1892 / 123 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 May 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Generalprobe bereits Sonntag, den 21. Mai, im Opernhause statt⸗ gefunden hat; das Programm verspricht einen hohen Kunstgenuß.

Das officielle eeee der diesjährigen Bühnenfestspiele in Bayreuth ist soeben ausgegeben worden. Es lautet: Die dies⸗ jährigen Aufführungen finden in der Zeit vom 21. Juli bis 21. August statt und bestehen aus 8 Parsifal⸗, 4 Tristan und Isolde⸗, 4 Meister⸗ singer⸗ und 4 Tannhäuser⸗Aufführungen. Als Dirigenten werden die Herren General⸗Director Levi⸗München, Director Mottl⸗Karlsruhe, Hof⸗Kapellmeister Dr. Richter⸗Wien und Hof⸗Kapellmeister Strauß⸗ Weimar fungiren. Die Vertretung der I. ist übertragen: a. 2 ifal.“ Parsifal: van Dyck⸗Wien, Grüning⸗Hannover. Kundry: Mailhac⸗Karlsruhe, Malten⸗Dresden. Gurnemanz: Grengg⸗ Wien, Amfortas: Kuschmann⸗Mailand, Scheide⸗ mantel⸗Dresden. Klingsor: Liepe⸗Berlin, Planck⸗Karlsruhe. Solo⸗ blumenmädchen: Hartwig⸗Dortmund, Mitschiner⸗ Stettin, Mulder⸗Utrecht, Welschke⸗Breslau, Wiborg⸗Schwerin.

b. „Tristan und Isolde.“ Tristan: Vogl⸗München. Isolde: Sucher⸗Berlin. Marke: Döring⸗Mannheim, Gura⸗München. Kur⸗ wenal: Planck⸗Karlsruhe. Brangäne: Staudigl⸗Berlin.

c. „Tannhäuser.“ Landgraf: Döring⸗Mannheim. Tann⸗ häuser: Grüning⸗Hannover. olfram: Scheidemantel⸗Dresden. Walther: Gerhauser⸗Bayreuth. Biterolf: Liepe⸗Berlin. Heinrich:

Zeller⸗Weimar. Reinmar: Bucha⸗Weimar. Elisabeth: Vertreterinnen der Solo⸗Blumenmädchen. Venus: Mailhac⸗Karlsruhe.

d. „Die Meistersinger von Nürnberg.“ Gura⸗ ö ner: Frauscher⸗Bremen. Beckmesser: Müller⸗Leipzig. Kothner: 2 28Se Walther von Stolzing: Anthes⸗Dresden.

David: Hofmüller⸗Dresden. Eva: Vertreterinnen der Solo⸗Blumen⸗ gS. Magdalena: Staudigl⸗Berlin. ie Regie wird wie in den letzten Jahren von Herrn Kammer⸗ sänger und Hof⸗Opernregisseur u“ eleitet; die Chöre und die mustikalische Leitung auf der Bühne sind Herrn Musik⸗ Director Julius Kniese übertragen. Die Orchester⸗ und Chorkräfte sind in gleicher Weise wie in den vorhergehenden Jahren zusammen⸗ gestellt, ebenso besteht auch das Personal, das unter der von Flrginia Zucchi⸗Mailand die choreographischen Theile im „Tann⸗ häuser“ auszuführen hat, wie im vergangenen Jahre vorwiegend aus Mitgliedern des Balletcorps der Königlichen Hefbühne in Berlin. Der technische Theil untersteht der Leitung des of⸗Theatermaschinen⸗ meisters Kranich⸗Darmstadt, der mit seinem Personal in den nächsten Tagen in Bayreuth eintreffen wird. Die Gesammtproben werden am 19. Juni beginnen.

Preußische Klassenlotterie. (Ohne Gewähr.)

Bei der gestern fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse 186. Köntglich preußischer Klassenlotterie fielen in der D“ 1 Gewinn von 50 auf Nr. 66 313. 1 Gewinn von 15 000 auf Nr. 170 788. 2 Gewinne von 10 000 auf Nr. 46 248. 55 097 2 Gewinne von 5000 auf Nr. 76 893. 154 0090. 37 Gewinne von 3000 auf Nr. 4890. 6049. 20 044. 20 676. 25 735. 29 648. 39 960. 46 810. 47 360. 57 694. 62 863. 69 684. 73 159. 74 202. 79 306. 83 633. 84 297. 84 673. 88 950. 109 084. 112 141. 113 349. 118 418. 119 133. 119 636. 123 519. 127 909. 131 494. 131 944. 143 367. 144352. 152 094. 157 100. 157 526. 166 769. 167 271.

177 680. von 1500 auf Nr. 14 251. 27 186.

32 Gewinne 28 087. 30 324. 37 893. 38 347. 40 184. 42 330. 42 521.

Wetterbericht vom 25. Mai,

Morgens.

00,8 02 1e]

von

sp.

red. in Millim. [

7 Uh

Wind. Wetter. Freitag:

Bar. auf 0 Gr. zu. d. Meeres

Scene gese

Mullaghmore gent: Kape

Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen.

Stockholm. t

Regen bedeckt Regen Regen bedeckt bedeckt bedeckt

Regen

Nebel bedeckt 14 7 Uhr. wolkenlos 18 wolkig¹ 16 wolkenlos 19 wolkig²) 16 heiter) 10 halb bed. 8 wolkig 19 wolkenlos 18. Gaul. Dunst ⁴) 20 wolkenlos 18 wolkenlos 17 2halb bed.5) 20 halb bed. 18 wolkenlos 15 wolkenlos 15

zur 5 18 In Scene gesetzt

wolkenlos 21 Anfang 7 Uhr.

SSAA SE

In Max Grube.

757 756 741

8 Petersbg. Moskau...

Cork, Queens⸗ 717653 Cherbourg. 756 TL1111“ .111“ 761 amburg.. 762 winemünde 764 Neufahrwasser 766 P111

Perie v11 ünster.. 762 Karlsruhe.. 763 Wiesbaden. 763 München 1765 Chemnitz..

Berli

Sboto bobooUe

Andrea.

U

9 9 SSee doPeCeeSceee

Text von

SA6GES9GG

8. 9U9

764 764 765 766 757

Breslau... Ile d'Aix.. 8 TT1ö1ö1G6.“ . .16765 ¹) Gewitterluft. 2) Nachts Thau. ³) Nachts Thau. ⁴) Thau. ⁵) Thau. Uebersicht der Witterung.

Die Luftdruckvertheilung ist über ganz West⸗ Europa sehr gleichmäßig und daher die Luftbewegung allenthalben she Eine Zone höchsten Luftdruckes erstreckt sich von der Adria nordostwärts nach der ostpreußischen Küste, während eine flache Depression über Irland lagert. In Deutschland ist das Wetter vorwiegend heiter, trocken und warm; nur an der ostpreußischen Küste lie t die Temperatur noch 2 bis 4 Grad unter dem Mittelwerth, dagegen in Wil⸗ helmshaven 7, in Chemnitz 7 ½ Grad über demselben. Im deutschen Binnenlande erreichten die Nachmittags⸗ temperaturen vielfach 25 Grad.

Deutsche Seewarte.

EärzäaGesseagneeexeasmxshesesgennaeseKemöeasmemeeüewermeeeete wenrk ne emürern Theater⸗Anzeigen.

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ haus. 134. Vorstellung. Die Zauberflöte. Oper 8 von 5 8. Hancher

n Scene gesetzt vom er⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: K. Veebt v Weingartner. Ueasüche

a

&

findet am Monta Die Tageskasse

Dorf und Stad Freitag:

Sonnabend:

stadtluft.

Sonntag: 2 llung in ese 88 88

Schauspielhaus. 141. Vorstellun

setzt vom Ober⸗ r.

enfelbent. 149, Pe 8 iob. auspiel in ufzug na

Ligbi. ce Scene gesetzt vom Die Philosophin. 1 Aufzug von Friedrich Roeber. vom O er⸗Regisseur Max Grube. Lustspiel von E. Geibel.

setzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Anfang

mimisches Ballet⸗

director el. Sethun serkkgus

Imogen (Cymbelin). in 5 8 8* nutzung der Hertzberg'schen deutsche Bühne Fenbnter von ndlung gehörende Musik von A. Dietrich.

7 598. 12 480.

73 086. 99 651. 130 785. 156 143.

Bei der mittagsziehung: 8 8 98 371. 26 241. 128 003. 139 249.

170 834. 186 755.

71 957. 149 462.

118 987. 146 428. 186 348.

worden.

Goethe. Der Tragödie erster Theil. Die zur gehörende Musik von Anton Fürsten Radziwill und Peter Joseph von Lindpaintner. Regisseur Max Grube.

Opernhaus. 135. Vorstellung. Carmen. Text von Novelle des Graeb. In

Oper in 4 Acten von Georges Bizet. H. Meilhac und L. Halévy, nach einer Prosper Möérimée.

142. Vorstellung.

Sonnabend: Opernhaus. 136. Vorstellun ritz. Lyrische Oper in 3 Acten von P. P. Suardon

Anfang 7 Uhr.

45 349. 48 357. 74 943. 75 394. 76 112. 100 483. 133 711. 157 634.

67 113. 69 194. 96 155. 98 314. 99 542. 104 562. 103 172. 105 849. 155 950. 173 662.

23 Gewinne von 1500 auf Nr. 17 231. 28 290. 43 704. 53 202. 62 559. 68 147. 127 858. 165 620.

104 309. 154 931. 185 928. 188 872.

30 Gewinne von 500 auf Nr. 623. 8469. 21 947. 25 982. 31 853. 37 903. 40 808. 49 405. 59 865. 75 498. 81 356. 86 562. 101 116. 108 247. 112 887. 114 854. 116 618. 121 486. 123 760. 147 422. 148 844. 156 466.

Tanz von Emil t vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Diri⸗ meister Weingartner. An

13 775.

heute

134 114. 145 850. 170 857. 189 591.

8

Die Bahnstrecke Be dener Eisenbahn soll, wie die 1 Beleuchtung durch Bogenlicht verseben etwa 800 000 kosten. gestellt, auch theilweise mi

Der Königliche S theilung hiesiger Blätt

In den Prachträumen de

71 784.

56491. 65 915. 71 602. 76 919. 78 185. 82 357. 85 904.

90 456. 91 530. 101 039. 104 145. 122 631. 123 698. 125 219.

128 710. 130 559. 130 676. 135 711. EE“ von 50 f Nr. 2397. 6247. 6629.

46 Gewinne von au 2₰ 9.

28134. 35919. 36 979. 36 981. lager gestoßen ist.

50 490. 61 942. 64 944. 68 317. 71 013.

101 851. 136 506. 141 046. 167 782. 169 373. 176 053. 187 525. 188 038. 188 593. 189 540. 189 995.

fortgese 186. Königlich preußischer Kla

von 5000 auf Nr. 880. 5975. 126 121. 44 Gewinne von 3000 auf Nr. 3136. 6856. 13 846. 28 876. 35 605. 35 921. 38 000. 48 023. 54 355. 73 569. 81 400. 82 341. 82 389.

Mannigfaltiges. rlin —Südende der Anhalter und Dres⸗

„N. Pr. Z.“

Die eisernen Träger dazu sind bereits auf⸗ t Lampen versehen.

chauspieler Eduard Sauer

ter am Abend des 23. Mai in berger maison de santé von seinen Leiden durch den Er ist zum letzten Male auf der Schauspielhauses, der er seit 1886 angehörte, 1890/91, und zwar als Odoardo Galotti aufgetreten.

Rassen, von denen nahezu 1200 ausgestellt f finden sich darunter Damenhunde, im Gewicht von 8 nicht 1 kg bis zu den Riesen der Doggen, Bernhardiner und

mit einem Gewicht von und über 200 Teckel w

80 bis 100 2 erden dort zu sehen sein.

Handlung

In Scene ge⸗

Anfang

Uhr.

fang 7

as Buch

8. Hölty von ber⸗Regisseur

Lustspiel in n Scene gesetzt

Meister In Scene ge⸗

Freund Mascagni. (nach Erckmann Chatrian), deutsch von M. Kalbeck. In Scene ge⸗ setzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: meister Weingartner. Die Puppeufee. Divertissement von Haßreiter und Musik von J. Bayer. In vom Balletmeister Emil Graeb

und

Kapell⸗ Panto⸗

Scene gesetzt . Dirigent: Muft . 143. Vorstellung. Zum 1. Male: Romantisches Schauspiel akespeare, mit freier Be⸗ Uebersetzung für die H. Bulthaupt.

Die

vom Ober⸗Regisseur Max Grube.

b und Julia“

Deutsches Theater. Donnerstag: Das Ur⸗

bild des Tartüffe. Anfang 7 Uhr.

reitag: College Crampton. 8 onnabend: Maria Stuart.

Sonntag: Doctor Klaus.

Die nächste Aufführung von „Romeo

98

g. r. ist von 10 bis 1 ½ Uhr geöffnet.

t.

Lessing⸗Theater. Donnerstag: Die

ozart. Text von Schikaneder. Die Großstadtluft. onnabend: Ein Doppelselbstmord. Die Großfstadtluft. Saison.)

5

(Letzte

G

Berliner Theater. Donnerstag: Nachmittags

2 ½ Uhr: König Richard III. Abends 7 ½ Uhr: 36. Abonnements⸗Vorstellung. üttenbesitzer. (Nuscha 5 Martha Baumgart, rt. Kraußneck, Ludw. Stahl.)

Othello. Butze, Ludw. Barnay, Ludw.

Der

Anfang 7 Uhr. tahl)

Nuscha

roß⸗ 8

Vor⸗

. nen des Berliner Hippodroms, am Kur⸗ fürstendamm, entfaltet sich in den Tagen von morgen bis zum Sonn⸗ tag eine internationale Ausstellung von Hunden aller

haben 162 207.

167 553.

86 306. 97 456. 98 222. 123 201. 123 238. 143 430. 147 480.

hundertjäh Meldung des

113 547. geschmückt.

ten Ziehung der 4. Klasse enlotterie fielen in der Vor⸗

44 078.

107 858. 138 410. 169 849. 186 636.

135 830. 136 335. 160 137. 161 423. 181 063. 185 380.

ondershausen. 1 die von einer Dortmunder Actiengesellschaft in unmittelbarer Nähe von Sondershausen am linken Wipperufer seit Jahresfrist an⸗ gestellten Bohrversuche neuerdings zu weiteren günstigen Ergebnissen eführt, indem man in einer Tiefe von 600 m auf ein Kalisalz⸗

Celle, 24. Mai. Die Festlichkeiten zur

g. g; T. B.“ heute begonnen. in Celles Vergangenheit brachte. Ueber sechs demselben bei. Morgen wird in den Kirch werden. Hierauf folgt ein Festact auf dem Rathhaus, woran sich ei Festzug anschließen wird. die Veranstaltung von Volksfestlichkeiten in Aussicht genommen.

Wien, 17. Mai. pietätvollen Gedenkens Militär⸗Veteranenverein „Erzherzog Albrecht“ zur Ausführung gebracht. Mit klingendem Spiele zogen die alten Krieger nach dem Friedhofe, um einen Denkstein zu enthüllen, den sie den im Kriegsjahre 1866 in Laa verstorbenen preußischen Sol⸗ daten gesetzt haben. Denkmal trägt die Inschrift: „Dem Andenken der im 1866 verstorbenen und allhier beerdigten vreußis Erde sei ihnen leicht. Gewidmet vom F. M. Militär⸗Veteranenverein Laa a. d. T

Nach einer Mittheilung der „Mgdb. Ztg.“

Feier des sechs⸗ Stadt haben aut . anen. Die Stadt ist prachtvoll estspiel wurde aufgeführt, das zehn Bilder aus

Bestehens der

Für den Nachmittag ist ein Festmahl und

Die „Deutsche Ztg.“ erzählt: Einen Act hat Sonntag, den 8. d. M., der

in Laa an der Thaya

Das einfache, aus polirtem Granit bestehende im Kriegsjahre en Soldaten. Die Erzherzog Albrecht⸗ haya.“

16 160]. 70 345. 148 746. 177 603.

13 068.

146 318. 146 445. 169 780. 177 524.

142 612. 171 542.

128 535. 129 267.

168 375.

erfährt, mit elektrischer werden. Die Anlage soll

welche

ist nach Mit⸗ der Schöne⸗ Tod erlöst Bühne des Königlichen zu Ende der Spielzeit

Reichstags,

Sie

ein werden. Es be⸗

eufundländer,

kg. Allein 213 Vorstehhunde

„Emanunel Reicher’s Gastvorstellungen be⸗ ginnen Mittwoch, 1. Juni. Vorverkauf an der Tageskasse.

Friedrich-⸗Wilhelmstüdtisches Theater. Donnerstag: Mit neuer Ausstattung zum 125. Male: Das Sonntagskind. Operette in 3 Acten von Hugo Wittmann und Julius Bauer. Musik von

arl Millöcker. In Scene gesetzt von Julius b Dirigent: Kapellmeister Federmann. Die

ecorationen aus dem Atelier von Falk. Die neuen Costume vom Garderoben⸗Inspector Ventzky. An⸗ fang 7 Uhr.

Freitag: Zum 126. Male: Das Sonntags⸗

kind.

m prachtvollen Park: Täglich: Militär⸗Concerte. Auftreten von Ge⸗ sangs⸗ und Instrumental⸗Künstlern. Anfang des Cüsgerts Sonntags 5 Uhr, an den Wochentagen

Residenz-Theater. Direction: Sigmund Lauten⸗ burg. Donnerstag: Zum 65. Male: Firma Ron⸗ dinot. (La Securité des Familles.) Schwank in 3 Acten von Albin Valabrègue. An⸗ fang 7 ½ Uhr. Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Kroll's Theater. Donnerstag: Vorletztes

Gastspiel der Frau Moran⸗Olden. Die Maccabäer. Oper in 3 Aufzügen nach Otto Ludwig's See. namigem Drama von H. S. von Mosenthal. usik von Anton Rubinstein. (Leah: Fanny Moran⸗Olden.) Anfang 7 Uhr.

Freitag: Martha. (Lyonel: Herr Max Meyer als Gast.)

Sonnabend: Gastspiel von Marcella Sembrich und des Herrn Franz Schwarz. Rigoletto.

Täglich, bei 1’ Wetter: Großes Concert im Sommergarten. Anfang an Sonn⸗ und Festtagen 4 Uhr, an den Wochentagen 5 ½ Uhr.

Belle-Alliance-Theater. Donnerstag: Zum 23. Male: Der Günstling. Operette in 3 Acten von Hermann Sternheim. Musik von Carl Grau. In Scene gesetzt vom Director Sternheim. Diri⸗ gent: Max Gabriel.

Im prachtvollen, glänzenden Sommer⸗Garten (vornehmstes und großartigstes Sommer⸗Etablissement der Residenz):

Großzes Militär⸗Doppel⸗Concert.

Auftreten veeemiser Specialitäten.

Abends: Feenhafte Illumination des ganzen Garten⸗ Etablissements durch 50 000 Gasflammen.

9 ang des Concerts 4 Uhr, Anfang der Vorstellung

r.

½ 8 Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Adolph Ernst-Theater. (getzte Woche.) Donnerstag: Zum 39. Male: Fräulein Feldwebel. Gesangsposse in 3 Acten von Ed. Jacobson und W. Mannstädt. Musik von G. Steffens. In Scene gesetzt von Adolph Ernst. Anfang 7 ½ Uhr

Albert zu Schleswig⸗ burg, welcher die Glückwünsche des Kaisers Wilhelm überbringt, sowie den Erzherzog Friedrich als Vertreter des Kaisers von Oesterreich emp angen.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Gestorben:

Nach Schluß der Redaction eingegangene

Depeschen.

St. Petersburg, 25. Mai. (W. T. B.) Der Finanz⸗ Minister Wyschnegradski St. Petersburg zurück. Comités, Wirkliche Geheime Rath Bunge, hat sich auf seinen Sommeraufenthalt in Zarskoje⸗Sselo begeben; im Juli gedenkt er zur Wiederherstellun

Madrid, 25. Mai. rath wird heute Nachmittag eine handelspolitischen Abkommen zwis und Spanien die Zustimmung kommen soll morgen, öffentlicht werden.

Kopenhagen, 25. Mai. mittag 11 Uhr empfing der König zahlreiche Deputa tionen,

ihre Huldigungen und goldenen Hochzeit des Königspaares darbrachten. Unter den Deputationen befanden sich solche von beiden Kammern des sowie von Gemeinden, Stadtverordnetenversamm⸗

kehrt am 6. Juni nach Der Präsident des Minister⸗

seiner Gesundheit ins Ausland zu reisen. (W. T. B.) Der Minister⸗ Sitzung abhalten, um dem chen Frankreich zu ertheilen. Das Ab⸗ sowohl in Paris wie hier, amtlich ver⸗

(W. T. B.) Heute Vor⸗ lückwünsche anläßlich der

lungen, Vereinen und Institutionen aus dem ganzen Lande. überreichten darunter ein Legat zum Andenken an die goldene Hochzeit, die Mittel für ein Nationaldenkmal, den werker und einen von 80 000 Schulkindern dargebrachten goldenen Kranz. Um 1 9 wird der König den Prinzen

werthvolle Gaben und Stiftungen,

Galawagen der Hand⸗

olstein⸗Sonderburg⸗Glücks⸗

2

Freitag und folgende Tage: Fränlein Feld⸗ webel. Der Sommer⸗Garten ist geöffnet. 1 Schluß der Saison: 31. Mai. Mittwoch, 1. Juni, beginnt das Gesammt⸗Gast⸗

spiel des Wiener Ensemble unter Direction von Franz Josef Graselli.

Thomas-Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30. Direction: Emil Thomas. Donnerstag: 26. Gast⸗ spiel von Frau Emma Sebold und Herrn Alfred William vom Carl⸗Theater in Wien. Zum 26. Male: Novität! Die Ulanen. Novität! Operette in 3 Acten von Feüg. E ntaums Musik von Carl Weinberger. xegie: Ernst Meißner. Pirigent: Kapellmeister Eduard Weber.

r.

Freitag: Die Ulanen. 8 8 Der Sommer⸗Garten ist geöffnet.

182411 Hohenzollern⸗Galerie am Lehrter Bahnhof. Gr. histor. Rundgemälde 1640 1890. 9 Vorm. 11 Ab. 1 Kinder 50 ₰.

Urania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde. Am Landes⸗Ausstellungs⸗Park (Lehrter Bahnhof). Geöffnet von 12 —11 Uhr. Täglich Vorstellung im wissenschaftlichen Theater. Näheres die Anschlag⸗ zettel. Anfang 7 ½ Uhr. 111ee4“*“

Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Johanna Richter mit Hrn. Lieut.

Carl von Kries (Berlin). Frl. Else Bischoff

mit Hrn. Lieut. Frͤrn. von Reitzenstein I.

(Leobschütz). Frl. Marie Hoffmann mit Hrn.

Amtsrichter Hugo Haude (Goldberg i. Schl.

Guttentag).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Major Albe von Scheele (Magdeburg). Hrn. Prem.Lieu ydenreich (Hannover). He. . allwitz (Reichenbach i. Schl.).

Tochter: 86 Frhrn. von Wrangel (Sehmen).

Hrn. Landgerichts⸗Director Dr. Wanje

(Breslau).

Frau Ober⸗Regierungs⸗Rath Jenny Fenr von und⸗ zu Aufsess, geb. Freiin eitzenstein (Berlin). Fh Oberst⸗Lieut z. Lothar von Funcke (Freiburg i. B.) Hr. Geh Regierungs⸗Rath Kummer (Nieder⸗Lößnitz). Hr. Pastor em. Bernhard Ernst teudene (Potsdam). Fr ostdirector Luise Günther⸗ geb. Peterssohn (Hirschberg i. Schl.).

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sechs Beilagen 1 (einschließlich Börsen⸗Beilage).

des Magdeburgischen Husaren⸗Regiments Nr. Anfang

Deutschen Reichs⸗Anz

Königlich Preußische Armee.

Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen,

Offiziere,

Beförderungen und Versetzungen. Im activen Heere.

Danzig, 17. Mai. Suasius, Sec. Lt. von der Versuchs⸗Comp. der Art. zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. Meller, Sec. Lt. vom Westfäl. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 7, zur Versuchs⸗Comp. der Art. Prüfungscommission versetzt. 1 Durch Verfügung der General⸗Inspection der rs. Artillerie. 20. Mai. Vogt, Feuerwerks⸗Pr. Lt. von der Ober⸗ Feuerwerkerschule, zum Stabe des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 11, Blume, Feuerwerks⸗Hauptmann von der 4. Art. Depot⸗Insp., als Lehrer zur Ober⸗Feuerwerkerschule, Hesse, Feuerwerks⸗Pr. Lt. vom Art. Depot Straßburg i. E., zur 4. Art. Depot⸗Insp., Miethe, Feuer⸗ werks⸗Pr. Lt. vom Art. Depot Ulm, zum Stabe der 14. Feld⸗ Art. Brig., Ikier, Feuerwerks⸗Pr. Lt. vom Stabe der Fuß⸗Art. Schießschule, zum Art. Depot Ulm, Schmidt, euerwerks⸗Lt. vom Art. Depot Küstrin, zum Stabe der Fuß⸗Art. Schießschule, ver⸗ setzt. Hein, Feuerwerks⸗Lt., dem Art. Depot Küstrin, Michalek, Feuerwerks⸗Lt., dem Art. Depot Straßburg i. E., zugetheilt. Im Beurlaubtenstande. Danzig, 17. Mai. Die Seec. Lts.: Becker von der Res. des 1. Garde⸗Regts. z. F., Hillger von der Res. des 3. Garde⸗Regts. z. F., Knoblauch vom 1. Aufgebot des 3. Garde⸗Landw.⸗Regts., zu Pr. Lts., Kanold, Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Neuhaldensle en, zum Sec. Lt. der Res. des Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regts. Nr. 1, Mönnig, Vice⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Düsseldorf, zum Sec. Lt. der Res. des Garde⸗ Train⸗Bats., Boehm, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Rastenburg, zum Haupt.; die Sec. Lts.: roehnke von der Res. des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm I. (2. Ost⸗ preuß.) Nr. 3, Dembowski, Zwanziger, Kunicke von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Lötzen, v. Bülow von der Res. des Gren. Regts. König Friedrich III. (1. Ostpreuß.) Nr. 1, Graf Finck v. Finckenstein von der Res. des Drag. Regts. von Arnim (2. Brandenburg.) Nr. 12, zu Pr. Lts.; die Vice⸗Feldw.: Paape vom Landw. Bezirk Königsberg, zum Sec. Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Wichmann vom Landw. Bezirk Königsberg, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, Arndt von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpreuß.) Nr. 3, Muettrich, Doenning von demselben Landw. Bezirk, zu Sec. Lts. der Res. des Gren. Regts. König Friedrich III. (1. Ostpreuß.) Nr. 1, Reicke, Neumann von demselben Landw. Bezirk, zu Sec. Lts. der Res. des Inf. Regts. Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, Große, Vice⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Westpreuß. Feld⸗Art. Regts. Nr. 16; die Seg. Lts.: Irrmann, Sarnow von der Res. des Inf. Regts. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, Tiede von der Res. des Hus. Regts. Fürst Blücher von Wahlstatt (Pomm.) Nr. 5, Grüner von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Inowrazlaw, Opolski von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Schneide⸗ mühl, zu Pr. Lts., Kreisel, Vice⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Anklam, zum Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. von Clausewitz (Oberschles.) Nr. 21; die Pr. Lts.: Behm von der Cavallerie 1. Aufgebots des Landw. Be⸗ zirks Frankfurt a. O., Geppert von der Cav. 2. Aufgebots des⸗ selben Landw. Bezirks, v. Werder von der Cav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Kalau, zu Rittmeistern, Schneider, Strauch von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Krossen, zu Hauptleuten; die Sec. Lts.: Kubon von der Res. des Gren. Regts. önig Friedrich III. (1. Ostpreuß.) Nr. 1, Queisner von der Res. des 6. Pomm. Inf. Regts. Nr. 49, Peters von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Potsdam, Zoellner von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Brandenburg a. H., Gumprecht von der Feld⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Teltow, zu Pr. Lts.; die Vice⸗Feldwebel: Laßmann vom Landw. Bezirk Teltow, zum Sec. Lt. der Res. des Füs. Regts. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, Lüders von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 3. Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 66, Haubach, Weise, von dems. Landw. Bezirk, zu Sec. Lts. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Scherenberg, Vice⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Reserve tr. 10, befördert. Prinz, Sec. Lt. a. D. im Landw. Bezirk II. Berlin, bisher von der Res. des Königl. Bayer. Inf. Leib⸗Regts., in der Preuß.

Armee, und zwar mit einem Patent vom 8. Dezember 1890 als Sec.

Lt. der Res. des Gren. Regts. Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schles.) Nr. 11 angestellt. Die Pr. Lts.: bermann von der Res. des 2. Rhein. Feld⸗Art. Regts. Nr. 23, Vorbrodt von der Feld. Art 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Halle, zu Haupt⸗ euten; die Sec. Lts.: Gallus, Schulz III. von der Inf. 1. Auf⸗ gebots des Landw. Bezirks Magdeburg, Strebe von der Res. des Hess. Train⸗Bats. Nr. 11,— zu Pr. Lts., Naetebus, Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Halle, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, Schmidt. Vice⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Gera, zum Sec. Lt. der Res. des Schleswig⸗Holstein. Drag. Regts. Nr. 13; die Sec. Lts.: Florschütz von der Res. des Füs. Regts. Fürst Karl nton von Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 40, Leitlof von der Res. des Ulan. Regts. von Katzler (Schles.) 1252 Creydt von der Cav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Jauer, Dinglinger, Badstübner von der Cav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Hirschberg, zu Pr. Lts. befördert. v. Wuthenau, Sec. Lt. von der Cav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Görlitz, in die Kategorie der Res. Offiziere zurückversetzt und als solcher dem 1. Garde⸗Ulan. Regt. zugetheilt. Reiß, Sec Lt. von der Res. des Ulan. Regts. Prinz August von Württemberg (Pos.) Nr. 10, zum Pr. Lt., Warmus, v. Loefen, Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk I. Breslau, zu Sec. Lts. der Res. des 4. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 63, Walliczek, Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Kosel, zum Sec. Lt. von der Res. des 3. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 62, Gaebel, Vice⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Brieg, zum Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. von Peucker (Schles.) Nr. 6, befördert. Die Pr. Lts.: Göring von der Res. des 6. Rhein. Inf. Regts. Nr. 68, Jording von der Res. des 2. Rhein. Feld⸗Art. Regts. Nr. 23, zu Hauptleuten, die Sec. Lts.: Bahlmann von der Res. des Inf. Regts. General⸗Feldmarschall Prinz Friedrich Carl von reußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, Wiesermann von der Res. des üs Re. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 40, Thomas von der Res. des Niederrhein. Füs. Regts. Nr. 39, Baltes von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Düsseldorf, Mählitz von der Res; des Inf. Regts. von der Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61, Lampe, Thienemann von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Essen, Mannesmann von der Res. des 2. Nieder⸗ schles. Inf. Regts. Nr. 47, Frohn von der Res. des Magdeburg. üs. Regts. Nr. 36, Herzog von der Res. des Niederrhein. Füs. egts. Nr. 39, zu Pr. Lts.; die Vice⸗Feldwebel: Schrader vom Landw. Bezirk Bielefeld, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16, Hellmann vom Landw. Bezirk Barmen, zum Sec. Lt. der Res. des Gren. Regts. Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schles.) Nr. 11; die Pr. Ltz. rey von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bez

ossart, achen,

Erste Beilage

Berlin, Mittwoch, den 25. Mai

eiger und Königlich Preußischen Staats

Kleinschmit von der Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Werner von der Reserve des 2. Rhein. Feld⸗ Art. Regts. Nr. 23, zu Hauptleuten; die Sec. Lts.: Frhr. v. Korff, Schunck von der Res. des Füf. Regts. ne Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 40, ubelmann von der Res. des 2. Rhein. Feld⸗Art. Regts. Nr. 28, Kausen von der Feld⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Saar⸗ louis, zu Pr. Lts.; die Vice⸗Feldwebel: Thomas vom Landw. Bezirk Neuß, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, v. Schütz vom Landw. Bezirk Köln, zum Sec. Lt. der Res. des 7. Thüring. Inf. Regts. Nr. 96, Vice⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Neuß, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Hannov. Drag. Regts. Nr. 9; die Sec. Lts.: Westphal von der Res. des Niederrhein. Füs. Regts. Nr. 39, Müller von der Res. des 7. Thüring. Inf. Regts. Nr. 96, Wiegand von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Bremen, Broschell von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Stade, Wex, Lamprecht, Geith von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Hamburg, Elbrecht von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Altona, zu Pr. Lts; die Vice⸗Feldwebel: Rothenbücher vom Landw. Bezirk Bremen, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. von Wittich (3. Hess.) Nr. 83, Retzmann vom Landw. Bezirk Hamburg zum Sec. Lt. der Res. des 5. Thüring. Inf. Regts. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), Plitt von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 4. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 63; die Vize⸗Wachtmeister: Albrecht vom Landw. Bezirk Bremen, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Groß⸗ herzogl. Mecklenburg. Drag. Regts. Nr. 17, Mutzenbecher vom Landw. Bezirk Hamburg, zum Sec. Lt. der Ref. des Litthau. Ulan. Regts. Nr. 12; die Sec. Lts.: Domizlaff von der Res. des 1. Hannov. Inf. Regts. Nr. 74, Kranold von der Res. des An⸗ halt. Inf. Regts. Nr. 93, Lohsen von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Celle, zu Pr. Lts., Fuhse, Vicefeldw. vom Landw. Bezirk Göttingen, zum Sec. Lt. der Res. des Snf Regts. von Voigts⸗Rhetz (3. Hann.) Nr. 79, König, Vice⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. des Drag. Regts. Frei⸗ herr von Manteuffel (Rhein.) Nr. 5, befördert. Frhr. v. d. Bussche⸗ Haddenhausen, Sec. Lt. von der Res. des 2. Westfäl. Feld⸗Art. Regts. Nr. 22, als Res. Offizier zum 2. Hannov. Feld⸗Art. Regt. Nr. 26 versetzt. Schaefer, Pr. Lt. von der Feld⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Wiesbaden, zum Hauptm.; die Sec. Lts.: Droste von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Marburg, Will von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks I. Cassel, Baumann von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Gießen, Blume vom Train 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Hersfeld, zu Pr. Lts.; die Vice⸗Feldwebel: Voelcker vom Landw. Bezirk I. Cassel, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, Solz von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Füs. Regts. von Gersdorff (Hess.) Nr. 80, Gehrhardt vom Landw. Bezirk Gotha, zum Sec. Lt. der Res. des 6. T üring. Inf. Regts. Nr. 95, Michels von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Füs. Regts. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37, befördert. Meyer, Vice⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk I. Cassel zum Sec. Lt. der Res. des Hess. Train⸗Bats. Nr. 11 be⸗ fördert und gleichzeitig vom 1. Juni d.“J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem genannten Bataillon commandirt. Blankenhorn I., Pr. Lt. von der Cav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Lörrach, zum Rittm., Bitzel, Sec. Lt. von der Inf. 1. Auf⸗ ebots des Landw. Bezirks Stockach, zum Pr. Lt., Sevin, Vice⸗ eldw. vom Landw. Bezirk Freiburg, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Prinz Wilhelm Nr. 112; die Sec. Lts.: Kummetz von der Ref des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpr.) Nr. 3, Futh von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Schlawe, Sehmsdorf von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Graudenz, West⸗ phal vom Train 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Stolp, zu Pr. Lts.; die Vice⸗Feldwebel: Strehl vom Landw. Bezirk Danzig, zum Sec. Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Krause vom Landw. Bezirk Deutsch⸗Eylau, zum Sec. Lt. der Res. des 4. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 51; die Pr. Lts.: Cleve von den Garde⸗Landw. Schützen * Aufgebots, Riesberg von der Res. des Rhein. Jäger⸗Bats. Nr. 8, zu Hauptleuten; die Vice⸗Feldwebel: Meiners vom Landw. Bezirk Bremen, zum Sec. Lt. der Res. des Lauenburg. Jäger⸗Bats. Nr. 9, Sommermann vom Landw. Bezirk I. Cassel, zum Sec. Lt. der Res. des Hess. Jäger⸗Bats. Nr. 11; die Pr. Lts.: Feyer⸗ abend von der Res. des Fuß⸗Art. Regts. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, Strieder von der Fuß⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Be⸗ zirks Metz, zu Hauptleuten; die Vice⸗Feldwebel: Milthaler vom Landw. Bezirk Königsberg, zum Sec. Lt. der Landw. Fuß⸗Art. 1. Aufgebots, Dau von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Fuß⸗Art. Regts. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, Rosen⸗ garth vom Landw. Bezirk Danzig, zum Sec. Lt. der Res. des Fuß⸗ Art. Regts. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, Harr vom Landw. Bezirk Dortmund, Neuenhofen vom Landw. Bezirk Düsseldorf, zu Sec. Lts. der Res. des Schleswig⸗Holstein. Pion. Bats. Nr. 9, Dünges vom Landw. Bezirk Göttingen, zum Sec. Lt. der Landw. Pioniere I. Aufgebots, befördert. . b Abschiedsbewilligungen. Im activen Heere. Danzig, 17. Mai. Grünweller, Pr. Lt. von der Versuchs⸗Comp. der Art. Prüfungs⸗Commission, mit Pension und der Armee⸗Uniform der

Abschied bewilligt.

Im Beurlaubtenstande. Danzig, 17. Mai. v. d. Lancken, Rittm. von der Res. des Leib⸗Garde⸗Hus. Regts., mit seiner bisherigen Uniform, v. Dewitz, Pr. Lt. von der Res. des 1. Garde⸗Drag. Regts. Königin von Großbritannien und Irland, Afinger, Mehlkopf, Sec. Lts. vom 2. Aufgebot des 1. Garde⸗ Landw. Regts., Afinger, Sec. Lt. vom 2. Aufgebots des 4. Garde⸗ Landw. Regts., v. Winterfeld, Pr. Lt. vom 2. Aufgebot des 2. Garde⸗Gren. Landw. Regts., Anger, Sec. Lt. vom 2. Aufgebot d. 3. Garde⸗Gren. Landw. Regts., Hum melI., Pr. Lt., Zeyssolff, Fler Sec. Lts. vom 2. Aufgebot des 4. Garde⸗Gren. Landw.

egts., Frhr. v. Rodde, Pr. Lt. vom 2. Aufgebot der Garde⸗Landw. Cav., Nette, Pr. Lt. vom 2. Aufgebot des Garde⸗Landw. Trains, Siebenhaar, Mann, Sec. Lts. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Stettin, v. Ziegler u. Klipphausen, Sec. Lt. von der Cav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Anclam, Falk, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Stargard, Lindau, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Gnesen, diesem mit der Landw. 2 rmee⸗Uniform, Genth, Sec. Lt. von der Reserve des 5. Badischen Inf. Regts. Nr. 113, Klärich, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Frankfurt a. O., Schöttler, Siebert, Sec. Lts. von der Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Graf v. Bismark, Sec. Lt. von der Cav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Küstrin, Hasf e, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks

oldenberg, Karge, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bez. Guben, Krüger, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Prenzlau, Fischer, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, v. Schmiedseck, Rittm. von der Cav. I. Aufgebots des Landw. Bezirks Teltow, diesem mit der Uniform des Cür. Regts. Graf Geßler (Rhein.) Nr. 8, Muetzell,

r. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Teltow,

chroeder, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Kronecker, Pr. Lt. von der C 2. Auf⸗

8 11“ 3 8 88 1“ 8 8

vW

gebots des

gebots desselben Landw. Bezirks, 1 der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks II. Berlin, diesem mit der Landw. Armee ⸗Uniform, der Abschied bewilligt. Liseo, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks II. Berlin, Vogt, Fraenkel, Sec. Lts. von der Inf. 2. Auf⸗ gebots desselben Landw. Bezirks, Heyse, Pr. Lt. von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Teltow, Goldmann, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Stendal, mit der Landw. Armee⸗Uniform, v. Henninges, Sec. Lt. vonther Cav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Halberstadt, Fis cher Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks M agdeburg, Mei⸗ necke, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Lucke, Sec. Lt. von der Cav. 2. ufgebots des Landw. Bezirks Aschersleben, Luedicke, Steckner, Pr. Lts. von der Inf. 2. Auf⸗ gebots des Landw. Bezirks Halle, Heyne, Sec. Lt.⸗don der Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Fahrenhorst, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Bitterfeld, Zeißig, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. 88 Koch I., Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bez. Torgau, Schilling, Pr. Lt. von der Inf. 1. A fgebots des Landw. Bez. Sangerhausen, diesem mit der Armee⸗Uniform, Emmrich, Hauptm. von der Inf. 2. Auf Landw. Bezirks Erfurt, Trommsdorff, Littmann, P der Inf. 2. Aufgebots⸗ desselben Landw. Bezirks, Kief ewetter, v. Blumenthal, Sec. Lts. von der Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Müller, Rittm. von der Cav. 1. Aufgebots des⸗ selben Landw. Bezirks, diesem mit seiner bisherigen Uniform, ö“ Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Weißenfels, Kleemann, Sec. Lt von der Cav. 2) Auf⸗ ebots des Landw. Bezirks Naumburg, Gabler, Pr. Lt. von der nf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Altenbur „Peters, Sec. Lt. von der Ing. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Köhler 1. Pr. Lt. von der Cav. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, u“ Sec. Lt. von der Cav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Gera, Lippert, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Magdeburg, v. Raszewski, Sec. Lt. von der Res. des 2. Leib⸗Hus. Regts. Kaiserin Nr. I Schindke, Pr. Lt. von der Cav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Freistadt, Velthusen, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Hirschberg, diesem mit seiner bisherigen Uniform, Czypicki, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Rawitsch, Meske, Pr. Lt. von der Res. des 2. Leib⸗Hus. Regts. Kaiserin Nr. 2, von Portatius, Rittm. von der Cav. 2. uf⸗ gebots des Landw. Bezirks Wohlau, mit der Landw. Armee⸗Uniform, Heinke, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks I. Breslau, Nitschke, Pr. Lt. von der Cav. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Trewendt, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Fuhrig, Hauptm. von der Inf. 1. Auf⸗ gebots des Landw. Bezirks Beuthen, diesem mit der Landw. Armee⸗Uniform, Saltz mann, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Mülheim a. Ruhr, Klasing I., Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Bielefeld, Bertram, artmann, Stc. Lts. von der Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Brüggemeyer, Sec. Lt. von der Inf. 2. Auf gebots des Landw. Bezirks Detmold, Ebbinghaus, Sec. Lt. von der Cav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Dortmund, Kozlowski, Hauptmann von der Inf. 1. Aufgebots des Land⸗ wehr⸗Bezirks Bochum, diesem mit seiner bisherigen Uniform Freise, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, mit der Landw. Armee⸗Uniform, Schneider, Rittm. von der Cav. 1. Fgeh desselben Landw. Bezirks, mit der Landw. Armee⸗Uniform, v. Beckerath, Sec. Lt. von der Cav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Düsseldorf, Hasenclever, Hoerster, Pr. Lts. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Gräfrath, Konitzky, Sec. Lt. von der Cav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Aachen, Köhler, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Jülich, v. Jordans I., Pr. Lt. von der Cav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Bonn, Trostorff, Leendertz, Pr. Lts. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Neuß, Wehl, Kuhroeber, Berendt, Bauer, Sec. Lts. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Köln, Schnitzler II., Meß, Sec. Lts. von der Cav. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Neven, Sec. Lt. von der Cav. 1. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Meese, Pr. Lt. von der Inf. 1. Rufgebots des Landw. Bezirks Koblenz, Senn, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, zur Nedden, Second⸗Lieutenant von der Cav. 2. Aufgebots desselben Landwehr⸗ Bezirks, Reuß, Premier⸗Lieutenant von der Infanterie 2. Auf⸗ eebots des Landwehr⸗Bezirks Kreuznach, der Abschied bewilligt. Gansen, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Saarlouis, Sitt, Pr. Lt. von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Köln, Wagner, Seec. Lt. von der Feld⸗Art. 2. Auf⸗ gebots desselben Landw. Bezirks, Claussen, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Bremen, Böddicker, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Hamburg, Bruhn, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks,

Stephan, Hauptm. von

Frhr. v. Hammerstein⸗Loxten, Pr. Lt. von der Inf. 2. Auf⸗

ebots des Landw. Bezirks Schwerin, Heuck, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, v. d. Decken, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Neustrelitz, v. Plessen, Sec. Lt. von der Cav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Wismar, Vitali, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Kiel, C“ Fock, Wittmack, Grabert, Sec. Lts. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Altona, Kux, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Ham⸗ burg, Baumann, Pr. Lt. von der Feld⸗Art. 2. Auf⸗ ebots des Landwehr⸗Bezirks Schleswig, Zang, Second⸗ jeutenant von der Infanterie 2. Aufgebots des Landwehr⸗ Bezirks I. Oldenburg, Matthaei, Sec. Lt. von der Inf. 2. Auf⸗ ebots des Landw. Bezirks Nienburg, Gaetcke, Pr. Lt. von der es. des 2. Hess. Inf. Regts. Nr. 82, Ohnesorge, Hunaeus, Pr. Lts. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Hannover, Billerbeck, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, v. Thielen, Pr. Lt. von der Res. des Magdeburg. Hus. Regts. Nr. 10, Brandt, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Hildesheim, v. Gadenstedt, Pr. Lt. von der Cav. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, diesem mit der Landw. Armee⸗ Uniform, Kunth, Goltermann, Nelz, Pr. Lts. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Göttingen, Steinmeyer, Koppe, Corvinus, Pr. Lts. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks I. Braunschweig, Bock v. Wülfingen, Pr. Lt. von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Hannober, Bredt, Pr. Lt. von der Feld⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Göttingen, Liebscher, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Hintz, Sec. Lt. von der Cav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Wiesbaden,

ix, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Meschede,

iddemann, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Siegen, Seitz, Hoffmann 1., Jost, Sec. Lts. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Frankfurt a. M., Ziegler, Sec. Lt. von der Cav. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Dofmann, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Bockhen Woltersdorff, Pr. Lt. von der Cav. 2. esr ee 3 des⸗ selben Landw. Bezirks, Kegel, Sec. Lt. von der Inf. 2. Auf⸗ Landw. Bezirks Weimar, Piltz, Sec. Lt

E1161“4“