1892 / 118 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 May 1892 18:00:01 GMT) scan diff

ve“ 20. Nr. 53 272. Lüftungsvorrichtung für Eisen⸗

bahnwagen. Selbstthätig einstellbare

Nr. 59 226. Schhleppweiche. 1

Nr. 59 445. Stromleiter für elektrische EFisenbahnen; Zusatz zum Patente Nr. 47 977. 21. Nr. 14 308. dwreaen an Telephonen.

Nr. 49 205. Verfahren und Apparate zur Beleuchtung mit elektrischem Glühlicht.

Nr. 51 672. Form des Schwimmers bei elektrischen Regulatoren.

Nr. 54 066. Galvanisches Element.

Nr. 61 648. Vorrichtung zum Einführen der Hörbecher bei Fernsprechern in die Gebrauchs⸗ ssttellung und Ruhelage.

22. Nr. 23 760. Verfahren zur Herstellung eines Grundirungsanstrichs, besonders für Holz⸗

iijmitation.

Nr. 28 066. Neuerung an dem Verfahren zur Herstellung eines Grundirungsanstrichs und Bereitung eines Leinölersatzes aus demselben; Zusatz zum Patente Nr. 23 760.

Nr. 40 445. Verfahren der Herstellung einer Masse zum Verschmieren der Fugen von Fässern.

23. Nr. 55 950. Verfahren zur Darstellung

vpoon Schmier⸗ und Einfettungsölen aus dünn⸗

flüssigen Mineralölen.

25. Nr. 58 548. Lamb'’sche Strickmaschine mit abhebbaren Nadelbettstücken zum Umhängen flacher Waare in die Lage einseitig offener Waare.

26. Nr. 3092.

Regulator.

Nr. 8105. Neuerungen am verstellbaren Gasconsum⸗Regulator; Zusatz zum Patente Nr. 3092.

Nr. 15 793. Neuerungen an verstellbaren Gasconsum⸗Regulatoren; 2. Zusatz zum Patente Nr. 3092.

Nr. 17 657. Neuerungen am verstellbaren Gasconsum⸗Regulator; 3. Zusatz zum Patente Nr. 3092.

Nr. 19 439. Gasconsum⸗Regulator; 4. Nr. 3092.

Nr. 19 794. Neuerungen am verstellbaren Gasconsum⸗Regulator; 5. Zusatz zum Patente Nr 3092.

Nr. 38 160. Gasconsum⸗Regulator; 6. Zu⸗

satz zum Patente Nr. 3092.

29. Nr. 36 784. Verfahren zur Trennung und Wiedergewinnung thierischer Fasern, welche mit Pflanzenfasern verunreinigt sind, mittels Fluor⸗

wmwasserstoffsäure.

30. Nr. 51 851. Regulirbare Tropfvorrichtung für Chloroformirapparate.

Nr. 53 677. Eine Saugvorrichtung zum

Reinigen von Wunden.

33. Nr. 52 968. Verborgener Geldtaschen.

Nr. 58 114. Zelt mit Nachspannen der Bekleidung. 34. Nr. 32 921. Gurt⸗ und Schnurhalter.

8r. 48 258. Sicherheitsvorrichtung für Anlegeleitern.

Nr. 49 501. Bewegungs⸗Mechanismus zum Oeffnen und Schließen zweitheiliger Vor⸗ hänge bei Gegenständen von halbrunder Form, wie Waschtische, Kleiderständer u. dergl.

Nr. 58 693. Tischbett.

35. Nr. 59 648. Becherwerk mit veränderlicher

Förderhöhe. 36. Nr. 19 000. Regulirbare Ventilations⸗ Führung für

Zimmer⸗Calorifere.

38. Nr. 43 972. gespanntem Blatt.

Nr. 48 786. für Sägen mit nicht gespanntem Blatt usatz zum Patente Nr. 43 972.

Nr. 49 094. Fügemaschine für Faßdauben.

Nr. 54 526. erfahren zum Einarbeiten von Figuren in Bretter und Fourniere.

45. Nr. 48 712. Thierfalle.

Nr. 52 805. Fischreuse aus Draht.

Nr. 59 398. Fangvorrichtung für Raub⸗ vögel mit federndem Kippkäfig für die Lockvögel.

85 Nr. 59 632. Entleerbarer Sammelkasten an Kartoffelerntemaschinen. Nr. 60 568. Hufeisen mit Kappe und be⸗ durch eine Feder beeinflußtem Schenkel⸗ eil.

46. Nr. 43 801. Anordnung zweier gleichzeitig bewegter Auslaßventile an Petroleum⸗ und Gas⸗ kraftmaschinen.

Nr. 48 640. Rotirende Maschine. 47. Nr. 53 793. Kolben mit axial verschieb⸗ baren Kegelringen zum Anpressen der Liderringe. Nr. 54 559. Uebertragungsgetriebe mit Nürnberger Scheere und schrägen Führungs⸗

schlißen. 1 2 Nr. 57 520. Treibriemen⸗Aufleger und Ab⸗ werfer an loser Sche

Verstellbarer Gasconsum⸗

Neuerungen am verstellbaren usatz zum Patente

Verschluß an

Vorrichtung zum

82

Sägen mit

ibe.

Nr. 59 560. Hahn, wel⸗ schlußstellung gesperrt und in der vom Federdruck entlastet ist.

Nr. 61 791. Schlauchkupplung mit doppelter

Miingdichtung. 49. Nr. 44 407. Pneumatischer Hammer mit Bremse als Steuerungsorgan desselben.

Nr. 60 080. Verfahren und Vorrichtung zum Einschrauben von Stützen⸗ oder Ankerrohren in Dampfkessel.

50. Nr. 49 442. Filtervorrichtung mit Wechsel⸗

klappe.

1. Nr. 53 012.

Nr. 58 849.

Nr. 61 404.

mit Kegelwulsten.

Nr. 61 645. Vorrichtung zum von Stahlstimmen und Saiten.

53. Nr. 37 660. Formen zur Herstellung von

Gegenständen aus plastischer Masse.

8 r. 43 342. euerung an den

Nr. 37 660 patentirten Formen zur

von Gegenständen aus plastischer Masse; Zusatz

zum Patente Nr. 37 660.

Nr. 48 901. Apparat zur Herstellun kohlensaurer Getränke und zum Bierausschant mittelst flüssiger Kohlensäure.

7. Nr. 58 097. Zeit⸗ und Momentverschluß für photographische Apparate.

Nr. 62 661. Photographische Camera.

in der Ab⸗ rchflußstellung

Streichinstrument. Mechanik für Pianinos. Zweitheiliger Stimmwirbel

Anreißen

unter tellung

Klasse. 58. Nr. 53 479. Einrichtung an Röhrenpressen

zur Bildung beliebig g gestalteter Röhrenenden.

Nr. 53 690. Steuerhahn für hydraulische Pressen.

. A 57 923. Formenpresse Stoffe.

59. Nr. 53 106. Doppeltwirkende (Jauche⸗) Pumpe mit schwingendem Kolben.

Nr. 53 151. Pumpe mit schwingenden Ventilkolben und ohne besondere Saug⸗ und Druckventile. 1 8

Nr. 54 041. Elektrische Abstellvorrichtung

für Pumpen.

2 8— 57 934. Einfach wirkende Pumpe mit zwei getrennten, je aus einem Saug⸗ und einem Druckventil e Ventilsätzen. b

60. Nr. 52 357. Selbstthätige Absperrvorrich⸗ tung für Regulatoren beim Reißen des Antriebs⸗ riemens.

63. Nr. 52 470. Fahrrad⸗Rahmen mit waage⸗ rechten, elastischen Stahlschienen.

Nr. 57 984. Miittels einer drehbaren Schneckenscheibe zu bethätigende Bremsvorrichtung für Wagen.

Nr. 58 579. Nadel zum Nähen von Leder mit Lederstreifen. 64. Nr. 22 835. schem Ueberzuge. . 28 703. Ausfütterung von Zapfloch⸗

üchsen.

Nr. 33 957. aus plasti⸗ schem Material mit eingelegter Metallplatte.

Nr. 43 218. Neuerung an der Ausfütterung csen. Zusatz zum Patent Nr. 28 703.

Nr. 49 708. Fülhmngsarefiger für Gefäße.

Nr. 53 543. Abziehvorrichtung für Flüssig⸗ keiten und Halbflüssigkeiten.

70. Nr. 47 637. Copir⸗Vorrichtung.

Nr. 48 403. Magazin⸗Bleistifthalter.

Nr. 57 481. Linienzieher.

Nr. 58 651. Marken⸗Aufkleber.

71. Nr. 58 667. Dreitheiliger Schuhleisten. Nr. 60891. Maschine zum Fräsen, Po⸗

liren, Beschneiden und Zurichten von Absätzen.

72. Nr. 49 143. Geschoß mit brisanter Spreng⸗ ladung und einer dieselbe umgebenden vergas⸗ baren Wärmeschutzmasse.

Nr. 49 390. Geschosse und Torpedos mit brisanter Sprengladung.

Nr. 49 443. Geschoß mit während des Fluges sich lang ausziehendem Führungsschwanz.

Nr. 49 444. Geschütz zum Schleudern von Geschossen und Torpedos vermittels Druckluft.

Nr. 49 631. Geschütz mit drehbarem Lauf⸗ bündel zum Schleudern von Torpedogeschossen mittels Druckluft.

Nr. 51465. Geschoß oder Torpedo mit brisanter Sprengladung und elektrischem Zünder.

Nr. 57 836. Kastenmagazin für Cylinder⸗ verschluß⸗Gewehre.

73. Nr. 52 955. Verfahren und Einrichtung, um elektrische Leitungsdrähte mit einer isolirenden Kautschukschicht zu versehen.

76. Nr. 28 823. Würgel⸗Apparat für Krem⸗ peln, Spulmaschinen und Vorspinnmaschinen.

77. Nr. 49 673. Billard.

1 52 786. Schraubenfeder als Billard⸗

ande.

80. Nr. 52 824. Verfahren zur Verzierung von Porzellan, Thonwaaren, Glas u. dergl. mit Bildern.

82. Nr.

für körnige

Schraubstöpsel mit elasti⸗

leitungen.

Nr. 59 000. Brausebad, bei welchem von der Aufsichtsstelle aus jedem Badenden eine be⸗ stimmte Menge Wasser zugemessen wird.

86. Nr. 48 298. Kettenscheermaschine.

Nr. 54 505. Offenschaftmaschine für mecha⸗ nische Webstühle mit Einrichtung zum Zusammen⸗ klappen der Schaftschemel.

b, in Folge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 26. Nr. 540. Avpparat zur Beleuchtung von Wasserwegen mittelst Leuchtgas.

Nr. 16 777. Neuerungen an der Gas⸗ beleuchtung für Fahrwasser⸗Markirung; Zusatz zum Patente Nr. 540.

Nr. 21 316. Neuerung an der Fahrwasser⸗ Markirung durch Gasbeleuchtung; 2. Zusatz zum Patente Nr. 540.

Berlin, den 19. Mai 1892. Kaiserliches Patentamt.

½

V.: v. Koenen.

Fäandels⸗Negister. Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ geehchf aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Berlin. Handelsregister [11784] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 16. Mai 1892 sind am 17. Mai 1892 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 407, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: 1 Eggert & Liebe mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: „Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der öö aufgelöst.

Der Kaufmann Carl Friedrich Albert Eggert zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 22 920 des Firmenregisters 1

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22 920 die Handlung in Firma:

1 EGEggert & Liebe mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Albert Eggert zu Berlin eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1892 begründeten offenen Handelsgesells chaft in Firma:

o

W. Jedermann & . (Geschäftslocal: Friedrichstr. 56) sind:

53 824. Trockenapparat mit ver⸗ schiedener Drehrichtung der Transportschaufeln. 85. Nr. 48 929. Sicherheitsapparat für Wasser⸗

1

der Friedrich Wilhelm un die Frau Johanna Wilhelmine Jedermann, ge⸗

borene Krüger, beide zu Berlin.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Friedrich Wilhelm Jedermann be⸗ rechtigt.

Dies ist unter Nr. 13 430 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 14 791, woselbst die Handlung in Firma: Otto Hermann n dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ gen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf

Kaufmann Gustav Eduard Otto

zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter

unveränderter irma fortsetzt. Vergleiche Nr. 22 922.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22 922 die Handlung in Firma:

Otto Hermann

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Kaufmann Gustav Eduard Otto Hermann zu

Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 799, woselbst die Handlung sa⸗ Firma: mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: 1

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufman Benno Katz zu Berlin übergegan⸗ gen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 22 921.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22 921 die Handlung de Firma:

Katz

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Kaufmann Benno Katz zu Berlin eingetragen

worden.

Die Procura des Kaufmanns Benno Katz zu Berlin für die erstbezeichnete Firma ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 7047 des Procurenregisters erfolgt.

unser Firmenregister sind je mit

zu Berlin

unter Nr. 22 915 die Firma:

A. Ritter (Geschäftslocal: Oranienstr. 108) und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Carl Albert Hedrich zu Berlin,

unter Nr. 22 916 die Firma:

F. Ernst Hähnel (Geschäftslocal: Kronenstraße 72) und als deren Inhaber der Schlächtermeister Friedrich Ernst Hähnel zu Berlin,

unter Nr. 22 917 die Firma:

8 Louis Abel (Geschäftslocal: Sebastianstr. 29) und als deren Inhaber der Buchhändler Louis Friedrich Abel zu Berlin, unter Nr. 22 918 die Firma:

Herrmann Oppenheim ( :Alexanderstr. 12) und als deren Inhaber der Kürschner Herrmann Oppenheim zu Berlin, 8

unter Nr. 22 923 die Firma:

Rudolph Krüger Fabrik electro⸗medicinischer Apparate & Telegraphen Bauanstalt (Geschäftslocal: Michaelkirchstraße 41) und als deren Inhaber der Mechaniker Rudolph Krüger

Jedermann

ein⸗

dem Sitze

.

zu Berlin, unter Nr. 22 919 die Firma:

Julius Weiß Musik Verlag 1 (Geschäftslocal: Ritterstraße 91) und als deren Inhaber der Musikverleger Max Julius Weiß zu Berlin

eingetragen worden.

Dem Max Louis Weiß zu Berlin ist für die 872 bezeichnete Firma Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9372 des Procurenregisters eingetragen

worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 12 427 die Firma: Carl Boeckemann. Firmenregister Nr. 20 900 die Firma: 1 3 Maxv Lion. Zufolge Verfügung vom 17. Mai 1892 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 11 668, woselbst die Actiengesellschaft in Firma: Vereinigte Halbe’r Dampfziegeleien Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Der Ziegeleibesitzer Wilhelm Herms hat auf⸗ gehört, Director der Gesellschaft zu sein. Der Director Dr. jur. Emanuel Norden zu Berlin ist stellvertretender Director geworden. In unser Gesellschaftregister ist unter Nr. 11 716, woselbst die Commanditgesellschaft auf Actien in

irma:

beutsch⸗Westafrikanische Compagnie Brueckner & Comp. Commandit⸗Gesellschaft auf Actien mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8

Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 31. März 1892 ist

1) der Kaufmann Ludwig von Rudorff als per⸗

sönlich haftender Gesellschafter aus der Ge⸗ selschaft und dagegen

2) der Kaufmann Carl Oscar Heinzelmann zu

Charlottenburg als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft wieder ein⸗ getreten.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Kopenhagen und Zweigniederlassung zu Berlin unter Nr. 22 924 die Firma:

.Andersen jun. & Co.

Ci es Geschäftslocal: Moritzstr. 7) und als deren!

Inha der Großhändler Jens Peder Andersen zu Kopenhagen eingetragen worden. Berlin, den 17. Mai 1892. b Königliches vemee T. Abtheilung 80/81. ila.

Cassel. Handelsregister. 111351] Nr. 219. Firma George Lotz in Cassel. Die Firma ist erloschen; laut Anmeldun 8 und 4. Mai 1892 eingetragen am 1

Cassel, den 11. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

vom . Mai

Cassel. Handelsregister. 11 Firma Krug & Marschal assel. Inhaber der seit dem 9. Mai 1892 be onnen offenen Handelsgesellschaft sind: 8 hs

der Kaufmann Carl

der Schuhmacher Otto Marschall

in Cassel. Laut Anmeldung vom 10. Mai 1892 eingetragen

am 11. Mai 1892.

Cassel, den 11. Mai 1892. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cassel. Handelsregister. 111350 Firma „Kasseler Nachrichten“ 9 assel.

Der Liquidator Kaufmann Georg Krüger hat sein Amt niedergelegt; auf Antrag des A ichtsraths sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Kaufmann Albert Schmidt, Buchdrucker Paul Schneider und Buchdrucker Heinrich Katz dahier auf Grund des Art. 244 Handelsgesetzbuchs vom Richter zu Liqui⸗ datoren ernannt in der Weise, daß mindestens zwei der Liquidatoren ihre Namensunterschrift der Liqui⸗ dationsfirma hinzuzufügen haben, wenn die Zeichnung derselben eine rechtsverbindliche sein soll.

Eingetragen laut Anmeldung vom 10. Mai 1892 am 14. Mai 1892.

Cassel, den 14. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

[11327) Detmold. Der Cakesfabrikant Carl Pecher zu Detmold hat dem Kaufmann Hermann Pecher daselbst für die unter Nr. 151 des Firmenregisters eingetragene Firma C. Pecher Procura ertheilt und es ist die⸗ elbe in unserer Procurenregister unter Nr. 36 heute eingetragen.

Detmold, 13. Mai 1892. Fürstliches Amtsgericht. II v

Duisburg. Handelsregister [11340] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 460, die Handelsgesellschaft „Ferbach & Beckers“ zu Duisburg betreffend, am 10. Mai 1892 getragen: uu““ „Die Gesellschaft ist aufgelöst.“

““

Duisburg. Handelsregister [11330] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1022 die

Firma:

„Hubert Ferbach“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hubert Ferbach zu Duisburg am 10. Mai 1892 einge⸗ tragen. Duisburg. Handelsregister 111336] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 74, die

Rheinische Bergbau und Hüttenwesen Actiengesellschaft zu Duisburg betreffend, am 10. Mai 1892 ein⸗ getragen:

Die dem Oberingenieur Wilhelm Voge Sberger zu Duisburg beigelegte Befugniß, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit dem Director Franz Giese oder dem Bureauchef Hermann Fellinger zu vertreten, ist erloschen. Dafür ist dem Oberingenieur Carl Canaris zu Duisburg die Ermächtigung ertheilt worden, in Gemeinschaft mit dem genannten Director oder Bureauchef die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Duisburg. Handelsregister [11337] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unfer Gesellschaftsregister ist bei Nr. 463, die offene Handelsgesellschaft 8 „Faber & Co“ 2 Duisburg betreffend, am 10. Mai 1892 ein⸗ getragen: 8 1— „Die Gesellschaft ist aufgelöst.“

Duisburg. Handelsregister [11338] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 433, die

Handelsgesellschaft:

1 „Ferd. Faber“ zu Duisburg betreffend, am 10. Mai 1892 ein⸗ getragen: 8

„Die Gesellschaft ist aufgelöst.“

8b

Duisburg. Handelsregister 111332] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1024 die

Firma: „Ferd. Faber“ und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Fer⸗ dinand Faber zu Duisburg am 10. Mai 1892 ein⸗ getragen. 8

Duisburg. Handelsregister [11339] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 364, die F

„W. Fa achfolg 3 zu Duisburg betreffend, am 10. Mai 1892 ein⸗ getragen: „Die Gesellschaft ist aufgelöst.“

111“

Duisburg. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1023 die Firma:

. Endemann“ 1 und als deren Inhaber der Lederhändler Friedrich Endemann zu Duisburg am 10. Mai 1892 ein⸗ getragen.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 8 Mügcrdenei n Nr. 32.

[11331] Mamburg.

zum Deutschen Rei

s⸗Anzeiger und Küniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger

Berlin, Donnerstag, den 19. Mai

1892.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗

und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen

der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Hamdels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗

11“

Berlin

und Königlich Preußischen Staats⸗- Bezu gspreis beträgt 1 50

8 8

für das Deutsche Reich. Grr. 1185)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —2 für das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckseile 30 8

Anzeigers SW., Wilbelmstraße 32, bezogen werden 2. 2& μ ντππα‿ᷣHn MasxAR=NeTR gee

Handels⸗Negister. Duisburg. Handelsregister 11329] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Der Lederhändler Friedrich Endemann zu Duis⸗ burg hat für seine zu Duisburg bestehende, unter der Nr. 1023 des Firmenregisters mit der Firma „F. Endemann“ eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Heinrich Endemann zu Duisburg als Procuristen bestellt, was am 12. Mai 1892 unter Nr. 437 des Procurenregisters vermerkt ist

Duisburg. Handelsregister [11333 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1025 die Firma: „H. Blothenberg“ und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Blothenberg zu Duisburg am 12. Mai 1892 ein⸗ getragen.

Duisburg. Handelsregister [11334] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1026 die

Firma 1 „Johannes Dietrich“

und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes

Dietrich zu Duisburg am 13. Mai 1892 eingetragen.

Duisburg. Handelsregister [11335] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1027 die

Firma:

8 „Alb. Wohlleben“

und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Wohl⸗ leben zu Duisburg am 13. Mai 1892 eingetragen.

Duisburg. Haudelsregister [11328] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Die unter Nr. 910 des Firmenregisters eingetragene Firma:

8 „M. Haas“

(Firmeninhaber: der Kaufmann Adolf Esser zu Duis⸗ burg) ist gelöscht am 14. Mai 1892.

Elberfeld. Bekanntmachung. [10777]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2318, woselbst die Actiengesellschaft in Firma Elberfeld Barmer Seiden⸗Trocknungs Actien⸗ gesellschaft in Elberfeld vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Gemäß Beschlusses der Generalversammlung vom 16. Februar cr. sind an Stelle der bei den ver⸗ storbenen Kaufleuten Friedrich von Schennis hier und Johann Wilhelm Greiff zu Barmen

1) der Kaufmann Alfred Bunge hier und 2) der Kaufmann Heinrich Grote zu Barmen zu Mitgliedern des Vorstandes neu gewählt worden.

Elberfeld, den 7. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

[11422] SCandersheim. Im hiesigen Handelsregister ist unterm 13. Mai cr. bei der daselbst Blatt 5 ver⸗ merkten Firma Heinr. Freise in der Rubrik „Be⸗ n des Inhabers der Firma“ Folgendes ein⸗ getragen:

„Nach dem am 21. Januar 1892 erfolgten Tode des Kaufmanns Heinrich Freise hieselbst ist das von demselben betriebene Handelsgeschäft auf dessen Erben, nämlich:

1) dessen Wittwe Antonie, geb. Kimmelreich, 2) den Kaufmann Hugo Freise, 3) die Wittwe des Lehrers Siebke, Theodore, geb. Freise, 4—6) die un⸗ verehelichten Anna, Martha und Antonie Freise und 2 die Wittwe des Gastwirths H. Busch, Elise, geb. Freise, sämmtlich in Gandersheim, übergegangen, saslche das Geschäft in unveränderter Firma fort⸗ etzen.

Nach dem gerichtlich hinterlegten Testamente des Erblassers H. Freise vom 18./22. Oktober 1889 stehen der Wittwe Freise, geb. Himmelreich, Nutzungs⸗ und Verwaltungsrechte bezüglich des fraglichen Ge⸗

Gandersheim, den 13. Mai 1892.

Herzogliches Amtsgericht. 8 Seebaß.

Suben. b Handelsregister. [11343] Der Kaufmann David Theodor Levy zu Guben at für seine zu Guben bestehende, unter Nr. 446 es Firmenregisters mit der Firma Theodor Levy eingetragene Handelsniederlassung seinen Sohn, den Kaufmann Paul Falk Levy zu Guben als Procu⸗ risten bestellt, was heute unter Nr. 95 des Procuren⸗ registers vermerkt ist. Guben, den 14. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

n [11344] Eintragungen in das Handelsregister. 1892, Mai 11.

Ziegler & Kietz. Die Gesellschaft unter dieser deren Inhaber Juan Gottfried Ziegler und Ernst Karl August Kietz waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation be⸗

schafft und demgemäß die Fema gelöscht.

Johannes Frauen. Inhaber: Johannes Frauen.

M. Gabrielsen. Inhaber: Menachem Gabrielsen. ilhelm Froh. Inhaber: Wilhelm Ludwig

„Friedrich Froh.

*† Gebhard. Inhaber: Friedrich Gebhard.

A Wriedt. Diese Firma hat die an Friedrich SIbe Albert Wriedt ertheilte Procura auf⸗

Carl Gauntier. Inhaber: Carl Adolph Theodor Gautier.

A. Froehlich. Inhaber: August Friedrich Jacob Heinrich Froehlich.

Gust. Fromm. Inhaber: Gustav Louis Wilhelm Seraphin Fromm. 8 Eduard Krüger. Eduard Ludwig Ernst Magnus Krüger ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von den bis⸗ herigen Theilhabern Bruno Georg Hellge und 5 Wilhelm Louis Krüger, als alleinigen In⸗ zHabern, unter der Firma G. Hellge 4&

P. Krüger

Heinrich Wilkens. Rudolf Wilkens ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Inhaber Otto Wilkens unter unveränderter Firma fort.

Otto Wilkens. Rudolf Wilkens ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Otto Wilkens unter unveränderter Firma fort.

M. T. E. Möller. Diese Firma hat an Carl Georg Ferdinand Ludewig Procura ertheilt.

Seligm. Hesslein. Diese Firma hat die an Julius Rosemann ertheilte Procura aufgehoben.

H. Kronenwerth. Hermann Guillaume Kronen⸗ werth ist in das unter dieser Firma geführte Ge⸗ schäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Hermann Louis Friedrich Kronenwerth unter unveränderter Firma fort.

Adolf Gauthier. Inhaber: Adolf Gauthier.

J. Ferd. Nagel. Nach dem am 28. Oktober 1887 erfolgten Ableben von Carl Herrmann Götz ist das Geschäft von dessen Wittwe und Erben in Gemeinschaft mit dem überlebenden Theilhaber Jacob Ferdinand Nagel fortgeführt worden, wird aber seit dem 30. Juni 1888 von dem Letzt⸗ genannten, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Mai 12.

Martin Dessauer & Co. Diese Firma hat die an Carl Heinrich Bernhard Stamer und Gustav Emil Unbehagen ertheilte gemeinschaftliche Pw⸗ cura aufgehoben. 1 b

Schargel & Co. Inhaber: Leib Schargel und Christian Heinrich Johann Brauer.

David Benezra. Diese Firma hat an David Russo Procura ertheilt.

Herwig, Hansing & Co. Inhaber: Gustav Herwig, Gustav Hermann Hansing und Hugo Herwig.

Hansa Knopf Manufactur von Wilh. Stadie. Inhaber: George Wilhelm Stadie. 1 H. J. Rosenzweig & Comp. Diese Zweig⸗ niederlassung der gleichnamigen Firma zu Karolinenthal bei Prag ist zu einem selbständigen Geschäft erhoben und in eine Hauptniederlassung mit dem Sitze zu Hamburg verwandelt. Das Geschäft wird von den bisherigen Inhabern Heinrich Rosenzweig, hierselbst, und Heinrich Oestreicher, zu Karolinenthal bei Prag, unter un⸗

veränderter Firma fortgesetzt. 8

Jaussen & Boster. Inhaber: Johann Christian

Adolph Janssen und Johannes Eduard Hans

Boster. Mai 13. 1

Arthur Gliudemann. Inhaber: Henning Wilhelm

8 Inhaber: Joh

Johannes H. F. Gercken. Inhaber: Johannes Heinrich Friedrich Gercken.

T. F. Beger & Sohn. Nach dem am 1. Mai 1892 erfolgten Ableben von Carl Gottlieb wird das Geschäft von dessen Wittwe Bertha, geb. Classen, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

T. F. Beger & Sohn. Diese Firma hat an Carl Wilhelm Classen Procura ertheilt.

Gerbitz & Wiebicke. Inhaber: Friedrich Wilhelm Gerbitz und August Wiebicke.

F. Götze. Inhaber: Friedrich Götze.

Brömstrup & Wessel. Inhaber: Heinrich Fe Kleine Brömstrup und Heinrich Wilhelm

essel.

Carl Genthe. Inhaber: Carl Friedrich Genthe.

H. Bayer & Co. Franziska Hedwig Bayer Wittwe, geb. Szczepanska, zu Posen, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; das⸗ selbe wird von dem bisherigen Theilhaber Sigis⸗ mund Simon, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Deutsche Handels⸗ und Plantagen⸗Gesellschaft der Südsee⸗Inseln 2 Hamburg. Die Ge⸗ sellschaft hat die an Wilhelm August Christoph Georg Vahl ertheilte Procura aufgehoben und an Carl Daniel Wilhelm Wölber dergestalt Procura ertheilt, daß derselbe berechtigt sein soll, die Firma der Gesellschaft per procura entweder in Ge⸗ meinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder in Gemeinschaft mit einem anderen zur Mitzeichnung der Firma per procura befugten Beamten der Gesellschaft zu zeichnen.

Das Landgericht Hamburg.

Hannover. Bekanntmachung. [11347] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4512

zu der Firma: Dr. Monheim & Co. eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesell⸗

schafter Rentier Gottlieb Kirchner in Hannover unter

unveränderter Firma allein fortgesetzt.

Hannover, den 13. Mai 1892. es Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. [11345] Auf Blatkt 1 des hiefigen Handelsregisters ist heute zu der Firma G. A. Gretzer eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 13. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. IV.

8

Hannover. Bekanntmachung. [11346]

Auf Blatt 2453 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: August Kracke eingetragen:

Kaufmann August Kracke jun. in Hannover ist Procura ertheilt. b

Hannover, den 14. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. IV.

Kehl. Bekanntmachung. [11348] Nr. 4060. Auf Grund des Neichsgesetzen vom

20. März 1888 soll im diesseitigen Handelsregister

das Erlöschen der nachverzeichneten darin aufge⸗

nommenen jedoch nicht mehr bestehenden Firmen ein⸗

getragen werden: 8

I. Im Firmenregister: Eintra

17. J. J. Krapp senr in Stadt Kehl.

Z. 18. J. J. Krapp in Stadt Kehl.

3. 47. Abraham Hammel in Rhein⸗ f

sheim. 1“ 1 13 Louise Spitzmüller Ww in Stadt

Josefine Schott in Stadt Kehl. F. Ganter in Dorf Kehl. J. C. Rapp & Cie in Stadt

Albert Gärttner in Stadt Kehl. .L. Martha in Dorf Kehl. & Günzburger in Stadt Kehl. Ed. Dörr in Rheinbischofsheim. 1 C. L. Ungerer in Stadt Kehl. II. Im Gesellschaftsregister: Eintrag

O.⸗Z. 1. J. Braun u. Azone in Stadt Kehl. .

O.⸗Z. 2. Herbin, Schlumberger u. Morat in Stadt Kehl.

24. Wernert & Kurz in Stadt Kehl.

O.-Z. 39. Gebr. Wertheimer in Stadt Kehl.

2

95999

2 8

58

908999

b

92 .

Die Inhaber obiger Firmen oder deren Rechts⸗ nachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung der Löschung binnen 3 Monaten hierher geltend zu machen.

Gr. Amtsgericht zu Kehl. Leonhard.

[11575] Koblenz. In das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) register ist heute zu der unter Nr. 1 (früher Nr. 4) eingetragenen Handelsgesellschaft „‚Sehmer & Cie“ in wüeeee ferner eingetragen worden: Die Mitgesellschafter:

1) Frau Wittwe Commerzien⸗Rath Rudolf Sehmer, Leopoldine, geb. von Beughem, Rentnerin, in Koblenz wohnend, und deren beide noch minderjährige Kinder Marie und Elisabeth Sehmer,

2) Georg Sehmer, Kaufmann zu Koblenz, nun⸗ mehr nach dessen am 28. November 1890 erfolgten Ableben dessen Wittwe, Frau Helene, geb. Remy, ohne Gewerbe, in St. Goar wohnend, und deren minderjähriges Kind Helene Sehmer,

3) Frau Helene, geb. Sehmer, Ehegattin des Hauptmanns Edmund von Rosainski, beide in Celle wohnend,

4) Louis Sehmer, Lieutenant im Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 22, in Minden wohnend,

5) Frau Leopoldine, geb. Sehmer, Ehegattin des Amtsrichters Hans Stiel, beide in Neunkirchen wohnend,

6) Frau Auguste, geb. Ehegattin des Kaufmanns Carl Spaeter, in Koblenz wohnend,

sind am 31. Dezember 1890 aus gesellschaft ausgeschieden.

Die übrigen Mitgesellschafter, nämlich die Herren

1) Ferdinand Sehmer, 2) Theodor Tilemann, 3) Carl Sehmer, 1 alle Kaufleute und in Koblenz wohnend, führen das Handelsgeschäft unter derselben Firma fort. 8 Koblenz, den 17. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. II.

Sehmer, beide

der Handels⸗

[11576] Koblenz. In das hieszge Handels⸗ (Procuren⸗) Register ist heute unter Nr. 808 die seitens der Handelsgesellschaft „M. J. Schnitter & Hennes“ in Koblenz dem Kaufmann Ernst nes, in Koblenz wohnend, ertheilte Procura eingetragen worden.

Koblenz, den 17. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. II. 1

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [11578]

Der Kaufmann Georg Meyhoefer zu Königs⸗ berg hat für seine Ehe mit Hedwig Schwermer zu Königsberg durch Vertrag vom 9. Mai 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗

und Alles, was während der Ehe durch Erb⸗ schaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, del⸗ die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens aben. 2

Dies ist zufolge Verfügung vom 13. Mai 1892 am 13. Mai 1892 unter Nr. 1310 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen.

Königsberg ecer. den 13. Mai 1892 Königliches Amtsgericht. XII.

geschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau

Königsberg i./ Pr. Handelsregister. 11577] Die Firma E. Herrmann ist in unserm Firmen⸗ register bei Nr. 2559 am 13. Mai 1892 gelöscht. Königsberg i./Pr., den 13. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. XII.

Bekanntmachung. [11579] ind folgende Ein⸗

Kottbus.

In unseren Handelsregistern tragungen bewirkt:

I. im Gesellschaftsregister zu Nr. 227, die Firma Tiede u. Reimer zu Kottbus betreffend:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. 8 8

Der Tischlermeister Fritz Reimer zu Kottbus setzt das Handelsgeschäft unter der Firma F. Reimer fort. Vergl. Nr. 754 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Mai 1892 an dem⸗ selben Tage.

II. im Firmenregister unter Nr. 754.

Bezeichnung des Firmeninhabers: 8

der Tischlermeister Fritz Reimer zu Kottb

Ort der Niederlassung: Kottbus.

Bezeichnung der Firma: F. Reimer.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Mai 1892 an demselben Tage. 1

Kottbus, den 13. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

Marggrabowa. Bekanntmachung. 11580] In unser Firmenregister, die Ausschließung der Gütersemeinschat zwischen kaufmännischen Eheleuten ist Folgendes eingetragen:

Col. 1. Laufende Nr. 76,

Col. 2. Bezeichnung des Ehemanns:

Färbereibesitzer Julius Holzlehner in Marg⸗ grabowa. 8 8

Col. 3. Bezeichnung des Rechtsverhältnisses:

hat für seine Ehe mit dem Fräulein Lonise 30. April .⸗ Wrobel durch Vertrag vom —6. Mas 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen und dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des vertragsmäßig Vorbehaltenen bei⸗

gelegt. 0 zufolge Verfügung vom 13. Mai am 14. Mai 1892. Marggrabowa, den 13. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

[11446] Marienberg (Westerwald). Heute ist unter Nr. 2 in das Procurenregister eingetragen worden, daß die Wittwe Carl Zitzer, Emilie, geb. Groos, von Marienberg für ihr daselbst unter der Firma Carl Zitzer betriebenes HendenagesHöft dem Kauf mann Carl Zitzer zu Marienberg Procura er theilt hat.

Marienberg (Westerwald), den 10. Mai 1892

Königliches Amtsgericht. Meppen. Bekanntmachung. 111581]

Zu der im hiesigen Handelsregister eingetragenen Actiengesellschaft Volksbank Arenberg Meppen zu Meppen ist heute Fol. 127 eingetragen:

Die bisherigen Vorstandsmitglieder Kaufmann Hermann Kröger und Bürgermeister und Kaufmann Nicolaus Augustin zu Meppen sind als Vorstands⸗ mitglieder vom 1. Januar 1893 auf unbestimmte Zeit wiedergewählt.

Dem Buchhalter Gerhard Hartmann zu Meppen ist Procura in der Weise ertheilt, daß er im Verein mit einem Vorstandsmitgliede für die Actiengesell schaft zeichnet.

Meppen, den 13. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. II.

Mettmann. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 94 eingetragen worden die Firma Jacob Furthmann C. H. S. mit dem Sitze zu Gruiten bei Haan, Bahnhof und als deren Inhaber der Brennerei⸗ besitzer Jacob Furthmann zu Gruiten. Mettmann, den 14. Mai 18922. Königliches Amtsgericht.

Mettmann. Bekanntmachung. 111583]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 35, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Niepen⸗ berg u. Kuhl mit dem Sitze zu Haan verzeichnet steht, in Spalte 4 eingetragen worden:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst.

Mettmann, den 14. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

[11447] Müllheim. Nr. 6820. Zu O.⸗Z. 218 des irmenregisters Firma E. F. Greiner in attingen wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Müllheim, 13. Mai 1892. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)

1115851 Neustrelitz. Das hier unter der Handelsfirma A. H. Krenge bestehende Bank⸗ und Lotterie⸗ geschäft des Kaufmanns August Heinrich Martin Krenge in Neustrelitz ist heute unter Fol. CLXXVIII. ad Nr. 178 in das hiesige Handelsregister einge⸗ tragen.

Neustrelitz, den 12. Mai 1892.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. C. Jacoby.