[18466] häusern S. Bleichröder in Berlin oder L.
5 Schisshyttan- Molnebe-IEifilachk 1414“* . S· 9 9 im, den 8 Juni 2. vom 15. Juni 1892 1 4 . “ bee * Jen Die Actionäre “ Gesellschaft werden Die —
) Metallbestand (der Bestand an hiermit zu einer außerordentlichen General⸗ cursfãhigem deutschen Gelde und versammlung am Sonnabend, den 9. an Gold in Barren oder aus⸗ d. J., Nachmittags 1 Uhr, im Grand Hotel z ländischen Münzen, das Pfund Stockholm ergebenst eingeladen. fein zu 1392 ℳ berechnet).. .1008 156 000 v Bestand an Reichskassenscheinen. 29 741 000 Vorlegung der Schlußrechnung, Ertheilung der
Noten anderer Banken 10 806 000 Decharge und Beschlußfassung über Auflösung Wechseln. b.BS959 der Actiengesellschaft.
1I17881] [18499]
Eisern-S Siegener Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Bei der heute unter Zuziehung eines Notars er⸗ folgten Ausloosung von zwei Stück 4 ½ % Priori⸗ täts⸗Obligationen unserer Gesellschaft sind die Nummern 206 und 392 gezogen worden. Siegen, 14. Juni 1892. Die Direction.
ie X 8 Siemsen.
Wochen⸗Uebersicht
[182777
Uhennne und Königlich Iiacsn⸗
8 Sinnaßne . Berlin, Sonnabend, den 18. Juni im 23 ai.
“ —— — — — bis Ende April. 4 593 597,47 er Inhalt diem ser Beilage, in welcher r die Bekam atn aus 852 H Ger nossensch 8 Zeichen⸗ und Muster⸗ zusammen.. . Zlatt u
5 854 782,31 8 deutsch d,Se2 nen enthalten sind, er rscheint auch in einem b unter d sl G Acti 8 9 1 dagemhen W 283338 46 babfederuncen⸗ 109 239 009 Lctenärn de⸗an der Gerembversöumlung bel. Tacesduchschn . 81830 Central⸗ andels⸗Regi er für das De Frebecf 8 — . 8 920 000 nehmen wollen, haben ihre Actien bei den Bank⸗ Tagesdurchschnitt... 1891: (Nr. 142 A.) sonstigen Activen . . 33 131 000 . 8 Gentral⸗Hand 28. 8 Passiva 1 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der täglich. — Der Daäas 8 8 2ℳ* 7 8 8 erem 09 durch die Köni li e E edition 8 De 17 sche Rei 8⸗ d K li 8 S⸗ V 3 S - V 2 — Einze ne Nummern gston 2 Das Grundkapital.. [18136] Einladung zum Abonnement. Be 8 Peüae S Wildelm v.2 —† vexegüar 18 u hs⸗ und Königlich Preußischen Staats Hesuge 1 ℳ,50 bEE1 Einzelne N kosten 20 ₰. Bei dem Begim des uen Quartals laden wir zum Abonnen b 2 8 —y —
Der Reservefonds E1“” 2 82 b — 111414141141424—“ 914 107 000 Zeitung exgebenst ein. Vom “ für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 142 A. und 142 B. ausgegeben.
Der Betrag der “ Die „Darmstädter 3 Ze 2 637 571 000 frühzeitig expedirt, daß das Nachmittagsblatt noch an dem⸗ Handels 8 Negister.
Pien⸗, 1 3 1 1 Ber⸗ üindl serfti 24% täglich fälligen v Fer Ausgabe und ist in der Lage, 12) D blicheehten Paffipa . . . . 14707 000 Nachrichten zu gentigen. Sie wird so — 94n 82 . . 8 * — selben Tag e, au dem es ausgegeben wird, in die Hände unserer Leser im “ Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften gelangt. Die „Darmstädter Zeitung“ wird wie bisher den hessischen Angelegenheiten, beziehungsweise . und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach den Na ꝛchrichten aus dem Großher. zogthum, in jede 1 Hinsicht ausgedehr 8112— Beachtung widmen. In ent⸗ zagã selb d betr. G icht unt “ 2 Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der sprechend hervorragender Weise wird die „Darmstädter Zeitung“ die Angelegenheiten d des Deutschen Reichs Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, di ie übrigen Handels⸗ I. loschen. getragen: vergl. Nr. 8604 des Firmenregisters Niebuhr
„über r Patente,
— —— Ov
7) Erwerbs⸗ und W zirthschafts⸗ Genossenschaften.
veeeehces mhes
ent auf die Darmstädter
1179691 eingetragen
ung⸗ erscheint täglich (mit Ausnahme des Sonntags) in einer doppelten allen Ansprüchen an Vollständigkeit, Reichhaltigkeit und Raschheit der
Apolda. 8 Bekanntmachung. 117961] Dies ist unter Nr. 13 480 des Gesellschaftsregisters a. Z Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage sind im eingetragen. worden. In u 8 ist heute diesseitigen Handelsregister folgende Einträge bewirkt * unser Firmenregister ist unter Nr. 22 318, worden:
worden: woselbst die Handlung in Firma: a. bei Nr. 5163 betreffend die Firma Adolf 1) Fol. 228 Band I.: . 8 Meinhard Goldstein Plötzkes Rachfolger H. Riebugr — hier: Die Firma A. Schwarze in Apolda ist er⸗ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Die Firma ist in „H. Niebuhr“ verändert,
Rechtsanwälten.
[18361]
In der Anwaltsliste des hiesigen Amtsgerichts ist die Löschung des Rechtsanwalts Dr. jur. Alvin Lothar Pfau heute erfolgt. Altenkirchen, den 14.
Königliches
“ nen. Hartung.
8 10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
Amtsgericht.
Berlin, den 18. Juni 1892. Reichsbank⸗Directorium. 85 Gallenkamp. Herrmann. b 85 5 Frommer. Mueller. behandeln. Ueber die Verhandlungen des Deutschen Reichstags wird auf das rascheste registereinträge aus dem Köngreich Sachsen, dem 128 8; 1 ste referirt; die Verhandlungen der preußischen und anderen deutschen konstitutionellen Körper⸗ 52 reich ch W ha 8 g 2) Fol. 917 Band III.: Der Kaufmann Julius Grünfeld zu Berlin b. unter N. 8604 * und genaueste referir 8 6 . Königr ürttemberg und dem Großherzog⸗ 2. 1“ z ter Nr. 86 diee Firma H.
schaften finden eingehende Berücksichtigung. Die äußere Politik und die inneren Verhältnisse der außer⸗ hum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Die Fir rma Hermann Schulze in Apolda und ist in das Handels Ssgeschäft des Kaufmanns hier un id als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich deutschen maßgebend den Großstaaten erfahren entsprechende Behandlung. “ 1“] Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die als deren Inhaber der Kaufmann Karl Friedrich Meinhard Goldstein zu Berlin um als Handels⸗ Niebuhr zu Breslau.
Die Telegramme werden bei dem zweimalig gen Erscheinen mit besonderer Raschheit, erforder⸗ iden erste ren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ Hermann Schulz ze daselbst. 5 gefellschafter eingetreten und es ist die hier⸗ Breslau, den 8. Ju lichen Falles durch Extraausgaben, mitgetheilt. Die Schlußcurse der Frankfurter Börse finden noch abends, die letzteren monatlich. Apolda, den 13. Juni 1892. durch entstandene, die Firma Goldstein & Königliche an demselben Tage in dem Nach mittagsblatt “ 3 8 Greßberz zogl. S 1“ III. Grünfeld führende Handelsgesellschaft unter
Die „Darmstädter Zeitung“ bringt als Feuilleton Original⸗Romane und Novellen, Aufsätze “ gg. Handelsregister. 1182252 Clas. tr. 13 481 des Gesellschafts Sregisters eingetragen. wissenschaftlichen belletristischen und künstlerischen Inhalts und die neuesten wichtigen Nachricht ten aus allen Die unter Nr. 29 unseres Firmenregisters ein⸗ Demnaͤchst ist in unser Gesellschaftsregister unter Gebieten der Kunst und Literatur. etragene Firma Friederike Großmann ite Nr. 13 481 die Handelsgesellschaft in Firma: m Die interessanten Mittheilungen der Großh. Centralstelle für 1“ sowie das 10. Juni 1892 gelöscht. 82 . Goldstein & Grünfeld im Fürstenth. Lippe. Kurzeit v. 20. Mai jährlich erscheinende Zugangs⸗Verzeichniß der Großh. Hofbibliothek und das Zugangs⸗ Verzeichniß Allenburg, den 10. Juni 1892. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren bis Ende Sept. Kochsalz⸗, Stahl⸗ u. Schwefel⸗ des Großh. Museums werden kostenfrei als egeben. Königliches Amtsgericht. Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen quellen. Gasreiche Sprudelvoll⸗ u. Sitzbäder, ie „Darn znstädter Zeitung“ kostet in Darmstade vierteljährlich 3 ℳ 25 ₰, mit Bringerlohn w. orden.
Gas⸗ un. Gasdampfdouchen. Schwefelschlamm⸗ 4 ℳ, bei den Postansta alte incl. des Post⸗Aufschlags 3 ℳ 75 ₰ pro Viert eljak hr, ercl. Bestellgebühr. ter S. Be ie Gesellschaft hat am 1. e 8 B
bäder u. Kaltwasserkur. Elektrotherapie u. Hinsichtlich d es Allgemeinen Anzeigers bemer rken wir, daß sich verfelbe zufolge der sehr Auf de Firma Uhlemann & Koch in 3 1 unser Firmenregister ist unter Nr .23 018, wo⸗ virn 8 tke 58 88 2 * Brandy, Anna, geb.
Massage. Herrlich schöne Lage im Tentoburger starken Auflage, der Verbreitung der „Darmstädter Zeitung“ in allen Gemeinden des Großherzog⸗ e 1. 226 des 11“ des selbst die Handlung in Firma: “ 1 “ 15 Hheute eingetragen .
Walde, ö sstlich vom Hermannsdenkmal, mit länd⸗ thums und des Um daß sie als Organ für die Bekanntmachungen aller öffeutlichen Behörden orn . hier ist heute rlautbart M. Meidner reglen. den. cali Juni 1892. 3 haben bei der Reichsbank). ℳ 8. 22. licher und erfrischender ozonreicher Gebirgsluft, dient, vorzugsweise für Veröffentlichungen eignet, welche man zur Kenntniß des ganzen Landes zu bringen vorden, aß “ Uhlemann & Eöhne in zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ Königliches Amtsgericht.
Wechsel⸗Bestand .. 25 . 60. 700“ ü. d. M. Näheres durch Brunnenarzt Dr. wünscht. Die Einrückungs⸗Gebühren betragen für den Raum der fünfspaltigen Petitzeile 15 ₰, für Königstein i. S. als Mitinhaberin der Firma “
ni Lüzw⸗ “ 28 ntsgericht.
[13961] Bres au. Bekanntmachung.
Firmenregister ist bei Nr.
““ es unter der Firma J. Brandy hier
bestandenen Geschäfts durch Erbgang auf die ver⸗
wittwete Fra 8—8 Kaufmann Brandy, Anna, geborene
Schüttke, zu Breslau, und unter Nr. 88605 die Firma
*„ 1 8g err Juni 1892 begonnen. F. Brandy hier und als deren Inhaberin die ver⸗
8 8 18229 Barmen. Unter Nr. 1663 des Gese 2c- 82291 registers wurde heute eingetragen die Firma Jacob Baumann & Cie und als deren Theilhaber [17957 1) der Ziegeleibesitzer Jacob Baumann zu Herz⸗ kamp, 2) der Lehrer Clemens Hüsgen zu Ruhr rort,
3) Fr räulein Maria Baumann zu Herzkamp.
Die Gesellsch 2 hat am 9. Ju mi 1892 beg gonnen. Vertretungsber htig nur de Gesellschaft 5 Jacob “ mit dem Barmen, den 9. Juni 1892. tragen 8 Königliches Amtsgericht. I. 8.
99) Bank⸗Ausweise.
118223] Preußische Centralal Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft.
Status am 31. Mai 1892. 8 Activa. Kassa⸗Bestand (incl. Giro⸗Gut⸗
B E eilage ausg
Bekanntmachung.
—.
Breslau. unser
indelsgeschäft ist durch Vertrag auf Bekanntmachung. 1179
398
Iaee
Anlage in Lombard⸗D arlehns⸗ Holz in M einberg u. Dr. med. Wessel in Horn. Lokal⸗Anzeigen 10 ₰ für den Raum der fünfspaltigen Garmondzeile, und es finden Inserate sowohl i Uhlemann & Koch usgeschieden ist und daß Her⸗ Geschäften .. Drucksache une ntgeltlich. 1
Lagfende Rechrunz mit Bänk Die Brunnendirection
häusern (gem.2 sub 8 des Statuts) Anlage in vien. S Dar⸗ lehnsgeschäften ... Anlage in Communal⸗Dar⸗ lehnsgeschäften ... 1 Anlage in Werthpapieren (ge⸗ mäß Art. 2 sub 8 des Statuts) . A11X
Darmstadt, im Juni 1892.
425 439. 329 053 008. 25 853 640.
Bilanz am 31. Dezember 1891.
dem Vormittags⸗, wie in dem Nachmittagsblatte Beförderung.
Die Expedition der Darmstädter Zeitung.
Gegenseitige Lebens⸗, Invaliditäts⸗ und Unfall⸗Versicherungs⸗Gesellschaft „Promethens“ in Berlin.
6 618 321. Grundstücks⸗Conto 1 8 a. Geschäftslocal (Unter den 8 ℳ Linden 34) . 1 400 000. —. 1) Antheilschein⸗Wechsel . . .ℳ 228 300.— b. Sonstiger Grundbesitz zurückg egebene, zu den pro 1891 ausg eloosten Antheilscheinen gehörige (Art. 3 al. 1 des Statuts) 341 759. Sola⸗Wechsel .. 2 1 ö“ V Verschiedene EE1161616“”“ 5 839 586. 2) Conto⸗Correntbuch⸗ “ 377 414 120. 3) Kassenbestand . Passiva. 4) Effecten zum Anschaffungscourse resp. Course vom 31. Dezember 1891 und zwa Eingezahltes Actien⸗Kapital ℳ 21 521 520. —. ℳ 18 400. Charlottenburger 4 % Stadt⸗Oblig à 101.— ℳ 18 584.— Emittirte kündbare Central⸗ „ 112 800. Preußische 4 % Rentenbriefe à 101.90. 114 943.20 6“*“ 1 .—. „ 100 875. Posener 4 % Rentenbriefe à 101.90. . . 102 791.63 Emittirte 5 % unkündbare „ 3000. Posener 4 % Rentenbriefe, ausgeloost p. 1. 4. 92. 3 000.— Central⸗Pfandbriefe . . .
ent 8 Göo“ Emittirte 4 ½ % unkündbare 14X*“”“ 8 Central⸗Pfandbriefe 49 350. —. 7) Bestand an Drucksachen, Karten und Büchern A4“ Emittirte 4 % unkündbare 8) Gestundete resp. rückständige Prämien⸗Raten u. Darlehnsforderungen der Lebens⸗Versicherung
Central Pfandbriefe 9) Gestundete Raten und Rückstände des Invaliditäts⸗ u. Unfall⸗Versicherungs⸗Verbandes. Emittirte“ 3 ½ % unkündbare 10) Ausstehende Forderungen auf Nachschuß pro 1884 und Conventionalstrafe .
Central⸗Pfandbriefe .. . 11) Ausstehende Forderungen auf Nachschuß pro 1889 und Conventionalstrafe . Emittirte 4 % Communal⸗ 12) Beliehene Lebens⸗ Versicherungs Policen. . “
O bligationen 13) Mobilien und Utenf silien nach 5 % Abschreibung. “ Emittirte 3 ½ % Communal; 14) Gewinn⸗ und Verlust⸗ Uebertrags⸗Conto: vom Jahre 1876 ab zu amortisirende Mehr⸗ Obligationen 8 ausgabe für Organisation im Rechnungs sjahre 1872/73, nachträglich laut Verfügung der Depots gemäß Art. 2 sub 7 Aufsichtsbehörde vom 20. August 1877 als „Verlust“ aufzuführen:
des Statuts (mit E Einschluß
. 8 8 er Lebensversicherung des Check⸗Verkehrs) . .
Reservefonds Conto. 2
Central⸗ Pfandbrief⸗ und Com⸗ munal⸗Obligationen⸗Zinsen⸗ Conto (noch nicht abgehobene Zinsen) ..
Verschiedene Passiva
313 373 9
0 ,— 00
700
G& 2 —₰
) 5) )
. ℳ. 16 680,14 335,99
.ℳ 3 3
968
Amortisation pro 1891 de ℳ 66 71
Summa . Der Direktor⸗ Sö. A. Schekleeherg.
Vo rstehende
Berlin, den 31. Dezember 1891. Juni 1892. Geprüft auf Grund des § u 3, und Ersten Nachtrages zum Statut und richtig befunden. Der Verwaltungsrath. von Maltitz. von Eltester. Freiherr zu Putlitz.
265 122. 88. 6 227 959. 97. 377 414 120. 03.
Graf von Hacke.
Berlin, den 31. Mai 1892. ör⸗ “
Die Direction.
225 300 —
13 57101
Bilanz ist von uns führten Büchern übereinstimmend gefunden worden. Berlin, 31. Mai 1892. Die Revisions⸗Commission. August Wolff, gerichtlicher Bücher⸗Revisor.
1) Gründungsfon ds: 807 St. An⸗
theilscheine à ℳ 600
ℳ 484 200,— 1891 ausgelooste
10 St. An⸗
theilscheine à ℳ 600 6 000
2) 1“ Correntbuch⸗Schulden
3) Hypotheken
4) Unerhob. Gründungsfonds⸗ Zinsen
5) Prämien⸗Reserve und Uebertrag der Lebens⸗Versicherung.
6) Unerledigte Schadenfälle der Lebens⸗Versicherung 8
Prämien⸗Uebertrag des Invalidi⸗ täts ⸗ u. Unfall⸗Versicherungs⸗
Verbandes ..
Schaden⸗ und Renten Reserve des Invaliditäts⸗ und Unfall⸗ Versicherungs⸗Verbandes
Reserve für Außenstände der Lebens⸗ V Versicherung 1u““
10) Uebertrag d. Lebens⸗Versicherung
Summa.
geprüft und mit den ordnungsmäßig
Bekanntmachung.
Weseler Geld⸗L
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die Ziehung der durch den Allerhöchsten Erlaß vom 16. September 1891 genehmigten
V. Geld⸗
zum Ausbau des Thurmes und zur Vollendung der Restauration der ,535) wie fe
Mittwoch, den 22. .Juni; d. J.
in Wesel im Saale der Vereinigung unwiderruflich stattfindet. Die Ziehung ist
Wesel. den 26. Mai 1892. Die Willibrodi⸗ Uiegban-Commästen
Dr. Bölitz. Roland. Thomas.
8 8 8 8 h
Original⸗ Loose à 3 Mark empfiehlt und versendet e 8 General⸗Debit Berlin W., Unter den Linden 3, Telegramm⸗Adresse: „Lotteriebank VBerlin“. Reichsbank⸗Giro⸗ „Conto. —
(Gewinne baar)
Mark
à 90 000 =
10 000
7 300 10 000 12 000 16 000 10 000 10 000 12 000 30 000 25 000 40 000 30 000
10 000 =
1 000 = 3 500 =
Auswärtigen empfehle ich die Bestellung auf Loose auf den Ausschnitt der Postanweisung deutlich aufzuschreiben und jeder Bestellung 30 ₰ ür Porto und Gewinnliste beizufügen. ““ 5☛ Der Versand der Loose erfolgt auf Wunsch auch unter Nachnahme.
342 300
Elisabeth,
478 200 — 19 242 81 355 700 — 8 145— 928 726 06
29 862 04
90 000 2 40 000 = 40 000
nann Immanuel Emi 1 Ublemann in Altenburg und Karl Friedrich Immanuel Uhlemann in Königstein „S. Mitinhaber der Fi irma sind. Altenburg, den 15. Juni 1892. Herzogliches Amtsgericht. “ II b. Krause
ltenburg. Bekanntmachung. [17956] uf dem die Firma Johann Christn. Reichen⸗ in Altenburg betr. Pol. 130 des Handels⸗ rs des vorm. Stadtgerichts hier ist heute ver⸗ lautbart worden, daß Frau Cäcilie, verw. Armack⸗ Re eichenbach. geb. Blumenau, in Altenburg und Frau verehel. Schulze, geb. Armack, in Alten⸗ burg aus der Firma ausgeschieden sind. Ailtenburg, den 15. Juni 1892. Herzogliches Amtsgericht. en ge deng IIb. Krause
Altona. Der Kaufmann Wilhelm hn zu Altona hat für seine Ehe mit Gerhardine, geb. Roßkath, durch notariellen Vertrag vom 3. Juni 1892 eine Abweichung von dem an ihrem Wohn⸗ orte gelten den ehelichen Güterrechte vereinbart. Ein⸗ getragen im Register zur Eintragung der ehelichen Güterverhältnisse Nr. 91 am heutigen Tage. Altona, den 10. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
17958]
Altona. Bei Nr. 1180 des Gesellschaftsrn zisters,
woselbst die Commanditgesellschaft unter der Firma
Roß & Co zu Altona⸗Ottensen und als deren
persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann
Charles Roß zu Othmarschen verzeichnet steht, ist
notirt:
Der Sitz der Gesellschaft ist
verlegt. den 13. Juni 1892. nigliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
1[17960] I In unser Gesellschaftsregister ist heute nter Nr. 1200 die Firma Chr. Johannsen zu Altona ein getragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Friedrich Claus Wilhelm Johannse 2) Max Jacobsohn, beide hier. Die Gesellschaft hat am 20. Mai 1892 begonnen. Altona, den 13. Juni 1892. Königliches Amts gericht. Abtheilung IIIa.
[18226] Altona. I. Bei Nr. 2211 des Firmenregisters, Firma A. Th. Meyer zu Ottensen, Inhaber Wittwe Laura Wilhelmine Auguste Meyer, geb. Mundt, und deren Kinder: 8 1) Bertha Christine Adelheid, 3 2) Christine Ottilie Auguste, 3) Otto Johann Alfred Wilhelm, Cyl August, Wilhelm, Elsa Adele Laura, Alice Martha Elfriede 8 sämmtlich daselbst, ist notirt: Die Firma ist erloschen.
nach Hamburg
11 Bei Nr. 1201 des Gesellschaftsregisters⸗ Die
am 1. Juni 1892 unter der Firma A. Th. Meyer Nachfl. zu Altong errichtete Handelsgesellschaft der ute Georg Jöns und Richard Himisch, beide aselbst Altona, den 15. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
Apenrade. Bekanntmachung. [18227] Im hiesigen Firmenregister ist bei Nr. 9, woselbst die Firma „Chr. Meyer“ eingetragen steht, ver⸗ merkt worden: 8 Die Firma ist erloschen. Avenrade, den 13. Juni 1892.
önigliches Amtsgericht. A Abtheilung I.
Barmen. Unter Nr. 1260 des Procurenregisters wurde heute die dem Kaufmann Johannes Strunk seitens der Firma Carl Strunk Fertheikte Procura eingetragen. Barmen, den 10. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. I.
[18228
Belgard a. Pers. Bekanntmachung. [18230] In unser Firmenregister ist dhs Verfügung vom heutiger Tage eingetragen: 1 Be ei der Firma Paul Gehrke, — Die Firma ist durch Vertrag auf d en Leitzow übergegangen. B. Unt er neuer Nr. 392:
Der Apotheker Eugen Leitzow mit der Firma: „Königl. privilegirte Rathsapotheke“. Niederlassungsort Belgard a. Pers. Belgard a. Pers., 6— 13. Juni 1892.
Königliches Amts sgericht.
2
18 Apotheker
Bergedorf. [18231] Eintragungen in das Handelsregister. 1892, Juni 15.
EF Buchdruckerei von Ed. Wagner, n Bergedorf. Inhaber: Carl Eduard Wagner. Otto Lohmeyer, J. O. Janssen Nachf., in Bergedorf. Inhaber: Franz Hinrich Otto Loh⸗
meyer.
Ginz & Meier, in Bergedorf. Jacob Johann Wilhelm Ginz und Carl August Meier.
Das Amts Fgericht Bergedorf.
Inha aber:
o 8
Berlin. Handelsregister [18421] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 15. Juni 1892 sind am 16. Juni 1892 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschafts Gregister ist unter Nr. 5 836,
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
M. Meidner Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ etragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann William Wedel zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 23 071 des Firmen⸗ registers. 3
Demnächst ist in unserm Firmenregister unter Nr. 23 071 die Handlung in Firma:
M. Meidner Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann William Wedel zu Berlin ein⸗ getragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 238, wofelbst die Commanditgesellschaft in Firma:
Schmülling, Baumert & Co. mit dem Sitze zu Berlin eingetragen steht, ver⸗ merkt worden, daß die Vermögenseinlage des einen Commanditisten erhöht ist und daß drei neue Com⸗ manditisten in die Gesellschaft eingetreten sind.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 435 vermerkten Commanditgesellschaft ein⸗ getragen:
Die Firma lautet nicht:
für Schuhe, Schäfte und Leder
.A. Droege & Co. sondern: Anzeiger für Schuhe, Schäfte und Leder Droege & Co. 8 ommanditgesellschaft.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juni
1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
Firma: Klapproth, Hoppe & Richter (Geschäftslocal: Admiralstr. 18b.) sind: der Fabrikant Julius Klapproth, der Fabrikant Carl Friedrich Hoppe und der Kaufmann Rudolf Ferdinand Carl Richter, sämmtlich zu Berlin. Zur Vertretung derselben sind nur je zwei der Ge⸗ sellschafter in Gemeinschaft mit einander berechtigt.
„ den Kan fmann Hermann Poniemuns ki zu Berlin In
übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 23 072
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 23 072 die Handlung in Firma:
M. Meidner
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
der Kaufmann Hermann Poniemunski zu Berlin ein⸗ getragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem zu Berlin unter Nr. 23 073 die Firma: Oscar Eckhardt (Geschäftslocal: Wasserthorstr. 22) und deren Inhaber der Bierverleger Hermann 7 dinand Eckhardt zu Berlin, 8— unter Nr. 23 074 die Firma: S. Mecklenburg 9 (Geschäfts Zlocal: Blumenstraße 83) deren Inhaber der Kaufmann Salli burg zu Berlin, unter Nr. 23 075 die Firma: P. (G eschäftslocal: Dre zerstr. 78) und als deren Inhaber der Kaufmann David Segal zu Berlin, unter Nr. 23 076 die Firma: Gustav Uth (Geschäftslocal: Köpenickerstr. 75) und als deren Inhaber der Putzfedernfabrikant Gustav Uth zu Berlin, unter Nr. 23 077 die Firma:
1 A. Fischer (Geschäftsloc
itze
al: Manteuffelstr. 54) und als deren Inhaber der Fabrikant August Heinrich Fischer zu Berlin, eingetragen worden. Gelöscht ist:
Procurenregister Nr. 6610. Die Procura der Frau Anna Margarethe Marie Mevyer, geborenen Heede, zu Berlin für die Firma:
Heinrich Meyer Junior.
Zufolge Verfügung vom 16. Juni 1892 ist am selben Tage in unser Gesellschafts zregister unter Nr. 7425, woselbst die Actiengesellschaft in Firma:
Sporn, Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Actiengesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juni 1892 auf⸗ gelöst worden. 8 Alleiniger Liquidator ist der
Julius Burkhard zu Berlin. Berlin, den 16. Juni 1892. Königliches ö“ .. Abtheilung 80/81. ila.
Kaufmann
Beuthen 0. S. Bekanntmachung. [18232] In unser Firmenregister ist das Erlöschen der vene Nr. 1968 eingetragenen Firma N. Krakauer Michowitz (Inhaber der Kaufmann Nathan E zu Michowitz) heute eingetragen worden. Beuthen O. S., den 14. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.
Birnbaum. Bekanntmachung. [18233
In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 323 der Kaufmann Leopold Brock in Zirke als Inhaber des daselbst unter der Firma „Leopold Brock“ bestehenden Holz⸗ und Baugeschäfts eingetragen worden.
Birnbaum, den 14. Juni 1892.
Königliches e“
[18234] Band I. Seite 63 Nr. 60 des Amtsbezirk Bankenbnrg
Blankenburg Handelsregisters für den a. H. ist heute die Firma: „Harzer Kreide⸗ & Erdfarben⸗Werke von Dr. L. Reese, Handelsgeschäft zur Gewinnung und Verkauf von Kreide und Erdfarbe zu Benzingerode“
eingetragen. Blankenburg, am 9. Juni 1892. Herz vagiiges Amtsgericht.
Som mer.
Firmenregister ist N das Erlöschen der Firma Julius Wischn ck⸗ ₰ heute eingetra gen worden.
Breslau, den 8. Juni 1892. Ki önigliches es Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 8607 Th. Kahlert, Nachfolgerin Marie — hier und als deren Inhaberin das Fräulein Marie Neumann hier, heute Lingetragen worden.. Breglan, den 9. Juni 1892. — Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [17965 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2577, be⸗ treffend die chier unter der Firma Mohaupt & Lorenz bestehende offene Handelsgesellschaft heut eingetragen vorden:
Durch Beschluß d es Königlichen Landgerichts zu Breslau, I. Ke mer für Handelssachen vom 19. Mai 1892, ist im Wege der einstwe iligen Verfügung an⸗ geordnet, daß der Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Mohaupt bis zur rechtskräftigen Entschei idung des auf Auflösung der zwischen ihm und dem Kaufmann Paul Lorenz bestehenden offenen Handelsgese ellschaft gerichteten Prozesses sich jeder Ge eschäftsführung für die offene Handels ggesellschaft Mohaupt & Lorenz zu Breslau zu enthalten habe, und daß ihm die Befugniß zur Vertretung der bezeichneten Gesellschaft bis dahin werde.
Breslau, den 9. Juni 1892.
86 Könioiahes Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 17970] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1864 die durch den Austritt des Kaufmanns Emil Hoff⸗ mann hier aus der offenen Handelsgesellschaft A. Haase & Con hierselbst erfolgte Aufloͤsung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 8606 die Firma A. Haase & hier und als deren Inhaber der Kaufmann ” Sachs hier eingetragen worden.
Breslau, den 9. Juni 1892. Königliches Amtsgericht E1ö1““ 8
Breslau. Bekanntmachung. [17966] In unser Firmenregister ist bei Nr. 8385 das Erlöschen der Firma Breslauer Patent Artikel Fabrik M. Sonnenfeld hier heute eingetragen worden. Breslau, den 10. Juni 1892. Königli ches Amtsgericht.
2 1
Breslau. “ [17967] In unser Firmenregist ist bei Nr. 8129 das Er⸗ löschen der Firma Schindler Gude hier heute eingetragen worden. 8 Breslau, den 10. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2667 die durch den Austritt des Conditors Johann Gratl aus der offenen Handelsgesellschaft L. Meiler & Co hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 8608 die Firma L. Meiler & Co hier und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Sckiefe hier eingetragen worden.
Breslau, den 10. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
Bünde. Handelsregister [182 351 des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde.
Der Kistenfabrikant Wilhelm Cordes zu Bünde hat für seine zu Bünde bestehende, unter der Nr. 592 des Firmenregisters mit der Firma W. Cordes eingetragene Handelsniederlassung seine Ehefrau Friederike, 2— orene Klüter, als Procuristin bestellt, was am 9. Juni 1892 unter Nr. 113 des Procurenregisters vermerkt ist.
[17973]