1892 / 125 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 May 1892 18:00:01 GMT) scan diff

F“ . 32 & . 8v 8 13724) 8 Aufgebot. 1“ 2) des Königlichen Domainenpã ters und forderung von 128 Thaler 23 Silbergroschen [13362 1 Köni 1 Uegersecen ecc. ——— e . 8 8 * 8 8 9 8 1 9. * sch Aktien⸗Besellsch. 1 Der Glasschleifer Dietrich Meyer Nr. 8 zu Peters⸗ Lieutenants Adolph Rohde zu Rüchtens, b - Pfengige gebildete, 8 dem Erbrecesse 8* Bener en ves esnign, 8 Unsen-- nd” e idebäten⸗ 8 K. Fhe b⸗ m bee Rüchtse malen aften. 1 hagen hat behufs Eintragung als Eigenthümer das 3) des minderjährigen Oscar Rohde zu Strehlen, 21. Juli 1836 und dem Recognitionsscheine und der Schmalz, Gerichtsschreiber. 8 2 itäts⸗ F. Versicherung. 8. 2 en t er nzeiger 6 8 Bond⸗Anbwechse von nwalten. 28 8 Aufgebot des in der Kat. Gemeinde be⸗ 8 beide vertreten durch den zu 1 Genannten, Ingrossationsnote vom 6. Märf 1840 bestehende Auf den ntrag des Amtsgerichts⸗Secretärs 5. Verl 85 Werrh erdingungen ꝛc. 10. Verschiedene Bekanntma PLE2 legenen Grundstücks Fl. 5. Nr. 425, große Nettel⸗ sämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Kruppe Hvpothekenurkunde, . Springstubbe als Pflegers des Nachlasses des am . Verloosung ꝛc. von papieren. g beck, Wiese, 7,8 a groß, bisher im Grundbuche von zu Nimptsch, erkennt das Königliche Amtsgericht zu 3) der über die auf Rederitz Blatt Nr. 92 für 23. Januar 1891 zu Schwartowke verstorbenen Ar

1 Meßlingen, Bd. I. Fol. 59 auf den Namen des Nim tsch durch den Amtsrichter Felbier für Recht: d ischul ichael itz in Ab⸗ i inrich Schipp 8 Königli . 1) Unt e su chun 8⸗S a chen 2) Auf ebote Zustellun en [6426]- Anf ebot. . . [62475] 1 Aufgebot. Johamn Heinrich Friedrich Nietert eingetragen, be⸗ nrch die Post Abtheilung 8⸗8 Fech 1 111“ d. Rexiihetn eus Feeg ““ deeng. 1j g 5S . A g g Der Kaufmann Heinrich Müller in Dresden hat FMas⸗ Spyvarkassenbücher der Niederlausitzer antragt. Es werden daher alle, welche Ansprüche per 240 auf Blatt Nr. 66 Karzen gebildete 14. Juli 1851 mit 100 Thalern eingetragene Dar⸗ Amtsgeri ts⸗Rath Reetsch für Recht: 1* 28 1 und der l das Aufgebot des Schuldscheins Nr. 660 der Anleihe Ne ensparkasse zu Guben: 8 an das genannte Grundstück erheben, hiermit auf⸗ Hypothekeninstrument wird für kraftlos erklärt. lehnsforderung gebildete, aus der Bbligc ation, dem Die unbekannten Erben des lt iters Heinri [13575] Steckbrief. 8 g . der Sächsischen Holz⸗Industrie⸗Gesellschaft zu Rabenau 1) Litt. D. Nr. 26642 über 24 59 efordert, ihre Rechte spätestens in dem auf den Die K des Aufgebots tragen die Antragsteller. R. iti gscheß d der Ingrossati 2 Schi 11“ Alnsprü vge. Gegen den Schleifer Johann Karl Ernst Wolff, [13713] vom 1. Oktober 1872 über 300 beantragt. Johanne Wilhelmine Wolff in Pinno, 5. November 1892, Morgens 11 Uhr, an- Felbier. 8 3 14. uli 1891 destehende Popon b . Rchihn 9 85 vhcbneit nhren.2 nese ses geboren am 23. Juni 1862 zu Tschicherzig, wird, da Im Wege der Zwangsvollstreckung ist der öffentlich Der Inhaber der Ujrkunde wird aufgefordert, spä⸗ 2) Litt. D. Nr. 19150 und 19151 über je 450 beraumten Termine vor dem unterzeichneten Amts. werden für kraftlos erklärt und zwar die ad 1] und die Kosten des Verfahrens dem Nachlat auf⸗ derselbe sich der Vollstreckung einer durch rechts⸗ meistbietende Verkauf des Pulver'schen Colonats testenss in dem auf den 7. April 1893, Vor⸗ 58 Geldbetrag und je 1 65 Zinsen gericht anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren An⸗ [133 4 und 2 genannten zum Zwecke der Lös ung, die ad 3 erlegt. kräftiges Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom Nr. 24 zu Eschenbruch, Bl. 55 des Grundbuchs, mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte 4 für Johanne Kutschke in Pohlo, sprüchen ausgeschlossen werden und das Grundstück Du Urtheil v 88 b ; genannte zum Zwecke der neuen Ausfertigung. 8 26. Februar 1892 gegen ihn wegen Beleidigung dc. N ßer den mit 3600 versicherten Gebäuden anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ sind angeblich verloren gegangen und sollen uf den Namen des Antragstellers Meyer um⸗ urch Urtheil von heut sind die Berechtigten zu K 20. Mai 189: erkannten Freiheitsstrafe von 2 Wochen Gefängniß f1 88 en Hofraum, Gärten Wiesen melden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls zu 1 auf den Antrag der Eigenthümerin, jetzt geschrieben wird. 1 nachbegeichneten Hypothekenposten⸗ eseg halaiüches ran Hat h111 cchZekauntmachung. 8. 98n 5 h enbeh. n erthieen sucht, daß und Ackerländereien gehören, erkannt und Termin die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. verrhelichter Häusler Füehne in Stakow bei Petershagen, 19. Mai 1892. - G für den Lenn Tetb. 1S 11 3 * Durch Ausschluzurtheil des unterzeichteten Amts⸗ rborgen hält, hi dazu auf Donnerstag, den 7. Juli 1892, Tharandt, den 22. April 1892. Kieberose, Johanne Wilhelmine, geb. Wolff, 1 Koönigliches Amtsgericht. - 1 Plicht; vom 14. Mai 1892 ist der Fgetrhn 1 8 eingetragenen Darlehnsforderungen von 38 Thlr. [13353]. 2 Gläubiger resp. sind dessen Rechtsnachfolger und Scheufler. Kutschke in Kanig als Miterben der Eigenthümerin 8 und von 20 Thlr., 8 Durch Urtheil von heut sind folgende Hypotheken⸗ Inhaber der Bd. III. Bl. 20 Abth. III. Nr. 1 des h““ . 8 der am 11. September 1891 zu Kanig verstorben b b 2) der auf demselben Grundstück Abth. III. Nr. 9 urkunden: Grundbuchs von Altschermbeck eingetragenen Post s Gste Gerichtsgefn nih S. luse das 8 [77391] 8 Aufgebot Ausgedingerin Wittwe Kutschke, Johanne geb. 2 veec aeche eehageat 86 1 b 8 Zeärdorf g. 1 as üche füngig Meichhaleem cied. Salehn 818 erlin, den 11. Me⸗ 2 - ern 8 8 . gebor etzt dort a gese getragenen Darlehnsforderung von 9₰9 , eingetragen e ischler F i ei 8 . 5. No⸗ Königliches Amisgericht I. Abtheilung 130. aufgefordert, solche spätestens in dem Termine anzu- Der Grund esitzer Jacob Miech zu Klein⸗Pieckt, Kutschke, 8 Ausferti für kraftlos Eduard Schenk wird seit September 1883 vermißt 3) der auf Nr. 89 Vlbergdor⸗ Abth. III. Nr. 4 Der dhn in W a. N lsche 8 8. 8 b. 1eegefüngen ane .“ steher 8 g g elden, widrigenfalls die Rechte gegen den neuen J ; zum Zwecke der neuen Ausfertigung für kraftlos ie Vers jtserklä ür di g b tchan vertber 1822 für den Ackerer und Vorsteher Suen⸗ meld 5 genf 6 hte geg vertreten durch den Justiz⸗Rath Kleine zu Inowrazlaw, erklürt Seden und ist gegen denselben die Verschollenheitserklärung für die Geschwister Robert Wilhelm, Karoline Wund Abth. III. Nr. 3, dorf Kspls. Erle, mit ihren Rechten und Ansprüchen 16 anPFrloren ge es olgen, wenn mehr als z des hat das Aufgebot der Actie Nr. 836 über 8e. 46 CEz werden Hetzer die Inhaber der gedachten drei beantragt. Der Vermi te sowie alle, welche über August Franke von Olbersdorf eingetragenen Pro⸗ 2) der Hypothekenbrief über 3230 Mutter⸗ auf die Post aus⸗ eschlossen. [13578] Steckbrief. T 5 wer N d folgen, 3 des der Aktienzuckerfabrik Kruschwitz inel. Dividenden⸗ Sparkassenbücher aufgefordert, spätestens im Auf⸗ dessen Leben oder Tod Auskunft zu wern e ver⸗ testation zur Erhaltung ihres Anspruches auf nach⸗ erbe, eingetragen für Emanuel und Oscar Gloger Dorsten, 20. Mai 1892. 1 Gegen das Dienstmädchen Dorothea Schidlowski, Tarats geboten werden. 8 schein pro 1889/90 beantragt. 6, gebotstermin am 20. Oktober 1892 Mittags mögen, werden hiemit aufgefordert, binnen ahres⸗ trägliche Theilung eines bei der Re ulirung des in Bärdorf auf Nr. 108 und 109 Bärdorf Königliches Amtsgericht. rreises M. Tarxe und Bedingungen können 14 Tage vor dem Der unbekannte Inhaber dieser Actie wird auf⸗ gel Nr. 26. bei dee ist dem diesseitigen Amtsgerichte Nachricht zu- mütterlichen Nachlasses behal 12 geboren in Willnau, Kreises Mohrungen, am Termine hier eingesehen oder von der Tis. ges ert, v . Dezember 12 Uhr, Zimmer Nr. 28, bei dem unterzeichneten fri Nißs g g 9 5 hen Nachlasses vorbehaltenen Betrages von Abth. III. Nr. 13 bezw. 17, 20. Juli 1859, zuletzt in Derschlag, Kreises Gummers⸗ schreiberei gegen Gebühr bezo 1“ g; 8e 28 v nyn I. e ver Gericht ihre Rechte anzumelden und die Bücher vor⸗ 1. öö 1 5 100 Thlr., 3) der Hypothekenbrief über 49 Thlr. 12 Sgr. bach, Regierungsbezirks Köln, welche sich verborgen Blomberg, den 14. Mai 1892 8 eee Aufgebots⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben Tauberbischofsheim, den 15. Mai 18)bder auf Nr. 55 Glambach Abth. III. Nr. 6 1 fe Großvatererbe, eingetragen für Emma [137422 Oeffentlich ban. ist die Untersuchungshaft wegen Diebstahls 8 8 Fürstliches Amtsgericht e11“*“ 1eg. .“ wird. g. PRetehect 8 den Schuhnmachet hünß Fagist Aust in Glam⸗ Rosalie und Karl Wagner in Arnsdorf (Kreis Die verehelichte VöchchZusgennn Auguste ge 8 8 anrta . 1 . anzumelden und die Ac Guben, den 16. Januar 1892. 8 gez.) Holsten. 8 vach eingetragenen Darlehnsforderung von 53,10 ℳ, Falkenberg) auf Nr. 82 und 210 Hertwigswalde borene Zachert Schwedt a./O. 1 dusch CEs wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in ds .““ dporzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ Königliches Amtsgericht Abthl. I. 8 i Dih Herffegtlichtt. . ö.) dem auf Nr. 52 Groß⸗Riossen Ubrh. n. Kr“ Abth. III. Nr. 8 bezw. Nr. 2, Rechtsanwalt Rudolpß Hrere! vertreten durch Füstizgefängniz zu Mohrungen, Ostpreußen, ab⸗ würd. 1808, Mittags 12 Uh an g ches? ger richt Der Gerichtsschreiber 8 Amtsgerichts: 8 C“ 8 ee von Creß⸗ 4) das Hypothekeninstrꝛument über 97 Thlr. Völttenihalt, Radendh, n Caßt gepen 8r zuliefern. 137161 ““ EEEETEEEaE Aufgebot. 8 Lederle. Noljen eingetragenen Vatertheile von 28 Thlr.,, 14 Sgr. 6 Pf. Vatererbe, eingetragen für Franz, se⸗ Aufenthalts gen böslicher Ner⸗ n 220 1“ G 1. In Sachen des Finanzrevisors Mesgeha deeze E“ Der Kaufmann 1“ zu Berlin, ver⸗ 9 3 n Grundstück Abth. III. Nr. 2 g 89 Mätzn Femer 86 auf na auf es gcelicher 9 Königliches Amtsgerich jer, Klä wi h h 8. 11616565 8 echtsanw Dr. Dienstag zu -991 ; 8 e undstück Abth. Nr. 2 Mr. eindörfel, . .Nr. 6, ürn 8 n ffj igen Thei [13576] 6 Hewothebinsen bird, F. ec htahas [10216] Aufgeb . 8 v slber Eintaassendvierundvier Das Kgl. Amtsgericht Weiemain hat am 17. d. M Veglcnssordgung og 8 Fhle Abth. III. Nr. 6 Feuscehd, Jahgetfngegefür den Peterngutsgesthe Fr dsecdtsstreith ee 8 b ölkamne de 6 S tni e aas. judwig die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen [10216 Aufgebot. Mark 50 ₰, ausgestellt von Carl Eitig, angenommen Fendes Faf ssen: Segs Ftollen Abth. III. Nr. emrich Jahn in Schlause auf Nr. 85 Eichau Königli⸗ L ichts Pren; nuf der er gegen den Schornsteinfegergese en Ludwig Nr. 280. Blatt VII. des Feldrisses Hagen am Auf zulässig befundenen Antrag der Ehefrau des vom Rittergutsbesitzer Jablonski in Zion bei Brätz, Zegende⸗ Aufgebo t erlaflen: und Nr. 8 für die Bauerschaft zu Groß⸗Nossen ein⸗ Nerth III. Nr. 1, 1111 Anahhech 8 zu „Prenzlau auf den Wachtel von Wüstheuterode wegen Diebstahls Mittelwege belegenen Grundstüͤcks 188 Leinenverfahrers Ludwig Laum Henriette, gebornen zahlbar genesf i 1. März 1892 dei der Reichs, Die am 5. April 1837 zu Burgkunstadt geborene getragenen rückständigen Laudemien von 4 Thlr für kraftlos erklärt 811“ „Vormittags 8 Uhr, mit unterm 29. November 1881 Steckbrief Mittelwege belegenen Brund tücks zu 15 a 85 Um keinenverfahrers Ludwig Lampe, Henrie gebor en zahlhar gewesen am 1. März 1892 bei der deichs⸗ b Maurerstochter Kunigunda Margareta Lieb und die 30 S dd 7 Thlr. 23 Sgr. 4 . rwaftlos 11“ 8 9 8 der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 1 116“ zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß Barghusen, in Bremerhaven, als Bevollmächtigten bankcebenstelle in Schwiebus, beantragt. Der In 8 . ldnj ga. „gr. und †Chlr. 23 Sgr. 4 Pf., Münsterberg, den 20. Mai 1892. ichte zugel A ellen. Zum wird als erledigt hiermit zurückgezogen. der Zn ver b 8 Barg 1 1— 8 . 9 I am 17. Januar 1834 zu Weidnitz geborene Marga⸗ 8) d Nr. 23 Groß⸗-N Abth 9 m richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Allendorf, den 25. Mai 1892 11“ vom 13. Mai 1892 verfügt, auch die Eintragung ihres Bruders Carl Heinrich Barghusen in Cortland haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in reta Tröster sind im Jahre 1855 nach Nord⸗Amerika ea.: 8 Gut Fer. 28 C roß⸗ ossen th. III. Nr. 1 Königliches Amtsgericht. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 8 Königliches Amtsgericht b Vesch ufses im u 14. Mai 1 8 S der öBö 98b 2 den Mittag 3 ausgewandert und hat Erstere seit dieser Zeit, Letztere 8 Peuneheeeric Sindermamn che zudiekalmase ecescEen 8 Klage bekannt gemacht. N. 28 92 Auszug iglices Pmbs 8 erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den des Einlegebuchs der Zremerhavener Sparkasse 12 r, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer it & 58 keine skul tsich ge⸗ 8 ehnsforderung [13339 Bekanntmachung. P . 24. i 1892. 1“ 20. September 1892, Morgens 10 Uhr, Nr. 16363, gegenwärtig ein Guthaben von 110 Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Jahre 1888 kenne Lebenskunde Bon sich ge von 8 Thlr. r. 1 Pf. . 8 anh Ausschlußurtheil 8 ntgrzeichneten Amts⸗ I116 LC ö1“ 8 8 8 1 vor Herzoglichem vmtsgerichte hieselhst angesetzt, in 54 nachweisend, hiermit aufgefordert, seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ Es ergeht nunmehr auf Antrag des Büttners 88 es öe“ auf die bezeichneten Posten gerichts vom 6. April cr. ist die Hypothekenurkunde als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 113577] welchem die Hypothekg äubiger die Hypothekenbriefe spätestens im Aufgebotstermine am Mittwoch, den falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Josef Pfeifer von Bur kunstadt als Stiefbrud ausgesch ossen worden. . vom 16. Mai 1870 nebst Cession vom 16. Mai 1874 Offene Strafvollstreckungs⸗Requisition. zu überreichen haben. 1 1 23. November 1892, Vormittags 9 ½ Uhr, Schwiebus, den 21. März 1892. Gö“ Drechslers Michael Softe e 11“ 20. Mai 1892. blüber die in Bd. 9 Bl. 16 Abth. III. Nr. 1 des Februar 1868 e111“ Das Königliche Amtsgericht. Vormund der genannten Lieb, sowie des Schuh⸗ Ksnigliches Amtsgericht. 9 Kirchhellen auf das Grundstück L 13737] Oeffentliche Zustellung. 1““ Herzogliches Amtsgericht. VII brigenfalls das vorbezeichnete E machers Andreas Räthlein von Weidnitz, als Neffe ... Fl. 13 Nr. 10lder Gemeinde Kirchhellen einget die baafrau Anng Dans geb. Gawöhn, in Sgar⸗ Hohen⸗Wartenberg, Kreis Königsberg N./M., Hildebrand. kraftlos erklärt werden soll. 3 [13714] Ffgegot. der genannten Tröster, die Aufforderung: [13352] Bekanntmachung. .13 Nr.-—0 der Gemeinde Kirchhellen eingetragene gillen, vertreten durch den Rechtsanwalt Samuelsohn 2) Carl Wilhelm Hermann Runge, geboren am 1 B merhaven, den 66 Mai 189 Auf den Antrag des 1 Josef Fer 1) an die Verschollenen, spätestens im Aufgebots⸗ Auf Antrag des Rentiers Josef Klafki aus Peters⸗ Post zum Theilbetrage von 700 Thalern Kaufgeld hier⸗ klagt gegen ihren Ehemann, Losmann Frilsoha 14. Dezember 1868 zu Voigtsdorf, Kreis Königs⸗ [13600] Das Amtsgericht. in Bienkowko wird der Inhaber des angeblich ver⸗ termin am Donnerstag, den 16. März 1893, walde ist das verloren gegangene Hypothekendokument forderung, eingetragen zu Gunsten des Oekonomen Dank, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ berg N/N, S e he des Mehre⸗ 8 RNaben. E1“ gi e den Vormittags 9 Uhr, persönlich oder schriftlich beim über die im Grundbuch von Migehnen Nr. 11 Ab⸗ Johann Schimmel in Langenbochum, zum Zwecke scheidung mit dem Antrage: das Band der Ehe oren am 19. November 1870 zu Küstrin, Kreis n veee. Ads o 137121141....g * Feeeet. 0, „an⸗ ür todt erklärt werden, afte eingetragenen ursprünglich auf 2336 Thaler Dorsten, den 20. Mai 1892. ur den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet Königsberg N./M. ““ 9) defeMehettemann Adolf Paschen und Dis gufgebot der nalhsfeber aufgeführten, an⸗ S Ehsen ornet, aufgefordert 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im lautende Post von 180 durch Ausschlußurtheil . Königliches Amtsgericht. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 4) Otto Emil Julius Schoenebeck, geboren am hier, Beklagte, wegen Hypothekzinsen, wird, nachdem geblich verloren gegangenen Sparkassenbücher ist be⸗ seine Rechte vn 1 us⸗ Aufgebotsverfahren wahrzunehmen, vom 18. Mai 1892 für kraftlos erklärt worden. 8 Rechtsstreits por die 2. Civilkammer des Königlichen 5. Mai 1870 zu Küstrin, Kreis Königsberg N./M., auf Antrag der Kläͤger die Beschlagnahme des den antragt worden und zwar: 88 .“ * hes 3) an alle diejenigen, welche über das Leben der Wormditt, 18. Mai 1892. 8 [138301 * Landgerichts zu Königsberg i./Pr., Theaterplatz: 5) Carl Wilhelm Eduard Thiele, geboren am Beklagten gehörigen, Nr. 1724 an der Mauernstraße a. des Quittungsbuches Nr. 13 644 der hiesigen nüttaga⸗ 88 B Farh 1 Heer Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung Königliches Amtsgericht. Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind Zimmer Nr. 49, auf den 25. Oktober 1892, Vor 13. September 1870 zu Peetzig a/O., Kreis Königs⸗ belegenen Hauses und Hofes zum Zwecke der Zwangs⸗ Kreissparkasse, ausgefertigt auf Martha rich 6 Is derfelt efi 82 frlh 3 dlget hierüber bei Gericht zu machen. 8 8 mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuch von mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen be erg N./ M. durch Beschluß vom 10. 1892 Krauße in Peuschen, über 33,41 und vorzu egen, 9 rigenfalls derselbe für kraftlos erklär Dies wird hiemit im Wege der öffentlichen Zu⸗ [13454] Bekanntmachung. Halver Band 7 Art. 17 Abth. III. Nr. 1 für den dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt 16 23. Mai 1892 8 bekannt gegeben. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ Kandidaten Johannes Schöneberg zu Schöneberg stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun Kulm, den 23. Mai 1892. Weismain, den 23. Mai 1892. gerichts zu Storkow vom 10. Mai 1892 ist das zufolge Verfügung vom 27. August 1819 eingetragene dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

lassen. (Aktergeichen 130. D. 37. 92.) Alle Polizer⸗ Nachmittags von 4 bis 5 Uhr, an Ort und Königliches Amtsgericht. s zu 2 auf den Antrag des Häuslers Gottlieh 8 Stelle anberaumt worden. 8 8

behörden des Deutschen Reich werden ersucht, den ꝛc. Wolff im Betretungsfalle festzunehmen und an das

1 en versteigerun 4 8 4 ¹ . 6 v1“ 1“ verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im 1 des Quittungsbuches Nr. 11 529 der hiesigen Königsberg N./M 3 16“ Grundbuche am 12. Mai 1892 erfolgt ist, Termin Kreissparkasse, ausgefertigt auf Anna Krauße Königliches Amtsgerich sFh ekeninstr 5. Juli 1882 f ; 36 Restkaufschilli önigs 20. Mai

1/M., 92 ärz zur Zwangsversteigerung auf den 31. August 1892, in Peuschen, über 121,69 8 . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Hypothekeninstrꝛument vom 5. Juli 1882 über die Hypothek von 3612 Reichsthalern Restkaufschilling Königsberg, 20. Mai 1892.

2) Tugendreich Anton, geboren am 2 ½᷑ März Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem lrmtsgerieht⸗ von dem Maurer Eduard Krauße in v Der Kgl. Secretär: (L. S.) Schwab. im Grundbuche von Storkow Band III. Blatt der eingetragene Gläubiger und dessen sämmtliche ztesew Densel, Kanzlei⸗Rath, G 16 Nr. 134 in Abtheilung III. unter Nr. 12 d. für Rechtsnachfolger ausgeschlossen worden. 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht

1870 zu Alt⸗Rüdnitz, Kreis Königsberg N./M., 8 Sex8e- Jach e.s. 3 Peuschen. [13721] Aufgebot. 8) Carl Wilhelm Vogel, geboren am 24. No⸗ bosbcthühme d gelcger e elchem ae Fe⸗ Es werden Tüenaz die Inhaber der unter a. und Der Rentner, früherer Bäckermeister Carl Schröder den Carl August Theodor Geßner eingetragenen Lüdenscheid, den 20. Mai 1892.

8

vember 1870 zu Alt⸗Drewitz, Kreis Königsberg N./M., b. bezeichneten Sparkassenbücher auf efordert, ihre hieselbst, hat das Aufgebot des auf seinen Namen 113347] Bekanntmachung. 8 466 Thaler gleich 1398 für kraftlos erklärt. Königliches Amtsgericht.

9 Wilhelm Hermann Lehmann, geboren am eig, den 14. Mai 1892. r Rechte pätestens 5 898 2 er., am 17. Januar 1884 ausgestellten, angeblich bei dem Auf den Antrag des Handlungscommis Fischel Storkow, den 16. Mai 1892. glich 1 2. Februar 1870 zu Hohen⸗Kränig, Kreis Königs⸗ Her Südlse Amts gericht E““ Nachmittags 4 Uhr, anstehenden Termine bei am 17. Oktober 1891 stattgehabten Abbrande seines (genannt Wilhelm) Zellner zu Ostrowo, vertreten Königliches Amtsgericht. [13358] 1d v 111X“X“ „Der Bergmann Hermann Zunker zu Rotthausen berg N./M., 1 8 Sikdebrand. .“ dem unterzeichneten Gericht anzumelden und die auf. Wohnhauses Nr. 6, an der Malchinerstraße, mit⸗ durch den Rechtsanwalt Voß ebenda, hat das König⸗ Schneider. Die unbekannten Rechtsnachfolger des Schmieds Nr, 48,20, vertretendurchden Rechtsanwalt Dr. Wallach 10) Friedrich Wilhelm Schulz, geboren am 8 ggebotenen Sparkassenbücher vorzulegen, widrigenfalls verbrannten Hypothekenscheins über 4200 zu lich Amtsgericht zu Ostrowo am 19. Mai 1892 für 1 Heinrich Schübbe zu Brakel sind mit ihren An⸗ zu Essen, klagt gegen seine Ehefrau, frühere Wittwe Recht erkannt: [13355] Bekanntmachung. sprüchen auf die im Grundbuch von Wandhofen Haach, Sophie, geborene Henig, zuletzt in Burtschei

1. Dezember 1870 zu Güstebiese, Kreis König- 8 auf Antrag die Kraftloserklärung derselben erfolgen vier Procent, radicirt sub Nr. II. in dem hiesigen ö berg N./M., [13599] 8 68” 8 holländischen Windmühlengehöft Nr. II., beantragt. Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu „Die beiden Hypothekenbriefe vom 9. August 1890 Band II. Blatt 120 Abtheilung III. unter Nr. 1 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗

11) Emil Max Richard Schäfer, geboren am n der Zwangsvollstreckungssache des Kaufmanns Ziegeurück, den 23. Mai 1892. Es wird daher der Inhaber der Urkunde aufgefordert, Ostrowo Nr. 1353 über eintausend dreihundert neun über die zu 5 % verzinsliche Hypothekenpost von ür den Schmied Heinrich Schübbe zu 2 in⸗ licher Verlassung, mit dem Antrage, das zwischen 29. Mai 1870 zu Grünrade, Kreis Königsberg N./M., Annf rülhe⸗ 9 Mtrechungs Nla des 8 den Königliches Amtsgericht. spätestens in dem auf Mittwoch, den 13. Juli und dreißig Mark und fünf Pfennige, ausgefertigt 12 000 ℳ, welche 8 vhmn 89 88 11“ Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen 12) Friedrich Franz Höft, geboren am 26. Juli Kaufmann Hermann Wesing zu Bornum b. Börssum, eascscbch herschd 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ für Pauline Zellner aus Ostrowo wird für kraftlos a. bei dem im Grundbuche des hiesigen Amts⸗ Urtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom und die Beklagte für den allein schuldigen 1870 zu Güstebiese, Kreis Königsberg N./M., Beklagten, wegen Forderung, werden die Gläubiger [6555] Aufgebot. zeichneten Magistrat anberaumten Aufgebotstermin erklärt. erichts I. von der Friedrichstadt Band 7 13. Mai 1892 ausgeschlossen worden. Theil zu erklären, und ladet die Beklagte 13) Johann Friedrich Wilhelm Peter, geboren aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Das S arkassenbuch der städtischen Sparkasse zu seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Ostrowo, den 20. Mai 1892. b Nr. 475 verzeichneten Grundstücke in Ab⸗ Schwerte, 19. N. i 1892 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor am 26. Mai 1870 zu Güstebiese, Kreis Königs⸗ Bekrages an Kapital, Zinsen, Kosten und Neben⸗ Liegnitz Nr. 53 913 über 357 ℳ, ausgefertigt für widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde und Königliches Amtsgericht. theilung III. unter Nr. 31, Königliches Amtsgericht. 3 die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts berg N./M. forderungen binnen zwei Wochen bei Vermeidung den Stellenbe itzer Wilhelm Prüfer zu Koitz, ist die Ausstellung einer neuen Urkunde erfolgen wird. bei dem im Grundbuche des hiesigen Amts⸗ uu. Essen a.Ruhr, Zimmer Nr. 40, auf den gerichts I. Apotheker⸗” [13356] 17. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, mit

II1“ 2” 2. rivilegien 1 1 Uh 11. Dezember 1870 zu Zorndorf, Kreis Königs⸗ Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie auf den Antrag des Eigenthümers, früheren Stellen⸗ Der Magistrat. 8 Verkündet am 20. Mai 1892. r. Die unbekannten Eigenthumsberechtigten an dem der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗

[13745] Oeffentliche Zustellung.

14) Carl Friedrich Wegener, geboren am des Ausschlusses hier anzumelden. angeblich im Monat August 1891 verbrannt und soll Neukalen, 24. Mai 1892. v [138232 Im Namen des Königs! Peichts 8 Ron Ier veena Apothek 8 Band I. N. een Apotheker⸗ 1 Uir die Privilegium in Abtheilung III. unter Nr. 17, Grundstück Flur I. Nr. 184 Steuergemeinde West⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der

berg N/M., zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf besitzers, jetzigen Auszüglers Wilhelm Pruͤfer zu ö“ agemann, Gerichtsschrei susk CF e. s durch den 1. Juli 1892, Morgens 10 Uhr, vor Koitz, zum Zwecke der neuen Ausfertigung aufgeboten [13715] 8 Aufgebot. Auf den Aahtan der 1 errichgschreib Andermahr, für die verwittwete Apothekenbefitzer Marie Fäeeh dofen sind mit ihren Ansprüchen auf das genannte bffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Fechts 5 dges h de t er 11 het, dem dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu werden. In dem Grundbuch von Timmel Band I. Bl. 37 Magdalena, geborene Paar, ohne Geschäft zu Els⸗ geb. Gesevius, zu Berlin, eingetragen ist, sind durch Grundstück durch Urtheil des hiesigen Königlichen bekannt gemacht. Lück; 1een en 8' Feräch der 1 . die Betheiligten und der Ersteher hiermit vorgeladen. Es wird daher der Inhaber des bezeichneten Seite 361 sind in Abth. III. sub Nr. 1 und 2 dorf, erkennt das Königliche Amtsgericht zu⸗ Berg⸗ Urtheil des Königlichen Amtsgerichts Berlin 1. Amtsgerichts vom 13. Mai 1892 ausges⸗ lossen 1A4A“*” Ies 85 en errigung der üühie je zu 160 werden. Sparkassenbuches aufgefordert, spätestens im Auf⸗ folgende Pöste eingetragen: 8. heim durch den Amtsgerichts⸗Rath Wittekop für von heute für kraftlos erklärt. worden. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts S rase, im Fbeht ensfa e je zu 32 Tagen Wolfenbüttel, 23. Mai 1892. ggebotstermine, den 4. Januar 1893, Vor⸗ 1) 235 Thlr. Zweihundert fünf und dreißig Necht: Berlin, den 21. Mai b Schwerte, den 19. Mai 1892. Ue ants berur fvollstreckun d Nachricht Herzogliches Amtsgericht. mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Reichsthaler in Golde, welche die Eheleute Nanne Das Sparkassenbuch der Spar⸗ und Darlehnskasse .8 Schulze, Gerichtsschreiber Königliches Amtsgericht. [13733] hi 18 ge⸗ br Act 88 76 ererung, 98 d dee. Behrens. immer Nr. 29, seine Rechte anzumelden und das Janssen und Gebke Tjabben vermöge gerichtlicher des Kreises Bergheim, Nr. 10 726, lautend auf den des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 72. 1 1 In Sachen der Chefrau des Lackirers Heinrich hier ven 8 en Aeben 8 a. Kittlaus und Genossen Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 11. Juli 1800 Namen der Wittwe Wilhelm Andermahr, Magda-⸗ „„0⸗ 8 8 113357 1 „Holtmann, Pauline, geb. Fischer, zu Fähr, Reg.⸗ 1 Landsber a./W., den 19. Mai 1892 8 13597 desselben erfolgen wird. von dem Landgebräucher Johann Berendt auf dem lena, geb. Paar, zu Elsdorf, und abschließend ultimo 13344] Im. Namen des Königs! Die unbekannten Rechtsnachfolger des Minorennen Bez. Stade, Klägerin, vertreten durch den Geh. L rg . 5 seer St2es b 35 I vvollstreckungsf B Liegnitz, den 13. April 1892. 1 Großefehn, bereits am 3. Mai 1800 gegen jährliche 1891 mit einem Saldo von 1077 22 ₰, wird Verkündet am 13. Mai 1892. Wilhelm Schewe zu Westhofen sind durch Urtheil Justiz⸗Rath Häusler, wider deren genannten Ehe⸗ lig r sanwalt. 1 In der Zwangsvollstreckungssache der Königliches Amtsgericht. Verzinsung ꝛc. angeliehen erhalten, eingetragen für kraftlos erklärt. s 8 Fnn gr er, Gerichtsschreibergeh. des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 13. Mai mann, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen 88 In der Rodschinka'schen Aufgebotssache von Hoyers⸗ 1892 mit ihren nsprüchen auf die im Grundbuch Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zu

F erzogliches Hofbrauhaus Carl Wolters &. Cie. in 1“ ... ex decreto vom 25. August 1800, Wi Beraalchare Klägerin, wider den Copiisten Wil⸗ 2) 380 Gl. Holl. Dreihundert achtzig Gulden swerda, F. 1/92, erkennt das Königliche Amtsgericht von Westhofen Band IV. Blatt 329 Abtheilung III. dem vor Herzogl. Landgericht 1I. Civilkammer auf

schluß ötting hi 8 im Korn⸗ 113720 Aufgebot. Slazna9t bri instki N ü L1 hePn⸗ 8 Zeschluß. benclen lifihenhie heals Hocheravgewalter im Komn 8929] Sparkassenbuch 88 städtischen Sparkasse zu Holländisch Courant, welche der Nanne B1 [13361] hi. Gegpts verda durch den Amtsrichter Laschinski Nr. 6 für den Minorennen Wilh. Schewe ein⸗ den 12. Juli d. J., Morgens 10 Uhr, an⸗ wird gegen 19 den Scheen Heinrich Böhmer, 8* Beklagten, wegen Hypothekenkapitals nebst Zinsen, ö s. 18 1 11 119 13“ und. Pf eeeeaechees 8 Der am 24. März 1891 von Julius Rinneberg 1) Die Hypothekenurkunde über 100 Thlr. = 888e T 1“ sekeahe. garte in 8 geen ehteng am 3. März 1869 zu Marienbaum, 2) den Friedrich werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen von Stephan Weräutend auf den Namen des Ar⸗ Koggemann auf dem Rhauderfehn vom pretio in Keipzig ausgestellte, am 25. Juni 1891 fällig ge⸗ 300 Darlehen, haftend auf der dem Ackerbürger Königliches Amtsgericht. 68 s Herzogl geri 19. Ne. ö Lange, geb. am 31. Juli 1869 zu Mörs, 3) den unter Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen, beiters Stephan Dekarczyk aus Kleindorf, ist an⸗ hoggewann., restirt und von Michaelis 1800 an mesene, auf F. A. Krebs in Colditz gezogene, von Christian Rodschinka gehörigen Hausbesitzung Blatt . 1“ 1a Ehea enccs gs vneem acceptirte, beim Aussteller Julius inneberg Nr. 292 Band VI. des Grundbuchs von Hoyerswerda [13340] Bekanntmachung. Bremen abnehmen zu lassen.

Paul Adolf Oligschläger, geb. am 14. September Kosten und Nebenforderungen binnen zwei Wochen geblich verloren gegangen. jährlich mit 4 % verzinsen. . muß, . . eingetragen 8 1 1869 zu Mörs, welche hinreichend verdächtig er⸗ bei Vermeidung des Ausschlusses hier anzumelden. Auf Antrag des Stephan Dekarczyk, vertreten ex decreto vom 7. Januar 1801. üs Leipzig zahlbar gewesene, vom Aussteller Rinneberg Stadt in Abth. III. unter Nr. 1 für die unverehel. Durch Ausschlußurtheit des unterzeichneten Amts⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese

. . . 8 g 8 8 2 . : 8 5 ; 5 ehmes 2 . 8 scheinen: als Wehrpflichtige in der Absicht, sich demn Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie durch den Rechtsanwalt Müller in Brandenburg, Hie beid soll tilgt sein. Letzter W. Lehmann in Amsterdam, von diesem an Hanne Jurianz in Schwarzcollm aus der Schuld⸗ ichts 14. Mai 1892 sind di äubi 1⁊ Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf Fergen die unbekannten Inhaber dieses Sparkassen⸗ ö111““ Jhneen II Fier Determeyer Weslingh & fils in Amsterdam und und pfendversthrebunch bn 18. März 182chund. Ebö11 nd ina bie folläubiger resh. T“ Mai 1892 8 at hes ohne 8 12.ss onsg. 4. ult. Wargene .eEag. s eEeeee getragener Schuldner war der Schmiedemeister Ger⸗ ö“ den ehrhenaturten an 88 Firma 85 vppothekenschein vom 19. und Aus⸗ Blatt 43 des 1ee von Altschermbeck oder 85 Rü⸗ hland 8 ebiet verlassen zu haben und nach erreichtem mili⸗ in unterzeichneten Amtsgerichte an⸗ ’. - 2, Vorm 3Re; Auc d ; immel. 80C eaurouge Co. Succ. in Hambur in⸗ fer igun er erhandlung vo 18. z . -e 8 58 Ko ; 8 Tts - ea 88E g ichneten Gericht ihre Rechte anzu⸗- hard Reinhard August Eggen in Timmel dossirte und abhanden sekommene Henban 8ag wird füs kraftlos rhende G h“ früeren e E1“ Gerichtsschreiber Herzoglichen Landgerichts.

. 1 8 . 8 4 ½ 8 3 tärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets beraumt, wozu die Betheiligten und der Erst her vor dem unterze Jaeee.S . Der Landgebräucher Hermann Ehmen Oltmanns , aufzuhalten Vergehen gegen § 1411 St. G. B hiermit vorgeladen werden. melden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die aus Iheahdgehäucher, H fleger 84 minderjährigen 869 en durch Urtheil vom 20. Mai 1892 für 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen dem daß der Maria Catharina Uhländer, so lange

das Hauptverfahren vor der Strafkammer des König. Seesen, am 19. Mai 18992. Kraftloserklärung des letzteren eäx“ des Schmiedemeisters Gerhard R. A. Eggen stlos erklärt. . Antragsteller Rodschinka zur Last. ssiie nicht verheirathet sei, der freie Ein⸗ [13727 Oeffentliche Zustellun

lichen ö Peab8 und auf Grund e“ ö“ 8 in Timmel, und der Faufmann Gerb. D. Zansen Leipzig, Umn.,21 Mat 8 Von Rechts Wegen. Aiggang sowie in alten und kranken Deranba0 en, zu Groß⸗Dahlum, der §§ 140 letzter satz St. G. .480, 325, 326 Rof 3 1 48 in Aurich haben als nachstehende Gläubiger in dem 1 gliche vn ger 2 heilung II. 8 Faee Verpflegung auf dem Kotten gemäß vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Jur. Topp St. P. O. in Ermangelung nachweisbarer einzelner 8 8 11“ betr. das oben ge⸗ (Unterschrift.) [133411) Bekanntmachung. Uebertragsvertrag vom 13. November 1843 hieselbst, klagt gegen seine Ehefrau Louise, geb. Hilde⸗

Vermögensstücke das im Deutschen Reiche befindliche 8 3 [13723] Alufgebot. Grundstück, das Aufgebot der genannten 8 In der Manthey, Rump und Neetz'schen Auf⸗ zustehe, brand, zuletzt in Ost Vermögen der Beschuldigten mit Beschlag belegt. [137 80o“ ö1“ Der Bergmann Ernst 1 er in Bredenbeck hat Pöfte welche vom Ersteher in Anrechnung auf das [13811] Bekanntmachung. gebotssache hat das unterzeichnete Gericht am Abth. III. Nr. 1, woselbst eine Forderung Aufenthält⸗ vene egange. erlh Kleve, den 12. Mai 1892. Nr. 27091. Auf Antrag des Restaurateurs August das Aufgebot des Sparka senbuchs der Spar⸗, Leih⸗ 988 übernommen sind und von denen die erstere Durch Ausschlußurtheil vom 24. Prai 1892 ist die 20. Mai 1892 für Recht erkannt: von 12 Thlr. 13 Sgr. 7 ½ Pfg. der beiden Antrage, die Ehe der Parteien dem Bande nach zu

Königliches Landgericht, Strafkammer. Schmidt in Cannstatt erläßt das Gr. Amtsgericht III. und Vorschußkasse für das Amt Wennigsen bezüglich der Zinsen in Höhe von 35,63 zur ppothekenurkunde über die f dem 6 ü die folgenden Hypothekenurkunden: 8 Minorennen Johanna Adelheid und Maria trennen und die Beklagte h ei ez. Kluth. Vers. Si 2 9c hierselbst das Aufgebot des 4 %Oigen Pfandbriefs der Nr. 2433, autend auf den Namen Ernst Fischer Hebung gekommen ist, beantragt. Die eingetrag enen vromberg Posener Vorstadt Nr⸗ Hermnb stbe⸗ 1) die über die auf Lubsdorf Blatt Nr. 4 Ab⸗ Catharina Uhländer, Forderung aus der erklären, und ladet daer g er den sehunhe se nn ie Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Rheinischen Hypot ekenbank in Mannheim Serie 48 in Bredenbeck, mit einem am 1. Januar 1892 vor⸗ Gläubiger oder deren Rechtsnachfolger werden dem⸗ keitang III. Nr. 9 eingetragene Post von 4500 theilung III. sub Nr. 3 qus dem Vertrage vom Urkunde vom 20. Februar 1834 und eine handlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer

822 Heidenreich, Litt. D. Nr. 1494 über 200 handenen Guthaben von 265 12 beantragt. nach aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf fir ke los erklärt. w17. Dezember 1829 für die Johann und Catharina, Caution von 126 Thlrn. zu Gunsten derselben des Herzoglichen Landgerichts zu Braunschweig auf den

(L. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, die beiden genannten Pöste spätestens in dem au romberg, den 24. Mai 1892. geb. Güntherberg, Manthey'schen Eheleute einge⸗ Minorennen aus der Urkunde vom 4. Juli 30. September 1892 Vormittags 10 u Königliches Amtsgericht tragene Abfindungsforderung von 100 Thalern ge⸗ 1834 gegenüber den Eheleuten Franz Hemming mit der ufforderung, einen bei dem e Geri 8 er

Vorste ender Beschluß wird in Gemäßheit des spätestens in dem auf den 5. Januar 1897, spätestens in dem auf Donnerstag, den 15. De⸗ den 11. November d. J., 10 Uhr Vorm., . 326 der Strafprozeßordnung zur öffentlichen Vormittags 9 Uhr, bestimmten Aufgebotstermine zember 1892, Morgens 10 Uhr, vor dem anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen⸗ 1 bildete, aus der Verhandlung vom 17. Dezem und Elisabeth, geb. Uhländer, eingetragen zu elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der enntniß gebracht. 8 seine Rechte bei dem Gerichte anzumelden und die unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ falls sie mit ihren Ansprüchen auf die in Lüns 11sSl6. Verkündet 5 u“ 1829, dem Hypothekenscheine und der In rossations⸗ stehen, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Kleve, den 17. Mai 1892. Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Ürkunde Zwangsvollstreckungsverfahren zur Hebung gekom Ki s e nir 8. Mai 1892. note vom 18. Oktober 1830 bestehende Hypotheken⸗ mit ihren Rechten und Ansprüchen ausgeschlossen. bekannt gemacht. 1“ 8 Königliche Staatsanwal chaft. rung derselben erfolgen würde. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der menen Beträge ausgeschlossen werden. Auf Ant irsch, als Gerichtsschreiber. urkunde, W 1 Zugleich ist die über die Post ad b. gebildete Hypo⸗ Braunschweig, den 21. Mai 1892. S8. 4 mae Feeraess hae 88 ti-d. vr Anrich, b 15 ai8 1892. üt. mI 1) des Nütergutsbeft gers und Lieutenants Hei G22 dif dber i⸗, 8.8 Stss. e. Er 7 für 8 ““ erklärt. H. Rühland

ie Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. ennigsen, den 20. Mai 1892. 1 önigliches Amtsgericht. III. 1 qers n in⸗ Geschwister Michael und Rosalie Rump in Ab⸗ orsten, den 20. Mai 1892. 3 W iber ich Galm. Königliches Amtsgericht. II. g 9 rich Rohde zu Kurtwitz, 1 theilung III. sub Nr. 3 eingetragene Vatererbtheils Königliches Amtsgericht. 8 1 Weridesichreiber des Henoglichen Landgerichts.

8