1892 / 126 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 May 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Zahnrades aus der Zahnstange vom sh . C. Schirmeister in] Klasse.

mit durch Condensatoren bewirkter Phasenver⸗] Klasse. Vertreter: C. Mundelius in Berlin SW., Klasse. 8 lasse. 1“ u . H. v“ M. Hutin und M. LEUhssen in 38. Nr. 63 430. Faßzug mit selbstthätigem H Hallesches Ufer 20. Vom 20. August 1891 ab. 64. Nr. 63 321. Faßhabn ⸗Verschluß. Nr. 63 106. Trockenofen. X. Charles Petroleumbrenner trennbarer Dochtführer. Flöha. 11. Apri Sch. 321. 33. Nr. 4453. Haarnadel mit schrauben⸗ aris; Vertreter: J. Brandt u. G. W. von Sperrschloß. K. Albrecht in Frankenthal. Klasse. A., Vogler in Rohrdorf, Kanton res in Wavreille bei Rochefort, Belgien; Vertreter:: E. Klöpfel & Sohn in. Erfurt, Regierungsstr. Klasse. . 1“ 2 gewundenen, einander umgreifen⸗ Nrisze⸗ in Berlin W., Friedrichstr. 7F8. Vom Vom 6. Oktober 1891 ab. 47. Nr. 63 462. Neuerungen an Reibungs⸗ Schweiz; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin 1 Glaser, 2 eh. Commissions⸗Rath, in 13. April 1892. K. 429. 20. Nr. 4502. Markirzeichen für zusammen⸗ den Schenkeln. Friedr: Edm. Wünsche, In⸗ 1. August 1890 ab. Nr. 63 442. Innenreifen mit Gargel für kuppelungen mit Ein⸗ und Ausrückung durch NW., Luisenstr. 25. Vom 7. Juni 1891 ab. Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 15. Dezember Klasse. 1 laufende Geleise. Gustav Köhler in Ham⸗ genieur in Stuttgart. 12. April 1892. W. 306. lasse. 1“ üässer aus Fournieren. C. Spannagel in sschiefe Flächen; Zusatz zum Patente Nr. 63 326. Bieruhr. E. Hrudnik, k. 1891 ab. 4. Nr. 4517. Sturmlaternen⸗Cylinder mit burg, Eppendorfer Landstr 62. 14. April 1892. 34. Nr. 4240. Schalen und Hefte jeder 22. Nr. 63 318. Verfahren zur Behandlung von Berlin, Adlerstr. 6. Vom 3. Januar 1892 ab. Nr. 58 383. D. Hahn und C. Treiber in u. k. Oberlieutenant, in Wien VIII, Laudon⸗ Nr. 63 431. Vorrichtung zum Trocknen von Anzündevorrichtung. Hermann Buchholtz in K. 427. 88 2 8— orm für Messer Bistouris, chirurgische Holz⸗ oder Steinkohlentheerölen, um dieselben Nr. 63 445. Vorrichtung zum Verstellen Stockerau b. Wien; Vertreter: Theodorovié & asse 49; Vertreterin: Firma Theodorovié & Geettreide. C. Pogge in Dammwolde bei Aubach bei Neuwied. 16. April 1892. B. 498. Nr. 45 †5. Selbstthätiger Schienenreini⸗ ustrumente, Gabeln und der leichen aus als Holzanstrich u. s. w. verwendbar zu machen. der Sägen im Gatter. O. Leinbrock in Gott⸗ Comp. in Berlin NW., Karlstraße 41. Vom Comp. in Berlin NW., Karlstr. 41. Vom Wendisch⸗Priborn, lenb. Vom 10. Oktober 6. Nr. 4261. Wannen⸗Maischapparat. Otto gungs⸗Apparat. Ferd. Kraus in Köln a./Rh., luminium⸗Blech oder aus Aluminium⸗ Dr. Graf & Co. in Berlin S., Branden⸗ leuba, Sachsen. Vom 23. Januar 1892 ab. 29. Oktober 1891 ab. 8 15. August 1891 ab. ““ 1891 ab. 2 entschel in Grimma i./S. 8. April 1892. Weyerstr. 12/14. 16. April 1892. K. 456. Guß oder aus Legirungen dieses Metalles. burgstr. 23. Vom 16. Mai 1891 ab. Nr. 63 475. zum Raspeln von 48. Nr. 63 408. Vorrichtung zum Entfernen Nr. 63 338. Luftabschlußvorrichtung an Nr. 63 440. ZJalousie⸗Darre. R. H. 395. 21. Nr. 4231. Durch Luft isolirter Leitungs⸗ Vereinigte Fabriken Erberscher Stahlwaaren, Rr. 63 325. Verfahren zur Ueberführung Möbeltheilen und dergl. mit rundem Quer⸗ verzinkter Gegenstände aus dem Bade. Th. Schmutzsammlern bei Bierdruckleitungen. A. Teichel in Mügeln bei Dresden. Vom 15. De⸗- Nr. 4337. Bierkühlapparat mit Längs⸗ draht. Siemens & Halske in Berlin, Mark⸗ ann Böhme in Neustadt i./S. 6. Avpril tetra⸗alkylirter Rhodamine in gelbstichigere minder schnitt. F. Sedlak in Böhmisch⸗Kamnitz; ones in Netherton, England; Vertreter: Bodden in Duisburg. Vom 20. Oktober zember 1891 ab. . trägern, bestehend aus dicken, beiderseits grafenstr. 94. 4. April 1892. S. 202. 892. V. 73. alkylirte Farbstoffe. Badische Anilin⸗ und Vertreter: W. J. E. Koch in Hamburg. Vom .C. Glaser, Kgl. Geh. Kommissionsrath, und 1891 ab. 3 83. Nr. 63 387. Leicht zerlegbare und wieder festgelagerten Metallstäben. Ludwig Künzle Nr. 4237. 9-nr n. (Kohlenelektrode) Nr. 4243. Zweitheilige, durch Federdruck Sodafabrik in Ludwigshafen a/Rh. Vom 30. Juli 9. Januar 1892 ab. .Glaser, Reg.⸗Baumeister, in Berlin SW., Nr. 63 339. Flaschenverschluß. W. zusammensetzbare Schlaguhr. W. Felder in in Heidelberg. 4. April 1892. K. 418. mit Metallkern. Anton Töhnik und Josef wirkende Wäscheklammer. Herrmann Heine 1891 ab. 8 Nr. 63 476. Sägen⸗, Feil⸗ und Schränk⸗ Lindenstr. 80. Vom 30. Dezember 1891 ab. Schütze, Locomotivführer, in Berlin O., An⸗ Heidelberg, Karlstr. 9. Vom 4. Februar 1891 ab. 8. Nr. 4241. Papprolle zum Aufrollen von Foglar in Hronov, Böhmen; Vertreter- W. J. in Giebichenstein. 22. Februar 1892. 24. Nr. 63 394. Zugregler. J. Me J. maschine. Liegnitzer Eisengießerei und 49. Nr. 63 364. Verfahren zur Herstellung dreasstr. 23. Vom 21. Oktober 1891 ab. 85. Nr. 63 395. Ausflußhahn. E. Schneider Seiden⸗ und sonstigen Stoffen. Wilhelm F. Koch in Hamburg, Zeughausmarkt 42. 6. April .294. 1 1 Adolphus in Chicago, Nr. 594 Lincoln Avenue, Maschinenfabrik von Teichert & Gubisch von Weichendrehstühlen aus Schweißeisen. Nr. 63 342. Vorrichtung zum Verschließen in Chemnitz. Vom 22. Juli 1891 ab. Brömmel in Krefeld. 6. April 1892. 1892. T. 110. b Nr. 4246. Bügeleisen mit gekröpftem Staat Illinois, V. St. A.; Vertreter: Robert in Liegnitz. Vom 17. Januar 1892 ab. F. Melaun in Königshütte O./Schl. Vom von mit Hebelverschlüssen versehenen 86. Nr. 63 328. Webstuhl zur Herstellung B. 449. 4 Nr. 4239. Magnetanker mit gegen ewicht Träger für den Griff. Aug. Faehte & Co. R. Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstr. 43. 39. Nr. 63 323. Masse für Lager u. dergl. 11. September 1891 ab. . L. Mittenzweig in Friedeberg i. d. Neumark. . plüschartiger Gewebe. W. Britain jun. in Nr. 4255. Wickelschiene für Manufactur⸗ an Stelle der sonst üblichen Abrei feder. in Düsseldorf. 7. April 1892. F. 215. Vom 21. Juli 1891 ab. 3 und Verfahren zur Herstellung derselben. Ph. Nr. 63 448. Verfahren zur Herstellung von Vom 29. Oktober 1891 ab. London, 28 Lambton Road, Horney Rise; Ver⸗ waaren, aus 2 oder 3 Keilen bestehend. Körting & Mathiesen in Leipzig, Blumengasse 1. Nr. 4247. Kindersicherheitsg stuhl. Aler Nr. 63 396. Walzenförmiger, drehbarer Rost. H. Holmes in Gardiner, Maine, V. St. A.; Gasbrennerarmaturen mit Brandplatte aus einem Nr. 63 420. Halter für Schau⸗ und Schöpf⸗ treter: R. Deißler in Berlin C., Alerander⸗ Gustav Staib i. F. Schoop & Co. in Biberach 6. April 1892. K. 419. u. Apollo Zagörski in Berlin F, Gitschiner-. H. Rohweder in Neumünster, Holstein. e.⸗Heen Fehlert & G. Loubier in Berlin NW., Stück. J. Bergeon in Gelnhausen. Vom Pee M. Sloman in Kiel, Sophienblatt 69. straße 38. Vom 19. August 1891 ab. 8 a./Riß. 8. April 1892. St. 135. 1 Nr. 4350. Durch Luft isolirtes verseiltes straße 51 a. 7. April Z Vom 23. Juli 1891 ab. Dorotheenstr. 32. Vom 16. Juni 1891 ab. 17. Juli 1891 ab. om 10. Juli 1891 ab. 8 r. 63 378. Vorrichtung zur selbstthätigen Nr. 4301. Bindfadenhalter mit selbst⸗ Leitungskabel mit zwei Leitungsdrähten. Nr. 4253. Erkerschild mit beweglichen 25. Nr. 63 337. Verfahren zur Befestigung 40. Nr. 63 404. Flammofen. F. G. Bates Nr. 63 449. Nach jeder Richtung hin ver- Nr. 63 425. Hahnbefestigung an Fässern. Riegelung der Fadenspannung bei Schlichtmaschtnen. thätigem Aufwickler. Heinr. Hast in Dresden, Siemens & Halske in Berlin, Markgrafenstr. 94. re2l chienen. Georg Reuter in Bürgel der Pompons (Fadenbällchen) an den Aufhänge⸗ in Philadelphia, 2005 North College Ave., V. stellbarer Bohrknarrenbügel. J. Ieeeus F. Schumann in Berlin N., Tieckstr. 9 II v. Firma Berger⸗André in Thann, Elsaß. Güterbahnhofstr. 4. 6. April 1892. 887 4. April 1892. S. 204. . aü. M. 8. April 1892. R. 238. schlingen. R. A. Swoboda in Annaberg in St. A.; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Höntrop, Westf. Vom 22. Juli 1891 ab. Vom 19. August 1891 ab. 1 Vom 15. November 1891 ab. 3 9. Nr. 4251. Bürste, welche mit einer oder „Nr. 4351. Durch Luft isolirtes verseiltes Nr. 4263. Zeitungshalter aus zwei buch⸗ Sachsen, Bismarckstraße 5. Vom 10. Oktober in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 3. No⸗ Nr. 63 454. Hydraulische Nietmaschine; 66. Nr. 63 405. Messer für Maschinen zum Nr. 63 474. Spindelarretirung für Web⸗ mehreren Platten aus Kautschuk oder Filz Leitungskabel mit vier Leitungsdrähten. rückenartig mit einander verbundenen halb⸗ 1891 ab. vember 1891 ab. Zusatz zum Patente Nr. 46 948. V. Schön⸗ Abdrehen von Fleischblöcken. A. Knelle in schützen. V. Graumüller und Gebrüder versehen ist, die auf der einen Seite in Siemens & Halske in Berlin, Markgrafenstr. 94. runden oder kantigen Stäben. Thiele & Nr. 63 432. Selbstthätiger Waarenabzug 44. Nr. 63 372. Selbstverkaufender Gasmesser. bach in Prag; Vertreter: C. Pieper in Berlin Hannover, Kronenstr. 16. Vom 24. November arnisch in Gera, Reuß j. L. Vom 25. De⸗ einer oder mehreren Rillen befestigt sind, 4. April 1892. S. 203. 8 Sen Dresden A. 8. April 1892. an Rundwirkmaschinen. H. Ficker in Chemnitz D. Orme, in Firma George Orme & Co., NW., Hindersinstr. 3Z. Vom 3. September 891 ab. 1 mber 1891 ab. die in der Einfassung der Bürste sich be⸗ Nr. 4486. Ausziehbarer Luster für elek⸗ 117. i./ Sachs., Mathildenstr. 8 1. Vom 13. Oktober in Oldham, Grafschaft Lancaster, England; Ver⸗ 1891 ab. 68. Nr. 63 344. Zapfenthürband. A. finden, oder die an den Bürstenrändern trische Glühlichtlampen. Alfred Kißling in Nr. 4264. Eutfaltbarer Photographie⸗ 1891 ab. treter: C. Rob. Walder in Berlin SW., Groß⸗ Nr. 63 455. Verfahren zur Herstellung von Kratochvil in Ratibor, Sandstr. 4. Vom Gebrauchsmuster angebracht sind. Samuel Abraham aus Cleve⸗ Wien III., Untere Viaductgasse 33; Vertreter: rahmen. B. Borchard Nachf. in Berlin SW., 26. Nr. 63 316. Avpparat zur Erzeugung von beerenstr. 9. Vom 22. Oktober 1891 ab. Scharnieren. Normalwerkzeug⸗ 3. November 1891 ab. 1“ 1 8 land, z. Zt. in Brüssel, 89 rue de Consolation; C. Rob. Walder in Berlin SW., Großbeeren⸗ Ritterstr. 77/78. 8. April 1892. B. 444. Gas aus flüssigen Kohlenwasserstoffen und zur Nr. 63 376. Uhrständer mit Leuchtvorrich⸗ fabrik Ettlingen in Ettlingen i./ B. Vom Nr. 63 423. Brief⸗ und Frühstückskasten. Eintragungen. Vertreter: F. C. Glaser und L. Glaser in straße 96. 11. April 1892. K. 445. Nr. 4329. An zu öffnende Fensterflügel Verbrennung dieses Gases. P. Humbert Jr. tung. A. Fischer in Homberg a./Rh. Vom 11. September 1891 ab. 1 H. Rottsieper in Berlin W., Culmstr. 18. . Berlin SW., Lindenstr. 80. 7. April 1892. 23. Nr. 4348. Seifenstücke in Form eines befestigter Gardinenschoner. Max Zimmer in Boston, Mass., V. St. A.; Vertreter: Specht, 31. Oktober 1891 ab. Nr. 63 457. Spiritusgebläselampe. F. Vom 13. August 1891 ab. Nr. 3052 und 4231 —4521, 4657 —4659. A. 124. 1 Dreiecks. L. Wunder in Liegnitz. 9. April in Breslau, Neudorfstr. 37 a. 29. Februar 1892. Ziese & Co. in Hamburg. Vom 26. August Nr. 63 379. Knopf, welcher durch Feder⸗ Hugershoff in Leipzig, Turnerstr. 22. Vom Nr. 63 470. Schlüsselbehälter. Dr. J. Klasse. 8 8 Nr. 4480. Pinselbefestigung mittelst einer 1892. W. 314. 1 1 Z. 32. * 1 . 1890 ab. wirkung an das Kleidungsstück angepreßt wird. 13. September 1891 ab. 1 Lütje, pract. Arzt in Altona, Große Bergstr. 241. 3. Nr. 4232. Hosenträger mit Streckstangen. geschlitzten federnden Hülse. Anton Bieder⸗ 24. Nr. 4254. Sparrost mit Bienenzellen⸗ Nr. 4334. Schaufenstergestell mit Trieb⸗ Nr. 63 403. Apparat zur Herstellung von W. D. Dale in Plaistow, Grafschaft Essexr, Nr. 63 460. Lichtschirm für das Schweißen Vom 2. Dezember 1891 ab. 1 Friedrich Volger in Braunschweig, Autorstr. 17. mann in Augsburg, 9. April 1892. B. 433. feldern. Hugo Wilisch in Homberg a./Rh. werk. Joh. Fey in Offenbach a./ M., Mathilden⸗ Leucht⸗ und Heizgas aus Oel und Luft. Ch. England; Vertreter: M. Schöning in Berlin 8., von Metallen mittelst des elektrischen Lichtbogens. 69. Nr. 63 343. Be EE11“ für 5. April 1892. V. 71. Nr. 4493. Stielbefestigung für Besen, 8. April 1892. W. 315. 1 straße. 2. April 1892. F. 205. H. Wilder in Boston, Grfsch. Suffolk, Mass., Prinzenstr. 12. Vom 18. November 1891 ab. H. Howard in Coombs Wood Tube Works, Sicherheitsplatten an 1 (CGCEC Nr. 4245. Tricot⸗Hemden und Uunter⸗ Schrubber, Bürsten, Pinsel u. dergl. Joh. Nr. 4331. Schornsteindeckplatte mit zu⸗ Nr. 4347. Reibe für Haushaltungszwecke, V. St. A.; Vertreter: H. Pataky u. W. Pataky 45. Nr. 63 327. Keimapparat. O. Wittich Halesowen bei Birmingham, England; Vertreter Ern in Wald b. Solingen. Vom 30. Oktober cken mit doppeltem Rücken, doppelter Winand in Godesberg, Hauptstr. 41. 12. April gehörigen Einsteck⸗ oder Aufsatzrohren. deren Reibfläche durch in ein Brett ge⸗ in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 27. Oktober und H. Stock in Wittenberge. Vom 16. August J. Möller in Würzburg. Vom 20. Oktober 1891 ab. Brust nebst Leibwärmer und seitlichem nach 1892. W. 304. 1 Joh. Biechteler in Kempten, Bayern. 11. März triebene Stifte gebildet wird. H. J. Bodo 1891 ab. 1 1891 ab. 1891 ab. 71. Nr. 63 360. Schuhwerk mit hohlschaftigen der Achselhöhle genei tem Schluß für Nr. 4521. Besen, bei welchem man den 1892. B. 361. in Eibenstock i./S. 9. April 1892. B. 432. 31. Nr. 63 330. Verfahren und Vorrichtung Nr. 63 346. Sicherheitshaken zum Befestigen Nr. 63 463. Einstellvorrichtun für das Beschlagszwecken. J. H. Borrett in London, Männer, Frauen und Kinder. A. Arnold Borstenträger gegen den Stiel in be⸗- Nr. 4495. Hohler Rostkörper mit Wind⸗ Nr. 4476. Möbelrolle mit einer an einem zur Herstellung von Metall⸗Cylindern, Röhren, von Vieh im Stalle. K. A. Weißhaupt in Verbindungsrad des veränderbaren Se N. 700 Holloway Road; Vertreter: F. Edmund Co. in Siegmar b. Chemnitz. 23. März 1892. liebigem Winkel einstellen kann. Friedrich einströmung. Josef Kudliecz in Prag⸗Bubno Ende geschlossenen Hülse. Felix Schäfer in Geschossen u. dergl. durch Centrifugalguß⸗ Zusatz Obermeisa b. Meißen. Vom 7. November 1891 ab. vorgeleges an Bohrmaschinen. Bernhard Thode & Knoop in Dresden. Vom 18. Juli 1“ 1 8 8 Frantenberg in Berlin, Prenzlauerallee 221. und D. Berl in Prag, Reitergasse, und in Wien; Berlin, Schlesischestr. Z. 9. April 1892. zum Patente Nr. 62 034. H. Lane in Birming⸗ Nr. 63 380. Zaum für störrige Thiere. Fischer & Winsch in Dresden. Vom 1. No⸗ 1891 ab. Nr. 4330. Priester⸗Binde mit Ein⸗ 16. April 1892. F. 217. B 1 Vertreter: R. Deißler und Julius Maemecke in Sch. 324. 1 ham, Grfsch. Warwick, Corporation Street, und F. J. Schöttner in Karlsbad, Böhmen; Ver⸗ vember 1891 ab. Nr. 63 393. Schuhwerk mit durchlochten richtung zum Einschieben eines leinenen 11. Nr. 4345. Handhebel⸗Papierschneide⸗ Berlin C., Alexanderstr. 38. 12. April 1892. Nr. 4479. Vorrichtung zum S von E. Th. Foerster in Berlin, Alte Jacobstr. 5. treter: R. Deißler in Berlin C., Alexanderstr. 33. Nr. 63 464. Blechverstärkung bei Niet⸗ Gummisohlen. Firma A. Sachs in Berlin W., Stehkragens. Franz Fengler in Breslau, maschine mit Anschlagknagge und Zapfen, K. 433. 1 1 8 Eßbestecken u. dergl. Dominikus Werner in Vertreter: C. Pieper und H. Springmann in Vom 22. November 1891 ab. und Schraubenverbindungen. J. Arends in Leipzigerstr. 33. Vom 16. Juli 1891 ab. Ritterplat; 21. März 1892. F. 176. den Hut des Messers genau einzustellen. 25. Nr. 4262. Combinirtes Filet⸗Guipure⸗ München, Heustr. 5. 9. April 1892. W. 313. Berlin NW., Hindersinstr. 3Z. Vom 8. Sep⸗ Nr. 63 383. Künstlicher Fuchsbau. Ph. Aachen, Lousbergstr. 11. Vom 3. November 72. Nr. 63 333. Rücklaufbremse mit selbst⸗ Nrr. 4333. Federnder Cravattenhalter. Franz Franke in Berlin, W., Mauerstraße 33. Gardinengewebe aus 2, 3 und 4; fach Nr. 4481. Zerlegbarer Stiefelauszieher tember 1891 ab. Deichmann, Rittergut Gilserhof b. Borken, 1891 ab. thätigem Vorlauf für Räderlaffeten. H. Großer, Bernh. Kluxen in Münster i./W. und S. L. 11. April 1892. F. 212. 1 Baumwollgarnen gearbeitet und unter mit verstellbarer Gegendruckvorrichtung. Nr. 63 336. Maschine zum Gießen von Hessen⸗Nassau. Vom 19. Dezember 1891 ab. Nr. 63 465. Feilenhobelmaschine. Kaibel Ober⸗Feuerwerker im Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Kinsbruner in Düsseldorf. 2. April 1892. Nr. 4473. Albumschloßknopf, dessen Handhabung zweierlei Punktzahl anf dem Louis Heller in Minden i. Westf. 9. April 1892. 8

28

Gitterplatten für Sammlerbatterien. A. F. Nr. 63 386. Angelhaken. J. Stret & Sieber in Worms. Vom 15. November von Dieskau (Schlesisches) Nr. 6 in Posen, K. 416. Hälften durch Federkraft gegen die Loch⸗ englischen Gardineunwebstuhl hergestellt. H. 396.

eernn 93 Mechanics Str., Newark, 8,3 in Newark, Rerv⸗Jerseh, P. St. A.; 1891 ab. 8 1. Schützenstr. 26. Vom 27. September 1891 ab. Nr. 4344. Federknopf (Schließe), bei wandungen im Nandblech gedrückt werden Pohlach & Co. in Falkenstein i./ Vogtl. 8. April Nr. 4482. Wasserspucknapf, dessen Seiten⸗ New⸗York, V. St. A.; Vertreter: E. A. Brydges C. Pataky, in Berlin S., Prinzenstr. 100. VWom Nr. 63 466. Herstellung von Messererle Nr. 63 340. Schrotpatrone mit einer die welchem der Verschluß durch Einführen und bei welchem Ansätze das Herausfallen 1892. P. 132. 4 wände anstatt nach innen etwas nach außen in Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Vom 7. Ok⸗ 13. Januar 1891 ab. mit massiven Backen. E. Linder und F. anze und Schrotladung enthaltenden 1 des metallenen Verschlußknopfes in die aus dem Loche verhindern. Fritz Schauer Nr. 4506. Platine und Centralstellung SH Eisenwerke Gaggenau A. G. in tober 1891 ab. 1 Nr. 63 397. Mähmaschine. L. Jau⸗ Linder in Ohligs. Vom 27. November 1891 ab. insatzhülse. W. H. Saenger in Klotzsche federnde Oese bewirkt wird. F. J. Heine in Berlin, Schaeferstr. 4. 15. März 1892. derselben am Rundwirkstuhl. Georg Hentschel 1 11. April 1892. E. 141.

2. Nr. 63 443. Verfahren zur Herstellung von kowski in Rehden, Westpr. Vom 30. Julis Nr. 63 467. Maschine zum Biegen von „b. Dresden. Vom 22. Oktober 1891 ab. in Prag, Nekazanka; Vertr.: Edwin A. Brydges Sch. 256. 1“ & Co. in Chemnitz, Mathildenstr. 8. 14. April r. 4485. Kettenführung an Wäsche⸗ Glasgefäßen aus Glastafeln. J. Armstrong, 1891 ab. mit Metallmantel ausgestatteten Röhren aus Nr. 63 355. Sprenggeschoß mit die ein⸗ in Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 11. April 1892. 12. Nr. 4252. Filtrirgefäß mit herausnehm⸗ 1892. H. 391.. mangeln. C. H. W. Reichel in Loschwitz 254. West Bromwich, Grfsch. Stafford, England; 46. Nr. 63 357. Kreisende Druckluftmaschine Papier oder anderen isolirenden Materialien. zelnen Sprengstoff⸗Componenten in unvermischtem, H. 392. 8 baren doppelten Filtrirböden. Metalltuch⸗ Nr. 4513. Auf Tüll tambourirte Schnuren⸗ 11. April 1892. R. 241. 1 Vertreter: E. A. Brydges in Berlin NW. mit ständiger Beheizung. —- F. A. Schöpfleuthner S. Bergmann in Berlin N., Fennstr. 21. Vom nicht erplosivem Zustande enthaltenen Kammern Nr. 4346. Kleiderraffer, bestehend aus fabrik Düren, Lengen & Wergifosse in Düren. gardine mit Häkel⸗ und Schachtel⸗Ein⸗ Nr. 4487. Mehrsitzige Schulbank mit Luisenstr. 43/44. Vom 13. Januar 1892 ab. in Wien; Vertreter: W. H. Uhland in Leipzig⸗ 29. November 1891 ab. 1 mit je einer Rotationsmischvorrichtung. einem am Unterkleide befestigten Band, 7. April 1892. M. 326. 1 sätzen. Gebr. Tegeler in Plauen 1,/V. ö Tischblatt. Karl Kähl in

33. Nr. 63 345. Vorrichtung zur Feststellung Gohlis. Vom 15. Mai 1891 ab. Nr. 63 469. Selbstthätige Zuführungsvor⸗ B. Haitzema Enuma in Amsterdam; Vertreter: einer darauf verschiebbaren Klemmschnalle Nr. 4336. Apparat zum Mischen von 16. April 1892. T. 122. G 883 11. April 1892. K. 449. 1 von Hüten in Hutschachteln. F. Steinbart Nr. 63 369. Gasmaschine mit mehr⸗ richtung an Unterlagf G. Weber H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. und von dieser ausgehenden innen an das Gasen und Flüssi keiten. E. Th. Foerster 27. Nr. 4395. Ventilationsapparat mit Vor⸗ r. 4488. Aufthauer für ugefrorene in Hamburg, Rathhausstr. 22. Vom 5. No⸗ blättrigem, zugleich als Luftpumpe dienenden in Gevelsberg i/W. Vom 1. Dezember 1891 ab. Vom 1. März 1891 ab. b Oberkleid anzunähenden Schnüren oder in Berlin, Alte Jacobstr. 5. 2. April 1892. richtung Sammeln und Entfernen Fensterscheiben. J. F. A. van Nes in Rosen⸗ vember 1891 ab. Plattenfederkolben. C. Hoffmann in München, 50. Nr. 63 418. Verbindung der Staubfang⸗ Nr. 63 358. Vorrichtung zum Abfeuern Bändern. Arno Schulze in Berlin S., 86. 1 8 8 von Staub ꝛc. Julius Pintsch in Berlin 0., dal, Prov. N.⸗Brabank, Holland; Vertreter:

* Nr. 63 416. Seitenriegel für Taschen⸗ Sendlingerstr. 7. Vom 6. Oktober 1891 ab. vorrichtung mit Zerkleinerungsmaschinen. zweier Läufe mittels eines Abzuges. E. Kettner Wasserthorstr. 52. 9. April 1892. Sch. 323. 13. Nr. 4256. Einstellung eines horizon⸗ Andreasstr. 72/73. 2. April 1892. P. 125. Robert Deißler und Julius Maemecke in bügel. E. Ph. Hinkel in Offenbach a. Main. Nr. 63 373. Schalldämpfer für Auspuff⸗ F. Pelzer in Dortmund. Vom 4. Juni 1891 ab. in Köln a/Rh., Hohestr. 67. Vom 19. Juni Nr. 4349. Korset mit Gummiband⸗ talen Siederohrs in einen Flammrohr⸗ Nr. 4483. Vorrichtung zur Zuleitung Berlin C., Alexanderstr. 38. 11. April 1892. Vom 20. Februar 1891 ab. maschinen. J. Patrick in Frankfurt a/M., Nr. 63 427. Schutzvorrichtung für Walzen⸗ 1891 ab. öa b einsätzen zwischen Brust und Rücken⸗ kessel mit schraubenförmiger Zwangsfüh⸗ und Ableitung von Luft in thunlichster N. 76.

34. Nr. 63 354. Federbesen. J. T. Hair Lindenstr. 32. Vom 22. Oktober 1891 ab. stühle u. dergl. gegen Explosionen. L. Wagner Nr. 63 426. Kastenmagazin für Cylinder⸗ theilen. Thekla Brauer in Roßwein i’/S., rung der Flamme. Otto Thost in Zwickau Vertheilung. Ludwig Zechmeister in München. Nr. 4489. Bettstelle sammt Bettung

in Chicago, Illinois, V. St. A.; Vertreter: Nr. 63 37 7. Petroleumpumpe für Petro⸗ und J. Marr in Baltimore, V. St. A.; Ver⸗ verschlußgewehre; Zusatz zum Patente Nr. 60 623. Weinbergstr. 17. 23. März 1892. B. 394. i. S. 8. April 1892. T. 114. 1 11. April 1892. Z. 45. durch Schienenparallelogramme zusammen⸗ Brydges u. Co. in Berlin NW., Luisenstr. 43/44. leummaschinen. Firma Carl Pieper in treter: Gerson & Sachse in Berlin SW., Friedrich⸗ Dr. A. Ritter Jurnitschek von Wehrstedt Nr. 4474. Schnurhalter für Handschuhe, Nr. 4257. Halbkreisförmig aus Eisen Nr. 4509. Ventilationsbrause mit legbar: Carl Walz in Mergentheim. 14. März Vom 10. Dezember 1890 ab. Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 7. November straße 233. Vom 9. September 1891 ab. in Wien I, Graben 29; Vertreter: C. Pieper Stiefel und Korsets. Otto Glismann in gefertigter Einbau in Flammrohre, ge⸗ hydraulischer Reinigungseinrichtung. Hein⸗ 1892. W. 256.

8 Nr. 63 362. Spirituskocher. H. Bensch 1891 ab. . . tr. 63 429. Getreideschälmaschine. in Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 25. August Hamburg, Winterhude, Ulmenstr. 40. 9. April tragen auf eisernem Bügel, bei welchem rich Röth & Co., Commanditgesellschaft in Mann⸗ Nr. 4490. Elektrisches Licht und Strom in Berlin S., Elisabethufer 22. Vom 26. August 47. Nr. 63 332. Federnde Kuppelung mit von A. Wimmer in Scheibbs, Nieder⸗Oesterreich; 1891 ab. 1892. G. 217. rings um den oberen Theil des Flamm⸗ heim. 16. April 1892. R. 252. selbst erzeugender Nachttisch mit elektrischer 1891 ab. den Federenden abgleitenden Knaggen; 2. Zusatz Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 12. Sep⸗ Nr. 63 439. Sprenggeschoß mit mehreren, Nr. 4475. Federbesatz aus zwei oder rohrs genügend Raum für den e Nr. 4510. Ventilationsbrause mit Zug⸗ Klingel⸗ und Telephon⸗Vorrichtung. Burck⸗

Nr. 63 428. Polsterung für Keilkissen. zum Patente Nr. 59 456. Frau M. Gawron tember 1891 ab. die Sprengstoff⸗Componenten in unvermischtem 8 mehr verschiedenfarbigen, nach dem der Feuergase gelassen ist. Otto Thost in vorrichtung zur Rremftftmng. Heinrich Röth hardt & Richter in Mulda i./S. 12. April E. Fischer in Cöthen, Weintraubenstr. 34. Vom in Stettin, Pommerensdorferstr. 13. Vom 52. Nr. 63 356. Maschine zum Aufreihen von Zustande enthaltenden Kammern. F. Franken 8 Kräuseln miteinander vereinigten Feder⸗ Zwickau i./S. 8. April 1892. 8 Sg. e & Co., Commanditgesellschaft in Mannheim. 1892. B. 435.

10. September 1891 ab. 26. September 1891 ab. 1 Tafeln. F. Gerber in Landshut, Bayern, berg in Berlin N., Prenzlauer⸗Alles 221, Hof lagen. Richard Nelson in Firma: Gebr. Nr. 4258. Kegelförmi e mit der Spitze 16. April 1892. R. 253. Nr. 4496. Aus einer einzigen Blech⸗

Nr. 63 447. Speigefäß. H. in Nr. 63 334. Werndegetriebe mit Kegel⸗ Obere Altstadt 4, III. Vom 6. März 1891 ab. und die Firma A. Kuhnt & R. Deißler i Nelson in Berlin W., Friedrichstr. 194. 9. April dem Feuer zugewandte Einsätze aus fener⸗ Nr. 4511. Ventilationsbrause mit Reini⸗ platte hergestellter Bottich mit tiefem Sack. München, Rottmannstr. 14 III, und C. Stiefet reibrädern und Reibungskuppelung. A. Monski Nr. 63 392. Federmotor für Nähmaschinen. Berlin C., Alexanderstr. 383. Vom 13. Dezembe 1892. N. 75. beständigem Material, welche ein Anprallen ungsvorrichtung. Heinrich Röth & Co., Brauerei Lauter, Albin Beck in Lauter i./S. in Dietenheim. Vom 11. April 1891 ab. in Eilenburg. Vom 27. September 1891 ab. J. M. Brosius in Atlanta, Staat Georgia, 1891 ab. Nr. 4491. aarschneide: und Frisir⸗ der Flamme vermeiden, die Heizgase be⸗ Commanditgesellschaft in Mannheim. 16. April 12. April 1892. B. 436.

36. Nr. 63 366. Heißwasserofen. Deutsche Nr. 63 341. Antreiben der Bleidichtung V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Nr. 63 441. Raketen⸗Geschoß und Geschütz mantel. J. Zimmer in Bockenheim⸗ quem an der Rohrwandung entlang führen 1892. R. 254. Nr. 4497. In einem Möbel unterge⸗

Coutinental⸗Gas⸗Gesellschaft in Dessau. bei Muffenrohrleitungen durch Pressen und zu⸗ Berlin SW., Königgrätzerstr. 43. Vom 24. Mai Th. J. Lovegrove in New⸗Egypt, New⸗Jersey Frankfurt a./M. 12. April 1892. Z. 44. und gleichzeitig die Flugasche aus dem Nr. 4512. Ventilationsbrause mit der brachte Wäschemangel. Wenzel Koncinsky Vom 16. September 1891 ab. gehöriges Werkzeug. W. Daehr, Königl. 1891 ab. .“ und W. G. Huey in Philadelphia, Penns., V Nr. 4507. Handschuh, bei welchem der Füaamnnge beseitigen. Otto Thost in Mündung central gegenüberliegendem un⸗ in Alt⸗Gersdorf i./S. 13. April 1892.

Nr. 63 436. Gasofen; Zusatz zum Patente Fiestesne Baueeeher in Berlin NW., Rathe⸗ Nr. 63 468. Augenblicklich wirkende Ein⸗ St. A.; Vertreter: H. u. W. Pataky in Ber⸗ 8 Zwickel mit dem Daumen aus einem ein⸗ 431

8 1 ) r b wickau i./S. 8. April 1892. T. 113. beweglichem Conoid. Heinrich Röth & Co., K. 431. Nr. 57 949. J. Rühling in Berlin S., nowerstr. 77 II. Vom 25. Oktober 1891 ab. und Ausrückvorrichtung für Nähmaschinen und lin NW., Luisenstr. 25. Vom 25. Dezember zigen Stück besteht. E. & S. Jay in Paris, Nr. 4259. Birnenförmig construirter Ein⸗ Commanditgesellschaft in Mannheim. 16. April Nr. 4498. Küchengeräth zum Zerkleinern Ritterstr. 89 I. Vom 14. November 1891 ab. Nr. 63 352. Seiltrieb mit ungleichen dergl. M. H. Rumpf in Paris, 84 Rue 1891 ab. 3 Boulevard de Strasbourg 23; Vertreter: A. satz in Flammrohrkessel, welcher sich auf 1892 R. 251. von Gemüse ꝛc. arl Döring in Berlin

Nr. 63 451. Gaskochheerd. Firma M. M. Rillendurchmessern der treibenden Scheibe; Zusatz d'Hauteville; Vertreter: C. Pieper und H. Spring⸗ 76. Nr. 63 417. Ringspindel. Spinnerei Mühle und W. Ziolecki in Berlin W., Friedrich⸗ die Rundung des Rohres stützt und durch 30. Nr. 4371. Deckel auf Glasgefäße für Lindenstr. 25. 13. April 1892. D. 168. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. zum Patente Ver 59 453. Dr. O. Braun in mann in Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom St. Blasien, Theilhaber E. F. Krafft, Com⸗ straße 78. 14. April 1892. J. 102. eine am Scheitel angebrachte Schraube Irrigatoren mit Gestell in Verbindung mit Nr. 4500. Fensterputzvorrichtung, dere Vom 26. Juli 1891 ab. Berlin W., Nettelbeckstr. 10. Vom 18. Dezember 29. November 1891 ab. . 8 merzien⸗Rath, in St. Blasien, in Baden. Vom Nr. 4516. Hosenträger, dessen Schnallen fest in das Flammrohr eingepreßt wird. Schlaufe und Scharnier. Ernst Kleemann Bürste je nach Bedarf in verschieden

Nr. 63 458. Ofenthür. C. W. Lang 1891 ab. Nr. 63 473. Stoffschiebervorrichtung für 1. März 1891 ab. zur Aufnahme eines Kammes und einer Otto Thost in Zwickau i./S. 8. April 1892. in Erfurt, Karthäuserstr. 56. 11. April 1892. Lagen gebracht werden kann. Josef Stein / Nürnberg, Eberhardshofstr. 10 a. Vom Nr. 63 359. Druckregler für Hochdruckgase Nähmaschinen. Firma Biesolt & Locke in Nr. 63 444. Vorrichtung zur Verminderung Bürste mit Spiegel dienen. Benjamin Fuchs F. 112. K. 424. müller in Karlsbad, Bahnhofstr.; Vertreter

1. Oktober 1891 ab. mit Differentialkolbengetriebe für die Ventil⸗ Meißen. Vom 25. Dezember 1891 ab. der Reibung zwischen Röhrchen und Spindel an in Düsseldorf. Leopoldstr 50. 16. April 1892. Nr. 4339. Gegenstromvorwärmer, bei Nr. 4376. Deckel auf Glasgefäße für A. Mühle und W. Ziolecki in Berlin W.

Nr. 63 472. Verbindung von Heizkörpern spindel. Dr. E. Th. Foerster in Berlin SW., 55. Nr. 63 319. Gemustertes Metallpapier Spinn⸗ und Zwirnmaschinen. J. Robinson F. 218. dem die Scheidewände der Zwischenräume Irrigatoren mit Gestell in Verbindung mit Friedrichstr. 78. 13. April 1892. St. 138. mittels hohler Schraubenbolzen. Neußer Hollmannstr. 17. Vom 28. Juni 1891 ab. und Verfahren zur Herstellung desselben. C. und R. ee in Dudley Hill bei Bradford, 4. Nr. 4233. Feuersichere Kerzen⸗ und dadurch hergestellt werden, daß zwei oder Steckzapfen und Scharnier. Ernst Kleemann Nr. 4501. Wasch⸗ und Bade⸗Einrichtung Eisenwerk, Daelen & Seuff in Heerdt bei Nr. 63 368. Umlaufschmiervorrichtung für Lautensall in Wien, Rudolfsheim, Fellerstr. 110 Tong⸗Street, Grfsch. York, England; Vertrete:r: UI Sturm⸗Laterne. C. Dannecker u. Co. in Kirch⸗ mehr Bleche mit biegsamen Metallzwischen⸗ in Erfurt, Karthäuserstr. 56. 11. April 1892. (zum Waschen, Wannen⸗ und Dampfbad Neuß. Vom 16. Dezember 1891 ab. Lager. D. Hahn und C. Treiber in Stockerau und A. Brandweiner in Wien, Neubau, Kaiser⸗ F. Wirth in Frankfurt a. M. und Dr. RF.. 8 heim u. Teck. 5. April 1892. D. 170. lagen spiralförmig zu einer Walze gerollt K. 426. benutzbar). Josef Steinmüller in Karlsbad, Nr. 63 367. Gerüst⸗Spannkette. —K. Schulz b. Wien; Vertreter: M. Mylius in Berlin NW., straße 74; Vertreter: F. Engel in Hamburg. Wirth in Berlin NW., Luisenstr. 27/28. Vom 8 Nr. 4234. Zusammenlegbare Illumina⸗ werden. Herm. Anderßen in Berlin 80., Nr. 4389. Vorrichtung zur Abscheidung Bahnhofstr., Vertreter: A. Mühle und W. in Berlin SO., Reichenbergerstr. 61. Vom Karlstr. 41. Vom 2. Oktober 1891 ab. Vom 21. Mai 1891 ab. 8 17. Januar 1892 ab. 1G 8 tionslaterne zum Freihängen, Aufstecken Oranienstr. 187. 5. April 1892. A. 121. von Gallensteinen. Franz Pretzel & Co. in Ziolecki in Berlin W., Friedrichstr. 78. 13. Apri 29. September 1891 ab. . Nr. 63 370. Schmiergefäß für Ftsenten 59. Nr. 63 348. Anordnung eines Luftauslaß⸗ 77. Nr. 63 324. Einstellvorrichtung der Vorder⸗ und als Wanddekoration mit spreizendem 15. Nr. 4242. Placatschriften nebst Ziffern, Berlin N., Gr. Hamburgerstr. 32. 8. April 1892. St. 139.

Nr. 63 390. C unter Be⸗ mit Drehkolben und Zeigerwerk. G. Oehme ventils in der Druckluftleitung für Apparate zum klauen an Schlittschuhen. J. Thorpe in 23 Lichthalter. Gust. Schwarz sen. in Zwenkau. Einfassungen und Vignetten für den Placat⸗ 1892. P. 130. Nr. 4503. Taschenbehälter für Salz nutzung von Zackenblechen als verbindendes Mittel. in Düsseldorf⸗Grafenberg. Vom 11. Oktober Heben von Flüssigkeiten mittels Druckluft. Vicarage Road, Croydon Surrey; Vertreter: 5. April 1892. Sch. 311. druck, aus Celluloid. H. W. O. Sperling i Nr. 4444. Bruchband, dessen fest an⸗ Pfeffer, oder andere streubare Materialien L. Grambow in Berlin SW.., Mittenwalder⸗ 1891 ab. J. Solomonica in Chemnitz, Annenstr. 23. R. Deißler in Berlin C., Alexanderstr. 38. Vom Nr. 4235. Leuchter mit Anzündvorrich⸗ Leipzig. 6. April 1892. S. 207. schließende, unbewegliche Lage am Körper Carl Weinschenk in Offenbach a. M., Dom straße 11. Vom 11. April 1891 ab. Nr. 63 371. Lösbares Kettenglied. A. Vom 10. November 1891 ab. 22. Juli 1891 ab. 8 8 tung und Cigarrenabschneider. Richard Nr. 4343. Anlegemarke für Tiegeldruck⸗ durch Verbindung mit einer am Bein an⸗ straße 43. 14. April 1892. W. 308.

Nr. 63 399. Holzflurplatte. F. Theissing Lamplough in Finsbury Square, Middleser, Nr. 63 438. Einrichtung zur hydraulischen Nr. 63 402. Vereinigtes Billard⸗ und Ti⸗ B Münich in Reichenbach i. Schl. 5. April 1892. pressen, deren Construction es gestattet, Bandage bewirkt wird. Diedrich Nr. 4504. Hakenbeschlag mit Keilanzug in Münster i./ W. Vom 18. August 1891 ab. England; Vertreter: Th. Lorenz in Berlin SW., Ausgleichung von Druckschwankungen in Pumpen volispiel. C. Kotzenberg in v1“ Eö“ das zu druckende Format beliebig zu ver⸗ Martens, Kaufmann in Bremen. 13. April 1892. für Bettstellen. Charles Hiettet in Altona, Nr. 63 401. Gebäude aus in einander ver⸗ Hornstr. 11. Vom 14. Oktober 1891 ab. und Rohrleitungen. Haniel & Lueg in Mittelstr. 67. Vom 18. Oktober 1891 ab. Nr. 4238. Gläserne Handlaterne mit ändern. Franz Franke in Berlin W., Mauer⸗ M. 331. Adolfstr. 156/158. 14. April 1892. D. 167.

schiebbaren Theilen. O. Rocholl in Cassel, Nr. 63 375. Zwischenbremskegel bei Kegel⸗ Düsseldorf⸗Grafenberg. Vom 2. Dezember Nr. 63 459. Nach Art einer Knarre be⸗ 18 federndem Kerzenhalter. Lippert & Sohn straße 33. 11. April 1892. F. 211. Nr. 4445. Porös⸗elastische Binde für Nr. 4505. Messerstützenanordnung bei

Amalienstr. 3. Vom 10. Oktober 1891 ab. Reibungskuppelungen. C. Hoppe in Berlin N., 1891 ab. 3 wegte Spielzeugfigur mit eigerähn Gliedmaßen. in Bunzlau. 6. April 1892. G. 215. tr. 4492. Druckschriftlettern mit senk⸗ chirurgische Zwecke (Ersatz für die Mar⸗ der unter dem Namen „Sonne“ bekannten Nr. 63 437. Verfahren zur Befestigung von Gartenstr. 9 12. Vom 25. Oktober 1891 ab. 63. Nr. 63 450. Gummireifen für Fahrräder. M. Dannhorn in Nürnberg, Kohlenhofstraße. Nr. 4248. Als Laternenkrönung dienende, recht unterstützten Ueberhängen bezw. senk⸗ tinsche Gummibinde). Gustav Washington Messerputzmaschine. Georg Haller in Asphaltmastixr als Mörtel⸗, Putz⸗ und Ausfuge⸗ Nr. 63 391. Lager mit kegelförmigen Ch. F. Jacobs in Chicago, 187, East Chicago Vom 14. Oktober 1891 ab.⸗ einen schwebenden Engel darstellende Figur rechten Aussparungen zur Erzielung Bartels in Hildesheim. 13. April 1892. Ottensen, Altona I., Bornstr. 31. 14. April mittel für Bauten und Bautheile aller Art. Schneiden um feste Zapfen drehbar. P. Hilde⸗ Avenue, Illinois, V. St. A.; Vertreter: R. 80. Nr. 63 410. Verfahren zur Herstellung von mit pendelndem Kranze. C. Albert & Co. gleichmäßiger Buchstabenentfernungen im B. 437. 1892. H. 407. L. Haarmann in Eschershausen b. Holzminden. brandt in Hamburg. Vom 24. April 1891 ab. Deißler in Berlin C., Alexanderstr. 33. Vom künstlichem Sandstein. Dr. Schulte im Hofe in Barmen. 7. April 1892. A. 123. .; Hermann Butter in Dresden⸗A. 33. Nr. 4304. Stock mit Licht und Feuer⸗ Nr. 4508. Nummerhalter für Concert⸗ Vom 21. November 1891 ab. Nr. 63 415. Kolbenschieberventil mit ge⸗ 25. Juli 1891 ab. in Gelsenkirchen. Vom 7. Januar 1892 ab. Nr. 4249. Lampenglocken bezw. Cylin⸗ 12. April 1892. B. 434. u Georg Nicolaus in Offenbach a. M., stühle mit doppelter Nummer. J. Buyten

G 8 8 8 1 2 2 2 8 84 vas zeug. 8 38. Nr. 63 361. Vervielfältigungsmaschine. führten Dichtungsringen und trennbarer Ven⸗ Nr. 63 456. Vorrichtung zum Aendern des 81. Nr. 63 329. Bleiplombe mit einem aus der mit Vorrichtung Zem Feststellen der⸗ 17. Nr. 4260. Momentgefriermaschine. G. Pöebererstr 20. 6. April 1892 N. 74. 8 ehe in Düsseldorf. 16. April 1892. 1 459.

R., Morgeneier in Winona, 453 East IV. Str., tilstange; Zusatz zum Patente Nr. 60 314. Uebersetzungsverhältnisses an durch Trethebel und härterem Matgeriale hergestellten Rande. H. selben. Otto Hörenz, Fabrikant in Radebeul⸗ Keskari in Leipzig, Parkstr. 7. 8. April 1892. Nr. 4306. Schirmkrone, welche mit dem Minnesota, V. St. A.; Vertreter: H. & W. Pa⸗ G. Paul in Charlottenburg, Bismarckstr. 39. Zugbänder angetriebenen Fahrrädern. R. Bartschmid, Kgl. Bayer. Steuer⸗Ober⸗Controleur Dresden. 7. April 1892. H. 390. K. 443. 8 Schirmstock gleichen Durchmesser hat. Nr. 4514. Scheibenförmige Messerputz⸗ taky in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 21. Juli Vom 10. Februar 1891 ab. Maldifassi in London, 101 Shaftesbury Avenue; in Schwandorf, Bayern. Vom 23. August . Nr. 4250. Lichtreflektirende Lampen⸗ 19. Nr. 4236. Spurstange in Verbindung Richard Ziegenbein in Berlin, rangelstr. 53. maschine mit regelbaren Putzflächen. 1891 ab. Nr. 63 419. Stopfbuchsenliderung aus gum⸗ Vertreter: C. Pataky in Berlin S., Prinzenstr. 1891 ab. schirme aus Aluminium. F. Sahlmon & mit der Schwelle für Eisenbahngeleise. 6. April 1892. Z. 42. Georg Haller in Altona⸗Ottensen I., Bornstr. 31.

Nr. 63 363. Nagelmaschine. F. W. mirten Geweberingen von ⸗förmigem Quer⸗ 100. Vom 11. September 1891 ab. Nr. 63 347. Maschine zum Verpacken von Sohn in Berlin SW., Beuthstr. 3. 7. April H. Büssing in Braunschweig. 5. April 1892. Nr. 4313. Bügelverschluß mit federndem 16. Ar 1892. H. 414. 1b Weichardt und M. O. B. Schröder in Berlin schnitt. Firma Franz Clouth in Köln⸗ Nr. 63 461. Wagenrad mit hölzernen Flaschen oder dergl. in Kisten. H. Herwig, 1892. S. 211. B. 447. Sperrstift. Jacob Mönch, Fabrikant in Offen⸗ Nr. 4518. Eisschrank mit Vorrichtung NW., Thurmstr. 74, II. Hof II. Vom 1. Sep⸗ Nippes. Vom 4. Juli 1891 ab. 1 Speichen, bei welchem letztere mit zwei gegen⸗ i. F. C. W. Herwig in Hamburg, Kl. Grasbrook. Nr. 4477. Zerlegbarer Export⸗Theil⸗ 20. Nr. 4338. Aufschneidbares Haken⸗ 5 M. 4. April 1892. M. 322. um Anzeigen der Innentemperatur. Rein⸗ tember 1891 ab. 1 Nr. 63 422. Klappenventil für Anschluß⸗ einander abgesetzten Kegelstumpfen in die Nabe Vom 10. November 1891 ab. schirm für Beleuchtungszwecke. Cölln⸗ weichenschloß, gekennzeichnet durch ein r. 4372. Schirm⸗ bezw. Stockgriff mit bold Thomas in Breslau, Schillerstr. 10.

Nr. 63 398. Vorrichtung zum Einspannen stutzen mit Kniehebelverschluß. S. Elster in eingesetzt sind. F. Claus in Rasberg⸗Zeitz, Nr. 63 349. Mitnehmer⸗Einrichtung. für Meißner Lampen⸗ & Metallwaarenfabrik Franz mit der Backenschiene durch Schrauben ver⸗ Näheinrichtung. Carl Teich & Sohn in 16. April 1892. T. 120. beliebig vieler Sägeblätter in Horizontalgatter; Berlin NO., Neue Königstr. 67/68. Vom Provinz Sachsen. Vom 23. Oktober 1891 ab. Streckenförderung mit unter den Wagen liegen⸗ Verworner in Cölln b. Meißen. 9. April 1892. bundenes Verschlußstück. H. Büssing in Dresden. 11. April 1892. T. 119. Nr. 4519. Halter für Treppenläufer⸗ Zusatz zum Patente Nr. 57 418. H. Knappe in 11. August 1891 ab. Nr. 63 471. Antriebsvorrichtung für Fahr⸗ dem Zugmittel. F. W. Köppern in . C. 71. 1“ Braunschweig. 4. April 1892. B. 424. Nr. 4378. Geldbörse mit Sicherheits⸗ stangen. M. Hauschild in Berlin SW., Schweidnitz i/Schl. Vom 11. August 1891 ab. Nr. 63 453. Schmierbüchse für Schmieröl zeuge. M. Ritter von Szäbel, k. k. österr. schwingh, Westfalen. Vom 11. November 1891 ab. Nr. 4494. Keilflächenbremse für einstell-e Nr. 4478. Ventilationskappe für Eisen⸗ kette. Friedrich Reuter in Durlach, Baden. Simeonstr. 11. 16. April 1892. H. 409.

Nr. 63 411. Holzschneidemaschine für Hand⸗ mit durch Schmelzpfropf aus Fett bethätigter Seeoffizier a. D., in Wien, Beethovengasse 10; 82. Nr. 63 389. Kühlvorrichtung an Kaffee⸗ bare Aufhängevorrichtungen, Ehrich & bahnwagen. Julius Pintsch in Berlin O., 7. April 1892. R. 237. Nr. 4520. Spieltisch mit einer Tisch⸗ betrieb. J. Brack, Lehrer in Rastenburg Nothschmierung und Signalvorrichtung. Vertreter: C. H. Knoop in Dresden. Vom röstern; Zusatz zum Patente Nr. 61 265. 7 Graetz in Berlin, Lausitzerstr. 31. 12. April Andreasstr. 72/73. 9. April 1892. P. 131. Nr. 4447. Hutschachtel mit Schutzvor⸗ platte, welche gleichzeitig ein Schach⸗ und O/Pr., B. Vorstadt 14. Vom 19. Januar Maatschappij Euréka in Almelo, Holland; 3. Dezember 1891 ab. E. Boersken in Viersen, Reg⸗Bez. Düfses. 1892. E. 138. 1 Nr. 4484. Leierzug⸗Schranke mit Vor⸗ richtung für den Hut. Julius Gerstäcker in Damenspielbrett darstellt, nebst auszieh⸗ 1892 ab. dorf, Große Bruchstraße 14. Vom 7. April 1891 ab. Nr 4499. D rch se liñ 3 8. 8 8 Chemnitz, Jägerstr. 20. 24. März 1892.— G. 201. baren Fächern für Unterbringung der

1“ 8