Schneider, wohnhaft in Cannstatt. Beide Theil⸗ haber sind berechtigt, die Firma rechtsgültig zu zeichnen. (31./5. 92.) K. A. G. Göppingen. Bleicherei, Färberei u. Appreturanstalt Stuttgart, mit dem Sitze in Stuttgart und einer Zweigniederlassung in Uhingen. Die Gesellschaft ist eine Actiengesellschaft, die als solche im Handelsregister für den Stadtbezirk Stutt⸗ gart ein ist. Dieselbe hat in Uhingen, dies⸗ seitigen Weri htsbezirks, eine Zweigniederlassung ge⸗ gründet. (1./6. 92.) . K. A. G. Heilbronn. Julius Mayer in ilbronn. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 892. Gesellschafter: 1) Julius Mayer, 2) Moses Mayer, Kaufleute in Heilbronn. Tuch⸗, Mode⸗ waaren u. Aussteuergeschäft. (2./6. 92.) K. A. G. Tuttlingen. nrad M. ö Cie., Sitz: Tuttlingen. Zweigniederlassung in Fridingen, O.⸗A. Tuttlingen. Offene Handels⸗ gesellschaft zur Fabrikation von Wollwaaren seit 1. Juni d. J. Gesellschafter: 1) Konrad Manz, Fabrikant in Tuttlingen, 2) Christian Storz, Fa⸗ rikant in Fridingen, O.⸗A. Tuttlingen. Jeder Theilhaber ist zur Zeichnung und Vertretung der Firma selbständig berechtigt. (2./6. 92.)
Tarnowitz. Bekanntmachung. [16462] Die Firma Robert Ulfik in Tarnowitz — Nr. 182 des Firmenregisters — ist heute gelöscht worden. Tarnowitz, den 6. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.
Manz u.
[16466] Wiesbaden. Heute ist in das hiesige Procuren⸗ register unter Nr. 265 die von Kaufmann Wilhelm Schellenberg zu Wiesbaden für seine hiesige Firma Ad. Schellenberg (Nr. 432 des Firmenregisters) seiner Ehefrau Minna, geborene Querfeld, und dem Kaufmann Robert Basler, beide von hier, ertheilte Collectivprocura eingetragen worden. Wiesbaden, den 31. Mai 1892. . Königliches Amtsgericht. VIII.
[16465] Wiesbaden. Das seither unter der Firma Carl Fink zu Biebrich betriebene Handelsgeschäft nebst der Firma ist mit allen Activen und Passiven in olge Kaufs am 31. Mai 1892 an den Kaufmann Adolph Hofmann von da übergegangen und wird von diesem unter der Firma Carl Fink Nachfolger zu Biebrich f ieben. Demzufolge ist heute die Firma Carl Fink im Firmenregister unter Nr. 589 gelöscht und die Firma Carl Fink Nachfolger in dasselbe Register unter Nr. 1070 auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden. Wiesbaden, den 2. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. VIII.
Wiesloch. Bekanntmachung. 16592] Nr. 7575. Zu O.⸗Z. 26 des Firmenregisters — Firma Friedrich Schumann in Wiesloch — wurde eingetragen: 1 „Die Firma ist erloschen.“ Wiesloch, den 3. Juni 1892. Gr. Bad. Amtsgericht.
Wilhelmshaven. Bekanntmachung. [16593]
Auf Blatt 101 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma P. F. A. Schumacher ein⸗ getragen:
Der Firmeninhaber hat das Handelsgeschäft seinem Sohne, dem Kaufmann Gustav Schumacher in Wilhelmshaven, mit allen Activis und Passivis übertragen. Dasselbe wird von letzterem unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
Wilhelmshaven, den 8. Juni 1892. 8
Königliches Amtsgericht.
8 [16594] Wolrenbüttel. Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist heute die Firma:
1 „Wilh. Eichhorn“ Juweliergeschäft und Handel mit Gold⸗ und Silberwaaren,
als deren Inhaber:
Juwelier Otto Eichhorn in Wolfenbüttel, als Ort der Niederlassung: Wolfenbüttel eingetragen. 8
Wolsenbüttel, 31. Mai 1892. Herzogliches Amtsgericht.
pinbe —1 4* 2
—
Genossenschafts⸗Register.
Cassel. Genossenschaftsregister. [16595] Nr. XX. Eisenbahnbeamten Haushalts⸗ Verein in Cassel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Durch Statut vom
7. September 1891 10. März 1892 (conf. Bl. 22 d. A.) mit dom Sitz in Cassel errichtet, be⸗ zweckt der Verein, unter Annahme des Grundsatzes der Baarzahlung, seinen Mitgliedern die Lebens⸗ und Eö auf die möglichst vortheilhafteste eise zu verschaffen.
Der Geschäftsantheil jedes Mitgliedes und die Haftsumme für jeden derselben ist auf 10 ℳ fest⸗ esetzt. Jeder Genosse kann sich mit höchstens 0 Geschäftsantheilen betheiligen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins werden im „Casseler Tageblatt und Anzeiger“ und in der „Casseler Allgemeinen Zeitung“ unter der vollen Firma mit der Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder derjenigen des Vorstands⸗ Vorsitzenden oder deren Stellvertreter veröffentlicht.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschrift der Zeichnenden hinzugefügt wird. Zur Rechtsverbindlichkeit der Zeichnun die Unterschrift mindestens zweier Vorstandsmit erforderlich.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1892 sind zu Vorstandsmitgliedern ge⸗ wählt:
1) Eisenbahn⸗Secretär Rohr, als Vorsitzender. 2) Eisenbahn⸗Secretär Luhne, als dessen Stell⸗
Schrift⸗
Schrift⸗
ieder
vertreter, 3) Bureau⸗Assistent Schiermann, als 1.
führer, 1 4) Betriebs⸗Secretär Becker, als 2. rer, 5*
5) Bureau⸗Diätar Diebener, als Kassenführer, sämmtlich wohnhaft zu Cassel.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt mit dem 30. September.
Eing sen laut Anmeldung vom 7. Mai 1892
am 2. Juni 1892. 8 8 Die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet. ö Cassel, den 2. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4..
Flensburg. Bekanntmachung. [15645] In der Generalversammlung vom 18. Mai 1892 ist an Stelle des ausgeschiedenen 2. Vorstands⸗ mitgliedes Christian Clausen in Fröslee der Hof⸗ besitzer Franz Wilhelm Freytag zu Krusauhof als 2. Vorstandsmitglied der Flensburger Genossen⸗ schaftsmeierei erwählt worden.
Flensburg, den 30. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Klötze. Bekanntmachung. [16596] Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten eserhs ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Molkereigenossenschaft Imme⸗ kath, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Spalte 4 Rechts⸗ verhältnisse der Genossenschaft“ folgende Ein⸗ tragung: 8
Der Gastwirth Heinrich Schulz ist als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden. An seine Stelle ist der Ackermann August Fehse zu Immekath als Mitglied des Vorstandes (Buchhalter) gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Juni 1892 am 7. Juni 1892. 8. 3 (Acten betr. die Molkerei⸗Genossenschaft Immekath Gen. XXV. 12 Fol. 47.)
Rohloff, Actuar.
bewirkt worden.
Klötze, den 7. Juni 182. Königliches Amtsgericht.
Linz a. Rhein. Bekanntmachung. [16597] St. Cathariner Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, betreffend. An Stelle des durchs Loos ausgeschiedenen Johann Lorscheid von Notscheid ist am 22. Mai 1892 Ludwig Lay von Ginsterhahn zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt worden. Linz a. Rhein, den 31. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
[16730] Mosbach, Baden. Nr. 14 663. Zu O.⸗Z. 3 des diesseitigen Genossenschaftsregisters Band II. betr. den landwirtschaftlichen Consumverein Hüffen⸗ hardt E. G. m. u. H. wurde heute eingetragen: „Die Vollmacht der Liquidatoren Martin Hofmunn und Christoph Uhle, beide von Hüffenhardt, ist mit Beendigung der Liquidation erloschen.“ 1 Mosbach, Baden, den 7. Juni 1892. ESFr. Amtsgericht. 11““; [16731] Mosbach, Baden. Nr. 14 662. Zu O.⸗Z. 2 des diesseitigen Genossenschaftsregisters Band II., betr. den landwirtschaftlichen Consumverein Muckenthal⸗Rineck E. G. m. u. H. wurde heute eingetragen: „Die Vollmacht der Liquidatoren Gustav Weber und Valentin Gramlich, beide von Muckenthal, ist mit Beendigung der Liquidation erloschen.“ Mosbach, Baden, den 7. Juni 1892. Gr. Amtsgericht. Dr. v. Dusch.
1197821 Neustadt O0.-S. In unserem Genossenschafts⸗ register ist heut bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft Riegersdorfer Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Der Bauergutsbesitzer Carl Hoheisel ist als Bei⸗ sitzer aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bauergutsbesitzer Emanuel Graber aus Riegersdorf getreten. Neustadt O.⸗S., den 7. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.
[16598] Parchim. In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 die Firma: „Molkereigenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“, als Sitz derselben Parchim und rücksichtlich der Rechtsverhältnisse dieser Genossenschaft das Folgende heute eingetragen: Das vom 28. Mai 1892 datirte Statut bestimmt als Gegenstand des Unternehmens die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes mit Rechtsverbindlichkeit Dritten gegenüber erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß dieselben zur Firma der ossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen; die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern durch den Rostocker Anzeiger, die Nord⸗ deutsche Post zu Parchim, den Oeffentlichen Anzeiger zu Ludwigslust und beim Eingehen eines dieser Blätter durch ein anderes vom Vorstande bis zur nächsten Generalversammlung dafür bestimmtes. Den Vorstand bilden: a. Gutsbesitzer Schondorff zu Möderitz, b. Revierförster Mühlenbruch zu Spornitz und c. Erbpächter Carl Schuldt zu Spornitz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet Parchim, den 4. Juni 1892. Großherzogliches Amtsgericht.
Pillkallen. Bekanntmachung. [16599] Durch Beschluß des Aufsichtsraths des Vorschuß⸗ Vereins zu Pillkallen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 20. d. M. ist als Stellvertreter des erkrankten Vorstandsmitgliedes, Directors Krause von hier, für die Dauer vom 20. d. M. bis zum 20. Sep⸗ tember d. J. der Rentier Ferdinand von hier interimistisch gewählt worden. Pillkallen, den 24. Mai 1892.
Römhild. Infolge Anmeldung vom 11. Mai d. Js. und auf Grund des bezüglichen Statuts vom 17. Januar d. Js. ist heute unter Nr. 3 des hiesigen Genossenschaftsregisters eingetragen worden:
Dampfmolkerei Römhild, eing ene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter tpflicht zu
. Römhild. .
Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und
ahr. Willenserklärungen der Genossenschaft haben, wenn sie Dritten gegenüber rechtsverbindlich wirken sollen, darch zwei Pörstandsmi lieder zu erfolgen. Die Zeichnung der Genossenschaft geschieht eben⸗ falls durch zwei Vorstandsmitglieder und zwar in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von dem Genossenschafts⸗ vorsteher und mindestens einem Beisitzer, diejenigen des Aufsichtsraths erläßt der Vorsitzende desselben unter Benennung des Aussichtsraths mit Beifügung seiner Unterschrift. 8 “ Die Bekanntmachungen erfolgen durch Einrückung in das Regierungsblatt und das Hildburghäuser Kreisblatt.
Den derzeitigen Vorstand bilden: a. Domänenpachter Christian Muselmann hier als Genossenschaftsvorsteher,
b. B“ “ hier, als
c. Gutspach Ludwig 0. in 8 Westenfeld — Beifitzer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Römhild, den 8. Juni 1892. Herzogliches Amtsgericht. Köhler.
8
St. Vith. Bekanntmachung. [16601 Unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters, woselb eingetragen ist „Rodter Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ wurde vermerkt, daß an Stelle des estorbenen Vorstandsmitgliedes Peter Adams der
eerer Leonhard Dahm aus Rodt in den Vorstand gewählt worden ist. St. Vith, den 4. Juni 1892.
Masson, 8
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[16468] Wolrach. Nr. 6485/6. Zum diesseitigen Ge⸗ nossenschaftsregister wurde unterm Heutigen einge⸗ tragen: 1. Unter O. Z. 7 als Fortsetzung zu O. Z. 4 — Landwirtschaftl. Konsumverein Schenkenzell⸗ Bergzell⸗Kaltbrunn, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht —: In der Generalversammlung vom 21. Februar 1892 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Bürgermeister Rauber von Schenkenzell und Bürgermeister Schmid von Kinzigthal in den Vorstand gewählt: Bürgermeister Bühler in Schenkenzell als Vor⸗ steher und — Bürgermeister Rahm in Bergzell als Beisitzer.
II. Unter O. Z. 8 als Fortsetzung zu O. Z. 1 — Vorschußverein und Sparkasse Schiltach, Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräankter Haftpflicht —: In der General⸗ versammlung vom 27. März 1892 wurden die bis⸗ herigen Statuten der Genossenschaft dahin abgeändert: den Gegenstand des Unternehmens bildet der Betrieb eines Bankgeschäftes, um den Genossen auf gemein⸗ schaftlichen Credit die in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel zu beschaffen und hierbei Jeder⸗ mann Gelegenheit zu geben, Ersparnisse sicher und zinstragend anzulegen. 88 3
2) Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma im „Kinzigthäler“ und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern oder Namens des Aufsichtsraths von dessen Vor⸗ sitzenden unterzeichnet.
3) Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen von zwei Vorstands⸗ mitgliedern ausgehen. Die Zeichnung erfolgt durch Beifügung der Unterschrift derselben zur Firma der “ oder zu der Benennung des Vor⸗ Wolfach, 3. Juni 1892.
“ Gr. Amtsgerich (Unterschrift.)
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) 116689]
Lörrach. 8 Zum Musterregister wurde einge⸗
Nr. 10 394. tragen: “ Firma Köchlin Baumgartner & Cie in Lörrach, Packet Nr. 234, versiegelt und enthaltend 50 Muster auf Wollen⸗, Baumwollen⸗ und Seiden⸗ stoffen, Nr. 102, 103, 104, 105, 106, 107, 109, 110, 119, 120, 205, 206, 207, 208, 209, 210, 211, 213, 215, 217, 218, 305, 306, 308, 312, 314, 317, 318, 319, 321, 322, 324, 325, 327, 329, 358, 359, 361, 362, 366, 367, 607, 608, 800, 801 a. 982, 983, Schutzfrist drei Jahre, die M sind für Flächenerzeugnisse bestimmt, angemeldet am 21. Mai 1892, Vormittags 8 Uhr. Lörrach, 30. Mai 1892. Gr. Amtsgericht. EEI“ * Mühlhausen. [16686] In unser Musterregister ist am 14. Mai 1892 eingetragen: 1 r. 121. Firma R. Fleck zu Mühlhausen i. Thr., 1 versiegeltes Couvert mit 4 Abbildungen von Tischuhrgehäusen, Fabriknummern 477, 478, 479, 480, Muster für plastische Erzeugnisse, Sbuß. frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1892, N.
das und Schuhwaarenhänd
Venn⸗ e. t en. ogen Spezerei⸗, 2 r lers Anton Brinkmeyer zu Langendreer ist heute, am 9. Juni 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lingemann zu Bochum wird zum nkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni 1892 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über — eines Gläubigerausschusses und eintretenden über die in § 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Juli 1892, Vormittags 10 „ vor dem unter⸗ eee Gerichte, Zimmer Nr. 34, Termin an⸗ aumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Sesss haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig jind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, Ir w sie aus der Sache onderte Befriedigung in Anspruch nehmen dem verwalter bis zum 30. Juni 1892 Anzeige
zu machen. Bochum, den 9. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.
[16607] Ueber
3
[16480] E
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Manasse zu Charlottenburg, Wilmersdorfer⸗ straße 10/11, ist heute, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Walter zu Charlottenburg, Berliner⸗ straße 64. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Juni 1892. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 19. Juli 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, Neeriner Fes un stermin am 2. August 1892, Vormittags 10 Uhr, Kirchhofstraße 3, I Treppe. B “ Charlottenburg, den 9. Juni 1892.
Zacharias,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[164811 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Wirthschaftsbesitzers Heinrich Oswald Kunze in Niederhermsdorf is heute Vormittag 112 Uhr vom hiesigen König⸗ lichen Amtsgericht das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. Alfred Lehmann in Dresden (Zweigerpedition in Potschappel) zum Kon⸗ kursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis 6. Juli 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 29. Juni 1892, 10 Uhr Vormittags, allgemeiner Prüfungstermin am 22. Juli 1892, 11 Uhr Je Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Juli 18 Döhlen, am 8. Juni 1892. 1
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:
Act. Illing.
[16515] Konkursverfahren. B
Ueber das Vermögen der Wittwe des Stadt⸗ rechners Wilhelm Alzer, Louise, geb. Krins, von Ems ist am 7. Juni d. Js., 10 ½ Uhr Vor⸗ mittags, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist Real⸗ lehrer a. D. Christian Kunz zu Ems. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni d. Js. einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 30. Juni d. Js. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin den 14. Juli d. Js., Vormittags 9 ½ Uhr.
Ems, den 7. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
Das Kgl. Amtsgericht Grünstadt hat am 7. Juni 1892, Nachmittags 4 Uhr, beschlossen: 1 Es sei über das Vermögen des Valentin Seibert, ker, 8 F wohnend, das Konkursverfahren zu eröffnen Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Fitz, Kgl. Secretär.
88
[16453] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen Riesenfeld zu Kattowitz ist am 7. Juni 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Badrian in Kattowitz Konkursforderungen sind bis zum 8. August 1892 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 2. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. August 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener A mit Anzeigefrist bis zum 8. August 1892.
Kattowitz, den 7. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
8 Faufmauns 3 Vormittags
[16532] Bekanntmachun Ueber das Vermögen des Lichtenstein zu Kolberg ist heute, 2 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter⸗ Herr Rechtsanwalt Grieser zu Kolberg, Anmeldefrist bis zum 12. Juli 1892. Erste Gläubigerversammlung den 29. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Junt 1892. Prüfungstermin am 27. Juli Vormittags 10 Uhr.
Kolberg, den 7-Juni 1892.
Königliches Amts [16518]
Ueber das Vermögen des Heinrich Schuck zu Küstrin is Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. walter ist der Rechtsanwalt Freiherr von Lyncker in Küstrin. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. 329 1892. Anmeldefrist bis zum 12. Juli 1892. s WFnoer aaheng 8 . 22 8n
ittags r. emeiner Prüfungste am 22 Inli 1892, Vormittags 10 ÜUhr.
Schneidermeisters
is Juni 1892 ist am 8. Ju Ver⸗
mittags 4 Uhr. 1 Mühlhausen, den 31. Mai 1892.
Königliches Amtsgerich
Königliches Amtsgericht.
“
Küstrin, den 8. Juni 1892.
Götzke, Gerichtsschreiber des Raniglichen Amtsgerichts 8 1u“ 8
11 ½ Uhr,
allgemeiner Prüfungstermin 11. Juli 1892,
Bäcker, in Kirchheim an der Eck
1892,
Ueber das Vermögen des Mechanikers Carl Friedrich Philipp Stendebach, einer elektrotechnischen mechanischen . * ⸗Zanh Pcs Vermices Iä ner *
am 9. Juni 2, gs 2 ahren eröffnet worden. gerwalter: Herr Rechtsanwalt Francke hier. Wahltermin am 28. 1892, Vormittags 11 Uhr. Anm ist bis zum 13. Juli 1892. Prüfungstermin am 23. Juli 1892, Vormittags 11. Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Juli
892. 1Körigliches Amtsgericht Leipzig. Abtheilung II., Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
[16482] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 24. April 1892 in orchheim verstorbenen Handelsmannes Karl Lenes Bieber daselbst ist am 7. Juni 1892, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. rsverwalter: Rechtsanwalt Göllnitz in Lengefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Juni 1892. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ Eeee Tam 7. Juli 1892, Vormittags
11 Uhr. Leugefeld i. Geb., den 8. Juni 189. Der Gerichtsschreiber
des Königl. Sächs. Amtsgerichts das.
Haupt.
16721] K. Württemb. Amtsgericht Leonberg. Ueber das eeer. des August Bevyerle, Bäcker in Weild dt ist heute, Vormittags das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Amtsnotar Renner in Weilderstadt. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 2. Juli 1892. Erste Gläu igerversammlung 18. Juni 1892, und
je Nachm. 6 Uhr. Gerichtsschreiber Scheytt. [16514] 1
Ueber das Vermögen des Klempners und Materialwaarenhändlers Jakob Franz Schäfer in Meerane ist heute, am 9. Juni 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. alter: Herr Rechtsanwalt Kühn in Meerane. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Juli 1892. eldetermin 6. Juli 1892. Erste Glaubigerversammlung und Prüfungstermin 14. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht Meerane, den 9. Juni 1892. Keumerkekl . Veröffentlicht: Weigandt, Gerichtsschreiber.
[16450]
Das Kgl. Amtsgericht München I. Abth. A. f. C. S. hat über das Vermögen des Kaufmanus Fried⸗ rich Kreling, Inhaber der Firma B. Grosse, Corsettengeschäft hier, Neuhauserstr. 1, auf dessen Antrag am 4. d. M., Nachmittags 5 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Troll hier. Offener Arrest erlassen, Anzeige⸗ frist in dieser Richtung und Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis zum 27. Juni 1892 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ termine auf Dienstag, den 5. Juli 1892, See 10 ½ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/II. estimmt.
München, den 7. Juni 1892.
Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Horn.
[16520] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ackers⸗ und Melkers⸗ eheleute Johannes Meyer und Elisabeth, geb. Bill, von Griesbach wird heute, am 8. Juni 1892, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieheramtscandidat Müller in Münster wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 9. Juli 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 11. Juli 1892. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 9. Juli 1892.
Kaiserliches Amtsgericht zu Münster i. Elsaß.
[16495] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Färbereibesitzers Eduard Preusker zu Niederwüstegiersdorf ist heute, am 8. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann riedrich Anders zu Wüstegiersdorf. Konkurs⸗ forderungen sind bis 15. Juli 1892 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 11. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin den 6. August 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Koͤniglichen Amtsgericht Niederwüstegiersdorf an Gerichtsstelle. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Hemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der
aache und von den Forderungen für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juli 1892 Anzeige zu machen.
Niederwüstegiersdorf, den 8. Juni 1892.
Steller, b Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[16490] 1“ n K. Württb. Amtsgericht Nürtingen. nse das Vermögen des Christian Stephan, Füürths., Steinhauers und Obsthändlers von Zizishansen, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das konkursverfahren eröffnet und es ist Gerichtsnotar Seee dahier zum Konkurs ster ernannt ees gen. Es wurde der offene Arrest erlassen, An⸗ 8 st des 8 108 der K.⸗O., sowie die Anmelde⸗ Fen auf 2. Juli 1892, der Wahl⸗ und Prüfungs⸗ nitnaga Samnstag. den 9. Juli 1892, Vor⸗ 8 S anbeneünt Uhr, vor das K. Amtsgericht hier
Den 8. Junj 1892.
[164912 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Emma dermeyer, verw. gew. Läder, geb.
eröffnet. Verwalter:
am 4. Juli 1892, Vormittags 10 meldefrist und offener Arrest — Anzei zum 1. August 1892, Prüfungstermin am 1892, Vormittags 10 Uhr. Roda, am 8. Juni 1892. Herzogliches Amtsgericht. Stötzner.
[16496] Bekanntmachung.
Wachsner & Co in Schweinfurt, des per
öffnet. Konkursverwalter: Schaefer, Kgl. Gerichts vollzieher in Schweinfurt. Offener Arrest mit An
zum 16. August 1892 einschließlich. 5. Juli 1892, e NnL-nne; Uhr. Prüfungs termin 6. 9 Uhr. erichtsschreiberei gl. Amtsgerichts. (L. S.) Eberth, K. Secretär. 9.
[16489] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Pau Gabriel, Inhaber einer
7. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs
A. Kaufholz hier, Olgastraße Nr. 69 C. Gläubigerversammlung und e. nle ec. la.r- den 11. Juli 1892, Vormittags 8 Uhr Justizgebäude A. G. Saal 25. mit Anzeigefrist beim Konkursverwalter, Ablauf der Anmeldefrist beim Konkursgericht 4. Juli 1892. “
Den 7. Juni 1892.
Gerichtsschreiber Holzwarth.
[16485] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. 8 Konkurseröffnung über das Vermögen des Johannes Schneiderssohn in Bernhausen, am 8. Jun Stegmaier in Plieningen. Offener Arrest mit An zeige⸗ und Anmeldefrist bis 1. Juli 1892. Wahl und Prüfungstermin am 9. Juli 1892 11 Uhr, Gartenstraße 1. “ Den 8. Juni 1892. Gerichtsschreiber Lehre.
[16722 Bekanntmachung.
zum 8. Juli 1892.
10 ½ Uhr. Allgemeiner 5. August 1892, Vormittags 10 ½ Uhr. Tarnowitz, den 9. Juni 1892. ’““ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[16534]
Bekanntmachung.
1892 bei
11 Uhr, im Geschäftslocale des unterzeichneten Ge⸗ richts, Zimmer Nr. 19, anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Sache in Besitz haben oder zur etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an auch die Verpflichtung auferlegt, von dem der Sache und von den Forderungen, für w aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Juni 1892 Anzeige zu machen. Tilsit, den 7. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. IV.
[16473] Bekanntmachung. Nr. 7741. Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Schneidermeisters Christoph Wines V. von Walldorf wurde heute, am 8. Juni 1892, Vormittags 111 Uhr, von Gr. Amtsgericht hier das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Gustav Stöckinger hier. Anmeldefrist bis 30. Juni 1892. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den S. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist 22. Juni 1892. Wiesloch, den 8. Juni 1892. Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts: “
[16526] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Wolff Gerber zu Wirsitz ist heute, am 8. Juni 1892, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Adolph Pelz zu Wirsitz ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Juli 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls uͤber die in den §§ 120, 122 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 6. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf g, den 22. Juli 1892, Vormittags 9 „vor dem unterzeichneten
Gerichtsschreiber
Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche
I. Nie⸗ Satza ist am 8. Junt 1823. Vormittags vvinhe 8 2, Vorm 2
8 - „Rechtsanwalt Dr. Lommer in Roda. Erste E 2 n⸗ ist bis .August
Das Kgl. Amtsgericht Schwei hat durch Be⸗ chnes ben henne cghact eh e 1; inde drer des Vermögen der Kommanditgesellschaft, Firma
S. sönlich haftenden Gesellschafters Siegfried Wachs⸗ ner, Kaufmann allda, das Konkursverfahren er⸗
zeigefrist bis zum 5. Juli 1892. Anmeldefrist bis Wahltermin
September 1892, Vormittags
— - 2 Cigarrenhandlun hier, Paulinenstraße Nr. 20, wurde heute, .
verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann J. Erste
Offener Arrest sowie
Alber,
1892, Vorm. 11 Uhr.- Konkursverwalter: Amtsnotar
Ueber das Vermögen der verehelichten Marie Olschowsky zu Tarnowitz ist der Konkurs er⸗ öffnet. — Verwalter Gerichtsvollzieher Janetzki zu Tarnowitz. — Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1 — Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis zum 22. Juli 1892. — Erste Gläu⸗ bigerversammlung 1. Juli 1892, Vormittags Prüfungstermin
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Leidig in Tilsit ist am 7. Juni 1892, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Kon⸗ kursverwalter ist der Kaufmann Hartmeyer in Tilsit ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Juli 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände ist ein Termin auf den 1. Juli 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 4. August 1892, Vormittags
Konkursmasse gehörige onkursmasse den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten,
I
2
2
i
eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig 98 wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Ford en, für sie aus der Sache abgeson⸗ derte riedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 6. Juli 1892 Anzeige zu
machen. Wirsitz, den 8. Juni 1892. .“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[167244 Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Kgl. Baverischen Amtsgerichts Abensberg vom 8. d. wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Hof⸗ mann in Neustadt a. D. als durch Zwangsver⸗ gleich beendigt aufgehoben.
Abensberg, den 9. Juni 1892.
Gerichtsschreiberei des S. Bayr. Amtsgerichts
g
(L. S.) Etzinger, Kgl. Secretär. 8 [16525] Bekanntmachung. “
Das am 9. März 1891 über das Vermögen der Kaufmannswittwe Lonise Eysselein in Firma Oskar Eysselein in Bamberg eröffnete Konkurs⸗ verfahren ist durch Schlußvertheilung beendet und mit Beschluß vom Heutigen aufgehoben. 8
Bamberg, 7. Nni⸗ 1892.
Königli Amtsgericht. I. 8 (. S8.) Einsle.
[16531] Konkursverfahren.
1.. een Kalernn über das Vermögen des zosamentierwaarenhändlers August Sch hier, Blumenthalstraße 8, ist infolge SAusz vertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗
gehoben worden.
Berlin, den 3. Juni 1892.
During, Gerichtsschreiber 1 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73.
[16529] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Otto Turau hier, Andreasstraße 20, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. 8
Berlin, den 3. Juni 1892.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73 (49).
[16528] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Lounis Landes hier, Linienstraße 23, in Firma Lonis Landes & Co, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und event. zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Vergütung des Glaubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 6. Juli 1892, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 7. Juni 1892. b
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73 (49).
[16493] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Sax hier, Wrangelstraße 44 und Köpenickerstraße 127 a, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und epent. zur Beschlugfoffung der Gläubiger über die Vergütung des Gläubigerausschusses Schluß⸗ termin auf den 6. Juli 1892, Vormittags 11 ⅛ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I. hier⸗ selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 8. Juni 1892. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 73. (49.)
[16492] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Juweliers Max Dornbusch hier, Friedrich⸗ straße 183, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und event. zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die Vergütung des Gläubigerausschusses Schlußtermin auf den 6. Juli 1892, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I. hierselbst. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt. Berlin, den 8. Juni 1892.
„During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73.
[16633] Bekanntmachung. 1 In Sachen Hartmann Konkurs N. 77. 91. soll die Ausschüttung der Masse erfolgen. Nach dem in der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amts⸗ erichts I. Abtheilung 74 niedergelegten Verzeichnisse ind dabei 13 332 ℳ 96 A festgestellte Forderungen zu berücksichtigen, wofür ein Massebestand von 1378 ℳ 37 ₰ vorhanden ist. Von dem Auszahlungstermine mache ich den Gläubigern noch besondere Mit⸗ theilung.
Berlin, 10. Juni 1892.
Paul Dielitz, Verwalter der Masse.
[16634 Bekanntmachung. In Sachen Bekker Konkurs N. 113. 91. soll die Ausschüttung der Masse erfolgen. Nach dem in der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 72, niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 14 929 ℳ 62 ₰ festgestellte Forderungen zu berück⸗ sichtigen, wofür ein Massebestand von 2944 ℳ 26 vorhanden ist. Von dem Auszahlungstermin mache ich den Gläubigern noch besondere Mittheilung. Berlin, 10. Juni 1892.
Paul Dielitz, Verwalter der Masse.
[16635] Bekanntmachung. In Sachen Wechselstube Königstadt „Fried⸗ länder & Sommerfeld“ Konkurs N. 100. 91.
1 1
Abtheilung 71, ni Verzeichnisse sind dabei 75 207 ℳ 29 ₰ festgestellte Forderungen — berück⸗ sichtigen, wofür ein Massebestand von 9025 ℳ ver⸗ fügbar ist. Von dem Auszahlungskermin mache ich den Gläubigern noch besondere Mittheilung. . Berlin, 10. Juni 1892. 8
Paul Dielitz, Verwalter der Masse.
[15844
In der Kaufmann Nathan Loewenstamm ’ schen Konkurssache von Beuthen O.⸗Schl. soll eine Ab⸗ schlagsvertheilung vorgenommen werden. Die zu berücksichtigenden, nicht bevorrechtigten Forderungen betragen 10 473,44 ℳ, während der 8v sich 2 1571 ℳ beläuft.
it Bezug a r R. K. O. bri
dies hiermit I, e — ge ich
Beuthen O.⸗Schl., den 3. Inni 1892.
Der Konkursverwalter: Adolph Rose.
[166152 8* 1
Das Konkursverfahren über das Vermögen der eines Sattlergeschäfts August Thristian Schlüter Wittwe, Dorothee, geb. SglZn, be. 8 ach 2- Abhaltung es Schlußtermins eeschluß des Sgeri von heute aufgehoben. “
Bremen, den 8. Juni 1892. 8
Der Gerichtsschreiber: Stede.
[16470] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Rosenfeld zu Danzig, I. Damm Nr. 1, wird, nachdem der in dem Ver⸗ 11““ vom 17. Mai d. J. angenommene ungsver leich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Danzig, den 4. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.
[16447] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Gottlieb Münster zu Darm⸗ stadt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. April 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. April 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Darmstadt, den 27. Mai 1892.
Gr. Amtsgericht Darmstadt I. 5 Bekannt gemacht: Kümmel, Gerichtsschreiber.
[16073] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Abraham gut. Heinrich Frank zu Dortmund, in Firma H. A. Frank, vorm. Nicolaus Pindo Nachf., ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 30. Juni 1892, Vormitt 8.8 10 ½ Uhr, vor dem Herrn Amtsgerichts⸗Rath Nagel hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt. 8 Dortmund, den 1. Juni 1892.
Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[16530] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Borchardt zu Dram⸗ burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8
Dramburg, den 28. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht.
a
[16524 — Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Carl Ehregott Krumbiegel hier wird 2 erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdur aufgehoben. 1 Dresden, den 9. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.
[16609] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Heinrich Werth von hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Mai 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 5. Mai 1892 bestätigt ist, und Schlußtermin stattgefunden hat, hierdurch auf⸗ gehoben.
Düsseldorf, den 4. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.
[16608] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Diß von hier ist zur Fortsetzung der Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen Termin auf den 18. Juni 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Marienstraße 2, Zimmer 24, anberaumt. Düsseldorf, den 8. Juni 1892.
Draeger, Actuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[16483] K. Württb. Amtsgericht Ellwangen.
. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Heinrich Merz, Zieglers in Hardthausen,
Gde. Nordhausen, wurde nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins und nach erfolgter Schlußver⸗
theilung heute aufgehoben.
llnangen.; den 8 Juni 1 8
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Justiz⸗Referendar Meyer. 8
[16449] Konkursverfahren. Nr. 5814. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Karl Schuhmacher von Kippenheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ettenheim, en 4. b 8 Gro gli mtsgericht. Der Fberzoglicgester Büchner.
— H U / —
[16446] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Jensen Herrmannsen, in Firma J. J. Herrmannsen in Flensburg, Hafermarkt 10, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Fleusburg, den 4. Juni 1892.
soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Nach dem in der Gerichtsschreibere⸗ des vum eaf Amtsgerichts I.,
“ 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung