Langenselbola. das Musterregister ist
als Rechtsnachfolgerin hn zu Langendiebach hat für Vormittags 9 Uhr, an⸗ dessen Schutzfrist g. vom 10. Mai um drei Jahre verlängert Schutzfrist auf weitere
„70, Tz. 101 f., Tz. 101 ff., 03 f., Tz. 103 ff., Tzl. 203 f., .102 f., K. 102 ff., Jahre heute ver⸗
42, 43, 51, 52, 53, 61, 62 Tz. 102 ff., Tz. 1 .102 fg., K. 102 ffg., K K. 103 ff., auf weitere 3
Guben, den 25. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abth. I.
eingetragen: Tal. 203 ff., K
J. Brünin den behe Füüskamsen emeldete enmu Mai 1889 laut Anmeldun 1889, Vormittags 8 zUhr, war, die Verlängerung de drei Jahre angemeldet am 6. mittags 6 Uhr. 1 enselbold, am 11. Mai 1892. Amtsgericht.
üar. ster is 88
In das Musterregister ist eingetragen: neidermeister Karl Apel zu Universal⸗Hosenschutz, offen, zeugnisse, Fabriknummer 22, „ angemeldet am 20. Mai 1892,
Halberstadt, den 20. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abth. VI.
alberstadt, 1 2
ster für plastische Er⸗ Schutzfrist 1 Jahr
Vormittags h
Königliches
Langenselbold. In das Musterregister Zu Nr. 47. Firma H anau als Rechtsnachfol Zrüning u. Sohn zu Langen
ist “ b u. Aug. Brüning diebach hat für die 1889, Vormittags 8 ⅞˖ Uhr, ange⸗ 1195, 1268, Verlängerung Jahre angemeldet am
gister ist eingetragen: Stennes in Hamm, ein s Packet mit fünf Mustern für Emaille⸗ verzierungen an Herden und deren Fabriknummern 32, 33, 37, 38, 39, 2 Jahre, angemeldet am 2 11 Uhr 25 Minuten. Hamm, den 5. Mai 1822. Königliches Amtsgericht.
Im hiesigen Musterre am 10. Mai 8 Flächenmuster Nrn. 1194, 1292, 1293, 1297, 1298, 1302, die der Schutzfrist auf weitere 3 6. Mai 1892, Nachmitte 1 Langenselbold, am 11. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Spindler.
unversiegelte
Mai 1892, Vorm
Hechingen. In das Musterregister ist eingetragen Firma Mechanische Fabrik David Levy, He 1 ein versiegeltes Packet, mit einem utzhose für den Unterleib aus ver i Fabriknummer frist drei Jahre, ormittags 11 Uhr. Hechingen, den 23. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
meidelberg. Nr. 26001.
ie Firma Gebrüder hat für die unter etiquetten für Cigarrenverpackun der Schutzfrist auf weitere 3
Heidelberg,
Lichtenstein. In das Musters Nr. 79. Ebe
ein verschlossenes Pack
und III, „Victoria“
Halbwolle,
chutzregister ist eingetragen Co., Firma in Lichtenstein, et mit 3 Mustern, 1, II zu Reibtücher aus Baum⸗ und tzfrist 3 Jahre, „85 Uhr Nachmittags, des Dessins und der
Tricotagen⸗ Üchingen, Hohenzollern, schiedenem ge⸗ 3090, Flächen⸗ angemeldet am
Flächenerzeugnisse, Schu angemeldet am 18. Mai 1892 jum Schutze der Webart,
Lichtenstein, am 23. Mai 1892. Königliches Amts
erzeugniß, Schu
Limbach In das hiesige
in Limbach, 3 Stück seidene Stoffhandschuh f nummer 400, plastische 10 Jahre, angemeldet am Nachmittags. Limbeach, am 17. Mai 1892. Das Königliche Amts
Zum diess. Musterregister ist eingetragen:
Wilhelm Semmler ein versiegeltes Couvert, enthaltend und 1 Stück einfarbiger ür Herren und D
Musterregister Maier in Heidelberg Fabrikant Karl Nr. 51 eingetragenen 7 Muster⸗ die Verlängerung Jahre angemeldet.
2. Mai 1892, Nachm. 4 Uhr.
Gr. Amtsgericht. Reichardt.
Erzeugnisse, 7. Mai 1892, 3 Uhr
Heilbronn. K. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Kusterregister ist eingetragen: Bei Nummer 27: Firma Clemens Heilbronn,
Lippstaat. Musterregister ist bei laufender
Coy, Eisen⸗ hat für die unter Nummer 27 eingetragenen Mustermodelle für Uni⸗ versal⸗Treppenröste die Verlängerung der auf weitere 5 Jahre angemeldet. Heilbronn, den 17. Mai 1892. Ober⸗Amtsrichter Geyer.
zu Lippstadt 11 eingetragenen 10 Muster Wund 16 Muster
aufmann Ernst Oberwinter hat für die unter Nr.
Schutzfrist 8 Thongeschirre
mit Metallboden gen weiterer dazu gehöriger Metallböden die chutzfrist vom 14. Mai 1892 ab Jahre verlängert. den 10. Mai 1892. Königliches Amtsgericht
erung der S auf weitere 12 Hirschberg. Lippstadt, In das Musterregister ist eingetragen: 1
” . Bruck zu Hirschberg (In⸗ ein verschlossenes Couvert mit
haber Gustav Bruck), 8 1 für Düten und
wei verschiedenen Druckmustern für 2 Register⸗Nrn. 12 und 13, Muster für isse, Schutzfrist 3 1892, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht.
Lübeck. 1
Zufolge Verfügung vom 14. Mai 1892 Musterregister eingetragen: —
bei Nr. 50: die Firma Heinr. Erdtmann hat 50 eingetragenen; tiquetten auf Papier, Pappe, und Blech die Verlängerung der S auf fernere 3 Jahre angemeldet.
Lübeck, den 17. Mai 1892.
Das Amtsgericht. Funk Dr.
angemeldet am
für die unter Nr. 3 Muster für
1166“ Hoyerswerda. “
In das Musterregister ist eingetragen: 1 Bernsdorfer Eisen⸗ und Emaillir⸗ durchbrochene, gußeiserne 22 Erzeugni Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. M Shesfih 10 Uhr. 1
Hoyerswerda, den 21. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
Abtheilung II. ’ Schweim. E. Uhlich, eine
Röhrenthür, Merzig.
In das Musterregister ist eingetragen unter Firma Villeroy & Boch genagelte Kiste, tr. 499 bis 516, Flächenerzeug 8 Fähre, angemeldet am 25. Mai 18
27. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
zu Dresden, eine Herdfliesen
Schutzfrist kachmittags
enthaltend 18
Künzelsau.
In das Musterregister ist eingetragen: chaufler und Wundt in Niedern⸗ hall, ein Packet mit 20 Flächenmustern für leinene und Fabriknummer 155, angemeldet am 3. Mai 1892,
Merzig, den
halbleinene Jacquarddecken, Merzig.
Schutzfrist 2 Jahre,
Abends 5 Uhr. 8 Künzelsau, den 5. Mai 1892.
K. Württ. Amtsgericht.
getragen unter Nr. 72: osaik Fabrik zu ag, enthaltend eine ndbekleidungen und M Zeichnungen entsprechen der wirk 1 3 sind dies Wandplatten 296, 297, 298, 306, 307, 308, 316, 318, 319, een Nr. 653, 654, 662, 663, 664, Die Schutzfrist beträgt 27. Mai 1892, Vor⸗
Kusterregister ist ein
Firma Villeroy & Boch, Mettlach, ein versiegelter Umsch Anzahl neuer Muster Wa
r Platten. Nr. 284, 285, 292, 293, 301, 302, 303. 304, 305, 311, 312, 313, 314, 315, Ferner Mosaikplatt 655, 656, 657, 658, 659, 660, 661, 665, 666, 670, 671, 672. Angemeldet am
Merzig, den 27. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
au i. Pf. “ In das Musterregister ist eingetragen:
Annweiler, Muster: einem Stück aus Eisenb Erzeugniß, Fabrik⸗Nr. 6, meldet am 28. Mai 1892, Na
Nr. 19. Dieselbe F zu Seifennapf aun „offen, plastisches Er
Franz Ullrich Deckel mit Eichelknopf aus reßt, offen, plastisches tfrist 3 J. mittags 4 Uhr. irma, Muster eines Ein⸗ is einem Stück aus Eisen⸗ zeugniß, Fabrik⸗ Jahre, angemeldet mit Nr. 18. Königliches Landgericht.
blech gepr Nr. 7, Schutzfrist 3
Landau i. Pf., Mülhausen i./ Els.
In das Musterregister ist ei . 1 Scheurer Lauth & Cie zu ltes Packet mit 49 Mustern Fabriknummern 4842, 4902 4828, 4816, 4827, 4911, 4886, 4824, 4903, 4884, 4899, 4850, 4888, 4892, 4895, 4869, 4815, 4921, 4817, 4922, 4803, 4906, 4926, 4918, 2220, 2236, 2230, 2228, 484, Schutz⸗ angemeldet am 1. April 1892, Vor⸗
Thann, ein versiege Landsberg a. WW. nn Flüchenerzengaifse In unser Musterregister ist eingetragen: 70 8 Tischler Otto Moritz zu Lands⸗ „ ein versiegelter Umschlag mit einer rrankaufsatzes, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, Vormittags 11 Uhr W., den 10. Mai 1892.
Köönigliches Amtsgericht.
Modell für plastische Erzeugn angemeldet am 10. Mai 1892, 52 Minuten.
e Erzeugnisse,
mittags 9 Uhr. Nr. 1439. Dieselbe acket mit 49 Mu abriknummern 4874,
Firma, ein versiegeltes ür Flächenerzeugnisse, 4876, 4933, 4924, 4954, 4974, 4968, 4949, 4945, 4966, 4953, 4932, 4958, 4941, 4944, 4975, 4956, 4964, 4871, 4915, 4940, 4967, 4951 4861, 990, Schutzfrist 14. April 1892, Vormittags 9 Uhr. Firma Gros Roman 4& Cie zu acket mit 50 Mustern Fabriknummern 455, 9458, 9459
4965, 4955, „in Firma versiegelter Umschlag mit einer Schrank⸗Aufsatzes ierung, Geschäftsnummer 87, e, Schutzfrist 3 Jahre, Vormittags 11 Uhr 53 W., den 20. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
il 8 8 SSes. 4947,
i Modell für 3 Jahre, an⸗ plastische angemeldet
am 19. Mai 1892,
Landsberg a.
gemeldet am
Wesserling, ein 1 für Flächenerzeugnisse, 939, 942, 943, 944, 9054, 9454, 9
ein versiegeltes
9466, 9477, 9496, 9497, 9500, 9501, 9509, 9515, 9516, 9518, 9520, 9530, 9533. 9534, 9542, 95944 9545, 9551, 9552, 9553, 9554. 9557, 9555, 9558,
9559, 9560, 9563, 9570, 9571, 9572, 9573, 9574
9575, 9579, 9580, 9581, 9582, 9594, 9595, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 18. April 1892, Vor⸗
mittags 8 ½ Uhr.
Nr. 1441. Dieselbe Firma, ein versiegeltes — mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 8729, 8825, 8836, 8849, 8891, 8985, 9464, 9478, 9499, 9505, 9527, 9548, 9564, 9576, 9585, 9597, 9761, 9762, 9766, 9767, 9774, 9775, 9783, 9784, 9788, 9789, 9791, 9792, 9793, 9796, 9797, 9799, 9800, 9802, 9805, 9806, 9807, 9808, 9809, 9810, 9812, 9814, 9821, 9827, 9832, 9840, 9841, 9853, 9854, 9855, utzfrist 2 Jahre, angemeldet am 28. April 1892, Na 4 ½⅞ Uhr.
Mülhausen i./Els., den 25. Mai 18 Der Landgerichts⸗Secretär: Koeßl er.
Neurode.. 1 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 41. Firma August Trautvetter zu Lud⸗ wigsdorf, ein verschlossenes Packet mit 22 Mustern
für Tischzeug und Handtücher, Fabriknummern 1291
bis 1312, Flächenerzeugnisse, S utzfrist 3 Jahre an⸗ semeldet am 5. Mai 1892, Nachmittags 4 ¼ Uhr; eerner die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre für dies Firma bei Nr. 31 4 Muster für Decken und Handtücher, Nr. 32 7 Muster für
Tischdecken und Nr. 33 10 Muster für Portieren und 9 für bunte Tischzeuge. Neurode, den 6. Mai 1892. Königliches Amtsgericht
Neusalz a./0. 8 .
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 56. Kommanditgesellschaft Eisenhütten⸗ und Emaillirwerk E Edmund Glaeser zu Rauden bei Neusalz, 1 versiegeltes Packet mit 34 Modellen von an gußeisernen Reguliröfen zur Verwendung gelangenden Fußtheilen, Aschthüren und anderen Einzeltheilen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1892, Nachmittags 3 ¾ Uhr.
Neusalz a./O., den 7. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht.
Neustadt in Sachsen. [11694]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 20. Firma Eugen Bennewitz in Neu⸗ stadt in Sachsen, 1 Karton mit Mustern von Haar⸗, Hut⸗ und Kleiderputz, als: Blumen, Schleifen, Sterne, Thiere, Bouquets aus imitirten Perlen in schwarz und bunt, Fabriknummern 498 — 515, un⸗ verschlossen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1892, Nachmittags 4 Uhr.
Neustadt in Sachsen, am 16. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. Marche. Neustadt 0./ S. 11M0640]
In das Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 39: Die Handelsgesellschaft S. Fraenkel in Neustadt O. S. hat für die unter Nr. 39 ein⸗ getragenen Muster für Flächenerzeugnisse die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 8 Jahre an⸗ gemeldet.
Neustadt O./S., den 10. Mai 1822.
Königliches Amtsgericht. 8
Oldenburg. [12304] 1XAX“ Oldenburg. Abth. I.
In das Musterregister ist ein etragen:
Nr. 94. Firma Meyer & Co. in Oldenburg, 8. von 3 Oefen, Fig. 262, 247 M, 247 R, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet 1892, Mai 13., Mittags 12 Uhr.
1892, Mai 14.
Harbers.
oldenburg. C1666 Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg. Abtheilung I.
In das Musterregister ist eingetragen:
„Nr. 95. Firma Oldenburgische Eisenhütten⸗ Gesellschaft zu Augustfehn, Zeichnungen eines Dauerbrandofens (Nr. 2) und eines Unterofens (Nr. 5), Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ b Jahre, angemeldet 1892, Mai 18. Morg. 9 12 2
1892, Mai 18.
Harbers.
Oeynhausen.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 23. Wagenbauer Friedrich Helming zu Oeyuhausen, ein offenes Packet mit einem Muster, Schmierkapsel zum Wagenschmieren, plastisches Er⸗ zeugniß, ohne Fabrik⸗ und Geschäftsnummer, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1892, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. 8—
Oeynhausen, den 17. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht.
Radeberg. 8 [13088]
In das Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 36. Alwin Geißler in Radeberg hat für das unter Nr. 36 eingetragene Muster für „Excenterdruckwerk zum Festhalten der Formen unter amerikanischen Glaspressen“ die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet. “
Radeberg, am 5. Mai 1892. —
Das Königlich Sächsische Amtsgericht J. V.: Franz, Ass.
Radeberg. 8 [13087] In das Musterregister ist eingetragen: b Nr. 53. Alwin Geißler in Radeberg, ein
verschlossenes Couvert mit einem Muster für selbst⸗
thätiges Excenterdruckwerk zum Festhalten der Formen
unter amerikanischen Glaspressen, Fabriknummer 2,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1892,
Nachm. 44 Uhr.
tadeberg, den 21. Mai 1892. . Ksoöniglich Sächsisches Amtsgericht. 8 J. V.: Franz, Ass. .“
Radolfzell. — 8 28
3
Nr. 6543. In das Musterregister unter
ist eingetragen: Fabrik von Maggi’s Nah⸗ rungsmitteln A. G. in Singen zwei Sorten Fleischextractskapseln in Portionen, mit und ohne
ettbelag, offen, Mu abriknummern 111 u. angemeldet am 18. Mai 1892, adolfzell, den
ster für plastische Er
18. Mai 1892. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Reutlingen. das Musterre M. Spießhof cktes Kinderjäckchen abriknummern 1 gemeldet heute Reutlingen i
gister Nr. 92 ist Pfullingen, e 8 — cheLan
„ plastisches Abend 4 Uhr, n Württember
K. Amtsgeri Landgerichts⸗Rath
Rottweil.
In das Musterregister ist eing etfabrik Well weil Estermann u. Cie., einem Corsetmuster mit d Muster für plastische Erzeu den 25. Mai 18. Den 25. Mai 1892. Stv. A.⸗R. Schüle.
Sangerhausen. In unserem M eingetragen:
— ; rzeugniß, 8 Schutzfrist 3 Jahre. 17. Mai 1892.
[14014 †
gen: ein offenes Packet mit er Fabriknummer 300
angemeldet
1 usterregister ist heute unter
Eisenwerk Barbarossa, Actien unverschlossen überge tographien über
bezeichnet mit der Fabrik⸗
esellschaft zu Sangerhausen, a. 2 Stück Pho
nummer 61 und 2) eine Röhrthür, nummer 27,
b. ein Musterblatt in Li Margarethenofen, nummern 1 bis mit 5
„Größen — für plastische Erzeugnisse, gemeldet am 9. Mai 1892, Sangerhausen, den 9. Mai 1892 Königliches Amtsgericht. Abthlg. I.
Schönau i. W. Zu Nr. 13 des M heute eingetragen:
Firma Mechanische Weberei 4 Muster bunte Tafeltücher, 520, 540, 552, 1 nummer 1, 2 Mu
bezeichnet mit der Fabrik⸗
chtdruck, darstellend einen bezeichnet mit den — in 5 verschiedenen
Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gs 11 ¼ Uhr.
usterregisters wurde Zell i. W.,
1 Fabriknummern 392 1 Muster bunt Kölsch, ster Zwirndecken, Fabriknum mit den verschiedenen V Schutzfrist 3 Jahre, Nai 1892, Nachm. 3 Uh Schönau i. W., 19. Mai 1892.
Gr. Bad. Amtsgericht
1 ariationen, Flächenerzeugnisse, offen, an⸗
gemeldet am 19. M
Schopfheim. Ins Musterregister wurde unter O
Nr. 5500. Firma Neflin & ein verschlossenes Packet, Flächen s F.⸗Nrn. 2105/3, 2105/5, 2107/1, 2108/4, 2109/1, 2109/2, Mai 1892, Nach
23. Mai 1892. Großh. Amtsgericht. Weisser.
Z. 34 ein⸗
Rupp in Wehr, muster für Möbel⸗
210 Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet 23. mittags 3 Uhr.
Schopfheim,
Schwarzenberg. ““ In das hiesige Musterregister ist heute ein
Fabrikant Carl Lonis Krauß Packet, enthaltend Must ritzkännchen, sowie von einem ichterform, gewellt, mit Füll⸗ chiedenen Größen ausführbar, chutzfrist 3 Jahre, mittags 111 Uhr. am 16. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Kunz, Assessor.
Neuwelt, ei von 2 blechernen O Schmierkännchen in Tr schaale, beide in vers Muster für plastische angemeldet am 14. Mai 1892, Vor
Schwarzenberg,
Erzeugnisse, S
Schwarzenberg. Im Musterreg Bei Nr. 39:
Pfeilhammer, ha
getragene Originalzeichnung zu A
Unterofen in den Größen 30/18“ un
Schutzfrist auf fernere 5 Jahre
ister ist eingetragen worden a Nestler & Breitfeld in t für die am 6. Juni 1882 ein⸗ Doppel⸗ und d 28/18“ die Verlängerung der angemeldet. chwarzenberg, am 23. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Kunz, Assessor.
Schwarzenberg.
Im Musterregister ist eingetragen f Firma Nestler und Breitfeld in hat für das am 24. Mai 1889 ein⸗ 8 getragene Muster eines Regulirofens Nr. 66 die g der Schutzfrist auf fernere 7 Jahre
Bei Nr. 93: Pfeilhammer
Verlängerun angemeldet. 1 Schwarzenberg, am 23. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Kunz, Assesso
Siegburg.
Musterregister ist eingetragen: Firma Rolffs & Cie. bei Siegburg, ein versiegeltes Couve b aumwollenes Bildertuch (Kyffhäuser⸗ . Nr. 1094,
zu Siegfeld rt, enthaltend ein Heaabtess veman Prbänser. Denkmal), achenmuster, Schutzfrif 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1892
Königliches Amtsgericht Siegburg.
Sonneberg. 11“
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 171. Firma Wolters & Co zu Köppels⸗ dorf ein verschnürtes Packet, angeblich enthaltend: zu Christbaumschmuck, 5075, 5195, 5203, 6026, 6040, 6049, 39, 8000,
seugnisse, Schutzfrist SSe den 16. Hüs 1892, Nrih.
berg, den 16. Mai 1892. Herzogl. Amts
Stück Muster Fabrik⸗Nrn. 5025, 5214, 5215, 6002,
6050, 6051, 6054, 6055,
cht. Abth. l.
Sorau. ““
Seitens des unterzeichneten Gerichts ist in das Musterregister unter Nr. 45 Folgendes eingetragen: Firma A. F. Nrumann zu Sorau (Nr. 642 des Firmenregisters), ein versiegeltes 9 mit einem Handtüchermuster Nr. 307 für Flä erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1892, Nachmittags 3 Uhr 51 Minuten.
Soran, den 14. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Sorau. [14545]
Seitens des unterzeichneten Gerichts ist in das Musterregister unter Nr. 46 Folgendes eingetragen:
Firma A. F. Neumann zu Sorau (Nr. 642 des Firmenregisters), ein versiegeltes Packet mit einem Handtüchermuster Nr. 308 für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr 25 Minuten.
Sorau, den 24. Mai 1892. 1
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
ralsund. [9649]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 16. Firma „Stralsunder Patent⸗Möbel⸗ sockel⸗Fabrik A. Darmer zu Stralsund“, Musterzeichnungen für Klavierleuchter, Schlüssel⸗ schilder und Griffschilder, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, ohne Fabriknummer. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr. 1“
Stralsund, 5. Mai 1892. 8
Königliches Amtsgericht. III.
Stromberg. [11219]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 35. Gebrüder Wandesleben zu Strom⸗ berger⸗Neuhütte, 1 Muster eines gothischen Re⸗ gulirfüllofens, neu in der Verzierung, Nr. 34, in drei Photographien, offen, Fabriknummer 34, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr.
Stromberg, den 5. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht.
Tuttlingen. [14350] K. Württb. Amtsgericht Tuttlingen.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 14. Jetter u. Scheerer, Fabrik chirurg. Instrumente in Tuttlingen. Eine Zeichnung und eine Beschreibung eines lösbaren Verschlusses für Scheeren, Zangen u. dergl. Werkzeuge mit der
abriknummer 696, in einem geschlossenen Packet.
ster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre.
Angemeldet am 25. Mai 1892, Nachmittags 6 Uhr. Tuttlingen, den 28. Mai 1892. „K. Amtsrichter: Hefelen.
UTIm. Kgl. Amtsgericht Ulm. [11218] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 59. David Friedrich Müller, Liqueur⸗
fabrikant in Ulm, Muster von „Reklame⸗Adreß⸗
Karten in Couponsform“, offen, Flächenmuster, Ge⸗
schäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 13. Mai 1892, Nachmittags 5 ½⅞ Uhr. Ulm, am 14. Mai 1892. . K. Amtsgericht.
Stv. Amtsrichter: Bosch.
Uslar. ““
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 17. Königliches Hüttenamt zur Sollinger⸗ hütte bei Uslar, 1 Musterblatt, darstellend a. einen
Regulir⸗Füll⸗Kochofen, Fabriknummer 377, b. einen
Regulir⸗Füllofen, “ 378, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, ange⸗
meldet am 6. Mai 1892, Vormittags 8 ¼ Uhr. Uslar, 7. Mai 1892. 1 Königliches Amtsgericht. II.
Wernigerode. [13440]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 113. Der Fabrikant Wilhelm Lüders zu Wernigerode, 1 offenes Packet mit 10 Muftern plastischer Erzeugnisse, Fabriknummern 26, 27, 1128, 1130, 1131, 1132, 1132 a, 1133 a, 1134 a, 1135a, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1892, Vormittags 11 ¼ Uhr.
Wernigerode, 19. Mai 18992.
önigliches Amtsgericht.
Wetzlar. — [10345] In das Musterregister ist eingetragen⸗
schlossener Umschlag mit 3 lithographirten Mustern,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1892, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. Wetzlar, den 10. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Zerbst. [8993] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
In das Musterregister des Herzogl. Amtsgerichts hier ist heute Folgendes eingetragen;
Nr. 31. Kanfmann Wilhelm Übe in Zerbst, alleiniger Inhaber der Firma Wilhelm Übe in Zerbst; ein Aerztethermometer mit hufeisenförmigem Quecksilbergefäß, Nummer 103, offen, plastisches Erkeugniß⸗ Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr 19 Minnten, Actenzeichen XV. Nr. 4 Vol. II. Bl. 79.
Zerbst, den 4. Mai 1892.
Serzogl. Anhalt. Amtsgericht. Der Handelsrichter: Franke. 2
Ziegenhals. [13804]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 3. Carl Roelle aus Ziegenhals, ein Herbarium, offen, Muster für faüsüfces Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1892, Vormittags 9 ¼ Uhr. v
Ziegenhals, den 19. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht.
innan [10347] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 654. Firma George Elster in ittau,
eein versiegeltes sacet mit einundzwanzig Mustern 8 e
seidener Wäschestoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 100, 101, 102, 103, 104, 105, 2000, 2001, 2002, 2005, 3002, 4000, 5000, 5001, 5002, 5003, 5004, 5005, 7000, 8000, 8005, Schutzfrist drei
e, angemeldet b88 3½ Mai 1892, Nachmittags — b atiehs
Zittau, den 6. Mai 1892. Königl. Sächs. Amtsgericht.
Schröder.
Zweibrücken.
In das Musterregister des K. st eingetragen:
Nr. 28. Firma Gebrüder Adt in drei Rauchdosen, versiegelt, Muster isse, Fabriknummer 1010 0. R re, angemeldet am 19. Mai “ 2
9
Zweibrücken, den 27. Mai 1892. 8 8 ee 8 Obersecretär.
1 Landgerichts Firma: Ge⸗ runde Do
Landgerichts Zwei⸗
Ens — für Flächen⸗ Schutzfrist
Zweibrücken. Musterregister des agen Nr. 29.
Muster für mmer 102 0.
cken ist ein brüder Adt (Deckelverzierung), versiegelt, Fabriknu ah 5 angemeldet am 27. Mai
Zweibrücken, den 28. Mai 1892. K. Landgerichtsschreiberei. erckel, K. Ober⸗Seecretär.
Vormittags
Konkurse.
gen des Uhrmachers Otto Pust hier, ormittags 10 ½ Uhr, glichen Amtsg ahren eröffnet.
Ueber das Vermö Bijouteriewaa Brunnenstraße 45, ist heute, V von dem Köni das Konkursverf mann Conradi hier, Gläubigerversammlun Vormittags 11 zeigepflicht
renhändlers
f Verwalter: Kauf⸗ Weißenburgerstraße 65. Erste g am 21. Juni 1892, r. Offener Arrest mit An⸗ Frist zur Anmeldung 5. Juli 1892. 2, Vormittags Neue Friedrich⸗ ., parterre, Saal 32.
his 1. Juli 1892.
der Konkursforderungen bis 1 fungstermin am 18. August Uhr, im Gerichtsgebäude, 13, Hof, Flügel B Berlin, den 30. Mai 1 8 S ze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 72.
Konkursverfahren.
Verlagsbuchhändlers nhaft zu Steglitz, Elisen⸗ I zu Charlotte am 28. Mai 1892,
Neanderstr. 10,
Anmeldefrist Wahl des Verwalters den 23. Juni Prüfungstermin 8 12 ½ Uhr, sches Ufer 29 - Verwalter von masse gehöriger Sachen bis
mtsgerichts II.
Ueber das V Hermann Conitzer, woh straße 6 — Geschäftslok Nettelbeckstraße 4 — Mittags 12 Uhr, Der Kaufmann Goedel zu ist zum Konkursverwalter bis zum 6. August 1892. und eventl. Gläubigeraussch 1892, Vormittags 11 ½ Uhr. den 22. September 1892, Mitt eichneten Gerichte, Ha
Anzeige an den
Vgermögen des
vor dem unterz
bis 31, Zimmer 1
sitz zur Konkurs 892
Der Gerichtsschreiber des Königlichen A 7 zu Verlin.
Bekanntmachung.
[10346] Vermögen der Lede
Ueber das leute Heinrich und N langen ist heute, den 25. Konkurs eröffnet. Verwalte Kästner dahier.
rhändlers⸗Ehe⸗ mmert zu Er⸗ Nachmitt. 3 ½ Uhr, chäftsmann Friedrich t Anzeigefrist bis 20. Juni; erste brüfungstermin:
anette Me
1 Offener Arrest mi . Juni c.; Anmeldefrist bis incl. Gläubigerversammlung, Wahl⸗ und
Erlangen, 25. Mai 1892. Königliches
1 Amtsgericht. Zur Beglaubigung:
Lauk, Kgl. Secretä
Konkursverf Ueber das Vermögen des Kinkel von Gießen ist vom 30. Mai 1892, Vormittags verfahren eröffnet worden. mann Fezdinand Hoffmann Arrest mit Anmeldef Prüfungstermin und tag, den 8. Juli 1892 Gießen, den 30. Mai 1892 “ Amtsgericht.
onditors Heinrich Gr. Amtsgericht am 10 Uhr, das Konkurs⸗ Konkursverwalter Kauf⸗ n in Gießen.
bis zum 27. Juni erversammlung Frei⸗ ormittags 10 Uhr.
nkursverfahren. ermögen des Kaufma
28. Mai 1892, Nachm hren eröffnet.
Ueber das V. Fraenkel, in wird heute, am das Konkursverfa Henschel hierselbst wird zum Anmeldungsfrist bis versammlung den 2. Uhr. Prüfungskermin d Vorm. 11 Uhr.
Königliches
Veröffentlich 1
zig ittags 1 ÜUhr Der Kaufmann Georg Konkursverwalter zum 30. Juni 1892. Juli 1892, Vorm. en 20. Juli 1892,
Amtsgericht zu Görlitz. chreyer, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren. Vermögen de Rohmetall⸗ amburg, Admiralitäts hristensen, wird heute, onkurs eröffnet. Verwalter: Neuerwall 72. O 27. Juni d. 9. Juli d. J. einschließli alung d. 28. Allgemeiner Vorm. 10 amburg, den 30. Holste, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
der Händlerin mit See⸗ iane Wilhelmine Char⸗ Joachim Wilhelm amburg, neu⸗ ittags 2 ¼ Uhr, Buchhalter G. M. Offener Arrest mit
s Johann Heinrich Händlers en-gros straße 39, in Firma Vormittags 9 ¾ Uhr, halter P. Wol⸗ ener Arrest mit einschließli
Christensen,
demar Möller, Anzeigefrist bis Anmeldefrist bis zum Erste Gläubigerversamn Vorm. 10 Uhr. 28. Juli d. IJs.,
Juni d. Js., Prüfungstermin d.
Beglaubigung:
Ueber das manns⸗Artikeln Christ lotte, geb. Löding, August Schultz Wittwe, g 21, wird heute,“ Verwalter:
ter Neuerwe Konkurs eröffnet. Kanning, Kattrepelsbrücke 3.
Anmeldefrist bis zum 6. Juli d. J. einschließlich. Erste Slänbigewersammlung den 24. Juni d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. Juli d. J., Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht „ den 30. Mai 1892. Zur deknhang. FerfFr. Gerichtsschreiber.
[14408]
Ueber das Vermögen des Töpfermeisters Carl Weidner in Bürgel i./ Th. ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter ist der Auctionator Richard Eidam in Jena. Offener Arrest ist angeordnet und Anzei epflicht bis zum 11. Juni 1892 bestimmt. Anmelbefrin bis zum 17. Juni 1892. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Sonnabend, den 25. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr. . 16
Jena, den 28. Mai 1892.
Großh. S. . Abtheilung I. 8 (gez.) Friderici. b 3
Veröffentlicht: Schwanitz, als Gerichtsschreiber. [14423] Bekanntmachung. —
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Maler⸗ meisters C. A. Funk zu Kottbus ist heute, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Amtsanwalt Klink zu Kottbus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1892. An⸗ meldefrist bis zum 1. Juli 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 30. Juni 1892, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. Juli
„Vormittags 10 Uhr. 88
Kottbus, den 30. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht.
[14389] 8 Ueber das Vermögen des Messerschmieds Her⸗ mann Eduard udolph Schaaf zu Leipzig⸗ Neuschönefeld, Eisenbahnstr. 14, ist heute, am 30. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Edwin Müller hier. Wahltermin am 17. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 4. Juli 1892. Prüfungstermin am 14. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest x; vüpeigepfzch bis 30. Nent sehen königliches Amtsgericht Leipzig, eilung II., den 30. Mai 8882 Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
[14582] Konkursverfahren.
Nr. 28 697. Ueber das Vermögen des Specerei⸗ händlers Stephan Schmitt in Mannheim, 1. Querstr. Nr. 6, wird heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. um Konkursverwalter ist ernannt: Friedrich Bühler, Kaufmann hier. Konkursforderungen sind bis zum 22. Juni 1892 bei dem Gerichte anzumelden und werden daher alle diejenigen, welche an die Masse als Konkursgläubiger Ansprüche machen wollen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu genanntem Termine entweder schriftlich einzureichen, oder bei der Gerichtsschreiberei zu Protokoll zu geben unter Beifügung der urkundlichen Beweisstücke oder einer Abschrift derselben. Bugleich wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines definitiven Ver⸗ walters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in
120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ tände auf Mittwoch, den 22. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr, sowie zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Mittwoch, den 6. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amts⸗ gerichte, Abth. V., Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Hesie der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in nspruch nehmen, dem
Konkursverwalter bis zum 22. Juni 1892 Anzeige
zu machen. Hannheim, den 30. Mai 1892. Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts. Stalf. 8 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmer⸗ meisters Eduard Gresch zu Bialken bei Marien⸗ werder ist am 28. Mai 1892, Nachmittags 5 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Platz zu Marienwerder. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis
bis zum 1. Juli 1892 einschließli
zum 21. Juni 1892 enschlicglich Anmeldefrist
Erste Gläu⸗
1 bigerversammlung am 21. Juni 1892, Vor⸗
mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am g. 1892, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 4. Marienwerder, den 28. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. III. ur Beglaubigung: Krueger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
[14399] Kpoöonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Stewart Schrader zu Nordhaufen und der Firma Wie⸗ gand & Röer daselbst wird heute, am 28. Mai 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Aug. Bluhme zu Nord⸗ hausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 20. Juli 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. Juni 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. August 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur “ gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig ind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen. oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche ker aus der Sache abgesonderte Befriedi ung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juni 1892 Anzeige zu machen.
Anzeigefrist bis zum 23. Juni d. J. einschließlich.
Königliches Amtsgericht zu Nordhansen, Abtheilung II.
Ueber das Vermögen des Gymnasiallehrers Heyer von hier ist Vorm. 7 Uhr, Konkurs eröffnet, Rechtsanwalt Tiedemann hierselbst zum Verwalter ernannt, der allgemeine Prüfungstermin in Verbindung mit der ersten Gläubigerversammlung auf den 2. Juli d. J., Vorm. 9 Uhr, an⸗ beraumt, der offene rrest mit Anzeigefrist bis zum 24. f. M. erlassen und die Anmeldefrist eben⸗ falls bis zum 24. k. M. bestimmt. 1“ Parchim, den 30. Mai 1892. 1““ Großherzoglich Mecklb. Amtsgericht. 8
[1441630 Konkursverfahren. Ueber Vermögen des Agenten und Damen⸗
confertionsgeschäftsinhabers Ernst Rober
Boden in Pulsnitz wird heute, am 30. Mai 189
JNachmittags 4 Uhr, das Konkursv Ihren eröffnet.
Konkursverwalter: Herr Rechtsanwe Schubert in ulsnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Juni 1892. Anmeldefrist bis 13. Juli 1892. Erste Gläubigerversammlung am 29. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am 28. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr. Königliches Amtsgericht Pulsnitz. Dr. Hempel. h Veröffentlicht: Söhnel, Gerichtsschreiber
[14435] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Bauunternehmers Carl x Götz in Retzschkau ist heute, den 28. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Carl Emil Beutler in Reichenbach. Erste Gläubigerversammlung am 25. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr. Anmeldetermin bis zum 23. Juni 1892. Allgemeiner Prüfungstermin am Z. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Juni 1892. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Reichenbach.
Acctuar Nagler. [144311 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Landwirths und Fon e Georg Merget in Froschhausen wird heute, am 28. Mai 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Moses Grünbaum in Seligenstadt wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Juni 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 6. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfabgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 25. Juni 1892 Anzeige zu machen.
Seligenstadt, 28. Mai 1892.
Großherzogliches Amtsgericht Seligenstadt. Veröffentlicht: Wendeberg, Großh. Gerichtsschreiber.
[14437] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Hubert Anton Werners, Bäcker, Sperereihändler und Wirth zu Lank, wurde heute, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Justiz⸗Rath Kamp, Rechtsanwalt zu Krefeld. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 22. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin Samstag, den 30. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr. Der offene Arrest ist erlassen. Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Juli 1892. 8 Uerdingen, den 29. Mai 1892.
: gU . Sa sse, 8 1“ 2 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts⸗
[14402] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Haus⸗ und Fuhrwerksbesitzers Franz Julins Hohlfeld, weil. hier, wird nach erfolgter bhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
üeweeen den 28. Mai 1892.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung (gez.) Döll. vbö. Veröffentlicht: Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber⸗
[14446] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metalldrehers Johann Friedrich Wilhelm August Mund in der Schwarzburger Mühle bei räfenroda, Angehörigen der Berufsgenossenschaft für Feinmechanik und Optik in Berlin, wird nach 8g Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. G Arnstadt, den 28. Mai 1892. Das Fürstliche Amtsgericht. Abtheilung I —.) L. Hartmann. 8 , „Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber: Müll er, Gerichtssecretär.
[14559] Bekanntmachung, In der Franz Lange’schen Konkurssache soll eine “ erfolgen. Der verfü bare Massebestand beträgt 21 298,68 ℳ Zu berücksichtigen sind 90 ℳ bevorrechtigte 8 ee und 55 561,01 ℳ Forderungen ohne Vor⸗ recht. ie Abschlagrate beträgt 35 %. Aschersleben, den 23. Mai 1892. W Konkursverwalter: ooijer. [14417] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des en Vereins zu Bärwalde N./ M. agene Genossenschaft — ist zur Ab⸗ Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗
verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ lenden Forderungen und zur Beschlußfäsfung Uefe gtzgenden
56