1892 / 142 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jun 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Schl. Gas⸗A.⸗Gs 7 Schriftgieß. Huck 9 Stobwasser V. A. 0 eep 6 Sudenb. Masch. 12 Pne hecc⸗ Tapetenf. Nordh. 71 bI I11““

do. t.⸗Pr. 0 Union, Bauges. 7 ½ Vulcan Bgw. cv. 5 ½ Weißbier (Ger.)

do. 53 0 Wilhelmj Weinb 6 1 1000 [84,50 bz Wissen. Bergwk. 0 7 600 15,25 bz G Zeiter Maschinen 20 4 1.7 300 [249,75 G

Versicherungs⸗Gesellschaften.

Lurs und Dividende pr. Ste. Dividende pro 1890 1891 EEEETEö Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 120 Irl. Lnd.⸗ u. Wssv. 20 % v. 500 Thlr 120 Be Fac .20 % v. 1000 Thlr 158

600 [115,25 G 000 90,70 B

500 600 [101,75 bz G 1000 [246,50 bz G 300 [122,60 G 300 —,— 300 [17,00 bz G 600 [112,00 G 500 45,00 B 500 [101,25 bz B 800 /1200 78,50 G

—2Ag

1 1 1 1. 1 1

8 1 1

2—-22

CEEErrAEK

1 1 11. 1. 1 1

DOS

11103 bz

1730 G V 2425 G Vrl. Hagel⸗A. G. 200 v. 1000 hr, 30 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Nh 172 ½ Cöln. Hagelvs⸗G. 20 % v. 500 hlr. 12 Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Shl. 45 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Thl. 45 Di. Feuerv. Berl. 200 % v. 1000 Thr 84 Dt. Eloyd Berlin 20 % v. 1000 7 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½ % v. 2400 135 rsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Thlr 300 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Thlr 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Tlr 270 ortuna, A. V. 20 % v. 1000 Thln 200 ermania, Lebnsv. 200 % v. 500 Thl. 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 hl. 30 Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 . 720 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 N 206 Magdeb Hageld.3311,11.99Me 32 Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 Thlr 26 Magdeb. Rückverf.⸗Ges. 100 Thr. 45 Niederrh. Güt.⸗A. 100% v. 500 Thr 60 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 hlr 93 Oldenb. Vers.⸗Gs. 200 % v. 500 Thlr 60 hr as es vher cher 37 ½

350 bz G 1010 G 9150 G 1120 B 1550 G 3250 G

1050 G 3450 G 3475 G 6050 B 2600 G 1110 G 931 G 16300 G 4101 B 425 G 410 G 949 B 960 G 1750 G 1575 B 634 G 960 G

IIIIII“

breuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 Shlr 66

rovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 Rhein.⸗Wstf. Ld. 10 % v. 1000 , 30 Mhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Nhlr 24 Saͤchs. Rückv.⸗Ges. 50 % v.500 Shlr 75 Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 hlr 100 Thuringia, V.⸗G. 200 % vu. 1000 Thlr 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 75 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Thlr 40 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Nr 162 I Westdtsch. Vf⸗B. 200,0v. 1000 h. 54 Wilhelma Magdeb. Allg. 100 TRlu. 30

300 G 782 B 1831 G 1310 B 451 G 3500 G 1110 G

703 B

Fonds⸗ und Actien⸗Börse.

Berlin, 17. Juni. Die festere Stimmung, welche gegen Schluß der gestrigen Börfe hier zum Durch⸗ bruch gekommen war, hatte im Abendverkehr der auswärtigen Plätze keine Nachahmung gefunden, wie die aus denselben vorliegenden Meldungen ersehen ließen, die die Tendenz als still ruhig schwach unentschieden bezeichneten.

Da andere Nachrichten politischer oder commerzieller Natur, welche die Anregung zu lebhafterer Thätig⸗ keit hätten geben können, fehlten, so eröffnete das Geschäft wiederum in lustloser und schwacher Haltung.

Wenn auch das Angebot sich einer ge⸗ wissen Zurückhaltung befleißigte und keineswegs dringend oder umfangreich hervortrat, so blieb es doch im Uebergewicht und schädigte den Cursstand der Spielpapiere. Später trat auf vereinzelt vor⸗ genommene Deckungen eine leichte Befestigung ein. Bankactien setzten in ihren speculativen Titres et⸗ niedriger ein, vermochten sich aber später zu er⸗

olen.

Inländische Eisenbahnactien nahezu geschäftslos und meist matter, besonders Marienburger und Ost⸗ preußen. Ausländische Bahnen wenig beachtet und eher schwächer. Für Montanwerthe bestanden anfänglich fast nur Verkäufe, doch bewirkten spätere Deckungs⸗ käufe eine theilweise Wiedereinbringung der ersten Cursverluste.

Andere Industriepapiere bei sehr ruhigem Ge⸗ schäftsgange meist zu Gunsten der Käufer, doch sind auch vielfach Ausnahmen zu constatiren. Fremde Fonds und Renten still und schwach. Preußische und Deutsche Fonds, Pfand⸗ und Rentenbriefe ꝛc. bei ruhigem Verkehr kaum verändert.

Privatdiscont 2 %.

Curse um 2 ½ Uhr. Schwach. Neue 3 % Anleihen 87,60, Creditactien 170,20, Berl. Handelsgesellschaft 143,00, Darmst. Bank 140,87, Deutsche Bank 165,75, Disc.⸗Comm. 195,70, Dresdner B. 148,50, National⸗ Bank 120,75, Russ. Bank —,—, Canada Pacific 87,00, Duxer 232,25, Elbethal 106,00, Franzosen

131,12, Galizier 91,80, Gotthardb. 148,25, Lom⸗

barden 43,12, Dortm. Gronau 100,30, Lübeck⸗

Büchener 144,87, Mainzer 115,76, Marienburger

58,60, Mittelmeer 100,00, Ostpr. 73,37, Schweizer

Nordost 118,25, Schweizer Central 135,50, Schweizer

Union 73,37, Warschau⸗Wiener 218,50, Bochumer

Gaß 131,50, Dortmunder 61,50, Gelsenkirchen 139,50,

Harpener Hütte 148,25, Hibernia 119,62, Laurahütte 113,40, Nordd. Lloyd 109,87, Dynamite Trust 132,75,

Egyvpter 4 % —,—, Italiener 91,70, Mexikaner 86,40, do. neue 84,50, Russen 1880 95,20, Russ. Orient III. 68,00, do. b 97,00, Russ. Noten 207,50,

Oesterr. 1860er Loose 126,37, Ungarische 4 % Gold⸗ rente 94,20, Türken 20,50.

Breslau, 16. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse). N. 3 % Reichsanl. 87,65, 3 ½ % Landsch. Pfdbr. 98,10, Consol. Türken 20,50, Türk. Loose 91,50, 4 % ung. Goldr. 94,50, Bresl. Discb. 97 85, Bresl. Wechslerb. 98,50, Creditact. 170,50, Schles⸗ Bankv. 114,50, Donnersmarcks9,00, öö Oberschl. Eisenb. 58,25, Oberschl. P.⸗C. 85,00, Schles. Cement 119,50, Opp. Cement 91,50, Kramsta 127,00, Schl. Zink 194,50, Laurahütte 114,75, Verein. Oelfabr. 88,25, Oestr. Bankn. 170,70, Russ. Bankn. 210,00, Giesel Cem. 90,50. Fraukfurt a. M., 16. Juni. (W. C. B.) (Schluß⸗ eurse.) Londoner Wechsel 20,375, Pariser do. 80,825, vener do. 170,57, 4 % Reichs⸗Anl. 107,00, Oestr. Silberrente 81,20, do. 4 ¼ % Papierrente 81,50, do. 4 % Goldrente 96,50, 1860 er Loose 126,50,

W1 3

5 4 ¼ %

4 % ung. Goldrente 94,40, Italiener 91,90, 1880 Russen 95,30, 3. Orientanl. 69,20, 4 % Spanier 67,00, Unif. Egypter 98,40, Conv. Türk. 20 50, 4 % türk. Anleihe 85,90, 3 % port. Anleihe 24,40, 5 % serb. Rente 83,00, Serb. Tabackrente 83,10, 5 % amort. Rumän. 98,10, 6 % cons. Mex. 85,10, Böhm. Westbahn 305 ⅞, Böhm. Nordbahn 158, Franzosen 263, Galtzier 182 ⅞, Gotthardbahn 144,50, Mainzer 115,60, Lombarden 88 ⅞, Lühb.⸗Büch. Eisenb. 145 50, Nordwestbahn 182 ⅞, Creditactien 272 ¼. Darmstädter 142,00, Mitteld. Credit 101,50, Reichs⸗ bank 149,70, Disconto⸗Comm. 197,40, Dresdner Bank 150 80, Bochumer Gußstahl 132,80, Dortm. Union 63,00, Harpener Bergw. 150,50, Hibernia 122,80. Privatdiscont 2 ½ %.

Frankfurt a. M., 16. Juni. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterr. Credit⸗ actien 272 ½, Franzosen 261 ¾, Lombarden 88 8, Ung. Goldrente —,—, Gotthardbahn 144,10, Dis⸗ oonto⸗Commandit 197,00, Dresdner Bank 149,70, Bochumer Gußstahl 131,90, Gelsenkirchen 139,70, Harpener 149,40, Hibernia 121,20, Laurahütte 113,60, 3 % 24,20, Dortmunder Union St.⸗Pr. —,—, chweizer Centralbahn 131,30, Schweizer Nordostbahn 114,60, Schweizer Union 69,10, Italienische Mittelmeerbahn 100,20, Schweizer Simplonbahn 46,50, Italien. Meridionaux —,—. Still, Montanwerthe schwach.

Leipzig, 16. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % Saͤchsische Rente 88,00, 4 % do. Anleihe 100,00, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Actien Litt. A. 181,00, do. do. Litt. B. 194,00, Böhmische Nordbahn⸗Actien 111,00, Leipziger reditanstalt⸗ Actien 165,60, do. Bank⸗Actien 128,25, Credit⸗ und Sparbank zu Altenburger Actien⸗ Brauerei 220,00, Säch ische Bank⸗Actien 117,00, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei⸗Actien 155,00, „Kette“ Deutsche Elbfchifaßrts „Actien 64,00,

uckerfabrik Glauzig⸗Actien 124,00, Zuckerraffinerie

alle⸗Actien 117,00, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗ Actien 152,50, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗ Fabrik 86,50, Oesterreichische Banknoten 170,90, Mansfelder Kuxe 644,00.

Hamburg, 16. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 % Consols 106,40, Silberrente 81,00, Oesterr. Goldrente 96,70, 4 % ungar. Goldrente 94,60, 1860er Loose 127,20, Italiener 91,70, Credit⸗ actien 272,25, Franzosen 657,00, Lombarden 214,00, 1880er Russen 93,50, 1883 er Russen 102,50, 2. Orient⸗Anleihe 65,00, 3. Orient⸗Anleihe 66,50, Deutsche Bank 166,20, Disconto⸗Commandit 197,00, Berliner Handelsgesellschaft 149,75, Dresdner Bank 150,75, Nationalbank für Deutschland 121,60 Hamburge Commerzbank 112,70, Norddeuts⸗ e Bank 144,50, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 145,70, Marien⸗ burg⸗Mlawka 59,00, Hfnneußssch Südbahn 78,̃00, Laurahütte 112,90, Norddeutsche Jute⸗Spinneret 88,00, A.⸗C. Guano⸗Werke 143,20, Hamburger Packetfahrt⸗Actiengeselschaft 123,50, Dynamit⸗Trust⸗

ctiengesellschaft 127,90, Privatdiscont 2.

Wien, 17. Juni. (W. T. B.) Behauptet. Ung. Creditactien 361,25, Oest. Creditactien 318,87 ½, Franzosen 303,00, Lombarden 100,00, Galizier 215,00, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 238,00, Oest. Papierrente 95,70, Oest. Goldrente —,—, 5 % ung. Papierrente 100,70, 4 % ung. Goldrente 111,10, Marknoten 58,55, Napoleons 9,49, Bank⸗ verein 116,50, Tabackactien 179,25, Länder⸗ bank 222,50.

London, 16. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) vntisch % Consols 96 ¼, Preuß. 4 % Cons. 106 ¼, Italienische 5 % Rente 92 ⅛, Lombarden 8 ⅞, 4 % consol. Russen 1889 (2. Serie) 97 ½, Conv. Türken 20 ½, Oest. Silberr. 81, do. Gold⸗ rente 95, 4 % ung. Goldrente 94 ¾, 4 % Spanier 67⁄, % Cgypt. 92¼, 4 % unif. Egppt. 971, egyptische Tributanleihe 96 ½, 6 % con⸗

Mexikaner 86 ¼, Ottomanbank 138⅜,

Pacific 92, De Beers Actien neue 14 ½, Rio Tinto 17 ½, 4 ½ % Rupees 69 ¼, 6 % fundirte Argentinische Anleihe 68, 5 % Argentinische Goldanl. von 1886 76, Argent. 4 ½ % äußere Goldanl. 39, Neue 3 % Reichs⸗Anl 87 ½, S Anl. v.] 1881 81, Griechüsche Monopol⸗Anl. v. 1887 63 ¼ Brasilianische Anleihe v. 1889 62, Platzdiscont v⅞., Silber 41.

In die Bank flossen 26 000 Pfd. Sterl. Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,53, Wien 12,09, Paris 25,31, St. Petersburg 247⁄16.

Paris, 16. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % amort. Rente 99,82 ½, 3 % Rente 99,90ex, Italienische 5 % Rente 93,30, Oester⸗ reichische Goldrente 96, 4 % ungar. Goldrente 95,37 ½, 3. Orient⸗Anl. 68,60, 4 % Russen 1880 —,—, 4 % Russ. 1889 97,10, 4 % unif. Egypter 491,25, 4 % span. äußere Anl. 67 ⅛, Conv. Türken 20,70, Türk. Loose 85,00, 4 % Prior. Türken Obl. 434,00, Franzosen 657,50, Lombarden 225,00, Lomb. Prioritäten 316,00, B. ottomane 597,00, Banque de Paris 675,00, Banque d'Escompte 182,00, Credit foncier 1167, Crédit mobilier 182,00, Meridional⸗Anleihe 658,00, Rio Tinto 434,30, Suez⸗Actien 2820, Credit Lyonn. 790,00, B. de France 4175, Tab. Ottom. 381, 2 ¾ % engl. Consols 97 ¼, Wechsel auf deutsche Plätze 123, do. auf London k. 25,18, Cheg. auf London 25,19 ½, Wechsel Amsterdam k. 206,25, do. Wien k. 208,75, do. Madrid k. 443,00, C. d'Esc. neue 520, Robinson⸗ Actien 95,30, Neue 3 % Rente 100,95, Portugiesen 24 ⅞, 3 % Russen 78,90.

St. Petersburg, 16. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London 96,55, Russ. II. Orient⸗Anl. 102 ½, do. III. Orient⸗Anl. 105 ½, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 252, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 472, St. Petersb. internat. Bank 433, Russ. 4 ½ % Bodencredit⸗Pfandbriefe 148 ⅜, Große Ru Eisenbahn 243, Russ. Südwestbahn⸗Actien 116 ¼.

Amsterdam, 16. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 80 ⅛, do. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 79 ¾, do. Goldrente —, 4 % ungar. Goldrente —, Russ. gr. Eisenb. 121 ¼, Russ. 1. Orientanl. —, do. 2. Orientanl. 64, Conv. Türken 20 ½, 3 ½ % holl. Anl. 101 ¼, 5 % gar. Transv.⸗Eis. —, Warschau⸗Wiener 126 ½, Mark⸗ noten 59,30, Russ. Zollcoupons 192.

Hamburger Wechsel 59,15, Wiener Wechsel 99,00.

ew⸗Pork, 16. Juni. (W. T. B.) eg. Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,87 ¼, Cable Transfers 4,88 ¾% Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,16 F, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ⅜, Canadian Pacific Actien 89 ¼, Central Pacific Actien 30 ¼, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 82 ¼, Illinois Central Actien 101 ½, Lake Shore Michigan South. und Nashville Actien 70 ⅞, N.⸗P. L.

solidirte Canada

Actien 158% Louisville

Western Brlorthegg. 2—17 4 Urec hened „Norfo estern erred 46, on Topeka und Santa Actien 34 ⅜, Union Pacific Actien 40, Denver und Rio Grande Preferred 50 ¾, Silber Bullion 90. Geld leicht, für Regierungsbonds 1 ½, für andere Sicherheiten 1 ½ %.

London, 16. Juni. (W. T. an kaus w Totalreserve . 17 442 000 + Notenumlauf 25 887 000 Baarvorrath 26 879 000 + Portefeuille 26 047 000 Guthaben der Privaten 30 956 000 +† do. des Staats 6 009 000 Notenreserve 16 087 000 + Regierungs⸗ icherheit 11 256 000 unverändert. rocentverhältniß der zu den Passiven 47 gegen 45 ½ in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 133 Millionen, gegen die ent⸗ sprechende Woche des vorigen Jahres 6 Mill. Paris, 16. Juni. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath in Gold 1 577 316 000 + 11 261 000 Fr. Baarvorrath in Silber 1 295 751 000 + 2 424 000 8

Portef. d. Hauptb. u. d. Fil. —. 434 361 000 + 6 488 000 . 3 104 081 000 + 5 560 000

Notenumlauf. Lfd. Rechnung d. Priv. 485 288 000 23 530 000 204 158 000 + 34 203 000 330 720 000 3 488 000 2 Zins⸗ u. Discont⸗

Guthab d. Staats⸗ Erträgn. 11 606 000 + 422 000

schaes Gesammt⸗Vor⸗

„Verhaltniz des Notenumlaufs zum Baarvorrätb 55.

schlffe.

Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 16. Juni. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste 9

1 8

Needrĩgste 2

r Per 100 kg für: 3 3 Richtstroh. 11““

Pe I1 Erbsen, gelbe, zum Kochen. . 40 Speisebohnen, weiße 45 Linsen. . . .(79 J88811 111“*“ Rindfleisch

von der Keule 1 kg

Bauchfleisch 1 kg Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg .. Hammelfleisch I kg Butter 1 kg Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg Aale 8 Hechte * I“ ““ Bleie Krebse 60 Stück 2

Berlin, 17. Juni. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 000 kg. Loco etwas fester. Termine höher. Gekündigt 350 t. Kündigungspreis 180 Loco 177 208 nach Qual. Lieferungsqualität 180 ℳ, per diesen Monat 179,25 180,75 bez., per Juni⸗ Juli 179 180,5 bez., per Juli⸗August 179— 180,75 bez., per Aug.⸗Sept. —, per Sept.⸗Okt. 180,5 181,75 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco geringer Verkehr. Termine höher. Gekündigt 1650 t. Kündigungspreis 193 Loco 183 194 nach Qual., Lieferungs⸗ qualität 194 ℳ, inländischer 186 frei Wagen bez., per diesen Monat 192,25 193,5 bez., per Juni⸗ Juli 188,25 189,5 bez., per Juli⸗August 179,25 180,5 bez., per Aug.⸗Sept. —, per Sept.⸗Okt. 174,5 175,5 bez., per Okt.⸗Nov. —.

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 135 185 nach Qual., Futtergerste 135 155 Hafer per 1000 kg. Loco behauptet. Termine höher. Gekündigt 100 t. Kündigungspreis 148,5 Loco 146 170 nach Qualität. Lieferungsqualität 149 Pommerscher mittel bis guter 152 160 bez., feiner 161 165 bez., schles. u. böhm. mittel bis guter 152 159 bez., feiner 160 165 bez., per diesen Monat —, per Juni⸗Juli 148,5 bez., per Juli⸗August 146 ℳ, per Sept.⸗Oktbr. 145,25

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Gek. t. Kündigungspreis Loco 126 130 nach Qual., per diesen Monat 126 bez., per Juni⸗Juli 121,5 ℳ, per Juli⸗August —, per Septbr.⸗Oktbr. 120

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 190 240 ℳ, Futterwaare 156 170 nach Qualität. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inecl. Sack. Termine höher. Gek. Sack. Kündi⸗ gungspreis ℳ, per diesen Monat 26,3 26,35 bez., per Juni⸗Juli 26,1 26,15 bez., per Juli⸗ August 25,15 25,25 bez., per Aug.⸗Sept. —, per Sept.⸗Okt. 24,3 24,35 bez.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Höher. Gekünd. Ctr. Kündigungspreis ℳ%ℳ Loco mit Faß —,—, per diesen Monat ℳ, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —,—, per Sept.⸗Oktbr. 52 bis 52,5 52,4 bez., per Oktbr.⸗Novbr. 51,9 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt kg. Kündigungspreis gn Loco —, per diesen Monat ℳ, per März⸗

ril —.

Spiritus mit 50 Verbrau sabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis Loco ohne Faß 56,4 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. ekündigt

ndigungspreis —. Loco, ohne Faß 36,9 bez.

22 99 b90

S b50

40 60 70 60 80 40 80 50 60 40 50

”5 C“

vdonboProwdbdoddieüeng

145,5 bez.

. ctien 27 ½⅛, N.⸗P. Cent und son River

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Locs met Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Fester. Gek. 10 000 1. Kündigungspreis 35,7 ℳ, per Jiesen Monat und per Juni⸗Juli 35,7 35,9 bez., per Juli⸗ August 35,9 36,1 bez., per Aug.⸗Sept. 36,6 bis 36,5 36,7 bez., per September 37,1 36,9 37,1 bez., per September⸗Oktbr. 36,7 36,6 36,8 bez., per Oktober⸗November 36 36,1 bez., per November⸗ Dezember und per Dezember⸗Januar 35,8 35,6 bis 35,8 bez., per April⸗Mai 1893 36,7 36,6 36,7 bez.

Weizenmehl Nr. 00 28 25,25, Nr. 0 25,00 23,5 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 26,5 25,5 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 27,75 26,5 bez. Nr. 0 1 ½ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Stettin, 16. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen still, loco 200 210, pr. Juni 197,00, pr. Juni⸗Juli 196,00, pr. Sept.⸗Okt. 186. Roggen unveränd., loco 175 189, pr. Juni 187,00, pr. Juni⸗Juli 186,00, pr. Sept.⸗Okt. 170,25. Pomm. B. loco neuer 144 155. Rüböl matt, pr.

uni 52,00, Sept.⸗Okt. 51,50. Spiritus fester, mit 70 Consumsteuer 37,00, pr. Juni⸗Juli 36,00, pr. August⸗September 36,50. Petroleum

loco 10,00

Magdeburg, 16. Juni. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker excl., von 92 % 18,25, Korn⸗ zucker excl., 88 % Rendement 17,25, Nachproducte excl., 75 % Rendement 14,55. Ruhig. Brod⸗ raffinade I. 28,25. Brodraffinade II. 27,75. Gem. Raffinade mit Faß 28,50. Gem. Melis I., mit Faß 26,75. Ruhig. Rohzucker 1. Product Trans. f. a. B. Hamburg pr. Juni 13,30 Gd., 13,35 Br., pr. Juli 13,45 Gd., 13,47 ½ Br., pr. August 13,60 bez., 13,62 ½ Br., pr. Oktober⸗Dezember 12,80 Gd., 12,90 Br. Stetig.

Bremen, 16. Juni. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Geschäftslos. Loco 5,70 Br. Baumwolle. Stetig. Upland middl., loco 40 ₰, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. Juni 39 J, pr. Juli 39 pr. Aug. 40 ₰, pr. Sept. 40 ½ ₰, pr. Okt. 40 ¾ ₰, pr. Nov. 41 ₰. Schmalz. Fest. Wilcox 34¼¾ ₰, Armour 345 ₰, Fairbank 30 ¼ ₰. Wolle. 167 Ballen Cap, 11 Ball. Austral, 6 Ballen Kämmlinge. Speck short clear middl. Fest. 34 ½.

Hamburg, 16. Juni. (W. T. B.) Kaffee⸗ (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Juni 64 ¼, pr. Juli 63 ¼, pr. Sept. 62 ¼, pr. De⸗ zember 61 ¼. Ruhig.

ve ckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 % Rendement neue Usance,

bei an Bord

ugust 13,55, pr. 12,82 ½. Ruhig. Hamburg,

Hamburg pr. Juni 13,32 ½, pr. Oktober 12,92 ½, pr. Hesbr.

G 16. Juni. (W. I SB) S treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 193 202. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 180 200, russischer loco ruhig, neuer 176 180. Hafer ruhig. Gerfte ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 55. Spiritus fester, pr. Juni⸗Juli 26 ¼ Br., pr. Juli⸗Aug. 26 ½ Br., pr. August⸗September 26 ½ Br., pr. Sept.⸗ Oktober 26 ½ Br. Kaffee ruhig, 2000 Sack.

etroleum ruhig, Stand. white loco 5,65 Br., pr. August⸗Dezember 5,75 Br. „Wien, 16. Juni. (W. T. B.) Feiertags wegen ist die Börse heute geschlossen.

London, 16. Juni. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 15 ¼, ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 13 ruhig. Chili⸗Kupfer 46 ½, pr. 3 Monat 468.

Liverpool, 16. Juni. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 10000 B., davon für Speculation und Export 1000 B. Träge. Middl. amerikan. Lieferungen: Juni⸗Juli 4 ⁄¼a Verkäuferpreis, Juli⸗ August 47⁄64 11“ August⸗September 45 ⁄2 do., September⸗Oktober 4 ⁄16 do., Oktober⸗November 4 12 do., November⸗Dezember 4 ¼ do., Dezember⸗ Januar 4 ⁄22 Werth, Januar Februar 4 ⁄16 d. Käuferpreis.

Glasgow, 16. Juni. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Schluß.) Mixed numbers warrants 41 sh.

i 16. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Weizen matt, pr. Juni 23,70, pr. Juli 23,90, pr. Juli⸗Aug. 24,10, pr. Sept.⸗Dez. 24,50. Roggen matt, pr. Juni 16,50, pr. Sept.⸗Dez. 16,40. Mehl matt, pr. Juni 52,60, pr. Juli 53,20, pr. Juli⸗August 53,70, pr. Sept.⸗Dez. 54,50. Rüböl weichend, per Juni 55,50, pr. Juli 55,75, pr. 55,75, pr. Sept.⸗Dez. 56,75. Spiritus fest, pr. Juni 50,00, pr. Juli 49,59, pr. Juli⸗August 49,00, pr. Sept.⸗Dez. 44,00.

Paris, 16. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 % loco 38,00. eißer Zucker matt, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Juni 38,62 ¼, pr. Juli 38,75, pr. Juli⸗August 38,87 ¼, pr. Okt.⸗Jan. 37,37 ½.

Amsterdam, 16. Juni. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 54 ½. Bancazinn 61 ⅜.

Amsterdam, 16. Juni. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Juni —, pr. Nov. 213. Roggen pr. Oktober 174, pr. März 169.

Antwerpen, 16. Juni. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type weiß loco 13 ½ bez. und Br., pr. Juni 13 ½ Br., pr. Juli 13 ½ Br., pr. September⸗Dezember 13 ½ Br. Fest. 1

Antwerpen, 16. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen schwach. Roggen unbelebt. Hafer ruhig. Gerste schwach.

New⸗York, 16. Juni. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 77⁄16, do. in New⸗Orleans 7 ⅛½. Raff. Petroleum Stand. white in New⸗York 6,00 Gd., do. Standard white in Phüledelaghie 5,95 Gd. Rohes Petroleum in New⸗

ork 5,30, do. Pipe line Certificates pr. Jult 55. Ruhig, stetig. Schmalz loco 6,75, do. Rohe & Brothers) 7,00. Zucker (Fair refinin

uscovados) 2 ¼à. Mais (New) pr. Ju 54 ½, pr. Aug. 53 ¾, pr. Sept. 53 , Winterweizen loco 93 ½. Kaffee Rio . Mehl 3 D. 30 C. Getreidefracht 2 ⅛½.

fer —,—. Rother Weizen pr. Juni 86 ½, pr. Juli 87, pr. Au

Sept. 87 ¾. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Juli 11,67, per Sept. 11,67. Chicago, 16. Juni. (W. T. B.) Weizen pr. 8 78 ¾, pr. Aug. 78 . Mais pr. Juli 48 ⁄¾. Speck short elear 7,12. Pork pr. Juli 10,ͦ80.

Juli⸗Aug.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 4. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

1892.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Landgerichts⸗Director a. D. Piehatzek zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, und

dem Waisenhaus⸗Director und Amtsvorsteher Kranz zu Nieder⸗Wüstegiersdorf im Kreise Waldenburg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen. .“

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Staats⸗Minister

Grafen zu Eulenburg und

dem Vice⸗Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Staats⸗ secretär des Innern Dr. von Boetticher die Erlaubniß jur Anlegung des von Ihrer Majestät der Königin⸗Regentin der Niederlande ihnen verliehenen Großkreuzes des Civil⸗Verdienst⸗ Ordens vom Niederländischen Löwen zu ertheilen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗ theilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich 1 bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens: dem Major Scheller im Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 33;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich

badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Major Neumann im Infanterie⸗Regiment Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pommersches) Nr. 42; 3 Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub desselben Ordens: dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Flotow, persön⸗ lichem Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Landgrafen von Hessen; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp's des Groß⸗ müthigen: dem Rittmeister von Priem, Flügel⸗Adjutanten Seiner Durchlaucht des Fürsten zu Schwarzburg⸗Rudolstadt; Comthurkreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Greifen⸗Ordens: dem Obersten von Schultz, Commandeur des Füsilier⸗ Regiments Graf Roon (Ostpreußisches) Nr. 33; des Comthurkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem General⸗Major von Chappuis, Commandeur der 44. Infanterie⸗Brigade; des Comthurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Obersten Freiherrn Quadt⸗Wykradt⸗Hüchten⸗ bruck, Se. e.e ge Stabsoffizier des 6. Thüringischen Infan⸗ terie⸗Regiments Nr. 95; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann Freiherrn von Eschwege im 2. Thü⸗ ringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 32; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: den Premier⸗Lieutenants von Graevenitz, Pierer und Mohr im 6. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 95 und 8. 88 ardeleben im 2. Thüringischen Infanterie⸗Regiment r. 32; des demselben Orden afftliirten Verdienstkreuzes: den Feldwebeln Körner, Mühlhausen und Götting im 2. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 32; der Commandeur⸗Insignien zweiter Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht's des Bären:

dem Obersten von Frankenberg und Proschlitz, Commandeur des Grenadier⸗Regiments König Friedrich

Wilhelm IV. (1. Pommersches) Nr. 2; des Fürstlich reußischen älterer Linie Civil⸗

Ehrenkreuzes zweiter Klasse: dem Oberst⸗Lieutenant Schiller, etatsmäßigem Stabs⸗ Graf Kirchbach (1. Nieder⸗

2

offizier des Infanterie⸗Regiments schlesisches) Nr. 46; sowie des Ritterkreuzes des Malteser⸗Ordens:

dem Second⸗Lieutenant Grafen Praschma shreiherr vPo 8 lkau im Curassier⸗Regiment von Driesen (Westfäli ches)

zu Stipendiaten des Instituts in der Abtheilung für klassisch

Deutsches Reich. n Instituts hat

111“A“

Die Central⸗Direction des Archäologische die Herren: Dr. Alfred Körte aus Berlin,

Dr. Ludwig Pallat aus Wiesbaden, Dr. Ernst Samter aus Posen und Dr. Theodor Preger aus München

Archäologie, sowie den Herrn b

Cand. theol. Arnold Breymann aus Wolfenbüttel 99 Stipendiaten des Instituts in der Abtheilung für christ⸗ iche Archäologie für das Jahr 1892 gewählt. Diese Wahlen sind seitens des Auswärtigen Amts bestäͤtigt thorbeitlt.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Gebrüdern Johannes Winter, Second⸗Lieutenant und Adjutanten im Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 11, und Kurt Winter den Adel unter dem Namen „Winter von Adlersflügel“ zu erneuern und zu bestätigen 8

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ordentlichen Professor in der philosophischen Facultät der Universität zu Greifswald Dr. Franz Cfem h. den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath, und 3 dem früheren Director der Kunstschule in Breslau, außer⸗ ordentlichem Mitgliede der Akademie des Bauwesens in Berlin, Baurath Karl Ludecke in Breslau den Charakter als Ge⸗ heimer Baurath zu verleihen, sowie 1 auf Grund des § 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 (Ges.⸗S. S. 195) den Regierungs⸗Assessor Kaufmann zu Trier zum Stellvertreter des zweiten ernannten Mitgliedes des Bezirksausschusses zu Trier auf die Dauer seines Hauptamts daselbst zu ernennen. v“

1 Justiz⸗Ministerium. 8

Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath Senst in Magde⸗ burg und der Amtsgerichts⸗Rath Joachimi in Eisleben als Landgerichts⸗Räthe, der Amtsrichter Falkmann in Liegnitz als Landrichter an das Landgericht in Magdeburg, der Land⸗ gerichts⸗Rath Sartig in Stettin als Amtsgerichts⸗Rath an das Amtsgericht in Mühlhausen i. Th., der Amtsrichter Schulz in Marggrabowa an das Amtsgericht in Wollstein und der Amtsrichter Beyer in Neidenburg an das Amtsgericht in Neumarkt.

Der Kaufmann und Stadtrath Ernst Wicker in Breslau und der Kaufmann Arthur Loersch in Aachen sind zu stell⸗ vertretenden Handelsrichtern bei den Landgerichten in Breslau beziehungsweise Aachen ernannt.

Dem Rechtsanwalt und Notar Abverdunk aus Rummels⸗ burg ist in seiner Eigenschaft als Notar der Bezirk des Ober⸗ Landesgerichts zu Naumburg a. S. als Amtsbezirk und der Wohnsitz in Burg angewiesen.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechts⸗ anwalt von Paledzki aus Graudenz bei dem Amtsgericht und bei dem Landgericht in Thorn, der Rechtsanwalt Aver⸗ dunk aus Rummelsburg bei dem Amtsgericht in Burg, der Gerichts⸗Assessor Plättig bei dem Amtsgericht und bei dem Landgericht in Halle a. S., der Gerichts⸗Assessor Casper bei dem Amtsgericht und bei dem Landgericht in Danzig und der Gerichts⸗Assessor Dr. David bei dem Amtsgericht und bei der Kammer für 1 in M.⸗Gladbach.

Dem Notar Busch in Köln ist die nachgesuchte Ent⸗ lassung aus dem Amt als Notar ertheilt. ,

Der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Strobandt in Coesfeld, der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Scheune⸗ mann in Neustettin und der Notar Velder in Krefeld sind gestorben.

Finanz⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung wegen Ausreichung der Zinsscheine Reihe IV zu den 3 ½ procentigen B11“ Obligationen III. Serie Litt. B der ergisch⸗-Märkischen Eisen⸗ bahn und der Zinsscheine Reihe V zu den 4 ½ pro⸗ centigen Prioritäts⸗Obligationen der Homburger Eisenbahn von 1860..

Die Zinsscheine Reihe IV Nr. 1 bis 20 zu den 3 ½ pro⸗ centigen Prioritäts⸗Obligationen III. Serie Litt. B der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn über die Zinsen für die Zeit vom 1. Juli 1892 bis 30. Juni 1902 nebst den Anweisungen zur Abhebung der folgenden Reihe sowie die Nasschan⸗ Reihe V Nr. 1 bis 16 zu den 4 ½ procentigen Prioritäts⸗

Obligationen der Homburger Eisenbahn von 1860 über die Zinsen für die Zeit’ vom 1. Juli 1892 bis 30. Juni 1900 nebst den Anweisungen zur Abhebung der folgenden Reihe werden vom 27. Juni d. J. ab von der Controle der Staats⸗ papiere hierselbst, Oranienstraße 92/94, unten links, Vor⸗ mittags von 9 bis 1 Uhr, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats, aus⸗ gereicht werden.

Die Zinsscheine können bei der Controle selbst in Empfang genommen oder durch die Regierungs⸗Hauptkassen, sowie in Frankfurt a. M. durch die Kreiskasse bezogen werden. Wer die Empfangnahme bei der Controle selbst wünscht, hat der⸗ selben persönlich oder durch einen Beauftragten die zur Ab⸗ hebung der neuen Reihe berechtigenden insscheinanweisungen mit einem Verzeichnisse zu übergeben, zu welchem Formulare ebenda und in Hamburg bei dem Kaiserlichen Postamt Nr. 1 unentgeltlich zu haben sind. Genügt dem Einreicher eine numerirte Marke als Empfangsbescheinigung, so ist das Ver⸗ zeichniß einfach, wünscht er eine ausdrückliche Bescheinigung, so ist es doppelt vorzulegen. Im letzteren Fall erhalten die Einreicher das eine Exemplar, mit einer. Empfangsbescheinigung versehen, sofort zurück. Die Marke oder Empfangsbescheini⸗ gung ist bei der Ausreichung der neuen Zinsscheine zurück⸗ zugeben. 8 8

In Schriftwechsel kann die Controle der Staatspapiere sich mit den Inhabern der Zins⸗ scheinanweisungen nicht einlassen.

Wer die Zinsscheine durch eine der oben genannten Pro⸗ vinzialkassen beziehen will hat derselben die Anweisungen mit einem doppelten Verzeichnisse einzureichen. Das eine Ver⸗ eichniß wird, mit einer Empfangsbescheini ung versehen, fogleich zurückgegeben und ist bei Aus ändigung der Zinsscheine wieder abzuliefern. Formulare zu diesen Ver⸗ bich sind bei den gedachten Provinzialkassen und den von

en Königlichen Regierungen in den Amtsblättern zu bezeich⸗ nenden sonstigen Kassen unentgeltlich zu haben.

Der Einreichung der Prioritäts⸗Obligationen bedarf es zur Erlangung der neuen Zinsscheine nur dann, wenn die

insscheinanweisungen abhanden gekommen sind; in diesem

Falle sind die Obligationen an die Controle der Staatspapiere

oder an eine der genannten Provinzialkassen mittels besonderer Eingabe einzureichen. Berlin, den 11. Juni 1892. Königliche Hauptverwaltung der S von Hoffmann.

sschulden

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. . Dem Thierarzt Hugo Fisch zu Guttstadt ist die von ihm bisher commissarisch verwaltete Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Heilsberg definitiv verliehen worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. .“

Der bisherige Privatdocent Dr. Johannes Kolaczek zu Breslau ist zum außerordentlichen Professor in der medizinischen Facultät der dortigen Universität ernannt worden.

8

Abgereist:

sterial⸗Director im Ministerium der geistlicher Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Kuͤgler, nach der Rheinprovinz.

Nichtamtliches. 8

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 18. Juni.

In der am 17. d. M. unter dem Vorsitz des Vice⸗Präsi⸗ denten des Staats⸗Ministeriums, Staatssecretärs des Innern Dr. von Boetticher abgehaltenen Plenarsitzung des Bundes⸗ raths wurde über bSss; Eingaben in Zoll⸗ und Steuer⸗ angelegenheiten, über eine Eingabe wegen Abänderung der Vorbedingungen für das Studium der Zahnheilkunde, endlich über die Eingabe eines Candidaten der Medizin wegen Zulassung zur Kest ne Prüfung Beschluß gefaßt. Dem

ntwurf einer ranntwein⸗Gebührenordnung und dem Entwurf von Ausführungsbestimmungen zu dem Gesetz vom 19. Mai 1891, betreffend die Prüfung der Läufe und Verschlüsse der Hand wurde die Zustimmung ertheilt. Hierauf wurde verhandelt über den vom Reichstag am 20. Januar 1890 angenommenen Gesetz⸗ entwurf, betreffend die Abänderung der Gewerbeordnung (Be⸗ fähigungsnachweis) und die auf diesen Gesetzentwurf bezüg⸗ lichen Eingaben. Es wurde beschlossen, dem Gesetzentwurf die