b. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des ausbesitzers und Restaurateurs Carl Heimrich berhardt, gewesenen Inhabers der Restauration zur b Kese ur allhier, wird nach Febnr. Abhal⸗
des ,— — hierdurch aufge eise de 3. Juni 1892. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekamnt gemacht durch: Beck, G.⸗
[15874] Kponkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Handelsmanns u. Inhabers eines Putz⸗ u. Modewaarengeschäfts Franz Bernhard Richard Taubert zu L.⸗Lindenan wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 3. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
[15716] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Händlers Adalbert Möller in Stadt Troplowitz ist durch rechtskräfti ren Zwangsvergleich beendet und wird aufgehoben Ler 5 Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters ist ℳ den 27. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ n Amrtgerichte Hierselbst, immer Nr. 16, be⸗ stimmt
Leobschütz, den 2. Juni 1892. Lindner,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
[15846] K. Amtsgericht Leutkirch.
In dem — über das Vermögen der Albertina Schiele, Maurermeisters⸗Wittwe in Wurzach ist durch Gerichtsbeschluß von heute an Stelle des gesetzlich verhinderten Herrn Gerichts⸗
otars Rath in Leutkirch Herr Amtsnotar Lense in Roth zum Konkutsverwalter ernannt worden. Den 4. Juni 1892. Gerichtsschreiber Hartmann. 15859] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Schmiedemeisters Carl Friebrich Mende in Lommatzsch ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von 8 “ gegen das S lußverzeichniß der bei er g iu berücksi tigenden Forderungen Beschlußfassung der Gläubiger ü;ber die nicht verwerthbaren ögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 30. Inni 1892, Vor⸗ s 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte hierselbst bestimmt. . Lommatzsch, den 8 F Siegel,
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Max Köhler hier urde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vornahme der 5 Beschluß Gr. Amtsgerichts II. hier vom der fgehoben. 8 Mannheim, 4. Juni 1892. 8 Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts
Stalf.
893538ö Das Konkursverfahren gegen arth, Gerber von S.ee 9. altung des Schlußtermins und nach Vollziehung der ö ßvertheilung heute gehohen worden. BerPärraee den 2. Juni 1892 tsschreiberei deseete hhe Amtsgerichte⸗
Georg Wol⸗
157 13] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Willy S Schulz A Svan en wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Glläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 29. Inni 1892, orm. 11 ¼ Uhr, vor dem unterae neten Gericht i Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 8, „ wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die gchn ung nebst Belägen und das Schlußver⸗ sind — der Geri sschreiberei I tr. ö2 niedergel⸗ Rüogrungene den 31. Mai 1892.
Königliches Ientricht.
[15855 Nr. 7642. Das Gr. Amtsgericht hat verfügt: Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Vincens Dosenbach von Bam lach ird, da eine den Kosten des Verfahrens onkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt. Sacgaern . 2. Juni 1892. 1u1u“ v. Amtsgerichts:
2 8 Das K. Amtsgericht München I. Ab 1 A. Feöslsachen hat mit Beschluß vom 3. d. M. das 16. Februar 1892 über Vermögen des Ka manns Louis Landanuer, hier, eröffnete Kon⸗ I“ als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben. q 4. Juni 1892. Der Kgl. Gerichtsschreiber:
[15658] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das des aufmanns - eee zu Neiss durch
et und wird -. auf⸗
I am uf⸗
(L. S.) Horn.
Neisse, den 2. Juni 1892. — 8 Kbnigliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. 2 Konkursverfahren über das Vermögen des aufmanns Moses Lehmann in Nordenburg infolge eines von dem Gemeinschuldner 9
chten 2 8-22
8 u 8 In dem Konkursverfahren über das
ist nach Ab⸗
zu 883 Segee. ere — 1
tags 9 ¼ Uhr, vor dem Kön nsnn t Uieenceanberrunt cce 8 Nordenburg, 2. Juni 1892. Waschkowski,8,.“
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
das Vermögen manns W. H. Lüngen zu Odenkirchen den Antrag des Konkursverwalters eine
des wird
Bao gersammüums auf den 22. Juni 1892,
Bece the 8 8 ½ „ vor das Königliche Amts⸗ ger bietfelbst 1 behufs Be fhlußfassung rühe
„ob und eventuell in welcher Höhe der Kon⸗ kursverwalter bei
der an demselben Tage statt⸗ findenden eeee ene der Immobilien des Gemeinschuldners i nteresse der Konkursmasse mitbieten soll. Odenkirchen, den 3. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.
118952] Bekanntmachung. Nr. 3508. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Wittwe des Bierbrauers Albert Müller, Anna, geb. Allweyer, in Groß⸗ schönach wurde durch Beschluß des Gerichts vom tigen, na der im Vergleichstermine vom März 1892 angenommene Zwangsvergleich durch Eserrühne gewordenen Beschluß vom gleichen Tage ätigt worden, aufgehoben. fullendorf, 29. Mai 1892. er Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts:
Eisenträger.
[15877] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über des Vermögen der Sereaö evee Friedrich und Babette
Schmeckenbecher von Arxtham wurde, nachdem eine t mehr vorhanden war, durch Be⸗ schluß des K Amts gerichts 82 vom 1. Juni 1892 auf Grund 8 190 . O. eingestellt.
Prien, den 1. Juni 1892.
K. Aonisgerichtsschreiberei Moser, K. Secretär.
115865] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Albuschat aus Jur⸗ aitschen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierd aufgehoben. Ragnit, den 3. Juni 1892. Königliches Amtsgericht
[15700] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthofsbesitzers Gottfried Immannel Neukirchner in Bö rigen ist zur nahme der Schlußrechnung des g von gegen das 2 der bei
Verth cenben e F gen und zur 2 Bersheicnsnn berna der Glau iger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 1. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Könglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. 3
Roßwein, den 4. n
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[15861] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen 8 Schuhwaarenhändlers Philivp Eßling Burbach wird nach erfolgter Abhaltung des Sehluß⸗ termins hierdurch aufg Saarbrücken, den 28. Mai 1892. Königliches eeeüc. 1“ iné.
[15665 gl. Württ. Amtsgericht Faulgau.
Das Konkursverfahren über das Vermö Anton Gruber, ledigen Bauers von Faigen⸗ stadt, 3. Z. in Amerika, ist nach ng* bes Schlußtermins u. Vollzug der Schlußvertheilu heute aufgehoben worden.
Den 3. Juni 1892.
Gerichtsschreiber Burth
[15867] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermöögen des Schlossers Wilhelm Mollenkott in Schwelm ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschl zu einem Zwangs leich Ver⸗ gleichstermin dung⸗ den 14. Juni 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor i Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Schwelm, den 25. Mai 1882. Menzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [15705] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Oskar Steiniger zu Sieg⸗ üolhe, eines von dem Gemeinschuldner gem orschlags zu einem Zwangsvergleiche Verglechez nin auf den 28. Juni 1892, Nach⸗ aags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Rierte st (Sitzungssaal) anberaumt. In demselben Termine sollen nachträglich angemeldete x.R. ve. Jasza geprüft werden. Siegburg, den 1. Juni 1 e.
Wehne Gerichtsschreiber des Kansglichen
[15715] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmann Julins und Lonise, geb. Schirmer, Dahmer schen rbnt⸗ in Thorn ist zur Ab⸗
me der Schluf ßrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebu von Einwendungen gegen das Schluß⸗ een E der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden e und zur Be Piugfs ung der Fütbige
über die nicht verwerth ermögensstücke
Schlußtermin auf den 30. Juni 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amisgerichte hierselbst, Terminszimmer 4, bestimmt
Thorn, den 30. Mai 1892.
Zurkalowski,
Gerichtsschreiber des des Königlichen
[15868] Das &ꝙꝗ b Basee Am Frtsger *.8. onkurs über das — Eenens und Bri
unterm Heutigen,
““ b
Silebiburg in
jen der ⸗ da Denk nachdem der
d die Schluß⸗
[15866]
25, Termin auf den 17.
Tarif
vertheilung bereits “ hat, beschlossen, es sei das unterm 82* 41 1891 eröffnete Konkurs⸗ verfahren aufzuheben. “ Gerichtsschrei be “ “ Gillitzer,
[15852]
Nr. 12999. Das Fertzesrgrjabeen über das Vermögen der Firma G. A. Braumüller Nach⸗ folger, Inhaber aer. Friedrich Meyer in Görwihl, wurde, nachdem der Zwangsvergleich vom 4. 1892 rechtskräftig bestätigt worden ist, auf⸗ gehoben
Waldshut, den 2. Juni 1892.
Der Baisnch Proßb. Amtsgerichts:
— Bekanntmachung 8
88 Konkursverfahren güeen das S des
u ermeisters e mning in c durch Swangsvergleich beendigt.
ehlau, den 88 Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. 8
“ ““ 115898) Bekanntmachung. In dem Konkurse des Guts⸗ und Brennerei⸗ besitzers Philipp Rosier gt. Wallrawe zu Büderich ist zur Prüfung der nach Ablauf der An⸗ meldefrist angemeldeten 8. öe Termin auf den 28. Juni d. J., Vorm. 9 Uhr, anberaumt.
Werl, 1. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. .
[15703] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Grauel hieselbst wird nach 88 tter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 8
Wolfenbüttel. den 30. Mai 1892.
Herzogliches See cr einba
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der 2chieferdeckermeisterschefran Caroline Wie⸗ n geb. Wacker, in Zella St. Bl. ist zur
bnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Verthei zu berücksichtigenden Forderungen und zur Besch ssung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der
ge ee.; auf den 30. Juni 1892, Vor⸗
v 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Zella St. Bl., den 4. Juni 1892. Grüning,
Gerichtsschreiber des 1A“ Amtsgerichts.
[15659] Konkursverfahren.
In dem Konkurs erfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Hollunder zu bene, Seue; ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten For⸗
r, vor bönigli n2 mtögeri e hüttaga Ring Nr. 13 — Schöffenzi ummer — an⸗ beraumt.
Ziegenhals, den 3. 1892
Kühne Gerichtsschreiber des ben ülichen Amtsgerichts. [15880] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpffactors Carl . Winkler 8
C. H. Winkler daselbst, wird nach
Krumhermersdorf, alleinigen In i der Abhaltung des e .drn 1 hierdurch auf⸗ Aüatir
Zschopan, den 3. Juni 189 Königliches Plntezerich. Dr. Meier.
ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
[15891] Eisenbahn⸗Directionsbezirk Altonag.
Als Erfatz für die inzwischen beseitigte „Zoll⸗ viehrampe“ ist von der Stadt Altona neben der Holstenbrauerei eine neue HüeFeenrche erbaut und in 8 b9enaemen. Die Zustellung beladener Wag pen derselben erfolgt auf Grund einer Pen nach, se oder eines bei der Güter⸗ at bferg. Altona zu stellenden Antrages. In Ermangelung einer Frachtbriesvorschrift oder eines Antrages werden die beladenen Wagen auf Güterbahnhof Altona an die dort befindliche zur Entladung gestellt. Bei Bestellung leerer zur Beladung ist besonders zu bemerken, ob erhshen für die 2 auf Bahnhof Altona oder für diejenige der Stadt bestimmt sind. Eine Gebühr für die Zustellung leerer Wagen zur städtischen Vieh⸗ rampe wird nicht erhoben.
serz die Beförderung lebender Thiere vom Bahn. hofe Altona nach dieser Viehrampe oder umg wird eine Rangirgebühr von SrA ℳ für jeden ver⸗ wendeten E Serbazezagen en erhoben
Altonc., den 2. Juni 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
[15892] Mit en Blen vom 10. Juni d. J. werden die Stationen ghausen und Wrexen des Eisenbahn⸗ Directions Elberfeld in den Staats Gütertarif iter dälbe Breslau vom 1. Okto 1890 einbezogen. eendeg der Frachtberechnung 2 Verkehr mit inghausen die Frachtsä der Station ch 2 für die Strecke Schee —Hidding⸗
ben Anstoßbeträge zu Grunde zu legen rachiberechonng im Verkehr mit Station Ne. Fr in der Weise erfolgen, daß 2 die Entfernungen der Station Westheim 7 km, o an die Station Scherfede 4 km angestoßen e je 728 sich diese oder jene Weise die nie⸗ drigste Gesammtentfernung ergiebt. e den 4. Juni 1892. — Eisenbahn⸗Direection namens der betheiligten Verwaltungen.
[15885] .“
Thüringisch⸗Bayerischer Güterverkehr. ür die 88 förderung von “ des Aus⸗ nahmetarifs 2 C. wischen G Mühlthal und Planegg einer⸗ und ee treten
“ Tarifs in sich
8 gelocht, gekehlt oder son
Fäüegfenas — Juni . 8 8 Köni ahn⸗ ection, gsüttende Vermaktung.
[15886 Im Preußisch⸗ Bayerischen I“ hr kommen zur Einführung: am 10. Juni ein directer Frachtsatz für die Beförderung von Freh eeeh Maulthiere, Esel u. s. w.) in Wagen⸗ 5 zwischen Oberndorf, Schweinfurt und Suhl, . 15. Juni d. J Frachtsätze für die Be⸗ förderung von Secn n in en⸗ ladungen zwischen L e⸗ Schwarzen rzenbach a. S. einer⸗ und Gera (Reuß), Pnee der schen Staatsbahnen und der Weimar⸗Geraer Eisen⸗ bahn andererseits; am 15. Juni d. J. directe Fracht⸗ sätze für die Beförderung von xöS (Rind⸗ vieh ꝛc.) zwischen Würzburg einer⸗ und Braunschweig (Hauptl ahnhof und Ostbahnhof) andererseits. Nähere Auskunft ertheilen die genannten Stationen. Erfurt, den 4. Juni 1892. Königliche Eisenbahn⸗Dirertion, als geschäftsführende 2 tung.
uni ,2 824 1— e ehn ft ertheilen d
8 8
[15887] Güterverkehr Köln “ Oberhessen.
Am 15. d. Mts. tritt der Nachtra IV. zum Gütertarif für den vorbezeichneten Verkehr in Kraft, welcher außer den Entfernungen für mehrere neu aufgenommene Stationen des Eisenbahn⸗Directions⸗ bezirks Köln (rechtsrheinisch) verschiedene Ergänzungen der “ und der Ausnahmetarife ent⸗ hält. Der 2 .. ist bei den betheiligten Dienst⸗ stellen zu haben
Köln, den 3. Juni 1892.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction eeaitee ü ee.
[15888] 8 Güterverkehr Köln (rechtsrheinisch) — ꝛc. Erfurt und anschließende Privatbahnen. Am 15. d. Mts. tritt zu dem Gütertarife für den vorbezeichneten Verkehr der S.hh VI. in Kraft, enthaltend Aenderung und Ergänzung der Bestimmungen über die Anwendung der Ausnahme⸗ tarife und Einbeziehung der Station Leutzsch in den Ausnahmetarif 4a für Gießereiroheisen. “ sind bei den betheiligten Dienststellen zu
Köln, den 4. Juni 1892. Namens der betheiligten Verwaltungen Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrheinische).
115890] eh „Bagyerischer Kohlen⸗ Verkehr. Mit Gültigkeit vom 15. Juni d. J. tritt ein Ausnahme⸗Tarif für die Beförderung von Stein⸗ kohlen, Koks und Steinkohlenbriketts in Wagen⸗ ladungen von 10 000 kg oder 1 Zahlung der Fracht für dieses Gewicht pro jen und Fracht⸗ brief von Belgischen Stationen 8. Stationen der Bayerischen Staatsbahn in Kraft. Weitere Auskunft ertheilen 8* betheiligten, Güte Abfertigungsstellen. Köln, den 4. Juni 1892. Namens der Verbands⸗ Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗ Direction (linksrheinische). 1
[15883]
Im diesseitigen Local⸗Güterverkehr und in den Staatsbahn⸗Güterverkehren Köln (links⸗ rheinisch),⸗Altona,⸗Bromberg, Erfurt und Magdeburg erhält die Position „Schnittholz“ im Ausnahme⸗Tarife für Holz des Specialtarifes II. mit sofortiger Wirksamkeit die “ au führte, eine erweiterte “ d Knshe
schließende Fassung und
fehobelt, genuthet, gezapft, bearbeitet
Balken, Sparren, Latten, b. breites, als:
Bohlen, Planken, Borde. Bretter.“
Köln, den 8. Juni 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction (linksrheinische). Zugleich namens ber übrigen betheiligten Eisenbahn⸗ tungen.
meEchnittholz, auch
a. kantiges, als:
Leisten;
[15884] Anderweite Benennung der Stationen Gifhorn⸗Isen büttel und Gifhorn Stadt.
Die Station Gifhorn⸗Isenbüttel an der Strecke Stendal— Lehrte erhält vom 1. Juli d. Js. ab die Bezeichnung
„Isenbüttel“ und die Station Gifhorn Stadt an der Gifhorn— Triangel die Bezeichnung ishorn. 8 Magdeburg, den 3. Juni 1892. güanigliche Eisenbahn⸗ Direction. 8.
[15881] Kundmachung Oesterr.⸗Ungar. Frauzöoöstscher Eisenbahn⸗Ver⸗ band. Anwendung der Cursdifferenz⸗ Beträge. Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1892 werden die Cursdifferenz⸗Beträge 1) von den der Abtheilung e des Tarifs Th eft 1 vom 15. No⸗ vember 889 Inn Na trag I. in einfachem Betrage und 2) von 2 Frachtsätzen des Tarifs Theil III. eft 2 vom 15. Fäpaf 1891 in doppeltem etrage ezogen. Wien, am 1. Juni 1892. Die K. K. General⸗Direction der österreichischen Staatsbahnen, namens der Verbands⸗Verwaltungen.
Strecke
Redacteur: Dr. H. Klee, Director.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Nord Buchdruckerei und Verlagt⸗ venc der Kerhdeutschen Bäcgrnchret ung, acee
1 steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4
v kleine — Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Seeghe⸗ 88
erhuaues.2 Anleibe.
S 88
2 2 .
8 u. Sporte
Mücrid u. Barc. 8 do.
8 2 5 8888Sgene 88888n
2 . 2
100 100 100 Lire 2M. 100 R. S. 3 W. 100 R. S. 3 M. 100 R. S. 8 T.
Sehrven 2 rcs. Italien. Plätze.
do. do. St. Petersburg.
8* 8] 1i. —
Berlin, ASertaen⸗ den 8. Juni
2 —2—
170,75 b 169,90 b
„ q ☛ %
4198 8
5 ½ 213,
Geld⸗Sorten und Banknoten.
Am.
Dukat. pr. St. —,— Belg.
8 * 20,38 bz G 20 res.⸗S 8 8 Culd⸗St.16,21 b; Dollars p. St. —,— Imper. pr. St. 16,75 bz do. pr. 500 g f. —,— do. neue... 1EI Imp p. 500 gn. —,— Amerik. Noten 1000 u. 500 57 —,— do. kleine 4,1675 G
olländ.
rdis st. B
zb. N⸗P. 4,1675 G oten. Fngl Bkn E 20,395 bz Frz Bkn 100F. 80,95 b
80, 95 G
Not. 169,00
alien. Noten 78,45 B
Noten 112,40 bz 100 fl 170,90 G
Russ. do. p. 100 R 213,40 bz ult Juni 213à 12,50 à 13,50 bz ult. Juli213,50 à 213à 214 bz
Schweiz. Not 81,15 bz
Zinsfuß der Reichsbank: Wechs 4 3 %
Fonds und Staats⸗Papiere. 3⸗5. Z⸗Term. Stücke zu ℳ
Pfg- n ⸗Anl. 4 11.4.
8S do. do. do. ult. Juni
Preuß. Cons. Anl. 4 8, zc.; 5000—1
do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Juni
34 1.4.
Pr. u. D. R. g. St. 3 versch. 5000 — 2001 —
do. E. 11. Kurmärk Scalc. 15. Neumärk. do.
Oder⸗Deichb⸗Obl.
Barmer St.⸗Anl. 3 ver⸗
do. do. 4 s1. Berl. Stadt. Obl. 3 ½ do. do. 1890 3 ½1. Breslau St.⸗Anl. 4 1. Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ Charlottb. St.⸗A. 4 do. do. . nziger Dessauer
do. do. Elberfeld. Obl. cv.
do. do. gees „Obl. IV.
do.
gene che St. Anl. arlsr. St.⸗A. 86 do.
Kieler do.
Magdebrg. St.⸗A. 3 ½ do. do. 1891/3 ½ do.; do.
do. 1889,4 144.
St.⸗A. . *
1g 18-hereh 88b600 kleine 324,20 bz
“ 3 ⅛ u. 4 %.
Reg
Rheinprov. e; do. 2 do.
Rostocker St.⸗ 2 1
Schldv. dBrl Kfm.
Spand. St.⸗A. 91
Westpr. Prov⸗Anl
106,90 bz 10ofs 7,50 B 87. 30 à, 25 bz 106,70 bz 100,60 bz 10 5000 — 7,50 B 87,30 ài, 25 z
87 30à,2 25 bz 101,30 G
10/ 5000 —
Berliner d
—2
7 3000 — 1
7 3000 — 75
11 3000— 1 8
Kur⸗ u. Neumärk. 8
Oßorenßische⸗
Pommersche..
Ss. Srnsc. do. do. do. landsch. neue do. do. do. do. ldsch. Lt. A. C
do. do. Lt. A. C D. b-
Schlöw. m.8. Cr. o. Mgchung-:
ans. rittrsch. I.B do. II. 89. neulndsch. II.
„ 8
1.““
3 3 1. 441. 4 3 ½1.
—22ö2ͤ22ͤö2ͤö2ͤ2ͤö2nö2SnInnnnnennneneeneeneeeeeneeneneenne
6
*.
SFPFFEFEFEFEFEEFEFFEFPFFFPFPFPPPPöPEPeeeeeeeer
p Preußtsche .
Sächsische.
do. do.
do.
Reuß. Ld.⸗S
Sächs.
Rhein. u. Weftfä
Schlesische... E I“ Badische Eisb.⸗A. 4
Baverische Anl. brvnhs 85,87.88,3
Meckl. Eisb Schld. do. conl. 8
Sa ⸗Alt. S⸗Sb. Sa s. St.⸗A. 69 2 St.⸗Rent. 3 do. Ldw. Pfb. u. Cr. 3 ½ Wald.⸗Pyrmont 8 1. Württmb. 81 — 83 4
4
—
008†
8.ꝙ2.g.
2.
2 8 1 aüEEEPEPEEgS /,858 1 n* A⸗e K⸗.;
006 1010/0p.
rhe
fs. Pr⸗
Bagyer.
Brauns Cöln⸗Md. Dessau. St. Pr
Dt.⸗Ostafr. Z.⸗
Pr.⸗A. 55/3 ½
Sch.
Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. — p. Augsburger 7fi⸗ ⸗2 — p. Bad. Pr.⸗A. de 67 4 1. Präm.⸗A. 4 1.6 JLoofe
3 .3 28
.
Hamburg. Loose Lübecker Loose. Meininger 7 fl.⸗L Oldenburg. Loofe 3
— p Pappenhm. 7 fl.⸗L. — p.
Obligationen Deutscher Kgolontalgesellschaften. 1.1. 7 1000 — 3501100,50 bz
O. 5
4. ö
—49 SR Ske.
1
Feeeeeeene
p. 1. 18 1. 1. 1.2.
—
2
G. 8
134,70 bz
134,00 B 129,90 bz 28,80 bz G 128,90 bz
29,20 bz G
“ Fonde.
8.F. Z. Argentinische5 % Gold⸗A. — ffr. 8 do. do. kleine — do. 4 ½ % do. innere — 8* 4 ½ % äußere v. 88 o. do. klei
Bakarester Stadt⸗Anl.. do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine
Buenos Aires 5 % Pr.⸗A. do. do. kleine do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine
Chilen. “ 1885 do.
Chinesische Shan. Anl.
Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodcredpfdbr. ga
Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L..
Egyptische Anleihe gar. do. priv. Anl. do. do. do. do. kieine do. do. pr. ult. Juni
Egypt. Darra St.⸗Anl. 4
Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4
Finnländisch che Loose.. do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 4 do. do. v. 1886 4 do. 3 ½
Loose aliz. Propinations⸗ Anl.
Genua 150 Lire⸗L..
Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. 3 1
Griechische Anl. 1881-84 5 1.1. do. do. 500 er 5 1. do. cons. Gold⸗Rente 4 1. do. do. 100 er 4 14.
do. kleine 4 1. Monopol⸗Anl. 4 1.
do. kleine 4 1. Gld. 90 (Pir. Lar.) 5
do. mittel
do kleine 5
Halländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ do. Comm.⸗Cred.⸗L. 3
—. —* 8 8
“ 4 4 ½
do. pr. ult. Juni amort. III. IV. eener Stadt⸗Anl. weecer⸗ 86 I. II.
8 8ꝙ8 200—
Lissab.
295⸗
2 8
avn kleine do. pr. ult. Juni do. 1890 6 do. 100 er 6 do. er 6 do. pr. ult. Juni d
taats⸗Eisb.⸗Obl. 5 11
kleine 5
g. olkauer Stadt⸗Anleihe5] 1
1000100 2 500 — 100 Pes⸗
1000 — 100 Pes. 1000 — 20 £
1000 — 500 £ 100 £ 20 £
200 — 20 £
62,10 G
1u*“]
New⸗ 46,75 bz G 47 .40 bz G 38,75 bz G* 38,40 G 38,40 G 48,00 G 95,20 bz B 95,20 bz B 94,90 bz 95,10 bz B 34,75 bz G 35,00 bz G 51,40 bz G do. 51,40 bz G do. — — do. —,— do. do. do. do. do. do.
Oest. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
110,20 bz 90,25 bz G 93,40 G 93,40 G 108,25 bz —,— do. do. do. do. do. Raab⸗ Röm. do.
97,90 bz
7
95,90 bz 57,60 G 96,60 G 96,60 G 86,00 G 32,70 B
122,00 bz G 91,25 bz 77,90 bz G 77,90 bz G 57,50 bz G 57,50 bz G 57,60 bz G
62,10 G 70,25 bz G 70,25 bz G 70,25 bz G 100,40 G
89. o8g
2 — —
“ 56,75 bz G
do. —,— do.
—,— do. 86,80 bz do. 87,00 b do. 88,50 do. 86, 250 bz
do. bz 90 b 86,40 2
do. do. 71, von
do. 80
do. do. 878
Neufchatel 10 † Norwegische er;
Polnische Pfandbr. — V Portug. Anl. v. 88/89 i. C. 3
cons. Anl. v. 80 5 er 4
Gold⸗Rente 1885
V. 4 6 6 5 5 . St.⸗Anl. von 4 4 4 4
Fr.⸗L. old⸗ Anl. 6
10 Fr. 1000 u. 500 G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 204 ℳ 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 1000 u. 100
1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.
250 fl. K.⸗M 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 3000 — 100 Rbl. 83 12 1000 — 100 Rbl. S 2030 ℳ do. ex. C.
do. kleine i. C. fr. 406 ℳ do. ex. C. 8 Tab.⸗Monop.⸗ nl. 48 1.4.10 „Grazer Präm.⸗Anl. 4 15.4.10 100 Nhl. = 150 fl. S Stadt⸗Anleihe I. 4 1.4.10 500 Lire do. II.-VIII. Em. 4. 1.4. 500 Lire Staats⸗Obl. fund. 5 1.6.12. 4000 ℳ do. 2000 ℳ do. 400 ℳ 16000 — 400 ℳ . 400 ℳ 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G.
8 .*
Yorker 6.
Hyvpbk.⸗Obl. 3 ½
— p.
1.
1
Staats⸗Anleihe 3 1.2
Gold⸗Rente 4 1.
do. fleine 4 1.4. do. pr. ult. Juni
Papier⸗Rente . .. 12
do. 11.
11.
18
1.
4
1.
02= “
do
do. pr. ult. Juni Silber⸗Rente 4 kleine 4 ½
8 e 4 ½ do. pr. ult. Juni Loose v. 1854. 4] 1.4. Cred.⸗Loose v. 58 — p. Stck 1860 er Loose 5 1.5.11] do. pr. ult. Juni Loose v. 1864. Bodencredit⸗ Pfbrf.
do. do.
EüEPEFFEʒ 8⸗0 mbo FEEboPg
üönn ae
———
12 Liquid.⸗Pfandbr. 4
SSbobo
GEIE7
2 . 8 PFEEFEHSBSH] 222ö22öSO-
8—
1036 u. 518 £ 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. 125 Rbl.
10000- 100 Rbl.
——x—
do. ler 4 pr. ult. Juni
Anl. v. 18874 o pr. ult. J 0
dPeLEboho
S
hüPFPFEPEPFFʒ
10000.,185 Rbl.
Amn boto =
do. do. do. do. pr. ult. Juni
v. 1884
PESSEESEE9'9LHL 9o⸗
. 3125— . 625 — 125 Rbl. G. 500 — 20 £ 500 — 30 £ 500 — 20 £ 125 Rbl.
do. kleine do. 1890 II. Em. do. III. Em. do. IV. Em. Eisenb.⸗Anl. 5 er 4 8 1 er 4 v b28 pr. ult. Juni III. 4 versch. 8 Orern⸗Anleibe II. 5 1.1.7] 1000 u. 100 Rbl. P. do. pr. ult. Juni do. III. 5 1.5.11 1000 u. 100 Rbl. P. do. pr. ult. J Juni, 15.11 88 Fr. 1.5 11
E“ o
In. Schatz⸗Obl. 8 1.4.1 500 10 bl. S. Peh 1ee 1.4.10 150 u. 100 Rbl. S do. Pr. Anl. von 1864 it 10⁰⁰ Rbl.
A, 00—
96, 50 B 81,75 bz G
186,40 bz B
81,10 bz G 81,10 bz G 81,20 et. bz G 81,20 et. bz G 81,00 bz 123,00 bz 328,00 G 127,20 bz G 126,75 à, 80 bz 318,60 bz G 100,50 bz kl. f. 67,25 bz kl. f. 65,75 B 37,00 bz
36,90 bz B
37 100 bz
36,90 bz B
74,60 bz .103,90 B 86,10 G 80,25 G 101,90 bz 101,90 G 101,90 G
98, 30 bz G
009 998 1(.
95,108,20 bz 95,10 à, 20 bz 95895,10 bz G
7
104,30 G Irf.
103,70 b; G 103,70 bz G
1
125 Rbl. G. —,—
95,80 bz 95,80 G 95,90 B
96,50 bz G 96,50 bz G 50 bz G 25 à, 30 bz G
7
F70., Ooet. bz B
S69,60 à, 50 à, 60 bz
8 60 bz 95,50 bz 94, 30 b; 89 00 B
ss yr ⸗Anl. von 1866,5 1.3.9
do. do.
do. do.
do. do. do. do. vIh Eidgen. rz.
neue Serbische Gol⸗ Pfandbr.
e
do. do. do. Spanische Schuld.
do.
e Pfdbr. v. Stadt⸗Anleihe 4 Türk. Anleihe v. 65 A. cv
do. do.
do.
3 1 1 1
do. C. u. D. pr. ult. Juni do. Administr.. .5 do. 5 4 4 5
do. do. do. do.
do.
do.
do.
do. do.
do. do. do. do. do.
5
5
Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 2*
3
5. Anleihe 5 BeverGras. 5
8 „Bder.⸗ pyf ar. Kurländ. Pfandbr.
8— 1 1 n
do. v. 1890 St. Rent. Anl.. Loose... Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 do. v. 1878 do. mittel do. klein Städte⸗Pfdbr.
58 .0 SSe5 88en ’ Aae 0,—
Rente v. 1884 do. pr. ult. Juni do. v. 1885 5 1. do. pr. ult.
Jumi 85 4 ½ 1.1.7
do. pr. ult.
do. do. 8 1887 4 do. kleine 4 do. neue v. 85 4 do. 1 4 do.
0—
do. do. do.
Sep. d0 de de de S⸗
kleine consol. Anl. 1890 privileg. 1890 Zoll⸗ Qbrtbetbenen veine5
8 pr. ult. Juni Loose vollg b En 83 Lhen
9 ri khr9. 4 ¼
do. mittel 4 1. 1
do. kleine 4
do. pr. ult. Juni Eis.⸗G.⸗A. 89 5000/4
5
88. Invest. „Anl. do. do. 1
do.
gegeggEg -Fe Fas⸗ aFer⸗
Papierrente ..
do. pr. ult. Junis
1ee do. Gold⸗Pfbr. 5
Grundentlast. Obl. Venctianer Loose.. Wiener Communal⸗ Anl. 5 Züricher Stadt⸗Anleihe. 3
**
SZZ1“
½
SES8gn
— —
v. 18864 1.5. 11 1.3.9 15.6.12 15.8.13 18.8.123
— &½ 98 0
—
Sbobo LbeäeͤSoo0 0 —,q—
10.4.10 10.4.10
—2:
—
2222ͦ-göSömb
100 Rbl.
1. 10 1009, v. 590 Rbl. 1
100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ 1000. 500. 100 Rbl 5000 — 500 ℳ
5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 4500 — 3000 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 1000 Fr. 10000 — 1000 Fr. 400 ℳ 400 ℳ
400 ℳ
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
4000 u. 2000 ℳ 400 ℳ 400 ℳ
25000 — 500 Fr. 500 Fr.
75,50 bz 104,00 G 98,10 bz 85,30 G 69,00 bz 94,40 bz 94,50 B 85,10 bz 84,00 bz 102,30 G 100,70 bz B 100,70 bz B 100,70 bz B 102,20 bz fl.f.
102,00 G 87,00 bz 82,90 bz G
1r, en, 24000 — 1000 Pes. 166,30 bz Gllef.
101,80 G 98,20 bz
kl.f.
20,00 bz Bkl. f. 20,00 bz B „ 19 90 à 20 bz 89,80 bz
89,80 bz 76,00 G
85,25 bz
92,25 bz
92,25 bz
Türk. Tabacks⸗Regie⸗Act. 4 r
do.
Bergisch⸗Märk. II. do. do. III. C.
do. pr. ult. Juni
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Actien und Obligationen.
300 ℳ
1““
98,50 B