1892 / 124 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 May 1892 18:00:01 GMT) scan diff

8

Haupt⸗ und Nebenst in den östli eilen der preußischen Mon⸗ am 24. Mai, 7 Uhr Morgens von New⸗York via Southampton 117 984. 123 775. 124 791. 130 345. 144 002. 144 508. 11“ .“ 8 2 E ““ Weaßiscgen a er nach der Weser abgegangen. Der Schnelldampfer „Spree“, 151 836. 158 448. 166 929. 170 477. 170 631. 185 937. 8 u D r 1 t t E B e ¼ 1 K g e

cultivirten Gegenden die durchgehenden Ortsverbindungen und gewöhn⸗ von New⸗York kommend, hat am 25. Mai, 6 Uhr Morgens, Dover 39 Gewinne von 1500 auf Nr. 2480. 3422. lichen nicht gebauten Feldwege, in den Alpen die begangensten Touristen⸗ passirt. Der Postdampfer „Amerika“, von New⸗York kom⸗ 6178. 8535. 12 598. 16 027. 16 048. 16 282 17 645. 4 . 66 1 wege mit den wichtigsten Paßhöhen und Jochen erkennen. Beim mend, hat am 25. Mai, 2 Uhr Morgens, Dover passirt. Der Post⸗ 21 071. 27 125. 41 124. 44378. 50 279. 51 260. 50 450 8 855 en R ei 8⸗Anz ei er und K d n r e ü e Fluß⸗ und Wassernetz sind die Fähren, Trajecte und alle Brücken, bei dam pfer „Graf Bismarck“ hat am 25. Mai Mittags die Reise 70 960. 71 473. 73 203. 76 361. 80 070 83 930 89 856. V UI 2 3

der Nord⸗ und Ostsee die regelmäßigen Dampfschiffsverbindungen mit von Lissabon nach Antwerpen fortgesetzt. Der Postdampfer 92 391. 96 065 98739 114 078 118622 127 625 2

Angabe der Fahrzeit, bei allen Orten bis zu 10 000 Einwohnern die „Berlin“ hat am 24. Mai, 5 Uhr Nachm., die Reise von Corunna 30 015 * 8 8 9 8 88 1988 z 3 B li 8 üt d 27 Mai

Telegraphenämter bezeichnet. Die Einwohnerzahl ist aus der Form nach dem La Plata fortgesetzt. Der Reichs⸗Postdampfer 1 042. 72. 152 425. 7381. 5. 163 036. erlin, Frei ag, en 8 und Größe * 28 81 S * Preu ben⸗. von Ost⸗Asien kommend, ist am 25. Mai Vorm. in 163 88 360. . 1 21e. 989. 1247. 5141 11“ 2 durch die Jahreszahl, Denkmäler, Kurorte un ilbäder, Bergwerke, Suez ange ommen. 88 3 ewinne von 4 959. 47. . ags⸗ z 8 Benhshie v und Klöster durch besondere Zeichen, Remonte⸗ 27. Mai. (W. T. B.) Der Schnelldampfer Spree“, 5567. 10 718. 15 411. 49 176. 53 275. 57 993. 63 885. 64 825. 1. Untersuchungs⸗Sachen. 6 eennene.-ggee—. 3. 8 Gesellsch.

8 8

158

ischri farrdörf is is 25 f 8 2 2 2. Aufgebote, Zustellungen u. derrl.. 1. *† * 8 t. dörfer, Erzb s⸗ von New⸗York kommend, ist am 25. Mai Nachts auf der Weser 689. 79. sgeb ege 1“ 8 2 b˙˙˙DOefen icher Anzeige9rr. Signaturen sind zu 1nc. gn. die für Weichland und Marschland, kommend, ist am 26. Mai Morgens auf der Weser angekommen. 157 083. 164 976. 167 839. 171 060. 171 288. 17 6902 8b e 8 11“ Bank⸗Ausweise.

Sand und Sanddünen, Watten und Leuchtfeuer. Der 1 am von 1 n 177 234. 129 88 I“ 1 2. g ꝛc. 2

Häf d Ankerplätze, Festungen und Forts. Die Meerestiefen sind am 18. Mai von Southampton abgegangen, ist am 25. Mai, . . 2 x 1

Nbeaalinien de c uta 20 m eingezeichnet und zei 8 wie weit Nachmittags, bn 9* f hgecbmmen. 1 98 diem Ver ; 1 1) Untersuchungs⸗Sachen. giühasen tehfede. eneig, ö füscbabern den he vergängiger Zebenerdng di⸗ 8 LieZe9 abe de Kahehpte Ober⸗Landesgerichts 1“ E11““ 1XX“ 3 Mannigfaltiges. 2 [12691] K. Staatsanwaltschaft Rottweil. 1871, zuletzt wohnhaft in Zillhaufen. Lugwigstaf den 23. Mai 1892. zuu Marienwerder hat das Aufgebot der von dem

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Behörden ist durch besondere Schriftart kenntlich gemacht. Bei der nach der Weser abgegangen. 8 8 4 8 Vek zule Uh 3 1“ b b Ausfü 8 5 ins i d im Flachlande amburg, 26. Mai. (W. T. B.) Hamburg⸗Ameri⸗ Der Bürgermeister Zelle eröffnete die heutige Magistratssitzun „Bekanntmachung. u“ 34) Wilhelm Maichele, Wagner von Balingen, Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches GSerichtsschreiber Gronwaldt zu Schwetz, Segerecn 1“ um kani . Pacetfahrt ⸗Actiengesellschaft. Der Post⸗ mit der Mittheilun über das Ableben des Ober⸗Bürgeruneang Durch Beschluß der See antmer des Königl. geb. den 4. Juli 1870, zuletzt wohnhaft in Balingen. Ferchtsts sen⸗Verwalter in Berent, für ein Bild entstehen zu lasfen, wodurch die Formen übersichtlich und dampfer „Wieland“ ist, von New⸗York kommend, gestern Abend Dr. von Forckenbeck. (Vgl. unter „Parlamentarisches“. D. Red.) Landgerichts Rottweil vom 30. November und 28. De⸗ 35) Christian Ludwig Maier, Bäcker von Kresbach, Zur Beglaubigumg; ö 8 1 aven, Gerichts⸗Actuar.

8 Sn 9. 1 2 1 östd Moravia“ dienste d torb eember 1891, 7. März, 20., 25., 28. April und O.⸗A. Freudenstadt, geb. den 24. Dezember 1869, Der Gerichtsschreiber: plastisch hervortreten. Zahlreiche Höhenzahlen unterstützen die Er⸗ 8 Uhr auf der Elbe eingetroffen. Der Postdampfer Moravia“ In warmen Worten hob er die Verdienste des EE“ e 89. Mai 1892 ist das im Deutschen Reiche befind⸗ zuletzt wohnhaft 8 Feudenstadt. chtssch kaution von 1500 in. Werthpapieren beantragt.

antniß iten. 1 te erscheint in zwei verschie-⸗ ist, von Hamburg kommend, gestern Abend 7 Uhr in New⸗York städtische Verwaltung hervor und schloß darauf 9. M 2 n 2. 1 3t w . 1 „in b 8 .“ in suneh, d. 88s en Schnelldampfer »Normannia“ hat, von Beerdigung soll auf städtische Kosten vom Festsaal des Rathhauses liche Vermögen der nachfolgend näher bezeichneten, 8 Frans Mauch, Schuhmacher von Dunningen, [13270] 1 Die unbekannten Gläubiger werden aufgefordert, lorit bringt die Grenzen der Einzelstaaten mit ihren Unterabthei⸗ New⸗Vork kommend, heute früh 6 ½ Uhr Scilly passirt. aus voraussichtlich am Montag stattfinden. des Vergehens der Verletzung der Wehrpflicht an⸗ O.⸗A. Rottweil, geb. den 29. Januar 1869, zuletzt. Zur Zwangsversteigerung des zur Konkursmasse des spätestens in dem auf den 14. Juli 1892, Vor⸗ lungen zur Anschauung, während die Ausgabe B den Wald in grünem 27. Mai. (W. T. B.) Der Postdampfer „Virginia“ Eiee Militärpfli tigen auf Grund des § 140 wohnhaft in Dunningen. 4 Gutsbesitzers Hermann Mercker gehörigen Lehn⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Flächencolorit giebt. Zur bequemeren Aufbewahrung der nach und nach hat, von New⸗York kommend, gestern Vormittag 11 Uhr Lizard Der Verein der Ku 5 8. p Sus ischen Stgat ö und 480 der St.⸗P.⸗O. p 37) Beemnrad Manthe, W“ von x-2 sans 85 J etegesczns- Amts (zeedenhogere Fichth. EEE 28 hehet

3 Nr; ½ 2 8 8 1 ssirt. Mittw t es Majors Duncker im Vereins⸗ mit Be⸗ w 8 erm, O.⸗A. Spaichingen, geb. den 20. Januar „steht na em vom Großherzoglichen Amtsgerichte rmin re Ansprü⸗ n echte anzumelden, erscheinenden Blätter hat die Verlagshandlung eine Mappe in rother passirt hielt am Mittwoch unter Vorsitz he 8 Dun reins Verfügungen, welche von den Angeschuldigten über bs wahnhaft in Dheemledn. E“ 8 8 Fertansütegerichte widrigenfalls die unkekannten Gerheiger au den

inw ichse igen lassen, die eine London, 26. Mai. (W. T. B.) Der Union⸗Dampfer locale, dem Künstlerhause in der Wilhelmstraße, seine Jahres⸗ 1 8 9 zu uh S 8 2 Seer . 8 nit Ge bste und Reiche Fflen⸗ 3 8 Fübe . Meriran „ist gestern 248 der 2 von Capetown ab⸗ versammlung ab. Der Verein hat im letzten Jahre einen recht ihr mit Beschlag belegtes Vermögen nach dieser 9 Christian Merkle, Kaufmann von Weilheim, der Ueberbotstermin auf Montag, den 13. Juni Ansprüchen an die Kasse des Königlichen Amtsgerichts bezogen werden kann. egangen. Der Union⸗Dampfer „Scot“ ist heute auf der erfreulichen Aufschwung genommen; die Mitgliederzahl ist von 890 Veröffentlichung vorgenommen werden, sind der O.⸗A. Balingen, geb. den 8. Juli 1869, zuletzt wohn⸗ 1892, Vormittags 12 Uhr, an. Derselbe wird zu Berent ausgeschlossen werden werden und die ob

iv . lkskunde der Provin eimreise in Southampton angekommen. auf 966 gestiegen; neu eingetreten ist u. A. auch Ihre Königliche Staatskasse gegenüber nichtig. 1 haft in Weilheim. vorschriftsmäßig hiedurch öffentlich in Erinnerung gedachts Kaution zurückgegeben werden wird. 8 Sachs e.e.. e Lesn 9 Auftrage 27. Mai. (W. T. B.) Der Union⸗Dampfer „Pre⸗ Soheit die Erbprinzessin von Sachsen⸗Meiningen. Vereinnahnmtt 8¹) Andreas Adrion 2 Re ger von Bezweiler, 39) Gottlieb Miller, Maler von Allmandle, gebracht mit dem Bemerken, daß in dem heute statt: Berent, den 16. Mai 1892. des thüringisch⸗sächsischen Vereins für Erdkunde heraus egeben von toria“ ist auf der Heimreise gestern von den Canarischen wurden 27 304 ℳ, verausgabt 22 391 ℳ, davon 14 285 für An⸗ O.⸗A. Oberndorf, geb. den 8. Januar 1869, zuletzt Gem⸗Bez. Göttelfingen, O.⸗A. Freudenstadt, geb. Pirdma ersten Verkaufstermine für das beregte 8 Königliches Amtsgericht. Alfred Kirchhoff. Erster Jahrgang 1891. Halle a. En Verlag Inseln abgegangen. Kunstwerken. besitzt 88 8 8 ee seh ö A““ EEö“ ice 11 L. G 8 ni t abgegeben worden ist. 1 Lenz. 8 8 H K . 2 248 sch⸗ 5 v ; ;f verli e. Ka g .⸗A. Horb, 9 8 m.⸗ enzlin, den 23. Mai 2 ¾ 8 von Tausch u. Grosse. (Preis 4 ℳ) Die Bestimmung und Rich 5 . Die Prämien der von Seddlitz'schen Stiftung verlieh die den 6. Januar 1870, zuletzt wohnhaft in Bez. Baiersbronn, O.⸗A. 11 geb. den Größberzogl. Mecklenburgisches Amtsgericht. [13297] Aufgebot. uh

ieses iodise ternehmens, welches die Stelle der er und Musik. Generalversammlung dem Maler Feckert, dem Professor Brausewetter geb. den 1 eude fenie enesemflergesderoh sches Feransger hra einnehmen soll, 8 und dem Bildhauer Brütt. Bei der alsdann stattfindenden Ver⸗ Freudenstadt. 15. April 1869, zuletzt wohnhaft in Mittelthal. mee eisesetsn TlAuf Antrag der verwittweten Restaurateur Brüske.

; 1 3 8 Vorstellung der Oper „Freund Fritz“ im G sunstwerk 8 2 15 3) Christian Arnold, Taglöhner von Steinäckerle, 41) Emil Sebastian Müller, geb. den 17. April [13284] Berichtigung. B 1 Ducherow, j e In der morgigen Vorf g der Freun loosung von Kunstwerken erhielt Seine Majestät der Kaiser 932 1 1 S ian 2 .de Ap gung. eborenen Baumann, früher zu Ducherow, jetzt zu 18. 8 88n Eesüech danc halt des borleegenden Königlichen Opernhaus e sind die Damen Pisen. Rot⸗ Oelgetgälde von Schnars⸗Alquist, Engelhardt, vies Agthe und . Gem⸗Bez. Baiersbronn, O.⸗A. Freuhenftaht. 9.8. den 1869 zu Dietikon, Kanton Zürich, heimath⸗ Der Name des eingetragenen Eigenthümers des Antlam⸗ wird der v frbhe 9 Leser findet darin zunächst eine Reihe von Originalarbeiten hauser und Lammert, die Herren Sylva, Betz, 8 ilipp und eine Aquarelle von von Kagppstein, eine Radirung nach Menzel 20. sFohcn 2 zuletzt wohnhaft in Steinäckerle. t in Bochingen, O.⸗A. Oberndorf. 8 nach unserer Bekanntmachung vom 13. Mai 1892 derjenigen Scheine, die der Restaurateur Brüske über Natur und Volksleben der Provinz Sachsen sowie der Herzogthümer Krasa beschäftigt. „Der Oper folgt ꝛdas Ballet „Die Puppen⸗ Garten des Palais Prinz Albrecht“ von Mannfeld und zwei 9. Io 89 8 Küfer von Erzgrube, —42 eorg Müller von Hörschweiler, O.⸗A. am 7. Juli cr. zur Zwangsversteigerung kommenden, von dem Königlichen Eisenbahnbetriebsamt Anhalt und Altenburg, illustrirt durch ausgeführte Karten und Ab⸗ fee’. In der Vorstellung ¶Die Afrikanerin⸗ am Sonntag Heliogravüren. Seine Königliche Hohect der Prinz Albrecht von Preußen O.⸗ hoft ih 60 8 * den 21. März 1869, zuletzt Freudenstadt, geb. den 9. Juni 1869, zuletzt wohnhaft in der Gerhardstraße Nr. 13 belegenen Grundstücks Stettin⸗Stralsund zu Stettin über Hinterlegung (bildungen. Dann erläutert der Herausgeber Professor Kirchhoff mit Hilfe sind die Damen Sucher und Hiedler, die Herren Rothmühl, Bulß, gewann eine Heliogravüre nach Amberg „Königin Luise.“ wohn haf kus Decke⸗ dn b 8 Hörschweiler. 8 lautet vollständig Kaufmann „Hugo Adolf“ Freise, von 1800 und 1200 Caution für die einer in klarem Flächendru hergestellten Karte das Entstehen der Mödlinger, Krolop und Stammer beschäftigt. Am Montag geht 8 .“ ar 8 8 Mariazell, O.⸗A. 8 43) Karl DOehrle, Bäcker von Laufen, O.⸗A. nicht nur Hugo Freise. Pachtung der Bahnhofsrestauration zu Ducherow Provinz Sachsen aus vielen kleinen und größeren Territorien vormals auf Allerhöchsten Befehl Die Tochter des Regiments mit Die Ziehung der ostafrikanischen Krankenhaus⸗Lotterie O x orfe ge den 10. April 1869, zuletzt wohnhaft Balingen, geb. den 7. Mai 1871, zuletzt wohnhaft Berlin, den 19. Mai 1892. 3 ausgehändigt erhalten hat und von denen der anderer politischer Zugehörigkeit. Andere Aufsätze handeln von der den Damen Herzog, Lammert, Kopka, den Herren Krolop, Philipp ist mnunmehr beendet; Ziehungslisten sind im Bureau, Klopstock⸗ 8 in 6 b sti Di teal. 1 in Laufen. 1 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 77. Schein über 1200 vom 14. Juli 1885, der Lage der bäuerlichen Arbeiter im Magdeburgischen (von Pastor Dr. und Krasa in Scene. Darauf folgt das Tanzpoem straße 44 III einzusehen, sowie gegen Einsendung von 0,30 zu 2 Rcn dil igeser, Ziegler von Böhringen, 44) Johann Ulrich Rein, Gaukler von Winter⸗ über 1800 wahrscheinlich aus dem März Borchard) und den Bewegungen des Elbwasserstandes sowie dem „Prometheus“. Ueber den größten Theil der Billets ist Aller⸗ beziehen. Die Gewinne sind vom 28. Mai bis 1. Inli b O.⸗A. Rottweil, geb. den 27. August 1871, zuletzt lingen, O.⸗A. Valingen geb. den 19. Juni 1871 zu [12428) Aufgebot. 8 1882 datirt,

8. hoͤchst verfügt. Der verbleibende Rest an Billets für den I. Rang Wochentagen von 9 bis 3 Uhr abzuheben, werden jedoch auch auf wohnhaft in Oberndorf a. N. Tettnang, zuletzt wohnhaft in Winterlingen. Der Altsitzer Gottlieb Möser zu Eiche bei Berlin aufgefordert, seine Rechte auf diese Scheine spätestens

ö 89 Peg eg CW“ und das Parquet wird nur unter der Bedingung verkauft, daß die Wunsch gegen Erstattung der Kosten und nach Einsendung des Karl Jakob Eberhardt, Schmied von Freuden⸗ 45) Peter Reiser, Bäcker von Lautlingen,. O.⸗A. hat das Aufgebot des ihm angeblich verloren gegan⸗ im Aufgebotstermin den 18. Dezember 1892,

Zze 1 i. b 1 88 8 schei 8 598 S ; v8 öt, geb. den 7. April 1869, zuletzt wohnhaft in Balingen, geb. den 29. April 1869, zuletzt wohnhaft vi enti Pfandbriefes der Westpreu⸗ inszi S 8 Dr. rcke, sind geeignet, sowohl die Stadt⸗ Besucher im Gesellschaftsanzuge erscheinen (Herren im Frack und weißer Gewinnlooses zugesandt. Alle Sendungen in dieser Angelegenheit adt, ge 29, zuletz gen, g . 1 2 z1 önh genen vierprozentigen Pfandbriefe er Westpreu- Vorm. 10 Uhr, Terminszimmer Nr. 1 Ge⸗ C“ 85 88 weblr vom Grade Binde). Die Billets tragen die Bezeichnung Reservesatz“ und den sind zu richten an das Lotterie⸗Comité z. H. A. Neubert, Berlin NW., Ebarden, S 1 1 in Heidenstadt, Gem.⸗Bez. Nusplingen, H.⸗A. zischen Landschaft I. Serie Emission B. Littera E. richtshause hierselbst anzumelden und die Scheine der Naturbedingtheit menschlicher Ansiedelungen zu erweitern. Speciell. Datumstempel. 8 b 1 Klopstockstraße 44 III. b ) S22 8 tt Isee erhahttä er von Zepfen⸗ Spaichingen. 8 Nr. 01133 über 300 beantragt. Der Inhaber vorzulegen, widrigenfalls dieselben für krafste gtlärt s Aufblühen der Stadt Halle, soweit es beeinflußt wurde durch die Morgen findet im niglichen Schauspielhause die erste 1“ 1 han, O.⸗A. Ro! weil, ge den 25. März 1871, zu⸗ 46) Kapistran Ritter, Schuhmacher von Heidenstadt, des Pfandbriefes wird aufgefordert, denselben späte⸗ werden. . 1

en Bodenschätze, schildert in fesselnder Weise Dr. Steinecke. Auffüͤhrung des Dramas ‚Imogen“ statt. Diese Vorstellung wird Ein Rettungsboot ohne Bemannung ist, wie der letzt wohnhaft in Zepfenhan. 1 Gem.⸗Bez. Nusplingen, O.⸗A. Spaichingen, geb. den stens in dem auf Dienstag, 5. Juli 1892, Anklam, den 23. Mai 1892. be; er Biber in Deutschland (an der am Sonntag zum ersten Male wiederholt. „N. Pr. Ztg.“ berichtet wird, von den Herren Sims⸗Edison gebaut; 9) Fnres Moriz Fahrner, Glasmacher von 1. Januar 1869, zuletzt wohnhaft in Tuttlingen. Mittags 12 Uhr, Zimmer 13, vor dem unter⸗ Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung. Elbe zwischen Wittenberg und Magdeburg) kennzeichnet auf Grund sorg⸗ Im Berliner Theater wird demnächst eine Matinée ver⸗ es beruht auf denselben Grundsätzen, wie der s. 3. von denselben Röhrsbächle, Gem.⸗Bez. Baiersbronn, O.⸗A. Freuden⸗ 47) Ernst Adolf Roh, Drechsler von Freudenstadt, zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine DI3I3ZIZIZul“ 1 2. 2 anstaltet zum Besten des unter dem Protectorat Ihrer Königlichen Erfindern bexjestelte lenkbare Torpedo. Das selbstehätige Rettungs⸗ stadt, geb. den 29. Mai 1869, zuletzt wohnhaft in geb. den 13. März 1869, zuletzt wohnhaft in Freuden⸗ vorzulegen und seine Rechte anzumelden, widrigen⸗ [13287] Aufgebot.

ältiger Aufnah Dr. Friedrich. „v sweise phänologis 1 8 8 te ige 8 2 1 v Beiträge 88 v“ i eflen hänclos 1 Hoheit der Erbprinzessin von Sachsen⸗Meiningen stehenden „Char⸗ boot wird elektrisch 1“ und vom Lande aus dare ein Draht⸗ Röhrsbächle. tadt. falls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Auf Antrag des Curators des entmündigten Wein⸗

2 1 1 1b im“. 2 FE 3 8 10) Karl Friedrich Faigle, Fabrikarbeiter von 48) J Heinrich Romi v Bitz, . 15 Mai 1891. ändlers ämlich d chts⸗ während Dr. Veckenstedt durch seltsamer Sitten 11““ 8 v“ kabel gespeist und gesteuert. Ptoherlinsen egiche Fatale 98 den 15. Septbr. 099 Jehann F * e 1871, ulet E“ IVv händlers Claus Albert Studt, nämlich des Rechts. nd der Rundmarken an „Teufelssteinen (wie dem bei Zerbst) und an Nuscha Butze die Emili und Ludwig Stahl den Ia . F6 3 1870, zuletzt wohnhaft in Winterlingen wohnhaft in Bitz . 2 4 anwalts Dris Ascan Klée Gobert, vertreten durch Kirchen (z. B. an der hallischen Ulrichskirche) in das Gebiet der 8 MWit 22 WHgsten Wiederholns 8*q Schwankes Der Verein. ehemaliger Kameraden der. gesammten 11) Christian Friedrich Faißt, Bauer von Stöck 49) Christian Ruoff Schuhmacher von Neuneck, [11157] Aufgebot den Rechtsanwalt Dr. Th. Beit, wird ein Aufgebot Sittenkunde überleitet. Ebendahin gehört auch noch die ansprechende 3 g . zeutschen Artillerie (Protector: General⸗Lieutenant und Gem.⸗Bez. Baiersbronn, Faist Freudenstadt, geb. O.⸗A. Freudenstadt geb. den 1. Februar 1869 zuletzt Der Schlachtermeister W. Klockow in Warin dahvn grlassen;, den laut Beschluß des Amts geb. . V 8 e, welche an den laut Beschlu .

8 5 ürdigen Felzi „Die Großstadtluft“ beschließen die Mitglieder des Lessing⸗ z Inspect d „Artilleri Ulb feiert reudenstad erreffung, die Prof. Gröfler. von den merkuürdigen Felsstuipturen Theaters am Sonntag ihre Thätigkeit, um sodann, wie schon Abaccals Iüpe in Kele 5r Fefi ane g pen enchhnrfererg, norxge den 18. April 1869, zuletzt wohnhaft in Stöck. wohnhaft in Neuneck. als Vormund der unmündigen Kinder des weiland 1 erichts vom 11. Mai 1892 wegen Geisteskrank⸗ eit entmündigten Weinhändler Claus Albert

am Ufer der untersten Unstrut giebt. Der das Ganze abschließende 1 8 1 ½ g.Z z7 1 Festsälge r 12 ; ; g 3 8 6 Vr * 1 8 Literaturbericht liefert (aus der Fae berufener Fachleute) eine Ueber⸗ mitgetheilt, der Gastspiel⸗Gesellschaft Emanuel Reicher's für die Auf⸗ Gegenwart des Protectors sein fünftes Stiftungsfest und Fahnen⸗ e enaereichen bach,, u“ 0⁵9 Haktlieb S⸗ e Ee le por 1 rilheüm, Piee es F 1ee. d. eg. he. 1 Pii entmündigien Weinhändler 5 wohnhaft in Weilheim. in Warin und als Abwesenheitsvormund des Adolf 11“

schau über mehr denn hunderk aus den letzten Jahren stammende her g der fünf modernen Neuheiten, die später auf dem Wiener weihe. Kameraden, durch Vereinsabzeichen legitimirt, haben mit einer 1 in meicheh 1 Ausstellungs⸗Theater gegeben werden sollen, die Bühne zu überlassen. 8 . 8 aft in Reichenbach. 8 1 Werke und Abhandlungen, welche die Landes⸗ und Volkskunde des schen geg 8 1 1 Dame freien Eintritt, ebenso Kameraden in Uniform; Gäͤste zahlen 13) Jakob Friedrich Finkbeiner, Glasfabrik⸗ 51) Christian Schick, Trikotweber von Weilheim, Reuter aus Warin, vertreten durch den Rechts⸗ Ansprüche hei dem unterzeichneten Amtsgericht,

s ; sg; b nunmehr eingetretenen Witterungswechsel werden im 2 di son 1 ℳ, Kind ter 14 Jah ben kei Finlaß. 3 8 r 1 besagten Gebiets oder einzelner seiner Theile betreffen. Die Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Concertpark auch die von lIeenie se sindet nicht ftatt. Billets Uaen kei en abeiter von Wäldele, Gem.⸗Bez. Baiersbronn, O.⸗A. O.⸗A. 11““ geb. den 11. März 1870, zuletzt anwalt Dohrn in Itzehoe, hat das Aufgebot der Dammthorstraße 10, 1. Stock, Zimmer Nr. 17,

139) Referate heben den Hauptinhalt der Schriften in der Weise . ¹ d i den 1 De. 1 Nai Ses. U O4“*“ besan deseinn selist von Menümn sein meg her nicht. Nach deeiseamehne aufgeführ. Am Sonntag findet die lette parterre. Alle (hemaligen Aeierste. (geeenes, omd hare 9. Fesannes Frtz, Nahler von Meßstetten, Herzogsweiler. O⸗A. Freudenstadtz geb. den C. Aauust Lbllchar Häütft mndcen Marschbahn⸗Gesellscheft in aercJuli 1892, Nachmittags 1 Uhr, Febe fur s.der I g. 88 Sonntags⸗Vorstellung in dieser Spielzeit statt. igen Artilleristen (Feld⸗, Fuß⸗ und Marine Balingen, geb. den 6. November 1870 zuletzt 1869, zuletzt wohnhaft in Pforzheim. Glückstadt de dato 1. Mai 1845 als Feheraiühen ö1 Sammelstätte für alle Einzelforschungen au zwe j 8 1 wohnhaft in Meßstetten. 53) Christian Schmid, Metzger von Pfalzgrafen⸗ N. 666 Eö. . 8 eiserschef 885 I1“ nächsgs ga hücn eet wie wienegehan des †t Soest. Das von der Stadt errichtete Volksbad ist jetzt bon Frutenhof, Gem.⸗Bez. 8 Vrist Fraedenian. 61 29. felzgnafen⸗ 1 ) 668, veresthasceisbet neh Seliesigen zustenunge. mstand, daß die Beiträge, wo irgend möglich, in all emein ver⸗ Eö“ 3 eröffnet worden; seine Benutzung ist eine sehr lebhafte. 1869 8ag. t boeheht stacic Vruar 6 5 wohnhaft E1ö13 11““ . Hamburg, den 21. Mai 1892. ändlicher Form und Sprache verfaßt sind, dürfte dem „Archiv⸗ auch ö 1““ 1 1e Freuzenüiash .Oberndorf geb. den 15. Januar 1869, zuletzt wohn-)· 1513,]1 auf je 100 Species Das Amtsgericht Hamburg. füs Fne ekretsa 8 venen 1c belegs 1Ä- 585 cf S 1 Thomas⸗Theater verabschiedet sich morgen Fräulein des HGEöö“ 2 b 8s deet. Dreeeence Schlußtag 8 Christian Geißler von Hochdorf, O.⸗A. Horb, haft in Peterzell. b 1514, lautend, jetzt 450 nabeane . 8 8 ür die Erweiterung der Vaterlandskunde bemerkbar macht, Leser un läu 1 1 n. „den 8. Mai 1870, zuletzt wohnhaft in Hocder⸗, i 7 jetzt 8 11“ orpf Dr. 8 Emma Sebold in der Partie der Hedwig in der Operette „Die 5 9 M 9, zuletzt wohnhaft in Hochdorf. 55) Joseph Seckinger, Taglöhner von Heiligen 1517, 8 Freunde zuführen. Militärischen E Fu Rathssitzung nahmen zahlreiche Ehrengäste theil 17) Christian Glöckler, Uhrengestellmacher von bronn, Gem.⸗Bez. Sulgen, O.⸗A. Oberndorf, geb.. 1172, eröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe

8 e Festzug ging ebenso glänzend von tatten, wie das 1 8 1 n . 2 8 Jahrbücher für die d eutsche Armee und Marine, und Feiertagen vor der Vorstellung Concert der Theaterkapelle statt. gestrige rige Festzug, Saadt eeg; nbersat Fhuningen, O.⸗A. whttingen, geb. den 23. Septbr. den 21. März 1869, zuletzt wohnhaft in Heiligen: 1432, (13291 Aufgebot.

8 8 u. 2 1 69, zuletzt wohnhaft in uningen. bronn. 1519, 2 1 B“ lleitet von E. Schnackenburg, Oberst⸗Lieutenant a. D. Heft 2. 1 eund Fritz“ hat, wie der „Voss. Z.“ Belecke, 23. Mai. 87 18) Gotthold Heinrich Grotz, Fabrikarbeiter von Georg Staiger, Schuhmacher von Endingen, beantragt. Ber Inhaber der Urkunden wird auf⸗ Ldnf ecnne rae desg vser helcten Sechpeene

dai 1892. In einem Aufsatz „Der Geist des Heeres und der Mascagni's Oper . 8 8 23. . „Gestern Nachmittag fand, Bitz, O.⸗A. 24 D 8 b 1 den efüichtgefühl, die mätesrisch ““ 8* EIb —es⸗ 1 Erfolg Besonderen Berfal fanden das walzerartige 8 We 88 fsi deh 22 ehelng. en Pests 8 6i99) Jcsehh Genler don O.⸗A. Spai⸗ 57) Andreas Stehle, Steinhauer von Binsdorf, Fechnchen Gerichte 5 Aufgebotstermine svnthn Z“ u“ . 2 . j. w., ; ; ; S 9 8 - 8 een. chingen, geb. de 1 ä 1869, zuletzt w haft O.⸗A. S 8 J vohn⸗ 8 3 2 /. Nr. über 2 Kirschenlied, das Vorspiel und das Schlußlied, welche Nummern auf demselben Werke IIe.- konnte, eine Festlichkeit statt, zu der auch der in Airheihn. 8 g; zulett wohnhaft O.⸗A. Sulz, geb. den 31 Ieine 8(1, euleh woh ö“ 8 vorulegen 69 aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin

ausmachen und deshalb gepflegt werden müssen. Dabei werden die 1 2 ; 2. 1 le, V1 4 ft in Bimsgork allgemeinen Grundsäße über die Behandlung des Soldaten angedeutet stürmisches Verlangen wiederholt werden mußten. Die Aufführung General⸗Dirertor der Westfälischen Union Herr Kamp aus Hamm 20) Franz Karl Haaga von Hochmössingen, O.⸗A. Bauer von Laufen, O.⸗A. erfolgen wird. den 3. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr,

und als Ziel der militärischen Erziehung hingestellt, dem soldatischen unter Bevignani's Leitung war eine vortreffliche. erschienen war. Herr Kamp beglückwünschte den Jubilar und stellte Oberndorf, geb. der 8 1 b 1 ; seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbu Geist eine ideale Richtung zu geben und den Soldaten für die Ideale, 1 1 ihn den Kameraden als Mufter hin; zugleich sprach er 1 heaft in 9 ö h Valingen, vCI11““ Lah widrigenfalls dasselbe für bestlss serbnch für die er kämpfen soll, zu begeistern. Die anregenden Ausführungen Preußische Klassenlotterie. seine Befriedigung 58 daß 8 111“ 21) Christian Haller, Metzger von Thalheim 59) Pius Ulmschneider, Schreiner und Dienst⸗ Veröffentlicht: (L. S.) Kegel, Actuar, swerden wird. des Verfassers haben wir mit großem Interesse gelesen, ohne ihnen (Ohne Gewähr.) Geist unter 82 Mie Ee. 5 6 O.⸗A. Tuttlingen, geb. den 17. April 1871 zuletzt knecht, geb. den 20. September 1869 in Neuhausen Gerichtsschreiber des Kocse Amtsgerichts. Steinan a./O., den 23. Mai 1892. in allen Punkten beistimmen zu können. Der Behauptung finde. Dann. übergab Herr Kamp im Namen der Ver⸗ wohnhaft in Thalheim. schweiz. Kanton Schaffhausen, heimathberechtigt in Königliches Amtsgericht. z. B., daß eine Verletzung der Ehre durch Muthlosig⸗ Bei der vorgestern fortgesetzten iehung der 4. Klasse waltung dem Jubilar ein kunstvoll gearbeitetes und reich verziertes 22) Johannes Haller, Harmonikama cher von Bbernhorf a N. 1 [5960] Aufgebot keit nur im Soldatenstande möglich sei, wird emit vollem 186. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen in Diplom, ein Sparkassenbuch mit einem Betrage von 500 22 88 Schura, O.⸗A. Tuttlingen, geb. den 26. Juli 1871, 60) Lorenz Willi, Maurer von Irslingen, O.⸗A. Die von der Lebens⸗, Pensions⸗ und Leibrenten⸗ [13289] Aufgebot. Recht v8 bednggden, 1— der Neettag ehrg. auf Nr. 24 058. 126 485 Se 1“ Eö“ zuletzt Bohnhaft in 8. dare Rottweil geb. den 1. August 1869, zuletzt wohnhaft Versicherungs Iduna zu Halle a/S. aus⸗ 1eg. Alche Pilsz 8g das daf H ist her 1 b b ewinne von auf Nr. 3 1 m . a 4 1 25 artin Haller von Aldi „O.⸗A. i. in Irslingen. b V 8 vositalschei gebot des auf seinen Namen lautenden, angebli Deg Ginfall des ftemen Nge gehmarschaher esant Zon Fpassc 68 112 ewinne von 5000 auf Nr. 95 190. 99 570. batte dem ö“ Fingen, get. den 6. Fun 1839, ngfätzt Srhrhcsn” v erih er echerhafhenn Pelele heih 9945 Balaren gegacgenen Fparkasenbuche der süödtschen der 1 1b 158 142. vesane 8 ingen. zt wohnhe 22. 9 ü ünfzi Parkasse zu Erfurt Nr. über 76,5 ne

vor demselben; 1740 bis 1742, Beiträge zur Anfangsgeschichte des 2. Gewinne von 3000 ℳ% auf Nr. 8552. 24 074. 47 015. Sühte wurhen, er Feftlichtent solate ein Festessen. Im vuüchste⸗ 21) Friedrich Hauser, Rotögerber, von Ebingen, (i Lemsech—— Detember 1869, zulett wohnhaf 1ees a a ect⸗ enf de elbel er as.eee 8 österreichischen Erbfolgekriegs“ von A. Schenk. „Ein Vorsch ag, fur 48 933. 53717. 56 260 71 756. 73 635. 74 292. 86 700. I vFns vicher zwei Arbeiter des es das fünfzigjährig O.⸗A. Hakingen, geb. den 23. August 1870, zuletzt Den 20. Mai 1892. 3 8 wittweten Frau Marie Emilie Kooke, geb. gefordert, spätestens in dem auf den 20. Dezember EE1 efethtamaige Shehen. v“ 88 618. 109123 124 306 138 611 141 031 141 928. Jubiläum feiern können. veg baft in Ebingen. Erster Staatsanwalt Friker Lincke, zu Berlin, geboren am 22. November 11 8-- dgennittags 11 ggs vor 8 1“

en, . fe . Fr ““ 8 88 v . 8 5 1 . eichneten . 58, raumten krieg“, General Dragomirow über den Werth der blanken Waffe“ und 152 691. 156 004. 157 038. 158 155. 166 186. 168 207. Dux, 25. Mai. In den Victoria⸗Schachten des hiesigen Wellen din dehne 8ec. S 1gg 88 258 eee--—] Se9d zahrhar xach 2. August siu gehctstesanic 1“ die einige Mittheilungen über „Die neue Organisation in der bulgarischen 176 510. 183 024. 183 029. 184 050. 187 480. Kohlenwerks ist, nach einer Meldung des „W. T. B.“, 28 zember 1871, zuletzt wohnhaft in Gunningen, O.⸗A. 1884, Inhalts dessen der Kaufmann Jean Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Armee“. ö 8“ 188 L auf f 8 KS66 eälacgen fernafeen 8889 E Dathingen. 2) Aufgeb ote, Zustellungen Jeröme Wilhelm Ien der in Cassel die auf ih adherfolgen wird. 8

3 . 1 8 1 8 8 1 8 8 . 1 8 8 ermann Kaufmann, chir. Inst ten⸗ ö6“ in Leb über dreit d Erfurt, den 21. Mai 3 8 Verdingungen im Auslande. 20 159. 33 827. 37 243. 37 643. 41 161. 54 463. 63 166. den dance eitn gzglaserger gerxheiter sind aus⸗ macher von Tuttlin en, geb. 11“ und dergl. ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Daz 63 462. 66 422. 75 764. 77 000. 77 780. 79 006. 89 680. gefahren. zuletzt wohnhaft in Tuttlingen. b 8 8 Iduna ausgefertigte Police Nr. 95 504 d. d. —, Dänemark. 906 680 27) Hygin Kern, Metzger von Göllsdorf, O.⸗A. [13305 19. April 1869 als Unterpfand für ein ihm 0, Aufgebotsverfahren.

Ehateedecbeens eon Bic Plan gücheenlehes 1 111 266 115 263. 122 888 129 148 129 783. 161 822 ethel nerh, E1“ 8 88 sHanb. Korm hii. Rettwel⸗ geb. den 11. Januar 1869, zuletzt wohn⸗ Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach laut Schuldschein vom 30. Juli 1884 ge⸗ Nr. 5203. Auf Antrag des Webers Lamber Lieferungstermin: Vor Ende September d. J. Bedingungen er. 173 634. 180 430. 188 197. 8 FksEwann., an der Stelle m der „Mississippi⸗Entdecker“ Ferdinand de haft in Göllsdorf. 1 durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt ge⸗ währtes Darlehn von eintausend zweihundert Kammerer in St. Märgen, als General⸗Bevoll ältlich an Ort und Stelle, auch auf briefliches Verlangen 36 Gewinne von 500 auf Nr. 28 454. 28 519. 46 009 Söto Jahre 1541 als 2 1b c 18 Beter der Ströme⸗ hand Wllhe m Ftieenge . 88z n. 11“ 88 Beeengeverstrigerung sind Wians, bei es Iduna deponirt hat, ter des Mathä Dilger von Waldau, z. 3 8 . . . . 8 8 7 8 8 . .⸗A. O , . 9. September des in hiesiger Sta an der oßstraße su ind ange 8 i - 48529. 58 158. 64 911. 70 673. 74838. 75 986. 85 104. (reuste, über Fernde 85 Stahn Drüce 1871 zu S i. E, zuletzt wohnhaft in Schram⸗ Nr. 157 88 Charte belegenen dem Restaurateur Auf nirch “X“ nent desbnhene, Staat Meihehen, Verkehrs⸗Anstalten. 85 720. 95 462. 97 340. . 77. 882 2 rnth ham Eifen 8 8 der Art in der Welt —, O.⸗A. Oberndorf. Fruth hierselbst gehörigen Wohnhauses mit Zubehör zu 1) der Wittwe Kooke, Marie Emilie, geb. Waisenkasse Neustadt Nr. 6824, ausgestellt Die mittels des Reichs⸗PostdampfersKaiser Wilhelm II.“ 119 573. E“ tlich langen Auflahrten din Lange von dbeh Wendelin King, ellner von Exfendorf, O. A. Lermine Lincke, zu Berlin, Mathä Dilger über 479 32 ₰, nach dem Stand beförderte Post aus Australien (Abgang aus Spdney am 20. April) 137 314. 138 072. 1ü41 913. 143 493. 145 800. 154 216. und, Fuß . tufheror ss lich (engk.) Ruffahr⸗ . 5 ha ferndorf, geb. den 12. Oktober 1869, zuletzt wohn⸗ 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ zu 2) des Kaufmanns Jean Dingeler zu Cassel, vom 1. Januar 1891, das Aufgebot erlassen. Der ist in Brindisi eingetroffen und gelanst für Berlin vwurs⸗ vsalprih 157 118. 158 001. 158 640. 167 014. 169 943. 179 957 Hechen Sr 2 in 8 B 3 bere. 3 7 2 e Uüngster, na aft in Epfendorf. lirung der Verkaufsbedingungen am Freitag, werden die Inhaber der vorbezeichneten Urkunden Inhaber der Urkunde wird nese dert spätestens ist i 1 ingetrof ud gelangt für Berlin voraussichtli 8— b 8 überspannt den Tuß in ogen, deren mittlerer und längster, t .30) ar Kirschner von Irrendorf, O.⸗A. Tutt⸗ den 12. August 1892, Vormittags aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. No⸗ in dem auf Freitag, 30. Dezember 1892, B am 28. d. M. Vormittags zur Ausgabe. 181 427. dem Cantilever⸗System gebaut, 794 Fuß lang ist. Die Ficdamfiee lingen, geb. den 25. Februar 1871, zuletzt wohnhaft 10 Uhr, vember 1892 Vormittags 10 Uhr vor dem 9 Uhr, vor dem diess Gerschte anberaumten Auf⸗ Der Sürn..n. ve . 88 Nogddehtscher eie 2* 82 feiler n 109 nülssh en ochwasserlinie. Die Bauko ürrendorf. 2) zum Ueberbot am Freitag, den 16. Sep⸗ unterzeichneten Gerichte Kheine Steinstraße Nr. 8, gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur 24. Mai, 102 Uhr Ferin S der W eea Der Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse beliefen sich auf 3 Millionen Dollars. 8 n1)— Johann Georg Kläger, Metzger von Bösin⸗ tember 1892, Vormittags 10 Uhr, immer Nr. 31 anberaumten Aufgebotstermine kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Schnelldampfer „Spree⸗ dat eestern Abend 11 ubn die Reise v 186. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen in der Vor⸗ Viectoria, 25. Maj 8 dem Berings⸗ * O.⸗A. Nagold, geb. den 14. Februar 1871, zu⸗ im Schöffengerichtssaal des hiesigen Amtsgerichts⸗ ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, der letzteren erfolgen wird. eehr.. rres Fat pesem Vord LeZreise von mittagsziehung: ictoria, 25. Mai. Der auf der Fahrt nach dem Tle. wohnhaft in Pfalzgrafenweiler, O.⸗A. Freuden. gebäudes stan⸗. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden Neustadt i. Schw., den 18. Mai 1892 Sr nthampton nach Bremen fortgesetzt. An Bord befinden sich 3 veing. von 5000 auf Nr. 1796. 111 385. 178 952. meer begriffene Regserungedampfer „Quadra;“ ist nach 1 sadt 1 Auslage der Verkaufsbedingungen 2 Wochen vor Tfehen e g b Feheattichen 1““ peg Vha. (W. T. B.) Der Schnelldampfer „Lahn“ 29 Gewinne von 3000 auf Nr. 3697. 7332. 7740. Faker 8ee ren An Pord de PHeandne 2nae ch nnag Pro 8 Werchelm Liebermann⸗ Küfer von Neufra, dem erten Verkaufstermin auf der Gerichts. Halle a/S., den I1. April 1892. (gez.) Guttenberg. hat am 25. Mai, 2 Uhr 82 ke die Reise von Southampton 12 637. 15 022. 30 251. 31 570. 36 310. 54 022. 72 580. fösor accvun, der von der Regierung beauftragt war, Beobachtungen wohnhaft in Cberhebenden 29. April 1869, zulezt Frhee 28 8 Jem hun Ferqmester. bea ten] Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Zahn. nach New⸗Pork fortgesetzt. Der Schnelldampfer „Trave“ ist 1 74 275. 75 595. 76 828 88 348. 90 540. 112 068. 112 896. ] über das Leben der Robben anzustelleen. S— 1 89 m Edenkoben. 8 ofposamentier Th. Josephy hierselbst, welcher Kauf⸗! 1—

5 11“ 1.“ 8

——yy“