600 1000 500 600 1000 600 300 300 300 600
115,00 B 88,10 G 77,25 G 103,50 G 299,75 G 98,90 G 122,10 G 25,25 bz G 112,00 G 500 42,00 bz G 500 [93,75 G 200/1200 72,00 B 1000 [70,75 G 600 [15,75 bz 300 [247,00 G
riftgieß. Huc Stobwasser V. A. Strl Spielk St P Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. ] t.⸗Pr. Union, Bauges.. Vulcan Bgw. cv. Weißbier (Ger. do. Golle Wilhelmi Wein Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen 2
Versicherungs⸗ Gesellschaften. Eurs und Dividende = ℳ pr. Stck. Dividende pro 1890 Aach.⸗M. 20 % v. 1000 Rhlr 450 Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 h. 120 Brl. Lnd.⸗ u. Wssv. 20 % v. 500 Rtlr 120 Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 hlr 158 Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 30 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Nhlr. 172 ½ wEEEb 12 Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Thlr, 45 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 hlr 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Shl. 45 Dt. Feuerv. Berl. 200 % v. 1000 Thl. 84 Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 lr 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ⅔ % v. 2400 ℳ 135 Drsd. Allg Trsp. 10 % v. 1000 Thlr 300 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 lr 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 lr 270 Fortuna, A. V. 20 % v. 1000 Thl. 200 Germania, Lebnsv. 200 % v.500 M. 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Thh. 30 Leipzig. Feuervrs. 600 % v. 1000 ℳry, 720 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Tur. 206 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Thlr. Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 TNhlr. Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Thlr Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Thhlr Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Shlr Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v. 500 Shr Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 TRlr euß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Thlr Providentia, 10 % von 1000 fl. ein. Wsr Sid 10795 1000 9Gℳ⸗ R vn. Westf RNchv.10 %0 . 400 R, Saͤchs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 Thhlr Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Thlr [100 Thuringia, V.⸗G 20 % v. 1000 hlr 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 75 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Zlr. 40 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Nhr 162 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 ,% v. 1000 . 54 Wilbelma Magdeb. Allg. 100 &. 30
Fonds⸗ und Actien⸗Bürse.
Berlin, 20. Mai. Die heutige Börse eröffnete in mäßig fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten, zum theil aber geringfügig ermäßigten Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber besondere ge⸗ schäftliche Anregungen nicht dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft im all emeinen bei großer Zurückhaltung der Speculation rugsg aber recht belangreiches Geschäft entwickelte sich bei fester Haltung in Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anleihen, namentlich gingen dreiprocentige Papiere in großen Beträgen zu höherer Notiz Wum. Im ühbrigen machten sich im Laufe des Verkehrs wiederholte kleine Schwankungen geltend, doch blieb der Grund⸗ ton der Stimmung fest.
Inländische Anlagepapiere verkehrten in festerer Haltung ziemlich lebhaft; fremde, festen Zins tragende Papiere waren zumeist behauptet; Russische Werthe lagen schwach, Italiener fester.
Der Privatdiscont wurde mit 1 ¼ % notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien nach schwacher Eröffnung in fester Hal⸗ tung mäßig lebhaft um; Franzosen fester und leb⸗ hafter, Lombarden schwach, Dux⸗Bodenbach etwas besser, Schweizerische Bahnen fest.
6““ Eisenbahnactien lagen schwach und ruhig.
Bankactien nach schwacher Eröffnung befestigt, aber auch in den speculativen Devisen nur wenig belebt.
Industriepapiere behauptet und ruhig; Montan⸗ werthe zum theil lebhafter und nach schwacher Er⸗ öffnung fester.
Curse um 2 ½ Uhr. Fest.
seegseseeS9
qAnn 22-6882-2A2PSgeSSnegn
—₰½
v1A1“
10880
1710 G 2385 G 280 B
338 B
1012 G 9200 G 1120 B 1560 B 3100 G
1020G 3305 G
6050 B 2590 B 1125 B 880 B 16300 G 4050 bz 405 G 934 B 925 B 1706 G 1600 B 634 G 900 B 600 B 2 276 G 75 782 B 1835 G 4025 G 1319 B 428 B 3480 G 1100 B 690 B
E“
Skrips 87,12, neue 87,12, Creditact. 170,87, Berl. Handelsges. 140,75, Darmst. Bank 140,50, Deutsche Bank 160,25, Disc.⸗Comm. 193,12, Dresdner B. 142,00, National⸗ Bank 117,12, Russ. Bank 66,50, Canada Pacific 86,75, Duxer 236,50, Elbethal 104,80, Franzosen 126,00, Galizier 91,20, Gotthardb. 142,12, Lom⸗ barden 41,12, Dortm. Gronau 101,60, zkübeck⸗ Büchener 149,37, Mainzer 110,50, Marienburger 61,25, Mittelmeer 98,12, Ostpr. 78,75, Schweizer Nordoft 112,50, Schweizer Central 129,87, S weizer Union 66,30, Warschau⸗Wiener 223,75, Bochumer Guß 122,12, Dortmunder 57,50, Gelsenkirchen 134,50, Harpener Hütte 143,87, Hibernia 116,00, Laurahütte 112,75, Nordd. Lloyd 105,75, Dynamite Trust 141,00, Egypter 4 % —,—, Italiener 90,70, Mexikaner 87,00, do. neue 85,20, Russen 1880 95,37, Russ. Orient III. 89,50, do. Consols 96,25, Russ. Noten 214,00, Oesterr. 1860er Loose 126,87, Ungarische 4 % Gold⸗ rente 94,00, Türken 20,50, 4 % cons. —,—.
Breslau, 19. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse). N. 3 % Reichsanl. 86,40, 3 ½ % Landse h. Pfdbr. 97,25, Consol. Türken 20,70, Türk. Loose
84,75, 4 % ung. Goldr. 93,80, Bresl. Discb. 94,00,
Bresl. Wechslerb. 95,30, Creditact. 170,75, Schles. Bankv. 1 10,50, Donnersmarck79,75, Kattowi er117,25, Oberschl. Eisenb. 55,75, Oberschl. P.⸗C. 85,50, Schles. Cement 118,50, Opp. Cement 89,00, Kramsta 124,25, Schl. Zink 191,75, Laurahütte 112,65, Verein. Oelfabr. 84,25, Oestr. Bankn. 170,60, Russ. Bankn. 215,00, Giesel Cem. 88,75. Frankfurt a. M., 19. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ curse.) Londoner Wechsel 20,412, Pariser do. 81,05, Wiener do. 170,37. 4 % Reichs⸗Anl. 106,90, Oestr. Silberrente 81,00, do. 4 h % Papierrente 81,60, vo. 4 % Goldrente 95,90, 60 er Loose 126,90, 4 % ung. Goldrente 93,80, Italiener 90,90, 1880 er
Russen 95,60, 3. Orientanl. 69,70, 4 % Spanier 6470, Unif. Egypter 98,45, Conb. Türk. 20,65, 4 % türk. Anleihe 84,80, 3 % port. Anleihe 28,70, 5 % serb. Rente 84,10, Serb. Tabackrente 84,60, 5 % amort. Rumän. 97,90, 6 % cons. Merx. 85,70, Böhm. Westbahn 300 ¼, Böhm. Nordbahn 154,50, Franzosen 249 ⅛, Galizier 181 ⅜, Gotthardbahn 137,80, Mainzer 110,90, Lombarden 75 ⅞, Lüb.⸗Büch. Eisenb. 146 00, Nordwestbahn 183 ½, Creditactien 272 ⅞, Darmstädter 139,90, Mitteld. Credit 97,50, Reichs⸗ bank 149,00, Disconto⸗Comm. 193,30, Dresdner Bank 142,40, Bochumer Gußstahl 122,70, Dortm. Union 58,50, Harpener Bergw. 144,30, Hibernia 116,40. — Privatdiscont 18 %.
Frankfurt a. M., 19. Mai. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) vS Credit⸗ actien 271 ½, Franzosen 249 ½, Lombarden 75 ¼, Ung. Goldrente —,—, Gotthardbahn 137,40, Dis⸗ conto⸗Commandit 191,70, Dresdner Bank 141,80, Bochumer Gußstahl 121,00, Gelsenkirchen 133,90, Harpener 143,60, Hibernia 116,00, Laurahütte 111,80, 3 % Portugiesen 28,70, Dortmunder Union St.⸗Pr. —, Schweizer Centralbahn 125,80, Schweizer Nordostbahn 107,80, Schweizer Union 62,20, Italienische Mittelmeerbahn 98,40, Schweizer Simplonbahn 45,30, Italien. Meridionaux 126,40. Matt.
Hamburg, 19. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 % Consols 106,50, Silberrente 80,80, Oesterr. Goldrente 95,60, 4 % ungar. Goldrente 93,70, 1860er Loose 127,20, Italiener 90,80, Credit⸗ actien 272,00, Franzosen 623,50, Lombarden 178,00, 1880er Russen 93,40, 1883 er —,—, 2. Orient⸗Anleihe 66,50, 3. Orient⸗Anleihe 67,50, Deutsche Bank 160,00, Disconto⸗Commandit 192,40, Berliner esellschaft 140,50, Dresdner Bank
—, tationalbank für Deutschland 117,25, vrn er Commerzbank 109,20, Norddeutsche Bank
0,70, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 146,00, Marien⸗ burg⸗Mlawka 57,20, Fütnreußische Südbahn 74,90. Laurahütte 111,10, Norddeutsche Jute⸗Spinner 89,00, A.⸗C. Guano⸗Werke 140,20, Hamburger Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 118,75, Dynamit⸗Trust⸗
etiengesellschaft 130,40, Privatdiscont 1...
Hamburg, 19. Mai. (W. T. B.) (Privat⸗ verkehr.) Creditactien 271,20, Franzosen 624,00, Lombarden 179,00, Russische Noten 215,00, Disconto⸗Commandit 191,90, Laurahütte 111,00, Lübeck⸗Büchen 145,50, Packetfahrt 118,75, Guano⸗ Werke 140,25. Schwach.
Wien, 19. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 4 ⅛5 % Pap. 95,95, do. 5 % do. 100,90, do. Silberr. 95,40, do. Goldr. 112,70, 4 % ung. Goldr. 110,30, 5 % do. Pap. 100,70, 1860er Loose 141,50, Anglo⸗Auft. 151,50, Länderbank 215,25, Creditact. 320,00, Unionbank 247,25, Ungar. Credit 363,50, Wien. Bk.⸗V. 115,00, Böhm. Westb. 351, Böhm. Nordb. 181,50, Busch. S 454,50, Dux⸗Bodenb. —, Elbethalb. 236,25, Ga izier 213,50, 5 Nordb. 2890,00, Franz. 289,00, Lemb. Czern.
3,50, Lombarden 86,40, Nordwestb. 215,00, Par⸗ dubitzer 189,25, Alp.⸗Montan. 62,00, Taback⸗Act. 176,50, Amsterdam 99,10, Dtsch. Plaäͤge 58,60, Lond. Wechs. 120,70, Pariser do. 47,55, Napoleons 9,50, Marknoten 58,60, Russ. Bankn. 1,26 ¼, Silber⸗ coup. 100,00. Bulgarische Anleihe 104,00.
Wien, 20. Mai. (W. T. B.) Behauptet. Ungar. Creditactien 363,00, Oest. Creditact. 318,87 ½, Franz. 290,00, Lombarden 86,10, Galizier 213,50, Nord⸗ westbahn —,—, Elbethal 236,00, Oesterr. Papier⸗ rente 95,90, do. Goldrente —,—, 5 % ungar. Pa⸗ pierrente 100,65, 4 % do. Goldrente 110,30, Mark⸗ noten 58,62 ½, Napoleons 9,51, Bankverein 115,00, Tabackactien 176,00, Länderbank 215,25.
London, 19. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Englische 2¾ % Consols 97 ¼, Preuß. 4 % Cons. —, Italienische 5 % Rente 90 ⅝⅜, Lombarden 8 ⅜, 4 % consol. Möcen 1889 (2. Serie) 96 ½, Conv. Türken 20 ¼, Oest. Silberr. 80, do. Gold⸗ rente 94, 4 % ung. Goldrente 93 ¾, 4 % Spanier 64 ⅛, 3 ½ % Egypt. 91 ½, 4 % unif. Egypt. 96 ¼, 4 % egyptische Tributanleihe 95 ¼, 6 % con⸗ solidirte Mexikaner 86 ½, Ottomanbank 13 ¼, Canada Pacific „De Beers Actien neue 13 ⅝, Rio Tinto 17 ½, 4 ½ % Rupees 69 ¼, 5 % Argent. Goldanl. von 1886 73, Argent. 4 ½ % äußere Goldanl. 38 ¼, Neue 3 % Reichs⸗ nl. 85, Griechische Anl. v. 1881 77 %, Geseische Monopol⸗Anl. v. 1887 63, Brasilianische Anleihe v. 1889 61 ¼, Platzdiscont ¾¼, Silber 40 /16.
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,53, Wien 12,11, Paris 25,29, St. Petersburg 2515/16.
Paris, 19. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % amort. Rente 98,45, 3 % Rente 97,82 ½, Italienische 5 % Rente 91,22 ½, Oester⸗ reichische Goldrente —X, 4 % ungar. Goldrente 94,25, 3. Orient⸗Anl. 69,10, 4 % Russen 1880 94,50, 4 % Russ. 1889 95,75, 4 % unif. Egypter 487,81, 4 % span. äußere Anl. 64 ½, Conv. Türken 20,50, Türk. Loose 81,40, 4 % Prior. Türken Obl. 425,00, Franzosen 627,50, Lombarden 210,00, Lomb. Prioritäten 308,00, B. ottomane 583,00, Banque de Paris 665,00, Banque d' Escompte 182,00, Credit foncier 1210, Creédit mobilier 157,00, Meridional⸗Anleihe 630,0 „Rio Tinto 433,75, Suez⸗Actien 2762, Credit Lyonn. 792,00, B. de France 4170, Tab. Ottom. 373, 2 ¾ % engl. Consols 95 ½, Wechsel auf deutsche Plätze 12213/16, do. auf London k. 25,16, Cheg. auf London 25,17 ½, Wechsel Amsterdam k. 206,18, do. Wien k. 208,00, do. Madrid k. 438,00, C. d⸗Esc. neue 495, Robinson⸗ Actien 86,10, Neue 3 % Rente 98,00, Portugiesen 29 ¼, 3 % Russen 77,00.
St. Petersburg, 19. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf London 94,80, Russ. II. Orient⸗Anl. 103, do. III. Orient⸗Anl. 104 ½, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 255, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 496, St. Petersb. internat. Bank 444, Russ. 4 ½ % Bodencredit⸗Pfandbriefe 146 ¾, Große Rufs. Eisenbahn 244, Russ. Südwestbahn⸗Actien 116 ⁷.
Amsterdam, 19. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 80 ¼, do. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 79 ½, do. Goldrente —, 4 % Eüqger. Goldrente —, Russ. gr. Eisenb. 122 ¾, Russ. 1. Orientanl. —, do. 2. Orientanl. 64 ¼, Conv. Türken 20 ⅛, 3 ½ % holl. Anl. 101 ⅛, 5 % gar. Transv.⸗Eis. 99, Warschau⸗Wiener 128 ¼, Mark⸗ noten 59,15, Russ. Zollcoupons 191 ¾.
Hamburger Wechsel 59,00, Wiener Wechsel 98,50.
New⸗York, 19. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) sel auf London (60 Tage) 4,86 ½, Cable Transfers 4,38 ¼. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,17 ½, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ¼, Canadian Pacifie Actien 88, Central Paclfib Actien 30 %, Chicago, Milwaukte und St. Paul
Hemmelfesch T xg.
Actien 77 ½ Sbore Michigan South. Actien 132 ¼, Loulsville und Nashville Actien 75 ¾, N.⸗P. Lake Erie und Western Actien 29 ½, N.⸗Y. Cent und Hudson River Actien 113 ¾, Northern Pacifiec Preferred Actien 53 ½, Norfolk Western Preferred 46 ½, Atchison Topeka und Santa Fé Actien 33 ½, Union Pacisic Actien 39 ¼, Denver und Rio Grande Preferred 50 ¾&, Silber Bullion 88 ¼.
Geld leicht, für Regierungsbonds 1 ½, für andere Sicherheiten 1 ½ %. “
London, 19. F. (
Banka
Totalreserve 16 048 000 Notenumlauf 25 592 000 8
9 1
.B.) e18. 631 000 Pfd. Sterl.
99 000 „
532 000 „ 0 333 000 „
859 000
Baarvorrath . 25 190 Portefeuille . 27 233 Guthaben der
Privaten 31 196 000 do. des Staats 5 478 000 75 000 Notenreserve . 14 793 000 + 632 000 Regierungs⸗ 1
sicherheit .11 256 000 unverändert. 8
Procentverhältniß der Reserve zu den Passiven 43 ½ gegen 42 ⅞ in der Vorwoche.
Clearinghouse⸗Umsatz 137 Millionen, gegen die ent⸗ sprechende Woche des vorigen Jahres + 19 Mill.
Paris, 19. Mai. (W. T. B.)
Bankausweis.
Baarvorrath in
Gold 1 536 391 000 + Baarvorrath in
Silber 1 289 173 000 +
ortef. d. Hauptb. u“ 450 524 000 —
u. d. Fil. 8 Notenumlauf. 3 119 975 000 — 485 652 000 —
Lfd. Rechnung d. 167 164 000 —
Priv. 333 715 000 + 1 392 000 „ Zins⸗ u. Discont⸗
Guthab d. Staats⸗ rträgn. 10 096 000 + 555 000 „
schatzes .. Gesammt⸗Vor⸗ Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath
5 876 000
50 315 000 „ 30 657 000 „
88 000 4 864 000
ö
1
Probncten⸗ und Waaren⸗Börfe. Berlin, 19. Mai. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste [Niedrigste 1
Per 100 kg für: ℳ 3ZNℳ I“ e
rbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weie .. b1ö1“”“ 1“ Rindfleisch
von der Keunle 1 kg
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg
28
IE6w —DO+Uo S¼ H —
ütter 1 kg . Eier 60 Stück Karpfen 1 kg.. Aale 1
2
Fenn⸗ 6 Schleie Bleie 1“ Krebse 60 Stück. .12 —
Berlin, 20. Mai. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco fester. Termine fester. Gekündigt 650 t. Kündigungspreis 185 ℳ Loco 186 — 216 ℳ nach Qual. Lieferungsqualttät 188 ℳ, gelb. ausländ. 187,5 bez., weißer ausländ. 208,5 bez., Kündig.⸗ Schein v. 12. d. 180 und 180,5 verk., Kündig.⸗ Schein v. 13. d. 181,5 verk., per diesen Monat —, per Mai⸗Juni und per Juni⸗Juli 184,25 — 185 bez., per Juli⸗August 185 — 185,25 bez., per Sept.⸗Okt. —.
Roggen per 1000 kg. Loco lebhafter Handel. Termine steigend. Gekündigt 1550 t. Kündigungs⸗
reis 197 ℳ Loro 192 — 200 ℳ nach Qual. ieferungsqualität 198 ℳ, hier stehende Ladung ausländ. 196 bez., per diesen Monat 197,5 — 196,25 — 196,5 bez., per Mai⸗Juni 192,75 — 194,25 — 193,5 bez., per Juni⸗Juli 186,5 — 188,5 bez., ver Juli⸗ August 175,25 — 177 — 176,5 bez., per Aug.⸗Sept. —, per Sept.⸗Okt. 168,5 — 170 bez.
Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 140 — 190 ℳ nach Qual., Futtergerste 140 — 155 ℳ
Hafer per 1000 kg. Loco wenig veränd. Term. höher. Gek. — t. Kündigungspr. — ℳ Loco 146 — 172 ℳ n. Qual. Lieferungsqual. 147. ℳ Pomm. mittel bis guter 152 — 160 bez., feiner 161 — 166 bez., schles. u. böhm. mittel bis guter 150 — 159 bez., feiner 160 — 165 bez., per diesen Monat —, per Mai⸗Juni 146,5 ℳ, per Juni⸗Juli 147 bez., per Juli⸗August 145 ℳ Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine höher Gek. 250 t. Kündigungspreis 120,5 ℳ Loco 121 — 126 ℳ nach Qual., per diesen Monat 120,5 — 120,75 bez., per Mai⸗Juni 120 — 120,25 bez., per e 119 - 119,25 bez., per Septbr.⸗Oktbr.
8,5 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 190 — 240 ℳ, Futterwaare 160 — 170 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inecl. Sack. Termine steigend. Gek. 750 Sack. Kündi⸗ gungspreis 26,5 ℳ, per diesen Monat 26,40— 26,60 bez., per Mai⸗Juni 26,20 — 26,40 bez., per Juni⸗Juli 25,95 — 26,10 bez., per Juli⸗August —, per Sept.⸗Okt. —.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Behauptet. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis —,— ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat 54,4 — 54,5 bez., per Juli⸗August —,— per Sept.⸗Oktbr. 54,3 — 54,4 bez., per Oktbr.⸗Novbr. —,—
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per — kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine Gekündigt — kg. Kündigungspreis
Monat —, per März⸗
per diesen Spiritus mit 50 ℳ Verbrau vge e 1 I
à 100 % = 10 000 % nach Tralles.
Na n a „ a2 2„
dgcFSPFbbcCbobdodhgg O
2 2 8 * 8 4 * 8 2 . * ⸗ . * 0
5 4 26 8 4 1 2 * * 0 8
Kündigungspreis — ℳ Loco a. Faß 59,8 bez.
Illinois Central Actien 103, Lake)
Mai 54,00, Sept.⸗Okt.
26 242 000 Fr.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per à 100 % = 10 000 % nach Tralles. — 1. Kündigungspreis —.
Spiritus mit 50 ℳ V.
à 100 % = 10 000 % — 1. Kündigungspreis per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Gek. 10 000 1. Kündigungspreis 39,7 ℳ, per diesen Monat u. per Mai⸗Juni 39,8 — 39,6 bez., ver Juni⸗Juli 39,9 — 39,7 bez., per Juli⸗August 40,5 bis 40,2 bez., per Aug.⸗Sept. 41—40,6 bez., per Sept.⸗Oktbr. 39,8 — 39,5 bez., ver Oktober⸗November 38,5 — 38,3 bez., per November⸗Dezember 38 — 37,8
Weizenmehl Nr. 00 28,50 — 26, Nr. 0 25,75 24,00 bez. — Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 26,75 — 26,00 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 29,25 — 26,75 bez. Nr. 0 1,5 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Stettin, 19. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen matt, loco 208 — 216, pr. Mai 207,00, pr. Mai⸗Juni 206, pr. Juni⸗Juli 204,00, Roggen unveränd., loco 183 — 196, pr. Mai 196,00, pr. Mai⸗Juni 192,50, pr. Juni⸗Juli 187,50. Pomm. Hafer loco neuer 142 — 156. Rüböl unveränd., pr. 53,75. Spiritus matt, loco ohne Faß mit 50 ℳ Consumsteuer —,—, mit 70 ℳ Consumsteuer 39,50, pr. Mai⸗Juni 39,30, pr. August⸗September 40,40. Petroleum loco 10,50. 8
Posen, 19. Mai. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 57,20, do. loco ohne Faß (70 er) 37,60. Still. 16 1t
Magdeburg, 19. Mai. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker excl. von 92 % 17,65, Korn⸗ zucker exel. 88 % Rendement 16,75, Nachproducte exel. 75 % Rendement 14,30. Stetig. Brot⸗ affinade I —,—, Brotraffinade I1 —,—. Gem Raffinade mit Faß 28,75. Gem. Melis 1 mit Faß 26,75. Ruhig. Robzucker I. Product Tran⸗
f. a. B. Hamburg pr. Mai 13,00 Gd., 13,05 Br., pr. Juni 13,07 ½ bez., 13,10 Br, pr. August 13 32 ½ Gd., 13,35 Br., pr. Oktober 12,70 Gd., 12,77 ½
Mannheim, 19. Mai. (W. T. B.) Pro⸗ ductenmarkt. Weizen pr. Mai 18,80, pr. Juli 19,00, pr. Nov. 19,00. oggen pr. Mai 18,90, pr. Juli 18,65, pr. Nov. 16,95. Hafer pr. Mai 13,50, pr. Juli 13,90, pr. Nov. 13,00. Mais pr. Mai 11,85, pr. Juli 11,85, pr. Nov. 11,90.
Bremen, 19. Mai. (W. T. B.) Börfen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Schwach. Loco 5,75 Br. Baumwolle. Anziehend. Upland middl., loco 38 ½ 4, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. Mai 38 ½ ₰, pr. Juni 38 ½ ₰, pr. Jult 3 1“ pr. Aug. 39 ¼ ₰, pr. Sept. 39 ¾ ₰, pr. Okt. 40 2. Schmalz. Ruhig. Wilcox 35 ₰, Armour 34 ½ 3, “ 30 Z. Wolle 34 Ballen Cap, 35 Ballen 8 “] Ballen Kämmlinge. Speck short
33 ¼ Br. (W. T. B.) Kaffee.
Matter.
8 2 8
clear middl. Ruhig. 33
Hamburg, 19. Mai. 2¹ (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Mai 67 ½, pr. Juli 63 ⅛,
1 pr. Sept. 62 ½, pr. De⸗ zember 61 ½. Ruhig.
Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker IJ. Product Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Mai 13,07 ½, pr. August 13,37 ½, pr. Oktober 12,77 ½, pr. Dezbr.
12,65. Fest. ,
Hamburg, 19. Mai. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 196 — 205. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 190 — 215, Rat sce loco ruhig, neuer 180 — 185. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 55. Spiritug unveränd., pr. Mai⸗Juni 29 ½ Br., pr. Juli⸗Aug. 29 ¾ Br., pr. August⸗September 30 ¼ Br., pr. Sept.⸗ Oktober 30 ¼ Br. Kaffee fester, Umsatz 2500 Sack. S ruhig, Stand. white loco 5,65 Br mr
ai 5,60 Br.
Wien, 19. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 8,82 Gd., 8,85 Br., pr. Herbst 8,29 Gd., 8,32 Br. Roggen pr. Mai⸗ Juni 8,70 Gd., 8,72 Br., pr. Herbst 7,56 Gd., 7,59 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,24 Gd., 5,27 Br., pr. Juli⸗August 5,35 Gd., 5,38 Br., Hafer pr. Frühsabr 5,80 Gd., 5,85 Br., pr. Herbst 5,84 Gd., 5,8 r.
Pest, 19. Mai. (W. T. B.) Producten⸗ markt. Weizen loco behauptet, pr. Mai⸗Juni 8,53 Gd., 8,55 Br., pr. Herbst 8,06 Gd., 8,08 Br. Hafer pr. Mai⸗Juni 5,38 Gd., 5,40 Br., pr. Herbst 5,40 Gd., 5,42 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 4,85 Gd,., 4,87 Br., pr. Juli⸗August 5,00 Gd., 5,02 Br. Kohlraps 12,00 Gd., 12,10 Br. M
Paris, 19. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Weizen behauptet, pr. Mai 24,00, pr. Juni 24,10, pr. Juli⸗Aug. 24,50, pr. Sept.⸗Dez. 24,70. Roggen behauptet, pr. Mai 18,70, pr. Sept.⸗Dez. 16,20. Mehl fest, pr. Mai 52,40, pr. Juni 52,70, pr. Juli⸗August 53,20, pr. Sept.⸗Dez. 54,00. Rüböl matt, per Mai 55,75, pr. Juni 55,75, pr. Juli⸗Aug. 56,25, pr. Sept.⸗Dez. 57,25. Spiritus behauptet, pr. Mai 49,25, pr. Juni 49,00, pr. Juli⸗August 48,00, pr. Sept.⸗Dez. 42,75.
Amsterdam, 19. Mai. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Mai 205, pr. Nov. 211. Roggen pr. Mai 189, pr. Oktober 161.
Antwerpen, 19. Mai. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type weiß loco 13 ⅜⅞ bez. und Br., pr. Mai 13 ⅞ Br., pr. Juni 13 ⅞ Br., pr. September⸗Dezember 13 ⅞ Br. Ruhig.
New⸗York, 19. Mai. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 7 ⁄16, do. in New⸗Orleans 7 ½. Raff. Petroleum Stand. white in New⸗York 6,05 Gd., do. Standard white in 6,00 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ Vork 5,40, do. Pipe line Certificates pr. Juni 55 ⅞. Ziemlich fest. Schmalz loco 6,52, do. (Rohe & Brothers) 6,80. Zucker (Fair eftnin Muscovados) 2 ⅞. Mais (New) pr. Jun 52 ½, pr. Juli 50 ⅞, pr. Aug. 50 ⅜, Rother Winterweizen loco 97 ¾. Kaffee Rio Nr. 7 13 . Mehl 3 D. 35 C. Getreidefracht 2.
fer —,—. Rother Weizen pr. Mai 90 ⅛, pr. Juni 90 ¼, pr. Juli 91, pr. 97 90 %. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Juni 12,07, Weizen
per Aug. 11,97. Mai. B.) W Juni 46.
Chicago, 19. (W. 1 pr. Juni 82 ⅜, pr. Juli 82 ½. Mais pr. Speck short elear 6,35. Pork pr. Mai 9,77.
Zuckermengen,
Notar, Justiz⸗Rath Erdmann in Egeln sind gestorben.
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
Insertionspreis für den Raum Inserate nimm
t an: die Königliche
reiher Bruckzeile 30 ₰. Expedition
des Deutschen Reichs-Anzeigers⸗ und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem evangelischen Pfarrer Arnold zu Barmen und dem Strafanstalts⸗Inspector und Rendanten Bellardi zu Warten⸗ burß im Kreise Allenstein den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem emeritirten Kirchschullehrer und Organisten Grun⸗ wald zu Neidenburg, bisher zu Kandien im Kreise Neiden⸗ burg, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, sowie
den emeritirten Lehrern Riecken zu Roge im Kreise Oldenburg und Wuttke zu Frankenstein, bisher zu Kunzen⸗ dorf im Kreise Frankenstein, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung. Am 20. Mai Abends nach Dienstschluß wird das Post⸗ amt 68 (Alte Jacobstraße) aus dem Hause Alte Jacob⸗ straße 113 nach dem Hause 115/6 derselben Straße verlegt
8 werden. *
Berlin C., den 20. Mai 1892. Der Kaiserliche Ober⸗Postdireckor In Vertretung: Schulze.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ nd Staats⸗Anzeigers“ wird eine Zusammenstellung der ie in der Zeit vom 1. bis 15. Mai 1892 innerhalb des deutschen ö mit dem Anspruch auf Steuervergütung abge ertigt und aus Niederlagen gegen Erstattung der öu“ in den inländischen Verkehr zurück⸗ gebracht worden sin veröffentlicht.
“ 1 Königreich Preußen.
““
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
die der landwirt schaftlichen Verwaltung angehörigen Regierungs⸗Assessoren Hübner zu Königsberg i. Pr., Dr. Holtermann zu Hanau, Eisbein zu Brilon, Horn zu ildesheim, von Rudloff zu Altenkirchen, Zelle zu Konitz und Carus zu Soest zu Regierungs⸗Räthen zu ernennen.
L“
Justiz⸗Ministerium.
Die Ober⸗Landesgerichts⸗Räthe Schulte in Hamm und Weichsel in Naumburg sind infolge ihrer Ernennung zu Reichsgerichts⸗Räthen aus dem preußischen Justizdienst aus⸗ geschieden.
In der Liste der Rechtsanwälte ist gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Geßner bei dem Amtsgericht in Skaisgirren.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Dr. Alexander R bisher bei dem Landgericht I in Berlin, bei dem Landgericht II. daselbst, der Rechtsanwalt Malkwitz aus Labiau bei dem Landgericht in Königsberg i. Pr., der Rechtsanwalt Noest aus Opladen bei dem Amtsgericht in Solingen, der Rechtsanwalt Wiemann aus Osnabrück bei dem Amtsgericht in Herborn, der Rechts⸗ anwalt Geßner aus Skaisgirren bei dem Amtsgericht in Labiau, ichts⸗Assessor Dr. phil. Köttgen bei dem
indg rtmund und der Gerichts⸗Assessor Salinger bei dem Amtsgericht in Wollstein. . Dem Rechtsanwalt und Notar Geßner in Skaisgirren ist in seiner Eigenschaft als Notar die Verlegung seines Wohn⸗ sitzes nach Labiau gestattet. zuons Der Landgerichts⸗Director Helmkampf in Erfurt, der LandgerichtsRath Busse in Gnefen, der Amtsgerichts⸗Rath r. Roemer in Frankfurt a. M. und der Rechtsanwalt und
im für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
eiter und Hauptlehrer der Ackerbau⸗
8 Dem L und land⸗ wirthschaftlichen Winterschule in Sigmaringen,
Oberlehrer
Ministerium der eistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Oberlehrer Karl Reinold Knobloch an der Klosterschule in Roßleben, Regierungsbezirk Merseburg, ist das Prädicat Professor beigelegt worden.
8 3
Bekanntmachung.
An dem Cursus der Königlichen Turnlehrer⸗ Bildungsanstalt in Berlin während des Winters 1891/92 haben theilgenommen und am Schlusse desselben ein Zeugniß der Befähigung zur Ertheilung von Turnunterricht an t lichen Unterrichtsanstalten erhalten:
† Adam, I Lehrer in Striegau, †Baehr, Otto, Lehrer in Bromberg,
Bär, Adolf, Lehrer in Apolda, “ †Biederstädt, Georg, Lehrer in Soetniz 8 †Dr. Blencke, wissenschaftlicher Hilfslehrer in Hofgeis ar,
Comnick, Ernst, Gymnasiallehrer in Bunzlau,
Engel, Nikolaus, Lehrer in Fraulautern,
†Dr. Franke, Joseph, Candidat des höheren Schul⸗ amts in Münster,
†r. Fritsch, Karl, Realgymnasiallehrer in Osterode,
*Gerstenberger, Adolf, Lehrer in Zoppot,
+Gleim, Friedrich, wissenschaftlicher Hilfslehrer in Frankfurt a. M.,
+ Guhlmann, Oskar, Lehrer in Schmölln,
Hager, Friedrich, wissenschaftlicher Hilfslehrer in
Wandsbeck, Candidat des höheren Schulamts in
eckmann, Karl, Nümbrecht, † Heinrichsdorff, Wilhelm, Zeichenlehrer in Dortmund, ergt, Leonhard, Seminar⸗Hilfslehrer in Erfurt, bill, Ernst, Hilfslehrer in Herborn, Dr. Hirppen stiel, wissenschaftlicher Hilfslehrer in Frank⸗
furt a. M., Dietrich, wissenschaftlicher Hilfslehrer in
+ Hogeweg, Elberfeld, Dr. Kannengießer, Realgymnasiallehrer in Schalke, Dr. Kill, Johann, wissenschaftlicher Hilfslehrer in Wiesbaden, †Kleinert, Hermann, wissenschaftlicher Hilfslehrer in Breslau, Karl, Lehrer in Brandenburg a. H., +Dr. Klette, Johannes, Gymnasiallehrer in Posen, †Klöpper, Hermann, Lehrer in Herford, Köstner, Hermann, Taubstummenlehrer in Ratibor, Hermann, vissenschaftlicher Hilfslehrer in †Langeheinecke, Theodor, Lehrer in Berlin, Lindner, Karl, Lehrer in Proschlitz, Mehl, Max, Lehrer in Bütow, Müller, Paul, Lehrer in Falkenberg, Mysau, Gustav, Gymnasial⸗Vorschullehrer in Kiel,
Nawrath, Paul, Lehrer in Lipine,
“*“ Rudolf, Taubstummenlehrer in Schneide⸗ mühl,
†+ Potzke, Karl, Lehrer in Stolpmünde, “ August, wissenschaftlicher Hilfslehrer in Halber⸗ tadt,
. Petzoldt, Viktor, Candidat des höheren Schulamts in Breslau, 1 Kusch Oskar, Lehrer in Kröben, Rakow, Magnus, Lehrer in Kallies,
Renn, Emil, Lehrer in Gr. Pomeiske, PReuter, Christian, wissenschaftlicher Hilfslehrer in Wandsbeck, 1X“ †Rhaesa, Robert, Lehrer in Langensalza
Ripke, Paul, Lehrer in Jersitz, †Roßbach, Karl, Lehrer in Attenhausen, 1“
Saurenbach, Heinrich, Gymnasiallehrer in Barmen,
Schalhorn, Wilhelm, Lehrer in Gr. Kleschkau, + Scheffler, Reinhold, Lehrer in Rügenwalde, +†Schneppel, Fritz, Seminar⸗Hilfslehrer in Elsterwerda, †Schubert, Bruno, Seminar⸗Hilfslehrer in Peters⸗
agen Schurecke, Emil, Lehrer in Gr. Lichterfelde, †Seibert, Johannes, Lehrer in Vöhl, Siebert, Ernst, Real ymnasiallehrer in Cassel, 8. Stosch, Friedrich⸗ wissenschaftlicher Hilfslehrer in uüben, 8 . Strehlke, Albert, Lehrer in Marienburg, Tes ke, Richard, Lehrer in Fnsterwalde⸗ Thomas, Adolf, Lehrer in 2 raunsberg, Dr. Thunert, Franz, Seminar⸗Hilfslehrer in Tu el, Tirtey, Theodor, rogyümastalibzafn in Rheinbach, Umerski, Franz, Lehrer in Gr.⸗Schönbrückk, †Wagner, Peter, Lehrer in Ottweiler, Wallrand, Johannes, Lehrer in Langfuhr,
lottenburg, Wöhlermann, in Stargard i. P.,
Schulamts in Köln.
zur Bewerbung Sali
abtheilung III und I in Berlin, begründeten
Nach zu Potsdam vom 9. sind die
1879 ꝛc. An
er genannten Anstalt denselben Bedingungen Stipendien an Studi
welchen, wenn sie die schule abgelegt haben, standen“ zu
sich durch vorzügli keiten ausgegeich Bewerber um die
Dem Gesuche sind 1) der Geburtssche
die Anstrengungen des 3) ein
prüfungen berechtigten 4) die ü
6) ein Z3
mögensverhältnisse des die über die sprechenden Papiere,
. Aus der unter dem Namen für Studirende der Königlichen
Stipendien dieser Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und, nachdem das technische ab auf das Ressort des Ministeriums der geistlichen Angelegenheiten übergegangen ist, geistlichen ꝛc. Angelegenheiten fleißige, dem preußischen Staatsverbande angehörige Studirende
theil geworden ist, oder, Ober-⸗Realschule oder einem Gymnasium Reife versehen sind, ugleich
Leistungen und hervorragende Fähig⸗ net haben.
2) ein Gesundheitsattest, in welchem muß, daß der Bewerber die körperliche Tüchtigkeit für die praktische Ausübung des von ihm erwaͤhlten Berufs und für
Zeugniß der Reife von einer
von einem Genijgstum.
er die etwaige werbers sprechenden Zeugnisse, 5) ein Führungsattest, in Zeugniß der Ortsbehörde resp. des Vormundschafts⸗ gerichts über die Bedür
Wilkending, Mar, Lehrer und Zeichenlehrer in Char⸗
Otto, Candidat des höheren Schulamts
Dr. Wünnenberg, Franz, Candidat des höheren 1
+ bedeutet: Befähigt zur Ertheilung von Schwimmunterricht. Berlin, den 14. Mai 1892.
Der Minister
der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Im Auftrage: Kügler.
Aufforderung
um zwei Stipendien der Jacob
ng'schen Stiftung.
„Jacob Saling'sche Stiftung“ Gewerbe⸗Akademie, jetzt Fach⸗
der Königlichen Technischen Hochschule
—
Stipendien⸗Stiftung. sind vom 1. Oktober
d. J. ab zwei Stipendien in Höhe von je 600 ℳ zu vergehen. dem durch das An H59 8
att der Königlichen Regierung Dezember 1864 veröffentlichten Statut Stiftung von dem früheren
Unterrichtswesen vom 1. April
von dem Minister der an bedürftige, fähige und
auf die Dauer von drei⸗ ahren unter zu verleihen, unter welchen die Staats⸗
- irende dieser Anstalt bewilligt werden. Es können daher nur solche Bewerber zugelassen werden,
Abgangsprüfung auf einer Gewerbe⸗ das Prädicat „mit Auszeichnung be⸗ wenn sie von einer mit dem Zeugniß der nachzuweisen vermögen, daß sie
vom 1. Oktober d. J. ab zu vechahenden
Stipendien werden aufgefordert, ihre desfallsigen Gesuche an diejenige Königliche Regierung bezirke sie ihrem Wohn
zu richten, deren Verwaltungs⸗ sitze nach angehören. beizufügen:
in, 8
ausgedrückt sein
Unterrichts in der Anstalt besitze, u Entlassungs⸗
Gewerbe⸗ oder Ober⸗ ealschule oder
praktische Ausbildung des Be⸗
ftigkeit mit specieller Angabe der Ver⸗
Bewerbers,
militärischen Verhältnisse des Bewerbers aus welchen hervorgehen muß, daß die Ableistung seiner Militärpflicht keine Unterbrechung des Unter⸗ richts herbeiführen werde,
Der Minister
Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Im Auftrage: de la Croix.
nach Pröckelwitz begeben
restele ist der Titel Rector verliehen worden.
Wanke, Leonhard, Lehre n Königshuͤtte,
1 18
Niichtamtliches.
Deutsches Reich. Preußen.
Seine Majestäͤt der Kaiser und König heute Mittag Schlobitten verlassen und Sich über Kanthen
Berlin, 21. Mai. haben
8