112553
Nachdem durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Mai cr. die Auflösung unserer Gesell⸗ schaft beschlossen ist, bringen wir solches hiermit zur öffentlichen Kenntniß und fordern alle diejenigen, welche Forderungen an uns zu haben vermeinen, hiermit auf, sich bei uns zu melden. E
Braunschweig, im Mai 1892. 3 1“
Brunsviga A. f. N. in Liquid.
W. Meinberg. Carl Farina.
[13423] Bwichan. Oberhohndorfer
Steinkohlenbau⸗-Verein.
Der 59. Zinsschein unserer ersten, der 48. Zins⸗ schein unserer zweiten und der 30. Zinsschein unserer dritten Anleihe wird vom 1. Juli d. J. ab von den Zwickauer Bankhäusern:
Eduard Baunermeister, Ferd. Ehrler &
Bauch, Hentschel & Schulz, Alfred Thost,
C. Wilh. Stengel, Zwickauer Bank, sowie an unserer Kasse auf dem Wilhelmschacht 1. zu Oberhohndorf eingelöst.
Wilhelmschacht I, den 25. Mai 1892.
Das Directorium.
[13424] 8 BZwickan. Oberhohndorfer
Steinkohlenbau⸗-Verein.
Bei der am heutigen Tage vorgenommenen nota⸗ riellen Ausloosung unserer Anleihescheine sind folgende Nummern zur Rückzahlung gezogen worden:
a. von der ersten Anleihe vom Jahre 1863 (roth) die Nummern: 17 21 84 124 156 208 372 413 588 590 682 702 769 775 826 879 928.
b. von der zweiten Anleihe vom Jahre 1868 (grün) die Nummern: 4 78 90 176 218 264 278 358 364 376 388 402 468 498 512 552 574 621 656 701 730 740 760 761 768 833 939 976 995 1001 1078 1107 1122 1154 1180 1191 1193 1200 1208 1240 1258 1334 1352 1385 1391 1397 1419 1434 1446 1489.
c. von der dritten Anleihe vom Jahre 1877 (grau) die Nummern: 31 35 39 46 55 103 107 239 242 366 376 421 467 485 524 616 652 672 733 746 811 831 895 902 948 957 994.
Die Kapitalbeträge der ausgeloosten Stücke können vom 31. Dezember a. c. ab an unserer Kasse zu Oberhohndorf gegen Rückgabe der Schuld⸗ scheine, Zinsleisten und der noch nicht fälligen Zins⸗ scheine erhoben werden und erlischt mit diesem Tage deren weitere Verzinsung.
Gleichzeitig wird zur Verhütung weiterer Zins⸗ verluste bekannt gemacht, daß von den früher aus⸗ geloosten und zahlbar gewesenen Schuldscheinen, deren Verzinsung aufgehört hat, folgende Nummern:
der I. Anleihe (roth)
288 291 417 458 519 546;
der II. Anleihe (grün)
46 62 386 535 536 639 649 692 742 791 798 836 951 1156 1161;
888 der III. Anleihe (grau)
noch nicht zur Auszahlung vorgezeigt worden sind. Zwickau, den 23. Mai 1892. Das Directorium. A. E. Schmidt. M. Kretzschmar.
Wochen⸗Uebersicht 1 der Städtischen Bank zn Breslan am 23. Mai 1892.
Activa. Metallbestand: 684 200 ℳ 17 ₰. Bestand an Reichskassenscheinen: 5090 ℳ, Bestand an Noten anderer Banken: 119 900 ℳ Wechsel: 5 691 701 ℳ 62 ₰. Lombard: 3 403 950 ℳ Effecten: 32 889 ℳ 07 ₰. Sonstige Activa: 39 902 ℳ 53 ₰.
Passiva. Grundkapital: 3 000 000 ℳ Re⸗ serve⸗Fonds: 600 000 ℳ Banknoten im Umlauf: 1,898 300 ℳ Devpositen⸗Kapitalien: Tägliche Ver⸗ bindlichkeiten: 171 250 ℳ An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 4 170 000 ℳ Sonstige 2 33 039 ℳ 42 ₰. Erventuelle Verbindlich⸗ eiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 279 829 ℳ 27 ₰. 1““
[13273] 8
Stand der Frankfurter Bank
am 23. Mai 1892.
Activa. Kassa⸗Bestand: Metall ℳ 3,648,400.—
Reichs⸗Kassen⸗ iich 1 55,100.—
scheine.. 411,500.—
Noten anderer E““
Guthaben bei der Reichsbank.. Wechsel⸗Bestand .. Vorschüsse gegen Unterpfänder. ““ e“ Darlehen an den Staat (§ 43 des
6“”;
Passiva.
Eingezahltes Actien⸗Kapital .. “ Bankscheine im Umlauf.. Täglich fällige Verbindlichkeiten... An eine Kündigungsfrist gebundene
4*“ 1 11111“ 290,500 Noch nicht zur Einlösung gelangte
Guldennoten (Schuldscheine) „ 131,800 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen
Wechsel betragen ℳ 922,100.—.
Die Direction der Frankfurter Bank. H. Andreae. A. Lautenschlaeger.
[13272] 6 1 Pank für Süddeutschland.
Stand am 23. Mai 1892. Activa.
[13274]
7,752,100
ℳ 8
4 117 596 93 21 900— 393 600— 598 J. 17 658 064,34 1 200 815— 4 322 776 80 433 159,79
. 1523 228 23 eEEmmnE
Kasse: 1 1) Metallbestand... 2) Reichskassenscheine ... 3) Noten anderer Banken. Gesammter Kassenbestand. Bestand an Wechseln .. Lombardforderungen .. Eigene Effecten.. b“ Sonstige Activa..
Passiva. Actienkapital.. 1*“ Immobilien⸗Amortisationsfonds Mark⸗Noten in Umlauf. Nicht präsentirte Noten in alter
““ Täglich fällige Guthaben Diverse Passiva...
8 15 672 300,— 1 788 664 87 97 696 72
11 717 800,—
1I. III. IWV.
V.
I.
VII. 261 985 20
Sonnabend, den 28. Mai d. Js., Mittags 12 Uhr, bei Boeckmeyer, Münzstr. 18.
Zum bevollmächtigten Wahlleiter haben wir Herrn
F. Gaertner und zu dessen Stellvertreter Herrn F.
Wust ernannt.
Der Kassen⸗Vorstand. G. Steuk, Vorsitzender.
[13080] Die Feier der Einweihung des Max Schnecken⸗ burger⸗Denkmals in Tuttlingen findet am Sonntag, den 19. Juni d. J., Vorm. 10 8* in Tuttlingen statt. Hiezu werden die Verehrer des Dichters der „Wacht am Rhein“, namentlich alle diejenigen, welche Beiträge geleistet haben, hiemit freundlichst eingeladen. Wegen der Veranstaltung von Extrazügen mit ermäßigtem Fahrpreis sind Verhandlungen mit der K. Eisenbahn⸗ Direction eingeleitet. Es wird deshalb dringend gebeten, die Zahl der Theilnehmer und etwaige Wünsche bezüglich der Unterkunft baldmöglichst an das Festcomité in Tuttlingen mitzutheilen. Namens des Comités:
Der Protector: —
Prinz Herrmann zu Sachsen⸗Weimar.
[13277] Uebersicht des Preußischen Geschästes der Londoner Phoenir Feuer Asseruranz
Sorietät pro 1891. Laufender Risieo. ℳ 532 675 829.— ab Rückversicherung. 208 938 002.— für eigene Rechnung. ℳ 323 737 827.— Ausgesetzte Prämie für den laufenden 1111ö66“]; Ausgesetzt für schwebende Schäden. . „ 121 807.53 Prämieneinnahme
. .41 085 320.89 — Räückversiche⸗
rungsprämie „ 510 063.78 mithin Nettoprämieneinnahme... Bezahlte Schäden abzüglich des An⸗
theils der Rückversicherungsgesell⸗ ö1e““ Ausgesetzte Prämie für den laufenden Risico, die volle Jahresprämie .. Schwebende Schäden ult. 1890 für eigene Rehng Verwaltungskosten, Agenturprovisionen,
Druck⸗, Reise⸗ und Organisations⸗ kosten und Gratiale .. . . . 20b“ Altona, den 24. Mai 1892.
Hanbury & Co.,
General⸗Bevollmächtigte
der Londoner Phoenix Feuer Assecuranz
575 257.05
465 395.12 575 257.05 94 214.61
[13276] Aufgebot. “ Die am 27. Februar 1892 zu Stargard in Pommern verstorbene Wittwe des Rentiers Christian Friedrich Arndt, Wilhelmine, geb. Burow, hat in ihrem am 2. März 1892 eröffneten und publicirten Testamente vom 17. November 1886 unter anderen folgende, angeblich in Amerika befindlichen Kinder ihres verstorbenen Bruders Christeph Burow, und zwar: 1) Amalie, s 5 8 genannt Hans, Geschwister Burow, rl, zu Miterben berufen und ihnen je 1000 ℳ Erbtheil ausgesetzt.
An die Berufung der vorgenannten 3 Geschwister Burow als Miterben, ist jedoch die Bedingung ge⸗ knüpft, daß sie binnen 2 Jahren vom Todestage der Erblasserin ab gerechnet, sich zur Empfangnahme der Erbschaft melden, da sonst die Erbschaft den in Europa wohnenden Miterben zugetheilt werden soll.
Als Testamentsvollstrecker fordere ich die Be⸗ theiligten hiermit auf, binnen genannter Frist die Erbschaft in Empfang zu nehmen, widrigenfalls 2 der Anordnung der Erblasserin verfahren werden wird.
Stargard i. Pom., den 23. Mai 1892.
Fahrenwald, Gasthofsbesitzer [13024] Soeben erschien:
Die Zuckersteuer des Deutschen Reichs.
Gesetz v. 31. V. 91, erläutert nach den Ausführungsbestimmungen nebst einem kurzen
und die Entwicklung der Fabrikation de Rübenzuckers. 8 Ein Handbuch für Steuerbeamte, Industrielle und Kaufleute, herausgegeben von Troje, Kgl. pr. Steuer⸗Rath u. Dirig. d. Haupt⸗St.⸗A.
Prenzlau. Preis brosch. 1.80 ℳ.
Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und gegen Einsendung des Betrages vom
Verlag von Gustan Elkan, Harburgng. E. [132831) 1 Beste Violinschule: Hohmann⸗Heim,
164 Seiten größtes Notenform. Prachtausg. 5 Hefte je 1 ℳ, in 1 Band 3 ℳ
Societät für das Deutsche Reich.
onger, Köl
[13275]
Größe zur Verfügung stehen.
Zahl Leipzig, am 21. Mai 1892.
und
6 Dr. Lipsius
Bekanntmachung. 1 Der unterzeichnete akademische Senat sieht sich veranlaßt, zur allgemeinen Kenntniß zu bringen, daß die Vorlesungen der hiesigen Universität durch den Neubau des Auditorienhauses, der nach Schluß des laufenden Semesters in Angriff genommen werden wird, keinerlei Störung erfahren werden. Es ist Vorsorge getroffen, daß auch für die Dauer der Bauperiode Hörsäle in ausreichender
Der akademische Senat. d. Z. Reector.
“
[12886] „F i
„Ausgabe.
de s“
Erste Deutsche Cautionsversicherungs⸗Anstalt in Mann! Gewinn. und
Verlust. Conto.
Einnahme.
Ueberblick über die Geschichte der Besteuerung
zum
M 124.
Der Inhalt dieser Beilag der deutschen Eisenbahnen enthalten
Das Central⸗Handels⸗Register für das
Berlin auch durch Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32. bezogen werden
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“
in welcher die Bekanntma d, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter
Central⸗Handels⸗Register für
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Deutsche R
chungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗,
dem Titel
“ 8
ats⸗Anzeige
Das Central⸗Handels⸗Register Bezugspreis beträgt 1
das Deutsche Reich. Ar. 1244)
für das Deutsche Reich eint in der Regel täglich. — ℳ 50 ₰ für das Viertellahr. dert der Nee. 56., —. Der Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30
werden heut die Nru. 124 A. und 124 B. ausgegeben.
— Einzelne Nummern kosten 0 ₰. —
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der vnPrenc ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung
lasse. 1 3. J. 2785. Bindekravatte mit auswechsel⸗
barem Stoffüberzug. — Gustav Jakubiczka in
Hamburg. 21. April 1892.
4. M. 8394. Reflector. — Wilh. Mayer, Rector der Baugewerkschule in Nürnberg. 24. September 1891.
6. Sch. 7697. Herstellung von Kühlröhren. — W. c Hx in Bretten, Babven. 21. Dezem⸗
ber 1891. 8. B. 12 579. Falt⸗ und Kräuselvorrichtung Francis Gordon Bates in
für Stoffe. — Philadelphia, Pens., V. St. A., 2005 North College Avenue; Vertreter: C. Fehlert und
. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 26. Oktober 1891.
„ L. 6873. Vorrichtung zum Spritzen von Mustern auf Knöpfe. — Ernst Lehmann in Schmölln, S.⸗Altenburg. 3. August 1891.
11. B. 12 483. Ausführungsform des durch
Patent Nr. 29 260 geschützten Apparates zum zeitweiligen Zusammenheften von Briefen und sonstigen losen Blättern. — Albert Bloch in
aris, 38 Rue de l'Entrepöt; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 28. September 1891.
8 K. 1 Briefmarkensamm⸗ ungen. — Hugo Alfred Krö in Leipzig. 2. Dezember 1890. 81
12. S. 5966. Verfahren zur Darstellung von
Chinin und Hanologen desselben aus Cuprein. —
Société Anonyme des Matières Co- lorantes et Produits Chimiques de St. Denis in Paris; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrich⸗ traße 78. 4. Mai 1891.
13. M. 8572. Rauchverzehrende Kesselfeuerung. — Paul Möhler in Schwäb. Gmünd, Königs⸗ thurmstr. 245/5. 16. Dezember 1891.
15. M. 8529. Fabrikation von Oelbildern als Ueberdruck. — Ludwig Meyer in Berlin, Cor⸗ neliusstr. 3. 27. November 1891.
18. S. 5490. Verfahren zur Herstellung einer aus Eisen, Nickel, Mangan und Kohlenstoff be⸗ stehenden Legirung im Schacht⸗ oder Hochofen. — Société Anonyme Le Ferro-Nickel in Paris, 17 Rue du Pont⸗aux⸗Choux; Vertreter:
in Leipzig. Reudnitz, 21. Dezember 1891. Klasse. 51. L. 7142.
Kuchen Bandgelenk
Musikwerken.
& Co. in Gohlis bei Leipzig.
reich; Vertreter: Franz Wirth
straße 27/28.
Arbeitsmaschinen. —
beth, N. J., V. St.
markt 2. 9. Februar 1892. „ 3. 1461. Vorrichtung
Stickmaschinen. — J. F. C. Glaser, Königl. Geh.
Lindenstr. 80. 25. November 55. H. 10 629. von Holländern. — fels. 10. Dezember 1890. „ L. 7263. Sortirvorrich
Oesterr. Schlesien; ärz 1892.
1891.
59. B. 13 127. Berlin. 9. April 1892. Etève in Paris; W. Ziolecki in Berlin W., 19. Oktober 1891.
60. T. 3374. Torre in Brackwede i./
63. K. 8773. eines rückkehrenden Räderwerk — Heinrich Hauptstraße, Großherzogth. treter: C. Fehlert und G. Loub Dorotheenstr. Nr. 32.
estf.
Nr. 41 657 patentirten gebogenen Stangen und Drähte an Tasteninstrumenten und mechanischen usik — Aktiengesellschaft Fabrik Leipziger Musikwerke vorm. Paul Ehrlich
„ M. 8782. Notenblattwender mit Anker⸗ 1 — Ferdinand Morel in Vincennes, Rue de la Prévoyance, Dépt. Seine,
und Dr. Richard Wirth in Berlin NW., Luifen⸗ 19. März 1892. 52. M. 8683. Eine Ausrück⸗ und Bremsvor⸗
richtung für mechanisch betriebene Näh⸗ und andere Friederich Müller in Eliza⸗ A.; Vertreter: Alexander Specht und J. D. Petersen in Hamburg, Fisch⸗
und genauen Aufwickeln mehrerer nebeneinander liegender Stoffbreiten auf die Stoffwellen von J. Zähner⸗Mösli in Rehetobel, Canton Appenzell a. Rh.; Vertreter: und L. Glaser, Reg.⸗Baumeister in Berlin SW.,
Lager für die Messerwalze Carl Hemmer in Neiden⸗
stoff. — Alexander Langhammer in Sandhübel, I Vertreter: Kgl. Geh. Commissions⸗Rath, 8oGG in Berlin SW., Lindenstr. 80.
57. H. 11 400. Photographische Entwickler. — J. Hauff in Feuerbach b. Stuttgart. 19. August
13 Ballspritze. — Berliner Patent⸗Spielwaaren⸗Fabrik A. Seligmann in
„ E. 3265. Saugender Stoßheber. — Eugène Vertreter: Achsenregulator. henpegag Kugellager für das Antriebsrad
Joseph Kratzenberg
10. Juni 1891.
gartenstraße 10 C.
für die unter
30. Dezember 1891.
b ne, Frank⸗ in Frankfurt a./ M.,
zum gleichmäßigen
Commissionsrath,
1891.
tung für Papier⸗
F. C. Glaser, und L. Glaser,
A. Mühle und Friedrichstraße 78.
1 Luigi del 25. Februar 1892.
s bei Fahrrädern. in Clerf, Luxemburg; Ver⸗ ier in Berlin NW.,
Klasse. 86. H. 11 816. Verfahren zur Herstellung von Decken, Teppichen und ähnlichen Gegenständen durch Handarbeit. — P. B. Van Haver in Hamme. 4. Januar 1892. 87. D. 4974. Vorrichtung zum gefahrlosen Auswechseln von Schmierbüchsen. — Frau Marie Dennerlöhr in Mindelheim. 2. November 1891.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a, Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen. Klasse.
24. T. 3042. Roststab mit wellenförmigem Querschnitt. Vom 14. September 1891.
b. Wegen Ni ablung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.
Klasse.
21. H. 10 658. Spannungsregelung in elek⸗ trischen Beleuchtungsstromkreisen durch elektrische Kraftübertragung. Vom 10. März 1892.
6836. Senkbremse. Vom 10. März
.“ Ssch blastischer Masse auf Holzleisten. bruar 1892. “
49. St. 2957. von Aluminium.
72. R. 6542. 1892.
zum Aufpressen Vom 29. Fe⸗
Verfahren und Loth zum Löthen Vom 25. Februar 1892.
Platzpatrone. Vom 10. März 77. W. 8055.
Vom 25. e 1892.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der “ im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
Schlittschuhbefestigung.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend be etcaren. im Reichs⸗Anzeiger
an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmel⸗
dungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des
Tieitigen Schutzes gelten als nicht eingetreten. asse.
30. Sch. 7314. Spritze für medizinische Zwecke mit oafasnen und Fris- Cetenbeische an⸗ nähernd gleicher Länge. — Vom 26. Oktober 1891.
4) Uebertragungen.
Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten
Personen übertragen:
Mane. 50 F . Nr. 25 015. Frau Jenny Poetsch in Magdeburg, Augustastr. 31. — Versabeich zur Abteufung von Schächten in schwimmendem Ge⸗ birge. Vom 27. Februar 1883 ab.
Klasse.
12. Fer 48 288. Probit lter. 8 „ Nr. 53 753. Verfahren zur Darstellun
beEb1“ 2. 84 8
I“ 8 erfahren zur Darstellung von Aethylphenacetin; satz zum Pa Nr. 53 753. .“
. Nr. 57 337. Verfahren zur Darstellung von Methypl⸗ und Aethylphenacetin; 2. Zusatz zum Patente Nr. 53 753.
. Nr. 57 338. Verfahren von Methyl⸗ und Aeri zum Patente Nr. 53 753.
15. Nr. 50 050. Vorrichtung zu gleichzeitigem
Drucken mit mehreren Farben.
19. Nr. 36 266. Neuerung an Dampframmen.
„ Nr. 40 953. Straßen⸗Wasch⸗ und Schnee⸗ schmelzmaschine. Nr. 42 691. Straßen⸗Wasch⸗ und Schnee⸗ schmelzmaschine; Zusatz zum Nr. 40 953.
Nr. 52 549. Querverbindung bei einem Langschwellen⸗Oberbau.
Nr. 56 040. Querverbindung bei einem Langschwellen⸗Oberbau; Zusatz zum Patente Nr. 52 549.
20. 8 828. Fen be.
1“ . sewichtsbremse; Zusatz zu
Patente Nr. 49 096. E „ Nr. 52 614. Luft⸗Auslaßvorrichtung für
nach dem Zwei⸗Kammersystem gebaute Luftdruck⸗ bremsen.
Nr. 58 149. Buffer.
Nr. 60 014. Luftdruckbremse, deren Kraft dem Ladegewichte selbstthätig angepaßt wird.
21. Nr. 54 245. Elektrischer Wecker.
„ Nr. 54 823. Vorrichtung zur selbstthätigen Verbindung der Stellen eines Fernsprech⸗ oder Telegraphennetzes unter einander.
„ Nr. 58 706. Elektrische Schaltvorrichtung
22. Nr. 37 727. Verfahren zur Darstellung von Verbindungen der Lävulinsäure mit den aro⸗ matischen Hydrazinen.
„ Nr. 40 745. Verfahren zur Darstellung von orange und rothen Farbstoffen durch Ein⸗ wirkung von Phenanthrenchinon auf die Sulfo⸗ säuren aromatischer Hydrazine.
„ Nr. 40 746. e zur Darstellung von gelben Farbstoffen durch Condensation von Hydrazinsulfosäuren mit Isatin und Methylisatin.
„ Nr. 55 848. Verfahren zur Darstellung von Diamidodiphenylmethanbasen.
Nr. 56 908. Verfahren zur Darstellung
von amidobenzylirten Basen.
zur Darstellung der Rhodaminreihe
Nr. 61 867. Verfahren aus Phtalsäure und alkylirten m⸗Phenylen⸗
zur Darstellung ylphenacetin; 3. Zusatz
rother basischer Farbstoffe
29 671 141 09
Verbindlichkeiten aus zum Incasso Inlande zahlbaren Wechseln: ℳ 1 061 408.70.
ℳ ₰ 1 005 41 2163 39
ℳ ₰ 17 517 47 2 279 43 62 307 18
Robert R. Schmidt in Berlin SW., König⸗
grezerser 43. 11. August 1890.
20. A. 3087. Aufschneidbares Weichenstellwerk. — “ Andreovits & Krause in Münster i. W. 29. März 1892.
diaminen. 25. Nr. 49 575. Flacher Kettenwirkstuhl.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaftern.
Keine.
65. B. 12 946. Schalter, um elektrische Apparate von einer gemeinsamen Stromaquelle aus unab⸗ hängig von einander mit Strom zu versorgen (besonders zum Zünden von Minen, Geschützen, zum Geben von Signalen und dergl.) — Giulio
Bertolini in Venedig, Italien; Vertreter: Carl
Pieper und Heinrich Springmann in Berlin NW.,
Hindersinstr. 3. 17. Februar 1892.
68. M. 7610. Zuschlaghinderer für Thüren und
Fenster. — Otto F. Mayer in Berlin SW., Zharlottenstr. 4. 29. Oktober 1890.
S. 6515. Scharnierband mit selbstthätiger
Feststellvorrichtung für Fenster⸗ und Thürflügel.
einr. Saltzwedel in Hamburg, Hammer⸗
brookstr. 49. 18. März 1892.
W. 7857. Vorlegeschloß mit Vexireinrich⸗ hmg. Carl Winzerling in Volmarstein, Ruhr. 24. August 1891.
69. C. 3945. Vorrichtung an Knopfloch⸗
scheeren zum Verstellen der Schnittlänge; Zusatz
zum Patent Nr. 62 299. — Martin Carmody in Workington, Grafschaft Cumberland, 29 St.
George's Terrace, Harrington Road; Vertreter:
Carl Pieper und Siai Springmann in Ber⸗
lin NW., Hindersinstr. 3. 3. Dezember 1891.
71. L. 7280. Preßzange für Gummizüge an
Schuhwerk. — Karl Lohmann in Halle a./S.,
Gr. Steinstr. 21. 9. März 1892.
73. T. 3180. Verfahren und Vorrichtung zur
Herstellung von gepreßten Seilen ohne Drehung.
. Tettweiler in Berlin W., Alvensleben⸗
straße 22. 7. August 1891.
77. M. 8514. Sesasge nf ehahe Stäbe für Baukästen. — Johannes Müller in Franz. Buchholz. 20. November 1891.
„ St. 3133. Würfelspiel. — Fräulein A. Stange in Berlin C., Alte Jacobstr. 35. 4. Februar 1892.
80. Sch. 7614. Verfahren zur Herstellung
harter und abwaschbarer Gipsgegenstände mittels
Ammoniumtriborat. — Arel Schleisner in Klasse.
Kopenhagen, Nöjsomhedsvey 14; Vertreter: 3. Nr. 54 773. Kleiderhenkel mit Lärmsignal. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., „ Nr. 58 431. Spannrahmen für Lederstücke
Dorotheenstr. 32. 30. Oktober 1891. oder Handschuhe, welche mit Raupen zu be⸗
“ EE“ A. W. nähen sind. ackensen in Schöningen. 26. Februar 1892. 8. Nr. 18 916. Verfahren zur Herstellung von St. 3105. Trockenvorrichtung für Torf und E Se 12. Herstellung von
dergl. mit endlosen Transportbändern. — E. ärmeverlusten und zur Anwendung als flammen⸗
Stauber in Hamburg, Rutschbahn 38. 24. De⸗ sichere Schutzhüllen.
8 zember 1891. „ Nr. 21-030. Verfahren zur von 1 8 g. 299825 Uemmnenf cen b Per von gl.
„z. B. 2 m Pa⸗ armeverlusten und zur Anwendung als flammen⸗ 45. Nr. 28 182. 2
tente Nr. 46156. — The Fustian Cutting sichere Schutzhüllen; Zusatz zum Pung alg f 18916. Wieseneggen Festhaltung der Zähne an
Machine Company, Limited zu Ordsal „ Nr. 36 752. Zusatz von Glycerin beim 46. Nr. 44 420.
Prr Helford, 3 Sersschaft .Langester ö“ Ett 1.-e und Sodalösun Gasmotoren.
1— ;ʒ Vertreterin: Firma Carl Pieper „ 2 . Druckform für die . 5 . schi
drPersteneien: Zatrrterin. Firma März 1892.] fabrikation. WIn öi
Nr. 48 127. Frau Jenny Poe in Magdeburg, Augustastr. 31. Verfebelc⸗ zur Abteufung von Schächten in schwimmendem Ge⸗ 26. Nr. 3319. Doppelventil zum Ein⸗ und birge; Zusatz zum Patente Nr. 25 015. — Vom Ausschalten von Gasreinigern.
12. Dezember 1888 ab. 27. Nr. 28 552. Ventilator.
Nr. 48 129. Frau Jenny Poetsch in Magde⸗ „ Nr. 38 396. Filter mit selbstthätiger Rei⸗ burg, Augustastr. 31. — Verfahren zur Ab⸗ nigungsvorrichtung.
Fenseng von saß dachtes öö “ „ Nr. 40 856. Filter mit selbstthätiger Rei⸗ irge; 2. Zusatz zum Patente Nr. 25 015. Vom nigungsvorrichtung; satz z P 29. Dezember 1888 10 383986 chtung; Zuf vG 8
Nr. 52 664. Frau Jenny Poetsch in Magde⸗ „ Nr. 48 260. burg, Augustastr. 31. — Verfahren zur Ab⸗ 30. Nr. 59 919. teufung von Schächten ꝛc. in schwimmendem Ge⸗ 32. Nr. 56 260. birge; Zusatz zum Patente Nr. 25 015. Vom von Silberspiegeln 18. September 1889 ab. Farbtone.
13. Nr. 53 682. Henry Leggot in Bradford, 34. Nr. 48 672.
Market Street, Grafschaft York, England; Nr. 53 545. Vertreter: F. Wirth in Frankfurt a./M. und Dr. Nr. 57 987. R. Wirth in Berlin NW., Luisenstr. 27/28. — auszieher. Füllschachtfeuerung für Dampfkessel. Vom „ Nr. 59 328. 9. April 1890 ab. „ Nr. 60 706. 51. Nr. 62 967. Firma Peterson & Co in 35. Nr. 57 956. Berlin C., Alexanderstr. 22. — Vorrichtung zum 36. Nr. 54 491. mechanischen Spielen von Tasteninstrumenten. anwärmeapparat. Vom 7. Juni 1891 ab. „ Nr. 59 787. 53. Nr. 52 310. Dr. H. Noerdlinger in 37. Nr. 59 600. Bockenheim. — Verfahren zur Verarbeitung der Preß⸗ und Extractionsrückstände der Oelfabri⸗ “ ’n November 1889 ab.
4. Nr. . Sigmund Bergmann in
New⸗York; Vertreter : G. Brandt in Verlin SW., Kochstr. 4. Papierröhren⸗Maschine. Vom
b1’“ b. 8 . Nr. 55 611. Karl May in M.⸗Gladbach. — Webstuhlgeschirr mit Schutzvorrichtung 8 das Herausspringen der Trommeltritte. Vom
5. Juli 1890 ab. 5) Löschungen. a, in Folge Nichtzahlung der Gebühren. 8
Provision u. Gebühren⸗Antheile der Ver⸗ rämie für abgegebene Rückversicherungen Schäden bezahlt und reservirt abzüglich
Eventuelle gegebenen, im
22
Prämien und Gebühren⸗Einnahme ab⸗ Walich Ritorm
Zinsen⸗Einnahme ....
Entnahme aus dem Betriebsfonds
Verwaltungskosten. 22. C. 3854. Verfahren zur sherstellung einer e
Organisationskosten (inelusive ℳ 3000 am V in Wasser nicht löslichen Masse zu Anstrichen Jahresschluß noch nicht bezahlter). 276 und plastischen Zwecken. — Dr. C. Cosinern in Zinsen auf die Antheilscheine zum Sicher⸗ Berlin N., Invalidenstr. 106. 5. September 1891. “ 30. F. 5889. Vorrichtung zur erhütung des ö6 Schnarchens. — Otto Francke in Kottbus, Abschreibung auf Mobiliar Neustädterstr. 415. 25. Februar 1892. .
“““ .„ P. 5461. Fußschoner. — Herrmann Pincus in Königsberg i./Pr., Vorder Lomse 33/34.
3. November 1891.
. W. 8050. Kerze für Räucherungs⸗ oder „ Verdampfungszwecke. — Ernst Weidemann in Liebenburg a./Harz. 5. Dezember 1891.
1. B. 12 953. Kernformmaschine, Zusatz zum
Schaden⸗Reserve⸗Conto: Patent Nr. 57 699. — Fritz Bollmann in
Abzüglich Regreß Conto b Smichow b./Prag, Zöllnergasse 3; Vertreter:
Conte wereet Eühten “ F. Edmund Thode & Knoop in Dresden,
S Diverse Creditoren incl. 3000 ℳ 3 “ 1131“ schnei
Conto⸗Corrent⸗Conto: reservirt für ausstehende Rech⸗ Vorrichtung. 88 1ne. JHceebe.
8 Diverse Debitoren 28 “ Steinbühlerstr. 14. 15. Januar 1892. 1
“*“ Antheilscheinzinsen⸗Conto: 8 5 W. 7773 Hol Rollwa d. — C. Weiß
Mobiliar⸗Conto: Unerhobene Antheilscheinzinsen ’ in Hannover, Fosephstr. 18 15. Juli 1891 8
2 6. M. 8615. Kochplatte mit strahlenförmig
18 Fr grech nach Abschreibung .. Stückzinsen⸗Conto . . ...... 8 angeordneten Rippen. — Heinri Einrichtungskosten⸗Conto. 62 307 ,18 — Einbeck, “ Feinech resseh 8 Vorstehende Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto und Bilanz haben wir geprüft und mit den Büchern Fichler und Friedrich August John in Görlitz.
der „Fides“, Erste Deutsche Cautionsversicherungs⸗Anstalt, übereinstimmend gefunden. 1““ Pn,8ne, nerfafsun ö“
1 5 9 2 8 * * 3 8 1“ 5 10) Verschiedene Bekannt⸗ ven 11 Ixhorwatt. e. Ruttmann N1gv. Peada. dh ehanersihg Otty Krimmm 2) Bestand an Reichskassenscheinen. 8 LEE135 8 “““ er Vorstand. b ö L. Hufeisen mit Befestigungskappe. 3) 4 Pete Banken machungen. 1 “ F. Hennings. 8. 8. E“ in Stettin, Gartenstr. 1. 1ö161“ — g. 2 — 4227. W. 7646. Dreikegel⸗Additions⸗ und Sub „ Lombardforderungen. [13530] 1. 1 8 itions⸗ und Sub⸗ 11““ Krankenkasse des Vereins „Zukunft“ E. H. 91. . bactionsräderwerk mit durch Reibrädergetriebe sonstigen Activen.. Hierdurch berufen wir g. Mitglieder⸗T eramm⸗ G ro ; L J n t erna t long l 27 un d e⸗ A ug st k - - un g Vüehätigtem — üngetriche 8 8— 10 8 ice Passiva. lung der Wahlabtheilung Berlin NO. (Postbezirk) [12554] B erli n, vom 2 6. bi 8 29. M ai 1018 Elizmbeth⸗Avenue: Vertraler: “ 5 in dem Weltetablissement Berliner Hippodrom Kurfürstendamm (Station Zoolog. Garten der Stadtbahn).
8) Das Grundkapital 1116“ zur Wahl eines Abgeordneten für die am 19. Juni 1 ö“ 2. 28 & 8 Der Reservefonds. 1892 stattfindende außerordentliche Generalversamm⸗ 28 58 Berlin NW., Luifenstr. 43/44. 19. Mai be 85 51. B. 12879. Pneumatische Windlade mit 1150 Hunde aller Länder, darunter prachtvolle “ 9 Ee. St. Bernhardhunde. C. Koenecke und zu dessen Stellvertreter Herrn R.
10) Der Betrag der lung auf ““ Mittags 12 Uhr, kingförmigen Lederventilen. — August Boden in Reissig ernannt. — Großartigste Hunde⸗Ausstellung,
““ Sonnabend, den 28. Mai d. Js. täglich fälligen Ver⸗ 85 Halberstadt. 28. Januar 1892. Ferner berufen wir eine Mitglieder⸗Versammlung welche jemals auf dem Continent veranstaltet wurde. 8 der Wahlabtheitang Becn ö. (posteagth z ah ͥM1111A1“*“ eines Abgeordneten für die am 19. Juni 1892 statt⸗ g r. EE11“ G “ g 2
11) Die sonstigen bei Kaeding, Kaiserstr. . B. 13 041. Geschwindigkeitsregler für die findende außerordentliche Generalversammlung auf
[13461]
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
— Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Eugen Goldstein zu Berlin, Königstraße 53/54, ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht II. hierselbst zugelassen und am 23. Mai d. J. in die Liste der Rechts⸗ anwälte bei dem Königlichen Landgericht II. hier⸗ selbst eingetragen worden.
Berlin, den 23. Mai 1892.
Königliches Landgericht II.
Lüftungs⸗Schubfenster. Hörvorrichtung.
Verfahren zur Herstellung mit haltbarem bläulichen
veer.
Activa.
Bilanz per 31. HhVarhüsees Kaffeetrichter.
Verstellbarer Zeichentisch. Stiefelknecht mit Beinkleid⸗
Dezember 1891.
Sicherheitsfonds⸗Conto
Conto der Sola⸗Wechsel zum Sicher⸗ cher 5 Prämien⸗Reserve⸗Conto.
heitsfonds: 307 Wechsel à 750 ℳ zahlbar 4 Wochen nach Sicht Effecten⸗Conto: Preuß. Consols. Kassa⸗Conto . . .
Schälmaschine für Früchte. Fischentgräter. Png Thürheber mit Feststellung. Geräuschloser Dampf⸗Wasser⸗
Passiva.
Actien⸗Kapital. Reserve⸗Fonds .. . Extra⸗Reserve⸗Fonds.
9) Bank⸗Ausweise.
“ er Reichs⸗Bank
“ vom 23. Mai 1892 Activa. 1) Metallbestand (der Bestand an cursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus...— ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 ℳ berechnet) 993 252 000
Regelvorrichtung an Füllöfen. Fenster mit nachgiebigen
Nr. Vorrichtung zum recht⸗
winkligen Zusammenfügen von Holzleisten.
40. Nr. 44 498. Aufschließung der Kupfer⸗ kiese durch salpetersaure Eisensalze behufs Ex⸗ traction des Kupfers.
wc 82 9 813 kerfahren zur E
on Zink aus Zinkschaum, Legirungen u. dergl. durch Destillation. 1
41. Nr. 53 348. Reisemütze. „ Nr. 53 349. Vorrichtun des Durchschwitzens und Durchf
bedeckungen.
Nr. 58 333. Bü 1
Gelenkbandzapfen.
38. Nr. 58 550.
Kassa und Wechsel⸗Bestand „ 174 112 892. 25 Effecten⸗Bestand (nach §14 des s 1 041 374. 3 ℳ 30 000 000. E18590 Dividenden und Coupons — „ 1 337 619.
Preußische Boden-Credit-Arctien-Bank. Status am 30. April 1892. Activa.
ℳ 4 970 674. 11 Erworbene Hypotheken 8 Darlehen gegen Hypotheken⸗ u. Effecten⸗Bedeckung. 7 324 929. 55 hLE“ 390 355. 44 Eigenes Bankgebäude, Voß⸗ sitaße 6 ö 500 000. — Grundstücks⸗Conto „ 1“ 706 499. 7 ℳ 189 046 725. 14907 097. “ 800 000. Unkündbare Hypothekenbriefe, incl. ausgelooste. „ 148 198 900. Creditores „ 1 415 535. Diverse Passiva 3 287 634. N5S8076 7255.
“
Berlin, den 30. April. 1892. Die Direction.
zur Verhütung eettens von Kopf⸗
eleisen für Hüte. chwindigkeitsmesser für
Compressorium für Fleisch⸗
Rechenvorrichtung. Selbstthätiger b
Cigarrenspitze. Mundtuchhalter.
Nr. 59 294. Selbstthätiger Verkäufer für Drucksachen, Papier u. der
„ Nr. 57 838. 44. Nr. 44 962. apparat. Nr. 52 710. Nr. 59 067.
umlaufenden
bindlichkeiten . ““ Zum bevollmächtigten Wahlleiter haben wir Herrn Triebwerke selbstspielender Musikwerte. — Ber⸗
liner Musik⸗Instrumenten⸗Fabrik, Aectien⸗ Gesellschaft, vorm. Ch. F. Pigctschmann Söhne in Berlin N., Brunnenstraße 28 a. 19. März 1892 L. 7130. dlsgeitvorrichtung mit Anreiß⸗ — Ju
rädchen für Stahlstimmen. lius Lochner
Florschneidemaschine für Sammt⸗
12) Die sonstigen Passiva “ Baumwollsammt, Zus⸗
Berlin, den 26. Mai 1892. Reichsbank⸗Directorinum. Koch. Gallenkamp. Herrmann. on en
Hartun g9. Mueller.
Neuerung in der Ladung von
Kapeten⸗