1892 / 127 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 May 1892 18:00:01 GMT) scan diff

äfts der Lebensve 8 1 8 1 8

1““ zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

in Schwerin pro 1891. Im Laufe des Jahres 18900101 11““ Hüub 8 X 1892. 7 5 8.

981 Anträge mit 4511 800.— 38 No. 127. Berlin, Dienstag, den 31. Mai

8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen

der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt g. dem Titel 8 8 Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Ar. 1274) Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für 1b 2 8. . Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Wilhelmstraße 32, beiogen werden Insertionspreis für den Raum einer Druckeile 30 ₰.

b

Gewinn- und Verlust-Conto

der Mecklenburgischen Lebensversicherungs⸗ und

Einnahme. am 31. Dezember 1891.

Spar⸗Bank

Ausgabe. .

I7 Versscher mit 7117 600.— 2212 12752 500.— 3641 Versicher. mit 16 867 100.— 306 8 1 3335 Versicher. mit 15 282 000.—

1) Reserven für Todesfallversiche⸗ vmngen „Leibrentenversiche⸗ 1““ „Rückversicherungen „Tafel VI. u. VII. Special⸗Reserve . sicherungen incl. Prämien⸗Ueber⸗ TAI“

1) Reserven für Todesfallversiche⸗ rungel:n 5 742 278

Leibrentenversiche⸗ rungen 958 656 „Rückversicherungen 47 553

Taf. VI. u. VII. 3 330 157 538

Abgeschlossen wurden hierzu Bestand p. 31. Dezbr. 90:

8*

6 546 640

8n W hiervon sind erloschen 8 Bestand p. 31. Dezember 1895. 5 611 Ddiieser Bestand vertheilt sich auf 3159 Personn —— .““ B 8 mit 3335 Policen. Jährliche Prämien⸗Einnahme 548 718.24 Für 45 Sterbefälle wurden gezahlt 165 900.—

II. Kapitalversicherung auf den Lebensfall.

Specialreserve. Erlebensfall⸗Ver⸗ sicherungen ... Sterbekassen⸗Ver⸗ sicherungen ...

220 989

2) Einmalige und lau⸗ fende Prämien für Todesfallversiche⸗ e— Rentenversiche⸗ v Erlebensfall⸗Ver⸗ sicherungen ... Sterbekassen⸗Ver⸗ sicherungen ... 3) Aus derKapitalreserve 4) dem Dividenden⸗ Aufbewahrungsfds. 8 entnommene Divi⸗ 1 e“ 5) Zinsen auf Hypotheken .. Policen⸗Darlehne CWÜ(ten..

4 158 88

1 701 671/51 254 90606 64 679 67

5 88887

358 981 32 075 90 859

6) Provisionen..

7) Aus nicht zur Verwen⸗ dung gekommener Schädenreserve .. v

8

23 48

9 75

„Sterbekassenver⸗ sicherungen ... 2) Zahlungen f. Sterbe⸗ fälle auf Todesfall⸗ versicherungen.. 3) Fällig gewordeneKa⸗ E“ 4) Zahlung auf einen bei der Sterbekasse ... 5) Schädenreserve für unregulirte Sterbe⸗ 9 Fülle aus. 88b. ngekaufte Policen. 7) Gezahlte Palie 8 8) Prämien für Rück⸗ versicherungen .. 9) nm Ver⸗ sicherungsjahr zur Vertheilung kom⸗ mende Dividende. 10) Zinsen

zum Dividenden⸗Auf⸗ zur Hypotheken⸗ Amortisation .. 11) Beitrag zu den Ver⸗ waltungskosten a. zu Lasten der auf den Erlebensfall Versicherten .. b. zuLasten d. Sterbe⸗ kassen⸗Versicher⸗

12) Gewinn 1 der auf den Erlebens⸗ fall Versicherten. der Sterbekassen⸗ Versicherten..

13) Abschreibungen &. Effteten. b. nicht eingegangene orderungen.. c. Immobilien⸗Cto. d. Mobilien⸗Conto.

14) Pensionen... 15) Verwaltungskosten (incl. Agentur⸗Pro⸗ vistonen) ... abzüglich der Bei⸗ träge der auf den Er⸗ lebensfall Versicher⸗ ten und der Sterbe⸗ 1I1I1“ 16) Ueberschuß zum Di⸗ videnden⸗Aufbewah⸗ rungsfonds ....

Bilanz

7 214/09 6 058 27

1 406 76

1 916/40 5 452/ 22

0000—

5 56

der Mecklenburgischen Lebensversicherungs⸗

am 31. Dezember 1891.

Activa.

7 351

7 969 355

12 024

5 511 1 764 1 417

504 624

799

34 932 36

81

15

62 63

95

330 463 84

379 000

9755 564 37

und Spar⸗Bank

Passiva.

——

1) Bankguthaben... 2) Guthaben bei den Agen⸗ 1““ 3) Hypotheken... 4) Eigene Effecten ... 5) Darlehen auf Policen v1111“ 6) Kautions⸗Darlehen an Staatsbeamte .. .. 7) Verschiedene Debitoren 8) Angekaufte Dividenden 9) Gestundete Prämien 0) Reserve für Rückver⸗ w11I111“ Vorzutragende Zinsen. Immobi⸗ lien⸗Cto. 64 624.63 chrei⸗ bung.. 624.63 Mobilien⸗ Conto. 4 799.95 Abschrei⸗ EETEE

799.95

ordnu, Die Uebereinstimmu

ern wird bestätigt.

Nℳ. 186 119

283 621

8 119 667

872 886 664 124

73 200 22 022

12 961ʃ19

375 310

47 553 92 155

10 817 623

Mecklenburgische Lebens⸗Ver

Aug. Kirchner. ng des vorstehenden Gewinn⸗ un

64 34

50 90

89 54

87 47

34

BSie Nen tsina Hehectatigs des Verw

1) Prämien⸗Reserve für Todes⸗ versscha . 2) Kapital⸗Reserve .. . .. 3) Schäden⸗Reserve für uner⸗ ledigte Sterbefälle . . . .. 4) Dividenden⸗Aufbewahrungs⸗ Fonds a. für die Vorjahre zurückge⸗ stellte, noch nicht vertheilte 11“ b. aus dem Jahresgewinn zu⸗ rückgestellte Dividende .. 5) Prämien⸗Reserve und Ueber⸗ träge für Erlebensfall⸗Ver⸗ sicherungen a. 11 b. Prämien⸗Ueberträge ..

6) Leibrenten⸗Reserve . . . .. 7) Special⸗Reserve für Tafel VI. 11X1X1X“”; 8) Sterbekassen⸗Prämien⸗Reserve 9) Specialfonds für Rückver⸗ Specialfonds für Seegefahr. 10) Bei der Bank belassene Di⸗ ““ 11) Kautions⸗Darlehns⸗Amorti⸗ sations⸗Conto . . . ... Kautions⸗Darlehns⸗Garantie⸗ 12) Gewinn⸗Antheil⸗Conto für Erlebensfall⸗Versicherte . .. 13) Sterbekassen⸗Gewinn⸗Conto. 14) Amortisations⸗ 4“*“

15) Vorzutragende Agentur⸗Provi⸗ ““ 16) Verschiedene Conten . . ..

K. Köpcke.

Rodatz

1 217 631 379 000

6 546 640,65 1 033 490,07

37

197 857 23 132

18

1 596 631/2

88 8

220 989 1 157 278

5 611 7 351

14 570 2 829

101 408

13 558 57 198

[57651 8 h Altenb. Bahn.

altungsraths.

d Verlust⸗Contos und der Bilanz

10 817 623

sicherungs⸗ und Spar⸗Bank.

den

lossen wurden: 2 63 Versicher. mit 112 000.— Kapital u. 6 592.16 jährl. Prãämie Bestand ult. 1890: 8 399 000.— 4 11“ 4

184 Zusammen 2727 Versicher mit 511 000. Kapital u. 30 818.77 jährl. Pramse Erloschen in 1891: 31 8 10 850.64

5 71864900 1 8 Bestand am 31. Dezbr. 1891: 216 Versicher. mit 177 000.— Kapital u. 19 998.08 jährl. Prämie. [14260]

Dette Publique Ottomane Consolidée.

Revenus Concédés par Iradé Impérial du 8/20 Décembre 1881.

Mois d'Avril 1892

11 e Exercice

Recettes nettes des frais d'Admi- nistration provinciale

Recettes nettes des frais d'Administration Provinciale et Centrale

Total au 30 Avril 1891

Liv. Turq.

Total des mois pré- cédents Liv. Turq.

Total au 30 Avril 1892

Liv. Turq.

Piastres Liv. Turq.

Tabac (recouvrement d'arriérés) Se I“ Spiritueux . . Pécherie. SOoo“ Frais payés par 88 Direction Gén.. Recettes nettes. Redevance de la RSgias Tribut de la Bulgarie, remplacé jusqu'à flixation de L. T. 100 000 à prélever sur Dime desTabacs Excédent Revenus Chypre, remplacé par L. T. 130 000 sur solde Dime des Tabacs, ou traites sur Douane . .. Redevance de la Rou- mélie Orientale. Droits sur Tumb. en traites sur Douane Parts contributives de la Serbie, du Monté- négro, de la Bulg., bC de la Grèce..

Totail

Intérêts encaissés sur fonds disponibles. Agio sur conversion de monnaie . .

. .

E141“

7 638 800

VI Contributions

02 7 400 156 66

146 075 187 500

162 670 187 500

Tab

Assignations diverses N——

283 818 ¼

363 905 75

283 818 27

02 588 16 V 274 394 87

Total Général.. 82 8 359 999 68

Même période 1891*).

356 447

Livres Livres Turques Turques

82 052 65

Livres

Piastres Turques

Sommes versées à valoir sur les Oblig. 85 88 4 % prévues par la Convention du FPLTTTTT 81 4“

Sommes transmises en Europe et payées pour le service de la Dette Consolidée

Traitements et Frais Généraux du Conseil AA0““

Déposé à la Banque Imp. Ottom., en or effectif et comptes divers . . . . ..

Déposé à la Banque Imp. Ottom., en monhaies འconvertir . . .. . .8

En caisse à 1*Administration Centrale, 6r S04A4X4“

En Caisse à P'Administration Centrale, en monbales Seenhnh 8 385

8 363 905 75 *) X compris la rédévance de la Roumélie Orientale de Mars 1891. Pour le Conseil d'Administration: Le Président. Le Conseiller Délégué. V. Caillard. O. Hamdy. e, 1e 4/16 Mai 1892. 6

Pferdeb. Saison: P mo . Salzbad u. Bahnho 15. Mai bis 1. Oct. Bad vr nt. r.S Miuntab Altbekannte Stahl⸗ und Soolquellen.

Stahl⸗, Sool⸗, Moor⸗ und russische Dampfbäder. Bestellungen von Stahl⸗ und Salzwasser sind an das Fürstl. Brunnen⸗Comtoir zu richten; s

Anfragen erledigt ürstl. Brunnen⸗Direction.

258 386

. 1 171 448 en

356 447

u“ 8 98

Constantinopl

[12920] neses⸗

Dekorations- Artikol.

zemb

Dies ist

Anzeigers SW.,

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 127 A. und

127 B. ausgegeben.

Häandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aetiengesellschaften und Femmenceegesellsc, asten auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi g, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

[14123]

Bergen b./C. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 100 zu der Firma „Lüneburger Kieselguhr⸗Comp. Grüne u. Co: eingetragen:

Der Ehefrau Marie Grüne, geb. Elwanger, zu Wichel ist ertheilt. 1

Bergen b./C., den 27. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Berlin. Handelsregister [14386] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 27. Mai 1892 sind am 28. Mai 1892 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5714, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

& M. Danielewicz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ““

Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Mai 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:

Albert Kasparait & Co. (Geschäftslocal: Danzigerstr. 140) sind: der Zimmermeister Herrmann Karl Albert Kasparait und der Kaufmann Carl Friedrich Hermann Dahms, beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 13 447 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister

zu Berlin,

unter Nr. 22 980 die Firma:

W. Uebel (Geschäftslocal: Brunnenstraße 33) und als deren Inhaber der Fuhrherr und Spediteur

Johann Friedrich Wilhelm Uebel zu Berlin, unter Nr. 22 981 die Firma:

Th. Wenzel 8 (Geschäftslocale: Andreasstr. 28, Invaliden⸗ straße 137, Oranienstr. 44 und Naunynstr. 82) und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Friedrich Wenzel zu Berlin,

unter Nr. 22 982 die Firma:

G. Moderow (Geschäftslocal: Eisenbahnstr. 4) und als deren Inhaber der Fabrikant Gustav Adolph Moderow zu Berlin,

unter Nr. 22 983 die Firma:

Arthur Jünger (Geschäftslocal: Friedrichstr. 189) und als deren Inhaber der Kunsthändler Friedrich Adolph Arthur Jünger zu Berlin,

unter Nr. 22 984 die Firma:

Siegfried Simon (Geschäftslocale: Oranienstraße Nr. 159 und Nr. 207) und als deren Inhaber der Kaufmann

Ssiegfried Simon zu Berlin, eingetragen worden.

Der Frau Cäcilie Simon, geborenen Worman, zu Berlin ist für die letztbezeichnete Einzelfirma Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9403 des Procuren⸗ registers eingetragen worden. 1 Der Kaufmann Armin Carl Gottfried Ferdinand drah zu Berlin hat für sein hierselbst unter der

irma:

sind je mit dem Sitze

Armin Krah bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 14 169) dem Wilhelm Hermann Krah zu Berlin Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9404 des Procuren⸗ registers eingetragen worden.

1 Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 17 255 die Firma:

3 Sally Simon. Firmenregister Nr. 20 916 die Firma: ö8 Worms & Nathan. Firmenregister Nr. 21 233 die Firma: 8

ESchreiber & Dickmaann.

Zufolge Verfügung vom 28. Mai 1892 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: woselbit ser Gcgellschaftsregister ist unter Nr. 3999,

e

die Actiengesellschaft in Firma: Berliner Weißbier⸗Brauerei Aetien⸗Gesellschaft vormals Carl Landré mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der bisherige Vorstand der Gesellschaft, Rentier Hermann Grantzow ist verstorben. Der Kaufmann Otto ÜUllrich zu Berlin ist Vorstand der Gesellschaft geworden. Die Gesellschafter der hierselbst am 21. De⸗ eer 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft

in Firma: 8 Ludwig Bein & Co. äftslocal: Kurstraße 17) sind: der Kaufmann Ludwig Bein und er Kaufmann Joseph Bamberger, beide zu Berlin. ist unter Nr. 13 448 des Gesellschaftsregister

eingetragen worden.

In unser Firmenregister Berlin unter Nr. 22 985 die Firma:

Carl Koepsel’s Buchdruckerei (Geschäftslocal: Kommandantenstr. 46) und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Carl Friedrich Ernst Koepsel zu Berlin eingetragen worden.

Die hiesige Commanditgesellschaft in Firma:

ulius Michels & Th. Zillessen

(Gesellschaftsregister Nr. 12 431) hat dem Friedrich Emil Reinicke und dem Max Schönfelder, beide zu Berlin, Collectivprocura ertheilt und ist dieselbe 88 Nr. 9401 des Procurenregisters eingetragen worden. „Der Banquier Carl Wilhelm Eduard Wulkow zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Eduard Wulkow 8 bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 14056) dem Hugo Mohr und dem Paul Ernst August Wiedemann, beide zu Berlin, Collectivprocura er⸗ theilt und ist dieselbe unter Nr. 9402 des Pro⸗ eingetragen worden.

Die Collectivprocura des Otto Ullrich und des Hugo Oskar Emil Wilhelm Mohr, beide zu Berlin, für die vorgenannte Firma ist erloschen und ist deren unter Nr. 5497 des Procurenregisters er⸗ folgt.

Gelöscht sind: ;8

Procurenregister Nr. 7662 die Procura des Arthur Petzoldt zu Berlin für die Firma:

Salinger & Leppmann. G

Procurenregister Nr. 8103 die Procura des Leopold Senger zu Berlin für die Firma:

1 Louis Senger. Berlin, den 28. Mai 1890N2. . Königliches u I. Abtheilung 80/81. Mila.

Berlin. Bekanntmachung. [14124]

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 42, woselbst die Actiengesellschaft Lichterfelder Bau⸗ verein mit dem Sitze in Lichterfelde verzeichnet steht, Folgendes eingetragen worden: .

Die außerordentliche Generalversammlung vom 12. Mai 1892 hat nachstehende Statutenänderung beschlossen:

Der § 1 lautet fortan wie folgt:

Die Firma der Gesellschaft ist .“ „Groß⸗Lichterfelder Bauverein, Dampfziegelei und Sägewerk, Actien⸗Gesellschaft.“

Der § 2 erhält am Schlusse folgenden Zusatz: „insonderheit durch die Anlage und den Betrieb von industriellen Unternehmungen aller Art.“

Berlin, den 21. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.

Blumenthal. Bekanntmachung. [13900] Auf Blatt 138 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „Apotheke zu Blumenthal O. Brand“

eingetragen: „Die Firma ist erloschen. Blumenthal, den 25. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Borken i. W. Handelsregister [14125] des Königlichen Amtsgerichts zu Borken i./ W. Unter Nr. 61 des Gesfellschaftsregisters ist die am 15. Mai 1892 unter der Firma Grüter & Lünen⸗ borg errichtete offene Handelsgesellschaft zu Borken i./W. am 24. Mai 1892 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) Hermann Grüter zu Borken i./ W., 2) der Kaufmann Alfons Lünenborg daselbst. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat jeder Gesellschafter.

Bremerhaven. Bekanntmachung. 14127]

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen:

A. Schmiedeke, Bremerhaven.

Adolph Schmiedeke ist am 16. Dezember 1889 gestorben. Dessen Wittwe Gesine Margarethe, ge⸗ borene Nordenbrook, hat das Geschäft bis zum 10. Januar 1890 unter unveränderter Firma fort⸗ geführt. An diesem Tage ist die Firma erloschen.

Bremerhaven, den 24. Mai 1892.

Der 1“ Kammer für Handelssachen: rumpf.

Bremerhaven. Bekanntmachung. [14126]) In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: D. H. R. Dieckhoff, Bremerhaven. Inhaber: Diedrich Heinrich Ratje Dieckhoff in Bremerhaven. Bremerhaven, den 28. Mai 1892. Der Gerichtsschreiber 88 für Handelssachen: Trumpf.

Breslau. Bekanntmachung. [13901] In unser Firmenregister ist bei Nr. 7761 das Er⸗ löschen der hiesigen Zweigniederlassung der zu Trebnitz unter der Firma G. Müller bestehenden Handelsniederlassung Ges. ge cge worden. Breslau, den 20. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [14132] Es ist heute eingetragen worden: I. In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 2335, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft Elsner & Moritz zu Breslau:

ist mit dem Sitze zu

Die Gesellschafter Marie Rudzki, geb. Elsner, zu Beuthen O./Schl., Clara Siegling, geb. Elsner, Bertha Elsner und Agnes Elsner sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgetreten. 8 3

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nunmehr beiden verbleibenden Gesellschaftern, ver⸗ wittweten Kaufmann Agnes Elsner, geb. Trommel, und Johannes Elsner zu.

II. In unser Procurenregister bei Nr. 1639 das Erlöschen der dem Johannes Elsner hier von der Nr. 2335 des Gesellschaftsregisters eingetragenen ellschaft Elsner & Moritz hier ertheilten

rocura.

Breslau, den 24. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [14128]

In büs Procurenregister sind unter Nr. 1898:

1) Albert Klauß zu Breslau,

2) Albert Arndt zu Breslau,

3) Paul Drescher zu Breslau, 8 als Collectiv⸗Procuristen der verwittweten Kaufmann Auguste Tietze, geb. Kauser, zu Breslau für deren hier bestehende, in unserem Firmenregister unter Nr. 7262 eingetragene Firma H. W. Tietze mit der Maßgabe, daß dieselben nunmehr und zwar jeder von ihnen in Gemeinschaft mit je einem der beiden anderen die Firma zu zeichnen befugt sein sollen, heute eingetragen worden.

Breslau, den 24. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

65

Breslau. Bekanntmachung. [14131] In unser Firmenregister ist Nr. 8592 die Firma Adolf Schlockow hier und als deren Inhaber der Lederhändler Adolf Schlockow hier heute eingetragen worden. Breslau, den 24. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [14129] In unser Firmenregister ist Nr. 8593 die Firma J. Tischler sen. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Jonas Tischler hier heute eingetragen worden. Breslau, den 24. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist a. bei Nr. 4663, betreffend die Firma Süßmann's Decatier⸗ und Appretur⸗Anstalt hier heute eingetragen worden: Das Geschäft ist unter der veränderten Firma Adolf Süßmann auf den Kaufmann Adolf Süß⸗ mann zu Breslau durch Vertrag übergegangen; b. unter Nr. 8594 ist die Firma Adolf Süßmann hier und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Süßmann zu Breslau heute eingetragen worden.

Breslan, den 24. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

[14130]

Breslau. Bekanntmachung. [14133]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 578, betreffend die offene Handelsgesellschaft Bernh. Jos. Grund hier, heute eingetragen worden:

Der Gesellschafter, Commerzien⸗Rath Friedrich Wilhelm Rosenbaum ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Die Handelsgesellschaft wird durch die beiden an⸗ deren bisherigen Gesellschafter:

1) Kaufmann Max Grund, 2) Kaufmann Alfred Möser, beide zu Breslau, unverändert fortgesetzt. Breslau, den 25. Mar 182. Königliches Amtsgericht. desss⸗ssCcz g 1“ Bünde. Handelsregister [13366] des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde.

Es ist zufolge Verfügung vom 20. Mai 1892 am 21. Mai 1892 eingetragen worden:

a. bei Nr. 597 des Firmenregisters (Firma Meyer & Weiß): Der Kaufmann Louis Spanier zu Ennigloh ist am 8. dieses Monats als Theilhaber der Firma eingetreten und die nunmehr bestehende Handelsgesellschaft im Firmenregister gelöscht und im Gesellschaftsregister unter Nr. 250 eingetragen.

b. Nr. 250 des Gesellschaftsregisters:

Die Handelsgesellschaft unter der Firma:

MNeyer & Weiß mit dem Sitze in Ennigloh Bahnhof Bünde.

Die Gesellschafter sind der Kaufmann Weiß zu Ennigloh und der Kaufmann Louis Spanier daselbst.

Die Gesellschaft hat am 8. Mai 16 begonnen.

1 * 8

8 1 [13902] Burgdorf. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts Band I. Fol. 199 ist zur Firma: „Aktien⸗Zuckerfabrik Sehnde“ Folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 29. April 1892 ist ausgeschieden a. aus dem Vorstande: H. Bartels⸗Wirringen, derselbe ist wiedergewählt; b. dus dem Aufsichtsrath: L. Brandt⸗Rethmar, Chr. Goltermann⸗Bilm, H. Rautenberg⸗Wassel, (welcher als Ersatz⸗ mann für den verstorbenen H. Osterwald⸗ Sehnde eingetreten war).

Von denselben ist wiedergewählt: L. Brandt⸗Rethmar, H. Rautenberg⸗Wassel. Neu gewählt: 2 C. Rust⸗Sehnde. Der Vorstand besteht zur Zeit aus: 1) H. Blancke⸗Rethmar, als Vorsitzendem, 9 8 Bartels⸗Wirringen, als Ste vertreter, 0 . 4) A.

Lüders⸗Gr. Lopke, euer⸗Ummeln, 5) C. Osterwald⸗Bolzum.

Der Aufsichtsrath besteht zur Zeit aus: 1) O. 1u“ als Vorsitzendem, 2) L. Brandt⸗Rethmar, als Strellvertreter, 3) H. Liehe⸗Bolzum,

4) H. Wöhler⸗Ahlten, 8 Barnstorf⸗Anderten,

. Wilke⸗Müllingen, Gott⸗Haimar, 8) C. Rust⸗Sehnde. Burgdorf, den 25. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. I.

8 [14158] Cassel. Die Inhaber der unter Nr. 1834 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma Grün & Mucke, die Kaufleute Carl Grün und Albin Mucke, z. Z. unbekannt wo? abwesend, bezw. deren Rechtsnachfolger werden hiermit öffentlich aufgefordert, binnen sechs Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers Widerspruch gegen die etwaige Löschung der Firma zu erheben, widrigenfalls diese Löschung erfolgen wird.

Cassel, den 19. Mai 1892.

Königliches. Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cassel. Handelsregister. [14157] Nr. 1882. Firma W. Schaub in Helsetz In⸗ haber der Firma ist: Kaufma⸗n Wilhelm Schaub in Cassel. Laut Anmeldung vom 19. Mai 1892 eingetragen am 21. Mai 1892. Cassel, den 21. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cassel. Handelsregister. [14159] Nr. 183. Firma: „Ernst Franke“ zu Cassel. Die Firma ist erloschen; laut Anmeldung vom 5. Februar 1892 eingetragen am 24. Mai 1892.

Cassel, den 24. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Danzig. Bekanntmachung. [14134] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1692 die Firma Herrmann Freder zu Schellmühl und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Herr⸗ mann Freder daselbst eingetragen worden. Danzig, den 27. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. X.

8 114189 Delmenhorst. In unser Handelsregister ist heute Seite 119 Cr. 237 eingetragen:

Firma: H. Schwarting.

Sitz: Delmenhorst.

Alleiniger Inhaber: Kaufmann Hinrich Schwar⸗

ting zu Delmenhorst.

Delmenhorst, 1892, Mai 20.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[14137] Dortmund. Der Fabrikbesitzer Heinrich Schüchter⸗ mann zu Dortmund hat für die zu Dortmund be⸗ stehende, unter der Nr. 128 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Schüchtermann & Kremer ein⸗ getragene Handelsniederlassung den Director Franz Nückel zu Dortmund derart zum Procuristen bestellt, daß derselbe berechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem anderen Procuristen die genannte Firma per pro- cura zu zeichnen, was heute unter Nr. 463 des Pro⸗ curenregisters vermerkt ist. 86 Dortmund, den 20. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 340, betreffend die Actiengesellschaft „West⸗ fälischer Gruben⸗Verein“ zu Huckarde, heute Folgendes eingetragen:

Col. 4. In den Generalversammlungen vom * 1892 wurde beschlossen, die Actiengesell⸗ schaft in Firma Westfälischer Gruben⸗Verein auf Zeche Hansa bei Huckarde mit der Actiengesellschaft in Firma Gelsenkirchener Bergwerks⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft zu Ueckendorf bei Gelsenkirchen nach näherer Maßgabe der im Beilagebande zu unserem Gesell⸗ schaftsregister Band VI. Blatt 83 ff. befindlichen notariellen Generalversammlungsprotokolle vom 17. Februar 1892 zu vereinigen.

Dortmund, den 24. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

8

8 8 1 s11s9 Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 629, betreffend die Firma Ludwig Rosen⸗ thal & Cie. zu Dortmund, heute Folgendes ein⸗

getragen: Col. 2: Die Firma ist in Rosenthal & Cie. Col. 4: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft

geändert. der Gesellschafter aufgelöst. Als Liquidatoren sind die Kaufleute 8