1892 / 142 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jun 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Verein eingetragene Genofsenschaft mit be schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Neun⸗ kirchen Bez. Trier eine Genossenschaft gebildet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirth⸗ schaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder gegen Baarzahlung. Alle Be⸗ kanntmachungen des Vereins ergehen unter dessen irma in der Saar⸗ und Blieszeitung und in der eunkircher Volkszeitung. Falls eine dieser Zeitungen eingehen sollte, ersetzt der Vorstand dieselbe bis zur nachften 11““—“ durch ein anderes Blatt. Die Zeichnung für den Verein erfolgt da⸗ durch, daß zu der Firma desselben der Vorsitzende bezw. dessen Stellvertreter seine Unterschrift unter Mitzeichnung durch den Schriftführer oder Ren⸗ danten hinzufügt. In Behinderungsfällen kann für den Vorsitzenden der Schriftführer oder der Rendant unterschreiben, für den Schriftführer oder Rendanten ein anderes Vorstandsmitglied. Die Haftsumme beträgt 50 Das Geschäftsjahr ist das Kalender⸗ jahr. Das erste Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli 1892 bis 31. Dezember 1892. Der Vorstand besteht aus 6 Personen und zwar: 1) Ludwig Johann Philipp, Stationsvorsteher, Vorsitzender, Friedrich Franz, Betriebswerkmeister, stell⸗ vertretender Vorsitzender, 2 Gayda Paul, Stationseinnehmer, Kassirer, Stodden Andreas, Stationsassistent, stell⸗ vertretender Kassirer, 1 Philipp Franz, Stationsgehilfe, führer, 82 Trappen Johann, Stationsgehilfe, vertretender Schriftführer, sämmtlich in Neunkirchen. Obiges wurde auf Anmeldung am 15. Juni 1892 unter Nr. 4 des Genossenschaftsregisters eingetragen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei Ab⸗ theilung II. hierselbst Jedem gestattet. N irchen, den 15. Juni 1892. Kdönigliches Amtsgericht.

Schrift⸗

stell⸗

[18146] Ottweiler. Auf Verfüͤgung vom 10. Juni 1892 wurde am 11. dess. Mts. unter Nr. 1 des Genossenschaftsregisters bei dem neuen Consum Verein der Grube Reden Merchweiler eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Grube Reden Merchweiler ein⸗ getragen: 8 Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. Königliches Amtsgericht Ottweiler. [18114] Riesa. In das Genossenschaftsregister ist heute auf Fol. 1 eingetragen worden, daß die Vollmacht der Liquidatoren des Allgemeinen Consumver⸗ eins zu Riesa, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, erloschen ist. Königl. Amtgericht Riesa, am 7. Juni 1892. Heldner.

e“ . Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute Blatt 59 die Firma: 1 Consumverein Blekenstedt, eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter

mit dem Sitz in Blekenstedt eingetragen. Datum des Statuts: 28. Mai 1892. 1 Zweck des Vereins ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen. Alle Bekanntmachungen des Vereins ergehen unter dessen Firma und werden von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen des Vereins erfolgt durch die Braunschweigischen An⸗ zeigen. Zu außerordentlichen Generalversammlungen kann jedoch der Vorstand die Mitglieder auch nur durch Circular einladen. Der Vorstand besteht laut Protokolls 14. März resp. 28. Mai 1892 aus 1) dem Kreiszimmermeister Christoph meier, 2) dem Kothsassen Ludwig Paul, 3) dem Mühlenbauer Heinrich Giesemann, sämmtlich zu Blekenstedt. . Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, in⸗ dem mindestens zwei Vorstandsmitglieder zu der irma des Vereins ihre Namensunterschriften hinzu⸗ en. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Salder, den 10. Juni 1892. 8 Herzogliches Amtsgericht. von Alten.

vom

,e. Walke 2

[18265] Salder. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die Firma: 3 „Molkerei Blekenstedt eingetragene Genosfsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Blekenstedt, eingetragen.

Datum des Statuts: 2. Juni 1892.

Gegenstand des Unternehmens: Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und sind in der Braunschweigischen Landeszeitung zu ver⸗ öffentlichen. Beim Eingehen dieser Zeitung bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsraths bis zur nächsten Generalversammlung, welcher die weitere Bestimmung obliegt, ein anderes Blatt.

Der Vorstand besteht aus:

a. dem Gemeindevorsteher Ludwig Stiddien in Blekenstedt, 1

b. dem Halbspänner Albert Stichel daselbst,

c. dem Gemeindevorsteher Ludwig Römer in Beddingen,

d. dem Ackermann Sauingen,

e. dem Kothsassen Hallendorf. 11““

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen rechtsverbindlich durch zwei Vorstandsmitglieder.

Die Zeichnenden haben zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzuzufügen.

Die Betheiligung mit mehreren, höchstens 50, Ge⸗ schäftsantheilen ist zulässig. Die Haftsumme beträgt 200 für jeden Geschäftsantheil.

Hermann Beutnagel in

Heinrich Neddermeyer in

28

Die Einsicht der Liste der Genossen ist w der Dienststunden des Gerichts Jedem gestatt Salder, den 11. Juni 1892. . 8 Herzogliches Amtsgericht. von Alten. 1“ EE Selters. In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 8, wo die Hilfs⸗ und Sparkasse zu Hersch⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen wurde, ist heute zufolge Anmeldung des Vorstandes in Spalte 4 folgende Eintragung gemacht worden 8 „Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 6. Juni cr. ist an Stelle des verstorbenen Directors Peter Battes von Herschbach der Johann Michels von da gewählt worden.“ 1 Selters, den 13. Juni 1892.

Stolberg. Bekanntmachung. [18267] Nach Statut vom 22. Mai 1892 wurde eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Consumverein der Grube Diepenlinchen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Grube Diepenlinchen bei Stolberg, Rheinland, gebildet, und heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen. 8 1

Gegenstand des Unternehmens ist: die zum ge⸗ wöhnlichen Leben nothwendigen Bedürfnisse an Lebensmitteln und Haushaltungsgegenständen von guter, unverfälschter Beschaffenheit durch Ankauf in größeren Mengen billig zu beschaffen und gegen Baar an seine Mitglieder im Kleinen zu verkaufen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma des Vereins und werden vom Director oder dem Schriftführer und einem zweiten Vorstandsmitgliede unterzeichnet.

Müssen sie durch die Zeitung veröffentlicht werden, so geschieht dies in der „Skolberger Zeitung“ und dem „Boten an der Inde’. Die Haftsumme be⸗ trägt 30 Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Wilhelm Schiffmann, Gruben⸗FIngenieur, Director, 1 8

2) e Haas, Techniker zu Zweifall, Schrift⸗

führer,

3) Johann Heidelberg, Schichtmeister zu Stolberg,

4) Heinrich Dunkel, Schlosser zu Mausbach,

5) Wilhelm Brandt, Bergmann zu Mausbach.

Der Vorstand zeichnet mit voller Verbindlichkeit für die Genossenschaft in der Weise, daß zu der Firma der Director und der Schriftführer, oder einer dieser beiden und eines der übrigen Vorstandsmit⸗ glieder ihre Unterschrift hinzufügen. 2

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Stolberg, Rheinland, den 11. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht.

Welzheim. [18111] K. Württ. Amtsgericht Welzheim.

Die Molkereigenossenschaft Kaisersbach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, hat laut heutiger Anmeldung zum Register durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Februar 1892 die Haftsumme pro Mitglied von 200 auf 300 erhöht.

Den 14. Juni 1892.

Ober⸗Amtsrichter: Herrmann.

Winsen a. d. Luhe. Bekanntmachung. [18268]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Garlstorfer Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute eingetragen: ““ Die Eintragung in Spalte 4 vom 1. Juni 1892 wird dahin berichtigt:

Das irrthümlich als ausgeschieden eingetragene Vorstandsmitglied Scharfenberg ist am 15. Mai 1892 als solches wiedergewählt und an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Kommert der Vollhöfner Putensen zu Garlstorf als neues Vor⸗ standsmitglied gewählt worden. .

Winsen a. d. Luhe, den 16. Juni 1892.

Kdöbnigliches Amtsgericht. I.

8 Wöllstein. [18145] Großherzogl. Amtsgericht Wöllstein.

Zum Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Das Statut der am 24. April 1892 unter der Firma: „Landwirthschaftlicher Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Biebelsheim errichteten Genossenschaft. Der Gegenstand des Unternehmens ist 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirth⸗ schaftlichen Betriebes, 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in der „Deutschen landw. Genossenschaftspresse“ auf⸗ zunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der der Genossenschaft ihre Namensunterschrift eifügen. Der Vorstand besteht aus:

1) Johann Fischborn II., Director,

2) Johann Hangen II., Rendant,

3) Adam Weidmann, Stellvertreter des Directors,

sämmtlich zu Biebelsheim. .

Die 8 der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Wöllstein, den 11. Mai 1892. Der Großh. Amtsgerichtsschreiber:

Hofmann.

C1V11 Woldenberg. Der Woldenberger Eredit⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Woldenberg hat durch Beschluß vom 20. Dezember 1891 und Nach⸗ trag vom 24. April 1892 ein auf Grund der Vor⸗ schriften des Gesetzes vom 1. Mai 1889 revidirtes neues Statut angenommen. Zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen des Vereins sind das Friede⸗ berger Kreisblatt und der Woldenberger Reichsbote bestimmt. 1 Woldenberg, den 4. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Plauen. . [18124]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1213. Firma Gebrüder Iklé in Plauen, 1 Paket Nr. I. mit 50 Mustern zu Cambric⸗Sticke⸗ reien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnum⸗ mern 9280/9298, 808/810, 815/816, 884/886, 941, 947/967, 970/,971, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1892, Vormittags 310 Uhr.

Nr. 1214. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. II. mit 43 Mustern zu Cambriec⸗ und Tüll⸗Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 972/974, 976/978, 986/991, 928/935, 1160/1167, 1092/1093, 1168, 1158, 1306, 43286, 43315, 1070, 1109, 1119, 1157, 1159, 1116, 1189 e, 1068, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1892, Vormittags ¼10 Uhr. 8

Nr. 1215. Firma Blanck & Cie. in Plauen, 1 Paket Nr. XXII. mit 9 Mustern zu Maschinen⸗ Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 17777, 17780, 17872, 17904, 18027, 18062, 18081, 18112, 18132, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. Mai 1892, Nachmittags 3. 35.

Nr. 1216. Firma Reis & Herz M. Guggen⸗ heim’s Sons Nachf. in Plauen, 1 Paket Nr. 1. mit 35 Mustern zu Stickereien, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 12602 12610, 12624 12627, 12657, 12661 12681, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 10. Mai 1892, Nachmittags 44 Uhr.

Nr. 1217. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. II. mit 48 Mustern zu Stickereien, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 12687 12716, 12719 12733, 12737 12740, 12766, 12769, Schutzfrist 1 Führ, angemeldet am 10. Mai 1892, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1218. Firma Meinhold 4& Sohn in Plauen, 1 Paket mit 29 Mustern zu Tapisserie, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1293/1297, 1293/1298, 1293/1299, 1293/1300, 1293/1301, 1293/1302, 1294/1303, 1294/1304, 1294/1305, 1295/1306, 1295/1307, 1295/1308, 1295/1309, 1295/1310, 1295/1311, 1296/1312, 1296/1313, 1296/1314, 1296/1315, 1296/1316, 1296/1317, 1296/1318, 1296/1319, 1296/1320, 1296/1321, 1296/1322, 1296/1323, 1297/1324, 1297/1325, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1892, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 1219. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 38 Mustern zu Tapisserie, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 1292, 1291, 1280 11247, 1280/1248, 1280/1249, 1235/1258, 1288/1259, 1288/1260, 1290/1268, 1290/1270, 1290/1267, 1290/1269, 1291/1272, 1291/1273, 1291/1274, 1291/1275, 1291/1276, 1291/1271, 1292/1277, 1292/1278, 1292/1279, 1292/1280, 1292/1281, 1292/1282, 1292/1283, 1292/1284, 1292/1285, 1292/1286, 1292/1287, 1292/1288, 1292/1289, 1292/1290, 1292/1291, 1292/1292, 1292/1293, 1292/1294, 1295/1295, 1292/1296, Schutzfrist 3 Führe, angemeldet am 12. Mai 1892, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 1220. Firma Gebrüder Iklé in Plauen, 1 Paket Nr. I. mit 50 Mustern zu Cambriec⸗Sticke⸗ reien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnum⸗ mern 9365 9391, 979 985, 992 1004, 1073— 1075, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 17. Mai

Vormittags 111 Uhr. -r. 1221. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. II. 50 Mustern zu Cambric⸗Stickereien, ver⸗ Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1010 1059, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1892, Vormittags ½11 ÜUhr.

Nr. 1222. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. III. mit 50 Mustern zu Cambric⸗ und Mousselin⸗ Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 9300 9309, 9313, 9325 9364, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1892, Vormittags

11 Uhr. 1 Nr. 1223. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. IV. mit 50 Mustern zu Cambric⸗, Tuͤll⸗ und Aetz⸗ Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 1060 1072, 43251 43255, 43268 43269, 43273 43279, 43284 43285, 43296, 43298, 43299, 43302 43306, 43314, 43317— 43320, 43322 43329, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 17. Mai 1892, Vormittags 111 Uhr. Nr. 1224. Firma Blank & Cie. in Plauen, 1 Paket Nr. 23 mit 49 Mustern zu Maschinen⸗ Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 17502/506, 17508/513, 17516/517, 17522 /523, 17525/533, 17538, 17543/547, 17560/572, 17575/577, 17583/584, 17758, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr. r. 1225. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 24 mit 42 Mustern zu Maschinen⸗Stickereien, ver⸗ schlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 17601, 17603/13, 17616/619, 17624/625, 17627, 17630, 17632/634, 17636, 17638, 17640, 17642/643, 17649, 17654/658, 17668, 17688/690, 17696, 17698/699, 17726, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr. 8 Nr. 1226. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 25 mit 50 Mustern zu Maschinen⸗Stickereien, ver⸗ schlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 17724/725, 17727, 17729/732, 17735/739, 17749, 17751/755, 17762, 17767,797, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr. Nr. 1227. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 26 mit 50 Mustern zu Maschinenstickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 18112/113, 18116/119, 18123/128, 18132/134, 18136/138, 18141/146, 18148/160, 18166/169, 2 181757176, 18186, 18188/189, 18193/196, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. Mai 1892, 11 Uhr. Nr. 1228. Dieselbe Firma, 1 Pa et Nr. 27 mit 50 Mustern zu Maschinen⸗Stickereien, ver⸗ schlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 17822/825, 17830, 17832/834, 17840, 17842, 17844/854, 17856/860, 17862/864, 17868/875, 17878, 17881, 17883/888, 17891/894, 17898, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 18. Mai 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr. 1 . Nr. 1229. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 28 mit 50 Mustern zu Maschinenstickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 18001, 18003/6, 18011, 18013/14, 18021/25, 18027, 18030/32, 18038, 18043/45, 18047, 18058, 18060, 18062, 18064/66, 18069/72, 18081/82, 18084/98, 18100, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1230. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 29 mit 47 Mustern zu Mas inenstickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 17901/909, 17911, 17925/926, 17935/937, 17951/952, 17954/958, 17962, 17970/975, 17982, 17984/18000, Schutzfrist 88 angemeldet am 18. Mai 1892, Vormittags 1 r.

Nr. 1231. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 30 mit 48 Mustern zu Maschinen⸗Stickereien, ver⸗ schlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 17463/467, 17469/471, 17473/474, 17476, 17478, 17484/490, 17492/493, 17495/497, 17499/500, 17586/587, 17586 I., 17598/600, 17661, 17706/710, 17712, 17719/721, 17801/3, 17810, 17816, 18101, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr. 8

Nr. 1232. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 31 mit 50 Mustern zu Maschinen⸗Stickereien, ver schlossen, Flächenerzeugnisse, 13901/902, 13905/906, 13917,930, 13946/953, 13956 968, 13975, angemeldet am 18. Mai 1892,

Nr. 1233. Dieselbe Firma, mit 48 Mustern zu Maschinen⸗Stickereien, ver⸗ schlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 13801/805, 13808/823, 13825/829, 13861/865 13867/868, 13870/874, 13876/879, 13894/899

13934/943 Schutzfrist 1 Jahr, Vormittags 11 Uhr.

Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. Mai 1892,

Vormittags 11 Ühr.

Nr. 1234. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 33 zu Maschinen⸗Stickereien, ver⸗

mit 48 Mustern schlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 13738/755, 13757/760, 13762/768, 13782/800, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1235. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 34 mit 49 Mustern zu Maschinen⸗Stickereien, ver⸗ schlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 13618/664, 13667, 13669, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 18. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1236. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 35 mit 50 Mustern zu Maschinen⸗Stickereien, ver⸗ schlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 13528/557, 13573/591, 13531 1., Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1237. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 36 mit 48 Mustern zu Maschinen⸗Stickereien, ver⸗ schlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 13594/598, 13699/737, 13913/915, 13703 I., Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 18. Mai 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 1238. Dieselbe Firma, mit 48 Mustern zu Maschinen⸗ Stickereien, ver⸗ schlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 13599/613, 13671/675, 13680/698, 13564/572, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1239. Firma Gebrüder Iklé in Plauen, 1 Paket Nr. I. mit 50 Mustern zu Seide⸗, Cachemire⸗ und Cambric⸗Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 17197 17208, 17211, 17213— 18, 17220/21, 17227 17231, 17235/36, 17238 17258, 17261, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1892, Vormittags 111 Uhr.

Nr. 1240. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 11. mit 41 Mustern zu Cambric⸗, Cachemire⸗ und Seiden⸗Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 17262—17268, 17277 17281, 17291 17298, 17306 17308, 17316— 17333, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1892, Vormittags 111 Uhr. .

Nr. 1241. Kaufmann August Külps in Plauen, 1 Muster zu gummirten Sammet⸗Muster⸗ blättern, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 1242. Firma Gebrüder Iklé in Plauen, 1 Paket Nr. 1 mit 50 Mustern zu Aetz⸗, Tüll⸗, Seiden⸗ und Metall⸗Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 17358 17371, 17373 17374, 17376, 17379 17386, 17390, 43219, 43250, 43260, 43301, 43330 43344, 43346 43347, 43350, 43351, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 23. Mai 1892, Nachmittags 14 Uhr.

Nr 1243. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 2 mit 50 Mustern zu Tüll⸗ und Cambric⸗Stickereien, ver⸗ schlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 43352/53, 43355/56, 695/696, 968/969, 975, 1076, 1080/1081, 1084/1089, 1101, 1154/1156, 1190/1191, 1193/1194, 1196, 1200/1213, 1245, 1249, 1251, 1259, 1262, 1264, 1277/1279, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1892, Nachmittags ½4 Uhr.

xr. 1244. Firma Gardinenfabrik Plauen in Plauen, 1 Paket Nr. 130 mit 50 Mustern zu englischen Gardinen, offen, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 7565, 7597, 7598, 7599, 7643, 7644, 7674, 7722, 7729, 7750, 7800, 7846, 7850, 7853, 7856, 7860, 7877, 7880, 7884, 7885, 7886, 7891, 7898, 7900, 7906, 7907, 7908, 7912, 7915, 7916, 7972, 7983, 7984, 7994, 8491, 8499, 8685, 8882, 8956, 8957, 8958, 8963, 8964, 8971, 8983, 8984, 8990, 8995, 8996, 8997, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1892, Vormittags ¼½12 Uhr.

Nr. 1245. Firma Meinhold & Sohn in Plauen, 1 Paket mit 35 Mustern zu Gardinen und Tapisserie, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 1088/1251, 1236/1257, 1297/1326, 1297/1327, 1297/1328, 1299/1329, 1299/1330, 1299/1331, 1263/1332, 1298/1333, 1283, 1283, 1283, 1283, 1283, 1284, 1284, 1284, 1284, 1284, 1284, 1285, 1285, 1285, 1285, 1285, 1286, 1286, 1286, 1286, 1287/1252, 1287/1253, 1287/1254, 1287/1255, 1287/1256, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Mai 1892, Nachmittags 43 Uhr.

Nr. 1246. Firma Gebrüder Iklé in Plauen, 1 Packet Nr. 1 mit 50 Mustern zu Cambrie⸗ Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 9414 9463, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 25. Mai 1892,-Nachmittags 14 Uhr.

Nr. 1247. Dieselbe Firma, 1 Packet Nr. 2) mit 50 Mustern zu Mousselin⸗, Cambric⸗ und Aetz⸗ Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 9464 9475, 17387, 17396, 21956, 21957, 22008, 22009, 22012, 22013, 22016, 22017, 22145, 22145, 22146, 22201, 22209, 22210, 22253-22262, 22269 22271, 1296 1298, 1301 1306, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1892, Nachmit⸗ tags 44 Uhr. ““

lauen, am 9. Juni 1892. 1

88 Königlich Sächs. Amtsgericht daselbst.

Steiger.

Ges⸗ chäftsnummern

1 Paket Nr. 32.

1 Paket Nr. 37

Konkurse.

Konkursverfahren.

I18184 81“ aufmanns Erust

Ueber das Vermögen des

Wilhelm Julins Beyerlein hier ist am 15. Juni

1892, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten, Konkurs

cröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Höfer hier.

Offener A mit Anzeigepflicht bis 20. Juli lblauf der Anmeldefrist: 20. Juli 1892.

Erste Gläubigerversammlung: 20. Juli 1892,

Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin:

14. September 1892, Vorm. 11 Uhr.

ehgehe. den 16. Juni 1892.

. Assistent Geisen heiner,

als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abth. I.

18174]

Ueber den Nachlaß des Schneidermeisters Franz

tuhrmann zu Prerow ist am 14. Juni 1892,

achmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

orden. Konkursverwalter: Kaufmann Max Howitz zu Barth. Anmeldefrist bis zum 7. Juli 1892.

ffener Arrest bis zum 1. Juli 1892. Wahl⸗ und

v am 14. Juli 1892, Vormittags

Barth, den 14. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht.

18169] Ueber das Vermögen des Zuschneiders, früheren Buchbinders, Albert Becker hier, Reinicken⸗ dorferstr. 14 a., welcher daselbst ein Hut⸗ und Mützen⸗ geschäft betreibt, ist heute, Nachmittags 12 ½ ÜUhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin 1. das Konkursverfahren eröffnet. Werzwalter; Kaufmann hier, Probststraße 5. Erste Gläu⸗ igerversammlung am 2. Juli 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. August 1892. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 1. August 1892. Prüfungstermin am 23. August 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 3. Berlin, den 16. Juni 1892.

Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 72.

[18178]

Ueber das Vermögen der Firma H. Gutwasser Inhaber Fabrikant Hermann Gutwasser Blumenstraße 9 hierselbst, ist am 15. dieses Monats, Morgens 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann B. Mielziner, Steinthor⸗ promenade Nr. 8 hieselbst, ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Anzeigefrist bis 8. Juli 1892. Anmeldefrist bis 20. Juli 1892. Erste Gläubigerversammlung am S. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 23. August 1892, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amts⸗ gerichte, Zimmer Nr. 41, hieselbst.

Braunschweig, den 15. Juni 1892.

Müller, Reg.⸗Geh., als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. VI.

[18155] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Julius Fünkenstein zu Danzig, Langgasse 66 I, ist am 16. Juni 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Richard Schirmacher von hier, Hundegasse 70, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Juli 1892. Anmeldefrist bis zum 1. August 1892. Erste Gläubigerversammlung am 9. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 42. Prü⸗ fungstermin am 9. August 1892, Vormittags 11 Uhr, daselbst.

Danzig, den 16. Juni 1892

3 Gronemann Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

[18166] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des minderjährigen Richard Hermes zu Joendorf, unter Vormund⸗ schaft des Revierförsters Lüders zu Joendorf, und der Wittwe Hermes, geb. Lüders, zu Joen⸗ dorf, früher beide Gesellschafter der insolventen Firma H. F. Hermes zu Hamburg, wird heute, am 10. Juni 1892, Vormittags 11 Ühr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rentner W. von Schack zu Doberan wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. August 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Donnerstag, den 7. Juli 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 22. Septem⸗ ber 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ tze der Sache und von den

orderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 11. August 1892 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten.

Doberan, den 10. Juni 1892.

Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Veröffentlicht: Krull, Actuar.

[18206] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 19. März 1891 zu Ellrich verstorbenen Schlossermeisters Wilhelm Louis Wille aus Ellrich wird heute, am 15. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren cröffnet. Der Kanzlist Friedrich Bergmann zu Ellrich wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 18. Juli 1892 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung 2e die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über 4. eines Gläubigerausschusses und ein⸗ metenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung In angemeldeten Forderungen auf den 27. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ feichneten Gerichte vor Herrn Amtsrichter Troplowitz

ermin anberaumt.

Königliches Amtsgericht in Ellrich. Abtheilung I.

[181753 8

Ueber das Vermögen des Kleinhändlers Carl Joseph Winkens in Erkelenz ist heute der Kon⸗ kurs eröffnet worden. Verwalter: Geschäftsmann Wilh. Wilms zu Erkelenz. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1892. Allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 6. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr.

Erkelenz, den 13. Juni 1892. 1

Königliches Amtsgericht.

[18345] Bekauntmachung.

Ueber das Vermögen des Buchbinders und Schreibwaarenmaterialienhändlers Karl Chri⸗ stoph Hühnermann zu Erlangen ist am 15. Juni 1892, B. 16 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Geschäftsmann Friedrich Kästner in Er⸗ langen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juli cr. Anmeldefrist bis incl. 12. Juli cr., erste Gläu⸗ bigerversammlung, Wahl⸗ Und Prüfungstermin: cr., Vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. VII. 8

Erlangen, den 15. Juni 1892.

b Amtsgericht. (L. S.) trohmeyer. (L. S.) Lauk, Kgl. Secretär.

Zur Beglaubigung:

[18207] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Eduard Fränkel i. Firma E. Sauer dahier, Holzgraben 1, ist am 15. Juni 1892, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Joseph hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 9. Juli 1892. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 23. Juli 1892. Erste Gläubigerversammlung 14. Juli 1892, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 4. August 1892, Vorm. 10 Uhr.

Frankfurt a./M., den 15. Juni 1892.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.

[18355]

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Johann Koch in Mörchingen wird heute, am 14. Juni 1892, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Hardy in Großtänchen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Juli 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in § 120 der onkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände am 12. Juli 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 28. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 18 e der Sache und von den Forderungen, für we 6 sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in nspruch nehmen, dem bis zum 1. Juli 1892 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Großtänchen. Dr. Gottschalk.

[18201] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Herren⸗Garderoben⸗ Händlers Gustav Wilhelm Petersen zu Ham⸗ burg, Barmbeck, Hamburgerstraße 90, wird heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter! Buchhalter L. Spiegeler, alter Wandrahm 58. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Juli

J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 20. Juli

J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 8. Juli d. Js., Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 4. August d. J., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 16. Juni 1892.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber

[18182] Ueber das Vermögen: 1) des Johann Klink, Wirth zu Rengert, 2) des Martin Klink, Ackerer daselbst, 3) des Robert Klink, Ackerer daselbst, ist durch das Königliche Amtsgericht Hennef am 15. Juni 1892, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Mielcke in Siegburg. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 20. August 1892, Anmeldefrist bis 12. Juli 1892. Erster Termin 12. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 1. Sep⸗ tember 1892, Vormittags 10 Uhr. Weinstock, Actuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1.“

E“ Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der S nittwaaren⸗ händlerin Auguste Emma, verehel. Kubach, geb. Schäfer, in Kamenz, ist am 14. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Kaufmann Friedrich Goldberg in Kamenz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1892 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 12. Juli 1892 ein⸗ schließlich Erste Gläubigerversammlung 4. Juli 1892, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 23. Juli 1892, Vorm. 9 Uhr. Kamenz, am 14. Juni 1892. 8

1b Königliches Amtsgericht.

1 (gez.) Dr. Kluge. Bekannt gemacht durch: Haas e, Gerichtsschreiber.

[18164]

Nr. 6294. Ueber das Vermögen des Buch⸗ druckereibesitzers und Lithographen Heinrich Pfeifer Sohn in S ist von dem Gr. Amtsgericht Kenzingen eute, am 15. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum enstreibgen Konkursverwalter ist der Kaufmann G. L. Hauck von hier ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 13. Juli 1892, und Wahl⸗ und W Prüfungstermin ist auf Mittwoch, 20. Juli 1892, Vormittags 9 ¾ Uhr, bestimmt.

Kenzingen, 15. Juni 1892.

er Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Soß.

[18187]

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaarenhändlers Gustav Adolf Leh⸗ mann zu eipzig; Reudnitz, Oststr. 14, ist heute, am 16. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. *Verwalter: Herr Rechtsanwalt Kretschmer hier. Wahltermin am 4. Inli 1892, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1892. Prüfungstermin am 30. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest 25 Aüsezgepfächt bis 1““ ö2

önigliches Amtsgericht Leipzig, Abthei ung II.,

den 16. Juni 19 8 Steinberger. 8 8

3 Bekannt gemacht durch: Beck, G.

EE“

Ueber das Vermögen der Wittwe Ernestine Neumann, geb. Krause, deren Kinder: Clara, Ottilie, Agnes und Georg NPeumann, als In⸗ haber des von dem verstorbenen Handelsmann Mori Neumann hierselbst errichteten Handelsgeschäfts, i am 15. Juni 1892, Vormittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und der Kaufmann Thiermann zu Löwenberg zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis 15. Juli 1892. Wahltermin am 5. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 5. August 1892, Vormittags -I. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 2. Juli

Löwenberg i. Schl., den 15. Juni 1892.

,n „Grzeskowiak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[18356] Konkurseröffnung.

In dem nachstehend bezeichneten Konkurse ist der Eröffnungsbeschluß ergangen.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmass gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaßsse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze er Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zu dem untan, in Spalte 7, bemerkten Tag Anzeige zu machen.

1) Konkursgericht: K. Amtsgericht Ludwigsburg. 2) Name, Stand und Wohnort des Gemein⸗ schuldners: Gottfried Würich, Schreiner in Markgröningen.

3) Tag und Stunde der Konkurseröffnung: 15. Juni 1892, Nachm. 4 Uhr.

4) Name, Stand und Wohnort des ernannten Konkursverwalters: Amtsnotar Wanderer in Mark⸗ gröningen.

5) Tag, an welchem die Frist Konkursforderungen bei 8. Juli 1892.

6) Termin vor dem Konkursgericht:

a. zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung ezeichneten Gegenstände: 16. Juli 1892, Vorm. 11 Uhr.

b. zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 16. Juli 1892, Vorm. 11 Uhr.

zur Anmeldung der dem Konkursgericht endigt:

Konkursverwalter endigt: 1. Juli 1892. 3. B.: Gerichtsschreiber Lauer.

8

[18148] Konkursverfahren. .“ Ueber das Vermögen 1) des Kaufmanne Fr. W. Hembeck zu Lösenbach bei Brügge i. W., 2) des Kaufmanns Julius Linder zu Lösenbach bei Brügge i. W., Gesellschafter der in Konkurs be⸗ findlichen offenen Handelsgesellschaft Fr. W. Hembeck & Comp. zu Lösenbach bei Brügge i. W., wird, da dieselben zahlungsunfähig sind, heute, am 15. Juni 1892, Vormittags 11 ½˖ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schnösenberg zu Lüdenscheid wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Juli 1892 bei dem Gerichte zu den ein⸗ zelnen Konkursen zu 1 beziehungsweise zu 2 anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, o über die Bestellung eines E1““ und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der onkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 26. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juli 1892 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Lüdenscheid.

[18203]

Das Kgl. Amtsgericht München I., Abth. A. f. C.⸗S., hat über das ermögen des Kaufmanns Arthur Zeiske, Inhaber der Firma „Arthur Zeiske, Modewaarengeschäft in München und Landshut“, (Laden hier, Reichenbachstr. 1b, Woh⸗ nung hier, Baaderstr. 31/I.) auf dessen Antrag am 14. d. M. Nachmittags 7 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. htect eger hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 6. Juli 1892 einschließlich be⸗ stimmt. Wahltermin zur BeFschlußfassun über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Mittwoch, den 6. Juli 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 43/II., anberaumt. Allge⸗ meiner Prüfungstermin auf Montag, den 18. Juli 1892, Vormittags 9 ½ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/II., bestimmt. München, den 15. Juni 1892. 8

Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) J. V.: Haas, gepr. Nor.

[18153]

Das Kgl. Amtsgericht München I. Abth. A. f. C.⸗S. hat über das Vermögen des Weinwirths Heinrich

[18173]*

7) Tag, an welchem die Frist zur Anzeige bei dem

von Voß auf Macew wird, da derse Freichung eines

Schulte hier, Türkenstraße 81/0, auf dessen Antrag

am 14. d. M., Nachm. 7 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Troll hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung. der Konkursforderungen bis zum 6. Juli 1892 einschließlich bestimmt. Wahllennin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemei⸗ nen Prüfungstermin auf Donnerstag, den 14. Juli 1892, Vorm. 9 Uhr, im Beschanfs⸗ München, den 15. Juni 1892. .

zimmer Nr. 43/II., bestimmt. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) H28.

[18343] K. Württ. Amtsgericht Neresheint. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Laver Kästle, Stein⸗ hauergesellen in Auernheim, ist am 15. Juni d. Is., Nachmitt. 5 Uhr, der Konkurs eröffnet und Gerichtsnotar Seyfried hier zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Juli 1892. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den 23. Juli 1892, Vormittags 8 Uhr, vor dem K. Amtsgerichte hier. 8g

Den 15. Juni 1892.

Gerichtsschr. Knöringen.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters August Wilhelm Pfannenschmidt zu Neustadt (Orla) wird heute, am 16. Juni 1892, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Otto Gedicke hier wird zum Konkursverwalte ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Jul J. J. anzumelden. Erste läubigerversammlung un Prüfungstermin Donnerstag, den 28. Jul 1892, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Juli 1892.

Neustadt (Orla), den 16. Juni 1892. Großherzogl. S. Amtsgericht.

enk. Veröffentlicht: G. Sattler, Gerichtsschreibet.

[18172]

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters W. Strecker zu Ferdinandshof ist am 16. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pagels zu Pasewalk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juli 1892. Anmeldefrist bis 5. Au ust 1892. Erste Gläubigerversammlung zuͤr Beschlußfassung über die Wah⸗ eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die Gegenstände des § 120 Konkursordnung am 11. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 27. August 1892, Vormittags 10 Uhr.

Pasewalk, den 16. Juni 1892. ““ Wolff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[18156] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ritter zutsbesitzers ird, d e unter Ein⸗ Verzeichnisses seiner Gläubiger und einer Uebersicht der Vermöt ensmasse seine Zahlungs⸗ unfähigkeit dargethan hat, am 15. Juni 1892, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt v. Broeckere zu Pleschen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 27. Juli 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. August 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schu dig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den für welche sie aus der Sache ab⸗ Se. 5n. igung in Anspruch nehmen, dem

onkursverwalter bis zum 27. Juli 1892 Anzeige zu machen. b

Königliches Amtsgericht zu Pleschen.

[18205]

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Schemm, Alberts & Cie zu Grünen⸗ thal bei Herscheid ist am 14. Juni 1892, 12 Uhr Mittags, Konkurs eröffnet. Verwalter: Geometer Gummich. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1892 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1892. Erste Gläubigerversammlung am 13. Juli 1892, allgemeiner Prüfungstermin am 10. August 1892.

Plettenberg, den 14. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht

[181888 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des emeritirten Lehrers und Hausbesitzers Johann Wilhelm Rodig in Schöna wird heute, am 15. Juni 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsschöppe Friedrich Wilhelm Hultsch in Schönau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 12. Juli 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin den 20. Juli 1892, Nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 8s 1. Juli 13ich Amtsgerich 8. Königliches Amtsgericht zu Schandau. Fhle, Umtbri ter Veröffentlicht: Frenzel, G.⸗S.

[18180] 16X“ Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Windsheim hat am 15. Juni 1892 beschlossen: „Es sei über das Ver⸗

mögen des Mühlarztes Friedri Albrecht von Windsheim der Konkurs zu rehnen. Konkurs⸗