4
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. lescahah.. ““ 8 . 8 ““ “ 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. b 111““ 1 1 — 8
g 25 8.22 u. dergl “ . ¹ 8 . 3 8 e. 5 — n xc. * 10. Verschiedene Bekanntmachungnn. 1 „ 2 d “ 1 . 2) zum Ueberbot am Montag, den 26. Sep⸗ mann Gustav Salomonsohn hier, Große Frank⸗ verfahren ist durch Zurücknahme des 8 zeiger un Königlich Pre
1) Untersuchungs achen tember 1892 furterstr. 80/81 für seinen Sohn Alfred “ den 14. Juni 1892. “ . 6 Berlin, Freitag. 8 17 Zuni
e 15 2 jedesmal Vormittags 11 Uhr, c. Nr. 587520 über 134 ℳ 41 ₰ von Frau Lönigli [18131] Steckbrief. 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Teske, Elisabeth, geb. Supke hier, Prinzenstr. 107; Königliches Amtsgericht d. Nr. 79121. über 196 ℳ 15 ₰ von Fräulein .3 chaften. 1 1 2½21 . 2 8 Sachen 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Gegen den Maurer Marx Großze, früher zu Alt⸗ Grundstück und an die zur Immobiliarmasse * Salze, jetzt unbekannten Aufenthalts, geboren am desselben gehörenden Gegenstände am Sonn⸗ Emma Stier hier, Mehnerstr. 20; EE“ Aufgebot. gebote, Zustellungen u. dergl.
Nr. 99248 über 44 ℳ 44 ₰ von Fräulein Der Rechtsanwalt Grützmacher zu Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc 2 1 De tli 2 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗G ssens
2 2 * . 1 1 8. 8 d eno 8
en 1 er ₰ nzeiger 5 Niederlassung ꝛc. von ——
1 8 8
30. Dezember 1870 zu Gr. Salze, welcher flüchtig abend, den 3. September 1892, Vor⸗ 8
ist, soll eine durch Urtheil des Königlichen Schöffen⸗ mittags 11 Uhr, p Marie Vater hier, Dennewitzstr. 32; als Pfleger des Nachlasses des durch Urtheil des . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 2 — zu Gr. Salze vom 8. Januar 1892 erkannte im Zimmer Nr. 5 des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes f. Nr. 204402 über 169 ℳ 87 ₰ von Frau Königlichen Amtsgericht hierselbst vom 26. September Verloosung ꝛc. von Werthpapieren [ efängnißstrafe von drei Monaten vollstreckt werden. statt. G Nachtigall, Georgine, geb. Nitschke, zu Eimsbüttel; 1891 für todt erklärten Matrosen Carl Berg aus 1 8 8 7—
Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Auslage der Verkaufsbedingungen vom 1. August g. Nr. 18558 über 10 Mark von Frau Schultze, Stettin das Aufgebot der unbekannten Erben des⸗ — 8 — . Verschiedene Bekanntmachungen.
nächste Gerichtsgefängniß abzuliefern und zu den an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Bertha, “ e A“ 2.— 55 “ t. eer. — Berg “ 11 28 8 ) Aufgebote, Zustellungen 22 icht⸗ der einen bei öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Civilka — des Königlichen 2 .
8 Fachetcht Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, als ehelicher Sohn des am 28. Mai 1863 hier .““ ege 2 sdem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ n., b 8 kammer des Königlichen Landgerichts I. zu. Gr. Salze, den 14. 1892. hierselbst, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger spätestens in dem auf den 4. November 1892, verstorbenen Restaurateurs Magnus Heinrich Gustav 8 8 und dergl. 88 5 stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird berea Uece. den 9. Juni 1892 Berlin auf den 26. September 2 ½, Königliches Amtsgericht. Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Vormittags 11 ³G Uhr, vor dem unterzeichneten Berg und dessen gleichfalls verstorbenen Ehefrau sdieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Koltert m mittags 10 Uhr, Jüdenstraße 59. Tꝛppe,
8— 8. Zubehör gestatten wird. Gerichte, Neue Friedrichstr. 13, Hof Flügel B part., Marie Wilhelmine, geb. Siegert, zu Stettin geboren [18135] 8 Flensburg, den 11. Juni 1892. als Gerichtsschreiber des Koöniac 8 2 21. ¶Sitzungssaal Nr. 88, mit der Auffordemmng, einen [14664] DOeffentliche SS; Krivitz, den 14. Juni 1892. Saal 32 anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte und seit 1873 verschollen. 3 Auf den Antrag 1) des Rittergutsbesitzers Alphons⸗ “ Köhnke, v“ es iglichen Amtsgerichts. V. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt 8 „In der Strafsache gegen Charles Charet de la Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ Es ergeht deshalb hiermit an alle unbekannten 8 von Rapatzki Warnia auf Woiska, 2) des Kauf⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Frémoire wegen Hausfriedensbruchs, Fvewer. Amtsgericht. feaalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Erben des Matrosen Berg die Aufforderung, ihre manns Moritz Schmidt zu Siemianowitz, 3) der [18093] Kgl. Amtsgericht München I. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. letzung und Verübung groben Unfugs, wird der An⸗ ——— Berlin, den 1. April 1892. 1 Ansprüche an den Nachlaß desselben spätestens in dem 8 verehelichten Lehrer Valesca Tobias, geb. Schweda, 118089] Oeffentliche Zustellung. — Abth. A. für Civ.⸗Sach. Ehbeling, Gerichtsschreiber geklagte, früher in Zanzibar wohnhaft, jetzt unbe⸗ 19060] Aufgebot. 5 Das Königliche Amtsgericht I. Abtheilung 73. auf den 27. Mai 1893, Mittags 12 Uhr, zu Bielschowitz, 4) der Grafen Hugo, Lazy und Die Arbeiterfrau Caroline Buchner, geborene In Sachen Neppel Josef, Bäckermeister hier, des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 4. kannten Aufenthalts, hierdurch benachrichtigt, daß zur, BAuf den Antrag des von dem Justiz⸗Rath Coste —— an hiesiger Gerichtsstelle, Elisabethstraße 42, Zimmer Arthur Henckel von Donnersmark zu Siemianowitz, Domas, zu Biernacice, Klägerin, vertreten durch den Kläger, gegen Frank Raimund, vorm. Kassen⸗ 81 — b “ über die von ihm gegen das Ur⸗ hierselbst vertretenen Pastors Dieckhoff zu Breiten⸗ [18063] Alufgebot. Nr. 53, anberaumten Termine anzumelden, widrigen⸗ bezw. Naclo und 5) der Steiger Richard Rechtsanwalt Mevyer zu Ostrowo, klagt gegen den functionär, früher hier, dann in Kulmbach, z. Zt. [180877 Oeffentliche Zustellung. theil des Kaiserlichen Konsulargerichts zu Zanzibar felde bei Daber wird der Inhaber der angeblich Der Kaufmann Rudalph Ehrlich Berlin, falls dieselben mit ihren Ansprüchen und Rechten und Maria Wagner'schen Eheleute zu Michalkowitz, 1 Sofeph gnrl⸗ Biernacice, ““ — wegen Dar⸗ 88 E Sregier Frtern in Breslau klagt
8, je unbekannten en ts, eklagten, wegen onsforderung, wird tterer na erfolgter Be⸗ n den früheren uts esitzer und Forstbeamten
Acten — D. 59,91 — Nachricht zu gebben. Sequester bestellten Herrn Gerichts⸗Actuar Barch
“ zu
5 cnbododn
vom 11. Januar 1892 eingelegte Berufung Termin durch Brand verloren gegangenen Pommerschen Sp ꝛerbrücke b as Aufgebot des ihm auf den Nachlaß ausgeschlossen werden, und der erkennt das Königliche Amtsgericht zu Kattowir hm auf den 19. September 1892, Vormittags Pfandbriefe Stargard'schen “ nämlich öe EEETE 2 Nachlaß den rechtmäßigen Erben zur freien Ver⸗ durch den Amtsrichter Schmisggejchnn⸗ I Ehetrennung mit dem Antrage, das zwischen den willigung der öffentlichen Zustellung in die öffentliche Walter von Kameke früher in Roßbitek bei 9 Uhr, vor dem I. Strafsenate des Reichsgerichts des 4procentigen Pfandbriefs Nr. 15945 über 300 ℳ stohlenen, am 26. Oktober 1891 auf Herrn Meyer fügung verabfolgt werden wird. Der sich erst später Die Hypothekenurkunden über Parteien bestehende Band der Ehe zu lösen, den Sitzung des vorbezeichneten Prozeßgerichts vom Kwiltsch, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus der hierfelbst, Brühl Nr. 80, anberaumt ist. . vom 24. März 1873 und der 3.30 %2igen Pfandbriefe Lewin hier gezogenen, von diesem acceptirten, mit dem meldende Erbe muß alle Verfügungen des Erbschafts⸗ 1 1) 200 Thlr. Caution für eine Forderung aus Beklagten für den allein 6 Theil zu erklären Mittwoch, den 5. Oktober 1892, Vorm. Rechnung über im März und April 1890 und 1891 kang in He Ferhem erscheinen Nr. 66235 bis einschließlich Nr. 66255 über je 300 ℳ Firmenstempel des Ausstellers und der Nummer 710 besitzers anzuerkennen und kann weder Rechnungs⸗ b dem Wechsel vom 17. August 1871, eingetragen auf und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 8 Uhr, Sitzungszimmer 24, geladen zur mündlichen gelieferte Kleidungsstücke, mit dem Antrage auf Ver⸗ oder sich durch einen mit schriftlicher Vollmacht ver⸗ vom 1. Juli 1886, aufgefordert, seine Rechte auf die versehenen, vom Aussteller aber noch nicht unter⸗ legung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur dem Grundstücke Blatt 31 Klodnitz Abth. III. Nr. 4 und ladet⸗den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Verhandlung des Rechtsstreits über den klägerischen urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 252 ℳ sehenen Vertheidiger vertreten lassen. Ueber die vorbezeschneten Pfandbriefe spätestens im Aufgebots⸗ schriebenen Prima⸗Wechsels über 2474,35 ℳ — Herausgabe des noch Vorhandenen fordern. 1 für die verwittwete Stadtgerichtsbureauassistent des Rechtsstreits vor die erste Eivilkammer des Antrag, den Beklagten in einem vorläufig vollstreck- 60 ₰ nebst 6 % Zinsen seit dem 26. März 1890 Berufung wird auch dann verhandelt werden, wenn termin am 27. Oktober 1893, Vormittags zahlbar am 15. September 1892 — beantragt. Der Stettin, den 4. Juni 1892. Louise (Elisabeth) Materne, geb. Hoffmann, zu Königlichen Landgerichts zu Ostrowo auf den baren Urtheil kostenfällig zur Zahlung von 300 ℳ von 33 ℳ, seit dem 15. April 1890 von 32,50 ℳ, weder der Anklagte noch ein Vertreter erscheint 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Amtsgericht, Inhaber vorbezeichneter Urkunde wird deshalb auf⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xl. Breslau, gebildet aus der Schuldurkunde vom 12. November 1892, Vormittags 9 Uhr, an Kläger zu verurtheilen. seit dem 14. März 1891 von 151,60 ℳ, seit dem Leipzig, den 30. Mai 1892. Zimmer 1, anzumelden und die Pfandbriefe vorzu⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 2 7. Mai —— 8 19. August 1871 und dem Hypothekenbuchauszuge mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten München, den 14. Juni 1892. 1 25. April 1891 von 35,50 ℳ, und ladet den Be⸗ Der Ober⸗Reichsanwalt: gen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten [18061] Niachlaßaufgebot. vom 10. November 1871, 6 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Der Kgl. Gerichtsschreiber: klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ “ vird. 8 13 — Gerichte, Elisabethstraße 42, Zimmer Nr. 53, anbe: Ein Nachlaßaufgebot ist beantragt: 1 „ 2) 100 Thlr. Darlehn, eingetragen auf dem Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug (L. S.) Reimer, K. Secretär. bBrsn vor das Königliche Amtsgericht zu Breslau, gFxgeneerexmnnnÜö—y— targard i. Pomm., den 7. Juni 1892. raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden 1) von dem Rechtsanwalt Uflacker in Altona als Grundstücke Bl. 38 Siemianowitz Abth. III. Nr. 1 der Klage bekannt gemacht. . Schweidnitzer Stadtgraben 3/4, eine Treppe hoch, Königliches Amtsgericht. III. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Administrator des unter gerichtliche Verwaltung für den Werkarbeiter Constantin Koptin zu Sie⸗ Fagiewicz, Assistent, [18084] Deffentliche Zustellung. x8 66, auf den 3. November 1892,. 2 A f ebote Zustellun en 1“ loserklärung derselben erfolgen wird. genommenen Nachlasses des am 26. April 1884 in mianowitz, gebildet aus der Schuldurkunde vom für den Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Landgerichts. Katharina Greger von Großensees hat Klage Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 2) * ufg . g Ausfertigung. Stettin, den 4. Juni 1892. Altona verstorbenen Seilermeisters Hans Christopher 29. Februar 1864 und dem Hypothekenbuchauszuge auf Löschung einer Hypothek zu 35 Fl. auf dem ehe⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ und dergl Anfgebot. Königliches Amtsgericht. Abtheilung X. Theodor Busch,, “ von demselben Tage, [180927⸗ — 1’““ jetzt Heinrich Schallerschen An⸗ macht. Actenzeichen IIId. C. 1384/92. g 8 Bei dem im Jahre 1874 zu Meckenhausen statt⸗ “ EET“ 8 2) von dem Re⸗ htsanwalt Wedekind in Altona 450 Thlr. Darlehn, eingetragen auf dem Kal A 3 wesens zu Mitterteich, Hs.⸗Nr. 70 a., erhoben und 1““ erKanß⸗ 29 tei sehabten Brande soll die auf „Hunner, Mathias, u“ A k als Pfleger des unter gerichtliche Behandlung ge⸗ Grundstück Bl. 3 Antonienhütte (früher Bl. 14 gl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. ladet den Hypothek⸗ Inhaber Lang, Johann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts [18059]2. 8 E Er uratel von Meckenhausen“ lautende Schuldurkunde “ “ beleute nommenen Nachlasses des am 11. Oktober 1891 in Neudorf) Abth. III. Nr. 3 für den Kaufmann Louis d.2.. für Civilsachen. 1 Mauerer, von Mitterteich, derzeit unbekannten Auf⸗ ⸗ S der “ 1S. BWerlinsg 8 der Districts⸗Spar⸗, Leih⸗ u. Hilfskassa (nunmehr 4 J. 2 11 . ’ das selen v. Altona verstorbenen Schuhmachermeisters Christian Schäfer zu Antonienhütte, gebildet aus der Schuld⸗ 8 der Curatel über „Carl Franz“, f. n. enthalts, zum Klagsverhandlungstermin Donners⸗ [18083] DOeffentliche Zustellung. Grun Bu e von, en U. g. 5 8 ö Sparkassa) Hilpoltstein vom 234. Men 1870 uUber Faver un 1 Maria⸗ 5 sc 1 8. KEn 8d Friedrich Polm⸗ urkunde vom 12. Januar 1852 und dem Hypotheken⸗ 8— 8. „Büglerin Bertha Stemmer, vertreten durch tag, den 22. September 1892, Vormitt. Der Kaufmann Curt Lehmann in Plauen b. Dresden, Freile ““ E““ Bufstad Küh „auf 700 Gulden — eingetragen unter Hauptbuch⸗Folio Lyp.⸗Bch. . — öö uö1“ 3) von dem Justiz⸗Rath Jungelaussen in Altona scheine vom 17. Februar 1852, en ormund Franz Nießl hier, dieser im Prozesse 9 Uhr, vor das K. Amtsgericht Waldsassen, was vertreten durch den Rechtsanwalt Ficinus daselbst, 1öI1““ 8 vI“ Ranechlötz. Nr. 3369 — zu Verluste gegangen seii. *. 485 w—n r “ find für Thedes als Pfleger des unter gerichtliche Behandlung ge⸗ 90) 100 Thlr. Courant Darlehn, b Frhr. von Liebig hier, Klags⸗ dem Johann Lang an Zustellungsstatt bekannt ge⸗ klagt im Wechselprozesse gegen den Bauunternehmer EE 16 “ Grundstück I Zufolge Antrages des nunmehr großjährigen See iber 82 Keltersdorf 2Ie nommenen Nachlasses des am 27. November 1891 5) 200 Thlr. Darlehn, EE 8992 Johann, Eisendreher, früher geben wird. 8 v ; 1“ Würfel, zuletzt in Weißer E1111“ 892, V vüeerg. 98 11 Uhr, Mathias Hunner von Meckenhausen ergeht, nachdem “ T e7Bsg ge. Ueberm 2 Fschilli , in Altona verstorbenen Schneiders Johann Heinrich 6) 32 Thlr. 18 Sgr. Extrajudicialien und Kosten, vier, nun vn Aufenthaltes, Beklagten, Waldsassen, den 15. Juni 1892. Dirsch b. Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, 25. August 1892, vrmittag Uhr, vbige Thatsache bescheiniget ist, auf Grund Albh. b. für dieselbe weiters ein Uebernahmsschillings⸗ Christoph Rathmann, ad 4, 5 und 6 eingetragen auf dem Grundstücke wegen Vaterschaft und Alimentation, wird letzterer Baumer, K. Secretär. saus einem Wechsel vom 20. Januar 1892 über u.“ sücs en Besreht⸗ e “ Verord. vom 10. Okt. 1810 „die Ausfertigung von 2,, be 1091 Fl. “ b 4) von dem Rechtsanwalt Vogler in Altona als Blatt 11 Neudorf in Abth. III. Nr. 1, 3 u. 4 für nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung 142401,30 ℳ nebst der dazu gehörigen Protesturkunde Hveeaern Eriedrichftratze 13, Hol, Flugel- C. Amortisationsedicten betr.“ Art. 69 d. A. G. zur 97. II. auf dem Grundbesit. 8 Krammers Johann Pfleger des von den Erben unter der Rechtswohlthat den Hüttenschmied Wilhelm Sattler zu Antonien⸗ in die öffentliche Sitzung des vorbezeichneten Pro⸗ [18091] Oeffentliche Zustell 1“ mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Erdgeschoß, Saal 40, versteigert werden. Das 83 . Amberger von Zenching ist im Hyp.⸗Bch. f. Zenching des Inventars und Gesetzes angetretenen Nachlasses hütte, gebildet ad 4 aus der Schuldurkunde vom zeßgerichtes vom Monta . den 8. Oktober D 1ö1“ veng. 1. Zahlung von 410,71 ℳ sammt Zinsen zu 6 vom S. 4 8 . 1892, Vorm. 9 Uhr, Sitzungsz Nr. 21/ der Dampfziegeleibesitzer W. von Dossow zu Hundert seit 20. April 1892 09,35 ℳ * „ Sitzungszimmer Nr. 21/I, Griebo bei Gomin t. A vpertreten dus April 1892 von 409,35 ℳ und seit 3 Anhalt, vertreten durch die dem Tage der Klagzustellung vom Reste zu ver⸗
Erdgeschot, Se. . 5 vaetg. R. C. P. O. u. C. O. §§ 838 — 842, 847 der R. Ss. Grundstück ist 2 a 90 qm groß und mit 4800 ℳ * 1111A““ Dd. 1 S des 19. Februar 1892 in Altona versto 9,20. Juni 185 — 1 838— der R. 8 1 1 “ Febr 85 na verstorbenen 19./20. Juni 1854 und dem Hypothekenb szuge 1 6““ 8 veranlagt. Aus⸗ C. P. O. an den etwaigen Inhaber der vor ETEEETEEö“; 8* ür die E des am 9. Februar 1892 in Alton unt 8 Hypo en uchauszuge ng 8 8 e ℳ “ 1““ “ bezeichneten Urkunde die Aufsorderung, spätestens im a. 1“ sf larben der HW 8 W“ be dab venn 20. 188 27. Fenn 1855 und 29. April Be⸗ Rechtsanwälte Ulrich und Focke zu Torgau, klagt urtheilen, und laden den Bell lich ö11“ schri 11A“ Anna Maria Schüß! Drabhthäus dit Ausnahme der bekannten Erben werden daher 861, ad 5 aus der Schuldurkunde vom 19. Ja⸗ Fnrs in 1 — soweit gesetzlich zulässig — den Schlosser2 28 eilen, een Beklagten zur mündlichen Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Ge 8 b Si 8 Ausnahme des Wolfgang Schüßl), Aff⸗ & be Erbansprüche und Ford . 1852 1 Za⸗ für vorläufig vollstreckbar erklärten Urtheile zur gegen den Schlosser Max Hauswald und dessen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Kamn. ftück betretfende Nachmeisungen sowie besondere Gerichte anzumelden und die Urkunde vorzulegen “ 39 . Alle und Jede, welche Erbansprüche und Forderungen Auar, 1857 und dem Hypothekenbuchauszuge vom daters 8 lihecettn. Feüefranh bannan jer nnb Fearfe dtg. Z .eäadet Peee dtsen⸗ Grundst weisu wie besondere wiprigenfalls selbe für kraftlos erklart würde 88 n Darl 8 11“ irgend einer Art an die vorbenannten Erblasser und 9. Mai 1857 und 29. April 1861, ad 6 aus der 81 zu dem vorbezeichneten, Klein⸗Wittenberg, jetzt in unber E111“ elssachen des Koöniglichen Landgerichts zu Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei ene ns bea16 bar g⸗ gA 2 —☚ Maria Schwaickl mit jährlich 2 Fl. Zins, S ves. Eiat, aswemsafer. 2 insferti e “ “ am 1. Oktober 1884 außerehelich geb üde em⸗Wuitkenberg, jetzt in unbekannter Abwesenheit, Dresden auf den 11. August 1 Voꝛ 8 11u“] ; ⸗ Gan ufgebotstermin findet Dienstag, 27. Dezember He ü ,55 S . ½ Fgeees deren Vermögen zu haben vermeinen, hierdurch Ausfertigung des estsetzungsdecrets d 1 Fntri ines FF 8 906 ℳ A ge 1— t danterdecunt, Ine⸗ ebenda, Flügel D, Zimmer 42, eingesehen werden. Tasgs Vormittags 5 Uhr 8. diesgerschtlichen c. ein Kapital zu 27 Fl. für die Wirthin Groß gerichtlich vnfagett diese Ansprüche und Forde⸗ Kreisgerschts Beuthen 5./S. vom 5 Femnislicher zur Entrichtung eines monatlichen, vorauszahlbaren diegelbe “ em dem Antrage, mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen . uittag — v11“ von Traitsching eingetragen, rungen bei Vermeidung des Ausschlusses spätestens und dem Hypothekenbuchauszuge vom 9. Mai 1857 Unterhalts⸗ und Kleidungsbeitrages von 12 ℳ 900,2 858 cbf Ussmmtschuldner 5 Hahlung von bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu g 1 8 2 8 sowie der Hälfte allenfallsiger Kur⸗ und Leichen⸗ verurshellet 88 las Zenseng sen 8 I bestellen, Jum Zmecke der gfentlichen Zustell 1s heilen, und agten zur mündlichen wird dieser Auszug der S hkkannt ge rd di Auszug der Klage bekannt gemacht.
Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht b n “ E117175 III. auf dem Grundbesitz der Häuslerseheleute; en 88 Udr rrv 4 . 4 . nigke M⸗ 111““ in dem auf den 19. September 1892, Mittags 7) 150 Thlr. Darlehn, eingetragen auf den Grund⸗ of I“ 5 . „ 8 318 9 vrg „ 1 1 1 . 8 5 8 2 8 v212 98 5* 8 6 S . 22 s — ere. üNn; Wolfgang und Franziska Riederer in Obervierau 12 Uhr, angesetzten Aufgebotstermin beim unter⸗ stücken Bl. 111 und 159 Laurahütte, früher 261 gfon nnd. E“ 83 1’ dieses Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil Dresden 15 i 1892 8 le S eer Geburt des is z Tö“ Saee Er 8 5 am 15. Juni 1892. ez 2 rt desselben bis zu kammer des Königlichen Landgerichts zu Torgau auf Fotft —
von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ 5* 827 “ 1 sprüche, deren Vorhandensein 8.e Betrag aus Hilpoltstein, vb“ dem Grundbuche 88 Jet d Eintragung 82* G 8. ist im Fg.eeg⸗ f. “ 8 Seb zeichneten Gericht rechtsbehörig anzumelden. und 347 Siemianowitz Abth. III. Nr. 5 bezw. Nr. 5 dess üek gel 2 Versteigerungsvermerks nicht hervorging, insbe⸗ Don Fleichlaut dor Ausferrigung mit der Urichrift für den Gutsbesitzer Georg von Reider von Alt-⸗ „rtna. 18. Juni 1892 2n Farl Glaser zꝛu Sienieneeetn dessen zurückgelegtem 14. Lebensja nd zur 8 G ’ 2 sondere derartige von Kapital, Zinsen, „ laut der Ausfertigung mit der Urschrift randebef 1 zu 40% verzinslicher Kaufschillingsrest Akta e, chrs enteriht Abtheilung v fiticen 1“ ’“ der Streitskosten zu “ 18 g- A“ 2 nüßr. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spä⸗ 1““*“ I—.ꝙ2 121 „ von 150 Fl. eingetragen, 89 “ vA“ 2 14 821 C111,1“ ünchen, den 15. Juni 1892. . orderung, ei dem gedachten ““ 8 testens im Versteigerungstermin vor der Auf⸗ Hilpoltstein, den dreizehnten Juni 1800 zwei⸗ Iv. auf dem Grundbesitz des Bauers Andreas 1““ ZZ buchmmszuge vom 3. August 1870 Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Merz, Secretär Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum [18088] Oeffentliche Zustellung forderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, undneunzig. — Ul t Schiegl von Wolfersdorf ist im Hyp.⸗Bch. f. Wol⸗ [18070] Oeffentliche Bekanntmachung. gebotsverfahrens we 6 8 1 A “ des Auf⸗ . “ r. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Der Rentier und Abbauer Wilhelm Albrecht; falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem 1 vW1“ “ fersdorf Bd. I. S. 155 unterm 2. Mai 1826 auf Der am 15. März 1892 zu Berlin verstorbene gebotsverfahrens werden den Antragstellern auferlegt. [18086 2 7 der Klage bekannt gemacht. SHermannsburg klagt gegen die Ehefrau des Misstonans Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben . 8) Hierholzer, F. Seerktär Grund Uebergabsbriefs vom 10. April 1826 Hypo⸗ Hotelcommissionär Gustav Leopold Müller hat in Di — ö Zustellung. Torgau, den 13. Juni 1892. (Thomas Jeusen, Caroline, geb. Witte, in Linokane bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berück⸗ 069 Aunfgeb thek für 98 Fl. 20 Kr. „unbedeutende Currentschul⸗ seinem am 11. Juni 1892 eröffneten Testament von [18097) Im Namen des Königs! Ark le u“ öte Dorothee Kanefever und der ö near Zeerust — Transvaal — in Süd⸗Afrika, als sichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes “ It “ Essen hat namens den“ eingetragen. * 21. Januar 1892 seinen Sohn Gustav Adolph Max Verkündet am 9. Juni 1892. g2 vu“ Kanefever aus Gunsleben, letzterer Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Miterbin ihrer weil. Mutter, der Wittwe des Haus⸗ gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurück., Be⸗ er Theodor Siepmunn, früher zu. Da die Nachforschungen nach den rechtmäßigen in England bedacht. Linke, Gerichtsschreiber. ffan 8-z8s; 38 “ des von der Mit⸗ “ wirths August Witte, Sophie Marie, geb⸗ Kaiser treten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Frilendorf, sert zu Essen, bat das Aufgebot des Inhabern vorgenannter eingetragener bezw. vor. Berlin, den 11. Juni 18922. 1“ Auf den Antrag des Eigenthümers des Grundstücks Sda nämlich 8 tes eenfh Kindes Namens [18095] Oeffentliche Zustellung. zu Hermannsburg aus dem Kaufcontracte vom Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Fvarkasserbure Nr. 7610 der städtische Sparkasse gemerkter Forderungen fruchtlos geblieben und vom Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 87. Nr. 5 Louisdorf August Weidner daselbst, erkennt Bunsleben 2* 88 8 lugust Kanefener aus Die Firma Sanders & Laue in Bremen, ver⸗ 3. Oktober 1888 auf Auflassung eines Theiles der Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung „ Steele, lauten E“ 1892 Tage der letzten auf diese Forderungen sich beziehen⸗ e.“ das Königliche Amtsgericht zu Freystadt durch JTTöö“ den Rechtsanwalt Dr. treten durch die Rechtsanwälte Dr. Dunkel und Dr. der Wittwe Witte aus dem Röhler'schen Nachlasse des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach Steele, lautend über eine am, 1. Januar 1892 den Handlungen an gerechnet dreißig Jahre ver⸗ [18098] Bekanutmachung. Amtsgerichts⸗Rath Scheibel für — Franke zu Halberstadt, klagen gegen den Knecht Karl T gen den Schneidermeister ger zu He sb it zugefallenen Gr F.Ia na, e. e1—Me ee en nach mit 350 ℳ 47 ₰ abschlietzzende Einlage, beantragt. den Handlungen an gerech zig Jahre E11““ . 8 Amtsgerichts⸗Rath Scheibel für Recht: Koehler, früher zu Aderstedt, jetzt i b Traub, klagt gegen den Schneidermeister Friedr. A. zu Hermannsburg mit zuͤgefallenen Grundstücke mit erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Der Inhaber des Sparkassenbuches wird aufgefordest, strichen sind, so werden auf Antrag der Betheiligten. In der Stöhr schen Aufgebotssache — E. 4. 91. „ 1) die Hypothekenurkunde vom 16. Juli 1842 Abwesenbeit lebend, wege Alj jetzt in un ekannter Fiedler, früher in Hastedt Nr. 96 wohnhaft, jetzt dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig schuldig zu Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Sir Zoens in dem auf den 23 Dezember 1892 diejenigen, welche auf die fraglichen Forderungen ein hat das unterzeichnete Amtsgericht am 3. Juni 1892 über 40 Thaler Restkaufgeld, haftend auf Nr. 5 trage auf ung wegen glimente, mit dem An⸗ unbekannten Aufenthalts, aus Kauf und Lief verurtheilen, zu bewilligen, daß er als neuer Eigen⸗ Urtheil über die E beilung dos uschlags wir spätestens in dem auf den 23. Dezember 1892, 8 28 p See e 2 11] innerhalb für Rech kannt: 8 geld, h sten auf 1 5 trage auf Zahlung von 30 ℳ an Tauf⸗ Ent⸗ „ gälls, 8 RKauf un Lieferung „ 5138 b teuer E. n rtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Recht zu haben glauben, zur Anmeldung innerhalb für Recht erkannt: 1“ “ Louisdorf Abtheilung III. Nr. 1 für Anna Rosina bindungs⸗ und Sechswochenkosten, sowie 90 von Waaren und Arbeiten mit dem Antrage, den thümer des ihr an dem Grundstücke, Gebäudefläche am 25. August 1892, Nachmittags 1 Uhr, Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte sechs Monaten längstens aber im Aufgebotstermine Das Sp rkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Zimpel, geb. Kubaile, wird für kraftlos erklärt. jährlicher Alimente für das 1. 89 der Mitrle ℳ Beklagten zur Zahlung von 300 ℳ, als Theilbetrag und Hausgarten am Schlüpker Wege, Kartenblatt 2, an Gerichtsstelle, wie oben verkündet werden. anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, am Donnerstag, den 29. Dezember 1892, Starzard i. Pomm. Nr. 31 890 über (cinschließlich 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens trägt der unehelich geborene Kind von dessen Gebmn e S einer Forderung von 441 ℳ 48 ₰ nebst 6 % Zinsen Parzellen 175 und 302/176 der Gemarkung Her⸗ Berlin, den 7. Juni 1892. 8 widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben vn die Vormittags 9 Uhr, beim hiesigen Kgl. Amts. der bis zum Jahre 1890 aufgelaufenen Zinsen) Einwohner Gottlieb Zimpel in Reichenau vI1I1“ Lebensjab 8 eburt bis zum feit dem 25. November 1891, dem Tage der Mah⸗ mannsburg, zur Größe von 13,51 ar mit den Ge⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 77. Ausfeitigung eines neuen an Stelle des alten er⸗ gerichte unter dem Rechtsnachtheil aufgefordert, daß 827 ℳ 99 ₰, ausgefertigt für das Fräulein Pauline Von Rechts Wegen. ö 22. und zwar die rück⸗ nung, und in die Kosten des Verfahrens zu ver. bäuden Haus Nr. 55 zu Hermannsburg zustehenden v“ v1“ ö““ im Falle der Unterlassung der Anmeldung die For⸗ Stöhr aus Barnimscunow, jetzt zu Savanna vandigen 1oort, die laufenden in vierteljährlichen urtheilen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar ideellen Antheils von 24 im Grundbuche non Her⸗ [18058] olgen wird. Iuni 1892 derungen für erloschen erklärt und im Hypotheken⸗ Georgia, Nordamerika, wohnhaft, wird für kraftlos BVorausbezahlungen, und laden den in unbekannter zu erklären, und ladet den Beklagten z ünd⸗ mannsburg eingetragen werde, und ladet die Beklagte Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inbalte nach Steele, “ “ buche gelöscht würden. 8 1““ 88 118096]) SOeffentliche Zustellung. I Beklagten zur mündlichen Ver⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits S8 9 Autg. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 8 durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem 8 1“ Kötzting, am 1. Juni 1892. Königliches Renzeraa “ II 2 In der Prozeßsache der Ehefrau des früheren gericht 8 1n8 Helte Ftert .8. gericht zu Bremen, unten im Stadthause, Zimmer 98 “] Amtsgericht zu Bergen bei Celle auf 8 Fesmns verst geneß der dem (180841] Süg ee ers enh 3 Königliches Amtsgericht. b zu Stargard i. Pomm. Lehrers Bernhard Wiedeking, Elisabeth, geb. Kloth, 1892, Vormittags 9 Uhr. ö1 nes Nr. 5, auf Freitag, den 21. Oktober 1892, den 8 “ .e. Vormittags 10 Uhr, Ackerbürger Johann Griem hierselbst gehörigen 11206422 BZekauntmachung. (gez.) Leipold, Kgl. Amtsrichter. “ ““ zu Oesterwiehe bei Rietberg i. W., Kläͤgerin und öffentlichen E Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen im Gerichtslocale zu Hermannsburg. Zum Zwecke Nr. C Nr. 141) hierselbst mit Zu⸗ Schwei Sen hancabuc v“ 1 8 Zur “ 8 [18099] Ten Namen I“ 8 Berufungsklägerin, vertreten durch den Rechtsanwalk AlSe. ,Hrr. s⸗ resrszeh bgehs v Klage Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 5 wird dieser Auszug der ehör Termine statt: 8 Schweidnitz Nr. Er eeeam 10. Iu eerkündet am 3. Juni 1892. r. Bitzer in Hamm, früb L vE- 1u1“ gema age bekannt gem 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ gefe tigt für den Maurer August Köhler hierselbst, Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Kötzting. Z6rawski, Gerichtsschreiber.. Bernhard Wiedeking ö e.e; Halberstadt, 8. Juni 1892. 8 88 S.) Chudoba, Bergen b. Celle, den 13. Juni 1892. lirung der Verkaufsbedingungen am Montag, ist diesem im Monat Oktober 1890 angeblich ab⸗ (L. S.) Igel, Kgl. Secretär. Auf den Antrag des Rechtsanwalts Czypicki in kannten Aufenthalts, Beklagten und erufungs⸗ als Gerichtsschreibe 8 ert, Actuar, ; Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. . Reese, den 29. August 1892, Vormittags handen gekommen und soll auf dessen Antrag behufs — Koschmin als Pflegers der abwesenden Franz und beklagten, wegen Ehescheidung, hat die Klä eg 8 erchtsscheei er des Königlichen Amtsgerichts 1 EEE“ . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 11 Uhr, neuer Ausfertigung aufgeboten werden. Der In⸗ [18068] Aufgebot. Margaretha Rozek'schen Eheleute erkennt das König⸗ egen das die Klage abweisende Urtheil der II. Gwil⸗ ö“ 809 8 8 1 eEE . zum Ueberbot am Montag, den 19. Sep⸗ haber des Sparkassenbuchs wird aufgefordert, Der am 4. Juli 1841 zu Brockstreck als Sohn liche Amtsgericht zu Koschmin durch den Amts⸗ ammer des Koöniglichen L Sts 3 808⸗ x.. [18094] SOeffentliche Zustellung. 8 Hüreftens imt Aen h terr He* n 2 1 . 8 8 Landgerichts zu Bielefeld, [18085] Oeffentliche Zustellung. Der Raseur Heinrich Vogt hierfelb 2 [18107] tember 1892, Vormittags 11 Uhr, pätes im Aufgebotstermine, den 12. Februar des Johann Friedrich Wöltje und dessen Ehefrau richter Frydrychowicz für Recht: 8 verkündet am 23. Februar 1892, Berufu I Die Wittwe Knauerhase, Joh ; 8 1 ’ Peturt ogt hierselbst, vertreten Die Ehef E“ zur Anmeldung dinglicher Rechte an das “ Vormittags Zun Uhr. bei dem Recht⸗. Anna Marie Sophie, geb. Brockering, geborene Die Hypothekenurkunde, welche über 8 ven gelegt mit dem Antrage: 8 “ Busack und ihr uneheliches Lind Hece 2 H.es⸗ 228 die Nechtsgmwalt Marfers, hierserbft. r Gertrud 166“ ne. Grundstück und an die zur Immobiliarmasse zeichneten Gerichte im Zimmer Nr. 22 seine Rechte Friedrich Ferdinand Wöltje, welcher vor mehr als buch von Galewo Nr. 101, 130 und 16 Abth. III. ddie im Jahre 1869 zwischen Parteien ge⸗ zu Pabstorf vertreten durch ne R b ieEee Prozeßbevoll rächtigte: R a desselben gehörenden Gegenstände am Mon⸗ anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls 10 Jahren nach Amerika ausgewandert und über Nr. 12 bezw. 17 eingetragene, den Wirth Franz und schlossene Ehe zu trennen und den Bekla 5 Dr. Franke zu Halberstadt Nber 8 “ “ P bach in Kokene kl 2 8 Hessch Fx 5 2* : 28 1 es n erfola vi Hee 2 &ð . 3.93 63 24 Tee S42's 88 2 2 8 „ ge-(898, ge ꝓP 5 8 de RL Fhemann an tag, den 29. August 1892, Vor⸗ die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. dessen Leben seit 10 Jahren keine glaubwürdige Margaretha, geb. Grzesiek, Rözek alias Rözak schen L“ schuldigen Theil zu erklarean Karl Köhler ene sceblgen t 1 3 2 Lennep, jett unbekannten Aufenthalts, mit dem Gaterkrenzmumg⸗ Ter geden 8 mittags 10 Uhr. Schweidnitz, den 18. Mai 1892. Nachricht eingegangen ist, wird auf Antrag seines Eheleuten zu Galewo aus dem Erkenntnisse vom Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen kannter Abwesenheit, wegen Ann 8 8—2 -5 Antrage. das Miteigenthum der Anna Maria Theresia stimmt auf ——— 88 bes Auslage der Verkaufsbedingungen vom 13. August Königliches Amtsgerich Vormundes des Köthners Fritz Brandt zu Brock⸗ 24. Februar 1871 zustehende untheilbare Recht auf Verhandlung über die Berufung vor den I. Civil⸗ trage, den Beklagten nth eike 2 mit hem An. Albers von hier an den Parcellen Flur 10 Nr. 53 mittags 9 Uhr, vor de Fe 18† 2& J. an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum 11“ streck aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Deckung oder Deposition der auf dem Grundstücke senat des Königlichen Ober⸗Landesgerichts zu Hamm deeen dirs gten zu verurtheilen: b2. Flur 9 Nr. 203 Gemeinde Recklinghausen — Fag⸗ ee öniglichen Landgerichte Sequester bestellten Amtsanwalt Greve hierselbst, [63833 Aufgebobt. 5. September 1893, Vormittags 10 Uhr, Galewo Nr. 160 Abth. III. Nr. 1, 4, 5 a— r. einge⸗ auf den 8. Oktober 1892, EEE Tauf⸗ Ib -n Kndee Fzee. E“ zur 22 8299 * ö. lcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung Das Svparkassenbuch der Kreis⸗Sparkasse zu vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Termine tragenen Hypothekenposten oder zusammen 1610 Thlr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge b. für das von der Mitklägerin “ dnebe. Koömtali * E büe-- Rechtsstreits vor das Der Gerichtsschreiber: Rastorff Besichtigung des hierunter beschriebenen Grund⸗ Marienburg Nr. 4639 über 335 ℳ 3 ₰, ausge⸗ zu melden, unter dem Rechtsnachtheile, daß er im 8 Se. 5 Pf. nebst dem auf öö Fichte⸗ elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der liche Kind von dessen Geburt bis zum vollendeten den 92 2. verr eea EEE 8 . . er Prozeß⸗Requisitions⸗ und Eintragungskoste õ ent flchen ustellung wird dieser Aus 14. Lebensjahre inenle ’ i5 brlich 8 4 “ 9 “ 8 zu Thiergart, ist angeblich verbrannt und soll auf mögen seinen nächsten bekannten Erben überwiesen den drei Hypothekenbuchsauszügen von Galewo gemacht. Zuf . “ zwar die E“ aehe. 8 . r, ge Zustellung [18108 . 8 . b Großherzogliches Amtsgericht. Antrag des Eigenthümers zum Zwecke der neuen werden soll. Nr. 101, 130 und 16 vom 21. Dezember 1871, dem Hamm, den 8. Juni 1892. jährlichen Vorauszahlungen mit je 33,75 ℳ zu ent⸗ dem Bemerfen, daß di Erek. bekannt gemacht mit, Die Ehefrau des Kaufmanns Joseph Hohn. Beschreibung. Ausfertigung amortisirt werden. Es wird daher der Alle Personen, welche über das Fortleben des Erkenntnisse vom 24. Februar 1871 und dem Er⸗ 8 Schröder, richten, auch über das 14. Lebensjahr hinaus, falls Monat bestimmt ist vJ11X1X“ Margaretha, geborene Maschein zu Köln, Herzog⸗ Die Scheune ist von Fachwerk, müit doppelten Inhaber des Buches aufgefordert, spätestens im Verschollenen Kunde geben können, werden auf⸗ suchen des Prozeßrichters vom 27. November 1871 Gerichtsschreiber des Königlichen Ober⸗Landesgerichts. das Kind sich wegen fehlerhafter Geistes⸗ oder Hölsche Irgae. 2, Prazeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Simen Zungensteinen bedacht und zu 2467 ℳ gegen Feuers. Termin den 10. Jannar 1893, Vormittags gefordert, dem unterzeichneten Gerichte Mittheilung gebildet worden, wird für kraftlos erklärt. Die Körperbeschaffenheit zu ernähren außer Stande sein Gerichtsschreiber des Konigliche Amtsgerichts ZEEE11u““ Fegen. iherh Chemam amf. gefahr versichert — 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer zu machen. Kosten des Verfahrens werden dem Antragsteller auf⸗ (18132 sollte, dxvn. es Königlichen Amtsgerichts. Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt v“ Nr. 1) seine Rechte anzumelden und das Buch vor⸗ Etwaige Erb⸗ und Nachfolgeberechtigte werden erlegt. . 8 9 DOeffentliche Zustellung. c. das Lehr⸗ oder Lossprechegeld zu bezahlen, wenn [18090] Oeffentliche Zustellun auf den 5. Oktober 1892. Vormittags 9 Uhr, [18057] zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben für den Fall der demnächstigen Todeserklärung des Frydrychowiez. 88 8 efrau Anna Christiansen, geborene Thomsen, das Kind ein Handwerk oder eine Profession erlernen Der Sattlermeister 8 A⸗ Dbemefoh zu Berli bor dem Königlichen Landgerichte zu Köm, I. Civil⸗ Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inbalte nach erfolgen wird. 8 8 Verschollenen zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter — in ₰ vertreten durch den Justiz⸗Rath Cornils sollte, vertreten durch den Füetsemsalnt Eieeerhe hi 25 mamer. den 14. Irni 1892 durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Marienburg, den 13. April 1892. der Verwarnung aufgefordert, daß bei der Ueber⸗ [18100] ““ 8 8 ii lhch Knud Tne. agt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter d. dem Kinde das gesetzliche Erbrecht in den klagt gegen den Herrn Hans Zimmermann, Ge dis FFnstorff Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt Königliches Amtsgericht. weisung des Vermögens des Verschollenen auf sie Durch Ausschlußurtheil vom 31. März 1 böslch hristiansen, unbekannten Aufenthalts, wegen Nachlaß des Beklagten vorzubehalten und früͤher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, der Gerichtsschreiber; Rustorff. gemachtem Proclam finden zur Zwangsversteigerung 1 keine Rücksicht genommen werden soll. die Rechte nachfolger der für Urte . 8 Per Verlassung, mit dem Antrage, die zwischen e. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ wegen 402 ℳ 25 für verkaufte Sachen mit [18106] Bek 22 des den Erben der Ehefrau des Kürschners Bohnsack, [25311 Aufgebot. 8 8 Diepholz, den 2. Juni 1892. 8 Wingsnupönen Nr. 25 Abtheilung III. sub Nr. Jber b 8 arteien bestehende Ehe dem Bande nach zu klären, dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ Die Elisabeth Scer Hüemme. 3,5e—s Louise, geb. Kleber gehörigen Gartens Nr. 204 in Es ist das Aufgebot nachfolgender Sparkassen⸗ Königliches Amtsgericht. I. eingetragenen 34 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. Erbge 8 den Beklagten für den schuldien Theil Die Kläger laden deshalb den in unbekannter Ab⸗ urtheilen, an Kläger 402 ℳ 25 ₰ ne s 5 % Wirths Philip Ieer. 8 8 ar des Bäckers und Krivitz mit Zubehör S bücher der hiesigen städtischen Sparkasse beantragt: —— .“ mit ihren Rechten auf diese Post ausgeschlossen. 1 I11I1““ und ladet den Beklagten zur mündlichen wesenheit lebenden Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Zinsen seit 20. Juli 1891 zu zahlen und das U riheil veedar Künn -; . ide zu f ersfreude 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ a. Nr. 321242 über 106 ℳ 64 ₰ von dem Stell⸗ [18067] Bekanntmachung. Heinrichsmwalde, den 4. Juni 1892. eaa⸗ ndlung des Rechtsstreits vor die III. Civil⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollfterckbar Leibl zu St enm⸗ See durch tsanwalt f macher Louis Peters z. Z. in Stresow; Das zum Zwecke der Todeserklärung des Johann Königliches Amtsgericht 1“ i F Königlichen Landgerichts zu Flensburg gericht V. zu Halberstadt auf den 24. 1dne ve zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ e wen 8. Gate ee. gegen ihren genannten e9 enstag, den 13. Dezember 1892, Vor⸗ 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte! Zur Verhandlung s “ dr 1. Ciad
lirung der Verkaufsbedingungen am Sonnu⸗ Peters z. 1 4 1 3 1 . - abend, den 3. September 1892, b. Nr. 343741 über 51 ℳ 38 ₰ von dem Kauf⸗ Heinrich Bernard Heiler eingeleitete Aufgebots⸗
ülcktels
ücks mit Zubehör gestatten wird. fertigt für den Schuhmachermeister David Brauer Nichtmeldungsfalle für todt erklärt und sein Ver⸗
„ 1
Gadebusch, den 13. Juni 1892. 6