1892 / 126 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 May 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Mai 1892. Das Hehende he bisher unter der Blatt 1597 ingetragenen, jetzt erloschenen Firma C. Weide⸗ mann geführt.

Lübeck, den 25. Mai 1892.

1 Das Amtsgericht. Abth. II. Schweim.

Mannheim. Aufford 8 [14034]

Nr. 27777. Die Löschung nichs mehr bestehender Firmen und Procuren betr. 8

Kaufmann Michael Mayer,

Kaufmann Albert Bisenzer,

Schuhwaarenhändler Ferdinand Hahn,

sowie Kaufmann Ferdinand Leist, ““ alle zuletzt wohnhaft gewesen in Mannheim, werden aufgefordert, binnen 3 Monaten einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens ihrer Hirmen schriftlich oder zu Protokoll des Ge⸗ richtsschreibers geltend zu machen.

Mannheim, 24. Mai 1892.

8 Großh. Amtsgericht. Stein.

Funk Dr.

H

8

Merseburg. Bekanntmachung. [13665] In unser Gesellschaftsregister Nr. 165 ist heute auf Grund des Gesellschafts⸗Vertrages vom 11. April 1892 und Nachtrages vom 9. Mai 1892 folgende Commanditgesellschaft auf Actien eingetragen worden: Firma: F. A. Wehlmann u. Comp. Sitz: Spergau —. Gegenstand des Unternehmens: Er⸗ werb und Fortbetrieb der Wehlmann'schen Ziegel⸗ waarenfabrikation nebst Holzhandel in Spergau. Persönlich haftender Gesellschafter: Ziegeleibesitzer Friedrich Albert Wehlmann in Spergau. Höhe sfiner gsee als solcher: 25 000 Die letztere, sowie die Einlage desselben als Commanditist in öhe von 53 000 ℳ, wird gewährt durch Ueber⸗ assung der Wehlmann'’schen Ziegelei Grundstücke (Grundbuch von Spergau Bd. 6 Artikel 284 und und Kirschdorf Band I. Blatt 11) nebst Inventar und Heu⸗ und Strohbeständen an die Gesellschaft.

Das Gesammtkapital der Commanditisten von

150 000 ist in 150 auf Inhaber lautende Actien von je 1000 zerlegt. 1 Den Aufsichtsrath bilden: 1) Rentner Carl Heine in Spergau, 1

2) Kaufmann Amandus Schmidt Hall

3) Kaufmann Friedrich Wilhelm8in ee

Lichtenstein 878. Die ordentliche Generalversammlung der Com⸗ manditisten ist vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths zu berufen und dies 2 Wochen vorher durch die Ge⸗ sellschaftsblätter zu veröffentlichen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, Merseburger Kreis⸗ blatt, Saalezeitung unter der Zeichnung: „Der Auf⸗ sichtsrath der Commanditgesellschaft auf Actien F. A. Wehlmann u. Comp. zu Spergau“ mit der Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreters. Die Einlagen der Com⸗ manditisten Heine und Schmidt werden dadurch ge⸗ währt, daß die auf den erwähnten Grundstücken für den Letzteren und die Wittwe Heine eingetragenen Hypotheken zum Betrage von 25 000 bezw. 55 000 zur Löschung und ihnen hierfür der entsprechende Antheil an dem Gesammtkapital

der Commanditisten gewährt wird. Merseburg, den 17. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung Mülhausen i./Els. Handelsregister [13160] desKaiserlichen Landgerichts Mülhauseni./ Els.

Unter Nr. 225 Band IV. des Gesellschaftsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Meyer & Cie.“ in St. Ludwig, be⸗ gonnen am 1. Januar 1892, eingetragen worden.

Gesellschafter sind Herr Franz Meyer und dessen Ehefrau Luise, geborene Weibel, daselbst.

Mülhausen i./Els., 20. Mai 1892.

Der Landgerichts⸗Ober⸗Secretär Welcker, Kanzlei⸗Rath.

Mülheim a. Rhein. Handelsregister [13563] des Königl. Amtsgerichts Mülheim a. Rhein. Am 16. Mai 1892 ist bei Nr. 183 des Firmen⸗ registers, wo das von dem Kaufmann Franz Eich zu Mülheim a. Rhein unter der Firma „Franz Eich“ geführte Handelsgeschäft eingetragen steht, vermerkt worden, daß in dieses Geschäft der zu Mül⸗ heim am Rhein wohnende Kaufmann Heinrich Martin als Gesellschafter am 1. Mai 18592 ein⸗ etreten ist. Das Geschäft wird unter unveränderter irma fortgesetzt; beide Gesellschafter sind zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft 8 Die Gesellschaft ist unter Nr. 90 des Gese schaftsregisters am 16. Mai 1892 eingetragen wordben. 8

1“ [13666] M.-Gladbach. Im Gesellschaftsregister wurde unter Nr. 11, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma Gladbacher Spinnerei und Weberei

u M.⸗Gladbach eingetragen sich befindet, vermerkt:

Inhalts der von Notar Lückerath zu M.⸗Gladbach

m 14. April 1891 und 9. Februar 1892 aufgenom⸗

menen Verhandlungen über die an diesen Tagen ttattgehabten Generalversammlungen der Actionäre bezw. des Verwaltungsraths der Gesellschaft sind ge⸗ wählt worden:

1) Heinrich Wilhelm Furmans. Rentner in Viersen, und Albert Croon, Rentner in Rheydt, zu des Verwaltungsraths der Gesell⸗

aft,

2) Commerzien⸗Rath Wilhelm Quack, Bankier zu M.⸗Gladbach, zum und der Com⸗ merzien⸗Rath Friedrich Wilhelm Greef, Fabrik⸗ besitzer in Viersen, zum stellvertretenden Vor⸗ itzenden des Verwaltungsraths,

3) August Buschhüter und Julius Deußen, beide zu M.⸗Gladbach wohnend, zu Directoren der Gesellschaft mit den Befugnissen, wie solche in den Artikeln 24 bis 30 des Statuts der Gesell⸗ schaft aufgeführt sind.

M.⸗Gladbach, den 23. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Neisse. Bekanntmachung. [13668] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 780 die Firma „C. Gregor“ zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann und Mühlenbesitzer Carl Gregor zu Neisse heute eingetragen worden.. Neeisse, den 24. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

[13

Mecklbg. Folgende HKandels⸗

rmen:

G. Neumann Fol. 2 Nr. 3,

B. Heyußen Wittwe Fol. 2 Nr. 4, eymann M. Burchard Fol. 7 Nr. 14, „Schönrock Fol. 9 Nr. 18, erdinand Marcus Fol. 10 Nr. 20, ilhelm Höppner Fol. 11 Nr. 2, einrich Völcker Fol. 13 Nr. 295,

H. Vorbeck Frau Fol. 14 Nr. 27, ebr. Hesse Fol. 16 Nr. 31,

Aug. Kugelberg Fol. 16 Nr. 32,

Moritz G. Burchard Fol. 17 Nr. 34,

Carl Rolandt Ir. Fol. 18 Nr. 36

sind am 12. Mai 1892 aus dem hier seit dem 1. Oktober 1879 fortgeführten Handelsregister für das hiesige Stadtgericht in das jetzige alleinige Handelsregister für das Großherzogliche Amtsgericht zu Neubukow übertragen worden, und zwar:

die G. Neumann nach Fol. 16 Nr. 22,

die Sen B. Heynßen Wittwe nach Fol. 17. Nr. 23,

die Firma Heymann M. Burchard nach Fol. 18 Nr. 24,

die Firma G. Schönrock nach Fol. 19 Nr. 25,

die Ä.— Ferdinand Marcus nach Fol. 20

r. 26,

die Wilhelm Höppner nach Fol. 21 Nr. 27,

die Firma Heinrich Völcker nach Fol. 22 Nr. 28,

die J. H. Vorbeck Frau nach Fol. 23 Nr. 29,

die Firma Gebr. Hesse nach Fol. 24 Nr. 30,

die Firma Ang. Kugelberg nach Fol. 25 Nr. 31,

die Moritz G. Burchard nach Fol. 26 Nr. 32,

die 8 Carl Rolandt jr. nach Fol. 27

Neubukow Mecklbg., den 12. Mai 1892. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: (L. S.) Behnke, Actgh.

8 8 [13670] Neuss. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 123 die Firma:

„Kölner Transport Gesellschaft Giesler & Krischer“ mit dem Sitze in Köln und einer Zweignieder⸗ lassung in Neuß und als deren Inhaber die Kauf⸗ leute Rudolf Giesler und Peter Krischer, beide zu Köln wohnhaft, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 4. Mai 1892 begonnen. Neuß, den 25. Mai 1892. 8 Königliches Amtsgericht.

1 113937] Neuss. In unserm Gesellschaftsregister ist heute die unter Nr. 83 mit dem Sitze in Neuß ein⸗ getragene Firma: 3 „Geschw. Krapohl“ gelöscht worden. Neuß, den 27. Mai 1892. 3 Königliches Amtsgericht.

X“ [13935] Neuss. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 16 Firma: mit dem Sitze in Neuß Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Josef Simons zu Neuß ist am 1. Januar 1892 als Handelsgesellschafter eingetreten, Die in dem Procurenregister unter Nr. 60 für den Kaufmann Josef Simons eingetragene Procura ist, soweit sie die obige Firma betrifft, erloschen. Neuß, den 27. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

[13936] Neuss. Die Wittwe Franz Dünbier, Clara, geb. Hermes, zu kess hat für ihr ebendaselbst be⸗ stehendes unter Nr. 247 des Firmenregisters ein⸗ getragenes Handelsgeschäft sub Firma:

„Franz Dünbier“ dem Kaufmann Heinrich Dünbier zu Neuß Procura ertheilt, was heute unter Nr. 78 des Procuren⸗ registers eingetragen worden ist. Neuß, den 27. Mai 1892. Königliches Amtsgericht

Nordhausen. Bekanntmachung. [13671]

Sufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein⸗ getragen:

I. In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 226, wo⸗ Firma Wilhelm Schütze vermerkt steht,

palte 4:

„-Der Kaufmann Wilhelm Schulze zu Nordhausen ist am 1. März 1892 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Letztere ist aufgelöst und das nunmehr unter der bisherigen Firma „Wilhelm Schütze“ von dem Kaufmann Selmar Teichmann allein be⸗ triebene Handelsgeschäft unter Nr. 1038 des Firmen⸗ registers eingetragen.“

1 unser Firmenregister unter Nr. 1038 die Firma Wilhelm Schütze mit dem Sitze in Nord⸗ hausen und als deren Inhaber der Kaufmann Selmar Teichmann daselbst.

Nordhausen, den 25. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Obernik. Bekanntmachung. [13938] Die Firma Robert Stenzel ist erloschen und im unter Nr. 27/252 Blatt 11 ge⸗ strichen worden. Obornik, den 14. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

Obornik. Bekanutmachung. 13939] In unser Firmenregister ist auf Seite 16/17 unter Nr. 45 Folgendes eingetragen worden: Spalte 1. Laufende Nummer: 45. Spalte 2. deeeinnng des Firmainhabers: Ziegeleibesitzer Robert Stenzel zu Kischewko. Spalte 3. Ort der Kischewko. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: 6 Robert Stenzel. Spalte 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zu⸗ 3 Verfügung vom 14. Mai 1892 am 1 1

Obornik, den 14. Mai 1892. 8 Koönigliches Amtsgericht.

669

Oldenburgische

[13940 Oderberg. In unser Procurenregister ist zufolge Berfügung vom 24. Mai 1892 am selben Tage folgende Eintragung erfolgt: 9 Iefeche 1 2) Bezeichnung des Prinzipals: schaft Chr. Lucke & H. Srülsh Bezeichnung der Firma, welche der Procurist zu zeichnen bestellt ist: Chr. Lucke & H. Stoltz. 4) Ort der Niederlassung: Berlin mit Zweig⸗ niederlassung in Oderberg. „,5) Verweisung auf das 1 oder Gesell⸗ schaftsregister: Bie Handelsgesellschaft ist eingetragen unter Nr. 2 des Gesellschaftsregisters. 6) Bezeichnung des Procuristen: Max Lucke zu Berlin. Oderberg, den 24. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Handelsgesell⸗

[13941] Oderberg. In unser Procurenregister ist zufolge Verfügung vom 24. Mai 1892 am selben Tage folgende Eintragung erfolgt:

¹) -2 18: Handelsgesellschaf

2) Bezeichnung des Principals: Handelsgesellschaft Chr. Lucke & H. Fealh *

3) Bezeichnung der Firma, welche der Procurist zu zeichnen bestellt ist: Chr. Lucke & H. Stoltz.

4) Ort der Niederlassung: Berlin mit Zweig⸗ niederlassung in Oderberg.

5) Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ register: Die Handelsgesellschaft ist eingetragen unter Nr. 2 des Gesellschaftsregisters.

6) Bezeichnung des Procuristen: Hans Stoltz zu Berlin.

Oderberg, den 24. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

oldenburg. Großherzogliches [13942] Amtsgericht Oldenburg. Abth. I.

In das Handelsregister ist heute zur Firma 1— Glashütte hies. eingetragen, daß die Generalversammlung vom 11. d. M. auf Grund des § 3 der Statuten den Aufsichtsrath er⸗ mächtigt hat, bis zu 300 000 neue Actien zu 120 % ganz oder in Theilbeträgen auszugeben und daß die Festsetzung aller weiteren Modalitäten dem Aufsichtsrath überlassen ist.

1892. Mai 17.

Harbers.

Ratibor. Bekanntmachung. [13943] In unserem Gesellschaftsregister ist heut bei der

Firma: Brandt & Benatt Nr. 101 Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Gesell⸗ schafters Kaufmann Leo Brandt aufgelöst und es hat der bisherige Gesellschafter Kaufmann Salo Benatt das Geschäft mit allen Activis und Passivis als Alleininhaber unter der neuen Einzelfirma: „S. Benatt“

übernommen.

Demgemäß ist im Firmenregister sub Nr. 678

heut die Firma: „S. Benatt“

und als deren Inhaber „der Kaufmann Salo Benatt zu Ratibor“ mit dem Sitze in „Ratibor“ ein⸗ getragen worden. Ratibor, den 24. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 88.

Rendsburg. Bekanntmachung. [13944]

In das hiesige Firmenregister ist heute zu der unter Nr. 24 eingetragenen Firma J. H. G. Jaeger, Inhaber Kaufmann Johann Heinrich Gottfried Jaeger hier, ferner eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft, Destillation, Liqueurfabrik und Weinhandlung durch Vertrag auf den Kaufmann Johann Heinrich Georg Jaeger hier übergegangen dasselbe unter unveränderter Firma fortsetze.

Die unter Nr. 24 eingetragene Firma wurde sodann gelöscht und unter Nr. 136 des hiesigen Firmen⸗ registers die Firma J. H. G. Jaeger und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Heinrich Georg Jaeger hierselbst eingetragen.

Rendsburg, den 19. Mai 1892.

Koönigliches Amtsgericht. III.

8 [13945] Rostock. Laut Verfügung vom heutigen Tage

ist in das hiesige Handelsregister sub Fol. 456 Nr. 934, betreffend die Firma Otto Jungmaun zu Warnemünde, eingetragen in Col. 3: Die Firma ist erloschen. Rostock, den 25. Mai 1892. Großherzogl. Abtheilung III. 12

2 8

1 8 [13946 Tarnowitz. Im hiesigen Gesellschaftsregister ist bei Nr. 23 (alt) 1 (neu), betreffend die Tarno⸗ witzer Actiengesellschaft für Bergbau und u. eute Folgendes eingetragen worden:

1) Gemäß Artikel 209 a. des Handelsgesetzbu unter Abänderung des Gesellschaftsbertragen Sbuche Ergänzung als Zusatz zu § 5: Die Gesellschaft ist ermächtigt, auf den Inhaber lautende Stamm⸗Priori⸗ täts⸗Actien Litt. A. auszugeben bezw. bisherige Stamm⸗Prioritäts⸗Actien in Stamm⸗Prioritäts⸗ Actien Litt. A. umzuwandeln, welche bezüglich Dividende und Kapital vor den jetzigen Actien bevor⸗ zugt sind. Die Vertheilung des Reingewinns ge⸗ schieht in Gemäßheit der in Nr. I. des Bescluses vom 16. Mai 1892. Die Actien Litt. A. erhalten vom Reingewinn zuvörderst eine prioritätische Jahres⸗ dividende von 6 %, hierauf desgleichen die Stamm⸗ Fümehee Der verbleibende Gewinn wird auf ämmtliche Kategorien pro rata gleich vertheilt. Falls der Gewinn im Jahre nicht ausreicht, den neuen Actien Litt. A. die 6 % zu gewähren, 0 ist das Fehlende aus dem Gewinn späterer Jahre zu er⸗ gänzen. Eine zinsverpütung für rückständige Di⸗ vidende findet nicht statt. ei Auflösung der Ge⸗ sellschaft werden die Stamm⸗Prioritäts⸗Actien aus der Masse zuvörderst zum vollen Nominalbetrage unter Hinzurechnung aller Rückstände an priori⸗ tätischer Dividende und zuzüglich 6 ° Zinsen des

Kapitals vom Zeitpunkt der letzten Bilanz ab be⸗ F. Fete⸗ 8 ,8 ee. Zahlung von ividendenscheinen bleibt es bei den Bestim

2) Das ndkapital der Gesellse wi den Betrag von 2 100 000 8v 1400 Stück auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ Prioritäts⸗Actien Litt. A. über je 1500 erhöht Diese genießen die oben angegebenen Rechte und nehmen an der Dividende vom 1. Juli 1892 Theil Die Zeichner der Actien, welche nach diesem Tage die Einzahlung leisten, haben vom 1. Juli cr. ab bis zur Einzahlung 6 % Zinsen pro Jahr zu zahlen Die Actien dürfen nicht unter pari ausgegeben werden, jede dieser Actien hat 5 Stimmen. Der Aufsichtsrath ist ermächtigt, darüber zu beschließen ob die Ausgabe der neuen Actien mit einem Male, oder in Raten und zu welchem Curse, der nicht unter 2 sein darf, erfolgen soll.

3) Die Inhaber von Stamm⸗Prioritäts⸗Actien welche Stamm⸗Prioritäts⸗Actien Litt. A. zeichnen, haben das Recht, auf jede gezeichnete Actie letzterer Art über 1500 Stamm⸗Prioritäts⸗Actien zum Nominal⸗ betrage von 1500 nebst Dividendenscheinen vom 1. Juli 1892 ab zum Curse von 66 % als Einlage zu machen; 33 ½ % sind baar zu zahlen. Falls die

ahlung bezw. Einlieferung der Stamm⸗Prioritäts⸗

ctien nach dem 1. Juli 1892 erfolgt, so sind außer der baaren Zahlung von 33 ¼ % von dem gezeichneten Petea 6 % Zinsen vom 1. Juli 1892 bis zur Einzahlung mit anzuzahlen. G

4) Das Grundkapital wird bis um den Nominal⸗ betrag aller derjenigen Stamm⸗Prioritäts⸗Actien herabgesetzt, welche in Gemäßheit zu 3 als Einlage gegeben werden.

5) Das Grundkapital wird ferner in der Art deeeee daß diejenigen Stamm⸗Prioritäts⸗Actien, deren Inhaber von der Befugniß ad 3 innerhalh der vom Aufsichtsrath dafür festzusetzenden Frist nicht Gebrauch machen, in der Weise zusammengelegt werden, daß je 6000 Nominal⸗Stamm⸗Prioritäts⸗ Actien eine Stamm⸗Prioritäts⸗Actie Litt. A. über 1500 bilden sollen. Die Actionaͤre haben ihre Actien nebst Dividendenscheinen und Talons bis zu einer vom Aufsichtsrath festzusetzenden und in den Gesellschafts⸗ blättern bekannt zu machenden Frist bei der Gesell⸗ schaft zum Umtausch einzureichen. Die Actien, wel zum Zweck der Herabsetzung des Grundkapitals ace eingereicht werden, verlieren mit Ablauf des Sperr⸗ jahres und Ausführung der Herabsetzung ihre Stimm⸗ und Dividendenberechtigung bis zur nachträglichen EPe. hesig seach dat zunh S

Der Aufsichtsrath hat durch Beschluß festzustellen, um welchen Betrag das Grundkapital hiernach esetzt wird. Falls Actionäre weniger als 6000 Nominal⸗Stamm⸗Prioritäts⸗Actien b sitzen, so werden in gemeinschaftlichen Besitz von Actionären befindliche Actien dieser Art von 6000 in der Weise zusammengelegt, daß dieselben eine Stamm⸗ Prioritäts⸗Actie Litt. A. über 1500 bilden.

Diese neuen Actien werden auf Verlangen der Betheiligten verkauft und wird der Erlös unter die⸗ selben pro rata ihres Actienbesitzes vertheilt. Bleiben hierbei Actien übrig, die nicht ausreichen, um eine neue Litt. A. über 1500 zu bilden, dann werden diese zum Zweck der Vernichtung und dementsprechenden Herabsetzung des Grundkapitals durch die Gesellschaft gekauft.

6) Der durch die Herabsetzung erzielte Gewinn wird zu Abschreibungen oder Anlegung eines Special⸗ reservefonds verwendet.

Tarnowitz, den 25. Mai 1892.

8 Königliches Amtsgericht.

ücher.

v“ Wiesbac 1) Das seither unter der Firma Jacob Zingel zu Wiesbaden betriebene Handels⸗ geschäft ist mit der Firma infolge Kaufvertrags vom 15. Mai 1892 an den Kaufmann Wilhelm Baader übegegangen 85 82 von dem⸗ elben unter der Firma Jaco ingel Nachf. zu Wiesbaden fortbetrieben. Ln Demufolge ist heute die Firma Jacob Zingel im Firmenregister unter Nr. 598 gelöscht und die Firma Jacob Zingel Nachf. in dasselbe Register unter Nr. 1069 auf den Namen des jetzigen In⸗ habers eingetragen worden.

2) Im hiesigen Procurenregister ist heute bei Nr. 264 eingetragen worden, daß die für die Firma Jacob Zingel zu Wiesbaden dem Carl Zingel und der Elise Zingel von da ertheilte Einzelprocura erloschen ist.

Wiesbaden, den 25. Mai 1892. 1u“

Königliches Amtsgericht. VIII

Winsen a./d. Luhe. Bekauntmachung. 13947] „In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 91 eingetragen die Firma Julius Waldbaum mit dem Niederlassungsorte Winsen a./d. Luhe und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Waldbaum zu Winsen a./d. Luhe.

Winsen a./ d. Luhe, den 25. Mai 1892.

2 Koönigliches Amtsgericht. I.

* [13948] Wismar. In das vom früheren Gewett zu Wismar geführte Handelsregister Fol. 102 Nr. 102 und Fol. 260 Nr. 256, betreffend die Firmen „Johs. ,9 und bezw. „Johannes Schultz’, ist zufolge Verfügung vom. 9. d. M. am 10. d. M. in Col. 3 eingetragen: 8 Die Firma ist erloschen. Wismar, den 25. Mai 1892. Großherzogliches Amtsgericht.

Wollstein. Bekanntmachung. 1ů13949] In unser Firmenregister ist heute folgende Firma

eingetragen worden: 1 unter. Nr. 215 G. Fuhrmaun in Wollstein, als deren Inhaber Färber Gustav Fuhrmann in Wollstein.

Wollstein, den 21. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz). bu Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Nastctt. Benie ich Mütelnsteaße re

Adelsheim. Nr. 4221. „Ländlicher Credit⸗ standsmitglied Karl Josef Matt aus⸗ und für ihn Adelsheim, den 25. Mai 1892.

Ahrensburg.

v zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuß Berlin, Montag, den 30. Mäi

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n. 126 )

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗ Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Vealin aich ducs be Hentits Eeregätn des Deuts 6G Reichs⸗ und Königlich Preußischen Rtanlte⸗ Hezugeptens beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

igers X. Wllbelmstraße 22. beiogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druck eile 20 8 28. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Verwalters: den 16. Juni 1892, 2Q rmittags Haftpflicht, in Löderburg eingetragen steht, fol⸗ 15 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 14. Juli 1892, Vormittags 11 ½ Uühr.

gee 2 bmirkt nhrden⸗ dem V Kiel, den 24. Mai 1892 er Bergmann Heinrich Meier ist aus dem Vor⸗ iel, den 24. Mai 1892. . 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

stande ausgeschieden; an dessen Stelle ist der Fabrik⸗ 1 atsgericht. eilung II arbeiter August Jung zu Löderburg in den Vorstand Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber. [14023] Konkursverfahren.

eingetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Mai 1892 am 23. Mai 1892. n 3 4 Staßfurt, den 23. Mai 1892. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil La Königliches Amtsgericht. zarek zu Schwientochlowitz wird heute, am 25. Ma 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Faerber hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1892 bei dem Gerichte anzumelden. wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andere Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über di in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 17. Juni 1892, Vormittags 9 ½ Uhr, und zur rüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Juli 1892, Vor mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juni .1892 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Königshütte. [13962] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Jacob Jacoby zu Krone a./Br. wird heute am 25. Mai 1892, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Galon zu Krone a./Br. Anmeldung ünd Anzeigefrist bis zum 4. Juli 1892. Prüfungstermin den 19.⸗Juli 1892, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die im § 120 dep Konkursordnung bezeichneten Gegenstände den 17. Juni 1892. Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Krone a./Br.

[14021] Konkursverfahren.

Nr. 28 273. Ueber das Vermögen der Firma Ludw. Wilh. Müller hier wird heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Zum Konkursverwalter wird ernannt: Rechtsanwalt- Dr. Katz dahier. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juli 1892 bei dem Gerichte anzu⸗ melden und werden daher alle diejenigen, welche an die Masse als Konkursgläubiger Anspräche machen wollen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu genanntem Termine entweder schriftlich einzureichen, oder bei der Gerichtsschreiberei zu Protokoll zu geben unter Beifügung der urkundlichen Beweisstücke oder einer Abschrift derselben. Zugleich wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines definitiven Ver⸗ walters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Dienstag, den 21. Juni 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 18. August 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amts⸗ gerichte, Abth. 2, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen⸗ melch zur ü se Sache

in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas das “*“ und schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ Bäckers Jakob Elzer zu Essen ist durch Be⸗ schuldner zu verabfolgen oder in leisten, auch die Ver⸗ schluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. W“; 8— nache und Der Auctionscommissar a. D. Hünewinckell zu Essen von den Se Ber ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest S 8 n 1892 Anzefae und Anzeigefrist bis 22. Juni 9 vnarecdefefs ter zum 18. Juni 2 Anzelg bis 23. Juni 1892. Erste Gläubigerversammlung M. G55 Mai 1892 84. Inni 1808, Vormittags 10 Uhr. Manmheim, den 27. Mai 1822.. . Hesh Ferennne 2. Juli 18928 Boraritahes Gerichtsschreiberei Grepbeheolichen Amtsgerichts. 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 43 des Amtsgerichts⸗ SeS gebäudes. Essen, 27. Mai 1892. Ludwig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri

Tarif⸗ und

storbenen Vorstandsmitgliedes Peters, also für 1892 und 1893, zum Vorsitzenden des Vorstandes, der Lehrer Drescher zum stellvertretenden Vorsitzenden für 1892, 1893 und 1894, und der bisherige stell⸗ vertretende Vorsitzende Hirschkorn für den Rest des Jahres 1892 zum Controleur gewählt. Breslau, den 24. Mai 1892. Königliches Amtsgericht..

Genossenschafts⸗Register⸗ b [13564]

verein Schlierstadt E. G. m. u. H.“ Vor⸗

Eduard Beckert eingetreten.

5

Elmshorn. Bekanntmachung. [13954] Bei dem sub Nr. 1/2 unseres Genossenschafts⸗ registers verzeichneten Kreditverein zu Elmshorn, 113959] eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Warburg. In das EE ist bei Haftpflicht, ist heute vermerkt worden: dem „Großeneder’er Spar⸗ u. Darlehns⸗ Bekanntmachung. 13950] An Stelle des verstorbenen Kassirers Claus kassenverein eingetragene Genossenschaft mit Dieck ist der Controleur Ludwig Weyl in Elms⸗ unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen: horn zum Kassirer und an Stelle des Letzteren der An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Bureaugehilfe Gustav Hoffmann in Elmshorn zum Josef Michels, zugleich Stellvertreter des Vereins⸗ Controleur gewählt worden. vorstehers, ist der Ackerwirth Philipp Berendes aus Elmshorn, den 24. Mai 1892. Großeneder gewählt. Königliches Amtsgericht. Warburg, den 23. Mai 1892. 1“ Königliches Amtsgericht.

86

Großh. Amtsgericht. g Nebel. [13959]

In das hier geführte Genossenschaftsregister ist eeute eingetragen:

Spar⸗ und Darlehunskasse Alt⸗Rahlstedt, ingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftyflicht. Der Sitz der Genossenschaft ist Alt⸗Rahlstedt. Das Statut datirt vom 21. Februar 18922. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb Gross-Umstadt. [13955] 88 Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum 8 eSfffentliche S.g-nem hernh g b we 4 1 n Stelle des G. Roth XI. ist dur eschluß 8 1) der Gewährung von Darlehnen an die Ge⸗ der Generalversammlung der Spar⸗ und Dar⸗ 8 Konkurse nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ lehenskasse, E. G. m. u. H. zu Schaafheim, 1 betrieb; 8 vom 27. März 1892, Heinrich Hauck VI. zu Schaaf⸗ [13852 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ heim als Mitglied des Vorstandes gewählt worden. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Frauz rung des 6e Geschäftsantheil auf Groß⸗Umstadt, den 23. Mai 1892. Gustav Metzner in Beerheide ist heute, Rachm. ist für jeden Geschäftsantheil auf 1u“] Heshsches Amtsgericht. 6 Uhr, das Kebargberfahren roffnes S. je Zal äfts 3 8. mann Oswald Engelhardt in Auerbach als Verwalter Die höchste Zahl der Geschftzencheile, aaf wesche ernannt worden. Anmeldetermin: bis zum 21. Juni 2. 111“ 1892. Gläubigerversammlung EEEE1 Jie s f Juni . Offe Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen -22 st Iuntnsvnt F üüf unter deren s. von zwei Vorstandsmitgliedern Arres Königl 8 gchf Aantszericht Arerbach 2. bezw. vom 5 1ö1ö“ G unter⸗ Ken2. n. erce zeichnet, in „Wandsbeker Stadtblatt“. 1 1 1’“ zechꝛe e Genossenschaft wird von zwei Folgendes I Richter, G.⸗S Vorstandsmitgliedern gemeinschaftlich gezeichnet. Durch Beschluß der Generalversammlun der 11“ Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeich⸗ Genossenschaft vom 18. Mai 1892 ist an Stelle des nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ ausgeschiedenen Werkführers Honinkx zu Heerdt der unterschrift hinzufügen. 8 Stellmacher Heinrich Tups zu Heerdt zum Vor⸗ Zu Vorstandsmitgliedern sind erwählt: standsmitgliede und an dessen Stelle der Techniker 1) Bäckermeister Louis Buchwald, Wilhelm Piette zu Heerdt zum Aufsichtsraths⸗ 2) Landmann Johann Buchwald, mitgliede gewählt worden. 8 3) Malermeister Heinr. Nachtigall, Neuß, den 27. Mai .“ .“ 4) Privatier Wilhelm Grimm, Königliches Amtsgericht. 5) Mühlenbesitzer Hermann Tiedemann, —— sämmtlich in Alt⸗Rahlstedet. Die Einsicht der Liste der benche ist in der

8 113956] Neuss. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1:

„Heerdter Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“

[13887] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Perrückenmachers und Friseurs Emil Paul Seehaus, Fedelhören 99 hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. L. H. Müller hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1892 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1892 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 21. Juni 1892, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 19. Juli 1892, Vorm. 11 ¼½ Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 27. Mai 1892.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Sted 85

Mergentheim. [14036] Kgl. Amtsgericht Mergentheim. Bekanntmachungen über Einträge im Register für eingetragene Genossenschaften.

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: b a. Die Firma Darlehnskassenverein Neuses, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Neuses. b. Das Statut datirt vom 22. Mai 1892. 8 Die Genossenschaft hat den Zweck, den Mit⸗ liedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ etriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Dar⸗ lehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. ie Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes im Amtsblatt des Ober⸗Amtsbezirkes. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. . b Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von hundert Mark und darunter ge⸗ nügt die Unterzeichuung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. 1 1 8 In der Generalversammlung vom 22. Mai 1892 Gottmannshofen, Vorsitzender, sind als Mitglieder des Vorstands auf die Dauer 2) Andreas Deisenhofer, Landwirth daselbst, von 4 Jahren gewählt worden: Stellvertreter, u“ 1) Schultheiß Hetzler als Vorsteher, 3) Johann Lutz, Landwirth in Geratshofen, 2) Johann Georg Landwehr, als Stellvertreter Beisitzer, 3 1 desselben, 4) Stefan Hörmann, Landwirth in Reatshofen, 3) Philipp Kempf, Beisitzer, 8 8 3 4) Johann Metzger, 5) Mathias Seiler, Landwirth in Reatshofen, 5) Michael Seubert,

Beisitzer. sämmtlich von Neuses. Augsburg, den 21. Mai 1892. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während önigl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. der Dienststunden des Amtsgerichts jedem gestattet.

Der stellv. Vorsitzende: Den 25. Mai 1892. 8 18880)

v. Oelhafen, Königl. Landgerichts⸗Rath. Stellv. Amtsrichter Mezger. Ueben das Vermögen des Schuhmachers und v1 11“u“ 8 See Lat. in 1““

uedlinburg. Bekanntmachung. 13957] heute, am 26. Mai 1892, Nachmittags hr, das Le⸗ ee in das Gchufig. et 13982 Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justiz⸗ des unterzeichneten Gerichts während des Jahres Rath Brunner dahier ist zum Konkursverwalter er⸗ LE1“ 2 Jnn fghs Zanffsl. wita, Ansigffeift is zum

a. s eichs⸗Anzeiger, Juni 2. einschl. nerh Peag

8 5 Fehesch Perjeichtunlns 8 29. Juni 1892 einschl. Erste Gläubigerversammlung

c. das amtliche Quedlinburger Kreisblatt, den 22. Juni 1892, Vormittags 10 ½ Uhr.

für kleinere Genossenschaften aber nur durch die Allgemeiner Prüfungstermin den 12. Juli 1892, Blätter zu a und c veröffentlicht werden. Vormittags 10 ½ Uhr.

Die auf die Führung des gedachten Registers sich Königliches Amtsgericht zu Gudensberg. beziehenden Geschäfte . 52 1892 vom Veröffentlicht: Hein, Assistent, Gerichtsschreiber.

ichts⸗Assess ahn un mtsgerichts⸗S ãr er Ferch Isjessor Hah 8 e6 [13860] Konkursverfahren.

. deren Vertretern bearbeitet. 8 8 den 85 Mai 1892. ,27. ndes veie hen. des 1 8 Lönigli Amtsgericht. aus Friedri ibbern in Gaarden, 8 8 serlcen nn 1 Plön, ist heute, am 24. Mai 1892, Nach⸗ 1 mittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier C. Asmussen in Kiel, Lerchenstraße 20. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juni 1892. Anmeldefrist bis 2. Juli 1892. Termin zur Wahl eines anderen

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Ahrensburg während der Dienststunden jedem gestatt Ahrensburg, den 24. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. (gez.) Hellborn. Veröffentlicht: Wolter, Actuar,

[13856] onkursverfahren. ls Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ueber das Vermögen des Appreteurs Hugo Seim, in Firma Hugo Seim, in Hartmannsdorf wird heute, am 27. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Preller zu Burgstädt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 20. Juni 1892. Anmeldetermin bis 2. Juli 1892. 1. Gläubigerversammlung am 18. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 20. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr.

Burgstädt, am 27. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Bretschneider. Bekannt gemacht: (L. S.) Act. Schmalfuß, Gerichtsschreiber.

Allenstein. Bekanntmachung. 113693]

In unser Genossenschaftsregister ist am 27. April cr. bei Nr. 11 Schoenbruecker Spar und Dar⸗ lehnskassenverein E. G. m. u. H. eingetragen. daß an Stelle des Besitzers August Rydzewski aus Schönbrück der Rentier Anton Dittrich aus Schön⸗ brück in den Vorstand gewählt ist.

Allenstein, den 17. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. V. 22 Nr. 1

113951] Augsburg. Die Mitglieder des Vorstandes des Gottmannshofer Darlehnskassen⸗Vereins ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gottmannshofen sind nach Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 8. Mai 1892: 1) Johann Evangelist Mayer, kath. Pfarrer in

[13881] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Schrubski zu Mogilno wird, da derselbe seine Zahlungen eingestellt hat, heute, am 27. Mai 1892, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Gerichtsvollzieher a. D. Wegner von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 14. Juli 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. Inli 1892, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Sitzungssaal, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in „Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ee oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche - aus der Sache abgesonderte Befriedigung in 8. nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Juli 1892 Anzeige zu machen. IV. N. 1/92. 8

Königliches Amtsgericht zu Mogilno.

Bayreuth. Bekanntmachung. 13952] In der Generalversammlung des Trebgaster Darlehenskassenvereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 8. laufenden Monats wurde für den verlebten K. arrer Herrn Dorfmüller Herr K. farrer Johann olsgang Bencker in Trebgast zum Vereinsvorsteher gewählt.

Bayreuth, den 25. Mai 1892. Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) (Unterschrift).

Breslau. Bekanntmachung. [13953] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20 be⸗ treffend die hier unter der Firma Schlesischer 8 Beamten Credit Verein, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht be⸗ stehende Genossenschaft heut eingetragen worden: er bisherige Controleur der Genossenschaft atschel ist für die restliche Wahlperiode des ver⸗

Stassfurt. Bekanntmachung. 113958] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10, woselbst der Consumverein zum Adler,

K