1892 / 137 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jun 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Mlühlhausen, den 30. Mai 1892.

4

Deren Gesellschafter sind: . 1) Geschäftsführer Johannes Drewes, ) Capitän Franz Burmester, beide in Lauenburg. 8 Lanenburg (Elbe), den 1. Juni 1892. . Königli

Amtsgericht.

inden. Handelsregister des [16831] Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Der Kaufmann Wilhelm Steffen zu Minden hat für seine zu Minden bestehende, unter der Nr. 450 des Firmenregisters mit der Firma „Wilh. Steffen“ eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Louis Wilhelm Steffen zu Minden als Procuristen bestellt, was am 9. Juni 1892 unter Nr. 170 des Procurenregisters vermerkt ist.

Mühlhausen. Bekanntmachung. [16832] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein⸗ getragen: 3 Ses. I. in unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 492 die Firma E. Rost vermerkt steht, in Spalte 6: Die Firma ist erloschen.

II. in unser Procurenregister, woselbst unter Nr. 83 die von der Firma E. Rost zu Mühl⸗ hausen dem Kaufmann Paul Robert Daniel Kabus zu Mühlhausen ertheilte Procura eingetragen steht, in Spalte 8: G 16“

Die Procura ist erloschen.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV

Nakel. Bekanntmachung. [16833] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Actiengesellschaft Zuckerfabrik Nakel in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: In der ordentlichen Generalversammlung vom 23. Mai 1892 ist für die Zeit vom 1. August 1892 bis dahin 1894 der bisherige Vorstand und Auf⸗ sichtsrath wiedergewählt. Eingetragen zufolge Ver fügung vom 7. Juni 1892 am 7. Juni 1892. 8 Nakel, den 7. Juni 1892. 8 Königliches Amtsgericht. 8 Neuhaldensleben. Zufolge Verfügung vom 2. Juni 1892 ist an demselben Tage 1) in unserem Gesellschaftsregister Nr. 96 die Firma C. A. Eyraud’'s Buchhandlung (Höpner & Richter) mit dem Sitze in Neuhaldensleben und als deren Inhaber die Buchhändler Richard Höpner und Max Richter hierselbst, Beginn der Gesellschaft 1. Januar 1892, eingetragen, 2) in unserem Procurenregister unter Nr. 1 die bei der Firma C. A. Eyraund für den Buchhalter Hermann Steinhorst eingetragene Procura gelöscht. Neuhaldensleben, den 8. Juni 1892. Ksöbnigliches Amtsgericht.

[16836]

Oberstein. In das hiesige Handelsregister ist

heute zu der Firma „C. Crummenauer zu Idar“ (Nr. 361 der Firmenacten) eingetragen:

2) Procurist: der Sohn des Firmeninhabers,

Kaufmann Rudolf Crummenauer zu Idar.

Oberstein, den 28. Mai 1892. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Großkopff.

[17001] offenburg. Nr. 9586. Zu O.⸗Z. 110 des Ge⸗ sellschaftsregisters, „Karl Stigler Söhne in Offenburg“ wurde unterm Heutigen eingetragen:

Der Gesellschafter Karl Stigler jung hat sich am 7. April d. J. mit Thekla, geb. Helbling⸗ ver⸗ ehelicht. Nach § 1 des Ehevertrags vom 6. April 1892 wirft jeder Theil 100 in die Gemein⸗ schaft, alles übrige gegenwärtige und zukünftige Ein⸗ bringen wird mit den etwa darauf haftenden Schul⸗ den von der Gemeinschaft ausgeschlossen und ver⸗ liegenschaftet.

Offenburg, 3. Juni 1892.

Gr. Bad. Amtsgericht. EWC-

offenburg. Nr. 9819. Zu⸗ Firmenregisters (Karl Mayer in wurde unterm Heutigen eingetragen:

Der Inhaber Karl Magyer ist seit 21. Mai l. Js. verheirathet mit Elise, geb. Lichtenfels.

Nach § 1 des Ehevertrags vom 16. Mai l. IJs. wirft jeder Theil 100 in die Gemeinschaft, wäh⸗ rend alles übrige gegenwärtige und zukünftige Bei⸗ bringen nebst etwa darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und verliegenschaftet wird.

Offenburg, den 4. Juni 1892.

Gr. Amtsgericht. Nüsser.

oldenburg. Großherzogliches [16837] Amtsgericht Oldenburg. Abth. I.

In das Handelsregister ist auf Seite 353, Nr. 623 zur Firma „Fuhrken & Blanke in Oldenburg“ eingetragen: 1

Nach ’“ Inhaber ist der Mitinhaber, Kaufmann Christian Friedrich Blanke mit dem heutigen Tage aus dem Geschäfte ausgetreten.

1892, Juni 2.

Harbers.

oldenburg. Großherzogliches 116839] Amtsgericht Oldenburg. Abth. I.

In das Handelsregister ist auf Seite 383 unter Nr. 638 zur Firma Johannes Rogge in Olden⸗ burg eingetragen:

„Die Firma ist mit dem gestrigen Tage er⸗ loschen.

1892, Juni 10. 8

Harbers.

oldenburg. Großherzogliches [16838] Amtsgericht Oldenburg. Abth. I. „In das Handelsregister ist auf Seite 388 Nr. 640 eingetragen: irma: Rogge & Kühlken. 6 Oldenburg. 8 ffene Handelsgesellschaft seit 9. Juni 1892. Inhaber: Kaufmann Johannes Cornelius Rogge und Kaufmann Johann Adolf Joachim Kühlken, beide zu Oldenburg. 1892, Juni 10. 1

Ir. mit dem Sitze zu

8 [16840] osten. Im Handelsregister Fol. 99 Consum⸗ Geschäft für die Beamten und Arbeiter der Portland Cementfabrik Hemmoor ist heute eingetragen:

Der Kaufmann W. Meyn in Warstade ist

aus dem Vorstande ausgeschieden. Für ihn ist der Kaufmann Ferdinand Bartels in Warstade in den Vorstand eingetreten. 9 Osten, den 22. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. I.

osterreld. Bekanntmachung. 116841] Königliches Amtsgericht Osterfeld.

In unserem Firmenregister ist bei der Firma Nr. 25: „Christian Friedrich Kropp zu Kistritz Colonne 6 Folgendes zufolge Verfügung vom 4. Juni 1892 am 8. Juni 1892 eingetragen worden:

„Die Firma ist erloschen.“

Pasewalk. Bekanntmachung. [16842 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 19. der Kaufmann Bruno Goehlnich zu Pasewalk mit dem Orte der Niederlassung Pasewalk und der

Firma Bruno Goehlnich eingetragen worden. Pasewalk, den 3. Juni 1892. 8 Königliches Amtsgericht.

Posen. Handelsregister. [16844] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 2173 eingetragene Firma S. Jaraczewski zu Posen ist erloschen. Posen, den 28. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister. [16846]

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2463 zufolge Verfügung vom 7 Tage die Firma Hartwig Latz zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Latz daselbst eingetragen worden.

Posen, den 28. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister. [16843] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 132 5 etragene Firma S. Basch zu Posen ist er⸗ oschen. Posen, den 29. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister. [16845] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2464 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma 8. Rosenkranz zu Posen und als deren Inhaber Heymann Rosenkranz daselbst, Gr. Gerberstraße 23, eingetragen worden. Posen, den 30. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Prenzlau. Bekanntmachung. [16847] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 31. Mai 1892 heute bei Nr. 279 woselbst die Firma Bruno Kanein mit dem Niederlassungsorte Prenzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Kanein zu Prenzlau eingetragen steht, ver⸗ merkt worden, bcf die Handelsniederlassung nach Dresden verlegt ist. 2 Prenzlau, den 2. Juni 1892. 8 Koönigliches Amtsgericht

Ratingen. In das Firmenregister ist unter Nr. 55, betreffend die Firma Lintorfer Dampf⸗ ziegelei und Kalkbrennerei Frau Lonise Schlegel, heute folgende Eintragung erfolgt: Die Firma ist erloschen. 3 Ratingen, 8. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.

[16849] Rostock. Laut Verfügung vom 9. Juni 1892 ist heute in das hiesige Hanelöregister eingetragen worden sub Nr. 981, Fol. 476 8 1“ Col. 3: Alb. Schmidt. Col. 4: Rostock. 8 Col. 5: Kaufmann Albert Emil zu Rostock. Rostock, den 10. Juni 1892.

Großherzogl. Abtheilung III.

16162] Schwetzingen. Nr. 11548. In das Firmen⸗ register O. Z. 286 wurde eingetragen Jos. Hart⸗ mann, offenes Ladengeschäft in Schwetzingen, In⸗ haber Josef Hartmann von Schwetzingen, ver⸗ heirathet mit Konstantin Keller Wittwe, Maria Theresia, geborenen Merkle, von Neudenau. In § 1 des Ehevertrags d. d. Mannheim, 13. Mai 1892, wurde bestimmt, daß alles gegenwärtige und zu⸗ künftige Vermögen der Eheleute bis auf den Betrag von 100 —, den jeder Theil zur Gemeinschaft giebt sammt den auf dem Vermögen haftenden Schulden gem. L.⸗R. S. 1500 bis 1504 von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für ersatzpflichtig erklärt wird. 1 Schwetzingen, den 1. Juni 1892. ““ Schmidt.

1 3 [16590] Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute Fegende eingetragen worden:

sei Nr. 392 die Firma Gebr. g⸗ mit dem Sitze zu Wald und als deren Inhaber die Messer⸗ fabrikanten Wilhelm und Carl Jordan zu Wald. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1890 be⸗ gonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder der Gesellschafter berechtigt. 1— Solingen, den 8. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. I.

1 [16850] Solingen. In unser Firmenregister ist heute Folgende⸗ eingetragen worden: Bei Nr. 698. Die Firma Carl Lauterjung Wald und als deren In⸗ haber der Fabrikant Carl Lauterjung zu Wald. Solingen, den 9. Juni 1892.

Sommerfeld. Bekanntmachung. 116851]

In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 22 Nachstehendes vermerkt:

Firma: Hennrich & Zimmermann.

Sitz der Gesellschaft: Sommerfeld.

Fechtsverhälrnifse der Gesells 2

Die Gesellschafter sind:

a. der Ziegelmeister Karl Hennrich 8

b. der Maurermeister Felix Zimmermann,

beide zu Sommerfe

von denen ein Jeder treten kann, jedoch mit der Maßgabe, daß zu

1) An⸗ und Verkauf von Grundstücken und Ge⸗

bäuden,

2) Aufnahme von Darlehnen, Uebernahme von Bürgschaften, sowie dem Abschluß von Börsen⸗ und Differenzgeschäften, Ausstellung von Wechseln, Ertheilung einer Procura und deren Widerruf, dem Abschluß von Verträgen, deren Gegen⸗ stand die Summe von drei Hundert Mark übersteigt und nicht den Verkauf von Ziegeln zum Gegenstand hat, nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich berechtigt

sind. Die Gesellschaft hat am 1. April 1892 begonnen. Sommerfeld, den 7. Juni 1892.

8 16852]

Stargard i. Pomm. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 4. Juni 1892 an demselben Tage unter neuer Nr. 570 eingetragen worden:

Bezeichnung des Firmeninhabers: Apotheker Paul Gehrke zu Stargard i. Pomm.

Ort der Niederlassung: Stargard i. Pomm.

Bezeichnung der Firma: P. Gehrke.

Stargard i. Pomm., den 4. Juni 1892.

8 Königliches Amtsgericht.

[16854] Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 2014 vermerkte Firma „S. Jacobsohn“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 7. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

[16853 Stettin. Der Kaufmann Ulrich Küster zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma „L. Hilde⸗ brandt“ bestehende, unter Nr. 2154 des Firmen⸗ eingetragene Handlung den Kaufmann Franz Mandt zu Stettin zum Procuristen bestellt. Dies ist in unser Procurenregister unter Nr. 912 heute eingetragen. Stettin, den 8. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Stolp. Bekanntmachung. [16855] Der Kaufmann Rudolf Stach zu Pr. Holland hat für seine hier unter der Firma Rudolf Stach, vormals Hugo Lindenberg, bestehende, unter Nr. 338 des Firmenregisters verzeichnete Handlung den Kaufmann Johannes Wendt zu Stolp zum Procuristen bestellt. Dies ist unter Nr. 66 in unser Procurenregister heute eingetragen. Stolp, den 8. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.

Werder. Bekanntmachung. [16856] In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfü⸗ gung vom 9. Juni 1892 unter Nr. 35 die Firma J. Zimmermann hierselbst und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Zimmermann hier eingetragen.

Werder, den 9. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht.

[16857 Wiesbaden. Heute ist in das hiesige Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 407 die von den Kaufleuten Heinrich Momberger und Carl Philipp Momberger, beide zu Wiesbaden, daselbst am 1. Juli 1891 be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft mit der Firma Ph. Hr. Momberger Söhne eingetragen worden. Wiesbaden, den 3. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. VIII.

Zinten. Handelsregister. [16858] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 45 ein⸗ getragene Firma Ed. Bluhm zu Ludwigsort ist erloschen. Zinten, den 30. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Gernsheim. Bekanntmachung. [16859] Zum Mitglied des Vorstands der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gernsheim wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Mai 1892 an Stelle des verstorbenen Johann Josef Brand der Polizeidiener Ludwig Eugen Schmelzer gewählt. Gernsheim, den 9. Juni 1892. Großherzoglich Hess. Amtsgericht Gernsheim. Schweisgut.

Gräfenhainchen. Bekanntmachung. [16860] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute zu Nr. 1 folgendes eingetragen worden 2 Grund g Beschlüsse d S versammlungen vom 5./ Oktober 18. nd 22. Mai 82* u“

a. Vorschußverein Graefenhainchen Einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Graefenhainchen.

b. Die Verhältnisse der Genossenschaft ordnet das abgeänderte Statut vom 22. Mai 1892.

ec. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaf⸗ in Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel durch gemeinschaftlichen Betrieb von Bankgeschäften.

d. Die Bekanntmachungen des Vereins ergehen unter dessen Firma und sind von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen. Die Ein⸗

Id. selbständig die Gesellschaft ver⸗

ein vom Vorstand mit Genehmigung des Aufsichts⸗ raths 88 Blatt. rh

e. Die Zeichnung des Vorstandes erfolgt als rechtsverbindlich für die Genossenschaft in der Wenls daß mindestens zwei Vorstandsmitglieder der Firma des Vereins ihre Namen hinzufügen.

glieder ist auf 150 festgesetzt. 8 Gräfenhainchen, den 9. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Seiler.

Heide. Bekaunntmachung. [16861] Zufolge Verfügung vom 3. Juni 1892 ist am 4. desselben Monats in das hiesige Genossenschafts⸗ register zur Firma Nr. 8, Genossenschaftsmeierei Hollingstedti. D., eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstande zusscheidenden Landmanns H. H. Hinrichs zu Hollingstedt ist durch die Generalversammlung vom 29. Mai 1892 der Landmann Johann Sievers daselbst in den Vorstand gewählt.

Heide, den 4. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. II.

München. Bekanntmachung. [17006] afnergenossenschaft München, eingetragene enossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Am 6. Marz d. J. wurden als Vorstandsmitglieder

gewählt die Herren: Josef Kolbeck, Geschäftsleiter,

22 Franz Oechsle, Kassier, beide Hafnermeister

ahier.

München, den 9. Juni 1892. 1 Landgericht München I., Kammer II. f. Handelssachen. Der Vorsitzende: Braun, K. Landgerichts⸗Rath.

Ohlau. Bekanntmachung. [16862) In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft „Minkener Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, heute Feheder eingetragen worden: „An Stelle des ausgeschiedenen Beisitzers im Vor⸗ stande, Gärtners Ernst Bürger (Steindorf) ist der Bauergutsbesitzer Gustav Pohlis (Minken) ein⸗ getreten. Ohlau, den 7. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.

Schleusingen. Bekanntmachung. [16863]

In unser Genossenschaftsregister ist folgende Ein⸗ tragung erfolgt:

Nr. 7. Firma und Sitz der Genossenschaft: Konsum⸗Verein zu Breitenbach eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht

zu Breitenbach. Datum des Statuts: 10. April 1892. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Absatz im Kleinen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen ergehen unter der Firma derselben und werden von zwei Vorstandsmitgliedern bez. vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths unterschrieben. Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Henneberger Kreisblattes. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Gottlieb⸗ Gleichmann, Friedrich Lenz und Gustav Heßler, sämmtlich zu Breitenbach. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Haftsumme beträgt 25 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

Schleusingen, den 3. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Strassburg. [16864] Kaiserl. Landgericht Straßburg. Heute wurde zu Nr. 4 des Genossenschaftsregisters, betr. den Achenheimer Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Mai c. sind in den Vorstand gewählt worden: Sebastian Braun, Bürgermeister, als Vereins⸗ vorsteher, Joseph Rapp, Ackerer, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Franz Anton Hurst, Ziegelei⸗ besitzer, Andreas Bernhard, Bäckermeister und Theophil Bernhard, Mühlenbesitzer, diese als Bei⸗ sitzer, alle in Achenheim wohnhaft. Straßburg, den 9. Juni 1892.

Der Landgerichts⸗Secretär: Hertzig.

[16865] Sulzbach. Zufolge Verfügung vom bheutigen Tage ist unter Nr. 13 des Genossenschaftsregisters des hiesigen Amtsgerichts eingetragen worden die Firma: Bürger Konsumverein, eing. Gen. m. beschr. Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft: Altenwald bei Sulzbach. Das Statut ist datirt vom 1. Juni 1892.. Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschafts⸗ bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen unter Anmiethung und Zurverfügungstellung der nöthigen Locale zwecks Ausschankes und Genießung. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in der zu Bildstock erscheinenden Zeitung „Schlägel und Eisen-“. Die Zeitdauer der Genossenschaft ist nicht beschränkt. Das Geschäfts⸗ jahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen, das erste Geschäftsjahr endigt am 31. Dezember 1892. Die Haftsumme beträgt 1 8 Vorstandsmitglieder sind: 1) Johann Glaser, pens. Bergmann, Vorsitzender, 2) Nikolaus Glaser, Bergmann, Schriftführer, und 3) Mathias Trenz⸗ Bergmann, Kafsirer, alle zu Altenwald wohnend. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß zu der Firma die Unterschriften von .S. zwei Vorstandsmitgliedern binzugefügt werden. 8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist währen der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Sulzbach, den 8. Juni 1892.

Fischer, 11“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bekanntmachung. [168660 Nr. 10 115. In das diess. Emnossenschaftzraisne an

Villingen.

Harbers. Sae re ashen.

Königliches Amtsgericht. I.

rückung erfolgt in den Anzeiger für Gräfenhainchen

wurde unterm Heutigen zu O.⸗Z. II. ein⸗ getragen: 8 v

und —2, und falls dieses Blatt Lixpegt 8

f. Die Höhe der Haftsumme der einzelnen Mit⸗

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattetrt.

Creditverein c. G. mit unbeschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 29. Mai d. Js. Ide als neues Vorstandsmitglied an Stelle des F Kreuzwirths Mathias Zipfel von Klengen Andreas Weißhaar, Landwirth in Klengen, gewählt. Villingen, 7. Juni 1892. 8

anblicher

Gr. Amtsgericht. Gut.

Waib Ias Amtsgericht Waiblingen.

Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute eingetr Zarlehenskassenverein Bittenfelda

Siegelhausen, eingetragene Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht.

Sitz der Genossenschaft: Bittenfeld. Das Statut ist vom 4. Mai 1892. Zweck des Vereins ist, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirth⸗ schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher und vier Beisitzern. 2

Vorstandsmitglieder sind: 1) Vorsteher Läpple, Fakob, Gemeinderath von Bittenfeld, 2) Pfleiderer, Friedrich, Gemeinderath von dort, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Opferkuch, Ludwig, Spezerei⸗ händler von da, 4) Raisch, Heinrich August, Bauer von da, 5) Fischer, Christian Friedrich, Bauer on da. vocg ichnung für den Verein erfolgt durch den Vor⸗ steher oder seinen Stellvertreter und 2 Vorstands⸗ mitglieder, bei Anlehen bis zu 100 durch zwei Vorstandsmitglieder. 8 8

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Den 4. Juni 1892. 3

Hilfsrichter Tscherning.

116868] Wetzlar. In das Genossenschaftsregister, betr. Aßlarer Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Aßlar, ist folgende erfolgt: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Wilh. Carl Diehl ist Wilh. Carl Helm in Aßlar als Vorsitzender gewählt.

Wetzlar, den 9. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Wiesloch. Bekanntmachung. [17005] Nr. 6350. Zu O. Z. 3 des Genossenschafts⸗ registe Ländlicher Creditverein Walldorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht wurde eingetragen:

DDurch Beschluß der Generalversammlung vom 13. März 1892 wurde das Statut der Genossen⸗ schaft abgeändert und neu gefaßt (Registeracten Seite 41 ff.). 3

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts. Der Verein bezweckt insbesondere seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geld⸗ mittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzins⸗ lichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise, sowie durch Herbeiführung sonstiger geeigneter Einrichtungen, die Verhältnisse der Mit⸗ glieder in jeder Hinsicht zu bessern. Die Zeichnung für die Genossenschaft durch den Vorstand geschieht rechtskräftig durch Namensunterschrift des Vorstehers oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der Firma des Vereins.

Wiesloch, den 4. Juni 1892.

Großh. Bad. Amtsgericht. Schmitz.

Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Altena i. Westf. 116978]

In das Musterregister ist eingetragen im Monat Mai 1892:

Nr. 37. Fabrikant Gustav Rasche, Inhaber der Firma Gustav Nasche zu Altena, ein unver⸗ schlossenes Couvert, enthaltend vier Muster von Näh⸗ und Pinn⸗Oertern, Fabrik⸗Nrn. 500, 501, 502, 503, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1892, Vormittags 11 ¾ Uhr.

Nr. 38. Fabrikant Gustav Dahlmann, In⸗ haber der Firma Gust. Dahlmann zu Altena, ein verschnürtes Packet, enthaltend das Muster eines Fenster⸗Oberlicht⸗Feststellers, Fabrik⸗Nr. 7844, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1892, Nachmittags 5 Uhr 20 Min.

Altena i. Westf., den 1. Juni 1892

Koönigliches Amtsgericht. .8 Barmen. 11ñ16976]

Im Laufe des Monats Mai sind im hiesigen Musterregister folgende Eintragungen bewirkt:

¹) Nr. 1718. Firma Hyll & Klein in Barmen: Umschlag mit einem Sect⸗Etikett Rheinstern, ver⸗ schlossen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 308, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1892, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.

2) Nr. 1719. Kaufmann Paul Tümena in Barmen und Waarenfabrikant Albert Gerths in Barmen: Packet mit 3 Modellen, be⸗ Pbend aus einem Satz Schürzung aus nathlosem Mahl (Haken, 55 und Stoßeisen), offen,

1 ufter für plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, ngemeldet am 9. Mai 1892, Mittags 12 Uhr. i Nr. 1720. Firma Zinn, Hackenberg . Cie in Varmen: Packet mit 17 Mustern für Metall⸗ Failhe ves ent sirs Celluloid, und

8, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 25287, 25289, 89 Nachenene ghisse, Ienc⸗ 25307, 25345, 25347, 25350, 25355, 25364,

am 9, 973, 25375, Schunfrist 3 Jahre, angemeldet

9)8 Mai 1892, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten. b 2 . 1721. Firma Wülsing & Chevalier

armen: Packet mit 9 Modellen aus Wolle, mwolle und Metallfäden, versiegelt, Muster für

3 Jahre, angemeldet am 9.

Mai 1892, Nach⸗ mittags 5 Uhr. 9

5) Nr. 1722. Firma Saatweber & Sieper in Barmen: Packet mit Damenbesätzen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3664, 3666, 3701 3703, 849, 850, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1892, Nach⸗ mittags 3 Uhr 50 Minuten.

6) Nr. 1723. Firma Kaiser & Dicke in Barmen: Packet mit Besatzgallon, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer Ar. G. 848 Nr. 7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1892, Nachmittags 5 Uhr.

7) Nr. 1724. F. Josephson, Lithograph in Barmen: Umschlag mit 2 Knopfkarten, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 714, 715, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1892, Nach mittags 4 Uhr.

8) Nr. 1725. Firma Sehlbach Sohn & Stein⸗ hoff in Barmen: Packet mit Posamentierwaaren, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 6696— 6698, 6709 6711, 6718, 6724 6727, 6728, 6729, 6732 6734, 6739, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. Mai 1892, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.

9) Nr. 1726. Firma Emil Kramer in Barmen: Umschlag mit 1 Muster von Flechtcordel, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Art. 80 Nr. 2 u. 3, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 12. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten. 10) Nr. 1727. Firma H. & B. Schroeder in Barmen: Umschlag mit Mohairspitzen, ver⸗ schlossen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1327— 1330, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1892, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.

11) Nr. 1728. Firma Julius Boos Ir. in Barmen: Umschlag mit Mohairspitzen, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 5133, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten.

12) Nr. 1729. Firma Neumann & Büren in Barmen: Umschlag mit Stoffmustern aus Alpaca⸗ und Mohair⸗Wolle und Baumwollen⸗Zwirne in ver⸗ schiedenen Farben, offen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1293, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

13) Nr. 1730. Firma Bartels, Dierichs & Cie in Barmen: Packet mit Webstuhlartikeln, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1310, 1311 a, b, c, d, e, f, g, 1312, 1313, 1314, Sshuß. frist 2 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1892, Na mittags 3 Uhr 30 Minuten. 1

14) Nr. 1731. Buchbinder Friedrich Schu⸗ macher in Barmen: Packet mit einer Pappspule, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 10007, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr 25 Mi⸗ nuten.

Barmen, 8. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. I

2

Coburg. In das worden: Nr. 159. Firma F. & W. Göbel in Oeslau b. Coburg, ein mit zwei rothen Lacksiegeln ver⸗ schlossenes, in Papier gehülltes Kästchen, angeblich enthaltend: 1 Puppenkopf mit erhabenen mit auf⸗ modellirt erhabenen Augenbrauen, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. April 1892, Vormittags 8 ½ Uhr. Coburg, am 3. Juni 1892. Kammer für Handelssachen (Unterschrift.)

[16685]

hiesige Musterregister ist eingetragen

Ilmenau. 1 116977]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

I. Nr. 163. Firma Schumann & Klett hier, 1 Packet, verschlossen, enthaltend 9 Malerdessins in rosa oder grünem oder gelbbraunem oder hellgelbem Lüstrefarbengrund, Muster zur Decoration von Por⸗ zellan⸗, Glas⸗ und Steingut⸗Gegenständen, Fabr.⸗ Nrn. 3733, 3734, 3736, 3737, 3738, 3741, 3742, 3746, 3748, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1892, Nach⸗ mittags 5 Uhr.

II. Nr. 164. Firma Ernst Landgraf hier, 1 Packet, verschlossen, enthaltend eine Porzellanplatte mit der Abbildung des plastischen Denkmalsentwurfs vom Kyffhäuserdenkmal, hergestellt durch selbständige zeichnende Kunst, Muster zur Decoration von Por⸗ zellangegenständen jeder Art, Fabr.⸗Nr. 2460, Muster für Flächenerzeugnisse, angemeldet am 4. Mai 1892, Nachmittags 3 ½ nhr Schutzfrist 3 Jahre.

III. Nr. 165. Firma F. Steinmann hier, 1 Packet, versiegelt, enthaltend 13 Thermometer⸗ platten aus Glas in verschiedenen Größen, mit farbig überfangenem Rand und verschiedenen Schliffen ver⸗ ziert, Fabr.⸗Nrn. 201, 202, 203, 204, 206, 207, 208, 209, 210, 211, 212, 213 und 214, Muster zu Verzierungen von Thermometerglasplatten, welche Verzierungen aus farbig überfangenem Rand und aus verschiedenen Schliffen bestehen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1892, Mittags 12 ¼ Uhr.

IV. Nr. 166. Dieselbe Firma, 1 Packet, offen, enthaltend 3 Thermometerplatten von Glas mit farbig überfangenem Rand und buntem Schliff, Fabr.⸗Nr. 205 a., 205 b., 205 c., Muster zu Ver⸗ zierungen von Thermometerglasplatten, welche Ver⸗ zierungen aus farbig überfangenen Rändern und ver⸗ schiedenen Schliffen bestehen, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mal 1892, Nachmittags 4 ¼ Uhr.

V. Nr. 167. Firma Galluba & Hofmann hier, 1 Couvert, verschlossen, enthaltend 21 Stck. photographische Abbildungen von Porzellangegen⸗ ständen, Fabr.⸗Nrn. 809/700, 809/750, 778/79, 782/83, 784 /85, 824, 823, 817, 808, 817/Spitzen, 816 811 b 8-e; en, 813/ Spitzen, 815/Spitzen, 819, 810, 812, 776/77, 780/81, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 16. Mai 1892, Nachmittags 3 ¼ Uhr.

Ilmenan, den 3. Juni 1892.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. II. Dr. Wittich.

Konkurse.

[16737] Konkursverfahren. 28 Ueber das Vermögen des Lederhändlers Christian

Fahn in Apolda wird heute, am 10. Juni 1892,

Vormittags 9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗

Erzeugnisse, Fabriknummern 6785, 6743, 47, 6748, 6759 6761,

6764, Schutzfrist

eröffnet. Der Kaufmann Rudolf Müller in Apolda

wird Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Juli 1892. Erste Gläubigerversammlung den 14. Juli 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 14. Juli 1892 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr.

Apolda, den 10. Juni 1892. 4 Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht, Abth. I. (gez.) Dr. Linsenbarth.

Beglaubigt:

(L. S.) Gretscher, als Gerichtsschreiber.

[16755] Konkursverfahren. Nr. 9885. Ueber das Vermögen des Anton Walter in Halberstung wurde heute, am 8. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Waisenrichter Hillert in Sinzheim wurde zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist 4. Juli 1892. Erste-Gläubigerversammlung und allgemeiner 1.e eee. Donnerstag, den 7. Juli 1892, ormittags 9 ½ Uhr. Baden, den 8. Juni 1892. Der Gerichtsschreiber Großh. Amts (L. S.) Lutz.

[16761] Konkursverfahrdetn.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns ,. Lippert hier, Nordstraße 24, ist durch Beschluß Herzoglichen Amtsgerichts VIII. hieselbst vom 8. Juni 1892, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Mielziner hieselbst ernannt. Der offene Arrest ist erkannt, Anzeigefrist bis 15. Juli 1892, Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. Juli d. J. bei dem Gerichte anzumelden.. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 30. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf den 6. Sep⸗ tember 1892, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 37, hieselbst angesetzt. Braunschweig, den 9. Juni 1892.

Müller, Reg.⸗Geh., als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sigmund Grünewald zu Cassel, Hohenthorstraße Nr. 1, wird heute, am 9. Juni 1892, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Buchhalter Lohr hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 5. Juli 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 13. Juli 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den⸗ selben Mittwoch, den 13. Juli 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 21, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht zu Cassel. Abth. 2. (gez.) Knatz. Wird veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Ißmer, Secretär.

[16791]

[16753] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Hermann Reupke zu Ellrich wird heute, am 9. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Canzlist Friedrich Berg⸗ mann zu Ellrich wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Fa 8 über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. Juli 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 29. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, vor Herrn Amtsrichter Troplowitz, Termin anberaumt. 18 Königliches Amtsgericht in Ellrich, Abtheilung I.

[16743] Bekanntmachugg. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Boldes in Erlangen ist am 9. Juni 1892, Nach⸗ mittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Ge⸗ schäftsmann Friedrich Kästner in Erlangen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Juni cr. Anmelde⸗ frist bis 1. Juli cr. inel. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin Donnerstag, 14. Juli 1892 3 mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale.

Erlangen, den 9. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. 1— E“ Zur Beglaubigung: (L. S.) Lauk, Kgl. Seeretär.

[16777] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landwirths und Guanohändlers Bernhard Friedrich Gräser in Werningshausen wird, da hierauf der Antrag gestellt ist, heute, am 9. Juni 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsschreiber Krusch hier wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Juni 1892 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur vfcaffessen⸗ über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ emeldeten Forderungen auf den 1. Juli 1892,

ormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. dee Ecsen welche

eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem t. der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Juni 1892 Anzeige zu machen. Gräfentonna, den 9. Juni 1892. Herzogliches Amtsgericht zu Tonna.

(gez.) Kraiß. ““ Veröffentlicht durch: 8 Böhner,

Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts

[16742]

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des abwesenden Eier⸗ händlers J. Malmet, richtig Jacdbb Malamet, zu Hamburg, Peterstraße 70 und 14, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Carl Diederichs, Heuberg 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni d. J. einschließli Anmeldefrist bis zum 16. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 1. Juli d. J., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. Juli d. J., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 10. Juni 1892. Gemäß § 103 K.⸗O., sowie zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den vorgenannten Gemein-⸗ schuldner hierdurch bekannt gemacht. 8 Holste, Gerichtsschreiber.

[16741] Konkursverfahren. 182⸗ Ueber das Vermögen des Inhabers einer Milch⸗ Sterilisirungs⸗Anstalt Carl Friedrich Robert Hidde zu Hamburg, große Bleichen Platz 33, unter 5, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, kleine Theaterstraße 3, I. Etg. Offener Arrest. mit An⸗ zeigefrist bis zum 4. Juli d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 16. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 5. Juli d. J.⸗ Vorm. 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Pröfungstermin d. 28. Juli d. J., Vorm. 10 ½¼ Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 10. Juni 1892. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[16751] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Rosenbaum, in Firma „J. Rosenbaum“ zu Magdeburg⸗Neustadt, Breiteweg Nr. 36, ist am 8. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Ver⸗ walter: Kaufmann Ottomar Schaffhirt hier, Knochen⸗ hauerufer 39. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 16. Juli 1892. Erste Gläubigerversammlung am 6. Juli 1892, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungsterminm am 5. August 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Magdeburg, den 8. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

[16750] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns G. A. Richter zu Magdeburg, Lüneburgerstr. 19, ist am 8. Juni 1892, Mittags 12 ½ Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Kauf⸗ mann Wilhelm Schumann hier. Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 16. Juli 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 6. Juli 1892, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 9. August 1892, Vormittags 11 Uhr. 3

Magdeburg, den 8. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

[16985] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Robert Leonhardt zu Mülhausen, Illzacher Straße Nr. 70, wird heute, am 4. Juni 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Polizei In⸗ spector a. D. Wohlgemuth zu Mülhausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 1892. Erste Gläubigerversammlung am 4. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. August 1892, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 7.

Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen i. E.

[16783]

Das Kgl. Baver. Amtsgericht München I. Abtheil. B. f. Civ. S. hat über das Vermögen der Cafetiers⸗ ehefrau Katharina Bäumler in München, Kellerstr. 18, auf Antrag des Kgl. Advokaten und Rechtsanwalts Gänßler hier als bevollmächtigten Vertreters der gläubigerischen Firma Neustadt & Cie am 9. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kgl. Advokat Dr. Sieber in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Anmelde⸗ frist für die Konkursforderungen bis zum 7. Juli 1892 einschließlich erstreckt. Termin zur Wahl eines defini⸗ tiven Konkursverwalters, zur Beschlußfassung über Bestellung eines Gläubigerausschusses, und über die in §§ 120 u. 125 K.⸗O. bezeichneten Fragen, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird angesetzt auf Donnerstag, den 14. Juli 1892, Nachmittags 4 Uhr, im Gerichtsgebäude, Maria⸗ hilsplatz Nr. 17/II., Sitzungssaal 19, in Münche Vorstadt Au.

München, am 9. Juni 1892. Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Weigel, Seecr.

[16735] Konkursverfahren.

Nr. 5886. Ueber den Nachlaß der verstorbenen Handelsfrau Maria Agatha Hogg von Eisen⸗ bach wurde heute, am 8. Juni 1892, Nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der Kaufmann Arthur Lender in Lenzkirch zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest erlassen, die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. Juli, erster Termin auf 7. Juli, V. 9 Uhr, und der allgemeine Prü⸗ fungstermin auf Freitag, den 15. Juli d. J.⸗ B. 9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht dahier bestimmt. 8—

Neustadt (Baden), den 8. Juni 1892.

Der Geri 5 Gr. Amtsgerichts:

ahn.

[16786] Bekanntmachung. 8

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Hermann Lusatis zu Nikolaiken ist am 7. Juni 1892, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Sachwalter Isidor Heymann in Nikolaiken ist zum Konkursverwalterernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 11. Juli 1892 bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkuremase chnas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗

schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗