Reibfläche selbstthäti wirkender Zündvor⸗ richtung. Hermann Weiffenbach in Schwabing⸗ München. 16. April 1892. — W. 317.
Klasse. b 78. Nr. 4694. Mit Reklamedruck vorgerichtete SHolzplatten zur Herstellung; von Zünd⸗
hhölzchen. Maschinenfabrik Augsburg in Augs⸗
bpPplurg (Akt.⸗Ges.). 26. April 1892. — M. 352.
80. Nr. 4577. Preßtischdreh⸗ und ⸗sperrvor⸗ richtung mit Zahnbogen⸗Treib⸗ und Sperr⸗ rad und Excenter⸗Curveurad⸗Getriebe. Albert Kersten, Techniker in Eilenburg. 11. März 1892. — K. 364.
Nr. 4666. Mischapparat für Beton. Carl Krafft, Werkmeister in Heilbronn. 23. April 1892. — K. 461.
Nr. 4830. Vorrichtung zum Formen von in der Erde sich auflösenden Blumen⸗ töpfen. Johann Liebsch in Bautzen, Töpfer⸗ straße 51. 28. April 1892. — L. 274.
81. Nr. 4619. Trausportbügel für Traus⸗ portschalen, die durch Kette ohne Ende be⸗ wegt werden. Ernst Hotop in Berlin, Steg⸗ litzerstr. 7. 16. April 1892. — H. 411.
Nr. 4620. Hängeeisenbahn mit Kette ohne Ende. Ernst Hotop in Berlin, Steg⸗ litzerstr. 7. 16. April 1892. — H. 412.
85. Nr. 4578. Leitungshahn mit axial durch⸗ bohrter und mittelst Excenter⸗ oder Daumen⸗ scheibe bethätigter Ventilstange. E. Bluhm in Berlin S., Ritterstr. 12. 14. März 1892. — B. 364.
Nr. 4584. Gewebe aus Baumwolle⸗ und Seidenabfall. Les Fils d'Emanuel Lang in Mülhausen i. E. 20. April 1892. — F. 226.
Nr. 4605. Mischgehäuse für Badewasser. Carl Röder und Louis Bauer in Leipzig. 14. April 1892. — R. 243.
Nr. 4606. Closet⸗Spülventil, das die Spülwassermenge durch selbstthätigen, re⸗ gulirbaren Schluß abmißt. Carl Röder und Louis Bauer in Leipzig. 14. April 1892. — R. 242.
Nr. 4831. Ventilhahn mit selbstthätiger Entleerung. Heinrich Rodenkirchen in Köln, Biberstr. 21. 28. April 1892. — R. 272.
Nr. 4843. Rundspüler für Closet⸗ und Spülschüsseln. Jacob Bredel, Kaufmann in Höchst a. M., und Georg Molitor, Mechaniker in Frankfurt a. M. 3. Mai 1892. — B. 481. 86. Nr. 4583. Webervogel mit an den Enden umgelegtem Schlußstück für den unter Nr. 1324 geschützten losen Schuh. Albert Abegg in Laufenburg, Baden. 20. April 1892. — A. 126.
Nr. 4673. Papiereinfassung für Webe⸗ blätter oder Weberkämme. Ig. Hornych & Söhne in Lommic b. Jicin in Böhmen; Ver⸗ treter: R. Deißler und J. Maemecke in Berlin C., egehasee hn 38. 23. April 1892. — H. 426.
Nr. 4701. Bindemuster für Plüschgewebe. Fritz Wolff J. F. Sohn in Dülken. 25. April 1892. — W. 341.
Nr. 4703. Bindung für 2poligen Plüsch oder Sammet, welcher in 6schüssiger Waare auf Doppelplüschstühlen hergestellt wird. Gebr. Koch in Lausigk. 25. April 1892. — K. 463.
Nr. 4813. Ersatz für Luftstickerei. Oertel & Co. in Falkenstein i. V. 29. April 1892. — O. 54.
Nr. 4829. Blattförmiges Bandgewebe mit allmählich zum Stiel sich zusammen⸗ ziehenden Kettenfäden. Mann & Schaefer in Barmen. 28. April 1892. — M. 359.
Nr. 4838. Jacquardkartenschutzvorrich⸗ tung. Robert Zschäck in Greiz, Hohe Gasse 99 b. 3. Mai 1892. — Z. 47.
7. Nr. 4614. Drahtklammer⸗Heftapparat. Rich. Nürnberger in Leipzig, Theatergasse 10. 16. April 1892. — N. 83.
Nr. 4860. Arbeitsschaufel mit verstell⸗ barem Stiele. V. Bitzenhofer in Karlsruhe i. B., Werderstr. 81. 23. April 1892. B. 465.
Nr. 4916. Hacke, die durch Einschieben eines entsprechenden Einsatzes in den Schuh in eine Stopfhacke, Breithacke, Spitzhacke oder Beil verwandelt werden kann. J. C. F. Kaufmann in Velbert, Rheinland. 17. Mai 1892.
K. 520.
Berlin, den 7. Juni 1892.
Kaiserliches Pateutam J. V.: Rommel.
Die Entwickelung des Musterregisters im Monat Mai 1892.
Im Monat Mai 1892 haben die nach⸗ stehend benannten Gerichte im „Reichs⸗An⸗ zeiger“ Bekanntmachungen über neugeschützte Muster oder Modelle veröffentlicht:
Ur⸗ Muster
Amtsgeri Amtsgericht heber Modeile plast. Flächenm.
1) Berlin IJ. 62 1084 593 491 2) amneen 18 18 19 129 3) Nürnberg 13 87 45 *) 42*) 114141Tö 5) Chemnitz.. 11 152 8 144 6) Offenbach . 11 102 82 20 7) Hamburg .. 47 15 32 8) “ M. 310 250 60 9) Lüdenscheid. 68 — 10) Meerane ... 368 368 11) Plauen 507
12) Solingen 18
100
davon
Iserlohn .. 18) M.Gladba 19) Stuttgart Stadt 20) Annaberg .. 21) Düsseldorf .. Elberfeld . .. Glauchau Ilmenau. ..
19 — 120 2 137 1 165 — 89 49 77 73 ea.r Service und Spiele unter einer Fabrikaummer ohns nähere Angabe der Stückzahl.
% O00 OC0 C Oo ooEfsńCSU;O;NOUS
133) W
Amtsgericht
Rudolstadt..
Triberg
Altenburg Apolda . . ..
Bautzen
Bonn
Burgstädt rt
Fürth “ ehrent. . .. Göppingen.. Harburg . ..
ohenstein⸗ Ernstthal. ..
Klingenthal.
Lauban Leer
Mainz .... München I.. Oberstein... ) Oldenburg.. Pforzheim .. Pößneck .. Stolberg Rhl
“ Zöblitz .... Nanenn . Ansbach . . . Arnstadt . .. Augustusburg Ballenstedt.. Bamberg. . . Berlin II... Bielefeld . ..
Bitburg
Bl ankenburg
Bremen
Coburg . . . Crimmitschau Detmold ... ) Dortmund .. Düren. . .. Durlach ... Ehrenbreitstein Ehrenfrieders⸗
Eisenach ...
Elsterberg
Elsterwerda
Emmeri
Falkenstein Frankenberg. Feiburg in E“ Freiburg in Schlesien..
Geldern
) Gießen . ... Grenzhausen. Großschönau. Gütersloh .. agen i. W.. alle a. S.
spe.
Heilbronn. ohenlimburg
Kaiserslautern Korbach ... Krefeld.. ) Lengefeld i. Geb. Leonberg . .. Markneukirchen
Meißen Menden
Mittweida .. Neuhaldens⸗
leben
Niederwüste⸗ giersdorf . .. Norden. ... Oberhausen. Oberndorf a. H. Plettenberg. Pulsnitz .. . ) Remscheid .. Reutlingen..
Rheydt Riesa
Roßwein.. Rottweil Saargemünd
Salzungen.. S 5 8
Schmölln
Schönebeck .. S — 1 ) Schwe . ) Schwelm... E“““ ) Spremberg Steinach... Stuttgart Amt
Trier
Ueckermünde. ) Vreden .. . . 130) Wächtersbach 131) Wernigerode. 132) Wiesbaden..
Zusammen 345 7999 2495 5504
Ur⸗ heber
do bo bo bo bo;
b
2 2
8 2 2 2 2 2 2 1
2 2 2 1 1
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 4 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 14
plast. Flächenm.
0 8
8
— o SEocCoONo ARNE=gI
282
— —2
S=eEgSEgSe,; sc-*
SO. O⸗.
—1 —
8‿S
—⁸—0
Von den oben angeführten Gerichten hat, soweit dies hier ersichtlich ist, nur dasjenige von Schenefeld im Mai 1892 zum ersten Male eine Eintragung in das von ihm geführte Muster⸗ register veröffentlicht.
Unter den Urhebern, welche Muster und Modelle in Leipzig niedergelegt haben, ist ein Oesterreicher mit 92 plastischen Mustern.
Im Vergleiche zum Monat April 1892 sind im Mai die Zahlen der Gerichte und der Ur⸗ heber um 10 zurückgegangen, während die Zahl der Muster und Modelle um 140 (— 682 plastische, + 822 Flächenmuster) gestiegen ist.
Gegen den Monat Mai des Vorjahres ist im Mai 1892 die Zahl der Gerichte um 26 und die der Urheber um 106 geringer geworden, und nur die Zahl der Muster und Modelle ist um 247 (— 380 plastische, + 627 Flächenmuster) angewachsen. 1 1
Seit der Eröffnung des Musterregisters am 1. April 1876 sind im „Reichs⸗Anzeiger“ Be⸗ kanntmachungen über 1 005 471 neugeschützte Muster und Modelle (291 690 plastische und 713 781 Flächenmuster) veröffentlicht worden, darunter 6681 von Ausländern niedergelegte (von Oesterreichern 4717, Franzosen 871, Eng⸗ ländern 392, Spaniern 21, Nord⸗Amerikanern 217, Belgiern 397, Norwegern 10, Schweden 7. Italienern 47 und Schweizern 2).
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Köngreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Altena i. W. Handelsregister [14681]
des Königlichen Amtsgerichts zu Altena i. W.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 195 die Firma
Theod. Hüttebräucker und als deren Inhaber der
Kaufmann Theodor Hüttebräucker zu Altena am
27. Mai 1892 eingetragen. 8 Königliches Amtsgericht.
Artern. Bekanntmachung. [15441]
In unserm Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 198 eingetragenen Firma Richard Schäfer in Artern Folgendes eingetragen:
Die Firma ist durch Erbgang auf: .
1) verw. Frau Wilhelmine Schäfer, geb. Bram⸗
bach, hier, vrn
2) den Kaufmann Richard Schäfer in Zeitz,
3) Frau Auguste Helene Büchner, geb. Schäfer,
ier,
4) den pract. Arzt Otto Schäfer in Leipzig,
5) den Kaufmann Max Schäfer hier, übergegangen, eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Mai 1892 am 31. Mai 1892.
Dem Kaufmann Friedrich Max Schäfer ist von seinen Miterben Procura ertheilt.
Ferner ist in unserm Procurenregister unter Nr. 4 „der Kaufmann Max Schäfer in Artern“ als Pro⸗ curist der Firma „Richard Schäfer“ in Artern unterm heutigen Tage eingetragen.
Artern, den 31. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht.
Ballenstedt. [15443] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 583 des bei dem unterzeichneten Herzog⸗
lichen Amtsgerichte geführten Handelsregisters ist
die Firma F. Brüning zu Hoym und als deren
alleiniger Inhaber der Kaufmann Franz Brüning zu
Hoym eingetragen worden.
Ballenstedt, den 3. Juni 1892.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.
Ballenstedt. [15442] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 358 des bei dem unterzeichneten Herzog⸗ lichen Amtsgerichte geführten Handelsregisters ist heute vermerkt worden, daß die zu der Firma J. C. Timme zu Hoym in der grünen 88 daselbst errichtete vvö ist. “
Ballenstedt, den 3. Juni 1892.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.
8 [14934] Barmen. Unter Nr. 3094 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma E. Meyer vormals J. Friedlaender & Cie vermerkt, daß das Han⸗ delsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Sieg⸗ mund Mayer zu Barmen übergegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Sodann wurde unter Nr. 3152 desselben Registers eingetragen die Fimuma E. Meyer vormals J.
riedlaender & Cie und als deren Inhaber der
aufmann Siegmund Magyer hierselbst.
„Demnächst unter Nr. 1257 des Procurenregisters die der Frau Eva Mayer, geb. Meyer, seitens der vorgenannten Firma ertheilte Procura.
armen, den 28. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. I.
Berlin. des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. zufolge 2 Frfügung vom 2. Juni 1892 sind am 3. Juni 1892 folgende Eintragungen 51885 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8266, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Stein & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragenr: Der Kaufmann Carl Stein zu Berlin ist aus der JAIAe ve unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 876, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Magnolia Lager Metall Co. Sugden & Pound mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
Handelsregister 1 5722]
Breslau.
Die Gesellschaft hat ihren Sitz von Berlin nach Plauen i. V. SeAe ist die Firma derselben hier gelöscht wor
Ferner ist in unserm Procurenregister unter Nr. 9308 bei der Procura des Alfred Henry Paul Moßner zu Steglitz bei Berlin für die vorgenannte Firma vermerkt worden, daß die Gesellschaft Magnolia Lager Metall Co. Sugden & Pound ihren Sitz von Berlin nach Planen i. B. verlegt hat, und ist die Procura des Alfred Henry Paul Moßner deshalb hier gelöscht worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
Firma:
Wolfert & Witt
(Geschäftslocal: Calvinstr. 38) sind: der Kaufmann Gottlieb Ludwig Arthur Wolfert und der Kaufmann Carl Johann Friedrich Theodor Witt, beide zu Berlin.
„Dies ist unter Nr. 13 459 des Gesellschaftsregisters
eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 901, woselbst die Handlung in Firma: 1 1 Richard Katz
2 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
ragen:
Der Kaufmann Otto Kellner zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Richard Katz zu Berlin als Handelsgesellschafter einge⸗ treten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Richard Katz & Kellner führende Handelsgesellschaft unter Nr. 13 458 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 13 458 die Handelsgesellschaft in Firma:
Richard Katz & Kellner
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗
sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
worden. 8
Die Gesellschaft hat am 2. Juni 1892 begonnen. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 23 014 die Firma:
. Reiß (Geschäftslocal: Wilhelmstr. 119/120) und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Buchbinder⸗ meister Ida Reiß, geborene Phemel, zu Berlin ein⸗ getragen worden. Gelöscht ist: 11.1.“
Firmenregister Nr. 20 739 die Firma: Georg Danziger. Berlin, den 2. Juni 1892. Königliches Amtsgericht I. Abthei “ Mila. 3
[15444] Berum. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 107 die Firma Gerhs J. Ufen. Ort der Niederlassung: Hage. Inkhaber: G. J. Ufen, Kaufmann zu Hage, eingetragen. Ferner ist folgende Firma gelöscht: Blatt 85. Schröder & Co, Zweigniede lassungen in Hage und Doruum. 1 8 Berum, den 30. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
Bochum. Handelsregister [15446] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 461 die
Firma Central⸗Drogerie Oscar Schaeffair zu
Bochum und als deren Inhaber der Avpotheker
Oscar Schaeffair zu Bochum am 3. Juni 1892 ein⸗
getragen.
Bochum. Handelsregister [15445] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Unter Nr. 121 des Gesellschaftsregisters ist die
am 1. Juni 1892 unter der Firma A. & H. Wies⸗
mann zu Bochum errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft zu Bochum am 3. Juni 1892 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann August Wiesmann, 2) der Kaufmann Hermann Wiesmann beide zu Bochum.
5447] Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 25. Mai 1892: Lebens-Versicherungs- u. Erspar- nissbank in Stuttgart: An Stelle des zurückgetretenen Georg Wrede ist durch Vollmacht vom 14. November 1888 die Generalagentur für Bremen und Gebiet an Christian Wilhelm Ellert in Firma C. W. Ellert übertragen worden. Diese Vollmacht ist jetzt erloschen. Am 28. April 1892 ist dem August Friedrich Veit in Firma Friedrich Veit eine Generalagenturvollmacht ertheilt.
Den 27. Mai 1892:
F. B. Rustedt, Bremen: Seit dem am 25. März 1892 erfolgten Ableben des Inhabers Friedrich (genannt Fritz) Barthold Rustedt ist dessen Wittwe, Wilhelmine Christine, geb. Lindemann, Inhaberin der unverändert ge⸗ bliebenen Firma.
J. F. Sieckhaus Nachf., Bremen: Offene
Handelsgesellschaft, errichtet am 1. November
1889. Inhaber die in Bremen wohnhaften Senffabrikanten Gerhard Hinrich Kuck und Car Wilhelm August Klenke. Die Inhaber haben das von Johann Friedrich Sieckhaus unter de J. F. Sieckhaus hierselbst geführte Senf abrikgeschäft durch Vertrag erworben und führen oeiches für ihre Rechnung unter obiger Firma so
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen, den 27. Mai 1892.
C. H. Thulesius Dr.
Bekanntmachung. [15449] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2667,
die von
1) dem Conditor Leo Meiler zu Breslau, 2) dem Conditor Johann Gratl zu Breslau
am 15. Mai 1892 hier unter der Firma L. Meiler
& Ce errichtete offene Handelsgesellschaft mit der Maßgabe heute eingetragen worden, daß zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft die Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit einander vefhet sind. Breslau, den 31. Mai 1892. Khövönigliches Amtsgericht.
Brieg.
Coesfeld. Bekanntmachung.
Breslau. “ 115448] In unser Firmenregister ist bei Nr. 3057 das Er⸗ löschen der Firma A. Seipel hier heute einge⸗ tragen worden. 8 resl den 1. Juni 1892.
Bekanntmachung. [15451] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der Firma „Gustav Grünthal, nhaber Ludwig Kanter und Carl Bauch“ — Nr. 83 — Folgendes vermerkt worden: 3 3 Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft auf⸗ gelöst. Der Gesellschafter Ludwig Kanter setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort und ist unter Nr. 474 des Firmenregisters ein⸗ getragen worden. 8 b Gleichzeitig ist unter Nr. 474 unseres Firmen⸗ registers die Firma „Gustav Grünthal, Inhaber Ludwig Kanter und Carl Bauch“ und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Kanter zu IE als Ort der Niederlassung Neu⸗ Michelwitz, Kreis Brieg, eingetragen worden. Brieg, den 2. Juni 1892. “ Königliches Amtsgericht.
Buchen. Handelsregister⸗Einträge. [15450]
Nr. 5733. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen: “ 8 A. Zum Gesellschaftsregister:
O. Z. 17. Josef Oppenheimer Sohn in Buchen. Die Procura des Abraham Oppenheimer ist erloschen.
B. Zum Firmenregister.
Unter O. Z. 132. Josef Reisemann in Buchen.
Inhaber ist der Schuhmacher und Schuhwaaren⸗ händler Josef Reisemann in Buchen, verheirathet mit Karoline, geborene Grasberger, ohne Ehevertrag, badischer Staatsangehörigkeit.
Unter O. Z. 133. Franz Fertig, Sattler und Tapezier in Buchen. 3
Inhaber ist Franz Fertig jung in Buchen. Nach dem Ehevertrag von Buchen, den 31. August 1888 mit Therese, geborene Rudolf, von da, wirft jeder Theil 50 ℳ in die Gemeinschaft und schließt alles übrige fahrende und liegende Vermögen davon aus.
Unter O. Z. 134. Anton Wittemann in Buchen.
Inhaber ist der Seifensieder und Oelmüller Anton Wittemann in Buchen. Nach dem Ehevertrage von Buchen, 20. Januar 1877 mit Maria, geborene Müller, von Hettingen, wirft jeder Theil 50 ℳ in die Gemeinschaft und schließt alles gegenwärtige und künftige, active und passive Vermögen davon aus.
Zu O. Z. 56. Firma Feist Löb Strauß in Buchen.
Die Procura der Ehefrau Johanna, geborene Kittner, ist erloschen.
Zu O. Z. 127. Firma A. Schüßler in Hain⸗ stadt.
Der Inhaber ist verheirathet mit Anna, geborene Egenberger, von Waldhausen. Nach dem Ehevertrage von Buchen, 9. Juli 1890, wirft jeder Theil 50 ℳ in die Gemeinschaft und schließt alles gegenwärtige und künftige, fahrende und liegende Vermögen nebst darauf haftenden Schulden davon aus.
Zu O. Z. 84. Firma Leopold Wolf in Buchen.
Die Firma ist erloschen.
Buchen, den 1. Juni 1892.
Großh. Amtsgericht. Mainhard.
In unserem Firmenregister ist folgende Eintragung
beewirkt:
1) Laufende Nr. 132. “
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Rudolf Mey zu Coesfeld.
3) Ort der Niederlassung: Coesfeld.
4) Bezeichnung der Firma: Konsum⸗Anstalt Rudolf Mey. 1 1
5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 27. Mai 1892 am 27. Mai 1892.
(Acten über das Firmenregister Band VII. Blatt 212.)
Coesfeld, den 27. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. 115154]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 556 eingetragenen Actiengesellschaft in Firma „Danziger Tattersallgesellschaft“ einge⸗ tragen worden, daß die Actiengesellschaft durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 10. Mai 1892 aufgelöst ist und daß Liquidatoren die bisherigen Vorstandsmitglieder, Director Karl Schmidt und der stellvertretende Director Arthur Trentler sind. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei letzteren zu melden.
Danzig, den 1. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. X.
“
Danzig. Bekanntmachung. [15452] „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1699 die Firma J. E. Thurau zu Guteherberge und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Eduard Thurau daselbst eingetragen worden. Danzig, den 2. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. NX. Danzig. Bekanntmachung. [15455] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1698 die Firma E. Krause zu Gr. Kleschkau und als deren Inhaber der Mühlenpächter, Holzhändler und Gastwirth August Ernst Krause daselbst eingetragen worden. Danzig, den 2. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. X
Danzig. Bekanutmachung. 115456] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1697. die Firma W. Weiß zu Danzig und als deren
Inhaber der Kaufmann Wilhelm Rudolph Weiß
daselbst eingetragen worden. Danzig, den 2. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. [15458] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1695 die Firma H. E. Kucks zu Praust und als deren
1151731
Inhaber der Kaufmann Herrmann Emanuel Kucks daselbst eingetragen worden. Danzig, den 2. Juni 1892. Koönigliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. 15454] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 507 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft N. Pawlikowski hierselbst folgender Ver⸗ merk eingetragen: 8 Die Gesellschaft ist durch vertragsmäßigen Uebergang des Geschäfts auf den Kaufmann Louis Otto Mäckelburg zu Danzig aufgelöst. Dieser setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 1700 des Firmen⸗ registers. 8 1 Demnächst ist ebenfalls heute in unser Firmen⸗ register unter Nr. 1700 die Firma N. Pawli⸗ kowski hierselbst und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Louis Otto Mäckelburg hier eing worden “ Danzig, den 2. Juni 1892. 1 Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. [15457 „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 169. die Firma Gustav Ladzig zu Oliva und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Gustav
Ladzig daselbst eingetragen worden. Danzig, den 2. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. [15453] „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1701 die Firma Julius Goldstein zu Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Simon Gold⸗ stein daselbst eingetragen worden. Danzig, den 3. Juni 1892. Königliches Amtsgericht X.
Dessau. [15459] Handelsrichterliche Bekanntmachung. „Auf Fol. 992 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma „J. E. Röntsch“ in Dessau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Johannes Eugen Röntsch in Dessau eingetragen worden.
Dessau, den 24. Mai 1892. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
2
Gast.
Dessau. b 8 [15460] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 957 des hiesigen Handelsregisters ist heute folgender Vermerk: Rubr. 1. 4 1) 27. Mai 1892. Die Firma Oscar Popitz ist auf Antrag des Inhabers gelöscht lt. Ver⸗ fügung vom 27. Mai 1892“ eingetragen worden. Dessau, den 27. Mai 1892. “ Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 8 Gast. 1
Diez. Bekanntmachung. [15156] Zufolge Verfügung vom 28. Mai 1892 ist am 30. Mai 1892 in dem Firmenregister unter Nr. 25 die Firma Siegmund Seckel zu Diez, deren In⸗ haber der Kaufmann Siegmund Seckel zu Diez war, gelöscht worden. Diez, den 30. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. II. Beyerle. 8
Diez. Bekanntmachung. [15155] Zufolge Verfügung vom 30. Mai 1892 ist an demselben Tage in dem Firmenregister unter Nr. 27 die Firma Fr. Dünkelberg zu Diez, deren In⸗ haber der Gerber und Lederhändler Friedrich Dünkel⸗ berg zu Diez war, gelöscht worden. — Diez, den 30. Mai 1892. 8 Königliches Amtsgericht. II. Beyerle.
Dirschau. Bekanntmachung. [14942]
In der Generalversammlung vom 13. Mai 1892 ist die Auflösung der Dirschauer Credit Gesell⸗ schaft W. Preuß und die Liquidation derselben beschlossen und außerdem als Bevollmächtigten des durch Untersuchungshaft behinderten persönlich haf⸗ tenden Gesellschafters Wilhelm Preuß der Rentier A. Johst zu Liessau und zu Liquidatoren
1) der Bank⸗Controleur Otto Krull,
2) der Rentier Abraham Hermann Claasen,
beide zu Dirschau,
bestellt worden. 86
Dirschau, den 24. Mai 1892
Königliches Amtsgericht.
3 [15157] Dortmund. Der Kaufmann Julius Sternfeld zu Dortmund hat für seine zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 351 des Firmenregisters mit der Firma Julius Sternfeld eingetragene Handelsniederlassung den Commis Siegmund ansbacher zu Dortmund als Procuristen bestellt, was heute unter Nr. 464 des Procurenregisters vermerkt ist. Dortmund, den 1. Juni 1892. Königliches Amtsgericht
Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 144, betreffend die Westfälische Bergbau⸗ Aktiengesellschaft zu Courl, heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
Col. 4. An Stelle des abgetretenen Johannes Rubbert ist der Kaufmann Ernst Benten zu Essen zum Liquidator bestellt.
Dortmund, den 1. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht
15461] Dortmund. Das unter Nr. 1416 des Firmen⸗ registers mit der Firma Frau J. H. Pieper ein⸗ getragene, von der Ehefrau Pieper zu Dortmund be⸗ triebene Handelsgeschäft ist am 24. Mai 1892 mit Activen und Passiven auf deren Ehemann, den Kaufmann Jobst Heinrich Pieper zu Dortmund, übergegangen; derselbe setzt das Geschäft unter der veränderten Firma „J. H. Pieper“ fort und ist die neue Firma Nr. 1439 des Firmenregisters heute eingetragen.
Dortmund, den 1. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht
[15158]
2 115348]
Eberbach. Nr. 5657. In das Firmenregister wurde unterm heutigen eingetragen: O.⸗Z. 181, Firma „F. Würtenberger Theehandlung in Eberbach“. Inhaber der Firma ist Kaufmann Fritz Würtenberger in Eberbach, verheirathet seit 14. Juli 1886 mit Olga, geb. Kalpaktschi, von Odessa. Nach dem Ehevertrag d. d. Gundelsheim, den 4. November 1886 keben die Ehegatten nach der in Württemberg gesetzlich bestehenden landrechtlichen Errungenschaftsgeself ft, wonach jeder Theil Eigen⸗ thümer des von ihm in die Ehe eingebrachten und 28.e der Ehe etwa noch zufallenden Vermögens
eibt.
Eberbach, den 27. Mai 1892.
Gr. Amtsgericht.
3. Puchelt
[15462] Ehrenbreitstein. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 503/85 vermerkt:
In das Handelsgeschäft (unter der Firma S. Leclerc) ist der Neffe des Firmeninhabers Kauf⸗ mann Peter Leclerc als Theilhaber aufgenommen, Firma daher unter gleichzeitiger Eintragung in das Gesellschaftsregister hier gelöscht. Eingetragen zuf. Verfügung vom 1./6. 92 am selben Tage.
„Ferner ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 37 die Handelsgesellschaft unter der Firma S. Leclere mit dem 8 in Vallendar heute einge⸗ tragen. Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Simon Leclerc und der Kaufmann Peter Leclerc in Vallendar. Die Gesellschaft hat nach Eintritt des letzteren in das Handelsgeschäft im Jahre 1892 be⸗ gonnen. 1“
Ehrenbreitstein, den 1. Juni 1892.
önigliches Amtsgericht.
8 [15463] Erkelenz. An Stelle des Geschäftsmannes Wil⸗ helm Wilms in Erkelenz ist der Kaufmann Johann Clever daselbst zum Mitliquidator der Firma Teggers & Hilgers in Erkelenz ernannt. Erkelenz, den 27. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
18 15159] Friedland in Meckl. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 31. Maic. ad [20] act. bei der Friedländer Zuckerfabrik Actiengesellschaft heute eingetragen:
Col. 6. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Mai 1892 ist das ad [13] act. anliegende Statut in folgenden §§ geändert:
§ 11 lautet jetzt: Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwei Mitgliedern, einem technischen und einem kaufmännischen Director; die Anstellung der⸗ selben erfolgt durch den Aufsichtsrath mit Zu⸗ stimmung der Generalversammlung. Für die Fälle der Behinderung eines der beiden Directoren kann vom Aufsichtsrathe ein Stellvertreter auch dauernd bestellt werden.
§ 12 Abs. 2 lautet jetzt: Die Firma der Gesell⸗ schaft wird rechtsverbindlich gezeichnet durch zwei Directoren oder einen Director resp. Stellvertreter und einen Procuristen, falls ein solcher bestellt ist.
§ 14. Der Aufsichtsrath besteht jetzt aus 12 Mit⸗ gliedern, wovon jährlich 4 ausscheiden.
Der Vorstand besteht jetzt aus:
1) dem technischen Director Philipp Höcker. 2) dem kaufmännischen Director Wilhelm Ehlers,
beide hierselbst wohnhaft. Stellvertreter ist der
Kaufmann Carl Pistorius hierselbst.
Den Aufsichtsrath bilden: 8 Fabrikbesitzer A. Wernicke⸗Halle a./S., Rechtsanwalt Kirchner⸗Schwerin, Gutsbesitzer Rittmeister von Oertzen⸗Salow, Landrath von Oertzen⸗Lübberstorff, Gutsbesitzer von Dewitz⸗Roggenhagen, Bürgermeister Rath Voß⸗Friedland, Gutsbesitzer Holtz⸗Boldekow, Posthalter W. Heinrichs⸗Friedland, Brauereibesitzer Fr. S Hultz Friedland, Eisenbahnbauunternehmer H. Bachstein⸗Berlin, Rentier Emil Koerner⸗Friedland,
Kaufmann Albert Golgas⸗Friedland.
Col. 7. Die dem Kaufmann Wilh. Ehlers er⸗ theilte Procura ist durch dessen Wahl in den Vor⸗ stand aufgehoben.
Friedland in Meckl., den 1. Juni 1892.
Großherzogliches Amtsgericht. von Rieben.
115464] SGarding. Ju das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 30 Folgendes eingetragen:
Die Firma J. W. Boeter in Garding ist
erloschen. Garding, den 25. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
Garding. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 38 die Firma: .N. Prü J. W. Boeter Nachf. und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Nicolaus Prüß in Garding zufolge Verfügung vom 25. Mai 1892 eingetragen worden. Garding, den 25. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
5 [1 5 1 60] Sera. Auf Fol. 371 unseres Handelsregisters für den Stadtbezirk, die Firma L Tietz in Gera betreffend, ist heute verlautbart worden, daß die Firma den Sitz ihrer Hauptniederlassung von Gera nach München verlegt hat und hier nur noch eine Zweigniederlassung unterhält. Gera, den 1. Juni 1892. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.
6
Girhorn. Zur Firma Brunsviga, Aktien⸗ gesellschaft f. Nahrungsmittel in Wendebrück — Zweigniederlassung — ist auf Blatt 174 des Handelsregisters heute Folgendes eingetragen:
8 4: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und iquidirt;
in Sp. 8: Der Director Wilhelm Meinberg und
Kaufmann Carl Farina sind Liquidatoren mit der
Maßgabe, daß sie nur in Gemeinschaft zur Ver⸗ und Zeichnung der Liquidationsfirma befugt sind; 8 bb in Sp. 9: Die Firma ist als solche erloschen und wird nur noch als Liquidationsfirma gezeichnet; in Sp. 10: Der Gesellschaftsbeschluß ist hinterlegt; in Sp. 11: 29. Mai 1892. Gifhorn, den 29. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 1 [15161] Sörlitz. Die Firma G. A. Schubert in Görlitz, Nr. 1242 des Firmenregisters, ist gelöscht. Görlitz, den 16. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
Srevenbroich. Bekanntmachung. [15162]
In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist unter Nr. 55 des Gesellschafts⸗ registers die unter der Firma „J. Kröll 4 † ℳ zu Wevelinghoven errichtete Handelsgesellschaft eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind der Kaufmann Joseph Kröll und der Geschäftsmann Heinrich Becker, beide zu Wevelinghoven wohnhaft.
Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1892 begonnen.
Grevenbroich, den 28. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. ₰4 [14928] Grevesmühlen. In das hiesige Handels⸗ register ist zufolge Verfügung vom 28. Mai 1892 zur Firma „J. G. Bruhns“ Fol. 11 Nr. 11 heute emgehngen. b Col. 3: „Die Firma ist erloschen Grevesmühlen, den 1. Juni 1892 Großherzogliches Amtsgerich
1“ [14929]
Grevesmühlen. Zufolge Verfügung vom
28. Mai 1892 ist in das hiesige Handeleregister
Fol. 98 Nr. 98 heute eingetragen:
Col. 3: H. Geissel, J. G. Bruhns Nachf.
Col. 4: Grevesmühlen.
Col. 5: Kaufmann Hermann Geissel in Greves⸗
mühlen. “ Grevesmühlen, 1. Juni 1892.
Großherzogliches Amtsgericht. 3
[15163]
Halberstadt. In unser Gesellschaftsregister ist
heute unter Nr. 329 die von den Kaufleuten Fritz
und Rudolf Rieling zu Halberstadt errichtete
Handelsgesellschaft: Gebr. Rieling zu Halber⸗
stadt mit dem Bemerken eingetragen, daß die Ge⸗
sellschaft am 1. Juni 1892 beginnt. Halberstadt, den 30. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Hamburg. [15467] Eintragungen in das Handelsregister. 1892, Mai 28.
Hermann Gemmel & Co. Inhaber: Hermann Carl Julius Gemmel und Heinrich Friedrich Anton Schmibr.
Ruete & Zinnius. Diese Firma hat an Carl Friedrich Wilhelm Drescher Procura ertheilt.
Herm. Ruete. Diese Firma hat an Carl Friedrich Wilhelm Drescher Procura ertheilt.
Fr. Endress. Inhaber: Friedrich Wendelin Wil⸗ helm Endress.
Geo. Poulson. Diese Firma hat an John Georg Karl Poulson Procura ertheilt.
Aug. Röper. Diese Firma hat an Carl Wilhelm Adolph Röper, Joachim Heinrich Emil Röper, Carl Eduard Johannes Müller und Emil Hugo Israel dergestalt Procura ertheilt, daß je zwei derselben gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma per procura berechtigt sein sollen.
Export⸗Möbel⸗Fabrik Actien⸗Gesellschaft in Hamburg. In der Sitzung des Aufsichtsrathes am 18. Fai 1892 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Johannes Peter Henry Bolling das in den Vorstand delegirt gewesene bisherige Mitglied des Aufsichtsrathes, Georg Heinrich Hartmann, zum definitiven Mitgliede des Vorstandes erwählt worden, so daß der Vorstand der Gesellschaft nunmehr aus Helmuth Immanuel Wilhelm Johann Peters und dem genannten Hartmann besteht, welche gemeinschaft⸗ lich zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft berechtigt sind.
In der General⸗Versammlung der Actionäre vom 17. Mai 1892 ist eine Erhöhung des Grund⸗ kapitals um ℳ 50 000.— durch Ausgabe von 50 Prioritäts⸗Actien à ℳ 1000.—, welche Actien Vorzugsrechte hinsichtlich der Dividende haben sollen, beschlossen worden; solcher Beschluß ist auch bereits durch Zeichnung der erwähnten Actien und erfolgte Einzahlung des Betrages derselben zur Ausführung gebracht. Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt demnach z. Zt. ℳ 250 000.—, eingetheilt in 200 volleingezahlte Actien und 50 volleingezahlte Prioritäts⸗Actien zu je ℳ 1000.—, welche sämmt⸗ lich auf Inhaber lauten.
Mai 30.
Rob. Bandmann & Co. Julius Robert Band⸗ mann ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Emilio Adolf Gottfried
Schramm, als alleinigem Inhaber, unter der
Firma Emilio Schramm fortgesetzt.
Ebeling & Prins. Friedrich Ferdinand Theodo Ebeling ist aus dem unter dieser Firma ge führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Arv Prins, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma
fortgesetzt. 8 Mai 31.
Deurer & Kaufmann. Diese Firma hat die an Fritz Emil Conrad Duderstadt ertheilte Procura aufgehoben. 8
M. A. Frischmann. Inhaber: Moses Ascher Frischmann. 1
J. H. Grell. Conrad Wilhelm Johannes Grell ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Femeeinf f dem bisherigen Inhaber Johann Heinri unter unveränderter Firma fort. .
A. Grapengeter & Sohn. Inhaber: Andreas Martin Christian Grapengeter und Carl Martin Hermann Grapengeter.