Stand des Konkursverfahrens allgemeine Gläubigerversemmlung auf Famstag, den 18. Juni 1l. Js., Vormittags halb 9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht Kehl bestimmt. Kehl, den 21. Mai 1892. . Der eiihattctaths Amtsgerichts:
[1536355 Kpoönkursverfahren. “ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters P. Sievers in Kiel ist zur Lrüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung in auf den 23. Juni 1892, Nachmit⸗ tags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Kiel, den 30. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
1154066⸗ Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Cholewa zu Lohnau ist zur rüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 28. Jnni 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Bekannt ge⸗ macht auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts zu Kosel. Kosel, den 2. Juni 1892.
Kaschny, .“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. mmkMraälescekeehlch, Vrshzes
[15398] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Julius Friedenthal in Labi⸗ schin wird nach erfolgter Vertheilung der Masse und Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 8
Labischin, den 31. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. [15436] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des flüchtigen Kaufmanns Wolff Cohn aus Lands⸗ berg a. W. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwaltees und zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen Schluß⸗ termin auf den 2. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 23, II. Treppen, bestimmt.
Landsberg a. W., den 27. Mai 1892.
Galle, Secretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[15435] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen Handlung Wilhelm Wolff Nachfolger und Privatvermögen des alleinigen Inhabers selben, des Kaufmanns Rudolf Fabienke zu Landsberg a. W. ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 2. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 23, 2 Treppen, bestimmt. Landsberg a. W., den 1. Juni 18902. Galle, Secretär, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [15375] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren gegen den Oekonomen Johaun Georg Feßler von Tobel wurde auf Grund rechtskraftig bestätigten Zwangsvergleichs durch diesgerichtlichen Beschluß vom heutigen aufge⸗ hoben. Lindau, 2. Juni 1892. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgericht
—
Der K. Secretär: Huber.
[156341 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikauten Louis Schult zu Lud⸗ wigskust wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Ludmigslust, den 2. Juni 1892.
Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Veröffentlicht: Kaven, erichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
[15361] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gustav Beaudounin, Ackerer in Magny, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Metz, den 1. Juni 1892.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
[1563512 K. Amtsgericht Nagold.
Das Konkursverfahren gegen Johannes Gäußle, Bäcker hier, wurde nach Abbaltung des Schluß⸗ termins und Vollziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoben. ““
Den 2. Juni 1892.
Hilfsgerichtsschreiber Hummel.
[15381] Bekaun 8 “ In dem Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Friedrich Hahn zu Altenhaufen wird behefs Beschlußfassung über einen Antrag des Ver⸗ walters, Rechtsanwalts Halle bier, betreffend die nachträgliche Anerkennung einer bestrittenen Forderung, Termin auf den 17. Juni cr., Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 5, anberautmit. eusleben, den 2. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.
[133711 Konkursverfahren. „ In dem Konkursverfohren über das Vermögen des Kaufmanns Emil ‚Sermon zu Neumittelwalde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebteng von Einwandungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glãubiger 11er die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 12. Juli 1892, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Sitzungszimmer, bestimmt. Neumittelwalde, den 31. Mai 1892.
Warzecha
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 15396] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Buchbinderei⸗ und Papierhandlungsinhaber Georg Walther und Ernst Hippner, früher
in Neusalza, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Neusalza, den 2. Juni 1892. ö“ büsseas Amtsgericht. ichter.
8 Veröffentlicht: Hempel, G.⸗S.
[15413] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Baumeisterseheleute Johaun und Katharina Landgraf dahier, Ludwig Feuerbachstraße Nr. 50, wurde durch Beschluß vom Heutigen eingestellt, nachdem eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden it.
Nüruberg, den 1. Juni 1892. “
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
(L. S.) Müller. Wu“ 8 — Zur Beglaubigung: “ Der geschäftsl. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts:
[15372] Bekanntmachuugg.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Braun aus Friedrichshof ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 14. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 5, anberaumt.
Ortelsburg, den 1. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
[15367] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Martin Flatow zu Nowawes, Priesterstraße 9a, ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 27. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Linden⸗ straße 54, Vorderhaus 1 Treppe, Zimmer 9 anberaumt.
Potsdam, den 25. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung
[15380) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Selma Prauße, geb. Rink, in Oberilm wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Stadtilm, den 31. Mai 1892.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. (Unterschrift.) Vorstehender Beschluß wird andurch veröffentlicht. Die Gerichtsschreiberei F. Amtsgerichts. Meißner.
[14879] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Raeder zu Eydtkuhnen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 7. Juli 1892, Vor⸗ mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.
Stallupönen, den 28. Mai 1892.
Riechert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[15409] 1
“
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Raudten verstorbenen Gutsbesitzers Bruno Werner wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Steinau a. O., den 30. Mai 1892 Königliches Amtsgericht. 5] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Photographen und Spezereihändlers Albert Block hier, Thiergartenstraße 9, wird nach er⸗ ee Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ oben. “
Straßburg, den 1. Juni 1892. Kaiserliches Amtsgericht.
[153577 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Barbiers Hermann Spoerer und dessen Ehe⸗ frau Marie, geborene Sell, zu Heringsdorf hat der Rentier Utpatel von hier, Gartenstraße, sein Amt als Verwalter niedergelegt. Zum neuen Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Berent von hier er⸗ nannt. Eine Gläubigerversammlung zur Legung der Schlußrechnung des bisherigen Verwalters und Ver⸗ handlung darüber, ob der neu ernannte Verwalter beizubehalten ist, ist auf den 24. Inni 1892, Vormittags 10 ¼ Uhr, an Gerichtsstelle, Linden⸗ straße 14, 2 Treppen, anberaumt.
Swinemünde, den 28. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht.
[154100) Bekanntmachung,
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gasthofsbesitzerin Martha Herzberg, geb. Jüch, in SWwinemünde (früher 3 Kronen) hat der Rentier W. Utpatel hierselbst sein Amt als Ver⸗ walter niedergelegt. Zum neuen Verwalter ist der Konsul Edwin Schütz von hier ernannt. Eine Gläubigerversammlung zur Legung der Schluß⸗ rechnung seitens des bisherigen Verwalters und Ver⸗ handlung darüber, ob der neu ernannte Verwalter beizubehalten ist, ist auf den 24. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Linden⸗ straße 14, 2 Treppen, anberaumt.
Swinemünde, den 28. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht.
[15360] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Richard Zimmermann zu Tilsit ist infolge eines von dem Gemeinschuldner B Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche
ergleichstermin auf den 18. Juni 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gerichte, Zimmer Nr. 7, anberaumt.
Tilsit, den 31. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht.
[15518] K. Amtsgericht Ulm.
Das Konkursverfahren gegen den entwi Lederhändler Johann Steiner von Ulm ist, nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug
der Schlußvertheilung, durch Gerichtsbeschluß vom 2. ds. Mts. aufgehoben worden. Ulm, den 3. Juni 1892.
Gerichtsschreiber Schneider.
er, Kgl. Secretär. 11“ (nachdem der in dem Verglei
mögen des Küfers Philipp Schweinfurth von
8*
[15359] Konkursverfahren. 8
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Baron, früher hier, jetzt in Berlin, Inhabers der Firma Adalbert Stier Nachf. zu Weißenfels, ist zur Abnahme der Schluß ng des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht beigetriebenen Forderungen der Schlußtermin auf den 29. Juni 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.
Weißenfels, den 30. Mai 1892.
Petschick, Secretär
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[15633]2 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Adolf Betz zu Wiesbaden wird, termine vom 8. März 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 8. März 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ““
Wiesbaden, den 2. Juni 1892. 8
Königliches Amtsgericht. I.
[15636] “ Konkursverfahren. “ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Fritz Niederhäuser zu Hof Adamsthal bei Wiesbaden wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. April 1892 ange⸗ nommene 1 durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 7. April 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 6 1u“ Wiesbaden, den 2. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[15404] 1 8 Nr. 7422. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Wiesloch wurde heute vom Gr. Amtsgericht Wies⸗ loch nach abgehaltenem Schlußtermin aufgehoben. Wiesloch, den 31. Mai 1892. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgekichts: Kumpf.
[15399) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Bader zu Wirsitz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 20. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Ksöniglichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt.
Wirsitz, den 25. Mai 1892.
Kriebel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[15377 Konkursverfahren. „Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischers und Restaurateurs Ernst Hermann Hartmann zu Zittau, innere Grottauer Straße, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Zittau, den 2. Juni 1892. Kosönigliches Amtsgericht. Eisold. Posselt, G.⸗S.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
[15434] Eisenbahn⸗Directionsbezirk Altona.
Vom 15. Juni d. Js. ab kommen für den Vieh⸗ verkehr und die regelmäßigen Tarifklassen sowie die allgemeinen Ausnahmetarife des Güterverkehrs der an der Strecke Harburg —Hamburg belegenen Halte⸗ stelle Wilhelmsburg durchweg die Tarifentfernun⸗ gen und Frachtsätze der Tarisstation Hamburg zur Anwendung, und zwar nicht nur im Binnenverkehr des eigenen Bezirks sondern auch im Wechselverkehr mit den Stationen der übrigen preußischen Staats⸗ eisenbahnen. Ausgenommen hiervon ist nur der Verkehr zwischen Wilhelmsburg und den Stationen der Strecken Boostedt —Rolfshagen und Eutin — Neustadt i. H. — Oldenburg i. H. Im Verkehr mit den Stationen dieser Bahnstrecken hat die Fracht⸗ berechnung durch Zuschlag der Streckenfracht für 15 km nach Staatsbahntaxen zu den Frachtsätzen bis bezw. ab Hamburg, Station der Lübeck⸗Büchener Bahn zu erfolgen. Im Localverkehr zwischen Wilhelmsburg und Harburg, bezw. Wilhe msburg und Hamburg H. kommen die Frachtsätze Harburg —
mburg zur Anwendung. Soweit durch die
leichstellung der Frachtsätze für Wilhelmsburg mit denjenigen für Hamburg gegenüber der bisherigen Berechnungsweise Frachterhöhungen herbeig Vübhrt werden, treten dieselben erst mit dem 15. Juli d. J. in Wirksamkeit.
Altona, den 2. Juni 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction, zugleich Namens der übrigen Königlichen Eisenbahn⸗ Directionen.
[15431]
Im Binnenverkehr des Bezirks Bromberg, in den Staatsbahn⸗Verkehren Bromberg⸗Breslau, Magde⸗ burg, Hannover, Oldenburg, im Bromberg⸗Sächsi⸗ schen, Süd⸗Ostpreußischen Verbandsverkehr, sowie im Nachbarverkehr mit der Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn und im Staatsbahn⸗ Königsberg⸗Cranzer Verkehr hat die Position „Schnittholz“ im Aus⸗ nahmetarife für Holz des Specialtarifs II. mit so⸗ fortiger Wirksamkeit die nachstehend aufgeführte, eine erweiterte Anwendung des Ausnahmetarifs in sich schließende Fassung erhalten:
„Schnittholz, auch gehobelt, genuthet, gezapft, ge⸗ locht, gekehlt oder sonst bearbeitet, a. kantiges, als. Balken, Sparren, Latten, Leisten; b. breites, als: Bohlen, Blanken, Borde, Dielen. Bretter.“ Bromberg, den 31. Mai 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction, zugleich namens der betheiligten Verwaltun v
[15438] .““ 1“ Eisenbahn⸗Directions⸗Bezirk Erfurt. Am 1. Juni d. J. sind eröffnet worden:
Bekanntmachung. “
a. der an der Bahnstrecke Pratau- Torgau zwischen den Stationen Dommitzsch und
Elsnig — Elbe — gelegene neu erbauk Haltepunkt Vogelgesang für den Personene
uund r, b. die an der Bahnstrecke Gotha-— Ohrdruf ge⸗ pgeeht Hlltestele Emleben, welche bisge für die eertigung von Personen und Gütem diente, au — den Leichen⸗ und Viehverkehr. Erfurt, den 2. Juni 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction. [15432] Bekanntmachung. “ Vom 10. d. M. ab wird der Omnibuszug Nr. 407 Gießen— Fronhausen bis Marburg durchgeführt und wie folgt befördert: Gießen ab 542 (statt 680) Vorm, Lollar ab 521, Friedelhausen 623, Fronhausen 610, Nieder⸗Weimar 620, Marburg an 631. Vom gleichen Tage ab beginnt der Omnibuszug Nr. 408 statt in Fronhausen in Marburg; ab 68, Nieder⸗Weimar 7⁰7, von Fronhausen bis Gießen wie bisher. Hannover, den 1. Juni 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
[15527] 8 Eröffnung der Neubaustrecke Norden — Norddeich.
Am 15. Juni d. Js. wird die der Verwaltung und Betriebsleitung der unterzeichneten Direction bezw. des Königlichen Eisenbahn⸗ Betriebsamtz (Münster — Emden) unterstellte Neubaustrecke Nor⸗ den — Norddeich mit der für den Personen⸗, Gepäck⸗, Privatdepeschen⸗ und Güterverkehr, sowie für die Ab⸗ fertigung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren eingerichteten Station Norddeich dem öffent⸗
lichen Verkehre nach Maßgabe der Bahnordnung für
deutsche Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung vom 12. Juni 1878 übergeben werden. 1—
Die für die Station Norddeich mit dem Eröff⸗ nungstage zur Einführung kommenden Personen⸗ Fahrpreise und Gepäckfrachtsätze sind in dem Nach⸗ trage VI. zum Staatsbahn⸗Personentarife enthalten.
Ferner treten mit dem genannten Tage die für jene Station in den Güter⸗ und Kohlentarifen nebst Nachträgen für den Localverkehr unsers Verwaltungs⸗ bezirks, den Rheinischen Nachbarverkehr, den Rheinisch — Niederdeutschen, den Rheinisch — Westfälisch — Baye⸗ rischen und den Rheinisch —Westfälisch —Südwestdeut⸗ schen Verband, die Staatsbahnverkehre Köln (rechtsrh. — Altona, — Bromberg, — Erfurt, — Frankfurt a. M. und — Magdeburg, sowie für den Verkehr mit Stationen der Königlichen Militär⸗Eisenbahn zu Berlin, der Oberhessischen Eisenbahnen und der Stargard⸗Küstriner Eisenbahn vorgesehenen Tarif⸗ kilometer und Frachtsätze in Kraft.
Im Güter⸗ und Vieh⸗ ꝛc. Verkehr der Station Norddeich mit Stationen der Eisenbahn⸗Directions⸗ bezirke Berlin, Breslau und Hannover, sowie der Olden⸗ burgischen Staatsbahn werden der Frachtberechnung bis auf Weiteres die um 6 km erhöhten Tarif⸗ entfemmungen der Station Norden zu Grunde gelegt.
Köln, den 30. Mai 1892. 1
Königliche Eiseubahn⸗Direction (rechtsrheinische).
1111“
Am 15. Juni d. J. tritt an Stelle des seitherigen Tarifs für den Verkehr mit Norderney, Borkum, Langeoog, Spiekeroog und Wangeroog ein neuer Tarif in Kraft.
Derselbe enthält u. a. neue Preise für Sommer⸗ karten von Stationen der preußischen Staatseisen⸗ bahnen, der Main⸗Neckarbahn, der sächsischen Staats⸗ eisenbahnen, der hessischen Ludwigsbahn und der oldenburgischen Staatseisenbahnen nach Norderney über Norddeich und Geestemünde bezw. Cuxhaven.
Näheres ist in unserem Tarifbüreau zu erfahren.
Köln, den 2. Juni 1892.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrheinische).
[15433] Erweiterung der Abfertigungsbefugnisse der Station Stederdorf.
Am 1. Juli d. Js. wird die z. Zeit für den Per⸗ sonen⸗, Gepäck⸗ und Wagenladungs⸗Güterverkehr eingerichtete Station Stederdorf für den Eil⸗ und Fracht⸗Stückgutverkehr, sowie für die Abfertigung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren eröffnet.
Vom gleichen Tage ab findet zwischen Stederdorf und sämmtlichen preußischen Staatsbahnstationen directe Abfertigung derartiger Güter ꝛc. statt.
Ueber die Höhe der zur Berechnung kommenden Frachten ertheilen die Güterabfertigungsstellen Aus⸗ unft. 8
Magdeburg, den 28. Mai 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction,
namens aller preußischen Staatsbahn⸗Directionen.
[15525] Deutsch⸗Französischer Verband. (Verkehr mit und über Elsaß⸗Lothringen.) Bekanntmachung.
Am 15. Juni d. J. kommt das 2. Ergänzungs⸗ und Berichtigungsblatt zu dem directen Holz⸗Aus⸗ nahmetarife Deutschland- Frankreich vom 1. De⸗ zember 1890 zur Einführung. Dasselbe enthält Frachtsätze für die Station Kastel und kann von unserer Drucksachen⸗Controle unentgeltlich bezogen werden.
Straßburg, den 30. Mai 1892.
Kaiserliche General⸗Direction der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Anzeigen.
icht 3 Herausgeber .AKahmiRegissber- E ee EtentbureaußBerlin Cücen
all. Pänd. zu mẽß. Preisen, Rat G und
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
1322.
Deutschen Reichs⸗Anzeig
Börsen⸗Beilage er und Königlich Preußischen
Berlin, Dienstag, den 7. Juni
Berliner Börse vom 7. Juni 1892. Amtlich festgestellte Curse. Umrechnungs⸗Sätze. Mark. 1 Franec, Sen. 239., — 30 Mart.
= 2 Mark. 7 Mart. 1 Nark =
= 1,70
v-ob 1 12 Mark. 1 Culden
1,50 Mark. 100
168,70 bz G 2
Amsterdam.. 1 168,30 bz
do. “ Brüsselu. Antwp. 81,00 bz G do. do. 1 JI *2 80,75 G 8 Skandin. Plätze. 110T. 112,35 bz bs. Kopenhagen... 112,35 bz 1 Lonbdoitt . 20,395 bz
do. “ 20,355 bz Lissab. u. Oporto
do. do. 1 Milreis Madrid u. Barc. 100 Pes.
do. do. 100 Pes.
18909 Paris.
do. do. do. do.
71,80 bz
117 725 b, 81,00 bz
0
Neumärk. do.
18
1006 doo. .100 Ferl
vo ꝓ „
89%—
do.
Sx
do O0 vdo O0 d ”b. E —
S„.
170,20 bz
— — „
CN
EEö“ Schweiz. Plätze. Italien. Plätze.
do. do. St. Petersburg.
78,35 bz 8
do. do. Crefelder do. Danziger do.
5 ½ 217 80 5z
’1 2 2 7 3
Geld⸗Sorten und Banuknoten. 8 8 Dukat. pr. St. —,— Am. Cp.zb. N⸗P. 4,1675 G do. do. Sovergs p St. 20,39 bz Belg. Noten 80,95 G 20 Frcs.⸗St.] 16,21 bz Engl. Bkn. 1 £ 20,395 bz do. do. 8 Guld.⸗St.] 10,21 bz 8 Bkn 100F. 31,05 bz
— ¶ꝙ
688S 8898S8
Dollars p. St. 4,1775 G Holländ. Not. 168,90 b G do. do. Imper. pr. St. —,— Italien. Noten 78,45 bz do. pr. 500 g f. —.— Nordische Noten 112,55 bz do. neue..
Russ. do. p. 100 R 214,60 bz Amerik. Noten ult. Juni 215,25à 215 bz
1000 u. 50057 —,— ult. Juli 215,50 à, 25 bz do.
do. kleine 4,175 bz . do. do.
Schweiz. Not. 81,00 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %
Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 1.4. 10,5000 —
do. do. ult. Juni Preuß. Cons. Anl./4 versch. 5000 — 15
do. do. ult. Juni Pr. u. D. R. g. St. 3 versch. 5000 — 200 — do. do. ult. Juni * Pr. Sts.⸗Anl. 68/4 1l. 1. 7 3000 — 1501101,40 G do. St.⸗Schdsch. 3 ½ 1.1. 7 3000 — 75 Kurmärk. Schldv. 3
Oder⸗Deichb⸗Obl 3½ ⁄
o., I 1 Se. 4 2 o. o. 90 170,80 bz Breslau St.⸗Anl. 4 Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ Charlottb. St.⸗A. 4 do. 1889,4
do. 91/4
1890 3
Elberfeld. Obl. cv. 3 18893 ⁄
Effen St.⸗Obl. IV. 4
Hallesche St.⸗Anl. 3 ½ Karlsr. St.⸗A. 86/3
.. 16,24 bz G Oest. Bkn. p 100 fl 171,05 bz do. do. 89,3 2 200—, Kieler do. 8 Magdebrg. St.⸗A.
9 3
3
do. 1891/3 4
Russ Zollcoup. 324,70 b G do. kleine 324,20 b G
apiere
825. Z.Term. Stücke zu ℳ
107,00 bz 3 ⅛ versch. 5000 — 200 100,80 G 3 versch. 5000 — 200 87,70 brbz 87,75 à, 50 bz 106,80 G 100,70 bz G 87,70 bz 87,75 à,50 bz
3 ½ 1.4.10 5000 — 3 I1.4. 10/5000 —
87,758,50 bz 100,00 G
102,00 B 98,50 bz B 0 98,50 bz 200 102,90 B
4 1.4.10 Sns
103,25 bz G 3
3 1.
8 2000 — 500—,— †versch. 5000 — 200 96,25 B
8
Mainzer St.⸗A. do. do. 88 Ostpreuß. Prv.⸗O. osen. Prov.⸗Anl. egensbg. St.⸗A. Rheinprov.⸗Oblig
do. do. do. do.
Rostocker St.⸗Anl. Schldv. d Brl Kfm. Spand. St.⸗A. 91 Westpr. Prov⸗Anl
F8
do. Posensche... 3 ½ 5. 95,40 B Sächsische.. Schles. altlandsch.
do.
do. do.
Schlsw. Hlst. L. Er
do. do.
Westfälische..
Wstpr. rittrsch.I. B do. do. F
do. neulndsch.
do. 2 do. Iandsch. neue 3 ½ 1.1. do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. D
0 O2ShS O02 Osh⸗
5000 — 10094 20 8:B
o,N Ebwn
1*⁷
3000 — 300 [110,40 G 3000 — 150 104,60 G 3000 — 150 98,20 bz 110000 150-,— 5000 — 150 96,70kz 5000 — 150[86,20 bvz 3000 — 150[99,25 G 3000 — 150 [97,00 bz G 3000 — 150,— 3000 — 75 96,30 bz G 3000 — 75 97,40 bz
San Zenus9g 50
ebo-reNH 2100—
0[102,102 96,30G
98,00 G 98,00 G
98,00 G
1102,600
—,0
10
%
2—
be
SECEES;ESSAESSSAE
—
SrcoohneceehnImn
209—
Css
96,50 bz 5000 — 200 96,50 bz 5000 — 60 [96,50 bz
—
9— r0—
AIe6“
1892. tenbriefe.
:10 ,3000 — 30 ,— :10 3000 — 30 —.— 4. 10 3000 — 30 [102,90G“ 1.7 3000 — 30 —,— 0,3000 — 30 103,00 bz
r.10 ,3000 — 30 99,00 bz
0 3000 — 30 [102,80 z 3000 — 30 [102,80 bz 3000 — 30 104 00 bz 3000 — 30 1103,10 bzb 3000 — 30 103,00 398 3000 — 30 102,90 B 2000 200s105,90 15 eSu
Ren
8ö 8 8 * 3* 3 — 8 4
noversche.. ssen⸗Nassau Kur⸗ u. Neumärk Lauenburger. Pommersche..
E“
1 A88EEeöööeöe
o. .. Posensche.. Preußische. Rhein. u. Westfäl. 8b ü- .4 esi “ Schleßh Holstein. 4
Bei. e2 vers 2 ische Anl. 4 Brem. v. 85,87.88 3 do. 1890 Grßbzgl. Heff. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ do. St.⸗Anl. 86/3 do. amort. 87,3 do. do. 91/3 ½ Meckl. Eisb Schld. 3 do. conl. Anl. 86 ,3 do. do. 1890˙3 ½ Reuß. Ld.⸗Spark. 4 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 ac. St.⸗A. 69 32 ächs. St.⸗Rent. 3 versch. 5000 — 500 87,75 G do. Ldw. Pfb. u. Cr. 3 ½ versch. 2000 — 100 94,90 bz G“ Wald.⸗Pyrmont 4 1.1. 7 3000 — 300,— Württmb. 81 — 83/4 versch. 2000 — Preuß. Pr.⸗A. 55 3 ½ 1.4. Ansb.⸗Gunz. 7fl. Augsburger? fl.⸗ Bad. Pr.⸗A. de 67 Präm.⸗ Braunschwg. Loos Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. Hamburg. Loose. Lübecker Loose. Meininger 7 fl.⸗ Oldenburg. Loose
Pappenhm. 7 fl.⸗L. Obligationen Deu Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O 5
4
—x—8 —öq8A—
. . . .
— gISgn
*x 8,8 8
5 —.
jo bo ☛
inleeeen
5.
— —
29
EE
E“ 1 S82
88
dAGAnAGAN
Eerbe
—
60]1 /% h,
9800
098
ö
e
138,50 B 300 142,25 G 60 105,75 G 300 134,80 bz 300 —,— 150 134,00 B 150 130,00 B 12 28,70 bz G 120 129,00 bz 8 29,20 bz B
Kolonialgesellschaften. 1000 — 350100,50 G
22 O2 —
8˙ PESENEg
ε¶,
2—
9299n 20—
18,—,374— +— 8 8EE
0.
- de 9A 90 .- b.- 8 .
Hn ꝙ†
Ausländische Fonds. 5 Stücde
8 8.F. Z. Tm. Argentinische5 % Gold⸗A.,/— fr. Z. 1000 — 100 Pes.
do. do. kleine — 500 — 100 Pes. 47,60 bz3
do. 4 ½ % do. innere — 1000 — 100 Pes. 38,40 bz G*8=
do. 4 ½ % äußere v. 88.— 1000 — 20 £ 38,20 bz G S
do. do. 100 £ 38,20 bz G S Barletta Loose. — 100 Lire 48,00 e bz G S Bukarester Stadt⸗Anl. 5 95,75 B
do. do. 5 400 ℳ 95,75 B
do. do. v. 18885 95,10 B
do. do. kleine 5 95,20 BM Buenos Aires 5 % Pr.⸗A. — 35,00 bz G
do. do. kleine — 35,20 G
do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88. — 50,90 bz G
do. do. kleine — 50,90 bz G Chilen. ö“ 1889/4 91,25 bz
do. o. “ —,— Chinesische Staats⸗Anl. 103,90 G Dan. Landmannsb.⸗Obl. 4 ½ ’ tr. [110,20 bbz
. 90,40 bz kl. f.
do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86,3 ½ 93,40 bz do. Bodcredpfdbr. gar. 28 b 93,40 G vö. III1I1A“ 8 108,30 bz Anleihe gar.. —,—
46,40 bz G
5 1 kleine 5
vMwbMeMtH r
co;RcGScGSHGSF ʒRʒ
do. pr. ult. Juni Egypt. Darra St.⸗Anl. 4 “ 4 innländische Loose .. do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 4 do. do. v. 1886 ,4 do. do. Feehe⸗ Loose aliz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗L2. ... Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griechische Anl. 1881-84 do. 500 er cons. Gold⸗Rente do. 100 er do. kleine Monopol⸗Anl. 4 do. kleine 4 Gld. 90 (Pir. Lar.) 5 do. do. mittel 5 15.6.12 B1 do kleine 5 15.8.1322 Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ 1.4.10 do. Comm.⸗Cred.⸗L. 3 15.2. Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 1.4.10 do. Nationalbk.⸗Pfdb 4 1.4.10 do. do. do. 4 ½ 1. 8 Rente .. 1. do. 4
— &
Q=CSELSGbgen
— 1
ESSggSS dboNR.OSOS
96,60 G 96,60 G 86,00 G 32,50 bz
91,25 bz
76,50 bz G 76,50 bz G 57,00 bz G
121 ——22—-d ISöSbe.
2
H.. A
EeEEEB
280 SSSND
1u1, eee
588 98 5 82öög
0,75 bz G 70,75 bz G 100,00 G 69,40 Bkl.f.
b500 Lire 95,40 Bkl s 500 Lire 96,00 bz 8
S
20000 u. 10000 Fr. 90,70 B* 4000 — 100 Fr. [90,70 B 90,40 bz G 500 Lire —,— 1800, 900, 300 ℳ —,— 2000 ℳ 57,40 bz G 400 ℳ 57,40 bz G 1000 — 100 % (—,— 45 Lire 10 Lire 1000 — 500 £ 100 £ 20 £
000 — 500 4 9 100 £ 85,00 bz 20 £ 00 bz B do. pr. ult. Juni ,75 à,60 bz Staats⸗Eisb.⸗Obl. 72,00 bz 1 do. f 72,60 bz 1000 — 100 Rbl. P. [68,00 G
SAb
do. pr. ult. Juni do. amort. III. IV. 5 Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 32274 1. ailänder Loose — p. do. “ —
Merikanische Anleihe. o.
dPAEBn
28282
11
1 1 1
— —₰¼
998 8
19,758 87,00 bz 87,30 B
CQ
do.
o. do. kleine do. pr. ult. Juni
do. 1890
do. 100 er
do. 20 er
E &
8 —,
8
Neufchatel 10 Fr.⸗L... 8neen “ Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe Oest. Gold⸗Rente ... E“ kleine do. do. pr. ult. Juni do. Papier⸗Rente ... do.
p.
.
— q—
Po 92”
88
8
ET1]
—
6.“ do. pr. ult. Juni do . do. pr. ult. Juni Silber⸗Rente.
220 S80o —
— e. DS
& as III
8
eeeE . — +⁸+⏑ +ᷣ — —- — +⁸8 —-ß—6
8
kleine do. pr. ult. Juni do. Loose v. 1854... do. Cred.⸗Loose v. do. 1860 er Loose. do. do. pr. ult. Juni do. Loose v. 18643.. do. Bodencredit⸗Pfbrf. Polnische Pfandbr. — V do. Liguid.⸗Pfandbr. 4 Portug. Anl. v. 88/89 i. C. fr. do. do. ex. C. do. do. kleine i. C. ffr. do. do. ex. C. do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 4 ½ 1.4.10 Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. 4 15.4.10 Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 1.4.10 do. do. II.-VIII. Em. 4 Rum. Staats⸗Obl. fund. do. mittel
g ——— 1
2
CN 8& A* —
—
SUn
e ’ — —₰¼
nFPPPEPEPEFgE PEEESGUSU
222-A‚AgA
kleine 4 1890/4 b 1891/4 Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 5 do. do. kleine 5 do. do. von 1859 3 do. cons. Anl. v. 80 5 er 4 DdD. db. 1 er 4 do. do. pr. ult. Juni do. inn. Anl. v. 18874 do. do. pr. ult. Juni do. do. IV. 4 do. Gold⸗Rente 1883,/6 do. 6 do. 3 .18845 do. .5 do. Juni .St.⸗Anl. von 1889/4 do. kleine 4 vers⸗ do. 1890 II. Em. 4 versch. do. III. Em. 4 versch. do. IV. Em. 4 8
eᷓnU
— PSSPSoo= 2qAg
8ꝙ —
—22ͤ8-n!
toboh
cons. Eisenb.⸗Anl. 4 sch. do. 5 er 4 versch. do. 1 er 4 versch. do. pr. ult. Juni do. III.4
do. do. pr. ult. Juni do. do. 1 do. do. pr. ult. Juni
do. 2 4 1.5.11 do. d eine 4 1.5 11
do. do. kleine 4 do. Pr.⸗Anl. von 1864,75 1.1.7
10 Fr.
1000 n. 500 £ G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 204 ℳ 1000 u. 200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 n. 100 fl. 86,50 u6 ddo. Hyr.⸗Pfbör. v. 1879 1000 u. 100 fl.
100 fl.
1000 u. 100 fl.
100 fl.
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. .5.11 20000 — 200 ℳ 7. 3000 — 100 Rbl. P. [67,70 bz kl. f. do.
2 1000 — 100 Rbl. S. 66,20 bz
2. G.
1000 u. 500 L. G.
1036 u. 518 £
111 £
1000 u. 100 £
625 Rbl. 125 Rbl.
0% 10000 — 100 Rbl. 1—,—
10000 — 125 Rbl.
5000 Rbl.
versch. 3125 — 125 Rbl. G. —,— 625 — 125 Rbl. G.
500 — 20 £ 500 — 30 £ 500 — 20 £ 125 Rbl.
versch. 8 1 —,— do. Orient⸗Anleihe II. 5 1.1.7 1000 u. 100 Rbl. P. 168.70 bz III. 5 1.5.11] 1000 n. 100 Rbl. P. 70,40 bz
2500 Fr.
500 Fr. do. Poln. Schatz⸗Obl. 4 1.4.10 500 — 100 Seg S. 16“ der r.4 1.410 1 ⸗ 90 Nn. 8 V Bergisch⸗Märk.
100 Rbl.
do. 5. Anleih „
do
96,60 bz Kurländ. 81,50 G 81,75 G do. do. Loose
do.
’ do. do. 81,10 bz G 88 81,30 bz G do. t
—,— Schweiz. Eidge —.— do. do. 123,00 bz Serbische Gold 327,90 bz B do. Rente
127,10 bz do. do. pr. 126à 126,80 bz do. do.
320,40 bz do. do. pr. 100,25 bz kl. f. do. pr.
40,00 et. bz G do. do. 39,10 bz G do. do. 40,00 et. bz G do. 39,10 bz G do. do. 76,20 bz B do. do. 103,80 G do. do. 85,90 G do. do. 80,25et. bz G Türk. Anleihe v 8 do. do do. do
3,40 bz G do. do. 40 bz G do. const 83,40 bz G do. privileg. 83,40 bz B —
do do.
do. pr.
do.
11 11“ do. do. 104,50 B 1rf. do. do. pr.
103,70 bz do. do. 103,70 bz 1b svo.
7
96,10 bz 19
98,10bͤbz
96,10 bz do. pr. do. Loose
96,50 bz do. Temes⸗B 96,50 bz do. do.
96,50 bz do. Bodencre 96,40 bz 8 do.
Boden⸗Credit... D. r. Cntr.⸗Bder.⸗Pf. I. do. öbr. St.⸗Anl. v. 1886 o. St.⸗Rent.⸗Anl..
e⸗Pfdbr. 83,4
Stockhlm. Pfdbr. v. 8
8 do. C. u. D. pr. 8 . do. Administr. 8
consol. Anl. 1890 4 do. Zoll⸗Obligationen 5
. do. pr. ult. Juni do. Loose vollg
s Egxve Tribut.) 4 ½ 10,4.10 o. Ungar. Goldrente
Sebss 1 do. Eis.⸗G.⸗A. 89 5000 4 ½ 1
8 do. Gold⸗Invest.⸗A Papierrente ....
do. Gold⸗Pfbr.
do. Grundentlast.⸗Obl. Venetianer Loose — Wiener Communal⸗Anl. 5 1.
Züricher Stadt⸗Anleihe 3 ½ 1.
100 Rbl. 149,50 bz B 1000 u. 500 Rbl. [75,50 bz 100 Rkbl. M. 104,00 G 7 1000 u. 100 Rbl. 98,25 B 1 400 ℳ 85,80 bz 1000. 500, 100 Rbl 5000 — 500 ℳ
von 1866 5 e Stiegl. 5
222 1-2 0 —
—
ga
—
—
Pfandh
8
8* 0 ²⁰⁷
% ¶ ASwS SAPEüEFAPFEFSAPPBSGPE=S=gEEESSe —9JSggh
v. 1890
0040 α
5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 4500 — 3000 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 1000 Fr. 10000 — 1000 Fr. 400 ℳ 400 ℳ
Gio⸗ SR
2PSASS
v. 1878 4 mittel 4 kleine 4
ꝙ, 10,—
n. rz. 98 3. neueste 3 „Pfandbr. 5 v. 1884 ult. Juni v. 18855 ult. Juni
§ ho ο vr
—
c
CFPFPFPEPePPeen
— 22=8
— —
or Spanische Schuld ....
ult. Juni 4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
4000 u. 2000 ℳ 400 ℳ 400 ℳ 400 ℳ
500 Fr.
8
e0,—
65 A. cv. C. D
ult. Juni
20,20 B 20,20 B 20,20 bz B 90,00 bz 90,00 bz 76,20 G 85,25 bz
AEESgSCSA. 558; 0
kleine 5
— 2VVBgZ
—+
1890 4
4
2280 80 + , 0.
SPeoeae &nn
leine 5
*
[88,00 bz G ult. Juni à,75 à 90 à 88,225 kleine 4 ½ 10.4.10 große 4 1.1.7 mittel 4 1. kleine 4 1.
94,10 G 94,10 G 94,10 bz B
102,50 bz B 102,50 bz B 102,50 bz B 102,60 eb Gk. f. 100,75 bz G 86,20 bz G
282
ult. Juni
dd B-—'
.
do bo bo
do.
—2,2ögn200 90 G. 352N2990 0 90
1. E 1. b2 1 ;8G
½9ñ —- -
ult. Juni ega
70,498 50et. à, 95,75 G do.
do. pr. 95,60G o. Pr.
162,75 bz do. do.
Türk. Tabacks⸗Regie⸗Act. 4] 1.
ult. Juni
Eisenbahn⸗Prjoritäts⸗Aectien und Obligationen.
3000 — 300 ℳ
III. 3 ½/ 1.1.7 300 ℳ
III. C. ¼ 1.1.7]
ve6—