1892 / 116 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 May 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 495, auf eine Einlage von 1656 lautend,] b. Unterm 8. April 1846. 100 Fl. zu 4 % ver⸗ itgelder jährlich mit 8. 5 Ngr. für 8-se 5-2 1“ 1 11““ 3 w e i 1 2 wovon am 9. Januar 1892 die Summe von 656 zinsliches Vorlehen aus dem Kurationsvermögen Angust Krause in Zwenkan; um termin Montag, der 4. Juli 1892, Bor⸗ 1

Beila zu II. der auf Fol. 94 des Grund⸗ und Hypo⸗ g E

. 3 8 . . b 8 Aufgebotsverf zum Zwecke der minderjährigen Kinder des Bauern Josef 8 der auf e 1 2 99. 1“ 38 0 E“ Schütz von Hofdorf, lt. Schuld u. Hypotheken⸗ thekenbuchs für die Stadt Zwenkau in 8 III. Üe 12 eeern ö 82 2 ans 8 dieser Antrag zulässig ist, da die Sparkassabücher briefs vom gleichen Tag. 1) unter Nr. 2/IIa. am 5. Fehruar 1824 laut theken 88 bee. bE1“ e N2 9) onig 1 reu 1 zu den gemäß § 823 und folgende der R. C. P. O., II. Auf dem Anwesen der Söldnerseheleute Georg Erbvergleichs vom 5. Februar 1824, Neprüche danen ü2S ewe werden hierdurch G

sowie art. 69 des B. Ausführungs esetzes hiezu amorti⸗ und Anna Listl, Hs. Nr. 39 in Riekofen, im Hyp. 2 Wöö—— M. . spätestens in iesem Termine ihre An- B er I n Diensta den 17 Mai . sirbaren Urkunden gehören, ergeht an den Inhaber Bch. für Riekofen IV. S. 144: 8. guj 61 Thlr. 20 Ngr. im 14 Thlrf. sammt sprüche und Rechte anzumelden, widrigenfalls sie „Dienstag, .

ick, 8

1892. dieses Sparkassabuches die Aufforderung, seine Rechte Unterm 11. Januar 1831. 100 bves Si. H. väterliches Erbtheil Johannen ihrer Ansprüche für verlustig werden erklärt werden, 2 bei dem unterfertigten Gerichte spätestens im Auf⸗ E1“ Saphien ver Kehe Uhcccean zu ee auch auf weiteren Antrag mit Löschung der Hypo 1. Anfechachungs⸗ 65. Kommandit⸗Gesells auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch

D u 28

gebotstermin, der auf Montag, den 17. Oktober nahmsbrief vom 27. März 18288. 8 W11““ 3 88 gs wird. ufgebote, Zustellung dergl. 9 1892. Vörmittags 9 ½ ühr. anberaumt wird, III. Auf dem Anwesen der Schreinerseheleute 2) unter Nr. 3/IIIa. am 23. Mai 1“ 1“ 1892. 1 . Bnvalibstats⸗ d0 R 8 8 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genofsenschaften. 5 Sparkassabuch ul X d Philomena Allmannsbeck, Hs. Nr. 11 Kaufs vom selben Tage eingetragenen Thlr. ““ 8 BNar &☛ 1 - 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 anzumelden und das Sparkassabuch vorzulegen, Taver und Philon H Bch. für Gebelkofen Conv. M. oder 102 Thlr. 23 Ngr. 3 Pf. im Königlich Sächsisches Amtsgericht 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen? . 2b 9. Bank⸗Ausweise 1 r. . ee ee⸗ daer iicäishe desselben durch Aus⸗ 8 im Hyp. Bch. für Ge 1 14 Thlrf. vnbezabltes Kaufgeld des August .. Beauer. .“ 5. Verloosung ꝛc. von bpapieren. b 10. Verschiedene Bekanntmachungen scheugurtheil erfolgt. Bd. uerm 3. Juli 1837. 25 F 1 t und Krauße zu Zwenkau 2 Freising, den 31. März 1892. Unterm 3. Juli 1837. 25 Fl. E terngut un Be 5 8 f . 8 1 à 65, ;, 1. g ; .I. ; 28 U 2 Freisi Eendalicheh ““ gn. Böbünslatsserigh in Auschlage von 2) Aufgebote, Zustellun en mhasang dre nech teantcgedebert unn ver üEe Amtsgerichts I. hier von heute für Sm 188 Grundbuch Flensburg Band 57 z. Fruben, Königl. Amtsrichter. 6 Fl. für Walburga Plattner, Schwester des 11160 Alufgebot. ““ 8 8— 8 86 2 EEEEöE L-Ie. Blatt 1681 eingetragene Obligation über 16000 L“ mit der Urschrift Lantzrich Besitzers Michael Plattner, lt. Uebergabsbriefs 1 Zur Anlage der Eisenbahn von Hildesheim nach Braunschweig sind auf der Feldmark Woltwiesche . und dergl. 8 eege. am 19. März 1893, Mittags 12 Uhr, Berlin, den 7. Mai 189022. wird für kraftlos erklärt. 82 Freising, den 1. April 1892. vom 27. Juni 1837 und Verhandlung vom die in dem Verzeichnisse aufgeführten Grundstückstheile von den bezeichneten Eigenthümern 8 8 . fain unterzeichneten Gerichte sich schriftlich oder per⸗ „Schulze, Gerichtsschreiber Veröffentlicht: Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Freising. 3. Juli 1837. 8 8 se und für die angegebenen Geldentschädigungen im Wege des Enteignungsverfahrens abgetreten. [11161] Aufgebot. ön 8 zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt! des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 72. Flensburg, den 9. Mai 1892. FIS Ficht, Königl. Secretäar. IV. Auf dem Anwesen der Gütlerswittwe Therese Auf Antrag der Königlichen Eisenbahn⸗Direction zu Hannover wird Termin zur Aus lung der Auf den Antrag des Rechtsanwalts Viegeyer zu werden vi 8 111““ t Sesstsvas Kampner, Hs. Nr. 22 in Barbing, im Hyp. Bch. Entschädigungskapitale auf den 5. Juli d. J., Morgens 9 ¼ Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte 8 Rüthen namens der Gebrüder Caspar, Anton, Jo- Lauten 4 vnh 1892. [10863] als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [11151] Aufgebot. für Barbing Bd. I. S. 133: Salder in der Mever schen Gastwirthschaft zu Woltwiesche angesetzt, und es werden alle diejenigen, die hann und Franz Mendelin zu Osnabrück, wird be⸗ Koönigliches Amtsgericht. II. 1) Die Schuldverschreibungen der vormals Kur⸗ 2 Unterm 14. Februar 1827. 70 Fl. Vater⸗- und Realrechte an den enteigneten Grundstücken zu haben vermeinen, zur Anmeldung ihrer Ansprüche bei Strafe Pufs Berichtigung des Besitztitels das im Grund⸗ hessischen Staatsanleihe vom 1. Juni 1863: [1087921 Im Namen des Königs! 8 23. November 1864 Muttergut für den seit dem russischen Feldzuge deren Ausschlusses hierdurch vorgeladen. 4 G buche von Warstein Bd. II. Bl. 33 für die Wittwe [11164] Aunfgebot. B. Nr. 2187 und B. Nr. 23323 je über 500 Thlr Verkündet am 5. Mai 1892. 116“ 16. Mai 1876 eeb 1 1.“ icht. 1 Solle, geb. Schweinstecher. einge⸗ Nachdem der Antrag des Rechtsanwalts Dr jur lautend 1.““ . Walter, Referendar. 8 S. . 5 . 3 . 8 8 1“ 28 . 2 2 S 5 2 Va 229. 8 U ¹ Kmrrng k.a. 18 1 5. 8 28 8 8 e 1: 8 8 . 8* SII,g 8 0 ssor⸗ b 8öI * über 2000 Thlr. nebst % Zinsen seit dem 71 nn sen der Söldnerseheleute Anton Sn 88 Fofev. 8 v5 Riemenschneider hierselbst, als Abwesenheitscurator .2) die Obligationen der Landescreditkasse zu eini fisr veKerlör 1geheneece kent sas ‚uf dem Anw e E r hinterm 1 14 a, 90 Königliche Ar ch Großb EEEETööe“ vFe 8 Maria Markgraf Hs. Nr. 46 ½ in Taimering 1 Mea G mit einem Reinertrage von 158 Thir Fierdunc⸗ 83 5 Ler 1845 in Bremerhaven geborenen vIII den mägrichter ne 8 für Recht⸗ b2 IE . 8. ge M Mar raf, S. Nr. 48 8⸗ 1 b A8 Thlr. 5 ¹ s⸗ Gu ta 2 2 W 1 6 Br⸗ 5 8 2 th. 4 . S . 4₰ Nr. 7 g 2 8 2 d ech 1 Wernigerode, ingetragen im Grundbu⸗ I1 I e. 1 V geboten. Zugleich werden alle diejenigen, welche das Sustav Adolf eymann aus Bremerhaven, gegen 500 2 2 I1I 5 Rr Ie sher daß die Hypothekenurkunde über die Band II. Wernigerode Band XVI. Blatt 229 Nr. 709 n H 8 3 b gel stücks mnlgen, welche das seinen genannten und verschollenen Curanden das 1500 vom 19. April 1875 und vea. E. Abtheikuna I1I1. Nr. 2 Unterm 15. November 1826. 40 Fl. Heiraths⸗ Größe Eigenthum des Grundstücks für sich in Anspruch ichtliche Verfahren behufs Todegerkn Na Abth. VIII. C. Serie XII. B. Nr. 1221 über Blatt 106 des Häusergrundbuches von Bischofferode b. das Hypotheken⸗Document vom 10 1811 I Iosef lt. Uebergabsbrief Trennstücke das 8. in 85 9 den L8 No⸗ ebots beschlossen ist ergeht biern 5 88 werden für kraftlos erklärt . 8 2 . 313 und Band VI. 3 8 * 1“ .. Juni 1811. 8 u 8 vember d. J., Vormittags r, anberaumte ap Adolf ¶eZ., Nee —r. Müg⸗ 1 P i 189⸗ Bla des Ackergrundbuches Bischoff über 300 Thlr. Preuß. Courant rückständige om l dem Anwesen der Söldnerseheleute Georg Eigenthümer 11. 1 98 9 Uh ereraumten Gustav Adolf Weymann die Aufforderung, atestens Cassel⸗ den 5. Mai 1892. 1 EbVböböTe iischofferode für jett och in Hibe voa IVII. Auf dem Anwese ldnerse 2 Geo V usgeborstermine anzumelden, mit der Verwarnung, im Termine am Mittwoch, den 14. Juni 1893 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. en DOekonomen Johann Gottfried Möller zu Hauskaufgelder, jetz gen. 90 Fah lichen und Anna Sigl., Hs. Nr. 82 in Mintraching, im hl a qm] daß im Falle nicht erfolgender Anmeldung und Be⸗ Vormittags 912 Uhr, vor dem umterzeichneten (gez.) Frohwann. 8 Großbodungen auf Grund der Urkunde vom 18. Juni Soendc e enhhe Clenfts Jeheece . c“ lheinigung der vermeintlichen Widerspruchsrechts der Gerichte perönlich odre dard eme Bevollmächtigten Wird veröffenklicht: 1852 Pppothekarisch eingetragene Darlehnsforderung nie W ve C 7,— 1 7 8 er O 8 Fl. 8 22 8 8 . Ss 5 spratend 9 8 3 2 2 Se e. Seeen 8 e 8 . 75 T 9 eee 7 I8 p„ins Anafor. Zissel, zu Ilsenburg, eingetragen im Grundbuche vn verehelichten Lorenz 1. Ehefrau des Kleinkothsassen Heinrich Herweg, 182 22 88 ve. Fenn 8 zu 82 Der Gerichtsschreiber: Sommer. 1.15 1. von Ilsenburg, Band I. Blatt 73 Abtheilung III. Hafner, lt. Uebergabsbrief vom 1. Oktober 1805. Henriette, geb. Bank, No. ass. 38. .1l1. 2] 35 12 . .ee a. wn. da e.g . . zu geben, widrigenfalls er für todt erklärt und sein 1X im 18829 vht iee eerlen H „It. 0 81 W 1 5 20 1 solge de. 8 . Vermö een den in Folge se 8 Tobdes d uu 8 10880 8 0. Jundt 852 mit Ingrossationsnote und ange⸗ Nr. 2, VII. Auf dem Anwesen der Söͤldnerseheleute 8n 18 v Warstein, den 21. April 1892. eie Zoess emes Poden dazu Verech⸗ [10880] Bekanntmachung. 1 hängtem Hypothekenscheine, für kraftlos zu er⸗ das Sparkassenbuch der Wernigeröder C Josef und Helene Gerl Hs. Nr. 19 in Auburg, im 2.] Volling, Heinrich, Halbspänner, No. as 1 8 8 ,b - hetee Fegnigliches Amtsgericht. . Feed. Eü“ Arbeiter Rudolf Hennig ausgefertigte klaüren. 1b von Kosten. des Dach⸗ aososfschaf f ion- 11A.“ 'gch S 8 . 906 . 8 81 8 Fern. Alle, e o L 2 Spo enbu Nr. 5322 er städti Spar⸗ 11“ 7 gesellschaft auf Actien: „Fr. Krumbhaar über Hyp. Bch. für Auburg Bd. I. S. 149: 2 30 16 Tode des Gustav Abelf Nachriche [ES. 8 2 kassenl uch Nr. 532 200 der städtischen Spar⸗ decker Bernhard Kielholz zu Bischofferode zur Last 600 ℳ, ausgestellt für den Gastwirth F. Springer Unterm 7. Mai 1855. 20 Fl. Elterngut der . V ECII1“ b 11153) Lad Poade be zum Machricht besitzen, kasse zu Berlin mit einem Guthaben von 150,59 zu legen zu Veckenstedt, 21. op landesabwesenden Söldnerssöhne Johann und 3. Wittwe des Kothsassen Heinrich Hagemann, 8 8 v. b . I 1 Lachen eeee solche dem unterzeichneten Gericht mit⸗ 1S. 12 5 Königl. Amtsgerichts I. hier⸗ Von Rechts Wegen 8. 21. Mai 18 Foseph Jttli 8 fen; It. Uebergabs⸗ Johanne, geb. Heinemann, und deren voll⸗ . 5 552 S EEEEEEEung des und⸗ en. 8 sfelbst von heute für kraftlos erklärt worden. 8 111“ 1““ fäbrige Kinder Heinrich und Ftiedrich Hage⸗ Eeben tr Füicher heicherte Keen Mele ee g Keseeden de unbckannten Erben und Gläu. Berlin, den 7. Nai 1892. p Thlr. st 4 % Zinsen jährlich für 855. mann, No. ass. 16 ne-bg a. ew hauer Arno er, zeit⸗ biger des Gustav Adolf Weymann hiermit geladen, Schulze, Aus b über 30 Thlr. nebst 0 3 jährlich f vom 7. Mai 1855 60 [1656 8 1 lebens zu Schevenhütte, welche der Person und dem ihre etwaigen Ansprüche und Forderungen bei Strafe Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts I. Abth. 7 11 el, ter ngschlaarthen-. auf der Stein

80 552 72 1. den 12. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, Termine anzumelden. [10876] Bekanntmachung kohlengrube Burghard Abtheilung III. Nr. 3 für die

8 Seite 280 auf d 2 8 .1 Volling, Fritz, Kothsaß, Ehefrau Dorothee, geb. 1b , 3 rzaaax. 8 verwi e 6 Fe Band I. Seite 280 auf 1 und 2 Bd. V. S. 43: Zolling, Fritz, Kothsaß, Eh g 50 366 88 vor das unterzeichnete Amtsgericht geladen, um über Bremerhaven, den 11. Mai 1892 Sxböö ea,gze aes rr. verwittwete Frau von Hochberg, Babette, geborene 88 9 Das für den Kutscher Oswald Fehlinger von Paczenski, zu Gleiwitz eingetragene Hypothek

sind —— verloren gegangen. Unterm 16. Januar 1841. 120 Fl. zu 4 % Schrader, No. ass. 76 40 1*² 86 ihre Ansprüche an das unter Artikel 508 der Grund⸗ Das Amtsgericht. 1 fertigte Sparkassenbuch Nr. 201 357 der stä hal . prüch Das Amts bt. ausgefertigte Sparkassenbuch Nr. 201 357 der städti⸗ von 1666 Thaler 20 Silbergroschen, gebildet aus der

Ie e-* gut des Joh. Bapt, Se⸗ 6.] Chefrau des Kokhsassen Heinrich Beddies, Juliane, b Gemeidebezirke Gressentch n Auf Antrag: verzinsliches Muttergut des Joh. Bapt., Se Ehefrau des Kothsassen Heinrich B I steuermutterrolle des Gemeidebezirks Gressenich ein⸗ Raben. schen Sparkasse zu Berlin mit einem Guthaben Schul 22 S8 b, a e 1 9 - ers, No. asc. ““ en Sparkasse zu Berlin mit einem Guthaben von Schuldurkunde vom .22. Oktober 1861 und dem zu b. des Formers Friedrich Ostermann zu Antheilen, deren Ausfertigung von je 5 Fl. und (Ehefrau des Kothsassen Heinrich Burgdorf, 15 2 ohne ihre Einwilligung als Eigenthümer besagter [11163] Bekanntmachung. g worden. Nicolai, den 5. Mai 1892. Veckenstedt, gutsvertrag vom 16. Oktober 1835. Stolberg (Rhld.), den 7. Mai 1892. Hoffmann, welcher bis zum Jahre 1860 in Dirschau Haus Nr. 2 zu Wasserleben, traching, im Hyp. Bch. für Mintraching Bd. III. 2 1 . Bekanntmachung. Nr. 27 des Grundbuchs von Rdzawen Nr. 2 ein⸗ vr Rechte m gut den seit de ver⸗ 1875. 8 . Der Großh gkua bes if eingeleitet und der Uhrmacher Licbig zu Dirschau zum kicht stzii 5 9 über 7 und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls dieselben mißten Sebastian Schnabl; lt. Uebernahmsbrief 10. Derselbe. 151 öu“ EETe““ Hestgen stöhtischen Cperfafse tr. 508 202 üer, 4 nüriateeie 91 88*b D e F ö 1875. Lagerbuch Nr. 2838: 3 83 8 Der vorbezeichnete Johann Hoffmaun, sowie dessen Königliches Amtsgericht. und Maria Neumaier Hs. Nr. 37 in Friesheim, 1 1 8 vb sich spätestens in dem auf den 20 ärz 189: Berlin, den 6. Mai 1892. unentgelt⸗ einstöckigen Wohnhaus. 8 März 1893, Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 7 4. Bekanntmachung. 82 82* 61267 Aufgebot. ssischen Feldzuge vermißten Josef Amann, dann ingli S 8. igenfalls; 8 8 Hoff 9S [61267] g russischen Feldzuge vermißten Josef Ame 4 Wirth⸗ dingliche, oder auf einem Stammguts⸗ oder Familien⸗ melden, widrigenfalls der verschollene Johann Hoff⸗ a. 80 Thlr. 12 Sgr. mit Zinsen, 8 18 Thl 3 Se werden wird. kasse zu Berlin mit einem Guthaben von 20 c. 8 Thlr. 16 Sgr. Schlörke in Leipzig⸗Lindenau gezogenen, von diesem oh.⸗ Hs. Nr. 13 in Mangoldin im Hyp. Buch 2. Volling Heinrich, Kothsaß, No. ass. 51. eipe gper. ] eee ee Röckl. He.2 8 5 H 8 156 72 1. Königliches Amtsgericht. Berlin, den 7. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Se-; . 2 9 Do 8 38 f. N wechsels über 370 ℳ, welchen derselbe am 1. De⸗ . Sskauma ü svertrag vom seb. Burgdorf, No. ass. 63. Säcki , des un Röckl lt. Uebergabsvertrag 9 g Säckingen, den 2. Mai 1892. 1 m 18. Oktober 1879 zu D. einen Schrank gelegt und liegen gelassen, seine Kinder XII. Auf dem Anwesen der Schneidermeisters⸗ radine, geb. Herweg, und deren minderjährige (gez.) Gut 3 in Moosh im Hyp. Buche für Moosham Bd. II Behrens, Fritz, Tischler, No. ass. 60 8 lbst verstorbene Ehefrau Josephine, geb. Huth⸗ Das für Elise Dietrich zu Adlershof ausgeser⸗ theilung III. Nr. 1. eingetragene Post von 100 Thalern in Moosham, im Hyp. Buche für Moos 1—* E1““ . S. 4 v . FGE 8 6 zn 72 Di 6 7 6 s 38 is j 8 önigli den 26. September 1892, Vormittags Unterm 9. Februar 1826. 40 Fl. für den ab⸗ 17. Ehefrau des Schuhmachers Konrad Sieverling, G DTieburg zu ihrem Universalerben eingesetzt und zu 38. ist durch Urtheil des Königlichen Amts. 1) Die unbekannten Berechtigten der im Grund⸗ 12 84

getragene Grundstück Flur 3 Nr. 18 gehört zu wer⸗ 1 38 27 . viregEe. 8 Jͦu ot 8 beeeee: 9 . 8 Kass 38 %ℳ 34 Aist durch Urtheil des Königlichen Amts⸗ Hypothekenbuchsauszuge vom 9. November 1861 wird Ilsenburg, in Krankenfällen 3 Wochen lang unentgeltliche Henriette, geh. Behrens, No. ass. 10. 19 ge ve mber Berlin, den 7. Mai 1892. Königliches Amtsgericht zu d. des Justizraths Haushalter hier als Ver⸗ 1XN. Auf dem Anwesen der Söldnerseheleute 8. Behrens, Heinrich, Kothsaß, No. ass gerich Königliches Amtsgericht. wohnte und nach Amerika ausgewandert ist, bean⸗ des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 72. [10883] Bekanntmachung. 8 werden die Inhaber der Urkunden hiermit aufgefordert, S. 268: * 8 E 2 2* S ober 1875. ch seinem Vater, dem verstorbenen mmermeister 1,, 8 . ’⸗ :2 8 A5b g 9* 1— Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ getragene Wechselforderung von 150 ist für 887 Pfleger bestellt ist. d Sparkasse für kraftlos erklärt werden. vom 20. Januar 1812. 1552 1“ 24 Z, lautend auf die Näherin Anna Taube hier, Königliches Amtsgericht vvv;. unbekannte Erben und Erbnehmer werden aufgefordert, im Hyp. Bch. für Friesh S lich und Auf klägerischen Antrag werden Alle, welche in Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten as Hypothekendocument über die auf Plöwken ö Friedrich Ferdi Eduard r. s f vierwöchentli Krank⸗ kes 1 I. Da8 55 Se. 1 ESeee Der Kassenbote Herr Friedrich Ferdinand Edr ddeessen Unterschluf und vierwöchentliche Krank schafts⸗ utsverbande beruhende Rechte an dieser Liegenschaft, mann für todt ertlärt und dessen vorhändenen Nach Das für die Näherin Marie Lebe ausgefertigte b. 21 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf erklärung des ihm zugehörigen, Leipzig, den 1. Sep⸗ 1817 V bn 1 4 g 8 9 2 . 8 1 1““ ] 117 S 3 rz 5 ; K 28 . bn..: 8 5 . f 1 93 5 nisse. im Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls die Dirschau, den 10. Mai 1892. 5 ist durch Urtheil des Königlichen Amtsgerich J. ist für kraftlos erklärt worden. acceptirten, am 1. Dezember 1891 zahlbaren und mit für Mangolding Bd. I. S. 165: 2 1 11 g 8 . g e. eea 1 1 Au z 8 8 8 8 2 . . 979 68 1. Aufgebotstermin ist bestimmt auf Mittwoch, den Schulze, Gerichtsschreiber o Ha 2 8 1 8 8 zen s Kothsassen Friedri ehrens, Con⸗ 8 8 8 2 ichun⸗ ö111““ Sn Dieburg verstorbene In Sachen, betreffend das Aufgebot der auf dem D Mes 35 2 8 brannt haben, beantragt. Der Inhaber der Urkunde 90 Dies veröffentlicht: macher, haben durch Testament vom 2 Sept tigte Sparkassenbuch Nr. 34 391 der Sparkaff 1 f 90 den, BDer Inhab 5 11“ e N2. acher, n du e 2. September gte S jassenbuch Nr. 34 291 der Sparkasse des 8 182 —. 8 wird aufgefordert 2 spatestens 12 dem auf 4: 8 3 Burgdorf, Friedrich, Kothsaß, No. ass. 47. e hat das unterzeichnete Gericht heute für Recht 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zim wesenden Michael Prosser, lt. Ankunftsbrief vom Henriette, geb. Sievers, No. ass. 81. 20 [10923] Aufgebot. . gleicher Zeit bestimmt, daß, falls der Universalerbe gerichts I. hierselbst von heute für kraftlos erklärt huch von Sptawie Band I. Blatt Nr. 8. Abthei⸗ Hildenbrandt in Kredenbach h 8 besenheits⸗ & 1 L 1“ 18 Hildenbrand nbach hat als Abwesenheits⸗ 1 8 eeer k. . 8 95 8 tr. cheliche Nachkommen versterben sollte, nach dessen Berlin, den 7. Mai 1892. Kaufgelderrückstand der Augustin und Marianna

8

1

getragen im Grundbuche von Flur Wasserleben, Hs. Nr. 63 in Riekofen, im Hyp. Bch. für Riekofen 8

Heinrich S e zu S G . vüiuf b. 8 1 8 Friedrich S Volling, Fritz, Kothsaß, No. ass. 82. 27 82 1g 18 n 1 w

Johann Heinrich Struwe zu Stapelburg, ein VIII. Auf dem Anwesen des Friedrich Schnabl Volling, Fritz Fsaß, : 10 91 V . 87 Aufenthalte nach unbekannt sind, auf Dienstag, des Verlustes derselben in dem oben bezeichneten 9 6

2

SEe

0

Sbor-—-— b89

1

.

90 0o0!

58—

SAEAESAESÖGhB8

—6

boo S- 1O0 00)G’o

I 200

2,- =

zu a. des Magistrats der Stadt Wernigerode, bastian und Josef Butz von Riekofen zu gleichen geb. Ehlers, No. ass. 15. 21 den. Im Falle, daß sie nicht erschei jerselbs f 8 Im Falle, daß s cht erscheinen, werden gerichts I. hierselbst von heute für kraftlos erklärt für kraftlos erklärt. 32 98 astwi 8 ; ; Spri 3 5 9 st 7 39 5 . 9 2 V g 9 Ac† Josef Sti 8 ist des a 8 S zu c. des Gastwirths Friedrich Springer zu Krankenkost im Anschlage zu 15 Fl.; lt. Mutter 8 Parzelle der Ackerer Peter Josef Stiel und Kinder Es ist die Todeserklärung des am 9. September ziu Schevenhütte im Grundbuche eingetragen m rden. 1829 zu Gerdin geborenen Schneidermeisters Johann Schulze, Gerichtsschreiber S- 82 2* . zE: 8 8 8. 8 8 8⸗ treters der Gottlieb Kiegeland'schen Erben, Franz und Kreszenz Schindler, 8 Nr. 14 in Min⸗ u 1 Abtheilung II. für Grundbuchsachen. tragt, nachdem bei Gelegenheit der Erbregulirung [10874] Der, Hypothekenbrief über die in Abtheilung III. spätestens im Aufgebotstermine am 11. Juli 1892, Unterm 8. November 1826. 100 Fl. Heiraths⸗ Burgdorf, 8 1887 11158 Michael Hoffmann zu Subkau über ihn Pfleas⸗ haft . 8 8 Vormittags 10 ½ Uhr, ihre Rechte anzumelden gut für den seit dem russischen Feldzuge ver⸗ No. ass. 59. - 887. [11156] Aufgebot. 8 ens Pflegschaft richts vom heutigen Tage ist das Sparkassenbuch der kraftlos erklärt worden. 1887. Gemarkung Nollingen nachverzeichnete Liegenschaft: 1 8. Mai 1892. ““ Anwesen der Bauerseheleute Taver 11. Borchers, Bernhard, Kleinkothsaß, No. ass. 71. 32 1 38: 3 8 r. Köthenerstr. Nr. 34, für kraftlos erklärt. Wernigerode, den kai X. Auf dem Anwesen d . chers, . 520 1887 G Hausgarten in der Schiffslände mit daraufstehendem 8 3 8 5. Februar 1826. 200 Fl. des im 55 fandhü Amtsgericht, Zimmer Nr. 5 anbe Termin z 5. 7 in A 22 ei Unterm 15. Februar 15 F 300 den Grund⸗ und Pfandbüchern nicht eingetragene Amtsgericht, Zimmer Nr. 5 anberaumten Termin zu [10873] Bekanntmachung. Nr. 27 in Abth. III. Nr. 22 eingetragenen Heinicke in Leipzig hat das Aufgebot behufs Kraftlos⸗ 85 S Februa 1 uhe b 8 rt. un ner Nas⸗ Sparkasse Nr. 000 üdiischen Spee⸗ e pzig 9 . eitspflege; lt. Uebergabsbrief vom 1. Februar erschwer⸗ eanspruchen, aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens laß seinen sich legitimirenden Erben ausgehändigt oßerfaffenbuch Nr. 178 ö tember 1891 datirten, auf den Hausbesitzer Gustav LI. Auf Anwesen des Söldners Mathias 1t 3 svrü s 5 XI. Auf dem Anweser . 0 [1169, 20 1. nicht angemeldeten Ansprüche für erloschen erklärt hierselbst von heute für kraftlos erklärt worden. Marggrabowa, den 6. Mai 189. dem Ausstellervermerke noch nicht versebenen Prima⸗ Unterm 28. Juli 1848. Ein Verpflegungsrecht 13. Ehefrau des Kothsassen Friedrich Burgdorf 20 8 6. Juli 1892, Vormitt. 9 Uh J 2 3 3. J . 8 Oeffentliche Auff des Königlichen Amtsgerichts I. Abtbei 72 a97 lber 17e mm 8 6. effentliche Aufforderung. es Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 72. 5 zember 1891 in seiner Wehnung in der Küche auf Se e 8 G2. Anna 18 g g g [10867] Bekanntmachung. gleichen T V ör. AmtsgerichtF. Rachor und dessen am 27. F 88. [10872] Bek stũ 8 in K Splawi reaen; 8 1 1.- H3—n d am 27. Februar 1883 da⸗ 872 ekanntmachung. Grunds des M. Korcz Splawie N Ab⸗ aber jedenfalls zerschnitten und in dem Ofen ver⸗ eheleute Josef und Anna Maria Troll Hs. Nr. 38 Tochter Emilie, No. ass. 75. Fekengncr. F. Pertfe danr eseaie3degs 48 2. S D Zerichtsschreiber v„ 2S-Aen 8 10 von Pt II 8 24 1. (L. S.) Der Gerichtsschreiber: Frey. 1879 ihren Enkel, den Jacob Joseph Glässer zu Kreises Teltow mit einem Guthaben von 100 erkannt: 206, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte erugeen. it hsaß, No. ass 48 94 1. 1875. Der Landwirth und Bürgermeister Zacharias— Besitz des 8 mer 206, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte 12. März 1825. (Heinemann, Fritz, Kothsaß, No. ass 48 1887. 2 un ürgermeis 8 charia in den Besitz des Nachlasses gelangen, aber ohne worden. lung III. Nr. 1 eingetragenen Post von 100 Thaler

0 00 —B 28

anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ XIII. Auf dem Anwesen der Söldnerseheleute 1“ 8 E veser Leipzig, den 9. Janu 892. Mintraching, im Hyp. Bch. für Mintra hing II. 1 Oktober 1875 Kred 9 *b * 4 8 z an die Seitenverwandten, unter diesen auch: es Königli Amtsgerichts I. Abthei ung 72. helichten Maleck L. i b. Jan siak.; S vi b es Amtsgerich im Hr SSrere. 8 8 B Kredenbach, Sohn des Andreas Laumeister ehelichten Malecka, Lucie, geb. Ignasiak, in Splawie 8 Unterm 25. Oktober Lse 220 Sl. Hamth⸗ ““ ͤ seit langer Zeit abwesend und Uen .. uee. veesr. 10878 8 zur eigenen Einziehung auf Abfindung ihres mütter⸗ 9 gut des seit dem russischen Feldzug vermißten % seit 11. März enthaltes, für todt erklärt werde 1 b. den Heinrich Rachor, [10878] Bekanntmachung. lichen und resp. elterlichen Erbtheils überwies JFohann Dorfner; It. Uebernahmsbrief vom V u““ r aaläffig befunden und ²¹*die Kinder dir. Juliane Racher, verheirathet b as. e etcst. Sparxassen⸗ haben, werden mit ihren Ansprüchen auf diese Post 55 1 22. Juni 1809. 1 11—¹ 3 Oktobe is veht Auff 8 mit Jonas Müller: ouch Nr. 123 589 der städtischen Sparkasse zu Berlin ausgeschlossen: 1 ““ [11155] X4“ XIV. Auf Grundstücken der Metzgerseheleute Jo⸗ 20. Wittwe des Schlachters Julius Hartmann, ergeht h b 1) Dorothea Müller, mit einem Guthaben von 7 33 ist durch 918— Lnzaliden Michael Malecki aus Fabianow

Der Hotelbesitzer Hermann Sachtleben in Quedlin⸗ hann und Magdalena Schmalhofer in Aufhausen im Caroline, geb. Nägelein, zu Reppner und die .2 1 an ann Andreas Laumeister, spätestens in 2) Elisabetha Müller‧, Urtheil des Königlichen Amtsgerichts I. hier von bei Gurtschin und der verehellchten SA egne. 1e seiner Ehefrau, Anna, geb. Zander, Hyp. Bch. für Aufhausen Bd. I. S. 86 S Heünrich Hartmemm, 1 sühten v. VZEöö“ . die Kinder des in Amerika versterbenen Jacob 6'-5 b. Vb worden. Lewandowska geb. Malecka, aus Kenzfelde bei Arng⸗ Aufgebot: 18 . ,:. Unterm 23. April 1827. 33 Fl. Kautions⸗ uguste, . Schröder, in Wo he, . lchri bei en er 1 ichte sich Huthmacher: 8 Berlin, den 7. Mai 1892. Se FNAg 8 a. der gerichtlichen Schuld⸗ und Pfandverschrei⸗ leistungen für Johann Kattenbeck, vermißten No. ass. 104. .“ 8 88 Oktober 1875 G dn 1r-; er für todt erklärt wird, 1) Josephine Huthmacher, Schulze, Gerichtsschreiber . e-er e diese Post vorbehalten.

Eng n E1ö1“”] 44 Soldaten auf den Fall seines II Burgdorf, Konrad, Kothsaß, No. ass. 73. . s,S 1 75. E Interessen im 8 2, asdelene Huthmacher, des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 72. Saigkiches Amttsgericht Abtheilung Iv e 11“ t. Kautionsinstrument vom 12. Juli 1826. 8 3 1 1 . 3e N.e. vnse. nn 3 sämmtlich unbekannt wo abwesend, 3 8 8 eex . Badeborn an die nunmehr verstorbene Ehe⸗ I Antrag der Besitzer werden die⸗ . 13 50 dee⸗ 8* an 83 Diejenigen, welche über das Leben des ein Legat von 30 000 auszuzahlen ist. [10881]1 Im Namen des Königs! 8 16“

frau des Kaufmanns Wilhelm Zander, jenigen, welche auf vorstehende Hypothekforderungen 30 924 12 1 Dütobe⸗ 1X“X“ Pegshnr naf Kunde geben können, Das Testament ist allen Interessenten mit Aus⸗ Verkündet am 7. Mai 1892. [108641 Im Namen des⸗Königs! 1 Johanne, geb. Sechting, in Quedlinburg, ein Recht zu haben glauben, hiermit öffentlich auf⸗ 6 I 1 E1 18 De hierüber bei dem unterfertigten Gerichte nahme der vorstehend genannten Personen bekannt 3 Behrens, Gerichtsschreiber. 1 In Sachen betreffend Aufgebote von Hypotheken⸗ der gerichtlichen Schuld⸗ „und Pfandverschrei⸗ gefordert, ihre Ansprüche innerhalb 6 Monaten, 8 8520 8 . . neafeehz 8 gemacht. Auf den Antrag des Lehrers a. D. V. O. Oster⸗ posten, Seitens: 8 bung vom 27,,27. Mai 1890 über 2000 spitestens aber in dem auf Mittwoch, 19. Oktober 85 Weree 1 8 iüe ebersenJs ve- 8 8 „Es werden deshalb die vorstehend genannten Per⸗ mann zu Marienhafe erkennt das Königliche Amts⸗ 1) des Webers Johannes Zengerling jun,, Schuld des genannten Carl Oertel den [1892, Vormittags 9 Uhr, festgesetzten Auf⸗ Ueees 1 DesuSh *999, * 8e- 1893, sonen, und, falls solche gestorben sein sollten, deren gericht zu Norden durch den Amtsgerichts⸗Rath Michaels Sohn, in Heyerode, vertreten durch nunmehr verstorbenen Kaufmann Wilhelm gebotstermin hieramts anzumelden, widrigenfalls die 8 8 in Sthtn fna 8. hr, unbekannte Erben aufgefordert, binnen einem Dr. Schmidt für Recht: 1 den Rechtsanwalt Engelhart hier, Zander in Quedlinburg, 1 8 Forderung für erloschen erklärt und im Hypotheken⸗ er wer⸗ . Marrilseide d Snen Sv Monat das oben aufgeführte Testament anzuerkennen, Die über das auf dem Tom. 30 v ol. 1 Bl. des Metzgermeisters Carl Ernst Heise hier, welche beiden Forderungen der Antragstellerin als Buche geloscht würde. 8 8 9S 44 75. Farf Uihes Aun Lve oder etwaige Ansprüche geltend zu machen, als sonst Nr. 55 des Grundbuchs von Marienhafe regiftrirten als Generalbevollmächtigter des Rentiers Erbtheil nach ihren Eltern überwiesen sind, be⸗ Regensburg, 21. Februar 1892. 8 3. Burgdorf, Heinrich, Kothsa Königliches Amtsgericht. die Anerkennung des Testaments unterstellt und Grundstücke haftende, in Abtheilung III. des Grund⸗ Johann Bernhard Heise hier, vertreten durch antrags. Konigk Amtsgericht Regensburg. II. 8 1 fister. solches, insoweit gerichtliche Mitwirkung erforderlich buchs ex decreto vom 4. November 1852 für des den Rechtsanwalt Roters hier,

Diese Urkunden sind angeblich verloren gegangen (I1. 8.) Sutor. (Sieverling, Heinrich, Großkothsaß, No. PäzsstSenaJsee0E 1 ist, in Vollzug gesetzt wird. (sSCoord Grünewald zu Marienhafe Erben eingetra⸗ 3) der Wittwe Bauer, Charlotte Christine, geb. und werden desbalb die Inhaber derselben hierdurch 88 Aus n vv Groß⸗Umstadt, den 10. Mai 1892. Krne und ex decreto vom 18. Januar 1873 für die Hildebrand, hier, vertreten durch den Rechts⸗ aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Inni 5. Hagemann, Konrad, Kothsaß, No. a 8 2 2 ntrag der Weberfrau osalie Puff, geb. Großherzoglich Hess. Amtsgericht Wittwe O. V. Ostermann, geb. Bohlen, zu Marien⸗ anwalt Roters hier,

1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ [111621 Aufgebot. ““ Rin d, in Wiese werden 85 Häusler Johann Georg Beyke. hafe umgeschriebene Kapital von 150 Gulden Cou⸗ 4) des Barbiers Wilhelm Fett in Niederdorla zeichneten Gerichte, Zimmer Nr 11, anberaumten Auf Antrag (Heinemann, Konrad, Kothsaß, No. a rinke, welcher seinen Wohnort Wiese vor länger rant ausgestellte Schuldurkunde, Protocoll vom vertreten durch den Rechtsanwalt Roters hier“ Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die 1. des Gutsbesitzers Carl August Robert Christel Auf 10 Jahren verlassen und gegenwärtig unbekannten 8 8 8b 13. Oktober 1851, wird für kraftlos erklärt. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Mühlhausen Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗n Zeschwitz und .Burgdorf, Heinrich, Großkothsaß, No. a Enserthabtse ist, sowie seine etwaigen unbekannten Bekanntmachung. ““ Dr. Schmidt. i. Thr., durch den Gerichtsassessor Streicher am erklärung derselben erfolgen wird. 6 II. des Bäckers Wilhelm Ernst Jacob in Zwenkau 8 Irben und Erbnehmer aufgefordert, sich spätestens 2 Schuldverschreibungen der consolidirten 12. April 1892 für Recht, daß die unbekannten Be⸗

Ballenstedt, den 9. Mai 1892. ist behufs Löschung der folgenden, auf den nach⸗ .Voges, Heinrich, Kleinkothsaß, No. ass. 56. m Aufgebotstermine am 14. März 1893, Vor⸗ 4 %igen Preußischen Staatsanleihe von 1882 Litt. E. [10885) Im Namen des Königs! rechtigten 1

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. tehend bezeichneten Grundstücken eingetragenen alten 8 mittags 10 Uhr, in unserem Geschäftszimmer Nr. 524 358 bis 524 362 über je 300 sind durch Verkündet am 9. Mai 1892. a. der im Grundbuche von Heverode Band VI Zehrfeld. SSe e ö Derselbe. 16 kr. 4 bei dem unterzeichneten Gericht schriftlich oder Urtheil des Königlichen Amtsgerichts I. hierselbst Gebhardt, als Gerichtsschreiber. Blatt 345 auf dem daselbst unter Nr. 18

-eee an vol. 210 bes Gennd⸗ und Hrpakhelen⸗ 1 8 Frlöalich zu melden, widrigenfalls der Johann Georg von heute für kraftlos erklärt worden. Auf den Antrag des Kaufmanns Emil Molsfen, vperzeichneten Grundstücke in Abtheilung III.

[75029] Anfgebot. buchs für Zeschwitz in Rubr. III. Burgdorf, Fritz, Kleinkothsaß, No. ass. 47. e für todt erklärt veerde. 8 Berlin, den 7. Mai 1892. der Wittwe Christine von Barm, geb. Molsen, und unter Nr. 5 eingetragenen Post: 16 Thlr.

In ; ichtl Hp kenbüchern finden 1) unter Nr. 2/IIa. am 5. Februar 1824 auf 5 eustadt O./S., den 10. Mai 1892. TT“ 1 Schulze, 8 sddes Fabrikanten Heinrich M. Clausen, sämmtlich in 9 Sgr., welche Johannes Peterseim zu Heye⸗

In den diesgerichtlichen Hypothek . b 8 1“ 2 tschaft 52 Königliches Amtsgericht Gerichtsschreiber des Kgl. Amts erichts I. Abth. 72. Flensb letzt 1 8 2 eere! sin Hey i selsendr Egencge⸗ Grund Erbbergleichs vom 5. Februar. 1824 31. Feldmarks⸗Interessentschaft. 8 81 8 3 ichtssch 8 Kgl. Amtsg 8 I. Abth. 72. ensburg, letzteren in seiner Eigenschaft als Vor⸗ ode laut des Frsh Rezesses vom

I. Auf dem Anwesen der Söldnerswittwe Therese eingetragenen 60 Thlr. Conv. M. oder 61 Thlr. 32. Hansen, Heinrich, Halbspänner, No. ass. 64. 305 88 1 1887. [11154 Anfgebot munds der Elisabeth Molsen, erkennt das Köni liche 9. Dezember 1837 aus der Requisition des Ni üller, Hs. Nr. 1 ½ in Friesheim, im Hyp. 20 Ngr. im 14 Thlrf. väterliches Erbtheil 1 Erpropriat erhält die Trennfläche Auf Antrag d Agechot. la Wid 10871 Amtsgericht II. zu Flensburg durch den Amts⸗ schaftlichen Gerichts vom 18. Dezember

2. Unterm 23. Mar 1845. 75 1 2u 4 % ver. „Oorn, in Zwenkau, 1 Taege nräbenwiefen u. 30. F 2b., gn Sautenburg, hübcke vxeee; 2 on Iö1ö1“ 8 rikanten Friedrich Heinri Anna Barbara, Catharine, Geschwister Peter⸗ e29p 8 er Nr. 3/1IIa. am 12. März 1841 laut 8 I a 50 qm m m. „der am 1. Mai 1842 geborene frühere Lehrer centigen Preußischen Staatsanleihe von 1876/79. Quast, in Firma Fritz Quast, in Flensburg an den seim an Mutt XS 26. F 8 e2 n vaea eenz ederschen 6 vom 23. Mai 1835 und 12 März 1841 1 . Carl Widera, früher in Ciborz bei Lautenburg, seit Litt. E. Nr. 29 676 über 300 ist durch Urtheil! Schiffscapitän Hans Peter Molsen⸗ daselbs ausge⸗ 1839 deshaaern 8 u 8 b8 vom gleichen Tage. leeingetragenen 102 Thlr. 23 Ngr. 3 Pf. Tage⸗ b . 1t

9 00

198 1684 523

8

.eögS.ü, SoSSge.

2An EEEGASBEgAGSASGASSGASASGSAESASSGAA

—82 A