1892 / 116 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 May 1892 18:00:01 GMT) scan diff

b im Grundbuche von Mühlhausen iThr.,] Nr. 3 aus der Urkunde vom 7. Februar. 9. März [11179] Oeffentliche Zustellung. vollzieher Bode mit Erklärun ber 111731 SOeffentliche Zuste ing. nannten, daselbst wohnenden Ehemann auf Güter⸗] von der Stadt Zülz und ebenso weit von Fried⸗] [11144]— bece 633 in 8 Abtheilung III. und 14. Dezember 1849 für den Vorbesitzer JFohann Der Georg Stein von Albersbach, vertreten durch 1891 bei der Königlich vereinigt, 8 1 Die Wittwe Webers Bns Frie „(trennung und ist Termin zur mündlichen Verhand⸗ land O,/S. entfernt belegenen Königlichen Domäne Auf Grund eines Beschlusses des hiesigen Kreis⸗ sub Nr. 1 eingetragenen Post: 766 Thlr. Georg Schmidt eingetragen, Rechtsanwalt Oppenheimer in Darmstadt, klagt litär⸗ und Baucommission hier in Sachen Bank f geb. Maaß, zu Dülmen, vertreten durch den Rechts⸗ lung des Rechtsstreits vor der I. Civilkammer des Schelitz nebst Brennerei und Ziegelei, sowie dem tages vom 31. März p. Js. werden die sämmt⸗ 16 Sgr. Kaufschillingsrest in Species zu 5) die Geld⸗ und Naturalausstattung aus dem Fecen seine Ehefrau, Luise, geb. Wittenauer, von Handel und Gewerbe wider Ma interl anwalt Schmidt daselbst, klagt gegen den Arbeiter Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den dazu gehörigen Vorwerke Brzesnitz nebst Schäferei, lichen noch unansgeloosten und bisher nicht 34 Sgr., welchen der Abkäufer auf die Kauf⸗ Vertrage vom 29. August und 8. Oktober 1869 für Albersbach, jetzt mit unbekanntem Wohn⸗ und 244,90 der Betrag von 194 ℳ, und in Sachen Heinrich Wilh. Maaßz, unbekannten Aufenthalts, 12. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr, an⸗ auf den Zeitraum von 18 Jahren, nämlich von Jo⸗ gekündigten gemäß des Allerhöchsten Privilegiums summe der 1550 Thlr. und eines auf dem die Maria Josefa Müller und in deren Sterbefall Aufenthaltsort, wegen Ehescheidung, mit dem An⸗ Schleimer wider Matzdorf hinterlegten 147,55 mit dem Verlangen, denselben durch vorläufig voll⸗ beraumt. 82 Fhannis 1893 bis ebendahin 1911, haben wir einen vom 1. 1882 unterm 1. Juni 1883 aus⸗ Hause stehenden Kapitals von 533 Thlr. 8 fr deren Geschwister und Eltern auf Nr. 231, 238 trage, die Ehe der streitenden Theile vom Bande zu der Betrag von 75 ausgezahlt werden, und ladet streckbares Urtheil zur Zurückzahlung von 120 11“ Züchner, Termin auf gegebenen 4 prozentigen Kreisanleihescheine an das Stift Antonii dem Verkäufer Meister Wiese und Nr. 81 und 576 Langenbrück, Ab⸗ trennen und die Beklagte für den schuldigen Theil den Beklagten zur mündl Verhandlung des nebst 5 % Zinsen seit 1. April 1890 kostenpflichtig Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Donnerstag, den 2. Juni d. J., des Kreises Tondern, 1. Ausgabe, Buch⸗ Wilhelm Führ schuldig verblieben und in dessen theilung III. Nr. 5 resp. 3, 5 und 1 eingetragen, zu erklären, ihr auch alle Kosten zur Last zu Rechtsstreits vor das Königlie he Amtsgericht 11., Ab⸗ zu verurtheilen, unter der Behauptung, daß dieser Vormittags 10 Uhr, stabe A., B., C. zu resp. 1000 ℳ, 500 und Eintragung im Protokolle vom 4. Februar soweit daran die Pauline Völkel, geb. Müller, be⸗ und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand ung theilung 8, zu Berlin, Hallesches Ufer 29— 31, Zim⸗ Betrag dem Beklagten irrthümlich und ohne Ver⸗ [11185] 8 im Sitzungssaale des fiskalischen Schloßgebäudes 200 den Besitzern mit der Aufforderung ge⸗ 1821 er gewilligt hat, theiligt ist, b 3 des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des mer Nr. 4, auf den 2 Juli 1892, Vormit⸗ pflichtung als Abfindungssumme gezahlt worden. Die Ehefrau des Anstreichermeisters Hermann hierselbst vor unserem Domänen⸗Departements⸗Rath, kündigt, vom 2. Januar 1893 ab den Nenn⸗ der im Grundbuche von Mühlbausen i./Thr., 6) die 27 Thlr. 22 Sgr. 5 ½ Pf. Kostenforderung Großberzoglichen Landgerichts zu Darmstadt auf tags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Dieselbe ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Grutkamp, Gertrud, geb. Sticker, zu Krefeld, ver⸗ Staatsanwalt Herrn Seler anberaumt. werth derselben nebst den bis zum 31. Dezember Band VII. Blatt 85 in der Abtheilung III. auf Nr. 122 Dittmannsdorf Abtheilung III. Nr. 1 Dienstag, den 20. September 1892, Vor⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ treten durch Rechtsanwalt Liessem hier, klagt gegen Die zur Verpachtung kommenden Vorwerke um⸗ 1892 fälligen Zinsen egen Rückgabe der Anleihe⸗ unter Nr. 3 eingetragenen Post: für den Gutsbesitzer Christen aus Dittmannsdorf mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei (L. S.) Jhlenfeldt, Gerichtsschreiber ss 22 und Anweisungen bei

8 2 E11 4* b 8 gericht zu Borken auf den 5. Juli 1892, Vor⸗ ihren genannten daselbst wohnenden Ehemann mit fassen, und zwar: 1 scheine mit den Zinss⸗

33 Thlr. 8 Sgr. 50 Gulden Darlehn eingetragen, wovon 2 Thlr. 24 Sgr. 2 Pf. ge⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 8. mittags 10 Uhr. 8 sdem Antrage auf Gütertrennun und ist Termin zur 8 a. das Vorwerk Schelitz: der Kreiskasse in Tondern (früher Niebü ), der

nebst 5 % Zinsen aus der Urkunde vom löscht sind, eehn üle. ftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 299 ReSecsheh. eeeag⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der Hof und Baustelle 2 67,10 ha, Vereinsbank in Hamburg (Altonaer Filiale in

7. April 1796 für den Syndikus und 7]) die 60 Thlr. Restkaufgelder auf Nr. 308 Zülz, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. [10922] Oeffentliche Zustellung. 1 8 Auszug aus der Klage bekannt gemacht. II. Civilkammer des Löniglichen Landgerichts zu d11böbö“] Altona) oder der Kreditbank in Tondern zu erheben.

Kaiserlichen Rath Hübner von hier, Abtheilung III. Nr. 6 zu gleichen Antheilen für die Darmstadt, 12. Mai 1892. 8 Der Kalkhändler Theop hil Vidal in Pont⸗⸗Do⸗ Pi Düsseldorf auf den 12. Juli 1892, V ttags öb11“ 216,18,80 Vom genannten Tage ab findet die weitere Ver⸗

. der im Grundbuche von Niederdorla, Band I. Geschwister Anna, Adolph und Richard Ullrich in 1 „Eller, Ger.⸗Assessor, e man eville 5 Sanee a. d. Nied, vertreten durch den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 9 Uhr, bestimmt. . 11614“ EEE111“ zinsung der gekündigten Anleiheicheine nicht statt,

Blatt 673 auf dem Hause Nr. 57 eingetragenen Zülz aus der Urkunde vom 27. März und 3. Mai] i. V. d. Gerichtsschreibers des Großh. Landgerichts. Ges äftsagenten May in Metz, kagt gegen den Joseph ——— Düsseldorf, den 13. Mai 1892. Viehweiden EEEqb. 2* der Betrag etwa fehlender nach deim 1. Ja⸗ welches Zacharias Kliem nach der vom vor⸗ werden mit ihren Ansprüchen an diese Posten aus⸗ [11174] Bekanntmachung. in Paris, Lagille Nr. 4 aux Ba Fnles wohnhaft, Die Firma C. & A. Lion in Fttereim (Baden), Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gräben, Ausschachtungen ꝛc. 7.20,40 „betrage der Anleihescheine abgezogen werden.

mundschaftlichen Gerichte bestätigten Erb⸗ geschlossen. jett ohne bekannten Wohn⸗ und ufenthaltsort, vertreten durch Geschäftsagent Ettinger zu Gebweiler, zusammen 355,05,50 ha, (Auf Wunsch werden auch schon jetzt die gekün⸗

vertheilung des mütterlichen Nachlasses vom

1- Oeffentliche Zustellung. 8 †Aufheb S Taals fr 8 t b2

Neustadt O./Schl., den 3. Mai 1892. 8 8. Fr ; 3 mit dem Antrage auf Aufhebung des am 14. Februar klagt ge n den Xaver Wittmer, Taglöhner“ früher [10921] Bekanntma g. 3 V Brzesnitz: digten Anleihescheine an den gedachten Einlösungs⸗

25. August 1820 seinen Kindern erster Ehe: Königliches Amtsgericht. 8 ZZ1“ Meimnar als 1egol auf -e Ularefe b. MSerch 22 5 Fandoerichta. nn Hof und ö 1,31,10 ha felle nit ghcbrrgrimn tis 8. Einlösungskag Fac I Marti d S dard Ge⸗ 9 Beß G sehles, F. der zur Vollz es e a zogene rer Jahr et t vom 11. Mai 2 ist die zwischen den e⸗ 85 - eingelöst.

Feer Lehomn hbüen L.-er 8 [108660° Im Namen des Königs! Rla 1““ 1“ bei der Actiengesellschaft für Boden⸗ und Communal⸗ Antrage auf Verurtheilung des Beklagten durch für leuten Maria Muscat und Nikolaus Viktor Nach⸗ Farben 11““ 179,29,99 2 den 9. Mai 1892. mit ihren Ansprüchen auf die vorbezeichneten Poste. A. In Sochen, betreffend das Aufgebot verloren Kürschner Friedrich Mollenhauer daher, jetzt in credit in El i.athringen zu Straßburg hinter⸗ vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urtheil zur baur, Konditor in Mécleuves, bestandene Güter⸗ 1ee6“ ae. Der Borsitzende des Ktreis⸗Ausschusses. auszuschließen und die Kosten des Verfahrens den gegangener Hypothekenurkunden, hat das K önigliche eh vee T Ferne, wegen Ehescheidung SSe. gen legten Sicherheit im Betrage von 100 ℳ, Ver⸗ Zahlung von 37,57 nebst 5 % Zinsen vom Klage⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt worden. b““ 80220 J. V.: Rathjs, Kreisdeputirker. 9 Antragstellern aufzuerlegen sind. AöAAmtsgericht zu Hirschberg durch den Gerichts⸗Assessor Klägerin Beklagten behufs Leistun. des der urtheilung des Beklagten zur Zahlung der Kosten zustellungstage, und ladet den Beklagten zur münd⸗ Metz, den 11. Mai 1892. 1 Ertraglose Liegenschaften als Wege Von Rechts Wegen. Franz für Recht erkannt: Erfferen aezeS Urtheil bhvaag. März 9899 auf⸗ B8. g. er⸗ 8 üeen des 8v 88 Der Landgerichts⸗Secretär: Kaiser. Gräben Ausschachtungen ꝛc. Taso.

1. Nachst H : h⸗ ““ ende eils und la en Beklagten ; i zu S Elsa ——— —— 8 L I. Nachstehende ö“ Sehs Eides e E“ Ver⸗ Fünslche des Rechtsstreits S eeaens 1 30. 800 g Bor⸗ [10920 Bekanntmachung. 1 zusammen 242,25,90 ha, Bei der für das Jahr 1892 planmäßig bewirkten [10865] Im Namen des Königs! 1) die Hrpothekenurkunde vom 16. ) Maij 1888 .e 2 ie 822. 8 Kaiserliche Amtsgericht zu Metz, Saal 39, I. Stock, mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ D Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu 1e.ene 89 81 zusammen 597,31,40 ha Ge⸗ Ausloosung der Sensburger Kreis⸗Anleihe⸗ In Sachen, betreffend das Aufgebot der nach⸗ über 300 Darlehn, eingetragen für den roßherzog 1n 8* 4. 3 li 1892 Vor⸗ auf den 13. JInli 1892, Vormittags stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Metz vom 11. Mai 1892 ist die zwischen den Ehe⸗ sammtflä 78e alt mit einem Grundsteuerreinertrage scheine sind⸗ folgende Nummern ezogen worden: stehend bezeichneten Hvpothekenposten: minherithrigen En We ie ie kah eEEe 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung L. 8.) Allwelt, lauten Martha Juerges und Michael Kaufmann, bede heeterss⸗ Feeehe 7. dnf Gtund des Allerhöchsten Privilegiums vom 2 2335 9 48 9S ein G Aenn Uhr, aun. verh jos 8 g 1 1 zgrichtss 8 Mpß 5 ichts. Susß 6 ic 7 üter⸗ 82 sh B 8⸗2 zins rag ahrli . ovember 18 a. der auf dem Grundstücke Nr. 448 Band IX. Abth. III. Nr. 12 bezw. 6 der früher dem mit der Aufforderung, einen bei dem genannten wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgericht andene Güter H 3 16 239 vZ““ 1000

Metz, den 13. Mai 1892. 1111661 SOeffentliche Zustellung. Metz, den 12. Mai 1892. . 20

Blatt 471 des Grundbuchs von Kolberg in Abthei⸗ Häusler August Vogt zu Reibnitz, jetzt dem Gericht zugelass chtsanwalt zur Vertretun De 8 E Häusler August Vogt lbnitz, jetz hericht zugelassenen Rechtsanwalt zur Ver g Gever, hierzu treten 6 % Zinsen von naag n. Se ensetle Pehas Gericke zu Häusler Chrenfried Wö“ Kaiserzwaldau zu bestellen. Zum Zweck der von der I. Civilkammer Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Heinrich Brendel, Zimmermann, in Dörnbach Der Landgerichts⸗Secretär: Kaiser den gewährten 30 101,18 be⸗ Kolberg zufolge Verfügung vom 22. November 1841 Rüörigen veralicten WFergiohen ““ wohnhaft, vertreten durch Geschäftsagenten Carl Brax.- 4 tragenden Meliorations⸗Kapi⸗ eingetragenen Darlehnsforderung von 600 nebst g 26. Mai S Vhent 9.8921. [11183] Oeffentliche Zustellung. Schultheis in Rockenhausen als Prozeßbevollmächigen. ———— qq1ö1“ 5 % Zinsen, die Hypothekenurkunde vom Snn 1868 4 8b 8

b. der auf dem Grundstück Nr. 46 Band I. 8 8 3 8 5 3 zroß⸗Jestin in Ah⸗ über 100 Thaler Kaufgelder, eingetragen für Blatt 451 des Grundbuchs von Groß⸗Jestin in Ab⸗ die Jungfran Auguste Schön zu Hikschbeng

¶Weimar, den 7 ö1““ ichts: Der Gastwirth Carl Rolle zu Zawda⸗Wolla, klagt bei dem Königlichen Amtsgerichte Rockenhausen 0 8 ;934342 zusammen 18 498,72 Nℳ.; . 1“ Hrcg) Sächf. *vertreten durch den Rechtsanwalt Gruen hier, klagt gegen Gottfried Lötzbaier, Musikant, früher in 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗/c. außerdem hat der Pächter für entnommene Ziegel⸗ * (Unterschrift.) egen den Lehrer Gatzkowski, früher zu Zamda⸗ Dörnbach wohnhaft gewesen, jetzt ohne bekannten 8 111““ ferde ein besonderes Entgelt von 1 für jedes Tau⸗ . theilung III. Nr. 3 im Wege des Arrestes zufolge 1I b“ Häusl Wolla, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 51,16 Vohn⸗ und Aufenthaltsort in Amerika abwesend, ersicherung. send der aus dem Ofen gebrachten, aus Ziegelerde Verfügung vom 13. November 1868 für den Arbeits⸗ in Abtheilung I 8 Pöri. er [11172] Oeffentliche Zustellung. Waarenforderung, mit dem Antrage auf Ver⸗ wegen Forderung mit dem Antrage: 8 gefertigten Mauer⸗ und anderen Steine, Drainroͤhren G mann Johann Pagel zu Rabuhn eingetragenen Pro⸗ Bintasa Fr runngegsedzerdhergscgaherigen, Die vercheliaͤre Topfer gousse oschenhofer, geb. vthefheg der Herlarnen ne Zahlung von 51,18 „Es gefalle dem Königlichen Amtsgerichte, den Keine. . und sonstigen Ziegelfabrikate zu zahlen. testation wegen einer Darlehnsforderung von 300 Grundstücks Nr. 176 Nieder⸗Ber 6 Tal. Juhre, zu Landsberg a./W., vertreteu durch den an Kläger nebst 5 % Zinsen seit Klagezustellung Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger für zu ——————— Mtrerpachtet wird auch die niedere Jagd und die 8 nebst Zinsen und 36 Prozeßkosten, die Hypothekenurkunde vom S. ull Rechtsanwalt Gieseke, hier, klagt gegen deren in un⸗ und Tragung der Kosten des Rechtsstreits einschließ⸗ seiner Entlastung in den Jahren 1883 bis ein⸗ Jagd auf Schwarzwild; das Jagdpachtgeld ist für 8 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Kolberg 228. Dezember bekannter Abwesenheit lebenden Ehemann Georg lich des vorangegangenen Arrestverfahrens, sowie schließlich 1892 bezahlte Arbeitslöhne, Waaren, 4 M sr M die neue Pachtperiode auf 110 jährlich festgesetzt. ‚Diese ausgeloosten Kreis⸗Anleihescheine werden durch den Amtsgerichts⸗Rath Brandes für Recht: 1876 über 3000 Kaufgeld, eingetragen Friedrich Goschenhofer, früher zu Burg b./M., vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des 1 6, Darlehn, ärztliche Bemühungen, Inseriptions⸗, ) Verkäufe, Verpachtungen, Das zur Uebernahme der Pachtung von den Pacht. hierdurch zum 1. Juli 1892 mit der Maßgabe Die bei den bezeichneten Hypothekenposten ein⸗ für den Christian Haering in Guben in Ab⸗ wegen Ehescheidung, mit dem Antrage die Ehe der und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Notariats⸗ und Verfolgungskosten, Steuern, Um⸗ q ; bewerbern nachzuweisende, zu ihrer freien Verfügung daß von diesem Zeitpunkte ab die getragenen Inhaber derselben, der Bau⸗Inspector theilung III. Nr. 1 des dem Kretschambesitzer Parteien zu trennen und den Beklagten für den lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ lagen, Brandassecuranzbeiträge, Umschreibgebühren, Verdingungen rM“ stehende Vermögen ist auf 125 000 festgesetzt. Zinsenzahlung aufhört und die nicht zurückgegebenen Bogislav Gericke zu Kolberg, resp. der Arbeitsmann Ernst Konrad zu Eichberg gehörigen Grund⸗ allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den gericht zu Graudenz auf den 21. September 1892, Porto⸗ und Reiseauslagen die Summe von 42 59 „Die Pachtbewerber haben sich über den eigenthüm⸗ Zinsscheine bei der Rückzahlung des Kapitals in Ab⸗ Johann Pagel zu Rabuhn, sowie deren bekannte und stücks Nr. 1 Eichberg, I= Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Vormittags 12 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ mit 5 % Zinsen vom Tage der Klage an zu bezahlen, [7519] .“ 1 84 8 lichen Besitz dieses Vermögens, sowie über ihre Be⸗ zug gebracht werden, unbekannte Rechtsnachfolger werden mit ihren ) die Hrpothekenurkunde vom 18. Februar 1886 streits vor die II. Civilkammer des Königlichen Land⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last Zur öffentlich meistbietenden Verpachtung der im fähigung als Landwirthe möglichst schon am Tage Die Einlösung erfolgt bei der Kreis⸗Kom⸗

82

etwaigen Ansprüchen auf die bezeichneten Hypotheken⸗ über 330 Darlehn, eingetragen für den gerichts in Magdeburg auf den 21. September bekannt gemacht. zu legen und das ÜUrtheil für vorläufig vollstreckbar Kreise Neustadt O./S. an der Chaussee von Neu⸗ vor dem Licitationstermine, spätestens aber in dem⸗ munal⸗Kasse in Sensburg und bei dem Banquier posten ausgeschlossen. Arbeiter August Hermann Opitz, früher in 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Graudenz, den 4. Mai 1892. . zu erklären“ und ladet denselben zur mündlichen stadt nach Gogolin, über eine halbe Meile selben unserem obengenannten Commissarius gegen⸗ Herrn Herrmann Theodor in Königsberg.

Die Kosten tragen entsprechend der Höhe des Boberullersdorf, jetzt in Grunau in Ab⸗ einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Wrede, Verhandlung des Rechtsstreits in die hierfür be⸗ von der Stadt Zülz, 2 ¼ Meilen von Neustad O./S., über auszuweisen. 1 Sensburg, den 22. Dezember 1891.* Objects die Antragsteller, nämlich zu a. der Schuh⸗ theilung III. Nr. 11 des den Häusler Heinrich zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. stimmte Sitzung des besagten Gerichts vom Mitt⸗ 3 ½ Meilen von und 1 ¾ Meilen von Ober⸗ Die Pachtbedingungen und Regeln der Licitation Der Kreis Ausschuß des Kreises Sensburg. machermeister Albert Schlieter zu Kolberg, zu b. de und Henriette Scholz'schen Eheleuten gehörigen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. woch, den 13. Juli 1892, Vormittags Glogau entfernt ö““

IUIhhhhhhhh-

Holz f elegenen Königlichen Domäne liegen in dem Pächterwohnhause zu Schelitz und in 8 88— Halbbauer Albert Otto zu Gr. Jestin. Grundstücks Nr. 191 Boberröhrsdorf, Magdeburg, den 12. Mai 1892. [11180]% Oeffentliche Zustellung. 10 Uhr, vor. Radstein nebst Brennerei, sowie dem dazu gehörigen unserem Domänenbureau im hiesigen Schloßgebäude [11116] 8 8 Kolberg, den 21. April 1892. LE“ 5 15. Mai 859 Blanck, Secretär, Müllermeister Martin Ziegler von Eschelbronn, Gegenwärtiger Klageauszug wird zum Zwecke der Vorwerke Mokrau, auf den Zeitraum von 18 Jahren, zur Einsicht aus, werden auch auf Verlangen gegen Her 8 lich Sächs. Landesbank Kosnigliches Amtsgericht. die Hypothekenurkunde vom 19. Juni 1852 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. vertreten durch Karl Härdle, Kanzleigehilfe zu Karls⸗ bewilligten öffentlichen Zustellung an den Beklagten nämlich von Johannis 1893 bis ebendahin 1911 Exstattung der Schreibgebühren in Abschrift mit⸗ ZXLn fübrlabse i zͤn der Sei über 165 Thaler 25 Sgr. 3 Pf. mütterliche u ö1 ruhe, klagt sich 221 namens seiner Ehefrau hiermit H haben v.g8. auf Juni d. J waden. Nen sich 8 Inhaber 8 WEE“ Erbe „eingetragen für die 4 Geschwis 8 S2 8 Elisabetha, geb. Schüßler, gegen den Friedr. ockenhausen, 14. Mai 1892. ittwoch, den 1. Juni d. J., „Wegen Besichtigung der Pachtobjecte wollen si E1“ 1 pesgp un Erbegelder, eingetragen sür die 4 Geschwister [111671 „Oeffentliche Zustellung. 1 8 ö1“ .Konigliche Amtsgerichtsschreiberei. Vormittags 10 Uhr, die Pachtbewerber an den gegenwärtigen Pächter, Herzoglich Sächs. Landesbank hier Ser. I.,

[10868] Bekanntmachung. Emit. Arne Bane⸗ . lur Schüßler, Kauf in Karlsruhe, z. Zt n⸗ 1 esban Se e. 1 Anna, Agnes Bertha und Emma de 82 sCarl Fried⸗ Schüßler, Kaufmann in Karlsruhe, z. Zt. an u 2 .“ 1 ttags 10 1 de 1 * Eter. gs⸗ 8 zurth 8 g 8 v Ir 11““ Sc er Ehefrau des Arbeiters Carl Fried⸗ 8 8 zr I. S gsaale des sis 5 8 F E.““ II., III., IV. v. und VI. im Gesammtemissions⸗ Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom Wittig in Abtheilung III. Nr. 3 des dem In Sachen der Ehe de eiters Carl Fried bekannten Orten abwesend, mit dem Antrag auf Engel, Königlicher Secretär. im Sitzungssaale des fiskalischen Schloßgebäudes Herrn Lieutenant Felir Heller zu Schelitz wenden. betrage von 30 000 000 sind eea- für 9 8 . 1 G“ IF“ Flise) geb. Lin 1e Mannes zu 892 7 0/ egM. 0‿ . 8 2 S 89 1 H S s1 b äni 8 8 zeichneten Hypothekenpost: 1 ehörigen Gruündstücks Nr. 234 Hirschberg, (genannt Elise), geb. Linne, genannt Mannes, 3 zur Zahlung von 271 90 nebst 5 % Zins seit [111682 SOeffentliche Zustellung. Staatsanwalt Herrn Seler anberaumt. Königliche Regierung, 8 1 8 -869 Thaler 6 Sgr. 9 Pf. Muttererbtheil der die bEö“ vom 99 Mai 1876 Bremen, Klägerin, gegen ihren Ehemann, jetzt un⸗ 20. Februar 1891 und 67 75 verfallene Zinsen, Die unverehelichte Louise Schramm in Burgstädtel —Die zur⸗Verpachtung kommenden Vorwerke um⸗ Abtheilung für directe Steuern, Domänen nncär Igecsenung 1 8— 2 4 Pn 8 1 82 dg 5 1 c 2 . 1 2 4 3 2 8 Sh n, I ze hi,,gch ghas 2 uingsg au 1“ Aeeee 8 5 8 8 8 8 SI 3 6 ““ ies igationen i worde Grundbuche des dem Gottlieb und Wilhelmine, Gärtner August Opitz, früher in Boberullers⸗ wird der Beklagte hierdurch geladen, zu dem auf des Landwirths Philipp Schüßler von Eichtersheim Gneipelt in Dresden, klagt gegen den Juwelier, a. das Vorwerk Radstein: Buck. E“ E X 8 42 8 8⸗ 2. ull 092. 92 Wens 8 2921 2 8 7 vis 8 L-8 7 1 8 1 8 Z el 94 1. 4 2 1 1 b 8 52* . . . Grundstücks Althütte Bd. I. Bl. 11 in Ab⸗ Nr. 4 des den Johann Carl Baumerk'schen vor dem Landgerichte, Civilkammer II., zu Bremen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog⸗ früher in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, .“ 69,86,20 19298 er- ““ Dr. NRe Umn 8— 2 Sas Erben gehörigen Grundstücks Freihaus Nr. 3 anbe 2 Rechts 1 schei 2 g ker 27,13 6 Die Lieferung von 5000 kg Glycerin sowie even⸗ r. Reichardt. rezesses vom 4. Oktober 1843 zufolge Verfügung Boberul f Gericht zugelassenen Rechtsanwalt, zu erscheinen, zur 5. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum gewährten Dahrlehns von 400 und eines dem Eöö““ . . 39,08,20 tuell eintretendem Mehrbedarf bis zu 100 o soll am . g. 2. 28 1 2 2 8 2 2 2 8 mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen. ber 1871 ü 90 T ückständige Kauf⸗ Klage auf Scheidung der Ehe. ge bek ach 100 ter dem Anfü daß e Ertraglose Liegenschaften, als lich verdungen werden. Angebote find d Der Magistrat bringt hiermittelst zur öffentlichen U. der 1871 über 900 Thaler rückständige Kauf⸗ 8 zori ktasrrre; ; der Klage bekannt gemacht. von unter dem nführen, daß genannter 1 ich verdungen rden. Angebote sind auf dem gistr. engt h. 1t. z 1 4 . Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land⸗ Karlsruhe, 9. Mai 1892. Engelmann versprochen habe, diese beiden Dahrlehne Wege, Gräben, Unland ꝛc.. 9.39,90 Briefumschlage mit der Aufschrift: „Angebot auf Kunde, daß für das laufende Jahr von der Aus⸗ öniagliches 2 saeri . . 9 8 7 s Königliches Amtsgericht. elm Goldbach zu Grunau in Abtheilung III. 56 1 .. S gmn 8 vveeesg 2⸗e 2 9 9 3 2 ilgung de geschri ————— Nr. 2 des dem Hausbesitzer Ernst Ansorge in 11“ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerich jederzeit sofort zurückzuzahlen und diese Zurückforderung b. das Vorwerk Mokrau: Annahme⸗Amt der Werft aus, können auch gegen worden und die zur Tilgung der vo rgeschriebenen 1 378 —— am 15. Oktober 1891 erfolgt sei, mit dem Antrage, 114eA*“ 52,7 0,50 von der unterzeichneten Behörde bezogen Abträge auf die städtischen Schulden erforderlichen 2 8 Apn ¹ z Oeffentli 1 Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 500 In Sachen betreffend das Aufgebot von Hvypo⸗ Grunau [1118⁴] Oeffentliche Zustellung. [11181] Bekanntmachung. den Beklag htig zur Zahlung 9⸗ 8 E1““ Ausg Nominal tbkeruckunden und Posten ee das König läbe werden für kraftlos erklärt. Die ledige Köchin Therese Keiler von Udwes in Mit Schriftsatz vom 2./4. l. Mts. erhebt Rechts⸗ nebst Zinsen davon zu 5 % vom 15. Oktober 1891, 1“ Wilhelmshaven, den 11. Mai 1892. betrage von 23 500 und 29 800 mittelst frei⸗ Amtsgericht zu Neustadt O./S. Kos 4 8 1. 1 4 1 o* 28 Proze 8 iesen eeae 2. W 18g⸗ gerichtsrath Kollibar für Recht: Antragstellern zur Last. deren am 8. April 1891 außerehelich geborenes Kind der Curatel über Georg Sittenauer, f. n. der Ablös⸗ vorausgegangenen Arrestverfahrens in Höhe von 27 Viehweide und Busch.. —’ Flensburg, den I. nachbenannte Hvypothekenurkunden über: B. In Sachen, betreffend das Aufgebot unbekannter Babette Therese, letztere vertreten durch den Vor⸗ wärtersfrau Juliana Offensberger von Feldkirchen, 20 zu verurtheilen und ladet den Beklagten zur Ertraglose Liegenschaften, als eea Tesh . ID. 9 .

i 1892 sind die Inh s be⸗ E. en Theodor Schröder, Margarethe Lisette z ür⸗ ET1“ 1 7. s 1-, n6697. 8 8,9 25 N. Fr 1o⸗ 3. Mai 1892 sind die Inhaber der nachstehend be Hausbesitzer Ferdinand Wittig zu Hirschberg rich T ch 1 g vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten hierselbst vor unserem Domänen⸗Departements Rath Oppeln, den 25. April 1892. das laufende Jahr 220 000 Nomin., und bis jinr minorennen Charlotte Rexin, eingetragen im über 149 Darlehn, eingetragen für den bekannten Aufenthalts, ö wegen Ehescheidung, Gleichstellungsgeld aus der Erbtheilung auf Ableben bei Lockwitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. fassen und zwar 8 und Forsten. d geb. K 2 sch gehörigen 11292111 I ; ., Freitag 8. Juli 1892 Vorm. 9 ½ Uhr, 28* 8 FIe e 5 5 oId⸗ 8 IEkeic * Hofraum 16 1 3,19,7 1 8 geb. Kapahnke, Arnat'schen Eheleuten gehörig dorf, jetzt in Grunau, in Abtheilung III. F g⸗ 8 2 Bren v. J. 1882 und ladet den Beklagten zur mündlichen Gold⸗ und Silberarbeiter Heinrich Engelmann, 3,19,70 ha [11114] verdi gung. Herzoglich Sächs. Landesbank⸗Direction. theilung III. unter Nr. 2 auf Grund des Erb⸗ anberaumten Termine, vertreten durch einen bei diesem liche Amtsgericht zu Karlsruhe auf Dienstag, den wegen eines dem ꝛc. Engelmann am 5. August 1891. Ackerland .. . . . 227.13,90 . —L rullersdorf, 9 4 8 zts 1 7 8 ers a . 82— 2 8 88 4 8 2. 2. 18 E 5 vom 6. April 1850 7) die Hvpothekenurkunde vom 25.,26. Septem⸗ weiteren Verhandlung der ihm bereits zugestellten Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Genannten am 6. Oktober 1891 Dahrlehns Viehweiden .. . . 3.,18,60 30. Mai 1892, Nachmittags Uhr, öffent⸗ [11115] Bekanntmachung. Karthaus, den 6. Mai 1892. elber, ei he8— Rr. 3 „eingetragen für den Handelsmann Wil⸗ s 1 189. rlehn 2vh. Ln- b 6 Gzbris b belr LHachs in gerichts, den 14. Mai 1892. W. Frank, an zusammen 500 auf Verlangen der Klägerin zusemmen 282,80,50 na Glyeckrin zu versehen. Bedingungen liegen im loosung städtischer Anleihescheine abgesehen in ßrunga gehöri G stücks 21 378 beschei z [106377 Im Namen des Königs! Grunau gehörigen Grundstücks Nr. 3 1.“ 8 5 werden. Anleihescheine I. und II. Ausgabe zum Nominal⸗ durch den Amts⸗ II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen den Tirol, z. Z. in Friedberg, sowie die Curatel über anwalt Ott in München als Prozeß⸗Bevollmächtigter sowie zur Tragung der Kosten des Prozesses und des Wiesen .. B 2,89 Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung. händigen Ankaufs erworben sind.

1) die Darlehnsforderung des Ernst Herrmann in Interessenten von Hypothekenposten, hat das König⸗ mund Karl Ott, Schäfflermeister in Friedberg, und gegen den Gütlerssohn Simon Bauer von Zeiling, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Wege, Gräben, Ausschach⸗ 2 8 Neuftatt O./S. von 130 Tohlr⸗ auf 8 108 Wiese liche Amtsgericht zu Hirschberg durch den Gerichts⸗ dieser wiederum vertreten durch die genannte Kinds⸗ zuletzt Knecht in Evppenhöning, wegen Alimenten⸗ I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu F“ 8 5) Verloosung v148 von Werth⸗ Abtheilung III. Nr. 3 aus der ÜUrkunde vom Assessor Franz für Recht erkannt: mutter, klagen zum Königl. Amtsgerichte Augsburg forderung ad 100 Klage, ladet ihn vor das Königl. Dresden auf den 1. Oktober 1892, Vormittags zusammen 260, 78 50 n . 8 eees 25. Juni 1860 eingetragen, I. Die etwaigen Berechtigten und Rechtsnachfolger gegen den ledigen großjährigen Eisendreher Gustav Amtsgericht Mühldorf in eine von demselben zu be⸗ 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ überhaupt 543,64,70 ha Gesammt⸗Flächeninhalt mit 1 papieren. 6) Kommandit⸗ Gesellschaften 2) die Darlehnsforderung von 100 Thlr. auf nachstehender Posten: Klingler von Stuttgart, zuletzt in Augsburg und stimmende Sitzung und stellt den Antrag, in dieser dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. einem Kataster⸗Reinertrage von 3701,04 Thlr. oder 1 8 8 1 2 4 Nr. 52 Kunzendorf, III. Abtheilung Nr. 4 für die ) 20 Thaler Antheilspost der für die Bauer nun unbekannten Aufenthaltes, wegen Vaterschaft durch ein für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 11. 103,12 [785²] Bekanntmachung. .“ auf Aktien uU Aktien⸗Gesellsch Ortsarmenkasse in Kunzendorf aus der Urkunde vom David Kambach sche Mündelmasse eingetragenen und Alimentation mit dem Antrage, zu erkennen: Urtheil auszusprechen: 1“ . Auszug der Klage bekannt gemacht. Der bisherige Vorwerks⸗Pachtzins beträgt jährlich —Nach § 167a des neu revidirten Pommerschen b4 . . 3. Februar 1863 eingetragen, 80 Thaler Dahrlehn, haftend Abtheilung III. I. Beklagter ist schuldig, die Vaterschaft zu dem 1) Simon Bauer ist schuldig, an die Klagspartei 8 Dresden, am 13. Mai 1892. 1“ 17 850,00 ℳ, Landschafts⸗Reglements, bestätigt durch Allerhöchsten [7608] 3) die Darlehnsforderung der Gebrüder Friedrich Nr. 1a des dem Kaufmann Ferdinand Bae⸗ am 8. April v. Js. von Therese Keiler außer⸗ 100 Haupsache sowie 5 % Zinsen hieraus 1 Der Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts: hierzu treten 6 % Zinsen von Erlaß vom 20. November 1889, publizirt durch 6 b Eis b G e lls und Benjamin Habel in Neustadt O./S. von nisch in Hirschberg gehörigen Grundstücks ehelich geborenen Kinde Babette Therese an⸗ seit 1. Mai 1892 zu bezahlen; 8 Sitte, Actuar. den gewährten Meliorations⸗ die Amtsblätter der Königlichen Regierunge zu ron erger Lisen ahn ese schaft. 60 Thlr. auf demselben Grundstücke, III. Abtheilung Nr. 168 Kammerswaldau, zuerkennen; 8 1 2) derselbe hat sämmtliche Streitskosten zu tragen 8 8 kapitalien mit 2 030,33 Stettin Nr. 3 3 Bekauntmachung. Nr. 7 aus der Urkunde vom 15. März 1865 ein⸗ 60 Thaler = 180 Darlehn, eingetragen derselbe hat einen in vpierteljährig voraus⸗ bbezw. der Klagspartei zu ersetzen. [11¹87] 8 8 1 zusammen 19 880, 33 Stralsund 2 de 1890 Die Herren Actionäre der Cronberger Eisenbahn⸗ getragen, ufolge Verfügung vom 4. Januar 1830 für zahlbaren Raten zu leistenden Ernährungs⸗ Dieser Klage⸗Auszug wird dem Simon Bauer, Die Anna Sibilla Theisen, Ehefrau des Ackerers Mitverpachtet wird auch die niedere Sad nd dee. Köslin 1 1 Gesellschaft werden hierdurch zu der Samstag, den 4) die Erbegelder von 49 Thlr. 23 Sgr. 4 ½ Pf. den Privatactuarius Johann Thomas zu beitrag von jährlich 60 sechzig Mark dessen Aufenthalt unbekannt ist, auf Grund gericht⸗ Martin Felder, Ackerin zu Rördorf bei Linnich, Jagd auf Schwarzwild; das Jagdpacht 8 ist für ist die Pommersche Landschaft ermächtigt, auf Antrag 11. Juni d. J., Nachmittags um 5 Uhr, im auf Nr. 43 Klein Pramsen, Abtheilung 1II. Nr. 1 Hirschberg in Abtheilung III. Nr. 6 des dem kinschließlich der Kleidungskosten vom Tage licher Bewilligung mit dem Anfügen öffentlich zu⸗ öeeee ücbelch 129 R. festgeseßt. dereheerder a g yfre enuit Gmtsnamen Fantarter He emcbchmeels gernerns b h s für Stanislaus Witaschek aus der Urkunde vom äusler August Freudenberg gehörigen Grund⸗ der Geburt des Kindes bis zu dessen zurück⸗ gestellt, daß Termin zur Sachverhandlung auf klagt gegen ihren vorbenannten, ebenfalls zu Rör⸗ Das zur Uebernähmne der⸗ Pachtun „⸗ as 88 met. versehene 3 ½ und 3 ½ %ige Pommersche Pfand⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. 6.,22. Januar 1801 und 28. September und 12. Ok⸗ stücks Nr. 25 Boberröhrsdorf, gelegtem 14. Lebensjahre, ferner die Hälfte Dienstag, 28. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr, dorf wohnhaften Ehemann mit dem Antrage auf bewerbern nachzuweisende, zu ihrer Keien Verfügung briefe neue Pommersche Pfandbriefe gleichen Tagesordnung: tober 1833 eingetragen, 675 Zinsanspruch der Wittwe Johanne der allenfallsigen Krankheits⸗ und Beerdigungs⸗ im diesgerichtichen Sitzungssaale anberaumt ist. ““ Gütertrennung. 8 88 stehende Vermögen ist auf 130 000 Fefanese 9 Zinsfußes kostenfrei auszufertigen. 1 1) Vorlage der Bilanz u. Gewinn⸗ und Verlust⸗ 5) die auf demselben Grundstücke, Abtheilung III. Beate Eckert, geb. Reichstein, zu Herischdorf, kosten, falls das Kind innerhalb der vor⸗ Mühldorf, 14. Mai 1892. 8 Termin zur mündlichen Verhandlung ist anberaumt Die Pachtbewerber haben sich über den ei vabcgr. Es wird sonach die Gelegenheit geboten, für alte Rechnung für 1891; Nr. 4 aus der Urkunde vom 13. März 1851 ur. Velcher bei der Zwangsversteigerung des bezeichneten Ernährungsperiode erkranken oder K. Gerichtsschreiberei Mühldorf auf Donnerstag, den 7. Juli 1892, Vor⸗ 12 Besitz dieses Vermögens, sowie über gühre Wr⸗ beschädigte oder mit Noten auf der Rückseite bedeckte 2) Jahresbericht des Verwaltungsraths und sprünglich für Franz Streibel, zuletzt für Franz Grundstücks Nr. 69 Herischdorf zur Hebung sterben sollte, zu bezahlen; 1] Deisenberger. 8 mittags 9 Uhr, vor der II. Civilkammer des fähigung als Landwirthe möglichst hre S und deshalb im Curse niedriger stehende mit Guts⸗ Prüfungsbericht des Aufsichtsraths; Rehmet in Klein Pramsen eingetragene Darlehns⸗ gekommen und in Abtheilung III. Nr. 18 eine Tauf⸗ und Kindbettkostenentschädigung 111“ K 8 Königlichen Landgerichts zu Aachen. vor dem Licitationstermine spätestens aber in dem⸗ namen versehene Pfandbriefe ganz neu ausgefertigte, Beschlußfassung über die Genehmigung der forderung von 200 Thlr. zu 4 und 5 übertragen des genannten Grundstücks neu eingetragen ist, von 25 an die Kindsmutter zu entrichten; [11182] Oeffentliche Zustellung. Aachen, den 6. Mai 1892. i. St Fhee ezaaihe nne genannten C ommissarius gegen⸗ mit keiner oder doch nur mit landschaftlicher Note Bilanz, Entlastung des Verwaltungsraths auf Nr. 247 Klein Pramsen, 2400 Thaler Courant laut Hypotheken⸗ IV. das Urtheil werde für vorläufig vollstreckbar Die Handlung 2 Friedmann in Tremessen, ver⸗ ..“ Dorn, Assistent, über auszuweisen versehene Nummer⸗Pfandbriefe einzutauschen, deren und Vertheilung des Reingewinnes: werden für kraftlos erklärt. instrument und Schein vom 6. Juli 1805, erklärt, und .“ b .treten durch den Rechtsanwalt Warschauer in Tre⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die Pachtbedingungen und Re geln der Licitation Inhaber den wesentlichen Vortheil haben, daß ihnen Neuwahlen für den Verwaltungsrath; II. Die eingetragenen Gläubiger oder deren unbe⸗- eeiingetragen für den holländischen Rittmeister laden den Beklagten Gustav Klingler, zu dem auf messen, klagt gegen den früͤheren Gastwirth H. Nowicki 8 liegen in dem Pächterwohnhause zu Radstein und in die Pfandbriefe zum Umtausch niemals gekündigt Wahl des Aufsichtsraths; kannte Rechtsnachfolger der nachbenannten Hypo⸗ a. D. Johann Conrad Hoffmann auf Klein⸗ Montag, den 11. Juli 1892, Vormittags aus Mogilno, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 111171] 8 1 e. enee 1 88. bless en Schloßgebäude werden, weil solches Verfahren bei neuen Pfand⸗ Aufnahme einer schwebenden Schuld zur thekenposten, Peterwitz in Abtheilung III. Litt. A. des der S ½ Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale Nr. I. Erwirkung der Herauszahlung einer hinterlegten Die zum Armenrecht belassene Ehefrau des Tage⸗ zur Einsicht aus, werden auch 1 Verlangen gegen briefen reglementsmäßig untnläffig ist. 8 Vermehrung der Betriebsmittel und Ver⸗ 1) der Darlehnsforderung von 150 Thlr. auf Stadtcommune Hirschberg gehörigen Grund⸗ links, anberaumten Verhandlungstermine im Wege Sicherheit von 200 mit dem Antrage, den Be⸗ löhners Peter Heinrich Jansen, Maria, geb. Erstattung der Schreibgebühren in Abschrift mitge⸗ „Wer von der gebotenen Pfand riefs⸗Umwandlung besserung der Bahnanlagen anstatt der be⸗ Tr. 25 Rosenberg, Abtheilung III. Nr. 3 aus der stücks Nr. 1046 Hirschberg und in Ab⸗ der gerichtlich bewilligten öffentlichen Zustellung hie⸗ klagten kostenpflichtig zu verurtheilen, darin zu willigen, Maaßen, Victualienhändlerin zu Beek, vertreten steilt werben Gebrauch machen will, hat zu dem Zwecke den alten willigten Geldbeschaffung durch Ausgabe von Urkunde vom 11. Juni 1808 für den Robotbauer theilung III. Nr. 1 des dem Kaufmann Adolf mit vor. daß die von der Kläͤgerin in Arrestsachen Friedmann durch Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Radermacher zu th Wegen Bes chtigung der Pachtobjecte wollen sich Pfandbrief dem alle laufenden Zinsscheine und die Prioritäts⸗Obligationen. Simon Sobotta in Wilkau eingetragen, en enzel zu Hirschberg gehörigen Grund⸗ Augsburg, den 13. Mai 1892. 1 wider Nowicki, G. 16/91, des Königlichen Amtsgerichts Aachen, klagt gegen ihren vorbenannten, zu Beek die Fetse e an den gegenwärtigen Pächter, Zinsschein⸗Anweisung beizufügen sind, der auf der Diejenigen Actionäre, welche an der Generalver⸗ 2) der Darlehnsforderung von 40 Thlr. auf fücks Nr. 1311 Hirschberg, Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. in Mogilno bei der Königlichen Regierung, Hinter⸗ wohnhaften Ehemann mit dem Antrage auf Güter⸗ Königlichen Amtsrath Herrn Major Heller zu Rad⸗ Zinsschein⸗Anweisung genannten Departements⸗ sammlung theilzunehmen wünschen, werden ersucht, Nr. 39 Dittmannsdorf, Abtheilung III. Nr. 9 aus 200 Thaler Darlehn, eingetragen für den Herr, Königl. Secretär. Ifeegungsstelle in Bromberg, am 13./18. August 1891 8 trennung. 8 ““ stein 1 vE ghh 1 Direction unfrankirt einzusenden. 8 1 ihre Actien unter Einreichung eines Nummer⸗Ver⸗ der Urkunde vom 3. Februar 1826 für den Nieder. Getreidehändler Johann Gottfried Sehnert —— hinterlegte Sicherheit von 200 nebst den auf⸗ Termin zur mündlichen Verhandlung ist anberaumt Oppeln, den 25. April 1892. Die Uebersendung des neuen Ersatz⸗Pfandbriefes zeichnisses auf dem Bureau der Herren Georg kretschner Daniel Aust in Schnellewalde ein⸗ in Abtheilung III. Litt. C. des dem Bäcker⸗ [11178] Deffentliche Zustellung. 1 Zinsen an Klägerin zur Auszahlung ge⸗ auf aSeen2 den 7. Juli 1892, Vor⸗ 8 Königliche Regierung, erfolgt so schleunig, als es im Geschäftsgange mög⸗ Hauck und Sohn in Frankfurt a./ M., Neue getragen, meister Emil Friebe in Hirschberg gehörigen. Die Firma 18 Berliner Tischler Julius angt und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ mittags 9 Uhr, vor der II. Civilkammer des theilung für directe Ftenern, Domänen lich ist, und zwar portofrei. 1 6 8 Mainzerstraße Nr. 30, oder auf dem Bureau der 3) die 20 Thlr. Rest von 70 Thlr. auf demselben Grundstücks Nr. 1037 Hirschberg, Loewenberg & Co. zu Berlin, Friedrichstraße 136, handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Königlichen Landgerichts zu Aachen. und Forsten. Eine Incurssetzung von Pfandbriefen, die außer Gesellschaft in Kronberg an den Wo hentagen Grundstücke, Abtheilung III. Nr. 10 aus der Ur⸗ werden mit ihren Ansprüchen auf die vorgenannten vertreten durch den Rechtsanwalt Friedlaender zu gericht in Mogilno auf den 28. Juni 1892, Aachen, den 10. Mai 1892. F r. Curs gesetzt sind, ist nicht erforderlich, da die Außer⸗ während der Bureaustunden zwischen dem 16. Mai kunde vom 1. Juni 1826 für die Bauer Nitsche'schen Posten ausgeschlossen. Berlin, Leipzigerstraße 20/21, klagt gegen den Kauf⸗ ormittags 9 Uhr.

1 8 ö“ 8 . 8 curssetzungs⸗Note auf das neue Pfandbriefs⸗Exemplar und 4. Juni d. J. vorzuzeigen und dagegen die Ein⸗

namentlich die Wittwe Rosina Nitsche, den II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen den mann M. Matzdorf, früher 2 Zehlendorf, jetzt Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird vor-⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 eventl. übertragen wird. trittskarten in Empfang zu nehmen. Eintritts⸗

Bauer Hans Nitsche, die Anna Maria, verehel. Antragstellern zur Last. unbekannten Aufenthalts, aus Nöbel⸗Leihverträgen stehender Auszug der Klage bekannt gemacht. o 8 Stettin, den 30. April 1892. karten berechtigen am 11. Juni d. J. zur freien

Irmer und Anna Marie Nitsche eingetragen, Franz. mit dem Antrage, den Beklagten durch für vorläufig Mogilno, den 14. Mai 1892. [11186] 1 Zur öffentlich meistbietenden Verpachtung der im Königl. Preuß. Pomm. General⸗Landsch Fahrt auf der Kronberger Eisenbahn. 4) das Anrecht des Arbeitersohnes Johann Lorenz Verkündet Hirschberg, den 30. April 1892. vollstreckbar zu erklärendes rtheil kostenpflichtig zu „Praski, Actuar, 1 Die Ehefrau des feschftgeosen Karl Korte, Kreise Neustadt O. S. an der Straße von Neu⸗ 16“ Direction. Kronberg, den 27. April 1892.

Schmidt an den Kaufgeldern von 48 Thlr. 6 Sgr. Hohndorf, Gerichtsschreibergehilfe. verurtheilen, darin zu willigen, daß an die Klägerin als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. harlotte, gebor. Schu 82 zu Düsseldorf, vertreten stadt O./S. nach Oppeln, etwa 3 ½ Meilen von von Kameke. Der Verwaltungsrath.

6 Pf. auf Nr. 172 Schnellewalde, Abtheilung III. 1ö“ von den am 24. Dezember 1891 durch den Gerichts⸗ durch Rechtsanwalt Belles, klagt gegen ih ren ge⸗! Oppeln und Meilen von Neustadt, 1 ½ Meile Kohn⸗Speyer.

8 2 3212r.

C111“