riftgieß. Huck Stobwasser B. 1. StrlSpielkSt Sudend. Masch. 1 Sudd Imm. 40 % 2 h8 Tapetenf. Nordh. 7 ¾ Tarnowitz.
o. St.⸗Pr. Anion, Bauges. Vulcan Bgw. cv. Weißbier (Ger.)
do. (Bolle Wilhelmj Weinb Wissen. Bergwk. ewer Maschinen 20
—
Ew HEFEFPcah h EnGbn
to S0 o⸗=* 1111“
EIIIIIIII
SS-gSS EeseTaMvesse. e. .. Lisis
SüPPEFEPEüreeehae-enen
22--S8S82
1000 600 300
115,25 G 92,00 G 103,50 G 244,75 G 122,50 bz G 18,00 bz 112,00 G 45,00 bz G 102,50 bz G 80,90 B 84,00 bz G 16,00 G 250,60 G
Versicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dipibende = ℳ pr. Stck.
Dividende pro 1890/1891
ETTETE““ Aach. Rückors.⸗G. 20 % v. 400 h. 120 Brl. Lnd.⸗ u. Wsso. 20 % v. 500 8 120 Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 hlr. 158 Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 l. 30
Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 ln 172 ½
Töln. Hagelvs⸗G. 20 % v. 500 Nr. 12 Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 .. 45 Folonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Aℳr 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Shl. 45 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 7l.. 84 Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Nhℳ. 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ⅜ % v. 2400 ℳ 135 Drsd. Allg. Trsp. 10 % o. 1000 7r 300 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 x 255 Elberf. Feuervrs. 20 ⁄% v. 1000 Nl. 270 ortuna, A. V. 20 % v. 1000 Thcrë 200 Germania, Lehnsv. 20 % v. 500 hlr. 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 hl 30 Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Thlr 720 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Nlr. 206 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 lr. 32 Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 Shcr⸗ 26 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Rh 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 . 60 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 lr 93 Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v. 500 Thlr, 60 euß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Ch. uß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 hhhr ovidentia, 10 % von 1000 fl. ein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 TSlr Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 ⁄% v. 400 Sl. 24 Saͤchs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 Nlr. 75 Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Thlr. 100 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 hr. 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 75 Umon, Hagelvers. 20 % v. 500 Tlr. 40 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Shlr 162 Wstdtsch. Vs.⸗B. 200% v. 1000 Thl. 54 Milbelma Maaodebh Alla 100 TShlr. 30.
66 45 30
37 ½
11000 G
1725 B 2425 G
349 B
1010 G 9200 G 1120 B 1530 G
1050 G 3400 G 3475 G 6050 B 2590 B 1110 G 931 G 16300 G 4101 B 385 B 410 G 949 B 960 G 1750 G 1600 B 634 G 960 G
300 G 782 B 1831 G 1310 B 441 G 3480 G 1110 G 706 G
IeIII“
Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
Berlin, 14. Juni.
Die von den auswärtigen
Plätzen vorliegenden Nachrichten vermochten eine be⸗ sondere Anregung nicht zu bieten, da die aus Paris und London eingetroffenen besseren Meldungen durch schwache, lustlose Tendenzsignale aus Wien, Frank⸗ furt a. M. mehr als aufgehoben wurden.
So blieb unsere Börse wiederum auf sich ange⸗ wiesen und da gleich von Beginn derselben an sich erneut Realisationsbedürfniß kundgab, dem sich theil⸗ weise auch Blancoabgaben der Contremine gesellten, so kennzeichnete sich die Stimmung mehr oder minder auf allen Gebieten bei dem Mangel nennenswerther Kauflust als überwiegend schwach bei recht gering⸗
fügigen Umsätzen. Später machte
sich bei reservirt auftretendem
Angebot eine ziemlich allgemeine geschäftliche und tendenzielle Besserung bemerkbar, welche die anfäng⸗ lichen Cursverluste zum großen Theil wieder einzu⸗
holen vermochte.
Bankactien, die auf schließlich kaum verändertem
Niveau nur geringen standen in einzelnen speculativen
unter dem Druck ü Angebots. nactien zeigten sich in Lübeck⸗ lebhafter angeregt,
Inländische Eisenba Büchenern und Mainzern
Schwankungen Titres
S.
unterlagen, zeitweise
in
Marienburgern und Ostpreußen mehr angeboten. Von ausländischen Bahnen erwiesen sich Mittelmeer, Prinz Henry und Warschau⸗Wiener als bevorzugt.
Montanwerthe konnten sich nach befestigen.
mattem Beginn
Andere Industriepapiere bei meist recht mäßigen
Umsätzen vielfach schwächer.
Fremde Fonds und
Renten meist gut gehalten, aber wenig gehandelt. Preußische und Deutsche Fonds, Pfand⸗ und Renten⸗ briefe ꝛc. still und kaum im Preisstande verändert.
Privatdiscont 2 %.
Curse um 2 ½ Uhr. Schwach. Neue 3 % Anleihen
87,70, Creditactien 169,87, Berl.
Handelsgesellschaft
149,62, Darmst. Bank 141,10, Deutsche Bank 167,10, Oisc.⸗-Comm. 197,50, Dresdner B. 149,87, National⸗
Bank 122,25, Russ. Bank —,—,
Canada Pacific
87,25, Duxer 232,75, Elbethal 105,90, Franzosen 132,62, Galizier 92,00, Gotthardb. 147,20, Lom⸗
barden 4420, Dortm. Gronau
Büchener
146,40, Mainzer 116,37,
101,25, vübeck⸗
Marienburger
59,87, Mittelmeer 100,40, Ostpr. 79,60, Schweizer Nordost 117,30, Schweizer Central 132,60, Schweizer
Union 72,70, Warschau⸗Wiener 221,75, Boch
umer
Guß 134,75, Dortmunder 63,75, Gelsenkirchen 141,37, Harpener Hütte 151,50, Hibernia 122,25, Laurahütte 115,87, Nordd. Lloyd 110,50, Dynamite Trust 135,25, Egypter 4 % 98,10, Italiener 91,75, Mexikaner 86,75, do. neue 85,00, Russen 1880 —,—, Rufs. Orient III.
Rufs.
69,80, do. Consols 97,60,
Noten 212,00,
Oesterr. 1860er Loose 126,70, Ungarische 4 % Gold⸗
rente 94,40, Türken 20,37. (W. T.
Baecslau, 13. Juni.
Curse). N. 3 %
Reichsanl. 87,55,
B.)
3 ½ %
(Schluß⸗ Landsch.
Pfdbr. 98,15, Consol. Türken 20,40, Türk. Loose
—,—, 4 % ung. Goldr.
40, Bresl. Discb. 98,50,
Bresl. Wechslerb. 98,90, Creditact. 107,75, Schles. Bankv. 114,25, Donnersmarck90,50, 9.
Oberschl.
Schles. Cement 119,50, Opp.
Eisenb. 29,30, Oberschl.
P.⸗C. 85,00, Cement 91,00,
Kramsta 127,00, Schl.Zin 1196,50, Laurahütte 116,35,
Verein. Oeffabr. 90,00, Oestr.
Bankn. 171,00,
Russ. Bankn. 213,70, Giesel Cem. 90,00. Frankfurt d. M., 13. Juni. W. T. B.) (Schluß⸗ curse.) Londoner Wechsel] 20,39, Pariser do. 80,90, Wiener do. 170,95, 4 % Reichs⸗Anl. 107,10, Oestr. Silberrente 81,40, to. 4 ¼ % Papierrente 81,60,
ꝛo. 4 % Goldrente 96,40, 1860 er Loose 127,40, 1 % ung. Goldrente 94,20, Italiener 91,90, 1880 er Kussen 95,50, 3. Orientanl. 69,80, 4 % Spanier 67 00, Unif. Egypter 98,60, Conv. Türk. 20,40, 4 % türk. Anleihe 85,90, 3 % port. Anleihe 24,10, 5 % serb. Nente 83,00, Serb. Tabackrente 83,00, 5 % amort. Rumän. 98,10, 6 % cons. Mex. 84,90, Böhm. Westbahn 303, Böhm. Nordbahn 157 ⅞⅜,
anzosen 263 ½, Galizier 182 ¾, Gotthardbahn 143,70,
ainzer 116,50, Lombarden 90 ⅞, Lüb.⸗Büch. Eisenb. 147,70, Nordwesthahn 183 ⅞, Creditactien 271 ¾, Darmstädter 141,00, Mitteld. Credit 102,00, Reichs⸗ zank 149,50, Disconto⸗Comm. 197,90, Dresdner Bank 150 60, Bochumer Gußstahl 136,10, Dortm. Union 64,50, Harpener Bergw. 152,00, Hibernia 123,00. — Privatdiscont 2 %.
Frankfurt a. M., 13. Juni. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterr. Credit⸗ actien 271 ½, Franzosen 263 ½, Lombarden 90, Ung. Goldrente 94,40, Gotthardbahn 143,70, Dis⸗ conto⸗Commandit 197,80, Dresdner Bank 149,40, Bochumer Gußstahl 135,40, Gelsenkirchen 141,70, Harpener 151,30, Hibernia 122,40, Laurahütte 116,20, 3 % Portugiesen 24,60, Dortmunder Union St.⸗Pr. 64,00, Schweizer Centralbahn 129,50, Schweizer Nordostbahn 113,60, Schweizer Union 69,00, Italienische Mittelmeerbahn 100,80, Schweizer Simplonbahn 46,30, Italien. Meridionaux 131,70.
Ruhig.
Leipzig⸗ 13. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % Sächsische Rente 88,00, 4 % do. Anleihe 99,75, Buschtiehrader Eisen Litt. A. 181,00, do. do. Litt. B. 195,00, Böhmische Nordbahn⸗Actien 111,10, Leipziger Creditanstalt⸗ Actien 166,00, do. Bank⸗Actien 128,50, Credit⸗ und Sparbank zu Leipzig 124,25, Altenburger Actien⸗ Brauerei 220,00, Sächsische Bank⸗Actien 116,75, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Actien 155,00, „Kette“ Deutsche Elbschiffahrts⸗Actien 64,00,
uckerfabrik Glauzig⸗Actien 125,75, Zuckerraffinerie
alle⸗Actien 117,00, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗ Actien 152,50, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗ Fabrik 85,75, Oesterreichische Banknoten 170,90, Mansfelder Kuxe 550,00.
Hamburg, 13. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 % Consols 106,50, Silberrente 81,00, Oesterr. Goldrente 96,20, 4 % ungar. Goldrente 94,40, 1860er Loose 127,00, Italiener 91,70, Credit⸗ actien 271,30, Franzosen 660,00, Lombarden 217,00, 1880er Russen 93,20, 1883 er. Russen 102,30, 2. Orient⸗Anleihe 66,50, 3. Orient⸗Anleihe 67,70, Deutsche Bank 166,70, Disconto⸗Commandit 197,50, Berliner Handelsgesellschaft —,—, Dresdner Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 122,00, Hamburger Commerzbank 112,50, Norddeutsche Bank 145,00, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 146,00, Marien⸗ burg⸗Mlawka 60,00, Hichrraßische Südbahn 80,00, Laurahütte 115,00, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 89,00, A.⸗C. Guano⸗Werke 143,60, Hamburger wEPö chaft 124,00, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 129,25, Privatdiscont 1 ⅞.
Wien, 13. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 4 ⁄5 % Pap. 95,82, do. 5 % do. 100,90, do. Silberr. 95,50, do. Goldr. 113,10, 4 % ung. Goldr. 111,10, 5 % do. Pap. 100,70, 1860er Loose 141,50, Anglo⸗Aust. 154,75, Länderbank 223,20, Creditact. 318,25, Unionbank 248,50, Ungar. Credit 360,75, Wien. Bk.⸗V. 116,75, Böhm. Westb. 355,00, Böhm. Nordb. —, Busch. Eisenb. 455,00, Dux⸗Bodenb. —, Elbethalb. 237,75, Galizier 215,00, Ferd. Nordb. 2935,00, Franz. 306,12 ½, Lemb. Czern. 244,50, Lombarden 102,40, Nordwestb. 215,50, Par⸗ dubitzer 191,50, Alp.⸗Montan. 67,25, Taback⸗Act. 179,00, Amsterdam 98,80, Dtsch. Plätze 58,52 ½, Lond. Wechs. 119,45, ö do. 47,40, Napoleons 9,49, Marknoten 58,52 ½⅛, Russ. Bankn. 1,24 ½, Silber⸗ coup. 100,00. Bulgarische Anleihe 105,50.
Wien, 14. Juni. (W. T. B.) Unentschieden. Creditactien 361,00, Oest. Creditactien 317,87 ½, Franzosen 305,90, Lombarden 101,50, Galizier 215,00, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 238,00, Oest. Papierrente 95,80, Oest. Goldrente —,—, 5 % ung. Papierrente 100,70, 4 % ung. Goldrente 111,15, Marknoten 58,55, Napoleons 9,49, Bank⸗ verein 116,75, Tabackactien 179,00, Länder⸗ bank 222,75.
London, 13. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Englische 2 ¾½ % Consols 97, Preuß. 4 % Cons. 106, Italienische 5 % Rente 92 ¾, Lombarden 9 ⅛, 4 % consol. Russen 1889 (2. Serie) 98, Conv. Türken 20 ½, Oest. Silberr. 81, do. Gold⸗ rente 95, 4 % ung. Goldrente 94 ½, 4 % Spanier 67 ¼, 3 ½ % Egypt. 92 v½, 4 % unif. Egypt. 97 ⅞, 4 ½ % egyptische Tributanleihe 97, 6 % con⸗ solidirte Mexikaner 86 ½, Ottomanbank 13 ⅞, Canada Pacific 91 ¼, De Beers Actien neue 14 ¾%a, Rio Tinto 16 ⅞% 1 8 Rupees 69 ½, 6 % fundirte Argentinische Anleihe 66, 5 % Argentinische Goldanl. von 1886 74 ½, Argent. 4 ½ % äußere Goldanl. 38, Neue 3 % Reichs⸗Anl. 87, Griechische Anl. v. 1881 81 ½, Griechische Monopol⸗Anl. v. 1887 63 ½, Brasilianische Anleihe v. 1889 62 ¾¼, Platzdiscont ½, Silber 40 ¼.
In die Bank flossen 6000 Pfd. Sterl.
Paris, 13. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % amort. Rente 99,90, 3 % Rente 99,87 ½, Italienische 5 % Rente 93,25, Oester⸗ reichische Goldrente 96, 4 % ungar. Goldrente 95,56, 3. Orient⸗Anl. 69,70, 4 % Russen 1880 95,40, 4 % Russ. 1889 97,70, 4 % unis. Egypter 491,25, 4 % span. äußere Anl. 67 ⅜, Conv. Türken 20,62 ½, Türk. Loose 87,25,4 % Prior. Türken Obl. 434,00, Franzosen 663,75, Lombarden 226,25, Lomb. Prioritäten 315,00, B. ottomane 598,00, Banque de Paris 672,00, Banque d'Escompte 182,00, Credit foncier 1142, Crédit mobilier 178,00, Meridional⸗Anleihe 662,00, Rio Tinto 430,60, Suez⸗Actien 2797, Credit Lyonn. 788,00, B. de France 4160, Tab. Ottom. 379, 2 ¼¾ % engl. Consols 97 ⅝, Wechsel auf deutsche Plätze 123, do. auf London k. 25,18, Cheg. auf London 25,19 ½, Wechsel Amsterdam k. 206,75, do. Wien k. 208,75, do. Madrid k. 445,50, C. d'Esc. neue 515, Robinson⸗ Actien 92,00, Neue 3 % Rente 100,12 ½, Portugiesen 25 ¼, 3 % Russen 79,20.
St. Petersburg, 13. Juni. (W. T. B. Wechsel auf London 95,40, Russ. II. Orient⸗Anl. 103, do. III. Orient⸗Anl. 105 &, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 254, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 473, St. Petersb. internat. Bank 435, Russ. 4 ½ % Bodencredit⸗Pfandbriefe 148 ½, Große Russ. Eisenbahn 242, Russ. Südwestbahn⸗Actien 117.
Amsterdam, 13. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 80 ⅞, do. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 79 ⅞, do. Goldrente
95, 4 % ungar. Goldrente 93 ¼, Russ. gr. Eisenb. 122, Russ. 1. Orientanl. —, do. 2. Orientanl. 65, Conv. Türken 20 ⅜, 3 ½ % holl. Anl. 101 ½, 5 % gar. Transv.⸗Eis. —, Warschau⸗Wiener 126 ½, Mark⸗ noten 59,25, Russ. Zollcoupons 192.
Hamburger Wechsel 59,10, Wiener Wechsel 99,00.
Rew⸗YPork, 13. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,87 ¼, Cable Transfers 4,88 ¾, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,16 ⅜, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 957/16, Canadian Pacific Actien 88 ½, Central Pacific Actien 30 ¾¼, Chicago, Milwaukte und St. Actien 82 ⅞, Illinois Central Actien 103, Shore Michigan South. Actien 133 ½, Louisville und Nafhville Actien 73 ½¼, N.⸗P. Lake Erie und Western Actien 27 ½, N.⸗Y. Cent und Hudson River Actien 113, Northern Pacific Preferred Actien 56, Norfolk Western Preferred 46 ½⅛, Atchison Topeka und Santa Fé Actien 34 ⅞, Union Pacifie Actien 40 ¾, Denver und Rio Grande Preferred 49 ½, Silber Bullion 89 ⅞.
Geld leicht, für Regierungsbonds 1 ½, für andere Sicherbeiten 1 ½ %.
Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 13. Juni. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste [Niedrigste
Preise ℳ
Per 100 kg für: ℳ Richtstroh ..
Erbsen, gelbe, zum Kochen .. Speisebohnen, weiße ... Linsen. ““ Kartoffeln.
Rindfleisch
von der Keule 1 kg
Bauchfleisch 1 kg Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg. . Hammelfleisch 1 kg itt Eier 60 Stück.
Karpfen 1 kg.. Aale 1u“ Zander 81 Hechte “ Barsche „ 1“ Krebse 60 Stüch . 12 — 1 2
Berlin, 14. Juni. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.) .
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine wenig verändert. Gekündigt 300 t. Kündigungspreis 182 ℳ Loco 179 — 210 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 183 ℳ, per diesen Monat —, per Juni⸗Juli 182 — 182,25 — 181 — 181,5 bez., per Juli⸗August 182 — 182,5 — 181,5 — 182 bez., per Aug.⸗Sept. —, per Sept.⸗ Okt. 182,5 — 183 — 182 — 183 bez. 8
Roggen per 1000 kg. Loco schwacher Umsatz. Termine schließen fester. Gekündigt 950 t. Kündi⸗ ungspreis 194,5 ℳ Loco 184 — 195 ℳ nach Qual. 195 ℳ, inländischer mittel 185, guter 189 — 190 bez., per diesen Monat 194,75 — 195 — 194 — 194,75 bez., per Juni⸗Juli 190,5 — 190,75 — 190,25 — 191 bez., ver Juli⸗August 177,75 — 178 — 177,25 — 178,75 — 178,5 bez., per Aug.⸗Sept. —, per Sept.⸗Okt. 172 — 171,25 — 172 25 bez., per Okt.⸗ November —.
Gerste per 1000 kg. Ruhig. Große und kleine 135 — 190 ℳ nach Qual., Futtergerste 135 — 155 ℳ
Hafer ver 1000 kg. Loco gut behauptet. Termine höher. Gekündigt 100 t. Lündigungspreis 148 ℳ Loco 146 — 170 ℳ nach Qualität. Lieferungs⸗ qualität 148 ℳ Pommerscher mittel bis guter 152 — 160 bez., feiner 161 — 165 bez., schles. u. böhm. mittel bis guter 152 — 159 bez., feiner 160. ⸗g. per diesen Monat —, per Juni⸗Juli 147, bez., per Juli⸗August 145,75 — 146 bez., per Sept.⸗ Okt. 145,5 ℳ
Mais per 1000 kg. Loco unverändert. Termine geschäftslos. Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 126 — 130 ℳ nach Qual., per diesen Monat 126 ℳ, per Juni⸗Juli 122 ℳ, per Juli⸗August —, per Septbr.⸗Oktbr. 119,25 ℳ
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 190 — 240 ℳ, Futterwaare 156 — 170 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl. Sack. Termine schließt fester. Fek⸗ — Sack Kündigungspreis — ℳ, per diesen Monat 26,3 bis 26,35 bez., ver Juni⸗Juli 26,1 — 26,15 bez., per Juli⸗August 24,85 — 24,95 bez., per Aug.⸗Sept. —, per Sept.⸗Okt. 23,9 bez.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Fester. Gekünd. — Ctr. Kündigungspreis8 — ℳ Loco mit Fad —,—, per diesen Monat 52 ℳ, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —,—, per Sept.⸗Oktbr. 51,9 bis 52,3 bez., per Oktbr.⸗Novbr. 51,6 — 51,7 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine Gekündigt — kg. Kündigungspreis — wr. Loco —, per diesen Monat — ℳ, per März⸗
ri —
Spiritus mit 50 ℳ% Verbrauchsabgabe per 100] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß — ℳ
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — Loco ohne Faß 36,7 bez
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe ver 100 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — % Loco mit Faß — per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Be⸗ hauptet. Gek. — 1. Kündigungspreis — ℳ, per diesen Monat und per Juni⸗Juli — ℳ, per Juli⸗ August 35,9 — 35,7 — 35,9 bez., per Aug.⸗Sept. 36,6 bis 36,3 — 36,5 bez., per September⸗Oktbr. 36,4 bis 36,2 — 36,4 bez., per Oktober⸗November 35,6 — 35,4 bis 35,5 bez., per November⸗Dezember und per De⸗ zember⸗Januar 35,2 — 35,1 bez.
Weizenmehl Nr. 00 28,5 — 25,5, Nr. 0 25,25— 23,75 bez. — Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 26,5 — 25,5 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 27,75 — 26,5 bez. Nr. 0 1 ½ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sach.
Stettin, 13. Juni. (W. T. B.) Gerreide⸗ markt. Weizen flau, loco 208 —213. pr. Juni 202,00, pr. Juni⸗Juli 200,00, pr. Sept.⸗Okt. 188.
0 = bd”o 05
v
60 70 60 80 40 80 40 60 40
20 70
60
toRro Rrorodwrorbrdoknnünb
—,0
——
Roggen matt, leco 180 — 191, pr. Juni 187,00 pr. Juni⸗Juli 185,50, pr. Sept.⸗Okt. 168,50. omm. Hefes loco neuer 144— 156. Rüböl geschäftslos, pr.
uni 52,00, Sept.⸗Okt. 52,00. Spiritus behauptet mit 70 ℳ Consumsteuer 36,80, pr. Juni⸗Julj 36,00, pr. August⸗September 36,40. Petr lemn 10,9gdn 13. Juni. (W. T. P.) S
osen, . Juni. 3 —5 piri
loco ohne Faß (50 er) 54,40, do. loco ohne in (70 er) 34,70. Flau.
Magdeburg, 13. Juni. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker excl., von 92 % 18,25, K. zucker excl., 88 % Rendement 17,35, excl., 75 % Rendement 14,55. Ruhig. raffinade I. 28,25. Brodraffinade II. 27,75. m Raffinade mit Faß 28,50. Gem. Melis I., mit Faß 26,75. Fest. Rohzucker I. Product Transito f. a. B. Hamburg pr. Juni 13,27 ½ bez., 13,30 Br. pr. Juli 13,42 ½ bez., 13,45 Br., pr. Auguft 13,55 bez., 13,57 ½ Br., pr. Oktober⸗Dezember 12,80 bez., 12,85 Br. Behauptet.
Köln, 13. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 20,00, do. fremder loco 20,00, pr. Juli 18,80, pr. Nov. —,— Roggen hiesiger loco 19,25, fremder loco 21,00, pr. Juli 18,90, pr. Nov. —,—. Hafer hiesiger locg 15,00, fremder —,—. Rüböl loco 56,00, pr. Ok⸗ tober 54,00.
Manunheim, 13. Juni. (W. T. B.) Pro⸗ ductenmarkt. Weizen pr. Juli 18,50, pr. Nov, 18,75. Roggen pr. Juli 18,50, pr. Nov. 16,85. Hafer pr. Juli 13,90, pr. Nov. 14,05. Mais pr. Juli 12,00, pr. Nov. 11,85.
Bremen, 13. Juni. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Ruhig. Loco 5,70 Br. Baumwolle. uhig. Upland middl., loco 40 ½ ₰, Upland, Basis middl., nichtz unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. Juni 40 ₰, pr. Juli 40 ½ ₰, pr. Aug. 40 ½ ₰, pr. Sept. 41 ₰, pr. Okt. 41 ¼ ₰, pr. Nov. 41 ⅛ 4. Schmalz. Still. Wilcox 34 ½ ₰, Armour 34 ½ “ 30 ₰. Wolle. 17 Ballen Cap, 94 Natal, — Ballen Kämmlinge. Speck short clemr middl. Fest. 34 ½. 8
Hamburg, 13. Juni. (W. T. B.) Kaffee⸗ (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Juni 64 ¼, pr. Juli 63 ½, pr. Sept. 62 ½, pr. De⸗ zember 61 ¼. uhig.
Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucke I. Product Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juni 13,30, August 13,52 ½, pr. Oktober 12,90, pr. Halnr 12,85. Behauptet.
Hamburg, 13. Juni. (W. T. 2 Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 192 — 200. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 180 — 208, russischer loco ruhig, neuer 176 — 180. Hafer ruhig. Gef ruhig. Rüböl (unverzollt) zuhig, loco 55. Sxiritut ruhig, pr. Juni⸗Juli 26 ¼ Br., pr. Juli⸗Aug. 26 ½ Br., pr. August⸗September 26 ½ Br., pr. Sept⸗ Oktober 26 ½ Br. Kaffee ruhig, Umsatz — Sack Petroleum ruhig, Stand. white loco 5,65 Br., pr. August⸗Dezember 5,75 Br.
Wien, 13. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 8,81 Gd., 8,84 Br. pr. Herbst 8,24 Gd., 8,27 Br. Roggen pr. Mai⸗ Juni 8,70 Gd., 8,75 Br., pr. Herbst 7,48 GEd, 7,51 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,30 Gd., 5,33 Br. pr. Juli⸗August 5,33 Gd., 5,36 Br., Hafer pr. Mai⸗Juni 5,78 Gd., 5,81 Br., pr. Herbst 5,84 Gd. 5,87 Br.
London, 13. Juni. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 15 ¼ stetig, Rüben⸗Rohzucker loco 13 ruhig. — Chili⸗Kupfer 46 ½, pr. 3 Monat 46 58.
Glasgow, 13. Juni. (W. T. B.) Roh⸗ 88 n. (Schluß.) Mixed numbers warrants 41 sh.
Liverpool, 13. Juni. (W. T. B.) Baun⸗ wolle. Umsatz 8000 B., davon für Speculatien und Export 1000 B. est. Middl. amerikan. Lieferungen: Juni⸗Juli 483⁄64 Käuferpreis, Jul⸗ August 4 ¼ do., August⸗September 419⁄64 do., Sevx⸗ tember⸗Oktober 421⁄64. do., Oktober⸗November 4½ Werth, November⸗Dezember 42 ⁄64¶ Verkäuferpreik, Dezember⸗Januar 42 ¾64 do., Januar⸗Februar 4³¹‧64 d. do.
msterdam, 13. Juni. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 52 ¾. — Bancazinn 60 ¼,.
Amsterdam, 13. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen auf Termine niedriger, pr. Junj —, pr. November 214. Roggen loco unveränd., Termine behauptet, pr. Juni —, pr. Oktober 168. Rüböl loco 27, pr. Herbst 25 ⅛. 8
New⸗York, 13. Juni. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 78⅛, do. in New⸗Orleans 7 ½. Raff. Petroleum Stand. white in New⸗York 6,00 Gd., do. Standard white. in Philadelphia 5,95 Gd. Rohes Petroleum in Nen⸗ YPork 5,30, do. Pipe line Certificates pr. Juli 54 ¼. Träge, stetig. Schmalz loco 6,67, do. (Rohe & Brothers) 6,95. Zucker (Fair refining Muscovados) 2¼½2. Mais (New) pr. — 52 ½, pr. Aug. 51 ⅞, pr. Sept. 518, Roth Winterweizen loco 94 . Kaffee Rio Nr. 8 13. Mebl 3 D. 40 C. Getreidefracht 2† Kupfer 11,75. Rother Weizen pr. Juni dg, pr. Juli 87 ½, pr. Aug. 88, pr. Sept⸗ 88 ¼. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Juli 11,81, per Sept. 11,87. 1
Chicago, 13. Juni. (W. T. B.) Weizen pr. Juli 79ꝛ R, pr. Aug. 79 v⅞. Mais pr. Juli 46 Speck short clear 7,00. Pork pr. Juli 10,52.
—
— —
Ausweis über den Verkehr auf dem Verliner Schlachtviehmarkt vom 13. Juni 1892. 2
Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgenig⸗ mit See ens . welche nach Leben ewicht gehandelt werden. Seee Auftrieb 2466 Stück. (Durchschnitil preis für 100 kg.) I. Qual. 118 —124 ℳ, II. Zual 110 f14 ℳ, III. Qual. 94 — 106 ℳ, IV. Qual. 80 — 90 ℳ 1
Schweine. Auftrieh, 8148 Stück. (Durg, schnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger 116—1 Fee. 11*“ 8 gute ““ ℳ, b. geringer 104 — 108 ℳ, bei 20 % Tara. 28,
Kälber. Auftrieb 1395 Stück. (Durchschaital preis für 1 kg.) I. Qual. 1,16 — 1,28 ℳ, II. 0,94 — 1,14 ℳ, III. Qual. 0,84 — 0,92 ℳ chnittz
Schafe. Auftrieb 14 789 Stück. (Durchs S5 preis für 1 kg.) I. Qual. 0,92 — 1,00 ℳ, II. — 0,80 — 0,88 ℳ, III. Qual. —.
Der Bezmgspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
nzei
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰.
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne ummern kosten 25 ₰.
1
I
8 8
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger
I A.
des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
15. Juni, Abends.
EE11“
irung und Kanalisirung befolgt ist, zur Stei⸗ d der in neuerer Zeit mungsschäden beigetragen ems sind bejahenden Falls
egeln können angewendet
——
* —— vochwassergefahr und den e möglich, vorzubeugen?
“X“
sellschasten)
abe hat die Thätigkeit des zu erstrecken:
sterlagen, welche zur Ge⸗ s der physikalischen und ⸗ verschiedenen Flußgebiete
ng zur Herbeischaffung der
erssfeiirenhen Siseiischaff
Firma und Sitz
der Bekanntmachung
Nr. Datum
des Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeigers
chtlichen hydrographischen er einzelnen Ströme und erüchetceng der in den jwaässer⸗Erscheinungen und
Aache
11321212121 Actien rzpere Gesellschaft Friedrichshöhe vormals Patzenhofer Actien Brauerei zum Eberl⸗Faber in München 111“ Actien⸗Dampf⸗Ziegelei Reitbrook bei Hamburg...
Actien⸗Gasanstalt Sangerhausen — Sangerhausen 18“ Actiengesells Actiengesellschaft Breslauer Schlachtv
Actiengesellschaft Deutscher Handels⸗Verein in Berlin in Liquida⸗ ti Beendigung der Liquidat. Generalversammlung
Actiengesellschaft für Hutfabrikation — Guben . Actiengesellschaft für Mühlen⸗Industrie zu Soemmerda —
Actien
Actien
Actien
Actien
Actien Actien
ctien Actien Actien
Actien
geeeesshh
ner 12e ß (Kaiserbrunnen) Actiengesellschaft —
erlin..
Bilanz, ft „Badenia“ — Karlsruhe . . .... .. iehmarkt in Liquidation
. 2„
JEE1X““
on — Charlottenburg .. “
½8 865252
enburg... 38
Erdfarben und Varblendftann. bei Gera — Reuß. s I4 ellschaft Zuckerfabrik Ebeleben — Ebeleben....
gesells
fabrik zu Kretzschwitz gesen ft „Vincentiusverein“ ge
örlitzer Nachrichten und Anzeiger — Görlitz „Reußengrube“
„Verein der Straße von Mayen nach Andernach und Neu⸗ L11ö..“ Verein des Zoologischen Gartens in Berlin .. . .. Vorschu . Blankenau in Glösa . . . . . . ... uckerfabrik Gr. Ammensleben zu Gr. Ammensleben. uckerfabrik Linden⸗Hannover — Linden .......
uckerfabrik Rautheim — Rautheim . . . . . . .. uckerfabrik Salzdahlum — Salzdahlum .....
““ “ 1““ v111““
eüeeeee
Deursches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Postkassirer Reichardt in Ratibor bei seinem Scheiden aus dem Dienst den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.
88
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des
3 wird eine Nachweisung der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reich mahmme Ft vom 1. April 1892 bis zum Schluß des Monats
1 A1AAAAXAX“
öq1E
Auf den Bericht vom 20. Februar d. J. bestimme Ich:
Prüfung und Beantwortung der folgenden beiden
A. Welches sind die Ursachen der in neuerer Zeit vor⸗ gekommenen Ueberschwemmungen, hat neaecrcclg das
Generalversammlung
Dividende Generalversammlung
Generalversammlung
Bilanz, Dividende, z3insenzahlung
Bilanz
Generalversammlung Bilanz Generalversammlung
Kapitalherabse ung, “
. Generalversammlung 8 Bilanz
1 Bilanz, Vorstand Generalberf 8 Bilanz Generalversammlung
sonderen Umstände.
elches bei der Regulirung Flüsse bisher befolgt ist, die zu demselben Zwecke aßregeln. K
serverhältnisse beeinflussen⸗ waiger Verbesserungsvor⸗ folgende Gegenstände zu
136
134 132 5 132 8 133 Dividende 136 136
11./6.
9./6. 7./6. 7./6. 8./6. 11./6. 11./6. 8 ürischen Niederschläge, ha und der Geschiebe in den
. 136
133 133
134 133
136 135 133 . 134 135
136
134 135 134 135 136 135 135
8./6. 11./6.
8./6. 8./6.
9./6. 8./6.
lgebieten, Entwässerungen, hschaftliche Stauanlagen
derung des Hochwasser⸗ rungen für Schiffahrts⸗ 5ö des Ueber⸗
Deichwesens, der Hochwasser⸗ und Eis⸗
uf ist. e in Betracht kommenden zur der voesn seiner Nebenflüsse bereits mmlung ollen dem Ausschusse zu⸗ ht auf den Umfang der den Arbeitskräfte die oben tig in Angriff genommen, r Elbe, der Oder und der hung der übrigen Fluß⸗ hestimmenden Reihenfolge
1
“
rmächtigt, dem Ausschusse ig und Einrichtung von asserwirthschaftlichen An⸗ r gutachtlichen Aeußerung * 8 b
S5 Ee1“ 8111““ 8
„Der Ausschuß, welcher seinen Sitz in Berlin hat, besteht, einschließlich des Vorsitzenden, aus 32 Mitgliedern, deren Er⸗ nennung Ich Mir vorbehalte. Der Ausschuß bestellt aus seiner Mitte einen engeren Ausschuß, welcher, einschließlich des Vorsitzenden, aus füͤn Mitgliedern besteht und für die Zeit, wo der Ausschuß nicht zusammengetreten ist, die Geschäfte des Ausschusses zu führen hat.
Der Ausschuß ist befugt, Auskunftspersonen zu vernehmen und zu seinen Geschäften geeignete, mit den örtlichen Verhält⸗ nissen vertraute Persönlichkeiten zuzuziehen.
Die Geschäftsordnung des Ausschüͤfses wird nach Anhörung des letzteren vom Staats⸗Ministerium festgesezt.
Dem Ausschusse wird ein Bureau beigegeben, welches aus den erforderlichen technischen Beamten, an Bureau⸗ und Unterbeamten besteht. “
DUorhüuregen⸗
UMeber den Verlauf der Arbeiten wird von dem Ausschusse ein Jahresbericht, und sobald die Prüfung für ein Strom⸗ gebiet zum Abschluß gebracht ist, ein Schlußbericht erstattet. VI. Die Mitglieder des Ausschusses erhalten für auswärtige Geschäfte Tagegelder von je 15 ℳ und Ersatz der fůr nie Hin⸗ und Rückreise verauslagten Fuhrkosten.
1- 5
Staatsbeamte, welche Mitglieder des Ausschusses sind, S. die ihnen für Reisen in Staatsdienstangelegenheiten zustehenden Vergütungen. 8 1
Berlin im Schloß, den 28. Februar 1892.
Wilhelm R.
Graf von Caprivi. von Boetticher. Herrfurth. von Schelling. Freiherr von Berlepsch. Miquel. von Heyden. Graf von Zedlitz⸗Trützschler. Thielen.
An das Staats⸗Ministerium. 1
Auf den Antrag des Staats⸗Ministeriums vom 13. Mai d. J. will Ich die in dem anliegenden Verzeichniß unter Nr. 1 bis 32 ufgeführien Personen zu Mitgliedern des Aus⸗ schusses, welcher nach Meinem Erlasse vom 28. Februar d. J. zur Untersuchung der Wasserverhältnisse in den der Ueber⸗ schwemmung ausgesetzten Flußgebieten berufen werden soll, ernennen und zugleich dem Landesdirector, Wirklichen Ge⸗ heimen Rath von Levetzow den Ehrenvorsitz, dem Director der Bauabtheilung des Ministeriums der öffent⸗ lichen Arbeiten, Wirklichen Geheimen Rath Schultz den Vorsitz und dem Ober⸗Baudirector in derselben Henherden⸗ Abtheilung Wiebe die Stellvertretung des Vorsitzenden übertragen. Das Staats⸗Ministerium hat diesen Erlaß nehst Anlage, sowie den vorerwähnten Erlaß vom 28. Februar d. J. zur öffentlichen Kenntniß zu bringen und die zu ihrer Aus⸗ ührung erforderlichen weiteren Verfügungen zu treffen.
Danzig, den 16. Mai 1892.
1 Wilhelm R.
Ꝙ Graf zu Eulenburg. von Boetticher. Herrfurth. von Schelling. Freiherr von Berlepsch. Graf von Caprivi. Miquel. von Kaltenborn⸗ von Heyden. Thielen. Bosse.
An das Staats⸗Ministerium.
o“
der in Vorschlag gebrachten Mitglieder des Ausschusses zur
Untersuchung der Wasserverhältnisse in den der Ueberschwem⸗ mungsgefahr besonders ausgesetzten Flußgebieten.
M1 Landesdirector, Wirklicher Geheimer Rath von L evetzo w in Berlin als Ehren⸗Vorsitzender,
2) der Director der Bauabtheilung des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten, Wirkliche Geheime Rath Schultz in Berlin als Vorsitzender,
3) Ober⸗Baudirector Wiebe in Berlin als Stellvertreter des Vorsitzenden,
4) Kaufmann Ernst Anker in Ruß,
5) Rittergutsbesitzer von Arnim in Kriewen,
8 60 Wirklicher Geheimer Ober⸗Baurath Baensch in erlin,
7) Ober⸗Landesculturgerichts⸗Rath von Baumbach in Berlin, 8 8) General⸗Director Bellingrath in Dresden,
9) Professor von Bezold in Berlin,
:10) Deichhauptmann Bönchendorf in Kl. Kreis Marienburg W.⸗Pr.,
11) Amtsratg von Dietze in Barby,
12) Graf von Frankenberg Freiherr von Schellendorf in Tillo Schlesien, 13) Ober⸗Baudirector Franzius in Bremen,
14) Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath Gamp in Berlin, 15) Geheimer Bergrath Dr. Hauchecorne in Berlin, 16) Freiherr von Hoiningen. genannt von Huene
Rittergutsbesitzer in Groß⸗Mahlendorf bei Grüben in Obe
schlesien, 2 19 In be in Aachen, 18) Geheimer Baurath Keller in Berlin, 19) Landeshauptmann von Klitzing in Breslau,
20) Rittergutsbesitzer von Klitzing in Charlottenhof, Kreis Landsberg a. W., 21) Ober⸗Baurath Kozlowski in Berlin,
22) Geheimer Regierungs⸗Rath Kruse in Berlin, . 23) Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath Kunisch in Berlin, 24) Mühlenbesitzer Meyer in Hameln, 8 48 Regierungs⸗ und Baurath von Münstermann in erlin, 26) Wasserbau⸗Director Nehls in Hamburg, 27) Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rath Freiherr von Rhein⸗ baben in Berlin, 28) Landforstmeister Schultz in Berlin, 8 29) Rittergutsbesitzer Stephann in Martinskirchen bei Brottewitz, Kreis Liebenwerda, 8 84 Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Raͤth Sterneberg in erlin, 31) Graf von Wilamowitz⸗Möllendorff in Gadow bei Lenzen, “ 332) Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath Freiherr von Zed litz in Berlin.
Lesewitz,