1
Der Bau der Dom⸗Interimskirche im Monbijou⸗Park zeigte an einer drehbaren Scheibe, auf der diese fü ini f s Thi inf 8 1
b 1 2 — 1 . einer „ a se fünf Farben vereinigt/ von der Equipage gestoßen Das “ 1u“ . a““ E Beil
- 9 Kirche wird schw e Farben xuge nur er⸗ in auf eine kleine Brücke los, h . st 8 sbö;nn*“ ““ “ 1 2 Lang⸗ 8 2 n san abriolet war zerschm i Ins n inaus 2 3 A 8 feont hach der HrenienHunder Straß. zu sfeen. Die westlche Giebel. hakte, führte ex vor den Angen der, ticane de Brschens desecer de gece wen weeenene aeiia netd er Las es hc Phhmme 8⸗An eiger und önigli 1 en Staats⸗Anz b .2 bag, wn Vfffeire Ifges 5 — — 4.2g2 B 1 E1““ — änder, daß er besinnungslos liegen blieb und bald darauf starb. 1 88 1 onig re — 1 b zeiger. 8 2 B —8. 2 8. 20 8 7 xc. S . n e Herr 1 2 i a 7 j ini S s 8 8
— das hohe Schieferdach überragt und mit einem großen wendung des Doppler'schen Princips für 8 Schall, g-., eine “ “ 111““ 3 1 5 Juni
—J 1.. wird. x seeit ist man beim Bau der Aenderung der Tonhöhe eintreten muß, wenn die Tonquelle sich schnell “ 1 Berlin, Mittwoch, den 15. Jum 1892
Z5 Eö“ —— gegen den Beobachter bewegt oder schnell von ihm entfernt, auf das New⸗York, 13. Juni. Von Havana ging beim „B. R.⸗ 1 —— ¹
Varmester Leicher EE1 en 4 —— und begleitete auch diese Erklärungen durch inter⸗ der folgende Bericht über die Ueberschwemmungen auf Cuba 1 “ L““ 18 — . fertiggestellt werden, sodaß am 18. Oktober dr Einw 8 J. ess ersuche. 1 8. 1 ein: Allmählich verläuft sich das Wasser. Dieses ist namentlich in Deutsches Reich. sv. Popp, Gen. Major und Sections⸗Chef bei der Insp. des Ingen. E DO ung er⸗ 8 “ F des Vortrags führte Herr Dr. Körber Matanzas der Fall, wo die Verheerung besonders groß ist. In den . 1 Corps und der Festungen, Ritter v. Berg, Gen. Major und
— .2 e E“ Küegen “ Gegenden ist die Ernte vernichtet. 90 000 Säcke Nachweisung Contmandeur der 9. Inf. Brig., — zu Gen. Lts., Bürklein, „ Durch Beschluß des Ober⸗Präsidenten zu Potsdam ist nunmehr zu zeigen, wie man durch die Spertra der Planetem de Sum dabei] Zucker sollen von den Fluthen fortgeschwemmt worden sein. Der der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reich für die Zeit vom 1. April 1892 bi⸗ Major und Abtheil. Commandeur im 2. Feld⸗Artlllerie⸗Regiment die Weichbildgrenze zwischen Charloktenburg und Berlin am der Fersterne ganz genau di Fmossökate zeler Hämmesscere — den das Wasser angerichtet hat, wird auf 150000) Doll 8 — Hdesemdene hisgavscit ahres S rcan 28 nerass — „Horn, zum Oberst⸗Lieutenant; die Hauptleute bezw. Rittmeister: e Bn2 am 9 . der E’vdes Bewegungsart und ihre Entfernung von einander, wie von der Erde — — 1 1. 8 2. 3. 6. WI11“ E11““ de 811 fiucht ba- Prne. en eee 2 ’ 89 in nördliche Bau⸗ ü (lleelen 1ase, Nae-t “ “ 1 8n nge 8 . 2b5 Nachmittag „W. T. “ 8 Einnah 8 Einnah Einnahme in dem⸗ In 1892 Seiner Königlichen Hoheit⸗ des Prinzen Arnulf vo, Bapem, “ 8 f 86 1 8 . eldet, go und Umgegend von einem furchtbaren Or 1“ Einnahme Dierzu Einnahme s Zei 8 ich, d sui s 1. Jäger⸗Bats., Comp. Chef am Vadetten⸗ Der Dirertion der Großen Berli 8 maßen eine Astronomie des Unsichtbaren herzustellen, in es heimgesucht. Wie verlautet, sind sieben Personen getödtet 8 Ober⸗Postdirections⸗Bezirk im Monat in dem + mehr — Frrich In “ 2 2 2 88 & 28 n enn ction der Großen Berliner Pferde⸗Eisenbahn⸗ Fancie ist, über die entferntesten im schärfsten Teleskop nur als fünfzehn verletzt worden. Der durch den Drkan verursachte Schaden e“ Mai Vormonat (Spall⸗ 4) — weniger Prinz Karl von Bayern, Adjutant der 4. Div., Born, à la .
Gesellschaft ist mit Ermächti des Ministers der öffentli s irs aust 1b 1 1 . len dir vrtepahrältce nfgung Sergeltans unkte sichtbaren Firsterne die genauesten Ermittelungen anzustellen. an Eigenthum wird auf mehrere hunderttausend Dollars des 15. Inf. Regts. Albert von Sachsen, Adjutant der 5. Div.,
8 —
— e Am Ende seines Vortra Herr Dr. Körber das Bildniß des i s 1 ℳ , “ ℳ ℳ& z1 Albert 1 von Pferdebahn⸗Geleisen 1) von der Virkenstraße, Ecke Wil. vorigen Ilhme Ben “ Firber das g. . Rohim geschätzt. 1 1“ 6 ℳ 6 ℳ ₰ ℳ Rock, bisher Comp. Chef, auf der ersten Hauptmannsstelle im helmshavenerstraße, durch die Bremerstraße und die Wielefstraße bis, Kirchhoff des berühmten Erforschers der Spectral⸗Analpse, erscheinen Im Reichs⸗P⸗ 52₰1 I I 19. Inf. Regt., del Moro, Comp. Chef im 1. Train⸗Bat,, zum Bahnhof der Gesellschaft, und 2) von der Bremerstraße, Ecke Beide Vorträge wurden von den Zuhörern mit Interesse und 114“ 8 Günther, Referent bei der Insp. des Ingen. Corps und der der Wäaͤldenserstraße, ertheilt worden. Beifall aufgenommen. „ egben 1 “ . I Festungen⸗ Belassung 2 “ 8n. Preußs 8 — 1“ . 8 “ 2 Sumt 11 Ingen. Comité, — zu überzähl. ajers, Huber, Pr. Lt. un Die schon über 50 Jahre wirkende Gesellschaft zur Be⸗ Danzig, 14. Juni. Der Ober⸗Prösident der Provinz West⸗ Nach Schluß der Redaction eingegangene 3) Derig. “ Hilfsoffizier bei der Gend. Comp. von Oberfranken, zum üͤber ähl. förderung der evangelischen Missionen unter den preußen, Staats⸗Minister Dr. von Goßler beging heute mit Depeschen. 1116““ Hauptm., Distler, Sec. Lt. des 6. Inf. Regts. Kaiser Wilhelm Heiden, die das Missionshaus in der Friedenstraße unterhält, feierte seiner Gemahlin, geborenen von Simpson⸗ eorgenburg die Feier der Celle, 15. Juni 8 5) Potsxgam . .. König von Preußen, Clauß, See. Lt. des 14. Inf. Regts. Herzog Karl estern in der Jakobikirche ihr Jahresfest. Nach der Liturgie des ilbernen Hochzeit. Der Danziger EE C1 8 8 Juni. (W. T. B.) Der Präsident des 6) Frankfurt a. O. Theodor, Adjutant beim Bezirkscommando Nürnberg, Raab, Sec. Miüissionsinspectors Krazenstein Hielt Superintendent Köhler, der brachte dem Jubelpaare bereits gestern Abend, wie die Bonz hiesigen Ober⸗Landesgerichts Dr. Bardeleben isr gestorden. Ftz des 2. Inf. Regts. Kronprinz, letztre Beiden ohne Patent, Leiter der Missionsbewegung in Breslau, über Apost. 17, 3 bis 6 die Allg. Ztg.“ berichtet, eine Serenade dar. Heute Morgen brachte die —⸗ ien, 15. Juni. (W. T. B.) Dem „Neuen Wiener ens e5 9 „Sec. Lt. des 1. Fuß⸗Art. Fe veehlt Hol⸗ b Fftredigt. 1 8 erstattete der greise Missionsdirector Kapelle des 128. Infanterie⸗Regiments ein Ständchen und später Tageblatt“ zufolge ist die hiesige Gesandtschaft der Vereinigten “ Pofen 8 Pr. Lrs. in ihren Truppent eilen, H orn, Ruith,⸗ Port. Fähnre. im ngemann. Die Gesellschaft, die ca. 80 Missionare ausgesandt hat, concertirte das Musikcorps des 1. Leib⸗Husaren⸗Regiments im Oöber: Staaten gestern vom Ministerium des Aeußern verständigt ) 8 Iö““ Print Karl von Bapern .tzz.,,..... arbeitet vorwiegend in Süd⸗ und Ost⸗Afrika; im hiesigen Missions⸗ Präsidialgebände. Glückwunsch⸗Telegramme und ⸗Schreiben, sowie worden, daß Oesterreich⸗Ungarn die Einladun B. u“ Oberjäger im 2. Jäger⸗Bat., zum Port. Fähnr., — befördert. benß⸗ weder fen Zeil. 20. junge Leute für den Missionsdienst vor⸗] Blumengaben gingen in großer Zahl von nah und fern ein. Am schickung der internationalen Silb erconfereng 8 Legnis. Se⸗ “ des Ped datte gaan, age gin⸗ et. Die gesellige Nachfeier fand im Stadtmissionshause statt. b i 8 sts stspiel aufgefül 35 * 1 S 8 Neubeck, Major à la suite des 3. »Art. Regts. Königin⸗ “ “ — . EEöEö “ — e. Uund Vorbehalt angenommen habe, daß hierdurch der Haltung der Magdeburg Mutter, Adjutant beim General⸗Commando 1. Armeekorps, Pöller, Das Comitz der Feriencolonien ist auch in diesem Jahre Staändchen 8 Feld⸗ eegiments Nr. ein Monarchie in keinerlei Richtung präjudicirt werde. ) Halle a. S. Major und Abtheil. Commandeur im 4. Feld⸗Art. Regt. König, wie im vorigen im stande, 2600 Kinder in die Ferien zu schicken. “ 8 Die „Agenzia Stefani“ 1 3 e ze. er, b Major S 11“” 85 1 b“ 2 Cassel, 12. Juni. Ein glänzendes Meteor wurde, nach ei meldet: Der König und die Königin treffen am 17. Juni “ 1““ 8“ Bei dem gestrigen Rennen in Hoppegarten siegte im Home⸗- Mittheilung des “ Ern gestsern Nachts um 3 Ur, det ar. in Monza ein und reisen von dort am 19, Juni über den Gotihard Münster.. 111“ naeus⸗Rennen des Königlichen Hauptgestüts Graditz Fuchs⸗Stute fangender Morgendämmerung hier beobachtet. Es hatte eine intensiw nach Potsdam, woselbst sie am folgenden Tage um 6 Uhr Abends Münster . Edler von Tiechler, Major, und etatsmäß. „Stabs- „Hummel“. 1 ““ gelblichkgrüne Färbung, glich ganz einer großen Leuchtkugel “ ankommen. Die Majestäten gedenken in lotsdam vier Tage 15 offizier b- 8 Negt. v ““ . 811“ rei xr N. 1“ eüns ;r. ee. e.. . 2e. Arnsberg 28 suite des 2. Fuß⸗Art. Regts., Director der Geschützgießerei und D. Voss. Z.“ berichtet wird, an. eitete auch eine auffallende Helle. Es zog in einer anscheinend schiefen zu verweilen. In ihrer Begleitung werden sich der Minister 11616164“*“] 12 044 Geschoßfabrik, Belleville, Mazjor und Abtheil. Commandeur im Eine Windhos Ba e⸗ f Ffabrik, 1
ose ist, wie der „Voss. Z.“ berichtet wird, an Bahn von Westen nach Osten und ließ einen hellen Lichtstreifen, der s Auswärtigen B 8 6 2 86 18& 8 8. einem Tage der vorigen Woche an der Havel bei Schildhorn der noch nach geraumer Zeit sichtbar war, hinter sich zurück. “ ne 1 “ n Ober⸗ öe “ 8 88 8 Selhe “ I““ 1See; beo tet worden. Die Erscheinung kam plötzlich über die Höhe der “ .“ 1 3 1b onien ster und ein General⸗Secretär des Ministeriums 14*“ 562 82 ses 7. Inf. Regts. Prinz Leopo d, eßner, Hauptm. und Comp. Schildhornspitzee her und te a. d vlaglich. über “ 1ö“ der „N. Pr. 3.: Am 19. März des Königlichen Hauses befinden. v4“* 1 g 11 776 Chef des 15. Inf. Regts. König Albert von Sachsen, — Patente Linem an einer Kette befestigten Boot, das einem Berliner gehörte, Abends, wurde hier eine Postkarte über Vancouver (Canada) a Bern, 15. Juni. (W. T. B.) Im Nationalr ath ve“ 1 5 1 EeF. “ “ I“ u Sie wirbelte sodann eine dicke Wassersäule etwa 30 m boch nach Hongkong aufgegeben und traf dort mit dem Dampfer stellten 23, meist der französischen Schweiz angehörende 27) Düsseldorf. . . . . . . . . . . I““ 88 ET1 “ E8 ee Cae se aporh luch das Hoot wurde, foweit es die eisemne Kette zuließz, Emwpres of India⸗ am 28. April ein. Drei Stunden pater schickte Mitglieder den Antrag, für den Fall der Annahme des (unter 1114166“ 352 17 4 30 430 ½ “ hochgehoben und fiel dann umgekehrt wieder herab. Die Erscheinung de Empfänger eine A . b kgg. S8 5 S iz“ in dieser 8 . 8 b 11“] V 30 405 4. — Major und Chef der Gend. Comp. der Haupt⸗ und Residenzstadt dauerte etwa 30 Secunden g8. der Empfänger eine Antwortkarte mit der Peninsular and Oriental⸗ „Schweiz“ in dieser Nummer d. Bl. erwähnten) Antrags, be⸗ 3 J114*“; 3 82 212 90 034 94 314 München, Bonn, Major à la suite des Ingen. Corps, Eisen⸗ ““ ööu TFort, nnd 1“ am 30. 55 Abends, treffend die Stimmberechtigung der Actien von Eisen⸗ 1 1ö1“] 93 21 729 42 423 43 427 bahncommissär bei der Eisenbahnlinien⸗Commission in Ludwigshafen, Im wissenschaftlichen Theater der Urania wurde gestern Abend eine Reise um die 8 bis jeßst trte isen nen benge 8 82* 88 - sale; 8 “ 18 1.“ 11 889 8 148 Frit,5.Majer Iö G“ h ein großer Vortrag „Ueber die Spectral⸗Analyse de 8 2 siebzi . 8 eit v 1 Fusionsvertrag mit der Jura⸗Simplonbahn da⸗ vd1AAAA* 2 318 II 24 453 2 2 München, Spruner v. Mertz, Major z. D., und Commandeur 1 mit Zustfaasme von 8S und Ulücbban e⸗ Cee hin abgeäͤndert werden könne, daß die den Schwerin i. WN. . . . . . . 2 625 3 377 6 003 4 920 des Landw. Bezirks Aschaffenburg, — als Oberst⸗Lts, Lindig, halten. Infolge einer zweckmäßigen Neuerung hatten sich die Herren Paris, 14. Juni. Aus Blave wird dem „W. T. B.“ ursprünglichen Nominalwerth (500 Francs) wieder erhalten v44*“ 8 1 3 954 8 7 927 8 426 Hauptm. à la suite des 8. Inf. Regts. vacant Pranckh, Platzmajor P. Spies und Dr. F. Körber in die Aufgabe gethei E1“ 5 8 E11“ der Fusi 25 ;9 er . öb“]; 283 80 5 621 11 904 10 961 in Augsburg, Keyser, Hauptm. z. D. und Bezirksoffizier beim
Spies un F. Körber in die Aufgabe getheilt, darzulegen, meldet: In einem englischen Petroleum⸗Reservoir⸗Schif 1 ob nicht der Fusionsvertrag für nichtig erklärt und 2 b 545 990 8 9 692 717 irks ttzi 1 daß die innige Verknüpfung vo i getrennten Wiss 1 vn a ee 7 ;* 5 EIIIöp ’ Schweiz W 7 8 8 8 8 ᷓ44“4“*“ — 20 21 148 40 693 6 41 717 Bezirkscommando Kitzingen, Hausner, Hauptm. z. D. und Be⸗ de Peyfir 8 1.eae ggereeh s ar bes zaos. isenzweigen, fand eine Exrplosion statt, infolge deren gegen zwanzig Per⸗ die alten Schweizer Westbahnen Jura-—Bern-— Luzern in den 38) Hamburg 2 929 2 81 749 164 678 159 051 zirksoffizier beim Bezirkscongnando Weiden, Kühlwein, Hauptm ae ““ 2 279 .See 1e sonen getödtet worden sein solken. Mehrere benachbarte Boote früheren Zustand urückverseßt werden können. — Dem Handels⸗ Straßburg i. 1“ 3 50 15 590 31 504 34 459 z5. D. und Bezirksoffizier beim Bezirkscommando Straubing, Frhr. und die Pegbachtung sonst unsichtbarer Erlazenvager. Im üeen sengan, 1ne⸗ lommen auf. Die Explosion foll durch einen Blitz: amtsblatte zufolge ist der Abschluß des Handelsvertrags *“ 3 400 3 206 6 607 6 583 v. Fraunberg, Hauptm. z. D. und Bezirtsoffizier beim Bezirks⸗ e sein. “ mit Spanien nahe bevorstehend. B b “] 1 commando Ludwigshafen, Liftl, Hauptm. z. D. und Bezirksoffizier schlägigen Methoden durch phvsikalische Erperimente, während im Moskau. Ueber einen Unglücksfall des jungen Fürsten Brüssel, 15. Juni. (W. T. B). Die Ruhe ist im Sur 35 587 502 80 1 154 208 1 196 792 45 2 584 30 beim Bezirkscommando Weilheim, —— als Majors, — charakterisirt. zweiten Theil Herr Dr. Körber mit Hilfe von Lichtbildern ihre An⸗ Wolkons ki wird dem „Grashd.“ Folgendes berichtet: Der Fürst ganzen Lande wieder hergestellt. 60 380 90 118 029 70 120 254 Abschiedsbewilligungen. Im activen Heere. 7. Juni. berf Re e fawaache sch Sen chung scgn Anschauung 8S fuhr mit seiner Cousine und einem Groom in einem Cabriolet mtt . x— 8 8 ö 20 52 22 633 8 43 160 16 384 Mengler * gic 28 8 8 Lonige2cfons 28. pies zunächst die Zusammensetzung des weizßen Lichts einem Pferde und kutschirte selbst. Das s bee1“] b 1 böö“ *“] 20 526 40 22 633 80 3 160 20 46 384 20 3 22 Spanien, das erbetene Ausscheiden aus dem Heere vom 29. Juni d. J. etung 83 P und kutschirte selbst Pferd soll unordentlich an (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten 8 ab behufs Uebertritts in die Kaiserliche Schutztruppe für Deutsch⸗Ost⸗
82 — 8₰‿ 90 — —₰½ — — —* —‿½
8
2Un — —₰½
— —
9295=1902 82 — H 2 g
9 Sro 0 09o
DS ro 0 990 S5
1 92g=1902 G 905 5
0
—
8 82328 288
—
— rbo ooGoNboSUerobeenenneö
18 317 14 362 25 640 17 245 23 411 17 837 18 223 6 258
8§5
¶ + 0d o s0 S 05
—
EEE“ 8 5
— —₰½ 00
K 18
S90 0! &¶Sic 5—
— ◻ 1 0
— 8
88: 18“
ssl 2seseeessesesgssssssssses.
I
†141Tll
aus Licht von rother, gelber, grüner, blauer und violetter Farbe und gespannt gewesen sein, sodaß es beim Hinabfahren von einem Berg 8 r e s 1 frika aef 8 Ueberhaupt 644 880 55 670 517 50 1 315 39 5 1363 ,31 58 33 afrika gestattet.
e IIö118 2 22 10 517 20 315 398 1 363 43 22 5 2 P: 8 Sii 8 . 88s ,368 5 “ 1 8. Juni. Ritter v. Fleschuez, Gen. der Cav., Präsident des Berlin, im Juni 1892. 5 Gen. ““ in “ seines Abschiedsgesuches mit 4 b Haäaupt⸗Buchhalterei des Reichs⸗Schatzamts. .“ Pension zur Disp. gestellt. 1 Theater⸗Anzeigen. 1““ rachtvollen Park: Krenn und Carl Lindau. In Scene gesetzt von K ch Biester. 1 . 10. Juni. Richter, Oberst und Ingen. Offizier vom Platz in 8 8 Miilitär⸗“ Concert. Auftreten von Ge⸗ Emil Thomas. (Jlona: Ilka von Palmay, a. G.; Ingolstadt, Windisch, Major vom 2. Pion. Bat., Tambosi,
Küͤnigliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ See 2 Künstlern. Anfang des Couplet⸗Einlage im 4. Bilde von Alfred Schönfeld, Major und Abtheil. Commandeur vom 1. Feld⸗Art. Regt. Prinz⸗ bns .ee 1Se. — vgebehe eFe an ge 8vb“ ““ eratng Heres e XNXX“ Personalveränderungen. Directions⸗Assist. bei der Militär⸗Telegraphenschule, unter Versetzung Ar W1 — 9. Aecen von e eeee Vüehe sahe Sreitag⸗ “ ö“ 1b Königlich Preußische Armec. 8 —— ] à la suite des Ingen. Corps, auf die Dauer eines Major, — mit der ehö. zum Prgcen ae Fmi rraeb. Scene gesetzt vom Obe iss S abend: rdentliches Park⸗ Ein 1“ ö“ C. 1“ 8 a „E5 ; 8 “ Sec. Lt. vom 2. Train⸗Bat., — mi ension der Abschied bewilligt. Tetzlaff. —— Ä ““ Süe Tag und eine Nacht in Titipu. Zum 500. Male: „19 f Biiere, Portepee⸗Fähnriche 8. Ernennungen, 8 Juni. Se 8. vee “ bisher à la suite Im Sanitäts⸗Corps. 8. Juni. Dr. Groll, Assist. Arzt — Fräulein Pownd, vom Stadt⸗Therter in Leig als Die Flebermans. 112501 Hohenzollern⸗Galerie aͤͤͤCCEE riß. Stabsofizier] 1 . won 6. Gehev. negt. nacant Gregfücft hghneigrin Niolaleminc,
— . 1 f 8 8 8 G Eö112* EEEE212. Juni. Rüdel, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier 11. Inf. Regt. von der Tann; die Assist. Aerzte 2, Klasse: 8 tt. 1 8 ” 4 8 3 Ree. e 2. 2 5 u“ bsoffi um Ir g d 3 s
Aberdeen 2 wolkig 9. An ang 7 Uhr 8 Kroll- Th t 1u“ 9 Vorm. 10 Ab. Lehrter Bahnhof. von der Cav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Gera, mit der vom 7. Inf. Regt. Prinz Leopold, unter Beförderung zum Obersten, F ö Regt. Orff zum 19. Inf Nhelt 8 Ev
Christiansund Abeiter 882 öH S Fanst von rol 5 Chea er. Donnerstag: Die Zauber⸗ — Gr. histor. Rundgemälde 1640 — 1890. — Berechtigung zum Tragen der Uniform des Leib⸗Cür. Regts. zum Commandeur des 16. Inf. Regts. vacant König Alfons von 11 Infe Regt Bü⸗ 84 8 . Ref. ds Saera.Gardge versetzt
Ppenbagen SE beüt . Rusik don Fi e a Hanplung EbüTö 1 ℳ Sonntag 50 ₰. Kinder die Hälfte. (Schles.) Nr. 1, zu den Offizieren à la suite der Spanien, Schunck, Oberst⸗Lt. und Bats. Commandeur vom Dr. Blank Asfsist. Arzt 8b Kl. vom 7. Inf. Regt. Prinz Leopold,
olm. 2 wolkenlos er 2* Fürsten 9. ütz. 8 rmee übergetreten. 2 14. Inf. Regt. Herzog Karl Theodor, im 7. Inf. Regt. Prinz Leopold, zum 6. Chev. Regt vacant Großfürst Konstantin eikolajewitsch ver⸗ — 8 still wolki von Peter Joseph von Lindpaintner. In Scene ge⸗ „Dienstag: Letztes Gastspiel von Fr. Marcella 8 2 Berlin, 11. Juni. Frhr. v. Kirchbach, Major und etatsmäß. Daumann, Major und Bats. Commandeur vom 13. Inf. Regt. gvex gt. eaa⸗ 5 L 24 iemees St. Petersbg. 5 2 bed Bee echerseeissen Pah . epesgendele⸗ Die Hugenotten (2. Act). Hamlet Urania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde. EStabsoffizier des 2. Pom. Ulan. Regts. Nr. 9, unter Stellung à la suite Kaiser Franz Foseuh von Oesterreich, im 3. Inf. Regt. Prinz Kaäri (Wrzbans 1 enn g eha) n 8e Mück⸗e Uintetarzie edemn... 1 Herr Mitterwurzer, nfang 7 Uhr. (4. Act). Die Nachtwandlerin (3. Act). Am Landes⸗Ausstellungs⸗Park (Lehrter Bahnhof) des Drag. Regts. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 8, nach von Bayern, Hößlinger, Major und Bats. Commandeur im der Res., zu Assist. Aerzten 2. Kl. der Res. befördert. 16 eeee 18 n 8 Täglich, bei günstigem Wetter: Großes Concert Geöffnet von 12 — 11 Uübr. Täglich Vorstellung im Württemberg, behufs Uebernahme des Fongseandos des Drag. 13. Inf. Regt. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich — beide unter Dur Verfügung des Kriegs⸗Ministerium s. 11. Juni. rusticana (Baueru⸗Ehre). Oper in im Sommergarten. nfang an Sonn⸗ und Festtagen wissenschaftlichen Theater. Näheres die Aaschlag. 5 (2. .— “ 26 v Beförderung zu Oberst⸗Lts. — zu etatsmäß. Stabsoffizieren, Popp „Dr. Glas (I. München), Unterarft der Res., in den Friedensstand ng Ihr Franken “ Ludwigsdorf, ·Lt, aggreg. dem Major vom 3. Inf. Prinz Karl von Bayern, Vogl, Major des des 1. Schweren Reiter⸗Regts. Prinz Karl von Bayern versetzt und
1 Aufzug von Pietro Mascagni. Text nach dem 4 Uhr, an den Wochentagen 5 3 fang 7½ 2 8 8 . 9 ör, en Wochentagen 5 ½ Uhr. zettel. Anfang 7 ½ Uhr. Fran u. L. erf. 0 1 2 . gleichnamigen Volksstück von Verga. In Scene 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leib⸗Garde⸗) Regt. Nr. 115, unter Be⸗ 13. Inf. Regts. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, — beide im zuletzt, mit der Wirksamkeit vom 1. Juni d. J. mit Wahrnehmung einer
vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Alli 5 dene eeee—“ lassung in dem Commando zur Dienstleistung bei des Großherzogs a 8 Stümmler, Major vom 19. Inf. Regt., im mit der Wursamten. “ sitdirector Wegener. (Turiddu. Herr Sommer, 1elie Altiemcr Chentrr. Donnergtag: Zum 8 von Hessen und bei Rhein Ksniglicher Loheit, à la sulte des] 94 Bnß Rüete hern danl dhcone demedee vese Regüenrim vacanken Assist. Arttele beauftrg’. vom Stadt⸗Theater in Köln, als ) Rigoletto. Sn. dültr er Abenteurer. Operette in 3 Acten Familien⸗Nachrichten. genannten Regts. gestellt. 8 Cullmann, Hauptm. im 6. Inf. Regt. Kaiser Wilhelm König von XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps. Ovper in 4 Acten von G. Verdi. Text nach dem von Philipp und Sondermann. Musik von Carl 8 8 Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 2. Juni. Preußen, Guttenhöfer, Hauptm. vom 8. Inf. Regt. vacant Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Be⸗ Italienischen des F. M. Piave. Tanz von Paul Stix. Dirigent: Mar Gabriel. ü Verlobt: Frl. Marie Becker mit Hrn. Prem. Bilau, Zeug⸗Hauptm. vom Art. Depot in Mainz, zum Art. Depot Pranckh, im 17. Inf. Regt. Orff, Zisler Hauptm. vom 1. Jäger⸗ förderungen und Versetzungen. Im activen Heere. Taglioni. Dirigent: K. eister Kahl. (Madda⸗ Im prachtvollen, glänzenden Sommer⸗Garten Lieut. Theodor Engels (Berlin —Schöneberg). — n Straßburg i. E, Bettermann, Zeug⸗Hauptm. vom Art. Depot Bat., im 19. Inf. Regt., Lidl, Hauptm. im 6. Inf. Regt. Kaiser 10. Juni. Koerbling, Hauptm. im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm lena: Fräulein Pohl, als Gast.) Anfang 7 Uhr. S und großartigstes Sommer⸗Etablissement rl. Käthe Gropius mit Hrn. Maler Martin in Straßburg i. E., zum Art. Depot in Mainz, — versetzt. Wilhelm König von Preußen, Ball, Hauptm. im 3. Inf. Regt. König von Preußen Nr. 120, als Comp. C hef in das Gren. Schauspielhaus. 161. Vorstellung. Der Kauf⸗ xfidenn): te (Berlin). Abschiedsbewilligungen. Im activen Heere. Berlin, Prinz Karl von Bavern, Classen Pr. Lt. vom 3. Inf. Regt. Regt. König Karl Nr. 123, Linnekogel, Pr. Lt. im 8. Inf. Regt. mann von e;⸗ Komödie in 5 Lafisgen Großes Militär Doppel⸗Concert. Geboren: Eine Tochter: Hrn. Professor Dr. 1. Juni. v. Krosigk, O à la suite des Drag. Regts. Prin Karl von Bavern, im 11. Inf. Regt. von der Tann, Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden, unter Belassung in dem von Shakespeare, t von A. W. v. Schlegel. „1. Auftreten der Caralben⸗Carawane (25 Per⸗ Paul Ewald (Wien). 1 on Bredow (Il. Schles.) Nr. 4 und commandirt nach Württemberg, Scheurer, Pr. Lt. vom 15. Inf. Regt. König Albert von Commando nach Preußen als Assist. bei der Inf. Schießschule, in das In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Maxr Grube. sonen) in den Sitten und Gebräuchen ihres Landes. Gestorben: Frau Professor Elisabeth Lamprecht, 3 on diesem Commando entbunden und in Genehmigung seines Ab⸗ Sachsen, im 2. Inf. Regt. Kronprinz, — diese Beiden ohne Patent, Inf. Regt. Kaiser Friedrich König von Preußen Nr. 125, — per⸗ (Shvlock: Herr Friedrich Mitterwurzer, als Gast)] Auftreten sämmtlicher Specialitäten. SüeEses (Verlin). — Hr. Oberst a. D. und chjiedgesuches mit Pension und der EE Tragen der Mayer, Pr. Lt. vom 1. Fuß⸗Art. Regt. vacant Bothmer, im setzt. Frhr. v. Malchus, Sec. Lt. im Gren. Regt. König Karl Anfang 7 Uhr. Abends: Feenhafte Illumination des ganzen Garten⸗ ajoratsherr Frhr. August von und zu Egloffftein Uniform des Thüring. Hus. Regts. Nr. 12 zur Disp. gestellt. 2. Fuß⸗Art. Regt., — letztere drei unter Beförderung zu Hauptleuten, Nr. 123, das Commando der Schloß⸗Garde⸗Comp. übertragen. Etablissements durch 50 000 Gasflammen. (Dresden). — Hr. Ernst Richard von Rosenberg Beamte der Militär⸗Verwaltung. — zu Comp. Chefs, — ernannt. Winneberger, Oberst⸗Lt. und Blattmacher, Major z. D. und Bezirksoffizier bei dem Landw. Deutsches Theat Üüx 8 . „Anfang des Concerts 6 Uhr, Anfang der Vorstellung Bad Nauheim). — Fr. Forstmeister Clara von Du 8 SZZ“ Militär⸗ etatsmäß. Stabsoffizier vom 13. Inf. Regt. Kaiser Franz Joseph Bezirk Gmünd, unter Verleihung eines Patents seiner Charge, —— e seg. 1 onnerstag: Der 7 ½ Uhr. B vene9 . 61 bei Intend; 118 1 ZTTT — EE von Oesterreich, unter Versetzung in das Verhalints à la suite des zum Commandeur dieses Landw. Bezirks, König, Major 8. D ee 4 8 8 Freitag: Diesalbe Vorstellung. reona). — Fr. Elisabeth von een, geb. von und vo bven aath in Kerieeh⸗Meintktertinz. hf Militär⸗ 12. Inf. Regts. Prinz Arnulf und unter Beförderung zum Obersten, Bezirksoffizier bei dem Landw. Bezirk Ravensburg, unter Verleihung ag 1 orstellung & nd vortragenden Rath im Kriegs⸗Ministerium, Plaue, Militär gts. Prinz f g 3 F2e. E
Freitag: Don Carlos. Kleist (Kolberg)j. — K. schwed. General-⸗Lieut. ö 8 8 . 8 1 — b 8 . 1 schwed. 8 1 8 9. Snvs 18 8 — mit der Stellvertretung des abcommandirten Commandeurs des 1 ndw. Bezir “ Die Welt, in der man sich 5 Ernst-Theat Graf Samuel Haae von Sandels (Starn⸗ 1e“*“ 12. Inf. Regts. Prinz“ Arnulf beauftragt. Weinzierl, Major, Eßlingen, Lebret, Hauptm. im Inf. Regt. Kaiser Friedrich 1) Th ²) Nachm. Regen. ³) Nachm. Regen⸗ angn 106 Auffüh 8 re, nI-. vlph 8 hea er. Donnerstag: 16. Ge⸗ 128 Oberbavern). — Hr. Geh. e. eeng Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 2. Mai. bisher à la suite des 7. Inf. Regts. Prinz Leopold und commandirt König von Preußen Nr. 125, unter Enthebung von dem Commando ⁴) Nachts Regen. ³) Nebel. .* e Sonftaa a. von „Romeo und Julia⸗ 8 SüIeve L-, S. 2 Rath Dr. Karl Wilhelm Schenck (Altenburg). cker, Proviantamts⸗Assist. in Düsseldorf, zur Wahrnehmung der 2 “ dortselbst, e. kea⸗ ö“ in als “ der EE“ 1-Sed.r . 15,s. —. E““ 8 4 1 gliedern Josef⸗ IC6 Ave,es roviantamt in Sletti setzt. Regt., Schlink, Hauptm., bisher Comp. Chef vom 6. Inf. Regt. gestellt und zum Bezirksoffizier bei dem Landw. Bezirk Gmünd, Uebersicht der Witterung. Die Tageskasse ist von 10 bis 1⅛ Uhr geöffnet. städter und K. K. Karl⸗ Theaters unter der veteskeheschans 1 Lum Pörnfantamnt ingefsf 8 Praßst nach Berlin Kaiser Wilhelm König von Preußen, zum 13. Inf. Regt, Kaiser Goez, Hauptm. und Comp. Chef im Gren. Regt. König Karl Auf 8 ganzen Gebiete ist der Luftdruck dlig- “ “ 1 ranz ve. Graselli. Redacteur: Dr. H. Klee, Director. verseßt 6 1 Franz Joseph von Oesterreich, Döhlemann, Hanpim. 7. Inf. Nr. 8 mit Pension zur Disp. gestellt 82 zum Bezirksoffizier bei
ßig vertheilt und daher die Luftbewegung schwa ; N m 4. Male: rost⸗Wien. Localposse mit Berlin: 8 8 1 2 Weecse sAf 3 i 8. Regt. Prinz Leopold, zum 3. Inf. Regt. Prinz Karl von Bayern, — dem w. Bezirk Ravensburg, — ernannt. 1 er Nordwest⸗Curopa ist der b ig sche 2 Lerliner Theater. Donnerstag: Der Kauf⸗ Fem in 4 Acten von J. Wimmer. Musik von Verlag der Expedition (Scholz) 8 In IH ntamts.Aqp⸗ els Prscar tene kelce b1 8 Heuptmandsstelle 2 Ffin Truppentheilen, unter Im Beurlaubtenstande. 10. Juni. Hailer, Port. Abnehmen begriffen. In Deutschland ist das Wetter, naun von Venedig. Anfang 7 ½ Uhr. . Karl Berger. Anfang 7 ½ Uhr. en en S “ 27 mFrr binn Wiakls Hilfs⸗Chemiker bei der Pulverfabrik Beförderung zu überzähl. Majors; die Hauptleute und Comp. Chefs: Fähnr. vom Landw. Bezirk Stuttgart, zum Sec. Lt. der Inf. ruhig, vorwiegend trüͤbe und kühl, im deutschen Freitag: 39. Abonnements⸗Vorstellung. De⸗ Freitag: Groß⸗Wien. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Eba dn 8 Chen ünt gra 8 4 “ Frhr. v. Fraunberg des 11. Inf. Regts. von der Tann, Pap⸗ 1. Aufgebots, Schemmann, Vice⸗Wachtm. von demselben Landw. Binnenlande ist fast überall Regen gefallen, in er⸗ metr BI Der Sommer⸗Garten ist geöffnet. Anstalt. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 111““ Secretariats⸗Assist. von der Intend. tistella des 17. Inf. Regts. Vaf. Frhr. v. Reitzenstein des Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Ulan. Regts. König Karl Nr. 19, heblicher Menge in den südlichen Gebietstheilen; die Fr 2 anan 11 Sieben Beil G des XVII. Armee 8 Corps, zum Intend. Secretär, Siegmund, 6. Inf. Regts. Kaiser Wilhelm König von Preußen, Ritter v. Laemmert, Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Heilbronn, zum Sec. Lt. Mmveratur liegt daselbst 1 bis 64 Gead unter dem Haberland; Bemagit Krfcr Bherhadonr mn Thomus⸗Theater. Alte Jakobstrae Nr. 30. 8 II“ Irtend. Bureaudskar von der Inzend. des XVI. Armee⸗Cowpe, zunm Kriegen des 1. Inf. e]
werthe. i Mittel⸗ * 5 w Butze; : 8 treckion: 8 1 8 einschließlich Börsen⸗Beilage 6 ..“ nd. S 8 sß “ s. Kronpri v. Oelhafen 2. Fuß⸗Art. 8., — üller, Faber, Pr. Lts. der Res. des Inf. Regts. Kaiser Friedri
5 f und Westfrankreich ay.) Direction: Emil Thomas. Donnerstag: 7. Gast⸗ (einschließlich Börsen⸗Beilag Pntend. Seecretariats⸗Assistenten, — ernannt. I Verhältniß à la suite ihrer Lis,nen, Ren unter König von Preußen ve. 125, zu Hauptleuten, Furch, Sec. Lt. von
fanden gestern wieder Gewitter statt. spiel von Ilka von Palmav vom Theater an der, und das Verzeichni ündi 1 f 4 sche S “ k jen in N9 1 8 erzeichniß gekündigter Schuld⸗ b Königlich Bayerische Armee. Commandirung zur Dienstleistung dortselbst und unter Beförderung der Inf. 1. „— des Landw. Bezirks J “ eszeich Wilhelmstädtisches Theater. Bih “ 1 v Febbewaft uf Kne dün 1r 1808 Arengehe 278828. Besh ffitiere, EEöe’e ““ Pelons. “ Ner Schan enneen KSE— stag: „ Blurleske⸗ 1 7 . 1 ; . 88 8 2 Be . 1 5 2 Lomp. C vom 3. Inf. Prinz Karl von Bayermn, in Bezi Eßlingen, Kurz, . Lts. tes. . onnerstag: Der Mikado leske⸗Operette in Zum 7. Male: Novität! Heißes Blut. Posse 18353 und 1862, soiwie der konsol. 8. ee 13 möiaet Zan. Fräsher leiher Wveizbetk Zucm 1. e König, — versetzt. Ritter] Regts. Königin Olga Nr. 119, Kreuser, Sec. Lt. der Res. des
3 Acten von Sullivan. mit Gesang in 3 Acten und 7 Bildern von Leopold 4 ½ % Preußischen Staats⸗Anleihe. “
1.
Stationen.
Zar. auf 0 Gr.
u. d. Meeressp. Temperatur
in 0 Celsius 50 C. = 409
red. in Millim.
9 82 g
A —19
88 88
☛ 99
3 G
98
8