1892 / 137 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jun 1892 18:00:01 GMT) scan diff

11“

[16800] 2 [16883 Zwangsverstei erung. Pfandbriefs Stargardschen Departements Nr. 41789 1) von dem zum Halbspännerho e N Gegen den Wehrmann II. Aufgebots Knecht Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grund⸗ über 300 aufgefordert, seine Rechte auf den des Halbspänners Friedrich e 8* Traugott Müller, geboren am 30. Juli 1850 zu buche von Alt⸗Köln Band 3 Nr. 265 auf den Namen Psandbrief spätestens im Aufgebotstermine den lingen gehörigen Plane Nr. 75 a, b der Knit

Burg, Krceis Hovyerswerda, zuletzt wohnhaft gewesen des Architekten Paul Eichner zu Charlottenburg 3. März 1893, Vormittags 9 Uhr, bei dem „vor dem Greiflingen und d f 8 88 8 imin Neudorf Königlich, welcher flüchtig ist, soll eine eingetragene, am Köllnischen Fischmarkt Nr. 5 be⸗ unterzeichneten Gerickt, Zimmer 1, anzumelden und bleeke“ 7,22 a, b 8 Pfannenr n Reichs n taats⸗Anzeiger 8 8 3

24

durch Urtheil des Königlichen Schöffengerichts zu legene Grundstück am 5. ugust 1892, den Pfondbrief vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraft⸗ 2) von dem zum Ackerhofe No. ass. 1 d

Hoyverswerda vom 17. vorigen Monats erkannte Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten loserklärung erfolgen wird. Ackermanns Friedrich Fricke in Kneitlin 8

Geldstrafe von fünfzig Mark, im Unvermögensfalle Gericht an Gerichtsstelle Neue Friedrichstraße 13, Hof, Stargard i./ Pomm., den 5. Dezember 1891 gehörigen Plane Nr. 81 a, b der Karte gen 3 8 1u““ 8 1“ 1“ 11“ 114““ 1 1892

die substituirte Haftstrafe von zehn Tagen vollstreckt Ser. C., part., Saal 40, versteigert werden. Das Königliches Amtsgericht. Abthellang III. Sperlingsberge“ 14,19 a, de ““ Z“ 5 2

—— .; b Seee2,sekn n Nach⸗ ö ist 5— 88 18 zur 88 8 5 t, und ist die Entschädigung für den ꝛc Fricke ch ichtgabe zu den Acten E. 8/92 ersucht. äudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, auf 851,40 und die für den ꝛc. Quide b . 1 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Hoyerswerda, den 4. Juni 1892. Pesast Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Königliche Amtsgericht München I., Abthei⸗ 433,14 festgesetzt und vorläufi bereits gezab en 1. Uafecpahe üncen u. dergl. 8 8 5 u. ⸗en 18 EE

1 Königliches Amtsgericht. 8 hützungen 888 füͤr Cibilsa 828 5e Funi 1892 der eag; Swaltungsbehöre 3. Lafag⸗ und 8 Versicherung. 2 entli er An et er 5 8. Hle 88 von Rechtsanwälten. Kachweifungen, sowie beson ufbedingun v. Aaßsen! 2 ist Aufgebotstermin auf den 7. Oktober 18 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. b 82 ⸗Ausweise. 8

Q˖— folgendes Aufgebot erlassen 92 4. Be 1 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 5

können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, Zimmer 41, Pze e, F Morgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem icht⸗ osung ꝛc. von Werthpapieren. Es sind zu Verlust gegangen zwei Interimsscheine an der Gerichtsstelle anberaumt, ch Gerichte 5. Verloosung hpap

[10191 8 1 Der Knecht Friedrich Wilhelm B I., eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden auf⸗ Bavr. 14 Wechselbe n der 8 2 zu welchem dam Der Knecht Friedrich Wilhelm Becker am sgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher über⸗ der Bayr Heeetben und Wechselbank dahier über die Realberechtigten gemäß Gesetzes vom 20. Iutt [16925] Blatt Nr. 57 Abtheilung III. Nr. 7 für den Kauf⸗ Nr. 10 in Abtheilung III. unter Nr. 2 für den Alt⸗

2. Februar 1866 zu Kriening geboren und zuletzt svri je eine th ise Ei on 50 Fl. zur II. Klaf 1 5 u ter daselbst wohnhaft 8 gewesen, 4,8n beschuldigs 88 gehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Be⸗ Se thenrweise Einlage 1966 208— g1. F. rlas 1843 unter dem Rechtsnachtheile vorgeladen werden 2) Aufgebote, Zustellungen Durch Urtheil vom 25. Mai 1892 ist die Hypo⸗ mann Friedrich Wagener zu Landhaus Zeddenick, sitzer Gottfried Stomporowski eingetragenen Pflege⸗ beurlaubter Reservist ohne Erlaubniß ausgewandert trag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung 1866 mir Nr. 33 und 34 Folio 4, unterzeichnet von daß, wenn seitens der Realberechtigten spätestent d d l thekenurkunde über die im Grundbuch von Stadt früher zu Hohenziatz, aus der Schuldverschreibung kapitals von 52 Thalern werden mit ihren AnsPeüchen u sein, Uebertretung gegen § 360 Nr. 3 des Straf⸗ des Versteigerungsvermerks nicht hervorging, ins⸗ Director Ed. Brattler und Administrator Sendtner, im Aufgebotstermine kein Widerspruch erfolgt, die b un ergl. Schöppingen Band 13 Blatt 37 Abtheilung III. vom 24. Januar 1869 eingetragene Darlehn von auf diese Post ausgeschlossen. Die Kosten fallen dem

gesetzbuchs. Derselbe wird auf Anordnung des König⸗ besondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wonach Fräulein Louise Marie Elisabeth Schöber⸗ angegebenen Kaufgelder als an die Berechtigten ge⸗ 1 Nr. 5 für Zeller Joh. Heinr. Seggemann im Kspl. 175 Thaler nebst vier und einem halben Procent Antragsteller zur Last. K6

scchen Amtsgerichts hierselbst auf den 13. Oktober wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, späͤtestens im lein dahter Mitglied dieser Jahresgesellschaft der zahlt angesehen und die erpropriirten Flächen unter [16896] Aufgebot. Schöppingen eingetragene Post von 200 Thlr. für halbjährlich zahlbarer Zinsen, bestehend aus einer Schlief.

1892, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Ab⸗ Rentenanstalt genannter Bank Zeworden ist. Ausschluß der Realberechtigten mit ihren Ansprüchen Auf Antrag des Testamentsvollstreckers der ver⸗ kraftlos erklärt. seeens der ngtariesen S chuld⸗und Hypotheken⸗ 11“ Schöffengericht zu Berlinchen zur Hauptverhand⸗ gabe von Geboten anzumelden und, falls der be⸗ Auf Antrag der nach Wegfall der bei der Einlage den bisherigen Eigenthümern als zur Veränderung storbenen Anna Margaretha Sauerland, nämlih Ahaus, 1. Juni 1892. vers 1-. vom 24. Januar 1869 mit Ingrossa⸗ [169322 Im Namen des Königs! lung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben treibende Gläubiger pierseiche⸗ dem Gerichte glaub⸗ emachten Beschränkungen auf Ableben der ursprüng⸗ der Lage des Communicationsweges Schöppenstedt des Hausmaklers Johannes Christian Heinri Königliches AmtsgerichtF. tionsvermerk und Hypothekenbuchsauszug vom 22. 8 Verkündet am 2. Juni 1892. wird derselbe auf Grund der nach § 472 der Straf⸗ haft zu machen, widrigen alls dieselben bei Feststellung ich Rentenberechtigten anspruchsberechtigten Kgl. Kneitlingen abgetreten im Grundbuche werden ab⸗ Schreiber, S. den Rechtsanwalt Adolph e“ 8 deen 1ees ung eüdehe Rfd. Feilchenfeld, Gerichtsschreiber. 8 prozeßordnung von dem Königlichen Bezirks⸗Com⸗ des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und Ei enbahnoffictalswittwe Babette Schoeberlein in geschrieben werden. Schwarz, wird ein Aufgebot dahin erlassen: . 1J16936] 4) die Hypothekenurkunde über die auf den Grund⸗ Auf den Antrag des Eigenthümers Johann mando zu Küstrin ausgesteilten Erklärung verurtheilt bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berück. Regensburg wird nun der Inhaber obiger Interims⸗ Schöppenstedt, den 30. Mai 189222. Alle, welche an den Nachlaß der am 2. März Die Schuldurkunde vom 1. Oktober 1847 über stücken des Koftathen Friedrich Schellhafe zu Leitzkau Kirschen aus Letzkauerweide, vertreten durch den werden. sichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Die⸗ scheine aufgefordert, längstens im Aufgebotstermine Herzogliches Amtsgericht. 1892 hierselbst verstorbenen Anna Margaretha 250 Thlr., verzinslich zu 4 %, laut Erbtheilung und im Grundbuch von Leitzkau Band I. Blatt 12 Ab⸗ Rechtsanwalt Goldmann zu Danzig, erkennt das

Berlinchen, den 6. Mai 1892. jenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks m Montag, den 19. Dezember l. Irs., Behler. Sauerland Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu Cession vom 14. Februar 1854 abgetreten an Fanny theilung III. Nr. 16 b. aus dem Erbrezesse vom Königliche Amtsgericht X. zu Danzig durch den

- des 8 haben vermeinen oder den Bestimmungen des Stern, Salomon's Tochter, zu Kirchhain, ein⸗ 4. Dezember 1867 und 8. Februar 1868 für Andreas Amtsgerichts⸗Rat Poxpieair für Recht:

beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schlu 0srupt; 35 ——

Wagner, ve. 1 SenA6 8 8 Vorm. 9 ÜUhr, im diesgerichtlichen Geschäfts⸗ 9 x r 2 1 e ;

otssqhrei ᷓhntAg 8 Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens 2 g 88 1168877 Vorbe 1XX“ von der genannten Erblasserin am 7. August t db v Niederwald Bd. III. friei Lei t d Cordula Constantia

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. herbeizuführen, widrigenfalls nach Zuschlag kimmer Nr. 40/II., seine Rechte anzumelden und die 1 Nr. 9 3. Der 28 S.genn. Gärtner Albert 1886 errichteten, mit einem Additament vom 88 99 nimn, G rrr. buch 1 sst Hee Ausschlußurtheil S Gottftied HdsDie, Pndch. htame Engelbrecht und n un⸗ 1892 für a. die verehelichte Kossath Kahlo, frühere Wittwe bekannte Rechtsnachfolger werden mit ihren An⸗

f 1 imsschei vidrigenfe deren 2 . 75 . - . 2 das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Interimsscheine vorzulegen, widrigenfalls Knöbel von Bollschweil, zuletzt da 22. Juni 1876 versehenen, am 17. März 1892 des unterzeichneten Gerichts vom 2. Ju 116875 1. des Se chl.Naths Walther, auf Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die ar ee wasi rhen mc⸗ wird seit dem Jahre 1885 Aeresl h 1abvcng hierselbst publicirten Testaments oder den dem kraftlos veishn, 5 Schelthase, Louise, geb. Aßmann sprüchen auf das in dem Grundbuche der dem Eigen⸗ ütemaa der Kaiserlichen Staatsanwaltschaft wird das Ertheilung des Zuschlags wird am 5. August veee 72 F desch üher: (I. 8.) H Verschollenheitserklärung beantragt. Derselbe mich Testamentsvollstrecker im § 6 des Testaments Kirchhain, 2. Juni 1892. FSrbel hee, Crhnaens .Aß b Prüchen vehong ingzeichen gehorgen Grundstate bn Deutschen Reiche dn Hlshr Werms en ber vanbnen 1892, Nachmittags 12 ½ Uhr, an Gerichtsstelle, er Königl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Horn. hiemit aufgefordert, binnen Jahresfrist Nachricht ertheilten Befugnissen widersprechen wollen, Königliches Amtsgericht. 8. Marie Friederike Elisabeth sKceetzkauerweide Blatt 125 und Schönbaum Blatt 3 flüchtigen Karl Heinrich, Schneider zu Andlau, wie oben, verkündet werden. 16893 Aufgeb ven schegn bieseiiges⸗Gieeheehefansen 8. lass werden hierdurch aufgefordert, solche An⸗ v .HKeinrich Friedrich in Abtheilung III. Nr. 1 für den Peter und die Kreis SSchlettstadt bis zur Höhe von des den en Berlin, den 23. Mai 1892. A m. trag des 8 vboczts Josef Fengler zu Alle Diejenigen, welche Auskunst über Leben 8; und Widersprüche bei dem 1 [16931] Bekanntmachung. 8 8 1 Deto Peter Christian Cordula Constantia Geschwister Hochbaum ex decreto Mark mit Beschlag belegt. Insbesondere eine Fo Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 76. 8 db 1 88 Frr städien d sch 5 in. Tod des Vermißten zu ertheilen vermögen, werde Amtsgericht, Dammthorstraße 10, 1. Stock, Der Hypothekenbrief vom 27. April 1876 über zu b—e Geschwister Schellhase, sämmtlich zu vom 13. Dezember 1799 unverzinslich eingetragene derung an den Karl Vresser S. v. Ludwi 5 1 Wena e Ge vffensch ail Haßt⸗ aufgefordert, binnen Jahresfrist dem diesfeitigen Femme⸗ Nr. 17, spätestens aber in dem auf die auf dem zu Berlin in der Gartenstraße 50 be⸗ Leitzkau, eingetragenen 200 Thaler väterliche Erbe. Muttererbe von 69 Thlr. 61 Gr. 2 ¼ Pf. Preuß. Andlau mit 425,30, eine Forderung an Chekeute [16882] Zwangsversteigerung. öflicht ia- F auftade 8 Nr. 5302 aus estellte Ab. Gerichte Anzeige zu erstatten. reitag, den 7. Oktober 1892, Nach⸗ legenen, im Grundbuche des Königlichen Amts⸗ gelder nebst vier Procent Zinsen, bestehend aus dem Courant in 278 Fl. 25 Gr. 9 Pf. D. C. bezw. auf Anton Gever 5 Helehe - 8 Andlau mit Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im 2 sch übe A welches bis 1 Juli Staufen, den 8. Juni 1892. mittags 1 u r., anberaumten Aufgebots⸗ ve 1. zu Berlin von den Umgebun en Band 46 mit einer Ausfertigung des Erbrezesses vom 4. De⸗ die auf die gleichen Grundstücke in Abtheilung III. 577,30, ein Sparkassenbuch ust 660 herrüh⸗ Grundbuche von der Königstadt Band 191 Blatt 1891 495 10 6 Seen hie mit. auf eboten Das Großh. Bad. Amtsgericht. termin, daselbst Parterre, Zimmer Nr. 7, an⸗ Fr. 559 verzeichneten Grundstücke in Abtheilung III. zember 1867 nebst Nachtragsverhandlung vom Nr. 2 ex decreto vom 24. Oktober 1864 für 1 le, Na⸗ Verkauf von 42,95 8 bn enschaften Nr. 4903 auf den Namen des Piano⸗Mechanik⸗ besch ancnkn ch ist 8 9 88 ftel fg waßß scheinti ch (gez.) Diez. zumelden und zwar Auswärtige unter Be⸗ unter Nr. 11 für die Handlung Krynitz & Co. in 8. Februar 1868 verbundenen Hypothekenbrief vom Johann Engelbrecht übertragene Hypothek von welche dem Heinrich in der Theilung mfhenen und Fabrikanten Eduard Fauth eingetragene, zu Berlin, 89 28 8 de. Dies veröffentlicht: stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten Berlin eingetragene Hypothekenpost von 3030 ] 26. September 1873, Fl. 300 D. 9 ausgeschlossen. egen baar verkauft wurden e an der Michaelbrücke belegene Grundstück am s e. 3 8 8 8 Jol Zwecke der neuen Der Gerichtascke übet cte ner bei Strafe des Ausschlusses. 80 ist durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts werden für kraftlos erklärt. 2) Die Kosten des Verfahrens trägt Antragsteller. b Gleichzeitig wird die Veröffentlichung dieser Ver⸗ 30. üsn t naeeg eraaa⸗ 18 Ir. Aussertigung amorktstrt vbecden (16889) v Hene 8 88 bos g ö erklärt worden. 5) Die Kosten des Verfahrens fallen den Antrag⸗ Pospieszyl. Üü f deutschen Reichs⸗ ve, en i vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichts⸗ Exv b 8 . 89 8 Amtsg erlin, 28. Mai 1892. F 3 beesaeses Hchn as4nn Fänsge ch. Sgitsc eiche ecglgtteale weroehnen stelle, None Frledrihstraze N. 13, Hof. Flügel , fordent, spissns is hefgebetsreniie, ern ween 27n Er. Amtsgericht Wertheim hat untein 1 Ahcheangeitr Kfggaglae. Schulze, Gerichtsschreiber stegeng dr Het g. Juni 1892. 16908]. Oeffentliche Zustellung. Solmar, den 28. Mai 1892 dor perorone; Erdgeschoß, Saal 40, versteigert werden. Das 8 Ja Pexhas V 5 8811 Uhr, bei Heutigen erlassen: (ges.) Tesdorpf Dr. ; des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 72. ¹Königliches Amtsgericht. Nr. 5558. Die Ehefrau des Schreiners Josef Kaiserliches Landgericht. Strafkammer Grundstück hat eine Fläche von 13 a 63 qm den Junterzrichnert G cteeeg cht hr. Vorbescheid. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreib ergehilfe. 8 Schweizer in Rohrbach, Amts Triberg, Salomea, (gez.) R. auschkold Prin. Walther und ist weder zur Grundsteuer, noch zur - 8 ene enal ert tlein vlls vunselbe een Die am 31. August 1859 zu Eichel geborene und 1“ [16927]2 Im Namen des Königs! 8 geb. Maier, Wascherin, zur Zeit in Basel, vertreten 8 ae , a68ö Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der und das Buch vorzulegen, widrigenfa de sur zuletzt in New⸗York wohnhafte Anna Margaretha Verkündet am 30. Mai 1892. 9 116929] Auss Bekanntmachnng. ; 5 durch Anwalt Schilling in Freiburg, klagt ge en Beg gt: 8 [16888] Aufgebot. offmann, Gerichtsschreiber. Durch Ausschlußurtheil vom 23. April 1892 ist ihren Ehemann, zur Zeit unbekannten Aufenthalts,

2 1 kraftlos wird erklärt werden. d 88 Der 9 chts.S 58 ; Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ g” Deufel wird seit ungefähr dem Jahre 3 ver⸗ 1 ¹ ; 4 Der Landgerichts⸗Secretär: (L. S.) Diebels. blatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grund⸗ k“ euna. mißt und ist deren Vergceihanteftnerhechreg 8 Uuf den ag 8 dins sss eth anh Auf den Hülan des Schneiders Ludwig Friderici das fn W“ wegen Verschollenheit des Beklagten, mit dem An⸗ ““ stück betreffende Nachweisungen, sowie besondere LE111“ Die Vermißte wird hiermit aufgefordert, gem. Brauer eeeFgh fel 5 vsiegege⸗ chlaß⸗ von Duisburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Nr. 7Abth. II. ölr. Erb g farne, filos . klärt. trage auf Scheidung der zwischen den Streittheilen [16988] Nachstehender Beschluß: Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, 16890) Aufgebot [L2. R. S. 119 binnen Jahresfrist Na richt von manns Adolf Apt iu Kosel wer üe 6 27 8. Michalowsky von Heydekrug, erkennt das König⸗ getragenen 50 Thlr. Erbge der für bet os erklärt. am 24. Februar 1873 in Hartheim, Amts Staufen, In Untersuchungssachen gegen den Kaufmann ebenda, Fitge D, Zimmer 42, eingesehen werden. b Kraftlos ruage 46 Urkund sich an das Gr. Amtsgericht dahier 1 zu . gläubiger und Vermächtniznehmer 82 ame. Lr. k liche Amtsgericht zu Ruß durch den Amtsrichter Heinrichswalde, den 3. Juni 1892. abgeschlossenen Ehe, und ladet den Beklagten zur Leopold Hartmann wegen Meineids wird der An⸗ Alle ealberechtigten werden aufgefordert, die A EE1“ G. “] r Vrber. llassen. 8 tober 1890 verstorbenen 8 A. 88s8 Rochel für Recht. Königliches Amtsgericht. muündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die geschuldigte dem Antrage der Staatsanwaltschaft ge⸗ nicht von selbst auf den Ersteher über⸗ Die 8 f zuslg e nernt: ag Amt VI eiters Desgleichen werden alle diejenigen aufgefordert zu Kosel aufgefordert, spätestens ns ücl Aufgebo 1s] I. Die Hypothekenurkunde über noch 600 ℳ, ein⸗ IV. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts 8 eer esolnens gelegt. ee sch gen Uae Ansprüche, deren Vorhandensein oder thal 8“ 8 . bekan 85 Führ⸗ Ei 1e errs welche Auskunft über Leben oder Tod der Vermißten erniine, den 2 Fenerebe⸗ 888 1 vrmitfag getragen aus der Schuldurkunde vom 4. Dezember [16922) Im Namen des Königs! zu Freiburg auf Mittwoch, den 26. Oktober reichender Verdacht dafür ergeben hat, daß er den Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Ein⸗ d . Flannee⸗ Fn 8 5 Ein zu ertheilen vermögen, hievon binnen Jahresfrist dem 9 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nach⸗ 1882 für den Ludwig Friderici im Grundbuche von Verkündet am 1. Juni 1892. 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ vor dem bisigen Amtsgericht geleisteten Offen⸗ tragung des Versteigerungsvermerks nicht hervor⸗ G 8 A 8 1 - 8 12. März Amtsgerichte dahier Anzeige zu erstatten. laß des 8 benannten Adolf dem 18 Kuwertshof Blatt 6 Abth. III. Nr. 15, und zwar Refésrendar Meyer, Gerichtsschreiber. rung, einen he dem gedachten Gerichte zugelassenen barungseid falf geschworen habe. 8 ing, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Einkage 1 82 82 1290 09 ege cöff 18 e eee Wertheim, 3. Juni 1892. se (Zimmeg 111““ An⸗ auf dem Benjamin Friderici'schen Antheile, wird Auf den Antrag: Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 8 9 vomn Zritegericht he wegfn HSe ul⸗ Finen ö Hebungen oder Kosten, ““ ch den Büchern der Sparkasse ein Gal⸗ 1 Gr. Amtsgerichts. 5 hägen eldend machen kboͤnnen 85 .“ der neuen Ausfertigung für kraftlos 1) 1 in Lenge ch vins Zustegtng wird dieser Auszug der Klage bekannt igten erlassene Haftbefehl und die Beschlagnahme spätestens im Versteigerungstermin vor der Auf⸗ pop E11““ 5 4 L. S. deller. 8 8 ; „ferklärt. Kaufmann Heinri anning un ritz gemacht. 8 der beiden der hiesigen Firma Uhlemann & Co. über⸗ forderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, 192, zfllas . 14““ hüetsgercascea. 5 de Reclas i dascluchcbervt dem Igde II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden Stapenhorst daselbst, b Freiburg, den 7. Juni 1892. gebenen, im Freibezirk im Schuppen Nr. 2 befind, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem fahren auf Dienstag, den 21. Februar 1893, [1685] Aufgebot. eeüctchden en Ansprüche nicht er⸗ dem Antragsteller auferlegt. 8 2) des Kolon Heinrich Reymann gt. Laig zu ö Werrlein, andgerichts lichen Koffer werden aufgehoben. Die Kosten der Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben Mi ttags 12 n; nberaumten, unten im Stadt: Auf Antrag des Kreistaxators R. Cassius in ftüedigung, 9 2 Rochel. Höste, Gem. Lienen, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Untersuchung trägt die Staatskasse. . bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berück⸗ hause hierselbst Zummer Nr. 5 stattfind eeBchite Fessnieäsg Kosten als des Pflegers des Nachlasses des am Kofel 8n 8. Juni 1892 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Tecklenburg ö“ 8 Bremen, den 4. Juni 1892. slssiicchtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes unter Anmeldun seiner Rechte die gedachte Ürkunde 26. Januar 1892 zu Kosten verstorbenen Arztes Dr. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. [16924] 1 1 . durch den Amtsrichter Henschen für Recht: [16909] Oeffentliche Zuste v 8 Das Landgericht. Strafkammer I. gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurück⸗ Uüer Pärieh g. Hetee enfalls l für kraftl 8 med. Zbigniew Wisniewski aus Kosten werden Königliches Amtsgericht. Durch Urtheil vom 25. Mai cr. sind folgende Die Hypothekenurkunde über die Band I. Blatt 49 Nr. 5586. Der Taglöhner Johann Me⸗ dinger zu (gez.) Carstens. Reuter. Funke treten. Diejenigen, welche das Eigenthum des vorklärt deerren foll ; etztere für kraftlos alle diejenigen, welche als Gläubiger oder Vermächt⸗ 1“ Hypothekenposten für erloschen erklärt: 1 Abtheilung III. Nr. 2 eingetragene Post Darlehn vertreten durch Rechthanwalt F in Für die Abschrift: 8 Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor)]— B 8 10. Juni 1892 nißnehmer an den vorbezeichneten Rachlaß Ansprüche [16894] Oeffentliche Bekanntmachung. 1) Die im Grundbuch von Kspl. Schöppingen von 4000 Thaler Gold, die Pistole zu 5 Thalern Freiburg⸗ klagt gegen seine Ehefrau Ama ie Medinger, (L. 8.) Gätien, 928 Schluß des Versteigerungstermins die Einstellun EE“ erheben wollen, ausgefordert Ahre Anspriche amd Der ln eonal 1962 Hierselbst verstorbene König⸗ Band TI. Bl. 47 Abthlg. 3 Nr. 3 eingetragenen gerechnet, aus Oöligation vom 27. Februar 1832 und geborene Schmidk, zur Heit unbekannten Aufenthalts, als Gerichtsschreiber des Landgerichts. des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls 4 nnirger 1 Reechte spätestens in dem auf den 26. September liche Geheime Regierungs⸗Rath Professor Dr. 120 Thlr. Darlehn für Kaufhändler Joh. Gerh. Cession vom 14. ezember 1879 für die Amtsspar⸗ wegen Ehebruchs der eklagten und vee gro⸗ er wird dem Kaufmann Leopold Hartmann, Theilhaber erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Zur Beglaubi ges. V 8. Gerichts b 1892, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, August Wilhelm von Gee hat in seinem am Schmeddes in Legden aus der Obligation vom kasse zu Lengerich wird ffr kraftlos erklärt. Verunglimpfung mit dem Antrage auf ce ung der Firma Hartmann &8 Mendelssohn in New⸗York, Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das ur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber. neues Gerichtsgebäuße, Zimmer Nr. 6, anberaumten 17. Mai 1892 eröffneten Testamente vom 10. August 8. Juni 1766. Die eingetragenen Gläubiger bezw. deren Rechts⸗ der am 14. Februgr 1876 zu Freiburg gesch 29 dessen zeitiger Aufenthalt nicht bekannt ist, hierdurch Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am Termine anzumelden. 1872 Frau Dr. Mathilde von Herff in San Antonio, 2) Die im Grundbuch von Nienborg Band 6 nachfolger über die Band I1. Blatt 318 Abthei⸗ Ehe und ladet die Beklagte zur I E; . zugeste 30. August 1892, Nachmittags 1 Uhr, [16991] Diejenigen Nachlaßgläubiger und Vermächtniß⸗ Texas, und Ernst Moldenhauer in Aschaffenburg Blatt 35 Abthlg. 3 Nr. 1 eingetragenen 100 Thlr. lung III. Nr. 1 Grundbuchs Lienen eingetragene Post lung des Rechtsstreits vor die IV. 1— 8 unee 25 Bremen, 9. Juni 1892. an Gerichtsstelle, wie oben, verkündet werden. Im Grundbuche des dem Bergmann Theodor nehmer, welche die Anmeldung ihrer Rechte bis dahin bedacht. Markgeld für den Kaufmann Franz Joseph Nacke von 400 Thaler Cautionshypothek für die 6 Kinder Großherzoglichen dege ses 8 89 b auf tt 8 8 Der Staatsanwalt: Berlin, den 31. Mai 1892. 1 8 Kucharczuk aus Königshütte gehörigen Grundstücks versäumt haben, werden gegen den Benesicialerben Berlin, den 8. Juni 1892. zu Stadtlohn aus der Obligation vom 12. De⸗ 1. Ehe des Hermann Heinri Reimann, geb. Jasper, 99 -eee 18 (Unterschrift.) 8 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 77. Stadt⸗Königshütte Nr. 637 stehen in Abth. III. ihre Ansprüche nur in so weit geltend machen können, Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung 87. zember 1820. aus Erbregulirung vom 24. Mai 1824 werden mit 8 Uhr, Grüt der Nasbn Pünrwalt 1r bel Hypotheken, welche zugleich auf dem Blatte als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode 3) Die im Grundbuch von Wessum Band 18 ihren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen. achten 88 e zugel Uflha⸗ Zaftenung wird diefer [16891] Versteigerungs⸗Bekanntumchung. r. 1071 v haften, eingetragen:! ddes Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Be⸗ 95 Blatt 13 Abthlg. III. Nr. 2 für den Henschen. 8 Klac 8 bekannt gemacht g 2 6 „In Sachen des Großköthers Wilhelm Kühne in Nr. 1. 17 Thaler 12 Silbergroschen nebst Zinsen, friedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft 116934] 8 Bekanntmachung. die Nachl Johann Heinrich Lainck in Wessum laut bligetion 8 eö-; en ü24 82 8. Juni 98892 8 ) Aufgebote, Zustellungen Lenne vertreten durch den Auctionator Oberg in b und 18 Silbergroschen Kosten, wird. Die Einsicht des behufs Erhaltung der Rechts⸗ Das Aufgebotsverfahren, betreffend 6 c a6. vom 6. Oktober 1827 eingetragenen 92 Thlr. [16935] Bekanntma ung. Freiburg, ö“ Holzminden Klägers, wider den Maurer Wilhelm Nr. 2. 34 Thaler 8 Silbergroschen 11 Pfennig wohlthat des Inventars bei dem Nachlaßgerichte in gläubiger des Maklers Franz Ferdinan ilhelm Darlehn. „In der Marderwald schen ufgel 1. . 3 I.] Gerichtsschreiber des Großherz oglichen Landgerichts und dergl. in 89 SeZ nebst Zinsen, Judikatforderung, und 1 Thaler Kosten niedergelegten Nachlaßverzeichnisses steht Jeder⸗ WZ böö Ahaus, den. Jünte Ahassgers cht. ö nachstehendes Ausschlußurthei eri rei es Großherzog. 8 8 8 B 2 3 Sj s Kos⸗ 8 8 den 28. . 2 : 8 [16884] Zwangsversteigerung. eee. des ee eheihas 8Z“ 8 e Adolf Loewy zu ge. den 31. Mai 1892. 3 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 72. .“ Die Rechtsnachfolger des am 4. Juli 1887 in [16920] Sgn 8. eg. h. . Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im No. ass. 59 in Eimen sammt Zubehör und Plan Königshütte, 85 Königliches Amtsgericht. [169266 Z“ Bobau ver borbenen Jose Kerthaskt grere. jus T. T 8.e Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Nieder⸗ Nr. 120 d Eimer Feldmark „In den Osterhäger⸗ Nr. 3. 34 Thaler 28 Silbergroschen 4 Pfennig U(Unterschrift.) [16939] Bekanntmachung. Das unterzeichnete Amtsgericht hat in dem im ihren Rechten und Ansprüchen auf die in das Grun den I 89 Rath Dr. Gaupp in Elbing, klagt barnim'schen Kreise Band 31 Nr. 1587 auf den wiesen“ zu 25 a 91 qm zum Zwecke der Zwangs⸗ nebst Zinsen, Judikatforderung, für den Kaufmann Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ Aufgebotstermin vom 3. Juni 1892 ergangenen Aus⸗ buch von Bobau Bl. 126 in Abtheilung III. Nr. 3a durch den Justiz⸗Ra 8 pp lebt in g 8 Namen des Fuhrherrn Carl Gericke zu Berlin ein⸗ versteigerung durch Beschluß vom 25. Mai 1892 Johann Klisz zu Königshütte, sämmtliche Forde⸗ [16895] Aufgebot. gerichts vom 10 Juni 1892 sind für kraftlos erklärt: schlußurtheil für Recht erkannt: zufolge Verfügung vom 16. Septeniber 1874 einge⸗ gegen den Maurer I“ Hahn; im aih Its 19 8 getragene, in der Soldinerstraße Nr. 37/38, Ecke der verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im rungen eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Fe⸗ Auf Antrag des Testamentsvollstreckers des ver⸗ 1) Die von der deutschen Lebensversicherungs⸗ 1) Der seinem Aufenthalt nach unbekannte Daniel tragene Post von 600 Thaler, rückständiges Kaufgeld walde wohnhaft, sest söian er A. ufen di Eh 88* Wriezenerstraße belegene Grundstück am 12. August Grundbuch am selben Tage erfolgt ist, Termin bruar 1855. Die Posten Nr. 1 und Nr. 2 sind storbenen Privatiers Vincent Luis, nämlich des Kauf⸗ G-en ft 68 Lübeck 17. Februar 1865 über * aus Leitzkau oder die der Person nach unbe⸗ der Josef und Fosefine⸗ geb. Michna, Karlinski'schen böswilliger Verlassung, mit nen ntrag, die cn er 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zur Zwangsversteigerung auf Sonnabend, den angeblich getilgt und sollen im Grundbuche gelöscht manns Paul Millington Herrmann, vertreten durch das L ber 8 Post era 8 Franz Robert Eduard annten Rechtsnachfolger desselben werden mit ihren Eheleute aus dem Vertrage vom 19. August 1874, Parteien zu trennen und den Beklagten für den a ün weever. :5 10. September 1892, Nachmittags 3 Uhr, werden. Der dundesole des Gläubigers Adolf die Rechtsanwälte Dres. Nolte und Schroeder, wird dea, ehetadehaben 9 te, auf Inhaber auf gie für den Erstereg anf ge. der 1 Se schuigen schei- 8 P straße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 40, ver⸗ vor Herzoglichem Amtsgerichte Sta 1dorf i L ist ni itteln. in Auf 1 : 1 ß . ücken des 8 h8 zral; 8 icht. 1 1 ündliche sRechtsstrei e d2 2n Das Grundstück ist mit 0,33 82 vor Herzoglicen nbe richte, 1“ 6 SDie r nicht 20 erntitzeln,, von einer damaligen e Luige bot nh ba ersesten z⸗ des am 1. Mai 1 dSeeee eetzkau im Grundbuch vg 1 M 1. Frn lich. Ulagten gun, nüoclichen s hageun Fen Er beliöts Reinertrag und einer Fläche von 6 a 94 qm welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe Miteigenthümerin des Grundstücks, Frau Katharina 1892 hierselbst verstorbenen Privatiers Vincent Magdeburg, Agentur Prettin, im Jahre 1881 aus⸗ Ne. 42 Abtheittg.. .. Rnem ebe⸗ 8.“ b den 25. November 1892, Vormit⸗ zur Grundsteuer veranlagt. Auszug aus der zu überreichen haben LKLubos, Frau Lubos ist verstorben. Die bezweckt Luis Erb⸗ oder sonstige Ansprü haben t rämienqui r. 57 370 über für die 9. November 1810 5B 1169281 Im Namen des Königs! zu Ebbing auf den 25. Novem 2, Vor Steuerrolle, laubigte Abschrift des Grund. Stadtoldendorf, den 28. Mai 1892. 8 Soschung der Post 18 nicht mfokden mei kie d efae eabea hes von dem i0 Schlus gder Ver. contracte vom 28. Mai 1812 eingetragenen 15 Verkündet am 2. Juni 1892. teg8, 1 E“ Uet den buchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Herogliches Amtsgericht. Rechtsnachfolger der Frau Katharina Lubos zum genannten Erblasser am 28. September 1889 see bezahlte Prämie von 4,20 sir die laut Thalern elterliche Abfindungsgelder ausgeschlossen. Bergsträßer, Gerichtsschreiber. bane Fentlichen Zustellung wird dieser

8

gr. 8 9 ae . Rech 3 . 3 8 1 1 8 1u““ ; ; 1 f den Antrag: 1) der Marie Margaret Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere olff. Theil unbekannt sind. errichteten, mit Anhang vom 29. Februar 1892 olice Nr. 24 945 geschlossene C8“ 8 eDiedelgen Hrporthetenürhnden be vie anf Sundt en) Sr Phefann des Metzgers Heinri uszug der Klage bekannt gemacht.

Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei 8 Auf Antrag des Walzarbeiters Ludwig God als versehenen, am 12. Mai 1892 publicirten Testa⸗ Leben des L. A. Benecke zu Halle a. 1 2 2 3) Elbi Juni 1892 immer 41, eingesehen werden. Alle [16892] Aufgebot. Miteigenthümers des Grundstücks Nr. 1071 Stadt⸗ ments, insbesondere der Bestellung des Antrag⸗ Lübeck, den 10. Juni g. zu Leitzgau im Grundbuch ghof Leitzkau Band II. Volkert, ece. 1en. sebe che dtmn 5 Augufte 11 Iuag aatz Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht Die verwittwete Frau Maria Magdalena Höge, Königshütte und des Bergmanns Theodor Kucharczyk stellers zum Testamentsvollstrecker, sowie den 1 Das Amtsgericht. Abtheilung I. Blatt Nr. 42 in der III. Abtheilung für Andreas Margare sünß Amtsgericht Schmalkalden Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. von s auf den Ersteher übergehenden An⸗ geb. Meyer, in Bergedorf hat das Aufgebot der an⸗ als Eigenthümers des Grundstücks Nr. 637 Stadt⸗ demselben ertheilten Befugnissen, namentlich der b Zur Beglaubigung: 8 Heise und Andreas Christoph Heise zu erkennt das Königliche Am 12. bord ür Recht: Kc kencehsgöas⸗ sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus geblich vernichteten, unter dem 1. Dezember 1846 Königshütte werden deshalb Befugniß zur Umschreibung und Tilgung von Propp, Gerichtsschreiber. eitzkau unter Nr. 9 bezw. Nr. 10 aus dem Erb⸗ 9 Amtogeri die 8 e don [16919] Oeffentliche Zustellung. dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des ausgefertigten, ursprünglich mit 4 ½, demnächst mit der Kaufmann Adolf Loewy resp. dessen Rechts⸗ Grundstücken, Hauspösten, Actien, Staatspapieren 1 vergleiche vom 8. und 24. Juni 1816 eingetra ve0 Alle die en geg, ne etragenen Posten: Die Frau Wilhelmine Henriette Pauline Agnes Versteigerungsvermerks nicht hervorging, insbe⸗ 4 % verzinslich gewesenen, zum 1. Oktober 1889 zur nachfolger und die unbekannten Berechtigten der Post und Obligationen, sowie zur Tilgung und An⸗ 1 je 100 Thaler Courant Erbtheil und je 2 T aler ö“ d0 Thal E 2 an den Rentmeister Kurz ac Scheit, hier, vertreten durch den Rechts⸗ sondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, baaren Rückzahlung gekündigten Berlin⸗Hamburger Abkh. III. Nr. 3, also die nicht bekannten Rechts⸗ legung von Clauseln auf seinen alleinigen f 1169331 Bekanntmachung. Courant zur Bestreitung der Hochzeitskosten und je 1) shakfn vrchfeld Obligation vom anwalt Grabower hier, klagt gegen ihren Ehemann, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, ä⸗ Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Digtfnmtäonee Serie III. nachfolger der Frau Katharina Lubos, aufgefordert Consens, sowie zur gerichtlichen und außer⸗ Das für das Dienstmädchen Anna Dockter aus⸗ ein Scheffel Roggen, bei der Verheirathun oder Schmidt in Barchfeld aus igation vom den Schneid ister Earl Kur⸗ zuletzt in Berlin testens im Versteigerungstermin vor der Auf. Nr. 3364, 80419 und 11081 über je 100 Thaler und ihre Ansprüche und Rechte auf die genannten drei erichtlichen Vertretung des Nachlasses gegen gefertigte Sparkassenbuch Nr. 86 068 dee nach erreichter Majorennität derselben nach vor⸗ 26. 190. Fat benselben aus Obli⸗ jett Aufenthalts wegen böslicher Ver⸗ forderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, Serie IV. Nr. 2094, 2667, 12973, 18875, 20986, Hypothekenposten spätestens im Aufgebotstermine den lle und Jeden, ebenso Mobilien und Immo⸗ parkasse zu Berlin mit einem Guthaben von heriger reinenatücher Kündigung zahlbar und das 2) 300 Thaler Courant 1808 1 und Verweigerung des Unterhalts mit falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem 23363, 24580, 28910 und 29464 über je 50 Thaler, 29. September 1892, Vormittags 9 Uhr, bilien öffentlich oder unter der Hand zu ver⸗ 80 68 ist durch Urtheil des Krlichen Erbtheil vom zurückgelegten 17. Lebensjahre ines öö 8 8 mit diesen Rechten Ss ntrage: die Ehe der Parteien zu trennen Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ Zimmer Nr. 8, bei dem unterzeichneten Gerichte an⸗ kaufen, pennis zu führen und Vergleiche zu Umtsgerichts Berlin I. vom heutigen Tage für Empfängers mit vier Procent verzinslich und bezw. Rechte in haben glauben, werden m und den Beklagten für den allein schuldigen bei Feststellung des geri en Gebots nicht berück⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 26. Januar zumelden, widrigenfalls sie mit ihren respectiven An⸗ schließen, widersprechen wollen, werden hierdurch ö erklärt. ; . über die für die Genannten aus ö 85 78988 die über diese Posten gebildeten Ur⸗ Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur sichtigt werden und ertheilung des Kaufgeldes 1893, Nachmittags 1 Uhr, vor dem unter⸗ sprüchen auf die Posten werden ausgeschlossen und aufgefordert, solche An⸗ und Widersprüche bei dem erlin, den 31. Mai 1892. 8 vom 25. März 1834 daselbst unter 28 . 8 k 8 k aftlos erklärt mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurück⸗ zeichneten Gerichte, Neue Friedrichstr. 13, Hof, die Posten im Grundbuche werden gelöscht werden. unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, SHüxha⸗⸗ Gerichtsschreiber 72. Nr. 13 . eingetragenen je 120 Thaler Mutter⸗ kunden für kr Sebold 21. Civilkammer des Königlichen Landgerichts I. zu treten. Diejenigen, das Eigenthum des Flügel B., pt., Saal 32, anberaumten Aufgebots. Königshütte, den 31. Mai 1892. 1. Stock, Zimmer Nr. 17, spätestens aber in Le⸗ des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 72. bifecn wo n Fhplssnteiche Krrchn aüht Berlin auf den AAX“ 8b Vor⸗ ˖— M er 8 königs! ittags 11 Uhr, Jüdenstraße 59, zwei Treppen, bar, bestehend aus einer Ausfertigung des Erbver⸗ [16930] m Namen des Königds Fürche 119, 8 der Aufforderung, einen bei dem

Grundstücke spruchen, 1 ansgeserdat, vor vew ihre 2 Faaszeneldan 8 d h..eh b ees Amtsgericht. auf Freitag, den 11. eer eg2- g.2 3 term ie Einstellung vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der 1 oas. Nachmittags 1 Uhr, anberaumten 2 8 3 8 ; ü 1111“

zuleg g g ch g h . s vom 8. Juni 1816 mit Hypothekenschein vom Verkündet am 28. Mai 189 Pnge er t. hecten. sere Aaggoftntn befteglen

Fem Zwecke der . een Zustellung wird dieser

25. März 1834 mit Recog⸗ Auf den Antrag des Besitzers W.

8 Len. Fessgaebeeräer Um 16. Ta. in Rrschbegg vertreten durch den Rechtsanwalt Auszug der Klage kkannt

Perrin in Osterode, en 6- KHriglichendents. Berlin, Ten 1 Sen veꝛötsf ectt i essor 2 2

u Hsterode durch den Ger des Königlichen Landgerichts 1. Civilk

widrigenfalls nach Urkunden erfolgen wird. 3 ˖-—— 8 botstermin, daselbst Parterre, Zimmer Nr. 7, 8 Durch das am 9. Juni 1892 verkündete Aus⸗ gleiche beben Monats, bezw. aus einer Ausfertigung Wessel, Gezichtsschreiher. . weri

erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Berlin, den 2. Juni 1892. [16994] See; anzumelden und zwar Auswärtige vne⸗ chlußurtheil ist das Sparkassenbuch der Kreisspar⸗ 24. 8 Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 72. Die Herzogliche Kreis⸗Direction Wolfenbüttel hat Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevoll⸗ asse zu Beuthen O.⸗S. Nr. 18 236 vom 9. Januar des Erbverg 1 Urt über die Ertheilung des Zuschlage wird gemäß § 53 der Wege⸗Ordnung vom 5. Juni 1871 mächtigten bei Strafe des Ausschlusses. 1890, lautend über 230 ℳ, ausgefertigt für Rudolf dtric .f 1 ferner am 12. August 1892, Nachmittags Uhr, [53053] Aufgebot. zur Veränderung der Lage des Communicationsweges Hamburg, den 3. Juni 1892. Bellok zu Königshütte für kraftlos erklärt worden. nuar das r othekendocument über das auf den gericht an 12, Tag - werden. 42 SS. 5 1. veene 2 ehe ft-dh, Phetne. Grachrprahrigtion nach⸗ .““ 81“ te SCennbn 8 Beuthen chen 2. tt,180. 1““ hm e upes Arbeitsmanns Friedrich Simstedt Schlief für Recht: b f Hirschb lin, Mai 1892. 8 8 eer zu Zachan, jetzt zu Hor pritz, wird der stehender, nach Lage und Gestalt auf der hier zur theilung für Aufgebotssa 8 königliches Amtsgericht. 8 za j 88 ie unbekannten Berechtigten des auf Hirschberg

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 76. Inbaber des demselben angeblich abhanden gekom⸗ Einsicht ausliegenden Karte näher ersichtlichen Grund⸗ (gez.) Tesvdorpf Dr. 1 1b 8 as 1““ zu H ben Grundbuche gir b 3 8

/ꝭC—mQ— menen (gestohlenen) vierprozentigen Pommerschen! flächen, als: Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe 8