1892 / 125 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 May 1892 18:00:01 GMT) scan diff

ö11“1“]

Lyck. Firmenregister 3 [13664]

Das unter der Firma 89 2g. enbh in Lyck betriebene ist nach dem Tode des Inhabers, Kaufman.is Johann Walendy auf seine Wittwe Frau Anna Walendy, geb. Keßler, in Lyck —— Deshalb ist die Firma unter Nr. 8 des Registers gelöscht und unter Nr. 283 auf den Namen der neuen Inhaberin neu eingetragen worden

zufolge Verfügung vom 24. Mai am 24. Mai 1892. Lyck, 24. Mai 1892. Kgöhnigliches Amtsgericht.

ölln. [13667] Handelsregister des Amtsgerichts Mölln. In das Firmenregister ist auf Verfügung vom 17. d. M. am 18. d. M. sub Nr. 77 eingetragen die Firma E. R. Michelsen Sohn und als deren Inhaber der Kaufmann Conrad Eduard Otto Michelsen in Mölln (Getreide⸗ und Saatengeschäft und Handel mit Futter⸗ und Dungstoffen). Mölln, den 18. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Peine. Bekanntmachung. 2. „In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 436 eingetragen die Firma „Vereinsbrauerei Peine, Miller & Everts“, mit dem Niederlassungsorte Peine und als deren Inhaber die Brauereibesitzer Franz Miller und Diedrich Everts in Peine. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1892. Peine, den 24. Mai 1892. 8 Königliches Amtsgericht. I.

8 less. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die unter eingetragene Firma: . „Osc. Stanjek“ mit dem Sitze in Berun heut gelöscht worden. Pleß, den 24. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Ratzeburg. Bekanntmachung. [13073]

In das bei dem hiesigen Amtsgericht geführte Procurenregister ist unterm heutigen Tage bei Nr. 2 eingetragen, daß die dem C. A. Friedrichsen hier von der Firma F. A. Schmalmack hierselbst er⸗ theilte Procura erloschen ist.

Ratzeburg, 20. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

üdesheim. Bekanntmachung. [13674] „In das Gesellschaftsregister des hiesigen König⸗ u“*““ ist heute nachstehender Eintrag erfolgt:

1) Lfd. Nr. 86.

2) Bezeichnung der Firma: Kellermann Cham⸗ pagner⸗Compagnie zu Winkel⸗Jo⸗ hannisberg.

3) Hih der Gesellschaft: Winkel.

4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Geselsschafte⸗ sind:

a. Joseph Kellermann von Winkel,

b. Alphons Krizek von New⸗York.

Die Gesellschaft hat am 12. Mai 1892 begonnen und ist ein jeder Gesellschafter befugt, di Ul schaft zu vertreten. 8

Rüdesheim, 20. Mai 1892. 8

önigliches Amtsgericht. I. Ebel.

13673] r. 21

85 8

Rummelsburg. Bekanntmachung. [13675] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft in Firma H. Neu⸗ mann mit dem Sitze zu Rummelsburg i. Pom., und der Zweigniederlassung zu Berlin, Fehrbelliner⸗ straße 82, vermerkt steht, eingetragen: Der Tuch⸗ fabrikant Heinrich Neumann zu Rummelsburg in Pom. ist aus der Gesellschaft Z Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 21. Mai 1892 am 21. Mai 1892. Rummelsburg, den 21. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Rummelsburg. Bekanntmachung. [13676] In unser Procurenregister ist unter Nr. 12, wo⸗ selbst als ocurist für die Handelsgesellschaft in Firma H. Neumann Tuchfabrik Rummelsburg i./ Pom. Filiale Berlin der Eigenthümer Johan⸗ nes Carl Friedrich Brook zu Berlin vermerkt steht, v 18 1 die Procura ist erloschen. Eingetragen infolge Verfügung vom 21. Mai 1892 am 21. Mai 1892. Rummelsburg, den 21. Mai 1892. 1 Königliches Amtsgericht. b

Saarbrücken. Handelsregister [13677] des söniglichen Amtsgerichts Saarbrücken. Gemäß Erklärung vom 19. Mai cr. ist die von dem Firmeninhaber der Firma F. Chateau hier, dem Kaufmann Gustav Pfeiffer hierselbst ertheilte Procura zurückgezogen. 1 Eingetragen zufolge vom 20. Mai cr. unter Nr. des Proenrerregi ers. Saarbrücken, den 20. Mai 1892. Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene, Kanzlei⸗Rath.

Sagan. Bekanntmachung. [13788] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 365 die Firma „Saganer Central⸗Molkerei J. Baur“ mit dem Sitze in Sagan und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Baur in Sagan eingetragen worden. 8 gan, den 20. Mai 1892. 8 Königliches Amtsgericht.

Sagan. Bekanntmachung. 13787] „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 366 die Firma „August Heil“ mit dem Sitze in Sagan und als deren Inhaber der Kaufmann August beit in Sagan eingetragen worden. Sagan, den 20. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

St. Wendel. Handelsregister [13682] des Königlichen Amtsgerichts St. Wendel. Unter Nr. 50 des Firmenregisters ist auf Anmel⸗

dung und Verfügung vom heutigen Tage die Firma

W. Sicius mit dem Sitze in St. Wendel und

als deren Inhaber der Buchhändler Wilhelm

Sirius daselbst eingetragen worden. 1 . St. Wendel, den 20. Mai 1892.

Schilaberg. In unseem Fup gister ist

unter Nr. 116 die Firma A. Nizinski mit dem

Orte der E“ und als deren In⸗

haber der Kaufmann Anton Niziünski zufolge Ver⸗

fügung vom 20. Mai 1892 am 20. Mai 1892 ein⸗

getragen worden.

Schildberg, den 20. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

Schleswig. Bekanntmachung. [13679]

Am heutigen Tage ist in unser Firmenregister sub Nr. 816 die Firma J. C. Engelhard & Söhne in Lübeck mit Zweigniederlassung in Schleswig und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Heinrich Theodor Engelhard in Lübeck ein⸗ getragen worden.

Schleswig, den 21. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steltzer.

Striegau. Bekanntmachung. [13680]

In unser Firmenregister ist unter der laufenden Nr. 254 die Firma Wilhelm Nürnberger in Striegau und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Nürnberger zu Striegau heute eingetragen worden. 3 5

Striegau, den 20. Mai 1892.

KRoönigliches Amtsgericht.

8 2 Stromberg. In das Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute bei Nr. 65, woselbst die Firma Knell & Krug Franz Allmann Nach⸗ folger zu Bingerbrück eingetragen ist, vermerkt worden: 1

Die Firma ist durch . auf Elisabeth

rth, ittwe Philipp Knell, Weinhändlerin in Bingerbrück, und deren minderjährige Kinder Elisabeth Charlotte, Philipp Joseph hermann, Karl Alfred und Dorothea Maria Knell, bevor⸗ mundet von ihrer Mutter, übergegangen.

In das Prokurenregister ist heute unter Nr. 7 ein⸗ getragen worden:

Die der Elisabeth Harth, Ehefrau Philipp Knell, in Bingerbrück, ertheilte Procura ist erloschen.

Stromberg, den 17. Mai 1892.

Steingaß,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Stuttgart. I. Einzelfirmen. 13531] K. A. G. Stuttgart Stadt. F. W. Reclam in Stuttgart. Die Firma ist (23./5. 92.) R. Hofer, jetzt: L. Hofer in Stuttgart. In⸗ haberin der Firma ist jetzt: Louise Hofer, geb. Reich⸗ mann, Kaufmanns⸗Wittwe in Stuttgart, nachdem ihr Ehemann, der ursprüngliche Inhaber, 1888 ge⸗ storben ist. (23./5. 92.) Ad. Krauß in Stutt⸗ gart. Die Firma ist im Jahr 1883 erloschen; der Inhaber hat die neue Firma „Stuttgarter Tapisserie⸗Fabrik A. Krauß“ angenommen. (23./5. 92.) Carl Eberle jr. in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (23./5. 92.) Fr. Deschler in Stuttgart. Inhaber: Friedrich Deschler, Kauf⸗ mann in Stuttgart. Fisch⸗, Geflügel⸗, Wildbret⸗ und Delikatessenhandlung. (23./5. 92.) A. Mög⸗ ling in Stuttgart. Auf das Ableben des Inhabers im Jahr 1878 ist die Firma erloschen. (23./3. 92.) Andreas Trimbach in Stuttgart. Auf das Ableben des bisherigen Inhabers ist die Firma sammt dem Geschäft auf eine offene Handelsgesellschaft über⸗ gegangen und wurde daher hier gelöscht. Vgl. Register für Gesellschaftsfirmen. (23./5. 92.) Robert Hallmayer in Stuttgart. Die Firma ist erloschen nebst der Procura des Albert Scheufler. Vgl. Register für Gesellschaftsfirmen. (23./5. 92.)

K. A. G. Besigheim. C. A. Plebst, ge⸗ mischtes Waarengeschäft, Lauffen a. N. Die Firma ist infolge Verpachtung erloschen. (20.,5. 92.) W. Mangold, gemischtes Waarengeschäft Lauffen a./N., Inhaber Wilhelm Mangold, Kaufmann in Lauffen, hat das vormals Plebst'sche Geschäft seit 1. Mai 1892 gepachtet. (20./5. 92.) Fridolin Braun, Löchgauer Sohlennägelfabrik, Löchgau. Die Firma ist erloschen. (20./5. 92.)

K. A. G. Biberach. J. F. Güettler u. Sohn z. g. Löwen in Biberach. Die Firma ist erloschen. (20./5. 92.)

K. A. G. Crailsheim. Georg Friedr. Elsaßer, Gründelhardt, Inhaber Georg Friedrich Elsaßer, Kaufmann in Gründelhardt. (18./5. 92.)

K. A. G. Ellwangen. Kaufmann, Heinrich, Bank⸗ und Wechselgeschäft, Inhaber Heinrich Kauf⸗ mann. Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma Kaufmann ist am 16. Mai 1892 das Konkursverfahren eröffnet worden. (17./5. 92.)

K. A. G. Horb. Ferdinand Schwarz zur Fabrik, Branntweinbrennerei u. Essigfabrik in

exingen. Inhaber: Ferdinand Schwarz in Rexingen. 1 388 688 sgfolge Fllens 8 Inhabers er⸗ oschen. (5./5. 92.) H. weizer, Spezerei⸗, Farb⸗, Glo⸗ u. Porzellanwaaren⸗Handlung in Müh⸗ ringen. Auf Ableben des Inhabers Hirsch S weizer dessen Schwiegersohn Julius Durlacher in Mührin⸗ en. (9./5. 92.) A. Stern u. Söhne, Hadern⸗

andel en gros in Rexingen. Auf Ableben des In⸗ habers Samuel Stern in Rexingen ist die Firma auf dessen Wittwe Thirza Stern, geb. Bach, über⸗ gegangen. (14./5. 92.) Franz Josef Drössel, Spezereihandlung in Wachendorf. Inhaber: Franz Josef ö. in Wachendorf. Die Firma ist in Folge Ablebens des Inhabers erloschen. (18./5. 92.) Hermann Drössel, Spezereigeschäft in Wachen⸗ ders⸗ 88 : Hermann Drössel in Wachendorf. 5. 92.

K. A. G. Kirchheim u./T. W. F. Berger’s

Wwe. in Dettingen a. T. Inhaberin: Karoline Berger, Wittwe, in Dettingen a. T., Richard Berger in a. T. Procurist. (17./5. 92.) K. A. G. Nagold. Paul Beck, Altenstaig⸗ Stadt. Inhaber: Paul Beck, Kaufmann in Alten⸗ staig⸗Stadt. Eisen⸗, Spezerei⸗ und Farbwaaren⸗ geschäft. (14,/5. 92.)

K. A. G. Nürtingen. G. J. Heusel in Nür⸗ nische Strickerei für Kinderjäckchen. Inhaber: Gottlob Imanuel Heusel, Fabrikant in Nürtingen. (23./5. 92.) elm Behr in Beuren, Strickwaarenfabrikation. haber: Kauf⸗ mann Wilhelm Behr in Beuren. (23./5. 92.)

tingen, m

113678] 3 in Schramberg. Inhaber: Wilhelm Andler, Kauf⸗

K. A. G. Oberndorf a./N. Wilh. Andler

mann in Schramberg. Spezerei⸗ und Porzellan⸗ E g (16./5. 92.)

K. A. G. Reutlingen. Karl Perrot in Reut⸗ lingen. Die Firma ist gelöscht worden. vergl. unten. (16/5. 92.)

K. A. G. Rottweil. F. Braunmüller zum Bären, Schwenningen. Inhaber: Johannes Braun⸗ müller, Bierbrauereibesitzer in Schwennigen. Den Söhnen des Inhabers der Firma Christian Braun⸗ müller, Brauer und Gustav Braunmüller, Kauf⸗ mann in Schwenningen, ist je Einzelprocura ertheilt. (16/5. 92.)

K. A. G. Weinsberg. W. Mangold in Inhaber: Wilhelm Mangold, Kauf⸗ mann in Weinsberg. Die Firma ist durch Verkauf des Geschäfts erloschen. (20.5. 92.) Koch, gemischtes Waarengeschäft in einsberg. Inhaber: Hermann Koch, Kaufmann in Weinsberg. (20./5. 92.) G. Bareiß in Weinsberg. In⸗ haber: Friedricke, geb. Hofmann, Wittwe des Georg Bareiß in Weinsberg. Infolge Tods der Inhaberin erloschen. (20./5. 92.) Albert Bareiß, Kondi⸗ torei u. Spezereiwaarengeschäft in Weinsberg. In⸗ haber: Albert Bareiß, Konditor in Weinsberg. (20./5. 92.) Otto Etter, Konditorei und Spe⸗ zereiwaarengeschäft in Weinsberg. Inhaber: Otto Etter, Konditor in Weinsberg. (20./5. 92.) C. Biber, Spiegel⸗, Glas⸗ u. Porzellanhandlung in Weinsberg. Inhaber: Carl Biber, Glasermeister in Weinsberg. (20./5. 92.) Karl Ankenbrand, Stock⸗ u. Schirmgeschäft u. Galanteriewaarenhand⸗ lung in Weinsberg. Inhaber: Karl Ankenbrand, Drehermeister in Weinsberg. (20./5. 92.) A. Kä⸗ chele, Handlung u. Fabrikation in Messerschmied⸗ waaren u. Haushaltungsartikeln in Weinsberg. Iun⸗ haber: August Kächele, Messerschmiedmeister in Weinsberg. (20. 5.92.) Heinr. Däuber, vorm. Beckbissinger in Willsbach. Inhaber: Heinrich Däuber, Kaufmann in Willsbach. Die Firma ist durch Geschäftsverkauf erloschen. (20./5. 92.) Gust. Pfannenschmid, gemischtes Waaren⸗ u. Eisengeschäft, in Willsbach. Inhaber: Gustav Pfannenschmid, Kaufmann in Willsbach. (20./5. 92.)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen.

K. A. G. Stuttgari Stadt. Stuttgarter Raten⸗ Loos⸗Geschäft Gentner u. Schweizer in Stutt⸗ gart. Das Handelsgeschäft ist aufgegeben, die Firma erloschen. (23./5. 92.) Andreas Trimbach in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Herrengarderobegeschäfts seit 1. Mai 1892. Theilhaber: Clothilde Trimbach, geb. Vienot, Kleidermachers und K. Hoflieferanten Wittwe in Stuttgart, Adolfine Sommer, geb. Batzler, Schneiders⸗ Ehefrau daselbst, von denen aber die Letztere auf Vertretungsbefugniß verzichtet hat. Procuristen: Eugen Leyrer und Andreas Sommer, beide in Stuttgart. Hierher übertragen aus dem Register für Einzelfirmen. (23./5. 92.) Moos u. Co. in Stuttgart. Commanditgesellschaft zum Betrieb eines Importgeschäfts in italienischer Eichenrinde und überseeischen Gerbstoffen. Persönlich haftender Gesellschafter ist Julius Moos, Kaufmannn in Stuttgart. (23./5. 92.) Gebr. Hallmayer in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Südfrüchte⸗, Obst⸗ und Gemüse⸗Großhandlung, vom 23. Mai 1892 an. Theilhaber: Robert Hall⸗ mayer, Kaufmann, und Albert Hallmayer, Kaufmann, beide von Stuttgart. Vgl. Register für Einzel⸗ firmen. (23./5. 92.)

K. A. G. Aalen. Rieger und Sitz der

Gesellschaft: Unterkochen. Mit dem 1. Mai 1892 ist aus der offenen, seit 20. Januar 1875 bestehenden Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Kettenschmiede und der Fabrikation von Drahthorden zu Malz⸗, Hopfen⸗ und Cichorien⸗Darren der persönlich haf⸗ tende Theilhaber Kaufmann Karl Rieger in Unter⸗ kochen aus⸗ und statt seiner der Kaufmann Otto Rieger in Unterkochen in die Gesellschaft eingetreten. Jeder der persönlich haftenden Theilhaber der Gesell⸗ schaft, welche nunmehr besteht aus den Gesellschaftern Otto Rieger, Kaufmann, in Unterkochen und Friedrich Dietz, Kaufmann, früher in Unterkochen, nun in Aalen Sg ist zur Firmazeichnung allein berechtigt. Der e⸗ Gesellschafter Karl Rieger, Kaufmann in Unterkochen, hat in die Fort⸗ 8 88 seitherigen Firma ausdrücklich gewilligt. (17./5. 92. K. A. G. Heilbronn. Heilbronner Gewerbe⸗ bauk, Aktiengesellschaft in Heilbronn. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 23. April 1892 wurde das Grundkapital von 500 000 auf 1 000 000 (eine Million Mark) erhöht. (20./5. 92.)

K. A. G. Nürtingen. Durst u. Zimmermann in Unterboihingen. Die erhöhten 500 000 be⸗ stehen gleichfalls in 500 Actien à 1000 und laufen auf den Namen. Offene Handelsgesellschaft für Fabrikation von Schuhwaaren und Schuhmacher⸗ artikel und Handel damit. Theilhaber sind: 1) Max Durst, verheiratheter Schuhmacher in Unterboihingen, 2) Heinrich Zimmermann, lediger Schuhmacher in Unterboihingen. Jeder Theilhaber ist allein zur F und Zeichnung der Firma berechtigt. K. A. G. Oberndorf a./N. Haas u. Cie. in Alpirsbach. Die Procura des Herrn Dr. Karl Glöckler ist seit 31. März d. J. erloschen. (16./5. 92.) K. A. G. Reutlingen. Karl Perrot u. Comp. in Reutlingen. Offene Handelsgesellschaft. Theil⸗ haber: Karl Perrot, Feinmechaniker und Paul Ott, Kaufmann. Vergl. oben. (16./5. 92.)

K. A. G. Wangen i./ Allgäu. Gebr. Wiede⸗ mann, Käse, und Butterhandlung in Wangen i./ Allgäau. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Käse⸗ u. Butterhandlung. Gesellschafter 1) Benedict Wiedemann, 2) Josef Wiedemann, Kaufleute in Wangen. Jeder Gesellschafter ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. (23./5. 92.) K. A. G. Weinsberg. Gebrüder Levi in Affaltrach. An Stelle des am 5. März d. J. ver⸗ storbenen Theilhabers Moriz Levi, Kaufmanns in e’bewasge 8. desen öIu eb. Lanames⸗ ten, welche auch zur Firmazeichnung berechtig sa. 26,5.92) 8

Swinemünde. Bekanntmachung. [13683] Im Firmenregister des unterzeichneten Handels⸗ gerichts sind folgende Eintragungen bewirkt:

I. Bei der Firma „Lindemann & Co

Schweickhardt in Nürtingen, gemischtes ren

Königliches Amtsgericht.

eschäft. Inhaber: Kaufmann riedri Schwei hardt in Nürtingen. (23./5. 92.) 8 8 3

Nr. 130 des Firmenregisters, Spalte „Bemerkungen⸗“ Das Handelsgeschäft ist durch V

den Kaufmann Ludwig Hannemann zu Swine⸗

münde üb angen, welcher dasselbe unter S.

veränderter Firma fortsetzt.

Vergleiche Nr. 217 des Firmenregisters. II. Unter lfd. Nr. 217 (früher Nr. 130): Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Ludwig Hannemann zu Swinemünde.

Spalte 3. Ort der Niederlassung: Swine⸗ münde.

Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Lindemann & Ce.

Spalte 5. Zeit der Eintragung (zu I. und II.): Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Mai 1892 an demselben Tage. 1““ Swinemünde, den 13. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

Swinemünde. Bekanntmachung. 13685]

In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 211 eingetragenen Firma „Ida Schulze“ Fol⸗ gendes eingetragen worden:

S Handelsgeschäft wird von nun ab unter der irma: „J. Schulze vormals A. F. Gerndt“

weitergeführt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Mai 1892

an demselben Tage. Swinemünde, den 13. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Swinemünde. Bekaunntmachung. 13684

Im Firmenregister des unterzeichneten Handels⸗ gerichts sind folgende Eintragungen bewirkt:

I. Bei der Firma „L. Riegel“, Nr. 63 des Firmenregisters, Spalte „Bemerkungen“:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Louis Hirschfeld zu Swinemünde übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „L. Riegel Nachf.“ fortsetzt.

Vergleiche Nr. 218 des Firmenregisters.

II. Unter lfd. Nr. 218 (früher Nr. 63):

Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kauf⸗ mann Louis Hirschfeld zu Swinemünde.

Spalte 3. Ort der Niederlassung: Swinemünde. 4. Bezeichnung der Firma: L. Riegel

a 2.

Spalte 5. Zeit der Eintragung (zu I. und II.): Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Mai 1892 an demselben Tage.

Swinemünde, den 20. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

Thorn. Bekanntmachung. [13686] Zufolge Verfügung vom 18. Mai 1892 ist in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft unter Nr. 217 eingetragen, daß der Kaufmann Samuel Landsberger in Thorn für seine Ehe mit Flora Aronsohn durch Vertrag de dato Soldau, den 5. April 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das gegen⸗ wärtige Vermögen der Ehefrau, sowie alles, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver⸗ mögens haben soll. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Mai 1892 am 21. Mai 1892. Thorn, den 21. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Thorn. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist unter N. Firma Oswald Horst hier gelöscht. Thorn, den 21. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Handelsregister. [13689] „In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 105, betreffend die aufgelöste Handelsgesellschaft Joh. Waechter in Liquidation, in Spalte 4 der Austritt des Liquidators Buchhalter Wilhelm Forst⸗

reuter Tilsit, den 20. Mai 18922. Königliches Amtsgericht. 1111“ 1“ Tilsit. Handelsregistee. veaxre „In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 1623 die Firma Gaßner et Eder mit dem Sitze in Tilsit, deren Gesellschafter sind: v 1) der Kaufmann Hugo Gahßner, 2) der Kaufmann Fritz Eder, beide in Tilsit, ein Jeder von ihnen zur Vertretung⸗ berechtigt, eingetragen. Tilsit, den 20. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Weissenfels. Handelsregister.) [13690] In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 45 eingetragene Firma Ad. Grabow Jjun. zu Weißenfels heute gelöscht worden. Weißenfels, den 20. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Zellerfeld. In das Handelsregister ist heute Blatt 277 zu der Firma W. Klinge & CoL in Andreasberg eingetragen: 3 „Spalte 5. Die dem Kaufmann Heinrich Ganse in Andreasberg ertheilte Procura ist erloschen.

Spalte 3. Die Firma ist übergegangen auf den Kaufmann Karl Beckh aus Nürnberg. 89

Spalte 4. Der Kaufmann Karl Beckh aus Nürn⸗ berg führt das Geschäft, welches mit Activis und Passivis und allen der Firma als solcher zustehen⸗ den Rechten, insbesondere auch den Schutzmarken, durch Kauf auf ihn übergegangen ist unter der bis⸗ herigen Firma fort. u“

Zellerfeld, den 16. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. II. Ee“

Zörbig. Bekanntmachung. [13692] In unserem Firmenregister 48 heute die unter Nr. 42 (früher Nr. 379) eingetragene Firm E. Ehrhardt zu Zörbig gelöscht worden. Zörbig, am 23. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

48

Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Sonnabend, den 28. Mai

en Staats⸗Anzeiger.

1892.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußis⸗

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die ien aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über ente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen Efsenbahnen asdaflae nd,verscheint rach i emnen besoneren Kote vrne des

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. r. 1252)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der täglich. Der

lten, für

kann durch alle Post⸗An⸗ Staats⸗

Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

osten 20 ₰.

Genossenschafts⸗Register.

Bochum. Handelsregister [13694] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Genossenschaftsregister ist heute die

durch Statut vom 20. Mai 1892 errichtete Ge⸗

nossenschaft unter der Firma: „Consumverein Vorwärts zu Stockum, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht

mit dem Sitze zu Stockum, unter Nr. 20 einge⸗

tragen worden.

enstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschafts⸗ bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder sowie die Anlegung von Wirthschafts⸗

und Consumanstalten. 1 Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗

machungen ergehen unter der Firma der Genossen⸗

schaft, sind von mindestens drei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in die zu Dortmund erscheinende

Zeitung „Westfälische freie Presse“ aufzunehmen.

Die beträgt 50

Die Mitglieder des Vorstands sind:

1) Eduard Wollenweber 2) Friedrich Gräfe zu Langendreerholz, 3) Fön⸗ 9 6 4) Philip erendes 1

5) Wilhelm Böckstiegel zu Stockum.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Drei Vorstandsmit⸗ glieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ chaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Bochum, den 25. Mai 1892.

„Königliches Amtsgericht.

Burg. Königl. Amtsgericht zu Burg, Bez. Magdeburg.

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13 der Firma „Druckschriften⸗Verlags⸗Gesellschaft zu Burg, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, am 18. Mai 1892 ver⸗ merkt:

Von den Liquidatoren der Genossenschaft sind der Kaufmann David Heymann und der Kaufmann Wilhelm Behler ausgeschieden. Zum Liquidator der Genossenschaft ist der Kaufmann Wilhelm Gut⸗ schmidt zu Burg bestellt. Dieser und der Kaufmann Otto Schade setzen daher die Liquidation der Ge⸗ nossenschaft allein fort. Dies wird auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlung vom 6. Februar und 30. April 1892 und auf Grund der Verfügung vom 18. Mai 1892 eingetragen.

[13695]

[13700] Cannstatt. Nr. 2. Darlehenskassenverein Fellbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Fellbach. Bei der in der Generalversammlung vom 25. März 1892 vorgenommenen Ergänzungswahl des Vorstands wurden an Stelle der seitherigen Vorstandsmitglieder Gottlob Bäuerle und Karl Siegel gewählt: Friedrich Seemüller, Gemeinderath, und Gottlob Rommel, beide in Fellbach. Cannstatt, den 20. Mai 1892. Königl. Württ. Amtsgericht. Amtsrichter Sattler.

[13701] Cannstatt. Nr. 3. Darlehenskassenverein Rothenberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rothenberg. der Generalpersammlung vom 14. April 1892 wurde Friedrich Bubeck Eö“ Sohn zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt, an Stelle des zum Rechner des Vereins gewählten Wilhelm Fr. Currle J. S. Cannstatt, den 21. Mai 1892. Königl. Württ. Amtsgericht. Antsrichter Sattler.

Dierdorf. Bekanntmachung. [12884] —In der Generalversammlung des Dierdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vereins vom 24. April 1892 wurde an Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Renteisecretär Schmuck zu Dierdorf Christian Baum von da als Vorstands⸗ mitglied und Vereinsvorsteher gewählt. Ferner wurden an Stelle des verstorbenen Jakob Feyher Eö“ ö 82 da und an usgeschiedenen Heinrich Schleifer II. von 5 schie 2. da als Behleifen llirnon ammersfeld vo S des Letzteren gewählt. Dierdorf, den 16. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Seilenkirchen. Bekanntmachung, [13696 n, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ eschränkter Haftpflicht zu Baesweiler. üñ in der Generalversammlung vom 8. Mai cr. ist an Stelle des verlebten Vereinsvorstehers Ahns Er Lehrer Johann Peter i Vorstan ins⸗

e Vehr Ferchn “] und zugleich als Vereins Dies wurde bei Nr. 1 des Genossenschaftsregisters des Königl. Amtsgeri f übaern. Sen heuticen 8 heee zufolge Verfügung vom eilenkirchen, den 23. Mai 1892.

Gmünd. [13697] Königl. Württ. Amtsgericht Gmünd.

In das Genossenschaftsregister Band I. Blatt 7 Hauptnummer 18, Darlehenskassenverein Mögg⸗ lingen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ bsschränkhr Haftpflicht, ist unter Rubrik: 8. tsverhältnisse der Genossenschaft“ am 25. Mai 1892 folgender Eintrag gemacht worden:

In der Generalversammlung vom 15. Mai 1892 ist für den zurückgetretenen Vorsteher des Vorstands, Schultheißen Kuhn, das Vorstandsmitglied Paul Breitmeier, Fruchthändler in Mögglingen zum Vor⸗ steher des Vorstands und als Mitglied des Vorstands, Josef Hudelmaier, Lammwirth in Mögglingen, fenähat worden, so daß der Vorstand zur Zeit be⸗ eht aus:

1) Paul Breitmeier, Fruchthändler, Vorsteher, 2) Josef Vogt, Schweinehändler, Stellvertreter, August Stütz, Seiler, 1 1.“

8 Franz Karl Großmann, Kaufmann,

osef Hudelmagier, Lammwirth, sämmtlich in Mögglingen. Zur Beurkundung: Ober⸗Amtsrichter Kellenbach.

[13698]

Göppingen. K. Amtsgericht Göppingen.

Unter heutigem Tage wurde in das Genossen⸗.

schaftsregister unter Nr. 19 eingetragen:

Molkerei Bartenbach, eingetragene Genossen⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Bartenbach.

Das Statut datirt vom 28. April 1892. Gegen⸗

stand des Unternehmens ist Milchverwerthung auf

gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. 3

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen

unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier

v“ durch das Göxping Wochen⸗

att. Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Matthäus Breitenbücher,

2) Christian Mühlhaeuser,

3) Michael Hagmann, 8

sämmtlich in Bartenbach.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich 88 die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ geben. 1““

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Göppingen, den 18. Mai 1892. DOber⸗Amtsrichter Rapp.

Gütersloh. Bekanntmachung. 113699] Die Publicationen betr. Genossenschaften werden

für das Jahr 1892 von Seiten des unterzeichneten

Gerichts fortan nur noch veröffentlicht werden:

a. für kleinere Genossenschaften im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und der Gütersloher Zeitung,

b. für die übrigen Genossenschaften im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, der Gütersloher Zeitung und dem Boten an der Ems.

Gütersloh, den 24. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

Kirchberg. Bekanntmachung. [13702] Bei dem Kirchberger Darlehnskassen⸗Verein, eingetragener Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Kirchberg (Hunsrück) ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Gemäß § 16 der Satzungen ist Kaufmann Karl Gaß hierselbst in seiner Eigenschaft als Rendant Mitglied des Vorstandes. Kirchberg, den 18. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

„13703] Krone a./B. In unser Genossenschaftsregister ist am 23. Mai 1892 die durch Statut vom 15. Mai 1892 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Bank lIudowy, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Krone a./B. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften, um den Mitgliedern Darlehen zu gewähren.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch den „Wielko⸗polanin“ (Posen). Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind Anton Chlapowski, Stanislaus Olszewski, Joseph Rybarczyk, sämmtlich zu Krone a./B.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts gestattet.

Krone a./B., den 23. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

Eernann Leipzig. Auf dem den „Konsum⸗Verein Leipzig, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Leipzig betreffenden Foel. 18 des nach dem Reichsgesetz vom 1. Mai 1889 geführten Genossenschaftsregisters ist heute das Ausscheiden des Herrn Carl Heinrich Eduard Rothe aus dem Vorstande verlautbart und Herr Karl Wilhelm Richter hier als Mitglied des Vorstandes eingetragen worden.

Leipzig, den 24. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Ib.

1 J13705) Mosbach. Nr. 13 241. Zu O.⸗Z. 20 Band I. des Genossenschaftsregisters, betreffend den land⸗ wirtschaftlichen Consumverein Allfeld, E. G. m. u. H. wurde heute eingetragen: Die Vollmacht der Liquidatoren Johann Adam Schäfer und Thomas Steck von Allfeld ist mit Be⸗ endigung der Liquidation erloschen. Mosbach, den 24. Mai 1892. 8 SFr. Bad. Amtsgericht. Dr. v. Dusch. 8

[13706] Mülhausen i./Els. Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 18 Band III. ist heute der „Blotz⸗ heim'er Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mitunbeschränkter Haftpflicht in Blotzheim eingetragen worden.

Das Statut datirt vom 15. Mai 1892. Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsver⸗ hältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklä⸗ rungen enthalten, von wenigstens drei Vorstands⸗ mitglieder, in anderen Fällen aber durch den Ver⸗ einsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte in Neuwied bekannt zu machen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellver⸗ treter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Zeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Der Vorstand besteht aus Lorenz Mülhaupt, zugleich als Vereinsvorsteher, Emil Eberhart, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,, Karl Haaby, b Müller Sohn, Albert Menny, alle in Blotz⸗ heim.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Mülhausen i./Els., den 21. Mai 1892.

Der Landgerichts⸗Ober⸗Secretär: Welcker, Kanzlei⸗Rath.

[13707] Bei Nr. 4 des Genossenschafts⸗ registers Firma Konsum⸗Verein „Gute Hoff⸗ nung“ eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Vogelsang ist am 13. Mai ds. Js. Folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Z““ vom 23. März ds. IJs. auf⸗ gelöst. Schwelm, den 13. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Sensburg. Genossenschaftsregister. [13708]

In unser Genossenschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma: Molkerei⸗ Genossenschaft zu Kamionken i. Pr. Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Folgendes eingetragen worden:

Der Gutsbesitzer Mauerhoff zu Kl. Kamionken ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle ist der Rittergutsbesitzer Walther von Bieberstein zu Rosoggen in den Vorstand eingetreten.

Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be⸗ dient sich die Genossenschaft von nun an des Sens⸗ burger und des Ortelsburger Kreisblatts.

Sensburg, den 24. Mai 1892. KRshnigliches Amtsgericht.

. 113709] Siegburg. In der Generalversammlung der Ge⸗ nossenschafter des Bergheim⸗Müllekovener Dar⸗ kehnskassen⸗Vereins eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Berg⸗ heim vom 8. Mai 1892 wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Clemens Grommes das Aufsichtsrathsmitglied Johann Josef Zerres, Schuster zu Müllekoven, gewählt. 8 Siegburg, den 20. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Sulz a. N. Bekanntmachungen [13710] über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗

läßt; Ober⸗Amtsbezirk, für welchen das Genossen⸗

schaftsregister geführt wird: K. Württ. Amtsgericht

Sulz a. N.

9 Datum des Eintrags: 21. Mai 1892. 1

3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft,

Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗

verein Bickelsberg, eingetragene Genossen⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. 4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

wurde in den Vorstand an Stelle des Kaspar Göhring gewählt:

8 org Ziegler, Gemeinderath in Bickelsberg. Z. B.: Ober⸗Amtsrichter (Unterschrift).

Swinemünde. Bekauntmachung. [13711] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der „Molkerei Genossenschaft Usedom. Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, folgende Eintragung bewirkt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. März 1892 sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder: Ober⸗Amtmann Heinrich Albrecht in Labömitz, Rittergutspächter August Rudeloff in Krienke, Bauerhofsbesitzer Friedrich Berndt in Zecherin, Rittergutspächter Franz Riemer in Ostelüne und Kaufmann Albert Mann in Usedom auf eine dreijährige Amtsdauer vom 1. April 1892 bis dahin 1895 wiedergewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Mai 1892 an demselben Tage. Swinemünde, den 17. Mai 1892 Königliches Amtsgericht.

Zweibrücken. Bekanntmachung. 12597] An Stelle des ausscheidenden Adam Kuhn, Fabrikant dahier wurde in der Generalversammlung des Vorschuß⸗Vereins Zweibrücken vom 22. Sep⸗ tember 1891 zum Director gewählt: der in Zwei⸗ brücken wohnhafte Kaufmann Michael G Zweibrücken, den 17. Mai 1892. K. Landgerichtsschreiberei. Merckel, K. Ober⸗Secretär.

Zweibrücken. Bekanntmachung. 12595]

Bei der am 2. Februar 1890 abgehaltenen Generalversammlung des. landwirthschaftlichen Konsum⸗Vereins Einöd und Umgebung wurd an Stelle des früheren Vorstandes Peter Hafner der in Einöd wohnende Ackerer Daniel Albrecht, und an Stelle des früheren Kassiers Georg Schlott der zu Einöd wohnhafte Ackerer Christian Cordier gewählt.

Zweibrücken, den 17. Mai 1892. 8

0 K. Landgerichtsschreiberei. Merckel, K. Ober⸗Secretär.

Zweibrücken. Bekanntmachung. 12594]

In der am 9. September 1891 abgehaltenen Generalversammlung des Konsum⸗Vereins Mariannenthaler Glashütte wurde an Stelle des wegen Verzugs nach St. Ingbert von der Stelle als Kassier freiwillig zurückgetretenen Friedrich Geyer für die Amtsperiode bis 31. Dezember 1892 der in Saarbrücken wohnhafte Kaufmann Franz Traut als Kassier bestellt.

ibrücken, den 17. Mai 1892. K. Landgerichtsschreiberei. 8 Merckel, K. Ober⸗Secretär.

Zweibrücken. Bekanntmachnng.

An Stelle des als Director des Konsumvereins Mittelbexbach freiwillig zurückgetretenen Johann Janz, Steiger zu Grube Mittelbexbach, wurde als Director Jakob Link, Bergmann, als dessen Stell⸗ vertreter Karl Korbe, Bergmann, beide in Mittel⸗ berbach wohnhaft, gewählt.

Zweibrücken, den 17. Mai 1892.

K. Landgerichtsschreiberei. Merckel, K. Ober⸗Secretär.

Zweibrücken. Bekanntmachung. 12598] In der Generalversammlung des Vorschuß⸗ vereins St. Ingbert vom 28. März 1892 wurden in den Vorstand wieder gewählt: 1) Jakob Friedrich als Director, 8 Jos. Beer als Kassier, und 3) Wilh. Schmelzer als Controleur, alle in St. Ingbert wohnhaft. weibrücken, den 17. Mai 1892.“ Kgl. Landgerichtsschreiberei. Merckel, K Ober⸗Secretär. Zweibrücken. Bekanntmachung. (12883] In der Generalversammlung des Kübelberger Darlehenskassen⸗Vereins vom 4. Oktober 1891 pr. 20./V. 92 wurde an Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Joseph Forster der zu Waldziegelhütte wohnhafte Ackerer Wilhelm Metzger als Vorstandsmitglied gewählt. Zweibrücken, den 20. Mai 1892. 8 K. Landgerichtsschreiberei. Merckel, K. Ober⸗Secretär. Zweibrücken. Bekanntmachung. [138061] In der Generalversammlung des Höchener Darleheuskassen Vereins vom 8. November 1891 wurde laut Anzeige pr. 27./V. 1892 an Stelle des wegen Umzugs nach Frankenholz freiwillig aus⸗ eschiedenen Vorstandsmitglieds des Bergmanns Jakob Andres der in Höchen wohnhafte Bäcker Johann Müller zum Vorstandsmitgliede gewählt. Zweibrücken, den 27. Mai 1892. 1 K. Landgerichtsschreiberei. Merckel, K. Ober⸗Secretär.

) .

Konkurse.

1184912363 vö. 8 Das K. Amtsgericht Augsburg hat durch heute, Nachmittags 4 ½ Uhr, Beschluß auf Antrag der Gemeinschuldner die Eröffnung des Kon⸗ kurses über das Vermögen der Steinmetzmeisters⸗ und Gastwirthsehelente Josef und Viktoria Frei

Steinberger. eorgs.

Gerichtsschreiber des 8

In der Generalversammlung vom 25. März 1892

in Pfersee beschlossen, den K. Advocaten Pöhlmann da⸗

[12596]

———