—
8 ————————Q—
—
—
hebung des Termins vom 9. Juli cr. ist zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der Civil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. E. neuer Termin auf den 7. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. 8
Der Landgerichts⸗Secretär: Jansen.
817800] .“ Die Ehefrau Bauunternehmers und Restaurateurs Franz Josef Baumhögger, Sophia, geb. Hinkens, zu Düsseldorf, vertreten durch Rechtsanwalt Wirtz daselbst, klagt gegen ihren genannten, zu Düsseldorf wohnenden Ehemann auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 4. Oktober 892, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Kubasch, Actuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[17788] Bekanntmachung.
Die Elisabeth Mendel, Ehefrau des Malers und Tünchers Mathias Müller, beide zu St. Johann wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Giersberg zu St. Johann, klagt gegen ihren genannten Ehemann wegen Gütertrennung.
Zur Verhandlung ist die Sitzung der I. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken vom 18. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden.
Saarbrücken, den 10. Juni 1892.
Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
117795]
Die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen hat durch rechtskräftiges Urtheil vom 16. Mai 1892 die zwischen der Katharina, geb. Steckenborn, zu Burtscheid und ihrem daselbst woh⸗ nenden Ehemann Stellmacher Mathias Schuster bestandene, auf die Errungenschaft beschränkte Güter⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt, vollständige Güter⸗ trennung verordnet, Parteien zur Auseinandersetzung vor Notar Capellmann in Aachen verwiesen und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last gelegt.
Aachen, den 9. Juni 1892. Plümmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
1““
5
[17798]
Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 23. Mai 1892 ist die zwischen den Eheleuten Friedrich Pütz, Schreinermeister zu Bonn, und Sophie, geb. Kirchner, daselbst bestehende eheliche Gütergemein⸗ schaft für aufgelöst erklärt.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. (L. S.) Vobis, Landgerichts⸗Secretär.
[1780²] Durch Urtheil der II. Civilkammer des Kgl. Landgerichts zu Elberfeld vom 19. Mai 1892 ist die zwischen den Eheleuten Goldarbeiter Gustav Trautmann zu Lennep und der geb. Waldmann
daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 24. März 1892 für aufgelöst erklärt worden.
Hentges, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[17801]
Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 21. Mai 1892 ist die zwischen den Eheleuten Wirth Ewald Stein⸗ hoff zu Barmen und der Anna, geb. Martmann, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 30. März 1892 für aufgelöst erklärt worden.
Hentges, Actuar, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ——— 2
[17874] 8 6
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts I. Civilkammer zu Koblenz vom 2. Mai 1892 wurde die zwischen den Eheleuten Kaufmann Rudolf Schönfeld, früher zu Koblenz, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, und Pauline, geborene Marr, sie zu Koblenz wohnend, bestandene eheliche Gütergemeinschaft der Errungenschaft für aufgelöst erklärt und die Parteien zur Auseinandersetzung und Liquidation vor den Königlichen Notar Meyer zu Koblenz verwiesen. Breuer, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
RemamsmmmEZImETmEEAEAEÜAEEÜE 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
1“ Keine. 1I
——— —
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[15903] Bekanntmachung. Verpachtung
des Königlichen Domänen⸗Vorwerks Mesekenhagen im Kreise Grimmen von Johannis 1893 bis dahin 1911. Gesammtfläche 675,503 ha. Darunter 4,837 ha Garten, 365,623 ha Acker, 140,747 ha Wiesen, 137,851 ha Weide mit einem Grundsteuer⸗Reinertrage von 10532,58 ℳ Bietungstermin am 27. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, in den Räumen der unterzeichneten Regierung. Bisheriges Pacht⸗ . 17 339,46 ℳ%, worin an Zinsen und Tilgungs⸗ eträge für Baukapitalien 1229,46 ℳ enthalten sind. Erforderliches Vermögen 110 000 ℳ Letzteres vor dem Termin dem Domänen⸗Departements⸗ Rath, Geheimen Regierungs⸗Rath von Woedtke, nachzuweisen. herFie cengen sind in unserer Domänen⸗Registratur während der Dienststunden einzusehen.
Stralsund, den 3. Juni 1892.
Königliche Regierung.
amortisirbare im Nominalbetrage von Francs 75 000 000 =
[1767280 Verpachtuug des Königlichen Domänen⸗Vorwerkes Kienberg im Kreise Osthavelland von Johannis 1893 bis dahin 1911. Gesammtfläche 731,956 ha, darunter 136,358 ha Acker, 360,458 ha Wiesen und 220,110 ha Weiden. Grundsteuer⸗Reinertrag 8637 ℳ Anderweiter Verpachtungstermin Freitag, den 22. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Geschäftsgebäudes, Waisen⸗ straße 46 1. Bisheriger Pachtzins 12 000 ℳ Erforderliches Vermögen 72 000 ℳ Letzteres ist vor dem Termine dem Domänen⸗Departements⸗Rath, Herrn Geheimen Regierungs⸗Rath Lindner hier, nachzuweisen. Die erpachtungsbedingungen, die Ausbietungsregeln, das Vermessungsregister und die Domänenkarten sind in unserer Registratur einzusehen, von welcher auch auf Verlangen gegen Erstattung der Schreibgebühren Abschriften der besonderen Pacht⸗ bedingungen und der Ausbietungsregeln ertheilt werden.
Potsdam, den 10. Juni 1892.
Königliche Regierung, Abtheilung für directe Steuern, Domänen und Forsten. Eggert.
I“
In der Königlichen Strafanstalt zu Brandenburg a. H. sind sofort die Arbeitskräfte von 50 Ge⸗ fangenen, welche wegen Mangel an anderer Arbeit bisher mit Wergzupfen und Rohrflechten beschäftigt gewesen sind, contractlich zu vergeben.
Erwünscht sind Beschäftigungen, welche keinen Schmutz und wenig Geräusch verursachen, wenig Raum beanspruchen, bei welchen die Festsetzung be⸗ stimmter Arbeitsleistungen — Pensa — erfolgen kann und bei denen die Fertigstellung der Arbeit durch möglichst wenig verschiedene Arbeiter bewirkt wird. Ausgeschlossen von der Einführung sind alle Arbeiten, welche der Gesundheit der Arbeiter und der Sicherheit der Anstalt gefährlich sind, sowie Korb⸗ macherei, Weberei von vegetabilischen Spinnstoffen, Maschinenstrickerei und Buchbinderei.
Zahlungsfähige Unternehmer, welche geneigt sind, Gefangene zu beschäftigen, wollen ihre Angebote bis zum 1. August d. J. an die Anstalts⸗Direction einreichen. Die zu stellende Caution beträgt 2000 ℳ
Die weiteren Bedingungen, unter welchen die Vergebung der ausgebotenen Arbeitskräfte erfolgt, sind während der Dienststunden im Secretariat der Anstalt einzusehen, auch können dieselben gegen 1 ℳ Schreibgebühren in Abschrift bezogen werden.
Jede fernere Auskunft wird durch die Direction der Anstalt bereitwilligst ertheilt.
Brandenburg a. H., den 13. Juni 1892.
Königliche Direction der Strafanstalt.
[16433] Verding. 8 Zum Neubau einer Wag en⸗Reparatur⸗Werkstätte auf Bahnhof Cassel R. sollen a. die Dachdeckerarbeiten (Pappdach), b. die Klempnerarbeiten, c. die Schlosserarbeiten,
2
d. die Glaserarbeiten und 1 .
e. die Anstreicherarbeiten, einschließlich Material⸗ lieferungen je besonders verdungen werden. Die Be⸗ dingungen und die Zeichnungen zu den Schlosser⸗ arbeiten können während der Dienststunden in unserm technischen Bureau, Zimmer Nr. 14, ein gesehen, oder gegen kostenfreie Einsendung von je 50 ₰ für die unter a., b., d. und e. und von 2,50 ℳ für die unter c. bezeichneten Arbeiten nebst den Zustellungskosten durch unseren Bureau⸗Vorsteher bezogen werden. Die versiegelten und mit der Auf⸗ schrift „Dachdecker, bezw. Klempner⸗ ꝛc. Arbeiten zum Neubau einer Wagen⸗Reparatur⸗Werkstatt auf Bahnhof Cassel“ versehenen Angebote sind bis zum 24. Juni d. Js., Vormittags 10 Uhr, post⸗ frei an uns einzureichen, zu welcher Zeit die Er⸗ öffnung derselben stattfinden wird.
eingehende Angebote werden nicht berück⸗ sichtigt.
Zuschlagsfrist 2 Wochen. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt (Main⸗
Weserbahn) zu Cassel.
[17677]
Es werden gebraucht: 12 000 qm Erlen Bretter, 23 mm stark; 40 qm Erlen Bretter, 6 cm stark; 100 qm kieferne Bretter, 40 — 44 mm stark; 45 chm kieferne Bretter, 3,5 m lg., 20,5 cm br., 25 mm st.; 37,5 chm kieferne Bretter, 3,5 m lg., 25 cm br., 26 mm st.
Dieselben sollen im Wege der öffentlichen Ver⸗ dingung an den Mindestfordernden unter Vertrags⸗ abschluß vergeben werden.
Termin: Sonnabend, den 2. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr.
Die Bedingungen können während der Dienst⸗ stunden — 8—3 Uhr — im diesseitigen Geschäfts⸗ zimmer eingesehen, auch gegen Erstattung der Schreibgebühren von je 1,00 ℳ für kieferne und Erlen Bretter abschriftlich bezogen werden.
Spandau, den 11. Juni 1892.
Königliche Direction der Mnnitionsfabrik.
[16969]
Auf Grund der in dem „Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger“ Nr. 60 für das Jahr 1891 veröffentlichten Bedingungen 6 die Be⸗ werbung um Arbeiten und Lieferungen soll in öffent⸗ licher Ausschreibung die Anfertigung, Lieferung und Aufstellung je eines Wandkrahnes für Güterschuppen von 1250 kg Tragfähigkeit für die Bahnhöfe Ragnit und Pillkallen, eines Ueberladekrahns von 5000 kg Tragf. für Bahnhof Neustadt i. Westpr. und eines Ueberladekrahns von 10 000 kg Tragf. für Bahnhof Gnesen verdungen werden. Verdingungsanschlag, Vertrags⸗Bedingungen und 3 Blatt Zeichnungen sind gegen freie Einsendung von 1,50 ℳ in baar von uns zu beziehen. Die Angebote sind bis zum 24. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, ver⸗ “ und mit entsprechender Aufschrift versehen, ei uns einzureichen. Die Eröffnung und Verlesung der rechtzeitig eingegangenen Angebote wird im Zimmer Nr. 186 (Verwaltungsgebäude) stattfinden. Der Zuschlag erfolgt 14 Tage nach dem Verdingungs⸗ termine. Bromberg, den 5. Juni 1892. König⸗ liche Eisenbahn⸗Direction.
5) Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. PROSPECTUs.
Auf Grund des Gesetzes vom 17./29. Dezember 1890, des Gesetzes vom 12./24. Juni 1891 und der drei Gesetze vom 9./21. Juli 1891 emittirt die Rumänische Regierung eine Anleihe im Nominalbetrage von Francs 75 000 000 = Mark 60 000 000 in Obligationen der 5 % amortisirbaren Rente von 1892, Kapital
und Zinsen zahlbar in Gold.
Der Erlös dieser Anleihe ist bestimmt für Bahnhofs⸗Anlagen der Staats⸗Eisenbahnen, für die Ver⸗ mehrung der Betriebsmittel und die Verstärkung des Betriebsfonds dieser Bahnen und für andere staat⸗
liche Zwecke in Höhe von Lei 25 652 500, ferner für Militär⸗Bauten in Höhe von Lei 45 000 000.
SDie Obligationen werden im Texte die folgenden Bestimmungen außer in der rumänischen und französischen Sprache in der deutschen Sprache enthalten. Die neue Anleihe wird in Obligationen auf den Inhaber emittirt und in 9186 Obligationen, jede zu Francs 5000 = Mark 4000, und in 58 140 Obligationen, jede zu Francs 500 = Mark 400,
ausgefertigt.
Die Obligationen und Zinscoupons dieser Anleihe sind für immer von jeder gegenwärtigen
und zukünftigen rumänischen Steuer oder Stempelgebühr befreit.
Von allen Staatskassen werden
die Obligationen zu ihrem Nominalbetrage als Garantie und die fälligen Zinscoupons statt baarer
Zahlung angenommen.
Die Obligationen dieser Anleihe werden mit 5 % fürs Jahr vom Nominal⸗Kapital verzinst.
Die Zinsen laufen vom 19. Juni - 1. Juli
1892 und werden halbjährlich am 20. Dezember
1. Januar und am 19. Juni / 1. Juli jeden Jahres bezahlt.
Die Tilgung dieser Anleihe erfolgt zum
Nennwerth im Laufe von längstens 44 Jahren in
Gemäßheit des dem Text der Obligationen beigefügten Tilgungsplanes im Wege von halbjährlichen Verloosungen, welche am 20. März/ 1. April und am 19. September / 1. Oktober jeden Jahres, mit dem 19. September 1. Oktober 1892 beginnend, stattfinden werden.
Die Rumänische Regierung verpflichtet
ich, vor Ablauf von 10 Jahren, vom 19. Juni / 1. Juli
1892 an gerechnet, eine verstärkte Verloosung oder eine Kündigung der Anleihe nicht vorzunehmen. Die gezogenen Obligationen werden 3 Monate nach der Verloosung gegen Einlieferung der Stücke nebst Talon und allen nach dem Einlösungstermin verfallenden Zinscoupons bezahlt. Der Betrag fehlender Coupons wird von dem zu bezahlenden Kapital gekürzt.
Die Nummern der jedesmal verloosten sowie der aus vorh
ergegangenen Verloosungen fälligen, noch
nicht zur Einlösung vorgezeigten Obligationen werden außer in rumänischen in sechs bis acht ausländischen Zeitungen, deutschen (darunter in zwei Berliner Blättern), französischen und anderen, gehörig bekannt gemacht. Die fälligen Zinscoupons und Obligationen werden nach Wahl des Inhabers in Berlin und Frankfurt a. M. in Mark, in Paris in Francs und in Bucarest bei den Staatskassen in Lei Gold im Werthverhältniß von Francs 500 = Mark 405 = Lei Gold 500 eingelöst. Fällige und nicht zur Zahlung vorgezeigte Zinscoupons und verlooste Obligationen verjähren nach Ablauf von 5 Jahren, vom Tage ihrer Fälligkeit an gerechnet. 1 Im Auslande erfolgt die Einlösung der fälligen Zinscoupons und Obligationen der 5 % amortisir⸗ baren Rente von 1892 in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft und bei Herrn
S. Bleichröder, in Frankfurt a. M. bei den Paris bei der noch bekannt zu machenden Stelle. Bucarest, im Juni 1892.
Herren M. A. von Rothschild & Söhne und in
Der Finanz⸗Minister. M. Germani.
Rente
1XA1“X“X“
△
Subseriptions⸗Bedingungen.
ibscription auf den Theilbetrag von Nominal
Franes 37 500 000 = Mark 30 000 000
der Rumänischen 5 % amortisirbaren Rente von 1892 findet am
1899418 Innz 88 Montag, den 20. und Dienstag, den 21. Juni d. J., in Bucarest bei der Banque Nationale de Roumanie, sowie bei deren Filialen in Jassy, Galatz, Braila, Craiova, unter den von der Ban due Nationale de Roumanie auszugebenden Bedingungen, sodann
in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft und dem Bankhause S.
in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden unter nachstehenden Bedingungen statt:
1) Die Subscription erfolgt auf Grund 88 von den vorgenannten Stellen bezogen werden kann.
Anmeldungs⸗Formulars, welches
des zu diesem Prospectus gehörigen
Einer jeden Anmeldungsstelle ist die Befugniß vorbe halten, die Subseription auch schon vor Ablauf jenes Termins zu schließen und nach ihrem Ermessen die Höhe des Betrages jeder einzelnen
Zutheilung zu bestimmen.
Der Subseriptionspreis ist auf 97,50 Mark für 100 Mark Nominal⸗Kapital, franco Stück⸗
zinsen, sofern die Abnahme am 30. Juni d. 5 n
zu 5 % vom 1. Juli 1892 bis zum Tage
J. erfolgt, und andernfalls zuzüglich der Stückzinsen der Abnahme festgesetzt.
Bei der Subseription muß eine Caution von 5 % des Nominalbetrages hinterlegt werden. Dieselbe ist entweder in Baar, oder in solchen nach dem Tagescurse zu veranschlagenden Effecten zu hinterlegen, welche die betreffende Subsecriptionsstelle als zulässig erachten wird.
Die Zutheilung wird sobald wie möglich nach Schluß der Subseription erfolgen. Im Falle die
Zutheilung weniger als die Anmeldung beträgt, wird die überschießend
zurückgegeben.
Die Abnahme der zugetheilten “ eng 1 hner ist jedoch verpflichtet:
des Preises (2) geschehen. Der Zei
kann vom 30. Juni 1892 ab gegen Zahlung
Ein Fünftel des Nominalbetrages der Stücke spätestens bis einschließlich 15. Juli 1892,
Zwei F ünftel „ 8 8 8
Zwei Fünftel „ abzunehmen.
2 . 4 2 2 „ 2 4 m 1. 2 8 Nach vollständiger Abnahme wird die auf den zugetheilten Betra⸗
17. August 1892, 15. September 1892 hinterlegte
„ 82 2
Caution verrechnet bezw. zurü gegeben. Für zugetheilte Beträge unter 12 000 Mark Nom. ist keine successive Abnahme gestattet, und sind solche bis zum 15. Juli 1892 ungetrennt zu reguliren.
Anmeldungen auf bestimmte Abschnitte der werden, als dies nach Ermessen der Umtauschstelle n.
5 % Obligationen können nur insoweit berücksichtigt nit den Interessen der anderen Zeichner verträglich ist.
.. Bis zur Fertigstellung der definitiven Stücke werden von dem Rumänischen Finanz⸗Ministerium einheitlich ausgestellte Interimsscheine ausgegeben, gegen deren Einlieferung in Gemäßheit näherer Bekannt
machung die definitiven Stücke kostenfrei ausgehändigt werden.
Berlin, im Juni 1892.
8
Direction der Disconto⸗Gesellschaft.
S. Bleichröder.
Bleichröder,
e Caution unverzüglich
Bekan n t
machung,
betreffend die Ausreichung der II. Reihe Zinsscheine zu den Krefelder Stadt⸗- anleihescheinen vom Jahre 1882. Die Zinsscheine Reihe II. zu den Krefelder Stadtanleihescheinen 1882 über die
Fhebe vom 1. Juli 1892 bis zum 30. Juni 1902 nebst den Anweisungen zur A
ebung der Zinsscheine
Reihe III. werden vom 1. Juli d. Js. ab an allen Werktagg (außer Mittwochs) in den Vormittags⸗ stunden von 10 bis 1 Uhr auf der Stadtkasse hierselbst, Weststraße 25, an den Vorzeiger der alten Zinsschein⸗Anweisung gegen Einlieferung derselben ausgereicht.
„ Krefeld, den 13. Juni 1892.
Die städtische Schuldentilgungs⸗Commission.
N. d.: Der Ober⸗Bürgermeister: Küper.
[176788 Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 2. November 1881 ausgegebenen vier⸗
pprrocentigen Anleihescheinen des Kreises Stein⸗
burg sind am 3. d. M. ausgeloost worden: Litt. A. zu 1000 ℳ Nr. 15 und 108. Litt. B. zu 500 ℳ Nr. 237 246 274 und 296. “ zu 200 ℳ Nr. 445 450 476 510 und 219.
Diese Anleihescheine werden zum 2. Januar 1893 hiermit gekündigt.
Die Rückzahlung erfolgt von diesem Tage ab gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zins⸗ scheinen und Anweifung bei der Kreis⸗Communal⸗ kasse zu Itzehoe. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird von dem Kapitalsbetrage in Abzug gebracht werden.
Itzehoe, den 7. Juni 1892.
Der Kreisausschuß des Kreises Steinburg.
Jungé.
[1787227 Bekanntmachung. 5 Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 24. März 1880 ausgegebenen Anleihescheinen der Stadtgemeinde Rathenow sind bei der heute erfolgten planmäßigen Ausloosung folgende An⸗ leihescheine gezogen worden: Litt. A. Nr. 54 über . . . . 1 000 ℳ Litt. B. Nr. 142 164 265 278 358 372 440 452 à 500 ℳ. 4 000 „ Litt. C. Nr. 597 598 716 717 829 863 897 936 996 à 200 ℳ. 1 800
zusammen . . 6 800 ℳ Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum 31. Dezember 1891 mit dem Bemerken ge⸗ kündigt, daß die Zahlung des Kapitals gegen Rück⸗ gabe der Anleihescheine vom genannten Tage ab in unserer Stadtkasse erfolgt. Mit den Anleihe⸗ scheinen sind die Zinsscheine der späteren Fälligkeits⸗ termine zurückzureichen. Die ““ etwa fehlender Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt. Zugleich werden die zum 1. Januar 1892 ausge⸗ Poosen Anleihescheine
Litt. B. Nr. 250. über 500 ℳ,
Litt. C. Nr. 514 728 935 über je 200 ℳ, welche bisher noch nicht eingelöst worden, hiermit nochmals aufgerufen.
Rathenow, den 9. Juni 1892. 8 Der Magistrat.
17680] Posener Provinzial⸗Anleihe⸗Scheine. Die am 2. Jauuar und 1. Juli jeden Jah⸗ res fälligen Zinsscheine werden bis auf weiteres bereits vom 16. Juni und 16. Dezember ab eingelöst werden. Die Einlösung erfolgt außer durch die früher bereits bekannt gegebenen Zahlstellen (Landes⸗Hauptkasse hier, die Königlichen Kreiskassen der Provinz, Kur⸗ und Neumärkische Ritterschaftliche Darlehns⸗ kasse zu Berlin) auch durch das Bankhaus Heimann Saul hierselbst, Friedrichstraße 33. Posen, im Juni 1892. Der Landeshauptmann: Dr. Graf von Posadowsky⸗Wehner.
“
[18038] Ausloosung der Greizer Stadtanleihe vom 1. Juli 1872.
Bei der am 11. dieses Monats planmäßig statt⸗ gehabten Ausloosung von Schuldscheinen der Anleihe der Stadt Greiz vom 1. Juli 1872 sind für den Amortisationsbetrag von 9600 ℳ die Nummern
von Ser. A. Nr. 62 zu 500 Thlr. = 1500 ℳ,
von Ser. B. Nr. 103 161 181 zu je 200 Thlr. = 1800 ℳ,
von Ser. C. Nr. 250 283 327 362 511 718 722 983 1018 1028 1076 1087 1124 1138 1177 1231 1270 1304 1378 1379 und 1417 zu je 100 Thlr. = 6300 ℳ gezogen worden.
Wir kündigen hiermit diese Schuldscheine und fordern die Inhaber derselben auf, die Kapital⸗ beträge am 1. Dezember 1892 gegen Rückgabe der Schuldscheine nebst Talons und Zinscoupons in unserer Stadthauptkasse zu erheben.
Mit dem gedachten Tage hört die Verzinsung auf.
Gleichzeitig bringen wir zur Kenntniß, daß ee. Stadtschuldscheine noch nicht eingelöst sind:
Nr. 1305 Ser. C., ausgeloost am 13. Juni 1890,
Nr. 959 Ser. C., ausgeloost am 5. Juni 1891.
Die Verzinsung hat je mit Ende des Ausloosungs⸗ jahres aufgehört.
Greiz, den 14. Juni 1892.
Der Gemeindevorstand der Fürstlichen Residenzstadt. Thomas, Ober⸗Bürgermeister.
[18039] Ausloosung der Greizer Wasserwerks⸗Anleihe.
Bei der am 11. dieses Monats planmäßig statt⸗ gehabten Ausloosung von Wasserwerksschuld⸗ cheinen der Stadt Greiz sind die Nummern 82, 162 254 267 295 357 359 370 und 391 gezogen worden.
Es wird dies mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß am 31. Dezember dieses Jahres die Beträge gegen Rückgabe der oben angezogenen Schuldscheine nebst Zinsleisten und Zinsscheinen in unserer Stadt⸗ hauptkasse in Empfang genommen werden können. Von da an hört die Verzinsung auf.
Greiz, den 14. Juni 1892.
Der Gemeindevorstand der Fürstlichen Residenzstadt. Thomas, Ober⸗Bürgermeister.
11I1131“”“ [17225] Bekanntmachung.
Ausloosung von Obligationen.
Am Samstag, den 25. Juni d. J., Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, sollen diejenigen Obligationen aus den Anleihen der Stadt Aachen de 1877/78 und 1884 durch das Loos bestimmt werden, welche zum Gesammtbetrage von 46 500 ℳ bezw. 48 500 ℳ Ende des Jahres 1892 planmäßig einzulösen sind.
Die Ausloosung findet auf dem Rathhause, Zimmer Nr. 7, hierselbst statt.
Aachen, den 3. Juni 1892. 8 Der Ober⸗Bürgermeister:
J. V.: Veltman.
[1803277 Bekanntmachugg.
In der Sitzung des Vorstandes des Verbandes zur Regulirung der oberen Unstrut von Mühlhausen bis Merxleben vom 28. März cr. sind von den zu 3 ½ % verzinslichen Verbandsauleihen folgende Nummern ausgeloost worden:
I. Em. Litt, A. über 1500 ℳ Nr. 64 und 100, Litt. B. über 300 ℳ Nr. 196 225 244 282 392 438 und 450.
II. Em. Litt. A. über 1500 ℳ Nr. 28.
Diese Schuldverschreibungen werden den Besitzern zum 2. Jannar 1893 gekündigt mit der Auf⸗ forderung, die Kapitalbeträge von diesem Tage ab bei der Verbandskasse zu Großengottern gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen nach dem 1. Januar 1893 fälligen Zins⸗ coupons und Talons baar in Empfang zu nehmen.
Langensalza, den 7. Juni 1892. 1 Der Director des Verbandes zur Regulirung
der oberen Unstrut: Wiebeck.
6) Kommandit⸗Geselsschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[18051] Bagerische Artiengesellschaft für chemische
und landwirthschaftlich chemische Fabrikate. (Fabrik Heufeld.)
Wir geben hiermit bekannt, daß die am 1. Juli 1892 fälligen Coupons unseres 4 % und 5 % Prioritäts⸗Anlehens vom 1. Juli 1892 ab durch die Herren Guggenheimer & Cie. in München eingelöst werden.
Heufeld, den 16. Juni 1892.
Der Vorstand.
[17927] 8 Gaswerk Zweibrücken.
Die verehrlichen Actionäre werden hiermit zu der Samstag, den 2. Juli c., Abends 5 Uhr, im Bureau der Gasfabrik anberaumten ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Vor⸗
lage der Bilanz. 2) Festsetzung der Dividende. 3) Neuwahl von drei statutenmäßig aus⸗ scheidenden Aufsichtsrathsmitgliedern und eines Ersatzmannes. Zweibrücken, 15. Juni 1892. Der Aufsichtsrath. A. Kuhn, Vorsitzender.
[17833]
Die am 1. Juli 1892 fälligen Pfandbrief⸗ Coupons werden vom 15. Juni a. cr. ab in Berlin an unserer Kasse und auswärts bei den bekannten Pfandbrief⸗Verkaufsstellen eingelöst.
Deutsche Grundschuld⸗Bank.
[17954]
Wiesbadener Bade⸗Etablissement, Aktiengesellschaft zu Wiesbaden.
Die Actionäre der Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 15. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, im Gesellschaftshause zu Wiesbaden, Victoriastraße Nr. 4, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1891, ferner Vorlage des Jahres⸗ berichts des stellvertretenden Vorstandes und des Aufsichtsraths für das Jahr 1891 in Ver⸗ bindung mit der Berichterstattung des Auf⸗ sichtsraths über den Verlauf und den Abschluß der auf Grund der Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 18. Februar d. Is. von ihm geführten Sanirungsverhandlungen.
2) Entlastung des stellvertretenden Vorstandes und des Aufsichtsraths.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des aus⸗ geschiedenen Vorstandes Wendelstein.
4) Ersatzwahlen zum Aufsichtsrath.
Diejenigen Actionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung theilnehmen wollen, werden unter Hinweis auf § 12 des revidirten Statuts ersucht, ihre Actien, mit doppeltem Nummerverzeichniß versehen, bis spä⸗ testens den 11. Juli, Mittags 12 Uhr, entweder bei der Kasse unserer Gesellschaft (Victoriastraße 4 hier⸗ selbst) oder bei der Schweizerischen Wechsel⸗ und Effectenbank zu Basel gegen Empfangsbescheinigung zu hinterlegen.
Wiesbaden, den 14. Juni 1892.
Wiesbadener Bade⸗Etabliffement. Der Aufsichtsrath. Dr. Fleischer, Vorsitzender.
1179260 Bekanntmachung. Der Schlußtermin zur Aumeldung der Actien
2 der am 28. Juni a. c. stattfindenden eneralversammlung der Actionäre der
Aktien-Brauerei zum Eberl⸗-Faber in München
wird hiermit, nachdem am 24. Juni Feiertag ist, auf den 25. Juni a. c. festgesetzt, worauf wir die Herren Actionäre behufs rechtzeitiger Anmeldung aufmerksam machen. Der Aufsichtsrath. Der Vorsitzende: Friedrich Graf.
[17930] König Friedrich August Hütte.
Die ꝛc. Actionäre werden hierdurch zu der Sonn⸗ abend, den 2. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, im kleinen Saale der Dresdner Fonds⸗ börse, Waisenhausstraße Nr. 11, zu Dresden abzu⸗ haltenden 8 1—
elften ordeutlichen Generalversammlung für das Geschäftsjahr vom 1. April 1891 bis 31. März 1892 eingeladen. Der Saal wird um 9 ½8 Uhr Vormittags geöffnet.
Die Legitimation erfolgt durch Vorzeigung der Actien oder der Depositenscheine, welche gegen Hinterlegung der Actien ohne Couponbogen bei der Dresduer Bank, Dresden, zu erheben sind; daselbst kann auch der gedruckte Geschäftsbericht der Direction vom 18. Juni cr. ab in Empfang ge⸗ nommen werden.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichtes der Direction und der Bilanz auf das Betriebsjahr 1891/92.
2) Bericht des Aufsichtsrathes.
3) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Vertheilung des Reingewinnes.
4) Dechargeertheilung.
5) Aufsichtsrathswahl.
6) Ausloosung von 24 Prioritäts⸗Schuldscheinen gemäß des approbirten Tilgungsplanes.
Dresden, den 15. Juni 1892.
Der Aufsichtsrath. Die Direction. Carl Schloßmann, W. Rachel. z. Z. Vorsitzender.
[17932]
Zur statutenmäßigen Generalversammlung werden die Actionäre der Vorschuß⸗Anstalt zu Plau auf
Donnerstag, den 30. Juni d. J., Nachmittags 5 Uhr, “ hiedurch auf das hiesige Rathhaus geladen und werden zu derselben folgende Verhandlungs⸗ Gegenstände intimirt: 3 1) Bericht des Vorstandes über die Lage des Unternehmens, Bilanz für das Geschaͤftsjahr vom 1. April 1891 bis 31. März 1892, auch Beschlußfassung über etwaige Ausloosung von Actien. Bericht der Revisions⸗Committe über die unter 1) bezielten Vorlagen des Vorstandes. Wahl, von Vorstands⸗Mitgliedern und eines Mitgliedes der Revisions⸗Committe. Beschlußfassung über den Verkauf resp. die Vermiethung d. früheren Fahle'schen Wohn⸗ hauses 749a an der Bergstraße. Beschluß über Erläuterung resp. Ergänzung der Statuten. Plau i. Mecklbg., den 8. Juni 1892.
Der Vorstand der Vorschußanstalt.
[17884] 1 Anhalt⸗Dessauische Landesbank. Die am 1. Inli d. J. fällig werdenden
Conpons unserer 4 ,% igen und 3 ½ 0 oigen
Pfandbriefe werden vom 20. des lfd. Mon. ab
an unserer Kasse hierselbst
sowie an den nachbezeichneten Stellen:
in Berlin bei den Herren Rauff & Knorr, in Bernburg bei den Herren Levi Calm & Söhne Bankgeschäft, in “ 8 der Breslauer Disconto⸗ ank, in Cöthen bei den Herren Lüdicke & Müller, in Dresden bei den Herren George Meusel Co., in Fraussarfa. M. bei der Deutschen Vereins⸗ ank, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, in Leipzig bei Herrn J. C. Plaut, in Lübeck bei der Commerzbank in Lübeck, 1 Iehggees bei den Herren Dingel & Co. eingelöst. essan, den 13. Juni 1892. Anhalt⸗Dessauische Landesbank. Ossent. Poersch.
[17934] Wicking'sche Portland⸗Cement⸗ & Wasserkalkwerke, Recklinghausen.
Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden unter Bezugnahme auf § 19 des Gesellschaftsstatuts hiermit zueiner Generalversammlung auf Freitag, den 8. Juli d. J., Nachmittags 2 ½ Uhr, nach Dortmund, Bahnhofrestauration Schuhmacher, er⸗ gebenst eingeladen,
Tagesordnung:
Vorlage des Jahresberichtes, Prüfung der Bilance und Ertheilung der Entlastung, sowie Beschlußfassung über die zu vertheilende Dividende.
Recklinghausen, den 15. Juni 41892.
Der Vorstand. A. ten Hompel.
[17698]
Die am 1. Juli cr. fälligen Coupons unserer Pfandbriefe werden bereits vom 15. Juni cr. ab bei unserer Kasse in Berlin und bei den bekannten, Zahlstellen eingelöst.
Pommersche Hypotheken⸗Aetien⸗Bank.
F. Romeick. Schultz.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der
Artien Gesellschaft Tubalkain- in Liqu. für Bergban⸗- und Hüttenbetrieb
zu Remagen 8 findet am 19. Juli, Morgens 9 Uhr, zim Hotel Faßbender zu Remagen statt.
Tagesordnung:
Erledigung der in §§ 24 bis incl. 32 der Statuten vorgesehenen Geschäfte. “ Der Verwaltungsrath.
l17881]
Eisern⸗Siegener Eisenbahn⸗Gesellschast.
Bei der heute unter Zuziehung eines Notars er⸗ folgten Ausloosung von zwei Stück 4 ½8 % Priori⸗ täts⸗Obligationen unserer Gesellschaft sind de Nummern 206 und 392 gezogen worden. 1M“
Siegen, 14. Juni 1892.
Die Direction. Siemsen.
[17882] —
Maschinen- und Armaturenfabrik vorm. C. Lonis Strube,
Artien-⸗Gesellschaft Magdeburg — Buckau.
Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 8. Juli c., Vormittags 12 Uhr, in dem Geschäftslocale der Gesellschaft in Buckau stattfindenden ordentlichen Generalversämmlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Pee der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos und des Geschäftsberichts pro 1891/92;
2) S der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos, Beschlußfassung über die Ertheilung der Entlastung und Festsetzung der Dividende;
3) Revisorenwahl;
4) Abänderung der §§ 26 (letzter Absatz) und 29 der Statuten.
Zur Ausübung des Stimmrechts müssen die Actien resp. Depotscheine der Reichsbank bis zum 4. Juüli cr., Abends 6 Uhr, bei der Kasse der Gesellschaft, oder bei den Herren Born & Busse in Berlin, oder beim Magdeburger Bankverein, Klinck⸗ sieck, Schwanert & Co. in Magdeburg gegen Empfangschein deponirt werden, an welchen Stellen auch zugleich der Geschäftsbericht entgegengenommen werden kann.
Berlin, 13. Juni 1892.
Der Aufsichtsrath. A. Philipsthal.
[16963]
Solenhofer Aetien Verein. Bei der durch den Königlichen Notar Herrn Bauer in Pappenheim vorgenommenen vierten Verloosung von Obligationen unserer 5proc. Prioritäts⸗
Anleihe sind die folgenden fünf Nummern gezogen
worden: 12 20 64 104 146.
Die Heimzahlung dieser Stücke erfolgt gegen Zurückgabe der Original⸗Obligationen an unserer Kassa und bei den Herren Pnognenheimner & Co. in München. Drei Monate nach heute treten die ausgeloosten Stücke außer Verzinsung.
Solnhofen, 1. Juni 1892.
Solenhofer Actien Verein.
[14806] Alt⸗Damm⸗Colberger Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Die Actionäre der Alt⸗Damm⸗Colberger Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft werden hiermit eingeladen, sich zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung am Sonnabend, den 25. Juni d. J., Mittags 12 Uhr, im Saale des Hotel de Prusse, Louisen⸗ straße Nr. 10/11, in Stettin einzufinden. 3
Die Einlaßkarten zur Versammlung werden gegen Deponirung der Actien auf der Gesell⸗ schaftskasse, Lindenstraße Nr. 29 zu Stettin, am 24. Juni d. J., Vormittags 9 Uhr bis Mittags 1 Uhr und von 3 bis 6 Uhr Nach⸗ mittags und am 25. Juni von Vormittags 9 Uhr bis 11 Uhr ausgegeben.
An Stelle der Actien können auch amtliche Be⸗ scheinigungen von Staats⸗ und Communalbehörden und Kassen über die bei denselben als Depositen be⸗ findlichen Actien deponirt werden. Gleichfalls werden Einlaßkarten gegen Depositalscheine der bei dem Bankhause Wm. Schlutow zu Stettin oder bei der Berliner Handelsgesellschaft deponirten Actien auf der Gesellschaftskasse in den oben angegebenen Zeiten ausgefertigt werden.
Den Actien oder den an Stelle derselben über⸗ reichten Bescheinigungen ist von jedem Actionär ein von ihm unterschriebenes, nach Art der Actien und Nummern geordnetes Verzeichniß der Actien in je 2 Exemplaren beizufügen. Vollmachten und sonstige Legitimationspapiere müssen mindestens 3 Tage vor der Versammlung an die Direction eingereicht werden.
Tagesordnung für die Generalversammlung:
1) Vorlage des Verwaltungsberichts der Di⸗ rection, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1891/92, sowie Berichterstattung des Aufsichtsraths über diese Vorlagen.
Genehmigung der Bilanz und Feststellung des Reingewinns und der Dividende. Ertheilung der Decharge an die Direction und den Aufsichtsrath.
1 von 3 Mitgliedern des Aufsichts⸗ raths.
Verwaltungsbericht, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie Bilanz können von den Actionären vom 11. Juni d. J. ab im Geschäftslocal der Direction, Lindenstraße Nr. 29 zu Stettin, während der Ge⸗ schäftsstunden eingesehen werden.
Stettin, den 31. Mai 1892.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths der Alt⸗Damm⸗Colberger Eisenbahn⸗Gesellschaft:
von Bismarck.