1892 / 122 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 May 1892 18:00:01 GMT) scan diff

8—

Lgb.⸗Nr. 1023. 32 a 49 qm Ackerland im Gottes⸗ mehr als 10 Jahren keine Nachricht vorhanden ist, Der sich später meldende Erbe ist schuldig, alle haus) auf den 30. September 1892 8 11 13 in [12848] Oeffentliche Zustellung. Königl. Landgericht Schweinfurt eingereicht, mit dem Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen des Erlöses eines acker, neben Güterweg und Wilh. Burkart Kinder. wird auf Antrag seines Bruders, des Rothgerber⸗ Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen und mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, P- Wirth 2 Die e Lesf Miche Sestelnng Wittwe von Antrage, zu erkennen: 3 . 8 vom Kläger leihweise erhaltenen und vom Verklagten Lgb.⸗Nr. 1040. 45 a 95 qm Wiese im Fohren⸗ meisters Otto Pöhlmann von Goldkronach aufgefor⸗ darf weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzun⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu l . unbekan das Königliche mtsgericht Münchberg Joseph Picard, in ihrer Eigenschaft als Theilhaberin I. der Beklagte ist schuldig, an den Kläger verkauften Stüůckes Vieh, mit bem Antrage auf Ver⸗ acker, neben August Keser, Wilhelm Burkart Kinder dert, spätestens im Aufgebotstermine vom Samstag, gen, sondern nur Herausgabe des noch Vorhandenen stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wich Sn für vorläufig vollstreckbar erklärtem Ur⸗ der zwischen ihr und ihrem verstorbenen Ehemann 843 25 d. h. achthundertdreiundvierzig urtheilung des Beklagten zur Zählung von 212,25 und Johann Frank. 1 den 25. Februar 1893, Vormittags 9 Uhr, fordern. . dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. wolle üaee bestandenen Gütergemeinschaft, bezw. als Erbin und Mark fünfundzwanzig Pfennige rückständige nebst Zinsen zu 5 % seit dem 4. Mai 1892 und Lgb.⸗Nr. 1078. 6 a 42 qm Wiese im Großacker, persönlich oder schriftlich sich bei dem K. Amts⸗ Alt⸗Landsberg, den 17. Mai 18902. Hamburg, den 20. Mai 1892. theile ge Beklagte ist schuldig, 107 02 Schenknehmerin derselben zu Hayingen, vertreten Zinsen zu bezahlen; 8 Tragung der Kosten sowie vorläufige Vollstreck⸗ neben Güterweg und Aufstößer. gericht Berneck anzumelden, widrigenfalls er für todt Königliches Amtsgericht. 1“ 3 O. Mangelsdorff, * 1 1) Hauptsacherest für gelieferte Zimmer⸗ und durch Rechtsanwalt Bieringer in Metz, klagt 1) gegen II. derselbe hat die Kosten des Rechtsstreites zu barkeitserklärung des und ladet den Be⸗ 8 Lgb.⸗Nr. 1119 a und b. 1 ha 17 a 49 qkm erklärt wird. 1 8 8 —— Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer v Schreinerarbeiten an Kläger zu bezahlen, den Hüttenarbeiter Peter Cordier, früher in tragen bezw. zu erstatten; 1 klagte zur mündlichen Ver andlung des Rechtsstreits Ackerland, Wiese und Lehmgrube in der Leimgrube, Die Erbbetheiligten werden aufgefordert, ihre [12837] Aufgebot. 8 1 2) derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu Hayingen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ III. das Urtheil wird gegen Sicherheitsleistung vor das Königliche Amtsgericht zu Hermeskeil auf neben Karl Schreiber Ww. und Kaspar Huber Ww. Interessen im Aufgebotsverfahren wahrzunehmen, Am 4. November 1891 verstarb Johannes Gerhard 12856] O8 tlig 8 2) en enthaltsort, 2) Amadeus Cordier, Hüttenarbeiter, für vorläufig vollstreckbar erklärt Dienstag, den 12. Juli 1892, Vormittags und deren Ki ebenso alle diejenigen, welche über das Leben des von Windhausen. In einem am 7. April 1876 12856] Fegenche Zeftehno⸗ und Ladung. vüaplichen Verhandlung des Rechtsstreits früher in Hayingen, z. Zt. in Villerupt (Frankreich), und den Beklagten in die zur mündlichen Verhand⸗ 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Nachstehender Auszu 2 Kläger den Beklagten vor das Köntgliche 3) Karl Cordier, Arbeiter, früher in Hayingen, z. Zt. lung des Rechtsstreits bestimmte Sitzung der wird dieser Auszug der bekannt gemacht.

—“ 1 2. 9 2 eee können, Mittheilungen Fücbtedm Fenfat eie er b2. Kinder erster Das Königl. Landgericht Zegbrücken Civil K. Landgerichts Schwei B usch in der Buchhalde, neben Adam Thomann Ehe⸗ hierüber bei Gericht zu machen. 1“ e, darunter die nunmehr mit unbekanntem Aufent⸗ b 3 8 V1 ivil⸗ Frei bi Bri ankrei 8 zwei II. Civilk⸗ des Königl. Landgerichts Schwein⸗ 1 eiling, z ekanntem Aufen Amtsgericht Münchberg auf Freitag, den 8. Juli in Gorvincourt b./Briey (Frankreich), aus zwei Civilkammer des König g als Gerichtsschreiber des Kohlglichen Amtsgerichts.

frau und Güterweg. Berneck, den 17. Mai 1892. 8 haltzort abwesenden Karl Gerhard und Heinrich kammer, hat in seiner öffentlichen Sitzung vom 1 . Schuldscheinen 15. Juni 1870 und 3. August furt mit der Aufforderung geladen, einen beim Cgb.⸗Nr. 1129. 49 a 14 qm Wiese und Gebüsch, Königliches Amtsgericht. Gerhard auf den Pflichttheil nsgett 28. April 1892 . r 1893, nhr ee tlichen Zustellung Smh 18 88 1“ ee srt, 7 Land enaff Schwen urt zur⸗Praxis zu⸗ 1“ g neben Güterweg und Andreas Frank Ehefrau. (L. S.) Berghofer. 8 am 25. Oktober 1883 errichteten Guts⸗ und Ueber⸗ In Sachen Anton Germann, Fabrikschuhmacher, Zum 5 Auszug der Klage bekannt gemacht. Kaiserl. Landgericht wolle die Henlittn verurtheilen, gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. [12849] Oeffentliche Zustellung Lgb.⸗Nr. 1133. 1 ha 11 2 55 qm Ackerland, Wiese, Zur Beglaubigung: gabsvertrag hatte er seiner Tochter zweiter Ehe, in Klausen wohnhaft, zur Zeit Soldat im 4. Inf 8 GA.“ 20. Mai 1892. an Klägerin, und zwar Beklagten ad 1 die Summe Durch Schriftsatz vom 2. praes. 3. Mai 1892 Nr. 5338. Der Handelsmann H . Epstein zu Rain und Gebüsch im Rothacker, neben Eduard. Berneck, den 19. Mai 1892. Katharina Gerhard, sein gesammtes Immobiliarver⸗ nigt 8 Mes, 1. Compe. rczs Fes im Armen⸗ Gkhtsschreiberei des Königl. Bayer. Amtsgerichts von 481,84 an Hauptsumme und einen Betrag stellte Rechtsanwalt Bauer das Gesuch, da der Auf⸗ Eichstetten, verireten durch Rechtsagent Heringer sn Kopido, Johann Thomann Ehefrau und Ferd. 1 Der K. Gerichtsschreiber 3 mögen verkauft und übergeben und dabei bestimmt, daß Zweibrükert. 2 8b mehhe büchtzanwalt Gebbark in Münchberg. von 369,61 als Zinsen bis 1. Mai 1892, und enthalt des Beklagten zur Zeit unbekannt sei Kenzingen, klagt gegen den Jakob sckele von hiht C t a . . . b (L. S.) Wochinger, K. Secretär. 8 8 18 8 seinem ee ch bn⸗ Wfatersle ut * gana vof. (L. S.) Stephan, Königlicher Secretäar. 18 Betrage 8 310,80 8 8 Flagepartej sürn die Füstellung eeag. Wyhl, z. Zt. an unbekannten Grten a send, aus ⸗Nr. . un obiliarvermögen seiner Tochter Kathari u 8 us ei ,04 sei ie öffentliche Zustellun w 1 8. 8 neben dem Güterweg und Anton Fischler [12842] Gechard allein zufallen solle. muhnhaft LS 1 negfscheidung. 1 ffentliche Zustellun August 1874, üehee seit 1. Mai] Zufolge Gerichtsbeschlusses. vom Mai 819 Kuhkauf vom Jahre 1891, mit dem Antrage auf efrau. 5 8 2 F b rho b G Serhe g. achstehenden, vom 285 Oe iche . 5 ; 2 bis di s . ittels öffentli . 8 üee. . . neben dem Güterweg, Gervas Kopido Ehefrau und 3 8 8 cI. beiden abwesenden Kinder des Johannes Gerhard . Beschluß: klagt gegen den Bäcker und Wir e Heeee und 3 an Hauptsumme je den Betrag von 240,97 %ℳ Durch Schriftsatz vom 12. praes. 14. Mai 1892 treckbarkeit des Urt ils d ladet d 8 Simon Frank. als Sohn des Herz Arenberg und der Johanna, nämlich Karl Gerhard und Heinrich Gerhard, und In Erwägung, daß die Beklagte trotz rechtzeitiger rich von Helmbrechts, z. Zt. unbekannten Auftenthalts, nebst einem Betrage von 184,80 als Zinsen bis wurde durch Rechtsanwalt Buauer das Gese äufige Vollstreckbarkeit des Urtheils, und ladet den b.⸗Nr. 1233. 86 a 47 Wiese im Kirch⸗ geborene Katz, daselbst, geborene Samuel Arenberg, ihre Leibes. Vorladung in dem zur mündlichen Verhandlung de Forderung, mit dem Antrage, das Kgl. Amts⸗ 11“ * . 211893 2 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Nr. 1253. 2 1 Wi se 4 Ki höl⸗ 1 2 :7. 5 1 8 8 A. 3 9 L Sa 1 1 tenen ezw. 8 ur eine 1 3 tem r ei e erkennen: 8 8 8 e 88 2. 8 8 de 8 4 e5 Amalin und Josef Brüderke⸗ I Kiechhs s troffen ist, hierdurch aufgefordert, in der Tagfahrt Felegtents anad henh hesüche end ee Anwalt nicht vertreten ist; daß daraufhin der 58 ac ge ge Beklagte ist schuldig, an die Klägerin IC“ EEE verns e uter 8 8 8 Uhr. Jum Fezetke ee⸗ Mentlichen Zustellun Friedhof. den 16. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, den Nachlaß des Johannes Gerhard spätestens im rische Anwalt die Anberaumung eines neuen Termins 300 für käuflich geliefertes Mehl zu be⸗ handly des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer neuerlichen Termin zur mündlichen Verhandlung des wird dieser Auszug der age bekannt gemacht. dob. Jir. 1262. 7 a 65 am Wiese im Gärtle, dahier sich zu melden, widrigens er für verschollen Ausgebotstermin Freitag, den 14. Ortober 1892, zur mündlichen Verhandlung der Sache und die aahlen; des Faserl Landgerichts in Wict, auf Dornrorag. eachetemserden neuerlichen Sitzung der 1I. Civil. Dar aieggesthre der Ie A1. rer ts: (L. S.) Nuß. 8 Fütereg und Gottlieb Witzig. n. 1 sein Vermögen den uns bis Vorm. 10 Uhr, sogewiß dahier anzumelden, als deeelednac de sih flagten Hiemn beätragte daß 2) derselbe hat die Kosten des Rechtsstreites zu den 20. Oktober 1892, Vormittags 9 ½ Uhr, kammer des K. Landgerichts Schweinfurt mit de er Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Nu Lgb.⸗Nr. 1270. 17 a 11 qm Wiese auf den s 1 sie sonst damit ausgeschlossen würden und der Nachla 6 g- gemaßz § 578 Absa und 2 tragen. zstreits mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Aufforderung geladen, einen am K. Landgericht 8 Stalden, neben dem Güterweg und Richard Baum⸗ 9„ 8 üin 8 b. Lina der Katharina Begeüchg geb. Gerhard, allein vha⸗ G⸗ .O.e als gerechtfertigt darstellt und zuzu⸗ Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits richte Acwalk zu bestelen. Jum Zwecke Schweinfurt zur Praxis zugelassenen Rechtsanwalt (128521 D¶Oeffentliche Zustellung. 2) Ter. Ehefrau Abraham Bruckmann, geb. Lina kafeatharin sprochen ist. ladet die Klägerin den Beklagten vor das Kgl. der ößzeiliaen Zustellung wird dieser Auszug der zu bestellen. Der Besther arl Samel in Senfutten, vertreten b Mit diesem Terminsverlegungsgesuch wurde das durch den Rechtsanwalt Le Blanc in Hohenstein,

gartner. Fannt gemeaht weitere Gesuch verbunden, klagt gegen den früheren Briefträger Carl Willenski⸗

Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von

3 . 6 8 Arenberg, in Panten Fmice 8 Aus diesen Gründen bestimmt d öni 4 ü Juli Lgb.⸗Nr. 1282. 86 a 62 qm Acker, Wiese und —— Ehn, Ulrichstein, am 20. Mai 1892. Aus diesen Gründen bestimmt das Königl. Land⸗ Amtsgericht Münchberg auf Freitag, den 8. Jul Klage Gebüsch auf den Stalden, neben Baptist, Crescentia] ausgehändigt werden soll. Großherzogliches Amtsgericht Ulrichstein. gericht, Civilkammer, die öffentliche Sitzung vom 1892, Vormittags 9 Uhr. b t inski 8 Trefzger und Josef Frank. 8 1““ ßherzog 5 8 tsg sch Ulrichstein 10. Juni nächsthin, Vormittags 9 Uhr, als neuen Zum Zwecke der bewilligten öffentlichen Zustellung Gerich böschrebe⸗ 8 8 Faelrendgeri chts dem Kläger auch für die Zustellung dieses alias belinski, unbekannten Aufenthaltsorts, wegen Lgb.⸗Nr. 1291. 2 ha 2 a 28 qm Ackerland und dert, m g i Termine ihre Rechte anzu⸗ ermin zur mündlichen Verhandlung der Sache und wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Schriftsatzes die öffentliche Zustellung be⸗ Löschungsbewilligung, mit dem Antrage auf kosten⸗

Wiese auf den Stalden, neben Goktlieb Witzig, melden und zu begründen, widrigens Ausschließung [12587] 1 verfügt, daß die Beklagte auf Anstehen des Klägers Münchberg, den 20. Mai 1892. [12881] SOeffentliche Zustellun willigen zu wollen pflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Löschungs⸗ 8 üttn 4 Big, erfolgt. 8 Mai 1892 jist zu diesem neuen Termine geladen werde. lberei 3 Amtsgerichts 1u““ ““ 1 Verfü sitzenden bewilligung für die Caroline Wilenski, geb. Samel, Sasef Rüttnauer und Pfarrwald. Arolsen, 18. Mai 1892. Durch Ausschlußurtheil vom 19. Mai 1892 ist Weild biere geladen werde Gerichtsschreiberei des g Bayer. Amtsgerich Die Lina Ill, Köchin zu Mülhausen, vertreten welchem Gesuche durch Verfügung des Vorsitzenden 1 Gicung fhr 4 ShPh

er obgenannten Beklagten Katha⸗ Münchberg. durch Rechtsanwalt Klug, klagt gegen den Adam der II. Civilkammer des K. Landgerichts Schwein⸗

Lgb.⸗Nr. 356. 25 a 25 qm Reutfeld und Oedung Vürfa; 3 der Häusler Franz Solipiwko (Solipifko) aus ff im Her äuslegraben, b aus Fürstlich Waldecksches Amtsgericht. I. Don Sa; gges. uu“ rina Hoffmann, da deren Wohn⸗ und Au enthaltsort 3 tephan, Kgl. Secretär. ; 8 194⁄5 5 ; 8 w in Nr. 4 b. eingetragenen Elternerbtheils von 150 renhäuslegraben, neben dem Herrenhäusle und Groß⸗Dombrowka für todt erklärt worden. d Auf Lor Steph g 1 8 Rominger, früher Wirth und Bürgermeister in furt vom 14. Mai 1892 sartzgehebege ferner ö und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung

Freiherr von Schönau. Graf. Beuthen O./S., den 19. Mai 18909. ur Zeit unbekannt ist, mit dem Beifügen öffentlich 8 Zimmersheim eit ohne bekannten Wohn⸗ und zur mündlichen Verhandlung im Eivilsitzun ven; hSe. b. Auf Gemarkung Niederdossenbach. E11“ Könioliches Amtsgericht. zugestellt, daß durch Beschluß der Civilkammer dieses ffeutli stell 1.“ Rufenthaltgort 11 8 baaren Deblehumd bes K. Hlichen es Schweinfurt unter usgesaals des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht zu G Pr.Mkr. 529. 1. 8 89 qm Acker, Wiese und 2 der V . irth Wilhelm Dick h“ 1“ ö-. L. det 1eeeei eete Per 18 JRübfesflegr ge dcsheneng. Saara bei mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten des Termins vom 30. Mai 1892 anberaumt wurde ag Fee ace⸗ Gebüsch im Ha 1 Josef 5 3 Nachdem der Vormun astwi ilhelm Dicke [1258 8 handlungstermin vom 10. Juni 2, Vormittags 83 I1“ 9 st 5 % 9i . d. h. 1892, Vormi 8 chr. Zum e r öffentlichen Fridolin 88, 9 Roler u zu Volkmarsen die Todeserklärung seines Mündels, Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ 3 Uhr, aufgehoben, und an dessen Stelle neuerdings Lehndorf, vertreten durch den E“ 8 Beeng 8 aI- 78. 8 Be⸗ FLüeecHone. 1““ der Be⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage, bekannt Lgb.⸗Nr. 956. 68 a 89 am Acker, Wiese und nämlich des am 26. Januar 1822 zu Volkmarsen richts vom 12. Mai 1892 ist der über Poft 4 der vermin sur mündlichen Verhandlung der Sache in Wlunßtr c Je. higt, Kraaeg bon 9. dnh ahig 1 31 dlagten in mäündlichen Verhandlung des Rechts⸗ klagte vom genannten Anwalte hiemit ausdrücklich gemacht. Rain im Lochacker, neben Josef Agster und Güterweg. geborenen, im Jahre 1847 oder 1848 nach Ameriie Aöth. III. des Artikels 46 von Hüttengesäß, nämlich: die öffentliche Sitzung, der gedachten Civilkammer w“ ““ derung unt dem sireitz vor die Cettheme des Kaiserlichen Land⸗ geladen wird. Großmann, Lgb.⸗Nr. 567. 17 a 17 qm Ackerland im Gruß. ausgewanderten und seit der Zeit verschollenen Lehrerez Auf Nr. 28. Sechszig Mark 5 iige, seit vom 14. Juli 18972, Vormittags 9 Uhr, an⸗ . en0. thege gosderunz ir mit gerichts zu Mülhausen i./Els. auf den 22. Okto⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I neben Wilh. Probst und Johann Rudigier. Friedrich Anton Hunrath, Sohn des Lohgerbers Carl dem 1. April 1880 verzi sliche, in 5 Jahres⸗ beraumt wurde, zu welch letzterem Termin die Be⸗ Antrage, das K. Amtsgeri lärtem elei ber 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ Auszug der Klage sowie der erwähnten Gesuche des Lgb.⸗Nr. 577. 16 a 70 qm Ackerland im Grub, Hunrath und dessen Ehefrau Gertrud, geb. Stell⸗ raten je 8. Januar 15881 b, 1885 naölbare Nlagte hiemit unter der Aufforderung, einen bei disem ““ Fmnen kes dens gedachten Gerichte zu⸗ Rechtsanwalts Paner dahier als klägerischen Ver⸗ [12851] Oeffentliche Zustellung. neben Ferdinand Winkler und Albert Burkart. pflug, beantragt hat, werden der vorgenannte Lehrer Grundschuld für Moses Blumenthal zu Hütten⸗ Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zum Anwalte zu klagte ist schuldig, an die Kläger gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der treters ferner die bewilligte öffentliche Zustellung. Der Handelsmann Mendel Lewy zu Leiwen, ver⸗ Lgb.⸗Nr. 583. 58 a 67 am Ackerland und Wiese Friedrich Anton Hunrath, sowie dessen etwa vor⸗ säß, nach Bewilli Apri bestellen, vorgeladen wird. 8 1. Z8e 190e nächehh ch 8 au gffe lch tellung wird diefer Auszug der Kl d Terminsbestimmung zum Erscheinen des Be⸗ treten durch den Geschäftsmann Brücker zu Hermeskeil. im Grub, neben Wilh. Probst und Jos. Keser. andene Leibeserben aufgefordert, sich spätestens bis am 119 Nag 188 . Zweibrücken, den 21. Mai 1892. 1 . 88s r b.“” ““ Waten Nie der bekannt Fent 3 klagt gegen den Ackerer und Schmied Mathias Lab.⸗N Auf Gemarkung Niederschwörstadt. 48 beae 149. vFge g.-e,dgg; Vor⸗ gebildete Grundschuldbrief für kraftlos erklärt worden. II. derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu (L. S.) Kooeeßler, Schweinfurt, 20. Mai 1892. 9 Lauer, früher zu Lorscheid, jetzt ohne bekannten 1egb.⸗Nr. 467. 15 a 95 am Acker, Wiese und Ge⸗ mittag hr, anberaumten Termine bei dem Langenselbold, am 12. Mai 1892. Setzler, Königl. Secretär. tragen. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Die Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen des Erlöses einer büsch im Gewann waggern, neben Augustin Keser becte eichaeth h. itsce te zu melden, widrigenfalls Königliches Amtsgericht. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits laden Schweinfurt. vom Kläger leihweise erhaltenen und vom Beklagten 1 8Z8E1“ def Frisnrich 2 bunfoth ö“ Spindler. [12863]8 DOeffentliche Zustellung. . die Kläger den Beklagten vor das Kgl. Amtsgericht (128571. Oeffentliche Zustellung. CL. S.) Fluke, K. Ober⸗Secretäͤk. heeeag Kuh 6 Aregäge 8 Waßse. W“ Ed dRef 1 e9e vergmn rben ausgebandigt Werde .. 11“ 1 Der Güter⸗Expedient Theodor Wilhelm Josef Münchberg auf Freitag, den 8. Juli ds. Irs., In Sachen des Franz Bordonne, Wirth am Kanal e 1S zur 6 8 8 g; t. üt fh n. eser 88. Nax Thomann. Volkmarsen, den 12. Mai 1892 112590] 8 Bekanntmachung. Nietmann zu Colmar, vertreten durch Rechtsanwalt Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der bewilligten bei Gunzweiler, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. [12853] Oeffentliche Zustellung. zu 5 % eln 8 Voll trechb 7 üt klacn ng d r Die katholische Meßnerei Oberschwörstadt d Könien ches Amtsgeri cht Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ Ganser, klagt gegen seine Ehefrau Dorothea, geb. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Knittel in Zabern, gegen den Nicolas Zimmer⸗ Nr. 11 824. Der prakt. Arzt Dr. Emil Mayer Kosten und vorläufige 0 streckbarkeitser 8 es ·18 bET 3 König .fas ehacaras 18 gerichts zu Storkow vom 10. Mai 1892 ist das Ehlers, angeblich zu Lugano (Kanton Tessin, Schweiz) bekannt gemacht. 1 mann, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, in Thiengen, vertreten durch Fehesogent Probst zu hete Pdladet gden 25 leündichen 8. 8 u“ 86 m 88 in der Baum⸗ 1 . Hypothekeninstrument über im Grundbuche von bei Luigi Holtmann, wegen schwerer Beleidigung, Münchberg, den 20. Mai 1892. 1 und Nebenintervenienten, wegen Forderung, ist zur Waldshut, klagt gegen den Holzhändler Reinhard u“ ung ean * 8 —8 ch ae S. 8 2 lm bi ö 6 18 8 85 er und Josef Rüttnauer. 1S71, 8— ¹ Aufgebot. - indow Band I. Blatt Nr. 16 in Abtheilung III. mit dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet die Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayer. Amtsgerichts. Leistung des dem Kläger auferlegten Eides und zur Fritz und dessen Ehefrau Paulina, geb. Haitz, von gericht zu Hermeskei e e. ag, den ; i matk, neien Sohann Würkes ülader nd eam. Böühn, Wüaagtedes Küehcer igast sencgan dart aier ie, , ir diterwitgmete Berknetmen earie Bednate zmn nüggiscen Versandlang oeb Rhaktsgg pts 1 rhrnah fschd aus Fsteralrchen Aeftälntt wid dheer Söang eecender 1 8 . . 8 ruder, Große, Schulz, zu Bindowbrü eingetragenen streits vor die . I. der Civilkammer des ehende Termin anberaumt; Kläger la en Be⸗ Miethe vom 1. Mai is 1. Februar mi 1“ vb .“ der am 27. September 1842 als Sohn der dem⸗ 200 Thaler aüch 600 für kraftlos erklärt worden. Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i.Els. 12921 Oeffentliche Zustellung klagten daher vor das Kaiserliche Amtsgericht zu dem Antrage, auf Verurtheilung der Beklagten unter bekannt gemacht. Beili 1be nr. 520. 12,a 93 am Wiese in der Baum⸗ nächst zu Bischofstein verstorbenen Gerber Florian Storkow, den 16. Mai 1892. auf den 30. September 1892, Vormittags 112921] G1“ & Handels Saarburg i. Lothr. auf den 13. Juli 1892, sammtverbindlicher Haftbarkeit zur Zahlung von eiling, matt, neben Josef Baumgartner und Ferd. Winkler und Magdalena, geb. Kranich, Lingnau'schen Eheleute, Königliches Amtsgerich 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 0 45,92 II. Abraham Eisenmann, Handelsmann Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen restlich 163 88 nebst 5 % Zins vom Klage⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ““ ““ geborene Herrmann Lingnau, welcher seit etwa Schneider. dachten Geri cht zugelassenen Alrnneh B. bestelen. 2 eet er 1““ Zustellung wird dieses bekannt gemacht. zu tec kae an und ladet die Beklagten zur 8 bt 8 Lber chwormh . veim Fücchbach erexrichole E1“ sich hütssine 112882) Oeffeneliche Zustelr Zum 8 Uhentlichen Zustellung wird dieser Anton Fritz⸗ 1” berseebach, 2) Maria Gerichtsschreiber ds Resh en chen Amtszerichts mündlichen Verhandlung 5 Rechtsstreites vor k. [12874] 1 1 u Georg. Wagner, Fridolin Huber und widrigenfalls derselbe für todt erklä ird. N ürg, Balbi Schi .“ reth 1 . 112 i 1 1 5 G vird dies 8 vollmächtint 11 das Pfarrei Oberschwörstadt. Hellsberg⸗ 88 1 p ha 1892. ““ Rnt e Fhs Sn ge Eea bebde ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 1“ E Zwecke e FFfelung wird dieser Auszug Presechenollmä tigter Rechtsanwalt Friedel in Lgb.⸗Nr. 1253. 5 a 52 qm Wiese im Kirchhölzle Königliches Amtsgericht. Ludwig in Karlsruhe, klagt gegen ihren 1 Zustellung. 4) Michel Schneider in Henry Marschall County, a. d. Wupper, vertreten durch Rechtsanwalt Haufs E Mai 1892 1. 8eg69 E““ 8 (Gärtle), neben der Pfarrei Oberschwörstadt. S. v“ Ehemann, zur Zeit ohne bekannten Aufenthalt, defer Eldemn Freh, Land eh e Amerika, 5) erii Sehee he. LEEEE zu Solingen, - klagt gegen die Erben und Rechts⸗ b Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: 8 1gn.781 8 9 Uhr, 8 Can Hashedeaosashahac (128351 Aufgebot. gen nbarter, Nähbandlungen und grober Verun, in Farlgruhe, klagen woru dar da genen Fohamn ehacsgal deh denHenche Sss anelchegedethben gachfolger der zu. Stiaßen bei Aufderhöhe verlebten Mohr. Königlichen Landgerichte zu Köln, III. Civilkammer. 8 a 25 am Kirchplatz nit daraufstehender Kirche 1ö“ . v 12e Dan ech, als Flngten eee ddiie Klägfeh 8 Fee. 1d. von Heideiäbeim, dur Zat öhne 28 Vberserhach Frftzxgeter Michael Schneider, be 1““ 32 1. 1 Weffergbe git gust 112855] Oeffentliche Zustellung Veresschanter. Schulz im Ortsetter, neben der Landstraße, Benjamin Wenk⸗ eborenen Johann Mathias Ahlb ch, welch schuldens des Beklagten aufzulösen, und ladet ber unren Aufenthalt, wegen Gewährung von Woh⸗ ziehungsweise dessen Erben die Beklagten ad 1—5 Georg Stoffels, Schmied, und Auguste, geb. 112 842 dg9n.d . Wilhelm Wenk, Adolf Rünzi und Franz Rünzi. 1 42 J 89 nach Amcrika 8e 2 vor Beklagten zur mündlichen Verhanblung des t nung und Verpflegung an die geschiedene Ehefrau einschließlich: a. die sub La Ziffer 1— 7 einschließ⸗ 1“ 4 hleifer. Der Hemdefabrikant Jacob Ruef hier, vertreten ““ , va 42 1 g des Rechts⸗ des Beklagten, welche 8 Monate! d ich i e Kais ichts Straß Wolfert, 3) Reinhard Wolfertz, Scheerenschleifer, fts Schoenlaub hier, klagt gegen D. Der Kapellenfond Niederschwörstadt soll und seit dieser Zeit verschollen isge vgeger b streits vor die III. Civilkammer d ö11“ onate lang vor der am b lich im Urtheile des Kaiserl. Landgerichts Straßburg Ule ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, durch Geschäftsmann laeaeser Gee 12879] jederschms . 8 ge⸗ srr Ee des Großherzog⸗ 9. Juli 1891 gerichtlich erkannten Ehescheidung bei 1“ 1891, b. die sub I. im Ürtheile ane, ohne, bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, den andlungsgehülfen Florentin Leon Ostertag 8 ö“ auf Gemarkung Niederschwörstadt. nannte Johann Mathias Ahlbach hierdurch auf⸗ lichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Donnerstag, den Klägern, Eltern, sich 8 vom 22. Januar 1 burg vem ntheile wegen gelieferter Waaren, mit dem Antrage auf deng Hindl 3. It. ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ 82 e⸗

—ꝗq—

Lgb.⸗Nr. 14. 50 8 f LJ“ 8 2 3 1 1 be des Kaiserl. Landgerichts Straßburg vom 19. Fe⸗ we 1 1 6 1- gb.⸗Nr. 14. 50 qm Kapellenplatz mit darauf gefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin am den 6. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Bellage Dee 18 in 2 bhein g eeszen Wrr. Fernceth giang vhere Berlagten 87 iülang, pon 1 enthaltsort abwesend, wegen eines Anspruches für rozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Scheiff in 8 8 in den Monaten Juli und Oktober 1888 käuflich öln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung.

stehender Kapelle im Ortsetter, neben Xaver Bann⸗ 13. Juni 1893, Vormittags 10 uU bei mit der Aufforderung, einen bei dem edachten G 1 warth, Leopold Rüttnauer und der Reb gfe . Juni 93, Vormittags hr, LiA g, 9 e⸗ zur Zahlung von 460 50 nebst 5 % Zins mögensgegenstände und Werthe zu verrechnen haben, solideoe 3 8 8 f stehender Kapelle im Ortsetter, neben Fridolin Haitz, frt 81 3992”. 1t 1 12 5 S und Anton Fritz (Beklagte su Fees. den ie 8 ünd⸗ vo⸗ 8 5 insen 14. Juli 1892, Vormittags Emil Ruͤttnauer und der Landstraße. b-“ Ne neigndch 188 8 icht 1 Ra Frene Mai 1892 verfahrens, und laden den Beklagten zur mündlichen Eheleuten Margaretha Schneider und Bernhard Ball, fihelluggstags, und vacgt hisstöellagten das Kaan. des Neüvenrages bhn 84,80 neb 5 % Zinsen Königlichen Landgerichte zu Kötn⸗ III. Civilkammer. E. Engere Kirchengemeinde Oberschwörstadt 1 ““ b 11““ Verhandlung des Rechtsstreitz vor die III. Cicll Ackerer (Beklagte suh 3) als widersprechende Erben sihe Amtsgericht zu Solingen auf den 13. Juli vom Klagetsge ab, und ladet den veflacnen zu Köln, den 20. Maz 1392 (bestehend aus den Katholiken der Gemeinden Ober⸗ Gerichtsschreiber des Großherzo lichen Landgeri ts n e es Seläh e ühes Lnbgercch 10, Su. Vormittags 8 lih⸗ dum Swece der Kaserlihe Aanianen 29 lhaagn d uuf den ;1““ chwörstadt, Niederschwörstadt und Niederdossenbach) [1283323 8 gerichts. ruhe auf Dounerstag, den 6. Oktober ““ Antrage einverstandene nothwendige Streitgenossen, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Kaiserliche Amtsgericht zu Mülhausen i,C. auf den auf Gemarkung Oberschwörstadt. Nr. 5368. Nach § 30 R. P. O. wird auf Kund⸗ [12880] Oeffentliche Zustellun Vormittags 8 ½ Uhr, mit der sehcfossfung eine die vprenüüche Versteigerung durch Notar Selten⸗ bekannt emacht EEI1““ ö 2 54. 18 a Kirchhof im Ortsetter, schaftserhebung erkannt und deshalb erlassen der In Ehepro eßsachen des Pack 99,& 11 M bei dem gedachten Feichte mgelassenen Anwalt zu be⸗ meyer in Weißenburg, der zur Gütergemeinschaft, Solin⸗ en, den 13. Mai 1892 wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser (12862) 8 isti Pfarrei Oberschnbesolt⸗ scolgende Vorkescheid. Richter d. Ebherhan e Rechts a 8 stellen. zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird welche zwischen den in Oberseebach verstorbenen Ehe⸗ gen, Glauch 8— uszug der Klage bekannt gemacht. 1 Die Ehefrau des ge Christi n Schorn, luf Antrag der Kläger werden Alle, welche in den Der ehemalige Lehrer Johann Franz Seifert, 2l. l daselbst, Klägers hefran Anne dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. leuten Michael Schneider und Margaretha Weber Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1öö“; Nraäras getberefhndchesuer Slahteefene ünhe zrund⸗ und Pfandbüchern nicht eingetra ene dingliche 7ne, in Buchen am 2. Juni 1837, der zuletzt aebchges geh. Uhthg. Lehe, Shefhl. Aäns den 18. 9. 1892. 1 bestanden hat und zum Nachlaß der letzteren gehörigen erichtsschreiber des öniglichen Amtsgerichts. Der bx“ Amtsgerichts: Nr. Kön enhevolmmächtgter See der auf einem St ts⸗ ili s⸗ seinen Wohnsitz in Buchen hatte und im J hre 1862 Een8; 18 (L. S. olt, 8 8 berug ente Rechte 688 doft Fheninegcuts. nach Beefähasib I““ wird seit dem Juhre helagt. en 8ee Fesstellung 8— E“ Gerichtsschreiber des ge herzoglichen Landgerichts. Die Beklagte Ehefrau Ball wird zur mündlichen —Ne. 3407. Der Vorschußverein iern E. G f I ean spruchen, aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens 1— u Seine Verschollenerklärung ist be⸗ Füstandenen Terminen bei 1* Michkerscheiden [12861] Oeffentlich 2 Ses 112 e ““ durch Rechtsanwalt Osner dahier klagt [12845] Oeffentli 1. st Uun 8 büh. eeIuli ö v“ im Aufgebotsterneine a Iden, wihri Ianthvuat. egaee. 4 beffentliche Zustellun ng. ammer des Kaiserl. Landgerichts zu Straßburg A 5 ; effen e Zuste . 8, 48. 5 Ir fg ine anzumelden, widrigenfalls die g Beklagten antragsgemäß vertagt worden war, auf In L.Hr der 889 8 groeat gen Zhecgnagh auf den 7. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr begen- 19 Siss Die Firma Chr. Wöhrle u. Cie. 2 Göppingen, Königlichen Landgerichte zu Köln, II. Civilkammer. 8* 2 . . 7 8 8

Liegenschaften zu verordnen. [12865] Oeffentliche Zustellu

nicht angemeldeten Ansprüche für erloschen erklärt. BEr wird aufgefordert, binnen Jahresfrist Nach⸗ wej 8 b 8 it als Ver⸗ z 1 1 dene. 8 sch 3 richt von sich an das unterzeichnete Amtsgericht 8 ehsceg acen dees 2 e. 66 Helene Simmet von Scheften und der Curatel über 1 vorgeladen, mit der Aufforderung, einen bei dem nachfolger ihrer Mutter, der Martin Kropp Ehe⸗ vertreten durch die Rechtsanwälte Oßwald, Haußer, Köln, den 20. Mai 8 Aufgebotstermin ist bestimmt auf langen zu lassen. 9 Uhr, bestimmt worden und ladet Klä 8 be 8” das vonz ihr am 6. Oktober 1891 unehelich geborene P Herichte zugelassenen Auwalt zu bestellen frau Martina eb. Ibach, aus Darlehen vom 5. Fe. Schiele in Ulm, ladet als Klägerin den mit unbe⸗ Der Gerichtsschreiber: Küppers. Mittwoch, den 6. Juli 1892, Vormittags ugleich werden Alle, die Auskunft über Leben klagte verer gegenwärtiger Aufenthalt ung ekannt ist, Kind „Franz Paver“, vertreten durch den Vormund DDie Einlassungsfrist ist auf 8 Tage abgekürzt. Zum bruar 1871 892 dem Antrage auf Zahlung von kanntem Aufenthalt abwesenden Friedrich „Böckel, eissvsdtssöhchähsees 8 9 Uhr. oder Tod des Vermißten zu ertheilen vermögen, auf, zu diesem Termine behufs mündlicher Verhandluig Johann Simmet, Häusler von Scheften, Kläger, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 342 86 nebst 5 % Zinsen seit 5. November Polizeidiener von Hattenhofen, Oberamts Göppingen, [12877] b Säckingen, den 6. Mai 1892. gefordert, hiervon binnen Jahresfrist dem Amts⸗ des Rechtsstreitz vor das Königliche Land ericht gegen den ledigen großjährigen Dienstknecht Georg . er Klage bekannt gemacht. 1886 und auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung in dem gegen diesen anhängig gemachten Rechtsstreit. Die Ehefrau des früheren Handlungsgehülfen Großh. Amtsgericht. gerichte Anzeige zu erstatten. Chemnitz, Civilkammer IV., mit der dh vrbbeher olzner von Alburg, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ Derr Landgerichts⸗Secretär: (IL. S.) Weber. des Urtheils gegen Sicherheitsleistung und ladet die wegen Forderung aus Wechsel zu dem vor der Civil⸗ Gerhard Guisgen, Eva, geb. Flink, zu Düsseldorf, 1 öö (gez.) Gut. Buchen, den 20. Mai 1892. seinen bei dem beregten Gerichte zugelassenen Rechts⸗ halts, Beklagten, wegen Vaterschaft, Alimentation Beklagten zur den Fücher Verhandlung des Rechts⸗ kammer I. des K. Landgerichts zu Ulm auf Mittwoch, vertreten durch Rechebanchalt ohen, klagt gegen Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Frey. Gr. Amtsgericht. 8 Fanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der vom Prozeß⸗ und Kindbettkostenentschädigung wird 8 112854] Oeffeutliche Zustellung. streits vor die Civilkammer II. des Großh. Land⸗ den 13. Juli 8 d. ihren genannten, zu Düsseldorf wohnenden, z. Zt. in 8 M ainharrdr. . gericht bewilligten öffentlichen Zustellung der Ladung mündlichen Verhandlung über den klägerischen An⸗ Albert Arnold, Handlungsgehilfe zu Bischweiler, gerichts zu Offenburg auf Dienstag, den 4. Ok⸗ neuen be mi 6 heh erho 7 Auf⸗ der Strafanstalt zu Werden detinirten Ehemann auf [12844] Aufgebot. gö5 veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber wird dies hiermit bekannt gemacht. trag auf kostenfällige Verurtheilung zur Anerkennung vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Scharlach, klagt tober 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ e. Sehnech, ebeftell 8 säsem EF Gütertrennung, und ist Termin zur mündlichen Auf Antrag der verwittweten Bauer⸗Auszüglerin Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Oppenheimer Chemnitz, den 19. Mat 1892. der Vaterschaft zu dem obenbezeic neten Kinde, zur ggegen den früheren Tuchweber Pni ung und forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ Anwa ürt ir en, 8g Bekla te Wöͤcken Jechsel⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor der I. Civil⸗ Marie Hiersemann, geb. Brockt, zu Zottwitz wird Der Gerichtsschreiber Leistung eines jährlichen in Vierteljahresraten voraus⸗ ddessen Ehefrau Friederike, geb. Schüb, beide früher lassenen Anwalt zu bestellen. Ss. Zwecke der enzefs rthei I ber üt agte Böckel sei unter kammer des Königlichen dEzeg. zu Düsseldorf deren Sohn, der vor etwa 13 Jahren nach den Ver⸗ [12713] Aufgebot. sdes Königlichen Landgerichts. Civilkammer IV.: zahlbaren Unterhaltsbeitrages von 40 bis zum zu Bischweiler, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage solidarischer Haftbarkeit mit dem Mitbeklagten auf den 6. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr, einigten Staaten von Nord⸗Amerika ausgewanderte Der am 29. Mai 1884 zu Herzfelde verstorbene . S.) Fischer. zurückgelegten 14. Lehensjahre des Kindes, der halben ufenthaltsort, mit dem Antrage: die Beklagten bekannt gemacht. Johann Georg Kurz von Hattenhofen schuldig, der anberaumt.

Musiker Josef Hiersemann, dessen letzter bekannter Schuhmacher Karl Au ust Gottlieb Resch hat als Kur⸗ und Leichenkosten innerhalb obiger Zeit, und solidarisch zu verurtheilen, an Kläger 713,72 Offenburg, den 20. Mai 1892. Flägerin die thzumme von 840 ℳe nebst 6 % Zinfen Züchner, Wohnsitz St. Louis in Mi i war, „einzi is ; b 8 Zahl von 10 Tauf⸗ indbettkostenent⸗ 3 8 9 1 835 G 1 ichts. hieraus vom 10. Dezember 1891 an und 6 79 ichtsschrei önigli Landgerichts - sitz S in Missouri war, aufgefordert, einzige bisher bekannte Erbin eine Wittwe, die jetzt [12866] Landgericht Hamburg. 8 Zahlung von auf. und Kindbettkos nebst 5 % Zinsen seit dem Klaßetage zu zahlen und Landgerichts Wechselunkosten zu bezahlen, sowie die der Klaägersa Gerichtsschreiber des Laan ichen Landgerich

spätestens in dem am 23. Juni 1893, Vor⸗ wi erwittw Adeli ste sscchädigung, in die öffentliche Sitzung des Königl. Amts⸗ ¹ itslei 7 1 mittags 10 Uhr, im 3. n 16 auf hiesigem wisdess dern himnene Ffran EEö Die Bꝑ 5 ä. hierselbst Fühaahg Chclabigastaftse tanne 11. Juitl. J. ZEöu1“ 18 ben eicergeitgleistung für vor⸗ bis zum 9. März d. J. erwachfenen Kosten zur [12875] 1 Amtsgerichte stattfindenden Aufgebotstermine schriftlich Auf Antrag des zum Pfleger des Nachlasses be⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Hr Hu 9 Frieder Vormittags 8 ½ Uhr, Zimmer Nr. 6, nach erfolgter zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor [12907] Hälfte und die seitherigen Kosten des Rechtsstreits Die Ehefrau des Architekten Julius Kreis zu LEE111“ 85 25. b2.e visch Aschke zu Herzfelde klagt gegen ihren Ehemann Foseph Mrarans Henil gench. desr öffentlichen Zustellung der Klage 25 II. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Oeffentliche mit Ladung. gnee 885 Uneij 1892 8 5 veehfesmmvelt Frings, . Falls e sich nicht meldet, wir verden it di j V t c 3 wvegen hös⸗ mit vorgeladen. f 8 3 it⸗ . 592. 1 3 agt gegen ihren genannten, zu Düsseldorf wohnenden derselbe auf Antrag für todt erklärt werden. verstorbenen Fiesch veegmcheie düich nesnedten - e Le esn tfenn Heastene den Penlabos. Straubin „den 20. Mai 1892. b 898g”u— nüh⸗ 8 enhen 8 vrgeäf⸗ Sichermann Georg ““ Gastwirthes in Gerichtsschreiberei des K. Landgerichtts. ee auf 2 und ist Termin zur Ohlau, den 19. Mai 1892. ETermin am 15. März 1893, Vormittags zu verpflichten, die Klägerin zur Fortsetzun des ehe⸗ Der Gericto reiber am Kgl. Amtsgericht Straubing: forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ Bernhardswinden, Klägers, vertreten durch Rechts⸗ Secretär Renner. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der Königliches Amtsgericht. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte zu melden lichen Lebens binnen erichtsseitig zu n öJ.ne (L. S.) Strauß, Königl. Secretär 3 lassenen Anwalt zu bestellen. Die Einlassungsfrist anwalt Otto Bauer in Schweinfurt, gegen Koob 4 I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu uunnd zu legitimiren. Frist in einer ehaneeefset e Wohnung wieder bei sich 3 ist auf 10 Tage abgekürzt. Zum Zwecke der öffent⸗ Liborius, Gastwirth, zuletzt in Wülfers ausen bei [12850] Oeffentliche Zustellung. Düsseldorf auf den 6. Juli 1892, Vormittags [12836] Aufgebot. Der Nachlaß, soweit er nicht der Wittwe zufällt, aufzunehmen, event. die Ehe der Parteien v 12860 O li lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Königshofen im Grabfeld nun unbekannten Auf⸗ Der Handelsmann Levi Richard zu Trittenheim, 9 Uhr, anberaumt. Der am 6. Oktober g geborne Gerberssohn wird dem sich meldenden und legitimirenden Erben, Bande zu scheiden, und ladet den Beklagten zn 2 De0- 3887581 *„Beseceng J Höfling il kannt gemacht. uthalts, Beklagten, wegen Forderung hat der vertreten durch den Geschäftsmann Brücker zu Her⸗ 1 von Goldkronach, welcher nach in Ermangelung dessen aber dem Fiskus ausgehändigt mündlichen .re. des Rechtsstreits vor die Helmbrechts vertreten durch den Kaufmann Johan Der Landgerichts⸗Secretär: (L. 8s.) Weber. Rechtsanwalt Otto Bauer in „Schweinfurt am meskeil, klagt gegen den Mathias Lauer, Schmied Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts gewandert, und über dessen Leben seit! werden 5. Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rath⸗! Tümptner jr., hier, klagt gegen den Bäcker und 1e“ pril 1892 Klage de * Mts. zum! und Ackerer zu Lorscheid früher, jetzt ohne bekannten 8