115,25 G 92,60 G
103,75 G 244,50 G 123,10 G 22,00 bz G 112,00 G 500 46,90 bz 500 [102,50 G
800 /1200 181,10 G 1000 84,60 bz G
600 1000 500 600 1000 600 300 300 300 600
EwE PE EEEOU;EEEGn
vzEEErerzzerzirness 228-88222A
schriftgieß. Stobwasser V. A. StrlSpielkSt Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % f. Nordh. Union, Bauges.
Vulcan Bgw. cv. Weißbier 1.
0,— IrSSn
ÜIIIIIIIIIIII
do. (Bolle Wilhelmi Wein Wissen. Bergwk. 600 [16,25 G Zeiter Maschinen 300 [250,60 G
Bersicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende — ℳ pr. Sta. Dividende pros1890/1891 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr 450 Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 hl. 120 Brl. Lnd.⸗ u. Wssv. 20 % v. 500 Thlr. Brl. 22 .20 % v. 1000 Thlr 158 Brl. Hagel⸗A. G. 208 % v. 1000 TSülr Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr Cöln. E““ Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Thlr Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Thl. Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Thlr Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Thlr. Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Thl. Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ⅔ % v. 2400 ℳ Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Rhlr. Düssid Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Rr. Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Thlr — A. V. 20 % v. 1000 Thlr ermania, Lebnsv. 20 % v. 500 Thlr. Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 TRhlr Leipzig. Feuervrs. 600 % v. 1000 Thlr Phates Fauig 20 % v. 1000 Thlr
SSoSS9SS
11000 bz
1725 B 2425 G 265 B
345 G
1010 G 9200 G 1120 B 1525 B 3100 G
1050 G 3375 G 3475 G 6050 B 2590 B 1110 G 931 G 16300 G 4101 B 385 B 414 B 950 B 960 G 1750 G 1600 B 634 G 935 G
Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Thlr.
Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Nhlr. Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 TShlr Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Thlr Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Thlr Oldenb. Vers.⸗Gs. 200 % v. 500 Thlr bes ß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Tlr.
reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Thlr
Drovidentia, 10 % von 1000 fl. Fhein.⸗Wstf LAd. 10 % v. 1000 Shcr Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 % v. 400 TSlr Saͤchs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 Thlr. Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Mhtlr 100 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 lr 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 75 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Thl. 40 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Nhlr. 162 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Thlr 54 Wilhelma Magdeb.Allg. 100 . 30
Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
„Berlin, 10. Juni. Wenngleich die Tendenz keine einheitliche war, so konnte sie doch im Gegensatz zu den Vortagen als entschieden befestigt gelten — einer⸗ seits veranlaßt durch die fast durchweg fester lautenden Meldungen von den auswärtigen Plätzen, andererseits durch die Wahrnehmung, daß sich an Stelle der Realisationen auf ver⸗ schiedenen Gebieten lebhaftere Kauflust, insbesondere für private Rechnung bemerkbar machte. Jedenfalls gelangten die geschäftlichen Transactionen zu ziemlich guter Ausdehnung und mit wenigen Ausnahmen ver⸗ mochte sich auch der Cursstand zu heben.
Traten später auch kleine Abschwächungen in die Erscheinung, so konnten dieselben doch nicht die feste Grundstimmung der Börse erschüttern. In Bank⸗ actien ist es ziemlich lebhaft zugegangen, namentlich hatten sich einzelne speculative Titres wie Deutsche Bank, Disconto⸗Commandit, Dresdner Bank und österreichische Credit zeitweise ausgedehnterer Be⸗ achtung zu erfreuen. Auf Dresdner Bank wirkte die beabsichtigte Fusion mit der Anglo⸗Deutschen Bank in Hamburg animirt.
Inländische Eisenbahnactien anfänglich still und schwach, besonders Marienburger und Ostpreußen, später aber erholt.
Von ausländischen Bahnen fanden Franzosen, Lombarden und schweizerische Devisen in geschäftlicher und tendenzieller Beziehung Bevorzugung; russische Südwest und Warschau⸗Wiener mehr angeboten.
Montanwerthe auf größere Hamburger Abgaben unter Druck gehalten.
Andere Industriepapiere vorwiegend fest, aber nur vereinzelt lebhafter umgesetzt. Fremde Fonds und Renten in russischen Anleihen und Noten ver⸗ nachlässigt, sonst eher fester. Preußische und Deutsche Fonds, Pfand⸗ und Rentenbriefe ꝛc. be⸗ lebter und theilweise besser bezahlt.
Privatdiscont 1 ¾ %.
Turse um 2 ½ Uhr. Ziemlich fest. Scrips, neue 3 % Anl. 87,10, Creditactien 171,12, Berl. Handelsgesellsch. 150,50, Darmst. Bank 141,75, Deutsche Bank 168,00, Disc.⸗Lomm. 197,75, Dresdner B. 151,50, National⸗ Bank 122,62, Russ. Bank —,—, Canada Pacific 86,75, Duxer 234,87, Elbethal 106,10, Franzosen 133,25, Galizier 91,80, Gotthardb. 148,10, Lom⸗ barden 43,25, Dortm. Gronau 101,75, Lübeck⸗ Büchener 154,75, Mainzer 117,25, Marienburger 60,50, Mittelmeer 99,00, Ostpr. 80,50, Schweizer Nordost 118,30, Schweizer Central 134,25, Schweizer
nion 73,25, Warschau⸗Wiener 216,00, Bochumer Guß 137,25, Dortmunder 65,00, Gelsenkirchen 143,00,
arpener Hütte 153,50, Hibernia 124,00, Laurahütte
17,62, Nordd. Lloyd 111,37, Dynamite Trust 136,20, Egypter 4 % —,—, Italiener 90,60, Mexikaner 86,00, do. neue 84,20, Russen 1880 —,—, Russ. Orient III. 69,75, do. Consols 96,40, Ruff. Noten 213,25, Oesterr. 1860er Loose 126,80, Ungarische 4 % Gold⸗ rente 94,00, Türken 20,40, 4 % cons. —,—.
Frankfurt a. M., 9. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ curse.) Londoner Wechsel 20,395, Pariser do. 80,95, Wiener do. 170,55, 4 % Reichs⸗Anl. 106,70, Oestr. Silberrente 81,20, do. 4 ¼1 % Papierrente 81,70, do. 4 % Goldrente 96,30, 1860 er Loose 127,00, 4 % ung. Goldrente 93,80, Italiener 90,20, 1880 er Russen 95,00, 3. Orientanl. 69,70, 4 % Spanier 64 20, Unif. Egypter 93,80, Conv. Türk. 20,10, 4 % türk. Anleihe 84,90, 3 % port. Anleihe 23,20, 5 % serb. Rente 83,00, Serb. Tabackrente 83,30, 5 % amort. Rumän. 98,20, 6 % cons. Mex. 84,00, Böhm. Westbahn 299 R, Böhm. Nordbahn 157 ⅞, Franzosen 264, Galizier 182 ⅞, Gotthardbahn 144,40,
301 G 782 B 1831 G 4100 bz G 1310 B 441 G 3480 G 1110 G 705 G
......
Mainzer 117,60, Lombarden 87 ⅞¼, Lüb.⸗Büch. Eisenb.
151 20, Nordwestbahn 183 ½, Creditactien 272 ½, Darmstädter 141,20, Mitteld. Credit 102,00 Reichs⸗ dank 148,80, Disconto⸗Comm. 197,40, Dresdner Bank 152 30, Bochumer Gußstahl 138,40, Dortm. Union 66,90, Harpener Bergw. 153,30, Hibernia 124,50. — Privatdiscont 1 ⅞8 %.
rankfurt a. M., 9. Juni. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) — Credit⸗ actien 272 ½, Franzosen 263 ¾, Lombarden 87 ⅜, Ung. Goldrente —,—, Gotthardbahn 144,40, Dis⸗ conto⸗Commandit 197,30, Dresdner Bank 151,00, Bochumer Gußstahl 137,90, Gelsenkirchen 142,50, Harpener 152,00, Hibernia 122,90, Laurahütte 117,90, 3 % E“ 24,50, Dortmunder Union St.⸗Pr. 66,30, chweizer Centralbahn 130,90, Schweizer Nordostbahn 114,90, Schweizer Union 69,70, Italienische Mittelmeerbahn —,—, Schweizer S n 46,60, Italien. Meridionaux 129,20. uhig.
Hamburg, 9. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 % Consols 106,40, Silberrente 80,80, Oesterr. Goldrente 96,00, 4 % ungar. Goldrente 93,70, 1860er Loose 127,50, Italiener 90,20, Credit⸗ actien 272,25, Franzosen 659,50, Lombarden 211,50, 1880er Russen 93,20, 1883er Russen 102,50, 2. Orient⸗Anleihe 66,20, 3. Orient⸗Anleihe 67,50, Deutsche Bank 167,60, Disconto⸗Commandit 197,00, Berliner I“ —,—, Dresdner Bank
1 kationalbank für Deutschland 121,90, Himbur er Commerzbank 113,10, Norddeutsche Bank
5,50, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 152,00, Marien⸗ burg⸗Mlawka 61,50, Fierreußjsche Südbahn 81,50 Laurahütte 116,80, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 89,00, A.⸗C. Guano⸗Werke 143,50, Hamburger Io 125,25, Dynamit⸗Trust⸗
ctiengesellschaft 130,00, Privatdiscont 1 ¾i.
Wien, 9. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 41 16 % Pap. 95,72 ½, do 5 % do. 100,90, do. Silberr. 95,40, do. Goldr. 112,80, 4 % ung. Goldr. 110,45, 5 % do. Pap. 100,65, 1860er Loose 141,25, Anglo⸗Aust. 154,75, Länderbank 217,40, Creditact. 319,87 ½, Unionbank 247,50, Ungar. Credit 361,50, Wien. Bk.⸗V. 116,40, Böhm. Westb. 351, Böhm. Nordb. —,—, Busch. Eisenb. 451,50, Dux⸗Bodenb. —, Elbethalb. 237,25, Galizier 215,00, Ferd. Nordb. 2910,00, Fe 305,12 ½, Lemb. Czern. 244,50, Lombarden 99,40, Nordwestb. 215,25, Par⸗ dubitzer 190,50, Alp.⸗Montan. 66,80, Taback⸗Act. 176,00, Amsterdam 98,85, Dtsch. wech. 58,55, Lond. Wechs. 119,45, Pariser do. 47,45, Napoleons 9,50, Marknoten 58,55, Russ. Bankn. 1,24 ⅞, Silber⸗ coup. 100,00. Bulgarische Anleihe 105,75.
Wien, 10. Juni. (W. T. B.) Günstig. Ung. Creditactien 362,00, Oest. Creditact. 320,50, Franz. 306,50, Lombarden 99,60, Galizier 215,00, Nord⸗ westbahn —,—, Elbethal 238,00, Oesterr. Papier⸗ rente 95,75, do. Goldrente —,—, 5 % ungar. Pa⸗ pierrente 100,65, 4 % do. Goldrente 110,50, Mark⸗ noten 58,52 ½, Napoleons 9,50, Bankverein 116,75, Tabackactien 177,50, Länderbank 219,90.
London, 9. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) 2 ¼ % Consols 96 ¾, Preuß. 4 % Cons. 106, alienische 5 % Rente 90 ⅛, Lombarden 8 ¾, 4 % consol. Khhe 1889 (2. Serie) 96 ¾⅜, Conv. Türken 20 ¼, Oest. Silberr. 81, do. Gold⸗ rente 95, 4 % ung. Goldrente 94, 4 % Spanier 65 ½, 3 ½ % Egypt. 90 ¾, 4 % unif. Egypt. 96 ½, 4 ¼ % egyptische Tributanleihe 95 ¼, 6 % con⸗ solidirte Mexikaner 85 ¾, Ottomanbank 13 5, Canada Pacific 91½, De Beers Actien neue 14 ½, Rio Tinto 16 ⅞, 4 ½ % Rupees 69 8, 6 % fundirte Argentinische Anleihe 65 ½, 5 % Argentinische Goldanl. von 1886 73 ¼, Argent. 4 ½8 % äußere Goldanl. 38, Neue 3 % Reichs⸗Anl. 87, Grichische Anl. v. 1881 80, Griechische Monopol⸗Anl. v. 1887 63, Brasilianische Anleihe v. 1889 63, Platzdiscont „½, Silber 41 ½.
In die Bank flossen 101 000 Pfd. Sterl.
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,53, Wien 12,08 ¾, Paris 25,31 ¼, St. Petersburg 2415/16.
Paris, 9. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % amort. Rente 99,40, 3 % Rente 99,20, Italienische 5 % Rente 91,60, Oester⸗ reichische Goldrente 95 ⅛, 4 % ungar. Goldrente 94,87 ½, 3. Orient⸗Anl. 69,82 ½, 4 % Russen 1880 —,—, 4 % Russ. 1889 96,30, 4 % unif. Egypter 485,62, 4 % span. äußere Anl. 65 ⅜, Conv. Türken 20,50, Türk. Loose 84,87, 4 % Prior. Türken Obl. 426,50, Franzosen 662,50, Lombarden 217,50, Lomb. Prioritäten 310,00, B. ottomane 592,00, Banque de Paris 662,00, Banque d'Escompte 182,00, Credit foncier 1115, Crédit mobilier 175,00, Meridional⸗Anleihe 648,00, Rio Tinto 426,25, Suez⸗Actien 2788, Credit Lyonn. 780,00, B. de France 4120, Tab. Ottom. 376, 2 ¾ % engl. Consols —, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ⅞, do. auf London k. 25,19, Cheg. auf London 25,20 ½, Wechsel Amsterdam k. 206,25, do. Wien k. 208,50, do. “ 8 — 899 Robinson⸗
ctien 89,30, Neue 0 ge 99,47 ½, Portugiesen 1a, 3 %8 1csen e075., S Psetge
t. Petersburg, 9. Juni. (W. T. B. Wechsel auf London 95,45, Russ. II. Ornt. D 103 ⅛, do. III. Orient⸗Anl. 105, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 255, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 474, St. Petersb. internat. Bank 433 ½, Russ. 4 ½ %, Bodencredit⸗Pfandbriefe 148, Große Russ. Eisenbahn 242, Russ. Südwestbahn⸗Actien 117.
Amsterdam, 9. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 80 ¼, do. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 79 ⅜, do. Goldrente 95 ½, 4 % ungar. Goldrente —, Moeg. gr. Eisenb. 122, Russ. 1. Orientanl. —, do. 2. Orientanl. 65 ½, Conv. Türken 20 ½, 3 ½ % holl. Anl. 101 ½, 5 % gar. Transv.⸗Eis. —, Warschau⸗Wiener 126 ½, Mark⸗ noten 59,25, Russ. Zollcoupons 192.
S,. Sges 99,00.
tew⸗York, 9. Juni. II111 Sarer. Curse.) Wechsel auf London (60 e 4,87, 8. Transfers 4,88 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,16 ⅜, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ⅜, Canadian Pacific Actien 88 ½, Central Pacific Actien 30 ½, Chicago, ilwaukee und St. Paul Actien 78 ½, Illinois Central Actien 102 ¼, Lake Shore Michigan South. Actien 132 ⅜, Louisville und Nashville Actien 72 ¼, N.⸗P. Lake Erie und Western Actien 26 ⅜, N.⸗Y. Cent und Hudson River Actien 112 ¼, Northern Pacific eerred Actien 55 ½, Norfolk Western Preferred 44 ½, Atchison Topeka und Santa Fé Actien 34 ½, Union Pacisic Actien 39 ⅜, Denver und Rio Grande Preferred 48 ¾, Silber Bullion 898⅜. Geld leicht, für Regierungsbends 1 ⅛½, für andere
Sicherheiten 1 ½ %.
8*
Karpfen 1 Aale
London, 9. Juni. Bank
Totalreserve 16 461 000 Notenumlauf 26 080 000 Baarvorrath 26 091 000 Herkeferile . 26 104 000
uthaben der
Privaten 29 241 000 — do. des Staats 6 745 000 + 2 Notenreserve 15 271 000 + 352 000 „
Regierungs⸗ . 11 256 000 unverändert. 1I der Reserve zu den Passiven 45 ½ gegen 44 ⅞ in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 96 Millionen, gegen die ent⸗ sprechende Woche des vorigen Jahres — 15 Mill.
Paris, 9. Juni. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath in Gold . 1 566 055 000 + Baarvorrath in Silber. . 1 293 327 000 +
Portef. d. Hauptb.
u. d. Fil —. 427 873 000 — Notenumlauf. 3 098 521 000 — Lfd. Rechnung d.
Priv.. 508 818 000 + Guthab d. Staats⸗
schatzes. 169 955 000 —
8 —. 334 208 000 + 1 752 000 „ Zins⸗ u. Discont⸗
Erträgn. 11 184 000 + 363 000 „
Gesammt⸗Vor⸗ schüsse Verüältniz des Notenumlaufs zum Baarvorrath
(W. T. B.) a usweis. 335 000 Pfd. Sterl. 155 000 „ 180 000 „ 419 000 „
366 000 „ 282 000
7 672 000 Fr. 1 373 000 ‧„
85 623 000 „ 35 046 000 „
13 992 000 „ 39 697 000 „
Producten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 9. Juni. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
b8
8
92
sledrigste s e
— —
Per 100 kg für:
1ö1uX“ bsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße Linsen 98 2³ 9 2 2³ 90 2. hA4“ Rindfleisch auchflei 8 S wenneh sch 1 kg Ka 1 16 mme leisch 1 kg. utter 1 ka.. Eier 60 Stück. 1““
I1IIlI1 .⸗
SIIIII
2838882 88818
e esse . Schleie 8 Bleie 11“
Berlin, 10. Juni. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mthich del . leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco matter. Termine still. Gekündigt 50 t. 187,75 ℳ Loco 181— 213 ℳ n Qual. Lieferungsqualität 188 ℳ, per diesen Monat —, per Juni⸗Juli 188,5 — 187 — 187,5 bez., per Juli⸗August 188,5 — 187 — 187,25 ’ Aug.⸗Sept. —, per Sept.⸗Okt. 188 —
ez
Roggen per 1000 kg. Loco geschäftslos. Ter⸗ mine niedriger. Gekündigt 500 t. Kündigungs⸗ preis 196,75 ℳ Loco 189 — 196 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 196 ℳ, per diesen Monat 197,5 — 195,75 — 196,5 bez., per Juni⸗Juli 193,5 — 194,5 — 192,75 — 193,25 bez., per Juli⸗August 181,25 — 179,5 — 180 bez., per Aug.⸗Sept. —, per Sept.⸗ Okt. 174,75 — 175 — 173 — 173,5 bez.
Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 140 — 190 ℳ nach Qual., Futtergerste 140 — 155 ℳ
Hafer per 1000 kg. Loco schwach behauptet. Termine niedriger. Gekündigt 350 t. Kündigungs⸗ preis 148,25 ℳ, Loco 147 — 170 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualität 118 ℳ Pommerscher mittel bis Füen 152 — 159 bez., feiner 160 — 165 bez., schles. u.
öhm. mittel bis guter 152 — 158 bez., feiner 160 — 165 bez., per diesen Monat —, per Juni⸗Juli 148,25 — 148 bez., per Juli⸗August 146,5 bez., per Sept.⸗
Okt. 146 — 145,75 bez. Loco fester. Termine
Mais per 1000 kg. still. Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 126 — 130 ℳ nach Qual., per diesen Monat 127,5 ℳ per Juni⸗Juli 123,75 bez., per Juli⸗August —, per Septbr.⸗Oktbr. 122 ℳ
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 190 — 240 ℳ, Futterwaare 157 — 170 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl. Sack. Termine fest. Gek. — Sack. Kündigungs⸗ preis — ℳ, per diesen Monat 26,45 — 26,35 bez. per Juni⸗Juli 26,3 — 26,2 bez., per Juli⸗August 25,3 — 25,2 bez., per Aug.⸗Sept. —, per Sept.⸗Okt.
üböl pr. kg mit . Flauer. Gekündigt
— Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —,—, per diesen Monat —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —,—, per Sept.⸗Oktbr. 52,7 bis 52,1 bez., per Oktbr.⸗Novbr. 51,7 ℳ
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. ekündigt — kg. Kündigungspreis — * Loco —, per diesen Monat — ℳ, per März⸗
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 56,9 bez.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. ekündigt — 1 Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 37,1 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Wenig verändert. Gek. — 1. Kündigungspreis — ℳ, per
60
SSS bEoœsbd O SS SSSo
8
diesen 36,8 bez., per Juli⸗August 37,2 — 37,4 — 36,9 — t. 37,8 — 37,4 — 37,5 „ per Sep tember⸗Oktbr. 37,5 — 37,3 bez., per Oktober.-No. vember 36,4 — 36,2 bez., ver November⸗Dezember 359 bis 35,6 bez., Dezember⸗Januar 36 bez., Januar⸗ Februar 1893 36,2 bez. mehl F 8. 285 28. Nr. 0 25, 8 — mne Marken otiz beza Roggenmehl Nr. 0 u. 1 26,5 — 25,5 bez., vealn Marken Nr. 0 u. 1 28,5 — 26,5 bez. Nr. 0 1¼ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sag Stettin, 9. Juni. (W. T. B.) Ge . markt. Weizen unveränd., loco 208 — 213, p 206,00, pr. Juni⸗Juli 204, pr. Sept. Roggen fest, loco 180 — 191, pr. Juni 1 00 pr. Juni⸗Juli 189,50, pr. Sept.⸗Okt. 171,00. Pomn. fer loco neuer 144- 156. Rüböl still, pr zuni 52,00, Sept.⸗Okt. 52,00. Spiritus loco ohne Fa mit 70 ℳ 36,00, pr.
7
ehauptet
mit 50 ℳ Cenucttte
8 er2 5 opr Juni⸗Juli ugust⸗ ember 37,00.
loco 10,00 . 8 Petroleum
Posen, 9. Juni. (W. T. B.) Spiritug loco ohne Faß (50 er) 54,50, do. loco ohne 7he) 3180, Stll.
Nagdeburg, 9. Juni. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker excl. von 92 % 1908 1s zucker excl. 88 % Rendement 17,40, Nachproducte excl. 75 % Rendement 14,55. Stetig. Brot⸗ raffinade I 28,25, Brotraffinade 11 27,75. Gem Raffinade mit Faß 28,50. Gem. Melis I mit Faß 26,75. Fest. ohzucker I. 1 Tran f. a. B. Hamburg pr. Juni 13,37 ½ Gd., 13,42 ½ * pr. Juli 13,60 bez. und Br., pr. August 13,75 bez. und Br., pr. Oktober⸗Dezember 12,92 ½ Gd. 12,95 Br. Ruhig, fest. 1
Köln, 9. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 21,50, do. fremder loco 22,00, pr. Juli 19,10, pr. Nov. —,—, Roggen hiesiger loco 20,50, fremder loco 22,00, pr. Juli 18,90, pr. Nov. —,—. Hafer hiesiger loco 15,00, fremder —,—. Rüböl loco 56,00, pr. Ot⸗ tober 54,50.
Mannheim, 9. Juni. (W. T. B.) Pro⸗ ductenmarkt. Weizen pr. Juli 18,90, pr. Nov. 8 Se uli 18801 pr. Nov. 17,10.
aafer pr. Juli 14,10, pr. Nov. 14,10. Mais pr. 12,10, d6 11,28 8 8
remen, 9. Juni. (W. T. B.) Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Still. Loco 5,70 Br. Baumwolle. Willig. Upland middl., loco 49 9 Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. Juni 39 ½ ₰, pr. Juli 39 ¾¼ ₰, pr. Aug. 40 ₰, pr. Sept. 40 ⅛ ₰, pr. Okt. 40 ¾ ₰, pr. Nov. 41 ₰. Schmalz. Ruhig. Wilcox 34½¼ ₰, Armour 34 ¾ ₰, 1ö1 . Ballen 8 26 Ball. ustral, Ballen Kämmlinge. Speck short clear middl. Sehr fest. 34 ½. 3
Hamburg, 9. Juni. (W. T. B.) Kaffee⸗ (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Juni 65 ½, pr. Juli 64 ½, pr. Sept. 63 ½, pr. De⸗ zember 62 ½. Ruhig.
uckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juni 13,37 ½, pr. August 13,70, pr. Oktober 13,02 ½, pr. Deszbr. 12,90. Abgeschwächt.
Hamburg, 9. Juni. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco fest, holsteinischer loco neuer 192 — 200. oggen loco fest, mecklenburgischer loco neuer 180—208, russischer loco fest, neuer 176—180. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 55. Spiritus befestigt, pr. Juni⸗Juli 26 ¾ Br., pr. Juli⸗Aug. 27 Br., pr. August⸗September 27 Br., pr. Sept⸗⸗ Oktober 27 Br. Kaffee ruhig, Umsatz — Sack. Petroleum ruhig, Stand. white loco 5,65 Br., pr. August⸗Dezember 5,75 Br.
Wien, 9. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 9,04 Gd., 9,05 Br., pr. Herbst 8,44 Gd., 8,47 Br. Roggen pr. Mai⸗ Juni 8,85 Gd., 8,88 Br., pr. Herbst 7,66 Gd., 7,69 Br. Mais pr. Mai⸗Junj 5,36 Gd., 5,39 Br. pr. Juli⸗August 5,39 Gd., 5,42 Br., Hafer pr. Mar Jun 5,80 Gd., 5,85 Br., pr. Herbst 5,90 Gd. 1 8
London, 9. Juni. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 15 ½ ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 13 ½ ruhig. — Chili⸗Kupfer 46 ⅛, pr. 3 Monat 46 ⅞.
Glasgow, 9. Juni. (W. T. B.) Roh⸗ G 3 8 n. (Schluß.) Mixed numbers warrants 41 sh.
Paris, 9. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Weizen behauptet, pr. Juni 24,20, pr. Juli 24,60, pr. Juli⸗Aug. 24,80, pr. Sept.⸗Dez. 25,10. Roggen behauptet, pr. Juni 17,80, pr. Sept.⸗Dez. 16,80. Mehl be auptet, pr. Juni 54,40, pr. Juli 54,80, pr. Juli⸗August 55,10, pr. Sept.⸗Dez. 55,70. Rüböl matt, per Juni 55,50, pr. Juli 55,75, pr. Juli⸗Aug. 26,00, pr. Sept.⸗Dez. 57,00. Spiritus fräge, pr. Juni 49,25, pr. Juli 48,75, pr. Juli⸗August 48,50, pr. Sept.⸗Dez. 43,25.
Amsterdam, 9. Juni. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 52 ¾. — Bancazinn 60.
Amsterdam, 9. Juni. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Juni —, pr. Nov. 219. Roggen pr. Juni —, pr. Oktober 170.
Antwerpen, 9. Juni. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type weiß loco 13 ½ bez. und Br., pr. Juni 13 ½ Br. pr. Juli 13 ½ Br., pr. September⸗Dezember 13 ⅝˖ Br. Fest.
New⸗York, 9. Juni. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 7 ¾, do. in New⸗Orleans 7 ½. Raff. Petroleum Stand. white in New⸗York 6,00 Gd., do. Standard white in Phülab hia 5,95 Gd. Rohes Petroleum in New⸗
ork 5,30, do. Pipe line Certificates pr. Jull 54 ⅞. Ruhig, stetig. Schmalz loco 6,62, do. (Rohe & Brothers) 6,95. Zucker (Fair refig Muscovados) 2 ¾. Mais (New) pr. 1 55 ⅞, pr. Aug. 54 ¼, pr. 8 Rotber Winterweizen loco 99 . Kaffee Rio Nr. 13. Mehl 3 D. 60 C. Getreidefracht 2. Kupfer 11,75. Rother Weizen pr. Juni 91
r. Juli 92 ⅜, pr. Aug. 93, pr. z 3 ⅛. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Juli 11,97, per Sept. 11,97.
Chicago, 9. Juni. (W. T. B.). Weihe pr. Juli 85 ¼, pr. Aug. 85 ⁄. Mais pr. Juli 4 . Speck short clear 6,85. Pork pr. Juli 10,57.
88 5
Monat und per Juni⸗Jull 37,1 — 273 bis bez.
Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,
Roßarzt a.
Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Rummern kosten 25 ₰.
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 B. Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
8
Berlin, Sonnabend, den 11. Juni, Abends.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Rechnungs⸗Rath Gieppner beim Direc⸗ torium des Potsdamschen großen Militär⸗Waisenhauses den
dem Rechnungs⸗Rath und Lazareth⸗Ober⸗Inspector Rödiger beim Garnison⸗Lazareth zu Mainz und dem Ober⸗ D. Jorns zu Cassel, bisher beim Hessischen Feld⸗ Artillerie⸗Regiment Nr. 11, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, .
Geheimen Fesnungs Rag Duhr im Kriegs⸗ Ministerium und dem Rechnungs⸗Rath Hauschild zu Berlin, bisher Registrator beim Großen Generalstabe, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, sowie “
dem Straßenwärter Josef Poinsignon zu Mitters⸗ heim im Kreise Saarburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 8 8
2
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: 1 den nachbenannten Marine⸗Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der von des Königs von Schweden und Norwegen Najestät ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Commandeurkreuzes erster Klasse des norwegischen St. Olafs⸗Ordens⸗ dem Contre⸗Admiral Oldekop, Inspecteur der II. Marine⸗ Inspection; 8 des Commandeurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: den Capitäns zur See Aschenborn, Commandant S. M. Panzerschiffes „Friedrich Carl“, von Schuck⸗ mann II., Commandant S. M. Panzerschiffes „Friedrich der Große“, und Diederichsen, Chef des Stabes der Manöver⸗ flotte; sowie des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Corvetten⸗Capitän Borckenhagen, Commandanten S. M. Avisos „Jagd“.
v1““ 8
Deutsches Reich.
Dem zum Konsul der t Staaten von Amerika in Breslau ernannten Herrn Charles W. Erdmann
und 8
dem zum Vice⸗Konsul bei dem rumänischen General⸗ Konsulat in Breslau ernannten Kaufmann Hugo Henel ist namens des Reichs das Exequatur ertheilt worden.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Uebersicht der in den deutschen Münzstätten bis Ende Mai 1892 vorgenommenen Ausprägungen von Reichsmünzen veröffentlicht.
.“ Zustiz⸗Ministerium. 8
.a sind: der Landgerichts⸗Rath Reinicke in Kottbus und der lnisgerichts Nath Bielefeld vom Amtsgericht I in Berlin als Sassgee an das Landgericht I in Berlin, der Landgerichts⸗Rath Koenig in Trier und der Amtsrichter Ruer in Trarbach als Landrichter an das Land⸗ gericht in Kleve, die Amtsgerichts⸗Räthe Landschütz und Stoecker in Bochum als Landgerichts⸗Räthe, die Amtsrichter Dr. Goldschmidt und Füser in Gelsenkirchen sowie Dr. Freusberg und Kassel in Bochum als Landrichter und der Landrichter Schmölder in Essen an das Landgericht in Bochum, der Amtsrichter Loss u in Graudenz als Landrichter an das Landgericht daselbst, der Amtsrichter Dr. Roedenbeck in Havelberg als Landrichter an das Landgericht in Potsdam eece Amtsrichter Jacobi in Löbau an das Amtsgericht in Thorn. Dem Amtsgerichts⸗Rath Lehne in Ohlau ist die nach⸗ gesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt. 1
Zu Handelsrichtern sind ernannt: der Kaufmann Felix Anton Franz Collani in Berlin und der Kaufmann Reinhold Friedrich Wolff daselbst bei dem Landgericht I in Berlin und der Kaufmann Christian Heyer in Bielefeld bei dem Land ericht in Bielefeld. Der Kaufmann Karl Rakenius in Berlin ist zum stellvertretenden Handelsrichter bei dem Landgericht I in Verlin ernannt.
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt, Justiz⸗Rath Dr. Hertzog bei dem Ober⸗Landesgericht
In die Liste der Rechtsanwälte ist eingetragen: der
Rechtsanwalt Bolze aus Merseburg bei dem Amtsgericht und
bei dem Landgericht in Halle a. S.
Der Landgerichts⸗Director Spancken in Koblenz, der
Landgerichts⸗Rath Dr. Bönninger in Hagen und der Rechts⸗
anwalt und Notar Justiz⸗Rath von Harlessem in Hannover
sind gestorben.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Den etatsmäßigen Docenten an der Landwirthschaftlichen Akademie Poppelsdorf Otto Koll, Dr. Dreisch, Regierungs⸗ Baumeister Huppertz, Dr. Veltmann und Dr. Ramm ist der Titel Professor verliehen worden. “
111“ 1“ Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der bisherige Königliche beeheeanhgr Hasak in Berlin, zur Zeit beim Bau der katholischen St. Sebastian⸗ Kirche beschäftigt, ist zum Königlichen Land⸗Bauinspector ernannt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Bekanntmachung. Die im Jahre 1892 zu Berlin Chhasegtene⸗ Prüfung für Vorsteher an Taubstummen⸗Anstalten wird am 23. Leh beginnen. . * 2 Meldungen zu decheb sind bis hunm 10. Juli d. 8 bei demjenigen Königlichen Provinzial⸗Schulcollegium, in dessen Aufsichtskreise der Bewerber angestellt oder beschäftigt ist, unter Einreichung der in § 5 der Prüfungsordnung vom 11. Juni 1881 bezeichneten Schriftstücke anzubringen. Bewerber, welche nicht an einer Anstalt in Preußen thätig sind, können ihre Meldung bei Führung des Nachweises, daß solche mit Zu⸗ timmung ihrer Vorgesetzten beziehungsweise ihrer Landes⸗ hörde erfolge, bis zum 25. Juli d. J. unmittelbar an mich ri ten. 8 E1I1111“ L111“ 8 Berlin, den 2. Juni 1892..; Der Minister
n2
11
bis 7 sind im „Reichs⸗Anzeiger“ Nr. 84, die Anmeldungen Nr. 8 — 14 im „Reichs⸗Anzeiger“ Nr. 111 veröffentlicht.
Wortlaut des Wasserzeichens.
Firma.
Eichberger
Eichberger Papierfabrik (R. Eichberger Papierfabrik’”
v. Decker) in Eichberg b. Schildau (Bober) Wintersche Papierfabriken in Wertheim b. Hameln Hannoversche Papierfabriken Al⸗ feld⸗Gronau vorm. Gebr. Woge in Alkfeld Vereinigte Bautzner Papierfabriken in Bautzen Rheinische Actien⸗Gesellschaft für Ppoapierfabrikation in Neuß Wilhelm Seebald & Co. in Treuenbrietzen
Ferd. Flinsch in Berlin C. S. Gruner & Sohn in Burg⸗ Hretesch b. Osnabrück
Felir Ha. Schoeller in Düren (Rheinpr.)
. Normal...
Wintersche Papierfabriken Wertheim Normal....
Alfeld⸗Gronau ..Normal
Bautzner Papierfabriken„ . Normal.... Rhein. Papierfabrik Neuß Nborhte Seebald Treuenbrietzen . Normel .. Flinsch Blankenberg Normal .... GrunerGretesch. Normal..
Felir Heinr. Schoeller Düren⸗ .. Normaäl ...
Brückner & Co. Calbe a./S.
Jul. Vorster Stennert Normal
Brückner & Co. in Calbe / Saale
Jul. Vorster in Stennert bei Eilpe
ri S “ Gebr. e141“ Stettner... Normal....
(Rheinland) Düren Hie.
Charlottenburg, den 7. Juni 1892. . Königliche mechanisch⸗technische Versuchs⸗
8
Düren
Abgereist: Seine Excellenz der Staatssecretär des Reichs⸗Schatzamts
der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Im Auftrage: 8 Kügler.
Bekanntmachung.
Die Prüfung zur Erlangung der Lehrbefähigung für den französischen und englischen Sprachunterricht an mittleren und höheren Mädchenschulen wird in Berlin im Locale der Königlichen Elisabethschule, Kochstraße 65, vom 21. November
d. J. ab stattfinden. “ SDas stattfan enthalten die Amtsblätter der Königlichen
Regierungen zu Potsdam und Frankfurt a. O., sowie das hiefige „Intelligenzblatt“. Berlin, den 28. Mai 1892. Königliches Provinzial⸗Schulcollegium. Tappen.
Beka 1
Die Prüfung für den Unterricht in weiblichen Hand⸗ arbeiten K.8. heerlin in der Königlichen Elisabethschule, Kochstraße 65 daselbst, vom 5. September d. J. ab stattfinden. Das Nähere enthalten die Amtsblätter der Königlichen Regierungen zu Potsdam und Frankfurt a. O., sowie das hiesige „Intelligenzblatt“.
Wirkliche Geheime Rath Freiherr von Maltzahn nach
V Schleswig⸗Holstein. 8
Michtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 11. Juni.
Seine Majestät der Kaiser und König nahmen gestern Nachmittag einen kurzen Vortrag des Reichskanzlers entgegen. 1
e Vormittag fuhren Seine Majestät nach Berlin zur Besichtigung der Garde⸗Dragoner⸗Regimenter, die um 8 Uhr auf dem Tempelhofer Felde stattfand.
“ 1 1“
Die Commission für die zweite Lesung d. Entwurfs eines Bürgerlichen Gesetzbuchs für das Deutsche Reich erledigte in den Sitzungen vom 8. und 9. Juni zunächst noch einige Anträge zu den Vorschriften über den Mäklervertrag (§ 580). Im Anschluß an die auf den Dienst⸗ und Werkvertrag sich beziehenden Vorschriften des § 559 Abs. 2 und des § 567 Abs. 2 wurde zu § b
Berlin, den 28. Mai 18922. Königliches Provinzial⸗Schulcollegium. Tappen. 8
8
„Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird ein Privile wegen Ausfertigun 8 den Inhaber lautender scheine der Stabt Clbing im Betrage v
öffentlicht.
ium nleihe⸗
Bekanntmachung.
Auf Grund des § 3 der in Nr. 284 des „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers“ vom 2. Dezember 1891 veröffentlichten und am 1. Januar 1893 in Kraft tretenden „Vorschriften für die Lieferung und Prüfung von Papier zu amtlichen Zwecken“ haben ferner die nachfolgenden Fabrikanten ihr Wasserzeichen bei der
in Frankfurt a. M. und der Rechtsanwalt von Palsdzki ei dem Amtsgericht und bei dem Landgericht in Thorn.
unterzeichneten Anstalt angemeldet. Die Anmeldungen Nr. 1
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des
x700 000 ℳ ver⸗
zusätzlich beschlossen, daß ein Mäklerlohn als stil schweigend vereinbart gilt, wenn die vertragsmäßig übernommene Dienstleistung nach den Umständen nur egen eine Vergütung zu erwarten war. Eine weitere gänzung erfuhr der Entwurf durch die Aufnahme der Vor⸗ schrift, daß, wenn die Höhe der E“ bestimmt ist, beim Bestehen einer Taxe die taxmäßige Vergütung, in Er⸗ mangelung einer Taxe die übliche Vergüͤtung als vereinbart anzusehen ist. Ebenso fand der Zusatz Zustimmung, daß der Mäkler, soweit nicht ein anderes vereinbart ist, Ersatz der Auf⸗ wendungen nicht verlangen kann, auch dann nicht, wenn der Vertrag, für welchen er thätig gewesen ist, nicht zu stande kommt. Die Vorschriften über die Auslobung (§§ 581 bis 584) wurden ihrem sachlichen Inhalt nach im wesentlichen nach dem Entwurf angenommen. Der § 583 wurde jedoch durch eine Vorschrift ergänzt, die für den Fall, wenn mehrere durch ihre Handlungen zur Herbeiführung eines Erfolges mitgewirkt haben, die Vertheilung der Belohnung unter die mehreren Be⸗ theiligten näher regelt. 1 1 1 Hre Berathung wandte sich sodann den Vorschriften über den Auftrag 88 585 bis 604) zu. Der § 585, welcher den wesentlichen Inhalt des Auftrags bestimmt, wurde mit