1892 / 121 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 May 1892 18:00:01 GMT) scan diff

8

nhauses. . Straße Nr. 39 belegenen Vereinsanstalt 161 Kinder an 6944 Tagen bayerischen Posten und Tele raphen, de Fonigiche Eisenbahn⸗Directi

Saal des Architekte E B V1 1 Der Berliner Wagner⸗Verein hatt Sonnabend für verpflegt, gegen 165 Kinder mit 7587 Verpflegungstagen im Vor⸗ der Berliner elektrotechnische Verein, die Firma Siemens u. 4 r t 2 el ah E ö ö die Redaction der Berliner elektrotechnischen Zeitschrift, der Ve⸗ Halske g9

seinen 62. Vereinsabend eine Vorfeier des Geburtstags jahre. Etwas über die älfte aller Kinder gehörte noch dem erein deut⸗ .“ 1“ Richard Wagner’s veranstaltet, 85 che mit einem Vortrag Säuglingsalter an. Der der Pfleglinge war im scher Ingenieure, die Frankfurter technischen Vereine sowse andere ehant⸗ 8— 28 8 8 25 Herrn Albert Heintz über „Richard Wagner in seinem rein allgemeinen ein günstiger ; die I“ erfuhr wieder einige Corporationen und hervorragende Fachleute haben zu diesen Ver⸗ en 8 1 82 n ei l r un omn 1 re nU 1 en men 1 chlichen Wesen“ eröffnet wurde. Goethe's Ausspruch citirend, Verbesserungen, sodaß nur wenige der 2 an Verdauungs⸗ suchen Vertreter abgeordnet, bezw. daran theilgenommen. Die Ver⸗ 1 .

daß bei dem wahren Künstler Kopf und Herz stets vereinigt seien, er⸗] störungen ernsterer Art erkrankten. Die Summe der Einnahmen des suche haben, wie übereinstimmend von allen Theilnehmern anerkannt . ; wähnte der Redn t die gewaltigen Refo des isters i Vereins betrug 7279 ℳ; 1388 davon wurden an Pflegegeldern wurde, zu dem erfreulichen Ergebniß geführt, daß bei en suerst die gewaltigen 1En de Neess6 k eingenommen; verausgabt wurden 7496 ℳ, davon 6366 Ahür die Anordnung sowohl der Drehstromleitungen, als 88 Fern gneth Berlin, Montag, den 83. Mai

der Opern⸗Composition und speciell in dem Bühnenwesen de 8 b“ 1 1 Oper. Während sttis energischem Ringen diese 11 8 übr Krippe. Ein kürzlich veranstaltetes Morgenconcert brachte einen leitungen, trotz des geringen Abstandes von 2 ½ m zwischen beiden

die E jetzt allgemeine Reinertrag von 1553 Man hofft bald in der Lage zu sein, eine eine ausgezeichnete Verständigung erzielt worden ist. 3 1“ 3 8 1 8 . 2

s Die Betriebsergebnisse der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat April 1892 und in der Zeit vom 1. August 1891 bis 30. April 1892.

roßartiger Einfluß auf ntwickelung der Tonkunst Recklinghausen, 20. Mai. Wie die „Rh.⸗Westf. Ztg.“ hört, 2* nn Ei Iv ———-— II. hmneirte

nerkennung gefunden, sei „Wagner als Mensch! oft sehr zweite Krippe und zwar voraussichtlich zwischen Wedding und Moabit

verschieden beurtheilt worden. Heintz, der dem Meister eröffnen zu können. Kcling. 1 1 v. persönlich nahe gestanden, führte in seinem Vortrag zahlreiche 1 1 wurde kürzlich im Fernewald bei Bottrop ein neunjähriger Knabe⸗ 8 Züge seiner Herzensgüte an: die treue und warme Liebe für sein Herr Sophus Tromholt aus Christiania hat sich bereit erklärt, von einer Kreuzotter in die Hand gebissen. Er war damit be⸗ 8 . Zucker. deutsches Vaterland, aus der die meisten seiner Schöpfungen hervor⸗ seine Schilderungen über die erste Nordlandreise Seiner Majestät des schäftigt, von den an der Au enseite des Hauses liegenden Kohlen 8 egangen, den regen Sinn für die Schönheiten der Natur und die Deutschen Kaisers morgen und am Mittwoch noch einmal in der einige Stücke zu holen. Dank den ärztlichen Bemühungen ist es ge⸗ 8 . C. Verarbeiteter Fürud an der Reinheit kindlicher Gemüther. Daß er in der Anfangs⸗ Urania zu wiederholen. An den übrigen Tagen der Woche werden lungen, den Kleinen vor einem schrecklichen Tode zu bewahren. Die b 1 1 (eingeworfener oder zum Rohrucler. zeit seiner schöpferischen Thätigkeit dem mißliebigen Treiben seiner die letzten Aufführungen des großen Ausstattungsvortrages „Das Kreuzotter soll übrigens in den Waldungen der westlichen Theile des 8 b Decken verwendefer) K Pohehber. Antlitz der Erde“ stattfinden, der in der Falgezeit einer voll⸗ Kreises häufiger vorkommen. . 8 8 8 8 8 8 1X1X“ Zucker. i 1

Gegner und Neider, die, seine Ideen nicht verstehend, ihrem Unmuth ntli⸗ . 1 8 durch leere Verdächtigungen seiner Moralität in Wort und Schrift ständigen scenischen Neubearbeitung der „Geschichte der Urwelt 8 . 1 Luft machten, seinen Abscheu und edle Entrüstung oft in derbster das Feld räumen . Beide scenischen Werke ergänzen einander München, 20. Mai. Am 24. d./ M. wird, wie man der „N. 8 n der „Geschichte der Urwelt“ wird der Aufbau Pr. Z.“ berichtet, die unter dem Protectorat Ihrer Königlichen Hoheit 8 .“ Rohzucker Fremde, Raf⸗

Weise entgegenstellte, wer wollte das dem großen Tondichter verdenken in gewissem Sinne. b 3 t b— berichk 1 Nach⸗ oder gar ve Mangel an Herzensgüte demn Eraßern Der Redner machte der Erdrinde in Urzeiten geschildert, während „Das Antlitz der Erde“’, der Prinzessin Ludwig Ferdinand stehende Pflegerin nen⸗ 8 8. d. h. von 8 am Schluß seines Vortrags die sehr zahlreich erschienenen Zuhörer noch auf die geologische Arbeit dieser Urperioden der Schöpfung voraussetzend, Anstalt des Frauenvereins unter dem Rothen Kreuz G 1 8 . ein⸗ Fgs 3 Erstes prodücte mehrere Aufsätze der Leßmann'schen allgemeinen Musik⸗ die gegenwärtige Gestaltung der Oberfläche unseres Planeten in ihren ihrer Bestimmung übergeben. Die Anstalt, wo dreißig Schwestern 8 1 arbeitete Im 8 G der schließlich anderen finirter und vom zeitung aufmerksam, die diesen Stoff noch ausführlicher behandeln. schönsten und merkwürdigsten Zügen darstellt und die geologischen Ur⸗ ihrer Aufgabe obliegen werden, umfaßt im ganzen 130 Zimmer, in 8 Elution anderer der Fabriken oder 8 dri Dem lebhaften Beifall, der dieser Rede folgte, schloß sich eine Ehren⸗ sachen behandelt, welche diese Wunderwerke hervorzubringen im stande denen in Friedenszeiten 75, in Kriegszeiten gegen 300 Kranke Auf⸗ 8 1— Rüben. ganzen. 8 Aus⸗ Strontian⸗ 3 bezogene Consum⸗ zweites 1 ritten gabe an, eine Büste Beethoven’s, die im Namen des Vereins waren. nahme finden. Das Aeußere des Hauses sowie die innere Einrichtung 8 988 scheidung. verfahren. Verfahren.] Nach⸗ Füll⸗ zucker Product. Product dem Redner zu seinem kürzlich vollendeten 70. Lebensjahre überbracht 1 entsprechen vollständig den neuesten Erfordernissen. Die Kosten des 8 Fällung. producte. 8 b wurde. Herr O. Eichberg hob hierbei die langjährige, verdienstvolle Zu den am 1. Juni beginnenden neuen Unterrichts⸗Cursen des Baues betrugen etwa eine Million Mart. 8 1 masse. ab. Thätigkeit hervor, die Herr Heintz dem Verein gewidmet hat. Es Kaufmännischen Bildungsvereins (Abends 8—10 Uhr im . 2 8 1““ v“ folgten nun die musikalischen Vorträge. Der Eichberg'sche Vereinslocal Sepdelstraße 30) in doppelter und einfacher Buchfüh⸗ Wien, 19. Mai. Gestern Nachmittag ist, wie der „Voss. Z.“ 100 Damenchor sang Schubert’s „Gott ist mein Hirt“ und den neulich rung, Handwerkerbuchführung, Handelscorrespondenz, Kaufmännischem mitgetheilt wird, das alpine Schutzhaus auf dem Stuhleck im 100 kg 100 kg 100 kg 100 kg kg in der Philharmonie aufgeführten Psalm für Sopransolo, Chor, Rechnen, Wechsellehre, S reiben, Populärer Prozeßkunde sowie eng⸗ Semmeringgebiet, 1783 m hoch, abgebrannt. Man vermuthet, Im M t April 1892 Violine und Klavier von Liszt und bewährte sich von neuem durch lischer Sprache werden schon jetzt Anmeldun ee im Vereinsbureau, daß herumziehende Zigeuner den Brand veranlaßt haben. ngnetr pr 8 8 seine musterhafte Präcision und schwungvolle Ausdrucksweise. Fräulein Brandenburgstraße 13, entgegengenommen. Die Beiträge sind so vJ 4* 69 508 53 321 7 225 8 962 48 571 25 500 427 851 54 575 Voges führte ihre Solopartie vortrefflich aus; ein geihin gilt gering bemessen, daß auch der Unbemittelte in der Lage ist, sich die 1 ae*“ 6 209 1028 gn 811 11 . 11 857% 452 544 W. Meyer, 8 nur eine 82* unbedeutende Aufgabe hatte. enntniß jener Fächer anzueignen. 3) Melasse⸗Entzuckerungsanstalten . . . . . .. . 89 756 1“ 88 e 2 2751 13 025 V 12 8 36 885

r brachte jedoch sein fein schattirendes Violinspiel no im Vo 8 8 ; ; G 1 95 47 54 3 7 225 14 143 87 481 2 275 553 419 25 5 5 595/ y544 004

brachte jedoch sein fein sch sp s 81 Frankfurt a. O., 20. Mai. Vorgestern gegen 10 ½ Uhr Abends Nach Schluß der Redaction eingegangene Bülesicgen ““ 8 1 1 1

In der Zeit vom 1. August 1891 bis 30. April 1892.

—, 2

dreier Sätze aus der E-dur-Suite von Bach zur Geltung. Fräulein 1 8 1 b . Voges erntete durch die gelungene Ausführung des ele ischen wurde, wie der „Frkf. O. Z.“ berichtet wird, hier ein Nordl icht Depeschen. 1 8 1 8 8 5„ 2979 „Die Jungfrau von Orleans vor dem S kerparsen⸗ von Liszt beobachtet. Der Lichtschein am nördlichen bildete eine Mosk 23. Mai. (W. T. B.) Im Gar z 1) Rübenzuckerfabriken 2) . . ..... 94 880 022]¼ 1 348 607 414 411 544 501 22 015 352 850 14 765 65 817 908 139 757]110 419 038 297 249 1 336 936 reichen und wohlverdienten Beifall. Einen besonderen Glanzpunkt größere weiße, leicht grünlich getönte, mäßig he Lichtfläche, die sich Moskau, 23. Mat. 11““ -) Im Barten des 2) Zuckerraffinerien ³) X““ 63 137 8 874 54 263 1 4 451 314 19 613 112 559 3 911 025 des Abends bildeten schließlich der „Monolog des Hans Sachs“ aus allmählich in breite Strahlen theilte, welche von einem Mittelpunkte hiesigen deuts chen Friedri Wilhelm⸗Victoria⸗Asyls 3) sse⸗Entzuckerungsanstalten . . . . . . . . . . 852 265 3290 835 140 13 8351 y144 055 132088 158 448 353 552 Wagner's „Meistersingern“, die „Trompeterlieder“ von Brückler und auszugehen schienen, dessen Stelle etwa durch den um diese Zeit fast fand gestern die feierliche Enthüllung eines Denkmals für Zusammen 94 880 022] 2 264 009 426 575 57750 5 7 8905 —1900 5 .. 277 EmEmmmmmmᷓ̃ᷓᷓᷓ́tü ‿‿ das „Lied vom Herrn von Falkenstein“ von Brahms, welche, sämmt⸗ enau nördlich stehenden Stern Capella bezeichnet wurde. Die Kaiser Alexander II. statt. Der Großfürst und die Groß⸗ 1 8 ; 9 ; lich von dem Hofopernsänger Herrn Oberhauser ausgeführt, einen trahlen änderten sich ruhig, flossen in einander über und theilten fürstin Sergius wohnten der Feier bei. Dagegen in der Zeit vom 1. August 1890 bis 30. April 1891. 8 sehr nachhaltigen Eindruck hinterließen. . sich wieder; bene 11“ 16 Grscheirang zu Kopenhagen 23. Mai. (W. T. B.) Die russische 1) Rübenzuckerfabriken ²) e“ 106 233 194]¼ 1 638 152 435 720 730 500 73 414 888 15 716 187 8 580 80 18 11 671 16 18 988 18 6 zstliche br öa der I Cfenden 1d u“ Kaiserfamilie ist auf der Nacht „Polarstern“ heute Vor⸗ 2) Zuckerraffmnerien v116“ 8 881 814 28 418 89 V V 58 296 ö111.4“*“ 18 37718 In der Aufführung der „Cavalleria rusticana“ m Mittw ie Sebe de eee 8 gt hafte, mitta 11 Uhr, also fünf Stunden früher als erwartet rd 3) Melasse⸗Entzuckerungsanstalten 1““ 2 ,— 8 . (In der Aufführung der am Mittwoch fast die Höhe des Polarsternes BNach etwa zwanzig Minuten verlor mittag . 9 ee dde, d 56 2. 2589877 88922 vv 73 4141 440 911 8382128—17 9521 5 823008 2SSI 25 76187 8I F 1 15 525 im Königlichen Opernhause sind die Damen Pierson, Dietrich fef Erscheinung stark an Glanz und die Strahlen verschwanden 8 eingetroffen. Prinz Waldemar mit Gemahlin waren Zusammen. J106 233 19712580 827 8922 7 500 8 2¹% 5 82 1 7 2 und Lammert, die Herren Sylva und Fränkel beschäftigt. In der gänzlich. Der Himmel war während der Dauer der Erscheinung nach den hohen Gästen in einem Segelboot entgegen⸗ .“ . 8 8 b darauf folgenden Oper „Der Sevilla treten die Damen Norden anz dunst⸗ und wolkenrein, die Luft sehr klar und die gefahren. Am Landungsplatz wurde die Kaiserfamilie von ¹) D. h. Abläufe aller Art einschließlich derjenigen vom ersten und zweiten Product. ²) Das sind sämmtliche Fabriken, in welchen Rüben auf Rohzucker oder Consumzucker verarbeitet werden. 1—a und ““ 1“” 11““ Flene schienen mit ungeschwächtem Glanz durch die Lichterscheinung dem König und der Königin von Dänemark dem 83²) Ausschließlich der die Herstellung raffinirter Zucker betreibenden Rübenzuckerfabriken und selbständigen Melasse⸗Entzuckerungsanstalten. . hindurch. rzog und der Herzogin von Cumberland, den Mitgliedern 8 Berlin, im Mai 1892. Köln als Gast. e“ Herzog b a. ziin: 1“ 1 Kaiserliches Statistisches2 In der morgigen Aufführung von Delibes; „Lakme“ im Kroll⸗ Bernau. Das im Jahre 1142 vom Markgrafen Albrecht dem des diolomatlschen Corps, den Ministern und den obersten 11u“ von Sche ich schen Theater mit Frau Sembrich in der Titelrolle singen: Fräulein Bären gegründete Städtchen Bernau veranstaltet heute zum Gedächt⸗ Hof hargen empfangen. Ippen (Mallika), herr Rmna Gerald) (Priedeeh, h⸗ niß an den vor 460 Jahren vom Markgrafen Johann erfochtenen Mai. (W. T. B.) 5 1“ . 8 indestens sehr schwierig sein würde. D Förster'schen Oper „Lorle“ ist für den 30. d. M. angesetzt. 8 gleichzeitig das zndegien F udlsährlich schussi Weft herd 8. geh Vormittag 10 Uhr zur Theilnahme an den Feierlichkeiten anläßlich 1 1““ Fürth telegraphirt, daß der Vertrauensmann der deutschen b aes 16 b von Jan T homas⸗ Ühheater, üt. das Gaftspiel der Svubrette Ilka b 8 der goldenen Hochzeit des Königs und der Königin hier ein und Weltausstellung in Be rlin. 1“ Metallarbeiter auf die Anfrage geanwortet hat, in Deutschland Hiupteingang dieser Stelle n12 on Palmay auf die Mitte des Monats Juni festgesetzt. Die Operette „„Frankfurt a. M. Zur Entscheidung der außerordentlich wurden von dem König, dem Kronprinzen, dem Prinzen Der Reichskanzler hat dem Vorstande des Vereins zur Beförde⸗ sei ein Generalausstand unpopulär. 650 m. Die näheren technischen Bedingungen, Ortspläne und auf dem Spielplan und wird später wichtigen Frage, in welcher Nachbarschaft Starkstromleitungen Waldemar, dem Herzog von Cumberland und dem deutschen rung des Gewerbefleißes in Berlin auf dessen Eingabe betreffs einer Die Socialdemokraten Oesterreichs haben nach einer onst erforderlichen Angaben werden seitens der „Aus⸗ und Fernsprechleitungen bei geeigneter beiderseitiger Anordnung Gesandten Freiherrn von den Brincken empfangen. Auf dem internationalen Ausstellung in Berlin nachstehenden, von der „Nordd. des „H. T. B.“ für den 5. bis 8. Juni einen arteicongre se en Brü Commission“ (im Gebäude der Stadt⸗ b 3 8 Betrie en Freih pfang Auf All. . B I 8 ührenden Brückenbau⸗Commission“ (im Gebäude der a j eeführt werden können, ohne daß die ersteren Leitungen auf den Betrieb Bahnhofe war eine Ehren⸗Compagnie aufgestellt. Gestern Allg. Ztg.“ mitgetheilten Bescheid zugehen lassen: nach Wien einberufen, bei dem Organisation, resse und andere duma) mitgetheilt. Für den Bau soll die Summe von v 16“ .““ fin den leßten Abend ist Prinz Friedrich zu Schaumburg⸗Lippe hier 18 1 „Karlsbad, den 20. eetspr. Parteian iede Arbeitsbörf b etwa 6 Millionen Rubel bereit gestellt werden. Die Entwürfe iner Dr „Uebertragur nach 1 f . 8 8 1 ällige Ei v is ntral⸗Arbeitsbörse an der die bis s9 Der Berliner Krippenverein, dessen Protectorat neuerdings Sachsenhausen, welche die W. Lahmeyver u. Co. in Frankfurt a. N. eingetroffen und von dem pprimen Waldemar empfangen 26. April 8 1hö. Welr⸗ 8s NEnrhaa gesgern, ““ zahlreicher Delegirter der die bis Femn 8b Oktober 8 88 An dis ö“ J jestät di iserin Friedrich ü ielt a eigens zu diesem Zwecke hergestellt hatte, eingehende Untersuchungen worden. 1 in 2 bi 5 Vor des Municipalraths eingexricht, werden müssen, sind mi LEEEEE“ en Ihre Majestät die Kaiserin Friedrich übernommen hat, hielt am igens zu g einge g ausstellung in Anspruch nimmt, ergebenst zu erwidern, daß nach Syndikatskammern eröffnet. Der Vorsitzende des unicipalraths und Adressen der Verfasser in versiegeltem Briefumschlag beizufügen. Sonnabend im Restaurant Helms seine Generalversammlung ab. angestellt worden und zwar von Fachleuten des Telegraphenwesens und 8 3 meinem Dafürhalten, auch von demjenigen Standpunkt aus, welcher hielt eine Ansprache und erklärte, die corporativen Gruppen würden Für die drei besten Entwürfe sind Preise von 6000, 3000 und Nach dem Geschäftsbericht wurden im letzten Jahre in der Anklamer der Starkstromtechnik. Das Reichs⸗Postamt, die Direction der Königlich (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) einer solchen Ausstellung ein warmes Interesse entgegenbringt und die fortan die Verantwortlichkeit für die Leitung und die Verwaltung der 1500 Rubel ausgesetzt. Außerdem behaͤlt die Commission sich vor, daraus zu erhoffenden Vortheile hoch anschlägt, noch kein Grund vor⸗ neuen Börse haben. den einen oder anderen von den übrigen Entwürfen zum Preise von je

V 1 xe nn mnn 8 82 liegt, eine amtliche Stellungnahme der verbündeten Regierungen her Ueber Arbeitseinstellungen und Ausstände liegen 1500 Rubeln zu erwerben. Die eingereichten Arbeiten sollen während beizuführen. heute folgende Mittheilungen vor: zweier Wochen öffentlich ausgestellt werden. Zum Wettbewerb werden doch müssen die Erläuterungen, Be⸗

icht vom 23. Mai, 2 . 1 Carl Milldöcker. S Ins:; 1 5 1 Zunächst erscheint mir, soweit meine Informationen reichen, sehr bs. 2. 8„ 8 ie Auslä sen, ch. e ge Theater⸗ Anzeigen. Fritzsche. ee Japelemetstgege fraglich, ob unsere Gro industrie überall geneigt sein würde, diejenigen wird Mühe desi; Wchezmnt 1en E Aufländer zugela 8 russischer oder französischer Sprache Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern. Decorationen aus dem Atelier von Falk. Die neuen Der Sommer⸗Garten ist geöffnet. Opfer, welche eine solche Ausstellung, wenn sie erfolgreich werden soll, sten der A iner 10procentigen Lohnherabsetzung erklärt. abgefaßt sein. gliche auspiele. g: Or Costume vom Garderoben⸗Insperts, Benr. 9 1“ 1I11““ von ihr fordern müßte, auf sich zu nehmen. Ebensowenig ist bisher Gunsten der Annahme eine Progentigen Loh⸗ b 9 1— gesaß Bildh Wettbewerb für das haus. 132. Vorstellung. Tannhäuser und der om Garderoben⸗Inspector Ventzky. An⸗ Schluß der Saison: 31. Mai. die finanzielle Sicherung, sofern sie durch die Bereitstellung von er⸗ Nach einer Meldung des „H. T. B.“ vom gestrigen Tage aben die Von den Bi dhauer⸗ 88 1 . 88. as Sängerkrieg auf der Wartburg. Nomantische fang ⸗Uhr. 2 S heblichen Geldmitteln seitens Pribater und seitens der Stadt Berlin Minenbesitzer dieses Anerbieten abgelehnt, was eine starke Gährung Krieger⸗ Denkmal in Indianopolis ist neuerdings diejenige Oper in 3 Acten von R. Wagner. Ballet von Zum 124. Male: Das Sonntags⸗ derbeiz eabren pare ih e Prihe gewährleistet weiche dem Urtheil unter den Bergarbeitern und die Androhung eines allgemeinen Aus⸗ zur Entscheidung gelangt, die zur Frssg eines 1 für den Emil Graeb. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur kind. 3 Th T Akte J ße Nr. 30. der verbündeten Regierungen eine hinreichende Unterlage bieten könnte. standes aller Bergleute Englands S Ues Möla⸗ A Dirigent: Kapellmeister Sucher. 2 nfang Täglich Miterchtvollen Hart 1 Ge. D Thomas Thenter. Akte Jakobstraße Nr. 30. Mit Weor tand gin ich Hürn velig einbserseccden. daß kein Der Ausstand in den Staffords hire⸗Töpfereien, der vor begent 1ghecin w :ug 89 der Schaft dne.n Viler- 8 . Täglich: Militär⸗Concerte. Auftreten von Ge⸗ Directi : Emil 1 —: 24. Gast⸗ . 8 ; b vierze . 8 orsteigt. en Preis erhielt, wie das „Centr.⸗Bl. d. 1 2 s ig S sangs⸗ und Instrumental⸗Künstlern. Anfang des spiel 88 Fen Sebatte e zur Hebunß der deutschen Ausfuhr gerignetes Mittel unbenutzt gelassen Nithe kaagebrech eist ng Man bökrfu hat Vaup. dmittheil unter zahlreichen Bewerbern der Berliner Bild⸗ Schauspielhaus. 139. Vorstellung. Maria Stuart. Concerts Sonntags 5 Uhr, an den Wochend Alfred Willian Carl⸗T in Wi werden sollte. Eine Weltausstellung in Berlin würde aber ein solches B“ e11““ Nicolaus Geiger; auch ist ihm die Ausführung des 40 m Paäverspiel in 5 Aufzügen von Schiller. Anfang 6 Uhr g 11e6“*“] 9 v Novrtan. 2Die 1“ Mittel nur dann bieten, wenn sie glückte, während anderenfalls nicht worden. Die Arbeit sollte heute wieder aufgenommen werden. 8 Enb hohen Frieses übertragen e Es ist U r. 0 24. ( : 8 8 1 ¹ * 5 3 22½ Opf 2 * 5 5 F 2 9 . 271 : 2 8 22. 4 3 2 5 nur pecuniäre Opfer zu bringen wären, sondern auch der Ruf deutscher 8 1 Arbeit an dem mächtigen Denkmal, die einem Mittwoch: Opernhaus. 133. Vorstellung. Residenz-Theater Direction: Sigmund Lauten⸗ e Negle eag Mnfie Industrien und Gewerbe im Auslande in eine unsere Ausfuhr schädi⸗ ““ Kunst und Wissenschaft. biea en fängälde eiscth 1Prris und Aus Iihrung der das Denkmal aranda. leria rusticana (Bauern⸗Ehre). Oper in Leha.eg-⸗, Z1“ Dirigent: Kapellmeister Eduard Weber. Anfang gende Mitleidenschaft gezogen werden könnte. 1 1 8 8 E1 dotel krönenden „Liberty“ trug der Amerikaner Brewster davon. Auch die 8 etersbg. halb bed. 1 Aufzug von 98 ietro Mascagni. Text nach dem burg. Dienstag: Zum 63. Male: Firma Ron⸗ 7 ½ Uhr. 8 Die Rückwirkung einer Weltausstellung in Berlin auf den deut 1be Jei der Neu⸗Einrichtung eines Gastzimmers in einem Hote beiden den Pfeilerschaft gurtenden Friese, der untere Schiffsschnabel⸗ V leichnamigen Volksstück von Verga. In Scene dinot. (La Securité des Familles.) ¶¶r. schen Export werden meines Erachtens unsere Kaufleute und Gewerbe⸗ in Lübeck fand man, wie der „Köln. Ztg. geschrieben wird, unter der jes Jahres f Bild⸗ Moskau... bedeckt g g J 82 1 8 Mittwoch: Die Ulanen xp ch s f G 8 2 Bs.es. fries und der obere Jahreszahlengurt, sind amerikanischen Bild gesetzt vom Ober⸗Regisseur Tezlaff. Dirigent: Schwank in 3 Acten von Albin Valabrègue. An⸗ g Der S „Gart ist geöffnet treibenden, wenn sie aus Chicago zurückkommen, klarer übersehen als Tapete alte Zeitungsblätter. In einem stand folgende Todes⸗ übertragen worden. 1 6 R Musikdirector Wegener. Hierauf: Der Barbier fang IIUb. Saftteee gebftnet. heute. Jedenfalls hat eine Weltausstellung in Berlin mit mancherlei anzeige: „Gestern Vormittag halb zwölf Uhr starb mein geliebter 8 8 8 e 762 heiser 3 von Sevilla. Komische Oper in 2 Acten von Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. Schwierigkeiten zu kämpfen, und es wird nicht bestritten werden Schwiegervater, der Großherzoglich Sächsische Wirkl. Geh. Rath Literatur. elder 8 762 halb bed 8 8 bens gnt 8 8 [6241] h Il G leri 8 sis flüber e n- 8 1””8 H eg. 8 bhraneintsmigister, Jho an,Zolgan9 p. CCö“ 8 Gesundheitswesen 8 8 8 e.—* Be Kollmann. irigent: Kapellmeister Weingartner. . 1A“ ern⸗Galerie enn ihr die Aussicht auf einen vollen rfo oweit als irgend * 1 Stickflu 3 e. ““ „; ; ; winemünde 763 halb bed. 8 e 8 1 68 1aes. 8 Vharce ee 7 Erkee: gr. Sem. Gr. histor. Rundgemälde 1640 1890. u“ gez. Graf von Caprivi nns Z im meiner drei de General⸗Arzt Dr. F lius Port b Corps⸗Arzt des Königli Neufahrwasser 760 bedeckt ö iel in 7 Vorftz 5 88 Mittwoch: Gastspiel des Herrn Franz Schwarz. 2 Vorm. 11 Ab. 1 Kinder 55 BSM. Fb . Vereins zur Beförderung des Gewerbe⸗ Kinder Walther, Wolf und Alma von Goethe.“ Der Besitzer des bayerischen II. Armee⸗Corps. Mit 41 Abbildungen im Text. Stutt⸗ 282 bcdecst Wildenbruch. In Scene esest vom Ober⸗Regisseur Don Juan. Vorletztes Gaftspiel der Frau M . 8 Rasthoss 85 S interessante Goethe⸗Erinnerung unter Glas und gart⸗ von Fürdmand 65 u“ Susda⸗ 8 88 Se B wolkig Grube. A 7 Uhr. Donnerstag: Vorletztes Gastspiel der Frau Moran⸗ 8 ahmen bringen lassen. 8 8 er letzten Kriege gelehrt hat, die erste Hilfe für die erwundeten Harihte F1““ wolkenlos We Geeibe APesans br Olden. Die Maccabäer. Oper in 3 Aufzügen Uranig, Anstalt für volksthümliche Naturkunde Brandverluste im preußischen Staat. Zur 8 von Entwürfen zu Wohngebäuden und Kranken auf dem Schlachtfelde und in abgelegenen kleinen Ort⸗ Karlsruhe.. 763 halb bed. n nach Otto Ludwig's gleichnamigem Drama von H. Am Landes⸗Ausstellungs⸗ Hof Nachdem die Brandzählkarten aus dem Jahre 1888 vollständig für Unterbedienstete der Königlichen 86 s n. und 6,8 hänsi wehden MNangelan dn 8* Wiesbaden . 764 heiter eutsches Theater. Dienstag: Des Meeres S. von Mosenthal. Musik von Anton Rubinstein. Geöffnet von 12 11 Uhr. Täglich Vorstelluna im aufbereitet sind, stellt die „Statist. Corr.“ den danach ermittelten der Königlichen Post⸗ und Telegraphen⸗Verwa ung in so ist die in dieser Broschüre gegebene Anleitung zur schnellen un praktischen München . 765 heiter 2 und der Liebe Wellen. Anfang 7 Uhr. (Leah: Fanny Moran⸗Olbden.) wissenschaftlichen Theater. Näheres die Anschlag⸗ Gesammtschaden dem während der drei Vorjahre entstandenen gegen⸗ Stuttgart schreibt, nach einer Mittheilung des „Centr.⸗Bl. d. Herstellung solcher provisorischen Apparate aus Materialien, die Chemnitz.. 766 heiteri) Mittwoch: Der Pfarrer von Kirchfeld. Täglich, bei günstigem Wetter: Großes Concert zettel. Anfang Uhr. über. Es wurde der im preu ischen Staat durch Feuer vernichtete Bauv.“, die dortige Königliche General⸗Direction der Staats⸗ überall leicht zu beschaffen sind, 88 sehr dankenswerth. Man 111116“ heiter? Donnerstag: Das Urbild des Tartüffe. im Sommergarten. Anfang Sonntags 4 Uhr, an Werth an feststehenden und eweglichen Gegenständen seitens der eisenbahnen einen öffentlichen Wettbewerb unter den deutschen findet darin⸗ Anweisungen zur leichten errichtung von gewöhnlichen 766 halb bed. Die nächste Aufführung von „College Crampton“ den Wochentagen 5 ½ Uhr. —x’ Polizeibehörden abgeschätzt auf: Mark Architekten aus. Ausgeworfen sind drei Preise von 5000, 3000 und und Stuhlbahren, von Lagerungs⸗ und S jenverbänden, Angaben Breslau 765 3 bedeckt findet am Freitag statt. v in 1885 1886 1887 1888 2000 ℳ; der Ankauf weiterer ntwürfe ist vorbehalten. Das reis⸗ über allerlei praktische Not behelfe am Krankenbett, wie Zugvorrich⸗ - 5 1 1 6 3 8 ; 2 2 ine a 2 2 592 2 8 E. 8 ; 309: en 88 still wolkig 1 5. g G. 8üIhhen Lanbrcne Hien b6. .36 815 479 36 892 b 5 8. e 88 rungs⸗Director von Leibbrand, Ober⸗Baurath von Sauter, Architekt kommen können, für die Verköstigung von Verwundeten Sorge tragen ““ Theater. Dienstag: Der Hütten⸗ von Hermann Sternheim. Musik von Carl Grau. Verlobt: Frl. Anna Schmidt mit Hrn. Guts⸗ Gutsbezirken . . . 10 159 075 9914 742 7426 359 8142 301 Louis Stahl, sämmtlich in Stuttgart, und aus dem Baurath a. D. zu müssen, so werden sie in zwei besonderen Abschnitten auch über die ¹) Thau. 2²) Vormittags Regen. - besitzer. (Nuscha Butze, Martha Baumgart, Ludw. gent: Mar Gabriel⸗ zusammen . 64 331 079 62 330 009 64 257 279 55 199 799 8 Friedrichshafen. Tag der Einreichung ist der 30. Sep⸗ wenigst zeitraubenden Zubereitungsweisen von Fleisch unterrichtet.

Consum⸗

zucker.

„Voss. Z.“ wird aus soll den Hauptstrom der Newa an Stelle der jetzigen hölzernen

⁸8* 8

sp.

red. in Millim. lsius .= 3 R.

Wetter.

Stationen.

Bar. auf 0 Gr.

Temperatur in ° Ce⸗ 5 °0C

u. d. Meeres

8

SE 0 002O S⸗

wolkig Regen Nebel wolkig Regen Regen

Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.

BESboaechecn

1ö1“ 1““

HE OhOSIeS

Eeherte gboülo⸗

In Scene gesetzt vom Director Sternheim. Diri⸗ besitzer Wilhelm Schade iebeasee- Huchwald). uns avone ; 8 Barnay, Ludw. Stahl.) Anfang 7 ½ Uhr. S Geboren: Eine Tochter: Hrn. Baurat 8 1 e 4 8 Fn tember d. J. Sogar wie man mit grünem Holz am schnellsten ein he oderndes Wäh 8 her Seee g. g. üb Mittwoch: 8 Im vern chtvollen, gesnedes Dannenberg (Emden). 82 Pastor O. Kat⸗ 1 nbe l ne Jahr 1888 ist also in Betreff der Brandschäden recht günstig Auf dem schon durch die Aufdeckung einer römischen Nieder⸗ Fener anmachen kann und wie sich aus Backsteinen und Lehm ein Ofen Südst inde es roft Ser 8 1en. Br 6 Donnerstag: Nachmittags 2 ½ Uhr: König (pokfecett⸗ und großartigstes Sommer⸗Etablissement terwe (Peuke bei Sibyllenort). 1 . lassung interessanten Boden von Siblingen (Ct. Schaffhausen) auen läßt, wird immerunter Beigabe von Abbildungen instructiv dargelegt. Südf lLag, 1 vffwen t sich üb v. f Richard III. Abends 7 ½ Uhr: Dorf und Stadt. der Militär⸗D sC Gestorben: Hr. Landgerichts⸗ Präsident Ernst . Arbeiterb wurden, wie der „N. Zürch. Ztg.“ mitgetheilt wird, bei den Gra-. Von größter Wichtigkeit aber ist die schleunige Beschaffung von hischen d n fortgeschri 8 1 8. 2, 8 e. eutsch⸗ A roßes 5 tar. 16 oncert. Severin (Glogau). Hr. Rechnungs⸗Rath Sturm Wi Zur Arbeiter vS-e 1 bungen für die Wasserversorgung etwa fünfzehn alte Grabstätten Transportgelegenheiten für die Verwundeten. Ihr ist daher auch in vge. bil 85 Einflis rische öe e Lessing-Theat Dienstag: Di Auftreten sämmt icher Specialitäten. (Breslau). bere bekannt, wurde auf dem letzten Parteicongreß der 1e SSee Nur eines der Gräber wurde vollständig abgedeckt und der Schrift eine besonders eingehende Berücksichtigung zu theil ge⸗ gusge nde 8 essen 88 eCex ng und essing⸗Theater. Dienstag: Die Groß⸗ Abends⸗Frenhafte Illumination des ganzen Garten⸗ elgischen Socialisten der Beschluß erneuert, einen all⸗ zeigt einen aus rohen Kalksteinen ausgeführten Steinsarg mit ganzen worden. à3 In leicht faßlicher Weise wird geschildert, wie man Lisdersch rgc. . Westem eh 8 düifch neue stadtluft. 3 Enblflemehts tell gemeinen Ausstand sämmtlicher Gewerke eintreten zu latten am Kopf- und Fußende; die Deckplatte war nicht mehr vor⸗ Schubkarren und Handkarren sofort zu Lehnstühken für die Aufnahme e. 8 9 emnistet tschl 898 vrn. Mittwoch: Ein Doppelselbstmord. . Thfans des Concerts 6 Uhr, Anfang er Vorstellung Redacteur: Dr. H. Klee, Director. lassen im Fall der Verwerfung des allgemeinen Stimm⸗ handen. Das Skelett liegt mit dem Antlitz nach Osten gewendet, von Verwundeten oder zu Krankenfahrbahren umwandeln kann, wie sich chienen. d 88 di 12 18 92 kit 1 . rul 9 Donnerstag: Die Großstadtluft. ³ Uhr. Dieselbe Vorstell 1 Berlin: rechts durch die Kammer. Es wurden deshalb An⸗ und die anstoßenden Gräber scheinen die gleiche Richtung zu haben. Leiterwagen, Eisenbahn⸗Güterwagen, Fluß⸗ und Kanalschiffe schnell heiter und trocken, die femperatur liegt in den nörd⸗ 8 Letzte Vorstellung der Saison: 8 Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. 8 1 8 . fragen an di Gewerkschaften des Auslandes ichtet, Aus einem der Gräber gelang es, einen ver hältnißmäßig sehr gut und praktisch für den Verwundeten⸗Transport brauchbar einrichten lichen 8 ütt ehe e ee e 8. Sonntag: Die Großtstadtluft. Verlag der Expedition (Scholz). ob die Bel ber a fodi chaften des e⸗ leeig 8 1 erhartenen Schädel herauszunehmen. Das Ganze deutet auf das Vor⸗ lassen. Die kleine Schrift ist namentlich den freiwilli K - unter tenh eit elwerthe, übe 7 e. 88 schgeh be Adolph Ernst⸗Theater Letzte Woche.) Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ könnten g 8 828 1 üslande e handensein eines größeren alemannischen Todtenfeldes hin. pfleger⸗ und Samaritervereinen als ein vortreffliches Hilfsmittel zu dissen stellenweise etwas überschritten. Weitere Er⸗ Friedrich - Wilhelmstädtisches Theater. Di 1b Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. sollte. Die un es zu einem solchen Ausstande kommen Eine Preisbewerbung für den Entwurf einer Lösung ihrer humanen Aufgaben zu empfehlen. arten sein. Swine⸗ - - . Dienstag: Zum 37. Male: Fräulein Feldwebel. ollte. Die jetzt eingetroffenen Antworten lauten fast alle, wie stehenden Brücke über die Newa in St. Peters⸗ Aerztlicher Rathgeber vor und nach

wärmung dürfte demnächst zu erw 1 6 1 8 münde hatte gestern Gewitter. In Frankreich kamen Dienstag: Mit neuer Ausstattung zum 123. Male: Gesangsposse in 3 Acten von Ed. Jacobson und Sechs Beilagen 1 8* „Vorwärts“ berichtet, abmahnend von einem Generalstrike, urg hat, wie wir dem „Centr.⸗Bl. der Bauv.“ entnehmen, die der Geburt und äsdr ehentden ersten emeinverständli argeste von Dr.

Lhhednm angevöhanch bohe 8 6— Fee 7. ö Neten Arjaneenih In Scene 8 (einschließlich Börsen⸗Beilage). (904 ½¼ 5 8 unter den gegenwärtigen Verhältnissen unausführbar oder dortige Stadtverwaltung (Duma) ausgeschrieben. Die neue Brücke Lebensabschnitten.

8