[12462 Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Civilkammer des biesigen Königlichen Landgerichts vom 12. April 1892 ist zwischen den Eheleuten Schreiner Georg Becker und Katharina, geb. ter Jung, in Krefeld die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom 12. Fe⸗ bruar 1892 an ausgesprochen worden. Düsseldorf, den 10. Mai 1892. 1“”; Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[12460
I12476] Oessentliche Zustellung. Der Wirth Hermann 5ber in Wüllen, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Brandis in Ahaus, klagt gehen den Johann Rawers sive Ravers aus Wüllen, zur Zeit dem Aufenthalte nach unbe⸗ kannt, wegen Bewilligung, daß Kläger als Eigen⸗ thümer der Parzelle Flur 3 Nr. 133/96 Steuer⸗ gemeinde Wüllen zum Grundbuche eingetragen wird, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, zu beewilligen, daß Kläger als Eigenthümer der Parzelle Flur 3 Nr. 133/96 der Steuergemeinde Wüllen im rundbuche eingetragen wird, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Ahaus auf den 5. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zszug der Klage bekannt gemacht. — 1 Ahaus, den 16. Mai 1892. ¼ Rahdtke, Gerichtsschreiber des Königlichen
Dritte Beilage . zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 23. Ma 1892.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Rentenbriefe der Provinz Pommern. Verloosung am 14. Mai 189b5H. Auszahlung vom 19. September 1892 ab bei der Königl. Rentenbank⸗Kasse zu Stettin Litt. A. zu 3000 ℳ Nr. 161 213 364 511 628 702 1004 1035 1214 1257 1410 1630 2010 2071 2141 2269 2271 2324 2668 2726 2780 2778 2978 3197 3323 3452 3456 3529 3620 3800 4147 4479 4742 4768 4821 4840 4868 4923 4936 5175 5302 5335 5375 5699 5721 6097 6257 6366 6558 6681 6899 7070 7660 7764 7995 8291 8417 8525 8813 8858 6942 8943 8982 9004 9049 9159 9168 9231 9248 9413 9718 9736 9744 9813 9890 10048 10049 10137 10152 10158. Litt. B. zu 1500 % Nr. 124 464 613 710 967 1243 1337 1354 1478 1605 1901 1909 2196 2224 2360 2532 2538 2627 2610 2701 2763 2813 2822 2899. Litt. C. zu 300 ℳ Nr. 81 651 824 1229 1482 1821 2019 2037 2138 2766 2944 3124 3680 3722 3728 3881 4221 4273 4406 4512 4596 4623 4813 4843 4859 5089 5235 5251 5341 5343 5490 5617 6312 6318 6412 6493 6543 6836 6853 6931 6934 6965 7062 7196 7367 7699 7720 7773 7804 8024 8261 8312 8313 8363 8495 8529 8608 8770 8869 8919 9215 9390 9494 9626 9760 9993 10077 10163 10250 10285 10359 10371 10413 10456 10661 10662 10974 11135 11155 11385 11407 11436 11478 11592 11710 11727 11894 12029 12043 12051 12273 12354 12364 12390 12443 12562 12723 12990 13113 13230 13386 13507 13526 13587 13872 13881 14069 14136 14251 14290 14302 14378 14465 14488 14558 14601 14650. Litt. D. zu 75 ℳ Nr. 68 206 248 731 803 846 1069 1361 1376 1690 1699 1801 1816 1921 2058 2136 2364 2422 2438 2535 2780 2950 2955 3072 3310 3317 3364 3783 3795 3840 3910 3993 4123 4449 4555 5258 5618 5699 5721 5829 5894 6073 6109 6199 6276 6494 6835 6923 7067 7071 7079 7249 7328 7348 7394 7412 7710 7806 7840 7880 7903 8098 8205 8276 8414 8432 8591 8612 8629 8955 8967 9282 9363 9596 9718 9728 9768 9826 9929 9977 10087 10134 10184 10271 10311 10428 7 12 1 11062 11275 11278 ehrere . 310 11449 11481 11600 11649 11685 II. Das bisherige Pachtgeld beträgt 3370 ℳ 11932 11951. Litt. E. zu 30 ℳ Nr. 53211916 Zur Uebernahme der Pachtung ist ein verfügbares b. Rückständig sind: Vermögen von 15 000 ℳ erforderlich. Für 1. April 1882 Litt. D. Nr. 3829. Ueber den eigenthümlichen Besitz dieses Ver⸗ Für 1. April 1888 Litt. D. Nr. 6287. mögens, sowie über ihre persönliche Be Die Rentenbriefe Litt. E. Nr. 1 bis incl. r Hei⸗ 2 n Müller haben sich die Pachtbewerber bis sind sämmtlich gekündigt. geborene Hußmann, beide in Düsseldorf, mit recht⸗ d. J. bei uns auszuweisen. Stettin, den 14. Mai 1892. licher Wirkung vom 27. Februar 1893 ab ausge⸗ Die allgemeinen und die Königliche Direction der Rentenbank. sprochen. gungen können auf unserer — [12428] Bekanntmachun
Düsseldorf, den 19. Mai 1892. In dem am 19. d. M. zur Ausloosung von
1 Züchner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Schuldverschreibungen der mit der hiesigen Pro⸗ vinzial⸗Rentenbank vereinigten Eichsfeldschen Til⸗
mit dem Antrage auf Gütertrennung. [12310] Bekaunntmachung. 8 ungskasse für das Halbjahr 1. Juli bis ultimo
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Dezember 1892 hierselbst abgehaltenen Termine sind 12. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ Metz vom 18. Mai 1892 wurde zwischen den saale der II. Civilkammer des Königlichen Land⸗ Eheleuten Viktorine Fourmann und Anton Thomas⸗
[12539] Bekanntmachung. Zur Verpachtung der Königlichen Domäne Kaisershof mit dem Vorwerke Wilhelmshof im Kreise Samter von Johannis 1893 ab bis dahin 1911 steht in unserem Sitzungszimmer Termin an am Dienstag, den 5. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, “ Gesammtfläche rot. 972 ha, darunter rot. 732 ha- Acker und 83 ha Wiesen. Grundsteuer⸗Reinertrag 10 994 ℳ Bisheriger Pachtzins 19 307 ℳ Pacht⸗ 690 5 haben 88 88 Termine 8— ihre Dualification und den verfügbaren Besitz von Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer 150 000 ℳ nachzuweisen. 8 8 des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 19. April Die Pachtbedingungen ꝛc. liegen in unserer Regi⸗ 1892 ist zwischen den Eheleuten Schreiner Arnold stratur und auf der Domäne zur Einsicht aus. 2 uf Peters und Johanna, geborene Schroeder, zu Wunsch Abschriften gegen Nachnahme der Copialien. Krefeld die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung Besichtigung der Domäne nach vorgängiger An⸗ vom 19. Februar 1892 an ausgesprochen. meldung daselbst jederzeit gestattet. Düsseldorf, den 13. Mai 1892. Königliche Regierung zu Posen, 1 Arand, Abtheilung für directe Steuern, Domänen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. uüund Forsten.
[12459]
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 20. April 1892 ist zwischen den Eheleuten Bernhard Matenaar und Gertrud, geb. Schroer, zu Kaldenhausen, die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom 26. Februar 1892 an ausgesprochen.
Düsseldorf, den 13. Mai 1892.
Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[12461] Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 12. April 1892 ist zwischen den Eheleuten Müller Theodor Pfeil und Anna, geb. Düppers, früher zu Neubrück bei Hemmerden, jetzt zu Capellen bei Grevenbroich, die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom 13. Februar 1892 an ausgesprochen. Düsseldorf, den 14. Mai 1892. E“ Arand, 1 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[12453] Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts in Düsseldorf vom 26. April 1892 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Bäckermeister Wilhelm Heinrich Werth, und Ida,
zum Deut No. 121.
Untersuchungs⸗Sachen.
Aufgebote, Zustellun en u. dergl.
.Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. .Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
5978 6015 6045 6078 6103 6249 6288 6605 6631 6732 6733 6939 7118 7219 7385 7553 7576 7603 7674 7693 7735 7993 8068 8159 8375 8384 8574 8742 8985 9129 9274 9289 9378 9379 9438 9515 9759 9831 9921 10238 10311 10885 10980 11007 11022 11086 11483 11584 11678 11838 11916 12294 12349 12425 12531 12554 12822 12908 12961 13026 13128 13296 13484 13490 13585 13586 13688 13768 14007 14155 14288 14543 14566 15076 15217 15279 15373 15634 15914 16288 16371 16909 16996 17105 17249 17312 17400 17457 17581 17601 17763 17883 17922 gendem Formulare: uü Aℳz buchstäblich
18085 18126. 8. 8 4) Litt. D. à 75 ℳ „Valuta für d... zum 1ten 18
Nr. 47 126 242 468 669 844 900 950 956 957 „gekündigten Hessen⸗Nassauischen Rentenbrief .. 1015 1029 1039 1097 1183 1219 1261 1368 1543 v Nr. habe ich aus der König⸗ 4651 1718 1730 1918 2104 2192 2198 2282 2445 „lichen Rentenbank⸗Kasse in Münster erhalten, 2541 3183 3368 3461 3538 3564 3795 3946 3966 „worüber diese Quittung. „ 4007 4012 4122 4298 4303 4488 4526 4583 4595 8 „(Ort, Datum und Unterschrift.)“ 4730 4906 4984 5020 5022 5037 5278 5322 5409 ausgestellten Quittung über den Empfang der Valuta 5504 5774 5854 6056 6061 6094 6439 6500 6553 der gedachten Kasse einzusenden und die Uebersendung 6623 6629 6668 6671 6700 7053 7075 7125 7193 des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Ge⸗ 7236 7401 7569 7590 7609 7962 7974 8145 8362 fahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen. 8399 8556 8605 8641 8689 8788 8809 8886 8993 8996 9107 9213 9263 9310 9353 9439 9536 9632
Auch werden die Inhaber der folgenden in 9671 9698 9801 9975 10123 10236 10301 10411
früheren Terminen ausgeloosten und bereits seit länger als zwei Jahren rückständigen Rentenbriefe
10460 10497 10510 10758 10767 11049 11060
11079 11099 11100 11145 11193 11229 11289
aus den Fälligkeitsterminen . 1. Oktober 1885 Litt. C. Nr. 2799, 11305 11445 11469 11493 11586 11597 11616 b. 1. April 1886 Litt. C. Nr. 196 1978; Li 11749 11759 11961 11985 12066 12092 12113 Nr. 594, 12216 12262 12625 12638 12729 12747 12748 1. April 1888 Litt. C. Nr. 1875, 12963 13002 13062 13092 13145 13178 13188 1. Oktober 1888 Litt. D. Nr. 1767, 13189 13415 13474 13475 13520 13525 13821 1. April 1889 Litt. A. Nr. 72, Litt. C. 13887 13986 14053 14119 14137 14786 14834 Nr. 1662, Litt. D. Nr. 786, 14894 15110 15119 15128 15173 15362 15394 f. 1. Oktober 1889 Litt. C. Nr. 2299, Litt. D 15577 15773 15832 15844 15867 15895 15910 Nr. 61 317 1931 2170 2643, 15995 15996 16019 16033 16041 16046 16059 g. 1. April 1890 Litt. C. Nr. 930, Litt. D. 16093 16107 16297. 1 Nr. 2930 .— 8 Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung hierdurch aufgefordert, dieselben unserer vom 1. Oktober 1892 ab aufhört, werden den In⸗ habern derselben mit der Aufforderung gekündigt,
s 9ero
2794 2863 3088 3224 3293 3369 3379 3483 3621 3646 3647. 3 Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. Oktober 1892 ab aufhört, wersem den In⸗ habern derselben mit der Aufforderung ekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe im cursfähigen Zustande mit den dazu ehörigen nicht mehr zahlbaren Zinscoupons Serie II Ker. 16 nebst Talons vom 1. Oktober 1892 ab bei der Rentenbankkasse hierselbst in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen.
Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer nach fol⸗ 1
5944 6486 7361 7942 8964 9478 10820 11363 11959 12759 13289 13666 14370 15352 16654
5834 6344 7239 7810 8878 9442 10759 11358 11954 12568 13190 13636 14296 15351 16465
Rentenbriefe mit der Post an die Rentenbank⸗Kasse portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege, und soweit solcher die Summe von 400 ℳ nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolge. Einem solchen Antrage ist alsdann, sofern es sich um die Erhebung von Summen über 400 ℳ handelt, eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.
Magdeburg, den 19. Mai 1892.
Königliche Direction der Rentenbank
für die Provinzen Sachsen und Hannover.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
[12426] Bekaunntmachung. 8
Bei der infolge unserer Bekanntmachung vom 1. v. M. stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen der Provinz Sachsen, sind folgende Appoints gezogen worden:
Litt. A. à 3000 ℳ (1000 Thlr.) 131 Stück und zwar die Nummern: 182 293 354 933 1166 1215 1242 1305 1381 1574 1591 1604 1983 2023 634 2662 2873 2927 3095 3229 3319 3346 3433
3996 4023 4366 4437 4464 4600 5173 5402
5448 6150 6174 6813 6948 7401 7479 7648 7700 8306 8317 8337 8421 8483 8575 8712
9226 9329 9427 9473 9582 9805 9899 9935 10115 10435 10440 10614 10631 10843 10895 10952 10979 11014 11074 11168 11508 11604 11727 11780 11943 11945 12121 12141 12267 12269 12274 12334 12468 12603 12701 12767 12771 12835 12969 13022 13041 13170 13263 13393 13476 13507 13752 13808 13819 13856 13892 13942 13956 13996 14137 14249 14606 14639 14710 14761 14786 14974 15014 15215 15321 15386 15395 15496 15599.
Litt. B. à 1500 ℳ (500 Thlr.) 39 Stück und zwar die Nummern: 140 341 634 877 929 994 1327 1366 1459 1507 1644 1691 1700 1720 1748 1859 1898 2046 2297 2641 2793 2801 3383 3569 3629 3641 3667 3786 3811 4110 4146 4241 4341 4343 4354 4521 4558 4601 4608. “
Litt. C. à 300 ℳ (100 Thlr.) 190 Stück und zwar die Nummern: 221 228 407 794 1063 1552 1563 1587 1916 2059 2213 2425 2607 2661 2712 2804 2819 2821 2858 3367 3590 3616 3760 3762 4083 4480 4637 4676 4946 5049 5171 5182 5451 5594 5699 6408 6695 6826 6866 6899 7001 7081 7526 7678 7701 8089 8100 8183 8376 8440 8486 8752 8796 8876 8905 8951 9342 9426 9694 9908 10493 10518 10557 10642 10817 10858 11051
Amtsgerichts.
[12472] Die Christine Spellerberg, ohne Gewerbe zu St. Vith, vertreten durch Rechtsanwalt Welter II. zu Aachen, klagt gegen ihren Ehemann Carl Theodor
ischer, Kaufmann zu St. Vith, „Königliches Landgericht wolle die zwischen Parteien bestandene gesetzliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklären und die Parteien zur Auseinandersetzung vor Notar Dr. Hastenrath in St. Vith verweisen und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen.“ Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor der I. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Aachen ist anberaumt auf den 13. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr.
“ Plümmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Bekanntmachung. . Prebne Hannover, Kreis Fallingbostel, zu Walsrode belegene fiscalische Wassermühle nebst Zubehör soll auf die Dauer von 12 Jahren und zwar vom 1. Mai 1893 bis zum 1. Mai 1905 im Wege des öffentlichen Meistgebots verpachtet werden.
Den Verpachtungstermin haben wir auf Freitag, den 3. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Regierungsgebäudes in Lüneburg vor dem Regierungs⸗Assessor Duderstadt an⸗ beraumt.
Die Wassermühle besteht aus:
1) dem Wohn⸗ und Mühlengebäude mit 3 Ge⸗
rinnen, 1 Roggen⸗ und Beutelgang, 1 Schrot⸗ gang, 1 Waitzen⸗ und Beutelgang, 1 Grütz⸗ gang, 1 Spitz⸗ und Reinigungsgang, 1 Gang Quetschwalzen und 1 Gang mit Winde; 2) dem Oelmühlengebäude mit 1 Oelgang und
1 Beutelgang; 3) dem Lohmühlengebäude mit 1 Lohgang; 4) mehreren Nebengebäuden.
[10193] Die in der
[1242727 Bekanntmachung.
Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 1. v. M. stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen der Provinz Hannover sind folgende Appoints gezogen worden: 1
Litt. A. à 1000 Thlr. = 3000 ℳ 8 Stück und zwar die Nummern: 153 229 290 330 586 679 699 846.
Litt. B. à 500 Thlr. 1500 ℳ 2 und zwar die Nummern: 103 230. 8
Litt. C. à 100 Thlr. = 300 ℳ 12 Stück und zwar die Nummern: 158 180 302 579 899 960 1156 1168 1228 1274 1374 1782. *
Litt. D. à 25 Thlr. = 75 ℳ 10 Stück und zwar die Nummern: 703 922 1221 1236 1329 1345 1392 1525 1532 1568.
Litt. E. à 10 Thlr. = 30 ℳ 4 Stück und zwar die Nummern: 159 312 595 664.
Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe in cursfähigem Zustande und der dazu gehörigen Coupons Ser. III Nr. 14 bis 16 nebst Talons den Nennwerth der ersteren bei der hiesigen Rentenbank⸗Kasse, Domplatz Nr. 1, vom 1. Oktober d. J. ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Oktober d. J. ab hört die Verzinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf. 8
Von den früher ausgeloosten Rentenbriefen der Provinz Hannover sind nachstehend genannte Appoints noch nicht zur Einlösung bei der Rentenbank⸗Kasse
Stůck 2457] Die durch Rechtsanwalt Flucht vertretene Ehe⸗ frau des Bäckers und Conditors Gerhard van Elsen zu Gräfrath, hat gegen ihren Ehemann bei dem Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den S. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
8
fähigung als zum 1. Juni
besonderen Pachtbedin⸗ . Domänenregistratur und ei dem jetzigen Mühlenpächter Drell in Walsrode eingesehen, auch gegen Erstattung der Kosten von uns bezogen werden. Die Besichtigung der Mühle ist nach vorheriger Anmeldung bei dem jetzigen Pächter gestattet.
Lüneburg, den 6. Mai 1892.
Königliche Regierung,
ö“ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[12469)
Die durch Rechtsanwalt Dr. Güldner vertretene Johanne Neuhaus zu Barmen, Ehefrau des Wirthes Ludwig Krimmel daselbst, hat gegen den Letzteren beim Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben Kasse zur Zahlung der Valuta zu präsentiren. .
lgende Schuldverschreib en ausgeloost worden: 8888 1 8 8 folgende Schuldverschreibungen au geloost worden Münster, den 18. Mai 1892.
1) von Litt. A. à 3 ½ %
gerichts zu Elberfeld anberaumt. Hentges, Actuar,
hausen, Schneider, in Metz gesprochen. Metz, den 19. Mai 1892.
die Gütertrennung aus⸗
Abtheilung für directe Steuern, Domänen . ö1111AA“ 8 Metz.
zu 1500 ℳ (500 Thlr.) 3 Stück: Nr. 262
421 589. 2) von Litt. B. à 4 %
11093 11744 12376
11106 11930 12383
11251 12038 12466
11309 12051 12700
11450 12119 12857
11657 12220 12903
11677 12324 13159
präsentirt worden, obwohl seit deren Fälligkeit zwei Jahre und darüber verflossen sind. a. pro 1. Oktober 1883: Litt. E. Nr. 104, b. pro 1. Oktober 1886: Litt. D. Nr. 595, Litt E.
den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe im cursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinscoupons
Nr. 5 bis 16 nebst Talons vom
Königliche Direction 1 der Rentenbank für die Provinz Westfal die Rheinprovinz ugd die Provinz Hessen⸗Nassau.
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[12311] Bekanntmachung. Die Augustine Simon, Ehefrau Karl Schmitt in Devant⸗les⸗Ponts, vertreten durch Rechtsanwalt Mäöller, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der I. Civil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 6. Juli 1892, Vormittags 9 ½ Uhr, best mmt worden. 8 Metz, den 18. Mai 1892. 8
13985 Serie VI. 14525 15375 16033 16723 17126 1773
18233 19034 20169 20772 21605 22548 23123
14054 14530 15408 16042 16768 17152 17734 18408 19128 20253 20934 21725 22576 23181
13873 14516 15266 15956 16691 17032 17666 18200 18990 20091 20692 21600 22524 23019
13769 14396 15220 15894 16581 16933 17418 18121 18869 19837 20363 21347 22441
a. zu 1500 ℳ (500 Thlr.) 27 Stück: Nr. 217 315 333 428 467 553 621 717 803 1356 1362 1388 1568 1858 1978 1999 2153 2163 2306 2420 2496 2533 2811 3309 3485 3635 3656. b. zu 1200 ℳ (400 Thlr.) 1 Stück :Nr. 2038. c. zu 300 ℳ (100 Thlr.) 20 Stück: Nr. 118 794 962 1538 1784 2137 2345 2348 2358 2646 2773 3251 3351 3413 3852 3907 4232 4236 4261 4271. d. zu 150 ℳ (50 Thlr.) 11 Stück: Nr. 798 887 1076 1503 2064 2402 2630 2740 2747 3264 3498. e. zu 75 ℳ (25 Thlr.) 9 Stück: Nr. 923 1183 1592 2370 2671 3241 4046 4163 4211. 22666 22874 22981 22983 Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 23296 23302 23344 23345. . 2. Januar 1893 ab je nach der Wahl der Inter⸗ Litt. D. à 75 ℳ (25 Thlr.) 173 Stück und essenten entweder: zwar die Nummern: 57 536 570 645 828 860 907 1) durch die Kasse der unterzeichneten Renten⸗ 953 1053 1085 1115 1180 1190 1270 1407 1592 bank, Domplatz Nr. 1 hierselbst, in den Vor⸗ 1976 1990 2017 2107 2244 2249 2281 2482 2714 mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, sofort gegen Zurück⸗ 3235 3372 3491 3777 4040 4092 4214 4263 4820 lieferung der ausgeloosten Schuldverschreibungen in 4833 5205 6045 6772 6829 7237 7369 7507 7670 cursfähigem Zustande, oder 7684 7893 7906 7959 8168 8186 8331 8397 8565 2) durch die Königliche Kreiskasse zu Heiligen⸗ 8605 8676 8790 8937 8960 9010 9018 9042 9133 stadt binnen 10 Tagen nach der an dieselbe in 9277 9390 9425 9571 9669 9807 9991 10276 10493 cursfähigem Zustande bewirkten Uebergabe der Schuld⸗ 10515 10591 10748 10862 11013 11070 11076 verschreibungen gegen Rückgabe der von der Kreiskasse 11311 11584 11595 11689 12362 12371 12543 darüber einstweilen auszustellenden Empfangsbescheini⸗ 12881 13074 13095 13214 13475 13526 13599 gung. 13642 13677 14061 14103 14219 14361 14407 Ueber den gezahlten Geldbetrag ist außerdem von
88 14492 14686 14836 14840 14849 14882 14915 dem Präsentanten der Schuldverschreibung nach einem 15007 15065 15274 15363 15407 15408 15415 bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formular
15418 15462 15763 15785 15978 16217 16249 r. 8 ese en; b . . 8— 8..e ee 11“ 3 8 741 und Kosten des Empfängers erfolge. Einem solchen Ken 7. Litt. B. Nr. 1836. Litt. C. Ouittung in leiften. zrt di ; 8 18285 16302 16573 16609 L“ Antrage ist alsdann, soweit es sich um die Erhebung 8 16“ 8 1,S er 11876 Mit dem 1. Januar 1893 hört die weitere Ver⸗ 17042 17114 17173 17296 17352 17353 17618 von Summen über 400 ℳ handelt, eine ordnungs⸗ r. 962. 111“ zinsung der gedachten Schuldverschreibungen auf; 17681 17816 17848 17893 17933 18008 18074 5; 1 . 1. April 1888 1 itt 42. 2225. Litt 0 daher müssen mit diesen zugleich die dazu gehörigen . 1. Oktober 1888. Litt. A. Nr. 2225. Litt. C.
— 338 18⸗ 8892 — äßige Quittung beizufügen.
18104 18292 18311 18335 18539 18635 18715 mäßige 91g,h... 1892. Oktober 1888 .Nr. 2. g
Coupons Ser. XII Nr. 4 mit Talon unentgeltlich 18769 18808 19067 19145 19153 19156 19278 Magdeburg, den 19. Mai 1892. Nr. 12674. Litt. D. Nr. 517 1404 9839 zurückgeliefert werden, widrigenfalls für jeden fehlenden 11026.
32 55 747 8 Königliche Direction der Rentenbank 19306 19331 19359 19558 19747 19769 19787 “ 544 88. Toup Betr. ssel b0 sck⸗ 909⸗ 18 8 3 7 für die Provinzen Sachsen und Hannover. M1. April 1889. Litt. D. Nr. 8968 9840 14670. “ 1“ desselben vom Kapitale zurück 19923 19992 20006 20122 20308 20459 20479 . 1. Äri 1889, Litt. D. Ne. 98 9840 14670.
20542 20862 20973 21072 21413. 8 8 88 Indem wir die Inhaber der ausgeloosten Schuld⸗ Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe 8 0. 8 1868 7 “ Litt. C verschreibungen hierdurch auffordern, vom 2. Januar werden aufgefordert, gegen Quittung und Einliefe⸗ . 5. 8. 1890. B Lät D. Nr. 5136 1893 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Mo⸗ rung der Rentenbriefe in cursfähigem Zustande und Nr. “ 8. Ete D). I 813 dalitäten in Empfang zu nehmen, bemerken wir, daß der dazu gehörigen Coupons Serie VI. Nr. 5 bis 16 8 7190 119 8 dieselb 4 Kass 1 es denselben freisteht, die zu realisirenden Schuld⸗ nebst Talons, den Nennwerth der ersteren bei der 11 ert, tes Kiir unserer Kasse b verschreibungen mit der Post an die Rentenbank⸗Kasse hiesigen Rentenbank⸗Kasse, Domplatz Nr. 1, Zahlung der Va 55 nhenrü ennren. hierselbst portofrei einzusenden und den Antrag zu vom 1. Oktober d. J. ab, an den Wochentagen Münster, den 13 ür ai 1“ stellen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages von 9 bis 12 Uhr Vormittags, in Empfang zu nehmen. 1 Königlg 68 ee s Westfal auf gleichem Wege, und so weit solcher die Summe Vom 1. Oktober d. J. ab hört die Verzinsung der der die 855 inz estfalen von 400 ℳ nicht übersteigt, durch Postanweisung, vorbezeichneten Rentenbriefe auf. 8 die Rheinpro 98,2 sj jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, er⸗ und die Provinz Hessen⸗Nassau.
1 1 Emp Von den früher verloosten Rentenbriefen der folge. Einem solchen Antrag ist alsdann eine Provinz Sachsen sind nachstehend genannte Appoints ordnungsmäßige Quittung beizufügen.
1 noch nicht zur 8vF bei der Rentenbank⸗Kasse Zugleich fordern wir die Inhaber folgender, in präsentirt worden, obwohl seit deren Fälligkeit 2 Jahre früheren Terminen ausgeloosten, aber obwohl seit
z feet ¹ 8 und darüber verflossen sind. deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber verflossen sind,
a. pro 1. April 1884: Litt. D. Nr. 6430, noch nicht realisirten Schuldverschreibungen und zwar b. pro 1. Oktober 1884: Litt. D. Nr. 6039 von folgenden Ausloosungsterminen:
c. pro 1. Oktober 1885: Litt. D. Nr. 5128, a. 1. Januar 1883 à 4 %: Nr. 1372 zu 1500 ℳ d. pro 1. April 1886: Litt. D. Nr. 1914, 2409, (500 Thlr.),
e. pro 1. Oktober 1886: Litt. C. Nr. 9135, b. 1. Januar 1885 à 4 %: Nr. 1316 zu 300 ℳ Litt. D. Nr. 3632. 8 8 (100 Thlr.), 3 Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden wiederholt c. 6 Fehneß 1887 à 4 %: Nr. 4058 zu 75 ℳ aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Abzug 25 r.)
. des Betrages der von den mit abzuliefernden Coupons hierdurch auf, dieselben bei unserer Rentenbank⸗Kasse
d 1 etwa ö Stücke bei unserer Kasse in Empfang hierselbst oder bei der Kreiskasse in Heiligenstadt zu nehmen. Wegen der Verjährung der ausgeloosten Zahlung des Betrages zu präsentiren.
Rentenbriefe ist die Bestimmung des Gesetzes über
den 19. Mai 1892. die Errichtung von Rentenbanken vom 2. März 1850 tkönigliche Direction . § 44 zu beacen 2
enbank für die Provinzen Sachsen Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten
und Hannover. Rentenbriefen steht es frei, die zu realisirenden
13499 14368 15204 15864 16541 16884 17386 18071 18783 19519 20317 21344 22065
13418 14175 15027 15796 16526 16874 17337 17985 18455 19209 20274 21127 21961
Der Landgerichts⸗Secretär: Kaiser. 3201 14153 14848 15425 16214 16823 17244 17800 18437 19148 20272 20949 21756
Nr. 520,
c. pro 1. April 1887: Litt. B. Nr. 306, Litt. E. Nr. 63 262. 8
d. pro 1. Oktober 1887: Litt. C. Nr. 416, Litt. E. Nr. 361 834 875, 88
e. pro 1. April 1888: Litt. C. Nr. 757 903, Litt. D. Nr. 1148, Litt. E. Nr. 566,
f. pro 1. Oktober 1888: Litt. D. Nr. 1112, Litt. E. Nr. 264,
g. pro 1. April 1889: Litt. C. Nr. 1016 1298 1737, Litt. E. Nr. 1106,
h. pro 1. Oktober 1889: Litt. C. Nr. 966 1254 1293, Litt. D. Nr. 1034 1038,
i. pro 1. April 1890: Litt. E. Nr. 255. 1
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden wieder⸗ holt aufgefordert, den Nennwerth. derselben nach Abzug des Betrages der von den’ mit abzuliefernden Coupons etwa fehlenden Stücke bei unserer Kasse in Empfang zu nehmen. 8
Wegen der Verjährung der ausgeloosten Renten⸗ briefe ist die Bestimmung des Gesetzes über die Er⸗ .“ Rentenbanken vom 2. März 1850 § 44 “ Fäligkeitsterminen⸗ 8
Ach) . 8 G 2 . Nr. 1
Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten . 1. E 1ec9. Lir p Seh.086856, Rentenbriefen steht es frei, die zu realisirenden c. 1. Oktoher 18885. Latt. D. Nr. 4956. Rentenbriefe mit der Post an die Rentenbank⸗Kasse 3 1 April 1886 Litt portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß 61 Oktober 1886. Litt. G. Nr. 472 1438. die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege ILitt. D. Nr. 3535 9168. und, soweit solcher die Summe von 400 ℳ nicht 1. April 1887. Litt. C. Nr. 12937. Litt. D. übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr Nr. 3064 8228.
1. Oktober 1892 ab bei der Rentenbank⸗Ka se hierselbst in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen.
Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer nach folgen⸗ dem Formulare: 1“ G
b ℳ buchstäbliech Mark „Valuta für d... zum 1 ten.. „gekündigten Rheinisch⸗Westfälisch 11 Nr.. . habe ich aus „der Königlichen Rentenbank⸗Kasse in Münster „erhalten, worüber diese Quittung.
Ort, Datum und Unterschrift.)“ ausgestellten Quittung über den Empfang der Valuta der gedachten Kasse einzusenden und die Uebersendun des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch 656 Gefahr und Kosten des Empfängers zu beantragen.
Auch werden die Inhaber der folgenden in frühe⸗ ren Terminen ausgeloosten und bereits seit zwei Jahren und länger rückständigen Rentenbriefe
1““
I Verdingung. Die Lieferung des Jahresbedarfs an Schienen und sonstigen Geleismaterialien für 1892/93, darunter annähernd 2700 m Stahlschienen soll am 7. Juni 1892, Nachmittags 4 ½ Uhr, öffentlich ver⸗
Angebote sind auf dem Brief⸗
dungen werden. . umschlage mit der Aufschrift: „Angebot auf Bedingungen liegen im
AeeEEERInATxEEESFüKEFREEIEHEEARFI
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
12553] Nachdem durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Mai cr. die Auflösung unserer Gesell⸗ schaft beschlossen ist, bringen wir solches hiermit zur öffentlichen Kenntniß und fordern alle diejenigen, welche Forderungen an uns zu haben vermeinen, hiermit auf, sich bei uns zu melden. Braunschweig, im Mai 1892.
Brunsviga A. f. N. in Liquid.
W. Meinberg. Carl Farina.
[12471] Die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen hat durch rechtskräftiges Urtheil vom 13. April 1892 die zwischen der Franziska, geb. Mangartz, ohne Gewerbe, zu Aachen und ihrem daselbst wohnenden Ehemann, Möbelfabrikanten Heinrich Reimann bestandene eheliche Güter⸗ Schienen ꝛc.“ zu versehen.
gemeinschaft für aufgelöst erklärt, Gütertrennung Annahmeamt der Werft aus, können auch gegen verordnet, Parteien zur Auseinandersetzung vor Notar 0,50 ℳ von der unterzeichneten Behörde bezogen Matzerath in 1 werden. 1
Natzer⸗ Aachen verwiesen und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last gelegt. Wilhelmshaven, den 17. Mai 1892. “ Aachen, den 13. Mai 1892. Kaiserliche Werft,
Verwaltungs⸗Abtheilung.
Die Ehefrau des Kleidermachers Julius Spiel⸗ Plümmer,
mann, Henriette, geb. Mairon, zu Bonn, vertreten Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. durch Rechtsanwalt Morsbach in Bonn, klagt gegen ——
er; 2 A
5) Verlvosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
bhxen “ EE11 Seb — lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der I. Civil⸗ 3) uU 8 ;83438 nfall⸗und Invaliditäts⸗ꝛc 14 2 2 Versicherung.
.““ in diesem Jahre vorgenommenen Aus⸗
kammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist 1 112512 Hssaang von Anleihescheinen der auf Grund des )
Der Landgerichts⸗Secretär: Kaiser.
[12467]
[12582] Glatz⸗Neisser⸗Chaussee⸗ Actien⸗Verein.
Unter Bezugnahme auf § 30 des Vereinsstatuts werden die Herren Actionäre zur diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung auf den 22. Juni er., Vormittags 11 Uhr, in den Gasthof zum „Schwarzen Adler“ in Reichenstein hierdurch ergebenst eingeladen. 1 11“
Reichenstein, den 18. Mai 1892.
Das Directorium. Dr. Hahn.
Termin auf den 27. Juni 1892, Vormittags Bei der Allerhöchsten Privilegii vom 6. Juli 1881 von der
9 Uhr, bestimmt. Vobis, Stadt Mülheim a. d. Ruhr aufgenommenen An⸗
(L. S.) Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1“ Keine. leihe sind folgende Nummern gezogen worden: 13 16 79 191 201 281 404 465 626 691
[12466] Rses.Se. ErvexmxEaxrxmacnnMmsmageran 705 796 886 903 930 992 1081 1259 1274
Die Ehefrau des Ackerers Gustav Becker, Caro⸗ A †17 2. 1 3 4) Verkäufe, Verpachtungen, 1308 1330 1347 1394 1405 1450 1464.
line, geb. Wardenbach, zu Helpenstell bei Rosbach, Verdingungen ꝛc. Die Einlösung der Anleihescheine und die Aus⸗
vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schafgans in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann wegen Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts [11424] Domänen⸗Verpachtung. zu Bonn ist Termin auf den 14. Juli 1892, Die im Kreise Guben, 8 km von der Eisenbahn⸗ zahlung der Beträge von je 500 ℳ erfolgt vom
station Ziltendorf belegene, zum Stifte Neuzelle ge⸗ 2. Jannar 1893 an auf der hiesigen Stadt⸗ hörige, zur Zeit unter Zwangsverwaltung stehende kasse. Domäne Aurith, welche an Fläche 367,048 ha, Mü Ruhr, den 14. Mai 1892. Der Bürgermeister: von Bock.
Zum alten Posthause in Wandsbe A. G. in Liquidation.
Generalversammlung Mittwoch, den 15. Juni 1892, Nachmittags 3 Uhr,
im Hotel Zum alten Posthause in Wandsbek. Tagesordnung: Austritt eines Liquidators. Der Aufsichtsrath. M. J. Seligmann, Vorsitzender.
Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. (L. S.) Donner, Landgerichts⸗Secretär. darunter 199,351 ha Acker und 22,353 ha Wiesen enthält, und deren Grundsteuer⸗Reinertrag jährlich 5940 ℳ 96 ₰ beträgt, soll auf 18 Jahre von
[12458] Die Ehefrau des Schreiners Theodor Kalenberg,
Johannis 1892 bis dahin 1910 im Wege des öffent⸗
lichen Meistgebots anderweit verpachtet werden.
[delheid, geb. Vaegs, zu Krefeld, vertreten durch
Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Courth hier, klagt gegen
hren genannten daselbst wohnenden Ehemann mit Hierzu ist ein Termin auf
eem Antrage auf Gütertrennung und ist Termin zur Donnerstag, den 2. Juni 1892 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der Vormittags 11 Uhr,
I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu in unserem Sitzungszimmer, Regierungsstraße 24/26, hierselbst vor dem Herrn Regierungs⸗Assessor Dr.
1u“ 2ec n 20. dgekatar 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt. Richter anberaumt. Verzeichnisse aufgeführten Nun vord Düsseldorf, den gs 25 1892. Zur Uebernahme der Pachtung, für welche jetzt Sie werden den hetnen ve. “ “ Gerichtsschreib “ Pr E1“ ein Pachtschilling von 12 600 ℳ jährlich gezahlt gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. eedeift ein flüssiges Vermögen von 60 000 ℳ er⸗ Falgade der ausgeloosten Renkenbelefe im cursfähigen 6 “ erlich. 8 ““ Zustande mit den dazu gehörigen Zinscoupons 8 veealot ber Ghn uu“ Die Pachtbewerber haben sich vor dem Termine, Bests VI Nr. 5/16 nebst Tgehas “ Sep. 8 desc 1 1 8 e be. göiserlichen sces bis zum. zl. e. ee ab, in den Vormittagsstunden von ndgerichts 20. 1 2 wu ar ssch Befähigung, sowie durch Zeug⸗ bis 12 Uhr, i 8 1 ü zmi den dsesee Kirchheimer Mubl⸗ Gemeinde niß des Kreislandraths, in 88 hem zugleich die Höhe 8 Nr in ngferven 88 “ “ zcim, wohnenden Eheleuten Maria Alphons der von ihnen zu zahlenden Staatssteuern an egeben Vom 1. Oktober 1892 88 hört die Verzinsun oys Ruhlmann, Müller, und Maria Hortense sein muß, oder in sonst glaubhafter Weise ubes den dieser Rentenbriefe auf. 1 eigenthümlichen Besitz des zur Uebernahme erforder⸗ lichen Vermögens auszuweisen. Die Verpachtungs⸗Bedingungen, von denen wir auf Verlangen, gegen Schreibgebühren Abschrift er⸗ theilen, können in unserer Re⸗ istratur eingesehen werden. Die Besichtigung der Pbmänc nach vor⸗ heriger Meldun bei dem Sequester Herrn Rador. “ Moser zu Kittlitz bei Lübbenau ist ge⸗ attet.
üeeen ö 1 Mai 1892.
8 jnigliche Regierung,
Abtheilung für Kirchen⸗ und 2 ulwesen 11““ Schroetter.
[12513] Bekanntmachung. Ausloosung von Rentenbriefer
Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ loosung von Rentenbriefen der Provinz West⸗ falen und der Rheinprovinz für das Halbjahr vom 1. April bis 30. September 1892 sind folgende Appoints gezogen worden:
1) Litt. A. à 3000 ℳ
Nr. 21 41 42 97 394 478 479 485 693 846 875 896 942 991 1089 1132 1165 1429 1432 1569 1574 1660 1686 1822 2118 2184 2299 2350 2389 2596 2667 2707 2935 3049 3235 3332 3648 3686 3713 3716 3773 3974 3986 4015 4284 4336 4385 4602 4616 4707 4900 5021 5022 5048 5072 5108 5214 5241 5256 5479 5608 5691 5712 5762 5815 5994 6016 6025 6026 6101 6282 6362 6432 6489 6522 6921 7036 7311 7401 7402. 2) Litt. B. à 1500 ℳ
Nr. 36 47 328 544 612 683 693 810 825 896 934 961 1085 1116 1135 1282 1424 1432 1469 1492 1590 1698 1722 1891 1901 1963 2027 2172 2192 2225 2367 2481 2875.
3) Litt. C. à 300 ℳ
Nr. 12 103 177 220 251 287 414 496 509 569 613 715 860 897 919 924 950 1214 1237 1265 1280 1470 1490 1520 1571 2118 2238 2266 2398 2479 2505 2555 2625 2693 2813 3014 3079 3080 3114 3335 3430 3513 3671 3697 3735 3748 3832 3854 3921 3995 4173 4194 4381 4740 4933 5087 5128 5148 5178 5305 5329 5339 5340 5383 5425 5448 5469 5490 5533 5608 5643 5655 5733 575
[124292) Bekanntmachung. 1
Bei der heute nach Ma gabe der §§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errich⸗ tung von Rentenbanken im Beisein eines Notars stattgehabten 82. öffentlichen Verloosung Pom⸗ merscher Rentenbriefe, sind die in nachfolgendem
12668
Wilhelm Rauchfuß Brauereien Halle & Giebichenstein
Actiengesellschaft zu Halle (Saale).
Die Actionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 8. Juni d. J., Nachmittags 3 ½ Uhr, in unserem Geschäftslocale stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen.
[12514] Bekanntmachung. Ausloosung von Rentenbriefen.
Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ loosung von Rentenbriefen der Provinz Hessen⸗ Nassau für das Halbjahr vom 1. April bis 30. Sep⸗ tember 1892 sind folgende Appoints gezogen worden:
1) Litt. A. zu 3000 ℳ
Nr. 71 220 329 852 887 986 1074.
2) Litt. B. zu 1500 ℳ Nr. 66 161 294 541 660. 3) Litt. C. zu 300 ℳ
Nr. 132 161 305 571 595 599 700 789 968 1111 1227 41778 1868 2022 2694 2707 2709 2890 2935 3002 3225 3556 3614 3630 3750 3821 3921 3941 4159 4160.
4) Litt. D. zu 75 ℳ
Nr. 40 118 246 575 837 853 897 993 1108 1575 1676 1731 1879 2184 2202 2231 2374 2611
“ “ 829
Schott die Gütertrennung ausgesprochen. Zabern, den 19. Mai 1892. Der Landgerichts⸗Secretär: Ber ger.
[12463]
Durch Urtheil der III. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 14. Mai 1892 wurde die Gütertrennung zwischen den Cheleuten Anton Groß, Tagner, und Rosalie, geb. Clauß, in Straßburg ausgesprochen und wurden dem Ehemanne die Kosten zur Last gelegt.
Der Landgerichts⸗Secretaͤr: (L. S.) Zörkens
Inhaber von ausgeloosten und gekündigten Renten⸗ briefen können die zu realisirenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Ver⸗ langen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers er⸗ folgen wird.
in dem Hen. pase b sind die Nummern der bereits seit 2. Jahren rückständigen Rentenbriefe, welche AI; zur Zahlung präsentirt sind, ab⸗ gedruckt. Die Inhaber der betreffenden Rentenbriefe werden zur Vermeidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert.
Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über Terrainaustausch. . 2) Helchen fassung über Erwerb von Grund⸗ tücken. 88 3) Heüctassachen über einen Antrag in Gemäß⸗ heit des § 28 Nr. 7 des Gesellschafts⸗Statuts. Halle a. S., den 21. Mai 1892.
Der Aufsichtsrath. Franz Gutschom, Vorsitzender.
5756