115,00 B 88,10 G 77,00 G 103,25 G abgest. 248 G 98,90 G 122,10 G
8 n S
trlSpielk StP Snudenb. Masch.
2-22ügögönen
do. St.⸗Pr. 0 I1 Anion, Baages. 7 ½ — 4 —— Vulcan Bgw. cv. 5 ½ — 4 1. 43,50 G Weißbier (Ger.) 4 ½ — 4 11.10 00 bz B do. (Bolle) 0 — 4 11.10 00 1200 1,25 G Wilbelmz Weinb 6 — 4 1.1 1000 71,00 bz B Wissen. Bergwk. 0/ — 4 1.7 15,00 G Zeitzer Maschinen 20⁰ — 4 1.7 300 [244 00 G Versicherungs⸗Gesellschaften. Irurs und Dividende = ℳ pc. Stc. Dividende pro 1890/1891 M. Feuerv. 20 % v. 1000 h 450 Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 120 Brl. Lnd.⸗ u. Wssv. 20 % v. 500 .ℳ.ꝙ 120 ZerFneh -G. 20 % v. 1000 Shl.r 158
SüPPPPPPBPP
—
10900 bz 1710G 2385 G 270 B
334 G
1012 G 9200 G 1118 B 1560 G 3100 G
1020G 3305 G
6050 B 2590 B 1110 G 880 B 16300 G 4065 B 365 G 406 bz G 934 B 925 B 1706 G 1600 B 34 G 900 B 600 B 276 G 782 B 1849 B 4035 G 1319 B 424 B 3480 G 1100 B
Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 lr 30 Brl. Lebensr.⸗G. 20 % v. 1000 Thtlr 172 ½ Töln. Hagelvs⸗G. 20 % v. 500 Thlr 12 Cöln. Rückors.⸗G. 20 % v. 500 Nhlr. 45 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 hℳF 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 7hlr. 45 Dt. Feuerv. Berl. 200% v. 1000 h. 84 Dt. Aopd Berlin 20 % v. 1000 ℳ 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120
ch. Trusp.⸗V. 26 ½ 0 v. 2400 ℳ 135 Drsd. Allg Trsp. 100% v. 1000 ℳ 300 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 hlr 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 .ℳ 270 A. V. 20 % v. 1000 h 200
ania, Lebnsv. 200 % vu. 500 Silr 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Tlr. 30 Leipzig. Feuervrs. 600 % v. 1000 Shℳ.ꝙ 720 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Ntlr 206 Magdeb Hagelv. 33 ½ % v. 500 Nhlr 32 Magdeb. Lebens v. 20 % v. 500 Thlr 26 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Thhl. 45 Niederrh. Güt.⸗A. 100⁄%9 v. 500 Shlr. 60 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 hl 93 Oldenb. Vers⸗Gs. 20 % v. 500 Shrlr 60 reuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 ℳ., 37⸗% reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 hl 66 rovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 hein. Wstf81d. 107e .10001e. 30 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % vu. 400 r. 24 Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 Tlr. 75 Schls. Feuerv.⸗G. 200 % v. 500 Thr. 100 Thuringia, V.⸗G 20 „ v. 1000 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 75 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 7l.. 40 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 162 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 , 54 Wilhelma Magdeb.Allg. 100 h, 30
HIIIiIIIIIIIIIIIIIII1
Fonds⸗ und Actien⸗Börse. Berlin, 23. Mai. Der sonntägliche Privatverkehr den auswärtigen Plätzen hatte fast durchweg recht feste Tendenz, wenn auch nicht besonders lebhaftes Ge⸗ schäft in die Erscheinung gebracht. Die ersten heute aus Wien telegraphisch gemeldeten Berichte lauteten gleich⸗ falls überwiegend günstig und da Nachrichten irgend⸗ welcher Art, die verstimmend hätten wirken können, nicht vorlagen und der Geldstand seine außerordent⸗ liche Flüssigkeit beibehielt, so eröffnete unsere Börse wiederum in guter Disposition.
Die Haltung war auf allen Gebieten als fest zu bezeichnen und bei Bevorzugung der festen Zins tragenden und für durchaus sicher zu erachtenden Effecten und von Loospapieren erreichten auch die Umsätze wiederum nicht unbeträchtliche Ausdehnung. Im weiteren Laufe des Verkehrs traten nur un⸗ bedeutende Schwankungen zu Tage.
Es waren mehr effective, als Speculationskäufe, welche der Stimmung die Directive gaben. Von Einzelheiten erwähnen wir, daß unter den pr. Ultimo gehandelten Bankactien sich Berliner Handelsgesell⸗ schaft, Deutsche Bank, Disconto⸗Commandit dur regere ’ auszeichneten, während Credite si als mehr vernachlässigt erwiesen.
Inländische Eisenbahnactien fest, aber nicht beson⸗ ders lebhaft; etwas ausgedehntere Beachtung gab sich zeitweise für Mainzer kund. Ausländische Bahnen wurden in Durern, Elbethal und Warschau⸗Wienern bevorzugt.
Montanwerthe setzten ziemlich unverändert ein, gaben darauf auf Realisationen etwas nach und fan⸗ den dann wieder ausgedehntere Beachtung, besonders Laurahütte. Andere Industriepapiere meist fest tendenzirt, aber nur vereinzelt lebhafter umgesetzt. Fremde Fonds und Renten traten fast durchweg in regen Begehr und konnten vielfach im Werthe anziehen. Für preußische und deutsche Fonds, Pfand⸗ und Rentenbriefe ꝛc. erhielt sich andauernd ausgedehnte Kauflust.
Privatdiscont 1 ¼ %.
„Curse um 2 ⅛ Uhr. Fest. Skrips 87,70, neue 87,70, Creditact. 171,25, Berl. Handelsges. 142,37, Darmst. Bank 141,25, Deutsche Bank 162,75, Disc.⸗Tomm. 194 37, Dresdner B. 143,50, National⸗ Bank 118,37, Russ. Bank —,—, Canada Pacifiec 87,00, Duxer 237,50, Elbethal 105,20, Franzosen 126,62, Galizier 91,50, Gotthardb. 143,12, Lom⸗ barden 42, 75, Dortm. Gronau 101,62, vübeck⸗ eener 149,90, Mainzer 111,20, Marienburger eer 98,80, Ostpr. 79,00, weizer rrdost 113,12, Schweizer Central 130,50, weizer Union 66,80, Warschau⸗Wiener 227,12, Bochumer Guß 125,00, Dortmunder 59,62, Gelsenkirchen 137,62, Harpener Hütte 148,62, Hibernia 118,75, Laurahütte 16,12, Nordd. Lloyd 107,12, Dynamite Trust 143,50, Egypter 4 % 98,60, Italiener 90,90, Mexikaner 86,90, do. neue 85,00, Russen 1880 95,40, Russ. Orient III. 89,80, do. Consols 96,40, Russ. Noten 214,75, Oesterr. 1860er Loose 127,50, Ungarische 4 % Gold⸗ rente 94,10, Türken 20,60, 4 % cons. —,—.
Fraukfurta. M., 21. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ curse.) Londoner Wechsel 20,41, Pariser do. 81,05, Wiener de. 170,40, 4 % Reichs⸗Anl. 106,80, Oestr. Silberrente 81,20, do. 4 1 % Papierrente 81,90, 20. 4 % Goldrente 96,00, 1860 er Loose 127,30, 4 % ung. Goldrente 94,00, iener 90,70, 1880 er Russen 95,20, 3. Orientanl. 69 , 4 % Spanier 64 80, Unif. Egypter 98,60, Conb. Türk. 20,60, 4 % türk. Anleihe 85,10, 3 % port. Anleihe 29,50, 5 % serb. Rente 84,50, Serb Tabackrente 84,00,
5 % amort. Rumän. 98,00, 6 % cons. Mex. 85,10,
Böhm. Westbahn 299 ¼, Böhm. Nordbahn 155 00, anzosen 252 ⅞⅜, Galizier 181 ¾, Gotthardbahn 138,70,
ainzer 110,70, Lombarden 76 ⅜, Lüb.⸗Büch. Eisenb. 146 00, Nordwestbahn 183 ⅜, Creditactien 272 ¾. Darmstädter 140,40, Mitteld. Credit 98,00, Reichs⸗ dank 148,60, Disconto⸗Comm. 193,80, Dresdner Bank 142,70, Bochumer Gußstahl 124,30, Dortm. Union 59,60, Harpener Bergw. 145,40, Hibernia 116,70. — Privatdiscont 1 ½ %.
Frankfurt a. M., 21. Mai. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. Credit⸗ actien 272 ⅜, Franzosen 252 ½, den 77 ⅜, Ung. Goldrente 94,10, Gotthardbahn 138,80, Dis⸗ — 19882 I —
umer a 24,20, Gelsenki 5,60, Harpener 146,30, Hibernia 116,70, Laurahütte 115,30, 3 % Portugiesen 29,80, Dortmunder Union St.⸗Pr. 59,50, weizer Centralbahn 126,10, Schweizer Nordostbahn 108,70, Schweizer Union 62,50, Italienische Mittelmeerbahn 98,50, Schweizer Simplonbahn 47,70, Italien. Meridionaux 127,20. Türkenloose 28,27 ½. est.
Hamburg, 21. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 % Consols 106,80, Silberrente 80,90, Oesterr. Goldrente 95,70, 4 % ungar. Goldrente 94,00, 1860er Loose 127,50, Italiener 91,00, Credit⸗ actien 273,00, Franzosen 630,00, Lombarden 186,00, 1880er Russen 93,50, 1883 er Russen 101,60. 2. Orient⸗Anleihe 66,20, 3. Orient⸗Anleihe 67,40, Deutsche Bank 162,30, Disconto⸗Commandit 193,90, Berliner Handelsgesellschaft —,—, Dresdner Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 117,50 Hamburger Commerzbank 109,00, Norddeutsche Bant 141,20, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 146,00, Marien⸗ burg⸗Mlawka 56,70, Ostpreußische Südbahn 74,50, Laurahütte 114,50, Norddeuts Jute⸗Spinnerei 89,00, A.⸗C. Guano⸗Werke 140,20, Hamburger Paceetfahrt⸗Actiengesellschaft 119,00, Dynamit⸗Trust⸗ ctiengesellschaft 130,50, Privatdiscont 1 ⅜.
Hamburg, 21. Mai. (W. T. B.) (Privat⸗ verkehr.) Creditactien 273,00, Franzosen 630,50, Lombarden 186,50, Rufsische Noten 214,25, Disconto⸗Commandit 193,75, Laurahütte 114,75, Lübecker 146,00, Dortmunder 59,50, Deutsche Bank 162,65, Packetfahrt 119,00. Fest, Schluß etwas abgeschwächt.
Wien, 21. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 4¹51 % Pap. 96,05, do. 5 % do. 100,80, do. Silberr. 95,50, do. Goldr. 112,60, 4 % ung. Goldr. 110,55, 5 % do. Pap. 100,70, 1860er Loose 142,00, Anglo⸗Aust. 150,50, Länderbank 214,00, Creditact. 320,00, Unionbank 247,00, Ungar. Credit 364,00, Wien. Bk.⸗V. 114,75, Böhm. Westb. 351, Böhm. Nordb. —,—, Busch. Eisenb. 455,00, Dur⸗Bodenb. —, Elbethalb. 236,00, Galizier 213,75, Ferd. Nordb. 2885,00, Franz. 291,50, Lemb. Czern. 244,50, Lombarden 87,10, Nordwestb. 214,25, Par⸗ dubitzer 191,50, Alp.⸗Montan. 64,10, Taback⸗Act. 176,50, Amsterdam 99,05, Dtsch. Plätze 58,57 ⅛, Lond. Wechs. 120,65, Pariser do. 47,52 ½, Napoleons 9,50, Ma en 58,57 ½, Russ. Bankn. 1,25 ½, Silber⸗ coup. 100,00. Bulgarische Anleihe 103,75.
Wien, 23. Mai. (W. T. B.) Fest. Ungar. Creditactien 364,25, Oest. Creditact. 320,37 ½, Frans. 291,10, Lombarden 88,60, Galizier 213,75, Nord⸗ westbahn 214,00, Elbethal 235,75, Oesterr. Papier⸗ rente 96,07 ⅛, do. Goldrente —,—, 5 % ungar. Pa⸗ pierrente 100,70, 4 % do. Goldrente 110,75, Mark⸗ noten 58,57 ½, Napoleons 9,50, Bankverein 115,00, Tabackactien 176,75, Länderbank 214,80.
London, 21. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Englische 2¼¾ % Consols 97 ¼, Preuß. 4 % Cons. 106, Italienische 5 % Rente 91 ⅛, Lombarden 8 ⅛, 4 % consol. Russen 1889 (2. Serie) 96 %, Conv. Türken 20 ⅛, Oest. Silberr. 81, do. Gold⸗ rente 94, 4 % ung. Goldrente 93 ⅞, 4 % Spanier 64 ½, 3 ½ % Egypt. 91 ⅛⅞, 4 % unif. Egypt. 96 8⅛, 4 ¼ % egvptische Tributanleihe 95 ¾, 6 % con⸗ solidirte Mexikaner 86 ¼, Ottomanbank 13 ½, Canada Pacific 91 ½, De Beers Actien neue 13 ½, Rio Tinto 17 Q⅝, 4 ½ % Rupees 70 ¼, 6 % fundirte Argentinische Anleihe 63 ½, 5 % Argentinische Goldanl. von 1886 71 ½, Argent. 4 ½ % äußere Goldanl. 37 ½, Neue 3 % Reichs⸗Anl. 86, Griechische Anl. v. 1881 78, Griechische Monopol⸗Anl. v. 1887 63, Brasilianische Anleihe v. 1889 60 ¼, Platzdiscont ¼, Silber 40 ⅞.
In die Bank flossen 188 000 Pfd. Sterl.
Paris, 21. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % amort. Rente 98,57 ½, 3 % Rente 98,10, Italienische 5 % Rente 91,75, Oester⸗ reichische Goldrente 95 ¼, 4 % ungar. Goldrente 94,68, 3. Orient⸗Anl. 69,30, 4 % Russen 1880 —,—, 4 % Russ. 1889 95,85, 4 % unif. Egypter 488,75, 4 % span. äußere Anl. 64 ⅞, Conv. Türken 20,57 ½⅛, Türk. Loose 86,50, 4 % Prior. Türken Obl. 426,00, Franzosen 635,00, Lombarden 217,50, Lomb. Prioritäten 309,00, B. ottomane 585,00, Banque de Paris 677,00, Banque d'Escompte 181,00, Credit foncier 1210, Credit mobilier 160,00, Meridional⸗Anleihe 636,00, Rio Tinto 435ex, Suez⸗Actien 2795, Credit Lyonn. 795,00, B. de France 4175, Tab. Ottom. 373, 2 ¾ % engl. Consols —, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ⅞, do. auf London k. 25,16, Cheg. auf London 25,17 ½8, Wechsel Amsterdam k. 206,25, do. Wien k. 208,25, do. ““ - E Robinson⸗ ctien 89,30, Neue 3 % 30, Portugiesen Se 8 Russen 88. 8
msterdam, 21. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. L do. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 79 ¾, do. Goldrente —, 4 % ungar. Goldrente —, Russ. gr. Eisenb. 122 ½, Ruff. 1. Orientanl. —, do. 2. Orientanl. 64 ⅞, Conv. Türken 20 R, 3 ½ % boll. Anl. —, 5 % gar. Transv.⸗Eis. 100, Warschau⸗Wiener —, Mark⸗ noten 59,15, Russ. Zollcoupons 191 ¾.
New⸗YPork, 21. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,86 ½, Cable Transfers 4,88 ¼, Wechsel auf (60 Tage) 5,17 ⅛, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ¼, Canadian Pacific Actien 88 ½¼, Central Pacific Actien 30 ½, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 77 ⅝, Illinois Central Actien 103, Lake Shore Michigan South. Actien 131 ¼, Louisville und Nashville Actien 76, N.⸗P. Lake Erie und Western Actien 28 ¼, N.⸗P. dson River Actien 113 ½⅛, Nort 1 eerred Actien 53 ¾, Norfolk Western Preferred 46 ⅜, Atchison Topeka Ct. Hene bs Nin crant. lürhrnsn deh che
2 ande ferred „Silber Bullion 88 ½. 8
Geld leicht, für Regierungsbends 1 ½, für andere Sicherheiten 1½ ¾. ungs 1
Rio de Janeiro, 21. Mai. ( Wechsel auf London 11 .
W. T. B.) excl. 75 %
Prodncten⸗ und Waaren⸗Börse.
lin, 21. Mai. is ittel f. Berlin Mai. Marktpreise nach Ermittelung pr. Juni 13,12½ bes, 12128 Br. g Aaahe—,3e⸗
des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Höchste IMiedrigste Preise
Per 100 kg für: ℳ
B“ . rbsen, — e, zum Kochen. . 40 Speisebohnen, weie .. 45 NA1ö1“ 70 1116“ Rindfleisch
auchfleis . encflesc 1 kg Kalbfleisch 1 mmelfleisch 1 kg Butter 1 3 Eier 60 Stück Karpfen 1 kg Aale
arsche Schleie Bleie 8 Krebse 60 Stück. 12 Berlin, 23. Mai. (Amtlich stellung von Getreide, Mehl, leum und Spiritus.)
„ 9955
dOᷣSPbcecbereodhöeö
„ 11“
1136“
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per . Termine gestiegen. Gekündigt 400 t. Kündigungspreis 186,5 ℳ Loco 187 — 217 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 190 ℳ, per diesen
1000 kg. Loco fester.
Monat —, per Mai⸗Juni 185,75 — 1
Juni⸗Juli 186 — 187,25 bez., per Juli⸗August 185,75
₰ 2ꝙ m
30 50
— —₰½
60 30 70
N
pr S
888SSgSsSgssls 2111
raffinade 1 ,—, Gem. Raffinade mit Faß mit Faß 26,75. Ruhig. Rohzucker I. Product Transito
Gd., 13,37 ½ Br., Br Still.
Matt. Loco 5,75 Upland middl., loco 39 ₰, Upland, Basis middl.,nichls unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. N ai 38 ¾ ₰, pr. Juni
Brotraffin SSha. 28,75. Gem. Melis I ht
a. B. Hamburg pr. Mai 13,07 ½ Gd., 13,12 ½ Br. pr. Oktober 12,70 Gd., 12,75
Köln, 21. Mai. (W. T. B.) G 1 arkt, Weczen hiesiger loco 21,20, da geide⸗
loco 22,00, pr. Mat 19,50, pr. Juli 19,10
Pnae 8h pr. Juli 18,90. Hafer hiesta⸗ Apr. ai 50, r. Juli ,90. er
15,00, fremder —,—. jesiger lco
55,00, pr. Oktober 55,20.
jesiger loco 20,50, fremder Io Rüböl loco 56,00, pr. Maj
Mannheim, 21. Mai. (W. T. B.) Pro⸗
ductenmarkt. Weizen pr. Mai 18,80, pr. Juli 19,20, pr. Nov. 19,20. Roggen pr. Mai 19,50 pr. Juli 18,85, pr. Nov. 17,15. 13,50, pr. Juli 13,90, pr. Nov. 13,90. Mai 12,00, pr. Juli 12,00, pr. Nov. 12,00.
5. Hafer pr. Maij ais pr.
Bremen, 21. Mai. (W. T. B.) Börfen⸗
Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offfcielle
otirung der Bremer tenlenm Börff.) Faßzfr. r. Baumwolle. Fest
2 29. —+₰, pr. Juli 39 ½ ₰, Aug. 39 ½ ₰, pr. Sept. 40 ₰, pr. Okt. 40 † 8 chmalz. Anziehend. Wilcor 35 ½ ₰, Armour 35
Fairbank 30 ₰. Speck short elenr middl. Höhe⸗ 3 ¾ Br.
Hamburg, 21. Mai. (W. T. B.) Kaffee.
e Preisfest⸗ (Nachmittagsbericht.) Good average Santos
Oel, Petro⸗
ugust 13,35, pr. Oktober 12,75,
Mai 67 ½, pr. Juli 63 ¼, pr. Sept. 62 ½&, pr. zember 61 ½. Behauptet. 1. he. Se
uckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucke oduct Basis 88 % Rendement neue — an Bord Hamburg pr. Mai 13,05, pr. pr. Dezbr.
87,5 bez., per 12,62 ½.
— 187,5 bez., per August⸗Sept. —, per Sept.⸗Okt. tr
186,25 — 187,5 bez. Roggen per 1000 kg. Loco in
Termine höher. Gekündigt 800 t. Kündigungspreis
loco neuer
Hamburg, 21. Mai. eidemarkt.
— (E6868 Weizen loco ruhig, holsteinischer 196 — 205. Roggen i
guter Frage. mecklenburgischer loco neuer 190 — 215,
196,5 ℳ Loco 193 — 200 ℳ nach Qual. Lieferungs⸗ ruht qualität 198 ℳ, inländischer mit Geruch 188 ab stetig, pr. Mai⸗Junt 29 ½8 Br., pr. Juli⸗Aug.
Bahn bez., per diesen Monat 196 — 195,75 — 197 bez.,
per Mai⸗Juni 191,5 — 194,5 bez.,
per Aug.⸗Sept. —, per Sept.⸗Okt. 169,75 — 169,5 — M.
172,25 bez.
Gerste per 1000 kg. Geschäftslos. G
loco ruhig, neuer 180 — 185. Hafer ruhig.
hig. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 55. Spiritus
29 i Br., pr. August⸗September 30 ⅞ Br., pr. Sept.⸗
per Juni⸗Juli Ottober 30 ¼ Br. Kaffee fest, Umsatz 3000 Sack. 187 ¾ — 190,25 bez., per Juli⸗August 176,25 — 179 bez., Petroleum ruhig, Stand. white 8 59 65 Be er
roße und kleine m
140 — 190 ℳ nach Qual., Futtergerste 140 — 155 ℳ pr.
Hafer per 1000 kg. Loco gut behaupt. Term. höher. Gek. 50 t. Kündigungspr. 148 ℳ Loco 146 — 172 ℳ n. Qual. Lieferungsqual. 149. ℳ Pomm. mittel bis guter pr 152 — 161 bez., feiner 162 — 165 bez., schles. u. böhm. mittel bis guter 151 — 159 bez., feiner 160 — 164 bez., onat 148 — 149 bez., per Mai⸗Juni und per Juni⸗Juli 147,75 — 149 bez., per Juli⸗August m
per diesen
146,25 — 146 — 147,25 bez.
Mais per 1000 kg. Loco fest und h höher. Gek. 550 t. Kündigungspreis 126 — 130 ℳ nach Qual., per diesen
G
ai 5,60 Br.
Wien, 21. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ arkt. Weizen pr. Mai⸗Juni 8,91 Gd., 8,93 Br .Herbst 8,35 Gd., 8,37 Br. Roggen pr. Mai⸗
Juni 8,71 Gd., 8,73 Br., pr. Herbst 7,52 Gd 7,54 Br. 8 . 8
Mais pr. Mai⸗Juni 5,25 Gd., 5,27 Br. „ Juli⸗August 5,35 Gd., 5,37 Br., Haser vee
Füübjahr 5,84 Gd., 5,86 Br,, pr. Herbst 5,88 Ed.
Br. Pest, 21. Mai. (W. T. B.) Producten⸗ arkt. Weizen loco ruhig, pr. Mai⸗Juni 8,58 d., 8,60 Br., pr. Herbst 8,14 Gd., 8,16 Br.
öher. Termine Hafer pr. Mai⸗Juni 5,38 Gd., 5,40 Br., pr. Herbst 124,5 ℳ Loco 5,43 Gd., 5,45 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 4,89 Gd.,
Monat 124 — 4,9
1. Br., pr. Juli⸗August 5,02 Gd., 5,04 Br.
125 bez., per Mai⸗Juni 123,25 — 124 bez., per Kohlraps 12,00 Gd., 12,05 Br.
Juni⸗Juli 121,5 — 123,25 bez., per 121 — 122,75 bez. Erbsen per 1000 kg. Kochwaare
Futterwaare 160 — 170 ℳ nach Qualität. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incel.
Septbr.⸗Oktbr.
wolle.
Baum⸗
Liverpool, 21. Mai. (W. T. B.) Umsatz 7000 B., davon für Speculation
190 — 240 ℳ, und Export 500 B. Fest. — Middl. amerikan.
Sack. Termine höher. Gek. 2500 Sack. Kündigungs⸗ S preis 26,5 ℳ, per diesen Monat 26,40 — 26,60 bez., Oktober⸗November 4316 do., November⸗Dezember per Mai⸗Juni 26,20 — 26,40 bez., ver Juni⸗Juli] 47/22 5
26 — 26,20 bez., per Juli⸗August 25 — 25,20 bez.,
per Aug.⸗Sept. —, per Sept.⸗Okt. 23 Die Notiz v. 21. Mai — 23,9 bez. auf Sept.⸗Okt. und nicht Aug.⸗Sept.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. — Ctr. Kündigungspreis — ℳ —,—, per diesen Monat 54,3 ℳ,
90 — 24,10 bez. R
— bezieht sich Zucker ruhig, 2 37,87 Still. Gekündigt O
co mit Faß
per Juli⸗August m
per Sept.⸗Oktbr. 54,2 — 54,3 bez., per 24
Oktbr.⸗Novbr. —,— Petroleum.
mine —. Gekündigt — kg. n 8 Loco —. per diesen Monat ril —. Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsab à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne
m. (Raffimirtes Standard white) per — kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗
pr.
56
gabe per 100 1 M.
Gekünd. — 47 Faß 59,6 bez.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 tr.
à 100 % = 10 000 % nach Tralles.
— 1. Kündigungspreis —. Loco ohne
G Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles.
— 1. Kündigungspreis — ℳ Loco per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Fest und
Gekündigt! 21. Faß 40 bez.
„Gekündigt mit Faß —
höher. Gek. 20 000 1. Kündigungspreis 40,1 ℳ, per le diesen Monat 40,2 — 40 — 40,3 bez., per Mai⸗Juni weiß loco 13 ¾ bez. und Br., pr. Mai 13 ¾ Br,
und per Juni⸗Juli 41 — 40,8 — 41,2 bez., per bis 40,2 bez., per Oktober⸗November
eine Marken über
Bericht der ständigen Deputation
. 40 — 39,7 — 40,3 Juli⸗August 40,6 — 40,4 — 40,8 bez., per Sept.⸗Oktbr. 40 — 39,8
bez., per pr Aug.⸗Sevpt. 13
38,6 — 38,5 bis bericht. 38,7 bez., per November⸗Dezember 38,1 — 38 — 38,2 bez. New⸗Orleans 7 3/16. Raff. Petro Nr. 00 28,50 — 26, Nr. 0 25,75 — in
Notiz bezahlt
handel von Berlin. 2 ormale Eier je nach Qualität 54
2, 40 — 2,50 ℳ per Schock, extra große Aussortirte kleine Waͤare je nach
lebhaft. Stettin, 21. Mai. markt. G een fest, loco 183— 196, pr.
Hafer loco neuer 142 — 155. Rüböl
Mai 54,20, Sept⸗Okt. 54,00. Spiritus unveränd., loco ohne Faß mit 50 ℳ Consumsteuer —,—,. Consumsteuer 39,50, pr. Mai⸗Juni 26.
st⸗September 40,50. Petroleum
Posen, 21. Mai. (W. T. B. loco ohne Faß Noeh 57,50, do. 882 ohne Faß
mit 70 ℳ 39,30, pr. loco 10,50.
(70 er) 37,80.
Kagdeburg, 21. Mai. (W. T. berich Kornzucker excl. von 92 % zucker excl. 88 % Rendement 16,90,
bis 2,60 bez.
lei zalität 2,10 — 13 2,20 ℳ per Schock. Kalkeier —. Tendenz: Ziemlich
Sept.⸗Dez. 24,80. Roggen ruhig, 20,00, pr. Sept.⸗Dez. 16,40. Mehl behauptet, pr. 0 0 r. Mai 53,70, pr. Juni 53,90, pr. Juli⸗August Kündigungspreis 54 S
—, per März. Mai 56,00, pr. Juni 56,00, pr.
markt. behauptet
„Juni 13 ½ Br., pr.
00 bez. — hhiladelphia 6,00 Gd. Roggenmehl Fen 0 u. 1 26,75 — 26,00 bez., do. fein YPork „ Marken Nr. 0 u. 1 28,75 — 26,75 bez. Nr. 0 1,5 ℳ
56 ¾. Ziemlich fest. höher als Nr. 0 u. 1 vpr. 100 kg br. inkl. Sack 8. 9 ge
r (Rohe & Brothers) 6,97. Zucker (Fair refinin für den Eier. Muscovados) 8 88 1
Kupfer —,—.
kai. (W. T. B.) Getreide⸗ 91 en steigend, loco 208 — 216, pr. Mai 210,00, pr. Mai⸗Juni 208, pr. Juni⸗Juli 206,50,
Lieferungen: Mai⸗Juni 412 Verkäuferpreis, Juni⸗ Juli 4 %4 do., Juli⸗August 4 ⁄2 do., August⸗
eptember 4 ½ do., September⸗Oktober 4 ⁄22 do.,
2 Käuferpreis, Dezember⸗Januar 4 ¼ d. do. Paris, 21. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) ohzucker ruhig, 88 % loco 37,00. Weißer Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Mai ,87 ½, pr. Juni 38,00, pr. Juli⸗August 38,25, pr.
Paris, 21. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ arkt. (Schlußbericht.) Weizen fest, pr. Mai 110, pr. Juni 24,30, pr. Juli⸗Aug. 24,0, pr. Mai
kt.⸗Jan. 35,87 ½.
54,80. Rüböl fest, per b Juli⸗Aug. 75, pr. Sept.⸗Dez. 57,75. Spiritus ruhig, pr. ai 49,00, pr. Juni 48,75, pr. Juli⸗August 75, pr. Sept.⸗Dez. 42,50.
Amsterdam, 21. Mai. (W. T. B.) Ge⸗ eidemarkt. Weizen pr. Mai —, pr. Nov. 4. Roggen pr. Mai 192, pr. Oktober 165.
Amsterdam, 21. Mai. (W. T. B.)
,50, pr. Sept.⸗Dez.
Antwerpen, 21. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ schwach. Hafer
Weizen fest. Roggen
Gerste ruhig. Autwerpen, 21. Mai. (W. T. B.) Petro⸗ ummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type
September⸗ ember ¼ Br. Ruhig. 88
New⸗York, 21. Mai. (W. T. B.) w Baumwolle in 877g 82 7 ⅜, do. in eum Stand. white
New⸗York 6,05 Gd., do. Standard white in Rohes Petroleum in New⸗ 5,40, do. Pipe line Certificates pr. Juni Schmalz loco 6,60, do.
2 ½%. Mais (New) pr. Jun 8, pr. Juli 53, pr. Aug. 52 Q⅜, Rother interweizen loco 99 v&. Kaffee Rio Nr. 7 TTEäv Getreidefracht 1 ½. . Rother Weizen pr. Mai 91;, Juni 91 ½, pr. Juli 92 ½¼, pr. Aug. 8. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Juni 12,12,
Weizen
per Aug. 11,97. .
Chicago, 21. Mai. (W. T. B.)
fest Mat 198,00, pr. Juni 83, pr. Juli 83. Mais pr. Juni 48 . pr. Mai⸗Juni 193,00, pr. Juni⸗Juli 187 50. Pomm. Speck sbort elear 6,45. Pork pr. Mai 10,00.
behauptet, pr.
Spiritus
B.) Zucker⸗ 17,65, Korn⸗ Nachproducte
Generalversammlungen.
Mai. The Nobel Dynamite Trust Company. Ord. Gen.⸗Vers. in London.
Warschan⸗Wiener Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. in Warschau 1
Dortmund ⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn⸗Gesellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. in Dortmund.
Jara⸗
Kaffee good ordinary 51 ⅛. — Bancazinn 58.
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰.
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
des Beutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
NR
Noo 122.
Berlin, Dienstag, den 24. Mai, Abends.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Lehrer Wiehl zu Groß⸗Wartenberg und dem emeritirten Lehrer zu Gollin im Kreise Dt. Krone den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ owie u1616 b pensionirten berittenen Gendarmen Kotschansky zu Schlettstadt und dem pensionirten Fuß⸗Gendarmen Bedo John zu Berlin, bisher zu Herlingen im Kreise Bolchen, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen 1 Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: b dem Director im Reichs⸗Schatzamt, Wirklichen Geheimen Rath Aschenborn und dem Corvetten⸗Capitän Hasen⸗ clever, commandirt zur Kaiserlichen Botschaft in London, die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar ersterem: des Großkreuzes des Königlich fachsischen Albrechts⸗Ordens, — letzterem: des Comthurkreuzes des Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ungarischen Franz⸗ Joseph⸗Ordens
. Deutsches Reich.
Der Kaiserliche Konsul Otto Trechmann in Hartlepool (England) ist gestorben. 8
Bekanntmachung.
Post⸗Dampfschiffverbindung nach Dänemark und Schweden.
Die zur Postbeförderung dienenden Dampfschiffverbin⸗ dungen nach Dänemark und Schweden gestalten sich vom 1. Juni ab bis auf Weiteres, wie folgt:
1) Linie Warnemünde —Gjedser (— Kopenhagen).
Die Fahrten finden das ganze Jahr hindurch in beiden Rich tungen zweimal täglich statt.
A. Tagesverbindung: 3
aus Warnemünde um 1 Uhr 5 Min. Nachmittags im un⸗ mittelbaren Anschluß an die Schnellzüge aus Berlin und Hamburg, Abgang von Berlin (Stettiner Bahnhof) 8 Uhr 25 Min. Vormit⸗ tags, von Hamburg 8 Uhr 28 Min. Vormittags, “
in Gjedser um 3 Uhr 12 Min. Nachmittags, zum Anschluß an den um 3 Uhr 32 Min. Nachmittags aus Gjedser abgehenden Zug, in Kopenhagen 7 Uhr 35 Min. Abends;
aus Gjedser um 1 Uhr 45 Min. Nachmittags, nach Ankunft des Zuges 9 Uhr 35 Min. Vormittags aus Kopenhagen,
in Warnemünde um 3 Uhr 48 Min. Nachmittags, an⸗ schließend an die Schnellzüge nach Berlin und Hamburg, Ankunft in Berlin (Stettiner Bahnhof) um 8 Uhr 40 Min. Abends, in Ham⸗ burg 8 Uhr 57 Min. Abends.
B. Nacht verbindung: 8 aus Warnemünde um 3 Uhr 10 Min. Nachts im unmittel⸗ baren Anschluß an den aus Berlin (Stettiner Bahnhof) um 10 Uhr 20 Min. Abends abgehenden Schnellzug,
in Gjedser um 5 Uhr 22 Min. früh, zum Anschluß an den um 5 Uhr 40 Min. abgehenden Zug, in Kopenhagen um 10 Uhr 15 Min. Vormittags; 1 “
aus Gjedser um 11 Uhr 55 Min. Nachts, nach Ankunft des Zuges 7 Uhr 5 Min. Abends aus Kopenhagen,
in Warnemünde um 2 Uhr 3 Min. früh, anschließend an den ünelsag nach Belin. Ankunft in Berlin (Stettiner Bahnhof) um
7 Uhr 8 Min. früh. 1“ 2) Kiel — Korsör. 3 1 Die Fahrten finden das ganze Jahr hindurch in beiden Rich⸗ tungen zweimal täglich statt: A. Tages verbindung (deutsche Schis—2. 8 aus Kiel um 10 Uhr 40 Min. Vormittags, nach Ankunft des Schnellzuges von Hamburg, aus Hamburg 8 Uhr 13 Min. früh, in Kiel 10 Uhr 30 Min. Vormittags, 1 . in Korsör um 5 Uhr 40 Min. Nachmittags, zum Anschluß an den Zug nach Kopenhagen, aus Korsör 7 Uhr 30 Min. Abends, in Kopenhagen 9 Uhr 55 Min. Abends; aus Korsör um 11 Uhr 25 Min. Vormittags, nach Ankunft des Zuges von Kopenhagen, aus Kopenhagen 9 Uhr früh, in Korsör 11 Uhr 15 Min. Vormittags, 8 b in Kiel g. Kbe 82 Fe.s een zum 18. an. um Uhr Abends abgehenden Zug na mburg, — Ankunft in Ham⸗ burg um 9 Uhr 2— Min. Abends, in Berlin 5 Uhr 40 Min. früh am nächsten Tage. 1 B. Nachtverbindung Käͤnzlche Schiffe): aus Kiel um 1 Uhr 20 Min. Nachts, nach Ankunft des Schnell⸗ zuges von heeen. 8 Hamburg 10 Uhr 55 Min. Abends, in Kiel 1 Uhr 7 Min. Nachts, in Korsör um 7 Uhr 20 Min. früh, zum Anschluß an den 7 Uhr 50 Min. früb abgehenden Zug nach Kopenhagen, — An⸗ unft daselbst 10 Uhr Vormittags; Kbrsör 88 10 Uhr 90 Min. Abends, nach Ankunft des bendzuges von Kopenhagen, aus Kopenhagen 8 Uhr Abends, in Korsör 10 Uhr 12 Min. Abends, 1u“ ““ 8 in Kiel am nächsten Morgen 4 Uhr 50 Min., zum Anschluß an den ersten Zug nach Hamburg, aus Kiel 5 Uhr 15 Min. früh, in Hamburg 8 Ulr 13 Min. Vormittags, in Berlin 1 Uhr Mittags. 3) Linie Lübeck — Kopenhagen — Malmö.
Berlin (Lehrter Bahnhof) um 9 Uhr 25 Min. Vormittags bz. aus ““ Uum 3 Uhr 20 Min. Nachmittags abgehenden Züge,
aus Lübeck um 5 Uhr Nachmittags, nach Ankunft der aus
in Kopenhagen am folgenden Tage gegen 8 Uhr früͤh, in Malmö gegen 1 ½ Uhr Nachmittags, zum Anschluß an den Schnellzug nach Stockholm, aus Malmö 3 Uhr Nachmittags, in Stockholm 7 Uhr 5 Min. früh; — . aus Malmö Vormittags gegen 11 ¼ Uhr. Die mit dem Schnellzuge von Stockholm um 12 Uhr 55 Min. Nachmittags in Malmö eintreffenden Postsendungen für Deutschland ꝛc. werden dem Schiffe mittels Localdampfers nach Kopenhagen nachgesandt, aus Kopenhagen spätestens 4 Uhr I 1 in Lübeck am folgenden Tage gegen 7 Uhr früh, zum Anschluß an die Züge na rlin und Hamburg. aus Lübeck 8 Uhr 5 Min. bz. 8 Uhr früh, in Berlin 1 Uhr Nachmittags, in Hamburg 9 Uhr 3 Min. Vormittags. 4) Linie Stettin —Kopenhagen. 1 Die Fahrten finden bis Ende August fünfmal wöchent⸗ ich statt: 8 aus Stettin Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag und Sonnabend um 1 Uhr 30 Min. Nachmittags, nach Ankunft des Schnellzuges von Berlin, aus Berlin (Stettiner Bahnhof) 8 Uhr 50 Min. früh, in Stettin 10 Uhr 59 Min. Vormittags, in Kopenhagen am folgenden Tage früh; 8 aus Kopenhagen Montag, Donnerstag und Sonnabend um 2 Uhr Nachmittags, Dienstag und Freitag um 3 Uhr Nachmittags, in Stettin am folgenden Tage früh. 5) Linie Stralsund — Malmö (—Stockholm). Die Fahrten vee 53 beicen “ täglich und zwar bis unde Oktober nach folgendem Plan statt: 8 8 8 Stra n um 1 Uhr 45 Min. Nachmittags, nach An⸗ kunft des Schnellzuges von Berlin, aus Berlin (Stettiner Bahnhof) 8 Uhr 45 Min. Vormittags; Sr 1u“ in Malmö 9 Uhr 25 Min. Abends, zum Anschluß an den Schnellzug nach Stockholm, aus Malmb 10 Uhr 10 Min. Abends, in Stockholm 11 Uhr 45 Min. Mittags; “ 4 aus Malmö um 7 Uhr 30 Min. Vormittags, nach Ankunft des Svelanaes SeeAe aus Stockholm 6 Uhr Abends, in Malmö 7 Uhr 15 Min. früh, in Stralsund um 3 Uhr Nachmittags, zum Anschluß an den Schnellzug nach Berlin, aus Stralsund (Dampferlandungsstelle) 3 Uhr 47 Min. Nachmittags, in Berlin 8 Uhr 25 Min. Abends. Berlin W., den 21. Mai 1892. 1 Reichs⸗Postamt. I. Abtheilung. Sachse.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Polizei⸗Director von Nath usius in Posen den Charakter als Polizei⸗Präsident zu verleihen, und den Consistorial⸗Assessor Paul Neumüller in Magde⸗ burg zum Consistorial⸗Rath zu ernennen.
betreffend Abänderung wegepolizeilicher Vor⸗ schriften für die Provinz Schleswig⸗Holstein, mit Ausnahme des Kreises Herzogthum Lauenburg.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von
Preußen ꝛc. —
ö mit Zustimmung beider Häuser des Landtags der Monarchie, was folgt:
Artikel I.
Die Vorschriften des Titels I des Gesetzes, betreffend wegepolizeiliche Vorschriften für die Provinz Schleswig⸗Hol⸗ stein, mit Ausnahme des Kreises Herzogthum Lauenburg, vom 15. Juni 1885 (Gesetz⸗Samml. für 1885 S. 289 ff.) finden auch auf die wie Nebenlandstraßen ausgebauten wichtigeren Nebenwege Anwendung. 8
Den Bestimmungen des Titels II des erwähnten Gesetzes unterliegen nur diejenigen wichtigeren Nebenwege, welche nicht landstraßenmäßig ausgebaut sind.
Ge I “
Der § 1 des Gesetzes, betreffend das zulässige La ungs⸗
ewicht der Fuhrwerke 8 Verkehr auf den Haupt⸗ und Neben⸗ andstraßen, sowie auf den wichtigeren Nebenwegen der Provinz Schleswig⸗Holstein, mit Ausnahme des Kreises Herzogthum Lauenburg, vom 27. Juni 1890 (Gesetz⸗Samml. für 1890 S. 219 ff.) erhält folgenden 1
Das Befahren der ausgebauten Haupt⸗ und Nebenland⸗ straßen und der wie Nebenlandstraßen ausgebauten wichtigeren Nebenwege, sowie der im Zuge derselben befindlichen öffentlichen Brücken und Fähren mit Fuhrwerken von mehr als 7500 kg Ladungsgewicht und die Benutzung der nicht ausgebauten Nebenlandstraßen und der nicht wie Nebenlandstraßen ausgebauten wichtigeren Nebenwege, sowie der im Zuge derselben befindlichen öffentlichen Brücken und Fähren für den Verkehr von Fracht⸗ und Lastfuhrwerk, soweit derselbe nach dem Gesetz vom 15. Juni 1885 —
Last besteht, und auch dann nur mit Genehmigung der Straßen⸗ verwaltung unter Innehaltung der von ihr gestellten Be⸗ dingungen gestattet. Für die in der Unterhaltung der Kreise oder Gemeinden befindlichen ausgebauten Nebenlandstraßen und die wie Nebenlandstraßen ausgebauten wichtigeren Neben⸗ wege kann die Höhe des zulässigen Ladungsgewichts durch Kreisstatut bis auf 4000 kg herabgesetzt werden.
Urkundlich unter Unserer L“ Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. 1“ Gegeben Neues Palais, den 4. Mai 18902.
(L. S.) Wilhelm R. Graf zu Eulenburg. von Boetticher. Zugleich für den Minister der öffentlichen Arbeiten: .“ von Schelling. Freiherr von Berlepsch.
Graf von Caprivi. Dr. Miquel. von Kaltenborn. von Heyden. Bosse.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Die Oberförsterstelle Breithardt im Regierungsbezirk
Wiesbaden ist vom 1. Oktober d. J. ab anderweit zu besetzen
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Wasser⸗Bauinspector Weißker ist von Neustadt a. Rübenberge nach versetzt, um bei den Vorarbeiten für den Bau des Mittelland⸗Kanals zur Verbindung des Dortmund — Emshäfen⸗Kanals mit der Weser und Elbe be⸗ schäftigt zu werden. 8
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 24. Mai. Seine Majestät der Kaiser und König wohnten, wie „W. T. B.“ aus Elbing meldet, am Sonntag Vormittag dem Gottesdienst in Altstadt bei.
1 — 2 Heute traten die vereinigten Ausschüsse des Bundes⸗ raths für Handel und Verkehr und für Justizwesen zu einer Sitzung zusammen.
Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich württem bergische Oberst⸗Lieutenant von Neidhardt ist zu den Schieß übungen nach Hammerstein abgereist.
Der Regierungs⸗Rath Barchewitz zu Liegnitz ist an die Königliche Regierung zu Breslau versetzt worden.
Der Regierungs⸗Assessor Dr. jur. Pokrantz ist der König lichen Regierung zu Arnsberg überwiesen worden.
Der heutigen Nummer des „Reichs⸗ u Staats⸗Anzeigers“ ist eine besondere Beilage (Nr. 2), enthaltend Entsch eidung en des Reichsgerichts, beigefügt. 8
Der Dampfer „Lawang“ der deutschen Dampsschiffahrts⸗ Gesellschaft zu Hamburg ist mit dem Ablösungstransport für das Khender⸗Geschwader (S. M. S. „Leipzig“ und „Alexandrine“) sowie für S. M. Kbte. „Wolf“ und „Iltis“, Transportführer: Capitän-Lieutenant Holzhauer, am 23. d. M. an seinem Bestimmungsort Colombo (Ceylon) an⸗ gekommen. 3
Karlsruhe, 22. Mai. Die Zweite Kammer hat eestern nach mehrtägiger Berathung die Vorlage über die S mit allen gegen 8 Stimmen angenommen.
Deutsche Colonien.
Ueber die Ankunft und den Aufenthalt des deutschen Kreuzer⸗Geschwaders in Dar⸗es⸗Salam wird der Nat. Ztg.“ geschrieben: 8n 1 828 sah man namentlich in Dar⸗es⸗Salam der Ankunft des Geschwaders entgegen, da ein Schiff von der Größe wie die „Leipzig“ bisher noch nicht in diesem Hafen gewesen war, und die Capitäne der Reichs⸗Postdampfer si hierauf be⸗ rufen, wenn sie vor der sogenannten engen Einfahrt, d. h.
8ö finden bis Ende September in beiden Richtungen statt:
§ 29 — gestattet ist, mit Ladungsgewichten von mehr als 4000 kg ist nur, wenn die Ladung aus einer untheilbaren
sechs Meilen in See liegen bleiben roß war daher die
üüreͤͤaaaan 2
—semevgen-