1892 / 137 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jun 1892 18:00:01 GMT) scan diff

2 8 8

Klasse. neue Inschrift si⸗ d. s 1 1“ v““ 8 8

8 x8 1 sichtbar wird. D. Adamson Klasse “.“ 8 1 8 11“ vW111X4“

36. Nr. 63 734. Selbstthätiger Wärmeregler; in London, 19 Thavies Inn; Vert : Alf 9 Klaffe. f b. Burgstä 2 z b;; 1 11“ , 8 111“ 5 EEö— K 8 Inn; Vertreter: Alfred 88. Nr. 63 691. Regulirvorrichtung für Wind⸗ 11. Nr. 5089. ier it Si fert in Taura b. urgstädt. 9. Mai 1892. Gustav Körbi in Meinerzhagen i. Westf 12. April und Stift. Robert Krups in Wald, Rheinland. Stoffe mit pendelud b. ter

2 chmidt in Berlin N., Fehrbellinerstr. 8 3 eh. in Hamburg. Vom 6. Dezember 82 senkrechter Achse und Jacson’scher Carl Weins e ha erhare a”et. Dcherung S. 241. ar 1892. K. 434. 4. Mai 1892. K. 8868 eAöe Se Vom 13. Oktober 1891 ab. Klasse. 38 1XAX“” bs Jh. 4990. Geftrickter Leibwärmer mit 241Nr. 5097. g. 1b Jers,¹ Rue de Flofence; Vertreter.⸗ 8e 1 5 ** Verschluß für 55. Nr. 63 665. Saugkasten für Papier⸗ 1891 88 rov. Hannover. Vom 9. Juli Nr. 81081, Alsumschloß vi 3 28 htlosem vebeethen mis in der Zag stell eeng F 25 mit 1 * in Verlin NW., Marienstr. 29. 14. Mai

en. C. Schimke in Schivelbein i. Pomm. maschinen. F. W. Andreas in Coswig i. A EI“ einer am Bügel befindlichen, nach in 1 liegenden Längsmas S D e b u-l. S8EEEEEööö— 1“ 1 Vom 29. Oktober 1891 ab. Vom 4. Noh 189 oswig i. A. 5) Berichtigung. 2 ragenden Kugel. L. Vorpahl & P nen richtung lieg 8 sma chen. S. G. Donnerstag in Berlin N., Pasewalkerstr. 11. lingen in Ettlinzgen i. B. 4. Mai 1892. Klasse.

40. Nr. 63 657. Tiegels⸗ „November 1891 ab. 8 In der Patentschrift Nr. 55 784 sind die Figuren Berlin S., 2 68. Bbrheh S Hork Seifert in Taura b. Burgstädt. 9. Mai 1892. 6. April 1892. D. 171. B. 494. b Nr. 51: inseiti i⸗ Patrick in 8 Femmn mit FIesegen als 8 1 b. der Zeichnung durch andere ersetzt Be 666. . mimst. N. . b 788 Rhabarber in Würfelf 2 Nr. 5064. b=r mit verschiebbarem „Nr. 4973. Tourenzähler für Schlender⸗ 1I““ 88 ir8 b straße 3. Vom 18. Oktober 1891 a b3 g, Quer⸗ wor en. . Nr. 5298 Fhltrirthlcder mit durch die en Dr Hugo Remmler in Belin Ne Feliserahmenn, gheis 8. Sohn äö Miüosoch brifugen Fahai⸗ F d- EiZ

1. Quecksilber⸗Luftpumpe. 59. Nr. 63 670. i bi 3 ““ 8 änge des Trichters durchgehenden is 1 Kai 1892. 284. Nr. 5086 .“] . äger & Eichhorn in Leipzig⸗Gohlis. 6. Mai 1892. R. 290.

Dr. phil. G. W. A. Kahlbaum in Basel; pumpe mit Seh. n de K heickendes Felfen⸗ Gebrauchsmuster 8 lirenden Seoözungen üsben bpfen ℳ5 Föcbelsgecfa. 18e2; aichff2gr. F . -v ee. . z 47. Nr. 4918. Ventil mit Quecksilberabschlus. ʒVertreter: Eduard Franke in Berlin SW. last und Aufgang durch Druck des zulaufen * auf der äußeren Seite des Einsatztrichters 8 Fzthner in Berli fenstr. 29. Fuß, bei denen Boden und Fuß aus einem Nr. 4974. Durch eine konische Gewinde⸗ Friedrich Baader, Installateur in Frankfurt a. M.

Friebrichftr. 48. Vom 15. September 1891 ab. Fötderwasse 1b Druck des zulaufenden 8 Eintragungen. 1 Dr. Ed. Wiederhold in Cassel. 12. Mai Paul Köthner in Berlin, Markgrafenstr. 29. Stück bestehen. Friedrich Tellmann in Thale hülse verstellbare Reißfeder in Verbindung 19. April 1892. B. 460.

Nr. 63 636. Vorrichtung zum schnellen Badischer Großherzogl. gung 11“ Eat 189⁄ 10. 86 K. 946 8 11 a. H. 16. Mai 1892. T. 138.ü mit einer Füllvorrichtung. Christian Daler) . Nr. 4969. Schieberventil mit Keil⸗ ven E“ H. H. H. Heinz Baden. Vom 4 1891 .“ 500 9928 b91280. g E““ Einrichtung für .ees. lcsesenssel Senas Pie lenn ö Fardean nen v1111“ angreseance Heese Hefterftein

in Schiltigheim, Elsaß. Vom 21. November 60. Nr. 63 662. Vorrichtu Pendel K 1 ampfkessel. J. Vollrath in Altona. 6. Mam in Berlin, Ackerstr. 161 12. Mai 1892 in Off d PPosen. 8 Fußf i. V. Mühlberg 3. 5. Mai 1892. H. 446.

1891 ab. latoren zur selbstthätigen? 1 Pen elregu- Klasse. LI. 6. Mai ü err. 161. 12. Mai 1 in Ostrowo i. Posen. 16. Mai 1892. B. 510. „Nr. 5111. Rechenschieber zur Bestimmung Nr. 4986. Metallpackungen aus flachen

Nr. 63 649. Einfacher Meßapparat für der Fi zus sethsttha⸗ EE1““ Nr. 5092. Knetmasching, welche das Teig. 14. Nr. 5103. Anorduung eines Regulators B. 203125, Dampf⸗Stlefel. (Fußbad⸗Eimnrich⸗ 1“ an Leitspindeldrehbänken. Hohlringen für Kolben und Stopfbuchsen.

Hestzongar⸗ öe E. Trüm⸗ Berlin NW. Hindersinftr 3. Vom 6 Vktober Kolbens g— 8.e⸗ 8 492 E. zwangsläusiger Verbindung mit der tung. Margarethe Keidel in Zehlendorf Kr Pratslcsohechonaren 88 u Nichand “] 8. 1“ 2 Suchag 1.“““

ach, Kgl. Forstamts⸗Assistent in Wunsiedel, ““ 8 .r,Sg 2⸗ wrägen un xpansionssteuerung von mehreylindri Telte Mai 1892. K i ee. EäTTö11. S. 243. 18

Bayern. Vom 27. Mai 1891 ab. * 63. Nr. 63 669. Verstellbarer Sattel für Fah angeordneten Löchern durch⸗ Aktumnlator⸗Bruckpumpen⸗ xr hlindrigen Teho, a⸗ K. boef C. H. Schmidt & Co. in Berlin S0., Nr. 5113. Laufgewichtswaage mit ge⸗ Nr. 5110. Stoßverbindung mit gewellten

Nr. 63 721. Zeichenapparat. B. O. räder. W. H. Me e e⸗ 8 1“] Amalie Fretzdorff in Berlin Basel, Schweiz, Weiherweg 54; Vertreter: Roh 21.. .— von Zieheisen (Eups) für zie Str. 18. 17. Mai 1892. Sch. schlossenem cylindrischem Gehäuse und Enden für zur Aufnahme elektrischer Lei⸗ e L. Bresder. Gutzkowstr. 9. Vom Houfe, Cheyslesmore Coventry Grafschaft War⸗ F 2352 übald⸗Alexisstr. 18. 7. Mai 1892. 8 vee Berlin SW., Königgrätzerstr. 43. Herstellung schmiedeeiserner Rohre Huͤffel. Itr 5073. Photographie⸗Rahmen in w9-9 be ge. pesezbednh Een 8r 1 81v Sigman 8. Oktober 1889 ab. 8 wick, England; Vertreter: J M Uer 8x 2 Mai 2. W. 377. 8 8 dorfer Werkzeugmaschinenfabrik Eifengieß 1 Gesta In Re. Riegel. Hermann Mohr, Maschinen⸗ Bergmann in Berlin N., Fennstr. 21. 7. Mai

wccsXAAA“ Lorfer Wertzengmaschinenfabeit 8 e Jgicne, Hestelnhauses. Ih Rentorkein Frant eines fabrikant in Mannheim. 11. April 1892. 1893. 2. 498.

Wölbung des Münzenrandes noh die 64. r. 63 70 Dezennber Ie ab. Obertheil aus glatten, nicht elastischen Ge⸗ hoher Kante nebst Schei geschrägter abersang 8 ZI üsseldorf⸗Oberbilk. Bauernhauses. Ch. Antoni in Frankfurt a. M., ö11““ Nr. 5114. Ventil mit Gummidichtung

c.Sgn. des Waarenschiebers. 25, serenaschine I luͤerchett dag era lsch 25 ꝛc. Zunge und Verfrlbreen- 8— münrc. un 32 Nlai, 1672 Se Hohlglas⸗Gegen Grghebzögnes vhersünare ve. 1 vereeeeenn ven, MFtarcfern fiʒ Baniherzaghar G. .8.

rammelspacher in Rastatt. Vom 24. Oktober any in New⸗York. 1 8 1 elastischem Tricot⸗ Steindruckmaschinen. Pa vö8 Z“ 8 8 8 . e. indewerk für Eisenbahnwaggon⸗ un Vilhb. Lippold in Chemnitz, Teichstr. 6. u. 8. 3 15 syfeif ; 11M1“ 8 lin SW., 2. Ma . SZe ö1“ 8 ** ven b 8 - enständen. Zaagenfabrik Zeidler & Co. in Riesa. 13. Mai 48. Nr. 4979. Griffformen raus vers ie⸗

G v“ oo““ 1891 ab. Nr. 5061. Vorhemd aus Normalstoff. J. 58 8o. v oder sonst farbigen Verzierungen. Carl Wilh. Gerke in Dresden⸗A., Pragerstr. 13. 1892 R. 292. Henem H Fchin

8 baag in fesrderrm fefn n u“ x 8 E1““ Goe jr öin Berlin, Brüderstr. 2. 5. Mai 1892. 17. Nr. 5096. Oelabführungsapparat für n Er hBi Promenadenstr. 30. 3. Mai 5. 1“ 1EEö“ C11““ VEEE1ö“ an g C 188 ““ 1

vember 1891 ab. b b Manchester, England; Vertreter: C. F 8 ZZ 1 G Kälteerzeugungsmaschinen. Maschinenba Nr. 5006. H iudgriff 5 Glas mit ein⸗ Sesser Sessel⸗Closer b oset⸗ Metallplatten. Aug. F. Richter, Fabrikant in in Berlin, Ackerstr. 132/133. 7. Mai 1892.

em r 63 68 5. Hufeisen mi 88 A““ re er: C. Fehlert & Nr. 5062. Unterkleider mit netzartigen, Actien⸗Gesellschaft 2 . menbau⸗ 8 2 Handgriffe au as mit ein⸗ essel. Carl Dettmer in Cöthen i. A. 4. Mai Hamburg. 2. Mai 1892. R. 277. K. 488.

8E1“ ummieinlage. öD“ Halkekng v“ 1“ gexereen gee cgeeman ͤ112121ö121“ Nr. 1896. Biertrun als Sparbuchse 880 Antomatischer Körnerm GM. 1891 ab. 8 Nr. 63 710. Einricht B 8 1 Nin Manchester, Portlandstreet 99; 19. Nr. 4933. Aus Metall oder Holz be⸗ schard Lüders in Görlitz. 10. Mai 1892. 11““ um. E. G. Loch⸗ Johs Martin, Fabrikant in Nürnberg. 2. Mai feiffer in Dresden, Luisenstr. 3. 2. Mai 1892. 46. Nr. 53 646. Kolben. für Gasmaschi 98 inrichtung zum Bewegen des Vertreter: Alexander Specht und J. D. Petersen stehender Rahmen r 8. be⸗ Richard Lü⸗ ers in Görlitz. 10. Mai 1892. mann & Co. in Leipzig⸗Gohlis. 5. Mai 1892. 1892. M. 367. —S155

W. Seck in Ober⸗Ursel blür Bahmaschingn. Siffes ““ 1 88 13. Mai 1892. H. 462. sichez mit e drwbaticzer Erl⸗ Sae 3919 Glaskörper aus opalisirendem . Rollenkast it f Nr. 4902. Trinkglasmarke zur Ver⸗ .. Nr. 4890. Fräskopf zum Fräsen cy

Vom 4. April 1891 ab. Watls in Elowick Shüpbullding 2 8 ] An Metallstäbe angezwickter, aus Metall oder Holz. Joh. Nic. Dehler in Glatz mit Metallbelag. Sächsische Grasfa Lnt 1 8 8 ollenkasten mit sehernbem hütung von Verwechslungen. Ph. Wachtel lindrischer Stangen und Zapfen. Joseph 42. 8 gn. ue“ E. Field in castle⸗on⸗Tyne, England; 88 Moeller 8 benezber G“ Spitalgasse 10. 12. Mai 1892. Radeberg in Radeberg 14. Mai 1892 S. 252 für Bagvarhazcstagerfe 8. lcFrantsan 161e⸗, v 111.“ Heinal. 198,

London, 22 Buckingham Street, Adelphi; Ver⸗ inr ö ee zu v under Stoff. D. 199. üe 7 veirien. Shseann han 8 Seeee. 8 11n : 2. Mai 1892. v. 18 1

treter: F. Edmund Thode 8 E1“ 80 8 8 3 Sudheim sen. in Cassel. 16. Mai 1892. 21. Nr. 4927. Lichtbogenbildungs⸗ und Re⸗ 82. 8 8 88 166 1 en 1 Nr. 4921. Knopfverschluß mit doppel. ANr. 4593. Bohrmaschine, bei welcher

Vom 18. Februar 1891 ab. See. C. D. Moore, J B reenne ö hu Imiti z6 2,,8 gulixvorrichtung für Bogenlampen. Ochs stücke. Friedr. 8 Günther in Augustusbad verschiebbarem Aaselea. Tin znbane L8. senffende ö“ Fedendruc ve 11 vJöZ

8 89 95 1“ mit zwei Bond, H. W. Rusk in Baltimore, V. St. A. Ehrlich 1“ HFerssde ec. 8 üfchar⸗ 8 1ö“ 1 ⸗Sachsenhausen b. Dresden. 2. Mai 1892. G. 249. abnehmbarem Rahmenhalter. Ludwig Roth lasfffcbrktant öö 4 Ma.90enn 811““

oncentrischen Dichtungsringen und dazwischen und W. Bowie in Onley, County of Mont⸗ 17. Mai 1892. 1 1“ ifferstr. 9. 4. Mai 1892. O. 55. Nr. 4899. Frisirvorrichtun ekenn⸗ in Karlsruhe, Baden, H str. 26. 7. Mai 59 3 jedrich Gi

liegender federnden Metalleinlage. C. Fromm gomery, State of Mar CC“ „Mai 1892. E. 167. Nr. 5075. Regulir⸗Vorri ü . M“ E. 159. ausgeschaltet werden kann. Friedrich Gilde

11““ vhs eerxg.; 8 8 , yland, V. St. A.; Ver⸗ Nr. 5082. Gl 16 Lulir orrichtung für zeichnet durch eine derartige Verbindung 1892. R. 279. Nr. 4970. Ci . 1 1 Wiere 2. Mai 1892. G. 25

in Stuttgart, 2 dair 1I11““ b „V. St. A.; Ver 5082. latte Tricotunterhosen mit I 3 „Schs & 1111““ 8 S 8 1 8 Nr. 4970. igarren und Cigaretten⸗ meister in Bielefeld. 2. Mai 1892. G. 251

1891 ab. gart, Augustenstr. 82. Vom 7. April I“ 8 G. Berlin NW., angewirkten gerippten Sbermhecerhose Sür E1“ 1 88 8 b. Seves e- mit X“ rLn- der Nr. 5095. Eimer, dessen Körper und spitze mit Asbe futter. Franz G. Klein⸗ Nr. 4894. Mit dem Bohrer kuppel⸗

Nr. 63 683, Wärmeschutzmasse mit bei⸗ 68. Ner 81 om 11. August 1891 ab. & Friedemann in Limbach i. S. 6. Mai 1892. O. 56. 2 2. erstere vorausgehend, infolge der Anlage Bodenwand aus einem einzigen Stück be⸗ steuber in Farnroda, Hauptstr. 4. 5. Mai 1892. bares Werkzeng zum Versenken von

Sesee Tee. -2.— e. n9 dc, 1ö11“ licht Ge. b ““ für Ober⸗ I1 v1111A1AXAX“X“ an 1. 89 zu 8 senkrecht stehen. F C.. Bellinger in Fulda. 9. Mai K. 481. 8 Löchern. Friedrich Gildemeister in Biele

A. Taube in Berlin O., Posenerstr. 27. Vom Vom 8. Dezember 1881 in München. Nr. 6 Strumpf⸗ und Unterhosen⸗ Hörmuscheln bei Fernsprechern. 5 Makent 8 Mal 1897. Berlig8⸗ 187. 5100 Piit Platt s s Bam⸗ ö“ fenas 48 —— vae. Ver

4. Juni 1891 ab. . Nr. 63 717. Fenster⸗Ruderverschliß mit ege he S. e nec.“ 8 strase 11907 Wincheilige Metallfeldflasche vusgestell, dessen EE1 vA“ Nr. 4923. Horizontaler Vielfachwerkzeug⸗

Nr. 63 684. Eine Ausführungsform der im Rahmen verdeckt liegender Sicherheis 1 R 81. 892 Bess 12s ür Hos - Nr. 5087. Fsolirstütze aus Porzellan „mit durch Randumbörtelung und Ning⸗ uben 1 mit Jandmalerei vesict J Gutt. 11“ A ein aec ven Reh 1n 1. Patent 88 58 geschü richtung. R. Herda in Zobten 2.eseelen, Slse.en Fen. b 52885 ee. isolirendem einlage verstärktem Halse. Windoff 8 Berlin Wilsnackerstr. 53 82 Mai 26 8 72 Mai 1892. M. 378. 1“ o anordnung für Körper mit waagerecht schwingen⸗ Vom 18. September 1891 ab Oes 3 de- aterial, in dem Schutzgehäuse elektrischer in Berlin, Ritterstr. 72, und Eduard S er⸗ 892. G. 2655. 11“ ö1“ ““ I. 189⸗

Parc 88 Sgagn. W *1891 ab. esen. Urbanus Porstendorfer in Leip 8 EE1A“*“ in Berlin, Ritterstr. 72, und Eduard Sommer⸗ 1892. . 265. 1 8 Nr. 4993. Rauchservice in Form einer Berlin O., Blumenstr. 70. 4. Mai 1892.

1 13“ 8 9 63 719. Thürschloß. R. Burck⸗ Wiesenstr. 27. 9. Mai 1892. 18 P. 156. jeipzig, Roghenlampen; HTööb112 feld in Berlin, Skalitzerstr. 33. 26. März 1892. 36. Nr. 4983. Feuerung mit in der Höhe Säule, die gleichzeitig zu Reclamezwecken St. 153.

wird. G. B. Wagner in Barmstadt. Von Belel Schweiz, Weiße Gasse 18; Nr. 5099. Kettenstrippen für Bein⸗ 22. Nr. 4931. Lederputzmittel mit bei metz. . u6“ 88 ¹ verstellbarem Feuerkasten. Casvar Kropff! dienen soll,. Max Wolff, Drechslermeister, und Nr. 4981. Drillbohrer, bei welchem der

11. Juni 1891 ab 8 GG“ 14. Oktober E“ in München. Vom H“ Heyder in Reichthal Zusatz von Walrath (sperma 88h 2 8 hehege⸗ E 8 ebb v1““ 8 un Rc Bicgcbageh v11“ 88 wurc Sederens Felostchatiß

Rr. S 85 8868 2 N. 8 1 8 ai 8 8 K. . 8 2 . K. . Mai 7. .372. irt wird. Oswo 2 z i inshe 3

48. Nr. 63 654. Verfahren, Eisenguß, Blech, 71. Nr. 63 696. Leistenkeil⸗Verschluß; Zusatz Nr. 5102 8 H. 458 b eventuellen weiteren geringen Zusätzen Hermann Theis, Fabrikdirector in Shlas. Nr. 4995. Vorrichtung bei Grudeöfen Tr. 4996. Selbstthäti er Verkaufs⸗Appa⸗ begen scheid Vieringhausen. h 818929 2

oder Thonwaaren mit Email oder zum Patente Nr. 59 990. Alfelder Schuh⸗ 80s JüeK zer. Mechie gae.. S Ricinusĩ l und vegetabilischem Wachs. 4. Mai 1892. T. 134. 8 das Wasser im Wasserschiff beständig rat mit Musik ithüd cSelbimann in A 1““

vürscbenr e. ”s h. Iödetsul Eaca ,g in Alfeld a. d. zur Beseitigung der durch 1g.e Auguft, Loh, Sühne, ““ b““ 9 ¹d 1 Pchend. 8 hchnne Cgsstab Heffmainds 2. ö“ v“

1891 ab. 8 72. Nr 63 644 8 her wel Corsetstäbe verursachten Störungen. Eugene „Nr. 4932. Lederputzmittel in fester Form 6. 111“X“ aa Se s vn srigennc Sohcbas neschesneein Bchnitverz zur or⸗ 8

1“ g89 5 Z“ 87 H. das Geschützrohr in ener A. VoehEith, 22 Wniog cnare⸗ vvv oder Ceresin, Wal⸗ aufgedruckter Firma und zum 8 Nr. 5005. Zimmerofen mit beweglichem 8 8 18 dien Köln 2Fegrensce aöhe 1871S VX“ 888 M1891 ab. “X“ 14“““ W., Friedrichstr. 78. 10. Mai 1892. geeigneten Furbstof b11““ Bebeheis Zrden EEE11 EEEEE Schr 3909 Sicherheits⸗Damenhutnadel Cit W kesszar L 889 8 u1““ 1“ della Piotto 3; Vertreter; G. Brandt ir Berkin W ·5056. Grubensicherheitslampe mit Fesas von EE1““ Wachs. Augut Pataky und Wilh. Pataly in Berkin NW.⸗ der ganzen Ofenfläche. Carl August Sohmer „Heinrich Polte in Berlin, Müllerstr. 7, B. L.207. v

Vertreter: F. E. Glefer, Ner Pork, . i z 1“ K 18. November 1890 ab. Streichholzapparat, bei welchem die Streich⸗ 25. April 1892. eenes 2- ilhelmstr. 22. 1“ B4 vassFger in 111.“ G. De⸗ 19. Mai 1892. 8. 50. Nr. 4963. Vorrichtung an Cylindern

Rath, und 8 Glaser, Regierungs⸗Baumeister in W Jande in Rach hfechanisce. 6* mittelst einer Feder in 23. Nr. 5081. Oelfilter mit Saugdochten mit Griff SZoppetseitzgen, rn 8 b drene 19,9.n vA““ “.“ hrgehänghe Cö“ WW“ Gneihe⸗ 8eg Rahig 2

Berlin Swe. Lindenser. 80. Vom 29 Se eletz Böhmen; Vertreter: ie zum Entzünden richtige L Carl 2 idt in Remscheid. 5. Ma 1892.— 1 1“ 2 v umzeiger. Leop. Marcus in Hampurg Fr. en Gleiten des Mahlgmnten⸗

1 1uu.“ 80. Vom 29. Sep⸗ E. A. Brydges in Berlin NW., Luisenstr. 43/44. werben und ber ö in Remscheid. 5. Mai 1892.— Whitechapel, High Str. 84; Vertreter: Rob. 37. Nr. 4885. Sperrklinken⸗ und Bandaus⸗ Pauli, Susannenstr. 11 und Hermann Norden in Schneider, Jaquet & Co. in Straßburg i. E.

8 . 1 8 Vom 22. November 1891 ab. selbe Feder a f 1 1 Deißler und Jul. Maemecke in Berlin C. lösevorrichtung für Brettchenvorhänge. Hamburg St. Pauli, Marktstr. 20a. 12. Mai 21. April 1892. Sch. 340.

1 82 1 v zur Herstellung von 75. Nr. 63 722. Verfahren zur Darstellung H 5 . ee e 24. hg8 5058. Rohrstutzen mit schräg an⸗ Alexanderstr. 38. 5. Mai 1892. R. 278. Joh. Umgießer in Nürnberg, Sulzbacherstr. 55. 1892. M. 384. Nr. 5001. Walzwerk zum Zerkleinern

VEEE imtt. ctallbecldung.. e Vicomte Bermrderg Schl. 9. April 1892. H. 398. Eö“ I1“ Fen⸗ 88 EEI“ 18 urt für die Aus⸗ k . 88 ö Min EI1““ e 6 eee 891. 8 Vertreter: E. Gugel in München. Söonbolg Ro⸗ CE“ vegen⸗ Föhmer in Homburg, Pfalz zwei einander überdeckenden, gekrümmten 1 führung von Ban. ung Dacharbeiten ꝛc. kasgen nnz en Mietallcheilen, welche durch dmhne Fiechen ausgebildeten Rumpfe sowie

harmonika mit T1“ 1 8 Verstellbarer F 1 Hirsekorn, Laternenfabrikant in Dresden. 14. Mai Nr. 5063. Bürstenartige Reinigungs⸗ Hüsehsund enaee 9. e tiste, li hedene⸗ Man 1892, nkfnc bb .“ T’“ Ebö“ 1s . Nee; 5 v-re

Frerschmar in Leipzig⸗Cutrigsch ““ 1 L. Verstellbarer Fadenführer mit 1892. H. 463. -“ .X He 82 ln 3. b Be in rfurt, C6 S. 1 ste S Fr hard & Söhne in Schwäb. Gmünd. 8 netschwa zen un excentrisch ge agerten

4““ 2. Sep Pnsgnge⸗ Spulmaschinen. Nr. 5068. Laterne mit Untersatz zur anlagen. Praen Frohner in München Dann⸗ ¶1999 el 172 dess förmigen Län I““ üichwhgben. 48 *MAci 81.. 28. Ugabrast für Drill⸗ Penh Ssachf. S

r. 63 599. Doppelt wirkende Tasten. 1891 ab. iun in Krefeld. Vom 24. November ra enngs e. Schein⸗ 2 stiftstr⸗ 8. 913. Mai 1892. F. 249. eine Hälfte 88 8 16. 1’’- Miunüsfoörmegen ee asen. Röbert Wecß. Srmaschinen. 1“ Halberstadt. 30. April 51. N. 48982. 1 Harmonika⸗ Selbst⸗Spieler. me hanit. F. Rähse in Löbau i. S. Vom Nr. 63 651. Zweitheiliges Zahnrad mit Präsel: Vertteeaeaa Ingenieur in 25. Nr. 5085. Eine mit der Nadelsenkung 1 genden Flügeln besteht. Jung & Dittmar barth in Gehofen. 5. Mai 1892. W. 362. 1892. D. 187. Reinherz Herold in Brunndöbra b. Klingenthal. ö“ ab. . abnehmbarer Nabe aus gehärtetem Kautschuk. e8. 8 ö““ G in Wirksamkeit tretende Nadelführung anu in Salzungen. 10. Mai 1892. J. 117. Nr. 4971. Zusammenschiebbarer eiserner Nr. 4891. Unkraut⸗Schaufelmaschine für 2. Mai 1892. H. 442. nr. 62 702. ither mit vnter der Stitn, . Baschnng und . Brnissart m Bal, 19 de, 18. NIai 1862. N. 09, 2 vindersüste 3]. Seristne J 87n. g1gn 1997, . 191 en h. Bezlter sür Bonbae, Gog. Fenserlacer. Frchg, Bintke in Göcüs.- anorhtehänsei 1“ Nr. 60 200. Th Meinhold in Klingenthal, in Berlin NW. Luisenstr. 95.9 Vom 1eetan, Gesen b 8“ s die 26. Nr. 5104. Gasbrenner für Kochapparate. 8 für Blechemballage, O. F. Schaefer Nr. 4972. Fenster mit seitlich verschieb⸗ Nr. 4900. Raubthierfalle, genannt West⸗ Johs. Link in Weißenfels a. S. 2. Mai 1892. Sachsen. Vom 13. Oktober 1891 ab. 1891 ab. Sehe. shs Srcheee 8 erliner Joh. Chr. Maaß in Bremen. 10. Mai 1892.— Nachf., Berlin S., Dresdenerstraße 97. 10. Mai baren und um eine senkrechte Achse dreh⸗ fälischer Schwanhals, als Abzugseisen,

Nr. 63 708. Notenblattwender. A. Nr. 63 688. Flortheiler mit Luftdruck⸗ H. Stobwasser & Fwaaren Fah 1B e mabs N. 80 .— 1 1892. F. 242. baren Flügeln. Eduard Lachmann in Ham⸗ als Falle mit Eistellung und als Teller⸗ Nr. 4898. Stimmstock mit Stahldraht⸗ chenbergerstr. 156. 16. Mai Br892 80., 28. Nr. 4922. Trockenstange mit Klemm⸗ Nr. 5008. Faß als Aufbewahrungsort burg, Hansastr. 49. 6. Mai 1892. L. 286. eisen brauchbar. Friedr. Ischebeck jr. in Loh Einsatz für Streich⸗Instrumente. Johann u““ ai 1892. für Gerber und Zurichter. für Bonbons, Confitüren ꝛc. Fabrik für Nr. 4988. Fernsprechständer⸗ und Anker⸗ b. Voerde. 3. Mai 1892. J. 111. Friedrich Rau & Sohn in Nürnberg, Kappen⸗

509. Paul Günther in Schönlanke a. d. Ostbahn. Blechemballage, O. F. Schaefer Nachf. in Ber⸗ Einfassung mit Dachplatte ohne Nach⸗ Nr. 4908. Glashülsen zum Schutz von gasse 23. 2. Mai 1892. R. 274. 5 Nr. 4919. Musikwerk mit Stimmen⸗

R. 280. ildern. Weigel & Zeeh in Dresden⸗A., kämmen auf frei schwingenden Resonanz⸗

er ; 8 . N 5 g58 5 C. in Budapest; Vertreter: E. 1 A. wirkung für Vorspinnkrempeln. R. Ziegler, Rei ““ 8* ., Luisenstr. 43/44. Vom g. Fichler und F. Ziegler in Bissingen a. Enz B .1 8 8 bei Bietigheim. Vom 23. Juni 1891 % Nr. 5079 enle 5 8

o Juni 1891 ab. 8 Nr. 5079. Kerzenleuchter mit verstellbarer 4. Mai 1892. G. 256. lin 8., Dresdenerstraße 97. 10. Mai 1892. löthung. Bruno Richter in Chemnitz, Hain⸗ im Freien anzubringenden Bezeichnungs⸗

Nr. 63 711. Notenblattwender mit zwei 77. Nr. 63 629. Luftschiff mit Lenkvorri ee. chterꝛ dje tontläcer ansbnaten eechashn. e g. 1n Belsier d sanhen ded Süeülhen, denesars. 2 e e82, de dchs. , ewer 8 sz üae de he 9a ans; ans F. 2u. Rtrage 1h. 9. Mai 1892. E. R. Steiner in Hamburg, Grindelallee 76. Nr. 85. Vom 28. August 1891 ab. M Nr. 5091 Zwisch Baldac 8 5 einer Holzplatte, in die auf einer Seite Nr. 5020. Stickrahmen mit umlaufen⸗-⸗ Nr. 5112. Markisen⸗ Ausstellstange in arienstr. 12. 24. März 1892. W. 279. platten. Fabrik Lochmann’scher Musikwerke. 28. November 1891 ab. Nr. 63 697. Luftschiff. W. A. Fyers en ehän 6 F En⸗ g achin für Lam⸗ eine geriefte und anf der anderen Seite der, in sich geschlossener Spiralfeder. Verbindung mit Hebelstange und Rolle. Nr. 4926. Verstellbare Sensenbefestigung. Aktien⸗Gesellschaft in Leipzig⸗Gohlis. 8. April 52. Nr. 63 675. Vorrichtung zur Bewegung General in der Brit. Armee, in See SW., 88 1 ge; 673˙7. P Fertig in Hamburg, eine carrirte Gummiplatte eingelegt ist. MReinhard Weinhold in Zwickau i. S., Haupt⸗ Paul Knüppelholz in Magdeburg, Am alten Carl Oßwald in Heidenheim a. Bz., Württ. 1892. F. 210.

des Fadengebers bei Nähmaschinen. Pb. 19 Onslow Gardens; Vertreter: Brydges & Co. 6 ggag⸗ 1 C bi Mai 1892. F. 236. Friedrich Mager in a. M., Brönner⸗ markt 14. 6. Mai 1892. W. 366. Brückthor 11. 20. April 1892. K. 452. 5. Mai 1892. O. 58. Nr. 4967. Flageolett, Flötusen und

Diehl in Elizabeth, N. IF. W. St. A. Ver⸗ in Berlin NW. Luisenstr 43/44. Vomi2 S 8 d P. inirte Malzentkeimungs⸗ straße 19. 23. April 1892. M. 343. Nr. 5108. Arbeits⸗ bezw. Geldtäschchen Nr. 5115. Laufschiene mit eingewalzter Nr. 4975. Zusammengesetzter Sensenhalter. ähnliche Instrumente mit begleitenden

treter: A. Specht und J. D. Petersen in Ham⸗ tember 1891 ab. NI1 10. M 1“ Karl Seeger in Cannstatt. Nr. 4888. Articulator mit beweglichen (Pompadour) mit einem Verschluß in Nuth für geräuschlos gehende Rollläden. Peter Breidenbach in Müllersommer b. Lindlar. Terzen und eventuell mit rundem Labial

burg. Vom 15. Januar 1892 ab. 80. Nr. 63 655. Ringofen mit Zwischen⸗ 8S Nr. 1930 1 Drehscheiben am Obertheil und Untertheil, Form einer Nürnberger Scheere, deren J. L. Hein in Nürnberg, Steinbühlerstr. 17. 6. Mai 1892. B. 489. aus Aluminium. Gebr. Schuster in Mark⸗

Nr. 63 676. Tretvorrichtung für Näh⸗ wänden. M. Ziegra in Berlin SW. B Ule 1 ff stärke Futtergase mit einer aus Kar⸗ sowie Hoch⸗ und Niederstellung. C. Ash & Metalltheile zwischen dem oberen Stoff, 12. Mai 1892. H. 459. Nr. 4982. Jauchevertheiler mit durch neukirchen i. S. 5. Mai 1892. Sch. 364.

maschinen. Ph. Diehl in Elizabeth, N. T, Allianceplatz 7. Vom 31. Juli 1891 ab. B 8 89 8 LC1“ „Schwerspat, Sons in Berlin W., Jägerstr. 68. 2. Mai 1892. der den Verschluß bildet, und dem unteren 38. Nr. 4991. Hobel ohne durchgehenden einen Vorsteckstift feststellbarer und aus⸗ Nr. 4985. Lagerung für Töne, Glocken, V. St. A.; Vertreter: A. Specht und J. D. Nr. 63 667. Verfahren zur Herstell 2 xtraect, Chromsaurem Kali A. 131. 8 Stoff, dem eigentlichen Täschchen, frei⸗ Spalt, ohne Keil mit Schraubenvorrichtung lösbarer Vertheilerklappe. Wilhelm Schüßler Platten oder dergleichen Theile von Petersen in Hamburg. Vom 15. Januar von abwaschbaren Gypsge enstände 88 ittel sn 5 enschwarz bestehenden Appretur Nr. 4903. Sterile Verpackung in wurst⸗ liegend befestigt ist. Albert Jonas, Fabri⸗ zum Einspannen von Hobelmessern. Paul in Schmallenberg, Westf. 7. Mai 1892. Musikinstrumenten oder anderen Gebrauchs⸗ 1892 ab. frsnen erä Wevoky 5 Ean har fe 8 ben. Farbe. F. W. Dischreit in Plauen i. V. oder sackförmigen Hüllen für Verbandstoffe kant in Berlin. 13. Mai 1892. J. 120. Luther und Wilh. Meister in Leipzig, Sebastian Sch. 370. gegenständen. Adolf Griesinger in Leipzig⸗

Nr. 63 704. Falt⸗ und Säumvorrichtung Schlesien. Vom 22. November 1891 E“ 8 und andere Gegenstände. Paul Hartmann mn Nr. 5128. Häkemmadelhalter mit ver⸗ Beachstr. 29. 9. Mai 1892. L. 290. Nr. 4992. Tränkgefäß für automatische Gohlis. 7. Mai 1892. G. 260.

für Nähmaschinen. N. Wheeler in Bridge⸗ Nr. 63 715. Verfahren aus G. astei 5054. Schrubber⸗ und Besenstiel⸗ Heidenheim, Württ. 3. Mai 1892. H. 499. schraubbarem Klemmbackenkopf. Johann Nr. 5121. Apparat zum Leimen und Viehselbsttränke. L. P. Wetzel in Chemnitz, Nr. 4997. Druckvorrichtung für mechanische

vort, Staat Connecticut, V. St. A.; Vertreter: G hergestellte Gegenstände 8- härt de. d 5 ein Befestiger mit besonderem leicht lösbarem Nr. 4904. Sterile Verpackung in Hüllen Gnad in Nürnberg, Agnesgasse 12. 14. Mai Nageln der Bilderrahmen. T. Eli Richter Stiftsstr. 5. 9. Mai 1892. W. 370. Musikinstrumente mit gelochten Noten,

Robert R. Schmidt in Berlin SW., König⸗ beständig zu machen F. W chon w 88 b Verbindungsstücke. Josef Schmitz⸗Schlagloth aus roher Baumwolle für Verbandstoffe 1892. G. 268. in Chemnitz, Schillerstr. 5. 13. Mai 1892. Nr. 4994. Selbstschärfendes Hufeisen. zum gleichmäßigen Niederdrücken der

grätzerstr. 43. Vom 20. Oktober 1891 ab. furt i. S. Vom 19. Juli 18 98 h in Quer⸗ in Köln. 4. April 1892. Sch. 305. und andere Gegenstände. Paul Hartmann’ in Nrr. 5129. Schulterbrett für Steinträger. R. 291. J. D. Hoff in Flensburg, Norderstr. 22. 10. Mai Clavis, bestehend aus zwei parallelen

Nr. 63 714. Bonnaz⸗Stickmaschine zur S1. Nr. 63 653. Einrichtun 1S Nr. 5088. Rundbürste mit durch Kitt zu Heidenheim, Württ. 3. Mai 1892. H. 488. Maschinenfabrik Rhein und Lahn Gauhe, 42. Nr. 4883. Opernglas⸗Futteral, dessen 1892. H. 456. Schienen, die durch ihren Zwischenraum

Herstellung von Schleifnähten. Lintz & und Abfahren bersh ö“ sammengehaltenen Borsten. L. Einicke und Nr. 4905. Kugelförmige Saugflasche mit Gockel & Co. in Oberlahnstein. 16. Mai 1892. Deckel nach Einwerfen einer Münze beim Nr. 5002. Vorrichtung zum getrennten das richtige Treffen der Clavis in die

Eckhardt in Berlin O., Grüner Weg 109. Vom F. J Steinwald in 1e er ““ A. Kühne Berlin S., Sebastianstr. 17. Schwimmer am Lufteinlaßschlauch. Richard M. 388. Drücken auf einen Knopf durch Vermitte⸗ Ablassen von Rahm und Magermilch. Notenausschnitte von oben beobachten lassen,

17. Januar 1892 ab. straße 2b. Vom 28. ili 1891 8 adt, Löwen⸗ 6. Mai 1892. E. 157. Schelies in Hamburg, Steckelhörn 9. 12. April 34. Nr. 4928. Einstellvorrichtung für Pult⸗ lung einer drehbar gelagerten Platte selbst⸗ Louis Berckmann in Weilerbach, Rhein⸗Pfalz. und welche durch ihre breite glatte Druck⸗

Nr. 63 718. Randführer für verschiedene S6. Nr. 1“ 1u 1891 ab.. 10. Nr. 5101. Holzfeueranzünder aus Hobel⸗ 1892. Sch. 327. platten mit Gelenkparallelogramms, dessen thätig aufklappt. Sté. Gle. des Jumelles de 9. Mai 1892. B. 496. fläche die Noten wesentlich schonen. Martin

Lederstärken mit schwingender, an der Spitze zum selbstthätigen Auswe E22 889 spänen oder aus Fichten⸗ oder Tannen⸗ Nr. 4976. Wundärztliche gesundheits⸗ zwei gegenüberliegende Gelenke durch Ein⸗ Théatre in Paris; Vertreter: A. Mühle und Nr. 5010. Lüftungseinrichtung an den Seliger in Breslau, Schweidnitzerstraße 31. schheidenartig ausgebildeter Zunge. The ic. Webstuhlen 8r Ie se 85 Schußspulen zapfen und Hobelspänen, welcher mit emäße Binden, Tücher oder Drell aus klinkung der Zähne einer Zahnstange in W. Ziolecki in Berlin W., Friedrichstr. 78. Deckeln von Milchkühlgefäßen. Ludwig 10. Mai 1892. S. 249.

Herrick Sewing Machine Company dale, Grfsch Worcest raper in Hope⸗ dünnem Eisendraht ummunden wird und aumwollsammt. Dugald Scott in Man⸗ 9 verschiedene Entfernung von einander ge⸗ 23. April 1892. S. 225. Batz III. in Wörrstadt. 10. Mai 1892. Nr. 5003. Trichterförmiges Notenblatt in Boston; Vertreter: Th. Lorenz in Berlin V. St. A e e eSrbe 5 .eaghfet , in flüssiges, mit Petroleum verdünntes, chester, Yorkstr. 12; Vertreter: Carl Pieper und bracht werden. Herm. Kayser in Leipzig, Nr. 4884. Opern las⸗Futteral, dessen B. 501. 8 8 mit senkrecht zu demselben stehenden SW., Hornstr. 11. Vom 7. Oktober 1891 ab. Berlin SwW Ien ““ t 9 S. Schmidt in heißes Harz getaucht ist. M. L. Giesecke in Heinr. Springmann in Berlin NW., Hinderfu⸗ Wiesenstr. 24. 4. Mai 1892. K. 482. Deckel nach Einwerfen einer Münze beim Nr. 5109. Handbremse für Göpeldresch⸗ ähnen für Musikwerke mit Sta lstimmen.

53. 63 643. Verfahren zur Erzeugung von Königgrätzerstr. 483. Vom 23. Juni Berlin C., Schloßplatz 7/8. 10. Mai 1892. straße 3. 6. Mai 1892. S. 234. 8 Nr. 4929. Bettsopha mit Gestänge zum Drücken auf einen Knopf durch Vermitte⸗ maschinen, bestehend aus einem auf eine Otto Herling in Berlin N., Fehrbellinerstr. 46.

CGhyhpocoladegegenständen, bei welchen b“ 87. Nr. 63 642. Kneif 8 G. 264. Nr. 4977. Kindersaugflasche mit in einem Senken des Sitzes durch Umlegen der lung eines durch einen Lenker mit dem Scheibe der Trommelwelle wirkenden 9. Mai 1892. H. 449. . Einbringen der Grundfläche in die Formen die U in 11. Nr. 5053. Metalleinfassung der Einsteck⸗ Kugelgelenk beweglichem innerem Saug⸗ Lehne. Ernst Herting in Berlin S., Fürsten⸗ Schließriegel verbundenen Hebels selbst⸗ Riemen oder Stahlband in Verbindung Nr. 5106. Pedallagerung zwischen letztere und die Verzierungen (Schriften, Blumen *ꝗ Nr. 63 686, „Januar 1892 ab. schlitze bei Photographie⸗Album⸗Coulissen. rohr aus Zinn oder anderem geeigneten straße 3. 11. April 1892. H. 394. thätig aufklappt. Sté. Gle. des Jumelles de mit einem von Hand umlegbaren Hebel. Spitzen, von denen die äußeren aus dem Thiere u. s. w.) in einer Ebene ö“ W. 2 8 vSv,aen Rohrzange. Frau C. F. G. lbert in Berlin S0., Adalbertstr. 95. Metall. Maischhofer, Höll & Co. in Pforz⸗ Nr. 5052. Kinderwagen mit flach zu⸗ Théatre in Paris; Vertreter: A. Mühle und Eduard Menz in Liebau i. Schl. 12. Mai 1892. Pedalkasten hinausreichen. F. L. Neumann Lindemaun in Leipzig⸗Gohlis Hauptstr 30. Beet x. 8 Yonkers, Staat New⸗York, 31. März 1892. A. 115. heim. 7. Mai 1892. M. 377. 1 sammenlegbarem Korb und Gestell, sowie W. Ziolecki in Berlin W., Friedrichstr. 78. M. 382. 8 in Hamburg, Rödingsmarkt 74. 25. April 1892. Vom 5. August 1890 ab. 8, .30. . Vertreter: H. & W. Pataky in Nr. 5078. Buchdeckel mit Einrichtung Nr. 4980. Sport⸗Suspensor. Wilbelm besonderer Radbefestigung und Aus⸗ 25. April 1892. S. 226. Nr. 5 819. Pflug zum Unterpflügen von N. 86. 4

54. Nr. 63 663. Cigarrenförmige Reclame⸗ 1891 ab. Luisenstr. 25. Vom 23. Juni zum Einheften gekniffter Papierlagen. Julius Teufel in Stuttgart. 7. Mai 1892.— wechselung. Degelow & Co. in Zeitz. 21. März Nr. 4889. Trockenschrank aus Alu⸗ Dung. Kommnick & Bertram in Neustadt Nr. 5120. Cello⸗Etui. Y. Jahn in Breiten⸗ laterne. A. Junior in Frankfurt a Main, N. 824 694. Fei 8 8 Gustav Hiller in Zittau i. S. 4. Mai 1892.— T. 137. 1 1892. 8. 146. minium für Laboratoriumzwecke. Eisenwerk b. Pinne. 12. Mai 1892. K. 499. feld b. Markneukirchen i. S. 13. Mai 1892. Niedenau 24. Vom 15. Sresbe- 1891 ab 8 Feilenheft. M. Wächtler H. 444. Nr. 4989. Gestrickter Leibwärmer mit Nr. 5055. Schneid⸗ und Reibmaschine Kallich, F. A. Lange in Kallich. 2. Mai 1892. r. 5124. Fußring für Geflügel. H. J. 119. 1““

Bebälter, bei welchem bet 1891 Langestr. 9. Vom 2. August Nr. 5083. Zeichenpapier⸗Block. Baier & Frauenbinde, welcher behufs besseren mit Längsschlitzen, auswechselbaren Messern E. 156. 1“ Duhme jr. in Schwerte i. Westf. 13. Mai 1892. 52. Nr. 4906. Landschaftsbilder und An⸗ ie eines Gegensta 79 Schneider in Heilbronn. 6. Mai 1892. Sitzens nach oben enger gearbeitet und und sich verflachendem Gewindegang. Nr. 4924. Taschenwaage mit Befestigung D. 200. ““ sichten nach Photographien und Zeich⸗ Genternder eine B. 490 zum Knöpfen eingerichtet ist. S. G. Sei⸗ der Doppelöse an der Hülse durch Rille Nr. 5126. Zerstäuber für pulverförmige nungen, mittelst Handstickmaschine repro⸗