1892 / 113 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 May 1892 18:00:01 GMT) scan diff

2) Wilhelm Laidag, sämmtlich zu Huckarde. Die ftsumme der Genossen beträgt 20 Die Ein⸗ icht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Dortmund, den 6. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Ehingen. [10113] K. Württ. Amtsgericht Ehingen. In dem diesseitigen Genossenschaftsregister ist be⸗ üglich des landwirtschaftl. Consumvereins Willenhofen, eingetr. Genossenschaft mit un⸗ 8 Haftpflicht, unterm 4 d. M. eingetragen worden:

„An Stelle des Josef Lutz in Attenweiler ist

Joachim Missel in Oggelsbeuren zurn mitglied gewählt worden.“ Den 9. Mai 1892. . Anmetsrichter Becht.

—O—

[10114] Saildorf. K. Wttbg. Amtsgericht Gaildorf. In dem Genossenschaftsregister Bd. I. Bl. 18 wurde heute folgende in dem Vorstande des Dar⸗ lehenskassen⸗Vereins Oberroth vorgekommene Aenderung eingetragen: „In der Generalversammlung vom 25. März 1892 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Schultheißen Weller in Ober⸗ roth s Friedrich Silber daselbst zum Ver⸗ einsvorsteher gewählt.“ . Den 7. Mai 1892. Ober⸗Amtsrichter Mühleisen.

Hildesheim. Bekanntmachung. [10115] In das Genossenschaftsregister ist heute Band I.

Blatt 22 zur Firma Landwirthschaftlicher Con⸗

sumverein zu Klein⸗Himstedt eingetragene Ge⸗ ossenschaft eingetragen:

Nach vollständiger Vertheilung des Genossen⸗ schaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Hildesheim, 9. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. I.

Kupp. Bekanntmachung. 110117] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 die durch Vertrag d. d. Budkowitz, den 10. April 1892 gegründete Genossenschaft unter der Firma: Budkowitz’er Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Alt⸗Budkowitz heut eingetragen worden. Der Verein bezweckt, die Verhältnisse seiner Mit⸗ glieder in sittlicher und materieller Beziehung zu verbessern, namentlich die zu Darlehnen an die Mit⸗ lieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ icher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen. Den Vorstand bilden: 1) der Kolonist Alexander Gojowezyk zu Neu⸗ Budkowitz, Vorsteher, 2) der Bauergutsbesitzer Joseph Stiller zu Alt⸗ Budkowitz, Vorsteher⸗Stellvertreter.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher und dessen Stellvertreter erfolgt ist.

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Vereinsvorsteher und dessen Stellvertreter in dem Oppeln'er Kreisblatt.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Kupp, den 4. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

[10118 Leipzig. Auf dem die „Leipziger dhigir ae schaftsbäckerei, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Leipzig, be⸗ treffenden Fol. 16 des nach dem Reichsgesetz vom 1. Mai 1889 geführten Genossenschaftsregisters ist heute Folgendes eingetragen worden:

Das Statut ist abgeändert. Die Haftsumme eines jeden Genossen ist ebenso hoch, als der Geschäfts⸗ antheil: Zehn Mark. Die Haftfumme der Genossen, die mit mehr als einem Geschäftsantheil betheiligt sind, erhöht sich auf das der Zahl der Geschäfts⸗ antheile entsprechende Vielfache der Haftsumme.

Die Veröffentlichungen erfolgen im „Leipziger Stadt⸗ und Dorf⸗Anzeiger“ und im „Wähler“.

Speg. den 10. Mai 1892.

önigliches Abth. I b. Steinberger. Neuburg a./D. Kgl. Landgericht Neuburg a./D.

In dem Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen, daß die Consumwirtschaft Vohburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter . tpflicht in Vohburg, sich durch Beschluß der

eneralversammlung aufgelöst hat.

Als Liquidatoren sind bestellt der Hafnermeister Josef Furst und der Kaufmann Josef Leis, beide von Vohburg.

Reuburg a./ D., den 6. Mai 1892.

Der K.

P

[10119]

gen unter Nr. 1610 zu der Firma:

28. April 1892, tags 10 Uhr 58 Minuten, das Zeichen:

Elberfeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 629 zu der Firma:

Elberfeld, nach Anmeldung vom

Vorm. 11 Uhr

Farbftoffe

Elberfeld. Marke ist tragen unter Nr. 630 zu der Firma:

in Elberfeld, nach 3. Mai 1892, Vor⸗

mittags 11. 15 Minuten,

das Zeichen:

6408 ..

5 Datum des Eintrags: 10. Mai 1892. 3) Wortlaut der Firma: Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: Mezgerzunft Rottweil E. G. mit unbesch. Haftpflicht. nes eeie hältnisse der Genossenschaft: Durch

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: r Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1892 wurden in den Vorstand gewählt: Josef Kramer zum Vorsitzenden, Ernst Burkart zum Kassier, Konst. Steinwandel zum Schriftführer.

3. U.: Schüle, stv. A.⸗R.

Zeichen⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Berlin. Königliches Amtsgericht [7497] Berlin I., Abtheilung 80 II.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1608 zu der Firma: Küas & Co in Berlin, nach Anmeldun vom 23. April 1892, Vormittags 11 Uhr 9 Mi nuten, für „Malakoff“ das Zeichen: 1““

ensem H 8 EIEEEET1“ 8 üs I 8 . -ssisches Magenelixir erfunden und zllein chhl fabricirt Küas à Comp.

-ERLILNN=WMW- geit löb bekzunt und vielfach prämiirt. Ehemisth umferturht und emf feblen. bEIEq. Tlcra nnxMaarex4 n 8 nact

Berlin. Königliches Amtsgericht I. [8776]

zu Berlin. Abtheilung 80 II. Als Marke ist eingetra⸗

B. Wittkop in Berlin, nach Anmeldung vom Vormit⸗

für Weine

*

Farbenfabri⸗ ken vorm.

Friedr. Bayer & Co in

3. Mai 1892, 15 Min., für das eichen:

Das Zeichen wird auf der Verpackung ange Elberfeld, den 4. Mai 1892. 8 Königliches Amtsgericht.

[9749] 8

einge⸗

Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co

Anmeldung vom Uhr iten, für Farbstoffe

Das Zeichen wird auf der Elberfeld, den 4. Mai 1892. Königliches Amtsgericht

Zeichenregisters zur Firma:

8 * [10343] Dresden. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 169 zu der Firma Dresdener Conserven⸗ Fabrik von Ad. Unger in Dresden, lt. Bekannt⸗ n in Nr. 112 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers für 1885, für conservirte Lebensmittel eingetragene Zeichen. Dresden, am 9. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abth. I b. 88 ö““

11“ 1“

Sross-Umstadt. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma: H. Wechsler in Groß⸗ Zimmern, nach Anmel⸗ dung vom 29. April 1892, Vormittags 9 Uhr, für conservirte Frankfurter Würstchen das Zeichen:

Groß⸗Umstadt, den 3. Mai 1892. Großh. Amtsgericht zu Groß⸗Umstadt. (Unterschrift.)

[8778] Heinsberg (Rheinland). In das Zeichenregister ist unter Nr. 1 zu der Firma Rheinische Glüh⸗ lampenfabrik Dr. Max Fremery u. Co. Kommanditgesellschaft zu Oberbruch Ges. Reg. Nr. 28 nach Anmeldung vom 1. Mai 1892, Vorm. 11 Uhr, für Glühlampen das Zeichen eingetragen: Königliches Amtsgericht Heinsberg (Rheinland).

[8692] Höchst a./M. Als Marken wurden unter Nr. 148, 149, 150, 151, 152, 153, 154, 155 des hiesigen 9 Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning zu Höchst a./M., nach Anmeldung vom 26. April 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, für chemische Producte, insbesondere Anilinfarben und Alizarin, die Zeichen:

Nr. 148.

eingetragen, welche in verschiedenen Größen und

Farben auf der Verpackung angebracht werden. Höchst a./M., den 28. April 1892.

8 Königliches Amtsgericht. II.

1 [9194] Iserlohn. Als Marken sind eingetragen zu der

1“ Schmidt, Timm & Cie zu Iserlohn, nach

nmeldung vom 22. April 1892, Nachmittags 5 ¼ Uhr, zur Bezeichnung von Eisen⸗, Stahl⸗ und Messing⸗ waaren sowie deren Verpackung unter Nr. 236 8 das Zeichen:

unter Nr. 237 das Zeichen:

[10344)

Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter

Nr. 2941 für, die Firma Actiebolaget Jön-

Kköpings Ostra Fabriker zu eez

in Schweden, lt. Bekanntmachung in Nr. 105 des

Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1882, für Zündhölzchen eingetragene Zeichen.

Leipzig, den 6. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b.

Steinberger.

[10122

ig. Als Marke ist eingetragen die Sovrino de Vda X Harmony pedroe Hernandez Carrera zu Puerto de Sta Maria in Spanien, nach Anmeldung vom 4. Mai 1892, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten,

unter Nr. 5219 das Zeichen: es auf der Verpackung angebracht wird. . den Feraß 1892. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger. ““

[8780] Hagdeburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 133 zu der Firma: Schondorff & Brode in Magdeburg⸗Sudenburg, nach Anmeldung vom 12. April 1892, Mittags 12 Uhr, für Hustenbonbons das Zeichen:

83

Magdeburg, den 14. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

[8779] Magdeburg. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 134 zu der Firma: F. A. Jordan in Magdeburg, nach Anmeldung vom 14. April 1892, Mittags 12 Uhr, für Weine und Spirituosen das Zeichen: Magdeburg, den 21. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

[9195] Mannheim. Nr. 23 370. Als Marke ist einge⸗

tagen zu O.⸗Z. 11

eichenreg. Bd. II.

irma: Gebr.

Sander Nachf. in Mannheim, nach E Anmeldung vom 2. Mai 1892, Vor⸗ IE mittags 11 Uhr, für A= die Verpackung von Safran und Farben

das Zeichen:

Mannheim, 4. Mai 1892. Gr. Amtsgericht. III. Stein.

[9604] Rheinberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 10 unseres Zeichenregisters zu 5 8 „H. Dahlschen & Cie“ zu Orsoy, nach Anmeldung vom 3. Mai 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten für die von der Firma her⸗ häfeelten Fabrikate, bestehend in Taback und Cigarren Zeichen:

welches in verschiedenen Farben auf den Kistchen und deren Ausstattung, sowie auf den Düten ab⸗ gedruckt und auf der Verpackung in erhabener Schrift als Verschlußmarke aufgeklebt wird. Rheinberg, den 3. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

das

[9602] Stuttgart. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 12 zu der Firma: G. From Nach⸗ folger, chemische Fa⸗

termin auf den 13. 11 Uhr, vor Gerichte, Zimmer 23. Königliches Amtsgericht zu Aachen. Abth. V. (gez.) Waldthausen. Beglaubigt: (L. S.) Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[9944] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Juda Baumann von Storndorf ist heute, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs veröffnet worden. Verwalter: Bürgermeistereigehilfe Bing von Alsfeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Mai l. Js. einschl. Anmeldefrist bis zum 31. Mai I. Js. einschl. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin: Freitag, den 10. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr. 1

Alsfeld, den 9. Mai 1892. 8

Großh. Hess. Amtsgericht Alsfeld. (gez.) Dornseiff. b Veröffentlicht: Knieriem, Gerichtsschreiber.

dem unterzeichneten

[10137] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restaurationspachters Johann Karl Friedrich Haemmerlein in Bautzen wird heute, am 11. Mai 1892, Nachmittags 4 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Clemens Niecksch in Bautzen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Juni 1892 bei hiesigem Amtsgericht anzu⸗ melden. Wahltermin den 9. Juni 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht Bautzen, am 11. Mai

1892. Teupel, Gerichtsschreiber.

[10135]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lonis Levy, in Firma Louis Levy Ijr. hier, Friedrich⸗ straße 85 (Privatwohnung: Friedrichstraße 224) ist heute, Neer ech 1 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ erichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer hier, Potsdamer⸗ straße 122 a. Erste C am 30. Mai 1892, Nachmittags 12 ¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juni 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Juni 1892. Prüfungstermin am 13. Juli 1892, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B, parterre, Saal 32.

Verlin, den 10. Mai 1892.

During, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73.

9954] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Jürgen Bolten in Bredstedt ist am 7. Mai 1892, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Auctionator P. Gries hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juni d. J. einschl. Anmeldefrist bis zum 18. Juni d. J. einschl. Erste Gläubigerversammlung 24. Mai, Vorm. 11 Uhr, allg. Prüfungstermin 2. Juli 1892, Vorm. 10 Uhr. Bredstedt, den 7. Mai 1892. 8 Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Daur, Actuar.

[10311] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 5. April 1892 zu Vegesack verstorbenen Bierhändlers Johann Heinrich Vogel ist der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Rechtsanwalt H. Kulenkampff hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juni 1892 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 18. Juni 1892 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 18. Juni 1892, Vorm. 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 2. Juli 1892, Vorm. 10 Uhr, im Amthause zu Vegesack.

Bremen, den 11. Mai 1892.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

[10313] 1“

Ueber das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Friedrich Schmelz zu Wehlheiden wird heute, am 9. Mai 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Droguist Schaub hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 7. Juni 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. Juni 1892, Vormittags 11 ¼ Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 20, Termin anberaumt. e Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht zu Cassel, Abth. Z.

ce —.) Fr. Köhler. 38

Wird veröffentlicht:

Der Gerichtsschreiber: Wiecklow.

Juni 1892, Vormittags

11“

der Sache abgesonderte Befriedigung in An pruch

nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Juni 1892 Anzeige zu machen. Herzoglich Anhalti 8 Amtsgericht zu Cöthen. Schwencke. Ausgefertigt: Cöthen, den 9. Mai 1892. öS (Unterschrift), Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts i. V.

[10184] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Friedrich August Petzold in Hausdorf wird heute, am⸗ 10. Mai 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Gemeindevorstand Gietzelt in Hausdorf. Anmeldefrist bis 6. Juni 1892. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 13. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juni 1892.

Königl. Sächs. Amtsgericht Dippoldiswalde.

(gez.) Geuder. Bekannt Seb durch: G.⸗Schr. Helbig.

[10161] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Goldarbeiters und

ahntechnikers Adolf Bukaun in Elbing, Schmiedestraße 1, ist heute, am 9. Mai cr., Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Ludwig Wiedwald zu Elbing. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Mai 1892. Anmeldefrist bis zum 11. Juni 1892. Erste Gläubigerversammlung am 30. Mai 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer 12. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. Funi 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Nr. 12.

Elbing, den 9. Mai 1892.

Schloß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[10158] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wollwaarenhändlers Thomas Jacob Niemann in Fleusburg, Norderstraße e. früher Angelburgerstraße, ist heute, am 9. Mai 1892, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Buchhalter Chr. L. Voigt in Flensburg, Johanniskirchhof 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen beim Amtsgericht bis zum 25. Juni 1892. Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, den 28. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, den 23. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, im unterzeichneten Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 29, des Gerichtsgebäudes.

Flensburg, den 9. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Veröffentlicht: Petersen, Gerichtsschreiber.

[10000] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bilderhändlers Jakob Erb⸗Bregy in⸗Forbach i./L. wird heute, am 9. Mai 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Referendar Stühlen in Forbach wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juni 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Montag, den 23. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Montag, den 4. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ 78 oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1892 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Forbach i. L.

[10148] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 5. Januar 1892 ver⸗ storbenen Handelsmanns Mathias Marx von Frankfurt a. M. ist am 7. Mai 1892, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Dietz dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 8. Juni 1892. Erste Gläubigerversammlung, verbunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin am 17. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr.

Frankfurt a. M., den 7. Mai 1892.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.

[9933] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Jo⸗ hann Traugott Schumann in Koselitz ist am 9. Mai 1892, Vormittags 11 ¾ Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Agent Bernhard Bräuer in Großenhain. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Mai 1892. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1892. Erste Gläubigerversammlung den 8. Juni

ist am 7. Mai 1892, Mittags 12 Uhr, der Konkurs

eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Geilen zu gen. ist gebildet aus den beien Rechtsanwalt Dr. Brinkmann und den Kauf⸗ seuten Gustav Keiser und 88 2 Safelaeg sämmt⸗ lich zu Hagen wohnhaft. shener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 25. Mai 1892. Die An⸗ meldefrist läuft am 28. Juni 1892 ab. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 31. Mai 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, der allgemeine Prüfungs⸗ termin auf den 12. Juli 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15, anberaumt. 1 3 Königliches Amtsgericht Hagen i./ W.

[10401] “] Kgl. Württ. Amtsgericht Hall.

Ueber das Vermögen des Jakob Klotz, s löhners in Heimbach, Gde. Michelfeld, wurde heute, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnst. Verwalter: Amtsnotar ler in Stein⸗ bach. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ frist bis 7. Juni 1892. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, de 15. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr.

Den 11. Mai 1892. 3

8 GSeerrichtsschreiber Fausel.

[9988] Ueber das Vermögen des von hier entwichenen Colons Heinrich Selberg, Nr. 13 in Hohen⸗ hausen, ist heute, am 6. Mai 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Referendar Marten in Hohenhausen. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 27. Mai 1892. Termin zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen ist auf Freitag, den 24. Juni 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, angesetzt. Hohenhausen, 6. Mai 1892. Fürstliches Amtsgericht. Ernst.

[10167] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Franz Pienitz zu Jessen wird heute, am 9. Mai 1892, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Theodor Becker hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. Juli 1892 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die xv eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände auf den 3. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Pruͤfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ 8 oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Vesihe der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in e nehmen, dem Kon egverwa ter bis zum 30. Juni 1892 Anzeige zu machen.

Jessen, den 9. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

[10151] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs und Kaufmanns Wilhelm Overbeck in Krefeld ist heute, am 9. Mai 1892, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. De Drathen zu Krefeld ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1892. Erste Gläubigerversammlung am 8. Inni 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, Rheinstr. 136, Zimmer 12. Offener Arrest mit An zeigefrist bis zum 1. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht zu Krefeld

[99933

Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. J. Klöf⸗ korn in Leer wird heute, am 7. Mai 1892, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Strenge in Leer. Offener Arrest mit Anmeldefrist und Anzeigefrist bis 18. Juni 1892. Erste Gläubigerversammlung am 31. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Zimmer Nr. 11.

Königliches Amtsgericht, III. in Leer.

Veröffentlicht: Behnsen, Gerichtsschreiber. [9935] 8

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Friedrich Gustav Hänsel zu Leipzig⸗Gohlis, untere Georgstraße 2, ist heute, am 9. ai 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Beck hier. Wahl⸗ termin am 25. Mai 1892, Vormittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 13. Juni 1892. Prüfungstermin am 23. Juni 1892, Vor⸗ mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 9. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II.,

Der Rechtsanwalt Dr.

ayer. 1 . ““ [9750] Elberfeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 631 zu der Firma: Farbenfabriken vorm.

Friedr. Bayer & Co in Elberfeld nach An⸗

Leipzig. Als weitere Marken sind eingetragen für die Firma: J. Zacherl zu Wien in Oesterreich, nach Anmeldung vom 30. April 1892, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten, für Insectenpulver unter Nr. 5217 das Zeichen: unter Nr. 5218 das Zeichen:

1892, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 29. Juni 1892, Vor⸗

mittags 11 Uhr.

[9950] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des in unbekannter Ab⸗

den 9. Mai 1892. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

Rottweil. Bekanntmachungen [10121] über Einträge im Genossenschaftsregister.

brik in Feuerbach, SSei22ene nach Anmeldung vom 5. Mai 1892, Nachmit⸗ gäel- tags 4 Uhr, für Fett⸗ a

1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt; Ober⸗Amtsbezirk, für welchen das Genossen⸗ schaftsregister geführt wird: K. Amtsgericht Rottweil.

2) Datum des Eintrags: 9. Mai 1892.

3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: Spar⸗ u. Vor⸗ schußverein Wellendingen E. G. m. u. H.

ellendingen..

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Mai 1892 wurde an Stelle des seitherigen Directors, Geometers Schwarz, neugewählt Matthäus Schneider in Wellendingen.

Z. B.: Schüle, stv. A.⸗R.

Rottweil. Bekanntmachungen über [10120] Einträge im Genossenschaftsregister.

1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt;

Oberamtsbezirk, für welchen das Genossenschafts⸗

register geführt wird: Kgl. Amtsgericht Rottweil.

meldung vom 3. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, für Farbstoffe das Zeichen:

Das Zeichen wird au der Verpackung angebracht. Elberfeld, den 4. Mai 1892 116“

verschiedenen Größen und Farben angebra

verwendet wird.

Hharfchen lagen eder bles PMöae Vx. teß man Das Puivet, sendern man muß,

Behältern, Wickelpapier, Packungen Leipzig, den 5. Mai 1892.

von welchen das erstere als Etikett auf Flaschen, Schachteln, Behältnissen und anderen Verpackungen in cht, das letztere aber als Verschluß⸗Etikett von Flaschen, Schachteln, und anderen Verpackungen in verschiedenen Farben und Größen

8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

laugenmehl und Wasch⸗ seifenpulver das Zeichen:

Stuttgart, 6. Mai 1892. Königliches Amtsgericht Amt. Landgerichts⸗Rath Vischer.

Schuttmarke

eng Konkursverfahren. 8 eber das Vermögen des Panl Kaiser zu Aachen, Franzstraße 9, wird cute, am 9. Mai 1892, Vormittags 10 Ühr, üc Fonkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ ven Middeldorf in Aachen wird zum Konkurs⸗ mit Ater ernannt. Anmeldefrist, sowie offener Arrest Gla bizeigepflicht bis zum 4. Juni 1892. Erste

u igerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗

Lederhändlers

wesenheit befindlichen Müllers Heinrich Neu⸗ mann von Gröbzig wird heute, am 9. Mai 1892, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Justiz⸗Rath Carl Behr hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 11. Juni 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Fa s über die in § 120 der Konkursordnung ezeichneten Gegenstände auf den 3. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 20. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Feüise der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus

Königliches zu Großenhain. Ass. Amen, H.⸗R. Veröffentlicht: Heinrich, Gerichtsschreiber.

[9996] Konkursverfahren. 1

Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Ludwig Schroeter in Guttstadt ist am 10. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Porsch in Gutt⸗ stadt. Anmeldefrist 15. Juni 1892. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 27. Mai 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, Prüfungstermin 9. August 1892, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist 15. Juni 1892. 1

Guttstadt, den 10. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

[9978] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Bergisch⸗Märkischen Speditions⸗Vereins eingetragene Genossen⸗

*

schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hagen

[9937 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikanten Carl Holthaus zu Lüdenscheid, ist am 9. Mai 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt

ieper zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 25. Mai 1892. Anmeldefrist der Kon kursforderungen bis zum 9. Juni 1892. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 17. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr. 8

Lüdenscheid, den 9. Mai 1892.

Hobleske, 8— 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[10149] Ueber das auus Eduard

ai 1892, Mittags

Konkurs⸗

Vermögen des Kau Czerwinski in Lyck, ist am 9. 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

vicrredes Raage