1892 / 121 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 May 1892 18:00:01 GMT) scan diff

1 das Ausschlußurtheil vom heutigen Tage der EE“ neh age den,beherg fäd. belaubigten PFebtaung letztern augs aste Civilkammer des Königlichen Segesc 9, trage r enatbellung 8es Beflagten 1. Zahlung wird veertheflt, onn 26 *19se 29 . . . 2 sind die nachstehend bezeichneten Hypothekendokumente versehen mit dem Eintragungsvermerk vom 11. Juni 1866, den zwei Hypothekenbuchsauszügen dem Vertrage vom 29. September 1847, woy rankfurt a./M. auf den 4. 8 Eeee en. EWhes wecen ichen Ernährungsbeitrages von 1 bv 6 % Zinsen Reraus n Sx ve. 301, 4302, 430 5, 445, 282, 588*q 97 für kraftlos erklärt. 1868 und verbunden uma Hypokhekenbuchtausgu vom 26. Februar 1856 und Ingheosse e gere⸗ ber vvon ormittags 9 Uhr, mit der 2 ufforderung, Föee 3 8a 3 . 7 in Vierteljahrsraten von 1 Protestkosten, vnd Porti zu 219 b, im Hypothekenbuch Band I Seite 271 und 1) das Hypothekendokument über die auf Duden vom selbigen Tage; Z note vom 4. September 1865 sowie zwei 2* Tnl serr 8 P . vr⸗ vfünf Procent Zinsen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen 9. nn 8 5. 8 es 2. agenden Kindes, d. i. vom 8. No⸗ zahlen; b. 590 Hauptsache ne st 6 % ginsen Band II Seite 7, 14, 70 eingetragenen Vorause Nr. 3 Ahrh er⸗⸗ Nr. 8 von Duden Neg nbnen 8850 Hopothekendokument üher die für Lieute⸗ Hypothekenbu cheauszügen von demselber vee. nb . * 5 1 8 to er 1849 der Wittwe bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 8 ber . 2 . zurückgelegtem 14. Lebens⸗ hieraus seit 21. April 1892 und 400 nebst 6 % löschen zu lassen und diese Löschungsbewilligung in tragene Darlehnspost der Salzburger Colonienanstalt nant Heinrich Bachmann von Bartenstein auf Kussen c. das Document über die im Grundbuche von 8 r Witt 92 e Bindokat, wird dieser Le A vöö ja F un den Heflagten zur mündlichen Ver⸗ Sher seit 5. Mai 1892, 6 59 Protest⸗ vollziehbarer Form zu erklären, widrigenfa ls das zu Gumbinnen von 300 Thir, bestebenn arftalt nant. Abtb. III. Nr. 10 eingetragene Fese en Gr Schwarzlosen Band I. Blatt Nrundh Abthei⸗] nan 8 t Wi 8 in geb. Jessat, FSgrrankfurt 14. 8 17. 8 81 ücts stsrrtt, bor das Fv e; liche os 5* und Porti, 3 4 % ;3 92 zu Hypothenkenamt des Königl. Amtsgerichts Burgebrach der vom 982 Dezember 200 Thlr. nebst Zinsen, bestehend aus der Obligation lung III. Nr. 6 für Christian Berndt, Christoph Marickeh Aunehlen Endrich und Adoenis Lehwise Der Gerichtsschreiber des Königlichen . a 1892 öe denr 8 85 11“ chiastr vi rögen vveläufhg dechethab ehinsegenn gelige des velsttrchaer 1847, versehen mit dem Eintragsvermerk und ver⸗ vom 23. Januar 1871, versehen mit der Eintragungs⸗ Berndt und Andreas Berndt zu Groß⸗Schwarzlosen ief Dindokat 8 tembe 92, r. n g Urth 2 1 g. vo⸗ ntsm u vollziehen 8 1 mit dem Hypothekenschein vom 10. Januar von 3 Februar 1871 und verbunden mit eingetragene Jahresabfindung von Pösen serprielen delr ehngeghagen Abh . und [124641 Oeffentliche Bustenung. 8 wird dieser Aus⸗ dplistecbar ““ e in die Kosten des Rechts⸗

; . dem Hypothekenbuchsauszuge vom selbigen Tage; 10 Sgr. nebst 4 % Zinsen, welches Document be⸗ 5002 8 Tbr. A In Sachen der Frau Louise Kaesler, geborene aee ee un 1 A⸗ . . 5 .

2) a. das Hypothekendokument über die auf Septin⸗ 10) das Hypothekendokument über die für die steht aus der Ausfertigun 8 Vertrages vom 2 5 Göu Fo bdefung der Katharine Boͤschkowski zu Gr. Gnie, vertreten durch den E“ * Groß li See. 882 11 de SS.,n. dem unbekannten ufenthalte der Mitbeklagten 88 8 Abth. Nr. 6 für Königl. Meliorations⸗ jetzt Regierungskasse d. Gum⸗ 10. April 1853, dem Hypothekenschein vom 13. April 25. November 1850 eingetragen auf igtreeer om Justirath vom Schimmelsemnig zu Se ese Aansgedechts berdog ges 1a288 9 uh8⸗ vmdeacgase Sipungssaale für Frlebriihe Stenhn . veehn Selaaares 8 eit eingetragene und auf Hans Girrulat und binnen auf Orupönen Nr. 16 Abth. III. Nr. 1 ein 1853 und der Ingrossations⸗Note von demselben Abth. III. Nr. 2; eegen ECöö1u Hotz. 8 8 Civilsachen Domstraße Nr. 41, über 2. Stiegen, vom 7. Mai 1892 die öffentliche Zustellung der

er, 2 anberaumt und die Einlassungsfrist auf zwei Wochen Klage an die vorgenannten drei Beklagten gestattet

Marie Grigat umgeschriebene Post von 100 Thlr. getragenen Post von 50 Thlr. nebst Zinsen, bestehend Tage, 8 56 27 mit der Zinserhöhung Abth. I1I. Nr. 8, bestehend aus einer beglaubigten Abschrift der Kammer⸗Ver⸗ d. das Document über die im Grundbuche von ). a. 56 Thlr. 27 Sgr. 2⁸ Pfg., Erbtheil des vird der Beklagte nach bereits erfolgter öffentlicher 11“ zcgris 2. 12 9 aus der Ausfertigung der Verhandlungen vom fügung vom 4. April 1786, versehen mit dem Ein⸗ Lüderitz Band I. Blatt Nr. 13 Abtleirundbuch Nr. 3 6 F.es. 8 vd 88 Oktober ustellung der Klage nebst Ladung anderweit zur [12312] Kgl. Amtsgericht München 1 v.e. Pigherische 8 1 be Ber. und Sen bs2 1““ 5 8 Gwillammer 30. September, 3. Oktober 1861 und 28. Januar tragungsvermerk vom 22. Februar 1829 und verbunden für die Ehefrau des Kossathen Bowe, Sophie, geb. Nr. 1: getragen auf Bednohren Nr. 2 Abth. III. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Abth. A. für Civ.⸗Sach. 28 klagten rich 99 8 5 E zur Verhandlung der Sache ast. Mittwoch, 1863, versehen mit dem Eintragungsvermerk und ver⸗ mit dem Hypothekenschein vom selbigen Tage; Steller, zu Lüderitz eingetragene Illaten⸗Forderung b. 400 Thlr. Darlehn für das G wevofitoes Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu/ In Sachen der Näherin Afra Haas in Harthausen rechtn tthei dem Prozeb 8 zuge vchnt den 19⸗Oktober 1892, Vormit 8s 9 Uhr, bunden mit dem Hypothekenbuchsauszug vom 2. Fe⸗ 11) das Hypothekendokument über die für die von 500 Thlr. und Natural⸗Ausstattung, welches des Königl. 8 sür. dt eeeae zpositorium Bartenstein auf den 11. Oktober 1892, Vor⸗ und der Curatel über deren außereheliches am 88. egg Uünok 9 ec 5 mhin im landgerichtlichen Civilsitzungssaale Nr. 76 II. bruar 1863, sowie versehen mit dem Umschreibungs⸗ Geschwister Christoph, Jurgis und Anna Mothejat Document aus der Ausfertigung des Ehe⸗ und Erb⸗ aus d G schtlicher Vön⸗ tio 9— B illkallen mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung geladen, 27. September 1888 geborenes Kind Otto, vertreten lichen z vhen 86 en esagter beider Klagesa hFen bestimmt. 1u“ 3 5 vermerk vom 6. Dezember 1871 und verbunden mit auf Sturmen Nr. 4 Abth. III. Nr. 12 eingetragene folgevertrages vom 12. Januar 1832 und dem e. 18 s mgage 8 2oni 19. Suli 1847 eeinen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt durch den Vormund Andreas Steinhart, Schuh⸗ Ben⸗ 88 Hftellte⸗ 1 u diefem werden die 1 Nr. 1, 2 und dem abgekürzten Hypothekenbuchsauszug vom selbigen Post von 2100 Thlr. nebst Zinsen, bestehend aus der Hypothekenschein vom 21. September 1832 besteht, 9 198 Te nl28 es Pfg bst 5III. Nr. 2; zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung macher in Harthausen, Klagetheil, gegen Wagner, Iun e dung E üt 0 n 3 bezeichneten Beklagten mit der Aufforderung 8 Tage; 1 Ausfertigung des Erbrecesses vom 27. September e. das Document über die im Grundbuche von theil der Jewa 5 leik 2 Finsen, Erb⸗ wird dies bekannt gemacht. 1 Bernhard, Schuhmacher von Fremdingen, früher wir u. Auszug der Klagen hiermit bekann bis dahin einen bei dem Königl. Landgerichte b. das Hypothekendokument über die auf Septin⸗ 1862 und der Nachtragsverhandlung vom 12. Ja⸗ Nahrstedt Band I. Blatt Nr. 30 Abtheilung III. 23. März 1836 bestätigte eErbbe akeich 8 unterm Bartenstein, den 4. Mai 1892 3 hier, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wird ge ochr b den 18. Mai 1892 dehelessenen Rechtsanwalt zu ihrer Ver⸗ loepen Nr. 28 Abth. III. Nr. 7 für den Christoph nuar 1863, verseben mit dem Eintragungsvermerk Nr. 12 für Dorothee, Friedrich Otto und Friederike auf E menischken Nr dri n S8 eingetragen Kroll, letzterer nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen G Wichtsschret ber en 8 K fan dgerichts Würzb tretung zu bestellen. 7 1 1892 Girrullat eingetragene und auf Marie Griegat um⸗ und verbunden mit dem Hypothekenbuchsauszug vom Louise, Geschwister Mäskenthin, eingetragene Kauf⸗ nischken⸗Wassaken Nr. 1 Abth Mogen neuf Eyme⸗ 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zustellung in die öͤffentliche Sitzung des vorbezeich⸗ Weri regerer des Kgl. Landgerichts Würzburg. Bamberg, den 17. Mai 1892. geschriebene Post von 50 Thlr., bestehend aus der 9. September 1863; gelderforderung von zusammen 1600 Thalern nebst 10) 530 Thlr nebst Zinsen Kauj b. beis 5558 . neten Prozeßgerichts vom Mittwoch, den 13. Juli Der Königl. Ober⸗S är: (E. S Ausfertigung der Schuldschrift vom 22. Februar 12) das Dokument über das für die Mathes 4 % Zinsen, welches Document besteht aus der Aus⸗ und Anna, geborene Sokat, M. Fige vfs 8 Friedrich 56 Oeffentliche Zustellun 1892, Vorm. 9 Uhr, Sitzungszimmer 24, geladen Der Königl. Ober⸗Secretär: (T. S.) Schwemmer. 1862, versehen mit der Eintragungsregistratur vom Moser'schen Eheleute auf Woeszupschen Nr. 10 fertigung des Kaufvertrages vom 1. Juni 1861, dem aus dem 219 Safegetsschen Fheleute 8i3s tsmann Wälhelgs Geeste⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits über den [12477]2 SOeffentliche Zustellung. 29. Oktober 1862 und verbunden mit dem Hypo⸗ Abth. III. Nr. 3 eingetragenen Ausgedinge und über Hypothekenbuchsauszuge vom 2. Juni 1861 und der f Lasdehnen Ng 15 de übeon eeingetragen Der B 8 eten durch den Rechtsanwalt Dr. Koellner klägerischen Antrag, den Beklagten in einem für vor⸗ Der Kaufmann H. Fähnrich zu Neufelde, jetzt [12480 Oeffentliche Zustellung. thekenbuchsauszug vom 31. Oktober 1862, ferner ver⸗ die daselbst Abth. III. Nr. 1, 2, 3, 4 und 5 für die Ingrossationsnote von demselben Tage Nr. 16 Abth IIE. N 8. übertragen auf Lasdehnen I 8 Seeeee Fbee. Engeline, geb. läufig vollstreckbar erklärten Urtheil kostenfällig dessen Rechtsnachfolger, nämlich: seine Wittwe Der Ackerer Jakob Aller zu Heddesdorf, ver⸗ sehen mit dem Cessionsvermerk vom 28. März 1872 Geschwister Mathes, Elisabeth, Marie, Joseph und für kraftlos erklärt; 11) 42 Thlr. 4 8; 8 Pf⸗ werichtr; hierselbst, 5* unbekannten Aufenthalts. danß schuldig zu erkennen, die Vaterschaft zu dem oben⸗ Emma Fähnrich und seine Kinder: treten durch Rechtsanwalt Tilmann zu Neuwied, und verbunden mit dem abgekürzten Hypotheken⸗ George Moser eingetragenen Erbabfindungen von je II. die Kosten des Verfahrens den Antragstellern Kosten Christi veri 2 9 außergerichtliche I 72 8. ladet, nachdem seinem Antrag, genannten Kinde anzuerkennen, für dieses Kind für 1) Max, 2) Clara, 3) Adele, 4),. Hugo, klagt gegen die Föeßnne Johann Heinrich Baacke buchsauszug vom selbigen Tage; 150 Thlr., bestehend aus der Ausfertigung des auferlegt. -M“ Donseh W 88 8 8 81 ddrras und Ehes bleistus fur die Beklagte in dem Seb die Zeit von der Geburt bis zum zurückgelegten 5) Gertrud, 6) Helene Geschwister Fähnrich, und Caroline, geb. Flunkert, zu Heddesdorf, jetzt De Wendel aus dem Bestätigungsdekret vom zur Ableistung des gte in 48 14. Lebensjahre einen monatlichen vorauszahlbaren sämmtlich minderjährig und bevormundet durch mit unbekanntem Aufenthaltsort,

(L. S.) Zink, Kgl. Ober⸗Secretär. Gerichtsschreiberei des Königl. Bamberg.

c. das Hypothekendokument über die auf Septin⸗ Kaufvertrages vom 20. September 1847 und der Stendal, den 25. April 1892. 8. Mh Boschoinj 8e,ur. 1 loepen Nr. 28 Abth. III. Nr. 9 für Jons Girrullat Verhandlung vom 14. Juni 1849, versehen mit dem 3 Königliches Amtsgericht. 88 2 kärz und der Bescheinigung vom 11. Oktober öffentlich bereits zugestellten, Urtheil vom 5. Ok⸗ Alimentationsbeitrag von 8 ℳ, und die Hälfte des ihre Mutter Emma Fähnrich, vertreten durch I. aus baarem Darlehn vom 3. Juni 1887 we⸗ en Pasetragene⸗ und auf Marie Griegat umgeschriebene Eintragungsvermerk vom 30. Juni 1849 und ver⸗ 883 vfenn Fon Meschänpven 1iies gnig snkkartrben, diesgTesnin ö

I 3 Schul⸗ und Lehrgeldes, sowie der allenfallsigen Kur⸗ den Rechtsanwalt Ansat zu Heinrichswalde, Theilbetrags 100 50 rp 7 3 : 9288 1 c. vr: ots 8 ; 7 6†:; 8 4 rags Sshs Post von 50 Thlr., bestehend aus der Ausfertigung bunden mit dem Hypothekenschein vom selbigen Tage. 8 Abih. III. Nh. 1. E11“ T“ 1“ und Leichenkosten zu entrichten und an die Kindsmutter klagen gegen nl aus Immobilar⸗Kaufvertrag vom 3. Juni der Obligation vom 15. November 1865, versehen Pillkallen, den 28. April 1892. [11227] Im Namen des Königs! 8 12) 23 Thlr. 9 Sgr. 2 Pfg. nebst Zinsen, Erb. des Königlichen Landgerichts zu Verden eine Tauf⸗ und Kindbettkostenentschädigung von 25 1) N., . 1 8 1887 wegen Zinsen für die Zeit bis 1. Dezember mit der Eintragungsregistratur vom 30. November Königliches Amtsgericht. Verkündet am 12. Mai 1892. 1 b en, 1t . zu bezahlen. 2) den Schneidermeister Broszeit, früher zu 1891 40,75 1871 und dem Subingrossationsvermerk vom 6. De⸗ v“ theil für Jurgis Paulat aus dem Erbvergleich vom a. d. Aller auf den 10. Oktober 1892, Vor⸗ München, den 19. Mai 1892. Schilluweiten, jetzt unbekannten Aufenthalts III. als Cessionar der Gemeinde Heddesdorf aus ee 1871 und verbunden mit dem Hypotheken⸗ [12497] Bekanntmachung. In der Vogelsang'schen Aublgeboksjache erkennt das 1“ v“ vetsich. 88 g. zugh egh nnt, 8 Ausforberenn, Der Kgl. Gerichtsschreiber: angeblich nach Amerika ausgewandert, Immobilar⸗Kaufvertrag vom 24. .“ 1889 nac ean auge voraecgeh, ugg über die für Christian Geeehsaer zdschuldirief, wecher über die auf no Fenn glie RFlmntsgfrich ür . 13) a. das auf Grumbkowkeiten Nr. 1 Abth. II. walt zu bestellen. Zum Zwecke der ösfentlichen Zu⸗ 1Ie e 9 ö““ 1n 8 4— c der Bekl Rotloff au Birkenfelde Jire 4 Mtc, e. etfter schnitt 64 /31 (Band XXIV. Bl. 64 des bdaß dere Eehebeher für Slaafgers Ferdinand rhes füs die Heünrich EbETEE1“ 1“¹“¹“ [12479) Landgericht Hamb die Beklagten zu verurtheilen, an Kläger zur Zahlung von 300, negse hho Seeselegten 8 3 20 Sar, beßeb 8 SrrF ae dr. 15 1 2 L— Erben aus dem Thei ungsrezeß vom 20. März 1796 d. bekannt gemacht. 247 Landger Hamburg. 5 SF 8 52 . 9 Sae eg 111.4“ deh. odr. behehen Rrunpbuche CArlfune. Wlttheilung, rb I“ Fens. h. Ffegang, 1 Halle a./S., Reit⸗ eingetragene Surplusreservat; 1 Verden, den 17. Mai 1892. Oeffentliche Fustellung. 88 6 ,8 ööe seit e seit Baecens vn. Be⸗ vember 1832, versehen mit der Eintragungsregistratur zu E“ Post von 21500 84 88 I Mekelft Lauer Karl Henze zu b. das für die Geschwister Schlemminger, nämlich: Schwagerer, Der Grundeigenthümer S. Simon zu Ham burg, dern het 1891 zu er 19. Sep⸗ klagten 8 linh en Faerieh es Rechts⸗ vom 19. Nopember 1832, und verbeanene mit dem belder 71 dngs Herrsheft b n ge⸗ F 1 ekelstraße 21, ihre Rechte auf die Gottfried, Anna, Louise und Leopold auf Grumbkow⸗ 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Baumwall Nr. 4, vertreten durch Rechtsanwalt das Ürtheil 1 6 n'vollstreckb 3 streits vor das König 8 Amtsgericht zu Neuwied Svpokhekenschein 8 Flbi 8989 düldeg r r 2 88 rthei 11 8. G Band I. Blatt 281 b. Abtheilung II. Nr. 6 des keiten Nr. 1 Abth. II. Nr. 4 auf Grund des Kümpel, klagt gegen den Kaufmann A. C. de d8 rtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ äauf den 13. Juli 1 92, Vormittags 9 Uhr. ßnß h anag 3 vage F Abth. 1 12. Fö,zn. 85 lgen Fig⸗ 8— kraft os erklärt. Grundbuchs von Hauröden (Haus 24) für Christiane Theilungsrezesses vom 14. April 1804 eingetragene 73 Bekauntmachun Vasconcellos, unbekannten Aufenthalts, wegen III den B klagten die Kosten des Rechtsstreits Zum Zwecke her Effentlichen Zustellung wird dieser Nr. 3 für die Gottfried Rohloff schen Eheleute ein⸗ Königliches Amtsgericht I 1“ Ze“ Vorkauförecht und Surplusrefervat; lin Bachen der Kanfrzanngeheftan Maria Schau. am. 1. Mai d. J. fällig gewesener balszhrliher v1X“ GG . 2 T 1 2 N 1 1 1 n⸗ 3 8 11“ 8 6 1 der 8 8 2 A 9 8 8 8 Sehe] 8 8 8. 8 . 8 „* 5 erle 8 8 getragene Ausgedinge und über die daselbst Abth. III. 1 Verhandlungen vom 28. Januar 1825 und 6. Mai 8 78 Thlr. 87 Sgr. Vatererbtheil der Louise berger in München, vertreten vom Rechtsanwalt Miethe Parterre im klägerischen Grundstücke und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Nr. 9, 10 11, 1“ 16, 17 und 18 be⸗ [12491] Im Namen des Königs! 320 sowi Kauf 4 Dorothea Reinhardt aus dem Theilungsrezeß vom l d Kaufmann Martin Schau⸗ Schäferkampsallee Nr. 44 u. w. d. a. mit dem An⸗ des R chtsstreits vor das Königlich Amtsgeri b 19 L b ziehentlich für Christian, Friedrich. Carl vI111“ ““ 1820 sowie des Kaufvertrages vom 16. Mai 1820 20. Mai 1796, eingetragen auf Grumbkowkeiten Wallner gegen den Kaufme 88 Arpau⸗ trage auf kostenpflichtige, gegen klägerische Sicher⸗ des grechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu 1“ zlehentlich für Christian, Friedrich, Carl, Marie und Verkündet am 14. Mai 1892. bypothekarisch eingetragene Kaufgelderforderung von Nr. 1 Abth. 111. Nr 1 berger, früher hier, nun un ekannten Aufent⸗ heitsleistung vorläufig bollstreckbare Verurtheilung Heinrichswalde auf den 16. September 1892, 12478] Oeffentliche Zustellun v 5 8 11“““ halts, wegen Ehescheidung, wurde die öffentliche Zu⸗ 8 8 Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 112478 cher⸗ Witschel ““

Justine Rohloff beziehungsweise eingetragenen Erb⸗ Balau, Gerichtsschreiber. 50 Thaler vorzubehalten 1 8 8 89 8 1 8 . E112. 1 3 Pillkallen, den 29. April 1892. mw;ss; .-; des Beklagten zur Zahlung von 827 nebst 6 % 8 ; 1] 5 Der Kaufmann Ri stellung der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung Zinsen seit dem 1. Mai 1892, und ladet den Be⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1u“ hausen, vertreten durch den Rechtsanwalt Friedrich

““ theile von 100 Thlr. 4 mal 75 Thlr. 15 Sgr. und Auf den Antrag des Besitzers Friedrich Wenzlawski daß die übrigen R. - s on 1 hlr. lr. An 12 8 Be 1 gen Rechtsnachfolger der verstorbenen zuigl; 9 ; 1 1. 5 mal 13 Thlr. 17 Sgr. bezw. 18 Sgr., bestehend zu Brodau vertreten durch den Rechtsanwalt Wronka Hy othekengläubigerin mit ihren Ansprüchen auf Königliches Amtsgericht. über diese Klage die öffentliche Sitzung der I. Civil⸗ E11ö16“ , gemacht. 8 Sshe 2 aus der Ausfertigung des Kaufvertrages vom 28. Juni zu Soldau, erkennt das Königliche Amtsgericht zu 114“ Hypothekenpost auszuschließen. kammer des K. Landgerichts München I. vom Mon⸗ G e“ G““ Heinrichswalde, den 14. Mai 1892. dasecst klagt gegen dic, Margateihe Lütti, 888— 1851, versehen mit 8 Eintragungsregistratur vom Soldau durch den Amtsrichter Kitt für Recht: daß endlich die Kosten des Aufgebotsverfahrens [12498] 1 tag, den 3. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, zu Hamburg (Rathhaus) auf den 8. Oktober olsdorff, haft EE“ Abwefenheit öe en Ia ldn 8 Oktober 1851 und verbunden mit dem Hypo⸗ „Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche des dem Ackermann Karl Hesse jun. zu Hauröden auf⸗ Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ bestimmt, wozu der Beklagte mit der Aufforderung 1892 Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. B87ee 50 mit dem Antrage bn Lüttich thekenschein selbigen Tage; 8: G rundstücks Brodau Nr. 71 in Abtheilung III. zuerlegen. 8 richts ist dem unbekannten Eigenthümer des am eladen wird, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. rung einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen in Gemeingcaft mit ihren Miterben zu verurtheilen Nr. 19. 9 eigdohemnent fhren, diz auf. Pehaern für 85 1aSe. 3 . heas, 8 Mlünster 88 dem Hause Füdgeri vendserichte eceh (lehen zu Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ö [119612† Oeffentliche Zustellung e Vermeidung Zwangsvollstreckung in die Nr. 19 Abth. III. Nr. 12 f 1 r bellud ewsti zu Brodau au Brund der Urkunde vom 3 raße Nr. ei ruchsarbeiten von dem Antrag⸗ 1 er kagernche Anwalt wird beantragen, zu erkennen: b ves 85 Nr. 2902 ie Ehefra es Bäckers R. dolf Hypothekenbuch F 85 17 umgeschriebene Post von 2 mal 11 Thkr. 6 Sgr., 19. Oktober 1874 am l. Februar 1875 eingetragenen 3 steller zu 1) gefundenen Schatzes, welcher aus 1) die Ehe des Martin und der Maria Schau⸗ I““ Acer. *J. e. tan v 9 7 8. 7 9 .0202 . 8p 96e . Hamburg, den 18. Mai 1892. vertreten durch Rechtsanwalt Hauger in Wa chen, Grundbuche von Sangerhausen XXII. Blatt 1095

bestehend aus einer beglaubigten Abschrift des Dotu⸗ und in das Grundbuch des Grundstücks Brodau mehreren hundert Silbermü⸗ 1 G t⸗ berger wird aus Verschulden des ersteren 1 1 1 3 8 124831 Im Namen des Königs! f evsem im esammt⸗ gen böslicher V i hefr 1 9 fund 420 Gramm besteht, wegen böslicher Verlassung seiner Ehefrau Arenhövel, klagt gegen den Landwirth Peter Kaiser von Rüß⸗ Abthlg. I. Nr. 2. eingetragenen Grundstücke und in

ments der Geschwister Powilleit vom 19. Januar, Nr. 115 Abtheilung III. Nr. 1a. übertragenen Post gewichte von 462 8 15. November 1859, versehen mit dem Subingrossa⸗ von 266 Thlr. 20 Sgr. abgetreten mit den Verkündet am 10. Mai 1892. si ic t 1 dem Bande nach getrennt. ö“ ; ;; 8 1 ; 3 G EPö“ M 3 tionsvermerk vom 15. Juli 1867 und verbunden mit Zinsen vom 24. März 1884 an üa Kürschnermeister Auf de 2eonen, Gerschteschreiber. 1“ da get e. 8 2) Berlagien haach ennte . hat die Kosten Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer VI. d 9 1“ Don der h“ dem abgekürzten Hypothekenbuchsauszug vom selbigen Kurczina zu Soldau wird für kraftlos erklärt. 16 rI 9 8 2 irths Johann Owsianny in zur Zeit der Erhebung des Anspruchs noch vorhan⸗ des Rechtsstreites zu tragen bezw. der Klägerin [12482] Landgericht Hambur kund 1 n 18. eeags 1891, mit dem Antra 8 8 d Enf 8 nigrüt Faffaund, 8r 18 eah Ueberweisungsurkunde vom 15. Sep⸗ Die Kosten des Verfahrens hat der Antragsteller 5 18 Antarfetetg ct et1 he 4 8 denen Vortheils vorbehalten; jedes weitere Recht „zu erstatten. 8 Seffe nelich⸗ Fustellung. e 11 . nebst 4 ½ % insen vom 198 Märg sich reußi Grundstücken ““ 8 Parzellen hekendokument über die für Geora⸗ ¹¹ tragen. Die Inhaber der im Grundbuche Bon s 88 88 des Eigenthümers wird ausgeschlossen. Eheleute München, den 19. Mai 1892. Der Kaufmann Heinrich Weissmann zu Frankfurt 1891, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ hinterlegt sind, dem Kläger 94 50 zu zahlen 5) anddas Pypothekendokument über die für Georg Nr. 29 in Abtheilung III. unter Nr. 3 ö“” Buchhändler „Bernhard Theissing und Ehefrau Eerhhc. K. 1’ . Töe“ durch die Rechtsanwälte Dres. handlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Rentner Moritz Daltrop, sowie die durch dieselben er K. Ober⸗Secretär: Rodler. Wachsmuth und Horwitz hier, klagt gegen 1) den des Großherzoglichen Landgerichts zu Waldshut auf klären und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗

Seewald auf Kiggen Nr. 10 Abth. III. Nr. 3 ein⸗ 88 98 Thauan setzogenen Posten von 500 Thlr. und 44 Thlr., be⸗ [12495⸗° Im Namen des Königs! nütterlich von Thalern 10 Silbergroschen vertretenen Rechtsnachfolger des Eigenthümers des Kaufmann Carl Simonis, 2) den Kaufmann John den 22. September 1892, Vormittags 9 Uhr, handlung des Rechtsstreits vor das Königliche

tehend aus der Ausfertigung 8 Auseinander⸗ In der Iulsze Kobert Grasnick⸗ mütterliches Erbtheil der minorennen Geschwister jt * pri⸗ b 55 ; G 4 1 3 G . 2 2 11“ 29 N.ene,. 1g29 verfehen chen Aufgebdeesiche E111 Catharina und Agnes Kolodzieczyt, einen üschr 8 sefabgs werden mit ihren Ansprüchen nicht berück⸗ b UIgSnh. 3 Ssehensg. drich Franz Jorael, beide unbekannten Aufenthalts, im Wechsel⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Amtsgericht zu Sangerhausen auf den 29. Oktober mit der Eintragungsnote und verbunden mit dem liche Amtsgericht zu Filehne durch d Amts⸗ 45 Thalern 20 Silbergroschen, welche der Casimir sichtigt. 8 Die Chefrau des Maurers Johann Friedrich Fonnz prozesse, aus einem Wechsel, vom 25. Januar 1892, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 1892, Vormittags 11 % Uhr. Zum Zwecke der öö 1S ger. Decheamtsgericht zu Filehne durch den Amts⸗ üger s feiner (Fhlr Münster, den 6. Mai 1892. Löwe, Elisabeth Harms, geb. Hedden, zu Heppens, it dem Ant lid kostenpflichti öffentli istellu d dieser Auszug der öffentlich tell vird dieser Auszug der Kl. Hypothekenscheine vom 28. Januar 1851; gerichts⸗Rath Maeder für Recht: Kolodzieczyk laut über den Nachlaß seiner Ehefrau Königliches Amtsgericht. Abtheilung v Luifenft 77, vertreten darch Herrn NRehed⸗ mit dem Antrage auf solidarische, kostenpflichtige der öffentlichen Zuste ung wird dieser Auszug der öffentlichen Zustellung wird dieser 2 uszug der Klage b. das Hypothekendokument über die auf Kiggen 1. Der Tuchmacher Petrus Heinrich und dessen Sophie Kolodzieczuk unterm 10. Juli 1829 ab⸗ de g b“ ““ Kisenf 1e vewe⸗ Verin echksanwalt Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von Klage bekannt gemacht. ““ bekannt gemacht. Br. 14 Abti. 11. Nr. 1 für die Wittwe Amalie Rechtsnachfolger, sowie genn Cenrie Lmndls sen geschlosfenen Gebeenfsen kerner Ver tenths nc ve 1241 12 1 Fatkalise wofen 1891221119. 3,10h 8 0,igsen set dem 39. Mse Walbohmt, den 14 whn 1892 bngicen Nhzssctct chechern Seeger, geb. Huck, eingetragene Post von 1000 Thlr., dessen Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen erreichter Großjährigkeit der Gläubiger auszuzahlen l. S8 l Seen hiche hsts licher Verla ing auf Wieder erstellu e Heeisisowie ℳ, 19,50 9 Protesttesten und z % Fichae, en des Ergealtez. e; 114“ 8 67 sich verpflichtet, und welche F Die Frau Marie Antonie Franziska Smorsinsky, 58 icher Verlassung auf Wiederherstellung des ehe⸗ Provision mit 4,30 ₰, und ladet die Beklagten Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 1,⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt lichen Lebens, event. Ehescheidung, mit dem Antrage, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die [12481] Oeffentliche Zustellung 8—

bestehend aus der Ausfertigung des Contracts vom auf die im Grundbuche von Filehne Nr. 67 lajezak zu gerichtlichem Pr. G“ geb. Szmetana, hier NMoe 3 21. 8 8 Richter zu Gr.⸗Ottersleben, Der Bergmann Johann Steinhauer zu vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Fleischauer )

4. April 1857 und der Verhandlung vom 27 Mai, Abth. III. Nr. 1 einget ; . 1 Fa. ptr, Pe; . 85

1 der Verha g. 27. 1 .III. Nr. getragene, zu sechs Procent ver⸗ lajczak zu; 2 2 je Lewinsky hierselbst, klagt Eh den Beklagten zu verurtheilen, innerhalb einer Frist EEAöI F. 6 4

ersehen mit dem Eintra ungsvermerk vom 26. Mai zinsli 8n . 1. als mit 5 % zinsbar anerkannt hat und über die Lewinsky hierselbst, lag gegen ihren hemann, Vetlag 1 ) 2 erh G F †Kammer VI. für Handelssachen des Landgerichts zu S. Sesr 8 Pe de agung on Mai zinsliche und gegen dreimonatliche zahl unterit 14. September 1838 ein H vpothekendocument den Schriftsetzer Carl Alexander Smorfiusky, zuletzt von sechs Wochen zu ihr behufs Fortsetzung des Hamburg (Rathhaus) auf den CI. Juli 1892, [11976] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Paul

Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen mark, vertreten durch Rechtsanwalt Pöppinghaus zu hier, klagt gegen den Maler Paul Hildebrandt,

früher zu Gr. Ottersleben, jetzt in unbekannter Ab⸗

357 und verbunden mit dem Hypothekenbuchsauszu bare Post von 200 Thlr. = 600 das 1 4 ; s 2 2 8G iee . vom selbigen Tage, noch gültig auf 300 Lessa erch Past Nr 2 ein 18. ene feagh gebildet ist, werden mit ihren Ansprüchen auf diese in Berlin, ett unbekannten Aufenthalts wegen ehelichen Lebens zurückzukehren, üter. des. Wer⸗ 1 6) a. das Hypothekendotument über die auf Bed⸗ deofrss 8 vacs Haaene, mit sünf Procen Post ausgeschlossen. Die Kosten des Verfahrens lüderlichen Lebenswandels, Versagung des Unter⸗ warnung, daß, falls er diesem Urtheil nicht nach⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu umn hren Nr. 3 Abth Iir n 1 fi nn Geich viß „hverzinsliche und J Großjährigkeit des Gläu⸗ krägt Antragsteller. * halts, böslicher Verlassung, grober Ehrverletzung und kommen sollte, auf ihren weiteren Antrag die zwischen bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Buer, klagt gegen .es cer 2 8 . onat einge Host von 398 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. = 8 sen. 4. 88 : Die Ehe de en und agte für den schuldigen Theil erklärt werde, und Sdurg, den 20. Mai 1892 1 8 88-S1589 g 8e;g gf⸗ 4 ½ Pfg., bestehend aus der Ausfertigung des Re⸗ II. Die Hypothekenurkunde nc gültig üb . Steuber. scheidung Die Ehe der arteien zu trennen und den 1 8 8 Hamburg, den 20. Mai 8 3) den B et den Beklagt Zahl von 79 86 st ö1ö.n 2Hype kunde, noch gültig über 1““ Beklagten für den alle 1 Theil zu erkle ladet den Beklagten vor die Civilkammer III. des s. Weter ichtsschrei 3) den Bergmann Peter Hoppen, . en Beklagten zur Zahlung von 71 86 ne keagungevermerd vonn 2s Zanenseha it dem Ein. 7950 Resttausgeld nebst Zinsen, eingenalen vuf . 8 undlaber den Bellagten uc mästeltchen heahernsiemg Lresgervoalice Landgerichs bierselist m den Bon des Landdeücht, Kanner 61 gebessfchern. sim tlich fbes zurorsermahn eesehaft jeßt un⸗ven Beesngegasen seit dem sage der Kiage. ragungsvermer vom 22. Juli 1834 und verbunden Grund des notariellen Kaufvertrages vom 29. Oktober [12293] des Rechtsstreits vor die 22 Civilkammer des Köni lichen em Herrn Vorsitzenden auf Freitag, den 7. Ok⸗ LE“ g 8 8 bekannten Aufenthalts, wegen rückständiger Forde⸗ zustellung zu verurtheilen und das Urtheil für vor⸗ mit dem Hypothekense hein vom selbigen Tage; 8 und der gerichtlichen Verhandlung vom 4. Dezember Durch das Ausschlußurtheil vom 28. d. Mts. sind Landgerichts I. zu Berlin, Jüdenstr 59 1I Zimmier li9 tober 1892, Morgens 10 Uhr, anberaumten [12359] Oeffentliche Zustell rungen für Kost und Wohnung, mit dem Antrage, läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ Pöpothekendokument über auf Bed⸗ 1886 für den Restaurateur Robert Grasnick in die unbekannten Berechtigten mit ihren Ansprüchen auf den 18. Oktober 1892, Mittags 12 Uhr, Termine zur mündlichen Verhandlung über obigen— Der W einhändler Kart Sethenmng. Würzburg, die Beklagten zu verurtheilen, an Kläger zu zahlen: klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ deeee 1““ S G worden: richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. wecke em genannten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt in Wür urateur CCCCC32 vSee vü. 1 . E11 vom ““ 1) 24 Thlr. 2 Sgr. 11 Pfg. Großmuttererbtheil der rkuglche Zustellung g dieser dans 1 vertreten zu lassen. Pr. Tul 1111 Feltaurhten c. Hoppen 73 ℳ, 1 8 mittags 10 ¼ Uhr, Domplatz 9, Zimmer Nr. 9. 882. Juli 1868 unb. 88 88 1ee wur Verkündet am 16. Mai 1892. der 11 Kinder der Ennutte Preugschat aus dem Klage bekannt gemacht. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser jasse in Würzburg . unbekannten Aufenthalts auch das Urtheil für vorläufig vollftreckbar zu erklären Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1 mn 88 Juli 1868 S mit dem Hypo⸗ Sonnenburg, Gerichtsschreiber. Rezeß vom 28. Mai 1791, eingetragen auf Baltru⸗ Berlin, den 14. Mai 1892. Auszug der Klage bekannt gemacht. 1n en Forderungen aus Abrechnung Waarenlieferung und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. . 1 Hepe othe 85* kument ü 88 en für Friedrich [12494] Bekanntmachung. 8 2) a. 55 Thlr. 25 Sgr. 11 Pfg. nebst Zinsen, Erb⸗ des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 22. Gerichtsschreiberei des Großherzoglichen Landgerichts. für Handelssachen mit dem Antrage zu erkennen: gericht zu Buer auf den 13. Juli 1892, Vor⸗ Der Gerichtsschreiber . Wi zelm Fischer auf Wöszupchen No. 11 Abth. III. Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind: theil der Anna Maria Jodgaweitis, geborene Herbst 114“ 1 E 11.“ Berjagter wird verurtheilt, an den Kläger 4179 mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3: 2 ene Erbtheil von 24 Thlr. 29 Sgr. I. die nachverzeichneten Hypothekendocumente: aus dem Erbvergleich vom 27. ovember 1816, [12430] Oeffentliche Zustellung. 8 1“ 8 1aeb 60, Verzugszinsen darans 1en 15 August Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 8 Blume. des Pig. ne f .“ FE96 e Hoypothekendoeument üͤber die im Grund⸗ eingetragen auf Tullen Nr. 22 und übertragen auf In Sachen der Frau Martha Landrey, geb. 112470] Oeffentliche Zustellung. 1891, dann 727 68 9 nebst 6 % Verzugszinsen gemacht. ‚intragunglbercher⸗ 12. März 1845 nns b bnrce, von In engarten wBane,Sn nla 18 18 88 Nr. 7 Abth. III. Nr. 13; 8 Wittenberg, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt 1“ verehelichte Wilhelmine Charlotte Heiland zu daraus vom 1. Mai 1892 an zu zahlen und sämmt⸗ C“ 1 1 [12315] 1 bunden mit dem Hypothetenschein vom selbigen Tage; von 100 Thalctn Feman se Rakural Nösstdttung Gh.8 “0 Thlr. Darlehn für den Kölmer. Gottlieb Dr. Paul' Alexander⸗Katz hier, gegem iihren Rlittelhausen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Voigt liche Kosten des Rechtsstreits zu tragen, bezw. dem G lichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Oeffentliche Zustellung und Ladung. 8) das Hypothetendotument über die auf Uszballen für die bö1A“ kacera vnnsftgttuns Groß zu Tullen aus der Obligation vom 8. Juni 1816 Ehemann, den Schneider Hermann Wilbhelm ier, klagt gegen ihren Ehemann Franz Bernhard Kläger zu ersetzen; auch wird gebeten, das Urtheil eriee gterher ges Kontallc 89 b Zur mündlichen Verhandlung über die Klage des Nr. 13 Abth. III. Nr. 14 für Johann Brommecker später verehelicht Kossath B 8 Pe oock, nebst Zinsen, eingetragen auf Tullen Nr. 22 und Wandrey, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗ Heiland, zuletzt in Mittelhausen, jetzt in Amerika, gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar b Feps 3 Rechtsanwaltes Reisert dahier vom 26. Januar 1892 eingetragene und auf die Heinriette Brommecker, welches Doe 9 t Slsath 8e 9 Zaumgarten, übertragen auf Tullen Nr. 7 Abth. III. Nr. 14; „enthalts, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den nbekannten Aufenthalts, wegen Sittlichkeits⸗ zu erklären. Der klägerische Vertreter ladet den [12561] Oeffentliche Zustellung und Ladung. präs. 1. Februar 1892 in Sachen des Malers Gregor geb. Militzner, umgeschriebene Post von 150 Thlr. Ehe⸗ ö 8 5 2erS. 3) 9 Thlr. 7 Sgr. 5 ½ Pfg. nebst Zinsen, Erbtheil zur Läuterung des am 30. Januar 1892 erbrechens auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die Beklagten unter der Aufforderung, einen bei dem Der Königl. Advokat und Rechtsanwalt Heigl in Freiberter in München, Meindlstraße 50, gegen Emil nebst Zinsen, bestehend aus der Ausfertigun 8 der dem Hypothekens 15 g. g. S eptember „der Marike Paulokat aus den Erbtheilungsver⸗ verkün eten und dem Beklagten bereits öffentlich zu⸗ Ehe der Streittheile dem Bande nach zu trennen, und Proceßgerichte zugelassenen Anwalt rechtzeitig für Bamberg hat namens des Oekonomen und Schäfers Reichel, Gutsbesitzer in Langweid, nun unbekannten Schuldurkunde vom 7 Dezember 1846, 1 nt der 2 98 vom 9. September 1819 und handlungen vom 6. Juli 1814, 25. August 1825, gestellten Uͤrtheils vor die 22. Civilkammer des ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des sich zu bestellen, zum Zwecke der mündlichen Ver⸗ Melchior Mantel in Knetzgau gegen die vier Kinder Aufenthalts, wegen Wechselforderung, steht bei dem e 1b 16. b er Ingrossat ions⸗Note von demselben Tage, 19. Juni 1827, 23. Januar 1829 und 18. Februar 1830 Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf den Rechtsstreits vor die II. Civilkammer Großherzoglichen handlung des Rechtsstreits zu dem vom Gerichts⸗ der Wittwe Maria Stenglein, später verehelichten Kgl. Landgerichte Augsburg, Kammer für Handels⸗ ö ag mer vom 16. 8 84 und b a. das Document über die im Grundbuche von und überwiesen durch die Verhandlung vom 27. September 1892, Vormittags 11 Uhr, Landgerichts zu Weimar zu dem auf Freitag, den vorsitzenden hiefür anberaumten Termin vom Mon⸗ Lechner in Halbersdorf, nämlich: 1 M sachen auf Mittwoch, den 13. Juli 1892, und eöö Hypobtzetenscheber 11ue““ 29 x Vir e hr 86 April 1840: dem Merszus Lenertat in Höhe von Jüdenstr. 59, II., Zimmer 119, mit der Aufforde⸗ 16. September 1892, Vormittags 9 Uhr, tag, den 24. Oktober 1892, Vormittags 1) Katharine Steuglein, Vormittags 8 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Kammer 16. Februar 1847 und 5. November 1852 sowie ““ die Ehef s th. II. unter 2 Thlr. 25 Sgr. 1 Pfg., dem Christoph Paulokat rung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ anberaumten Verhandlungstermin, mit der Auf⸗ 9 Uhr, an die Gerichtsstelle. Die Einlassungsfrist 2) Anna Maria Stenglein, für Handelssachen Termin an, wozu hiemit Ladung mit der Ausfertigung der Verbven 1.“ Jurf 688 Echr P. 8 ö in Höhe von 6 Sgr. 2 Pfg. und der Ennusze lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der forderung, einen bei dem genannten Gericht zu⸗ ist auf einen Monat bestimmt. Behufs öffentlicher 3) . Stengleiun, großjährig, an Emil Reichel mit der Aufforderung ergeht, einen 1852 und des Erblegitimationsattestes vom 19. Sep⸗ .““ 1 bin be Bäche⸗ Sophie, geb. Paulokat in Höhe von 3 Thlr. 6 Sgr. 2 Pfg., ein⸗ öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht. elassenen Rechtsanwalt Zur Vertretung zu be⸗ Zustellung an den Beklagten wird dieser Klagsauszug 4) Eva Stenglein, minderjährig, Kc.. .. beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu tember 1852: Wiltzelm August Luhl erpeifter Friedrich getragen auf Schacken Nr. 6 Abth. III. Nr. 1; Berlin, den 17. Mai 1892. tellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird Remit bekannt gemacht. diese vertreten durch Johann Lechner, Schäfer in seiner Vertretung zu bestellen. 8 9) a. das Hypothekendokument über die für den veä E1X“ e 8 8- 3 6 309 91 Darlehn nebst Zinsen für den Losmann 8 unke, Gerichtsschreiber 8 ieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Würzburg, den 18. Mai 1892. Eckersbach, wegen Löschung einer Hypothek unterm Der Klagsantrag geht dahin, zu erkennen: 88 Ksöniglichen Remontedepot⸗Inspector Bachmann von 28 Sgr. bezw. 742 Thlr. 13 S 4 Pf. Foere S.ne von Königshuld aus der Schuld⸗ des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 22. Weimar, den 19. Mai 1892 - Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Würzburg. 25./26. April lfd. Is. beim Königl. Landgericht I. Der Beklagte ist schuldig, an den Kläger Brakupönen auf Kussen Nr. 3 Abth. I11 Nr. 6 welche Dochenen he : 13 Sgr. 4 Pf., urkunde vom 20. Januar und 3. Februar 1875, ein⸗ Der Gerichtsschreiber des Großh. Sächs. Landgerichts: (L. S.) Zink, K. Ober⸗Secretär. 1 Bamberg Klage eingereicht und beantragt: 1417 45 Hauptsache nebst 6 % Zinsen hieraus er b. 111 welches Document besteht aus der beglaubigten getragen auf Gr. Rudminnen Nr. 15 Abth. III. [12468 Oeffentliche Zustellung Limburg. Königl. Landgericht Bamberg wolle durch gegen seit 17. Januar 1892 sowie ½ % Provision = E 1e. 8. Soptecber. Nr. 18:; 8 eselle Jakob Klenk zu Frankfurt a⸗M, 1 12308] Oeffentliche Zustellung. Siczerheitsleistung für porläufig vollstreckar erflüries 1 1 I besnbln. b bandlung vom 19. September 1865, versehen mnt temder 1853 g vn⸗ tons⸗Note vom 8. Sep-. 5 . 5 Thlr. 20 Sgr. Erbtheil nebst Zinsen für vertreten du Justiz⸗Rath Becker, in Bockenheim, [12455] Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Dr. Freudenthal in Würzburg Urtheil die vier Beklagten für schuldig erkennen, II. Derselbe hat sämmtliche Kosten des Rechts⸗ dem Eintragungsvermerk vom 26. September 1865 Tage Hopothekenbuchgauszügen Johann Friedrich ührer; b tklagt gegen seine Ehefrau Elise Klenk, geb. Wittekind Nr. 8626. Die Ida Müller, uneheliches Kind der klagt im Wechselprozeß bei dem Kgl. Landgericht binnen 8 Tagen nach Erlassung des Urtheils die für streites zu tragen. 3 und verbunden mit dem Hypothekenbe chsauszuge E1’“ ge er er Ingrossations⸗ hb. 5 Thlr. 20 Sgr. Erbtheil nebst Zinsen für mit unbekanntem Aufenthalte abwesend, wegen Ehe⸗ Sofie Müller von Hügelsheim, vertreten durch den Würzburg, Kammer für Hendets gche⸗ namens des sie auf den in der Klage bezeichneten Objecten, näm⸗ III. Das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar vom selbigen Tage; msstaczebatüdüs - denß Iübet stebend ührer, eingetragen aus dem Erbrezeß vom bruchs und böslicher Verlassung auf Ehe cheidung lagvormund, Zimmermann Wilhelm Müller in Kaufmanns Leo Geissenberger in Würzburg gegen lich dem Anweisen Hs. Nr. 8 in Halbersdorf, be⸗ erklärt. F b. das Hypothekendokument über die für den Re⸗ Fehxlassfen Grundbüch 2 Aotde nersteben 1. Mai 1832 zauf Kiggen Nr. 2 und übertragen auf mit dem Antrage, die Ehe der Parteien dem Band elsheim, dieser vertreten hF Stefan den ehemaligen Gastwirth zum weißen Roß dahier, stehend aus den Plannummern 35 a, 35 b, 39, 444 a, Augsburg, den 18. Mai 1892. montedepot⸗Inspector Bachmannn Brakupöuen fär die vorauf eführten Bia bend: rer tr. I Nr. 26 Abth. III. Nr. 9 bezw. 10; nach zu scheiden, und die Beklagte für den schuldigen 2” tockach, klagt gegen den Brauburschen Kaspar Friedrich Brümmer, nun unbekannten Aufenthalts, 444 b Gemeinderecht a. zu gleichem Nutzantheil an Gerichtsschreiberei des Königl. Landgerichts Augsburg. auf Kussen Nr. 3 Abth. III. Nr. 7 eingetragene Forderun 8 je 157 Törh ggr einge . ene - ) 500 Thlr. elterliches Erbtheil der Geschwister Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur münd⸗ . Schmid, zuletzt in Zopnegg, z. Zt. an unbekannten wegen Wechselforderungen zu 800 ℳ, 500 und den noch unvertheilten Gemeindebesitzungen und An⸗ Conrad, Seecretär. For g 1 Thlr. 23 Sgr. f.,] Auna, George, Ennusze, Maricke und Jerdmuthe! lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die rten, aus außerehelichem Beischlaf, mit dem An⸗] 400 ℳ, mit dem Antrage zu erkennen: Beklagter! theil an den Weiderechten, b. Antheil am Gemeinde⸗!

8.