[14450]
Hentheim. Auf Blatt 194 des hiesigen Handels⸗ eregisters ist heute zu der Firma Müller & Co in aldseite eingetragen: „Dem Commis Heinrich Pott in Gildehaus ist n ertheilt’. Bentheim, den 25. Mai 1892. EE16““ Königliches Amtsgericht. 11“
Bochum. Handelsregister [14451] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Firmenregister ist bei Nr. 147, be⸗
treffend die Firma Friedrich Lueg Nachfolger
zu Bochum, am 30. Mai 1892 Folgendes ver⸗ merkt: Das Geschäft ist durch Erbgang auf den minder⸗ ährigen, durch seine Mutter, die Wittwe Friedrich ueg, Helene, geb. Wagner, zu Bochum, als Vor⸗ münderin vertretenen Oscar Lueg daselbst über⸗ eegangen, für welchen das Geschäft unter der bis⸗ eerigen Firma weitergeführt wird. 1u Nach Löschung der Nr. 147 des Firmenregisters ist die Firma Friedrich 52 Nachfolger zu Bochum sodann am nämlichen Tage unter Nr. 460 dieses Registers neu eingetragen und als deren Eigenthümer vermerkt der minderjährige, durch seine Mutter, die Wittwe Friedrich Lueg, Helene, — Wagner, zu Bochum vertretene Oscar Lueg daselbst.
[14468] Coburg. In das hiesige Handelsregister ist unter Hauptnummer 620 Band II. Blatt 175 am 21. Mai 1892 die Firma Richard Heinecke in Coburg und als deren alleiniger Inhaber Kauf⸗ mann Hüichurd Heinecke daselbst eingetragen worden. Coburg, den 22. Mai 1892.
8 Kammer für Handelssachen. Schiegnitz, i. V.
“ [14470] Coburg. In das hiesige Handelsregister ist unter Haupt⸗Nummer 619 Band II. Blatt 174 am 21. Mai 1892 die Firma Albert Seitz zu Coburg und als deren alleiniger Inhaber Buchhändler Albert Seitz daselbst eingetragen worden. Coburg, am 23. Mai 1892. 1 Kammer für Handelssachen. 8 Schiegnitz, i. V.
Danzig. Bekanntmachung. [14452] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1693 die Firma Hermann Rahn zu Steegen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Rahn da⸗ selbst eingetragen worden. Danzig, den 27. Mai 1892. .“ Königliches Amtsgericht X. Danzig. Bekanntmachung. [14453] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1694 die Firma Friedrich Nürnberg zu Schellmühl und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Martin Friedrich Nürnberg daselbst eingetragen worden. Danzig, den 28. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. X.
Detmold. In unser Firmenregister ist heute ein⸗ getragen: Laufende Nr. 207. Bezeichnung des Firmainhabers: Kaufmann Robert Kanne. Ort der “ Detmold. Bezeichnung der Firma: Robert Kanne. etmold, 27. Mai 1892. Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.
Düren. Bekanntmachung. 114456]
In unser Geselschaftsregister is heute zu Nr. 68 Firma „Carl Bücklers & Cie in Düren“ ein⸗ getragen worden:
Der Commanditist Herr Alexander Schoeller, Kaufmann und Fabrikant zu Düren, ist gestorben und sind an seine Stelle die Erben desselben, nämlich:
a. Frau Wittwe Alexander Schoeller, Adele, geb. Carstanjen, Rentnerin, zu Düren wohnend,
b. Eheleute Paula, geb. Schoeller, ohne Geschäft, und Max Hiller, Fabrikant, beide zu Pforzheim wohnend,
c. Doctor philosophiae Max Schoeller, Fabri⸗ kant, zu Düren wohnend und 1 d. Eheleute Emmy, geb. Schoeller, ohne Geschäft, und Walther Schüll, Bö beide zu Düren wohnend, mit der gleichen Einlage von zusammen fünfundsiebenzigtausend Mark getreten. Dieselben haben mit notarieller Vollmacht vom 13. März 1892 den Herrn Walther Schüll, Fabrikant zu
Düren, zum Bevollmächtigten bestellt.
Düren, den 25. Mai 1892. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV
Düren. Bekanutmachung. [14455] In unser Gesellschaftsregister c heute zu Nr. 90 „Firma Schoeller, Bückters & Cie zu Düren“ eingetragen worden: Der Commanditist Herr Leopold Schoeller junior, Kaufmann und Fabrikant, zu Düren wohnend, ist aus der Gesellschaft ausgetreten. „Der persönlich haftende Gesellschafter Herr Alexan⸗ der Schoeller, zeitlebens Kaufmann, Fabrikant und Rittergutsbesitzer zu Düren ist gestorben und sind die Erben desselben, nämlich: 1) Frau Wittwe Alexander Schoeller, Adele, geb. Carstanjen, Rentnerin zu Düren, 2) Eheleute Paula, geb. Schoeller, ohne Ge⸗
schäft, und Max Hiller, Fabrikant, beide zu Pforzheim,
Doctor philosophiae Mayx Schoeller, Fabri⸗
kant zu Düren, und
Eheleute Emmy, geb. Schoeller, ohne Ge⸗
schäft, und Walther Schüll, Fabrikant, beide
zu Düren wohnend, als Commanditisten mit einer Einlage von zusammen zweihundertundvierzigtausend Mark eingetreten und haben mit notarieller Vollmacht vom 13. März 1892 den Kaufmann und Fabrikant Walther Schüll zu Düren zum Bevollmächtigten bestellt.
V. Rudolf Schoeller, Kaufmann und Fabrikant, zu Düren wohnend, ist als Commanditist ausgetreten und dagegen als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Düren, den 25. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Elberfeld.
Die Firma ist in „ Elberfeld, den
Elbing.
niederlassung,
Emil Harder i
löscht ist.
————
Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister 1 1— Nr. 2229, woselbst die offene Handelsgesellschaft in 1. Friedrich Herz mit dem Sitze zu Elber⸗ eld vermerkt steht, eingetragen: 8 Knipp & Gruber“ geändert. 29. Mai 1892. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung öö“
Bekanntmachu
Zufolge Verfügung vom 24. demselben Tage in unser Nr. 118 eingetragen, Sudermann, als
Elbing, den 24. Mai 1892.
Frankrurt a./0. des Königlichen In unser F selbst der Kaufmann (verstorben am 21. Feb
Verfügung vom 2
Königliches Amtsgericht.
Handelsregister [14459] Amtsgerichts Frankfurt a./O. irmenregister ist unter Nr. 1258, wo⸗ muel Luft zu Frankfurt a. O. ruar 1892) als Inhaber der Firma Luft & Rosenow eingetragen steht, zufolge 8. am 30. Mai 1892 Folgendes
vermerkt worden:
Das Handel wittwete Frau
zu Frankfurt a./
eschäft ist durch Vertrag auf die ver⸗ aufmann Luft, Martha, geb. Placzek, O. übergegangen, welche dasselbe
unter unveränderter Firma Nr. 1373 des Firmenregisters.
Gleichzeitig ist in unf Nr. 1373 die verwittwete Kaufmann Lu geb. Placzek, zu Frankfurt a. O. als Inhab Firma Luft & Rosenow ein
Frankfurt a./O., den 30. —
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Freiburg i./Schl. Bekanntmachung. [14460]
Als Procurist der am Orte Freiburg bestehenden und im Gesellschaftsregister sub Nr. 24 unter der Firma J. F. Grell eingetragenen, folgenden Per⸗
sonen
1) der Anna, verwittweten Kaufmann Traugott
Grell, geb. Rosendahl, zu Freibur 2) der Pauline, verwittweten Gas⸗ Wilhelm Weist,
gehörigen Handelseinrichtung
ist der Buchhalter Gottlob Blichmann zu Frei⸗ burg i./Schl. in unser Procurenregister unter Nr. 16 am 27. Mai 1892 eingetragen worden. Freiburg i./Schl., den 27. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
Seestemünde. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Bl. eingetragen die Firma E. Bruns Niederlassungsorte Geestemünde und als deren In⸗ haber die Wittwe Bruns, Emilie, geb. Kleim, zu
Geestemünde.
Geestemünde, den 30. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. I
Gera. Auf unseren Stadtb
der verstorbene Kau als Inhaber der
Fol. 225 des Handelsregiste ezirk, die Handelsfirma C. Kohl⸗ mann’s Nachfolger in Gera betreffend, ist heute fmann Paul Schmalz in Gera Firma gelöscht, dagegen Marie Pauline verw. Schmalz, geb. Rother, in Gera als alleinige Inhaberin der Firma eingetragen worden.
Gera, am 27. Mai 1892.
Hagen i./ W. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i./ W.
s sier ist unter Nr. 991 die Firma Walther Stamm zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Walther Stamm zu
In unser Firmenregi
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Dr. Schopper.
am 25. Mai 1892 eingetragen.
Hagen i./ W. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Hage In unser Firmenregister ist unter Nr.
Prein zu Hagen und als deren
n Wilh. nhauer Wilhelm Prein zu
nhaber der Stei
am 25. Mai 1892 eingetragen.
ad Nr. 909 F.⸗Reg. zu Hagen ist gelös⸗
Auguste, geb.
bestellt, was am 26.
Hagen i./ W. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i Der Kaufmann Walther Stamm zu Hage für seine zu Hagen bestehende, unter der Nr. 991 des Firmenregisters mit der eingetragene Handelsnied Tosberg,
Procurenregisters vermerkt ist.
Halle a./S.
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu
Zufolge Verfügung vom heutigen von dem Buchhändler P Stricker zu Halle a./S. sche Buchhandlung“
des Firmenregisters — dem
Gottfried Stricker daselbst Nr. 480 unseres Procurenregis Halle a./S., den 27. Königliches Amtsgericht.
Eintragungen in das Handelsregist 1892, Mai 25. Inhaber: Elias (Emil) Lyon.
Diese Firma hat an Isaak Lyon
Emil Lyon. Emil Lyon.
—
Procura ertheilt.
fort.
Wiener & Böschke. Inhaber: Martin Wiener und Johann Heinrich Theodor J. Elkan. Julius Levy i Firma geführte Geschäft dasselbe in Geme haber Jsrael E
ist heute unter
. 1 Fiam 1892 Procurenregister unter daß der Kaufmann Rudolf Inhaber der daselbst unter der Firma Rud. Sudermann bestehenden Handels⸗ Firmenregister Nr. 383, den Kaufmann i Elbing ermächtigt hat, die vor⸗ benannte Firma per procura zu zeichnen, und d die für dieselbe Firma dem Kaufmann Eduard Sta ertheilte Procura, Nr. 90 des Procurenregisters, ge⸗
unser Firmenregister unter
tragen worden.
e 9
Hausbesitzer geb. Grell, zu Freiburg, 3) dem Chemiker Fritz Grell zu Charlottenburg,
Witwe mit dem
: Die Firma Richter & Prein t am 25. Mai 1892.
Firma Walther Stamm erlassung zu Hagen als
Procuristen Nai 1892 u 1
Halle a./S. age ist die ’ Eduard Robert für seine Firma „Pfeffer⸗ zu Halle a./S. — Nr. 1270 Buchhändler ertheilte Procura unter
eter Jaco
ters eingetragen worden. Mai 1892. Abtheilung VII.
st in das unter dieser eingetreten inschaft mit dem bisherigen lkan unter unveränderter Firma
B. Straus. Nach dem am 22. April 1892 er⸗
folgten Ableben von Baruch Straus wird das Geschäft von dessen Wittwe Ester Emilie, geb. Joachimson, als alleiniger Inhaberin, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Georg Levig. Die von dieser Firma an Paul Moritz Levig ertheilte Procura ist durch dessen Tod erloschen.
Große Bierhallen⸗Actien⸗Gesellschaft in Hamburg. In der Generalversammlung der Actionäre vom 30. April 1892 ist die Abänderung des § 27 der Statuten der Gesellschaft dahin be⸗ schlossen worden, daß an Stelle des bisherigen Gesellschaftsblattes „Reform“ das „Hamburger Tageblatt“ als Gesellschaftsblatt tritt.
“ Actien⸗Gesellschaft in St. Georg. in der Generalversammlung der Actionäre vom 30. April 1892 ist eine Ab⸗ änderung des § 27 der Statuten der Gesellschaft dahin beschlossen worden, daß an Stelle des bis⸗ herigen Gesellschaftsblattes „Reform“ das „Ham⸗ burger Tageblatt“ als Gesellschaftsblatt tritt.
Hamburg⸗ e Feuer⸗Versicherun S8⸗Ge⸗ sellschaft. Die Gesellschaft hat August Wilhelm Julius Tietz zum Procuristen bestellt und an Franz Ottmar Vinzens, Johannes Heinrich Peter Spi ing und Friederich Otto Quenzel dergestalt Procura ertheilt, daß je zwei derselben gemein⸗ schaftlich zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft per procura berechtigt sein sollen. 1
A. Oehlrich & Co. Das unter dieser Firma bisher von Dr. phil. Max Albrecht geführte Ge⸗ schäft ist von der Commanditgesellschaft Mineral⸗ ölwerke Albrecht & Co., deren alleiniger persönlich haftender Gesellschafter der genannte Dr. Albrecht ist, übernommen worden, und wird von derselben unter ihrer bereits eingetragenen Firma Mineral⸗ ölwerke Albrecht & Co. fortgesetzt.
Eugen Oeding. Inhaber: Eugen Heinrich Marius
Oeding. Miai 27.
J. Wolff. Diese Firma hat an Ferdinand Wolff Procura ertheilt.
H. Gompertz. Inhaber: Hertz Hermann Gompertz.
Theodor Knoblich. Das unter dieser Firma bisher von Theodor Knoblich geführte Geschäft ist von Johann Wilhelm Adolf Meier über⸗ nommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. —
von der Meden & Thomsen. Friedrich Wilhelm Nicolaus Diehn ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Inhabern Fr Eduard von der Meden und Hans
homsen unter unveränderter Firma fort.
Oscar Warucke. Inhaber: Johann Gottfried Oscar Warncke.
Jungnickel & Steffens. Inhaber: Georg Heinrich Ernst Bernhard Jungnickel und Albert Gottfried Carl Steffens.
L. H. Friemann. Heinrich Friemann.
Dr. Carl Feuerlein. Inhaber: Dr. phil. Carl August Feuerlein. *
Das Landgericht Hamburg.
Inhaber: Ludwig Theodor
Kehl. Bekanntmachung. [14588] Nr. 4281. In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen:
Unter O.⸗Z. 215 des Firma M. Fladt in Stadt Kehl. Inhaber der Firma ist der Gastwirth und Haferhändler Mathias Fladt in Stadt Kehl. Derselbe ist verheirathet mit Ernestine, geb. Weick, ohne Ehevertrag.
Unter O.⸗Z. 216. Firma Karl Göpper, Leder⸗ “ in Kork. Inhaber der Firma ist der edige Kaufmann Karl Göpper in Kork.
Unter O.⸗Z. 217. Firma Carl Juhl in Lichtenau. Inhaber der Firma ist der Uhrmacher und Kaufmann Carl Juhl in Lichtenau. Derselbe ist verheirathet mit Magdalena, geb. Schneider, ohne Ehevertrag.
Unter O.⸗Z. 218. Firma Michael Heitz,
Scherwitz Nachfolger in Kork. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Michael Heitz in Kork. Derselbe ist verheirathet mit Magdalena, geb. Scherwitz, ohne Ehevertrag. „Unter O.⸗Z. 219. Firma Friedrich Rauscher in Kork. Inhaber der Firma ist der Landwirth und Kaufmann Friedrich Rauscher in Kork. Der⸗ selbe ist verheirathet mit Barbara, geb. Selzer, ohne Ehevertrag.
Unter O.⸗Z. 220. Firma Jakob Mlüll in Kork. Inhaber der Firma ist der Landwirth und Kaufmann Jakob Müll in Kork. Derselbe ist ver⸗ mit Elisabetha, geb. Walter, ohne Ehe⸗ vertrag.
Unter O.⸗Z. 221. Firma Samuel Roos II. in Lichtenau. Inhaber der Firma ist der Viehhändler Samuel Roos II. in Lichtenau. Derselbe ist ver⸗ heirathet mit Babette, geb. Kaufmann. Laut Ehe⸗ vertrag, d. d. Lichtenau, den 19. Juni 1855 wirft jeder Theil 50 Gulden in die Gemeinschaft ein, schließt von derselben aber alles übrige eigene Ver⸗ mögen, sowie die darauf ruhenden Schulden aus⸗.
Kehl, den 24. Mai 1892.
Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)
2 “
Leipzig. Handelsregistereinträge [14471] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Commanditgesellschaften auf Actien und die Actiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Auerbach. Am 19. Mai.
Fol. 338. Dr. Ernst Jacobi in Reiboldsgrün gelöscht.
Döbeln. Fol. 443. Fickenwirth & Nebel, Christoph Nebel ausgeschieden, Kaufmann Oskar Alfred Hans Mitinhaber, künftige Firmirung „Fickenwirth & Hans“. Dresden. 8 Am 18. Mai. Fol. 6205. August Ruttloff gelöscht. 8 Am 20. Mai. Fol. 6890. Dresdner Central⸗Stuhlfabrik D. Neumann, Inhaber David Neumann. Am 21. Mai. an. 6891. Paul Wille, Inhaber Otto Paul ille
e *
Am 24. Mai.
Fol. 2444. F. E. Wetzke, Johann Ernst Wetzke ausgeschieden, Amalie Auguste, verw. Wetzke, geb. Wolle, Inhaberin.
Am 25. Mai.
Fol. 5634. Pallas & Co., Sitz von Dresden nach Pieschen verlegt.
Fol. 6892. J. K. Steger & Co., errichtet am 15. Mai 1892, Inhaber Privatus Friedrich
Wilhelm Steger in Blasewitz und Kaufmann Robert
August Klemm in Dresden. Elsterberg. Am 23. Mai.
Fol. 85. Gebrüder Haase, Waarenschauer Franz Gustav Haueisen in Döhlau Mitinhaber. Eingenthal.
Am 20. Mai. Fol. 137. Apotheke zu Klingenthal (Otto Herold), Inhaber Otto Ferolb. 8 Königstein. 8 Am 19. Mai.
Fol. 101. M. Ikenberg — Zweigniederlassu g des in Pirna unter gleicher e bestehenden Hauptgeschäfts —, Inhaberin inna Ikenberg, geb. Kaan, in Pirna, Procurist Salomon Ikenberg.
Leipzig. Am 19. Mai.
Fol. 581. Becker & Co., Paul Richard Blem⸗ bel's Procura gelöscht.
Fol. 6558. Seiffert & Co. auf Franz Adalbert Heinrich übergegangen.
Fol. 6728. Friedr. Wilhelm Raven, August Schätzle's Procura gelöscht.
Fen 8074. Otto Wiede in Leipzig⸗Lindenau gelöscht.
Fol. 8193. L. Hertel, Inhaber Max
Hertel. . Am 21. Mai. 8 Fol. 606. Bruno Wagner Nachf. aufgelö Hermann Max Schönherr Liquidator. Fol. 2682. Mey & Edlich, Franz Bernhard Heinrich Müller Procurist.
Fol. 5115. Wilhelm Schäffel auf die binder Karl Rudolf Böttcher und Heinrich Arnold Bongartz übergegangen, künftige Firmirung „Böttcher & Bongartz vorm. Wilhelm Schäffel“.
Fol. 5948. Röthing & Co., Bernhard Alber Kludas' Procura gelöscht.
JFol. 7136. Engen Stüber, ein Commanditist eingetreten.
Fol. 7421. Wilhelm Uhlmann gelöscht.
Fol. 8184. „Karl Fr. Pfau, Separat⸗Conto“
in Leipzig⸗Neustadt auf Friedrich Albin Solbrig übergegangen.
Fol. 8194. Haus Kylberg, Inhaber Johannes
Kylberg.
Fol. 8195. Friedrich Martin in Leipzig⸗ Reudnitz, Inhaber Friedrich Leberecht Martin.
Fol. 8196. Lorenz Lensch, Inhaber Lorenz Peter Joseph Hubert Lensch. 1
Fol. 8197. Otto Kunze, Inhaber Karl Wilhelm Otto Kunze.
Fol. 8198. Emil Höhne in Leipzig⸗Gohlis, Inhaber Emil Richard Höhne. 1
Fol. 8199. Fritz Bischlager in Leipzig⸗Gohlis, Inhaber Friedrich Ferdinand Louis Bischlager.
Am 24. Mai.
Fol. 6215. August Hopfer, Walter Hugo Reiling
ausgeschieden, Ingenieur Albert Paul Eisenstuck
Mitinhaber, künftige Firmirung „August Hopfer KR
Eisenstuck“.
Fol. 8200. A. Schub, Inhaber Abel Schub, Procurist Adolph Reichenstein.
bar 8201. J. Jaffé, Inhaber Israel Jacob Jaffé.
.8202. G. Graßhoff, Inhaber Gustav Graßhoff.
Fol. 8203. Walter Reiling, Inhaber Walter Hugo Reiling.
Fol. 8204. Emil Husmann in Leipzig⸗Neu⸗ stadt, Inhaber Emil Ludwig Husmann.
Fol. 8205. E. H. Spaete in Leipzig⸗Reudnitz, Inhaber Ernst Hermann Spaete, rist Ernst Otto Spaete. ““
Neerane. Am 20. Mai.
Fol. 679. Herm. Kretschmann mann Paul Theodor Kretschmann.
Neissen. “ Fol. 289. J. Bidtel in Cöllu aufgelöst
Oelsnitz. Am 20. Mai. Fol. 90 Abth. I. Rob. Anke, Robert Michael ausgeschieden, Robert Ferdinand Paulus Inhaber. Fol. 200 Abth. I. Ferd. Paulus gelöscht. Pirna. Am 21. Mait. Fol. 195. Karl Bernhardt gelöscht.
Plauen. Am 20. Mai. 1 Fol. 685. Piefky & Franke, Kaufmann Paul Oskar John Mitinhaber, Hermann Bruno Seidel's Procura gelöscht. Fol. 1077. Gebr. Grabich auf Ernst Otto Sydow übergegangen.
Pulsnitz. Am 24. Mai.
Fol. 153. C. W. Göhler in Großröhrsdorf, Emilie Auguste, verw. Göhler, geb. Schurig, aus⸗ geschieden.
Reichenbach. 8 Am 23. Mai.
Fol. 340. J. F. Schreiterer, Friedrich August Schreiterer ausgeschieden.
Rochlitz. Am 14. Mai.
Fol. 8, 9, 10, 13, 26, 7, 8, 31, 39, 64, 76, 86, 123, 131. F. W. Haferkorn, Wilhelm Schreyer, C. H. Heyder, C. G. Rudelt’s Wwe., C. H. Kölbel in Geringswalde, Friedr. Kunze, Hugo
edrich, Carl Naumann, C. F. Petrich in
ochlitz, Hugo Zschiedrich in Wechselburg, Gebr. Röder, Carl Fichtner, Ernst Möhring in Rochlitz, Magnus Markert in Geringswalde gelöscht. Schneeberg. Am 23. Mai.
Fol. 241 Landbez. R. L. Höbel in Aue, In⸗
haberin Rosa Lina Höbel, geb. Muck, Procurist Carl Albert Wilhelm Julius Höbel. 8
ebnitz. Am 20. Mai.
Fol. 295. Aug. Hartmann, Inhaber Carl
August Hartmann.
Sondergut desjenigen der künftigen Eheleute erklärt, von welchem es herrührt.
Lonis Fischel“ in Mannheim. Inhaber ist t Kaufmann Louis Fischel in Mannheim.
e. der zu 1) genannten Ehefrau Ernst Renckhoff die
Fol. 190 0 79” sgelöst, Gustav 27. Mal
ol. 8 xch & Terl aufgelöst, Gustav] 27. Mai
Otto Terl Liquidator. 1 bcg vermerkt
Werdau. 9 Mlülh Am 25. Mai.
Fol. 337. Stadtbez. Franz Zimmermann,
Felix veen Zimmermann'’s Procura gelöscht.
ilsdruff.
Am 24. Mai.
oldenburg. Grofherzogliches Amtsgericht Slbenbnrp. Abth. I. In das Handelsregister ist auf S
ollective zu befugt sind, was am
88 unter Nr. 194 des Procurenregisters
ist.
eim a./d. Ruhr, den 27. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
[14475] eite 344 Nr. 619
Starke & Martin, Kalkwerk, Burk⸗ zur Firma „E. Schmidt & Co in Oldenburg“
hardtswalde i. S. gelöscht. 8 iüns
Wurzen. Am 20. Mai. u“ inha Fol. 154. C. G. Lessig, Inhaber Karl Gustav Sch
Lessig. 1t e sißun. 1 1892. Fol. 209. Theodor Ullrich in Olbernhau,
heodor Ullrich verstorben, Ottilie Emilie verw. Potsdam. i 8 Die unter Nr. 967 unseres irmenregisters ein⸗ getragene Firma „Fritz Ch. Engel“ ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Potsdam, den 16. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Vv.
8 Ulrich, geb. Preißler, Mitinhaberin. H.
Zwicka Am 16. Mai. Fol. 37. G. A. Hüttel gelöscht. 3 Fol. 1280. G. A. Hüttel, Inhaber Gustav Albin Hüttel.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 436, woselbst
Richard Queck.
ach heutiger Anzeige des bisherigen Mit⸗ bers, Kaufmann Georg Emi August midt, ist derselbe aus der Gesellschaft aus⸗
schieden. 8
Mai 21.
Bekanntmachung. 114477]
[14476]
ö1““ die Firma „L. Lober“ vermerkt steht, zufolge Ver⸗
Lissa i. P. Bekanntmachung. [14472]) fügung
S. Fi ist F des ei „ worden: In unserem Firmenregister ist Folgendes eingetra Das Handelsgeschäft ist durch Vertra 18
gen worden: Spalte 1. Laufende Nr. 303. den Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers : Kaufmann Ambrosius Diepelt in Lissa i. P. L. Spalte 3. Ort der Niederlassung: des Lissa i. P. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: A. Diepelt. 1 Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom
vom heutigen Tage Folgendes eingetragen
Kaufmann Ludwig Lober jun. zu Berlin
¹übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Lober jnr. fortsetzt. Vergleiche Nr. 994
Firmenregisters.
Demnächst ist in dasselbe Register und zufolge der⸗ selben Verfügung die Fhen L. Lober jnr. mit dem Orte der Niederla Wung Potsdam und als In⸗ haber derselben der Kaufmann Ludwig Lober jun.
24. Mai 1892 am 24. Mai 1892. (Acten über das zu Berlin eingetragen worden.
Firmenregister Bd. 21 Nr. 11.) 5 Lissa i. P., den 24. Mai 1892. K Königliches Amtsgericht. Lüchow. Bekanntmachung. 114179] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 185 auf dem Folium der Firma: nhaber „Landwirthschaftlicher Credit⸗Verein für das 5 179 Wendland, Baetje, Neubauer, Wentz & Co.“ Nr. 172 Folgendes eingetragen: Spalte 5. Dem Kaufmann Ernst Otto Wentz
n Wustrow und dem Kaufmann Robert Rathenow. Bekanntmachung.
Unter
Neubauer in Lüchow ist Procura ertheilt. aI. Mier
chow, den 27. Mai 1892.
önigliches Amtsgericht. III. König ch mtsgerich Farl Fe
Rahden. des Königlichen Amtsgerichts zu Rahden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 192 die irma August Tacke zu Wehe und als deren
Potsdam, den 20. Mai 1892.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Handelsregister [14478]
der Kaufmann Gustav August Tacke zu Wehe am 30. Mai 1892 eingetragen. Königliches Amtsgericht.
114479] Nr. 216 des Firmenregisters ist die Firma witz mit dem Sitze zu Rathenow und
Zweigniederlassung zu Berlin, Inhaber Fabrikbesitzer
rdinand August Günther hier, gelöscht.
Dagegen ist unter Nr. 77 des Gesellschaftsregisters
Handelsregistereinträge. (14473] die Handelsgesellschaft A. Mowitz mit dem Sitze
register wurde eingetragen:
zu Rathenow und Zweigniederlassung zu Berlin
514 Firm.⸗Reg. Bd. I. Firma: eingetragen. Die Gesellschafter sind: „Salomon Herz“ in Manuheim. Die Firma 1) der Fabrikbesitzer Carl Ferdinand August
sst erloschen. 1 2) Zu O.⸗Z. 171 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Adolf Loesch“ in Mannheim. Inhaber ist Adolf Loesch, Kaufmann in Mannheim. Rath 3) Zu O.⸗Z. 27 Gef.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Wilh. u. Friedr. Kuhn“ in Mannheim. Die
Günther, 2) der Kaufmann Carl Theodor Franz Günther. Die Gesellschaft hat am 28. Mai d. J. begonnen.
enow, 30. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
Gesellschaft ist durch den Tod des Friedrich Wil⸗ Rathenow. Bekanntmachung. 114480]
helm Kuhn aufgelöst. Das Geschäft ist auf den bisherigen Theilhaber Sigismund Friedrich Kuhn “ übergegangen, der solches unter der bisherigen Firma Fabri⸗ 3 fortsetzt. als Inh 4) Zu O.⸗Z. 172 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Wilh. u. Friedr. Kuhn“ in Mannheim. In⸗ baber ist Sigismund Friedrich Kuhn, Kaufmann in Mannheim.
Nr. 15 des Procurenregisters ist die vom sitzer Carl Ferdinand August Günther hier aber der Firma A. Mowitz für diese dem
Kaufmann Carl Friedrich Richard Schulze und dem Kaufmann Carl Theodor Franz Günther ertheilte Collectivprocura gelöscht.
Dagegen ist unter Nr. 29 ebenda die von dem Fabrikbesitzer Carl Ferdinand August Günther und
5) Zu O.⸗Z. 408 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: Fh 8 1 1 & ; b em Kaufmann Carl Theodor Franz Günther als „Frdr. Stieler & Cie. in Mannheim. Der Gesellschaftern der unter Nr. 77 des Gesellschafts⸗
am 18. Mai 1892 zwischen Konrad Karl David Stieler und Helena Josefina Mechler in Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt: Jedes der künftigen 1
Eheleute wirft von seinem gegenwärtigen Vermögen Rllung die baare Summe von Einhundert Mark in die Richar Gemeinschaft ein. Alles übrige Vermögen, welches die Brautleute zur Zeit des Eheabschlusses besitzen und welches ihnen während der Ehe durch Erbschaft
registers
oder Schenkung oder unter irgend einem anderen un Reinbek. T
entgeltlichen Titel anfällt, wird verliegenschaftet,
deßhalb von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für tragunge bei
mit dem Sitze zu
eingetragenen Femndelsgefellschaft A. Mowitz
athenow und Zweignieder⸗ zu Berlin dem Kaufmann Carl Friedrich Schulze hier ertheilte Procura eingetragen.
Rathenow, 30. Mai 1892. G
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [14481]
In unser Firmenregister sind heute folgende Ein⸗
n gemacht: 3 Nr. 3/558, woselbst die Firma H. Reth⸗
wisch mit dem Orte der Niederlassung Schiffbek
6) Zu O.⸗Z. 173 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: eingetragen steht unter Spalte 6 — Bemerkungen —:
7), Zu O.⸗Z. 174 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Alfred Heinemann“ in Mannheim. Inhaber ist Alfred Heinemann, Kaufmann in Mannheim. 8) Zu O.⸗Z. 624 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: „Jakob Trefz“ in Mannheim als Zweignieder⸗ laslung mit Hauptsitz in Stuttgart. Die Zweig⸗ 8 niederlassung in Mannheim ist aufgehoben und die Rein
Procura des Carl und Ernst Trefz erloschen. 9) Zu O.⸗Z. 460 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma:
Jakob Trefz & Söhne“ in Mannheim als Ruhrort.
Das Geschäft ist an Ernst August Rethwisch verkauft und wird von ihm unter derselben
Firma fortgeführt. Siehe Nr. 3.
r.
2) unter Nr. 30: 1 18 Bezeichnung des Firmeninhabers:
Ernst August Rethwisch in Schiffbek
Ort der Niederlassung: Schiffbek⸗ Bezeichnung der Firma: H. Rethwisch.
bek, den 24. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
Handelsregister [14482]
Zweigniederla ung mit Hauptsitz in Stuttgart. des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort.
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: Die u Jakob Trefz und Ernst Trefz, Kaufleute in Stutt⸗ Firma
nter Nr. 31 des Firmenregisters eingetragene Geschwister Meigen zu Ruhrort
gart, sowie Karl Trefz, Kaufmann in Mannheim. (Firmeninhaber: 1) Alctta Meigen, 2) Adeline
Die Gesellschaft hat am 1. April 1892 begonnen. Meigen 10) Zu O.⸗Z. 333 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma:
„S. May & TCie.“ in Mannheim. Kaufmann Saalfeld.
Heinrich May in Mannheim ist als weiterer Theil A. Ei
haber in die Gesellschaft eingetreten.
zu Ruhrort) ist gelöscht am 27. Mai 1892.
Handelsregister. [14483] ngetragen Nr. 287 die Firma Otto Ziegler
hier und als Inhaber Kaufmann Hugo Otto Ziegler
11) Zu O.⸗Z. 247 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: aus Elrxleben.
„L. M.
Würzweiler & Co.“ in Mannheim. B. Gelöscht die Firma Chr. Hagenmüller hier
Die Gesellschaft ist ausgelöst und die Firma er. (Nr. 29) loschen. 1
Mannheim, 25. Mai 1892. 8 Grbßherzonches Amtsgericht.
ein. Sange
b [14474] Nr. 95 ülheim a./d
Ruhr. Bekanntmachung.
Saalfeld, den 27. Mai 1892. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Fr. Trinks.
-rhausen. Bekanntma ung. [14484]
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter
eingetragenen Gesellschaft Sangerhaeuser
Bankverein zu Sangerhausen in Spalte 4,
Der Kaufmann Ernst Renckhoff zu Mülheim a./d. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft, heute folgende Ruhr hat für seine daselbst bestehende, unter Eintragung bewirkt worden:
Nr. 575 des Firmenregisters mit der Firma Ernst Das Renuckhoff eingetragene Handelsniederlassung:
Grundkapital der Gesellschaft wird durch
Beschluß der Generalversammlung vom 29. April
1) die Ehefrau Kaufmann Ernst Renckhoff, 1892 unter gleichzeitiger Umwandlung der jetzigen,
Marie, geb. Bachem, hier, 9 den Commis Hermann Borgstedt hier, 3) den Commis Heinrich Gehring hier,
auf den
als Procuristen bestellt und zwar der Art, daß je lautenden uen Acti
eine der zu 2) und 3) genannten Personen mit! bewirkt.
Namen lautenden Actien à 300 ℳ in Jn⸗
haberactien à 1000 ℳ auf 900 000 ℳ erhöht. Diese Erhöhung wird durch Ausgabe von auf den Inhaber
rtien im Betrage von 1000 ℳ
Diesem Beschlusse gem äß sind die §§ 3, 4, 6, 7, 81,7111, 13, 21 1, 22 und Absatz 1 Nr. 10 der Statuten entsprechend abgeändert. 1 Sangerhausen, den 21. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
1 Schmiedeberg i./Schl. Bekanntmachung. Die unter Nr. 51 des Firmenregisters eingetragene Firma Herrmann Exner zu Arnsdorf ist heute gelöscht worden.
Schmiedeberg i. Schl., den 28. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. Schoprheim. Handelsregister. [12411]
Es wurde Folgendes eingetragen:
I. Firmenregister.
O. Z. 2. Die Firma Jakob Heil Sohn in Maulburg ist als solche erloschen.
O. Z. 78. Leopold Bucher in Schopfheim; Inhaber Kaufmann Leopold Bucher in Schopfheim, verheirathet ohne Ehevertrag mit Alice, geb. Fleiner, von Schopfheim.
O. Z. 79. Firma Friedrich Glattacker in Wehr;
4 8 Inhaber Kaufmann Karl Friedr. Glattacker in Wehr, verheirathet mit Emma, geb. Büche, von Wehr, mit
dem Geding der allgemeinen Gütergemeinschaft. Ehe⸗ vertrag vom 15. April 1877.
O. Z. 80. Firma A. Sees Oswald in Wiesleth; Inhaber Kaufmann Andreas Schleith in Wiesleth, ohne Ehevertrag mit Karoline, geb. Oswald, verheirathet.
O. Z. 81. A. Behrenzs in Schopfheim; Inhaber Kaufmann Albert Behrenzs in Scheh hein. verheirathet mit Anna Maria, geb. Cleis, von Schopfheim, unter dem Gedinge, daf jeder Theil 50 ℳ in die Gemein⸗ schaft einwirft, alles übrige Vermögen aber für ver⸗ ö“ erklärt ist.
O. Z. 82. Firma K. E. Kuttler in Wies; Inhaber Karl Emil Kuttler, Kaufmann in Wies, verheirathet mit Emma, geb. Gassert, von Sulz⸗ burg, ohne Ehevertrag.
O. Z. 84. Firma §. Heil in Maulburg; In⸗ haber Jakob Heil, Kaufmann in Maulburg, ver⸗ heirathet mit Anna Maria Aenis, ohne Ehevertrag.
O. Z. 85. Firma Wittwe Brendlin⸗Herbster in Schopfheim; Inhaberin Barbara Brendlin Wittwe, geb. Herbster, in Schopfheim.
O. Z. 86. Firma Fr. Sutter in Schopfheim; Inhaber Joh. Friedr. Sutter, Sä ereibesitzer und Holzhändler in Schopfheim, verheirathet mit Marie, geb. Wenk, ohne Ehevertrag.
O. Z. 87. Firma A. Rieß in Fahrnau; In⸗ haber Andreas Rieß, Kaufmann in Fahrnau, ver⸗ heirathet ohne Ehevertrag mit Maria Barbara, geb. Brendlin, von Wiechs.
O. Z. 88. Firma Bartl. Tanner in Schopf⸗ heim; Inhaber der ledige Gerber und Kaufmann Bartlin Tanner in Schopfheim.
O. Z. 89. Gustav Geiger in Schopfheim; In⸗ haber Hafner Gustav Geiger in Schopfheim, ver⸗ heirathet ohne Ehevertrag mit Barbara, geb. Kaucher, von Schopfheim.
O. Z. 90. Firma Lonis Krafft in Fahrnan; Inhaber Ludwig Friedrich Krafft, Müller in Fahrnau, verheirathet mit Maria Katharina, geb. Schmidt, von da, Ehevertrag vom 16. Juni 1862, wonach alles Vermögen beider Theile verliegenschaftet, und von jedem Theil 50 Fl. zur Gemeinschaft ein⸗ geworfen worden.
O. Z. 91. Firma A. Lüber⸗Vogelbacher in Wehr; Inhaberin ist Angelika Lüber, geb. Vogel⸗ bacher, Ehefrau des Kaufmanns Herm. Lüber da⸗ selbst, verheirathet unter dem Geding der voll⸗ ständigen Vermögensabsonderung. Dem Ehemann Hermann Lüber ist Procura ertheilt.
O. Z. 92. Firma X. Hummel Wittwe in Wehr; Inbaberin Franz aver Hummel Wittwe, Franziska, geb. Mühl, in Wehr.
O. Z. 93. Firma Ernst Keller in Maulburg; Inhaber Müller Ernst Keller in Maulburg, ver⸗ heirathet mit Maria Katharina, geb. Grether, von da, unter dem Geding der gesetzlichen Gütergemein⸗ schaft und mit der Bestimmung, daß das Beibringen des Ernst Keller mit 1300 Fl. verliegenschaftet ist. Dem Kaufmann Alfred Keller in Maulburg ist Procura ertheilt.
II. Gesellschaftsregister.
O. Z. 20. Actienbaugesellschaft Schopfheim; 8Gele ist aufgelöst und die Liquidation be⸗ endigt.
O. Z. 54. J. G. Hugs Wittwe in Tegernau; Gesellschafter sind: Friederika Hug, Anna Maria Hug in Tegernau und Sophie Hug von Tegernau, z. Zt. in Basel; alle mit Vertretungsbefugniß.
O. Z. 55. Wilhelm Meyer in Gündenhausen; Gesellschafter sind: Wilhelm Meyer alt, Müller und Wittwer und Wilhelm Meyer jung, verheirathet ohne Ehevertrag mit Friederika, geb. Adolf; Alle in Gündenhausen.
Schopfheim, den 10. Mai 1892. 3
Großh. Bad. Amtsgericht. (L. S.) Weisser. 8
Schweidnitz. Bekanntmachung. 114480]
t heute bei der Firma A. Pohl in Leutmannsdorf Grundseite eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schweidnitz, den 27. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
Bei Nr. 811 des hiesigen Firmenregisters i
siegen. Handelsregister [14586] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Die Wittwe Bauunternehmer Gottwerth Schneider,
Charlotte, geb. Pithan, zu Siegen hat für ihre zu
Siegen bestehende, unter der Nr. 352 des Gefell⸗
schaftsregisters mit der Firma G. Schneider ein⸗
getragene Handelsniederlassung den Kaufmann Fried⸗ rich Gimbel zu Siegen als Procuristen bestellt, was am 25. Mai 1892 unter Nr. 236 des Procuren⸗ registers vermerkt ist. “
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Stendal. “ [14487] Zufolge Verfügung vom 24. Mai 1892 ist heute in das hiesige Gesellschaftsregister folgende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nr.: 66. Firma * Gesellschaft: Horstmann und Mat⸗ 1 8 86 8
thias. Sitz der Gesellschaft: Stendal.
8 1““ echtsverhältnisse der Gesellschaft: 8 Die Gesellschafter sind: -1) der Tischlermeister Wilhelm Horstmann zu Stendal, 2) der Tischlermeister August Matthias zu Die G tchdel hat am 1. April 1890 beg ie Gese am 1. Apri onnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Mai 1892 am 25. Mai 1892. Stendal, den 25. Mai 1892. Nordt, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[14493] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1083 bei der Firma „Stettiner Elertri⸗ citäts Werke“ zu Stettin eingetragen:
Durch Beschluß der General mmlung vom 30. März 1892 ist der Aufsicht rath ermächtigt, das Grundkapital um bis 300 000 ℳ gg B
8 8 . März D 8 8 T ——— Durch Beschlüsse des Aufsichtsraths vom 25. April
1892 ist demgemäß das Grundkapital um 250 000 ℳ erhöht.
Durch vorgedachte Beschlüsse ist zugleich § 6 der Statuten, welcher die Höhe des Grundkapitals be⸗ stimmt, entsprechend abgeändert. Stettin, den 14. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
8 “ [14490] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1065 Folgendes bei der Firma „Gebr. Bejach“ eingetragen: 8
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns ichaelis Bejach aufgelöst. Der Kaufmann Moritz Bejach setzt das Geschäft unter unveränderter
Frima fort. Die Zweigniederlassung in Stettin
ist aufgehoben. Stettin, den 16. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
[14488]
Stettin. Die in Stettin unter der Firma „Stettin⸗Amerikanische Petroleum⸗ Import⸗ und Lagerhof⸗Gesellschaft“ bestehende, unter Nr. 1120 des Gesellschaftsregisters eingetragene Actiengesellschaft hat den Kaufmann August Gödecke zu Stettin zum Procuristen bestellt.
Dies ist in unser Procurenregister unter Nr. 911 heute eingetragen.
Stettin, den 19. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
[14492] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2469 der Kaufmann Paul Krause zu Stettin mit der Firma „Paul Krause“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 19. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI
—
88 [14491] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 885 bei der Firma „Zuckerfabrik Scheune“ zu Scheune Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlun sämmt⸗ licher Actionäre vom 22. April 1892, ö“ die Litt. A.⸗Actionäre und die Litt. B.⸗Actionäre in besonderen Generalversammlungen zugestimmt haben, ist beschlossen worden, das Grundkapital von 479 500 auf 306 000 ℳ durch Rückkauf und Vernichtung von 347 Litt. B.⸗Actien herabzusetzen.
Der Vorstand und der Aufsichtsrath sind zur Durchführung dieser Maßregel ermächtigt.]
Die Protokolle über die 3 Generalversammlungen g sich Blatt 209 bis 222 der Gesellschafts⸗ acten.
Stettin, den 19. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
[14489] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1153 die Firma „Friebe & Schultz“ mit dem Sitze der Gesellschaft „Stettin“ einge⸗ tragen. Die Gesellschafter sind:
der Baugewerkmeister Carl Friebe und
der Kaufmann Ernst Schultz,
beide zu Stettin.
Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1892 begonnen.
Stettin, den 21. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
[14494]
Teterow. Zufolge Verfügung vom gestrigen Tage ist heute zum hiesigen Handelsregister Fol. 82 Nr. 147 eingetragen:
Col. 3: J. Howe.
Col. 4: Nienhagen.
Col. 5: Häusler und Kaufmann Johann Howe zu Nienhagen.
Teterow, 28. Mai 1892.
Der Gerichtsschreiber: H. Renn, Actuar.
Weimar. Bekanntmachung. [14593] Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist Band C. Fol. 233 unseres Handelsregisters eingetragen worden die Firma J. Görmar, Holzhandlung, mit dem Sitze in Weimar und als deren Inhaber Frau Johanna Görmar, geborene Vogt, daselbst. Weimar, den 21. Mai 1892. 1“ Großherzogl. S. Amtsgericht.
Wiesbaden. [14587]
1) Das seither unter der Firma B. May zu Biebrich⸗Mosbach betriebene Handelsgeschäft ist mit der Firma infolge Kaufs am 1. Mai 1892 an Commerzien⸗Rath Gustav Dyckerhoff und Fabrikant Rudolph Dpyckerhoff, beide zu Biebrich, übergegangen und wird von denselben in offener ndelsgesellschaft unter derselben Firma zu Biebrich⸗Mosbach fort⸗ betrieben. 4
Demzufolge ist heute die Firma B. May im Gesellschaftsregister unter Nr. 226 gelöscht und in dasselbe Register unter Nr. 406 auf den Namen der jetzigen Inhaber eingetragen worden.
2) Im hiesigen Procurenregister ist heute bei Nr. 129 eingetragen worden, daß die von der Handelsgesellschaft B. Mai von Biebrich⸗Mos⸗ bach dem Kaufmann Wilhelm Christian Strecker von Mainz ertheilte Procura erloschen ist. Wiesbaden, den 25. Mai 1892. “ Königliches Amtsgericht. VIII.