T12578) 8 u“ 4 8 Amstel⸗, Rhein⸗, Main⸗Dampfschiff⸗Gesellschaft in Amsterdam.
Activa. Bilanz⸗Conto am 31. Dezember 1891. Passiva.
Noch nicht eingezahltes Actienkapital 50 % „. Buchwerth der 8 Dampfschiffe und des Betriebs⸗ inventars und Materials...
Kassabestaad. 2 82 Debitoren. 11“] 25 576.55
8 3 205.37
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto am 31.
Fl. 300 000.— 435.— 6 239.85 3 530.52
Actienkapital. ... Noch unerhobene Dividende e“
Ne111ö6ö6“;
132 583,— 2 045.82 V
310 205.37 Haben. 457.02 152 188.725
Soll. 8 Dezember 1891
132 914.04 % Vortrag aus 1890 . . . 7 748.5 e 1““ 6 978.— ußerordentl. Einnahmen 1 369.10
1“; 1.73 3 000. — Remboursemet 193.62 39.075
ö111AXA“
k““
Abschreibungen lt. Art. 22 der Statuten .. .
Abschreibung auf die Anschaffungskosten von neuen Compount⸗Cylindern für zwei Boote.. Kosten der Dividende⸗Vertheilung pro 1890.
¹“¹“] welcher gemäß Beschluß der Generalver⸗ sammlung wie folgt zu verwenden ist:
1) 2 % Dividende auf das eingezahlte Aktien⸗
kapital von Fl. 150 000.—. Fl. 3 000.—
2) Auf 1892 zu übertragen.. 530.52
.„ . 8
3 530.52 154 210.195
154 210. 195
8 Niederrheinische Dampfschleppschifffahrts⸗Gesellschaft zu Düsseldorf. Activa. Bilanz pro 31. Dezember 1891. Passiva.
8
Per Kapital⸗Conto . . .. ... „ Conto des gesetzlichen Reserve⸗ Conto des statutarischen Reserve⸗ “ Conto des Verschleißfonds ... Kessel⸗ und Kesselrenovations⸗ v“ Unterstützungsfonds für Angestellte “
An Conto der Remorqueure... 8 „Schleppkähne.. Inventar⸗Conto der Kähne ... Conto der Nachen und Flieger. Schiffsgeräthe⸗Conto . ... Mobilar⸗ u. Inventar⸗Conto der Remorqueure I., II., IV. und V. Immobilar⸗Conto ..... Mobilar⸗ und Inventar⸗Conto. Vorräthige Materialien .... . Reparatur ⸗Gegen⸗ u1“““ 4““ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.. Vorräthige Kohlen.. “ A“
W“ Debitoren nd Werthpapiere. 110 735 14 910 456 56
Gewinn. und Verlust-Conto pro 31. Dezember 1891.
ℳ ₰ 334 292 33] Per Conto der Frachten ... 18 301 52% „ Conto der Schlepplöhne .. 117 637/18]8 „ Agio⸗Conto 1 039 42 “ 90 075 64 561 346 09 561 346/09
Die heutige Generalversammlung beschloß, ℳ 39 200.— dem Verschleißfonds, ℳ 2543.78 dem statutarischen Reservefonds, ℳ 2416.59 dem gesetzlichen Reservefonds, ℳ 12 915.27 dem Kessel⸗ und Kessel⸗ renovations⸗Conto, ℳ 5000.— dem Unterstützungsfonds zu überweisen, sowie eine Dividende von 5 % = ℳ 28 000.— zu zahlen, welche vom 20. Mai a. c. ab bei den Herren von der Heydt, Kersten & Söhne in Elberfeld, dem Herrn S. Bleichröder in Berlin und den Herren Lippmann Rosen⸗ thal & Cie. in Amsterdam, sowie an unserer Cassa erhoben werden kann. Bei der staftgefun⸗ denen Neu⸗ resp. Ersatzwahl von Mitgliedern der Direction wurden die Herren Justiz⸗Rath Kramer, Fabrikbesitzer Ernst Cramer, Düsseldorf, Fabrikbesitzer Carl Schmölder, Rheydt, wiedergewählt, sowie die Perren Carl Wolter, Kaufmann in Essen, und Carl Barthels, Rentner in Barmen, neugewählt.
Düsseldorf, den 7. Mai 1892. Die Direction.
Asseeuranz⸗Compagnie Hansa. “ Einundzwanzigster Rechnungs-Abschluß für das Jahr 1891
vorgelegt in der Generalversammlung am 20. Mai 1892.
toch. 0 ̊m 88
bo GOO —- 2G 2 H £¶☛ —
910 456 56 Haben. 276 948 40
283 646,10 751 59
An General⸗Unkosten⸗Conto „ Reparatur⸗Conto. „ Kohlen⸗Conto. „ insen⸗Conto . „ Saldo⸗Gewinn.
2
[125462
Einnahme. ℳ 3₰
Prämien⸗Conto:
—6 Prämien⸗Reserve, vorgetragen aus 18050„ ℳ
Prämie für in 1891 gezeichnete ℳ 43 539 802, abzüglich bezahlter Reassecuranz⸗Prämie . . . . . . ..
ab: Prämien⸗Reserve für am 31. Dezember 1891
laufende ℳ 4 609 101 . . . . ...
Interessen⸗Conto: Zinsen⸗Einnahme und Discont .. Gewinn⸗Vortrag aus 1890 . . . .. . .... hbbb““
388 233 46 39 078 78 1 451 45
828 763
Havarie⸗Conto: . 1 bezahlte Schäden abzüglich des Antheils der Rück⸗ versicherer.. ““
e1“ 322 684.42 ab Schaden⸗Reserve aus 1890 . . . . ... ...
210 000.— ℳ 112 684.42 200 000 — 312 684,42
8 36 709,27 1 870
Vortrag für schwebende Schäden am 31. Dezember Unkosten incl. Honorar des Vorstandes, Courtage und Einkommenstener Gewinn. .
am 31. Dezember 1891.
Actien⸗Kapital⸗Conto: 667 601¼
Passiva.
Kassa⸗Conto: Wechsel und Kassa ... Hypothekarische Belegungen 3 ½ % Bremer Staatsanleihe: ℳ 187 000 à 9528 3 ½ % Preußische Consols: ℳ 100 000 à 972 ¼2 3 ½ % Deutsche Reichsanleihe: ℳ 30 000 à 972† Prämien⸗Conto: 1 Diverse Debitoren für Prämie 129 210 49 1414146“* 2 141 25 ““ 500,—
524 969 53 2010 Actien à ℳ 332.11.. 295 335/ 71] Prämien⸗Conto:
Div. Creditoren für Reassecuranz⸗ 178 585,— Prämie.. ℳ 30 537.31
Prämien⸗Reserve. „ 137 500.— Havarie⸗Conto:
Reserve für schwebende Schäden. II s“ 21 18271 Reserwvefond Contöo . . .. ... 123 495 56 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto:
bE“ 77 500—
1 Vertheilung: Reservefond:
ℳ 77 500 à 10 % ℳ Dividende:
2010 Actien à ℳ 30 „ Tantiemen . . .. Uebertrag auf 1892
168 037
97 750—
2 29 325 — 2Sgs
.„ „
7 750.—
60 300.— 7 961.85 1 488.15
ℳ 77 500.—
Emittirte 3 ½ % unkündbare
1257816 98 % Werth der Actie incl. Reservefond am 31. Dezember 1891 ℳ 397,44. Bremen, im Mai 1892.
Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Rud. Tewes, Vorsitzender. B. Schmidt. Mit den ordnungsmäßig geführten Büchern verglichen und übereinstimmend gefunden.
E. Schröder, beeidigter Bücherrevisor. Die Auszahlung der Dividende
Ansgarii⸗
ortmunder Bauverein. Nach dem beim Handels⸗Gesellschaftsregister am 12. Mai d. J. eingetragenen Generalversammlungs⸗ beschluß der Gesellschaft vom 29. April d. J. ist das Grundkapital der Gesellschaft von
1ℳ 542 000. — auf ℳ 500 000.—, und zwar durch
Amortisation der Actien Nr. 1251 bis 1355 ein⸗ schließlich, herabgesetzt.
Es ergeht demnach in e der Vorschrift Art. 248, 243 des Handelsgesetzbuches an die Gläu⸗ 8 4 die Aufforderung, sich bei der Gesellschaft zu melden.
[12522²]
Debet. Bilanz am 31
Abschluß der Actien⸗Zuckerfabrik Weißenfels a. S. in Weißenfels 1891 92.
März 1892. Credit.
Maschinen und Geräthe ... “*“ 1“ Zucker und Melasse, Vorräthe Diverse Betriebs⸗Vorräthe. ¹“ 11““ ““
127 282 — 123 400 — 100 000— 33 704 50 17 380/10 6 84212 223 030 49
b“; 225 000 — Grundschulden u. Hypotheken. “ Reserve⸗ u. Schuldentilgungsfonds .. Gewinn⸗Saldo. Vortrag vom Vor⸗ r11““ 97.85 Reingewinn... .169 947.16
170 045 01
631 639 21
Verlust. Gewinn⸗ und
631 639,21
Verlust⸗Conto. Gewinn.
Ea11u“
——
Lb.*“” Ee11“ 156 952 — erarbeitungskosten. 190 726/ 42 Gewinn⸗Saldo. Vortrag vom Vor⸗ V““ 97.85 Reingewinn. ..169 947.16 170 045/01 1 891 040 94
Weißenfels, den 23. April 1892.
Der Aufsichtsrath.
H. Bartels. W. Hertwig. H. Högel. F. Mah
de o geführten Büchern bescheinigt eißenfels, den 23. April 1892.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Gernossenschaften.
Keine. e]
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[12433] Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem unterzeichneten Amts⸗
gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗
anwalt Herr Emil Buneß in Tangermünde ein⸗
getragen worden. 8
Tangermünde, den 19. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
2
Der Rechtsanwalt Dietz zu Sternberg ist ge⸗
storben und ist der Name desselben in der Liste der
beim unterzeichneten Landgericht zugelassenen Rechts⸗
anwälte gelöscht worden. [12580]
Güstrow, 19. Mai 1892.
Großhzgl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Landgericht. Der Präsident. J. V.: Bölckow.
EAEESREEENIEReeAEeeeeeemEE 9) Bank⸗Ausweise.
112432] Preußische Central⸗ Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft.
Status am 30. April 1892. Activa. Kassa⸗Bestand (incl. Giro⸗Gut⸗ haben bei der Reichsbank). Wechsel⸗Bestand .. 6” Anlage in Lombard⸗Darlehns⸗ Geschäften 1 Laufende Rechnung mit Bank⸗ häusern (gem. Art. 2 sub 8 Ee“ Anlage in Hypotheken⸗Dar⸗ lehnsgeschäften. “ Anlage in Communal⸗Dar⸗ lehnsgeschäften . . . .. Anlage in Werthpapieren (ge⸗ mäß Art. 2 sub 8 des SZZI“ Grundstücks⸗Conto a. Geschäftslocal (Unter den *“ b. Sonstiger Grundbesitz (Art. 3 al. 1 des Statuts) „ Verschiedene Activa.
1 104 046. 81. 2 455 492. 65.
3 668 142. 25.
887 200. 26. 328 070 580. 43. 25 669 888. 18.
6 850 073. 88.
1 400 000. —.
81 401. 33. 5 855 446. 74. 376 042 272. 53. Passiva. Eingezahltes Actien⸗Kapital ℳ 21 487 380. Emittirte kündbare Centrala Pfandbriefe. öu 849 300. Emittirte 5 % unkündbare Central⸗Pfandbriefe .. . 12 400. Emittirte 4 ½ % unkündbare Central⸗Pfandbriefe. 56 850. 171 864 600. 148 245 400. 6 600. 24 988 300.
- . . A
Emittirte 4 % unkündbare Central-Pfandbriefe . . .
Central⸗Pfandbriefe .. . Emittirte 4 % Communal⸗ Obligationen Emittirte 3 ½ % Communal⸗ Obligationen . . . .. öts gemäß Art. 2 sub 7 des Statuts (mit Einschluß des Check⸗Verkehrs). . Reservefonds Conto . . . . Central⸗Pfandbrief⸗ und Com⸗ munal⸗Obligationen⸗Zinsen⸗ Conto (noch nicht abgehobene 11166“*“ 991 316. 75. Verschiedene Passiva . . „ 5 764 909. 68. ℳ 376 042 272. 53.
Berlin, den 30. April 1892.
Die Direction.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. [12515] Die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Gel⸗
Z erfolgt vom 1. Juni 1892 an am Conto kirchhof Nr. 1 gegen den Coupon Nr. I1. ö114“
dern, verbunden mit einer Remuneration von
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz hiermit.
9785 854 852,43
Saldo⸗Vortrag vom Vorjahr XXX“ Rohsyrup, Compost. ......
Actien⸗Zuckerfabrik Weißenfels a. S.
5 Der Vorstand. ler. A. Immisch. G. A. Singer. A. Bosse. und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos mit den
G. F. Scharlau, gerichtl. vereideter Bücherrevisor.
600 ℳ jährlich, ist infolge Versetzung des Inhabers neu zu besetzen. Ich fordere diejenigen Thierärzte, welche die Be⸗ fähigung zur Verwaltung einer Kreis⸗Thierarztstelle erlangt haben oder innerhalb Jahresfrist den Be⸗ ITWE erbringen und sich um diese Stelle bewerben wollen, hierdurch auf, mir ihre Be⸗ werbung unter Beifügung eines Lebenslaufes, der Approbation und eines obrigkeitlichen Führungs⸗ Attestes binnen 4 Wochen einzureichen. Düsseldorf, den 16. Mai 1892. Der Regierungs⸗Präsident: von der Rede..
Deutsche Lebensversicherung Potsdam.
Zu der diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung am
Sonnabend, den 11. Juni dieses Jahres, Nachmittags 5 Uhr,
im Anstaltsgebäude der Gesellschaft, Spandauer⸗ straße Nr. 1 hierselbst, werden die stimmberechtigten Mitglieder ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der von der Direction gelegten, von
dem Kuratorium und von der Revisions⸗ Commission geprüften Jahresrechnung für 1891 und Antrag auf Entlastung der Ver⸗ waltung. Vertheilung des Ueberschusses aus 1890 als Dividende in 1892. Wahl zweier Mitglieder des Kuratoriums auf die Zeit vom 1. Juli 1892 bis Ende Juni 1898 an Stelle der Herren Kaufmann Lange in Spandau und Rittergutsbesitzer Graf von Arnim⸗Schlagenthin in Berlin, deren Wahlzeit abgelaufen ist. Wahl zweier Mitglieder
Commission auf drei Jahre.
5) Genehmigung der Uebernahme zweier Wechsel⸗ verpflichtungen zum Begründungskapital durch andere, als die bisher verpflichteten Inhaber von Garantiescheinen.
6) Geschäftliche Mittheilungen.
Die Stimmberechtigung der . itglieder regelt sich nach der Vorschrift im § 32 des Statuts der Ge⸗ sellschaft. Die Prüfung der Legitimation wird im Geschäftslokal unseres Dienstgebäudes, Spandauer⸗ straße 1, stattfinden, woselbst die Liste der An⸗ meldungen nach § 34 des Statuts am Tage vor der Generalversammlung, also am 10. Juni Nachmittags 6 Uhr, geschlossen wird.
Der Geschäftsbericht kann vom 20. Mai d. Js.
der Revisions⸗
Anstalt in Empfang genommen werden. Potsdam, den 19. April 1892. Das Kuratorium.
[12581] veutsche Militärdienst⸗ Versicherungs⸗Anstalt
in Hannover.
In der Generalrersammlung vom 16. Mai 1892 ist an Stelle des verstorbenen Herrn General⸗ Lieutenants z. D. von Flöckher Herr Ober⸗ und Geheimer Regierungs⸗Rath a. D. von Jacobi in Hannover als Aufsichtsrathsmitglied neu und
Basse in Hannover wiedergewählt worden. Hannover, Mai 1892. Der Aufsichtsrath.
[12555] Bekanntmachung. 8 88 Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß der Redacteur Karl Ehrichsen aus der Redac⸗ tion der Schöppenstedter⸗Zeitung ausgeschieden ist zugleich ist derserbe als Geschäftsführer der Schöppen⸗ stedter Druckerei entlassen. Schöppenstedt, den 17. Mai 1892. Namens des Vorstandes: A. Isensee, Vorsitzender. ““ wird der zu Großgröbitz am geborene Pe ugust Fischer, 1 welcher zur Fürsorge sir 8* Familie anzuhalten ist Großzschocher b. Leipzig, am 17. Mai 1892. Der Ortsarmenverband. Beyver, G.⸗V.
20. Dezember 1855
36 090 66
8. H. 11 946.
ab bei der Direction oder bei den Vertretern. der
gemäß § 8 des Statuts Herr Bankdirector Aug.
Berlin, Montag, den 23. Mai
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Be
kanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗,
der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n. 1214
andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für eichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Das Central⸗ Berlin auch durch die
önigliche Expedition des Deutschen R
Anzeigers SW. Wilbhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Centra l⸗Handels
Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmufter, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der
Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰ 5
Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 121 A. und 121B. ausgegeben.
Patente. 1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der
Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung
Pschüst.
lasse. 1 4. B. 12 722. Lampenglocke. — Ernst
Böhm in London, 42 Little Britain; Vertreter:
Carl Pieper und Heinrich Springmann in
Berlin NW., Hindersinstraße 3. 10. Dezem⸗
ber 1891.
D. 5113. Kerzenlaterne; Zusatz zum Patent Nr. 61 372. — J. Duderstadt in Eßlingen a. N. 19. Februar 1892.
F. 5816. Lösbare Befestigung des Schirm⸗ randes, Korbes u. s. w. an Hängelampen u. dergl.
— H. O. Foersterling in Berlin SO., Oranien⸗
straße 206. 18. Januar 1892.
L. 7107. Dochtputzer für Rundbrenner. — Lingner & Kraft in Dresden. 7. Dezem⸗ ber 1891.
Verfahren zum gleichzeitigen Bedrucken von Brettern auf beiden Seiten. Firma Hoffmann’s Stärkefabriken in Salz⸗ uflen, Lippe. 9. Februar 1892.
H. 11 987. Verfahren zum Bleichen mittels Natriumsuperoryds. — E. de Haẽn, König⸗ licher Kommerzien⸗Rath in List vor Hannover, 20. Februar 1892.
13. D. 4949. Ein aus zwei durch Wasser⸗ und Dampfröhren verbundenen Theilen bestehen⸗ der Dampfkessel mit zur Kesselaxe geneigten Rohr⸗ wänden. — Albrecht Drees in Duisburg a. Rh., Sonnenwall 5. 12. Oktober 1891.
D. 5036. Anordnung der selbstthätig ab⸗ sperrenden Kugelventile bei Wasserstandsgläsern. — Johann Gabriel Dietzmann in Leipzig⸗ Reudnitz. 21. Dezember 1891.
L. 7307. Dichtungsring für Dampfkessel⸗ Siederöhren. — Alfred Langton in Deptford
Pier, Grafschaft Kent; Vertreter: Carl Heinrich
Knoop, in Firma F. Edmund Thode & Knoop
5o A., Amalienstraße 5 I. 23. März
92.
S. 6364. Vorrichtung zur Einführung von Luft oder Luft und Dampf in Kesselfeuerungen. — Alfred Richard Sennett in Brentford, Middleser, England; Vertreter: Robert Deißler in Berlin C., Alexanderstr. 38. 23. Dezember
1891. Sch. 7942.
2. Kugel⸗Rückschlagventil für Dampfleitungen. — Schäffer & Budenberg in Magdeburg⸗Buckau. 9. April 1892.
St. 3096. Locomotipkessel mit einem Zwei⸗ kammer⸗Wasserröhrenkessel an Stelle der Feuer⸗ büchse. — Carl Stroomann in Deutz, Mathilden⸗ straße 2. 11. Dezember 1891.
19. M. 8490. Verfahren zur Herstellung eines harten Holzpflasters. — Fr. Miller in Bocken⸗ heim b. Frankfurt a./M. 6. November 1891.
20. B. 12 559. Wärmemelder zum Anzeigen des Heißlaufens von Wellen, insbesondere von Eisenbahnachsen. — Anton Backhaus in Alten⸗ burg, S.⸗A., Ernststraße 21. 21. Oktober 1891.
L. 7120. Achse für Gleisbahnwagen mit halbfesten Rädern und federnden Mitnehmern. — Carl Lührig in Dresden. 14. Dezember 1891.
L. 7223. Achse für Gleisbahnwagen mit halbfesten Rädern und eingeschraubten, schwalben⸗ schwanzförmigen Mitnehmern. — Carl Lührig in Dresden. 17. Februar 1891.
L. 7224. Achse für Gleisbahnwagen mit halbfesten Rädern und schwalbenschwanzförmigen Mitnehmern. — Carl Lührig in Dresden. 14. Dezember 1891.
R. 7271. Zweietagige Schlafwageneinrich⸗ tung für Eisenbahnen. Actien⸗Gesellschaft der Russisch⸗Baltischen Waggonfabrik in Riga; Vertreter: Carl Pieper und Heinrich Springmann in Berlin NW., Hindersinstr. 3. 21. April 1892.
1. F. 5997. Verfahren zur Herstellung elek⸗
trise Leitungskabel mit Lufträumen. — nes
Felten & Guilleaume zu Carlswerk in Mül⸗
heim a. Rhein. 12. April 1892.
30. B. 12 651. Vorrichtung zum Entfernen von Hühneraugen. — Bertel & Wagner in Dresden, Ferdinandplatz 1. 18. November 1891.
H. 11 791. Meß⸗ und Füllvorrichtung für medicinische Pulver und dergleichen. — C. Fr. Hausmann in St. Gallen; Vertreter: Carl
Pieper und Heinrich Springmann in Berlin NW.,
Hindersinstr. 3. 28. Dezember 1891.
R. 7143. Behälter für Giftflaschen. — George Lester Rands in Borough, Surrey, 26 Trinity Street; Vertreter: Edwin A. B dges 8 Herlin NW., Luisenstr. 43/44. 18. Februar
6 —1—5
Leopo iele .1891. 33. L. 7363. Hutklemmer
Gustav Lerch in Hambur 8 12. April 82 8. 1
Kopfwalze für Friseure. — in Quedlinburg. 2. Dezember
und Aufhänger. — Schaarthor Nr. 9.
R. 7158. Vorstecker für Reisekörbe. — E. Rapphahn in Delitzsch. 26. Februar 1892. 97. Treppenfahrstuhl. — Jean Emile
iot in Asniéres, Seine, Frankreich,
2
2
2
2
5
42.
45.
48. B.
49. R. 7082.
50. P. 5517.
63.
68
72. B. 12 896.
76.
79. E. 3355.
8 Rue Limandoux; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 9. Januar 1892.
Klasse. “ 40. H. 11 058. Trennung der in den Laugen
der nassen Nickelgewinnung enthaltenen Metalle. — Henri Louis Herrenschmidt in Petit Qucvilly, Frankreich; Vertreter: Brandt und Fude in Berlin NW., Marienstr. 29. 6. Mai
1891.
S. 6467. Verfahren zur Bestimmung der Leuchtkraft. — Dr. med. Leonid Simonoff in St. Petersburg; Vertreter: Edwin A. Brydges
Luisenstraße 43/44. 19. Fe⸗
in Berlin NW., bruar 1892.
U. 775. Federzirkel mit selbstthätiger Fest⸗
stellkvorrichtung. — M. Ullmann in Stuttgart, Olgastr. 55. 21. Januar 1892. Sch. 7701. Vorrichtung zur Regulirung der Furchentiefe bei mehrscharigen Pflügen, Zusatz zum Patente Nr. 37 848. — Otto Schwarz in Berlinchen. 22. Dezember 1891.
46. S. 6470. Einströmventil für Gas⸗Petro⸗
leummaschinen und dergl. — in Berlin NW., Waldstraße bruar 1892.
Sch. 7802. Steuerung für eine im Vier⸗ takt arbeitende Gas⸗ oder Petroleummaschine. — Oscar Schmidt in Berlin N., Weißenburger⸗ straße 48. 8. Februar 1892. . 8
T. 3311. Mischapparat für flüssige Kohlen⸗ wasserstoffe mit Luft an Maschinen. — Moritz Hille in Dresden. 24. Dezember 1891.
12 912. Verfahren zur Erzielung gleichmäßiger galvanischer Ueberzüge auf nicht⸗ leitenden Gegenständen. — J. Georg Bauer in Mögeldorf bei Nürnberg. 5. Februar 1892.
Maschine zum Abschleifen der Schäfte von Kolbennadeln. — Reinartz & Be⸗ gasse in Aachen, Markt 23. 18. Januar 1892.
T. 3274. Kanten⸗Fräsmaschine für fagon⸗ nirte Blechtheile. — Hermann Teichmann und Max Dauer in Berlin, Karlstr. 14. 14. No⸗ vember 1891.
W. 8143. Profilstahl besonderer Form zur Herstellung von Werkzeugstählen. — Adrien Weil und Joseph Garnier in Laeken, Belgien; Ver⸗ treter: Erdwin A. Brydges in Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 30. Januar 1892.
Mühle für Kaffee u. dergl. — Moritz Püschner in Görlitz, Leipzigerstr. 18. 11. Dezember 1891.
3. 1492. Mischmaschine für pulverförmige Stoffe. — Zeitzer Eisengießerei und Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft in Zeitz. 30. Januar 1892.
Johannes Spiel
53. C. 3590. Verfahren und Apparat zum
Sterilisiren von Flüssigkeiten. — Gesellschaft Calberla, Fitz & Consorten in Berlin,
Kaiser Wilhelmstr. 29/30. 2. Februar 1891. M. 8341. Maschine zur Herstellung von Bonbons und ähnlichen Canditen. — Thomas Moore in Glasgow, 65 Edmund Street; Ver⸗ Firma Carl Pieper in Berlin NW.,
treterin: F Hindersinstr. 3. 25. August 1891.
54. B. 13 157. Verlängerbarer Briefumschlag.
— Julius Alfred Bourry in Zürich, Schweiz; Vertreter: Hugo Pataky und Wilhelm Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. 16. April 1892. H. 11 951. Schubkarren mit federnden Handgriffen. — Max Hannes in Muünchen, Ausburgerstraße. 13. Februar 1892.
K. 9371. Zuhaltungen mit zweierlei Arbeitsflächen für Drehgriff⸗Riegelschlösser mit Tagesriegel. — Theodor Kromer in Freiburg, Baden. 15. Januar 1892.
M. 8794. Selbstthätiger Thürversperrer. — J. J. Meier und C. H. Hinz in Hamburg, Wielandstr. 14. 23. März 1892.
Sch. 7899. Verschluß⸗ und Einstellvor⸗ richtung für Oberlichter. — Oscar Schuler in München, Gewürzmühlstr. 16. 25. März 1892. Aus Blech und Cement⸗ platten bestehende Panzermauer. — Otto Böklen in Lauffen a./ Neckar. 1. Februar 1892.
M. 8653. Geschoß für Zielübungen. — Armand Mieg, Königlich Bayerischer Major ö in Leipzig, Weststr. 64 1. 25. Januar
R. 7199. Papp⸗Patronenhülse. — Rheinisch⸗ Westfälische Sprengstoff⸗Actien⸗Gesellschaft in Köln a. Rh. 15. März 1892.
75. C. 3969. Kühlhaube für Abdampfschaalen.
— Chemische Fabrik Rhenania in ANachen. 2. Januar 1892.
L. 7236. Rundspulmaschine mit horizon⸗ talem Treibrad. — F. Anton Ludwig Söhne in Chemnitz, Wilhelmstr. 16. 20. Februar 1892.
78. B. 12 744. Gelochte Blöcke als Ersatz
der Röhrenkästen an Zündhölzer⸗Einlegemaschinen. — Badische Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei, vorm. G. Sebold und Sebold & Neff in Durlach, Baden. 31. Oktober 1891. Tabackschneidmaschine mit selbst⸗ thätiger Auswerfvorrichtung. — Richard Emenuel Ellis und Frederick Bastable in Spyracuse, Grafschaft und Staat New⸗York, V. St. A.; Vertreter: Franz Wirth in Frankfurt a. M. und Dr. Richard Wirth in Berlin NW., Luisen⸗ straße 27/28. 19. Januar 1892.
81. K. 9460. Schnalle für Bandeisengurtun⸗
gen von Rotationsdruckrollen. — Oscar Krieger
in Dresden, A., Cottaerstr. 17. 13. Februar
1892.
Klasse.
83. R. 6563. Uhr mit rotirendem Pendel. — Gustav Raap in Berlin S0., Blumenstr. 36 a. 16. April 1891.
85. B. 12 045. Filter mit kegelförmigem Boden. — Junius Albert Bomwden in Detroit, V. St. A.; Vertreter: A. du Bois Reymond in NW., Schiffbauerdamm 29 a. 1. Juni 1891.
86. D. 4782. Schußwächter. — Dont & Co. in Roubaix, Departement Nord, Frankreich;
Vertreter: Franz Wirth in Frankfurt a./M. und Dr. Rich. Wirth in Berlin NW., Luisen⸗ straße 27/28. 3. Juni 1891.
89. St. 3050. Verfahren und Einrichtung zum Reinigen von Zuckersäften. — Hermann Sturm in Hohendodeleben bei Magdeburg. 19. Ok⸗ tober 1891. “
2) Zurückziehung.
Die in Nr. 104 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom 2. Mai 1892 bekannt gemachte Patentanmeldung (R. 7118, Kl. 72, Mantelgeschoß für kleinkaliberige,
zum Jagdgebrauch dienende Schußwaffen — Edgar
Ray in London, Vertreter: A. du Bois⸗Reymond in
Berlin NW., — wird aus der Auslegung zurückgezogen.
3) Zurücknahme von Anmeldungen. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu
entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen
als zurückgenommen.
Klasse.
13. M. 7783. boote. Vom 22.
32. W. 7978. Einsatz⸗Zapfen zum Kühlen erhitzter Kerne und Böden von Glaspressen. Vom 25. Februar 1892.
51. B. 12 770. Neben einander liegende Ein⸗ fallnasen von Dämpfer und Sternrädchen an Vorrichtungen zum Anreißen von Stahlstimmen, Zusatz zum Patent Nr. 60 255. Vom 25. Fe⸗ bruar 1892.
57. S. 6072. Lichtpausen auf Chromatpapier. Vom 25. Fe⸗ bruar 1892.
64. D. 4936. Vom 29. Fe⸗ bruar 1892.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 16“
Dampfkessel
für Unterwasser⸗ Februar 1892.
Vorrichtung zum Entwickeln von
Flaschenreiniger.
4) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmel⸗ dungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Klasse.
59. N. 2462. Injector mit einer auf der Dampfdüse axial verschiebbaren Regelungsdüse. Vom 7. Dezember 1891.
5) Ertheilungen. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage ab unter nachstehender Nummer der Patentrolle
ertheilt. P. R. Nr. 63 172 bis 63 315.
Klasse.
2. Nr. 63 295. Transportabler Back⸗ und Kochapparat. — C. Tilger, Polizei⸗Com⸗ missar, in Düsseldorf. Vom 24. Oktober 1891 ab.
4. Nr. 63 179. Brennerkopf für Oeldampf⸗ brenner. — Firma Louis Runge, Inhaber Louis Runge und L. Bosse in Berlin NO., Landsbergerstr. 9. Vom 4. Juli 1891 ab.
Nr. 63 205. Deckenlampe. — The Lamp Manufacturing Company Limited, Nr. 45 City Road in London; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a./M. Vom 1. September 1891 ab.
5. Nr. 63 222. An einem pendelnden Arm angeordnete Tragrolle für das über den Wagen liegende Zugmittel von maschinellen Strecken⸗ förderungen. — W. Visarins in Dortmund. Vom 14. Juni 1891 ab.
Nr. 63 230. Bremsberggestell mit schwe⸗ bender Bühne. — H. Schreiber in Annen. Vom 4. September 1891 ab.
Nr. 63 311. Differential⸗Reibungsvorgelege für Gesteinsbohrmaschinen mit elektrischem An⸗ trieb behufs Regelung des Bohrspindelvorschubes. — A. Schlepitzka in Wien IX, Berg asse 17; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Geh. Com⸗ missions⸗Rath in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 28. April 1891 ab.
6. Nr. 63 253. Maischdauer⸗Controlapparat. — L. Ritter in Grabow, Mecklenburg⸗Schwerin. Vom 25. Juni 1891 ab.
8. Nr. 63 174. Vorrichtung zum selbstthätigen Wund Spannen von Stoffbahnen in Appreturmaschinen u. dergl. — E. Geßner jr. in Aue i./S. Vom 21. “ 1890 ab.
9. Nr. 63.173. Verfahren und Maschine zur Herstellung von Bürsten und Besen. — Bürsten⸗ und Pinselfabrik Donaueschingen 8 &* Co.) in Donaueschingen, Großherz. Baden. Vom 9. November 1890 ab.
11. Nr. 63 254. Mit einer
Mit Fevenrichtung verbundene Drahtheftmaschine. — J. Th. O. Ort⸗
3
loff in Heidelberg, Jubiläumsplatz 44. Vom
4. Juli 1891 ab.
Klasse.
1
1
1
20.
8 Nr. 63 277.
21.
„
„ Nr. 63 232.
22.
2. Nr. 63 315. Koch⸗, Schmelz⸗ oder Ver⸗ dampfgefäß. — Th. Frederking in Leipzig, Leplaystr. 3 II. Vom 24. Oktober 1891 ab.
5. Nr. 63 198. Instrument zum Gießen unter Nr. 54 388 geschützten Buchdruckletter. 2 Butter in Komotau, Böhmen; Vertreter: 7. F. Rosencrantz in Dresden A. Vom 7. Juli 1891 ab.
Nr. 63 250. Schließvorrichtung für Buch⸗ druckfkormen. — E. Wentscher in Berlin, Friesenstr. 5. Vom 1. April 1891 ab.
Nr. 63 256. Tiegeldruckpresse für Karten u. dergl. — F. Wilhelm und F. Hinze in München. Vom 19. Juli 1891 ab.
7. Nr. 63 312. Luftkühlapparat. — L. Wep⸗ ner in Nürnberg. Vom 12. Mai 1891 ab.
Nr. 63 220. Drehzapfenanordnung für
Wagen mit Drehgestellen. — A. Pohl in Freien⸗
walde, Oder. Vom 31. Mai 1891 ab.
Seitenkuppelung für Eisen⸗ bahnfahrzeuge. — J. Dvoxkäak in Senftenberg,
Böhmen; Vertreter: J. Brandt & G. W. von
Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 783. Vom
4. Juli 1891 ab.
Nr. 63 219. Geräth zur Messung elek⸗ trischer Ströme durch Wärmedehnung von Stromleitern. — Firma Hartmann & Braun in Bockenheim⸗Frankfurt a. MN. Vom 21. April 1891 ab.
Nr. 63 228. Zerlegbarer Fuß für elek⸗ trische Glühlampen. — J. Criggal, 29 Kear⸗ ney Str., J. Berkley, 10 Oak Str., und Ch. F. Williamson, 160 Scotland Str., Orange, Newark, Staat New⸗Jersey, V. St. A.; Ver⸗ treter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 4. August 1891 ab.
3 Elektrische Bogenlampe; Zu⸗
satz zum Patente Nr. 61 427. — B. Gerhardt
in Leiszig, Moltkestr. 19/1I. Vom 19. Sep⸗ tember 1891 ab.
Nr. 63181. Verfahren
von Anilidoisonaphtylrosindulin. —
Co. in Biebrich a./⸗Rh. Vom 22. 1891 ab.
der
zur Darstellung Kalle & Juli
„ Nr. 63 218. Verfahren zur Darstellung von
„ Nr. 63 238.
7
25.
22
26.
künstlichem Indigocarmin. — Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld. Vom 9. Dezember 1890 ab.
Verfahren zur Darstellung blauer basischer Farbstoffe; Zusatz zum Patente Nr. 62 367. — A. Leonhardt & Co. in Mühlheim i./Hessen. Vom 19. Oktober 1890 ab.
Nr. 63 260. Verfahren zur Darstellung von blauvioletten Farbstoffen der Rosanilinreihe; Zusatz zum Patente Nr. 62 539. — Badische Anilin⸗ und Sodafabrik in Ludwigshafen a./Rh. Vom 29. September 1891 ab.
Nr. 63 274. Verfahren zur Darstellung secundärer Disazofarbstoffe für Druck und Fär⸗ berei; 5. Zusatz zum Patente Nr. 51 50 — Farbenfabriken vorm. Friedr.
Co. in Elberfeld. Vom 25.
1891 ab.
Nr. 63 304. Verfahren zur Darstellung secundärer Disazofarbstoffe für Färberei und Druck aus Amidophtalsäure; Zusatz zum Patente Nr. 58 415. — Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld. Vom 28. Januar 1890 ab.
Nr. 63 309. Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen der Indigoreihe; 4. Zusatz zum Patente Nr. 54 626. — Badische Anilin⸗ und Sodafabrik in Ludwigshafen a./Rh. Vom 10. März 1891 ab.
Nr. 63 310. Verfahren zur Darstellung
von Farbstoffen der Indigoreihe; 5. Zusatz zum Patente Nr. 54 626. — Badische Anilin⸗ und Sodafabrik in Ludwigshafen a./Rh. Vom 10. März 1891 ab. Nr. 63 196. Lamb'sche Strickmaschine zur 111 von Waaren mit erhabenen Mustern. — A. Zimmermann in Berlin S80., Brücken⸗ straße 8. Vom 24. April 1891 ab.
Nr. 63 244. Verfahren zur Herstellung von Posamenten und Posamentenknöpfen sowie deren Bestandtheilen durch Prägung. — W. J. Pilz in Annaberg i./Erzgeb. Vom 10. November 1891 ab.
Nr. 63 266. Flechtmaschine für Packungs⸗ schnüre. — W. Reinhold in Berlin N., Schön⸗ hauser⸗Allee 164. Vom 8. November 1891 ab.
Nr. 63 271. Lochnadelbarre für Kettenwirk⸗ stühle. — J. Hunger in Taura b. Burgstädt. Vom 5. Dezember 1891 ab.
Nr. 63 290. Verfahren zur Herstellung von umflochtenen Gummischläuchen, auch solchen, welche in der Längsrichtung nicht dehnbar sind. — Ch. F. Simon in Bristol 3 Mount Hope Avenue, Grafsch. Bristol, Staat Rhode Island, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstr. 43. Vom 15. Sep⸗ tember 1891 ab.
Nr. 63 306. Jacquard⸗Maschine mit Stell⸗ vorrichtung für die Platinen; Zusatz zum Patente Nr. 59 850. — Mann & Schäfer in Barmen. Vom 26. August 1890 ab.
Nr. 63 211. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen von Gashähnen, Ventilen, Aus⸗ schaltern u. dergl. — O. Loewe, in Firma: