Köln. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register ist bei Nr. 5869 vermerkt worden, daß die in Köln wohnende Handelsfrau Ehefrau Arnold Oster, Wil⸗ helmine, geb. Meyer, in ihr daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma:
„Johann Maria Farina, egenüber dem Dom,
Fettenhennen Nr. 17“%
den in Köln wohnenden Kaufmann Johann Michael Illian als Gesellschafter aufgenommen hat.
Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3464 heute eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Johann Maria Farina, gegenüber dem Dom, Fettenhennen Nr. 17“,
welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen
Tage begonnen hat.
Die Gesellschafter sind:
1) die Ehefren Arnold Oster, Wilhelmine, ge⸗ borene Meyer, Handelsfrau zu Köln, 2) Johann Michael Illian, Kaufmann zu Köln.
Ferner ist in dem 2 rocurenregister unter Nr. 2717 die Eintragung erfolgt, daß die genannte
ndelsgesellschaft den in Köln wohnenden Arnold
zster zum Procuristen bestellt hat.
Köln, 6. Mai 1892. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
11897]
Köln. In das hiesige Handels⸗ (eselr188)
Register ist bei Nr. 203, woselbst die Actien⸗Gesell⸗
schaft unter der Firma:
„Concordia, Kölnische Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft“
zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Zufolge Protokolles des Notars Justiz⸗Rath Graffweg zu Köln vom 4. Mai 1892 über die an diesem Tage stattgehabte ordentliche Generalversamm⸗ lung der Actionäre der Gesellschaft ist der Geheime Commerzien⸗Rath Eduard Joest, zeitlebens Kauf⸗ mann und Fabrikbesitzer zu Köln durch Tod aus der Direction ausgeschieden, dagegen ist durch Beschluß der Generalversammlung von demselben Tage an dessen Stelle Arthur Camphausen, Banquier, in Köln wohnend, zum Mitgliede der Direction der be⸗ sagten Gesellschaft gewählt worden.
Köln, 7. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
11898 Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellhene Register ist unter Nr. 3465 heute eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: 3 „Blaise & Cie.“,
welche am 1. April 1883 begonnen, ihren Sitz in Malmedy und nunmehr eine Zweigniederlassung in Köln errichtet hat. Die Gesellschafter sind: 1) Martin Blaise, Kuaufmann,
2) Nicolas Zweibrücken, Leder⸗F abri ant, Beide
in Malmedy wohnhaft.
„Sodann ist in dem Procurenregister unter Nr. 2719 die Eintragung erfolgt, daß die genannte Gesellschaft den in Köln wohnenden Kaufmann Marie Leon Nicolas Martin Blaise zum Procuristen bestellt hat.
Köln, 7. Mai 1892.
18 8 [11900] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 5871. eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Johann Valentin Damm, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: .
„J. V. Damm“.
Köln, 7. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7
8 1 C1n96 Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gefellsha 9e Register ist heute unter Nr. 3466 eingetragen wor⸗ den die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Kölner Transport⸗Gesellschaft Giesler & Krischer“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen begonnen hat. die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Rudolph Giesler und Peter Krischer.
Köln, 7. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
8 “ [11892. Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 3344, woselbst die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma:
„Putsche & Junker“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Der Sitz der Gesellschaft ist von Köln nach Langenfeld, Amtsgerichtsbezirk Opladen, verlegt.
Köln, 7. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
1 [11899] Köln. “ das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist bei Nr. 1418 vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Hubert Adler daselbst geführte Firma:
“ „Hubert Adler“ erloschen ist.
Köln, 7. Mai 1892. “ 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
8 Ege [11895] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 324, woselbst die ctiengesell⸗ schaft unter der Firma:
„Künstliche Mineralwasser⸗Badeanstalt
nach Dr. Struve“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Ausweise Protocolls des Notars Justiz⸗Rath Goecke zu Köln vom 23. April 1892 Üüber die an
em Tage stattgehabte ordentliche Generalversamm⸗
der Actionäre der Gesellschaft ist aus der Ver⸗ waltung durch Tod Herr Daniel Lürig, bei Lebzeiten zu Köln, ausgeschieden; ferner sind durch Demission die Herren Dr. med. Carl Waegener, praktischer Arzt zu Köln, Dr. med. Sanitäts⸗Rath Hubert Lohmer, praktischer Arzt zu Köln, und Hans Bürgers, Rechtsanwalt daselbst, ausgeschieden, und durch Be⸗ chluß der ordentlichen Generalversammlung der ctionäre von demselben Tage ist in die Verwaltung
8
als deren Mitglied zu Köln gewählt worden.
Der Verwaltungsrath besteht nunmehr aus fol⸗ genden sechs Mitgliedern: 1) Gerhard Sugg, Köln, zu Köln,
2) Joseph Stroever, Kaufmann zu Köln, 3) Baptist Heimann, Kaufmann zu öln
4) Dr. jur. Mathias Schreiner, Rechtsanwalt zu Köln, 5) Georg Gompertz, Kaufmann zu Köln, 6) Guftav Krimer, Kaufmann zu Köln. Köln, 7. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
8 [11894 Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 3275, woselbst die Commandit⸗ Gesellschaft unter der Firma:
„Köln⸗Bayenthaler Metall⸗ und Lackirwaaren⸗Fabrik B. Greve & Cie.“ zu Köln⸗Bayenthal vermerkt steht, heute ein⸗
getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. 1 Köln. 9. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
[11893] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist bei Nr. 4603 heute vermerkt worden, daß die von dem Eduard Albert Müller zu Kalk für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma: „Kölner Porzellan⸗Mannfactur erloschen ist.
Köln, 9. Mai 1892. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
11891] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 1470, woselbst die Handels⸗ Gesellschaft unter der Firma:
„Matzer & Samuel“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
88 Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Julius Rindskopf setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort.
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 5872 der Kaufmann Julius Rindskopf zu Köln als In⸗ haber der Firma:
„Mayer & Samuel“ heute eingetragen worden.
Köln, 9. Mai 1892. 1
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. 6
1“
8 [11889] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister ist bei Nr. 2701 heute vermerkt worden, daß die von dem zu Köln wohnenden Georg Jonen für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma:
„Georg Jonen“
Beigeordneter der Stadt
erloschen ist. Köln, 10. Mai 1892. Kooönigliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
[11890] Köln. In das hiesige dels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. siccs Hantens, (Ger Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: 3 „Broich & Cie.“
zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkun aufgelöst.
Köln, 10. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
8 11887] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 5873 eingetragen worden der in Frechen wohnende Kaufmann Gottfried Hendrickx, welcher daselbst seine Handels⸗Niederlassung hat, als Inhaber der Firma:
8 „G. Hendrickx“.
Köln, 10. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
8 11888] Köln. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register ist bei Nr. 3503 heute vermerkt worden, daß die von dem in Brühl wohnenden Goldarbeiter Jacob Knott lür seine Handelsniederlassung daselbst ge⸗ führte Firma:
“
erloschen ist. Köln, 10. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
Königswinter. Bekauntmachung. 11919] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Gesellschafts⸗Register unter Nr. 23, woselbst die Actiengesellschaft unter der Firma: „Heilanstalt Hohenhonnef a. Rhein“
1 „ Siebengebirge“ mit dem Sitze in Honnef vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. März 1892, beurkundet durch den Königlichen Notar Justiz⸗Rath Schaefer zu Bonn, ist die Er⸗ höhung des Grundkapitals der Gesellschaft bis auf 900 000 ℳ beschlossen worden.
Das Grundkapital beträgt 900 000 ℳ und ist eingetheilt in 900 auf den Inhaber lautende Actien à 1000 ℳ
Das ursprimgliche Grundkapital in Höhe von 600 000 ℳ ist voll eingezahlt; auf die neu auszu⸗ gebenden Actien sind 201 000 ℳ Actien gezeichnet und 25 % baar eingezahlt.
Als achtes Mitglied ist der Gutsbesitzer Walther Weyermann, zu Honnef wohnend, in den Aufsichts⸗ rath gewählt worden.
Königswinter, den 17. Mai 1892 Königliches Amtsgericht. Köslin. Bekanntmachung. [11920] In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ sügung vom 4ü. Mai 1892 unter Nr. 386 die Firma G. Luedtke zu Köslin und als deren Inhaber der Kaufmann und Gastwirth Franz Luedtke daselbst eingetragen worden.
öslin, den 5. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
der Kaufmann Gustav Krimer
ö. Haes n unser Handelsregister, Abtheilun tragung der Ausschklezung der eh gemeinschaft, ist heute unter Nr. 53 fügung vom 4. Mai 1892 wirkt worden:
Der Kaufmann und Gastwirth Franz Luedtke zu Köslin hat für seine Ehe mit Anna Plack aus Pyritz durch gerichtlichen Vertrag vom 9. März 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. C11““
Köslin, 5. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. 8
Lahr. Handelsregister. [11922] b Nr. 8105. Es wurde unterm Heutigen einge⸗ ragen:
I. In das Gesellschaftsregister mit O.⸗Z. 161: Firma H. Stautz in Lahr. Offene delsgesell⸗ schaft zum Betriebe einer Cigarrenfabrik. Gesell⸗ schafter sind Hermann Stautz senior und Hermann Stautz junior, beide zur Vertretung und Zeichnung der Firma einzeln berechtigt. Der Erstere ist ver⸗ ehelicht mit Sophie Sproesser; der Ehevertrag d. d. 28. September 1864 ist unter O.⸗Z. 211 des Firmenregisters eingetragen. Der Letztere ist verehe⸗ licht mit Mathilde Dittler von Pforzheim; der Ehe⸗ vertrag d. d. Pforzheim, den 8. April 1892 be⸗ stimmt in Art. 1, daß jeder Ehetheil 100 ℳ in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige gegen⸗ wärtige und künftige Vermögen nebst etwa darauf ruhenden Schulden ausgeschlossen bleibt.
II. In das Firmenregister zu O.⸗Z. 211: Einzelfirma H. Stautz ist gelöscht worden.
Lahr, 13. Mai 1892.
Großh. Bad. Amtsgericht. Mündel.
für die Ein⸗ ichen Güter⸗ b zufolge Ver⸗ folgende Eintragung be⸗
NX: Die
[11923] Leipzig. Herr Carl Gustav Peger ist heute auf Fol. 6000 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts als Procurist der Actien⸗ gesellschaft in Firma „Leipziger Baumwoll⸗ spinnerei“ in Leipzig⸗Lindenan mit der Be⸗ schränkung, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder mit einem anderen Procuristen zeichnen darf, eingetragen worden.
Leihsig, den 17. Mai 1892. Königliches e t Abth. I b. Steinberger.
BT“ “ 8 [11534] 8 agung in da elsregister. Am 17. Mai 1892 ist eingetragen: ö“ 1652 bei der Firma A. Behn & Sohn: Die Procura des ist erloschen. Collectiv⸗Procuristen: 8 1) Bernhard Adolph Christian Niemeyer, 2) Johann Georg Ernst Kniep, 3) Dr. jur. Otto Dittmer, 4) Max Carl Wilhelm Schiemann. Zur gültigen Zeichnung der Firma sind die Unter⸗ schriften von je zwei derselben erforderlich. Lübeck, den 17. Mai 1892. Das Amtsgericht. Abth. II. Funk Dr. Schweim.
Lübeck. [11819] Eintragung in das Handelsregister.
Am 18. Mai 1892 ist eingetragen:
auf Blatt 1128 bei der Firma Lübecker Bade⸗ anstalt:
Ernst Ferdinand Gottlieb Theodor Klopfer ist aus dem Vorstande W“
Paul Carl Victor Flügel, Maschineninspector in Lübeck ist zum Mitgliede des Vorstandes erwählt.
Lübeck, den 18. Mai 1892. Das Amtsgericht. Abth. II. Funk Dr. Schweim.
Bekanntmachung. [11924] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 59 eingetragene Firma: „M. Liepschütz“ am heutigen Tage gelöscht worden. Nakel, den 17. Mai 1892. Kgsönigliches Amtsgericht. Neisse. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die unter eingetragene Firma: 1 „Alois Schindler“ mit dem Sitze in Neisse heut gelöscht worden. Neisse, den 14. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
Joachim Ferdinand Lüders
Nakel.
[11584] Nr. 461
3 [11925] Neuhaldensleben. In unserm Gesellschafts⸗ register ist die unter Nr. 91 eingetragene Gesellschaft H. Schmidt & Comp. zu Neuhaldensleben, welche durch Uebereinkunft aufgelöst ist, heute gelöscht auf Verfügung von heute. 7*
Neuhaldensleben, den 13. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
Posen. Handelsregister. [11926]
In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 539 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die seit dem 9. Mai d. J. bestehende Handelsgesellschaft in Firma Binasch & 1eeen mit dem Sitze zu Posen, und sind als deren Gesellschafter:
) der Kaufmann Hermann Binasch in Posen, „2) der Kaufmann Markus Buchenholz daselbst eingetragen worden.
Posen, den 9. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. . Handelsregister. [11927] „In unserem Firmenregjster ist bei Nr. 2156, wo⸗ selbst die Firma J. Stymaski zu Posen auf⸗ geführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertra den Apotheker Vincent Szezerbiüski in übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Wincenty Szezerbinski fortsetzt. ( Vergleiche Nr. 2460 des Firmenregisters.)
Zugleich ist in unserem Firmenregister unter Nr. 2460 die Firma Wincenth Szezerbinski zu Posen und als deren Inhaber der Apotheker Vincent Szczerbiüski daselbst eingetragen worden.
Posen, den 9. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen.
auf osen
[11921]
. Bekanntmachung. [11 Bei Nr. 150 unseres Firmenregisters, woselbst die „H. Herz“ und als deren nhaber aufmann Siegmund Herz mit dem Niederlass orte Prenzlau eingetragen steht, ist in Spalte 3 „Ort der Niederlassung“ am 6. Mai 1892 Folgendes 1.8 vderlass in n. ine Zweignie ung ist in Berlin erri und führt die Firma H. Ferner ist bei Nr. 366 des Firmenregisters, wo⸗ selbst die Firma einrich Krebs, als deren Inhaber der Kaufmann rich Krebs mit dem Nieder⸗ lassungsorte Prenzlau verzeichnet steht, in Spalte 6 eingetragen: 8 Die Firma ist erloschen. Prenzlau, 6. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
Prenzlau.
Ratibor. Bekanntmachung. [11929]
Die Zweigniederlassung der hiesigen Handels⸗ Ffellschaft Joseph Doms (Nr. 1 unseres Gesell. chaftsregisters), welche bisher in Frankfurt a./ M. bestanden hat, ist aufgehoben und dies auch in unserem Register vermerkt worden.
Ratibor, den 17. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.
Ratibor. In unser Firma J. Himml zu Ratibor und als
Bekanntmachung. [11930] Firmenregister ist unter Nr. 677 die deren In⸗
heute eingetragen worden. Ratibor, den 17. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.
1 [11931] Reichenbach u./E. ehes wüeese ge. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 658 ein⸗ getragene Firma: 8 „Carl Marx“ zu Nieder⸗Peterswaldan, deren Inhaber der sser⸗ und Dampfmühlenbesitzer Carl Marx daselbst war, ist heute gelöscht worden. Reichenbach u./ E., den 17. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
Rostock. Laut Verfügung vom heutigen; ge ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden sub Fol. 475 Nr. 978:
Col. 3: Theodor Herse & Co.
Col. 4: Rostock.
Col. 5: Die Gesellschafter sind Kaufmann Jo⸗ hann Carl Theodor Herse zu Rostock und Kauf⸗ mann Otto Wilhelm Theodor Herse zu Rostock.
Col. 6: Die Gesellschaft, welche am 10. Ok⸗ tober 1891 begonnen hat, ist eine offene.
Rostock, den 17. Mai 1892.
Großherzogliches Tantegeriche. Abtheilung III.
Piper.
Saalfeld. Handelsregister. [11934⁴] Auf Antrag wird veröffentlicht, daß die Vertreter der Commanditgesellschaft Paschold, Döger u. Comp. hier (Nr. 244), die Fabrikbesitzer Heinrich Paschold und Otto Döger hier, verpflichtet sind, die Firma nur gemeinschaftlich zu zeichnen. Saalfeld, den 14. Mat 1892. Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung III. Fr. Trinks. Saalfeld. Handelsregister. [11933] Die Firmen F. Lang, Inhaberin Friederike, des Franz Lan Ehefrau, vormals hier, geb. Stein⸗ brückner, ( r. 232), und F. Gnüg hier, Inhaber Eduard Sachse aus Lippersdorf (Nr. 236), sind auf Grund des Reichsgesetzes v. 30. März 1888 gelöscht. Saalfeld, den 14. Mai 1892. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II.
8 [11935] Schmölln. Handelsregister für Schmölln. Auf dem die Firma Victor Nusch Nachfolger betreffenden Folium 85 des Handelsregisters für Schmölln ist heute verlautbart worden, daß die Firma nach Lösch Zwickau nicht mehr Zweigniederlassung ist, sondern als selbständige Firma mit dem Sitze in Schmölln fortgeführt wird.
Schmölln, den 18. Mai 1892. Herzogliches Amtsgericht. rau.
[11936] Schwaan. In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Helm. Weidt hies. (Fol. und Nr. 14) eingetragen worden: “ Die Firma ist erloschen. Schwaan, 18. Mai 1892. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
Schwelm. Handelsregister [11937] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Unter Nr. 246 des Gesellschaftsregisters ist die am
2. Mai 1884 unter der Firma J. D. Brackels⸗
berg errichtete offene Handelsgesellschaft zu Thal
bei Milspe am 6. Mai 1892 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Fabrikant Johann Daniel Brackelsberg, 2) der Fabrikant Julius Beackelsberg, beide zu Thal bei Milspe.
Seelow. Bekanntmachung. 111938]
Unter Nr. 171 unseres Firmenregisters ist folgende Eintragung bewirkt:
Bezeichnung des Firmeninhabers: Mühlenbesitzer
Wilhelm Goetze.
Ort der Niederlassung: Platkow.
Bezeichnung der Firma: Wilhelm Goetze. 3
Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Mai 1892 am 16. Mai 1892.
(Acten über das Firmenregister Bd. IX. Bl. 156. )
Seelow, 16. Mai 1892
Königliches Amtsgericht.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32A.
aber der Kaufmann Johann Himml zu Ratibor
ung der Hauptniederlassung in
zum Deutschen Reichs⸗A
119.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma der deutschen Eisenbahnen enthalten sin
Berlin
Anzeigers SW., Wilbelmstraße 32, bezogen werden
seelow. Bekauntmachung. 111939] Unter Nr. 11 unseres Procurenregisters ist folgende Eintragung bewirkt: — P 2Jn der Mühlenbesitzer Wilhelm Goetze zu Platkow. Fia welche der Procurist zeichnet: Wilhelm Goetze. Ort Platkow. Firma oder Gesellschaftsregister: ¹ Die Firma ist eingetragen unter Nr. 171 des Firmenregisterrs. “ Procurist: der Kaufmann Emil Pfefferkorn u Platkow. 3 8 . Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Mai 1892 am 16. Mai 1892. 5 (Acten über das Procurenregister Band I. Blatt 154.) Seelow, den 16. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
siegen. Handelsregister 111940] des Königlichen Amtsgerichts in Siegen. In unser Firmenregister ist am 13. Mai 1892 ingetragen:
8 e Nr. 608 bei der Firma
Marckord in Siegen in Col. 6: .
Die Firma ist durch Erbgang auf den Kauf⸗ mann Eduard Marckord in Siegen über⸗ gegangen;
b. unter Nr. 618 die Firma Daniel Marckord mit dem Sitze in Siegen und als deren Inhaber
der Kaufmann Eduard Marckord in Siegen.
Daniel
6 Kayser, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1 b [11943] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1824 bei der Firma „Rudolf Giese“ ein⸗ getragen: “ Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Emil Manteuffel zu Stettin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Rudolf Giese Nachfolger“ fortsetzt. Demnächst ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 2465 der Kaufmann Emil Manteuffel zu
—
Stettin mit dem Orte der Niederlassung „Stettin“
unnd der Firma „Rudolf Giese Nachfolger“ ein⸗
getragen. Stettin, den 4. Mai 1892. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
8 [11942] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1102 bei der Firma „Becker & Giese“ eingetragen: ..“ 1 Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. 1 Der Kaufmann Hermann Moebis setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Demnächst ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 2466 der Kaufmann Hermann Moebis zu Küstrin mit dem Orte der Niederlassung „Stettin“ und der Firma „Becker & Giese“ eingetragen. Stettin, den 4. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
[11944] Stettin. Der Kaufmann Joseph Bauchwitz (in Firma Julius Bauchwitz) zu Stettin hat für seine Che mit Helene, geb. Baron, durch Vertrag vom 19. April 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 1005 Sh. eingetragen.
Stettin, den 9. Mai 1892. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. [11941] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 165 bei der Firma „Direktion der Stettiner Walzmühle. E. Brunnckow. R. Reer“ Folgendes eingetragen:
Durch S der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 9. April 1892 ist der Gesellschaftsvertrag wie folgt geändert:
,1) § 5. Das Grundkapital beträgt eine Million einhundertdreißigtausend Mark, bestehend in elf⸗ hundertdreißig auf den Namen lautenden Actien zu je eintausend Mark.
2) §§ 12 und 13 fallen fort. 1
3) 8 25. Die gesetzlich oder statutarisch vorge⸗ schriebenen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Die zu 1 gedachte Erhöhung des Grundkapitals erfolgt durch Aenderung der Actien nach Anzahl und No⸗ minalbetrag unter Verrechnung schon vorhandener
estände des Reservefonds auf die zuzuzahlenden
äge.
Stettin, den 10. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
[11727
Tarnowitz. In unser Gesellschaftsregister
ist heut unter Nr. 25 Folgendes eingetragen worden:
Col. 2. Consumverein Antonienhütte, Aktien⸗ gesellschaft,
d, erscheint auch in einem be
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch auch durch die Königliche Exxredition des Deutschen Reichs⸗
Hungen aus den Handels⸗, Genofsenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Reg on
für das Deutsche Reich.
eeren Blatt unter dem Titel
Eehainh Pe⸗ Seev. 7, Nene 1 ℳ 50 und Königli reußischen ts⸗ Bezugspre eträgt 1. 2 Ieh; (Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
2 ech üe Be 1 a g 1 8 2 nzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Freitag, den 20. Mai
istern, über Patente, Gedrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen 8 8 “
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
₰ für das Vierteljahr. —
Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
— —
Col. 3. Antonienhütte mit Zweigniederlassung in Buchatz,
Col. 4. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. De⸗ zember 1883 geschlossen und am 16. Dezember 1890 verlautbart. 1“
Die Gesellschaft ist eine Actiengesellschaft. Ge⸗ enstand des Unternehmens ist die billigste Be⸗ n9 bezw. Herstellung und Weiterveräußerung von allen zum Lebensunterhalte dienenden Gegen⸗ ständen, insbesondere im Interesse der Arbeiter⸗ bevölkerung in und um Antonienhütte.
Das Grundkapital von 18 000 ℳ zerfällt in 120 auf den Namen lautende Actien à 150 ℳ
Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren vom Aufsichtsrath zu notariellem Protokoll gewählten Mitgliedern. “
Die Generalversammlung der Actionäre wird durch öffentliche, mindestens zwei Wochen vor dem Versammlungstage in den Gesellschaftsblättern “ Bekanntmachungen des Aufsichtsraths berufen.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind zu unterzeichnen: .
„Der Aufsichtsrath des Konsumvereins An⸗ tonienhütte, Aktiengesellschaft“ und werden veröffentlicht: 8 a. durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin,
b. den Katolik in Beuthen O./S.
Beim Eingehen des Blattes b. hat der Aufsichts⸗ rath zu bestimmen, welches Blatt an die Stelle desselben treten soll und die Wahl desselben durch das andere Blatt bekannt zu machen.
Der Vorstand besteht zur Zeit aus: 8
1) dem Hüttendirector Paul Liebert in Friedens⸗ hütte, 8 2) dem Hütteninspector Theodor Antonienhütte, 3) dem Geschäftsführer Carl Anton
Holleck in
Morawetz in Antonienhütte,
4) dem Bergverwalter
Antonienhütte. Der Aufsichtsrath besteht aus:
1) dem Bergrath Bertram Hillebrandt Carlshof, ö
2) Rechtsanwalt Josef Bitta daselbst,
3) Rechtsanwalt Dr. Bernhard Stephan zu Beuthen O./S., Schichtmeister Josef Kuna zu Tarnowitz, Ober⸗Buchhalter Richard Schulze zu Tarn owitz, General⸗Director August Erbs zu Beuthen O/S.
Revisoren sind: 81 “
1) Schichtmeister Max Wolff zu Antonienhütte,
2) Calculator Max Teuchert daselbst. 1
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma unterzeichnet sind und die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder beigefügt ist.
Tarnowitz, den 14. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht 8
8 Pücher.
Nimptsch
[11820]
Trebbin. Bekanntmachung. 22 di 22 die
In unser Firmenregister ist unter Nr. Firma:
F. Binge 8 zu Trebbin und als deren Inhaber der Tischler⸗ meister Ferdinand Binge zu Trebbin heute ein⸗ getragen worden. 8
Trebbin, den 13. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Negister.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [11118] An Stelle des aus dem Vorstande des Darlehens⸗ kassenvereins Altenbuch 1““ Bürger⸗ meisters Eduard Geis wurde als Stellvertreter des Vorstehers der Bauer Johann Anton Zwißler aus Unteraltenbuch gewählt. 1 Aschaffenburg, 13. Mai 1892. b Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Mack, K. Landgerichts⸗Rath.
Bekanntmachung. [11945] An Stelle des aus dem Vorstande des Dar⸗ lehenskassenvereins Roßbach ausgeschiedenen Georg Anton Kullmann wurde der Tüncher Philipp Josef Kullmann aus Roßbach als Beisitzer gewählt. Aschaffenburg, 16. Mai 1892. 8 Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Mack, K. Landgerichts⸗Rath.
Aschaffenburg.
Berlin. Genossenschaftsregister [11946] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. zufolge Verfügung vom 17. Mai 1892 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 112, woselbst die Genossenschaft in irma: Handels und Gewerbebank „Alt⸗Berlin“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Das Vorstandsmitglied Georg Hermann Kleinecke ist verstorben. 8 Der Fabrikbesitzer Eduard Scheibe hat auf⸗ gehört, “ Vorstandsmitglied zu sein. Der Kaufmann Eduard Michelet zu Berlin ist Mitglied des Vorstands geworden. Berlin, den 17. Mai 1892.
Königliches I I. Abtheilung 80/81.
8 118*
[11948
Hohenwestedt. In unser Genossenschafts⸗ register ist zu Nr. 2/15, Genossenschaftsmeierei zu Todenbüttel E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht heute folgende Eintragung bewirkt worden: 1 An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ gliedes Landmann Wittmaack ist der Landmann H. Harders in Todenbüttel in den Vorstand ge⸗ wählt worden uu“
Wacht. Droen.
Hohenwestedt, den 16. Mai 1892. Königliches Amesgericht. Krotoschin. Bekanntmachung. [11949] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6. woselbst die „Volksbank Krotoschin eingetragene Genossenschaft Bank lIudowy zapisana spölka, mit unbeschränkter Haftpflicht“ ein⸗ getragen steht, Folgendes eingetragen worden: 8 In der Generalversammlung vom 29. März 1892 ist die Firma der Genossenschaft in „Bank Iudowy zapisana spölka Volksbank eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ umgeändert. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. am 9. Mai
Krotoschin, den 9. Mai 1892. . Königliches Amtsgericht. Mehlsack. Bekanntmachung. [11950] Mehlsacker Spar⸗ und Darlehunskassenverein
Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. .
An Stelle des verstorbenen Besitzers Joseph Arendt in Bornitt ist am 16. März 1892 der Be⸗ sitzer Johann Huhn in Heistern in den Vorstand gewählt.
Mehlsack, den 8. April 1892.
Königliches Amtsgericht.
8 [11951] Neubukow. In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist sub Fol. 43 Nr. 5 laut Verfügung vom 11. d. Mts. am 12. d. Mts. eingetragen:
Col. 22 (Firma): Poischendorfer Molkerei⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Poischen⸗
Col. 3. (Sitz der Genossenschaft): dorf.
Col. 4. Das Statut ist datirt vom 2. Mai 1892 und liegt zu II] der Registeracten der Firma an.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung der in den Wirthschaften der Mitglieder producirten Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Der aus 3 Mitgliedern bestehende Vorstand zeichnet für die Genossenschaft mit der Firma, welcher die Namensunterschriften mindestens Ler Vorstands⸗ mitglieder zugefügt werden.
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im „Rostocker Anzeiger“ unter der Firma der Genossen⸗ schaft gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern; die Bekanntmachungen des Aufsichtsraths ergehen unter Benennung des Aufsichtsraths und werden von dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths unterzeichneet.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:
Gutspächter U. Fuhrmann, Ulrikenhof. Gutspächter E. Seeler, Poischendorf. Gutspächter H. Baumann, Teplitz.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Neubukow, den 12. Mai 1892.
Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: H. Schlick, Amtsgerichtsactuar.
[11952] Neukirchen b./Z. Nr. 7 des Genossenschafts⸗ registers. Molkerei Genossenschaft Neukirchen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Neukirchen. 1
Laut Statut vom 15. März 1892 ist Gegenstand des Unternehmens: die von den Mitgliedern pro⸗ ducirte Milch zu sammeln, dieselbe gemeinsam zu verarbeiten, die daraus gewonnenen Producte für gemeinschaftliche Rechnung zu verkaufen, und so den Hesbucenten die Möglichkeit der höchsten Ausnutzung der Milch, den Consumenten die Garantie für größte Güte der Milchproducte zu liefern.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind von dem Genossenschaftsvorsteher und einem Mitgliede des Vorstandes zu unterzeichnen und in dem Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt, dem Ziegenhainer Kreisblatt und der Hersfelder Zeitung bekannt zu machen. 1
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) der Oeconom Heinrich Roß zu Neukirchen,
zugleich Vereinsvorsteher,
2) der Oeconom Georg Ritter zu Asterode, zu⸗
S Stellvertreter des Vorstehers, 3) der Ackermann Heinrich Muth in Nausis. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von wenigstens zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, einschließlich des Genossenschaftsvorstehers oder dessen Stellvertreters, erfolgt ist. 1 Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗ stattet. ² 3 Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 10. Mai 1892 am 11. Mai 1892. Neukirchen b./Z., am 11. Mai 1892. 8 Kooönigliches Amtsgericht. Hemp
G&
8 9 [11953 Stadthagen. Im Genossenschaftsregister ist unter lauf. Nr. 5 eingetragen eine Genossenschaft unter der Firma:
Dampfdrescherei Altenhagen⸗Hagenburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht. 1
Statut vom 9. April 1892. Sitz: Hagenburg. Gegenstand: Dreschen des Getreides der Genossen auf gemeinsame Rechnung. Der. Vorstand zeichnet mittels der Firma und der Unterschrift seiner Mit⸗ glieder, es bedarf zur Rechtswirkung der Unterschrift von drei Mitgliedern, darunter der des Vorstandes. Die Bekanntmachungen ergehen in der Schaumburg Lippischen Landeszeitung und unter der Firma nebst dem Namen des Vorsitzenden des Vorstandes. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli. Den Vorstand bilden die Landwirthe Konrad Bothe in Hagenburg Nr. 1 (Vorsitzender), Wilhelm Ohlhagen daselbst Nr. 7, Dietrich Auhagen in Altenhagen Nr. 11, Konrad Hugo daselbst Nr. 21 und August Wöltge daselbst Nr. 32. 8 8
Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden des Gerichts von jedem eingesehen werden.
Stadthagen, 16. Mai 1892.
Fürstliches Amtsgericht. I. Langerfeldt.
“;
38] Tauberbischofsheim. Nr. 8426. Zu O.⸗Z. 9 des Genossenschaftsregisters — landwirthschaftl. Consumverein Königheim und Umgegend — wurde eingetragen: “ Die Vollmacht der Liquidatoren ist mit Be⸗ endigung der Liquidation erloschen. Tauberbischofsheim, den 10. Mai 1892. Großh. Amtsgericht. Strübe.
Zeichen⸗Register.
Die ausländischen Zeichen werden unter 1 0 Leipzig veröffentlicht.) [12015] Annaberg. Im hiesigen Zeichenregister ist das unter Nr. 7 eingetragene Zeichen der Firma Anna⸗ berg Button Works Victor Schweizer in Annaberg gemäß der Vorschrift in § 5 Absatz 23 des Reichsgesetzes vom 30. November 1874 zufolge Beschlusses vom 12. d. Monats heute gelöscht worden. 1 “ Annaberg, am 12. Mai 1892. Königlich Sächs. Amtsgericht
(Unterschrift.)
112016] Annaberg. Im hiesigen Zeichenregister ist das unter Nr. 8 singetragene Zeichen der Firma K. Schlegel & Sohn in Buchhol gemäß der Vor⸗ schrift in § 5 Abs. 23³ des Reichsgesetzes vom 30. November 1874 zufolge Bes Us vom 12. d. Monats heute gelöscht worden. Annaberg, am 12. Mai 1892. Köͤniglich Sächs. Amtsgericht. F (Unterschrift.) .
Berlin. Königliches Amtsgericht I. [10474] zu Berlin, Abtheilung 80 II. 9 Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1612 zu der Firma: J. Philippsthal in Berlin, nach Anmeldung vom 10. Mai 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr 28 Minuten, für „Gesundheits⸗Unter⸗ kleider“ das Zeichen:
Berlin. Königliches Amtsgericht I. [10475] Berlin, Abtheilung 80 II.
Als arke ist eingetragen unter Nr. 1613 zu der Firma: Otto Jacobi Delikatessen und Lan⸗ desproducte en gros in Berlin, nach Anmel⸗ dung vom 10. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr 48 Minuten, für „echt russischen Steppenkäse“ das Zeichen:
S eschützt