[13217] 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchhändlers Heinrich Max Wi in hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. 8
Dresden, den 24. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. 8
Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.
113198] Oeffentliche Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Richard smann zu Gartz a./O. ist durch Schlußvertheilung beendigt und wird daher aufgehoben. 8 artz a./ O., den 20. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
113197] Oeffentliche Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerbürgers Carl Griep zu Gartz a. O. ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. April 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 12. 1892 bestätigt ist, auf 1 artz a./O., den 20. Mai 1892. 8 Königliches Amtsgericht.
(reche, d.nersessten Flehecsüce pon eweres er Bu 8 Konkurssache von Hünerei soll in dem am 31. Mai 1892, 9 Uhr, hier an⸗ stehenden Prüfungstermine von der Gläubiger⸗ sammlung auch über die Genehmigung des frei⸗ händigen Verkaufs der zur Konkursmasse gehörigen Häuslerstelle Nr. 18 Hünerei Beschluß gefaßt werden, was hierdurch bekannt gemacht wird. Glogan, den 23. Mai 1892. — Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
I13188] Bekanntmachung. 1 88 In der Amanda Bodtke schen Konkurssache ist der Konkurs durch rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleich beendet und wird daher hiermit aufge⸗ Graudenz, den 21. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
[13226] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers, Braumeisters August Kastner, in Firma August Kastner vorm. Keiler zu Guben, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 14. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 28, anberaumt. Guben, den 23. Mai 1892. Koönigliches Amtsgericht.
113184]
In dem zu dem Vermögen des Gutsbesitzers Johann Gustav Harregott Kempter zu Langen⸗ f is eröffneten Konkursverfahren wird zur Be⸗ schlußfassung über den freihändigen Verkauf der zur
onkursmasse gehörigen, auf den Folien 3 und 5 des Grundbuchs für “ verlautbarten
ücke im Interesse der Konkursmasse Termin auf den 10. Juni d. J., 4 Uhr Nachmittags, bestimmt.
Hainichen, am Shen 1 I. bt
Königli mtsgericht. (Unterschrift.)
5
132900) Konkursverfahren. dl2e dem Konkursverfahren über das Vermögen des flüchtigen Kaufmanns Adolf Glawatz jun. von Hannover wird zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur SeAlebfesaan der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 25. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗
selbst, Zimmer 126, bestimmt. 1
Hannover, den 23. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. IV. (gez.) Münchmeyer. efertigt:
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Klingenberg in Hildesheim wird nach 8. Ab g des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hildesheim, den 19. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. I.
[13166] Konkursve
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbefitzers Dr. jur. Ferdinand Salomon zu Kunnersdorf ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Montag, den 13. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen A ichte hierselbst, We 3 straße Nr. 23, Zimmer Nr. 38, im zweiten tock,
Hirschberg, den 20. Mai 1892.
Kettner,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
[13189 Beschluß. . über das 2 ö
Der [13250]
IV.
[13245] g. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des delsmannes Bendert Michels zu Kleve
ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen auf Samstag, den 11. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Nr. 2, anberaumt.
Kleve, den 23. Mai 1892.
(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[13172] K erfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Adolf Goldmann in Küstrin ist durch Schlußvertheilung beendet und wird aufgehoben.
Küstrin, den 20. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht.
[13241] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Friedrich Kirsten, auch als persönlich haftenden Gesellschafters der inzwischen eelöschten Firma J. Fr. Kirsten u. Sohn zu Langensalza und des Chemikers Inlius Kirsten zu Langensalza, auch als persönlich haftenden Ge⸗ sellschafters der inzwischen gelöschten Firma Fe. Kirsten u. Sohn zu Langensalza, ist zur üfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 14. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, anberaumt.
Langensalza, den 18. Mai 1892.
Hanke, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[13215] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das zum Betriebe eines Leinen⸗ u. Baumwollen⸗ waarengeschäfts unter der Firma: Thiele & Michael bestehenden offenen Handels esellschaft allhier wird, nachdem der in dem Verg ichstermine vom 25. März 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. März 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 23. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Steinberger. 8
Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
Vermögen der
[13214] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Productenhändlers Erwin Ehregott Morgen⸗ stern in L. Lindenau wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 24. Mai 1892.
eic ge ähes Amtsgericht. Abtheilung I. Steinberger.
Bekkannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
[13181] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über 85 g7, —s des Handelsmanns Christian Ferdinand Richter in Kalluberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schrußtermins hierdurch aufgehoben Lichtenstein, den 21. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Geyler.
[13173] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Färbereibesitzers Gustav Adolf Lindner in Pleista wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Limbach, den 16. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. Karing. 8
hs
11“
[13227] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Lonis Teichmann, alleinigen In⸗ habers der Firma Louis Teichmann, in Meerane
ird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. April 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch “ 8
Meerane, den 23. Mai 1892.
Königliches Amtsgerich Neumerkel. Veröffentlicht: Weigandt, Gerichtsschreiber.
[13180] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Conradt Bechdoldt, in Firma J. C. Bechdoldt in Memel, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 4. Inni 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt.
Memel, den 21. Mai 1892.
Harder, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[13448]
Das Kgl. Bayer. sericht München I., Abth. B. f. Civ.⸗S., hat mit schluß vom 24. ds. das unterm 6. November 1890 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen der Bäckermeisterseheleute Alois und Margaretha Stoiber in München⸗ Haidhausen, Pariserstr. 36, nachdem Schlußtermin gkevirk worden ist, als d olche erledi geho
i „ den 24. Mai 1892. 8 8
Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Weigel, Secr.
[13211] K. Amtsgericht Neresheim.
Das Konkursverfahren gegen Josef Hornung, Krämer u. Uhrmacher in Dischingen, ist nach Falgte 5½* des Schlußtermins und nach
o sung der Schlus vom 21. d. M. aufgehoben worden.
Den 23. Mai 1892.
H.⸗Gerichtsschreiber: (Unterschrift).
t In dem Konkursverfahren über das 2
mittags 10 uhr, vor
[13178]
lichen
(131755 Das Konkur Marie Aven
hierdurch aufgehoben.
[13452] 1
Das e. nn Philipp Aunton Enge erfolgter Abhaltung des stattgefundener geho
13453
8 Konkursverfahren
gehoben. Königliches A
[13176] Konkursv Das Konkursverfahren
wird nach erfolgter hierdurch aufgehoben.
Königliches
[13200]
Dazu sind vorhanden 235
dabei 48 ℳ 50 Aug. Luther,
Das Konkursverfahren Tuchmachermeisters J S. wird nach erfolgt
Königliches 8 [13185]
zur Abnahme der zur Erhebung
Termin auf den 17.
anberaumt, wozu alle niedergelegt.
[13170]
In der Alexander Konkursmasse in Paufin erfolgen.
Bei einer vorhandenen sind zu berücksichtigen ℳ
s erei zur Einsicht.
Starga
[13205] wird, nachdem
ist, hierd t. Fen Mai
[13195] 1
K auns Otto Koe e-eerge. Schlußr. niß der . SHeg. und zur ber die nicht
un, n,d vo
gerichte hierselbst anberaumt. Pirna, den 24. Mai 1892.
5 B ru n st “ 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren. 8
St. Goarshausen, den 14. Mai 1892.
Ass. Roitzsch,
Gerichtsschreiberei niedergel⸗
₰ bevorrechtigte und 9506 ℳ 63 ₰
nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Schönebeck, den 22. Mai 1892.
von Einwendungen verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Juni 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst
Stallupönen, den 20. Rieche 148 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
In dem Konkursverfah echnung des
dem Königlichen Amts⸗
8*
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Gastwirths Hermann Julius Hofrichter zu Ober⸗Peterswaldau ist eines von dem Gemeinschuldner schlags zu einem Zwangsvergleiche auf den 13. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr, im Anschluß an den Prüfungstermin vor dem König⸗ mtsgerichte hierselbst anberaumt. Reichenbach u. d. Eule, den 21. Mai 1892. Schönfeldt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
infolge semachten Ver⸗ eergleichstermin
“
2
Konkursverfahren. ahren über das Vermögen der „ Wittwe I. Ehe Nikolaus Krier und II. Ehe Theodor Harz in St. Avold wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
St. Avold, den 18. Mai 1892.
Das Kaiserliche Amtsgericht. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Orth. “
Konkursverfahren.
über das Vermögen des I in Kestert wird nach Schlußtermins und nach
Schlußvertheilung hierdurch auf⸗
St. Goarshausen, den 14. Mai 1892. G. Königliches Amtsgericht. II.
über das Vermögen der
Wittwe des Andreas Fischbach, Gertrude Heuriette, geb. Holbach, und ihres verstorbenen Ehemannes Andreas Fischbach aus St. Goars⸗ hausen wird, nachdem der S eermin abge 1 und die Schlußvertheilung erfolgt ist, hiermit auf⸗
Schlußtermin abgehalten
mtsgericht. II.
erfahren. über das Vermögen des
Bäckermeisters Hermann Adolf Sack in Zella Abhaltung des Schlußtermi
1u“ ““
Schneeberg, den 20. Mai 1892.
Amtsgericht. R.
In der Kaufmann Emil Schmerel schen Kon⸗ kurssache soll mit Genehmigung des Gläubiger⸗ Ausschusses die Vertheilung der Masse
erfolgen. Nach dem auf der
6,04 ℳ 8 Verzeichnisse sind
Bekanntmachung.
über das Vermögen des gnatz Madaj zu Sohrau er Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben. V1 1“ Sohran O./S., den 19. Mai 1892.
Amtsgericht.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oscar Haß zu Eydtkuhnen ist Schlußrechnung des Verwalters,
gegen das Schluß⸗
seetheiligten hiermit geladen
chlußrechnung nebst Belägen und zeichniß sind auf der Gerichtsschmibvern
Mai 1892.
L ütz’ sche laß⸗ r bee a hla,
Masse von ℳ 304 64 ₰ 3206 45 ₰ Forderungen
eher Vorrecht. Das Verzeichniß liegt auf der Gerichts⸗
d, den 20. Mai 1892. Der Verwalter: W. Piaschewski
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das des Kaufmauns Gustav Adolf Liskow zu Stettin der in dem Vergleichstermine vom
11. April 1892 ene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Seie 222 11. April 29, be⸗ geho
1892.
Köönigliches Amtsgericht. Abtheilung III.
ren über das Vermögen de hierselbst ist zur Ab⸗
ers 5,
hn
nögensstücke
den 13. Juni 1892, Vor⸗
r dem Königlichen Amts⸗
Swinemünde, ben 19. Mai 1892. rI 8 “ Gerichtsschreiber des Königlichen Am
[13196] Bekanntma 11“ In dem Konkursverfahren bezüglich des Vermögens des Kaufmanns Karl Gerlich in Firma: C. W. Utpatel Nachf. Karl Gerlich zu Swinemünde ist an Stelle des Rentiers Utpatel in Swinemünde, Gartenstraße, welcher sein Amt als Verwalter nieder⸗ gülegt hat, der Konsul Edwin Schütz zu Swinemünde als Verwalter ernannt worden. 111““ Swinemünde, den 21. Mai 1892.
önigliches Amtsgericht.
[13240] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schiffer August und Marie, geb. Bergmann, Engbrecht'schen Eheleute in Altendorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Mai 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Mai 1892 be⸗ ist, hierdurch aufgehoben. Gleichzeitig wird zur Abnahme der Schlußrechnung Termin auf den 9. Inni 1892, Vormittags 11 Uhr, an⸗ beraumt. Die Schlußrechnung nebst Belägen find auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Tiegenhof, den 20. Mai 1892. 8 Königliches Amtsgericht.
132 In Konkurssachen über das Vermögen des frühe⸗ ren Pastors Wilhelm Müller in Goldenstedt findet zur Prüfung der Forderungen, welche im Ter⸗ mine vom 17. März d. J. noch nicht geprüft oder später angemeldet sind, fernerer Prüfungstermin am 30. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte Vechta, theilung II., statt. “ Vechta, 1892 Mai 21. o8 Gerichtsschreibergehilfe Großh. Amtsgerichts.
[13199] Beschluß. Das Konkursverfahren über Kaufmanns Otto Kleinau zu Wolmirstedt wird auf dessen Antrag, dem sämmtliche bekannte Gläu⸗ biger zugestimmt haben, eingestellt. Wolmirstedt, den 23. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
[13225] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Carl Fleischer hier wird nach er⸗ de⸗ Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben. 8“ G Zeulenroda, den 24. Mai 1892. 8 Das Fürstliche Amtsgericht.
Arnold.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
[13262] Bekanntmachung. 8 Am 1. Juni 1892 treten im Staatsbahn⸗ ““ 8— für den Wagenladungs⸗Güterverkehr erö Haltestelle Alt⸗Eiche der Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn und den Stationen des Directionsbezirks Breslau sowie Kempen der Breslau⸗Warschauer Eisenbahn directe Frachtsätze in Kraft, über deren Höhe die betheiligten Stationen Auskunft ertheilen. Bromberg, den 18. Mai 1892. 3 Königliche Eisenbahn⸗Direction namens der betheiligten Verwaltungen.
[13271] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher Verband. 8 Am 1. Juni d. J. tritt zu den Tarifen (Heft I. bis IV.) für den Güterverkehr mit Stationen der
Pfälzis
schiedene neu aufgenommene Stationen
zischen Eisenbahnen, “ der Ausnahme⸗ tarife Nr. 16 (Gaskoks) und Nr. 23 (Düngemittel u. s. w.), Einführung des Ausnahmetarifs Nr. 22 für Stückgüter zur Nusfuhr über See, sowie Be⸗ ichtigungen u. s.
w. ie im Nachtrag V. zum Tarifheft I. enthaltenen
Frachtsätze des Ausnahmetarifs Nr. 23 (Dünge⸗
mittel u. s. w.) 8
a ichzeitig unter Hinzurechnung von 0,
üne 109 vr den e dbn X der Stekion Mann⸗
heim der Staatsbahnen. 8
Dienststellen käuflich zu haben. 8 Namens der betheiligten Verwaltungen:
Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrheinische).
es
Anzeigen. 1. A Kaml RRDeisser
ee EtentbureauBerlin U “ Patenteteeee
Redacteur: Dr. H. Klee, Director.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).
i und Verlagk⸗ Deen den, dgeeatschen ahenenneenzeen
London
Ab.
das Vermögen des
Barletta Loose
do. d g Gold⸗Anl. 1889 ,4 ½
Eisenbahnen je ein Nachtrag in Kraft, enthaltend Tarifkilometer und Frachtsätze . ve.
zum Deutschen Reichs⸗
124.
8b
Börsen⸗Beilage
Anzeiger und Königlich
Verlin, Freitag, den 27.
Mai
Berliner Hörse vom 27. Mai 1892. Amtlich festgestellte Curse.
Umrechnungs⸗Sätze.
echen sceer 2 .e 1,50 Mark. 100
Mark. 1 Franc, Lira, Lei,
Wechsel.
100 Frcs. 2
do. do. 100 Kr.
Skandin. Plätze. ee ee.-e 1
8=SES
21
505 05,0 S
do. r Peters
Warschau..
— έ
1
88 Sce 8 8 8
Dukat. pr. St. 9,69 bz G Sese e 20,36 bz res.⸗St. 292 8 Euld.⸗St.] 16,22 b; B Dollars p. St. 4,1825 G Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 g f. —,— bo. wn. —— Imp. p. 500 gn. —,— Amerik. Noten 1000 u. 500 5 —,— do. kleine 4,1825 G
Engl. Bkn. 1
v. 4 ½ 5 5 ½
Cp. zb. N⸗P. 4,1725 G Sen. Noten 8
= 2 Mark. 7 Gulden = = 1,70 Mark. 1 Mark Bancs — 520 Mark. 1 Liwre Stertimz 20 Nark
—
.81,20 bz £ 20,41 bz
Frz Bkn 100 F. 80,90 G gelün. Not. 168,90 G
alien. Noten 78,20 bz Nordische Noten 112,40 bz Oest. Bkn. p 100 fl 170,90 bz Russ. do. p. 100 R, 216,20 bz ult. Mai 216à216,25 bz ult. Juni 216,75à217 bz
Schweiz. Not. 80,60 bz g- Zollcoup. 324,70 G Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3B %, Lomb. 3 u. 4 %. do
Fonds und Staats⸗Papiere. 85. Z.⸗Term. Stücke zu ℳ
4 11.4. 105000—
3 ⅛ versch. 5000 —
3 versch. 5000 — 200)87,25 b G do.
3] abz. Z. b. 1. 4. 4 versch. 5000 — 1 3 ½ 1.4. 105000 — 2 10 5000 —
3] abz. Z. b. 1.4.
Dtsche Rchs.⸗Anl. do. do. do. do. do. do. ult. Mai o. do. Int. do. do. ult. Mai
Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Mai do. do. Int. do. do. ult. Mai
Pr. u. D. R. g. St. 3 versch. 5000 — 2007
do. do. ult. Mai
do. Int. ult. Maiz]/ abz. Z. b. 1.4. 68 4 [1.1. 7 3000 — 150 101,60 bz G
Pr. Sts.⸗Anl. do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv. Neumärk. do. Oder⸗Deichb⸗Obl.
Barmer St.⸗Anl.
do do.
Berl. Stadt. Obl.
do. do. 1890 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A.
do. do. 1889
do. do Crefelder
do. mziger
3 11.4
3 ½ 1.1 3 ½ 1.5 3 ½ 1.1 3 ½ 1.1 3 ½
3n 4 11. 3½ 4
essau do. 91 Düsseldorfer... do. do. 1890 Elberfeld. Obl. cv. do. do. 1889 Essen St.⸗Obl. IV. do. do. Hallesche St.⸗Anl. Karlsr. St.⸗A. 86 do. Kieler
do. Dessauer
ersch. 5000 —
kleine 324,10 G do. 8 1891 0
do. Ostpr
do.
107,00 bz
100,50 B Rheinprov.
do. do. Rostocker St.⸗Anl. Schldv. d Brl Kfm. Spand. St.⸗A. 91 Westpr. Prov⸗Anl
87,00à87,20 bz [87,25 bz 87,00 à 87,20 bz 106,70 G 00.40 G 87,25 bz G 200 à 87,20 bz ,25 bz 7,00 à87,20 bz 87,00 à 87,20 bz 187,00 à87,20 bz
Kur⸗ u. Neumärk.
Seeas⸗ 0 4 Obo Fisch “ reußische. Pommersche 8— o·. 8 Land.⸗Kr.
7 3000 — 75 100,00 G 11 3000 — 15
7 7
ο 2 f 00— 8
3000 — 150,— 3000 — 300—,— 94,50 bz G 102,00 B 97,40 G 97,50 B 102,50 G
0102,50 bz
106
Saͤchsische .... Schles. altlandsch. 8 vsch” o. landsch. neue do. do. do.
do. do. D. do. do. Schlsw. Hlst. L. Cr.
9 6 “““ do.
2 estfäli .. 21000 — 200—.— e 1 2000 — 20087,10G 1 2000 — 200,87,10G
2000 — 5007—-—
do.
2 II do. neulndsch. II
Mainzer St⸗A. 4 Posen. ov⸗Anl. 3½ 1. Regensbg. St.⸗A. 3 1.2.
EESEn
8 do. lIdsch. Lt. A. 03 do. do. Lt. A.04 1
3 4 4
3
4
o. 18 Wstpr. rittrsch. I. B 3 do. .3 .3
8
SISSCUSm
1
3 4 3 —* 3
9,,9
80 bch 20,—
½ 4 H 4
Preußischen
taats⸗Anzeig
W “
1 1
3000— 1 3000 — 3
PAZEIIII1I1 222ö2ͤö2ͤö2ö2ö2ö2ö2ö22öö
3000 — 150 3000 —
. 8 — O — .PEZ11I
4. .4.
—JOVOVOVOVOBVOSxYVAgA EIWPIE1““
222ͤö2ͤö2ͤö2ö2ö2ͤöSSSIE= ,
ö, 22ö2ͤö2ͤö2ͤö=2ö=2
—,—
——
1* 1 1.1 102 1.1. 1.1
5000—
11 11. 1.1. 7 5000 — 1.1.
3000 — 150 104,50 b 3000 — 150 98, 25 bz 10000-1508,— 5000 — 150 96,50 bz G 5000 — 150 85,60 bꝛ G 3000 — 15098,75 G 97,00 G
02,30 bz G 96,50 G
U 102,75 G 95,80 G 92,80 G 5000 — 60 [95,80 G
Brem. do. do.
do. Sa
Hambrg.
Wald.⸗ Württmb. 81
Pyrm
essen⸗Nassau.. ur⸗ u. Neumärk
Laaenburger ...
befere
11.4“ Rhein. u. Westfäl. Saͤchsische... Schlesische ... Schlsw.⸗Holstein. Badische Eisb.⸗A. Bayerische Anl.. 85,87.88
o. 1890 Grßhzgl. Hess. Ob. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 8 amort. 8 do. 9 Meckl. Eisb Schld.
do. conl. Anl. 862
Reuß. Ld.⸗Spark. s⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 ½
6 7 1
ersch. 5000 —
⸗A. 69 ,3 ½,1.1. 7 1500 — 75 —,—
ont. — 83, 4 versch. 2000 — 200 —,
St. Rent. 3 versch. 5000 — 500 87,30 G „Pfb. u. Cr. 3 ½ versch. 2000 — 100 4 1.1. 7 3000 — 300„—
94,80 G*
Preuß. Pr-A. 55 /3 ½ 1.4. rhess. Pr⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Augsburger? fl.⸗L Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. 4 [1.6. Braunschwg. Loose — Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 1.4 Dessau. St. Pr. amburg. Loose. übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L.
Oldenbur
— p. Stck — p. Stck — p. Stck 4 1.2. 8
A. 3 ½ 1.4. 3 1.3. 3 ½/1.4. — sp. Stck g. Loose 3 1.2. Pappenhm. 7 fl.⸗L. — p. Stck
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 I1. 1. 7 11000 — 3501100,50 bz G
300 120
164,00 bz
42,50 B 29,90 B 142,40 bz B 105,00 G 135,90 bz G 134,40 B 129,90 B 28,30 bz 129,25 B 29,00 G
300 300
60 300 300 150 150
12 120
p. Stck 1.4. 10
Ausländi 8 ische Fonds
8. F. Z. Tm. fr. Z.
do do.
Bukarester Stadt⸗Anl.. do. do. kleine 5 b . v. 18885 do. do. kleine 5 Buenos Aires 5 % Pr.⸗A. — do. do. kleine — do. 4 ½8 % Gold⸗Anl. 88 — o. kleine —
r.
—
2 EEb1112125 Frehisch Staats⸗Anl. 5 ½ Dän. Landmannsb.⸗Obl. 4
reh
AEBGSGEB
EEbEE
2252IA2AgA!
do. o. 3 do. Staats⸗Anl. v. 86,3 ½ do. Bodcredpfdbr. gar. 3 ½ Penan⸗Reg. 100f⸗8. 111 Egpptische Anleihe gar. 3 1.3.9 do. priv. Anl. ... .3 ½ 15.4.10 do. 186I 28 e 4 1.5.11
o. pr. ult. Mai Egypt. Darra St.⸗Anl. 4 nländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 ändische Loose — St.⸗E.⸗Anl. 1882/4 1 do. v. 1886 do. öö burger Loose.
—, —
4.
—
— A&
Gsed
— 0 8
do. o
iz. Propinations⸗Anl.
Genua 150 Lire⸗L. “
Gothenb. St. v. 91 S.⸗A.
Griechische Anl. 1881.84
do. do. 500 er 5 1.1. cons. Gold⸗Rente 4 1.4.1
8 See 1.4.1
o. eine 1.4.1
Monopol⸗Anl... 1.1.7
do. kleine 4 1. 1.7
Gld. 90 (Pir. Lar.) 5 15.8.12
8* 225 5 5 15.6.12
. 2 eine 5 15.6.12
Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ 1.4.10 do. Comm⸗⸗Cred.⸗L. 3 15.2.
erfr. Hyp.⸗Obl. 4 1.4.10 bk.⸗Pfdb. 4 1.4.
do. 4 ½
5 1. do. kleine I1 8
do. pr. ult. Mai do. amort. III. IV. 5 11. Fepenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ 1.1 Li 1 d 4
E=ggSgSE
—
8
E %— 80— g AbhEbn 20
—
8 St⸗Anf. 36 1. 11 4 1 o. eine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 824 1. Mailänder boose . E11“ Mexikanische Anleihe.6 do. 8. 2. 2 o.
do. pr. ult. do. 1890/6 vers⸗
do. 1oeng ver 8
do. 20 er 6 do. pr. ult. Mai
8 — Sbl 5 1117
Moskauer Stabt⸗Anleihe5 1.3.9
7 1
4 1 1 1
do. do. do. do.
do. do. do
1000 — 100 Pes. 500 — 100 Pes. 1000 — 100 Pes. 1000 — 20 £
51,70 bz
103,50 bz G 110,20 bz 90,30 bz 93,50 bz 93,00 G 107,80 G
91.20 bz 98,40 G 98,40 G 96,00 G 5,10 bz B
86,40 à, 30 bz G 60 bz 80 bz
Neufchatel 10 New⸗Yorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypbk⸗Obl.
do. Oest. do. do.
do. P
do. do. do. do.
do. do.
do. do.
do. Loos⸗
do. do. do. do. Polni do.
do. do. do.
Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. 4
Röm. do. Rum. do.
do. do. Anl. v. o.
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do. do. do.
do. do. do. do
do. do. do.
do. Nicolai⸗Obligat. 4] 1.5.11
do. do. do.
do.
Portug. Anl. v. 38 /89 i. C. fr. do. d
do. St.⸗Anl. von 1889 0
do. cons. Eisenb.⸗ do
b o. III do. Orient⸗Anleihe II.
Pr.⸗Anl. von 18645
G. —9 84
10 Fr. 1000 u. 500 G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 204 ℳ 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
00 02 I“ — —
628
Staats⸗Anleihe Gold⸗Rente... do. kleine do. pr. ult. Mai “ 16.
0
do. pr. ult. Mai
do do. pr. ult. Mai Silber⸗Rente ... kleine
kleine 4 do. pr. ult. Mai
—
18
— — —8A—
5.
22 de do
—
A& —
1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.
8* 6Oh8—
— 04-0— — — -He
ose v. 1854 4 Cred.⸗Loose v. 58⁄— p. 1860 er Loose 8 V
do. pr. ult. Mai Loose v. 1864... Bodencredit⸗Pfbrf. sche Pfandbr. — V Liquid.⸗Pfandbr..
2030 ℳ o. ex. C. 8 do. kleine i. C. fr. 406 ℳ do. ex. C. 8 Tab.⸗Monop.⸗Anl. 4 ½
Graz . 100 . = 150 fl.S. Stadt⸗Anleihe I. 4 500 Lire do. II. VIII. Em. 4
Staats⸗Obl. fund. 5
1891/4
1822 5 do. kleine 5 do. von 1859 ,3
cons. Anl. v. 80 5 er 4 do. 1 er 4
„do. pr. ult. Mai
inn. Anl. v. 1887/74 1.4. 2 pr. ult. Mai
o. IV. 4 Gold⸗Rente 1883,6 do. do.
do. do. pr. ult. Thai
1036 u. 518 £ 11. 1000 u. 100 £ 625 Rbl. 125 Rbl.
0bSISSAA
— — —- — —A—
10000 — 125 Rbl. 5000 Rbl. s 1000 — 125 Rbl.
6 11. 125 Rbl.
4 versch. 3125 — 125 Rbl. G. sch. 625 — 125 Rbl. G.
d kleine 4 500 — 20 £
do. 1890 II. Em. 4 1 do. III. Em. 4 versch. do. IV. Em. 4 Anl. 4
b 5 er4 do. 1 er 4 v do. pr. ult. Mai d 4 19. K.
1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.
do. kleine 4 1.5 11 500 Fr. Poln. Schatz⸗Obl. 4 1.4.10 500 — 100 Rbl. S. do. kleine 4 1.4.10]/ 150 n. 100 Rbl. S. 117 100 Rbl.
do. pr. ult. Mai do. III. 5]1.5.11] do. pr. ult. Mai
u“
10000 — 100 Rbl.
1000 u. 100 fl. 86,60 bz
. 68,00 bz Gkl.
.83,75 bz G
26,90 bz
95,90 à96 bz B
21,20 bz 120,80 b Gkl. f. 91,50 G 85,50 bz *) 96,50 bz G 96,50 G
81,50 bz
7
do.
do.
2rq02½8% (
81,10 bz G 81,10 bz G 81,30 bz 81,30 bz
123,75 bz 328,60 bz 127,00 bz
do.
do. do. 324,70 B do. 100,60 bz kl. f 8 do. 65,90 bz 41,50 bz 40,40 bz G 41,50 bz d 40,40 bz G do. 77,90 bz do. 103,90 B do. 86,10 G 80,30 bz G 101,90 bz G do. 102,00 G do. 102,00 G do. 98,40 bz G 98,40 G 83,75 bz G
do.
83,75 bz G 83,75 bz G
2
81,50 bz
g
95,90 à96 bz B 96à 95,90 bz B b Ungar. Goldrente große 4 1.1.7
“
96,50 G 95,60 bz Gkl. f. 96,90 à97 bz
8
do.
do.
96,90 à97 bz 96,90 à97 bz 96,90 à97 bz 96,75 G
69,40 bz 69,40 bb
70à70,75 bz 95,50 et, 9z G 94,25 bz 87,60 bz
do.
do.
o. Serbische Go do. Rente
Stockhlm. do.
do.
do. gar.
do. Cntr.⸗Bder.⸗Pf. 1. do. Kurländ. Pfandbr. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886
v. 1890
St.⸗Rent.⸗Anl.ü
.Loose .Hyp.⸗Pfbr. v. 1879
do. do. do
kleine
do. Städte⸗Pfdbr. 83 Schweiz. Eidgen. rz. 98 d do. Id⸗Pfandbr.
v. 1884 5 1.1.
neueste
do. pr. ult. Mai v. 1885 5 1.5.11] do. pr. ult. Mai
do.
do. pr. ult. Mai
do. do.
do. do. do.
do. do. do.
do.
Vüriatirnen
v. 1887 kleine
kleine
do. do. 3 Türk. Anleihe v. 65 A. cv. 1
C.
8
do. C. u. D. pr. ult. Mai Administr.
. do.
. consol. Anl. . privile Zoll⸗
kieine 1890 1890
kle e
do. pr. ult. Mai
o.
do. do.
kleine
mittel kleine
do. pr. ult. Mai
do. do. do.
.Gold⸗Invest.⸗Anl.
do.
. Papierrente... do. pr. ult. Mai .Loose E1 gar.
3 o.
. Bodencredit.
. do. Gold⸗Pfbr. do. Grundentlast.⸗DPol.
Venetianer Loose...
Wiener Commwaal⸗Anl.
Züricher Stara⸗Anleihe.
209 do.
kleine
Russ. Pr.⸗Anl. von 18605 do. 5. Anleihe Stiegl. 5. 1.4.10 do. Boden⸗Credit 50
4 ½ 5
5
3
3 ½ 1
—
4
. Stadt⸗Anleihe 4
4 4
1 1 1
5 5 4 1 5
5
* 4 8 4
1
1 2
Pfdbr. v. 84/85 4 ½ 1.1.7
v. 1886,4 1.5.11 1.3. 9
15.6.12 15.8.12 neue v. 85/ 4 165.6.12 15.6.12 15.3.9
ut.) 4 ¼ 10.4.10
4 ¼
4 4
.Eis.⸗G.⸗A. 89 5000 4
80
V
1 1 1 1 1. 1. 1. 1.
SPEESSSSggE
1.3.9 141. 11. 1.1 24.8. 1.6. 1.3 1.2.
Spanische Schuld... 4 [1r *2⁴ n24000 — 1000
0‿80
90 90 9 90⸗
2SA oAn
—,—
—- O8eSee —2
Loose vollg..... fr. p. Stce; . do. pr. ult. Mai (Egypt. Trib
10.4.10
1.1 11 2
+
7 7 9 8
..
9 —=0 80 — d0
E
m̃ 8⸗ 2.—
— 22—- d0
— — — 2 DOSSSB.
100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ 1000, 500. 100 Rbl. 5000 — 500 ℳ
5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 4500 — 3000 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ
147,00 G 75,75 G 103,60 G 97,90 bz 85,50 bz 70,25 G 94,90 bz 94,40 bz B 85,20 bz 84,90 bz 102,40 G 100,90 B 100,90 B 100,90 B 102,75 bz kl. f
100,70 b; B 87,00 et. bz G 83,60 bz G 183,25 bz G Pes. 166,60 G kl.f. 101,705 Gkl. f. 98,00 G kl f. 98,00 G kl.f.
191,70 b; 91,20à92,00à91,70 bz 1000 — 20 £ 97,00 G
94,30 G 94,30 G 294,20 b
85,70 bz G 256,10 G
Türk. acc Resse Ner do. pr. u
t. Mai
8
— 9
Eiseubahn⸗Prioritäts⸗Aectien und Cklig⸗ tionen.
do.
Bergisch⸗Märk. III.
III. C.
3 3
1.1.7 1.1.7
3009 300 % 93,40 G 3⁰00 88498