—
* 3 258 11“ 8* —
4) Spalte 1. Nr. 434.
Spalte 2. Kaufmann Otto Strepkowsky. Spalte 3. Kl. Ponnanu. “ Spalte 4. Otto Strepkowsky. 5) Spalte 1. Nr. 435. Spalte 2. Kaufmann Wilhelm P Spalte 3. Gr. Aszlacken. Spalte 4. W. Peutzlin. 8 6) Spalte 1. Nr. 436. * Kaufmann August Nilson. Spalte 3. Plibischken. Spalte 4. August Nilson.
7) Spalte 1. Nr. 437. 8 Spalte 2. Kaufmann Friedrich Strauß. Spalte 3. Weidlacken.
Spalte 4. F. Strauß.
8) Spalte 1. Nr. 438. Spalte 2. Kaufmann August Acktu Spalte 3. Paterswalde. Spalte 4. August Acktun.
9) Spalte 1. Nr. 439. Spalte 2. Kaufmann Otto Spalte 3. Reinlacken. Spalte 4. O. Voigt.
Wehlau, den 9. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. 8 8 Witten. Handelsregister [10526] des Königlichen Amtsgerichts üs Witten.
Bei der unter Nr. 44 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma:
„Annener Gußstahlwerk (Actien⸗Gesellschaft) zu Annen“ 1 ist unterm 9. Mai 1892 Folgendes vermerkt:
In Ausführung des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 12. März 1889 ist das Grundkapital um weitere 75 000 ℳ durch Ausgabe von 75 auf den Inhaber lautende Actien von je 1000 ℳ erhöht worden.
Witten. Handelsregister [10528]
des gne ege.⸗; Amtsgerichts zu Witten. Die unter
gelöscht am 9. Mai 1892.
Ferner ist die dem Kaufmann Carl Krämer zu
Witten für vorgedachte Firma ertheilte, unter Nr. 84
des Procurenregisters eingetragene Procura am
9. Mai 1892 gelöscht.
Witten. des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. In unser Firmenregister ist unter Nr. 273 die
ne Carl Krämer und als deren Inhaber der
aufmann Carl Krämer zu Witten am 9. Mai 1892 eingetragen.
Witten. Handelsregister 110529] des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Bei der unter Nr. 94 des Gesellschaftsregisters
eingetragenen Firma:
„Reunert & Douglas“
zu Berlin mit einer Zweigniederlassung in Witten
(Inhaber:
1) der “ Julius Reunert in Berlin, 2) der Bergwerksbesitzer Scholto Douglas
in Berlin), ist am 9. Mai 1892 Folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst; Activa und
assiva sind auf den bisherigen Gesellschafter
ulius Reunert in Berlin übergegangen, der
as Geschäft unter der unter Nr. 274 des
Firmenregisters eingetragenen Firma J. Reunert fortführt.
Demnächst ist in unser Firmenxregister unter
Nr. 274 die Firma:
„J. Reunert“
in Berlin mit einer Zweigniederlassung in Witten
und als deren Inhaber der Fabrikant Julius
Reunert zu Südende am 9. Mai 1892 eingetragen.
Woldenberg. Bekanntmachung. [10530] unser Firmenregister ist unter Nr. 57 die irma: „Otto Dallmann“ mit dem Orte der Niederlassung „Woldenberg“ und als Inhaber derselben Kaufmann Otto Dall⸗ mann zu Woldenberg zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. den 6. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Czarnikau. Bekanutmachung. [10532]
Die diesseitige Bekanntmachung vom 2. Dezember
1891 wird dahin ergänzt, daß zur Veröffentlichung
der auf kleinere Genossenschaften sich beziehenden Eintragungen in unser Genossenschaftsregister neben dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger nur 1 das Kreis⸗ und Wochenblatt für den Kreis Czarnikau bestimmt ist. Czarnikau, den 9. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. [10533] Bekanntmachung. 8 Im diesseitigen Genossenschaftsregister ist zufolge Anzeige vom 18. April 1892 bei dem Darlehens⸗ kassenverein Mettingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mettingen, unterm 3. Mai 1892 eingetragen worden: „An Stelle des Friedrich Hemminger und ohann Friedrich Sohn wurden Paul Friedrich Haug, Weingärtner, und Friedrich Hezinger, Bäcker und Hirschwirth, in Mettingen in den Vorstand be⸗ rufen.“ — Z. B.: O.⸗A.⸗R. Schwarzmann.
Freudenstadt. Bekauntmachungen [10534] über -555 im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗
läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossenschafts⸗
register geführt wird: K. Amtsgericht Freudenstadt.
5) Datum des Eintrags: 10. Mai 1892.
3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft,
Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗
verein Kirchspiel Reichenbach, eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
r. 36 des Firmenregisters eingetragene Firma H. Klug (Firmeninhaberin die Ehefrau Heinrich Klug, . geb. Wolff, zu Witten) ist
Handelsregister 110527]
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut ist vom 20. März 1892. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit sn geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzu⸗ egen.
8 dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Mitglieder des Vorstands sind:
Staahei Grammel in Reichenbach, Vereins⸗ vorsteher;
Christian Burkhardt daselbst, Stellvertreter;
Joh. Georg Frey, Bauer in Heselbach; 8
Schultheiß Wurster in Röth;
Ernst Reihling in Reichenbach.
Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeich⸗ nung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mit⸗ glieder des Vorstandes.
Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu zu bestimmende Vorstandsmitglieder.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter
der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗
2. bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im „Grenzer“. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Z. B.: Ober⸗Amtsrichter Schoch.
Lengsfeld. Bekanntmachung. [10535] Zu Fol. 6 des bei unterzeichnetem Gericht geführten Genossenschaftsregisters ist heute zufolge Beschlusses vom gleichen Tage eingetragen worden: Wiesen⸗ Evee Darlehnskassenverein, eingetragene enossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Wiesenthal, lt. Gesellschafts⸗ vertrages vom 24. April 1892; mit dem Zweck:
a. die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch . liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen; ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhält⸗ nisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der in
35 des Genossenschaftsvertrages festgesetzten heise erhalten bleiben.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann bö Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher, oder dessen Stellvertreter, und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter fünfhundert Mark und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher, oder dessen Stellvertreter, und min⸗ destens einen Beisitzer, um dieselben für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stell⸗ vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Beisitzers.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, in der obengedachten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ sammen.
Die derzeitigen in Wiesenthal wohnenden Vor⸗ standsmitglieder sind:
1) Pfarrer August César, als Vereinsvorsteher,
2) Landwirth Johannes Jung, als stellvertretender Vereinsvorsteher,
3) Landwirth Andreas Ludwig Debus,) als
4) Landwirth Heinrich Pabst I, Se
5) Landwirth Christian Gesell II, sitzer.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Amtsgerichts Jedermann gestattet. .“ Lengsfeld, den 10. Mai 1892. “
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. II.
Kaestner. 60
[10536] Mosbach. Nr. 12 113. Zu O.⸗Z. 1 Band II als Fortsetzung zu O.⸗Z. 8 Band I des Genossenschafts⸗ registers, betreffend den landwirtschaftlichen Consumverein Lohrbach e. G. m. u. H., wurde heute eingetragen: Die Vollmacht der Liquidatoren Karl Nergel und Heinrich Edler in Lohrbach ist erloschen. Mosbach, den 11. Mai 1892. Gr. Amtsgericht. D’s. y öu
Mülhausen i./Els. [10337] Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i./Els. Unter Nr. 20 Band II. — „Arbeiter⸗Konsum⸗ verein, Hegenheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, in Hegenheim, Pesehiedecsafen in Häsingen, — ist heute die Eintragung erfolgt, daß an Stelle von Herrn Franz Charron Herr Lorenz Doppler als Vorstandsmitglied gewählt, mit der Ver⸗ tretung des verhinderten Vorstandsmitglieds Herrn Fefep⸗ Schmidt Herr Joseph Schickler in Hegen⸗ heim beauftragt ist. Mülhausen i./Els., den 9. Mai 1892. Der Landgerichts⸗Ober⸗Secretär: Welcker, Kanzleirath.
Mülhausen i./Els. [10338] SeeAersestas iher des Kaiserlichen Landgerichts Mülhauseni./Els. Unter Nr. 34 Band II. — „Konsumverein Dornach eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräunkter Haftpflicht“ in Dornach — ist heute die Wahl von Herrn Jakob Ernst daselbst als Vor⸗ standsmitglied an Stelle von Herrn Christian Grosjean eingetragen worden. Mülhausen i./Els., den 9. Mai 1892.
Der Fnhdgerch., Dhee. epettr. Welcker, Kanzlei⸗Rath.
1 [10537] Nortorf. In das hierselbst geführte Genossen⸗ schafts⸗Register ist zu Nr. 7 betr. die Genossen⸗ schafts⸗Meierei Bargstedt eingetragen worden: Der Hufner Claus Pöhls in Bargstedt ist als Vorstandzmitglied ausgeschieden und an dessen Stelle der Halbhufner Claus Göttsche daselbst gewählt. Nortorf, den 7. Mai 1892. . EKhönigliches Amtsgericht. 110538] Schwerin i’/M. Zufolge Verfügung vom 12. d. M.
ist in das hiesige Genossenschaftsregister zur Firma
Schweriner Molkereigenossenschaft e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht Fol. 22 Nr. 5 heute eingetragen:
Spalte 4: An Stelle des verstorbenen Hausguts⸗ püchters zu Groß Rogahn ist der Kammer⸗ pächter Eduard Lüttmann zu Gr. Medewege zum Mitgliede des Vorstandes auf die Zeit bis zum 1. Juli 1894 in der Generalversammlung vom 10. Mai 1892 erwählt. .“
Schwerin i/M., 12. Mai 1892.
SGroßherzogliches Amtsgericht.
Strassburg. [10539] Kaiserliches Landgericht Straßburg.
In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗
getragen unter Nr. 69 die Firma: 1
Plobsheimer Darlehnskassen⸗Verein
e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht
in Plobsheim.
Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsver⸗ hältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, durch minde⸗ stens drei Vorstandsmitglieder, in anderen Fällen durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Michael Bärst, Ackerer, als Vereinsvorsteher, Theodor Grinner, Bäcker, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Michael Thalgott, Ackerer, Michael Pfister, Ackerer und Eduard Kapp, Fiegler diese als Beisitzer, alle in Plobsheim wohnhaft.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellver⸗ treter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Beisitzers. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. “
Straßburg, den 11. Mai 1892.
Deer Landgerichtssecretär: Hertzig.
Zweibrücken. Bekanntmachung. [10336]
In dem Genossenschaftsregister des K. Landgerichts Zweibrücken ist im Band I. Ziff. 68 am 9. Mai 1892 eingetragen:
Durch Statut vom 31. Januar 1892 pr. 30. April 1892 wurde unter der Firma „Kirkeler Konsum⸗ verein, eingetragene Genosseuschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“, eine Genossenschaft dem Sitze in Kirkel errichtet.
Der Verein bezweckt, Haushaltungs⸗, Land⸗ und Wirthschafts⸗Bedürfnisse aller Art von guter, unver⸗ Qualität durch Ankauf in größeren Mengen
illig zu beschaffen und gegen baar zu möglichst billigen Preisen zu verkaufen. .
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. 3
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins⸗ angelegenheiten ergehen unter der Firma des Vereins und werden vom Director oder dessen Stellvertreter und einem anderen Vorstandsmitgliede unterzeichnet.
Alle Bekanntmachungen des Vereins, welche in der Zeitung zu erfolgen haben, müssen durch die Zwei⸗ brücker Zeitung und die Pfälzer Zeitung erfolgen.
Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Valentin Neu, Ackerer, als Vereinsdirector,
2) Jakob Braun, Schreiner, als dessen Stell⸗ vertreter, .
3) Christian Schwitzgebel, Ackerer, als Kassirer,
4) Christian Hussong, Waldhüter.,
5) Christian Seel, Ackerer,
6) Georg Franz, Bergmann, 1 .““ letztere drei Beisitzer; alle sechs in Kirkel wohnhaft. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß zu der Firma desselben der Director, be⸗ ziehungsweise dessen Stellvertreter und eines der übrigen Mitglieder des Vorstandes ihre Unterschrift hinzufügen.
weibrücken, den 9. Mai 1892. Der Kgl. Gerichtsschreiber: Merckel, K. Ober⸗Secretär.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Apolda. [10341] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 259. Firma Wilh. Leutloff in Apolda,
ein versiegeltes Packet mit 12 Mustern, Stoffe für
Tücher und Echarpes in Chals⸗ und Plaidform aus
Wolle und anderen Gespinnsten mit echten Farben
bedruckt, Raschelarbeit, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗
nummern 501 bis mit 512, angemeldet den 8. April
1892, Nachmittags 5 Uhr 20 Min., Schutzfrist
3 Jahre.
Nr. 260. Fabrikaut itz Kegelmann in
Apolda, ein offenes Kistchen mit 1 Modell für
1
einen Schornsteinaufsatz, Geschäftsnum plastische Erzeugnisse, angemeldet 28. Aprer 1899 Vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. 1892. Apolda, den 10. Mai 1892. ESroßh. S. Amtsgericht. III. Clas.
In das hiesige Musterregister ist ein 2 me den s Hofj li Adolph r. 8 ofjuwelier o Ba in Coburg, ein in Papier mit zwei — verschlossenes Packetchen, angeblich enthaltend: d⸗ kragenknopf mit Schlinge und Haken, Geschäfts⸗ Nr. 29, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1892, Vor⸗
mittags ½11 Uhr. Coburg, am 5. Mai 1892. “ Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.
Crimmitschau. [10339] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 166. Firma F. C. b in Crimmit⸗ schau, ein Packet mit einem Meßapparat, offen Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1.
Vormittags 9 Uhr.
Crimmitschau, am 9. Mai 1892.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. 8 Kramer. Plauen. [10610]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1200. Firma Gebrüder Iklé in Plauen, 1 Paket Nr. I. mit 50 Mustern zu Cambric⸗, Tüll⸗ und Aetz⸗Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 9224 — 9231, 17051 — 17 077, 654, 658, 659, 780, 781, 784, 789, 911 — 916, 813, 814, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 7. April 1892, Vormittags ⁄½10 Uhr.
Nr. 1201. Dieselbe 1 Paket Nr. II. mit 50 Mustern zu Cambric⸗ und Aetz⸗Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 827 — 838, 847 — 860, 865 — 870, 878, 880 — 883, 893, 894, 897, 898, 899, 901, 902, 43227 — 43232, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 7. April 1892, Vormittags ¼10 Uhr.
Nr. 1202. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. III. mit 30 Mustern zu Aetz⸗ und Tüll⸗Stickereien, ver⸗ schlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 21971, 21972, 21973, 22178, 22048, 22049, 22050, 22067, 22068, 21949, 21950, 21952, 22174 — 22177, 22069, 22218, 43207, 43209, 43217, 43220, 43233 — 43237, 43248, 43249, 43259, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. April 1892, Vormittags 110 Uhr.
Nr. 1203. Firma Gardinenfabrik Plauen in Plauen, 1 Paket Nr. 129 mit 50 Mustern zu eng⸗ lischen Gardinen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 7919, 7921, 7922, 7923, 7924, 7925, 7927, 7928, 7932, 7933, 7934, 7943, 7945, 7955, 7957, 7958, 7959, 8792, 8811, 8836, 8846, 8858, 8867, 8876, 8886, 8887, 8890, 8901, 8902, 8903, 8904, 8909, 8911, 8912, 8914, 8917, 8921, 8922, 8923, 8925, 8926, 8939, 8949, 9049, 9092, 9096, 9098, 9099, 9101, 9143, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. April 1892, Vormittags ¼½12 Uhr.
Nr. 1204. Firma Gebrüder Iklé in Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern zu Cambric⸗, Mousselin⸗, Tüll⸗ und Aetz⸗Stickereien, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 17078 — 17099, 9232 — 9259, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 13. April 1892, Vormittags 1½10 Uhr.
Nr. 1205. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 42 Mustern zu Cambric⸗, Mousselin⸗, Tüll⸗ und Aetz⸗ stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 17100 — 17132, 840 — 842, 922 — 927, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 13. April 1892, Vormittags ½ 10 Uhr.
Nr. 1206. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 37 Mustern zu Aetz⸗, Tüll⸗, Cambric⸗ und Mousselin⸗ stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 9260 —9262, 9264 — 9269, 17139, 17140, 17153 — 17160, 873 — 875, 877, 879, 887, 888, 904 — 910, 919, 920, 1304 C, 22228, Schutzfrist 2 ee angemeldet am 21. April 1892, Nachmittags
Nr. 1207. Firma Franz & Ulrich in Plauen, 1 Paket mit 32 Mustern von Congreßstoffen zu Gardinen, Tapisserie ꝛc., verschlossen, Flächener⸗ zeugnisse, Geschäftsnummern 5417, 5433, 5436, 5438, 5439, 5441, 5442, 5443, 5445, 5447, 5448, 5449, 5450, 5451, 5453, 5454 a, 5454 b, 5455, 5456, 5458, 5459, 5460, 5461, 5463, 5464, 5465, 5467, 5468, 5469, 5470, 5471, 5472, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. April 1892, Nachmittags ¼½5 Uhr.
Nr. 1208. Firma Reis & Herz M. 81 heim'’s Sons Nachf. in Plauen, 1 Paket Nr. I mit 20 Mustern zu Stickereien, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 12474, 12477, 12486, 12489, 12492 12495, 12519 —12522, 12524 — 12532, 12540, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 26. April 1892, Nachmittags ½4 Uhr.
Nr. 12090. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. II. mit 48 Mustern zu Stickereien, Ferschl sen Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 12554 — 12601, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 26. April 1892, Nach⸗ mittags ¼44 Uhr.
Nr. 1210. Firma Otto Tröger in Plauen, 1 Muster zu Linon frissé, offen, Flächenerzeugniß, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1892, Vormittags ½ 10 Uhr.
Nr. 1211. Firma Gebrüder Iklé in Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern zu Cambric⸗, Tüll⸗, Aetz⸗ und Mousselinstickereien, verschlossen, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 9277, 17169, 17178, 17180 17183 — 17185, 17187, 43238/47, 43261, 43263/267, 43070/72, 43280/83, 43297, 43307/12, 1110/13, 1115, 1120,26, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. April 1892, Vormittags 1½11 Uhr.
Nr. 1212. Firma Fritz Bergmann in Plauen 1 offenes Paket mit 8
a. 5 Mustern zu bestickten Decken, Geschäfts⸗ nummern 383, 384, 385, 386, 387, 8
b. 6 Mustern zu bestickten Rouleaux, Geschäfts⸗ nummern 67, 69, 70, 71, 72, 73, 1
c. 13 Mustern zu bestickten Vitrages, Geschäfts⸗ nummern 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 8—
d. 4 Mustern zu bestickten Bettdecken, Geschäfts⸗
nummern 586, 589, 592, 595, 8 e. 14 Mustern zu bestickten Gardinen, Geschäfts⸗
wurzen.
Schutzfrist 6 Jahre, eingetragen am 27. April 1892,
I10402]
nummern 243, 244, 247, 248, 249, 250, 251, 253, 254, 255, 256, 257, 258, 259, 3 f. 5 Mustern zu bestickten Stores, Geschäfts⸗
nummern 245, 246, 252, 261, 262, v
nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Apri 1892, Nachmittags 3 Uhr. Plauen, am 6. Mai 1892. 1 Das Königliche dreeber Amtsgericht daselbst. eiger.
[10340] In das Musterregister ist eingetragen: 8 Nr. 105. Sächsische Broncewaarenfabrik vorm. K. A. Seifert in Wurzen (Aetien⸗ esellschaft), 23 Photographien, 61 Muster für Fetal-⸗ und Broncewaaren darstellend, Fabrik⸗ nummern 1023. 1034, 1035, 1036, 2708 — 2715, 2716 — 2725, 2726 — 2733, 2737, 2738, 2739, 2740, 2742, 2743, 2744, 2745, 2746, 2747, 2748, 2749, 2750, 2751, 2752, 2753, 2754, 2755, 2756, 757, 2758, 2759, 2760, 2761, 2762, 2763, 2764, 2765, 2766 und 2767, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ ist drei Jahre, angemeldet den 29. April 1892,
Nhazmithgs —— Amtsgericht Wurzen
königliches Amtsger 163 8 am 2. Mai 1892.
Konkurse
8 8 “ [10421] Konkursverfahren.
eber das Vermögen des Hausbesitzers und Iuhaters des „Fürstenkellers“ Michael Nitzsche hier ist heute, am 11. Mai 1892, Mittags 12 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schellenberg hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Juni 1892. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist: 14. Juni 1892. Erste Gläubigerversammlung: 14. Juni 1892, Vorm.
11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 12. Juli
1892, Vorm. 10 Uhr. Altenburg, den 11. Mai 1892. Assistent Geisenheiner,
als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts, Al th. I.
[10403] K. Württ. Amtsgericht Backnang. Konkurseröffnung gegen br. ügel, Sattler in Murrhardt, z. Z. mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, am Mittwoch, den 11. Mai 1892, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Konkursverwalter Amtsnotar Gaupp in Murrhardt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 8. Juni 1892. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 17. Juni 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Gerichtsschreiber Schneider.
Kgl. Württ. Amtsgericht Backnang.
Konkurseröffnung gegen Friedrich Pfleiderer, Rothgerber in Backnang, am 11. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr. Konkursverwalter: Gerichts⸗ notar Staudenmayer in Backnang, bezw. dessen Assistent Neudörffer daselbst als Stellvertreter. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 7. Juni 1892. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, 17. Juni 1892, Vormittags 9 ug.
Gerichtsschreiber Schneider. [10404] Bekanntmachung.
Der Droguenhändler Paul Hanke, Dresdener⸗ straße 72, über dessen Vermögen unter dem 23. April d. J. der Konkurs eröffnet worden ist, hat sein Geschäft unter der Firma „Paul Galli Nachfolger“ geführt.
Berlin, den 7. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 74.
10406] Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Hugo Neumann, Alte Jacobstr. 8, ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ ericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Lerwalter: Kaufmann Fischer, Alte Jacobstr. 172. Erste Gläubigerversammlung am 28. Mai 1892, Vorm. 11 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 25. Juni 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Juni 1892. Prü⸗ fungstermim am 14. Juli 1892, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 33. gr Berlin, den 12. Mai 1892. Haver⸗, Gerichtsschreiber .“ des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 74.
[10405]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Davidsohn, in Firma A. Münzer, hier, Jeru⸗ salemerstraße Nr. 46 (Wohnung Alexandrinen⸗ traße 113), ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem
gas Amtsgericht Berlin I. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz hier, Holzmarktstraße 47. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 1. Juni 1892, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener 15 mit Anzeigepflicht bis 20. Juni 1892. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 20. Juni 1892. rrüfungstermin am 15. Juli 1892, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebaude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. part., Saal 32.
Berlin, den 12. Mai 1892.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73.
[10443]
Ueber das Vermögen des Detaillisten Johann inrich Hohn, in Firma Johann Hohn zu remerhaven, ist am 11. Mai 1892, Vormittags 10t Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: echtsanwalt Dr. Weymann in Bremerhaven. An⸗ Beddefrist bis zum 15. Juni 1892 einschließlich. Erste Cläubigerversammlung: Mittwoch, den 1. Juni 892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: ch, den 13. Juli 1892, Vormittags Uhr. Offener Nrrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1892 einscte gich
remerhaven, den 11. Mai 1892. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Lindemann.
[10440] Konkur a . en.
exeie das . ufmanns Georg n zu Breslau, Inhaber einer Mufik⸗ mentenhandlung zu Breslau — Geschäfts⸗
local und Wohnung Kupferschmiedestraße Nr. 17 — ist heute, am 9. Mai 1892, ormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: der Kaufmann Carl Beyer zu Bres⸗ lau, Palmstraße Nr. 7. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1892. Erste Gläubigerversammlung den 4. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr, Prüfungs⸗ termin den 12. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 89 im II. Stock des Gerichtsgebäudes am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Juni 1892. Breslau, den 9. Mai 1892. Jaehn isch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
[10457] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Braumeisters Emil Oskar e in Altenhain ist am heutigen Tage, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Rechts⸗ anwalt Beutler in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 11. Juni 1892. Vorläufige Gläubigerversammlung am 31. Mai 1892, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 5. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Mai 1892.
Chemnitz, den 11. Mai 1892.
Der Gerichtsschreiber- Königl. Amtsgerichts, Abtheilung B.: Pötzsch.
[10441]
Ueber das Vermögen des Klempnermeisters und Handelsmanns Wilhelm Gnstav Klätte in Ebersbach wird heute, am 12. Mai 1892, Vor⸗ mittags 710 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kroker in Ebersbach wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juni 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 8. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 6. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht Ebersbach Bekannt gemacht durch: Actuar Bläsche, Gerichtsschreiber.
[1043808 Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Klempnermeister Hermann Karney hierselbst ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier heute, am 10. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen und der Com⸗ missionär Riecke hier zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juni 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 4. Juli 1892, Vor⸗
mittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Gardelegen, den 10. Mai 1892. ne Gleine, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[10433]
Ueber das Vermögen des Metzgers Lazarus Meyer in Kaysersberg ist am 10. Mai 1892, Vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter Geschäftsagent Simonin in Colmar. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni. Anmelde⸗ frist bis zum 10. Juni 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 27. Mai 1892, Vorm. 9 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. Juli 1892, Vorm. 9 ¼ Uhr.
Kaysersberg, den 11. Mai 1892.
Kaiserliches Amtsgericht.
[10409] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Diedrich Heinrich Leck in Kiel, alleinigen In⸗ habers der Firma Mustin & Leck, ist heute, am 7. Mai 1892, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann W. C. Langenheim in Kiel, Muhliusstraße 23. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juni 1892. Anmeldefrist bis 2. Juli 1892. Termin zur Wahl eines andern Verwalters: den 2. Juni 1892, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 14. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr.
Kiel, den 7. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
[10454] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Destillateurs und Weinhändlers Peter Weckauf zu Krefeld ist heute, am 10. Mai 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Krüse⸗ mann in Krefeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1892. Erste Gläu⸗ vöö am 8. Juni 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, Rhein⸗ straße 136, Zimmer 12. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht zu Krefeld.
[10434] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Rudolf Greif dahier wird, da derselbe sich für zahlungsunfähig erklärt hat, heute, am 10. Mai 1892, Nachmitkags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Hermann Katz, Inhaber der Firma J. Stern dahier, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Juni 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird auf Mittwoch, den 15. Juni 1892, Vormit⸗ tags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ beraumt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 25. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht II. zu Langenschwalbach.
TT“ bX
Ueber das ö des Töpfermeisters Otto August Conrad Rohde allhier, dermalen un⸗ bekannten Aufenthalts, 85 bis vor Kurzem all⸗ hier, Ranstädter⸗Steinweg Nr. 49 und Jacobstr. 1, ein SEg schäft betrieben, ist heute, am 12. Mai 1892, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Barth hier. Wahltermin am 30. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis
zum 17. Juni 1892. Prüfungstermin am 27. Iuni 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Juni 1892. Königliches Amtsgericht Hesvzs9⸗ Abtheilung II., den 12. Mai 1892. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
[10435] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Händlers Julius Fränkel zu Magdeburg, Jacobstraße 4, ist am 9. Mai 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Ver⸗ walter: Kaufmann Robert Pescheck hier, Kaiser⸗ straße 54a. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1892. Erste Gläubigerversammlung am 9. Juni 1892, Mittags 12 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 8. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr.
““ „den 9. Mai 1892.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
[19458] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schlossermeisters und Hausbesitzers Carl Wilhelm Kießling in Meißen ist heute, am 12. Mai 1892, Nachmit⸗ tags ½4 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte hier das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann
err Clemens Krahl in Meißen ist zum Kon⸗ ursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Juni 1892 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es ist zur Beschlu fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 9. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 7. Juli 1892, Vormittags 110 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Vesth ha en oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, ist Ehhe ben. nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche se aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Maj 1892 Anzeige zu machen.
Meißen, am 12. Mai 1892.
richtsschreiberei des Hehüg ichen Amtsgerichts.
8 e 8 8
8 [10422]
Ueber das Vermögen des unbekannt abwesenden Mühlenbesitzers Claus Hinrich Beckmann zu Brachenfeld ist am 12. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Mylord in Neumünster. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1892. Gläubigerversammlung: Donnerstag, den 2. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 30. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr.
Neumünster, den 12. Mai 1892.
* Königliches Amtsgericht.
Veröffentlicht: Stoffers, Actuar, als Gerichtsschreiber.
[10471] Oeffentliche Bekanntmachung.
uszug.
Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 10. Mai 1892, X 9 ¼ Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Albert Seitz hier, Josefsplatz Nr. 34, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Zeitler dahier. An⸗ meldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Juni 1892. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Freitag, den 10. Juni 1892, Nach⸗ mittags 4 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 2. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 12 des hiesigen Justizgebäudes.
Nürnberg, den 11. Mai 1892.
Der geschäftsleitende Gerichtsschrei des Kgl. Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, Kgl. Secretär.
[10430] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Volksbank zu Obor⸗ nik und Umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute, am 10. Mai 1892, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist Herr Rechts⸗ anwalt Schwarzschulz in Obornik. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1892. Erste Gläubigerversanmmlung am 30. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 22. August 1892, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 5 des Amtsgerichtsgebäudes.
Sbornik, den 10. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht
[1041828 Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen des Delicatessenhändlers Paul Martin Blei in Pirna wird heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bureau⸗ inhaber Paul Gerhard Dutack in Pirna. Offener Arrest ist angeordnet. Anzeigefrist bis zum 25. Mai 1892. Anmeldetermin den 13. Juni 1892. Erste Gläubigerversammlung den 9. Juni 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungsdermin den 4. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr. 8
Pirna, am 11. Mai 1892.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst. Brunst.
[10439] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Gast⸗ wirths Hermann Julius Hofrichter in Ober⸗ Peterswaldau ist heute, am 10. Mai 1892, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Albrecht Schoeler hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur An⸗ meldung der Konkursforderungen, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1892. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 13. Juni 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 1““
Reichenbach u. 8 den 88 Mai 1892
nfe Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
*
[104555 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walther Erler in Annaberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist zur Abnahme der
lußrechnung des Vermwulters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der üiuca zu berücksichtigenden Forderungen und
zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht
baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 8. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem ve Amtsgerichte hierselbst, Herrn Amtsrichter Schmidt, Verhandlungssaal Nr. 3, 1 Treppe, bestimmt. Annaberg, den 10. Mai 1892. Schaarschmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
[10412] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen den Handschuhfabrikanten Hermann Friedrich Hagen, in Firma Hermaun Hagen, Neue König⸗ straße 35, ist 82 eines von dem Gemeinschuldner emachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche
ergleichstermin auf den 2. Juni 1892, Mittags 12 * vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hier⸗ selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., par⸗ terre, Saal 36, anberaumt.
Berlin, den 6. Mai 1892. *
— Haver, Gerichtsschreiber 8
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 74
[10413] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Michaelis zu Berlin, Frank⸗ furter Allee 94, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemächten Vorschlags zu einem Zwangsver⸗ gleiche neuer Vergleichstermin auf den 3. Juni 1892, Nachmittags 12 ¾ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 9. Mai 1892.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73 (49).
[104566 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhren⸗ und Galanteriewaarenhändlers Friedrich August Harnisch in Kappel wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. April 1892 7S.s ., ⸗ Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.,
den 10. Mai 1892. Böhme. 8
Bekannt gemacht durch: Actuar Pötzsch, G.⸗S
[1044727 b “
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Friedrich Siegmann zu Schanze ist an Stelle des Rechtsanwalts Bachmann der Rechts⸗ anwalt Doepner hierselbst zum Konkursverwalter ernannt und EEEET1“ zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters auf den 6. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, vor Herrn Amtsgerichts⸗Rath Nagel, Zimmer Nr. 2, anberaumt. 8
Dortmund, den 7. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht.
[10448] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dütenfabrikauten Wilhelm Graefinghoff zu Dortmund ist an Stelle des Rechtsanwalts Bach⸗ mann der Rechtsanwalt Doepner hierselbst zum Konkursverwalter ernannt. Dortmund, den 7. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
10414] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baumeisters Karl Paul Georg Zinsmann in Striesen wird nach Üazeeg Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 12. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.
[10444 Grosherzogl. Oldenb. Amtsgericht Elsfleth.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Diedrich Wilhelm Schildt zu Oldenbrok⸗Mittelort ist infolge eine von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Don⸗ nerstag, den 2. Juni 1892,⸗Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht hierselbst anberaumt. 1
Elsfleth, den 10. Mai 1892.
Ricking, Gerichtsschreibergeh. des Großherzogl. Amtsgerichts.
[10450] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Steinsetzmeisters Heinrich Schmidt zu Forst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 3. Inni 1892, Mit⸗ tags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Forst, den 9. Mai 1892. Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[10400] Bekanntmachung.
Der Gemeinschuldner Rittergutspächter Gustav Bethke, früher zu “ jetzt in Steglitz bei Berlin, hat die Aufhebung des über sein Vermögen eingeleiteten Konkursverfahrens beantragt. Die Konkursgläubiger erhalten hiervon mit dem Be⸗ merken Kenntniß, daß sie innerhalb der Frist von einer Woche seit der öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch gegen den Antrag erheben können. Derselbe ist mit den zustimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger auf der Gerichtsschreiberei II. des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht der Konkurs⸗ gedebcsenr niedergelegt.
Genthin, den 7. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht.
LEE1“