1892 / 124 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 May 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Igooe. Aufgebot. 8 3) Frau Johanna Catharina Margaretha, geb.] werden alle diejenigen, welche an dieser Parzelle [132981

8 8 .

8 Aufgebot. ““ 1 8 in Ser. VIII LH. g. Das Aufgebot ist beantragt wordenn: von der Weiher, des Daniel Christoffer Doose Eigenthumsansprüche zu haben vermeinen, hierdurch Der Fleischermeister Snrn. (Salomon) Minden gepo LS ö Ausbimmer .“ 1“ 11os Anhalten 30 wens iedrich Dürels i verzmnet hürhr Cer. Mn, 1ber 1000 ℳ, 1) Von Wittwe An.aa Jacobsen, geb. von Wittwe, . aufgefordert, in dem im Gerichtsgebäude zu Lindlar in Budsin hat Namens seiner Miterben, nämlich der G unter Bestellung eines hiesigen ustellungs⸗ 17) Am 11. März 1892 verstarb hier das Dienst⸗ Cuxhaven und Anna Rederre van. Sn eb Hürels. i eSe. 9 f8. 1n vee. über das angeblich gestohlene 4) Frau Margaretha Maria Henriette, geb. von stattfindenden, auf Mittwoch, den 2. Septem⸗ Erben nach der Häusler Leiser und Rosa, geb. bevollmächtigten bei Strafe des Fasbana es. mädchen Anna Margareta Heidorn im Beistande ihres Ehemannes Wilhelm Königli 2 Amts 2. I. Ab hei 7 Sparkassenbuch des Araonai'schen Urcterstützungs⸗In⸗ der Weiher, des Johannes Albert Theodor ber 1892, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Israel Minden'schen Eheleute aus Ritschenwalde Hamburg, den 21. Mai 1892. Als Erben sind zwei Schwestern bekannt geworden von Elm in S ikaer Neuf ld, vertret d ch Rechts⸗ Bnigliches Amrtsgericht I. Abtheilung 5 stituts Litt. C. Nr. 3213 über 153 50 ₰, lau⸗ Rothermund Wittwe, 8 Termine zu erscheinen, mit der Verwarnung, daß, das Aufgebot desjenigen Theiles des Grundstückaes Das Amtsgericht Hamburg, deren Namen dem Amtsgericht aufgegeben sind. fanwalt Dr. Ernst Patowe in Cuxbaben nalg Erben 3 8 8 tend auf die An. gagstellerin und Tochter Bertha sämmtlich vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. dn. sie nicht Pätestens in diesem Termine ihre Ritschenwalde Nr. 40 beantragt, welcher bei einer 1 Abktheilung für Aufgebotssachen. 18) Am 27. November 1891 verstarb hier die der verstorbenen Helena Wilhelmine Mever 8e [13345] Bekanntmachung. Jacobsen. 3 Hartmann und Brandis, wird ein Aufgebot dahin nsprüche geltend machen, der genannte Billstein von en Erben des irsch Minden vorgenommenen (gez.) Tesdorpf Dr. ssub cura perpetua gewesene Anna Louise Auguste Dürels des Johann Wilhelm Bernhard Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts 2) Von dem Gärtner Wilhelm Brannemann in erlassen: als Alleineigenthümer obiger Parzelle im Grundbuch Besitztheilung dem Leiser Minden zugetheilt und 1 Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehife. geb. Schwabe, des am 25. Oktober 1880 verstorbenen Mever Wittwe, wird ein Auf ebot dahin erlassen: vom heutigen Tage ist der Depotschein des Komkoirk Dockenhuden über das angeblich gestohlene Spar⸗ Alle, welche dem widersprechen wollen, 8 wird eingetragen werden. sseeitdem von letzterem resp. von dessen Rechtsnach. Fesrich Andreas Nus Wittwe daß alle Diejenigen welche n 8 trag. der Reichs⸗Heupthank für Werthpapiere hier bessenbrg, desselben Instituts Litt. P. Nr. 709 über die Antragsteller das auf Namen von Heinri Lindlar, den 16. Mai 1892. folgern besessen worden ist. Dieser Theil liegt unter Das Testament des Letzteren ist aufgeboten und stellern und der al⸗ Miterbin anetannien Ebefrau Jir. 6387 932 dom 98. Mai 1891, ber von dem 860 ℳ2 67 ₰, lautend auf Antragsteller und seine Fasper von der Weiher im Eigenthums⸗ und Koönigliches Amtsgericht. II. den ungetrennten Hofräumen der Stadt Ritschen⸗ 114285] am 26. April 1881 vom Amtsgericht, Civil⸗ des Johann Wilbelm Peter Litt, Amna Magdalena räulein Martha ZBfll hier übergebene 1100 Frau Minna Elisabeth, geb. Zink. . Hypothekenbuch der Landschaft Billwärder walde an der Gzarnikauer Straße zwischen dem .“ Von dem hiesigen Erbschaftsamt, vertreten durch Abtheilung VI., das Ausschlußurtheil ergangen. geb. Meyer, an den Nachlaß der am 6 Dezemrber 38 ggige Preuß. consolidirte Staatsanleihe mit 3) Von dem Müller Heinrich Clemens in Moll⸗ u. w. d. a. Bilc 417 zugeschriebene, in Bill. (133072 Aufgebot. S Grundftüc des Böcgermeistens Abraham Baruth und den Rechtsanwalt Dr. Otto Meier, ist in nach. Die Erblasserin war eine Enkelin von Franz 1891 in Cuxhaven verstorbenen Helena Wilhelmine, Zinsscheinen, fällig am 1. Oktober 1891 und fol⸗ hagen über die angeblich verbrannten Sparkassen⸗ wärder am Billdeich zwischen Wilherlm Doose Der Heronom Carl. Rohrsdorf zu Carsbaum dem des Besitzers Moses Ludomer uh er umfaßt stehenden Nachlaßsachen ein Aufgebot beantragt: Jochen auch Joachim Ahrens. in Collau oder geb. Dürels, des Johann Wilhelm Bernhard Meper dLenden nebst Anweifungen für kraftlos erklärt. bücher desselben Instituts: und Ludwig Wilhelm Heinrich Efferien belegene hat die Besitztitelberichtigung des zu Dramburg vor nur den auf dem Grundbuchblatte Ritschenwalde . 1) Am 5. Dezember 1891 verstarb hier Wittwe Tollow in Lauenburg und dessen Ehefrau Catharina nachgelassenen Wittwe Forderungen und Erbanspruͤche Berlin, den 13. Mai 1892. Litt. U. Nr. 8861 über 4 78 ₰, lautend auf Grundstück auf ihren alleinigen Consens um⸗ dem Baumgartener Thore belegenen und im Grund⸗ Nr. 40 unter Nr. 4 aufgeführten T estandtheil, alfo Dorothea Johanna Louise Mende, geb. Müller. Ilsabe, geb. Detlof auch Dettlef Detlofs und erheben, insbesondere dem Verfaufe und b Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 73. Theodor Heinrich Friedrich Clemens in Mollhagen, schreiben, werden hierdurch aufgefordert, solche buche der Gärten Nr. 40 verzeichneten Gartens den zu diesem Grundbuchblatte gehörigen Antheil an 8 Als Erben sind Kinder genannt, deren Namen Dettloffs genannt. . nächstigen Umschreibung des um Nachlas e gehö 2 Litt. U. Nr. 9859 über 222 11 ₰, lautend Widersprüche bei dem unterzeichneten Amts⸗ Kbl. VII. Nr. 79. in der Größe von 3,10 a und den ungetrennten Hofräumen nebst Hausgarten. 3 dem Amtsgericht aufgegeben sind. Als nächste esetzliche Erben sind eine Anzahl Grundstücks Nr. 211 8 Ritzebüttel in 8.9 [ĩ13342] Bekannt auf e:. Eööö S ö 1 Hennätgh 88 I1“ 8 Fechertrag agg hefsen V ang di deer anleh 8“ l1hh’Se . . Eugen Carneval, Enkel und Enkelinnen der vorbenannten Eheleute steinstraße, Karte Cuxhaven Nr. 219, R. Fol 895 Durch Augschlußurtheit dar he⸗ mtsgerichtz Aug Litt. U. Nr. über 5. ,lautend au Nr. 17, spätestens . G 7 hen haben, werder doptirter Froh, hat laut beigebrachten Beschlusses Ahrens ermittelt, deren Namen dem Amtsgericht widersprechen wollen, gehalten seien, ihre Ford burg vom 32 Mai 1892 wurde: 8 einrich Johannes Gustav Clemens daselbst, den 14ü. Juli 1892. Nachmittags 1 Uhr, Dramburg eingetragen steht, beantragt. Es werden aufge ordert ihre Rechte und Ansprüche auf diesen Hoe Amts zerichis 2 sind. üche und Widersprüche bis zu dem end nmgen, burg vom 3. Mai 1892 wurde: übtchaft. 11u Nr. 889* stan 3 rl6 ₰, lautend auf S;. 1“ be ach d dunbgearmten Kügsefsehn erf gres * E“ 511 nn auf Büee. enneg1en ersg gehen sons. Februar 1892 verstarb hier der q’1 1n2, Se eschäftae dselschet 1“ riedrich August Clemens daselbst. immer Nr. 7, anzumelden un „zwar Aus⸗ aufgefordert, ihre Ansprüche und Re e auf dieses . Juli „Vormittag Uhr, vor dem 8 Inventars antreken zu wollen. . . 1“ vSee, Saag. 3e 2e s.— di 8 Sbu .G. 6. De⸗ 86 1, Hugeft, Slee Diedrich Boldt in Elmshorn wärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ Grundstück spätestens in dem vor dem hiesigen Ge⸗ unterzeichneten Gerichte angesetzten Aufgebotstermine 8 de Iühen fäs Januar 1892 verstarb hier Goldchen Nestier Hartwh W.“ des vorverstorbenen enninhrge nbedchtegerichte angesetten Aufgebots⸗ sennber u“ de gS nber pexgeren, FPaicber 1dnh I eüaßehtigten bei Strafe des Aus⸗ Iö“ 869 1 9.2 tünde ihre 19 1432 Victor, angeblich in Schwerin in Mecklenburg 1806 Bruders des Erblassers, Levy Lazarus Friederike und zwar Auswärtige unter Bestellung von Uestgen Nr. 13 bis 31 März 1905 Ne Irund-nebft Kalas 1 nstituts, Litt. D. Nr. über 1520⸗ 3, Zlusses. J „Vormittags 1 anz en, 16 9 und Ansprüche ¹ 1 Vi 2. L 1 „Lazarus, beko vorden 8 ächtigten bei Strafe des Aus ofef 8 on Fnstin bef aohne Jephitnh Kende denae0. v.Lele, den 17. Mai 1892. 18 im Falle nicht erfolgender geschlosen werden warec n der Besittitel fir 111 Joseph und dessen eseena, g29. v1131“ Marga⸗ Fstellunasbevollmächtigten bei Strafe des Aus⸗ 86 Gne Josef Enzensberger von 5) Von dem Arbeiter August Springer und seiner Das Amtsgericht Hamburg. Anmeldung und Bescheinigung des vermeintlichen die Leiser und Rosa, geb. Jsrael Minden'schen Erben, Als Erben sind bekannt geworden: retha Louise, geb. Steincke, des Johann Hinrich Ritzebüttel, den 24. Mai 1892 S)eger 8G b üft rachäil in des kaebmirihfihaft⸗ Frau Ida Dorothea Clara Springer, geb. Schu⸗ Abtheilung für Aufgebotsfachen. ““ der Ausschluß aller unbekannten ch die 6 Geschwister Mindel, Hanne, Malke, da. drei Kinder des 1878 hier verstorbenen Bru⸗ Gösche Krilling Wittwe. 8 „Das Amts v liche 8 Lsschäf 6 2 8 1“ macher, hierselbst über ein angeblich gestohlenes Spar⸗ (gez.) Tesdorpf Dr. 1 Eigenthumsprätendenten und die Eintragung des Be⸗ Schloime, Moses und Salomon Minden berichtigt ddeers Liepmann oder Liebmann Victor, deren Angeblich soll ein verschollener Bruder der Erb⸗ (gez.) A Reinece 8 1— 1883 ] 094 8” 100 888 de. 1u 8b If en Fesätüf Nhata Lagselie 8 degs sler lalgen den 19. Mai 1892 S e““ aufgegeben 1889 bH Erbe in Betracht kommen. Beglaubigt: H. Eckermann Gerichtsschreiber sübrlichen Dwibenden⸗Goupohs vom Fe Mhac 1889 über 15 2 ₰, haßten Antre 8 8 egööö“ g, den 10. 2. den 19. Mai 1892. 8 eine Schwester Sara, geboren am 14. Apri 21) Am 13. April 1892 wurde hier Anna Hen⸗ 8 Nr Wi ä 38 . 6) Von der Ehefrau Caroline Lüdecke, geb. Kessel, [77253] Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. 4 Königl. Amtsgericht. 1806 üch Schwerin, die sich vor vielen Jahre reh Louise Müerns Weude 8- Raumn Hen. Nehs 8 Behah hes Gnd. Aalon. 1 und dem Kellner Otto .“ Wilhelm Franke 16 Aufgebot. . in Hamburg verheirathet haben soll, Mecklenburg todt aufgefunden. Dieselbe hatte bei [12299] „Bekanntmachung. EW“ als Gläubiger ““ hierselbst über das angeblich gestohlen S Peseh die Reetoh nach dem rachtmäßigen [13455] Aufgebot. Hein Bruder Samuel, geboren am 4. März Justizrath Goecke in Köln, ihrem früheren Wohnsitz, In Sofia Baruch'schen Erbeslegitimations⸗ für kraftlos erklärt. C“ buch desselben Instituts l.itt. D. Nr. 2555 über Inhaber der unten bezeichneten im Hypothekenbuche In Sachen, die Auszahlung der Entschädigungsgelder für die in der Feldmark Bornhausen an 3 1811 in Schwerin, der vor etwa 20 Jahren ein halespehhisches Testament hinterlegt, welches ehee Haffn Zcich, als Feseblihe Erben der am Angsburg, den 21. Mai 1892.

9. 8 4 S ¹ 8 8 4 8 ] S⸗ . 8 . 2. 2. 4 4 2 4 4 8 8 8 5 v 1 1E 419 73 ₰, haftend für die Antragsteller. für Strobenried, im Gerichtsbezirke des Kgl. Amts den Kreis⸗Communalverband Gandersheim behuf Verbreiterung des Communicationsweges von Born nnverheirathet nach Amerika ausgewandert auf Wun ch der Verstorbenen, die hierbei mündlich Sofia Baruch, bezw EE1““ Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

7) Von dem bestellten Nachlaßpfleger, Rechtsan⸗ gerichts Schrobenhausen, eingetragenen Forderungen hausen nach dem dortigen? ü sein soll, und kte, „s 8 t d Secreta dem 1 1 hroben 5 3 gen Bahnhofe abgetretenen Trennstücke betreffend, wird auf den Antrag der Herzog⸗ sein soll, un „bemerkte, ‚sie erachte das Testament nicht mehr für üss Der K. S : . er den? am 24. M. 2 h . 8. für die gleichfalls hierunter bezeichneten a getretenen Trennstücke au ittwo en 13. Juli 1892, 1 ein S n. über dessen persönliche Freund derselben übersandt und von iesem der Erb⸗ Jak 8 Brüss e 1 1u1u“ v E Morgens 10 Uhr, vor Gericht anberaumt, zu welchem alle bekannten und nicht bekannten und Verbleib nichts ermittelt wenige Tage vor dem Ableben übergeben ist. 9 1“ EE“ 11e409 Ausschlahercenn neschnng.. ten Gerichts .über den Nachlaß des am 16. Februar 1892 hypothecirten Anwesens die öffentliche Aufforderung 1“ Neaabceteeteneng ““ Entschädigungsgelder 1 haben 3) Am 14. Januar 1892 verstarb hier der Kauf⸗ b“ ist dieses Testament nicht gefunden 3) Lucia Wiener, Ehefrau des Kaufmanns vom heutigen 1“ das. Sterbekasserbuch 1 hier verstorbenen Nicolaus Eberhard, frühen zur Anmeldung innerhalb sechs Monaten an alle vermein & 8 11. Merd üs g rden. ’“ heinrich Daniel Schröder, in Firman Als gesetzliche Erben nehmen Geschwister und Ge⸗ Jules Koenigswaerter zu Paris, Nr. 19 644 der großen Berliner Sterbekasse er 10 ren Brothändlers, Diejenigen, welche auf die Forderungen ein Recht zu eesen, den 11. 2. Herzogliches Amtsgerich 1 dg. D. Schröder⸗ 7 8 chwisterkind er, deren Namen dem Amtsgericht auf⸗ 4) Pöilgp Wiener, Banquier zu Paris, über 300 ℳ, lautend auf den Postbeamten Carl über den Nachlaß des am 11. Februar 1892 haben glauben, widrigenfalls die Forderungen für e- 3 928 Haa 8 1 1t Nachdem das Amtsgericht Hamburg Abtheilung gegeben sind, den Gesammtnachlaß in Anspruch 5) Maria Wiener, Ehefrau des Banquiers Friedrich Wilhelm Oehlert, für kraftlos erklärt. hier verstorbenen Schlossers Fohann Conrad loschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht 3 8 für Konkurssachen, unter dem 23. Januar 1892 be⸗ 22) Am 18. Februar 1892 verstarb hier der Pri⸗ Michael Stern zu Paris, Verlin, den 13. Mai 1892. Sommermeyer und seiner am 10. Januar werden würden. 1 z 8 schlossen hat, den Antrag auf Konkurseröffnung seitens vatier Johann Nicolaus Karstädt 6) Meier Wiener, Kaufmann zu London. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 73. 1890 vorverstorbenen Ehefrau Maria Elisabeth Der Aufgebotstermin wird auf Montag, den Wohnort 1 Größe der Ent⸗ 8 8 des muthmaßlichen Intestaterben, besen Name dem Gemäß Bescheinigung des Amtsgerichts Hamburg 2) Salomon Wiener, Kaufmann zu zolle, 8 dne Anna Maria Catharina S1 he Befiber: Wenzeslaus Lang, Gütler in 8. Eigenthümerek. EE 8 8 8 8 Fotan ““ Kaiffadt .1n. I 111“ 8 9) Fee⸗ Wittwe Hermann Simson 11“ 8 dntegeichger Gerichts Janetzko, geb. Jensen, Strobenried, . v B 25. Juli 8 des J zu Mettmann, vom heutigen Tage ist das Sterbekassenbuch Nr. über den Nachlaß der am 15. November 1891 Sypothekenobject: Anwesen Hs.⸗Nr. 10 in Stroben⸗ AMlgers Ml. 2 vom 25. Juli 1879 in erwaltung ge Vw1. d30 Iehenters ac ecen n wollen. Reise 10) Clementine Maurice, Ehefrau Julius Verger, der Prei jschen Cö1ö1ö“] hier verstorbenen Ehefrau Magdalena Christina ried. 1 Gemeinde⸗Vorsteher W. Hans. Bornhausen Bornhausen. 20 erhält zurück 4) Am 6. Januar 1892 verstarb hier Friederike, von Kobe nach Hongkong der Führer des Ham⸗ zu Brüssel, schaft zu Berlin über 150 ℳ, lautend auf die aI. Möller, verwittweten Langbehn, geb. Thorsen. Bezeichnung der Forderung: 40 Fl. unverzins⸗ 8 No. ass. 40. 1 74 0,62 a für den 1./10. eb. Rieck, des Friedrich Wilhelm Hellwig Wittwe. burger Dampfers „Niobe“ Capitän Hans Christian 11) Amalia Maurice, Ehefrau des Kaufmanns Arbeiterfrau Auna Friederibe Emma Rückmann, Alle diejenigen, welche an die oben aufgebotenen liches Darlehen der Maria Lang, nach Uebergabs⸗ 8 8 57 Rest pro Nachlaß dürfte überschuldet sein. Thomfen mit Zurücklassung eines am 7 Juni 1887 Bruno Govaerts zu Paris, geb. Eins, zu Stargardt i, P., für kraftlos erklärt⸗ Sparkassenbücher und Nachlässe Rechte und Ansprüche vertrag vom 27. Juni 1827, 1 ORth. 50 5) Am 23. Januar 1892 verstarb hier der Zimmer⸗ zu Altona errichteten, am 2 April 1892 hier publi⸗ 12) Adele Maurice, Ehefrau des Fabrikanten Berlin, den 13. Mai 1892. zu haben vermeinen, werden aufgefordert, diese Rechte 56 Fl. Elterngut zu gleichen Theilen an Anna 2. Wittwe des Kleinköthers Hein⸗ Bornhausen 21 pro [¶Rth. 6 mann Carl August Otto Olitzsch. 8 cierten Testaments. 8 Martin Charlier zu Brüssel, Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 73. und Ansprüche spätestens in dem auf den 9. De⸗ Maria und Adam Lang, unverzinslich; Unterschluf ich Rollwage, Caroline, geb. N 24 50 Als Erben sind Geschwist t, deren N Testamentserbin ist die S jstine 13) Carl Maurice, Kaufmann zu Brüssel ember 1892, Morgens 11 Uhr, vor dem beim Hause, dann 14 Tage Krankenkost und Medizi B dem Autogericht n ist die 8 .““ Christina 14) Daniel Neustadt, Bote zu Hamburg, Hiesigen Amtsgericht an 18. Allee, Zimmer Nr. 16, in Krankheitsfällen und Freihaltung des hochzeitlichen Kleinköther Carl Ackermann. Bornhausen 2 55 desgl. 6) Am 28. Februar 1892 verstarb hier der Buch⸗ 24) Am 28. August 1591 verstarb hier Adelheid 15) Moritz David Neustadt, Delicatessenhändler 13352. Bekanutmachung. anstehenden Aufgebotstermine in gehöriger Weise an⸗ Auszuges nach gleichem Uebergabsvertrage 186 Anna 1 8 No. ass. 39. binder Johann Andreas Keller. 1 geb. Wagener oder Wagner, des am 28 Januar zu Hamburg, Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts zumelden, widrigenfalls sie damit ausgeschlossen, die Maria, Ulrich und Adam Lang; Adam Lang hat .Großköther Ahrens. Bornhausen . 12 90 pro Rth. Als Erben sind Geschwister und Kinder vorverstor⸗ 1879 C.“ Adolph Hirsch Curiel Wittwe. 16) Johanna Neustadt, Ehefrau des Handels⸗ vom heutigen Tage ist das Sparkassenbuch der Sparkassenbücher für kraftlos erklärt, die Nachlässe obige 28 Fl. für sein außereheliches Kind Anna E“ P bener Geschwister genannt, deren Namen dem Amts. Als gesetzliche Erbem sind eine Schwester, vier mannes Leopold Mande zu Hamburg, und bheüüen Spschafse. 185 ce,e

11““

aber dem Fiscus zugesprochen werden. Maria der Anna Maria Wörl, Gütlerstochter von . 8 Sr. 1 1 1 gericht aufgegeben sind. Bruderkinder und fünf Schwesterkinder der Erb⸗ 17) Camille Neustadt, Ingenieur zu Vierville GIu. Birezegfches Adat 1382 Hresiäraen v““ Bexglaubigt: F. W. Klein, Registrator. 9) Am 6. Januar 1892 wurde Friederike Auguste lasserin gemeldet, deren Namen dem Amtsgericht 8 8 bb11“ sg

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 25. August 1828, ““ 1“ zarlotte Krilli ; 5 legitimirt. elin, 3 8 Vähr. 44 Fl. Erbschaftsantheil zu gleichen Theilen an [13416] Ladung. „„ 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, schriftlich 1“ L anfgegehen dear, 1889 starb in Lagos der aus Alle, Diejenigen, welche nähere oder gleich nahe Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 73 Veröffentlicht: Hartung, Adam und Anna Maria Lang, nach Vergleichs⸗ Nach dem von der Königl. Eisenbahn⸗Direction oder perfönlich zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ 1 Schwester und Geschwisterkinder genannt. Die Rosenfeld im Oberbergamt Sulz gebürtige Eugen Erbansprüche an den Nachlaß der Sofia Baruch er⸗ —— Secretär als Gerichtsschreiber. protokoll vom 29. Oktober 1841, 8 zu Bromberg auf die Enteignung von Grundflächen erklärung erfolgen wird. 8 Namen sind dem Amtsgericht aufgegeben. Thraen. heben, werden hiermit aufgefordert, sich spätestens 13163] (9.50 Fl., 5 % Krufschineagsrest der Kunigunda und aus der Gemarkun Goldau und zwar aus dem im Gelsenkirchen, den 21. Mai 1892. 8) Am 7. Januar 1892 verstarb hier Susanna Derfselbe ist zuletzt im August 1888 in Hamburg bis zum 31. August 1892 bei 163050] Bekanntmachung Rosina (oder Rosalia) Essigkrugsschen Kinder, nach Grundbuche von Soldau Bd. VI. Bl. Nr. 193 Königliches Amtsgericht. Ilsabe Henriette, geb. Krilling, des am 23. De⸗ angemeldet gewesen und von hier aus als Commis neten 1 1 888 Der Schmiedemeister Carl Krüger zu Schloppe Kaufbrief vom 5. Juni 1824. Nr. 13 verzeichneten Grundstücke, als dessen zember 1859 hier verstorbenen Johann Hinrich von der Firma Witt & Büsch nach Lagos gesandt, widrigenfalls die EEbbescheinigung für die unter 1 Auf den Antrag: und der Ulan Julius Piehl zu Thorn⸗ haben das Kgl. Amtsgericht. Figenthümer 1 [13300]1 desee. b Köhrmann Wittwe. nachdem derselbe früher in Kamerun für C. Woer⸗ bis 17 bezeichneten Erben ausgestellt werden wird. 1) 8 Schuhmoch s Louis Giehr und dess Aufgebot der angeblich verloren ge⸗ aeween Spar⸗ L. S.) 1“ a. Natalie Schimmelpfennig, geb. Priewe, Gemäß Art. 103 des Ausf.⸗Ges. z. R.⸗C.⸗P.⸗O. 1 Erben sind Bruderkinder angegeben, deren mann & Co thätig gewesen. Aachen, den 10. Mai 1892. Ke n 8 ncb 8 Sch 8. 88 und dessen E kassenbücher der Kreis⸗Sparkasse Dt.⸗Krone Der Gleichlaut dieser Ausfertigung mit der Urschrift b. Wilhelmine Schimanski, geb. Priewe, und K.⸗O. ergeht hiemit auf Antrag des Korbmachers Namen dem Amtsgericht aufgegeben sind. Die bekannt gewordenen hiesigen Gläubiger haben Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 19) des Bud⸗ 8s Friegn ich B. bnnen, Nr. 13465 neue Folge auf den Namen des Ersteren wird bestätigt. 1 1 c. die Geschwister Concordia Amalie, Adelheid Jeremias Fleischmann in Hochstadt als Vormund 9) Am 20. Februar 1892 verstarb hier der aus wesentlich mehr zu fordern, als im Nachlasse vor⸗ (gez.) Dr. Große, Gerichts⸗Assessor. 3) des Webeendei sers Wöil ö itz, über 51,56 lautend, und Nr. 1869 neue Folge Schrobenhausen, 21. März 1892. Heinriette und Maria Adolphine Priewe der Kunigunde Deuerling und des Bürgermeisters Rockenthin bei Salzwedel gebürtige Joachim Hein⸗ handen ist. 1 „v. Beglaubigt: (1. 8.) Cliever, 1“ Zie keibes 88 Richard e 1“ Letzteren über 145,59 kasren Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. im Grundbuche verzeichnet sind, angetragen worden und Kaufmanns Erhard Vogel in Schwürbitz als rich Bornhufen. 9 Es wird das beantragte Aufgebot dahin erlassen: Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 4 Fr. v Sch Hey en, beantragt. CC85 wack. ist 8 Fan gofcdtervegse t de ng B Heedse Margasecha Hellmuth an die Die bbeiden dem Amtsgericht namhaft gemachten Alle, welche an die vorgenannten Verlassenschaften des Fabrikbesi des Die Inhc 5 8 NMegierungs⸗ ide 1 1 nnte C annt 2 3 18 3 Schwestern 8 9 9 onsti 2 5 ; 292 . 28 . r 8 spatesens demm 8 ö“ [77256 Auszug. 8 Commissar zur Verhandlung über die Feststellung 1) Kunigunda Deuerling, Bauerntochter von 18 üshenn, dene herstochehen in Anfa ten 1““ E111 1eZTö beh itzwete 4) des Föirchelich Nn heischan, g. h issionã en 8. An gust 1892, Vormittags 11 Uhr In Sache Amortisation mehrerer auf dem An⸗ der zu zahlenden Entschädigung für die zu enteignen⸗ Hochstadt, geb. am 2. September 1832, im 10) Am 6. November 1891 verstarb hier Amalie der Umschreibungsbefugni des Erbschaftsamts wider⸗ Frau Jenny Marie Ottilie von Schkopp, geborene Rentiers Gustav Ba e enn 5 IWIWIöö“ anberaumten Termin ihre Rechte anzumelden und die wesen Haus Nr. 5 des Bauern Wolfgang Bauer zu den Grundflächen Termin auf Freitag, den Fahre 1846 nach Amerika ausgewandert und 1 Catharina Hansen. sprechen wollen, werden hiermit aufgefordert, solche von Frankenberg⸗Ludwigsdorf, hat in lhrem am und der Erben des Kaufma 6 G nst De ck genannten Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Oberpfraundorf eingetragenen Hypothekforderungen 15. Juli d. J., Vormittags 8 Uhr, an Ort seit dieser Zeit verschollen; Als Erben sind zwei Brüder und zwei Bruder⸗ An⸗ und Widersprüche bei dem unterzeichneten Amts⸗ 5. August 1891 eröffneten Testamente vom 22. Sep⸗ Berlin nämlich: ö“ Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Der hat das Kgl. Amtsgericht Hemau unterm 16. März] und Stelle und zwar zunächst auf Bahnhof Soldan ) Maria Margaretha Hellmuth, Bäckerstochter kinder genannt, deren Namen dem Amtsgericht auf⸗ gericht Dammthorstraße 10, 1. Stock Zimmer Nr. 17 1874 folg ende Personen bedacht: Ja. der vereh licht Apotheker J Marie, Termin vom 4. April 1892 wird aufgehoben. 1892 nachstehendes Aufgebot erlassen: angesetzt. Zu diesem Termine werden: von Schwürbitz, geb. am 6. Januar 1851, in gegeben sind. 8 spätestens aber in dem auf Donnerstag, den 8 1) die Kinde erste 16 ades des verstorbenen borenen D 8 Dt.⸗H 3 Sc Fenhg 3 Wolfgang Bauer, Bauer in Oberpfraundorf, hat a. Wilhelmine Schimanski, geb. Priewe, den fünfziger Jahren nach Amerika ausgewan⸗ 11) Am 5. Juli 1891 verstarb hier Joh .n. 2 1 4 Inher Mrades de rltorbenen borenen Damcke, 3 Dt.⸗Krone, den 16. Januar 1892. ichtsschreiberli 8 2 8 8 4 Lern⸗ 1 se . 39n Snrinsten 5. Juli 1891 verstarb hier Johann 14. Juli 1892, Nachmittags 1 Uhr, anbe⸗ Rechnungs⸗Raths a. D. Julius von Schkopp b. der verwittweten Regierungsbaumeister Rintelen Königliches Amtsgerich. hehee. 11A1““ 88 Heanuar b. bie öö mbnaliee e achde öe 2. e Uerschones. als Soeneghorn alias Sprinkhorn oder Sprinck⸗ raumten Aufgebotstermin, daselbst Parterre, Zim⸗ zu Potsdam, Margarethe, geborenen Damcke, G . 8 1 d erklä stehen⸗ Heinri nd X 2 ine Priewe, nachdem über das Leber n seit mehr orn. 1b Nr. 7, 8 var Auswärti 2) ihre jetzige Waschfrau L rebeli ifbefiber. r [71385 Aufgebot sden auf seinem Anwesen Hs. Nr. 5 zu Oberpfraun⸗ deren jetziger Aufenthalt unbekannt ist, bezw. die 10 Jahren keine Nachricht vorhanden ist, die Auf⸗ Derselbe hat mit seiner vorverstorbenen Ehefrau hiefunn Sech.lenaxnhertise 9 ihre 11 von Uechtrit ““ Fabrikbesitzer Bernhard, Klara, I7 185 Goerbe aus Tngen; ohl, gegenwärtig in 88 dgregg n Pefathefenbuche fis Pfraun⸗ b111“ eüvereig Mirens ggesusgebotslermig 1s Glsabeth, Sdeches oder F roeder, ge⸗ mächtigten bei Strafe des Ausschlusses und ad geb. Gräfin Dohna, S 8 d. der verehelichten Architekt von Großheim, Lina, London wohnhaft, hat das Aufgebor den Sparkaßsen⸗ 11“ 18, dhi 3 . 28 ng B Tehinzand 8* n8. vdeüfz, aph meinschaftlich am 3. Ju i 1858 in Wi y ein am pass. 1, 12, 13, 15 und 22 unter dem Rechtsnach⸗ 4) ihren Neffen Fritz von Nickisch. geborenen Damcke, buchs der Kreissparkasse zu Marienwerder Nr. 9777, ¹ 1 8 öö 4 68 Ir. Zuchun d hadigung festgeste nd persörn bei dem unterfertig 8 5 September 1873 im Königlichen Amtsgericht zu theil, daß die nicht angemeldeten Ansprüche gegen Berlin, den 17. Mai 1892. e. der verehelichten Dr. med. Bres en, Ottilie 8 32 über den Betrag von 1641 98 ₰, ein⸗ 88 80 Fl. v des Baders Wolfgang EE11“ Hinterlegung der letzteren 8 he euheneshen widrigenfalls sie für todt er⸗ Reecen.n 8 Sehjember 1891 zu Hamburg 3 Zenefieialerben nicht geltend gemacht werden Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 87. Elisabeth, geborenen Damcke, 8 gezahlt 2 Antragsteller, 82 2 d. 5. 32 Fl. 50 Kr. oder 56,28 rückständige Ge⸗ Königsberg, den 16. Mai 1892. Die werden aufgefordert, ihre Die Namen der muthmaßlichen Testamentserben den 23. Mai 1892 sn 8 8 Fr Herlin, M e nes kannte Inbobe 8 S 5. d hi d rch fälle der Gutsherrschaft Wischenhofen, 8 1 Der Kommissar: 8 Interessen im Aufge otstermin wahrzunehmen, und es sind dem Amtsgericht aufgegeben. 8 888 DHas Amtsgeri 1 Hambur 3 8 [13306] Oeffentliche Bekanntmachung. 8 5) des Statemontabese⸗ 4 „Wilh W iz 3 . sn de Fhen 3 1 dc.. nhe Drssteve de⸗, T. Sonse 8 8 des Georg Schmid⸗ Graf Platen, Regierungs⸗Assessor Toeht n alle 8en 68 des Lehen der b 12) Am 4. Februar 1892 verstarb zu Würzburg Abtheilung für 2 ufgebotssachen 8 Der am 8 Freeuxme 1892, bd8 Groß⸗Klessow gutsbesitzers Wilhelm Welzke zu vzil Hen „8 müller zu Hohenfels, 8 Verschollenen Kunde geben können, die Aufforder der hier wohn 8 S ; 11“” 1. 8 SFe Kaufmann Baruch (Boruch) Itzikowitz hat in seinem 8 8 89. M“ ““ —. 98 d. 50 Fl. oder 85,71 der Verlassenschaft der [13295] Aufgebot. Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen. Bernhard E1“ Bersffentlicn Ree erthishreibergehil am 16. April. 1892 eröffneten Testament vom G 1““ 1““ sesekerhes te Prchgsstede amzezn 1.“] 1 ET1“ essen emacht, daß er das Eigenthum an einem in 8 c““; Hamburg vom 26. Februar 1892 haben die Wittwe b Hohnes. Jalob Ibzikowitz, nämlich den Kaufmann Ehefrau Anna Louise —1n- d. 1. 188 humbelden gestellt. tadt zwischen dem Zollplatze und der Krull' 828 Vogt. und die Mutter des Erblassers erklärt, den Nachlaß [13301) Aufgebot. Soseph Itzikowitz in Irland und Minna Itzikowitz des deidenh deuih Hebenegene dan kraftlos erkla 3 Peh g g Die seitherigen Nachforschungen nach den recht. Brauerei gelegenen, nördlich an das Kammergut Zur Beglaubi ung: nur mit der Rechtswohlthat des Philipp Jacob Meyer und dessen Ehefrau, Mar⸗ in Frauenburg in Rußland und seinen Sohn Elkan des St tsb Wilhelm Lukusch; 1.9e. 99 nnd. 1892 mäßigen Inhabern dieser Hypothekforderungen sind grenzenden und auf der zum Aufgebotsantrage über⸗ Der Kgl. Gerichtsschreiber: Schmidtner, Secretär. zu wollen. 38 arethe, geb. Brandhof, von Lich haben am 16. Mai Wolf Itzikowitz, genannt Sachs, in Frankfurt a. M. Kl s da ammgutsbesitzers Wilhelm Lubosch zu Groß Güüch b1“ ffruchtlos geblieben und seit der letzten auf solche reichten Vermessungsbescheinigung mit den Buchstaben 8 13) Am 22. Dezember 1891 verstarb hier der 4877 znl gemeinschaftliches Testament errichtet; in bedacht. Anbauers August Noack d felbst, des Büdners önigliches Amtsgericht. II. orderungen sich beziehenden Handlung, der Ein⸗ bghiedc umschriebenen Terrain zu 9 a 15 qam 13288] Aufgebot. Kaufmann Salomon Dettelbach, in Firma S. Dettel⸗ di T 7 t ist der Sohn Carl Friedrich Berlin, den 17. Mai 1892. hTeA“ gust Noack daselbst, des Büdner 1 b 15. Juli 1830 d dreifh 8 38 1 b in F Dette iesem Testament ist der Sohn Car „Friedrie Königl Amtsgericht Abtheil 87 Gottfried Hetschack daselbst, des Kossäthen Gott⸗ 1 chreibung vom .Juli ) mehr denn dreißig erworben hat. Auf Antrag der Testamentsvollstrecker des ver ach. Meyer, dem seine gesetzlichen Erben substituirt sein önigliches Amtsgericht I. theilung 87. 1 Pöst, des Land cs Gottli 113286] A Jahre verstrichen. Auf Antrag des ꝛc. Krull werden alle diejenigen, storbenen Alexander Thormöhlen, nämlich des Carl Die beiden dem Amtsgericht aufgegebenen Brüder sollen, zum Erben ein esetzt, der andere Sohn Phi⸗ Heter zu Steinkirchen ndmann ottlie Auf Antrag 8 Demnach werden alle Jene, welche auf die be⸗ welche an dem fraglichen bislang im Grundbuche nicht Thecdor Nicolaus Voigt und des Notars Edmund des Verstorbenen haben laut Veschein gung des livp Jacob Meyer aber enterbt, eventuell auf den [13346] Oeffentliche Bekanntmachung erfennt das Königliche Amts icht zu Lübb 1) der Frau Agnetha Maria Friederica, geb. meldeten Forderungen ein Recht zu haben glauben, eingetragenen Terrain Rechte zu haben glauben, auf. Theobald Gabory, vertreten durch die Rechtsanwälte biesigen Amtsgerichts vom 22. Februar 1892 erklärt, Pflichttheil eingesetzt mit der Auflage, sich die von Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen durch den Amtsrichter D Böckel R cht: Weüenan 8ND“ 1“ hechanmeldung ftnerhelb 6 bunaeh Feen I“ nn bern auf 848 nn; 588 Uhes Ereegann und Brandis, wird ein Aufgebot ben Nachlaß des Erblassers nur mit der Rechtswohl⸗ S Eltern für ihn bezahlten 260 Gulden an⸗ Amtsgerichts vom 19. Mar 1802 sind die unbe⸗ 111““ . 8 3 8 eile ich aufgefordert, daß im Falle d. J., Vormittag r, vor unterzeichnetem in erlassen: 8 . at des Inventars antreten zu wollen. iter i dber.1* 95; 3* zerichts en: 8 d a. Johanna Rebecca Martha Eichler, geb. von der Unterlassung der die Forderungen Gerichte anberaumten Termine anzumelden. Alle, welche an den Nachlaß des am 15. März 14) And 14. Februar 1892 dacerflars hier der aus bechnen dir afses. 1. 89 behinant, daß ö .ee gkenf Tserch Urtheil desfelben Gerichts Gandhsceovgthrter⸗Hoeumment üb 8— 8 9 aunf. dn Ce“ erklärt und im Hypothekenbuche gelö cht Ablau soll der 8 8 182 hier 8 Uüamschüs im Herzogthum Sachsen⸗Altenburg ge⸗ Nachlaß des Vttth te g s haben solle. Wosjciechowska mit ihren Ansprüchen auf den von Lübbenau⸗ 89 11“ fun buche ee 8 ilhel⸗ . 8 1 8 als Eigenthümer des betreffenden Terrains im rund⸗ möhlen Erb⸗ oder sonstige nsprüche 3 rtige Buffetier Friedrich Engelhardt. 1I 8 B J. 5 8; 4 1 FM; 7 2 Cichler, 11“ Als Aufgebotstermin wurde die Sitzung vom buche eingetragen werden. Wer die ihm obliegende haben vermeinen oder den des Die dem In e Sris⸗ 9 fünf Geschwister 1 Kea Meneh Phee 3⸗ Se eles ausgeschlosfen Pardeng9⸗ ö * ense,- 89 Sehe h. Carl Peter Heinrich von der Weiher, SDienstag, den 4. Oktober 1892, Vormittags Anmeldung unterläßt, kann sein Recht gegen einen von dem genannten. Erblasser am 31. März und zwei Bruderkinder des Erblassers nehmen den Meyer sind nach Nord⸗Amerika ausgewandert; der Königliches Amtsgerich Muttererbe 8 89 8 Thlrn. 45“,8 c. Gustav Adolph Albert von der Weiher, 9 Uhr, bestimmt. Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtig⸗ 1887 errichteten, mit drei Anhängen vonm Nachlaß als gesetzliche Erben für sich in Anspruch. erstere soll sich in Baltimore, der letztere in St. E 25 Thalern 1 d. Matthias Robert Theodor von der Weiher, emau, 20. März 1892. 5 keit des Grundbuchs das fragliche Terrain erworben 23. Februar 1888, 8. Juli 1890 und 14. Mai 15) Am 6. März 1892 wurde hier der Dr. med. Louis aufgehalten haben. Auf Antrag des Peter [13350)0) Bekanntmachung. Nv) das Hypotheken⸗Docume t üͤber di de e. Fmu Caroline Sophia, 8. von der Weiher, richtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.] hat, nicht mehr geltend 1891 versehenen, am 31. März 1892 hierselbst 8 drg Henry Adolph Schmidt todt aufgefunden. Merle ven hier, als Generalbevollmächtigten der Das Verfahren betreffend das Aufgebot der Nach⸗ Grundstücken Band IV Blart 158 des 6 ungh ds im Beistande gihres hemannes August Der Königliche Secretär: (L. 8.) Kirsch. Königslutter, den 20. Mai 189. publicirten Testaments, sowie der Bestelling nd en Mutter und Erbin, deren lefund dem Philipp Jacob Meyer's Wittwe, werden deren beiden laßgläubiger und Vermaͤchtnißnehler des 89 von Lübbenau, Abtheilung 1I Nr. 4 G F ee. der Weiher 113308) d8 effentliche Heeegge htegeracht. 8 der Fe. 1“ vetägericht Kueshegeben üst. hat ausweise Bescheinigung Söhne eventuell deren Erben hiermit aufgefordert, 27 Oktober 1891 hier verstorbenen Kaufmanns Hauptsparkasse des Markgrafthums Niederlalgit zu g. Gustav. Adolph von der Weiher, letztere Der zu Kemmerich wohnende Ackter Peter Bill⸗ lich der berumsß 5 g Tilgung Sgerichts Hamburg vom 19. März 1892 er⸗ spätestens im Aufgebotstermin: Donnerstag, den Hermann Carl ranz Witti Ausschluß⸗ Lübben haftende, zu 4 % verzinsliche Post von

Im Namen des Königs!

dem unterzeich⸗ 8 7 neten Gerichte zu melden und zu legitimiren, Lbchrndet, am 8

7

1 Krk den Rachlaß nur nat der kcheechlehe es deüetensn 1. J., Vormittags 8 Uhr, das er⸗ rtheil vom 7. Mald. 8 beiden dertreten durch ihre Mutter als Vor⸗ stein nimmt für sich das Alleineigenthum der unter Aufgebot. E“ von Hypothekposten und Staatspapieren, wider⸗ . Inventars antreten zu wollen. nne Testame 1 Ferh⸗ 2 t EEbTb“ 8e 8n 8 19,Tbaleea Dchüeh⸗ rief ü ie auf münderin, im Beistande der Vormundschafts⸗ Artikel Nr. 27 der Grundsteuermutterrolle der Ge⸗ Auf Antrag des Bergmanns Gerhard Feuser zu wollen, werden hierdurch aufgefordert, 6) Am 14. März 1892 verstarb hier Anna egate; Uamefücge Z— f1 8 Beelin; pen ln n.an 1892. Abtheilung 73 stih 1“““ Hanand. Assistenten Andreas Diedrich Kruse und Wil⸗ meinde Lindlar bisher auf den Namen „Bilstein Schalke wird dessen Bruder, der am 12. April 1861 solche An⸗ und Widersprüche bei dem unter⸗ 38 G laudine, geb. Rodemeyer, des am 6. Ja⸗ Lich, am 23. Mat 1892. , Abtheilung III. Nr. 5 für den Auszügler Goikfrich 2 helm Doose, Geschwister und Consorten, Ackerer zu Kemmerich geborene Schuhmacher eselle Peter Feuser, welcher zeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, G ber 91890 in Altona ver torbenen, aus Mosbach Großherzogl. Hess. Amtsgericht. [13349] Bekanntmachung Thuar 88 Treppendorf haftenden 38 40 und zer, de ih m S z56 Holzung, groß 7 a 56 qm, in Anspruch. ollen ist, hiermit aufgefordert, sich spätestens im in dem auf Donnerstag, den 14. 8 ulz Wittwe. 8 8 heutigen; isß H 8.S D t ü i f J. Dalton, 8 1 Gemäß § 58 des Gesetzes vom 12. April 1888 Uhnuepotistenües am 15. März 1893, Mittags 1892, Nachmittags 1 Ühr, anberaumten Erben sind zwei Geschwister bekannt! 6 brie berüügrenschef. Fsgen⸗edie int wchthaeen Süandh

8 8 88