1892 / 131 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Jun 1892 18:00:01 GMT) scan diff

2

—. +N„

18

..v*-

——— —— ——VV

V

2

Greussen. Bekanntmachung.

gerichtlicher Verfügung

Firma, welche der Procurist zeichnet: Nieder⸗ lausitzer Kohlenwerke.

Ort der Niederlassung: Fürstenberg a. ODH.

Firmen⸗ oder Gesellschaftsregister: Die Firma ist unter Nr. 5 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Procurist: Der Kaufmann Adolf Reimann in Fürstenberg a./O. Derselbe hat alle die Gesellschaft verpflichtenden Schriftstücke mit dem Vorstand Franz Thielenberg oder einem Delegirten des Aufsichtsraths

zu unterzeichnen.

Fürstenberg a./O., den 30. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

[14948] In das hier geführte Handelsregister ist heute inter Fol. CLXIX. Firma C. Georgi in Greußen folgender Eintrag bewirkt worden: 8 Inhaber:

1n Der Buchdruckereibesitzer

Carl Georgi sen. zu Greußen ist verstorben, laut Anzeige vom 24. Mai 1892. Eingetragen zufolge vom 24. Mai 1892 am 24. Mai 1892. Firmenacten Bl. 187. R. HI. E. zu Nr. 1. u. 2 1 .Der Redacteur Carl Georgi jr. in Greußen, 1— b. der Buchhändler Hugo Georgi daselbst sind Inhaber der Firma, laut Anzeige vom 24. Mai 1892. Eingetragen zufolge gerichtlicher Verfügung om 24. Mai 1892 am 24. Mai 1892. Firmenacten Vol. IX. Bl. 187. Vertreter:

9 R. III. E. Die dem Redacteur Carl

zu N Georgi jr. in Greußen ertheilte Procura ist erloschen, laut Anzeige vom 24. Mai 1892. Eingetragen zufolge erichtlicher Verfügung vom 24. Mai 1892 am 4. Mai 1892. Firmenacten Vol. IX. Bl. 187. sden 24. Mai 189232. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abtheilung II. Maempel.

““ C112] SGrossbodungen. In dem hiesigen Firmen⸗

zister steht unter Nr. 5 die Firma Pille A Zangenmeister mit dem Sitz Großbodungen und als deren Inhaber:

1) der Kaufmann Otto Pille, 7 2) der Kaufmann Rudolph Zangenmeister,

ufolge Verfügung vom 8. Februar 1873 eingetragen. Das Handelsgeschäft besteht schon seit längeren Jahren nicht mehr und soll deshalb die Löschung der Firma im Register erfolgen. Die jetzt ihrer Person und ihrem Aufenthalte nach hier unbekannten früheren Geschäftsinhaber und deren Rechtsnachfolger werden

eshalb auf Grund des Gesetzes vom 30. März 1888 aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die

öschung der Firma hier schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers spätestens bis zum

5. September 1892 geltend zu machen.

Großbodungen, den 30. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

[14950] Grossbodungen. Die in unserem Firmen⸗ egister unter Nr. 11 eingetragene Firma „Carl Weisz“ ist zufolge Verfügung vom 30. Mai c. am eutigen Tage geloöscht. Großbodungen, den 31. Mai 1892 önigliches Amtsgericht

Hirschberg. Bekanntmachung. [ĩ14951] In unserem ist eingetragen: a. im Firmenregister bei der unter Nr. 605 ein⸗ etragenen Firma „W. Frank Nachf. (Hugo

w 8 Hugo Drescher zu Hirschberg in das Handelsgeschäft als Gesellschafter ingetreten und die nunmehr unter der Firma „W. Frank Nachf. Hugo Hapel & Co⸗“ bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 209 des Gesellschaftsregisters eingetragen.“ b. im Gesellschaftsregister unter Nr. 209 die von den Kaufleuten Hugo Hapel und Hugo Drescher zu Hirschberg am 25. Mai 1892 unter der Firma Frank Nachf., Hugo Hapel & Co“ dem Sitze zu Hirschberg i. Schl. gegründete offene Handelsgesellschaft. Hirschberg, den 28. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

unsterburg. Handelsregister. [14953]

Heute ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 65

bei der Firma „M. Mattern et Erust“ ein⸗

getragen, daß die Liquidation der Gesellschaft be⸗

digt ist und ist sodann die Firma „M. Mattern rust“ im gedachten ister gelöscht. Insterburg, den 30. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

[14952] vever. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Seite 144 unter Nr. 471 eingetragen: Firma: N. J. Nohlfs. Sitz: Sande. Inbaber, alleiniger: Kaufmann Rudolph Johan⸗ nes Rohlfs zu Sande. Jever, 1892, Mai 25. Großherzoglich Oldenb. Amtsgericht Brauer.

Kattowitz. Bekanntmachung. 115087] In unser Firmenregister ist unter e kr. 414 die Fi J. Kuzaj zu Kattowitz un

als deren 5 der Kaufmann Johann Kutaj

daselbst heute eingetragen worden. Kattowitz, den 24. Mai 1892. Königliches Amtsgerich

2

Abth. III.

Bekanntmachung. [14954] „Nr. 4469. In das hiesige Handelsregister wurde

agen: 222 des Firmenregisters: Firma III. 4— Kehl. 9 UII. in Dorf Kebl. Derselbe sabetha, ohne Ehevertrag.

8

Königsberg i./Pr. Handelsregister. [14955] Das am hiesigen Orte unter der Firma „Aug. Hundsdörffer vorm. Herm. Crueger“ be⸗ stehende Handelsgeschäft ist bei dem Tode seines bisherigen Inhabers durch Erbgang auf: 1) die verwittwete Frau Kaufmann Louise Hundsdörffer, geb. Lau, zu 2) die Frau Gerichtssecretär Louise Ruppach, geb. Hundsdörffer, ebenda, 3) die Frau Pfarrer Christine Brausch, geb. Hundsdörffer, zu Rautenberg. agen 4) den Prediger August Hundsdörffer zu Königs⸗

berg, das Fräulein Charlotte Hundsdörffer daselbst, den minderjährigen am 5. April 1874 ge⸗ borenen Georg Hundsdörffer, bevormundet durch die zu 1 genannte verw. Frau Louise Hundsdörffer, übergegangen, welche das Geschäft unter unveränderter Firma weiterführen.

Die Gesellschaft hat am 20. März 1892 be⸗ gonnen.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht allein der Vormünderin des Georg Hundsdörffer, der verwittweten Frau Louise Hundsdörffer, geb. Lau, zu; die übrigen Gesellschafter sind von der Vertretung ausgeschlossen. 2

Deshalb ist die Firma in unserem Firmenregister bei Nr. 1980 am 28. Mai 1892 gelöscht und am nämlichen Tage in unserem Gefellschaftsregister unter Nr. 1047 eingetragen.

Königsberg i./Pr., den 28. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. XII.

11““ 8 Königsberg i. Pr. Handelsregister. [14469]

In unserem Procurenregister ist bei Nr. 1069 am 28. Mai 1892 eingetragen, daß der Kaufmann Heinrich Gustav Siegfried Eggert zu Königsberg für seine Firma Heinrich Eggert dem Kaufmann Hans Schilling Procura ertheilt hat.

Königsberg i. Pr., den 28. Mai 1892,

Königliches Amtsgericht. XII. b [14960]

Krefeld. Zu Nr. 2724 des Firmenregisters ist heute eingetragen: Die Wittwe Joh. Friedrich Bruns, Maria Anna, geb. Quadflieg, hierselbst, hat ihr unter der Firma J. F. Bruns P. Sohn ge⸗ führtes Geschäft aufgegeben und ist damit die Firma erloschen. 8

Krefeld, den 23. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

[14959] Krefeld. Heute ist eingetragen zu Nr. 1938 des Handels⸗Gesellschaftsregisters und sub Nr. 3691 resp. 3692 des Firmenregisters: Die unter der Firma Gebr. Hünerbein hierselbst zwischen den Kaufleuten Heinrich und Carl Hünerbein hierselbst bestandene offene Handelsgesellschaft ist unterm 1. Ja⸗ nuar 1892 aufgelöst. Von den unter obiger Firma hierselbst geführten beiden Geschäften ist das in der Königsstraße belegene mit allen Rechten und Ver⸗ bindlichkeiten und der Firma auf den Theilhaber Friedrich Hünerbein dahier, der dieses Geschäft auch unter dieser Firma fortführt, das in der Marktstraße belegene dagegen mit allen Rechten und Verbindlich⸗ keiten auf den Theilhaber Carl Hünerbein hierselbst übergegangen. Dieser führt letzteres Geschäft unter der Firma Carl Hünerbein fort.

Krefeld, den 24. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

1 114957 Krefeld. In das Handels⸗Procurenregister ist heute eingetragen worden sub Nr. 1535:

Der Kaufmann Wilhelm von Elten hier, Inhaber der Firma Wm von Elten hier, hat den Friedrich von Elten hierselbst ermächtigt, seine Firma per procura zu zeichnen.

Krefeld, den 30. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

8

8 Krefeld. Heute ist unter Nr. 3693 des Firmen⸗ registers eingetragen: Der Kaufmann Eduard Coenen hier hat für das von ihm hier errichtete Agentur⸗ geschäft die Firma Eduard Coenen angenommen. Krefeld, den 31. Mai 1892. .“ Königliches Amtsgericht.

[14956] Krereld. Heute ist eingetragen bei Nr. 1584 des Gesellschaftsregisters: Ausweise der beiden Wahl⸗ protocolle vor Notar Herf hier vom 25 Mai 1892 sind aus dem Vorstande der Actiengesellschaft unter der Firma Crefelder⸗Stadttheater⸗Aktiengesell⸗ schaft zu Krefeld zwei Mitglieder ausgetreten und an deren Stelle durch den Aufsichtsrath die Kaufleute Eugen Behs; und Karl 82* hier gewählt worden. Als Vorsitzender des Vorstandes ist der Kaufmann Albert Fusbahn, als dessen Stellvertreter der Kaufmann Heinrich Schultz, beide zu Krefeld, gewählt worden. Krefeld, den 31. Mai 1892. Königliches Amtsgeri

[14961

Liebenburg. In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Mechauische Leinenweberei Salzgitter folgendes 5—

Für die verstorbenen Mitglieder des Aussichtsraths Fabrikant Louis Wilkening und Fabrikant Hermann Breithaupt sind in der außerordentlichen General⸗

vom 16. April 1892 als Aufsichtsraths⸗

in Hannover, für dieses am 30. Juni 1892 ablaufende Geschäfts⸗ jass erübh., 1. Juli 1892 ab sind Für die Zeit vom 1. Juli 189. sind: Bankier Emil L. Mever, 3 . Fabritant Ludwig Wilkening, 8 aufmann C. F. Schmidt, sämmtlich in Hannover, zu Aufsichtsrathsmitgliedern gewählt Wahl angenommen. Liebenburg, 30. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Neunkirchen. Bekanntmachung. [14962]

In das Handels⸗Firmenregister ist heute unter

Nr. 92 die Firma A. Wolbring mit dem Sitze

in Trier und Zweigniederlassung in Neunkirchen,

Bez. Trier, Inhaber Albert Wolbring, Kaufmann

in Trier, eingetragen worden. . Neunkirchen, den 31. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Neusalz. Bekanntmachung. Es ist heute eingetragen worden: in unser Firmenregister unter lfd. Nr. 366 die Firma H. Klenner zu Neusalz und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Klenner zu Neusalz; in unser Procurenregister unter lfd. Nr. 52 die von dem Kaufmann Heinrich Klenner zu Neu⸗ salz für die 189 H. Klenner zu Neusalz der verehelichten Kaufmann Anna Klenner, geb. Rathmann, zu Neusalz ertheilte Procura. Neusalz, den 1. Juni 1892. 111“ Königliches Amtsgericht.

[15184]

Neusalz. Bekanntmachung. [15183]

Es ist heute eingetragen worden:

In unser Gesellschaftsregister in Spalte 4 bei der unter lfd. Nr. 42 eingetragenen Handelsgesellschaft J. Rathmann:

Die Frau Buchhalter Anna Klenner, geborene Rathmann, zu Neusalz, ist ausgeschieden und die Gesellschaft dadurch aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft wird von dem verbleibenden Gesell⸗ schafter, Kaufmann Joseph Richard Rathmann hierselbst, unter der bisherigen Firma fortgesetzt. (Vergleiche Nr. 365 des Firmenregisters).

In unser Firmenregister unter Ifd. Nr. 365 die Firma J. Rathmann zu Neusalz und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Richard Rathmann zu Neusalz. 8

Neusalz, den 1. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt a./Rbge. Bekanntmachung.

In die auf Blatt 114 des hiesigen Handels⸗ registers eingetragene Commanditgesellschaft Schmidt, Brosang & Co mit dem Niederlassungsorte Luthe (Post: Bahnhof Wunstorf) ist laut Anmeldung vom 13. April 1892 ein Commanditist neu eingetreten, wie dies heute ins Handelsregister auf genanntem Blatte eingetragen ist.

Neustadt a./Rbge., 28. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. I.

N.-Wildungen. Bekanntmachung. 115191]

Bei der im Gesellschaftsregister unter Nr. 8 ein⸗ getragenen „Wildunger Mineralquellen⸗Aktien⸗ Gesellschaft“ ist zufolge Verfügung vom 30. Mai 1892 nachstehender Vermerk eingetragen:

In der am 28. Mai 1892 abgehaltenen General⸗ versammlung ist der Hof⸗ und Kammer⸗Rath von Möhlmann in Arolsen an Stelle des Commissions⸗ Raths Kirchner in Arolsen zum Mitgliede des Ver⸗ waltungsraths und der Kaufmann Wilhelm Menge daselbst an Stelle des verstorbenen Kammer⸗Directors Ebersbach zum Substituten für die Mitglieder des Verwaltungsraths gewählt. Der Hof⸗ und Kammer⸗ Rath von Möhlmann ist an Stelle des verstorbenen Kirchner zum Stellvertreter des Vorsitzenden gewählt.

N.⸗Wildungen, den 30. Mai 1892.

Fürstliches Amtsgericht. Abth. II.

Norden. Bekanntmachung. [14964]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 448 eingetragen die Firma E. Bruuns Wittwe zu Norderney, mit dem Niederlassungsorte Norderney (das Geschäft ist gegenwärtig Bazar Nr. 10), und als deren Inhaberin die Wittwe Emilie Bruns, geb. Kleim, in Geestemünde.

Norden, den 27. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. oldenburg. Großherzogliches [15185] ee;. Oldenburg. Abth. I.

In das Handelsregister ist auf Seite 389 unter Nr. 590 zur Firma „Georg Stöver in Olden⸗ burg“ eingetragen:

„Der Kaufmann Eduard Heinrich Wilhelm Stöver ist als Mitinhaber der Firma eingetreten.“ 1892. Mai 30.

Harbers.

Potsdam. Bekanntmachung. In unser Procurenregister ist eingetragen: Spalte 1: Nr. 94. Spalte 2: Bezeichnung des Prinzipals: 1* 1ö1u“] Conrad Tack ie

[15186]

Spalte 3: Firma, welche der Procurist zeichnet: Conrad Tack & Cie. Spalte 4: Ort der Niederlassungen:

Berlin mit einer Zweigniederlassung in Potsdam. 8 Spalte 5: Firmen⸗ oder Gesellschaftsregister:

Die Commanditgesellschaft Conrad Tack & Cie ist eingetragen unter Nr. 263 des Ge⸗ sellschaftsregisters. 1 Spalte 6: Bezeichnung des Procuristen: Wilhelm Krojanker zu Berlin. 2 Spalte 7: Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Mai 1892 am 19. desselben Monats. ir —F⸗ den 19. Mai 1802. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Sangerhausen. Bekanntmachung. [14965] In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 401 vermerkte irma „Alfred Eilers“, Apotheker zu Wallhaufen, gelöscht worden. 1 erhausen, den 30. Mai 1892. önigliches Amtsgericht. Abtheilung I.

1 Bekanntmachung. L85889 In das hiesige Firmenregister ist am 58 Tage sub Nr. 817 eingetragen die Firma H

Erichsen in g und als deren Inhaber v ufmann Heinrich Christian Ernst Erichsen

ebenda. Schleswig, den 27. Mai 1892. 58 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 3 teltzer. 1

Schleswig.

[14966]

Schmiedeberg i. R. 11“

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 108

die Firma Wilhelm Jäkel zu Arnsdorf i. R.

und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Jäkel daselbst heut eingetragen worden. 8 Schmiedeberg i. R., den 30. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. 2

1.““ EEE- Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 336 Firma Actien Gesellschaft für Baubedarf zu Solingen —: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Mai 1892 ist der zweite Absatz des § 15 des Statuts wie folgt ab⸗ geändert: Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April und läuft bis zum 1. April des nächsten Jahres. Ferner wurden zu Mitgliedern des Aufsichtsraths gewählt:

1) beheaes Müller, Bauunternehmer zu So⸗ ingen,

2) Ernst Müller, Bauunternehmer zu Solingen,

3) August Müller, Bauunternehmer zu Krahen⸗ höhe, Gemeinde Solingen,

4) Franz Holweg, Bauunternehmer zu Solingen.

Zum Vorsitzenden wurde gewählt: Franz Holweg, zum Stellvertreter August Müller.

Nach dem Beschlusse des Aufsichtsraths vom selben Tage soll der Vorstand aus zwei Mitgliedern be⸗ stehen. Als solche wurden von demselben bezw. von der Generalversammlung gewählt:

1) Friedrich Eduard Gogarten, Bauunternehmer zu Solingen, Johann Armbrüster, Solingen.

Solingen, den 28. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. I.

Bauunternehmer zu

Stade. Bekanntmachung. 88 68]

Die auf Blatt 199 des hiesigen Handelsregisters

für den Färber J. W. Schumann hieselbst ein⸗

getragene Firma „Joh. Schumann“ zu Stade

lautet nach einer heute geschehenen Berichtigung des Registers richtiger: „Aug. Schumann“. Stade, den 30. Mai 1892. 8 Königliches Amtsgericht. I.

Stade. Zekanntmachung. [15187] Auf Fol. 35 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma J. H. Hagenah in Stade heute Folgendes eingetragen: a. in Spalte Firmeninhaber:

1) der Mühlenbesitzer Senator Hermann Hagenah in Bremervörde,

2) die Wittwe des Fabrikbesitzers August Cordes, Anna, geb. Hagenah, daselbst,

3) die Ehefrau Sudhoff, Emilie, geb. Borcholte, in Stade,

4) der Fabrikdirector Hermann August Borcholte in Hamburg,

5) die Ehefrau des Ingenieur Major a. D. Her⸗ mann Mensch, Christiane, geb. Borcholte, in Charlottenburg,

b. in Spalte Rechtsverhältnisse: Seit dem Tode des bisherigen Inhabers, des

Holzhändlers J. H. Hagenah, nämlich dem

25. Mai 1892, offene Handelsgesellschaft, welche

allein von dem Mitinhaber, dem Fabrikdirector

H. A. Borcholte, vertreten wird.

Stade, den 1. Juni 1892. 8 Königliches Amtsgericht. I

[14969]

Stargard i. Pomm. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 30. Mai 1892 an demselben Tage bei der unter Nr. 357 eingetragenen Firma E. Sabin Folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Stargard i. Pomm., den 30. Mai 1892 Königliches Amtsgericht.

Steele. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Steele. Bei der unter Nr. 8 unseres Gesellschaftsregisters bestehenden Actiengesellschaft unter der Firma: Bergwerksgesellschaft vereinigter Bonifacius b zu Kray bei Gelsenkirchen ist am W1 Tage Folgendes eingetragen: Als Mitg aus den Herren:

Justiz⸗Rath Robert Esser zu Köln als Vor⸗ sitzenden, Julien de Macar, Ingenieur zu Ander⸗ lecht bei Brüssel, Michael Simons, Bergwerks⸗ besitzer zu Düsseldorf, Gustav Hanau, Bankier zu Mülheim a. d. Ruhr, Jean Louis Piedboeuf, Fabrikbesitzer zu Düsseldorf,

ist an Stelle des verstorbenen letzteren durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. April d. J. der Ingenieur Paul Piedboeuf ebendaselbst gewählt worden. 8

Steele, den 27. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

Stendal.

In das hiesige Firmenregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden:

1) Zu Nr. 317, betreffend die Firma Friedrich Bock in Stendal:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe des Cigarrenfabrikanten August Bock, Anna, geb. Lippert, zu Stendal, übergegangen, welche das⸗ selbe unter der bisherigen Firma fortführt.

Vergl. Nr. 348 des Firmenregisters. 8

2) Unter Nr. 348 die Firma Fried Bock in Stendal und als deren Inhaber die Wittwe des Cigarrenfabrikanten August Bock, Anna, geb. Lippert, zu Stendal.

Stendal, den 27. April 1892.

Nordt, Actuar, 3 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

8

8

114970]

ied des Aufsichtsrathes, bisher bestehend

Bekanntmachung. i2-x

N 131.

ufte

““ Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Sonnabend, den 4. Jüni

11“ 5*

2

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossens der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Bla

unter dem Tite 8

Central⸗Handels⸗Register f

Das Central⸗Handels⸗Register für das

Berlin auch durch die Königliche Expedition des D Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für eutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

ür

chafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen

das Deutsche Reich. 2r 3805)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Handels⸗Register.

Stolp. Bekanntmachung. [14971] In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 30. Mai 1892 bei der unter Nr. 81 verzeichneten Firma Hugo Zimmermann Nach⸗ folger folgender Vermerk eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Mitinhabers Alexander Große aufgelöst. Der Kaufmann Franz Große hier setzt das Handels⸗

geschäft unter unveränderter Firma fort. Stolp, den 30. Mai 1892. 1 Königliches Amtsgericht.

1“

Stolp. Bekanntmachung. 114972] In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗

etragen: 3 1) Nr. 386. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Franz Grosse zu Stolp. 1 3) Ort der Niederlassung: Stolp i. Pomm. 4) Bezeichnung der Firma: Hugo Zimmermann Nachfolger. 3 1 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 30. Mai 1892 an demselben Tage. Stolp, den 30. Mai 18902. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. Einzelfirmen. [14900]

K. A. G. Backnang. C. W. Ottmar, Schäfte⸗ fabrikation Backnang (ohne Zweigniederlassung). Inhaber Karl Wilhelm Ottmar junior in Back⸗ nang. (27./5. 92.) 8 1

K. A. G. Balingen. W. Sautter in Balingen. Inhaber Wilhelm Sautter, Kaufmann in Balingen. Gemischtes Waarengeschäft. (28./5. 92.) H. Hauser in Balingen. Inhaber Herrmann Hauser, Mehlhändler in Balingen. Mehlhandlung. (28./5. 92.) J. G. Vollmer in Balingen. Inhaber Johann Georg Vollmer, Bierbrauer in Balingen. Der In⸗ haber der Firma ist gestorben. Das Geschäft wird von seiner Wittwe Katharina, geb. Widmann, mit Feftne der Miterben unter der bisherigen Firma fortgeführt. (28./5. 92.) Wilhelm Blickle, Farb⸗ u. Materialwaarenhandlung in Ba⸗ lingen. Inhaber Wilhelm Blickle, Kaufmann in Balingen. Der Inhaber der Firma ist gestorben. Das Geschäft wird von seiner Wittwe Auguste, geb. Jung, unter der bisherigen Firma fortgeführt. 828,/5. 92.) .

K. A. G. Oehringen. Manufacturwaarengeschäft Abraham Kocherthaler in Ernsbach. Inhaber Max Kocherthaler in Ernsbach. Gelöscht infolge der mit der Verlegung des Geschäfts nach Oehringen verbundenen Aenderung der Firma (s. nächsten Ein⸗ trag. (28. 5. 92.) Max Kocherthaler, Manu⸗ facturwaarengeschäft in Oehringen. Inhaber Max Kocherthaler in Oehringen. (28. 5. 92.)

K. A. G. Schorndorf. Johs. Adam in Steinenberg. Inhaber Johannes Adam, Kaufmann in Steinenberg. Gelöscht infolge Durchführung des Konkursverfahrens. (27. 5. 92.)

K. A. G. Ulm. Sigmund Berger, Nieder⸗ lassung: Ulm. Der seitherige Inhaber Sigmund Berger ist 1 und die Firma durch Kauf auf Hugo Seiler, Kaufmann in Ulm, übergegangen. 27. 5. 92.)

Thorn. Bekanntmachung. 14915] Zufolge Verfügung vom 27. Mai 1892 ist in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehe⸗ Gütergemeinschaft unter Nr. 218 eingetragen, daß der Kaufmann Max Braun in Thorn für seine Ehe mit Johanna Gruen durch Vertrag de dato Graudenz, den 9. Mai 1892, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß alles, was die zukünftige frau in die Ehe bringt oder während derselben durch Erbschaften, Vermächtnisse, Geschenke, Glücks⸗ fälle oder sonst erwirbt, die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll. 1“ Thorn, den 28. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht

Thorn. Bekanntmachung. 115188] 8 een ö“ vfolge Ver⸗ igung vom 1. Mai 1892 folgende Eintra

bewirkt worden: 8 Ss

1) Bei der zu Nr. 16 des Firmenregisters ein⸗ getragenen 1— Rudolf Asch in Thorn:

Der Kaufmann Hermann Asch in Thorn ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Rudolf Asch als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Rudolf Asch bestehende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 166 des Gesellschaftsregisters

eingetrag 3 2) Bei der zu Nr. 19 und 90 des Procuren⸗ registers eingetragenen Procura der Frau Ernestine Asch, geborene Fajans, bez. des Kaufmanns ann * in Thorn für die Firma Nudolf Asch in

orn:

Die Procura ist erloschen.“

3) Im Gesellschaftsregister unter Nr. 166:

Spalte 2. Rudolf Asch.

Spalte 3. orn.

Spalte 4. Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Rudolf Asch.

2) der Kaufmann Hermann Asch,

die Agcselischaft nimmt mit dem 1. Juni 1892

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem einzelnen der Gesellschafter zu. Thorn, den 31. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Tiegenhof. Bekanntmachung. [15189] Zufolge Verfügung vom 27. Mai 1892 ist am 28. Mai 1892 in unser Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 25 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft „Tiegenhöfer Zuckerfabrik von J. Hamm & Co.“ in Col. 4 Folgendes ein⸗ getragen: Folgende Personen: 52) Rentier Cornelius Janßon aus Tiege, 53) Hofbesitzer Dietrich Quiring aus Orlofferfelde, 54) Hofbesitzer Johann Froese aus Orlofferfelde, 55) Hofbesitzer Jacob Bergtholdt aus Tiege, 56) Hofbesitzer Franz Penner aus Platenhof 57) Rentier Hermann Riesen aus Danzig,.“ . Hosbeiter Rudolf Franzen aus Gr. Mausdorf, dofbesitzer Andreas Boschke aus Freienhuben, Hofbesitzer Johannes Froese aus Freienhuben, Hofbesitzer Jacob Welke aus Schönsee, Hofbesitzer Cornelius Ensz aus Fürstenwerder, Hofbesitzer Jacob Dück aus Neustädterwalde, Hofbesitzer Johann Dyck aus Gr. Mausdorf, Posbesther Martin Andres aus Tiegenhagen, ofbesitzer Peter Jacobson aus Fürstenau, Hofbesitzer Julius Thiel aus Rückenau, Hofbesitzer Gustav Pohlmann aus Rückenau, ofbesitzer Reinhold Pohlmann aus Rückenau, ofbesitzer Eduard Grunan aus Fürstenau, Gutspächter Rudolf Tuchel aus Neukrügers⸗ campe, 72) Hofbesitzer Richard Wilhelm aus Einlage, 7 ofbesitzerwittwe Marie Albrecht, geb. Grube, aus Einlage, 74) Hofbesitzer Hermann Prohl aus Schnakenberg, 75) Gutsbesitzer Conrad Boelcke aus Bohnsackerweide, 76) Hosbesitzer Johannes Claaßen aus Einlage bei Elbing, 77) verw. Frau Gutsbesitzer Wilhelmine Wiebe, geb. Penner, aus Warnau sind auf Grund des § 5 des Gesellschaftsvertrages vom 20. Februar 1892 der Gesellschaft als Gesell⸗ schafter beigetreten. 11“ Tiegenhof, den 28. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Uslar. Bekanntmachung. 115084 Auf Blatt 175 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Geschwister Würtenberg zu Uslar

eingetragen: B

Spalfe 3 Firmeninhaber —: Der Kaufmann Hugo Hammerschlag und dessen Ehefrau, Jeannette, geb. Würtenberg, in Uslar.

Spalte 4 Rechtsverhältnisse —: Offene gesellschaft. Der Kaufmann Hammerschlag ist in das bisher von seiner Ehefrau allein innegehabte Handels⸗ geschaft als Gesellschafter eingetreten; die Firma leibt unverändert. Uslar, den 25. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. II

Waldkirch. Handelsregistereinträge. [15085]

Nr. 5142. Zu O.⸗Z. 90 des Firmenregisters Firma A. Eglau in Waldkirch wurde ein⸗ getragen:

Das Geschäft ist mit der Berechtigung zur Fort⸗ führung der alten Firma auf die ledige Private Anna FEmma Julie Pagenstecher in Mainz und von dieser auf die offene Handelsgesellschaft A. Eglau in Waldkirch übergegangen.

Zum Gesellschaftsregister O.⸗Z. 36 wurde ein⸗

eingetragen;

A. Egian in Waldkirch: Offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter sind: die ledige Private Anna Emma Julie Pagenstecher in Mainz und der ledige Kaufmann und Bierbrauer Georg Krumm in Waldkirch. Die Gesellschaft hat am 25. Mai 18. begonnen. 8 8

Waldkirch, den 25. Mai 1892. 8 .“ Gr. Bad. Amtsgericht.

Urnau.

*

Warendorf. Bekanntmachung. [15190] In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 30. Mai 1892 eingetragen: Zurwieden, Kreimer & Co als die Firma der zu Freckenhorst seit dem 27. d. M. bestehenden Commanditgesellschaft des Factors Joseph Kreimer, des Factors Joseph Zurwieden und des Kaufmanns Theodor Sandhage zu Freckenhorst, von denen die beiden erstern persönlich haften und die Gesell⸗ schaft zu vertreten befugt sind, letzterer dagegen Commanditist mit einer Einlage von 1500 ist. Warendorf, den 31. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. 14974]

Weissenfels. Handelsregister.

Gesellschaftsregister —— N. u Nr. eingetragenen Firma ktienzucker⸗ fabrik Wei els a.72.“ in der Spalte 4 fol⸗ gende Eintragung bewirkt:

2 is ögel zu ortleben wieder⸗ und an Siege desc verstorbenen Rentiers A. Armack in Weißenfels E. Kolbe in Wernsdorf als .erhg des Aufsichtsraths neu gewählt

ßenfels, den 28. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

11“

[15192] Wolfenbüttel. Im Handelsregister für Actien⸗ gesellschaften des unterzeichneten Gerichts ist bei der daselbst Bd. I. Fol. 8 eingetragenen Firma: „Rübenzuckerfabrik Hedwigsburg“ Folgendes vermerkt:

Laut notariellen Protokolls der Generalversamm⸗ lung vom 18. Mai 1892 ist der § 2 des revidirten Gesellschaftsvertrages aufgehoben und durch folgende Bestimmung ersetzt:

„Die Dauer des Gesellschaftsvertrages wird unbestimmte Zeit verabredet.

Wolfenbüttel, den 27. Mai 1892.

Herzogliches Amtsgericht. Reinbeck. 8

Genossenschafts⸗Register.

Bärwalde i./P. Bekanntmachung. 15193] In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 10. Mai 1892 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Bärwalder Molkerei; einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, mit dem Sitze in Bärwalde i./P. einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft ausgehen⸗ den Bekanntmachungen erfolgen unter deren mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder und sind in das Neustettiner Kreisblatt aufzunehmen. Die Haftsumme beträgt 6000 ℳ%ℳ Die höchste zu⸗ lässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt drei. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Afheld zu Neu⸗ Priebkow, G. Müller zu Bärwalde C. und von der Osten zu Lucknitz. Die Willenserklärung des Vor⸗ standes und seine Zeichnung für die Genossenschaft geschieht unter deren Firma mit Beifügung der Unterschriften von 2 Vorstandsmitgliedern. Die Einsicht der Liste der Genossen ist währ Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Bärwalde i./P., den 27. Mai 1892. KEKobosnigliches Amtsgericht.

Bamberg. Bekanntmachung. [15352]

Durch Statut vom 22. Mai 1892 hat sich unter

er Firma „Mühlhausener Darlehnskassen⸗

Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Mühlhausen, Amtsgerichts Höchstadt a.,A., eine Ge⸗ nossenschaft gebildet. Der Verein hat den Zweck, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und im Landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich: Kgl. Pfarrer Richard Matthes in Mühlhausen, als Vereinsvorsteher, Bauer Andreas Hertlein I. von da, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Bier⸗ brauer Heinrich Stahlmann von da, Bauer Andreas Geyer von Simmersdorf, Bauer Michael Lorz von Schirnsdorf, als Beisitzer.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar⸗ lehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleich⸗ zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unter⸗ schrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Bamberg, den 28. Mai 1892.

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

. 8.) Keiler..

Colmar. Kaiserliches Landgericht Colmar.

Unter Nr. 64 Bd. II. des Genossenschaftsregisters wurde heute die Genossenschaft unter der Firma:

Wnenheimer Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Wuenheim

1.e b“

1 des Unternehmens ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsver⸗ hältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

lle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie bindliche Erklärungen enthalten, durch min⸗ destens drei Vorstandsmitglieder, in anderen Fällen durch den Verrincversteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Eduard Haren, zugleich Vereinsvorsteher,

1“

2) Josef ig, zugleich Stellv *x des Vereins 8 3) August Schwendenmann, v. Raymond, 9.

4) Georg Werner, 8 5) Eugen Rost, 8 alle in Wuenheim wohnend. 8

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellver⸗ treter und mindestens zwei Beifitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Colmar, den 1. Juni 1892.

Secretariat des Landgerichts. Bronner.

Fürth. vCC1““ Eintrag in das Genossenschaftsregister. An Stelle des Georg Uth in Litzelbach wurdg am 8. Mai 1892 Landwirth Franz Müller in Litzelbach in den Vorstand der Spar⸗ und Darlehnskass zu Hammelbach gewählt. Fürth, am 18. Mai 18o22. 1“ Amtsgericht.

iller.

15195] Hennef. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 6, früher 63, woselbst der Geistingener Darlehns⸗ kassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt ist, folgende Eintragung gemacht:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

15. 25 1892 wurden als neue Vorstandsmitglieder ewählt:

8 1) An Stelle des austretenden Vereinsvorstehers Wilhelm Herkenrath in Geistingen der Ackerer Hein⸗ rich Broichhausen in Geistingen.

2) Für den austretenden stellvertretenden Vereins⸗ vorsteher Peter Heister in Geistingen der Ackerer Joh. Adolph Klein in Stoßdorf.

3) Franz Engelbert, Bahnwärter in Geistingen.

4) Für den austretenden Wilhelm Fehlemann 8 der Ackerer Bertram Müllenacker in

5) Das Vorstandsmitglied Hubert Welsch in Edgoven ist Vorstandsmitglied geblieben.

Hennef, den 31. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

Herrenberg. Bekanntmachungen

über Einträge im Genossenschaftsregister.

1) Gerichtsstelle, welche die .ee gs 28e er⸗ läßt: K. Amtsgericht Herrenberg.

2) Tag der Eintragung: 26. April 1892.

3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen Verein Poltringen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Pol⸗ tringen, O.⸗A. Herrenberg. 1

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Nach dem Protokollauszug der Generalversammlung vom 18. April 1892 ist für das austretende Vorstands⸗ mitglied Andreas Seiler in den Vorstand Anton Bizenberger, Metzger und Gemeinderath von Poltringen gewählt worden.

DOber⸗Amtsrichter (Unterschrift)..

Herrenberg. Bekauntmachungen [151995 über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗

läßt: K. Amtsgericht Herrenberg.

2) Tag des Eintrags: 19. Mai 1892.

3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen Fen 1S- 105 288 Föen aeeg

aft mit eschrän aftpflicht. Gültstein,

O. A. Herrenberg.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Nach dem Protokoll⸗ Auszug der amm⸗ lung vom 14. April 1892 hat der bisherige Vor⸗ steher des Vereins Jakob Schneider, Gemeinderath, sein Amt niedergelegt und wurde an dessen Stelle Meier in Gültstein als Vorsteher ge⸗ waͤh

lt. K. Ober⸗Amtsrichter (Unterschrift).

[15200] Isenhagen. Zur Firma Consum⸗Verein für Steinhorst und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen:

Der Abbauer H. Drögemüller zu Steinhorst und der Waldarbeiter Augusft Lindmüller daselbst sind aus dem Vorstande ausgetreten und an deren Stelle A der Häusling Heinrich Schmidt und der Schmiedemeister Hermann Buhr, beide zu Steinhorst.

1 chagen, 30. Mai 1892. .“ Königliches Amtsgericht. J.

11“ 88