Julius Hang, Arzt in Berlin. Preis 1,50 ℳ — Dieses soeben bei Carl Duncker in Berlin erschienene Werkchen, des als populär⸗ medizinischer Schriftsteller bekannten Verfassers, füllt insofern eine Lücke auf dem Gebiete der volksthümlichen Gesundheitslehre aus, als es in zusammenhängender Darstellung diejenigen Punkte bespricht, die man in Abhandlungen ähnlichen Inhalts zum Theil vermißt. In ge⸗ drängter, aber lückenloser Kürze erfahren alle diejenigen Fragen eine eingehende Würdigung, die bei der Erziehung des Mädchens, der Jung⸗ frau, im Hinblick auf ihren zukünftigen Beruf als Gattin und Mutter, zu beachten sind. Im weiteren erfährt die Mutter, wie sie sich während der Schwangerschaft, vor und nach der Geburt, sowie während des Wochenbetts zu verhalten hat, und ferner, welche Maßnahmen erforderlich sind, um das Kind unmittelbar nach der Geburt und während der ersten Lebenszeit an jenen zahlreichen Klippen und Fähr⸗ nissen glücklich vorbeizuführen, an denen so manches Lebensschifflein elendiglich scheitert. Das in warmem Ton geschriebene, in fließender und echt volksthümlicher Sprache gehaltene, von vielseitiger Erfahrung zeugende Büchelchen bildet einen wahren Hausschatz und sollte in keiner Familie fehlen.
— „Gefundheit“, Zeitschrift für öffentliche und private Hygieine, Organ des internationalen Vereins gegen Verunreinigung der Flüsse, des Bodens und der Luft, begründet von Professor Dr. Carl Reclam. — Aus dem Inhalt der Nr. 9 dieser monat⸗ lich zweimal für den vierteljährlichen Preis von 4 ℳ in Frank⸗ furt a. M. erscheinenden Zeitschrift heben wir Nachstehendes hervor: G. Albrecht berichtet über den Inhalt des im verflossenen Jahre vom englischen Parlament beschlossenen „öffentlichen Gesundheitsgesetzes für London“, das durch Vereinfachung und Zusammenfassung einer großen Anzahl einzelner Verordnungen einem lang gefühlten Bedürfniß abgeholfen hat. — Unter der Bezeichnung „Armuth und Krankheit“ wird ein von Dr. J. Bergmann im Handwerker⸗Verein in Frank⸗ furt a. M. gehaltener Vortrag wiedergegeben, worin u. a. auf die Verbreitung ansteckender Krankheiten durch arme Hand⸗ werker, überhaupt darauf hingewiesen wird, daß Armuth und Krankheit durch zahlreiche Beziehungen zusammenhängen und daß des⸗ halb Beseitigung oder wenigstens Verringerung der Armuth gleich⸗ bedeutend sein würde mit Verlängerung der menschlichen Lebensdauer und Erhöhung des allgemeinen Wohlbefindens. — G. Albrecht gedenkt in einem zweiten Aufsatz einer Arbeit des Dr. P. Vernial über die beunruhigende Erscheinung der Bevölkerungsabnahme in Frankreich, als deren Ursache der französische Schriftsteller nicht hygieinische und sociale Verhältnisse, sondern die unwandelbaren Naturgesetze ansieht, wonach die lateinische Rasse dem Untergange geweiht sei.
Erd⸗ und Völkerkunde. 16“ — Asien, eine allgemeine Landeskunde, von Professor Dr. Wil⸗
helm Sievers. Leipzig und Wien 1892. Verlag des Biblio⸗ graphischen Instituts. 1. Heft Preis 1 ℳ — Das durch seine populärwissenschaftlichen Werke seit längerer Zeit und neuerdings durch die Herausgabe des ersten Bandes (Afrika) einer „Allgemeinen Länderkunde“ rühmlichst bekannte Institut hat jetzt mit der Veröffentlichung des zweiten, Asien behandelnden Bandes be⸗ gonnen. Soweit sich nach der ersten Lieferung beurtheilen läßt, wird der Zweck des Unternehmens: die Zusammen⸗ fassung der heutigen gesammten Kenntniß von der Erdbeschreibung in einheitlicher übersichtlicher Form, gemeinverständlicher Darste ung und bildlicher Anschauung, auch beim zweiten Bande in vollkommenster Weise erfüllt. Die vorliegende Lieferung enthält mit dem ersten Abschnitt des Bandes die Erforschungsgeschichte Asiens von den Uranfängen bis zur Gegenwart, während der darin angefangene zweite Abschnitt eine allgemeine Uebersicht über den asiatischen Continent und seine Inseln giebt. Außer zwei Tafeln in Holzschnitt und Chromodruck, welche die Cocospalmen auf Ceylon und Benares am Ganges veranschaulichen, sowie einer Karte der Isothermen und Isobaren von Asien finden sich in diesem Heft eine Anzahl vortrefflicher Abbildungen, darunter die Bildnisse der folgenden bedeutendsten Forschungsreisenden Asiens: Marco Polo, dessen Berichte über China und Süd⸗Asien aus dem 13. Jahrhundert auch in Europa weite Verbreitung gefunden und den Anstoß zur Entdeckung Amerikas gegeben haben; Alfonso d'Albuquerque, der in Gemeinschaft mit Francisco d'Almeida im 16. Jahrhundert West⸗Indien erobert at; Freiherr von Nordenskjöld, berühmt durch die 1878 und 1879 ausgeführte Umschiffung der Nordküste Asiens; F. W. Junghahn, der Erforscher Javas (1835 bis ichthofen, Vorsitzender der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin, bekannt durch seine langjährigen China⸗ reisen; der in chgrr 1857 getödtete Robert Schlagintweit und der russische General Nikolai Przewalskij, an dessen Namen fast ausschließ⸗ lich die topographische und naturwissenschaftliche Erforschung Central⸗ düsens .“ ist. Der zweite Band ist auf dreizehn Lieferungen berechnet.
— Das Maiheft 38. Bandes 1892 von „Petermann's Mit⸗ theilungen aus Justus Perthes' Geographischer An⸗ stalt“ (herausgegeben von Professor Dr. A. Supan; Gotha, Justus Perthes) enthält eine Beschreibung der in weltferner Abgeschiedenheit im Südwesten von Timor (Niederländisch⸗Ostindien) ats ein lang⸗ gestrecktes mäßig hohes Kalk⸗Eiland aus dem Meere empor⸗ ragenden Insel Rotti, ihres ologischen Baues, ihrer Vegetation, Fauna und der Lebensweise ihrer Bewohner. Ein anderer Aufsatz handelt von den in einer der herr⸗ lichsten Landschaften Südtirols, östlich von Trient gelegenen beiden Seen, dem Caldonazzo⸗ und dem Levico⸗See, ihrem hydrographischen Charakter und der geologischen Beschaffenheit ihrer Becken. Beide Aufsätze sind durch Karten illustrirt. Die anziehende Beschrei⸗ bung einer Reise von Kaschan nach Maschkid in Persien, welche A. J. Ceyp im vorigen Heft unter dem Titel „Beiträge zur Kunde über den südöstlichen Theil Persiens“ begann, wird zum Abschluß gebracht. Unter den kleineren Mit⸗ theilungen verdient eine solche des Herausgebers Hervorhebung, welche das mittlere Niveau der europäischen Meere betrifft. Daraus ergiebt sich, daß die älteren Vorstellungen von einer Niveauverschiedenheit gänzlich unhaltbar sind, da die Unterschiede, nach neueren Beobachtungen, mit wenigen Ausnahmen nur ein paar Centimeter betragen.
Land⸗ und Forstwirthschaft.
Die Ausbildung der Lehrer für die niederen land⸗ wirthschaftlichen Schulen und die Stellung als landwirthschaftliche Wanderlehrer.
Das Landes⸗Oekonomie-Collegium hatte in seiner Sitzung vom 11. November 1890 folgenden Beschluß gefaßt:
„Den Herrn Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten zu bitten, daß die praktische und wissenschaftliche Ausbildung von Directoren und Lehrern niederer landwirthschaftlichen Fach⸗ schulen einer allgemeinen Regelung unterworfen werde, ähnlich wie dies hinsichtlich der Ausbildung der Lehrer an Landwirthschaftsschulen bereits geschehen ist; ferner der Einrichtung von seminaristischen Cursen für Fachlehrer⸗Aspiranten der landwirth⸗ schaftlichen Schulen zur gründlichen Erlernung der Methodik des
ichts in den landwirthschaftlichen Fächern Aufmerksamkeit zu schenken und es, nachdem entsprechende Einrichtungen getroffen sein werden, den subventionirten Schulen zur Bedingung zu machen, thunlichst nur solche Fachlehrer und Directoren nane ellen, welche dargethan haben, daß sie mit Erfolg in die Methodik des Unterrichts eingeführt wurden.“
Bei der Mannigfaltigkeit der hier in Betracht kommenden Schulverhältnisse und bei Berücksichtigung des Umstandes, daß die Pflege des niederen landwirthschaftlichen Unterrichts durch das Provinzial⸗Dotationsgesetz den Provinzial⸗Verwaltungen übertragen ist, erschien es nicht angezeigt, diese Materie durch allseitig bindende staa iche Reglements zu regeln, dagegen
schen Bahnen das In⸗ zu steigen⸗ Bankactien b Speculation erkennen lassen. rößere Bewegungen n Abschlüssen ver⸗ ist in letzter Zeit n wenig hervor; Brauereien und eschäftliche Reg⸗ Berliner Börse
nachlässigten schweizerischen und italieni
jetzt nachhalt Notirungen in letzter Zeit und damit vermi In Montanwerthe vollzogen, die bunden waren; Industriepa bei ziemlich fester Haltu Baugesellschaft samkeit bekundet. seien noch zur Kennzei angeführt:
4 proc. Deutsche Reichs⸗Anl. 3 ½ proc. preuß. Consols. 3 proc. preuß. Consols . . 4 proc. russ. Anl. v. 1880 4 proc. ungar. Goldrente. Oesterr.⸗Ungar. Staatsb.. Gotthardbahn . . . .. Ital. Mittelmeerbahn
Oesterr. Creditanstalt. Disconto⸗Comm.⸗Anth.. Deutsche Bank Königs⸗ und Laurahütte Bochumer Gußstahl.
Harpener Bergwerk.
Preisschwankungen des Fondsmarktes n. Es kann deshalb, wie früher bereits auf den Umstand als eine erfreu⸗ daß die gegenwärtig eit ihren Ausgangspunkt von den heimi⸗ schen Anlagepapieren genommen hat, d. h. von einem Gebiet, bei dem ein Zuviel fast gänzlich ausgeschlossen ist. . wegung hat sich dann zunächst den ausländischen Staatsfonds zugewandt und erst ganz zuletzt auch in Bank⸗ und Industrie⸗ . ich in bemerkenswerthem Umfange geäußert. Wesentlichen Ehnflu anf bie Festigeit fun den deutschen 5 lätzen hatte die Hausseströmung, die si Böiseneenee z Paris und London,
hschaftlichen Verwaltung mit gemeinsame Grund⸗ schaftlicher Lehrstellen tlichen Centralvereinen andwirthschaftlicher Wander⸗ 1 vorzugehen. vorgeschlagen, Uen, welche nachwei oretische Bildung un orben haben. g als Lehrer
Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Maßregeln.
1“ von Thierseuchen .“ pril 1892. amtlichen Mittheilungen; für für Maul⸗ und Kla tz (Wurm) sind vor Passau und Strau t Plauen und in Ham und Klauenseuche war ü „verschont geblieben sind n mer Lübeck und Birkenfeld, s Gumbinnen, Preußen hat die Seuche be
Wiesbaden, Düsseldorf, üringischen Staaten, Donaukreise, in den
n, in Mecklenburg⸗Schwerin und e etwas zugenommen. In den ttemberg und Hessen,
seitens der den Provinzial⸗Verw
und den nahegelegt, bei der Anstellung I.
der Contremine
d Absperrungs
landwirth 8 rzögert werden würde. 2. Vöfer Stelle geschehen, liche Erscheinung fortdauernde Festig
Verbreitun verringerte Thätigkeit
nderten Geschäftsumfang n haben sich zum theil mit der Grundton der Haltung piere treten im ganze ng haben Actien von ch bemerkenswerthe g eende Notirungen der nung der allgemeinen Preisbewegu
31. März 30. April
verhandelt
ingewiesen werden,
en und Braunschweig nur
Beziehung elangreiche
solche Lehrer anzuste eine genügende the tische Schulung erw stehen der Prüfun
landwirthschaftli wirthschaftlichen
ekommen in je einem
Fälle von Ro ing, im Be
der Städte München, P der Amtshauptmannschaf Die Maul⸗ des Reichs verbreit die oldenburgischen F Regierungsbezirke
en können, eine längere prak⸗ ren Nachweis solle für Landwirthschafts⸗ Abgangsprüfung
girke Passau, in
Für erste ber einen gro
en gelegentli
ch an den großen bemerklich machte. „der es sich seit der Baring⸗ gänzlich aufgegeben zu haben und namentlich in Argentiniern, Griechischen Anleihen, giesen und Türken eine kräftige Aufwärtsbewegun Preise durchgesetzt, zu der von Paris aus, das seine Engagements in Italienern und Spaniern aufz nöthigt sah, eine Hausse in diesen Papieren Verbindung mit diesen Bewegungen haben dan fonds zweiten Ranges au Preisbesserung erfahren. Bewegung kennzeichnen:
chen Akademie Universitätsinstitut, Beibringung jährige praktische land sollten nur i ganz besonders qr Gleichzeitig wurde den irthschaftlichen Central von Seminarcursen Lehramts beschlossen noch den erfolgrei nachweisen könnten,
sonders in
Aachen ab⸗
Pisenünair lichen Börsen, scheint die Zurückhaltun
Krisis befleißigte,
dem Regierungsbezirk Bresl⸗ zirken Frankfurt, Merseburg, In Sachsen, den Th im Schwarzwald⸗ g und Oberhe hatte die Seu Bayern, Wür Oldenburg, zum theil nicht unerhebl Regierungsbezirk Köslin. Fälle von Lun viehbestand von Rindviehbestände
3
mindestens vier wirthschaftliche Thätigkeit genügen. Aus in Einzelfällen bei statthaft sein. und den landw die Errichtung wirthschaftlichen welche außerdem Seminarcursus verdienten.
2. enommen. n der Uebergangszeit und †
jalificirten Persönlichkeiten Provinzial⸗Verwaltungen vereinen mitgetheilt, für Candidaten des l und daß die Lehrer, eines solchen
Starkenbur Lothringen Theilen von ulösen sich ge⸗ hinzutrat. n diese Staats⸗ ch in Berlin eine jenen entsprechende
Folgende Notirungen mögen diese
31. März 30. April 20. Mai 38,80
ferner in Meckl. Anhalt, Waldeck ist sie gangen. Neu ergriffen w
festgestellt in andkreises M ptmannschaft Oelsnitz. de sind gemeldet aus 6 chwaben, der Kreis ses, 2 des Jagst⸗,
ich zurückge
genseuche wurden Oberfranken und des L n der Amtshau
Ausbrüche der Schafräu von Oberfranken, Zwickau und kreises, 3 des commissärbezirks M. und Lippe.
1 je einem Rind⸗ jedenfalls etz, sowie in zwei Gemeinden hautmanmschaft
g und 1 des je 1 von Anhalt
cursus für Lehrer der Landwirthse desgleichen habe und die Vorstände der la mit den oben dargelegten inverstanden erklärt und die Be⸗
der Umstände welche sich dem zzurathen, gen Bedingungen
ffnung des ersten Seminar wirthschaft hat inzwischen an der Weilburg stattg zial⸗Verwaltunge schaftlichen Centralvereine
en in der Hauptsache e derselben, soweit Jungen Landwirth ist daher an ß er den obi
chafts schule Argentin. 5 proc. Goldanl.
Arg. 4 ½ proc. innere Anl.. Griechische 5 proc. Anleihe Italien. 5 proc. Rente. Mexican. 6 proc. Anl. . Portugies. 4 ½ proc. Anl. Spanische 4 proc. Naturgemäß hat sie etwas gehoben, und die erkennbar Privatpublikums läßt, wenn sie weite das sogenannte „Positionsspiel“, gern hingeben, für die Tendenz Umählig gebend sein wird. Vorbedingung hierfür ist, daß das nicht wieder in unberechtigter Weise am theiligt. Ob es der im Gange befindli gelingen wird, in diesem Sinne beschrän stellen, steht freilich dahin und muß abg rt - zu und an geeigneten Kräften fehlt es in
des Schwarzwaldkrei escommissärbezirks Freibur 11 von Oberhessen,
Zwangsversteigerungen. lichen Amtsgericht II Ber in den nachverzeichneten Grund⸗ n Lübars Band 6 Schneidermeister August Gierke Juni d. J., nachdem der undbuch von Reinickendorf Band 7 Rittergutsbesitzer Ludwig und 15. Juni d. J., da auch hier
Flecktyphus Erkrankter i 8 8 staͤdtische Krankenha öö“ ein junger russischer Arbeite und auf der Asyl für die r. sß
llazareth überwiesen. Berlin in den Jahren 1878 achschübe kamen auch no Seitdem ist der Fleck
st nach Angabe hiesiger s Moabit eingeliefert r, der aus dem Gou⸗ derung nach Amerika
Blätter in da
t Kowno stamm
Verfahren der stücken aufgehob Lübars belegen, dem die Termine am 10. genommen ist. — Gr zu Reinickendorf be gehörig, und die Termine am 14 der Antrag zurückgenommen ist.
Berlin, 21. Stärkefabrikate und Hü Ia. Kartoffelmehl 34 — 34 ½ IIa. Kartoffelstärke und stärke loco und Parität B
illair⸗Syrup 4— Kartoffelzucker gelber Rum⸗Couleur 50 — 51 ℳ, 39 — 41 ℳ, d (kleinst.) 36 — 38 ℳ, Weizenstärke Schlesische 44 — 45 ℳ,
4 88 Zwangsversteigerung r Geschäftsum 8 g größere Theilnahme des Grundbuch vo r wächst, erwarten, daß dem sich die Speculanten so
allmählich weniger
sich allmählich auch de Nr. 177, zu
ufe widmen gehörig, und
Lehrerber sgang so einzurichten, da t
dem Moabiter Baracken typhusepidemie ist in achtet worden. nächstfolgenden Jahren vor.
sehr vereinzelt aufgetreten. D krankung zu sein, vielleicht au Moabiter Krankenhaust n Gefahr der Einse einer Berathu
Maßregeln
etzte große Fleck⸗ und 1879 beob⸗ ch in den drei Flecktyphus hier nur all scheint eine gutartige Er⸗ Ablauf begriffen. e streng abgesperrt worden. chleppung des F von Vertretern derer⸗Bahnhof
Zehlendorf und Berlin. Osten her kommen, Der Unterstützungsaus zu diesem Zwecke sch oll für die übrigen Au suchung beauftragt we
legen, dem
ausschlag⸗ Publikum Zeitgeschäfte sich be⸗ chen Börsen⸗Enquéte kende Cautelen au ewartet werden.
Saatenstandsbericht des österreichischen Ackerbau⸗Ministeriums Stande vom 15. Mai 1892.
Gegenden we⸗ Dagegen mußten viele R e Mitte April noch erholu sonst gut erhaltene R schütter, doch
ten nicht eben
nach dem (Wochenbericht Igarcenb, von Max Sa
gen großer Ueppigkeit Ia. Kartoffelstärke
oggensaaten umgeackert ngsfähig gewesen waren, oggen wenigstens in der nörd⸗ kommen auch durchaus s selten vor, und
zen mußte in vielen Der Kranke
lecktyphus vorzubeugen, der zuständigen Be⸗
ch schon im 34 — 34 ½ ℳ, 33 ℳ, feuchte Kartoffel⸗ 18,75 ℳ, Fabriken bei Frankfurt elber Syrup air⸗Export 41— 41 Capillair 40 Bier⸗Couleur 49 — 50 ℳ, secunda 37 — 39 ℳ (großst.) 44 — 45 ℳ, Reisstärke (Strahlen) 461 bis Mais⸗Stärke 35 — 38 ℳ, Schabe⸗ Kocherbsen 22 — 25 ℳ, 7 — 17 ½ ℳ, Leinsaat mittel 24 — 38 ℳ, do. ℳ, Kümmel 40 — 44 ℳ, ½ ℳ, Pferdebohnen 16 ½ ℳ, weiße Flachbohnen alizische und russische nfkörner 22 — 23 ℳ 0 — 11,00 ℳ, Roggenkleie 11 hn, blauer 50 — 60 ℳ, do. Alles per 100 kg ab
sche Volkszeitung“ lengruben vom e 7 946 417 ℳ gegen Kohlenpreise
werden, obwohl si Mehl 32
und steht auch der
lichen Zone meisten gsvolle Roggensaa n Zone verhältnißmäßig hã
ernstem Willen da keinem Falle.
Der locale Geldmarkt hat, seiner Flüssigkeit verloren. ist bis auf 1 ¼l Proc. zurü sieht bei Abnahme der Anlage Nach dem Aus Metallbestand für sich den Der gesammte Ka fremder Banken s mit 80,3 Millionen Mark höher als gleichzeiti die Anlagen in Wechseln und Lombar um 75,89 Millionen Mark scheinen. Auch in seinen in 1 der Geldmarkt zu Besorgnissen keinen Anl curse stehen zwar zum theil etwas über d Punkt, der eine Goldausfu seemlich fna sch Lla err “ hat
wie erwähnt, nichts von Fabrik — Der Discont am offenen Markte gegangen und unsere Reichsbank nihren Kassenbestand ungewöhnlich weis vom 14. Mai überstieg der Notenumlauf um 31,4 Millionen ssenbestand einschließlich der Noten mit 1 008 188 000 im Vorjahre, während mit 632,7 Millionen niedriger als im Vorjahre er⸗ Beziehungen giebt aß. Die Wechsel⸗ er Normalen, sind hr mit Nutzen ge⸗ Londoner Geldüber⸗ ihren Baarvorrath Wochen um 710 000 Lstrl. erhöhen on Frankreich ist mit ihrem seit Ende chsenden Goldbestande 536 Millionen
zwar in der erforderlichen ℳ, Capi
waren Spandau, Füshegadeace., 8 ärztlich untersucht.
Auswanderer hatte Arzt bestellt; jetzt so Arzt mit der Unter
Sämmtliche werden in Ruhleben schluß für die jüdischen hon seit einiger Zeit einen wanderer noch ein besonderer
one häufig schon in Aehren. R und steht nach bein Er erscheint in diesem Jahre aß er ausnahmsweise sehr 1 ommergetreides April schon in den Getreide⸗ ch nicht der Fall war ich dieser sehr, und
cht beendet
thälern der mittle m schon in Blüt stimmenden Nachrichten günstigt dur vom Glanzkäfer zu Zuckerrüben w lagen größtentheils so wie auch
aichsen. anwachse Hnes und 4
do. (Stücken) 43 — 44 ℳ, 32 — 33 ℳ, Victoria⸗Erbsen grüne Erbsen 23 — 26 ℳ, 21 — 23 ℳ, Linsen, kleine 16 — 24 Buchweizen 17 bis 18 ℳ, inländisch
Bohnen 16 —17 2 Leinkuchen 17 — 17 ½ bis 11,50 ℳ, Rap
22 — 26 ℳ
den Umstand, d Futtererbsen 1
iden hat. Der A ar zwar Mitte beendet; soweit aber gegenden verzögerte s nahezu bis
teren überhaupt noch ni Kartoffeln llem Zuge gewesen war. und manche auch un⸗ im allgemeinen aber stehen
nbau des S
Aus Paris, 2 zehnjährigen Knaben, Krämpfen befallen, dur Charcot den Knaben Man hofft,
3. Mai, meldet „H. T. B welcher von tä Vaccination v
.: Die Heilung eines weren epileptischen on Seiten P für unheilbar erklärt, daß Pasteur ein Heilmi seur verweigert jede
große 40 — 54 ℳ, do. ℳ, Gelber Senf 20 — 34 4— 18 ½ ℳ, Mais loco 12 ½ e weiße Bohnen 19 — 20 sche Bohnen 17 — 18 ℳ,
6, Wicken 15 — 16 ℳ,
ℳ, Weizenschale 10,3 skuchen 13 — 14 ℳ, er 60 — 70 ℳ, Hirse, weiße 21 — 24 n bei Partien von min Köln, 21. Mai. Gesammtüber zum 1. April 1892 betra Der Durchs
in den Gebirgs
nachdem Dr. ungeheueres Aufsehen. “ entdeckt
· ternationalen während er in manchen der l. itte April in vo
des Mais, der N d zumeist sehr I
genannten Saaten s oder unvollst 2 hoffnungsvoll, kräftige Bestockung d sehr abhängig
aber von dem Handel und Gewerbe.
Fondsbörse, Geld⸗ und Kapitalsmarkt. Berlin, 20. Mai. auch in den letzten W Die Höherbewert weitere Fortschri entgegengesetzte Bahn zu leiten,zj ptgrund für die g gegenwärti
s Fehlen
isch⸗ungarischen tionen erwuchs, wesentlich eingebüß ise von Speculan Zweifel an icklung hinweisen, de ihr Vorhan bis zu einem gewi
nicht völlig zutre
gleichfalls destens 10 000 kg.
(W. T. B.) schuß der Saarkoh
Bank von in den letzten beiden
können und die Bank v vorigen Jahres
saaten ist demnach zumeist enügender warmer Nieder⸗ kais sind manche Saaten in „im allgemeinen werden viele dieser
er Sommergetreide
von dem Eintre Von Kartoffeln und M 1 Regenfall im ihr Stand befried
zwar auch manche,
das durch die Witte ein weiteres Z litten die Zucke eziehungsweise von mußten zien
Die Tenden ochen fortdauern hung der Papiere ma suche, die ind nur vorübe
Fondsbörse zeigte n Grundcharakter. chte auf allen Gebieten Bewegung in die übergehend von Erfolg ünstige Stimmung der g wohl noch mehr als im jeden verständigen Grundes zu Anregung, die früher Valutaregulirung ver⸗ scheint für die Börsen⸗ t zu haben. ten, die Wunsch und günstigen wirthschaft⸗ den sie durch speculative densein ist zu einer ge ssen Grade erforderlich ffende Nachrichten üb schen Industrie en können, ist es nicht “ in ihr Gegentheil
bleibt die
1. April 1891 bis 12 839 387 ℳ des sank von 11,20 auf 9,80 ℳ pro
Leipzig, 21. Mai.
3,80 ℳ, per Juli 3,85 ℳ, per Oktobe
Boden verfault igend und
sehr zart sind, assenhaft w Verhältnißm aaten von der Kälte und a der durch letz alich viele der Von Schädlingen hatte wenig zu leiden, nu t, dagegen begegnet aut wurde in r Klee hat
Vnite biehem fast ununterbrochen gegenwärtigen Betrage von 1 gegen 1337 Millionen am 31. Dezember 1891. ist der Discont am offenen Markte bis nd die Bank von Frankreich
Rate von 3 Procent auf 21
Wer, ist auch tte, und die Ver Kammzug⸗Termin⸗
Mai 3,77 ½ ℳ, per Juni ℳ per September November 3,85 ℳ, per Dezember er Februar 3,90 ℳ, per März tz 90 000 kg.
Dem „Fremdenblatt“ n Generalversammlung seisenbahn⸗Gesell⸗ stellt werden, die Anzahl gen muß, auf 16 bis 28 die Anzahl der namentlich aber die fran⸗ erwaltung zu ent⸗ em Jahre auch den welcher nicht wieder
Grundmuster B. per 3,80 ℳ, per r 3,85 ℳ, per ℳ, per Januar 3,90 ℳ, p 3,90 ℳ, per April 3,90 ℳ Umsa Wien, 21. Mai. wird in der nächsten der Oesterreichisch⸗ schaft seitens der Ve der Verwaltungsräthe, zu normiren. Verwaltungsräthe überhaupt zösischen Verwaltungsrät Die Reihe des ehemaligen Präsiden gewählt werden dür Prag, 21. Mai. Böhmischen Nordba Verzinsung und Amortisation Das verfügbare Reinerträg London, 21. Mai. ladungen angeboten. 1 — 23. Mai. (W. T. B.) Die Getreide Woche vom 14. bis 20. E fremder 62 739, engl. Gerste 1063, fremde 2474,
weil nämlich vuchernde Unkraut äßig am meisten theilweise von der tere veranlaßten Bodenver⸗ elben eingeackert und nach⸗ n zwar auch die Rüben — r der Drahtwurm wird in einzelnen Klagen e nd der Bukowina sich zumeist kräftig entwickelt Lagen trotz des auf den Wiesen räser im Höhen⸗ g der Heumahd Hopfen zeigt
gesund und Stangen ge⸗
trotzdem sie⸗ no rung begünstigte m arten nicht gestattet.
unter 1 Pro⸗ hat ihre seit 2 Procent er⸗
9 cent zurückgegangen, u August 3,82 ½
Speculation Jahren festgehaltene
vorigen Monat da einer Baissebeweg aus den mit der österrei bundenen Finanzopera speculation an Glan
immer bestimmte Kre⸗ Neigung auf den lichen Gesammtentw Verkäufe ausdrücken Preisbewegun
obwohl manche Entwicklung Ziele dieser Verkäufer gelungen, die
Fondsbörsenverkehrs Meinung, die fort⸗ n Staatsanleihen be⸗ apiere werden immer
(W. T. B.) Mittwoch stattfindende Ungarischen Staat
Was die Einzelheiten des Berliner telle die günstige
bagiche entigen
andere deuts
krustung, und gebaut werden ebenso wie der Rap manchen Berichten erwähn über Wurzelbrand. Kr. theilweise ausgepflanzt. cht gestellt, und zwa Ebenso zeigt sich Dagegen sind sowo ck, und ist demnach eine ütterung mit Klee zu be⸗ ngsamte Vegetation,
n erster S für die Reichs⸗ u zu erwähnen; die dreiproc
betrifft, so ist a
rwaltung der Antrag ge welche jetzt 28 betra seits bezweckt,
man bereits
Oberösterreich un Es werde damit einer
zu verringern, he allmählich aus der W Ausscheidens treffe in dies
anziehendem
in manchen 8 den Beträgen um;
der Graswuchs hl Klee als
che Staats⸗
zumeist dicht. wachsthum noch sowie auch der Grünf ebenfalls eine verla
Ueber Frostschäde richte vor a rorenes Rebholz, Augen, aus Steiermark üb zeigen in Italienisch⸗ jahre erfroren, mithin e Die Vegetatio einigermaßen liegenden An
wurden außer aft gehandelt, wäh⸗ ein ruhigerer Ge⸗ ahnactien liegt das nur vorüber⸗ die Speculation äftiger eingreift. at sich das Bild letzter Zeit Zeit sehr ver⸗
V Oeffentlicher
ten der Gesellschaft Joubert, (W. T. B.)
Von den fremden Staa hnten Russische lebh ch⸗Ungarische Renten In inländischen Eisenb immer völlig still und gew größere Regsamkeit, wenn gesnachrichten kr isländischen Bahnen h österreichische Bahn n, während die längere
. Beachtung. en früher schon erwä 2 für Oes ich Der Betriebsüberschuß der im Jahre 1891 betrug 1 871 575 Fl. der Prioritäten erfordern 1 084 086 Fl. uft sich auf 787 488 Fl.
B.) An der Küste 13 Weizen⸗
ist übrigens hätte unte günstige Gesammtst
Weinstö Weinstöcken Haupthebel der
zwar aus M. Niederösterreich eer Erfrieren der Stöcke Südtirol gerade jene Reben rtraglos waren, be⸗ n der sheben 6 ist sie na chen zurück.
unregelmäßigen
ls Mitte April, und aus Böhmen und
ähren über er⸗
über erfrorene gehend etwas
meist auf Gr uf dem Markt der ar in so fern verschoben, ruhigeres Geschäft zeigen
und der Ta E“ zufuhren betrugen ickelung der so darf als feststehen
chlimmerung der Gesamn „ daß in einzelnen
offte Besserung in der T Darniederliegen de hr angeht, früh ungen fast aller Divid so weit aber gegenwärtig no
„die im Vor⸗ sonders reichlichen Trauben⸗ in der Berichtsperiode einer aus Tirol vor⸗ Aus Italienisch⸗Südtirol Austrieb und Deutschland⸗Tirol über äume stehen in der nörd⸗ Diese war, beziehungsweise n sehr verschieden, theils Fröste schadeten sehr
großen inländischen d angesehen werden, eit dem letzten Winter n vielmehr mit dem hat ihren Anfang genommen r Industrie war, so weit es er bereits durch starke Preis⸗ papiere ausgeglichen worden; ßconjunctur besteht, dar
Was aber die Entw Industrien betrifft, daß eine Vers nicht eing Frühjahr erh hat. Das ernste den Börsenverke
engl. Malzgerste
gabe um zwei Wo Küstenlande ziemlich reichlichen Ansa scheine berichtet. und mittleren Zone in der B
Gegenden wie na reichlich, theils mittelmäßi
Untersuchungs⸗Sachen.
Zustellungen u. dergl. Invaliditäts⸗ ꝛc. V rdingungen ꝛc
deßungeachtet
reichliche Ges⸗ 1 8 .Uafall⸗ und
Verkäufe, Verpachtungen, Ve
Obstgattunge ch tg g Verloosung ꝛc. von Werthpa
g, theils geri
.
18 382, fremde —, engl. Hafer 139, fremder 74 069 Qrts., engl. Mehl 19 464, fremdes 36 349 Sack, 100 Faß. .
London, 23. Mai. (W. T. B.) Wie der „Times“ aus Kon⸗ stantinopel gemeldet wird, soll das Ministerial⸗Comiteé am Sonnabend eine Resolution beschlossen haben, in welcher die Conversion der consolidirten Schuld im Princip gebilligt
usätzlich soll dabei ausgesprochen sein, eine sol⸗ Maßregel bedürfe der Billigung aller Kategorien von Obliggsionen⸗- inhabern, denen gegenüber die Ptorte durch das Decret, welches den Conseil der „Dette publique“ einse te, gebunden sei.
Bern. 22. Mai. (W. T. B. Der Director Schenk von dem Comptoir St. Gallen der Eidgenössischen Bank wurde estern verhaftet. Dem Vernehmen nach hat er die Bank durch be⸗ trügerische⸗Operationen um eine Summe von etwa 3 Millionen ge⸗ schädigt. Der Reservefonds in Höhe von 3 Millionen ist verloren. Die übrigen Verluste beziffern sich auf 8 bis 7 Millionen. Man glaubt, daß das Actienkapital wahrscheinlich auf den früheren Betrag von 20 Millionen herabgesetzt werden müsse. Der neue Verwaltungs⸗ rath lehnt jede Verantwortkichkeit ab. Die von der Direktion und dem Verwaltungsrath pro 1890 und 1891 bezogenen Tantioͤmen sollen zurückverlangt werden.
Belgrad, 21. Mai. (W. T. B.) Die Einnahmen der Ser⸗ bischen Staatseisenbahnen betrugen vom 1. Januar bis 30 April cr. 1 554 247,80 Fr. gegen den gleichen Zeitraum in 1891 1 539 130,45 Fr., Mehreinnahme 15 117,35 Fr. 3
New⸗York, 21. Mai. (W. T. B. Die Börse anfangs höher, später trat theilweise Reaction ein. Schluß recht fest zu den höchsten Tagescursen. Der Umsatz der Actien b 188 000 Stück. Der Silbervorrath wird auf 2 400 000 Unzen geschätzt. Die Silberverkäufe betrugen 10 000 Unzen. .
Weizen niedriger auf günstigere Witterung im Westen und auf Verkäufe einiger Platzspeculanten. — Mais abgeschwächt auf günstige Witterung. „
Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten Iütsen betrug 11 598 797 Dollars, davon für Stoffe 1 580 649
ollars.
Chicago, 21. Mai. (W. T. B.) Weizen fallend für einige Zeit nach Eröffnung; dann lebhafte Reaction, später wieder fallend auf günstiges Wetter. — Mais schloß fest unter hãufigen haften Schwankungen während des Tages. 8
Preußische Klassenlotterie. (Ohne Gewähr.)
Bei der vorgestern fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse 186. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen in der Nachmittags⸗Ziehung:
1 Gewinn von 30 G0 ℳ auf Nr. 16 095.
1 Gewinn von 15 000 ℳ auf Nr. 100 646. 8
1 Gewinn von 10 000 ℳ auf Nr. 162 100.
6 Gewinne von 5000 ℳ auf Nr. 70 940. 79 696. 124 847. 131 361. 150 977. 182 654.
25 Gewinne von 3000 ℳ auf Nr. 22 203. 23 842. 29 453. 37 773. 42 773. 56 346. 58 958. 76 986. 81 149. 84 247. 94 708. 104 359. 108 348. 111 761. 119 210. 123 680. 129 800. 132 053. 150 422. 161 837. 174 763. 175 250. 176 149. 178 703. 185 689. 8
27 Gewinne von 1500 ℳ auf Nr. 18 432. 29 716. 36 358. 53 349. 59 544. 69 328. 69 481. 71 481. 71 991. 78 120. 81 485. 86 271. 93 645. 94 409. 100 684. 106 092. 106 235. 112 083. 115 482. 131 520. 133 664. 142 204. 157 066. 171 008. 177 898. 178 206. 183 361.
41 Gewinne von 500 ℳ auf Nr. 315. 16 964. 21 038. 23 523. 29 069. 29 083. 42 548. 56777 59 309. 66 229. 66 990. 67 409. 67 623. 84 031. 87 389. 87 703. 89 294. 91 641. 91 672. 93 376. 95 907. 98 959. 106 506. 107 276. 108 874. 120 263. 120 634. 130 750. 135 791. 136 694. 137 432. 145 257. 146 001. 148 097. 150 904. 153 870. 158 094. 163 219. 165 413. 168 192. 174 170.
»„Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse
wird. sei
186. “ preußischer Klassenlotterie fielen in der Vor⸗
mittagsziehung: 8 1. Gewinn von 10 000 ℳ auf Nr. 9072. 86 37 Gewinne von 3000 ℳ auf Nr. 3937. 5073.
13 113. 15 491. 21 987. 22 412. 22 449. 28 823. 41 284.
48 044. 62 108. 62 973. 75 927. 76 658. 76 682. 77 233. 81 171. 85 565. 86 137. 95 239. 96 931. 103 139. 103 460. 106 165. 106 207. 106 597. 109 645. 111 148. 111 387. 125 455. 128 496. 129 428. 135 455. 138 534. 138 860. 142 203. 182 982. 8
39 Gewinne von 1500 ℳ Nr. 3160. 3715. 7521. 8184. 11 259. 24 947. 26 837. 29 772. 36 533. 46 282. 48 530. 49 746. 52 976. 57 334. 58 903. 60 205. 73 217. 74 617. 79 285. 95 102. 109 529. 110 573. 115 244. 118 173. 132 371. 142 147. 144 055. 145 072. 151 088. 155 078 162 812. 164 045. 166 935. 170 421. 173 862. 180 173. 186 128. 186 703. 187 872. 8
38 Gewinne von 500 ℳ auf Nr. 14 665. 17 896. 22 117. 25 710. 33 742. 35 233. 36 853. 40 207. 40 420. 53 836. 57 874. 58 421. 65 607. 69 106. 70 238. 72 493. 95 338. 96 682. 108 381. 109 629. 114 397. 126 229. 126 988. 128 561. 130 902. 133 622. 136 209. 142 198. 146 632. 150 459. 152 379. 155 223. 156 467. 158 403 161 015. 171 404. 174 519. 176 022.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
A 8 7. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Maitäfer lie k der Kälte — ver⸗ wohl sie ihr Flugjahr h arüber geklagt, daß die
verhältnißmäßig wenig
wenig, auch über die hältnißmäßig wenig gegen wird in man
ß dieser unerfreuliche herrscht und nur hier alysirt wird, wie nam seiner vorjährigen Handel und Industrie An⸗ chen Verhältnisse kommt durchaus günstige geblieben auf wachsende Prosperität smus schließen, als auch namentlich Rußland, im . Eruß⸗ hchehasge werden. offentli ie Lähmung chen Handels
sentendenz ist ferner rhaltung des Friedens gung für
einen Trost darin sehen, da fast allen civilisirten Völkern besondere andere Umstände par den Erträgen egenwärtig noch i Für unsere heimi die Ernteaussichten hieraus umsomehr en Gesammtorgani brigen europäischen Länder, a Jahre eine normalere Dieser Umstand wird dann aufheben, die a
Klagen vor, ob chen Berichten d beregnet wurde und deshalb setzen dürfte.
und da durch entlich Nord⸗ überreichen
1 Regiment Alt⸗Württemberg getragene, zu 3 (3. Württ.) Nr. 121. Garnison Ludwigsburg. Bekanntmachung.
ontumacialurtheil vom 2./11. Mai
Bjü b * 1
Blüthe 1) Untersuchungs⸗Sachen. 8 Erledigung des Str Das hinter den Flei nitza aus Tarnowi
1892, Vormittags 10 ½ Uhr, zeichneten Gericht an Gericht straße 13, Hof, Flügel C., versteigert werden. 1,56 ℳ Reinertrag und 64 qm zur Grundsteuer und vom C mit 9600 ℳ Nutzungswerth zur G
Amerika von
Ernte auch g regung erfährt. in Betracht, daß sind; man darf 8 wirthschaftlich
afvollstreckungsersuchens. schergesellen Emanuel Sos⸗ tz im Oeffentlichen Anzeiger pro
lassene offene Strafvoll⸗ P. 325/90.
Saatenstand in Ungarn.
Aus Budapest, 21. d. Stand des Weizen⸗ Mai nach d gender: Bebaute F 2 138 681, Gerste 1 in Procenten ausgedrückt:
Gerste 11,83 Weizen 65,9 ( 72,38 (gegen Weizen 24,14 (gegen (gegen 21,9), Hafer 12 und Hafer bebaute Areal w orjahr auf, während das vermindert hat. gegangene Anbau oben angegebenen auch die aufgeacke Saaten als
Die durch C 1 189 vergl. Reichs⸗Anzeiger vom 23. 5. Nr. 119 — gegen Musketier Thoni der 3. Co pagnie verfügte Vermögensbeschlagnahme ist laut
militärrevisionsgerichtlichen Urtheils vom
1892 wieder aufgehoben worden. Ludwigsburg, den 16. Mai 1892. Königliches Regiments⸗Commando.
—ÿ—ÿ—ꝛꝛ:-— 2) Biesc dats Zustellungen
der „Wien. Ztg. „Gerste⸗
beim Ackerbau⸗Minist läche in Katastraljoch: 851 008, Hafer 1 784 6 a. Unter Mittel: des Vorjahres),
egen 61,64)
grap und Haferanbaues eerium eingelaufenen Weizen 5 365 861, 84 694. Hiervo Weizen 9,96 (gegen sen 50,74 (gegen 1 (gegen 7). b. (gegen 24,94), Gerste
Gerste 15,79 eizen, Gerste größerung gegen das ch um ein Geringes t lings zu Grunde weise auch Weizen) ist von dem gebracht, und sind darin einbezogen, die mit anderen
„Roggen⸗
war am 18. en ist erledigt.
den 16. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. üuͤbigte Abschrift des Grundh schätzungen d
Nachweisun bedingungen Zimmer 41,
uf einem großen Theil des deuts Ausfuhrverbote für die Bör cht auf die E ern, die die Grundbedin g von Handel und Indust nnzeichnung der allgemeinen Lage von längerer Dauer und Kra
unwahrscheinlich herausstellt, hastete Hau sdann durch
K. Staatsanwaltschaft Tübin tzung der Wehrpflicht unterm gte Beschlagnahme des V. April 1870 geb. Kellners Julius . Genkingen, O.⸗A schluß der hies. 2 wieder aufgehoben ai 1892.
3 oggen 46,05 Hafer 75,48 (gegen 76 27), Roggen 3,
Von wesentlicher B wegen Verle die immer wachsende Zuver unter den europäischen Völk eine förderliche Entwickelun
Wenn nach dieser Ke ckläufige Preisbewe für die Börsenpapiere si so kann doch wünschenswerth ers
21 (gegen 0,76),
Das mit W mögens des
gen Vatter von 7. Mai 189 19.
aus dem s Versteigerungs. Grundbuch von Triaken Band IX. 3s Blatt 817 auf insbesondere derartige den Namen der Christian und Henriette, geb. Kutschat, insen, wiederkehrenden Warklat'schen Eheleute ein gent. im Kirchspiele ens im Versteigerungs⸗ Jodlauken belegene Grundstück
Abgabe von Ge⸗ 18. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem falls der betreibende Gläu⸗ unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 17, versteigert
Vorhandensei buche zur Zeit der Eintragung vermerks nicht hervorging,
orderungen von Ka Hebungen oder Ko termin vor der Aufforderung zur boten anzumelden und
„Reutlingen,
eist eine gering Strafkammer vom
mit Roggen bebaute Der im La inters und Früh (Roggen und theil Areal nicht in Ab rten Getreideflächen
den obigen versehen wurden.
Zwangsversteigerung. ege der Zwangsvoll Grundbuche von den Kreise Niederbarnim Ba
treckung soll das im ing nicht Umgebungen Berlins Wirksamkeit 3205 auf den
eine über einen, da al
Namen des Maurermeisters Carl Draeger hier ein⸗ biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen Berlin in der Beusselstraße angeb⸗ widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Nr. 67 belegene Grundstück, am 22. Juli Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Verthei⸗ vor dem unter⸗ lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An⸗ sstelle, Neue 8 sprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche parterre, 1 . Grundstück ist mit aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins läche von 6 a die Einstellung des Verfahrens tatsjahr 1893/94 ebäudesteuer ver⸗ in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grund⸗ Steuerrolle, be⸗ stücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des uchblatts, etwaige Zuschlags wird am 22. Juli 1892, Nach⸗ andere das Grundstück be⸗ mittags 12 ½ Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben, 8 sowie besondere Kauf⸗ verkündet werden. Gerichtsschreiberei Berlin, den 7. Mai 1892. eingesehen werden. Alle Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 76. werden aufgefordert, die nicht Ersteher übergehenden 5—5 [12443] Zwangsverstei n oder Betra
aal 40, das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden
1 herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld
Ferung.
rund Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im
riaken Nr. 40 am