1892 / 136 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Jun 1892 18:00:01 GMT) scan diff

16512] 1 In dem Konkursverfahren über das Vermö des Schuhmachers Louis Radisch Jun. wird infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Vergleichstermin auf den 4. Juli d. Js., Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Fürstlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt. Frankenhausen, den 7. Juni 1892. Fürstliches Amtsgericht. (gez.) Roß. Bekannt gemacht durch: Rühlmann, Gerichtsschreiber.

[16610] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Colonial⸗Waarenhändlers F. Laupenmühlen zu Gelsenkirchen wird auf Antrag des Gemeinschuldners mit Zustimmung des einzigen noch vorhandenen Konkursgläubigers eingestellt.

Gelfenkirchen, den 21. Mai 1892.

Koshnigliches Amtsgericht.

Thedieck.

[16535] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Theophil Gorniaczewski zu Glogau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 29. Juni 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsg gerichte hierselbst, im Schöffensaale des Gefängniß⸗ Gebäudes anberaumt.

Glogaun, den 8. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[16522]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Silvius Fraenkel, in Firma S. Fraenkel zu Penzig, soll in der am 2. Juli cr., Vormittags 10 ½ Uhr, Postplatz 18, Zimmer Nr. 59, stattfindenden ersten Gläubigerversammlung zugleich über den Verkauf des Geschäfts des Gemein⸗ schuldners im Ganzen 122 1 K.⸗O.) Beschluß ge⸗ faßt werden.

Görlitz, den 7. Juni 1892.

Königliches Amts gericht.

Veröffentlicht: Schreyer, Gerichtsschreiber.

[1647 7 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Manufactur⸗ und Kurzwaaren⸗Händlers Mendl Scharf wird, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 20. Mai 1892 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch gufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 8. Juni 1892.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[16478] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Mobilien⸗ und Antiquitäten⸗Händlerin Anna Elisabeth Josephine, geb. Maschmann, ge⸗ schiedene Kroll, jetzt des Robert Engenins Wulff Ehefrau, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 20. Mai 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hi erdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 8. Juni 1892.

Zur Beglaubigung: Holste, Geri chtsschreiber.

[1647 9] 11“

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Agenten und Commissionairs Gustav Anton Leo Strecker, alleinigen Inhabers der Firma Fuchs & Möllendorf, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Mai 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hi educg aufgehoben.

Amtsgericht mburg, den 8. Juni 1892.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[16613] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns G av Hennies in Hannover wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Hannsber. den 7. Juni 1892. 3 Königlighe Mmtsgericht IV. Kges.) chmeyer. L. S.) . Thiele, 8 Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

[16604] Konkursverfahren.

In ursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers und —,e eee. Wilhelm Bonfigt zu Haspe ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vors einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf 8⸗ 24. Juni 1892, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgeri chte hierselbst anberaumt. In diesem Termin werden auch die nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen geprüft

Haspe, den 1. Juni 1892.

Secretär Dringenberg,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[16451] Bekanntmachung.

Nachdem gegen die vom Konkursverwalter im Schlußtermin vom 31. v. M. gestellte Schlußrech⸗ nung keinerlei Einwendungen wurden, hat das K. Amtsgericht Immenstadt mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Friedrich Wellinger in Missen emäß § 151 der Konk.⸗Ordn. nach vollständiger usschüttung der Massa aufgehoben.

Immenstadt, 7. Juni 1892.

Der stellv. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts:

Sperrer, Secretariatsgehilfe.

[16452 Konkursverfahren. In Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Gutsmann zu Laurahütte

st 22 üfung einer nachträglich angemeldeten For⸗

5— auf den 25. .; 1892, Vor⸗ —2 Uhr, vor Föniglichen Amts⸗ bierselbst, Zimmer 35, anberaumt. Kattowitz, den 1. Juni 1

n als Gerichtsschreiber de h. Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

aJeen ernehesaheg das ene9en 2 ohannes einrich

Cruse, alleinigen Inhabers der Firma Heinrich

Crus e, Steinkohlen

eschäft in Kiel ist zur 2 Prüfumg der nachträglich angemeldeten Forderungen

ermin auf den 23. Juni 1892, Nachmit⸗ tags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, anberaumt.

Kiel, den 3. Juni 1892.

Königliches Amt eericht. Abtheilun Veröffentlicht: Sukstorf, Berh glnschr Abn. [16533] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Meyer Max Tuch in Koschmin wird auf Antrag des Gemeins acxeers mit Zustim⸗ mung der Konkursgläubiger eingest

Koschmin, den 30. Mai 1Bene

Königliches Amtsgericht.

[16605] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das u1u] des Schenkwirths, Landwirths und Fuhrunter⸗ nehmers Jacobus Berends Bohlen in Hollen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach vollzogener Schlußrechnun 1. Gerichts⸗ beschluß vom heutigen Tage aufgehobe 8

Leer, den 7. Juni 1892. 1“

Behnsen, Gerichtsschreiber.

[16612] Konkursverfahren. G

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmannes Wilhelm Jansen, früher zu Kaldenkirchen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren

Vermögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 7. Juli 1892, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Köni Amtsgerichte hierselbst, Rathhaus, Zimmer Nr. bestimmt.

n.h. den 8. Juni 1892.

MNißpelgen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[16611] Konkurs Jansen in Kaldenkirchen.

Es wird hiermit zur Kenntniß der Betheiligten gebracht, daß in der heutigen Gläubigerversammlung an Stelle des Rechtsanwalts Brüker zu Kempen der Kaufmann Friedrich von der Kuhlen zu Kalden⸗ kirchen zum Konkursverwalter gewählt worden ist.

Lobberich, den 8. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. I.

[ĩ16521] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Kahn & Cie. hier, sowie deren 4 Theil⸗ haber Daniel, Josef, Simon und Hermann Kahn hier, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichs stermin auf Donnerstag, den 39. Juni 1892, Nachmittags 3 ½ Uhr, vor dem Königlichen” Amts Sgerichte hierselbst anberaumt.

Ludwigsburg, den 8. Juni 1892.

Pfeilsticker,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[16484]

In der Voigt'schen Konkurssache von Lützen be⸗ trägt der verfügbare Bestand 5352 72 ₰; die Suumme der bevorrechtigten Forderungen 1187 30 ₰, die der nicht bevorrechtigten Forderungen 18 153 95 ₰. Der Theilungsplan ist auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Lützen, den 7. Juni 1892.

Gottlob Schaller, Konkursverwalter.

[16519] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pächters Nikolaus Clet in Bechy und des Nachlasses dessen verlebten Ehefrau Elisabetha, geb. Gandar, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Metz, den 7. Juni 1892.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

Konkursversahren. Konkursverfahren über das Vermögen des Wirr⸗ 8 Jerome Willig zu Mülhausen, Burg⸗ gasse Nr. 38, wird nach Flalgher Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Mülhausen, den 4. Juni 1892. Kaiferliches Amtsgericht.

116487]

Das K. Amtsgericht b van. A. für Cibi lsachen, hat mit Beschluß vom 7. d. M. das am 13. Dezember 1891 über das Vermögen des Kauf⸗ manns Karl Weishaupt, Alleininhaber der Firma Weishaupt & Heinzelmann hier, er⸗ öffnete E als durch Zwangsvergleich beendigt W“

een, 8. Juni 1892.

Der gen.e G Gerichtsschreiber: (L. S.) Horn. [16723]

In der Marie Konkurssache von Münsterberg soll eine schlagsvertheilung von 10 % erfolgen. Die zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen betragen 91018. 89 ohne Vorrecht, 875 mtt Der zur Vertheilung verfügbare Kassenbestand be⸗ trägt 11 531.05 Dies wird mit Bezug auf §§ 139 141 R. bekannt gemacht. Münsterberg, 8. Juni 1892. Heinrich Pischel, Konkursverwalter.

116448] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren das Vermögen der verwittweten Frau Anna Dopleb, geb. Meltzer, zugleich als Inhaberin der Firma H. Dopleb zu Nordhausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erheb 2 von Einwendungen gegen 88 Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung 3 sichtigenden Ferderungen und zur Beetshestnes der Glzubiger iger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Sün ßtermin auf den 30. Juni 1892, Vo 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hi Aefl Zimmer Nr. 2, bestimmt.

isse a rn 7. en 1872

oeßling, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth.

116523]

hierdurch aufgehoben.

Beschlns.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Gustav in Faulbrück wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich hier⸗

mit aufgehoben. den 7. Juni 1892 8 8 Lenülche Feceahe.

116527] .eeesbem.

Das Konkursverfahren das Vermögen des Kaufmanns Hugo G aus Reinerz wird auf Antrag des Gemeinf nüdners und nach Zu⸗ stimmung aller Konkursgläu iger hiermit eingestellt.

Reinerz, den 8. Juni 1892.

Fin glches Amtsgericht. 3 öͤ ngendorf, See retär.

[16536] Bekanntma In der Handelsmann Gustav Quast schen Konkurssache in Schneidemühl beträgt der zur Ver⸗ theilung kommende Massenbestand 3165,87, es betragen die Forderungen mit Vorrecht 161 8 die Forderungen ohne Vorr ht 40 270,89, was hiermit gemäß § 139 der ichs Konkursordnung

bekannt gemacht wird. 16 Der Konkursverwalter: Wichert.

[16513] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Ernst Lagemann hierselbst ist nach rechtskräftiger Bestätigung des in dem Vergleichs⸗ termine vom 25. Mai 1892 angenommenen Zwangs⸗ vergleichs durch Beschluß des Großherzoglichen Amts⸗ gerichts heute aufgehoben.

Schwerin, den 9. Juni 1892.

E. Tiede, Actuar, 1 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

(16475] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Robert Jacob zu Sorau wird infolge des rechtskräftig gewordenen Zwangsvergleichs aufgehoben. Sorau, den 1. Juni 1892. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Beschluß.

as Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Max Ludwig zu Marsdorf, früheren Brauereibesitzers zu Sondershausen, wird infolge des rechtskräftig gewordenen Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben.

Sorau, den 3. Juni 1892. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

1

[16614] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermög Firma L. Cahn fréeres hier, Kleberplatz Nr. 23, wird nach ÜSrehe Abhaltung des Schlußtermins

Juni 1892.

Straßburg, den 8. 1 Amtsgericht. 8

Kaiserliches

[16486] K. Amtsgericht Stuttgart Amt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottlob Moser, Bäcker in Steinenbronu, wurde auf Antrag des Gemeinschuldners mit Zu⸗ stimmung s ee Konkursgläubiger durch Be⸗ schluß von heute eingef estellt.

Den 8. Juni 1892.

Gerichtsschreiber Lehre

1641 Württ. Amtsgericht Tettnang.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Messerschmieds Edwin Spilger in Friedrichs⸗ hafen und dessen Ehefrau Christine Spilger daselbst ist durch Gerichtsbeschluß vom 4. Juni 1892 nach Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben worden.

Den 6. Juni 1892.

Gerichtsschreiber g. .

[16491] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Burgel zu Ujest ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 30. Juni 1892, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst bestimmt. 8 8

Ujest, den 2. Juni 1892. 8

Daniel

Gerichtsschreiber des nrieli hen Amtsgerichts.

[ĩ13247]

In Konkurssachen über das Vermögen des frühe⸗ ren Pastors Wilhelm Müller in Goldenstedt findet zur Prüfung der Forderungen, welche im Ter⸗ mine vom 17. März d. J. noch nicht geprüft oder später angemeldet; sind, fernerer Prüfungstermin am 30. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte Vechta, Ab⸗ theilung II. 5 8

Vechta, 1892 Mai 21.

Fortmann, Gerichtsschreibergehilfe Großh. Amtsgerichts.

[16606] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlenhändlers Fran Max Spengler zu Münchenbernsdorf ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 23. Juni 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem Großherzogl. Sächsischen Amfsgerichte hierselbst, Abth. II., anberaumt. 1

Weida, den 8. Juni 1892.

Kohlmann,

Gerichtsschreiber des Großh. Sächs.

[16472] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Philipp Goldmann in Zella wird,

nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Mai 8 1b

1892 angenommene Zwangeverg leich durch rechts⸗ kräftigen n Be luß vom 20. M 1892 bestätigt ist, h 5 om ai estätig ist

Zella, den 9. Juni 18922. Her ogliches Amtsgericht. ez.) Hartung. Beglaubigt: 6 rüning, Gerichtsschreiber.

[16474] EEE“ Das Konkursverfahren über das Vermögen der She lerin Auguste Hermine, verw. Fischer, geb. in Zwickau wird faegls ter Abhaltung des Schlußtermins hierdu au wickan, den 9. Juni 1892. bheehe Amtsgericht. Richter.

Tarif⸗ deutschen Eisenbahnen.

[16691]

Am 16. Juni d. J. wird der an der Bernauer Straße zu Berlin gelegene Nordbahnhof für den Verkehr eines Theiles der Vorortzüge der Strecke Berlin— Oranienburg eröffnet. Mit demselben Tage wird der am Schnittpunkt der Nordbahn und Ber⸗ liner Ringbahn neu errichtete, demselben Verkehr dienende ltepunkt Gesundbrunnen⸗Nordbahn dem Betriebe eben.

Der bezügliche Vorortszug⸗Fahrplan ist besonders veröffentlicht worden.

Berlin, im Juni 1892

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

[15889]

Nr. 4007 C I. Die unterm 19. März d. J. bekannt gemachte Erhöhung der Tarifsätze im Personen⸗ und Gepäckverkehre mit b. Prag olin und Brünn tritt erst am 1. Juli d. J. ein.

Nähere Auskunft ertheilt die Verkehrs⸗Controle I. hier, Carolastr. 1.

Dresden, am 17. Mai 1892. .

Köni Sn. General⸗Direction der Sächnisch en Staatseisenbahnen, zugleich namens

[16540]

Bayerisch⸗Sächsischer Viehverkehr.

Kr. 9409 D. Mit Gültigkeit vom 15. Juni d. J teier für die Beförderung von Groß⸗ und Klein. vieh in Wagenladungen zwischen Gera, Station der Sächsischen Staatsbahnen einerseits und den

ayerischen Stationen Oberkotzau und Schwarzen⸗ bach a. d. S. andererseits directe Frachtsätze in Kraft, welche bei den betheiligten Stationen zu er⸗ fahren sind. Dresden, am 7. Juni 1892. Königliche General⸗Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen. Hoffmann.

.

[16538] Bekanntmachung.

Vom 20. Juni d. J. ab wird der jetzt nur Pens g⸗ und F Frei bags ne Feekehrende Schnellzug 284 ab Hamburg 8. Cuxhaven (Hafen) 10³, täglich befördert; von eh Tage ab verkehrt der ehemalige Sommerschnellzug 291, ab Curhaven (Hafen) 7227, in Hamburg H. 1042 wiederum und zwar täglich.

Der jetzt um 7is von Hamburg H. fahrende, 1008 in Cuxhaven (Stadtbhf.) eintreffende Personen⸗ zug 282 fährt sodann von Hamburg H. 646, von Harburg (Hptbhf.) 705, Harburg U. E Bhf. 7²⁰, Burtehude 728, Stade 828, en Cuxhaven (Stdtbhf.) an 988; der Personenzug 289 ssetzt 622 von Cuxhaven Stadtbh.) fährt von dort 628, von Otterndorf 622, von Stare 722, von Agathenburg 822, weiter bis Hamburg H. (an 921) wie jetzt.

Hannover, den 8. Juni 1892.

Königliche Eisenbahn⸗ Direction

[16539] Bekanntmachung.

Mit dem 15. d. M. treten direkte Ausnahme⸗ frachtsätze für Bier zur Ausfuhr über See nach außerdeutschen Ländern im Verkehr der Bavyerischen Stationen Augsburg, 8 Erlangen, Feiing. Fürth, Kitzingen, Kulmbach, München (C. B., O. B. und S. B.), Nürnberg (C. B.) Würz⸗ burg mit Rostock F F. B. und Rostock Aoyd⸗ bhf. Hafen in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die Güterabfertigungen der genannten Stationen.

Hannover, den 8. Juni 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direction, auch namens der betreffenden2

[16537] Gr. Badische Staatseisenbahnen. Norddeutsch⸗Schweizerischer Eisenbahn⸗ verband.

Am 1. Juli 1892 tritt zu Heft 1 b der Verbands⸗ tarife der 4. Nachtrag in Kraft. Derselbe enthält u. a. Frachtsätze für die neu aufgenommenen Stationen tingen, Nierenhof (Bezirk Elberfeld), Kierberg Bes. ezirk Köln linksrheinisch) und Sisikon (Gotthardbahn) sowie neue (theilweise ermäßigte) Frachtsätze für die Stationen Hörde (Bezirk Köln rechtsrheinisch) und Werden (Bezirk Elberfeld) und für die Zeche Charlotte ver.

I ernhe, den 6. Juni 1892. Geueral⸗Direction.

[16265] Belgisch⸗ Südwestdeutscher Kohlenverkehr. Mit Gültigkeit vom 15. Juni d. J. treten die nachbenannten Ausnahmetarife für die Beförderung von Steinkohlen, Koks und Steinkohlen⸗Brikets in von 10 000 kg oder bei Zahlung

der Fracht es Gewicht pro Wagen und Fracht⸗ bri öacht Fr nach Stationen 1) des nfenah n. Directionsbezirks Frankfurt 2) den essis hen Ludwigsbahn und ain⸗Neckarbahn, in Kraft.

Weitere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗

abfertigungsstellen. Köln, den 7. Juni 1892. Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction (linksrheinische).

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Nord Buchdruckerei und Verlags⸗ Aastalt, BeresF. Wilheimstrahe Nr. 22.

ꝛc. Veränderungen der

28. April

mitbetheiligten Verwaltungen.

Zerbandsverwaltungen.

22 136.

zum Deutschen Reichs⸗

Berlin, Smnabend den 11. Juni

Berliner Börse vom 11. Juni 1892.

Amtlich festgestellte Curse. Umrechnungs⸗Sätze.

Währung = 1,70 Mark. 320 Mark. U2eer Seennn —29 en

19 100 Frcs.

Skanbin plise. V Kopenhagen

isas u. Dporta 1 Milreis do. 1 Milreis Mürid u. Barc. 100 Pes. do. do. 100 ½ 100 Fres. ]

Bꝛdapest. 100 fl. 8 zst. Wäbr. 100 fl. 100 fl.

weiz. Plätze 100 Fres.)

güh 88 . 100 Lire do. 100 Li

8* paeanmsa. ve R.

S.

00 R. S.

Measchan. . 100 R. S. Dukat. pr. St. —,—

Geld⸗Sorten und

Am. Cp.zb. N⸗P. 4 pSt. 20,375 G Belg. Noten. Engl. Bkn. 1 £

ütic⸗ 98

20 Frcs.⸗St. 80 Fens. St 1 116,215; Imper. pr. St do. pr. 500 g f. —.— do. neue.. 16, 21 G Imp. p. 500gn. Fmshes Amerik. Noten * 1000 u. 500 ½ e do. kleine 4,1575 G

100 Pes. 2

8 T. 2 M. 8 T.

14 3

h.

. .

80 82 88 1 Süin b5 d SSSSSSgheg

1⸗

Bkn 1

alien. Noten Nordische Noten 112,40 bz est. Bkn. p 100 fl 170,90 b B Russ. do. p. 100 R 213,60 bz ult. Juni 214à213,75 bz ult. Juli 214,50 à 214,25 bz

do. do. do. do.

do.

52 do. do. do. ult. J do. St.⸗S Neumärk. do.

do. do. do.

do.

Crefelder

Danziger Dessauer

5 .80,90 bz .20,36 bz .80,95 bz .168,70 bz 78,00 bz

do. do. do.

Otsche Rchs⸗Anl.

do. do. ult. Juni Cons. Anl. 4 versch. 5000—1 3 ½ 1.4. 10 5000 3 11.4.10/5000 —-

do. do. do. do. ult. Juni Pr. u. D. R. g. St. 3 versch. 5000 260— 88à88, 108877 75 à, 80 bz 1.1. 7 3000 1 Schdsch. 36 8 Kurmärk. Schldv. 815 Oder⸗Deichb⸗ Obl. 3 ½,1.1. Barmer St.⸗Anl. znlp Berl. Stadt. Obl. 39 9 do. 1890ʃ3 ½1. Breslau St.⸗Anl. 4 1.4. Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ Charlottb. St.⸗A. 4 do. 1889/ 4 do. do. do. do. do. 91/ 4 Duüͤ elborfer

Juni

Pr. Sts.⸗Anl. 68,4

3 ½1. 3 ½ 4

Schweiz Not. 81,10 bz

4 11.4. 10/5000 2 8 3 ½ versch. 5000 200 100, 40 G 87 J5 bz G 88à88, 10887,75 à ,80 bz 106,70 G 75 bz G 88à 88,10à 87, 78 ,80 bz

3 vers

3 ½ 15.

Nlcsebrg St.⸗A. do. 1891 3 ½ 1. 4 1.

Raff Zolleoup. 324,70 G kleine 324,50 bz

Zinsfuß der Reichsbank: 5, 0, Lomb. 3 ½ u. 4 %.

.

15000—

0 5000 500 101,906 98,35 G 50 98,25 G

2000 100 —,—

5000 100 102,50 bz G 8 96,30 G 95 2

f1csc

107,00 B

8 Rbeinprov. Oblig

Rostocker St⸗Anl.

rov. 8 Anl.

Regensbg. St.⸗A.

do. do. do. do.

1“

Schldv. d Brl Kfm. Spand. St.⸗A. 91 Westpr. Prov⸗ Anl

Kur⸗ u. Neumärk. 2

Oforeußische 8 d C.x is o. 8

Sel Kacsfasg

8 landsch 48 do. do. do. do. Idsch. Lt. A. C do. do. Lt. A. C do. D. do. vins da

Mechns-- Wstpr. rittrich. I. B

do. d II. do. neulndsch. II.

annovers ess sede⸗ au .

8*

A- 0— ,— 00—N . 00— 0—

SSeS

8* h [2*

—1

FPEREH

A

MncMHeoN 8 11144“*“*“

EE11114A4A4A“ EE11

3000 150—,— 5000— 1 3000—1 5000—1 5000 100—,— 5000 2 5000—2 5000— 1 1 4000 100 96,90 G 5000 200 96,40 bz 5000 200 96,40 bz 5000 60 briefe.

0 ˙3000 30 10 3000 30

Seieic⸗ 8 1 8 lsw.⸗ 8t 14. 3000 30

Eisb.⸗A. 4 versch. 2000 955 Anl. 4 versch. 2000 -9 85,87.88 3 ¼ 1.2. 8 5000 1890 3 ½ 1.2. rßhzgl. Ob. 5. rg. St.⸗Rnt. 89— Et „I1 86: do. amort. 89 u8 beSche do. 8 Anl. 863 do. Reuß. Ld.⸗ Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob.; versch. 5000 10 88 s. St.⸗A. 69381.1. 27 1500— 75 —, Ldw. vfs u. Cr. 38 versch. 2000 100 do. 4 versch. Wald.⸗Pyrmont 4 1.1. 7 3000 300 Württmb. 81 83/4 versch. 2000 200-,—

Pr.⸗A. 55/3 ½ 1.4. 300 [163,50 G rhess. Pr.⸗Sch. p. Stck 120 —.— Ansb.⸗ 1 :fl. 2. p. Stck 8 rger7 fl.⸗2. p. Stck B Pr.-A. de 67 4 1.2. 8 Bayer. Präm.⸗A. 4 Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch lts 1

8 *

SSIègE= S SAE

2. 5. 5. 4. 88 41 4. **

2222

98,10 bz G 98, 10 bz G 98,10 bz G

300 300

60 300 300

0

R.

134,40 bz B 150 133,80 bz

150 s129,25 G

12 28,80 B

102,70 G 96,90 G

Dessau. St. Pr. A. 3 Hamburg, Loose .3 ũbecker Loos 8

7 fl.⸗L.

Oldenburg. Loose 3 120 [128,50 G

Pappenhm. 7 fl.⸗L. p. 29,50 G

Obligationen Deutscher Aolontaigefelsschaßten. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 11.1. 7 [1000 3501100,50 bz

82

SꝓE SPBSEEg 998 —, f8

96,40 bz

e Fonds.

8.F. Argentinische5 % Gold⸗A., do. do. kleine do. 4 ½ % do. do. 4 ½ % äußere v. 88 do. do. lleine Barletta Loose Bukarester Stadt⸗Anl. do. do. 1-5 do. do. v. 188875 do. do. kleine 5 Buenos Aires 5 % Pr.⸗A. do. do. kleine

. 3.

innere

V St

5 135 1.5. 1.6. 1.6.

1 1 1 1 rr 3.

e3 G „Anl. 88

kleine ahüen wche-Sad 1889 8 do. o 2 S che Staats⸗ Anl. 5 ½ dmannsb.⸗Obl. 4 ½ do. 3 ½ do. Staats⸗Anl. v. 86 ,3 ½ do. Hederdpfobr. bar. 3 ½ Donau⸗Reg. 100 fl. ptische nleihe o. priv. Anl. do. do. do. do. do. do. pr. ult. Juni Egypt. Dasra St.⸗ Anl. 4 innländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 innländische Loose ..

e gar. 3

do. do. do. eer Loose ropinations⸗ Anl. 150 Lire⸗L.. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. 3 ½ Eren w 1881-84 5 0

v. 1886 ,4

do. 100 er 4

do. kleine 4 Monopol⸗Anl. 4

do. kleine 4

Gld. 90 (Pir.Lar.) 5

do. mittel 5

do kleine 5

Holländ. Staats⸗ Anleihe 3 ½

Comm.⸗Cred.⸗L.3

Ink steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4

do. Nationalbk. Pßdb 4 14.

Feee

86 e. II. Stadce.Anl v. 82 1“

Mehuasee Anlebe.

8 kleine 6 do. pr. ult. Juni do. do. 1 5 ult. Ju . do. pr. ult. 8 Seaee.Sss⸗Jc.6

Meeime ebit⸗Anene5

o. 500 er 5 do. conf. Gold⸗Rente 4

1⁸ 1. 1. 1. 1. 11. 1. 8

3 1 18.4.10 4 1.5.11 kleine 4 1.5.11

15.4.10 15.3.9

p. Stck do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 4 1.6.12

117

PEEFEFEERESGI L

2 —2

15.8.12 15.6.12 15.6.12

ch 1 1 2 2

1000100 500 100 1000 100 82 1000 20 £ 100 £ 100 Lire 2000 400 400 2000 400 400 5000 500 500 1000 20 £ 20 £ 1000 200 £ 1000 2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 2000 200 Kr. 100 fl. 1000 100 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £ 98,90 bz 98,70 bz B

1000 20 £ —,— 4050 405 10 Nhr.. = 30 4050 405

46,40 bz 47,50 bz 38,60 bz*

37,90 bz B 48,00 G 95,80 bz B 95,80 bz B 94,90 bz G 95,20 B 35,30 G 35,30 G 50,90 bz 51,00 bz 90 u

105 306 90,30 bz 93,20 et. bz G 93,40 bz 108,00 bz 91,75 bz G 98,90 bz

58,50 bz B

86,00 bz 32,90 bz 122,50 bz G . 91,25 bz (78,50 bz G 78,50 bz G 57,90 bz G 57,90 bz G 57,90 bz G 1 62, 40 et. bz G

888

88888 g 8ebgb-2 Stebgee

12000 100 fl.

62,40 et. bz G 70,75 bz G 70,75 bz G 70,75 bz G 100,50 bz 250 Lire 70,20 G kl.f. 500 Lire 94,90 G Lire 95,75 bz 8 .91 140 bz“ 8 91 308,255,405à, 30 bz 500 Lire 87,00 bz G 1800, 900, 300 2000 52,90 b;z B 52,90 bz B

400 1000 100 45 Lire 10 Lire 1000 500 £ p 88,75 bz 75 bz 86,20 à,50 bz 1000 500 £ 84,90 bz EE11 £ 5 98 5 105,755,G 200 20 £ 1,00 bz 71,60 b; 1000 100 Rbl. P. 167,75 G

37,90 bz B S

Feufchater 10 Fr.⸗L.

New⸗

ö“ Hypbr

Oest. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do. do.

do. do.

do.

Yorker Gold⸗ Anl. 6

Anleihe 3 Gold⸗Rente.

do. kleine

do. pr. ult. Juni

o

do

do. pr. ult. Juni Silber⸗Rente ...

do. klein

do.

do.

do. pr. ult. Juni Loose v. 1854 4

Cred.⸗Loose v. 58 p

1860 er Loose 6 do. pr. ult. Juni

Loose v. 1864..

Bodencredit⸗Pfbrf. 4

Polnische Pfandbr. V5

do. Liguid.⸗Pfandbr. 4 Portug. Anl. v. 1 fr.

neine. 1. d: do. Tab Monop. Anl 4 ½ 1.4.10

do.

do. do.

do. do. do.

Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. 4

Röm. do. Rum.

do.

do.

Röf. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

Stadt⸗Anleihe I. 4 do. II.-VIII. Em. 4 Staats⸗Obl. fund. 5

do. mittel 5

do. kleine 5 amort. 5 1.

do. do. do. do.

kleine 5 1889/4 kleine 4 do. 1890ʃ4 do. 1891/ 4 „Engl. Anl. v. 1822 5 do. kleine 5 do. von 1859/3 cons. Anl. v. 80 5 er 4 do. 1 er 4 do. pr. ult. Juni inn. Anl. v. 188774 88 pr. ult. 84 0 89 Rente 1885 o do. v. 1884 do. do. pr. ult. Juni St.⸗Anl. von 1889/4 do. kleine 4 do. 1890 II. Em. 4 do. III. Em. 4 do. IV. Em. 4

do. cons. Eisenb.⸗Anl. 4

do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. 83

do. 5 er 4 do. 1 er 4 do. pr. ult. Juni do. III. 4 Orient⸗Anleihe II. 5 2.3 pr. ult. Juni o do. pr. ult. Nicolai⸗Obligat. 4 do. kleine 4 Schatz⸗Obl. 4

kleine 4

„Obl. 3 ½

4 4 49

[14.

98

11.

15.4.10

1.4.10

—₰½

SSbo bo bo

gnhwrbdedbe SbPPEEESSIHN 8g

7 82 9 .9 8 :11 411 1

vers versch. versch.

versch. v 5 versch. versch. versch.

6 21 1.1.7

1.5.11 1511 1410 11. 8 7

0 Fr. 1000 2 500 G. 4500 450 20400 204 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

250 fl. K.⸗M 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 200

3000 100 Rbl. P. 1000 100 Rbl. S

2030 406

100 ... = 150 fl. S.

500 Lire 500 Lire 4000 2000 400 16000 400 4000 u. 400 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G.

1036 u. 518 £ 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. 125 Rbl.

3125 125 Rbl. G.

625 125 Rbl. G. 500 20 £ 500 30 £ 500 20 £ 125 Rbl.

5. 1000 v. 100 Rbl. p. III.,5 11.511/ 1000 u. 100 Rbl. P. 1989

8 Fr. 500 100 209 Fe S.

5 bz B 120,50 G 95,60 56.

96,25 bz G: 96,30 G

81,70 bz 81,75

86. 30 bz G

81 40 bz 81,40 bz 81,40 G

2

122,00 bz 127,10 G 127,20 à, 10 bz 318,50 G 100,30 bz 67,60 bz .65,60 G

34,90 b bz G

34,90 bz G 73,40 bz 103,90 B 101,60 bz 101,60 bz G 101,60 bz G 98,10 bz 98,10 bz G 83,00 bz G 83,00 bz G 00 bz G

8

95205

0. 10000 100 Rbl. ,—

96, 705 ,90 bz B

kl. f.

Roff do. 5

Pr.⸗Anl. von 18665 1.3.9 100 Rbl. 148,00 bz

5. Anleihe ,b 1.4.10 1000 u. 500 L- 75,00 G 82 5 1. 100 Rbl. M 103,75 G 0

1 8 1 7 1000 u. 100 Rbl. 97,80 G do. Crnng. „Bder⸗Pf ae.5 7 85,50 böz

do. Kurländ. Pfandbr. 5 888

2 68,75 bz Schwed. St.⸗Anl. v. 18862 2 94,10 et. bz G 2 94,25 bz G

85,10 G

102, ,25 G 8 100, 70 bz 100,70 bz 100,70 bz 102,10 bz

7

85,60 B

gEEEg;

S

do. do. do. St.⸗Rent. Anl..

b0 80 280 0

G.

„& PFPFEFEEPEFEEE 2222g2

Sk

AH9,

vsse 15 8

do. Städte⸗Pfdbr. 83 Schweiz. Eidgen. rz. 98 do. do. neueste Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 do. Rente v. 18845 do. do. pr. ult. Juni do. do. v. 18855 do. do. pr. ult. Juni Spanische Schuld 4 do. do. pr. ult. Juni Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 4 ½ 1.1.7 bö—2 v. 1886 4 1.5.11 do. do. v. 1887 4 1.3. 9 do. Stadt⸗Anleihe 4 do. do. kleine 4 15.8.12 do. do. neue v. 85 4 15.8.12 do. do. kleine 4 do. do. Türk. Anleihe v. 65 A. cv. do. do. 8 do. do. do. do. do. C. u. D. pr. zult. Juni do. do. kleine do. 1 Anl. 1890 do. privile 1890 „Iöbligationen s 1 klei ne5 1.1. 1 8 pr. ult. Juni Loose vollg.. . do. pr. ult. Juni 1 (Eggpt. Tribut.) 4 ½ 10.4.10 kleine 4 ¼ 10.4.10 Ungar. Goidreate große 4 1.1.7 do. do. Püte, 1. do. do. kleine 4 do. do. pr. ult. Juni do. Eis.⸗G.⸗A. 89 5000 4 ½ do. do. do. 8S 500 4 ½ do. 100/4 ½ do. Gdss. Invest.⸗Anl. 5 do. do. do. 4 ½ do. Papierrente 5 do. do. pr. ult. Juni do. Loose p. Stck do. ““ gar. 5 1.4.10

do. kleine 5 1.4.10 do. Bodencredit. .4 ½ 1.4.10 do. Gold⸗Pfb

& Sccs fE

1

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

4000 u. 2000 400 400

101,70 ; 98,50 bz kl. f. 98,50 bz kl. f

15.6.12

20, 45 bz G k. f. 20,45 bz G k. f. 20,45 bz G 90,00 bz 90,30 bz 76,70 bz G 85,50 bz G

EG

97 90 bz G 97 88 94,25 bz 94,50

94 50 B 94, 20-a, 302 2,25

22600090 o 282:

1

8s

2. 2. 2. 2.

1.

88

.6.

S

EW o

do. r. 5 1.3.9 do. Grundentlast.⸗Obl. 4 1.5.11 Venetianer Loose p. Stck Wiener Communal⸗Anl. 5 1.17 Züricher Stadt⸗Anleihe 3 ½ 1.6.12 Türk. Tabacs⸗Regie⸗Act. 4 1.3

do. do. pr. ult. Junil 194,25 G

Eiseubahn⸗Prioritäts⸗Actien und Obligatzpuen.

Besgcrwnn nIr.o. bntr⸗ 5.SE 8 8808 8

500 Fr.