1892 / 128 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Jun 1892 18:00:01 GMT) scan diff

8 3 8 önigs! 8 ie verloren gegangene Urkunde ist gebildet aus [14356 Bekanntmachun 1““ 114538] Verkündet am 23. Mai 1892. Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ver⸗ [14506 Oeffentliche Zustellung. [14503] „Oeffentliche Zustellung. über 1300 dreihundert Mark [14535] 8 Die verlcsiagcag Abschrift der n e Ver⸗ Dur vom 88 Mai 1892 ist . Schloß, als Gerichtsschreiber. sagung des Unterhalts, Ehebruchs und böslicher Ver⸗ In Sachen der ledigen und Eerahr⸗ en Barbara In Sachen des Pferdeknechts Bartholomäns —2 rv Theres Froschhammer Rosen treter, Gerichtsschriber. bhandlung vom 8. März 1864 des Hypothekenbuch⸗ das über die im Grundbuch von Plantikow Band lI. m Namen des Königs! lassung, mit dem Antrage auf Ehescheidung, die Ehe Ullrich von Oberhaid und der Curatel ihres außer⸗ Wojewoda in Wronowy⸗ e und .Die ee wen Auf den Antrag 1) des Hofbesitzers Friedrich Auszuges vom 15. Februar 1866, der Eintragungs. Blatt 113 Abtheilung III. Nr. 1 für Dorothee In der Blodau'schen Aufgebotssache F. 21/91 er⸗ der Parteien zu trennen und den Beklagten für den ehelichen Kindes Anna Margaretha, vertreten durch Klägers, vertreten durch den Justizrath Sußmann hat die Kosten des Aufgebotsverfahrens Din 8 aus Kladau, vertreten durch den Rechts⸗ note vom 28. April 1864 und dem Attest vom Friederike Wilhelmine und Joachim Friedrich Wil⸗ 1 keennt das Königliche Amtsgericht Elbing durch den allein schuldigen Theil zu erklären, ihm auch die den Vormund Friedrich Ullrich, Steinbrecher in in Bromberg, gegen 1) die Altsitzerin Marianna c. O 8 Landesgerichts⸗Rath: ees Citron in Danzig 2) der Handelsmann 27. April 1874. elm Seefeldt ngetmnaeF⸗ Hypothek von 100 Thlr. 1 Amtsgerichts⸗Rath Dyck dahin für Recht, die ein⸗ Kosten des Prozesses zur Last zu legen und ladet den Oberhaid, Klagetheil, gegen den led. und großjährigen Wojewoda zu Sierakowo, 2) den Wirth. Kasimir EEEEE er⸗Landesger ünssh g Se geb Binder, Nickel’ 88 8111“*A“ = 300 gebildete Document auf Antrag des ggetragenen Gläubiger und deren Rechtsnachfolger Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Glasmacher Friedrich Abel von Ernstthal, Hergl. Wojewoda zu Sierakowo, 3) die Wirthsfrau (C. §.) (gez.) v. 4—— des K. Amts⸗ Cheleute u Danzig, vertreten durch den Justiz⸗ 8 Eigenthümers des bezeichneten Grundstücks zum folgender bei Hakendorf Nr. 34 EEhrer streits vor die 22. Civilkammer des Königlichen Amtsgerichts Eisfeld, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ Franziska Kowalkowska zu Leng, 4ü) die Wirths⸗ Verkündet in öffentlicher viebung a 8 fi Maj -K.⸗ 8 er 3) der ver⸗ [14537] Bebauntmachung. Zweck der Löschung der Hypothek im Grundbu für . thekenposten Abtheilung III. Nr. 1 68 Thlr. 26 Sgr. Landgerichts I. zu Berlin, Jüdenstr. 59, Zimmer 119, halts, Beklagten, wird letzterer nach bewilligter frau Marianna Nowak zu Sierakowo, 5) die Ein⸗ ichts Regensburg; I., vom vierun helichten Eigenthümer Mathilde Czerwinski, geb. Auf Antrag des Kaufmanns H. A. eee kraftlos erklärt. 3 Pf. unverzinsliches Muttererbe für die 6 Geschwister, auf den 18. Oktober 1892, Vormittags öffentlicher Zustellung in die öffentliche Sitzung des wohnerfrau Katharina Wojewoda zu Großsee, tzehnhundert zweiundneunzig. Rag 8— Keft K vr. Ehemannes des Landwirths in Preuß. Stargardt ist folgendes Ausschluß⸗Urthei Naugard, den 13. Mai 1892. Abraham, Johann, Jacob, Anna, Catharine und 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem K. Amtsgerichts Eltmann vom Donnerstag,, 6) die Einwohnerfrau Josepha Wielich, unbekannten CL. 8.) 82 Schlgenndse 1.“ Jacob Czerwinski aus Lamenstein vertreten durch E; gweiggrundschuldbrief über sechs Königliches Amtsgericht. Tiffnh Weiß in 8 .e 8 8 2 Peachten vn ngelasenen . icalt zu vefeden. nsalhel . n , se zur n . 89. vünorennen. S 8 gung: nent Kind W w 8 . 6000 sechs⸗ 8 rbrecesses vom 4. Apri eingetragen zufolge Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser mündlichen Verhan ung des Rechtsstreites geladen, etrowski, Valentin, Sophia, Josepha, Mariannag, 1“ Fan haö Nan See. 1.Ih se ge 2. b tausend Mark e. 8 v“ 8* Verfügung vom 5. August 1843, Abtheilung III. Auszug der Klage bekannt gemacht. woselbst die Klagpartei beantragen wird,⸗ den Be⸗ Wosciech und Franziska zu Paluskowo, Berufungs⸗ 1 8 menerschts⸗Rant⸗ Pegpieszvi für Racht. 8 Fscen heb esc 8 Erleun in Ie 2 ger. 81 8872l. SHekanngn a vFang. 8 8 1.. 96 Pgr. Persig ich Berlin, den - 1ch2c 8 i. kerenpfichtig belsase 88 Seshe zn 1 5,83 ; 7 vetrenhn [14370) Im Namen des Königd, Folgende Hypothekenurkunden: . . 2 Schöneck Band A vI In der ohann Spich'schen Aufgebotssache 7o, für die Geschwister Johann Jacob und Regine 6’ 8 unke, Geri reiber ie Vaterschaft zu dem von der Barbara Ullrich durch den Rechtsanwalt Moczynski zu Bromberg, i Verkündet am 23. Mai 1892. engenoee ß 8 F. Grundbuche von Schöne and „F. 5/91“„ ist am 5. Mai 1892 nachstehendes Aus⸗ Fllborentine Thimm zu gleichen Theilen auf Grund des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 22. am 6. Januar 1891 außereheli eborenen Kinde zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in der 8 BVerfhneth⸗ ö aehere Ferr. vofament 828 ne gedenf. EEEE111“ 36 schin etheit .. . b Re. 8 u. 20. veE 888 11410h en eezees 1 Anna agetethe vabrefanene Sesa. öI“ 8. vee 127 der Pr .⸗ f ag 8 es D R. zinas 1 o5 Dom⸗ 5 . I. Die ichen bekannten ekannten getragen zufolge Verfügung vom 3. är 3, 5 andgeri⸗ II1II1¹“ 2) für dieses Ki jährlichen, vi jährli r des Königli ichts n Vrden -.en des Fehrüfnne Fehenneg; g Ueten verinesch, nie seeee oseph Dom . Pr. Stargardt unter dem 10. e Rütsdichammtlchen befennten, Kadolng ““ 8 ihren Ansplüchen und Rechten * die⸗ b Sesfereliche Justellung. 8h e ld eren fährlichen F 21. hecben e be e , Emden, Abth. 2, durch den unterzeichneten Richter 8. Sde en e fitzer Paul Dingler und dessen 2) vegeschrieben istz wird sür kratlos er der werden 18. Hhern Ansprüchen P5 8 g78 die selben ausgeschlossen. e-g. 8 EEn 1 1““ Festi 56 1. 2 dessen zurückgelegten 8 Per. vhesitamt. 125 ve. der Berufunganlsee ir Recht: g Dber e e 2 8b rragt der in das Grundbuch von Pr. Stargard Bl. 275 in 1 11““ Strunck, geb. Rieck, zu Hamburg, vertreten durch 12- Lebensjahre und darüber hinaus, wenn es wegen die Berufungsbeklagte, Einwohnerfrau Josefa Wieli beaden in Comp. 21 Nr. 57 des Fefehn e. 1 Antragsteller. bhAbtheilung III. Nr. 2 aus der Schuldurkunde vom 8 [14540] Bekanntmachun Rechtsanwalt Dr. P. Rauert, klagt gegen ihren Ehe⸗ körperlicher oder geistiger Gebrechen außer Stande mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Grundbuchs von Emden Abtheilung 3 unter Nr. 1 als Antheil der für di Geschwister Johann Schöneck, den 19. Mai 1892. . 124. Dezember 1840 für den Lederfabrikanten Nicolaus Aus vH; .“ 9; mann Fritz August Ferdinand Strunck, unbekannten sein sollte, sich felbst zu ernähren, zu leisten, Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. bis 5 eingetragenen Posten, als: Aächlnt S.e Albertitse 8 Martin, Königliches Amtsgericht. Fritsch in Pr. Stargard eingetragene und auf den Ausschubenhein E“ Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem 3) das dereinstige halbe Schulgeld und die halben Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies a. Nr. 1. Nießbrauch der Elisabeth Aswege, ein- Peter Johann und Johann Joseph Ge⸗ 2 Fehgerk ier ies Wirthscha er Johann Nadolny umgeschriebene Poft Band V. Blatt 8 19 Abth. III. sub Nr. F jetzt Antrage auf Scheidung. der zwischen den Parteien Krankheits⸗ und Beerdigungskosten, wenn das Kind bekannt gemacht. setragen auf Grund des Testaments vom 7. Novem⸗ schwister Dombrowski am 26. Oktober 1857 Ilaech Aus ““ licher A ats⸗ von 91 Thlr. 5 Sgr., über welche eine Hypotheken-. daselbst Band VII Blatt 163 Abth I“ bestehenden Ehe vom Bande, und ladet den Beklagten inner der Alimentationsperiode erkranken oder sterben Bromberg, den 30. Mai 1892. der lags am 7. Fehruar ““ eingetragenen 300 Thlr. 4““ urende icdasgsteaacgeschaser, di, m das Grund eiigekragege post von 1448 Töll. 8 Sgr. 6 Pfß. Vft Pluglscheme dhUewncenbs deLastgas hüaie elleden beabtenhend soweit gesezlich zulässig, fär, Gerichtsschreiber des Kellichen Landgerich b. Nr. 2. 900 Gulden Courant zu Gunsten des dem Besitz ohraim Klip öri 8 9b- „11. Die Hypothekenurkunde über die in das Grund⸗ 1 S. 8b a* ver Me. Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rath⸗ ) das Urtheil werde, soweit gesetzlich zulässig, für erichtsschreiber des Königlichen Landgeri‚ Kaufmanns F. G. Oplam, als Cessionars des Frunefüs Thkein, Klinh Sehörigen I. folgende Hypothenurkunden: buch von Pr. Stargard Bl. 275 in Abtheilung III. ebildete Hypothekenbrief. bestehend aus einer Aus⸗ haus) auf den 8. Oktober 1892, Vor. voörläufig vollstreckbar erklärt.

n 1s 8 8 1 1 . 8 Sreiohn über 600 Thlr. d - 1 1 ertigung der gerichtlichen Verhandlung vom ; 1 9 8 F ; b ; 8 Bäckermeisters Geerd Eilers, eingetragen auf Grund s dem Hofbesitzer Friedrich Dingler ge. 1) das Hypotheken Zweigdocument über über Nr. 3 aus der Schuldurkunde vom 7. Juli 1847 23 Fvrsf 1825 u“u“ n. ür mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei- Eltmann, den 26. Mai 1892 [14507] Oeffentliche Zustellung. der Obligation vom 14. Mai 1802 und der Ces⸗ Sr;; GFofssstzes lladan 8 9 d e nd 8 1 B1 für den Gutsbesitzer Michael Nadolny in Kulitz ein⸗ ö1“ naed erdie Free een eh 88 dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der Metallgießer Max Tell zu Verden, vertreten sionsurkunde vom 24. Dezember 1810 am 26. Mai Nr. 899 Ehlr. Nr. Fr . itz getragene Post von 49 Thlr. 29 Sgr., welche 20 Thlr. Darlehn jährlich mit 6 % zu ver insen stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird (L. S.) Kollerer, K. Seecretär durch Rechtsanwalt Greving hieselbst, klagt im 1802 bezw. 31. Dezember 1810, bestehend aus der notariellen Verhandlung und dem Abtheilung III. Nr. G eingetragenen Resthvpo⸗ Urkunde gebildet üt aus der genannten Schuldurkunde, 8 Angeipagen sir den Stetetde Cinne b Unsen, dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Wechselprozessegegen den Kupferschmied W. Brunnée, e. Nr. 3. 200 Gulden Preußisch Courant mit bestehend aus 1g thek von 1100 Thlr., 8 sowie dem Hypothekenschein und der Ingrossations⸗ 1 Wertbelbn ch Phe Ge. ges ichtlichen 89 Actes Hamburg, den 30. Mai 1892. (14508 Oeffentii I früher in Oldenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, 5 % verzinslich zu Gunsten des Bäckermeisters Geerd Erbrecesse vom .——— 8 der notariellen 2) Das Hypothekeninstrument über die auf note vom 10. Juli 1847 wird für kraftlos erklärt. n 23 . f123 5 Abt Füe. 8 5 8⸗ Arenhövel, 5052. „Oeffentliche Zuste en. wegen Forderung von 108 85 aus Wechsel 8 egae ce. . gerichtlicher Schuld⸗ 16. September 1857 8 Nr. 45 Prausnitz Abtheilung III. Nr. 1 ein⸗ S d, den 13. Mai 1892. vom 23. Januar 1843 in h. III. r. es Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer vI. „Der Kaufmann und Hausbesitzer Leopold Poto⸗ 155 Feb 8959 b 5 b Eilers, eingetragen auf Se - Juni 1807, Verhandlung vom 11. Dezember 1869, der gericht⸗ getragenen Post von 10 Thlr Pr. Stargard, 8 „Amtsgericht Grundbuchs von Loicum Band 1 Blatt 156 zufolge sch 8 gerich lowsky zu Berlin, Friedrichstr. 167, vertreten durch vom 60egunr 1892, feswen gemegen 1892 110c Gülden Joe günch e lichen Verhandlung vom 7. April 1890 und dem 3) das Hypothekeninstrument über die auf Nr. 17 Königliches Amtsgericht. Verfügung vom 23. Januar 1843 für erloschen er⸗ 8 die Dr. Staub und Aronius zu EEE1A“ Aninage 4 c0 verzinslich, zu Gunsten des Geerd Eilers ein. Hvpothekenbuchauszuge, 8 Lobris Abtheilung III. Nr. 5 eingetragene 8 klärt und sind die unbekannten Berechtigten mit ihren [14508] Oeffentliche een. „. Berlin, Markgrafenstr. 61, klagt gegen den Herrn des Beklagten zur Zahlung von 111 30 nebst Vre⸗ F erichtlicher Verschreibung vom ad 2) das Hypothekendocument über 3000 Post von 48 Thlr., [14355]) Im Namen des Königs! 1 Ansprüchen auf dieselbe. ausgeschlossen. Die Ehefrau des Kaufmanns und eisenden Wil⸗ Friedr. Wilh. Johannes Bode, früher zu Berlin, 6 % Zinsen für 108 85 seit 15. Mat 1892 ge Restkaufgeld, vom 1. Juli 1885 ab mit 5 % jährlich 4) das Hypothekeninstrument über die auf Nr. 28 Verkündet am 16. Mai 1892 Wesel, den 17. Mai 1892 1 belm Ludwig Eduard Raedeker aus Lüneburg, Friedrichstr. 167, jetzt unbekannten ufenthalts, 588 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ e. Nr. 5. 80 Gulden Preußisch Courant mit 5 % in vierte eeaes n veioalich 88 Pombsen Abtheilung III. Nr. 7 eingetragenen Rofentreter, Gerichtsschreiber. Königliches Amtsgericht. püter 2. Harbfrse Teate Ie dcit Säreshen, güre Pacter süthcheträge au⸗ dem hesscsen lung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche inslich zu Gunsten des Kaufmanns E G. Oplam bar am 1. Juli 1886 bezw. 1887, ür die Handels⸗ Post von 1800 ℳ. 12 . 64 Fanghans, in Altona, vertreten durch Rechtsanwälte Parteien am 30. August geschlossenen Mieths⸗ 9 1 892 verzimslich vFs „8e g5 e esen mann August und Johanna, geb. Binder, Nickel⸗ 5) das Hypothekeninstrument über die auf Nr. 40 Q☚ Auf den der 5 1Sn. edan v [14353] Im N des Königs! Nagel und Stünkel in Stade, klagt gegen ihren ge⸗ vertrage, mit dem Antrage: den Beklagten zu ver⸗ Abtheilung UII; in Oldenburg zu dem eingetragen auf Grund gerichtlicher Erklärung vom mal 28 1111“ an pohe⸗ 2. es, Seeen e Nr. 6 Julianne, geb. Wollentarski, Meller'schen Eheleute zu Im Namen des Königs! ten El dessen zeitiger Aufenthalt un⸗ urthei ühn 2786 ünfsig auf Montag, den 18. Juli 1892, Vormittags 2 ber 1810 am 31. Dezember 1810 schen Eheleute in Danzig, eingetragen gewesen auf Nieder⸗Hertwigswaldau Ab theilung III. Nr. 6 Kladau, vertreten durch den Rechtsanwalt Weiß zu ʒ Auf den Antrag des Hausbesitzers Carl Gärtner nannten Ehemann, essen zei iger Aufenthalt un⸗ urtheilen, an ihn 750 (Siebenhundert und fünfzig 9 Uhr, der Ferien ungeachtet, angesetzten Termine werden für erloschen erkläaͤlilt. sdden früher dem Rentier Eduard Theodor Much ge⸗ eingetragenen Post von 100 Thlr., Danzig, erkennt das Königliche Amtsgericht X. zu zu Schenkendorf hat das Königliche Amtsgericht zu bekannt ist, wegen Ehebruchs und böslicher Verlassung Mark) nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird Detering. hörigen Grundstücken Danzig Lawendelgasse Blatt 5 6) das Hypothekeninstrument über die auf Nr. 8 Basig durch den Amtsgerichts⸗Rath Pospieszyl Waldenburg am 21. Mai 1892 durch den Amts⸗ auf Chescheidung, mit dem Antrage: die am 8. Sap⸗ zustellung zu zahlen und das Urtheil gegen Sicher⸗ 1 9

. 1 1 2 das H en 8 8 9 C11 8,. . 8 8 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

8 und Blatt 6 in Abtheilung III. unter Nr. 19 Klonitz Abtheilung III. Nr. 19 eingetragenen Sanz . ichter v. Scinniecki für R 8 tember 1885 vor dem Standesbeamten in Ratzeburg heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, O 2, Mai 2

8 8. bezw. 34, bestehend aus der gerichtlichen Verhand⸗ Post don 350 Thlr., Die unbekannten Rechtsnachfolger der am as ““”“ Pschlossene Ehe dem Bande nach zu trennen, den und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Serbetafcrhea eh gaiellichen Amtsgerichts 1143763 Im Namen des Königs! lung vom 20. Juli 1855, dem Hypothenbuchauszuge für kraftlos, 30. Oktober 1870 verstorbenen Johanne Auguste ʒ von 57 Rthlr. 25 Sgr. 9 Pf. Kaufgelderrest, eklagten für den schuldigen Theil zu erklären und des ggen de vor die vierzehnte Civilkammer des

2

2

esting. 8

Oeffentliche Zustellung

8 2 ; IEhg 8 lichen Landgerichts zu Stade auf Montag, den ve einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ ETTb1“ Kortmann gnt. Jacob zu

Verkündet am 21. Mai 1892. Iund den Eintragungsvermerken vom 23. Juli 1885, II. folgende Hypothekenposten: ge- 8 * . 3 Eö1 Mce Hne [ „sihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Sie Königlichen Landgerichts I. zu Berlin, Jüden⸗ Auf den Antrag Rest von 500 Thlr. Kaufgelderrest nebst 6 % Zinsen Nr. 4 und 7 eingetragenen Posten von 4 Thlr. unbekannten Ansenthalts bezw. dessen in erannt⸗ I Besitzer Carl Gärtner gehörigen Grundstücks des Rechtsstreits vor die Civilkammer I. des König⸗ tober 1892, Vormittags 11 Uhr, mit der

1) der verwittweten Frau Chausseceinnehmer seit dem 25. Mai 1871 in halbjührlichen Nachschuß⸗ und 49 Thlr., Rebtsna mh ’ei eh 8 8 1 9 1 1 1 Karoline Brühl in Weißenhöhe, 3 . fraten zahlbaren Zinsen, den Kosten der Kündigungs⸗ 2) die auf Nr. 17 Lobris Abtheilung III. Nr. 2 11“ 18. vern nragFacem anf 8 8 dieepog E“ 17. Oktober 1892, Vormittags 10 1. „mit gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der anwalt Voigt zu 8— 2) des Fleischermeisters Lewin Lippmann in klage und den nöthigenfalls von dem Gläubiger vor⸗ eingetragenen Post von 20 Thlr., bel und I Wollentarski Meller'schen für löschungsfähig erklärt; der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage leute A üteine na Minna ge ggunke unds Schneidemühl, n zuschiesenden Feuerversicherungsprämien, füͤr den 3) die auf Nr. 49 Bersdorf Abtheilung III. Chele 8 88 Kladau⸗ bei Praust gehörigen Grund⸗ 6 2) die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der bekannt gemacht. Actenzeichen: O. 162. 92. kannten Aufenthaltsorts, wegen gEinile un 8 v 8 1 san 2—s 9 9. I†p †ꝙ8 C 8 8 8 7 9 8 92 8 8 8 8 8 * 8 1 e; 7 beide vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Schuhmachermeister Johann Mierau den Aelteren Nr. 1 und 2 eingetragenen Posten von stünks Kladann Blatt 2 in Abtheilung III. Nr. 5 steller auferlegt g durch Gerichtsbeschluß von heute bewilligten öffent⸗ C. K. 14. Vornahme 8 zvollft ecku 1 . Gaebel in Schneidemühl, erkennt das Köni liche und seine Ehefrau Catharina, geb. Negowska, zu 2 Thlr. 12 Sgr. und 2 Thlr. 20 Sgr., 8 Si . Juli 1855 für Ivbenna b 8” b. S ezaniecki. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be Berlin, den 28. Mai 1892. Antrage: Lö“ p 1*2J229 eneen durch den Lamenstein in 4) die auf Nr. 28 Pombsen eG Auguste Concordia Schamp überwiesene Kaufgeld C uIu. E1“ 1 Die Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, ger hts⸗Rath Bittag für 8 5 Schneidemühl des der verehelichten Eigenthümer kathilde Czer⸗ Nr. 1 ein etragene vormundschaft iche Caution aus dem gerichtlichen Kaufvertrage vom 14. Oktober [14514] Oeffentliche Zustellung. 8 2 8 1b 86 Köniali Landgericht es Königlichen Landgerichts I. Civilkau mer 14. ich wegen der Forderung des Klägers an ihren n 1 jin, pnnabe ö“ b 14 für . geb. Krefft, rhe ens Lemeen. . von 5 Thlr. 26 Sgr. 72 Pf. 11854 von 166 Thlr. 20 Sgr. ausgeschlossen. b Die Frau Anna Marie Wilhelmine Tromke, geb. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Bruder bezw. Schwager Wilhelm Funke von Chausscermame mer Brübl Karoline si es Seeeeen e. für löschungefähe d. Söeee 2) Die Kosten des Verfahrens haben die Provo⸗ b Schmidt⸗ hier, vertreten durch den Rechtsanwalt v“ [14583] Oeffentliche stustegang. 2400 nebst 4 ½ % Zinsen seit dem 1. Sep⸗ EVEbeeeeeeee es benlng vden Er -zes be seh e- eeC-R Sedr h tta⸗ den eir n 85 Amtsgericht kanten zu tragen. 1 8 L. Wolffgram hierselbst, klagt gegen ihren Ehe⸗ [14512] Bekanntmachung. Nr. 8826. Der Baumeister Georg Börtlein in fember 1889 die Zwangsvollstreckung in ihren der Ohligatiön vom 16. Oktober 1861 zufolge Ver⸗ 15 ehen E““ oele Pospieszyl. b mann, den Arbeiter Carl Berthold Tromke, zuletzt. In Sachen der minderj. Albertine Henny Johanna Mannheim, vertreten durch Rechtsanwalt Faas da⸗ Antheil an der dafür verpfändeten Pn m 18. Okto agetas rden für kraftlos erklärt. 1 Im des öͤnche! 8 êö bösl V 1 mnit dem Antrage auf Ehe⸗ anwalt Fischer in Windsheim, gegen den au⸗ leute, zuletzt in Mannheim, jetzt an unbekannten en gefallen zu lassen, von 150 Thlrn. PE“ Hypo⸗ Die Kosten des Verfahrens tragen die Antrag⸗ Verkündet am 23. Mai 1892 [14364] Ausschlußurtheil heutigen Tag d di Ip sccheidung: das zwischen den Parteien bestehende Band spieler Friedrich Kohlwage, früher in Windsheim, Brten. wegen Vertragser Uülana und Forderung mit und lädet dis Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 2 1e..1. * 8* acfteller ller antheilig. ma n 8. 8 6 gerichts Reurch nasschla 9 r Gom hen i 9 Fäge sind die 5 88 zu 1 den 85 8 leceFienäetan ““ üwegea⸗ Föftstelung dem Autrag, die unter sammtverbindlicher fn a vor die zweite Civil⸗ Kosten des V. haben die Antr 82 als 8 Königlichen Amtss Snach 3 2. 8 schuldigen Theil zu erklären, letzterem auch die Kosten des Familienstandes, wurde die öffentliche Zuste un aftbarkeit zu verurtheilen: ammer des Königlichen Landgerichts zu Dort⸗ zu tragen. 88 8 Auf den Antrag der paritätischen ee . Vahlfntanm 8 1 des Verfahrens aufzuerlegen, 8n ladet den Beklagten der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über 1) den mit dem Kläger ö Mieth⸗ mund auf den 1e gczende⸗ 1992 Vormittags Von echts Wegen. 1 zu Bartschin erkennt das Königliche Amtsgericht zu Cat 78328 Pe er drpi 1 52 Br n 29 ec thei⸗ 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor diese Klage die öffentliche Sitzung der Civilkammer vertrag bezüglich der Wohnung und Wirth⸗ 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ [145311 Bekanntmachung. sKcabischin durch den Amtsrichter Stenzel 8 e v 18. 88 1 die 22. Civilkammer des Königlichen Landgerichts I. des K. Tandgerlchts Fürth vom Freitag, den schaft in dem Hause Littera H. 9 dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. [14529] Im Namen des Königs! Die Abtheilungsacte vom 3. Juni 1856, aus Die aus einer Ausfertigung der gerichtlichen orber 1 ftins 1 Höͤhe dafür. daß 185 Ebeleute G oßli d ars zu Berlin, Jüdenstraße 59, Zimmer 119, auf den 21. Oktober I. Is., Vormittags 9 Uhr, be⸗ Nr. 4a II. zu halten und demgemäß Zum Zwecke der sFegtlichen Zustellung wird dieser Verkündet am 18. Mai 1892. welcher auf dem in Schenefeld belegenen, im Grund⸗ urkunde vom 27. Feee; 1875 und dem Hypo or vs6 Bahle e92 K 18. 86 vhipiel Helden ihren ge⸗ 8 18. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr, mit stimmt, wozu der Beklagte mit der Auffordernng 2) den Betrag von 375 nebst 5 % Zinsen Auszug der Klage bekannt gemacht. Weber, Actuar, als Gerichtsschreiber. buch von Schenefeld Band I. Blatt 32 Artikel 46 briefe vom 4. März 1875 gebildete Hypotheken⸗ Vahlen amp d 2 de eS nd di ren 8 8 P der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte geladen wird, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. vom Klagzustellungstag an an den Kläger zu Dannert, der Braun schen Aufgebotssache P. 8/91 er⸗ verzeichneten Grundstück in der dritten Abtheilung urkunde über diejenigen 300 ℳ, welche auf dem nannten Kindern eo. Mrej 118egh 8 vünfetge . zu Rhücssnen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Landgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. bezahlen, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Burg durch Nr. 1 eine Hvpothek von 450 umgerechnet früher Franz Plo zalski'schen, jetzt der Erbregulirung 1nnns sieb ig Th 16 Leu 88 88 1 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Der klägerische Anwalt wird beantragen zu er⸗ und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung 8 den Amtsrichter Steinhausen für Recht: aus 200 Thalern vormal. dänische Reichsmünze Schul emeinde zu Bartschin gehörigen Grundstücke he 800 sie enzig 2 aler B f . e 8 bekannt gemacht. benen: des Rechtsstreits vor die 111. Cipiltkammer des Groß [14511] Laudgericht Hamburg. Die Hypothekenurkunde über Sechshundert Thaler für die sieben Kinder der Wittwe Anna Margaretha Bartschin 20 in Abtheilung III. wh Nr. 8 für öäöö 9 befr F en, und sie von Berlin, den 21. Mai 1892. 1) Die von der Schauspielerin Bertha Kohlwage herzoglichen Landgerichts zu Mannheim auf Dienstag, Oeffentliche Zustellung. 8 Eingebrachtes der Ehefrau des Besitzers Brauns, Hen⸗ Steinhoff, Leborene Münster, später verehelichte den Posterpediteur Ludwig Maike in 8* 2 * 8- Seeg Funf e, Gerichtsschreicber. zu Hamburg geborene Klägerin ist nicht in der Eße den 4. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, mi:, Der Kaufmarn 8. 11“ riette, geborene Graffen, ei agen aus der notariellen Sander, in Datum eingetragen steht, ist für kraftlos waren und auf den Namen der besch 2 Fter Fhr.Kzas 88 11 - C 8 des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 22. mit Beklagtem erzeugt worden und demgemäß der der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Hopfenmarkt 11, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Sch vom 24. 1871 zufolge Ver⸗ erklärt. 8 8 Eingetragene Genossenschaft 4 3 9 ter eeg-s EEII“ ren Ansprüchen auf diese Post aus⸗ 11 1 Beklagte nicht der Vater dieses Kindes, zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der Brackenhoeft, klagt gegen den Kaufmann Otto fügung vom 1. Dezember 1871 im weee. e Blankenese, den 25. Mai 1892. Haftpflicht, in Znin umgeschrieben sind, wird für mr 2 EE11 DOeffentliche Zustellung. 2) der Beklagte hat die Kosten des Streites zu öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Wohlstadt, unbekannten Aufenthalts, wegen am 5b e Nr. 15 Abtheilung III. unter 32 Königliches Amtsgericht. kraftlos gerklärt. 8 fahrens werden der Antrag⸗ 24 pene. Bernard Heling, gent. Kortbuß, zu Tischler Hermann Wiganowsky hier, vertreten tragen. bbeekannt gemacht. 1“ 11. Mai d. F faͤlli Sae vierteljährlicher Miethe und von hier aus zur Mithaft übertragen nach Die Kosten des Verfahrens werden der Antrag⸗ Str Fom bei Coesfeld auferlegt 7 durch den Rechtsanwalt Dr. Erich Meyßner hier⸗ Fürth, den 28. Mai 1892. Mannheim, den 27. Mai 1892. für einen Laden nebst Zubehör im klägerischen Grund⸗ Hohenwarthe Nr. 60 Abtheilung III. unter Nr. 4, stellerin auferlegt. vnnt hes⸗ gk. selbst, klagt gegen seine Ehefrau Dorothea Wiga⸗ Gerichtsschreiberei am K. Landgerichte. L. S . stücke, Hopfenmarkt 11, mit dem Antrage auf kosten⸗

1 t n au * 189⸗ (L. S. Bolze, 8 ““ welche Urkunde gebildet ist aus der [13819) Im Namen des Königs! Labischin, den 23. Mai 1892. 1““ Borken, 18 neai 8 8 1 nowsky, geb. Sdunnus, verwittwet gewesene Dom⸗ (L. S.) Kollmann, K. Ober⸗Secretär. Gerichtlschroiher des Großherzoglichen Landgerichts. flihtige, 8908 vollstreckbare Verurtheilung des

Illatenbekenntnisses vom 24. Juni 1871 mit darauf Verkündet am 17. Mai 1892. 8 Königliches Amtsgericht. browski, zuletzt zu Elbing, jetzt unbekannten Beklagten zur Zahlung von 350 nebst 6 % Zinsen befindlichem Ingrossationsvermerk vom 16. Dezember Degner, Gerichtsschreiber. 8 1 Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit [14504] Oeffentliche Zustellung. 14584] Oeffentliche Zustell ssvom 1. Mai 1892 und Befugung des Klägers, sich 1871 und daran üngt 9 Auf den Antrag der Wittwe Kmieé alias Kmiecik, [143571 Bekanntmachung. [ĩ14363] dem Antrage auf Ehescheidung: das zwischen den 1) Die ledige Auguste Wilhelmine Weber in effentliche Zuste zeag. do. hierfür aus den vom Beklagten hinterlassenen Illaten, von dem Sobiech, zugleich als Vormund ihrer Kinder Die drei Hypothekendocumente, welche über 504 Durch Ausschlufurtheil vom heutigen Tage sind b 8 ien bestehende Band der Ehe zu trennen Großenhain und u Se. c der Erben or g ear ha, soweit zureichend, und vorbehältlich aller Rechte wegen erklärt. 1b Michael,. Hedwig, Pelagia, Anton und Joseph auf Mosznen Nr. 2 und Mosznen Nr. 5 eingetragene die unbekannten echtsnachfolger der Geschwister 18 die Beklagte für den allein schuldigen 2) der Commissionär Bernhard Bräuer in ge N 15 Wit e 1“ emenht u eines ungedeckten Theils seiner Forderung, bezahlt zu Die Kosten des Aufgebotsverfahrens hat der Geschwister Kmies zu Naclaw, vertreten durch den Erbgelder der Geschwister Chmielewski gebildet sind, Catharina Elisabeth (Ehefrau Többer, Kirchspiel Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur Großenhain, als Altersvormund des Alfred 8 xbel ing, g7 ver n en durch machen, und ladet den Beklagten zur mündlichen

steller Oekonom Heinrich Hartmann zu Hohen⸗ Rechtsanwalt Mitschke in Kosten, erkennt das sind heute für kraftlos erklärt worden. Ramsdorf), Christine Adelheid und Heinrich Wilhelm nündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Paul Weber daselbst, 8es Bekl 2 v 16 Verhandlung des Rechtsstreits vor die VI. Civil⸗

in tragen. Königliche A richt zu Kosten durch den Amts⸗ Marggrabowa, den 19. April 1892 Wübbelt, Kirchspiel Velen, für welche im Grund⸗ 22. Civilkammer des Königlichen Landgerichts I. zu zu 1 und 2 vertreten durch Rechtsanwalt Kentneedeea e Re 89 e, werxe o I 12 t die Steinhausen. richter Steuber Recht. Königliches Amtsgericht. buch von Velen, Band 101, Blatt 29, Abth. III. Berlin, Jüdenstr. 59, Zimmer 119, auf den 18. Ok⸗ Dr. Schmidt zu Weimar, Berturkberma r1i 5 8. t Ve faß 8. des auf den S. Oktober 1892, Vormittags 9 ½ Uhr.

A. Die unbekannten Inhaber der im Grundbuche Beseeee⸗Ee Feehsn. unter Nr. 2, 100 Thlr. Pr. Cour., welche der 1] ober 1892, Vormittags 10 Uhr, mit klagen gegen den Schreiber Paul Bahrdt aus Beklagte, indem sie das ausgefetzte Verfahren wieder mit der hhameng einen bei dem gedachten Ge⸗

kammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus)

1 1 . 75 8 8 8 1 ; ff G ; 1b ; immt, den Miterben Viktor Maurice, ohne Ge⸗- m. von Nackaw Nr. 9 in Abtheilung III. [14375 „Bekanutmachung ½. Kötter Bernard Heinrich Wübbelt seinen vorge⸗ er Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Magdala, zuletzt wohnhaft in Philadelphia, 904 aufnimmt, 8 5 „lrichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke a. unter Nr. 2 auf Grund des Erbrecesses vom Durch Ausschlußurtheil vom 21. Mai 288s ist nannten 3 Geschwistern, einem Jeden als Abfindung 1 zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Spring Gabblet Str., jetzt unbekannten Aufenthalts, ve r Une 8* kg. Auftuthaltz. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 3,/19. April 1832 für die Geschwister Antonina und die Hypothekenurkunde über 150 Thlr. Darlehn, vom elterlichen Vermögen, an Erstere in jährlichen entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage wegen Ansprüchen aus außerehelicher Schwängerung ort in Amerika, vor die Givilkammer des Kaiserlichen Klage bekannt gemacht.

Anton Kmiecik eingetragenen Theilforderungen von für den Kaufmann Gottlieb Liebig, eingetragen auf Raten von 10 Thlr., an beide Andere bei ihrer bekannt gemacht. der Ersteren durch den Letzteren mit dem Antrage, Landgerichts zu Saargemünd mit von Hamburg, den 30. Mai 1892. je 14 Thalern 23 Sgr. 4 ½ Pfg. nebst 5 % Zinsen, Nr. 63 Waldenburg Abtheilung III. Nr. 12, für Heirath oder Abgang vom Kotten mit 10 Thlr. iik Berlin, den 23. Mai 1892. . den Beklagten zu verurtheilen, 2een; 9 ufr hen 85 e g. n 82% n. Arenhövel, b. unter Nr. 3 auf Grund des Erbschaftskauf⸗ kraftlos erklärt worden. . jährlichen Raten ohne Zinsen abzutragen und neben Funke, Gerichtsschreiber a. an die Klägerin sub 1 Auguste Wilhelmine mittags d r. cht KSee. hte 5 525 Lesen. Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer VI.

vom 22. September 1863 für Franziskas Waldenburg, den 21. Mai 1892. bei der Ersteren eine milchgebende Kuh und zwii des Königlichen Landgerichts 1I. Civilkammer 22. Weber zu Großenhain 21 Geburts⸗ und emnen bel dem gedachten. Gerichte zugelassenen Anwalt 8 hef emeagenen, Krrfeberfondesn ves Kdsnigliches Amtsgericht. Rinder, an beide Letztere eine übliche Kistenfüllnng Taufkosten, h öö Verfahrens (14521] 900 Thalern nebst Zinsen h2 und zwei milchgebende Kühe und zwei Rinder zu [14515]1 Oeffentliche srsteuemn 1 an den Mitkläger sub 2 Commissozer vn hg eich Hsetfäc. zu 8 eln. —*ꝓDie Ehefrau des früheren Kaufmanns, jetzt Rei⸗ werden mit ihren auf diese Posten aus⸗ [14371 Bekanntmachung. liefern versprochen hat, ex decr. jud. d. d. Borken, Die Frau Johanne Christiane Nerke, geb. John, Bernhard Bräuer zu Großenhain, als be⸗ di 55 89 üer öffen ie Zustellung wird senden Rudolph Couturier, gegenwärtig in Kon⸗ geschlossen. Die Hypothekenurkunde über 50 Thaler = 150 ℳ, den 30. Juni 1834, eingetragen sind, werden mit hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Koehler, hier⸗ sttellten Altersvormund des minderjährigen 8”9 9 rnchi S Pema ai 1892 kurs befindlich, Amalie, geb. Jundt, zu Köln, B. Das über die in dem genannten Grundbuche eingetragen auf Sensutten Nr. 11 Abtheilung b ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen, da⸗ selbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter JFohann. Kindes Alfred Paul Weber, für letzteres, bis Ders he 2 reta 8 8 Kanzleirath. Lübeckerstraße 9 wohnend, Prozeßbevollmächtigter unter Nr. 2 für die Kmiecik: Antonina, Nr. 2 ist durch Ausschlußurtheil vom 24. Mai 1892 gegen werden der Ehefrau Franz Joseph Selting zu Karl Michael Nerke, zuletzt in Berlin, jetzt un- uu dessen vollendetem 14. Lebensjahre einen er Ober⸗Secretär: Erren, Kanzleirath. Rechtsanwalt Licht in Köln, nast gegen ihren 1 Anton, Johann und Michael eingetragene für kraftlos erklärt. 8 1 1892 NRamsdorf und der Ehefrau Schreiners Johann 8 bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver assung hhrlichen, für die Vergangenheit sofort, für 111“ Ehemann auf Gütertrennung. b tfor von 73 Thalern 27 Sgr. nebst Hohenstein Ost⸗Pr., den 24. Mai 1892. Wissing zu Gemen ihre Rechte auf die bezeichnete mit dem Antrage auf Ehescheidung: das zwischen den die Zukunft in monatlichen Vorauszahlungen [14519] Oeffentliche Zustellung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 5 % 3 i bestehend aus dem Königliches Amtsgericht. I. Post vorbehalten. bestehende Band der Che⸗ zu trennen, den ränumerando zu leistenden, mit der Ge⸗ Der Mühlenbesitzer Heinrich Lucas, Dorfer Mühle 20. September 1892, Vormittags 9 Uhr, Grundb und einer Ausferti des Erb⸗ . 8 Die Kosten des Verfahrens werden dem Zeller 1 eklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären hes des Kindes, dem 6. August 1890, be⸗ bei Düssel, Doxmar, vertreten durch Rechtsanwalt vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, I. Eivil⸗ recesses vom 3 April 1832 mit J sationsnote, [14360] Bernard Heling zu Stockum bei Coesfeld auf⸗ und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, innenden Alimentationsbeitrag von 75 ℳ, Weyland zu Bochum, klagt gegen den früheren kammer. gebildeten Urkunden werden wird für kr erklãärt. 1 Auf den Antrag des Brauereibesitzers Emanuel erlegt. b und ladet den Bekla ten zur mündlichen Verhandlung späͤtere Erhöhung und richterliches Ermessen Bäcker und Conditor Anton Hentze, früher zu Köln, den 28. Mai 1892. C. Die Kosten des trägt Antragstellerin. Böhm zu Laurahütte erkennt das Königliche Amts⸗ e i./W., den 13. Mai 1882. des Rechtsstreits vor die 22. Civilkammer des F. vpoorbehältlich, zu bezahlen und die Kosten des Steele, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Der Gerichtsschreiber: Rustorff. Von Wegen. ericht zu Kattowitz durch den Amtsrichter Schmidt⸗ Königliches Amtsgericht. 3 lichen andgerichts I. zu Berlin, Jüdenstraße 59, Rechtzstreits zu tragen, das Urtheil auch hin⸗ Schuldscheine d. d.- Steele, den 19. Februar 1880, seim für Recht: heeeee Zimmer 119, auf den 18. Oktober 1892, 8.. der fälligen und noch fällig werdenden ausgestellt zu Gunsten des Fräulein Caroline Hessel⸗ [14520] 1““ Die Hypothekenurkunde über 400 Thaler Darlehn, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, eistungen für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ mann zu Steele, deßt Ehefrau des Klägers, mit dem Die zum Armenrechte zugelassene, zu St. Tönis eingetragen für den Kaufmann Moritz Danziger zu [14365) Bekanntmachugg. einen bei dem gedachten Gerichte zugela senen klären, Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 600 wohnende Ehefrau des etzgers Joh. Gerhard [14354] Verkündet am 23. Mai 1892. ZBeuthen O.⸗S. aus der Schuldurkunde vom 9. Ok. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ 1 Anwalt zu bestellen. wecke der öffentlichen und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ nebst . insen, seit 1. Januar 1888 und Voll⸗ Kohnen, Petronella Rosine, geb. eynen, vertreten Schloß, als Gerichtsschreiber. stober 1873 vom 4. November 1873 in Abth. III. richts vom 20. Mai 1892 sind die unbekannten Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ lung des Rechtsstreits vor das Großherzoglich streckbar eitserklärung des Urtheils gegen Sicherheits⸗ durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath heindorf, klagt Im des 7 Nr. 7 des dem Brauereibesitzer Emanuel Böhm zu Berechtigten der im Grundbuche von Buer Band 1 8 v Saͤchsische Amtsgericht zu Blankenhain auf Mitt⸗ leistung und ladet den Beklagten zur mündlichen gegen ihren genannten 88 mit dem Antrage Auf den Antrag der Besitzer; und Frmig Laurahütte gehörigen Grundstücks Bl. 79 Laurahütte Blatt 139 Abtheilung III. unter Nr. 1 für die un⸗ Berlin, den 23. Mai 1892. 1 woch, den 28. September 1892, Vormittags Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Civil⸗ 89% Gütertrennung, und ladet den Beklagten zur geb. Bröske, Schmidt se Ebeleute aus Aschbuden üher Bl. 210 Siemianowitz), gebildet aus dem verehelichte Anna Maria Degener auf nd der unke, Gerichtsschreiber 10 Uhr. kammer des Königlichen Landgerichts zu Essen auf mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erkennt das Königliche Amt cht zu Elbing durch 8

die im Grundbuch p urkunde wird kraftlos erklärt. Die forderung von 153 Thaler 25 Sgr. 4 Pf. mit ihren 8 [14513 Oeffentliche Zustellung. Blankenhain i./Th., den 27. Mai 1892. (Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen 1 1 8 2* 8 Tens —2 A vebotsverfa dem Antrag⸗ Ansprüchen auf die betreffende Post ausgeschlossen 1 1 Die Alwine Emilie Üllrich, geb. Lucas, hier, Der Gerichtsf reiber (Zwecke der fkenllichen Zustellung wird dieser Auszug bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 3 400 stener auferlent. Buer /. r-L-2 virtreten 1. den RFechtegh habt Hiüeige hne des Großherzoglich 7 8 F 6 in. nig mtsgericht. jerselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Schrift⸗ 8 Sercesexʒg v1“ u““ gießer Albert Ennst Reinhold Uürich⸗ zuece se

2₰

Die Kosten haben Antragsteller zu tragen.

Steuber.

thekenbriefe vom 4. November 1873 und Aus. Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 2. September des Königlihan Landgerichts I. Civilkammer 22. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser den 8. November 1892, Vormittags 9 Uhr, II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu 2* —2 vom 9. Oktober 1873 1834 eingetragenen, zu 5 % verzinslichen Darlehns⸗ 8 —— Auszug der Klage bekannt gemacht. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Kleve auf den 30. September 1892, Vor⸗

Sächsischen Amtsgerichts. der Klage bekannt gemacht. bestellen. König i. V. 1 Windesheim, Hebenstreit, ˖¶Q¶¶¶-—U Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.