1892 / 115 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 May 1892 18:00:01 GMT) scan diff

des Vorstandes und Herr Landes⸗Bauinspector Waldeck zu Bielefeld zu dessen Stellvertreter er⸗ nannt.

Der Herr Geheime Commerzien⸗Rath Wilh. Bergenthal zu Warstein hat sein Amt als Vor⸗ standsmitglied een.

zufolge Verfügung vom 7. Mai 1892 am selben Tage.

Lippstadt, den 7. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

[10802] eingetragen

Lübben. vv : In unser Firmenregister ist heute worden: 1) Laufende Nummer: 323. 2) Sp. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: der Kaufmann Joseph Henschel. 3) Sp. Ort der Niederlassung: Lübben. Die Firma ist Zweigniederlassung für die im Firmen⸗ register zu Frankfurt a./Oder bei Nr. 545 ein⸗ getragene Firma J. Heuschel. 4) Sp. Bezeichnung der Firma: J. Heuschel. übben, den 6. Mai 1892. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Lübeck. [10887] Eintragungen in das Handelsregister. Am 13. Mai 1892 ist eingetragen: auf Blatt 1651 die Firma: & Coe. 3 Sitz der Gesellschaft: Lübeck. Persönlich haftender Gesellschafter: Paul Friedrich Ferdinand Schumburg, Kaufmann zu Lübeck. Commanditgesellschaft; auf Blatt 1149 bei der Firma: Th. Roesing: Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 13. Mai 1892. Das Amtsgericht. Abth. II. Funk Dr. Schweim.

Schumburg

Marienburg. Bekanntmachung. [10804]

In unser Firmenregister ist heute:

a. bei der unter Nr. 192 eingetragenen Firma „H. A. Schwabe zu Marienburg“ vermerkt, daß die Fi ma durch Erbgang auf die Wittwe Martha Schwabe, geb. Panknin, zu Marienburg über⸗ gegangen ist;

b. unter Nr. 458 die zu Marienburg bestehende Handelsniederlassung der Wittwe Martha Schwabe, geb. Panknin, zu Marienburg unter der Fi „H. A. Schwabe“ eingetragen. 8 Marienburg, den 12. Mai 1892 KRghnigliches Amtsgericht

1“

Mülheim a./d. Ruhr. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 219 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Actiengesellschaft Mülheimer Bank zu Mülheim a./d. Ruhr hat in der Generalver⸗ sammlung vom 26. März 1892 beschlossen, das bisherige Actienkapital von einer Million Mark um fünfmalhunderttausend Mark zu erhöhen, die neuen Actien zum Curse von Einhundert und sechs aus⸗ zugeben, und bei der Zeichnung den alten Actionären das Vorzugsrecht zu gewähren.

Mülheim a./d. Ruhr, den 9. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

[10807] Mülheim a./d. Ruhr. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 135 unseres Gesellschaftsregisters mit der Firma Geschwister Kron eingetragene offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, eingetragen am 10. Mai 1892.

Mülheim a./ d. Ruhr, den 10. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

M.-Gladbach. Bekanntmachung. [10805] In das Procurenregister wurde unter Nr. 845 eingetragen die von der Handlung unter der Firma Peltzer & Droste zu M.⸗Gladbach dem Josef Schmitz und dem Max Pliester, zu M.⸗Gladbach wohnend, ertheilte Collectiv⸗Procura. M.⸗Gladbach, den 10. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. -Gladbach. Bekanntmachung. [10806] Bei Nr. 1136 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Sporken & Cie. zu M.⸗Gladbach eingetragen ist, ist heute vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Conrad Sporken aufgelöst; der bisherige Gesellschafter Theodor Sporken setzt das auf ihn übergegangene Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort (vergl. Nr. 2401 des Firmenregisters). DSodann wurde unter Nr. 2401 des Firmenregisters eingetragen das Handelsgeschäft unter der Firma Sporken & Cie. zu M.⸗Gladbach und als dessen Inhaber der Kaufmann Theodor Sporken, zu M.⸗Gladbach wohnend. M.⸗Gladbach, den 10. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Münden. Bekanntmachung. [10809] In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 309 fgg. zur Bergbau⸗ und Industrie⸗Gesellschaft Steinberg, Actiengesellschaft in Münden, ein⸗ getragen:

Rechtsverhältnisse:

In der Generalversammlung vom 26. März 1892 ist beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von einhundert und siebzehn tausend Mark durch Ausgabe neuer Actien von je eintausend Mark zum Nennwerth über zusammen einhundert dreiundachtzig tausend Mark auf 300 000 zu erhöhen. Die

euen Actien dürfen nicht unter dem Nennwerth als

Mindestbetrag ausgegeben werden.

Münden, den 11. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. I. 8 dreeeven. venh, ee— [10810] 8 unser Firmenregister ist heute eingetragen vorden: I. bei der unter Nr. 470 eingetragenen Firma: „C. Buchwald“:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Reinhold Paul zu Neisse übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „C. B Nachf. Reinh. Paul“ fortführt

[10808

Pinne.

II. unter Nr. 777 die Firma:

„C. Buchwalds Nachf. Reinh. Paul“ mit dem Sitze in Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Paul zu Neisse.

Neisse, den 10. Mai 1892. 8 önigliches Amtsgericht.

*

Neumünster. In das hierselbst geführte Pro⸗ curenregister sind am heutigen Tage als Procuristen der Firma Otto Delfs in Neumünster, Inhaber Korn⸗ und Mehlhändler Otto Delfs, eingetragen: unter Nr. 27 der Kaufmann Hans Delfs in Neu⸗ 2—2 3 unter Nr. 28 der Kaufmann Heinrich Delfs in Neumünster. Neumünster, den 7. Mai 1892. Königliches AmtsgerichtF. [10811] Northeim. In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma Gebr. Stöckicht zu Northeim auf Fol. 42 des Handelsregisters eingetragen: Spalte 3. Das Geschäft ist auf den Lohgerber Hermann Stöckicht in Northeim übergegangen.

gelöst Northeim, am 11. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. III

e.

1 [10812] Oederan. Im Handelsregister für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts wurde heute auf dem Folium der Actiengesellschaft Ländliche Spar⸗ und Vorschußbank zu Oederan eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Ortsrichters Herrn Julius Puschmann der Ortsrichter Herr Karl Wilhelm Oehme in Börnichen zum Director und Mitglied des Vorstandes ernannt worden ist.

18 Amtsgericht Oederan, am 13. Mai

Obenaus.

8 [10813] Offenburg. Nr. 8116. Zu O.⸗Z. 101 des Ge⸗ sellschaftsregisters „Ortenauer Creditbank“ wurde unterm Heutigen eingetragen: In der General⸗ versammlung vom 9. April 1892 wurden b. die §§ 4, 19 und 22 der Statuten abgeändert und lauten dieselben nun wie folgt: § 4. Das Grundkapital der Actiengesellschaft Feträgt 750 000 ℳ, zerlegt in 750 Actien zu je 1000 §19. Die Einladung zu den Generalversammlungen erfolgt durch den Vorstand, soweit nicht nach dem

Gesetze auch andere Personen dazu berufen sind. Sie

ist mindestens 2 Wochen vor dem Tage der Ab⸗ haltung unter Angabe der Tagesordnung öffentlich bekannt zu machen. § 22. Wer an der General⸗ versammlung persönlich oder durch einen anderen Actionär theilnehmen will, hat die Actie spätestens in derselben bei der Gesellschaft, bei einer der in der Einladung bezeichneten Stellen oder bei einer öffent⸗ lichen Behörde vorzuzeigen. Die hierüber ausgestellte Bescheinigung, welche die Nummer der Actie zu ent⸗ halten hat, dient als Eintrittkarte. c. Die infolge der Erhöhung des Grundkapitals weiter auszugebenden 750 Actien sind bis spätestens 1. Juli 1894 ein⸗ zuzahlen. Die nähere Ausführung bleibt dem Vor⸗ stande im Benehmen mit dem Aufsichtsrathe über⸗ lassen. Die Ausgabe darf nicht unter dem Nenn⸗ werthe erfolgen, ein etwaiges Aufgeld fällt dem Re⸗ servefond zu. Offenburg, den 7. Mai 1892. 9 Gr. bad. Amtsgericht. Nusser.

Bekanntmachung. ([10911]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 356 eingetragen die Firma:

Fritz Gestewitz jun.

mit dem Niederlassungsorte Osterode a. H. und als Inhaber der Kaufmann Fritz Gestewitz.

Osterode a. H., den 4. Man 1892.

Königliches Amtsgericht. II. Grimsehl.

18 Bekanntmachung. [10814] Die unter Nr. 22 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma „Th. Kullak“ ist erloschen. Pinne, den 9. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Plön. Bekanntmachung. [10815] In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ -. Nr. 15/806. Ed. G Nachfl 1) zu Nr. 15/806. Ed. Georgi Na . Die Firma ist erloschen. c 8 2) unter Nr. 7 des Gesellschaftsregisters die Firma Burmeister & Matthies Harbecks Nachf. und als deren Inhaber die Kaufleute Ernst Bur⸗ meister und Wilhelm Matthies in Plön. Plön, den 9. Mai 1892. Königliches Amtsgericht Echte.

osterode a. H.

8

8

Potsdam. Bekanntmachung. [10816] In unser Gesellschaftregister ist bei Nr. 89, wo⸗ selbst die Actiengesellschaft in Firma „Actien⸗Ge⸗ sellschaft für Pappen⸗Fabrikation“ vermerkt ehs, zufolge Verfügung vom 3. Mai 1892 heut Folgendes eingetragen worden: 8

In weiterer Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 19. Februar 1885 sind 200 Actien der Gesellschaft vernichtet worden. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt hiernach jetzt 1 680 000 und ist eingetheilt in 2800 Actien über je 200 Thal 1

*

aler. Potsdam, den 4. Mai 1892. Abtheilung

Königliches Amtsgericht. Recklinghausen. Handelsregister [10518] des Königl. Amtsgerichts zu Recklinghausen. „Unter Nr. 30 des Gesellschaftsregisters ist die am 3. April 1892 unter der Firma Cohn & Ham⸗ berg errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bruch am 7. Mai 1892 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:

1) der Kaufmann Hermann Cohn zu Katern⸗ berg Zollverein, 2) der Kaufmann Moritz Hamberg zu Bruch. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter für sich allein zu.

4. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗

[10817] Reichenbach u. Bekanntmachung. I. Die im Gesellschaftsregister unter Nr. 622 eingetragene Firma: zu Nieder⸗Langenbielau, deren Inhaber die ver⸗ wittwete Brauereibesitzer Koepper, Bertha, geborene Neugebauer, und deren Kinder Hermann und Hilde⸗ ard daselbst waren, ist infolge Uebergangs auf den Brauereibesitzer Hermann Koepper zu Nieder⸗Langen⸗ bielau gelöscht worden. 1 ‚II. im Firmenregister ist unter Nr. 712 die

Firma: „J. Koepper“ zu Nieder⸗Langenbielau und als Inhaber der⸗ selben der Brauereibesitzer Hermann Koepper daselbst heut eingetragen worden. Reichenbach u./E., den 12. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

[10818] Rinteln. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist unter Nr. 69 zu der Handelsgesellschaft Gebrüder Stoevesandt heute Folgendes eingetragen: 8 ktors ser Gesellschafter Hermann Stoevesandt ist ver⸗ storben. Die Gesellschaft wird von den beiden anderen

Gesellschaftern:

1) Kaufmann Heinrich Stoevesandt in Bremen, 2) Kaufmann Dietrich Stoevesandt, früher in Bremen, jetzt in New⸗York fortgesetzt.“

Rinteln, den 10. Mai 1892.

Königliches Amtsgerich Rostock. Laut Verfügung vom 11. Mai 1892 ist heute in das hiesige Handelsregister sub Nr. 977 Fol. 474 eingetragen worden:

Col. 3: Solms Salomon.

Col. 4: Rostock. 8

Col. 5: Kaufmann Solms Salomon zu Rostock.

Rostock, den 12. Mai 1892. 8

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

8— 8 [10820] Rudolstadt. Oeffentliche Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister ist zufolge Beschlusses vom 12. dieses Monats auf Fol. 213, wo die Firma Hermann Rosenthal in Rudolstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Rosenthal daselbst verzeichnet steht, eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Hugo Rosenthal hier, welcher die bisherige Firma fort⸗ führt, übergegangen.

Rudolstadt, den 12. Mai 1892.

Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. B Wolffarth. 8 [10821] Solingen. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 641 Firma Friedrich Blasberg zu Solingen —: Die Firma ist erloschen.

Solingen, den 12. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. I.

110822] Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 388. Die Firma Gebr. Wester mit dem Sitze zu Höhscheid und als deren Inhaber die Messerfabrikanten Hugo und Carl Wester, beide zu Höhscheid wohnhaft.

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1892 begonnen; zur Vertretung derselben ist ein jeder der Gesell⸗ schafter berechtigt. 1

Solingen, den 12. Mai 1892. 8

Königliches Amtsgericht. I.

Tiegenhof. Bekanntmachung. 10823]

Zufolge Verfügung vom 7. Mai 1892 ist heute in das hiesige Register, betr. die Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten, unter Nr. 27 eingetragen worden, daß der Kaufmann Johannes Tiessen aus Neuteich durch Vertrag vom 16. März 1892 für die Dauer seiner Ehe mit Sophie Elisabeth Tiessen, geb. Preuß, die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes dergestalt ausgeschlossen hat, daß das gegen⸗ wärtige Vermögen der Braut sowohl, als auch alles dasjenige, was dieselbe später durch Erbschaft, Ver⸗ mächtniß, Glücksfälle, Schenkungen oder auf andere Weise erwirbt, die Eigenschaft des ve behaltenen Vermögens haben soll.

Tiegenhof, den 9. Mai 1892. 8

Königliches Amtsgericht.

Trebnitz. Bekanntmachung. [10824] In unserem Firmenregister ist heut die unter Nr. 102 eingetragene Firma „D. Cohn“ gelöscht worden. Trebnitz, den 5. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

[10825] Vechta. In das Handelsregister zu Nr. 70 Firma E. Schillmöller in Visbeck ist eingetragen: Das Geschäft ist von der Wittwe des Kaufmanns Franz Schillmöller, Josephine, geb. Giese, auf deren jetzigen Ehemann Kaufmann Carl Klöker in Visbeck übergegangen. 8 Vechta, 1892 Mai 6. Großherzogliches Amtsgericht I. Pancraz.

Weimar. Bekanntmachung. [10912] „Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 4 3. 1 Bd. I. des diesseitigen Handelsregisters bei der Firma M. Bauer & Sohn in eimar fol⸗ gender Eintrag bewirkt worden: Der Kaufmann Max Bauer in Weimar ist Procurist. ““ Weimar, am 7. Mai 1892. Großherzoglich S. Amtsgericht. Kohlschmidt. G Werden. Handelsregister [10826] des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. Zu der unter Nr. 28 des Gesellschaftsregisters be⸗ stehenden Handelsfirma Geschwister Wittköpper zu Werden ist am 30. April 1892 Folgendes ein⸗

getragen: 8

110819]

Die Gesellschaft ist ausgelöst; eingetragen zufo erfügung vom 30. April 1892 am 30. Werden, den 30. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

Wittlage. Bekanntmachung. 110828] Im hiesigen Handelsregister Fol. 93 unter Nr. 7 zu der Firma Trink⸗ und Bade⸗Anstalts⸗ Verein, Aktiengesellschaft zu Essen, heute ein⸗ getragen: irmen⸗Inhaber:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Rentmeisters Heinecke zu Essen, ist der Kauf⸗ mann Gerhard Friedrich Buck zu Essen zum Vor⸗ standsmitglied und stellvertretenden Vorsitzenden des Vorstands gewählt. 1—

Wittlage, den 5. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. I. Hermann. 8

Wittlage. Bekanntmachung. 110827 Auf Blatt 69 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Bernh. Brinker in Oster kappeln eingetragen: 8 8s „Die Firma ist erloschen“. Wittlage, den 9. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. I. Hermann.

Wittstock. Bekanntmachung. 110829] Zufolge Verfügung vom 9. Mai 1892 ist am 10. Mai 1892 in unser Firmenregister eingetragen: a. unter Nr. 235, woselbst die Firma C. Seyer

mit dem Sitze zu Wittstock vermerkt steht:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Seyer, Emilie, geb. Witt, zu Wittstock übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. 8 Nr. 355 des Firmenregisters; b. unter Nr. 355: 1 Das Handelsgeschäft in Firma C. Seyer mit dem Sitze zu Wittstock und als dessen In⸗ haberin die verwittwete Frau Kaufmann Seyer, Emilie, geb. Witt, zu Wittstock. Wittstock, den 10. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Wongrowitz. Bekanntmachung. [10830 In unser Firmenregister ist bei Nr. 50, woselb⸗ die Firma S. Gasiorowski mit dem Ort der Niederlassung Gollantsch und mit der Zweig⸗ niederlassung „Frebrnagora Forst“ eingetragen

steht, in Spalte 6 Folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Wongrowitz, den 10. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

Wünschelburg. Bekanntmachung. [10831] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: 8 a. bei Nr. 3/138, woselbst der Kaufmann und Tabackfabrikant Josef Köhler senior zu Wünschel⸗ burg vermerkt steht: 8 „Die Firma ist erloschen.“ b. unter Nr. 17: 1 „Die Firma Jofef Köhler mit dem Sitze in Wünschelburg und als deren Inhaber der Kaufmann und Tabackfabrikant Josef Köhler zu Wünschelburg.“ Wünschelburg, den 10. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Ziesar. Bekanntmachung. [10635]

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung —— 7. Mai 1892 am 9. Mai 1892 nachfolgende Firma:

„Nr. 29 (Genthin 281) Carl Klessen zu Ziesar“

gelöscht worden.

Ziesar, den 9. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Andernach. Bekanntmachung. [10832] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, Burgbrohler Darlehnskassenverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragung gemacht worden: In der Generalversammlung vom 4. April 1892 ist

1) Johann Mathias Stenz, Rentner zu Wasse⸗ nach, zum Vorstandsmitgliede mit der Func⸗ tion des Vorsitzenden,

2) Anton Kerich, Ackerer und Kirchen⸗Rendant zu Burgbrohl zum Vorstandsmitgliede mit der Function des stellvertretenden Borsitzenden

gewählt worden.

Andernach, den 10. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. f.

. 119833] Braunschweig. Bei der im Genossenschafts⸗ register Band I. Seite 102 verzeichneten Genossen⸗ schaft: Allgemeiner Consum Verein zu Braun⸗ schweig eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht ist heute vermerkt: 1) daß die Genossenschaft sich laut Beschluß der Generalversammlung vom 30. April cr. aus einer Genossenschaft mit imbeschränkter Haft⸗ pflicht in eine solche mit beschränkter Haft⸗ pflicht umgewandelt hat und jetzt die Firma führt: Allgemeiner Consum Verein zu Braunschweig eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, 2) daß de⸗ dahin lautende Statut zu den Acten gebracht, daß nach dem Statut die Haftsumme eines jeden Genossen 20.ℳ beträgt und ein Genosse sich mit mehreren Geschäftsantheilen nicht betheiligen kann. . 8 Braunschweig, den 11. Mai 1892. 8 Heerrzogliches Amtsgericht. 86 R. egmann. [10834] Hasselfelde. Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der daselbst Fol. 76 Firma: „Consumverein Braunlage im Harz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter - Haftpflicht“ Folgendes eingetragen:

rik 1892.

110692]

Nr. 4 im II. Stock, Zimmer Nr. 90.

Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 10. April 1892 ist für den aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Oberförster a. D. Ulrichs der Apotheker Büdefeldt aus Braunlage zum Geschäftsführer gewählt.“

Hasselfelde, den 7. Mai 1892.

Herzogliches Amtsgericht. egeunez

8 [10835] odenkirchen. Bei dem Hochneukircher Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hoch⸗ neunkirch ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Johann Weckauf ist der Kaufmann Franz Anton Körfgen zu Hoch⸗ neukirch zum Vorstandsmitgliede bestellt. Odenkirchen, den 11. Mai 1892.

1 Königliches Amtsgericht.

8

Ratzebuhr. Bekanntmachung. [10836]

ür das Geschäftsjahr 1892 werden die Bekannt⸗ hünae aus dem bei dem unterzeichneten Gericht

m eführten Genossenschaftsregister im „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger“, im Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblattes zu Köslin, in der Berliner Börsenzeitung und in der Ratzebuhrer Stadt⸗ und Landzeitung, für kleinere Genossenschaften außer im „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger’ nur in dem Ratzebuhrer Stadt⸗ und Ls.lhn kger erfolgen. - 1““ Ratzebuhr, den 12. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Stolp. Bekanntmachung. [10837]

Bei der Molkerei⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Klein⸗Gluschen ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Rittergutsbesitzers Wüstenberg zu Rexin ist der Rittergutsbesitzer Horn⸗Stresow zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Stolp, den 10. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

[10686] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneiders und Händlers Emil Richter in Bärenstein ist heute, 111 Uhr Vormittags, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Taube in Anna⸗ berg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Juni 1892. Konkursforderungen sind bis zum 16. Juni 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin den 27. Juni 1892, 1F Uhr Vormittags. 1

Annaberg, den 11. Mai 1892. 8

Schaarschmidt, Gerichtsschreiber G des Königl. Sächs. Amtsgerichts daselbst.

8 Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Bayreuth hat heute Nach⸗ mittag 5 Uhr über das Vermögen des Bäckers und Bierwirths Hans Roder dahier das Konkursverfahren eröffnet. Als Konkursverwalter ist Privatier Oskar Steuerer dahier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Juni 1892 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis 11. Juni 1892 ein⸗ schließlich. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 20. Juni 1892, Nachmittags 3 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal. Bayreuth, den 12. Mai 1892. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Deuffel, Kgl. Secretär.

[10654] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des flüchtig gewordenen Kaufmanns Louis Goldschmidt zu Breslanu, Goldene Radegasse Nr. 19, in nicht eingetragener gleichnamiger Firma ist heute, am 10. Mai 1892, tachmittags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Carl Beyer zu Breslau, Palmstraße 7. Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1892. Erste Gläubigerversammlung: den 10. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: den 4. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweid⸗ nitzer Stadtgraben Nr. 4, im II. Stock, Zimmer Nr. 90. Offener Arrest mit Anzeigepflicht dis zum 6. Juni 1892. 8

Breslau, den 10. Mai 1892.

Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

8

[10655] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oscar Schnalke zu Breslaun, Sonnenstraße 9 part., in nicht eingetragener gleichnamiger Firma (Ge⸗ schäftslocale: onnenstraße 9 und 17) ist heute, am 12. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Der Kauf⸗ mann Carl Michalock zu Breslau, Hummerei Nr. 57. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1892. Erste Gläubigerversammlung den 13. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 4. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Stock, . Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Juni 1892.

Breslau, den 12. Mai 1892.

Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

[10673] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Händlerin Wittwe

Johanna Pauline Renate Bessau zu Danzig,

„Damm 14, ist am 12. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Adolph Eick von hier, Breitgasse 108. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Juni

1892. Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1892. Erste Gläubigerversammlung am 7. Juni 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 42.

Prüfungs⸗ termin am 5. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, daselbst. 8

Danzig, den 12. Mai 1892.

Grzegorzewski,

Gerichtsschreiber des KFniglichen Amtsgerichts. XI.

[10679] Ueber das Vermögen der Händlerin Helene Grujnowski, geb. Michelsohn, in Danzig, Langgasse 81 1 (Firma H. Grujnowski), ist am 13. Mai 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Georg Lorwein von hier, Hundegasse 128. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 8. Juni 1892. Anmeldefrist bis zum 18. Juni 1892. Erste Gläubigerversammlung am 8. Juni 1892, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungstermin am 25. Juni 1892, Mittags 12 Uhr, daselbst. Danzig, den 13. Mai 1892. 1 vX““ Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI.

[10676] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Powitz in Darkehmen wird heute, den 10. Mai 1892, Mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Hotelier Rosemund von hier. Anmeldefrist bis 10. Juli 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 9. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 21. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr. Anzeigefrist bis 14. Juni 1892.

Darkehmen, den 10. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

[10721] Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Reisewitz zu Diedenhofen wird heute, am 12. Mai 1892, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Lauter dahier wird um Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit nzeigefrist bis zum 11. Juni 1892. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 30. Mai 1892, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 20. Juni 1892, Vorm. 10 Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht zu Diedenhofen.

Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Schulz.

[10674] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gerbereibesitzers Heinrich Strüven in Elmshorn wird heute, am 5. Mai 1892, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lederhändler Julius Trier in Elmshorn. Anmeldefrist bis 9. Juli 1892. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Juli 1892. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 7. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 26. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr.

Elmshorn, den 5. Mai 1892. .“

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Muesfeldt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[10648] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Schneidermeisters Wagner, Marie, geb. Schreck, zu Halle a./S., Gartengasse 8a., ist am 12. Mai 1892, Mittags 12 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: der Kauf⸗ mann H. Stade zu Halle a./S. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 12. Juli 1892. Erste Gläubigerversammlung den 11. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. August 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a./S., den 12. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII

[10652] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Steinmetz und des Posamentiers Hugo Tonn⸗ dorf zu Halle a. S., Inhaber der Firma Steinmetz & Tonndorf zu Halle a. S., ist am 13. Mai 1892, Mittags 1 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Inspector a. D. J. Ed. Peuschel in Halle a. S. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis einschließlich den 12. Juli 1892. Erste Gläubigerversammlung den 11. Juni 1892, Vormittags 10 ½ Uhr; allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 3. August 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 13. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[10641] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Garderobenhändlers Wilhelm Marcus zu Hamburg, St. Pauli, Schulterblatt 80, Filiale Altona, Schulterblatt 22b, wird heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Fedor H. b. II. Michaeliskirche 26. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 18. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 3. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 1. Juli d. J., Vormittags 10 ¼ Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 13. Mai 1892.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[10681] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 6. April 1892 zu Jastrow verstorbenen Malers Friedrich Kropp aus Jastrow wird heute am 12. Mai 1892, Nachmittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtsecretär Dietrich zu Jastrow wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Juni 1892 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falles über die in §§ 120, 122 und 125 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Juni 1892, Vormittags 9 ÜUhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, eme Nr. 1,. Termin an⸗ beraumt. Allen eersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an die Erben des e zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ Jervar— Befriedi ung in Anspruch nehmen, dem

onkursverwalter bis zum 25. Juni 1892 Anzeige zu machen.

(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts zu Jastrow.

88

Konkurseröffnung. 81

10708]

Alrrest 1892, Vormittags ½10 Uhr,

[10646] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kau s Alexander Gdanietz in Karthaus ist am 9. Mai 1892, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Busch in Karthaus. Offener Arrest, Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1892. An⸗ meldefrist bis zum 1. Juni 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 30. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 10. Juni 1892, Vormittags 10 Uuhr.

Karthaus, 9. Mai 1892. 5

Königliches Amtsgericht.

[10678] Konkursverfahren. 1““ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sally Danziger in Karthaus ist heute, am 10. Mai 1892, ittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter Justiz⸗Rath Kapff in Karthaus. Anmeldefrist von Konkursforderungen bis zum 10. Juni 1892. Wahltermin den 30. Mai 1892, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin den 23. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr. Anzeigefrist bis zum 30. Mai 1892. 1“ Karthaus, den 10. Mai 1892. 2. Königliches Amtsgericht. [107200 1 Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Virgil Baldacini in Ingersheim ist am Heutigen, I 2. Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter eschäftsagent Simonin in Colmar. Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1892. Erste Gläubigerversammlung am 27. Mai 1892, Vorm. 9 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 1. Juli 1892, Vorm. 9 ¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juni 1892. 8 Kaysersberg, 11. Mai 1892. 8 Gerichtsschreiber Schweitzer.

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Buchhändlers P. Pickel zu Kolberg ist heute, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ Bentz zu Kolberg. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1892. Erste Gläubigerversammlung den 4. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Juni 4892. Prüfungs⸗ termin den 25. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr. u““

Kolberg, den 10. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

[10683] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Josef Toepfer in Oelsnitz i. V. wird heute, am 13. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Localrichter Jacob Schönknecht hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. Juni 1892 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falles über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. Juni 1892, Nachmittags 3 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Juli 1892, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besi aben oder zur Konkursmasse etwas schuldig find wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Juni 1892 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Oelsnitz i. V. (gez.) Dr. Rötzschke. 88 Veröffentlicht durch: Geißler, G.⸗S.

[10723] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Friedrich Franz Heck Wittwe zu Steinbach i. T. wird heute, am 11. Mai 1892, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Andres dahier. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juni 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Offener mit Anmeldefrist 18. Juni 1892. Erste Gläubigerversammlung Samstag, den 11. Jnni Zimmer 0/10. Prüfungstermin Samstag, den 25. Juni 1892, Vormittags 110 Uhr, Zimmer 0/10.

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Offenbach.

[10908] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Gebrüder Thurm zu Osterode (Harz) ist heute, am 12. Mai 1892, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Cramer zu Osterode (Harz). Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 9. Juli 1892. Anmeldefrist bis zum 9. Juli 1892. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwa ens, saw über die Bestellung eines Gläubigerausschusses ist auf Freitag, den 3. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Montag, den 11. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, vor hiesigem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung III., anberaumt.

Osterode (Harz), den 12. Mai 1892.

Felbrich, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

[10631] Bekanntmachung.

Nr. 19 430. Ueber das Vermögen der N. Heer Ehefrau, Lina, geb. Schäffler, zum Schwanen in Brötzingen, ist am 11. Mai 1892, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Geschäfts⸗ agent August Eisenhut hier zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach § 108 K.⸗O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen bis zum 8. Juni 1892, der Wahltermin auf Freitag, den 27. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr, der allgemeine Prü⸗ fungstermin auf Freitag, 17. Juni 1892, Vorm. 9 Uhr, fe tgesets worden.

Pforzheim, 11. Mai 1892.

1 Großh. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Feuerstein. [10719] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der bereits in Liquidation

befindlichen eingetragenen Genossenschaft unter der

Firma „Möbelmagazin der vereinigten Tischler

zur Prüfung der

in Reichenbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ wird heute, am 12. Mai 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Paul Langlotz in wird zum Kaͤkursverwalter ernannt Konkursforderungen sind bis zum 9. Juni 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Beibehaltung der bestellten oder die Wahl anderer Mitglieder des Gläubigerausschusses und eintretenden Falle über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. Juni 1892, Vormittags 111 Uhr, und angemeldeten Forderungen auf den 18. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in e haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die T2 erpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Beiche der Sache und Ron den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache a ge⸗ sonderte Befriedigung Konkursverwalter machen. Königliches b. zu Reichenbach.

2 eyler. Veröffentlicht: Actuar Nagler, G.⸗S.

888 [10695]21 6 8 Ueber das Vermögen des Handelsmanns Julius Marx in Gemünden a./W. wird heute, am 11. Mai 1892, Nachmittags 3 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Der Kanzleigehülfe Sangmeister hier wird um Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Inzeigefrist bis zum 25. Mai 1892. Anmeldungsfrist bis zum 25. Juni 1892. Erste Gläubigerversammlung am 30. Mai 1892, Vorm. 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 7. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr. Rosenthal, den 11. Mai 1892. Sommerfeld, ‚Assistent, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

ung in Anspruch nehmen, dem is zum 28. Mai 1892 Anzeige zu

[10632] Nr. 9961. Ueber das Vermögen des Taglöhners Ludwig Eichhorn II. von Reilingen wurde heute, am 11. Mai 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rathschreiber Sims⸗ häuser von Reilingen wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Juni 1892 bei dem Gerichte anzumelden Prüfungstermin ist auf 9. Juni 1892, Vorm. 9 Uhr, bestimmt. Desgleichen wurde offener Arrest mit Anzeigetermin

bis 2. Juni 1892 erlassen.

Schwetzingen, den 11. Mai 1892.

Dieer Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:

(E. S.) Raub.

[10630] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Karl August Fiedler in Kühnhaide ist heute, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schom⸗ burgk in Stollberg. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist: 8. Juni 1892. Gläubiger⸗ versammlung: 11. Juni 1892, Vormittags 9 ½ Uhr. Präfungstergin; 4. Juli 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Stollberg i. Erzgeb., am 11. Mai 1892.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Amtsgerichts:

ähn, G.⸗S.

G“

[106422 . Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Geor

Blanhutt, alleinigen Inhabers der Firma A. un R. Blauhutt, zu Trachenberg ist heute,

Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Albert Neuke zu Trachenberg. Anmeldefrist bis zum 11. Juni 1892. Prüfungs⸗ termin den 2. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Sitzungssaal. Offener

Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Juni 1892.

Trachenberg, den 12. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. 8 Beglaubigt: Jahn, Gerichtsschreiber.

[10669] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Wackermann zu Treptow a./R. wird heute, am 9. Mai 1892, Nachmittags 8 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Jonas zu Treptow a./R. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Juni 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stande auf den 27. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 28. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu be. folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem 1ee .ehgh bis zum 24. Mai 1892 Anzeige zu machen. 8 Königliches Amtsgericht zu Treptow a./R.

[10633] 1—

Nr. 11 105. Ueber das Vermögen des Christian Hermann in Hohenthengen (Guggenmühle) ist am 10. Mai d. Js., Vorm. 10 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Waisenrichter Bornhauser hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni d. Js. einschl. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 7. Juli I. Js., Vorm. 9 Uhr.

Waldshut, den 10. Mai 1892.

Deer Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:

[10634] Konkursverfahren. ““ Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Taußig zu Wiesbaden ist am 11. Mai

Ludwi 1 1892, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren