1892 / 113 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 May 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Breslau. Bekanntmachung. 110024] In unser Firmenregister ist Nr. 8568 die Firma R. Meyer hier und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Reinhold Meyer hier heute eingetragen worden. . Breslau, den 6. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

9

Bromberg. Bekanntmachung. [9771] In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: Spalte 1. Laufende Nummer 1152. Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kauf⸗ mann Albert Nicolaus Harder zu Danzig. Svpalte 3. Ort der Niederlassung: Zweignieder⸗ lassung zu Bromberg, Hauptniederlassung Danzig. Bezeichnung der Gebr. Harder.

Bromberg, den 5. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Firma:

Bekanntmachung. [10025] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts u Bütow.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 15 die Handelsgesellschast in Firma N. H. Simon mit dem Sitze zu Stolp und Zweignieder⸗ lassung zu Bütow eingetragen worden. 1

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Moritz Simon und 5. Simon zu Stolp.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1892 be⸗ gonnen.

Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten.

Biütow, den 3. Mai 1892. - Königliches Amtsgericht.

Burgsteinfurt. Handelsregister [9772] des Königlichen Amtsgerichts zu Burgsteinfurt. 1) Die bisher unter Nr. 200 unseres Firmen⸗ registers eingetragene Firma! J. H. Jodocus Sandmann zu Emsdetten (Inhaberin Wittwe Kaufmanns Joh. Herm. Sandmann, Therese, geb. Rosenbaum daselbst) ist auf den Kaufmann Clemens Bernard Sandmann zu Emsdetten übergegangen.

Die Firma ist daher an genannter Stelle gelöscht und unter Nr. 249 für den neuen Inhaber wieder eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Mai 1892 am 5. Mai 1892.

2) Die dem Kaufmann Constantin Sandmann zu Emsdetten für obige Firma ertheilte, unter Nr. 59 unseres Procurenregisters eingetragene Procura ist am 5. Mai 1892 gelöscht.

Coesfeld. Bekanntmachung. [10054] In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma F. Isfort zu Dar⸗ feld in Spalte 6 folgende Eintragung bewirkt: Die Firma ist erloschen, eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Mai 1892 am 7. Mai 1892. (Acten über das Firmenregister Band VI. Coesfeld, den 7. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Cöthen. [10056] Handelsrichterliche Bekauntmachung. Fol. 322 des Handelsregisters, woselbst die Firma „J. G. Hummel“ in Cöthen verzeichnet ist, ist Folgendes eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf die verwittwete Frau Marie Hummel, geb. Tappe, in Cöthen übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma weiterführt.

Cöthen, den 9. Mai 1892. Heerzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 8 Schwencke.

Darmstadt. Großherzogthum Hessen. [10026] Handelsgerichtliche, im Monat April I. Js. publicirte Bekanntmachungen.

Amtsgericht Darmstadt I.

Firma Simon Adler Jun. zu Darmstadt ist erloschen.

3 Bruck & Kolke zu Darmstadt ist er⸗ oschen.

Firma Gebrüder Vierheller zu Darmstadt; Emil Vierheller ist aus der Firma ausgeschieden.

Firma S. Bruck zu Darmstadt; Inhaber Sa⸗ muel Bruck.

Firma Helene Martin zu Darmstadt; Inhaberin Helene Martin.

1 Ffirma Heinrich Giller zu Darmstadt ist er⸗ oschen.

Firma Gg. Mahr zu Darmstadt ist erloschen.

Firma Joh. Neurohr zu Darmstadt, sowie die⸗ der Johann Peter Philipp Ehefrau, Elisabeth, geb Goöß, für genannte Firma ertheilte Procura sind er⸗ oschen.

Firma Heinr. Fehrer zu Darmstadt; über⸗ PEgangeg auf die gleichberechtigten Theilhaber Albert

off, Georg Sofß und Andreas Wille, welche das Geschäft unter der abgeänderten Firma „Heinr. Fehrer Nachf.“ weiterführen.

Firma W. Mahr zu Darmstadt; Wilhelm Mahr.

Firma Mühlenbauanstalt, Maschinenfabrik und Eisengießerei, vormals Gebrüder Seck, Darmstadt, zu Darmstadt; Vorstandsmitglied Gustav Bernhard Wagner ist ausgeschieden; mit einstweiliger Besorgung der Geschäfte eines Directors ist Aufsichtsrathsmitglied Adoph Trier beauftragt worden. ofctemna G. Achenbach zu Darmstadt ist er⸗ oschen.

Firma Pfeffer & Achtelstädter zu Darmstadt; Theilhaber Friedrich Pfeffer und Georg Achtelstädter, ersterer nur ist berechtigt, die Firma zu vertreten.

Amtsgericht Groß⸗Umstadt.

88 J. Grießinger zu Dieburg; Inhaber Johann Konrad Grießinger.

Firma S. Strauß Söhne zu Seiee. gleich⸗ eat Theilhaber Moritz Strauß und Ludwig trauß.

Firma Simon Strauß III. zu Dieburg ist erloschen.

Firma Christoph Volz zu Langstadt; Inhaber Christoph Volz.

Inhaber

Firma Ferdinand Gehm zu Dieburg; Inhaber Ferdinand Gehm. 1 1 I“ irschhorn. 8 Johann Anton Andre zu Hirschhorn; Inhaber Johann Anton Andre ist verstorben, nun⸗ mehrige Inhaberin dessen Wittwe Wilhelmine, geb. Bechtel; die dem Wilhelm Lohnes und Bernhard Zentner ertheilte Procura bleibt fortbestehen. Amtsgericht Höchst. Firma Marx Mannheimer Wittwe zu König; als Theilhaber ist Julius Mannheimer eingetreten. Amtsgericht Friedberg. Se Louis Köhler zu Reichelsheint i. d. W.; Inhaberin Louis Köhler Ehefrau; dieselbe hat ihrem Ehemann Procura ertheilt. Amtsgericht Büdingen. . Firma Joseph Eulau sen. zu Büdingen mit Zweigniederlassung in Frankfurt a/ M., überge⸗ gangen auf die bisherigen Theilhaber Hermann Eulau zu Büdingen und Samuel Strauß in Frankfurt Mi; der bisherige Theilhaber Joseph Eulau sen. ist als solcher ausgeschieden. 1 Heinrich Appel zu Büdingen ist er⸗ oschen. Amtsgericht Grünberg. irma A. Rabenau zu Kesselbach; übergegangen auf die Ehefrau des A. Rabenau, Elisabethe, geb. Lindenstruth, die das Geschäft unter der abgeänderten Firma „Elisabethe Rabenau“ weiterführt. Amtsgericht Mainz. Firma Friedrich Knettenbrech, abfuhr Mainz, zu Mainz ist erloschen. Firma Friedrich Knettenbrech Nachf., La⸗ Mainz, zu Mainz; Inhaber August ad. Firma Karl Bettelhäuser zu Mainz ist er⸗ loschen. Firma Karl Kopp Nachf. zu Mainz; Inhaber Heinrich Walldorf, ist verstorben; nunmehrige In⸗ haberin dessen Wittwe Thekla, geb. Armster. Firma Gottfried Isaac zu Mainz ist erloschen. Firma August Feine zu Mainz; dem Heinrich Astheimer wurde Procura ertheilt. Firma Mannheimer Posamentiermaaren⸗ Fabrik P. H. Langeloth & Cie zu Mann⸗ eim; in Mainz wurde eine Zweigniederlassung der Firma errichtet. 8 Firma F. A. Ampt zu Mainz ist erloschen. Firma Friedrich Emmermann zu Mainz; Inhaber Nacob) Emmermann.

Latrinen⸗

Firma Jacob Nathan zu Mainz ist erloschen.

Firma Jacob Schmidt zu Mainz; Inhaber Jacob Schmidt.

Firma E. Maas zu Mainz; Maas; Procurist Leopold Maas. Heinrich Sauerbach zu loschen. ha

Inhaber Emma Mainz ist er⸗

u“ Geschwister Schwarz zu Mainz; Theil⸗ erinnen Margarethe und Marie Schwarz.

irma Ernst Berkmann zu Mainz ist erloschen. Firma Gebr. J. J. Mehlmer zu Mainz; Theilhaber Joseph Mehlmer ist ausgeschieden; nun⸗ mehriger alleiniger Inhaber Johann Mehlmer.

Firma Joseph Koch zu Kastel; übergegangen auf Adolf Wentzel gesch. Ehefrau Babette, geb. Koch.

Firma Aug. Gottsmann & Cie zu Mainz ist erloschen.

Firma Math. Roth zu Mainz; übergegangen auf Leonhard Fölix. 1u

Firma Albert Schuster zu Mainz ist erloschen.

Firma Gebrüder Strauß zu Mainz; Theil⸗ haber Moritz Strauß und Albert Strauß.

Firma Gebrüder Alsberg zu Mainz ist er⸗ loschen. 1

Firma Hahn & Cie zu Mainz; Theilhaber Simon Hahn und Adolf Kahn.

Firma N. Jofra, Jofra, Girbal & Cie Nachf. zu Mainz ist erloschen.

Firma Franz Schultheis zu Mainz; Inhaber Franz Schultheis.

Firma Heinrich Löw zu Mainz ist erloschen.

Firma Johann Stengle zu Mainz; Inhaber Seenn Stengle.

Amtsgericht Alzey.

Firma E. Hudelmaier zu Alzey; Inhaber Ernst Hudelmaier; Procurist Christian Hudelmaier. Amtsgericht Bingen.

Firma Friedrich Weidmann zu Bingen; In⸗ haber Friedrich Weidmann; Procurist Eduard Weid⸗ mann.

Firma Karl Hilsdorf zu Bingen; Inhaber Karl Theodor Hilsdorf.

Firma Spiro & Cie zu Bingen; Theilhaber Arthur Spiro und Otto Stein.

Amtsgericht Nieder⸗Olm.

Firma Carl Freund zu Nieder⸗Saulheim; Inhaber Carl Freund ist verstorben; nunmehrige Inhaberin dessen Wittwe Anna Marie geb. Schlamp.

Firma Casimir Schlüssel zu Nieder⸗Olm; In⸗ haber Casimir Schlüssel II. ist verstorben; nun⸗ Mehrig, Inhaberin dessen Wittwe Josepha, geb. Ambach.

Gebrüder Golder zu Ober⸗Olm; Theil⸗ haber Friedrich Golder ist in Folge Ablebens aus⸗ geschieden; an dessen Stelle trat dessen Wittwe Anna

arie, geb. Sieben, eignen Namens und als Vor⸗ münderin ihrer minderjährigen Kinder Eva und Friedrich Golder; die . wird allein ver⸗ treten durch den weiteren Theilhaber Franz Joseph Golder.

Firma Immel und Schmucki, Molkereigesell⸗ schaft auf dem Wahlheimerhof, Gemeinde Hahn⸗ heim, ist in Liquidation getreten; Liquidator: Gerichts⸗ vollzieher⸗Aspirant Sebastian Müller in Nieder⸗Olm. 1 Feeie Bernhard Kahn zu Udenheim ist er⸗ oschen.

Amtsgericht Ober⸗Ingelheim.

Firma Albert Böhringer zu Nieder⸗Ingel⸗ heim; die dem Karl Rommel ertheilte Collectiv⸗ Procura wurde zurückgenommen und dem Wilhelm Lüders Collectiv⸗Procura ertheilt.

Amtsgericht Oppenheim.

Fei Joh. Ad. Loos zu Guntersblum; In⸗ haber Johann Adam Loos VII.

Firma Darmstadt u. Krauß zu Oppenheim; Theilhaber John Jacob Krauß in

tierstein, dessen Ehefrau Catharina, geb. Vowinkel, daselbst, Anton Darmstadt in Oppenheim und Wil⸗ helm Darmstadt III. in Nierstein.

Firma Joh. Wilh. Loos II Wwe zu Gun⸗ tersblum ist erloschen.

Amtsgericht Pfeddersheim. 8 Firma S. Hartmeier zu Pfeddersheim ist er⸗ oschen.

irma Franz Adam Dietz zu Dieburg; In⸗ haber Franz Adam Dietz. 8

Firma Gebrüder Bog zu Monsheim; gleich⸗

Bog. Inhaberin dessen Wittwe Barbara, geb. Dechent. haber Georg Bieser IV. Inhaber Firma Peter Knab zu Wörrstadt; Georg Friedrich Krug. Johann Ritzinger II. Firma 2* H. Krämer Wittwe zu Wörr⸗ e losch Firma Karl Schmitt Wittwe zu Wörrstadt; Inhaber Moritz Salomon.

berechtigte Theilhaber Karl Bog und Friedrich irma Valentin Bock zu Wachenheim a. d. Pfr.; Inhaber Valentin Bock ist verstorben; nunmehrige Amtsgericht Wörrstadt. Firma Georg Bieser IV zu Wolfsheim; In⸗ Firma Hch. Faust zu Armsheim; Heinrich Faust II. 3 Inhaber Peter Franz Knab. Firma Gg. Fr. Krug zu Armsheim; Inhaber Firma 8. Krug zu Armsheim ist erloschen. Firma Jean Ritzinger zu Wörrstadt; Inhaber irma Wilh. Schunk zu Wörrstadt; Inhaber Wilhelm Schunk. stadt; Inhaberin Katharina Kräamer. Firma Johann Reuter zu Jugenheim ist er⸗ en. Firma M. Wolf zu Wörrstadt; Inhaber Moses Wol Inhaberin Katharina Schmitt. Firma M. Salomon zu Wörrstadt; Johann Hofmann zu Wörrstadt; In⸗ haber Johann Hofmann.

Firma Joh. Kröhl II zu Jugenheim; Inhaber S Kröhl II.

Firma Heinrich Müller zu Wörrstadt; Inhaber Heinrich Müller II.

Leopold Michel zu Schornsheim; In⸗ haber Leopold Michel. 8

Firma M. Moreau zu Wörrstadt; Inhaber Marcus Moreau. 8

Firma Ph. Dreibus zu Gabsheim; Inhaber Philipp Dreibus.

Firma Jakob Brand zu Ensheim; Jakob Brand. 8 8. Jakob Zimlich zu Armsheim ist er⸗ oschen. 8 Firma Karl Luff zu Wörrstadt; Inhaber Karl

Luff. Karl Freund zu Jugenheim ist er⸗ oschen.

Firma Karl Freund zu Jugenheim; Inhaber Karl Ludwig Christian Freund. 1 8

Firma Karl Kuhn zu Jugenheim; Inhaber Karl Kuhn.

Firma Georg Heinrich Maul III. zu Jugen⸗ heim; Inhaber Georg Heinrich Maul II.

Firma Philipp Ebling VII. zu Schornsheim; Inaber Philipp Ebling III.

Firma Michael Mann zu Spiesheim; Inhaber Michael Mann. 8 1

Firma W. Herf zu Wörrstadt; Karl Herf wurde zum Procuristen bestellt.

Firma A. Bucher Wittwe zu Wörrstadt; Inhaberin Philippine Bucher. 18

Firma Christian Luf zu Ober⸗Hilbersheim; Inhaber Christian Luf.

Firma Nicolaus Becker zu Ensheim; Inhaber Nicolaus Becker. B

Firma Hermann Löwenstein II. Wittwe zu Schornsheim; Inhaberin Magdalena Löwenstein Wittwe; Procurist Marx Löwenstein.

Firma Hermann Löwenstein II. zu Schorns⸗ heim ist erloschen.

Firma Peter Reith II. zu Wörrstadt; Inhaber Peter Reith II.

Amtsgericht Worms.

Firma J. H. Mayer zu Worms ist erloschen.

Firma Jean Kerber zu Worms; Inhaber Johann Kerber.

11 F. W. Neurohr zu Horchheim; In⸗ haber Friedrich Wilhelm Neurohr.

Firma J. Boxheimer zu Worms; die dem Franz Buchholz ertheilte Procura ist erloschen.

Firma Eduard Herz zu Worms; Theilhaber Eduard Herz Wittwe Adelheid, geb. Bayerthal, und Maximilian Krämer sind ansgesegeben, nunmehriger alleiniger Inhaber Hermann Herz, der die Firma un⸗ verändert weiterführt.

Firma M. Krämer zu Worms; Marximilian Krämer.

Firma Ph. Armknecht zu Worms; Inhaber Philipp Armknecht hat seinem Sohne Friedrich Arm⸗ knecht Procura ertheilt.

Firma Erker & Lacher zu Worms; Theilhaber Jakob Erker ist in Folge Ablebens ausgeschieden; nunmehriger alleiniger Inhaber Johann Friedrich Lacher, der das Geschäft unter der seitherigen Firma weiterführt.

Firma Evangelischer Verein für innere Mis⸗ sion im Großherzogthum Hessen (Actiengesell⸗ schaft) zu Worms ist erloschen.

Weichel & Engler zu Worms ist er⸗ oschen.

Firma Hermann Mayer senior zu Worms; Inhaber Hermann Mayer senior.

Firma Lagerhaus⸗Gesellschaft Worms (Actiengesellschaft) zu Worms; der Aufsichts⸗ rath besteht aus: 1) Freiherrn Heyl zu Herrnsheim, Vorsitzender, 2) Carl Eßwein, Director der Pfäl⸗ zischen Bank zu Ludwigshafen, daselbst wohnhaft, 3) Christian Lott, Director der Filiale der Pfäl⸗ zischen Bank in Worms, daselbst wohnhaft, 4) Carl Werger, Brauereidirector in Worms, 5) Commerzien⸗ Rath Georg Reinhart, in Worms, 6) Dr. Carl Stephan, Rechtsanwalt in Worms, stellvertretender Vorsitzender, 7) Moses Baruch, Mühlenbesitzer in Worms. 2* Mitgliedern des Vorstandes wurden bestellt: Professor Dr. Rudolf Marx, Govmnasiallehrer in Worms und Max Michaelis, Rentner in Worms; zu Revisoren wurden ernannt: Wilhelm Kölsch, Fabrikant, und Julius Goldschmidt, Kaufmann, beide in Worms.

irma Wilh. Jordan Sohn zu Worms; In⸗ haber Johann Jordan.

Firma Kammgarnspinnerei Bietigheim, Actien⸗Gesellschaft zu Bietigheim; Zweignieder⸗ lassung zu Worms; in den Aufsichtsrath wurden wiedergewählt: Alexander Spring, Kaufmann, Vor⸗ shder, Ludwig Kielmayer, Rechtanwalt, Albert

ossow, Kaufmann, sämmtlich in Stuttgart, und an

Stelle des verlebten Generalconsul Dörtenbach in Stuttgart 18 dessen restliche Dienstzeit Bankier Heinrich Keller in Stuttgart neu gewählt

Inhaber

Inhaber

Delmenhorst. In unser ndelsregister unterm 25. v. Mts. eingetragen Sene 117 ites s Firma: Paul Friedr. Schröder. aeaxs .u p einiger Inhaber: Kaufmann Paul Friebe. 8 1“ 7 Friedrich erner sind im Handelsregister gelöscht die Fi Louis Bloch, S Delmenhorst, und 8.Pünn lers, Sitz Delmenhorst. 8 Delmenhorst, 1892, Mai 5. Froßherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. 8 Tenge.

1002 Eberbach. Nr. 4804. Zu O.⸗Z. 67 des 8 registers, Firma Salomon David in Eberbach wurde unterm Heutigen eingetragen: 9 „Die Firmg ist erloschen.“ Eberbach, den 9. Mai 1892. 2 Gr. Amtsgericht. (Unterschrift).

11002 Eisenach. Zu Fol. 73 unseres Febenar.i he Firma Pfeifen⸗ und Pfeifenbeschlägefabrik Farnroda Franz G. Kleinsteuber in Farn⸗ roda, ist eingetragen worden:

Der Kaufmann Julius Robert Voigt aus Leipzig ist Mitinhaber.

Die Inhaber betreiben als offene Handelsgesell⸗ schaft das Geschäft unter unveränderter Firma weiter. Jeder der beiden Gesellschafter zeichnet die Firma allein.

Eisenach, den 6. Mai 1892.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. (Unterschrift.)

Eisfeld. Unter Nr. 84 des Handelsregisters 1 heute laut Anzeige vom 4. d. Mon. eingetragen worden:

Die Emil Klemm in Unterneubrunn und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Klemm das.

Eisfeld, den 9. Mai 1892.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Dr. Thomas.

8 [10033 Emden. Fol. 548 des hiesigen Handelseenige ist zur Firma Nachmann Pels & Co⸗ Spalte 2 „Ort der Niederlassung“ eingetragen: Zweigniederlassung in Wilhelmshaven. Emden, 26. April 1892. Königliches Amtsgericht. II. s1ooag Emden. Fol. 18 des hiesigen Handelsregisters ist zur hiesigen Firma N. J. Pels Spalte 2 ein⸗ getragen: Die Zweigniederlassung in Wilhelmshaven ist aufgehoben.

Emden, 27. April 1892. Königliches Amtsgericht. II

Essen. Handelsregister 110034] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.

1) Zu der unter Nr. 327 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Firma B. Biermann zu Essen ist am 3. Mai 1892 Felgees eingetragen:

Durch den Austritt der Johanna Biermann ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Firma ist auf den Balthasar Biermann übergegangen und nach Nr. 1194 des Firmenregisters übertragen.

2) In unserm Firmenregister ist unter Nr. 1194 die Firma B. Biermann zu Essen und als deren Inhaber der Kaufmann Balthasar Biermann zu Essen am 3. Mai 1892 eingetragen.

Euskirchen. Bekanntmachung. [10035]

Durch Verfügung vom heutigen Tage ist in das 1üf e Handesgesellschafts⸗Register unter Nr. 16, wo⸗ sel f die Actiengesellschaft „Commerner Berg⸗ werks u. Hüttenaktien⸗Verein“ mit dem Sitze 9 Kommern vermerkt steht, die Eintragung er⸗ folgt:

Auf der Generalversammlung vom 9. April 1892 ist folgender Beschluß gefaßt worden:

Die Beschlüsse der Generalversammlung vom 13. August 1889 bezw. 16. März 1891 werden in folgender Weise abgeändert resp. ergänzt:

jetzt das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus: 8

688 800 Vorzugsactien,

826 800 abgestemp. convert. Actien nach dem Beschlusse vom 16. März 1891,

984 400 convert. Actien à 400 ℳ, wird den Besitzern der beiden letzten Kategorien noch⸗ mals gestattet, bei dem Bezuge von Vorzugsactien je die entsprechende Zahl von abgestempelten con⸗ vertirten Actien zu 35 % fünfunddreißig Procent und von convertirten Actien à 400 zu 45 %. fünfundvierzig Procent in Zahlung zu geben.

Der Aufsichtsrath wird ermächtigt, die Modalitäten des Bezuges, sowie die Termine für dieselben, speziell die Frage, ob in einem oder mehreren Terminen die Aufforderungen erfolgen sollen, festzusetzen.

Die früheren Bestimmungen über die Verwendung der hierdurch erzielten Gewinne werden aufrecht er⸗ halten. Ebenso werden die Beschlüsse über die hieraus resultirende theilweise S etzung des Actienkapitals, jedoch mit der Maßgabe aufrecht erhalten, daß das Grundkapital um die Hälfte des Betrages der nicht in Zahlung gegebenen abgestempelten convertirten und um drei Viertheile der nicht in Zahlung ge⸗ gebenen convertirten Actien à 400 herabgesetzt wird. Diese Herabsetzung soll in der Weise erfolgen, daß von zwei abgestempelten eine, von vier con⸗ vertirten Actien drei zurückbehalten und vernichtet, je eine aber mit dem entsprechenden Stempel und⸗ neuer Nummer versehen, zurückgegeben werden.

Der Aufsichtsrath wird schließlich ermächtigt, den Zeitpunkt und die Modalitäten auch für diese Herab⸗ setzung festzusetzen und zugleich für den heute gefaßten Beschluß diejenigen redactionellen Aenderungen zu⸗ treffen, deeS der Herr Registerrichter für noth⸗ wendig halten wird, wobei es genügen soll, wenn eine solche Aenderung durch nur zwei Mitglieder unterzeichnet ist.

Euskirchen, den 10. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. b“

1“

Frankrurt a/M.

Franzburg,

Flensburg. Bekanntmachung. [10036] Bei Nr. 278 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Actiengesellschaft in Firma: „Hufnägel⸗ und Stollen⸗Fabrik, Patent Carstens, in Flensburg“ eingetragen steht, ist in Colonne 4 heute vermerkt den: weDurch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 23. März 1892 und 13. April 1892 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Die erwählten Liquidatoren Vorstandsmitglieder: 1) Kaufmann Carsten Christiansen, 2) Rentier H. J. C. Tödten, ) Fabrikant Heinrich Jordt Anthon, sowie ferner Kaufmann Albert Paul Andresen und Fabrikant Hans Hansen⸗Goos sämmtlich in Flensburg. 8 Die Liquidatoren werden unter Beifügung ihrer Namensunterschriften zeichnen: 1 Hufnägel⸗ und Stollenfabrik, Patent Carstens, in Flensburg in Liquid. Flensburg, den 7. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abth. III.,

Forst. Bekanntmachung. [9779] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 2. d. zu Nr. 116, woselbst die Handels⸗ gesellschaft in Firma Humbsch & Herrmann in Forst N./L. vorgemerkt steht, Folgendes eingetragen worden: 1 8 Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. 1 Ferner ist in unser Procurenregister zu Nr. 73. zufolge derselben Verfügung eingetragen worden: daß die unterm 24. Oktober 1888 von den In⸗ habern der vorstehenden Firma dem Tuch⸗ fabrikanten Karl Herrmann zu Forst ertheilte Procura erloschen ist. Forst, den 4. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. 6

Forst. Bekanntmachung. [9780] In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 118, wo⸗ selbst die Firma Gebr. Jonas in Forst N./L. und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Emil Jonas fci u Forst der Kaufmann Hermann Jonas zu Fors vermerkt sind, zufolge Verfügung vom 2. d. M. Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. 1 Der Tuchfabrikant Emil Jonas zu Forst setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Sodann ist unter Nr. 525 zufolge derselben Ver⸗ fügung in unser Firmenregister die Firma Gebr. Fones zu Forst N./ L. und als deren Inhaber der uchfabrikant Emil Jonas zu Forst eingetragen worden. Forst, den

8

4. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

[10037] 1 Heute ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden:

10087. „Oettinger & Co“. Die Zweignieder⸗ lassung ist am 1. April aufgehoben worden. Gleich⸗ zeitig haben die Inhaber dieser Zweigniederlassung, die Kaufleute Emanuel Bloch dahier und Adolf Oettinger zu Zürich, eine neue selbständige Handels⸗ niederlassung dahier unter der Firma „Oettinger & Cie“ in offener Handelsgesellschaft errichtet.

10088. „Johann Odorico“. Procura ist er⸗ theilt dem Kaufmann Carlo Odorico dahier und dem Kaufmann Heinrich Neese zu Berlin.

10089. Actiengesellschaft: „Nafsauischer Schie⸗ fer⸗Actien⸗Verein“. Das Vorstandsmitglied Karl Bonn ist als solches ausgeschieden und es ist an seine Stelle in der Generalversammlung vom 30. vor. Mts. Kaufmann Eduard Fünck dahier zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

Frankfurt a/ M., den 6. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Abth. IV.

Franzburg. Bekanntmachung. [10039] In unser Firmenregister ist eingekragen: Spalte 6 zu Nr. 19, betreffend die Firma Fr. Klickow Nachfl. zu Richtenberg, Inhaber der Kaufmann Paul Bader zu Richtenberg: Die Firma ist erloschen. Franzburg, den 5. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Franzburg. Bekanntmachung. [10038] In unser Firmenregister ist eingetragen:

„Spalte 6 zu Nr. 10, betreffend die Firma S.

Lychenheim zu Richtenberg, Inhaber der Kauf⸗

mann Jacoby Lychenheim zu Richtenberg:

Die Firma ist erloschen. den 6. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

.“ 10ah Geldern. In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 12 eingetragen: Die Firma Pet. Jansen mit dem Sitze zu Kevelaer und als deren Inhaber eer Kaufmann und Maler Peter Jansen daselbst. eldern, den 5. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Glatz. Bekanntmachung. Heut ist eingetragen worden: 1 '1) im Gesellschaftsregister bei Nr. 101:

daß die Gese schaft „N. Tauche“ zu Glatz durch Verkauf des Handelsgeschäfts aufgelöst ist, im Firmenregister unter Nr. 656 die Firma: R. Tauche Nachfolger: Fritz Zwirner mit dem Sitze in Glatz und als deren In⸗ haber der Kaufmann Fritz Zwirner zu Glatz. Königliches Amtsgericht. 8

[10041]

10189] Sen. In unserm Firmenregister ist bei der f ohn er. 227 eingetragenen Firma Lewin David⸗ veemerkt Kletzko Inhaberin Minna Davidsohn Irddort worden, daß die Firma auf die Kaufleute 8 88 und Theodor Davidsohn in Kletzko über⸗ vzndgen ist, und daß die von diesen unter der Nr s Firma betriebene Handelsgesellschaft unter

in unser Gesellschaftsregister eingetragen

sind die bisherigen

Nr. 1049, betreffend die

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 38 die Handelsgesellschaft Lewin Fv mit dem Sitze in Kletzko und es sind als die Gesellschafter die Kaufleute Isidor Davidsohn und Theodor David⸗ sohn, beide in Kletzko, mit dem Zusatze eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 29. Dezember 1891 begonnen hat.

Gnesen, den 6. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

2

8 8

2.

Görlitz

In 8 525 irma ulius Kotte Nachstehendes eingetragen worden 2 8 Colonne 6. Die

Firma ist seit dem 1. Mai 1892 auf den

110042] unser ister ist

Handschuhfabrikanten Carl Latzke in Görlitz über⸗

gegangen. Görlitz, den 5. Mai 1892. Königliches Amtsgericht

. [10043] Sörlitz. Dem Banquier Otto Müller in Görlitz ist von den Inhabern der Firma:

„ZBereinigte Schlesische Tafelglaswerke & Genossen. Commanditgesellschaft.“

ollectiv⸗Procura für diese Firma ertheilt und zwar der Art, daß derselbe mit einem der drei zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigten Gefellschaftern Scharfenberg, Roehlich und Thiemann zu zeichnen hat.

Eingetragen sub Nr. 267 unseres Procuren⸗ registers.

Görlitz, den 6. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

Goslar. Bekanntmachung. 8— „In das hiesige Handelsregister Fand I. Fol. 33 ist heute zur Firma Aktiengesellschaft für Berg⸗ bau und Tiefbohrung zu Goslar eingetragen: Jçn der außerordentlichen Generalversammlung vom 12 April cr. ist beschlossen:

Das Actienkapital der Gesellschaft wird durch Aus⸗ es von 300 Actien à 1000 um 300 000 er⸗ höht. Die neuen Actien haben mit den alten gleiche Rechte. Von dem zu emittirenden Betrage sollen 200 000 zum Curse von 100 sofort begeben werden; der Rest von 100 000 soll demnächst durch den Aufsichtsrath nach bestem Ermessen frei⸗ händig, jedoch mindestens zum Curse von 100 unter Hinzurechnung von 4 % Zinsen für die Zeit der Ein⸗ zahlungsverspätung begeben werden.

Goslar, den 3. Mai 1892. .

Königliches Amtsgericht. I

Grätz. Bekanntmachung. [10044]

Die im Firmenregister unter M. 28 eingetragene Firma „Marcus Bittiner“ ist durch Erbgang auf den Kaufmann Marx,Bittiner zu Buk übergegangen, welcher das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma „Mareus Bittiner“ fortsetzt.

Erstere Firma ist im Firmenregister gelöscht, letztere unter Nr. 271 16“ worden. 16

Grätz, den 7. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

Graudenz. Bekanntmachung. 19782]

Zufolge Verfügung vom 7. Mai 1892 ist an dem⸗ selben Tage die in Graudenz bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Otto Schmidt eben⸗ daselbst unter der Firma Rotterdamer Caffee Lagerei Otto Schmidt in das diesseitige Firmen⸗ register unter Nr. 445 eingetragen.

Graudenz, den 7. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

Grevenbroich. Bekanntmachung. [10045]

In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist unter Nr. 101 des Firmenregisters die von dem Buchhändler Robert Bonifacius Schnura, Inhaber der Firma „Robert Schnura“ in Neuß errichtete Zweigniederlassung in Greven⸗ broich eingetragen worden.

Grevenbroich, den 5. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Grevenbroich. Fekanntmachung, [10046]

In dem Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist heute bei Nr. 89 des Pren ess woselbst die Firma „M. Hertz“ eingetragen ist, auf Anmeldung vermerkt worden:

Infolge des Ablebens der Ehefrau des Kaufmanns Moritz Hertz zu Grevenbroich sind dessen minder⸗ jährige Kinder namens Margaretha und Henriette Hertz, vertreten durch den Vatervormund und bei diesem gesetzlich domicilirt, Mitinhaber der Firma „M. Hertz“ geworden.

Grevenbroich, den 9. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Guttstadt. Handelsregister. [10047]

In unser Handelsregister ist eingetragen zufolge Verfügung vom 21. April 1892:

a. sub Nr. 265 des Firmenregisters die Firma Franz Buchholz mit dem Sitze in Abbau Gutt⸗ stadt und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Franz Buchholz in Abbau Guttstadt,

b. sub Nr. 266 des Firmenregisters die Firma Julius Kuhnigk mit dem Sitze in Abbau Gutt⸗ stadt und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Julius Kuhnigk daselbst, 1

c. sub Nr. 267 des Firmenregisters die Firma Otto Alfred Boettcher mit dem Sitze in Gutt⸗ stadt und als deren Inhaber der Apotheker und Droguenhändler Otto Alfred Boettcher daselbst,

d. sub Nr. 268 des Firmenregisters die Firma Karl Pohl mit dem Sitze in Guttstadt und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Karl Pohl daselbst, e. sub Nr. 269 des Firmenregisters die Firma A. Kuhnigk mit dem Sitze in Guttstadt und als deren Inhaber der Kaufmann und Lederhändler August Kuhnigk daselbst,

f. sub Nr. 270 des Firmenregisters die Firma J. Woythaler’s Nachfolger mit dem Sitze in Guttstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Traebert daselbst, .

g. sub Nr. 271 des Firmenregisters die Firma Robert Thamm mit dem Sitze in Guttstadt und Pren Inhaber der Kaufmann Robert Thamm aselbst,

h. sub Nr. 272 des Firmenregisters die Firma F. Czachowski mit dem Sitze in Guttstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Czachowski

i. sub Nr. 273 des Firmenregisters die Firma A. Boettcher mit dem Sitze in Guttstadt und als deren Inhaber der Färbereibesitzer Anton Boettcher daselbst, 8 k. Sub Nr. 274 der Firmenregisters die Firma . Burchert mit dem Sitze in Guttstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Burchert

Fsdaselbst,

1. sub Nr. 10 des Firmenregisters der Uebergan der Firma A. Koschorreck in Guttstadt 2e. Kaufmann August Koschorreck daselbst, und

sub Nr. 275 des Firmenregisters die n Seaneen in und als

aber der vorgenannte August Koschorreck.

Guttstadt, den 7. Maß 1892. sch

Königliches Amtsgericht.

Firma deren In⸗

Habelschwerdt. Bekanntmachung. [9783

In unser Gesellschaftsregister ist He Nr. 63 eine Zweigniederlassung der unter Nr. 20 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft Eduard Jaschke et Comp. zu Lichtenwalde, als Sitz Ebersdorf und als deren Gesellschafter:

1) der Fabrikbesitzer Klemens Gebhart,

2) der Kaufmann Maximilian Elsner

zu Lichtenwalde, eingetragen worden.

Die Gesellschaft zu zeichnen und beide Gesellschafter berechtigt.

Habelschwerdt, den 5. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

zu vertreten sind

Heidelberg. Bekanntmachung. [10048] Nr. 27 233. Zu O.⸗Z. 359 des Gesellschafts⸗ registers Firma „Aktiengesellschaft Gasthaus Kohlhof“ in Heidelberg wurde eingetragen: Kaufmann Wilhelm Heck hier wurde auf sein Ansuchen durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 18. Februar d. J. seiner Stelle als Mitglied des Vorstands enthoben. Heidelberg, 7. Mai 1892. Gr. Amtsgericht. Reichardt.

Hörde. Bekanntmachung. [10049]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 16 Fol⸗ gendes eingetragen worden:

Spalte: Firma der Gesellschaft: Fertilitas, Aktiengesellschaft für Düngerfabrikation.

„Spalte: Sitz der Gesellschaft: Wiesbaden, mit einer Zweigniederlassung in Hörde.

Spalte: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

a. Die Gesellschaft ist eine Actiengesellschaft, der

Gesellschaftsvertrag datirt vom 1. Juli 1883. „b. Gegenstand ist die Nutzbarmachung phosphor⸗ säurehaltiger Schlacken und anderer phosphorsäure⸗ haltiger Materialien behufs Gewinnung von Phosphor⸗ säure, resp. phosphorsäurereichen Dungmitteln und anderer nutzbaren Nebenproducte, die Errichtung, Erwerbung und der Betrieb aller diesem Zwecke dienlichen Anlagen, sowie der Verkauf der hergestellten Producte.

c. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2 000 000 ℳ, eingetheilt in 2000 auf Inhaber lau⸗ tende Actien à 1000

d. Der derzeitige Vorstand ist der Chemiker Wil⸗ helm Klaas in Stolberg bei Aachen.

e. Alle in dem Statut der Gesellschaft und durch das Gesetz vorgesehenen 1141“ und Aufforderungen erfolgen unter der Aufschrift „Ferti⸗ litas“ und mit der Unterschrift „Der Aufsichtsrath“ oder „Der Vorstand“, je nachdem die Veröffent⸗ lichung von dem ersteren oder dem letzteren zu ge⸗ schehen hat, nach Abänderung des § 18 des Statuts in dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger“.

Hörde, 6. Mai 1892. b

Königliches Amtsgericht. 86 Inowrazlaw. Bekanntmachung. 19789]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 289, woselbs die Firma Itzig Feibusch cingetragen steht, Fol⸗ gendes eingetragen worden:

Spalte 6: .

Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Mai 1892 am 7. Mai 1892. (Acten über das Firmearegister Band 34 Ble 9

Inowrazlaw, den 7. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

Kattowitz. Bekanntmachung. [9923] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter der Firma Konsumverein Antonienhütte zu An⸗ tonienhütte eingetragenen Aktiengesellschaft heut Folgendes eingetragen worden: 8 In Kochlowitz und Buchatz sind Zweignieder⸗ lassungen errichtet. attowitz, den 2. Mai 1892. Ksbvbnigliches Amtsgericht.

[10050] In das diesseitige Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen: Zu O.⸗Z. 162, die Firma Oskar Rieder in Kenzingen betr.: „Der Inhaber Oskar Rieder ist

Kenzingen. Nr. 4772.

gestorben. Jetziger Inhaber der Firma ist der ledige Apotheker Alfred Rieder hier.“ 8

Kenzingen, 3. Mai 1892. 8 Großh. Amtsgericht Beck.

Kiel. Bekanntmachung. [9790] In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 507 eingetragen die Firma Eugen Doerk & Co, Victoria⸗Drogerie, mit d Sitze in Kiel.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute:

1) Wilhelm Eugen Doerk,

2) Franz Conrad Eduard Ohlmann, Die Gesellschaft hat am 6. Mai 1892 begonnen. Kiel, den 6. Mai 1892. 1

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel. Bekanntmachung. [9792] In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen

Tage sub Nr. 506 eingetragen die Firma Heinr.

Cruse & Ce mit dem Sitze in Kiel.

Die Gesellschafter sind:

1) der Sehr eäan Heinrich Hinrich Andreas Cruse

vorden ist.

daselbst,

Magdalene Margarethe, geb. Cruse, in Gaarden.

Die Gesellschaft hat am 6. Mai 1892 begonnen.

Kiel, den 6. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel. Bekanntmachung. In das hiesige Procurenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 265 als Procurist der Firma Heinr. Cruse & Ce in Kiel eingetragen: Der Kaufmann Johann Heinrich Friedrich Cruse in Kiel. Kiel, den 6. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel. Bekanntmachung. [9793] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 1711, betreffend die Firma Hermann Selle, Gebrüder Streiber Nachfolger in Kiel, Inhaber der Musikalienhändler Hermann Wilhelm Selle in Kiel, eingetragen: ,8 Die Firma ist in „Hermann Selle“ verändert. Kiel, den 6. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Kiel. Bekanntmachung. [9794 In das hiesige Firmenregister ist am hhoan Tage ad Nr. 1893, betreffend die Firma F. †. Jürgensen mit dem Sitze in Kiel und Zweig⸗ niederlassung in Rendsburg, Inhaber der Kaus. mann Iwer Hansen Jürgeisen in Kiel, eingetragen: veede Zweigniederlassung in Rendsburg ist auf⸗ n. Kiel, den 6. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

10051 Koblenz. In dem hiesigen Handels⸗ (eel. schafts⸗) Register ist heute die unter Nr. 29 (früher e 809 engetengene. ellschaft „Ge⸗ iste ons“ in Koblenz gelöscht worde Koblenz, den 9. Mai 1892. v Königliches Amtsgericht. II 8

0

1 10052 Koblenz. In dem hiesigen Handels⸗ (N10052] Register ist heute die unter Nr. 439 (früher 3116) eingetragene Firma „Leop. Reischig“ in Koblenz gelöscht worden. Koblenz, den 9. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. II.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [10055] Für die Rastenburger Brauerei, Actien⸗Ge⸗ sellschaft ist an Stelle der bisherigen zwei Vor⸗ standsmitglieder, des Kaufmanns August Neumann und des Braumeisters Fritz Krag, beide zu Rasten⸗ burg, nunmehr durch Beschluß des Aufsichtsraths vomk 86 April der Seeee Fritz Krag 8 astenburg zum alleinigen Vorstand der Actiengesell⸗ schaft beftenlt u“ ies ist in unserem Gesellschaftsregister zufolge Verfügung vom 4. Mai 1892 am 4. Mai 1892 eig⸗ getragen. Königsberg i. Pr., den 4. Mai 1892. 88 Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i./ Pr. Handelsregister. [10053]

Die Kaufmannswittwe Rebecca Alexander, geborne Feibelsohn, zu Breslau und der Kaufmann Leopold Marcus zu Königsberg i./Pr. haben am hiesigen Orte unter der Firma L. Marcus & Co. am 23. Februar 1892 eine Handelsgesellschaft errichtet.

Dieses ist am 6. Mai 1892 unter Nr. 1046 in unser Gesellschaftsregister eingetragen.

Königsberg i./Pr., den 6. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. XII.

1 h [10057] Krefeld. Zu Nr. 1912 des Handels⸗Gesellschafts⸗ und resp. sub Nr. 3690 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Victoria Brauerei Eckner & Richter hierselbst ist vereinbarungsgemäß unterm 4. Mai 1892 aufgelöst worden und diese Firma er⸗ loschen. Das Geschäft ist mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf den Mitgesellschafter Kaufmann Heinrich Eckner zu Krefeld übergegangen und wird von ihm unter der Firma Victoria⸗Brauerei Hcv. Eckner hierselbst fortgeführt. Krefeld, den 7. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

[10058] Krefeld. Zu Nr. 1758 des Handels⸗Gesell schaftsregisters ist heute eingetragen, daß der Si der offenen Handelsgesellschaft unter der Firm Wilmsen & Morgan unterm 1. Mai 1892 von hier nach Essen verlegt und damit, die Firma hie erloschen ist. XX“ Krefeld, den 7. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

Kyritz. Bekanntmachung. [9795] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 5 Folgendes eingetragen:

Spalte 4. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige

Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Karl August

Wilhelm Schlee zu Kyritz setzt das Handelsgeschäft

unter unveränderter Firma fort.

„Gleichzeitig ist unter Nr. 70 des Firmenregisters

eingetragen:

Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Karl August Wilhelm Schlee zu Kyritz,

Spalte 3. Ort der Niederlassung:

Krvritz. .

Spalte 4. Bezeichnung der Firma Theodor Schlee.

Kyritz, den 28. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

Kyritz. Bekanntmachung. [10059] In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: a. Zu Handelsgesch Spakte 6. Das Handelsgeschäft ist durch Ver⸗ trag auf den Kaufmann gchif;n. zu Kyritz übergegangen, welcher dasselbe unter unverän⸗ hes⸗ Firma (der Firma August Milatz) ortsetzt; b. unter Nr. 71 früher Nr. 65: Bezeichnung des irmeninhabers:

.

in Kiel, 2) die Ehefrau des Kaufmanns Horn, Marie

Kaufmann

Paul Milatz zu Kyritz.

979I