111083]
“ “ 8 Der Gesellschafter Gerhard Hermann Joseph Oderberg i./M. In unser Firmenregister, wo⸗
Schulte ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, der 8 . .
selbst unter Nr. 26 die Firma Fritz Uhlmann Kaufmann Otto Joseph Schulte hier dagegen als —b Fünfte Beila
inze ei teht, ist Gesell ingetreten. “ “ Fe. Nere dan en 1888 n. sece Fenschafter hcgelfetenfter ist zur Vertretung der 8 . * Tage Folgendes eingetragen: S 8 Gesellschaft berechtigt. ch R 5 chs 5 u11 4 8 3 2 8 S — Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat Anzeiger. u“ 8 8 “ 8 . 8 “ 8 — Die Fol. 97 des Sichen dexewechüen No v“ Berlin, Dienstag, den 17. Mai 1892. ist a — — — Antrag des Inhabers heute .“ Der Inhalt dieser Beilag finh welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen
Samuel Mai in Berkach,
Max Popper in Walldorf, .
Seligmann & Simon Sachs in Berkach,
Martin Ullrich in Henneberg,
Wilhelm Rahusen, Hermann Wallach & Co. Nachfolger hier.
96. . 85. 128.
Nr. 101. Nr. 244.
dem Commanditisten Hermann Siegel, Kaufmann und Banquier in Remscheid, unter der bisherigen Firma fort. 8 .
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der drei persönlich haftenden Gesellschafter Antonio Gaggia, Georg Ewald Schmidt und Johann Peter Schmätt jedoch nur in der Art zu, daß von 8 drei Gesellschaftern immer je zwei zeichnen müssen.
Die dem Antonio Gaggia bisher zugestandene Befugniß, die Gesellschaft selbständig zu vertreten, wird aufgehoben.
Lennep, den 10. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. II.
8 Lindlar. Bekanntmachung. [11073]
Meiningen, den 13. Mai 1892. — Abtheilung I.
ericht.
Herzogliches Amtsger v. Bibra.
Oderberg i./M., den 7. Mai 1892. b11.“ . Königliches Amtsgericht. “ — — feingetragene Firma L. G.
[11084] oderberg i./M. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 7. Mai 1892 am selben Tage Folgendes eingetragen:
Meiningen. Auf Grund des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 sollen die nachverzeichneten, im hie⸗ sigen Handelsregister eingetragenen, aber nicht mehr bestehenden Firmen gelöscht werden.
Spalte 6. Die Firma ist in G Seehausen i./A., den 13. April 1892. “ inze“o 18 Köoönigliches Amtsgericht. verändert, vgl. Nr. 36 des Firmenregisters. Helöscht. Seesen, am 7. Mai 18923. der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Hene .Haars. 8
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Geselschafts⸗Regüter unter Nr. 3, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: „Steinheuer & Ellersbach“ mit dem Sitze in Lindlar vermerkt steht, eingetragen worden: “ „Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.“ v11“ Lindlar, den 12. Mai 1892. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Linz. Bekanntmachung. 1110751] Die E zu Linz a./Rh. etreffend.
Dem Herrn Joseph Hofmann, Kaufmann zu Linz a./Rh., ist Procura ertheilt mit der Maßgabe, daß derselbe zur Zeichnung der e. in Verbindung mit einem Vorstandsmitgliede berechtigt ist. Ein⸗
etragen unter Nr. 8 des Procurenregisters auf Ver⸗ vom 9. Mai am 10. Mai 1823.
Linz, 9. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht.
[10512] Lissa i. P. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 40 eingetragene Firma Heinrich Kann gelöscht worden. Lissa i. P., den 7. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
1 8 Lublinitz. Bekanntmachung. [11076]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 209 die Firma: Chemische Fabrik Pluder von Dr J. Leschhorn zu Pluder (Gutsbezirk) und als deren Inhaber Dr. J. Leschhorn zu Pluder zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage heut eingetragen worden. (II. 23/91.) 9
Lublinitz, den 9. Mai 1892. .
Königliches Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregistereinträge. [10930]
Zum Handelsregister wurde eingetragen:
1) Zu O.⸗Z. 410 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Albert Imhoff Erste Mannheimer Wurst⸗ fabrik mit Dampfbetrieb“” in Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Activen und Passiven auf Albert Im off über⸗ Feecngen der solches unter der bisherigen Firma ortsetzt.
2) Zu O.⸗Z. 169 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Albert Imhoff Erste Mannheimer Wurst⸗ fabrik mit Dampfbetrieb“”“ in Mannheim. In⸗ haber ist Albert Imhoff, Metzgermeister in Mann⸗
eim. b 3) Zu O.⸗Z. 129 Firm.⸗Reg. Bd. IV. „Martin Decker“ in Mannheim. Das Geschäft ist nach dem Ableben des Martin Decker auf dessen Wittwe Elisabetha Decker, geborene Müller, in Mannheim übergegangen, die solches unter der bis⸗ herigen Firma fortsetzt. Die Procura derselben ist hierdurch erloschen. 4) Zu O.⸗Z. 726 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: „S. Blach“ in Mannheim. Die dem Carl Blach ertheilte Procura ist zurückgezogen und die Firma als Einzelfirma erloschen. ieselbe wird jedoch als Gesellschaftsfirma weitergeführt. 1 5) Zu O.⸗Z. 457 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „S. Blach“ in Mannheim. Oeffene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschafter sind Samuel Blach und Carl Blach, beide Kaufleute in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 15. April 1892 begonnen. Der am 4. November 1891 zwischen Carl Blach Wund Johanna Goldschmidt in Karlsruhe errichtete Ehevertrag bestimmt: „Jedes der künftigen Ehe⸗ atten wirft von seinem Beibringen sofort die Summe von 100 ℳ — Einhundert Mark — zur Gemeinschaft ein, während alles übrige, liegende und fahrende Vermögen, welches dieselben zur Zeit be⸗ sitzen oder in Zukunft durch Erbschaft oder Schenkung erworben, sammt den etwa darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird, so daß die letztere lediglich auf die je eingeworfenen 100 ℳ und die Errungenschaft beschränkt ist. 6) Zu O.⸗Z. 315 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Morgenroth und Obermeier“ in Mannheim als Zweigniederlassung mit Hauptsitz in Bamberg. Cäcilie Obermeier ist am 1. September 1891 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Am gleichen Tage 85 Kaufmann Max Obermeier in Bamberg als Theil⸗ haber in die Gesellschaft eingetreten. Dessen Pro⸗ cura ist hierdurch erloschen. Mannheim, 10. Mai 1892. Großh. Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregistereinträge. [10929]
Nr. 24 303. Zu O.⸗Z. 438 Ges.⸗Reg. Bd. VI. zur Firma: „Actiengesellschaft für Seilindustrie vormals Ferdinand Wolff“ in Mannheim wurde eingetragen: 3
Die durch die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 3. Mai 1891 beschlossene Erhöhun
à 1000 ℳ erfolgt. 1 Mannheim, 10. Mai 1892. 8 Grohherzogliches Amtsgericht.
—
Stein.
In unserem Handelsregister sind
Meiningen. n nachstehende Firmen gelöscht worden: Nr. 94. Christian Ansorg in Henneberg, Nr. 174. E. Aschermann hier, 1 .143. Erdmann & Katzenberger hier,
etwaigen Widerspruch gegen die Löschun
des Grundkapitals ist bis zum Betrage von 250 ℳ, Zweihundertfünfzigtausend Mark, durch Ausgabe von weiteren 250 Stück auf Namen lautender Aktien
Die eingetragenen Firmeninhaber oder deren Rechts⸗ nachfolger werden deshalb hiermit aufgefordert, einen
binnen 3 Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Ge⸗ richtsschreibers dahier geltend zu machen. Nr. 92. Johann Boxberger in Henneberg, Nr. 102. Sophie Werner in Vachdorf, Nr. 129. Daniel Meier Frank in Berkach, Nr. 163. Albert Keller in Meiningen, Nr. 164. Rosalie Schmidt in Meiningen, Nr. 171. Franz Greiner in Meiningen, Nr. 193. Bardorf & Weißbacher in Mei⸗ ningen, 1 Nr. 223. Georg Schneyer in Meiningen, 1 .229. Henriette Heinemann in Mei⸗ ningen, . .230. Zweigniederlassung der Firma L. Beez in Wasungen, .241. E. Gerike in Meiningen, .255. Wagner & Schäfer in Meiningen, .265. Gebrüder Hoffmann in Meiningen, .287. C. Friedrich in Meiningen. Meiningen, den 13. Mai 1892. 1 Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. v. Bibra. “
[10928] Müllheim. Nr. 6671. Zu O.⸗Z. 251 des Firmenregisters — Firma D. Kahn in Sulzburg — wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8 Müllheim, 11. Mai 1892. Gr. Amtsgericht. Buhlinger.
11““
Münder. Bekanntmachung. [11079] Auf Blatt 80 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Ed. Moll, Münder, ein⸗ getragen: 1 M“ Procurist: Dr. Rudolph Moll in Münder. Münder, den 14. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht.
Neisse. Bekanntmachung. [11080] In unser Firmenregister ist heut eingetragen worden: I. bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Bayer zu Neisse übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. II. Unter laufende Nr. 778 die Firma: „Julius Bayer“ mit dem Sitze zu Neisse und als deren der Kaufmann Paul Bagyer zu Neisse. Neisse, den 12. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
Inhab
Nordhausen. Bekanntmachung. [11081]
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein⸗
getragen: 1
I. in unser Firmenregister bei der unter Nr. 650
vermerkten Firma: b C. R. Fricke
Spalte 6:
Die Firma ist durch den Tod des Inhabers auf seine Erben, als: 1 a. Kloß, Henriette Mathilde, geb. ricke, b. Fräulein Emilie Kloß, c. den Juwelier Otto Kloß und d. den minorennen Hermann Kloß, .“ sämmtlich zu Nordhausen, .“ übergegangen, daher nach Nr. 373 des Gesellschafts⸗ registers übertragen. .“ II. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 373 die am 25. März 1892 begonnene Handelsgesellschaft
in Firma:
C. R. Fricke mit dem Sitze in Nordhausen und als deren Gesellschafter: 1 —
1) die Wittwe Kloß, Henriette Mathilde, geb. Fricke, 8 1“ 2) der Juwelier Otto Kloß, 3) Fräulein Emilie Kloß, 4) der minorenne Hermann Kloß sämmtlich zu Nordhausen, wovon jeder der unter Nr. 1 und 2 Gen Vertretung der Firma berechtigt ist. Nordhausen, den 13. Mai 1892. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
annten zur
[11082] odenkirchen. In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts hierselbst ist zufolge Ver⸗ fügung vom 12. Mai 1892 zu Nr. 95 früher 1643 des Firmenregisters, woselbst die Firma Gebrüder Lenssen mit dem Sitze zu Sasserath und als deren Inhaber der Kaufmann August Lenssen zu Sasserath eingetragen ist, folgender Vermerk einge⸗ tragen worden: 1 —
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf 1) Johann Joeres, 2) Wilhelm Joeres, beide Bäcker und Mitinhaber einer Dampf⸗ mühle und Brodfabrik zu Sasserath, Gemeinde Odenkirchen, übergegangen. 1
Sodann ist unter Nr. 55 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Ge⸗ brüder Lenssen“ mit dem Sitze zu Sasserath eingetragen worden. Die Gesellschafter sind 1) Jo⸗ hann Joeres, 2) Wilhelm Joeres, beide Bäcker und Mitinhaber einer Dampfmühle und Brodfabrik zu Sasserath, Gemeinde Odenkirchen.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1892 begonnen.
Odenkirchen, den 13. Mai 1892.
.237. L. Hagelberg hier,
8 6
Spediteur August Hinze zu Liepe.
Pforzheim. Bekanntmachung. unter O.⸗Z. 904, Band II. eingetragen:
In der Generalversammlung vom 11. April 1892 wurden an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Julius Hein und an Stelle des verstorbenen Robert Schober von hier Graveur Wilhelm Trost dahier als Mitglied des Aufsichtsraths gewählt. Die nunmehrigen Mit⸗
Georg
eingetragene Firma Weißbach zu
Spalte 1. Laufende Nr. 36, früher 26. Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers:
Spalte 3. Ort der Niederlassung: Oderberg. Spalte 4. Bezeichnung der Fira: August Hinze. Oderberg i./M., den 7. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
[11085] Nr. 18841. Zum Gesellschaftsregister wurde heute
Firma Immobiliengesellschaft zu Pforzheim.
von hier Privatier Louis Sachs dahier
lieder des Aufsichtsraths sind: Kaufmann Franz nton Madlener, Fabrikant Paul Suedes, Privatier Jacob Burghard, Fabrikant Julius Schleßinger und Graveur Wilhelm Trost, sämmt⸗ liche hier wohnhaft.
Pforzheim, 11. Mai 1892. 1
Großherzogliches Amtsgericht. II. Dr. Sautier.
Pr. Holland. Bekanntmachung. [11087] In unserem Firmenregister sind nachstehende Firmen am 7. Mai cr. gelöscht: Nr. 52 Damus — Pr. Holland. . acob Lorenz — Opitten. . Espen — Grünhagen. Rahn — Pr. Holland, Amts⸗ freiheit. L. Grumach — Pr. Holland. 8 Sam. Aris — Inhaber: Kaufmann Samuel Aris — Pr. Holland. Samuel Kirschstein — Pr. Holland. . L. Prager — Pr. Holland. 89 Eingetragen im Firmenregister ist unter Nr. 177 die Firma A. Grajetzki, mit dem Sitze zu Pr. Holland, als deren Inhaber der Kaufmann Anton Grajetzki, am 7. Mai 1892. Pr. Holland, den 9. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
Nr. 168.
[11088] Quedlinburg. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 147, woselbst die Handelsgesellschaft Dammann & Stratmann in Quedlinburg ver⸗ merkt steht, in Spalte 4 Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Gustav Stratmann, früher zu Quedlinburg, jetzt in Inowrazlaw ist am 2. Mai 1892 aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden und der Kaufmann Wilhelm Müller zu Quedlinburg als Gesellschafter eingetreten. Quedlinburg, den 12. Mai 1892. 28 1 Königliches Amtsgericht.
Hahn.
Reichenstein. Bekanntmachung. [11090] „In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2 (39) bei der Firma: 3 „Reichensteiner Handelsgesellschaft für Eisenbahn⸗Material H. Güttler und Genossen“ in Spalte Bemerkungen Folgendes eingetragen worden: 11 Der Gesellschafter Fabrikbesitzer Raimund Zangi ist am 21. Dezember 1890 gestorben und deshalb aus der Gesellschaft ausgeschieden. Reichenstein, den 6. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. Handelsregister [11091] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Zufolge Erklärung vom 7. cr. ist das Geschäft unter der Firma Ludw. Esser, mit dem Sitze zu St. Johann, aufgegeben und die Firma erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. cr. unter Nr. 165 des Firmenregisters. Saarbrücken, den 9. Mai 1892. 1 Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene, Kanzlei⸗Rath.
Bekanntmachung. [11092] eiöeas.e gegg iemeringen
Saargemünd. m Die unter Nr. 650 des hiesigen
ist erloschen. . 8 Neu eingetragen unter Nr. 836 des Firmenregisters wurde die Firma K. Weißbach zu ““ und als deren Inhaber der Müller Karl Weißbach in Diemeringen. Saargemünd, 13. Mai 1892. Der Landgerichts⸗Secretär: Bernhard. [10927] Schwetzingen. Handelsregistereinträge. Es wurde eingetragen: In das Gesellschaftsregister: 1) Zu O.⸗Z. 105. Die Firma Joh. Scharnke & Co in Hockenheim wurde auf Antrag gelöscht. 2) Zu O.⸗Z. 57. Semeemn Actiengesellschaft für Bierbrauerei und Hefefabrikation in Schwetzingen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. an Stelle des verstorbenen A. Wingeroth in Mann⸗ e J. Lielemann daselbst in den Aufsichtsrath ge⸗ wählt. Schwetzingen, 12. Mai 1892. 8 Gr. Amtsgericht. chmidt.
ist heute unter Nr. 13 zur Firma: „Gebrüder Schulte hier“
April d. J. wurde
CE6“ Sechausen i./A. In unserm Gesellschaftsregister
[11094 Sontra. Zu Nr. 19 des Handelsregisters 88 Sontra ist eingetragen: Die Firma „E. von Verschner & Comp.“ in Sontra ist auf Grund der Anmeldungen vom 10., 24., 30. März, 1., 7., 29. und 30. April 1892 gelöscht am 4. Mai 1892. Sontra, den 4. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Habicht.
Spremberg. Bekanntmachung. [11095] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 125 die Handelsgesellschaft „Goßlau & Kresse“ mit dem Sitze zu Spremberg Lausitz eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: a. der Maschinenbauer Theodor Adolf Goßlau, b. der Maschinenbauer Friedrich Julius Kresse, beide zu Spremberg. Die Gesellschaft hat am 1. November 1887 be⸗ onnen. 8 Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter befugt. 1 Spremberg, den 10. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Stade. Bekanntmachung. J11096] Auf Blatt 125 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma „H. Hinck“ in Stade heute Folgendes eingetragen: a. in Spalte Firmeninhaber: Jetzt die Wittwe des C. H. Hinck, Marie Christiane, geb. Bauer, zu Stade. b. in Spalte „Procuristen“: b Den Kaufleuten: 8 1) Christoph Heinrich Hinck, 2) Adolf Friedrich Hinck, zu Stade ist Einzel⸗Procura ertheilt. Stade, den 11. Mai 1892. b Königliches Amtsgericht.
Stade. 11“ J11097] Auf Blatt 70 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma J. F. Wehber & Sohn zu Stade heute Folgendes eingetragen: 8 a. in Spalte: Firmeninhaber 8 Der Kaufmann Johann Theodor Cornelsen jun. in Stade ist Mitinhaber geworden. b. in Spalte: Rechtsverhältnisse: 1 Offene Handelsgesellschaft seit 10. Mai 1892. c. in Spalte: Procuristen: 6 Die dem Kaufmann Johann Theodor Cor⸗ nelsen jun. ertheilte Procura ist erloschen. Stade, den 12. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. I.
I 1
Strassburg. [11098] Kaiserl. Landgericht Straßburg.
Am heutigen Tage wurde unter Uebertragung der Firma von Nr. 254 auf Nr. 119 in Band VI. des Gesellschaftsregisters bei der Aktiengesellschaft für Boden⸗ und Communalkredit in Elsaß⸗ Lothringen zu Straßburg Folgendes eingetragen:
An Stelle der heute 11.“ or⸗ standsmitglieder, Directoren Ga briel Blum und Dr. Johann North, sind die Mitglieder des Auf⸗ sichtsraths Julius Klein, Rentner, Carl Eissen und Julius Schaller, Kaufleute, sämmtlich hier wohn⸗ haft, vom 15. Mai 1892 ab zu delegirten
worden. Straßburg, den 14. Mai 1892. Der Landgerichts⸗Secretär: Hertzig.
Trarbach. Handelsregister [11099] des Königlichen Amtsgerichts zu Trarbach. Zufolge Verfügung vom 3. Mai cr. ist am näm⸗ lichen Tage unter Nr. 99 des Firmenregisters, wo⸗ selbst die in Traben bestehende Firma „Wilh. Haußmann“ und als einzige Inhaberin derselben die Wittwe Carl August Wilhelm Haußmann, Bertha, geb. Molz, in Trarbach eingetragen ist, ver⸗ merkt worden: 1 Der Kaufmann Herr Dr. Gustav Wilhelm Breucker in Trarbach ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten und es ist die hier⸗ durch entstandene, die Firma „Wilh. Hauß⸗ mann“ führende Hande sgesellschaft unter Nr. 26 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Hierauf wurde im Gesellschaftsregister eingetragen: Nr. 26. Firma: „Wilh. Haußmann“. Sitz der Gesellschaft: „Traben“. 1 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Mai 1892 begonnen. 1 b Die Gesellschafter sind die Kaufleute Wittwe Carl August Wilhelm Haußmann, Bertha, geborene Molz, und Dr. Gustav Wilhelm Breaucker, beide in “ wohnfnb. 8 8 ist zur Ver⸗ retung der Gesellschaft berechtigt. 1 Unter Nr. 15 des Procurenregisters, woselbst die dem Kaufmann Herrn Dr. Gustav Wilhelm Breucker in Trarbach für die zu Traben bestehende Firma „Wilh. Haußmann“ ertheilte Procura eingetragen ist, wurde vermerkt: „Die Procura ist erloschen.“ Trarbach, den 3. Mai 1892. “ Der ö des Königl. Amtsgerichts: indner.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz).
8 Königliches Amtsgericht.
““
in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden.
Anstalt. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
interimistischen Directoren der Gesellschaft ernannt
Der Vorsitzende: Mack, Königl.
Balingen.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Arzeigers SW. Wilbelmstraße 32. bezogen werden
Handels⸗RNegister.
Treptow a. R. Handelsregister. [11100] In unserem Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 10. d. Mts. vermerkt, daß die Firma unter Nr. 83, G. Woelfert, Drognerie zum rothen Kreuz, durch Vertrag auf den Droguisten Marx Setzke übergegangen ist. Gleichzeitig ist daselbst eingetragen: Nr. 104, früher Nr. 83. Spalte 2. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Droguist Mar Setzke. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Treptow a./R. SpcVvValte 4. Bezeichnung der Firma: G. Woelfert, Droguerie zum rothen Kreuz. Trreptow a./R., den 12. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
11
WMeimar. Bekanntmachung. 111214] Sufolge amtsgerichtlichen Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 221 Z. 3 Bd. C. des diesseitigen Handelsregisters, woselbst die Firma Römhildt⸗ Pianofortefabrik, A. G. eingetragen steht, ver⸗ merkt worden: Der Kaufmann Oskar Schemelli in Erfurt ist Vorstandsmitglied. Weimar, am 12. Mai 1892. Großherzogl. S. Amtsgericht. R. Pabst.
[11101] Zabern. Bei Nr. 199 des hiesigen Handels Gesellschaftsregisters wurde zu der dort eingetragenen Actiengesellschaft: die Administration der Minen von Buchsweiler, mit dem Sitze in Buchsweiler, 13““ Kaufmann Herr Rudolph Geigy⸗ Merian in Basel als Mitglied des Aufsichtsraths ausgeschieden ist. 8— Zabern, den 12. Mai 1892. Kaiserliches Landgericht.
Ziegenhain. Bekanntmachung. [11102] In das Handelsregister Nr. 15, Firma Gebrüder Wallach in Ziegenhain ist eingetragen: „Der Kaufmann Siegwart Wallach ist Gessellschaft ausgeschieden.“ 8 Ziegenhain, den 10. Mai 1892. b Königliches Amtsgericht. ieberich.
SFenossenschafts⸗Register,
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [11117] Nach Statut vom 6. Mai 1892 wurde mit dem
Beginn vom 1. August 1892 und mit dem Sitze zu
Mömlingen eine Genossenschaft unter der Firma:
„Dampf⸗Molkerei Genossenschaft Mömlingen,
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht“ gegründet.
Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ ahr. Die Haftsumme für jeden Geschäftsantheil ist ent⸗ der Höhe dieses Antheils auf 500 ℳ be⸗ immt.
Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche kein Genosse sich betheiligen kann, beträgt fünf.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zum mindesten zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ Fleern; dieselben sind in der „Deutschen landwirth⸗ chaftlichen Genossenschaftspresse“ zu erlassen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
Jean Puth, Gutspächter zu Mömlingen, Vor⸗
sitzender, K. Posthalter dort, dessen
Leonhard Klug, Stellvertreter, Johann Knecht, Mühlenbesitzer in Eisenbach, ——M Franz Hohm, Landwirth zu Mömlingen. Die lüfch der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Aschaffenburg, 9. Mai 1892. Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. Landgerichts⸗Rath.
aus der
8
Bekanntmachungen [11119] über Einträge im Genossenschaftsre ister. 11) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossenschafts⸗
egister geführt wird: K. Amtsgericht Balingen.
2) Datum des Eintrags: 13. Mai 1892. 0— 3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: Gewerbebank Balingen, unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Balingen. 4), Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Mai sind die drei Mitglieder des Vorstandes je auf drei Jahre neu gewählt worden, nämlich:
als Director: Johannes Luppold, Kaufmann, hier,
als Schriftführer: Martin Stotz, Fabrikant, hier, als Kassier: Karl Friedrich Rehfuß, Kaufmann,
hier (bisher Stellvertreter des Kassiers).
3. U.: Ober⸗Amtsrichter Meyer.
’Heinrich Harrs zu Mühlenberg,
eingetragene Genossenschaft mit
Post⸗Anstalten, für
Das Central⸗Handels⸗
das Deutsche Reich. r. 165)
1 r Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. —
Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
2,8
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰
Bayreuth. Bekanntmachung. [11120] In der Generalversammlung des Stadtsteinacher Darleheuskassenvereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 8. laufenden Monats wurden für die 1“ Vorstandsmitglieder Dechant Reuß und Metzger Baptist Kraus der Zeugmacher Karl Petzold und der Maurer Johann Günther, beide von Stadt⸗ steinach, ferner als Vereinsvorsteher der seitherige Beisitzer Maurer Johann Stricker von dort und als dessen Stellvertreter der seitherige Beisitzer Joseph Bauerschmidt, Büttner und Wirth von dort, ge⸗ wählt; die Vollmachten der ausgeschiedenen Mit⸗ glieder, sowie diejenige des Ziegeleibesitzers Michael Schübel in seiner Eigenschaft als seitherigen Stell⸗ vertreters des Vorstehers sind erloschen.
Bayreuth, den 12. Mai 1892. Königliches Landgericht, Kammer für Der Vorsitzende: (L. S.) R
8
andelssachen. ehm.
[11121]
Braunsberg. Bekanntmachung. 8 Nr. 11
In unser Genossenschaftsregister ist unter eingetragen worden:
Frauenburger Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in
Bethkendorf. . Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. April 1892 geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist, den creditfähigen und creditwürdigen Mitgliedern des Vereins die zu ihrem Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirth⸗ schaft fehlt, verzinslich anlegen zu können. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Sree Gecin werstsher Rentner Schulz⸗Bethken⸗ orf, 2) als Stellvertreter desselben Schulz⸗Schafsberg, 3) als Beisitzer: a. Besitzer Peter⸗Dittersdorf, b. Besitzer Baumgarth⸗Narz, R ce. Besitzer Rochel⸗Drewsdorrf. Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. Nur in den unter § 33 des Statuts bezeichneten Fällen, wo die Ge⸗ neralversammlung nicht durch den Vereinsvorsteher berufen wird, hat die Unterzeichnung durch die be⸗ treffenden Einlader zu erfolgen. (§ 49 des Statuts.) Die Bekanntmachungen erfolgen durch das Blatt: „Ermländische Zeitung“ zu Braunsberg. Braunsberg, den 3. Mai 1892. 8 Königliches Amtsgericht.
Amtsvorsteher
1
1““ 8
11122] Breisach. Nr. 5871. Zu O.⸗Z. 10 des Ge⸗ nossenschaftsregisters, den ländlichen Creditverein Oberrothweil, e. G. m. u. H. betr., wurde heute eingetragen: In der Generalversammlung vom Mai d. wurde an Stelle des freiwillig aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes Müller Heinrich Klemm, Alfred von Gleichenstein in Rothweil als solches gewählt. Ferner wurde in dieser General⸗ versammlung beschlossen, daß die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen künftig im landwirthschaftlichen Wochenblatt erfolgen sollen. Breisach, den 10. Mai 1892. Gr. Amts⸗ gericht. (Unterschrift.) 1
[11127] Colmar. Kaiserliches Landgericht Colmar. Unter Nr. 30 Bd. II. des Genossenschaftsregisters betr. die Genossenschaft unter der Firma: b Consumverein „zum Blumenthal“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schweighausen Gem. Lautenbach, wurde heute eingetragen: Durch Genera versammlungsbeschluß vom 17. August 1891 wurde an Stelle des ausscheidenden Vor⸗ standsmitglieds Karl Wermelinger der Albert Husser, L in Schweighausen, in den Vorstand ge⸗ wählt. Colmar, den 13. Mai 1892.
Secretariat des Kaiserl. Landgerichts.
(L. S.) Bronner.
“ [10933] Eckernförde. In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist zu Nr. 11, woselbst die Meierei Holz⸗ dorf⸗Söby eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen steht, heute Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Hufner Heinrich Börm in Söby ist der Hufner Gemeinde Söby, in
der Generalversammlung vom 13. Februar 1892 in
den Vorstand gewählt worden.
Eckernförde, den 12. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
8
Friedberg. Bekanntmachung. [11123] Der Vorschuß⸗ und Credit⸗Verein zu Reichels⸗ heim E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht hat in seiner Generalversammlung vom 1. Mai 1892 sein Statut dahin geändert, daß sich der Verein zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen nur des in erscheinenden Kreisblattes bedient.
intrag im Genossenschaftsregister hat stattgefunden. Friedberg, 11. Mai 1892.
Grimma. Auf Fol. 15 des
getragene Genossenschaft mit des Statuts vom 25. März 1890 ver dem abgeänderten
Grimma, am 13. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Forkel.
Hermeskeil.
Nr. 6 eingetragen worden Sauscheider getragene Genossenschaft mit
Haftpflicht mit dem Sitze im Orte Datum des Statuts: 8. Mai 1892. des Unternehmens:
Ankauf in größeren Mengen
Unterschrift hinzufügen. folgen unter der von dem einem
veröffentlicht. Der
waldzeitung f Genossen beträgt 15 ℳ;
eines jeden Haftsumme 75 ℳ
schmied und Ackerer in Gusenburg,
2) Nikolaus Klauck
hann Kassirer; Reinert,
5) Michel Lauer, 7) Mathias Reiter,
zu Gusenburg, diese als Beisitzer. Zugleich wird bekannt der Liste der Genossen des unterzeichneten Amtsgerichts Jedem g Hermeskeil, den 10. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
Höhr-Grenzhausen. Im register des unterzeichneten Amtsgerichts
pflicht folgender Eintrag gemacht worden: In der außerordentlichen
am 6. Mai 1892.
in Bd. I. Nr. 26. Hubert, Gerichtsschreiber.
Grenzhausen, den 6. Mai 1892.
v. Fenner.
Konitz. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister betreffend den Vorschuß⸗Verein eingetr. Genossenschaft mit 5 Haftpfl. in Spalte 4 zufolge Verfügung 6. d. Mts. heute Folgendes eingetragen: Die Wahlperiode für die unterm 1891 gewählten Mitglieder des Vorstandes,
d. JIs. vom 29. Oktober bis 31.
ausgedehnt.
Konitz, den 7. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. IV.
Dezember
Meiningen. Eintrag vom 10. Mai Nr. X. des Genossenschaftsregisters
Darlehnskassenverein nossenschaft mit pflicht —:
An Stelle des ausgeschiedenen
unbeschränkter
Stelle des ausgeschiedenen Pfarrers
Berkach ist Lehrer Dreßler daselbst zum
mitgliede bestellt worden.
Meiningen, den 10. Mai 1892. Herzogliches ö“ Abtheilung v. Bibra.
Münsingen. In das hiesige Genossens register ist heute die durch Statut vom 21. 1892 errichtete Genossenschaft unter „Darlehenskassenverein Mehrstetten“ tragene Genossenschaft Haftpflicht mit dem Sitz in Mehrstetten,
Großh. Hess. Amtsgecicht.
Münsingen, eingetragen worden.
[11125] imm. Genossenschafts⸗ registers für den Bezirk des unterzeichneten Amts⸗ gerichts, den Consumverein der Arbeiter der Schröder’schen Papierfabrik zu Golzern, ein⸗ beschränkter Haftpflicht betr., ist heute die Abänderung 8 autbart worden. Das Geschäftsjahr dieses Vereins beginnt nach Statut am 1. Okteber des einen und endigt am 30. September des andern Jahres.
“
[11126] : ufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Genossenschaftsregister unter die Firma: Gusenburg⸗ Nagelschmiedconsumverein beschränkter Gusenburg. 1 Gegenstand Billige Beschaffung von Haus⸗ haltungsgegenständen aller Art, insbesondere Lebens⸗ mitteln von guter und unverfälschter Qualität durch kau und Verkauf an ihre Mitglieder zu möglichst geringen Preisen gegen baar. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß zu der Firma derselben der Präsident und der Schriftführer oder einer dieser beiden und eines der übrigen Mitglieder des Vorstandes ihre Die Bekanntmachungen er⸗ Firma der Genossenschaft, werden Präsidenten oder dem Schriftführer und anderen Mitgliede des Vorstandes unter⸗ zeichnet und in der zu Hermeskeil erscheinenden Hoch⸗ Geschäftsantheil kein Genosse kann mehr als einen Geschäftsantheil erwerben; die b Die Mitglieder des Vorstandes der Genossenschaft sind: 1) Johann Bonerz, Nagel⸗ Präsident; Nik uck Sohn, Nagelschmied und Ackerer daselbst, Vicepräsident; 3) Mathias Weber, Nagel⸗ schmied und Ackerer daselbst, Schriftführer; 4) Jo⸗ Barthen, Nagelschmied und Ackerer daselbst, 6) Nicolaus Klauck⸗ 8) Michel Ruschel, ad 5 —8 einschließlich alle Nagelschmiede und Ackerer
gemacht, daß die Einsicht während der Dienststunden tattet ist.
[11124] Genossenschafts⸗ ist bei Nr. 5, Ransbach⸗Baumbacher Vorschußverein Ein⸗ getr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
Generalversammlung vom 1. Mai 1892 ist an Stelle des verlebten Kassirers J. Sanner der seitherige Director Jacob Menningen 2 ter zum Kassirer gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Mai 1892 Die Acten hierüber befinden sich
Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
1 [11128] ist bei Nr. 1,
zu Konitz unbeschränkter vom
18. Oktober Vorstandes, Auf⸗ sichtsraths und der Stellvertreter ist auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 1. Mai 1894 8
[11129] 1892
— Nordheim⸗Berkach⸗ Schwickershäuser eingetragene Ge⸗ Haft⸗
Stelle des au . Pfarrers Abe in Nordheim ist Pfarrvikar Kühnhold daselbst und an Meyer
Vorstands⸗
[11131]
U der Firma einge⸗
mit unbeschränkter
ein⸗
zu
in
Kärz
Zweck des Vereins ist, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. — Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Schultheiß Mayer als Vorstand des Vereins, 2) Christian Eberhardt, als Stellvertreker desselben, 3) Johannes Mack, Gemeinderath, 4) Ludwig Freitag, 5) Johann Georg Kölle, sämmtlich von Mehrstetten.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter seiner Firma und gezeichnet durch den Vorsteher, eziehungsweise den Vorsitzenden des Aufsichtsraths in dem in Münsingen erscheinenden Albboten.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Den 6. Mai 1892.
K. Amtsgericht Münsingen Dorsch, O.⸗A.⸗Richter.
11130] Münsingen. In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist heute die durch Statut vom 21. Februar 1892 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Darlehenskassen⸗Verein Ingstetten“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Ingstetten O.⸗A. Münsingen, eingetragen worden. Zweck des Vereins ist, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzins⸗ lichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende elder verzinslich anzulegen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: Paver 9 sloch, Gemeinderath, Vorsteher, 2) Paver
eichtle, Gemeinderath, dessen Stellvertreter, 3) Jo⸗ seph Weber, Schmied, 4) Jakob Ströbele, Bäcker, 5) Andreas Kneer, sämmtlich in Ingstetten.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter seiner Firma und gezeichnet durch den Vorsteher, beziehungsweise den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes in dem in Münsingen erscheinenden Albboten.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Den 10. Mai 1892.
K. Amtsgericht Münsingen. Dorsch, O.⸗A.⸗Richter.
Neckarsulm. Bekanntmachung. 111151
In das diesseitige Genossenschaftsregister wurde unterm Heutigen unter Nr. 1 eingetragen:
Firma der Genossenschaft und Sitz derselben:
Darlehens Kassenverein Roigheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht in Roigheim.
Rechtsverhältnisse: Statut vom 16. Februar 1892. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗Betriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Der Vorstand besteht zur Zeit aus:
1) Schultheiß Wöhrle, Vereinsvorsteher,
2) Ludwig Kämpf, Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, Philipp Rein, Johann Englert,
5) Johann Bauer, sämmtlich in Roigheim. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes.
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 100 ℳ und darunter genügt die Unter⸗ zeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. .
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen in der Heilbronner Neckarzeitung.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Neckarsulm, den 13. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. Ober⸗Amtsrichter Beßler.
[11133] N.-Wildungen. In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist heute unter Nr. 10 eingetragen die Firma „Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Sitz der Genossenschaft: Züschen.
Gegenstand des Unternehmens: die Milchverwer⸗ thung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der 1 der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vo tandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie werden in der Fritzlarer Zeitung, der Wildunger Zeitung und in dem Wolfhagener Kreisblatte auf⸗ genommen.
Statut vom 10. April 1892. Vorstandsmitglieder: 8
1) Inspector Rudolf Gelpke in Züschen (Direc
2) Bürgermeister J. ge wig in Haddamar,
3) Bürgermeister H. Orth in Züschen.
Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund durch zwei Vorstandsmitglieder. Er zeichnet, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift hinzufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. N.⸗Wildungen, den 9. Mai 1892.
or),
Fürstlich Waldecksches Amtsgericht. Abth. II.