Activa.
Forderung an die Actionäre für nicht eingezahltes Actienkapital Kassastand am 31. Dezember 1891 .. 8— II“ 8— 1 Vorrath an Valuten am 31. Dezember 1891 .. . . .. Disponible Guthaben bei Credit⸗Instituten.... vCC111126““ g. Fmif 8 5 s. G“ und der
auf Lebensfall mi ew.⸗Anthei ers.) zum Curse vom
1. Owhamber 180’12 8 3 ö11“
7 799 219 12 8115 252 9 darhmn Hatende Ihien.
do. der auf Lebensfall mit Gewinn⸗Antheil Versicherten zum Curse voom 31. Dezember 18901. .. . .. 8 “ 8 29 053 225 Rböbbdeaen, bdaehe eö—.]
. der wechselseitigen Ueberlebens⸗Associatione s 31. Dezember 1891 eke . 8 8. 8— “
daran haftende Zinsen .....
do. des Pensionsfonds zum Curse vom 31. D. daran haftende Zinsen.. 8 Wechsel im Portefeuille .. ... ypothekar⸗Darlehen.. rlehen auf Werthpapiere .... Vorschüsse auf eigene Policen ... uthaben bei Rückversicherungs⸗Gesellschaften .. . . . .. Ausstände bei den Repräsentanzen und General⸗Agentschaften 8 M11A141414“X“ Cautions⸗Effecten . . . .. 8 Werth des Inventars
23 112 316 90 zember 1891
⸗ „55
768 050 20 6 017,44
ℳ —2 500 000,— 106 080/84 1“ 21 041 64 ; 748 173,70
36 8 8229 232 981
190 295 7023 302 612 8
774 676 64 154 200 — 15 388 743 56 8 11““ 321 490 — 8 “ 3 284 47114 1 479 070 26
39 353 76 176 617 92 65 896 44 788 174 64 2 000,—
₰,
tig befunden vom Revisions⸗Ausschuß: Hub. Klein m. p
Weiß m. p.
Figdor m. p.
Einnahmen.
87 455 728 30
Betriebsrechnung der Todesfallverst
1
Für
Kapital⸗
b. mit
hierzu Ueberträge... gemischte Versicherungen. hierzu düt Mersich 8 g. 8 C. Für Erlebensfall⸗Versicherungen: a. ohne Gewinn⸗Antheil .. hierzu Ueberträge ..
b. mit
D. Für Leibrenten⸗Versicherungen bierzu Uoberttage ... E. Für Unfall⸗Versicherungen .. . ..... 8 eeee. ö E1“ idendenfonds der auf Todesfall mit Gewinn⸗Antheil Versi Verwaltungs⸗Gebühren⸗Reserve .. . . .. — — “ Kriegsversicherungs⸗Reserve ... 1 ““ Fewinn Neserve . . .... 1114A*“ 111ö6“ Feerde actirungssonde. Fall 8“ eeserve für schwebende Todesfall⸗ und andere Versicher A““ nic, “ üenven 44*“ Unbehobene Gewinn⸗Antheil⸗Dividenden.. Fällige Gewinn⸗Antheil⸗Dividenden .... insen teberttiie. . “ Guthaben der Rückversicherungs⸗ Gewinn⸗Saldo: aus dem Vorjahre ...
8 8b
Emittirtes Actienkapital . . .. Prämien⸗Reserven, resp. Assecuranzfonds A. Für Todesfall⸗Versicherungen: läa. ohne Gewinn⸗Antheil .. hierzu Ueberträge ...
abzüglich der Rückversicherungen: 2 ℳ 14 232 733,98 8 222 520,96 ℳ 14 455 254,94
Gewinn⸗Antheil ..
T8 161,52 168 450,94 ‧„
8
4 770 612,46
ℳ 533 708,16
ℳ 3 350 598,82 8 136 378,56
8 494,02 ℳ
Gewimn⸗Anthelt...
Gesells chaften
des Rechnungsjahres..
Gesehen:
Der landesfürstliche Commissär:
Johann Muck m. p. k. k. Sections⸗Rath.
cherungen und gemischten Versicherungen mit Gewinnantheil. A.
. X 787077,80
542 202,18 2 29 901 776,38
2 11 379,86
19 225 867
798 457666 1 920 70153 957 201
30 443 978 56
10 540/ 08 1 038 918 20
23 313 453 512 092
1 495 175 21 163
1 000 000 1 000 000 200 000 30 000 — 552 353 34 218 594 40 856 487 56 4 113 62 137 726 54 226 986 76 791 974 64 88 946 48
1 049 458 28
Der Buchhalter:
87 55 728 30
Wilhelm Müller m. p.
Ausgaben.
Uebertrag des Dividenden⸗Fonds aus dem Jahre 1890 Uebertrag der Reserve pro 31. Dezember 1850 . “ im Jahre 1891.
insen pro 1891 1“
Einnahmen. — S
ℳ. 3₰ 362 040/64
3 707 744 30 405 127/68 178 996 64
1653 909 26
Rückversicherungs⸗Prämie Sterbeftlle 8 1 88 1e“ abz. Rückversich.... unZö“ Verwaltungsgebühren . Reserven und Ueberträge . abz. Rückversich.... W
. ℳ 426 836,26 75 680,—
h1. 37 175 74
351 156,26
. ℳ, 4 323 850,65 „ 579 678
,22
10 843 38 30 845/ 84
3 744 172]40
22
479 715,64 4 653 909 26 Ausgaben.
Uebertrag des Dividenden⸗Fonds aus dem Jahre 1890 Uebertrag der Reserve pro 31. Dezember 1890 Prämien⸗Einnahme pro 1891 . . . . . . . . Zinsen pro 1891 1““
J.) Geprüft und richtig befunden vom Revisions⸗Aussch Hub. Klein m. p. Weiß m. p. 1 Figdor m. p. ) Von diesem Saldo entfallen auf die im Jahre 1886 in Kraft gewesenen Von diesem Saldo entfallen auf die im Jahre 1887 in Kraft gewesenen
Im Jahre 1891 wurden eingereicht. Hierzu Bestand am 1. Januar 1891
Abgelehnt, nicht perfect und annullirt wurden und d cti ichtei 8 zahlungen erloschen . . . . ... 8 1 8* “ Durch Todesfall erloschen.
.„ , 22„ 11“ ⸗
“ 1 Anträge ℳ 242 035,17
ℳ ₰ 161 100 840 408 ,12 542 963,/66 42 358
Saldo“*
und und
Geschäftsauswei
Rückversicherungs⸗Prämi abz. Rückversich...
ve4*“ abz Nückberfich
Provisionen, Steuern und Gebühren.
Reserven und Ueberträge.... . abz. Rückversich. . . . ...
Gesehen: er landesfürstliche Commissä Johann Muck m. p. k. k. Sections⸗Rath.
derzeit noch bestehenden Policen: ℳ 99 006,—. derzeit noch bestehenden Policen: ℳ 38 720,54. s für Preußen.
. 418 Anträge ö..2685 Verträge „ 21 971 040,33
ℳ 2 318 759,30 Kapital und ℳ 300 Rente.
in Summa 3103 Verträge ...
der Prämien⸗
„ 29 610,45
44
. ℳ 214 985,36 24 683,32
190 302
. ℳ
9
9 507,78 543,80
.ℳ 1 312 117,10 „ 285 677,04
8 963 100 158 62
1 026 440/ 06
271 645,62
170 103 ,54 1 586 83072
—. ℳ 24 289 799,63 Kapital und ℳ 300 Rente.
Bestand
Die Einnahmen im Jahre 1891 betrugen an Prämien und Einlagen An Einzel⸗Unfallversicherungen wurden
am 1. Januar 1892: 3059 Vertrage .
ℳ] 24 018 154,01 Kapital und ℳ 300 Rente.
realisirt 7 Verträge mit zusammen je ℳ 85 000,—
ℳ 42.,50 Tageseutschädigung für den Fall vorübergehender Invalidität; die Einnahme an Prämien hierfür betrug ℳ 264,30. . Der General⸗Bevollmächtigte für Preußen: Paul Schlesinger.
Kapital auf den Todesfall und für den Fall blei
ℳ 775 070,25 bender Invalidität und mit
Hamburger Milliitairdienst⸗, Ausstener⸗
Militärdienst⸗Versicherung.
Ausgaben.
Activa.
und Alters⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Hamburg.
Bilanz pro 31. Dezember 1891.
Passiva.
uu“ ℳ ₰ Prämien⸗Einnahme . 48 878 31 Gestundete Prämien wegen viertel⸗ und halbjährlicher 1“ Präamien⸗Reserve ams dem 0o9ö Provisions⸗ u. Verwaltungs⸗ kosten⸗Reserve aus dem Jahre 1890. c. . 1 322 82 ͤb1ö1“ 505 68
EI “—“ 8-J und Verwaltungskosten⸗Reserve Gestundete Prämien aus dem Jahre 1890 V Vorausbezahlte Prämien.
Zurückgewährte Prämien
8 .„ „
76033 13 658 —
ovisionen..
und sonstige Unkosten.
Organisationskosten. 44“ bschreibung auf Mobilien und Utensilien: 10 % von ℳ 2 081.68 .. . ..
Abschreibung auf Drucksachen:
20 % von ℳ 3 150.82. W1144“*“
[77968 11
Einnahmen. Aussteuer⸗ und Alters⸗Versicherung.
I eneeme roen. Gehälter, Miethe, Inserate, Steuern
ℳ ₰ 36 857/49 2 512 56 3 880 40 56/81
82 90
11 263 41
6 84870 6 873 14 1 725 27
208 17
630 16 1029,10
71 968/11 Ausgaben.
WLWWW rämien⸗Einnahme .90 315595 estundete Prämien wegen viertel⸗ und halbjährlicher FF“ 25 816/73 Prämien⸗Reserve aus dem V Jahre 1890..
b“ rovisions⸗ und Verwaltungskosten⸗Reserve. estundete ver. e. aus dem Jahre 1890 Vorausbezahlte Prämjen 1X“ Zurückgewährte Prämien ....... 4“ Verwaltungskosten: Gehälter, Miethe, Inserate, Steuern und sonstige Unkosten . Organisationskosten..
Provisions⸗ u. Verwaltungs⸗ kosten⸗Reserve aus dem 109Dö 11““ 8“
6 767,30 1111“ . “ schreibung auf Mobilien und Utensilien: 19 % vers 491061. . . ... Abschreiung auf Drucksachen: 20 % von ℳ 6 424.88 berichahß ö1“ 2 8
[ 1538 779 80
ℳ ₰ 44 761/21 9 239/ 06 16 716/40 254 39
38 14
22 286 23
I 15 748/86 15 805,05
3 967 33 401 06
1 284 98 797709
Solawe
Bankguthaben.. . 1““ ö166A16A6AX““ 1114X“ zusstehende Forderungen bei Vertretern (ein⸗ schließlich laufender Documente)...
Diverse
Vorausbezahlter Stempel .. . . .... Gestundete Prämien (wegen viertel⸗ und halb⸗ jährlicher Zahlungen) . . .. Mobilien und Utensilien... abzüglich 10 % Abschreibung „ SI* abzüglich 20 % Abschreibung Organisationskosten: aus dem Jahre 1890 übernommen
aus dem Jahre 189ö101 „
aus de
getil Abschreibung des Ueberschusses . „
übereinsti
J. Grüttel.
sel der Antheilschein⸗Inhaber.
Pebiteren. 11“
. ℳ 6 092.29 609.23
„ 1 915.14 7 660
ℳ 43 918.07
22 678.19
11““ ℳ 66 596.26 m Betriebe im Jahre 1891
1*“
ℳ 43 918.07
9 006.19
34 911 88 494 28228
Die Direction. G. Stecher.
1 562 08 46 000—
48 309 02 8873 06 3760
33 420 03
5 483 06
ℳ. 99
P. L. Busch.
Hiervon am 31. Dez. 1891 noch unbegeben
Prämien⸗Reserve
Provisions⸗ u. Verwaltungs⸗
kosten⸗Reserve.
Vorausbezahlte Prämien.
Diverse Creditoren
Garantiefonds. ℳ 600 000
„ 200 000
1““ waseenereenaneegnen—
494 282 28
S.
Den vorstehenden Rechnungs⸗Abschluß haben wir geprüft und mit den Belege
mmend gefunden. Hamburg, im Mai 1892.
Der Aufsichtsrath.
Dr. Möring. M. A. Mentzel.
Ad. Glüenstein.
Wilh. Deurer
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Donnerstag, den 9. Juni
lt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗ Sesene 1 gfind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
l⸗Handels⸗Register für das
der deutschen Eisenbahnen enthalten
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsghe Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
und Königlich Preußischen Staats⸗
„‚Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen
Deutsche Reich. 2r. 184)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30
ei
1) Anmeldungen.
b 8 Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ 2 an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der
Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung
ärben,
Bleichen, Kochen u. s. w. — Leopold Ettl in
wittau, Mähren; Vertreter: Fude in
Berlin NW., Marien⸗Str. 29. 14. April 1892.
F. 5528. Schleudermaschine zum Waschen, Spülen ꝛc. von Stoffen aller Gespinnste. — Oswald Fischer in Göppersdorf. 20. Juli 1891.
13. St. 3198. Durchbohrte Ventilspindel mit Sicherheitsventil für die Durchstoßöffnung von Wasserstandszeigern. — Max Stock in M. Glad⸗ bach, Alleestraße 5. I. 8. April 1892.
19. R. 6883. Aus rauhfaserigen Geflechten her⸗
gestellte Schneeschutzwand. — Eduard Emil
Richter in Dresden. 2. Oktober 1891.
R. 7007. Selbstspannende Klemmplatten⸗ Befestigung für Eisenbahnschienen. — M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. 5. Dezember 1891.
2. F. 5564. Verfahren zur Darstellung rother bis violetter basischer Phenazin⸗Farbstoffe. — Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brü⸗ ning in Höchst a. M. 14. August 1891.
24. D. 4968. E111 — J. G. A. Donnely in Hamburg, 1. Neumannstr. 24. 26. Oktober 1891.
39. L. 7092. Verfahren und Vorrichtung zur
Herstellung voller oder hohler Gegenstände aus
formbaren Stoffen mittels Centrifugirens. —
W. Lorenz, Commerzien⸗Rath in Karlsruhe i. B.
1. Dezember 1891.
G. 7059. Lehrmittel zur gleichzeitigen An⸗ zeige der ungleichen Ausdehnung verschiedener Metalle. — Gundermann⸗Zons in Köln, Rheingasse 10. 12. Oktober 1891. 1
Sch. 7803. Pointzähler für Billardspiele. — Paul Schneider, in Neustrelitz, Am Bahn⸗ hof Nr. 1. 9. Februar 1892. 8 44. K. 9171. Münzprüfer für Selbstverkäufer. — C. Kobrow in Hamburg, Borgeschstr. 43.
28. Oktober 1891. .“
R. 7092. Selbstverkäufer mit selbstdrehen⸗ der gesperrter Vorrathstrommel, deren Auslösung nach dem Geldeinwurf von Hand erfolgt. — Alfred Rühle in Berlin SW., Blücher⸗Str. 35.
22. Januar 1892. 88
45. H. 12 011. Kartoffellegemaschine. Herm. Hirschfeld in Bleicherode a. Harz. 26. Februar 1892. 8
L. 7215. Schleudertrommel für Flüssig⸗ keiten. — W. Lefeldt und Lentsch in Schö⸗ ningen. 13. Februar 1892.
M. 8671. Rahmkühler. Mertens in Hannover, Lammstr. 9, 4. Februar 1892.
S. 6473. Blumentopf mit, vorbereiteter Füllung. — Hermann Seeger in Seegerhall
ei Neuwedell. 24. Februgr 1892.
St. 3173. Ein zusammenlegbarer Pfahl zum Trocknen von Heu u. dergl. Guido SSe in Seltmanns bei Kempten. 16. März
8
8
Hermann II. I.
Vorrichtung für Drehbänke zur
Hafteümg von Schneidewerkzeugen mit sinkenden
ähnen. — Herm. Nack in Perlin SO., Ma⸗ riannenstr. 32, III. 4. Januar 1892.
Z. 1448. Vorrichtung zur Herstellung von Röhren aus einem glatten Blechstreifen durch schraubenförmige “ desselben; Zusatz zum Patent Nr. 57 341. — E. Zimmer⸗ in Berlin N., Uferstraße 6 a. 22. Oktober
50. C. 3827. Trommelmühle zum Zerkleinern von Erzen und dergl. — William Henry Coward in Bath, England, Newark House, Railway Place; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. 7. August 1891.
51. B. 12 58 7. Maschine zur Herstellung von
Notenplatten für mechanische Musik⸗Werke. —
Brachhausen & Rießner in Leipzig⸗Eutritzsch.
26. August 1891. 8 M. 8792. Iereeh für Stahl⸗ usi’werken; Zusatz zum
zungen an mechanischen 1 Patent Nr. 61 904. Fabrik Müller’scher && Co. in Leipzig⸗
Musikwerke, Müller Plagwitz. 22. März 1892. .““
55. T. 3343. Metalltuch für Papiermaschinen; Zusatz zum Patent Nr. 54 525. Paul Tourasse in Bridoire, Savoyen; Vertreter:
1 Lüders in Görlitz. 1. Februar 1892.
K. 9494. Selbstthätige Feststell⸗ und Aus⸗ lösevorrichtung für eines Nachdrucks bei in Hildesheim. 27. Februar 18992. 2
59. H. 12 044. Nachstellbare Dichtung für Rotationspumpen. — Heß & Hesse in Chemnitz.
5. März 1892.
„ M. 8803. pen; Zusatz zum Müller in Berlin NW., 26. März 1892.
allgewichte zur Erzielung ressen. — C. Kattentidt
ubventil⸗Steuerung für Pum⸗ atente Nr. 60 447. — Carl Spenerstraße 14.
P. 5687. Kolbenpumpe mit regelbarer Leistungsfähigkeit. — Firma Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinstraße 3. 31. März 1892. 0. B. 12 106. Achsenregulator. Frank Harvey Ball in Elizabeth, County of Union
State of New⸗Jersey, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 22. Juni 1891.
Klasse. .
64. G. 7260. Champagnerkorkmaschine. Graeger in Hochheim a. M. 3. Februar
70. J. 2796. 11 Königlicher Gymnasial⸗Director in Groß⸗Glogau, Schlesien. 2. Mai 1892. 1
76. E. 3363. Heilmann’'sche Kämm⸗Maschine mit Eindrückschiene unmittelbar an der Zange. — Elsässische Maschinenbanu⸗Gesellschaft in Mülhausen, Elsaß. 26. Januar 1892.
78. B. 12 588. Schüttelkasten für Zündholz⸗ Eö — Badische Maschinenfabrik Eisengießerei, vormals G. Sebold und Sebold & Neff in Durlach, Baden. 31. Oktober 1891.
80. Sch. 7688. Ziegelabschneidetisch zur Aus⸗ führung eines an drei Seiten nach innen ge⸗ richteten Schnittes. C. Schlickeysen in Berlin SO., Wassergasse 18. 14. Dezember 1891.
82. Sch. 7881. Tvrockenapparat; Zusatz zum Patent Nr. 62 227. — Hermann Schulze in Bernburg, Steinstraße 3. 18. März 1892.
86. P. 5737. Verfahren zur Herstellung von Kreppstoff; Zusatz zum Patente Nr. 62 243. Max Picot in Paris, Rue de Paradis 46; Vertreter: Carl Pataky in Berlin S., Prinzen⸗ straße 100. 5. Mai 1892.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.
Klasse.
15. K. 9301. Behandlung von Aluminium⸗ und Nickel⸗Platten für lithographischen Druck. Vom 10. März 1892.
35. J. 2719. Trommelwinde mit bei Rücklauf der Trommel stillstehendem Triebwerk. Vom 24. März 1892.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im „Reichs⸗Anzeiger“. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 5 8
3) Versagungen.
nachstehend bezeichneten, im „Reichs⸗
Anzeiger“ an dem angegebenen Tage bekannt ge⸗
machten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die
Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht
eingetreten.
Klasse.
71. W. 7246. Leisten für Fußbekleidungen. 1891.
Auf die
Verfahren zur Herstellung von Vom 20. April
4) Uebertragungen.
Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten
Personen übertragen.
Klasse. -
45. Nr. 56 416. Felix Weitz in Posen. — Ausziehbarer Stiel für Spaten und dergl. Vom 12. August 1890 ab.
46. Nr. 62 049. J. M. Grob & Co. in Leipzig⸗Eutritzsch. — Durch die Compression im Arbeitscylinder an Petroleummaschinen bethätigte Pumpvorrichtung für das Petroleum. Vom 15. Juli 1891 ab.
47. Nr. 62 417. Johann Zankl in München. — Dichtungsring aus Holzzellstoff. Vom 29. September 1891 ab.
50. Nr. 63 090. Gesellschaft Trhe Central Cyclone Co. Limited in London; Ver⸗ treter: C. Pieper und H. Springmann in Berlin NW., Hindersinstr. 3. Schleuder⸗ mühle. Vom 30. Juni 1891 ab.
59. Nr. 60 446. Firma Ph. Mayfarth & Co. in Frankfurt a. M. Behälter zum Fördern von Flüssigkeit mittels Preßluft. Vom 10. März 1891 ab. 1
71. Nr. 59 993. Oliver Ammi Miller in Brockton, Plymouth County, im Staate Massachusetts, V. St. A.; Vertreter: C. Pataky in Berlin S., Prinzenstr. 100. — Leisten. Vom
7. April 1891 ab. 89. Nr. 63 107. Otto Riemann in Magde⸗ hapen 18 ½ Unterer
burg⸗Neustadt, 1 Mannlochverschluß an iffuseuren und der⸗
gleichen mit unterer Entleerung, durch welchen der Bedienungsraum gegen das Umherspritzen des Diffuseur⸗Inhaltes beim Oeffnen des Ver⸗ schluffe⸗ geschützt ist. Vom 10. Februar 1891 a
5) Aenderung des Vertreters.
In der Patentrolle ist bei Nr. 58 350 vermerkt worden: Zu Vertretern sind Arthur Gerson und
2
Gustav Sachse in Berlin SW., Friedrichstr. 233,
bestellt. 6) Löschungen.
a, in Folge Nichtzahlung der Gebühren. Klasse. 4. Nr. 53 632. Oeldampfbrenner. Nr. 58 347. Anzündevorrichtung für Petro⸗ leumlampen. 1t „ Nr. 58 392. Petroleumlampe mit vom Dochtbehälter entfernt gelegenem Hauptölbehälter. „ Nr. 60 461. Ausführungsform der durch das Patent Nr. 44 099 geschützten Auslöschvor⸗ richtung. „Nr. 61 328.
88
Verfahren zur Erzeugung von
Preßhefe aus Würze unter Anwendung von Lüftung. — 3 Klasse.
8. Nr. 53 435. Schleudermaschine zum Bleichen, Färben, Waschen, Trocknen und Imprägniren in ununterbrochener Folge.
11. Nr. 58 239. Buchbinderpresse.
12. Nr. 55 338. Verfahren zur Darstellung von Isoecgonin und von Derivaten desselben. 13. Nr. 55 251. Dreitheiliger Rost mit
darüber liegendem Vorwärmer für Dampkessel⸗ feuerungen. 19. Nr. 53 351. Nr. 58 154. Metall. Nr. 58 946. Nr. 61 095. dung. 20. Nr. 52 950.
Schneebagger. Eisenbahn⸗Querschwelle aus
Straßenreinigungsmaschine. Federnde Schienenstoberbin⸗ für Pferde⸗
Weichensteller
eisenbahnen. A. e⸗*
22. Nr. 19 642. Neuerungen in der Verwen⸗ dung und in der Herstellung von Anstrichfarben zum Schutz gegen Rost.
26. Nr. 49 709. Scrubber.
34. Nr. 45 216. Mehrfach zusammenklappbare Tischplatte.
„ Nr. 52 996. Eisschrank mit herausdrehbarem Eiskasten.
„ Nr. 60 017. Vorrichtung zum Regeln und Absperren des Wasserzuflusses für aufklappbare
Spucknäpfe, Waschtische u. dergl.
Nr. 61 242. Vorrichtung zum Kühlen,
Mischen und Sieben von Kaffee u. dergl.
40 872. Selbstthätiger Regulator für
efen.
„ Nr. 46 551. Sicherheitsstandrohr und Feuerungs⸗Regulator für ööb
„ Nr. 48 220. Trichterförmige Kochheerd⸗ ringe.
37. Nr. 54 118. Verfahren, hölzerne Spalier⸗ und Zaunlatten feuersicher und wetterbeständig zu machen.
38. Nr. 53 691. Verfahren zum Schutze des Holzes gegen Fäulniß.
40. Nr. 46580. Verfahren zur Herstellung von
sogenannter Goldbronce.
Nr. 53196. Herstellung eines kupferhaltigen
Elektrolyten.
42. Nr. 54019. Elektrischer Geschwindigkeits⸗ Fernzeiger. 889b
„ Nr. 58337. Gefäßmanometer.
49. Nr. 19949. Neuerung an Maschinen zur Herstellung von Wellblech.
„ Nr. 33 616. Verfahren und Apparat zum Richten und Ebenen von Metallplatten.
8 Nr. 48 698. Maschine zum Biegen von Röhren in die Form von cylindrischen oder koni⸗ schen Schraubenlinien.
8 Nr. 48 700. Rohrbiegemaschine.
50. Nr. 15 816. Unterläufiger Mahlgang. Nr. 53 412. Staubsammler mit schnecken⸗
förmig verlaufenden Leitwegen.
56. Nr. 48 136. Neuerung an Kammdeckeln
für Pferdegeschirre. 52 photographische
57. Nr. 52 237. Vorrichtung zur Herstellung
2
u9
Tragbare Camera.
8 Nr. 59 820. von Lichtpausen. 59. Nr. 38 216. Neuerungen an den durch
elastische oder nicht elastische Fluida oder durch Explosion von Gasgemischen betriebenen Ma⸗ schinen, die auch als Pumpen verwendet werden können. 68. Nr. 28 128. Schloß⸗Drehgriff mit Buch⸗ stabenring⸗Sperrung. 1 70. Nr. 48 219. Zeichenbrett mit Liniirvorrich⸗
tung.
8 N. 61 299. Markenaufkleber.
75. Nr. 58 413. Condensationstöpfe für Salz⸗ säure⸗Condensation. 1 “
76. Nr. 48 553. Maschine zum gleichzeitigen Brechen und Hecheln von Bastfaserstengeln.
„ Nr. 61 689. Selbstthätige Vorrichtung an Rundspulmaschinen für Cops und Windengarne zur Erzielung einer gleichmäßigen Spulfaden⸗ geschwindigkeit bei ö Spulen.
80. Nr. 53 713. Vorrichtung zur Bestimmung der Leistung von Briketpressen.
Nr. 53 948. Selbstthätiger Abschneide⸗ apparat für Ziegelsteine.
82. Nr. 28 291. Neuerung an Trockenapparaten.
85. Nr. 55 208. Abtrittspülvorrichtung mit bemessener Spülwassermenge.
Nr. 57 728. Ausführungsform der durch
atent Nr. 34 039 geschützten Vorrichtung zum elbstthätigen Entleeren von Hydranten.
86. Nr. 53 727. Webstuhl für Doppeldraht⸗ gewebe. 8
89. Nr. 60 443. Bonbonpresse.
b, in Folge Verzichts. “
25. Nr. 45 778. Lamb'sche Strickmaschine für Waaren mit versetztem Muster.
c, in Folge Ablaufs der gesetzlichen Dauer.
6. Nr. 2285. Verfahren und Apparat, Mais in bekannten Dämpfapparaten während des Kochens zu entschälen und zu zerkleinern.
Nr. 12 335. Neuerungen an den Verfahren und Apparaten, Mais in bekannten Dämpf⸗ apparaten während des Kochens zu entschälen und zu zerkleinern; 1. Zusatz zum Patente Nr. 2285.
44. Nr. 721. Verfahren, Holz⸗, Horn⸗ und Steinnuß⸗Knöpfe herzustellen, deren Rückseite aus Fäden oder Stoffen besteht.
Nr. 19 880. Nenerung an
“
dem unter
Nr. 721 patentirten Verfahren zur von Knöpfen; 1. Zusatz zum Patente Klasse. Nr. 296. Apparat zum Fangen zusammen⸗ gelaufener Fäden bei Spinnmaschinen.
„ Nr. 815. Verbesserungen an des Patent⸗ suchers Apparat zum Fangen zusammengelaufener Fäden bei Spinnmaschinen; Zusatz zum Patente Nr. 296.
„ Nr. 11 357. Neuerung an dem durch p. R. 296 geschützten Apparat zum Fangen zu⸗ “ Fäden bei Spinnmaschinen; Zusatz zum Patente Nr. 296.
7) Berichtigung. . Der Inhaber des Patentes Nr. 63 190 (Erthei⸗ lung bekannt gemacht in Nr. 121 des „Reichs⸗An⸗ zeigers“ vom 23. Mai 1892 unter Klasse 70) wohnt in Piazza Santa Maria, Monticelli 67, Rom. Berlin, den 9. Juni 1892. Kaiserliches Patentamt J. V.: Rommel.
Handels⸗Negister.
Die Hendelsree. über Aectiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Köngreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Berlin. Handelsregister [16239] des ver-, eees. Amtsgerichts I. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 30. Mai 1892 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: 8 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 306. woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Verlag der Vereinigung der Kunstfreunde für amtliche Publikationen der Königlichen National⸗Gglerie Ad. O. Troitzsch & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. 1 Das Handelsgeschäft derselben ist auf den Königlichen Hofkunsthändler und Kaufmann Adolph Otto Troitzsch zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Verlag der Vereinigung der Kunstfreunde für amtliche Publikationen der Königlichen Niational⸗Galerie Ad. O. Troitzsch fortführt. Vergleiche Nr. 22 988 des Firmen⸗ registers. B Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22 988 die Handlung in Firma:
Verlag der Vereinigung der Kunstfreunde für amtliche Publikationen der Königlichen National⸗Galerie Ad. O. Troitzsch mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Fösniclihe Hof⸗Kunsthändler und Kaufmann Adolph Otto Troitzsch zu Berlin eingetragen worden.
ufolge Verfügung vom 7. Juni 1892 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7919, woselbst die Actiengesellschaft in Firma: Baugesellschaft am kleinen Thiergarten mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: 1 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Mai 1892 ist das Statut in den 14“ „ 32, 45 geändert und durch Einfügung eines § 22a ergänzt worden; der Wortlaut dieser Aenderungen ergiebt sich aus dem be⸗ treffenden Protocoll, welches sch im Beilage⸗ Bande Nr. 586 zum Gesellschaftsregister, Vol. II., Seite 260 u. flgde. befindet. Duvrch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Mai 1892 ist die Actiengesellschaft aufgelöst worden. Liquidatoren sind: 1) der Ingenieur Bernhard Wieck, 2) der Kaufmann John Rohde, beide zu Berlin wohnhaft. 1 Jeder der Genannten ist für sich allein berechtigt, die Siguidatien sürme zu zeichnen und den Grund⸗ besitz der Gesellschaft freihändig zu In unser Reühagh aftsregister 9” unter Nr. 56, wo⸗ selbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Nathan & Seligmann vermerkt steht, eingetragen: . Die Vollmacht des Hirsch Nathan als alleinigen Liquidators der Gesellschaft ist erloschen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 484, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: A. Leonhardt & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen: b Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der 1 Albert Leonhardt zu Berlin etzt das Handelsgeschäft unter unveränderter irma fort. Vergleiche Nr. 23 021 des Firmen⸗ registerrzr. 8 1 Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 23 021 die Handlung in Firma: A. Leonhardt & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Leonhardt zu Berlin einge⸗
B Nr. 721.
unter
tragen worden.