1892 / 143 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jun 1892 18:00:01 GMT) scan diff

8 118849 menau. In das Handelsregister ist eingetragen: 1) Fol. 47 Bd. II. 1 . Die Firma Anton Krell’s Nachfolger in NRNoda ist erloschen. 2) Fol. 57 Bd. II.

Die Firma August Schreider und als deren Inhaber der Kaufmann August Schreider in Roda. 1

Ilmenan, den 14. Juni 18922. . Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. II. Dr. Wittich.

Jastrow. Bekanntmachung. 118434] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen: 1) Laufende Nr.: 77. M2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kleinert. ) Ort der Niederlassung: Jastrow. ) Bezeichnung der Firma: J. Kleinert. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Juni am 15. Juni 1892. strow, den 15. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.

Johannes

2 Bekanntmachung. [18436] das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen sub Nr. 509 eingetragen die Firma H. Nupnau & Co mit dem Sitze in Kiel. Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Heinrich Christian Balthasar Nupnau, 2) Emil Friedrich Wilhelm Christian Sänger, beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 28. Mai 1892 begonnen. Kiel, den 16. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kolberg. Bekanntmachung. [18437] Bei der in unser Firmenregister unter Nr. 38 eingetragenen Firma „J. Lichtenstein“, Inhaber Kaufmann Jacob Lichtenstein zu Kolberg, ist in Colonne 6 folgender Vermerk eingetragen:

Ueber das Vermögen der Firma J. Lichten⸗ stein ist durch Beschluß des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Kolberg vom 7. Juni 1892 das

Konkursverfahren eröffnet. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Juni 1892 am 8. Juni 1892. Kolberg, den 8. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregister. e. 1) Die Collectipprocura der Kaufleute Adolph Dencker und William Evxserbeck für die Handels⸗ gesellschaft F. A. Neubauer hier ist unter Nr. 967 des Procurenregisters gelöscht; dagegen sind als Pro⸗ curisten der genannten Handelsgesellschaft der Kauf⸗ mann William Eypserbeck in Hamburg unter Nr. 1089, der Kaufmann Emil Kühne hier unter Nr. 1090 des Procurenregisters mit dem Vermerke eingetragen, daß jeder derselben die Firma p. pa. in Gemeinschaft mit einem zweiten Procuristen zeichnet. 8 2) Die Firma Gebrüder Bonte hier ist unter Nr. 1687 des Firmenregisters gelöscht. Magdeburg, den 15. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Marggrabowa. Bekanntmachung. [18439] In unserm Firmenregister ist bei Nr. 176 die Firma „Carl Eichel“, Inhaber: Kaufmann Carl Eichel zu Marggrabowa, zufolge Verfügung vom

15. am 15. Juni 1892 gelböscht. Marggrabowa, den 15. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.

Hemel. Handelsregister. 118440]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom 14. Juni 1892 am 14. Juni 1892 eingetragen

worden unter Nr. 961 die Firma M. Kerstein in

Memel und als deren Inhaber der Kaufmann Max Kerstein in Memel. . Memel, den 15. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht.

Mülhausen i. Els. Handelsregister [18441] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 559 Band I. des Firmenregisters ist heute Herr Benjamin Bloch hier als Procurist der Firma „Bloch —Haas“ hier eingetragen worden. Mlülhausen i. Els., den 10. Juni 1892.

8 Der Landgerichts⸗Ober⸗Secretär:

8 Welcker, Kanzlei⸗Rath.

Hülheim a. d. Ruhr. [18442] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.

Die unter Nr. 601 des Firmenregisters eingetragene Firma Heinrich Rühl (Firmeninhaber der Häute⸗ händler Christian Fischer zu Düsseldorf) ist gelöscht

am 14. Juni 1892.

Mülheim a. d. Ruhr. [18443]

andelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 679 die

irma Heinr. Rühl und als deren Inhaber der

Lohgerber Heinrich Rühl zu Saa

892 eingetragen.

Bekanntmachung. 118444]

ünden. J ist auf Blatt 315

In das hiesige Handelsregister heute eingetragen die Firma:

Carl Funth Sohn, Otto Kunth

Ort der Niederlassung: Münden.

Inhaber: Weinhändler Friedrich Albert Otto Kunth in Münden.

Münden, den 14. Juni 1892. 8

Königliches Amtsgericht. I.

erlinghausen. Handelsregister [18445] des Fürstlichen Amtsgerichts Derlinghausen. Unter Nr. 59 des Firmenregisters ist heute die firma Adolf Milse eingetragen. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Adolf Milse und der Ort der Niederlassung Leopoldshöhe. 88 Oerlinghausen, den 10. Juni 1892. Fürstliches Amtsgericht. Dr. Caesar.

rn am 14. Juni

oschersleben. Bekanntmachung. [18446] ufolge Verfügung vom 14. Juni 1892 ist am selbigen Tage unter Nr. 21 des Gesellschaftsregisters bei der Firma Actienzuckerfabrik Oschersleben Colonne 4 Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Mai 1892 sind die §§ 24, 27, 28, 29 und 37

der Statuten, betreffend die Wahl der Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsraths und deren Amts⸗ dauer, geändert.“ Oschersleben, den 14. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.

Papenburg. Bekanntmachung. [18447]

Zu der Firma Erste Seeversicherungsactien⸗ gesellschaft zu Papenburg ist heute auf Blatt 210 des hiesigen Firmenregisters eingetragen: 8

„An Stelle des Schiffs maklers H. Sandmann ist der Kaufmann Rudolf Klasen zu Papenburg zum Director der Gesellschaft gewählt.⸗

Papenburg, den 14. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. [18448]

Pössneck. Nachdem der Kaufmann Otto Handke aus Freienwalde, jetzt hier, in das bisher unter der Firma Albin Rochler in Jüdewein betriebene Handelsgeschäft des Ziegeleibesitzers Albin Rochler eingetreten und die Firma in Jüdeweiner Ziegel⸗ werke Albin Rochler u. Cie. in Pößneck ge⸗ ändert worden ist, ist unter Löschung der Firma Albin Rochler in Jüdewein die Firma Jüde⸗ weiner Ziegelwerke Albin Rochler u. Cie. in Pößneck mit a. dem Ziegeleibesitzer Albin Rochler in Pößneck, b. dem Kaufmann Otto Handke das. als Inhabern heute unter Nr. 201 des Handelsregisters eingetragen worden.

Pößneck, den 10. Juni 1892.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Diez. 8

Posen. Handelsregister. 18449]

In unserem Gesellschaftsregister sind bei Nr. 487, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma S. Herzog & Sohn mit dem Sitze zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragungen bewirkt worden:

Der Kaufmann Theodor Herzog in Posen ist am 9. Juni 1892 als Handelsgesellschafter eingetreten.

Die Firma ist in S. Herzog & Söhne ge⸗ ändert.

Posen, den 11. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister. [18450]

In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 286, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma David Kantorowicz mit dem Sitze zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nach⸗ stehende Eintragung bewirkt worden:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Joachim Bernhard Kantorowicz aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Gesell⸗ schafter Hugo Kantorowicz übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. (Ver⸗ gleiche Nr. 2465 des Firmenregisters.)

Zugleich ist in unserem Firmenregister unter Nr. 2465 die Firma David Kantorowicz zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Kantorowicz daselbst eingetragen worden.

Das in unserem Zeichenregister unter Nr. 69 ein⸗

getragene Waarenzeichen ist auf die neue Firma

übergegangen. Posen, den 11. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Posen. Handelsregister. [18451]

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 970, wo⸗ selbst die Firma Eduard Feckert jun. zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden:

Das Handelsgeschäft ist, soweit es in dem Ge⸗ schäftslocal Berlinerstraße Nr. 12 mit Delicatessen, Wein, Colonialwaaren, Wild betrieben wurde, durch Vertrag auf die Kaufleute Augustin Hieronymus von Laskowski und Valentin Andruszewski in Posen übergegangen, welche dasselbe unter der Firma Eduard Feckert jun. Nachflgr. fortführen. (Vergleiche Nr. 543 des Gesellschaftsregisters.) Das in dem Locale, Victoriastraße Nr. 8, mit Cigarren betriebene Handelsgeschäft hat der bisherige Inhaber beibehalten. Bezüglich dieses Handelsgeschäfts ist die Firma in Eduard Feckert geändert. (Vergleiche Nr. 2457 des Firmenregisters.)

Zugleich ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 543 die seit dem 8. Juni 1892 bestehende Handelsgesellschaft in Firma Eduard Feckert jun. Nachflgr. mit dem Sitze zu Posen, und sind als deren Gesellschafter

a. der Kaufmann Augustin Hieronymus von Las⸗ kowski in Posen, b. der Kaufmann Valentin Andruszewski in Posen, eingetragen worden.

Ferner ist in unserem Firmenregister unter Nr. 2457 die Firma Eduard Feckert zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Feckert daselbst ein⸗ getragen worden.

Posen, den 15. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

8 [18452] Rostock. Laut Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister sub Nr. 887, Fol. 436, zur Firma Carl Hinstorff’'s Buch⸗ druckerei, Th. Pauckstadt, eingetragen worden:

Col. 3: Die Firma ist geändert in Carl Hinstorffs Buchdruckerei.

Col. 4: Das Geschäft ist durch Vertrag über⸗ gegangen auf den Buchdrucker Otto Hostmann zu Rostock.

Rostock, den 16. Juni 1892.

EFroßherzogl. Amtsgericht. Abtheilung III. Piper.

16“ 8 [18453] Seesen. Die Fol. 93 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Alfred Wolter ist auf Antrag heute gelöscht. Seesen, 16. 8 8 zogliches Amtsgericht. Herz 189 „Amtsgerich

striegau.

Stallupönen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr 69 Col. 4, die Gesellschaftsfirma „Scheu⸗ mann & Spiegel Nachfolger Friedrich Fiedler“ betreffend, folgende Eintragung bewirkt worden: 4 Am 13 November 1891 ist der Kaufmann Ernst Dedat zu Eydtkuhnen als Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Die Befugniß, die Gesellschaft u vertreten, steht sowohl ihm als auch der Wittwe aria Fiedler, gek. Dedat, in Königsberg i. Pr. zu. Die minderjährige Hildegard Fiedler zu Königs⸗ berg i. Pr. ist verstorben und somit aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. 9 Stallupönen, den 13. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.

Steinach. Bekauntmachung. Im Handelsregister sind die Firmen: a. Albin Zitzmann zu Igelshieb Blatt 88, b. Paul Settlaczek zu Steinach Blatt 128, c. W. J. Hasert & Co das. Blatt 132,

sowie die Procura des Carl Luthardt zu Steinach

zur Firma Eg. M. Luthardt das. Blatt 48 ge⸗ löscht worden.

Zu Firma Friedrich Greiner Matzen Sohn zu Lauscha Blatt 71 wurde eingetragen, daß die Firma auf die Gebrüder a. Adolf Greiner Sohn jun., Louis Greiner Sohn sen. das. übergegangen ist. Steinach, 15. Juni 1892.

Herzogl. S. M. Amtsgericht. Abth. I. W. Hoßfeld.

[18455]

S b

[18456] Stettin. In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 2242 vermerkte Firma „J. Reich“ zu Stettin gelöscht worden. 8 Stettin, den 13. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung N.

Stralsund. Bekanntmachung. [18457]

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 15. Juni 1892 am folgenden Tage ein⸗ getragen:

unter Nr. 59 in Col. 4 bei der Actiengesellschaft: „Vereinigte Pommersche Eisengießerei und

Halle’sche Maschinenbau⸗Anstalt vorm. Vaaß 4. Littmann“:

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 11. Juni 1892 ist beschlossen, zum Zwecke der Reduction des Grundkapitals Actien der Gesellschaft bis zum Nominalbetrage von sechshundert Tausend Mark im Wege der öffentlichen Submission, jedoch nicht über pari, anzukaufen.

Königliches Amtsgericht zu Stralsund.

Bekanntmachung. [18458]

In unser Firmenregister sind unter der laufenden Nr. 258 die Firma Gebr. Blumenfeld in Striegau und als deren Inhaber die Kaufleute Eduard Blumen⸗ feld und Hugo Blumenfeld zu Striegau heute ein⸗ getragen worden.

Striegau, den 13. Juni 1892. Königliches Amtsgericht

Werder. Bekanntmachung. [18459] In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 15. Juni 1892 unter Nr. 36 die Firma F. W. Lendel hierselbst und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Lendel hier ein⸗

getragen. G

Werder, den 15. Juni 1892. königliches Amtsgericht.

8

18262] Ziegenhals. Im Gesellschaftsregister heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma: „Marmorwaarenfabrik Scheffler & Co“ deren Gesellschafter: 1) der Particulier Albert Knappe, 2) der Steinmetzmeister Adolf Scheffler, 1 beide zu Ziegenhals, sind, Folgendes eingetragen worden: „Die Gesellschaft ist aufgelöst und ihre Firm gelöscht worden.“ Ziegenhals, den 14. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.

Zossen. Bekanntmachung. [18460] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1 bezüglich der Gesellschaft Fritz Mitschrich & Co. Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist seit dem 1. Januar 1892 aufgelöst, die Firma in das Firmenregister Nr. 24 übertragen. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 9. Juni 1892 am 10. Juni 1892. und ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 die Firma Fritz Mitschrich & Co. zu Zossen und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Guercke zu Zossen mit dem Bemerken eingetragen, daß die Firma im Gesellschaftsregister gelöscht ist und mit Genehmigung des ausgeschiedenen Gesellschafters Fritz Mitschrich von dem gegenwärtigen Firmen⸗ inhaber weiter geführt wird. Zossen, den 10. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

[18598] Augsburg. Die Mitglieder des Vorstandes des Unterthürheimer Darlehnskassenvereins ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, sind seit 22. Mai 1892 folgende: 1) Walz, Josef, K. Pfarrer, Vorsteher, 2) Heißler, Josef, Bierbrauer, Stellvertreter, 3) Braun, Johann, Oeconom, Beisitzer, 4) Hammelmeier, Paul, Oeconom, Beisitzer, 5) Weiß, Josef, Oeconom, Beisitzer, sämmtlich von Unterthürheim. Augsburg, den 14. Juni 1892. Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende: v. Oelhafen, Königl. Landgerichts⸗Rath.

Bialla. Bekanntmachung [18461]

betreffend den Bialla’er Darlehnskassenverein,

Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. 8

An Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers

Ernst Ebhardt ist der Kaufmann Jacob Thielemann,

hierselbst, zum Vereinsvorsteher, und an Stelle des

ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Carl Zorger ist der Apotheker Paul Albrecht hierselbst zum Vorstands⸗ mitglied gewählt worden. 3

Koönigliches Amtsgericht Bialla.

1 [18462 Dresden. Auf Fol. 1 des nach dem Reicsg seh betreffend die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossen⸗ schaften, vom 1. Mai 1889 errichteten Genossen⸗ schaftsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute verlautbart worden, daß die Firma Vereins⸗ parquetfabrik zu Dresden, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eine Zweigniederlassung in Metzdorf errichtet hat. Dresden, am 15. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. G Dr. Neubert.

Jessen. Bekanntmachung. [18463] Bei dem Vorschußverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Jessen, ist heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen worden: An Stelle des verstorbenen Lehrers Julius Eckardt

ist der bisherige Controleur des Vorschußvereins,

Cantor Julius Blochwitz als stellvertretender Vor⸗ sitzender und an dessen Stelle der Lehrer em. Her⸗ mann Tillich zu Jessen als stellvertretender Con⸗ troleur in den Vorstand gewählt. Jessen, den 15. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.

[18464]

Liebenburg. In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist heute zum Consumverein Salzgitter, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Folgendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind der Victualienhändler L. Schütte in Salzgitter und Zimmermeister H. Egge⸗ ling in Kniestedt bestellt. Dieselben zeichnen: Consumverein Salzgitter e. G. in Liquidation mit ihrer Namensunterschrift.

Liebenburg, den 16. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht.

Meldorf. Bekanntmachung. [18465] In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 17. April 1892 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma: Meiereigenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Großenrade eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung dreier Vorstandsmitglieder durch die Itzehoer Nach⸗ richten und, falls diese eingehen, durch ein bis zur nächsten Generalversammlung vom Vorstand mit 1“ des Aufsichtsraths zu bestimmendes Blatt.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Martin Dreeßen in Quickborn, Benjamin Kruse in Brickeln, Johann Hansen in Großenrade, Claus Bruhn daselbst und Claus Strufe daselbst. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den

Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Meldorf, den 11. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. I.

Kgl. Amtsgericht Nagold. [17638]

Unter Hauptnummer 14 des Registers für ein⸗ getragene Genossenschaften wurde am 11. Juni 1892 eingetragen:

Darlehenskassenverein Effringen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Sitz: Effringen, O.⸗A. Nagold.

In dem am 20. April 1892 errichteten und von 53 Genossen unterzeichneten Statut erklären sich letztere als Creditgenossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht unter der Firma:

„Darlehenskassenverein Effringen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Der Verein tritt am 15. Juni 1892 in Wirk⸗ samkeit; mit diesem Tage beginnt das erste Ge⸗ schäftsjahr und endigt mit dem 31. Dezember 1892. Die nachfolgenden Geschäftsjahre fallen je mit dem Kalenderjahr zusammen. 8

Mitglieder des Vereins können nur Seee. fähige, im Besitze der bürgerlichen Ehrenrechte be⸗ findliche Einwohner von Effringen sein.

Der Geschäftsantheil ist auf 100 festgesetzt.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands und zwar die Zeichnung, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. 8

Bei Anlehen von 100 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desasen und gezeichnet durch den Vorsteher, bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im „Gesellschafter“..

Mitglieder des Vorstands sind und zeichnen:

E. Hölzle, Pfarrer (Vorsteher), Christian Kempf, Schultheis (Stellvertreter), Georg Nikolaus, Gemeinderath Jakob Bihler, Amerikaner, rsitzender des Aufsichtsraths ist: Kreudler, dessen Stellvertreter Joh. Georg Ziegler. 1 Zur Urkunde mit dem Anfügen, daß die Liste der Genossen 2 jetzt ab während der üblichen Dienststunden in Einsicht bei der Gerichtsschreiberei auf ie

Den 13. Juni 1892. 88

Amtsrichter Lehnemann

Nagold.

Tendern. Bekanutmachnng. [18599]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4, Genossenschaftsmeierei Abelgaard, e. G. m. u. 23 heute eingetragen:

„Der Käthner Andreas Jörgensen in Abel und der Hufner Hans Jörgen Petersen in Höxlund sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle neu gewählt die Landleute A. C. Müller in Abel und Hans Chr. Jacobsen in Höxlund.“

Tonderun, den 10. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Konkurse. [17684]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Fein⸗ bäckers Friedrich Jungeblodt zu Balve ist heute, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Sparkassenrendant Cramer zu Balve. Anmeldefrist bis 4. Juli 1892. Beschluß⸗ fassung über event. Wahl eines anderen Ver⸗ walters u. s. w., zugleich Prüfungstermin, den 11. Juli cr., Vormittags 9 ½ Uhr. 3

Balve, den 11. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. 23₰

18377 Ueber das Vermögen der Kauffrau Hedwig Sally, geb. Wertheim, hier, Metzerstraße 42 (wohn⸗ haft Metzerstraße 37), ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker hier, Alte Schönhauserstraße 5. Erste Gläubigerversammlung am 15. Juli 1892, Vormittags 11 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. Juli 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Juli 1892. Prüfungs⸗ termin am 12. August 1892, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 33. 8

Berlin, den 17. Juni 1892.

Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73.

18378] - Ueber das Vermögen der Kauffran Valesca Schmidt hier, Jerusalemerstraße 16 (wohnhaft Bernburgerstraße 30), ist heute, Vormittags 11 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Pistorius, Probststraße 5. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 15. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juli 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis

Juli 1892. Prüfungstermin am 10. August 1892, Mittags 12 Neue Friedrichstraße 13, Hof, Saal 32. 8.

Berlin, den 17. Juni 1892.

Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73.

[18482 Konkurs. Ueber das Vermögen des früheren Klein⸗ händlers, jetzigen Formers Wilhelm Günther zu Bielefeld, Bleichstraße 66, ist heute, am 16. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kassenrendant z. D. Carl Otto Clauß in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Juli 1892. Frist zur

Anmeldung der Forderungen bis zum 22. Juli 1892.

Erste Gläubigerversammlung am 8. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungstermin der an⸗ gemeldeten Forderungen am 8. August 1892, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte,

Zimmer Nr. 9.

Bielefeld, den 16. Juni 1892. Reinke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

[18411] Ueber das Vermögen des Droguisten Johannes Otto Theodor Kullmann hier (Bautznerstraße 19) vird heute, am 16. Juni 1892, Vormittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Weinert hier, Johannesstraße 12, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis um 11. Juli 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin den 20. Juli 1892, Vormit⸗ tags ½9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis um 11. Juli 1892. Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib. 16 Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.

hr, im Gerichtsgebäude, Flügel B.,

18409] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Heinrich Robert Marggraf hier (Scheffel⸗ straße 12) wird heute, am 16. Juni 1892, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Kauf⸗ mann Hänsel hier, Altmarkt Nr. 2, III., wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Juli 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin: den 20. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Jul 1892. 8 Ksönigl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.

8410] Ueber das Vermögen der Commanditgesell⸗ schaft Pallas & Co. in Pieschen, deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Paul Friedrich Pallas ist (Großenhainerstr. 11a.), wird heute, am 16. Juni 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Schütze hier, Hauptstraße 8, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum I1. Juli 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungs⸗ ermin den 20. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum I1. Juli 1892. Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung I b.

Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.

Ueber das Vermögen des Fuhrwerks⸗ und Grundstücksbesitzers Johann Friedrich August Hempel in Stetzsch wird heute, am 16. Juni 1892,

part.,

2*

Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfa Herr Rechtsanwalt Krause hier, Landhausstraße 27, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 11. Juli 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin den 20. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Juli 1892. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung I b.

Bekannt gemacht durch:

Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.

[18400] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Rudolf Itteritz zu Frankfurt a. O. wird heute, am 16. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Tzschach⸗ mann zu Frankfurt a. O., Regierungsstraße Nr. 22. Anmeldefrist bis zum 2. Au 8 1892. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 13. Juli 1892, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Prüfungstermin am 16. August 1892, Vormittags 11 Uhr. Offene Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 1892.

Frankfurt a. O., den 16. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

hren eröffnet.

[18399] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Kuebler (in Firma Rud. Kuebler) zu Frank⸗ furt a. O. wird heute, am 16. Juni 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann und Stadtrath F. Heinsius zu Frankfurt a. O., Lindenstraße 30. Anmeldefrist bis zum 2. August 1892. Erste Gläubigerversammlung am 13. Juli 1892, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 16. August 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 1892.

Frankfurt a. O., den 16. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

[18379] Bekanntmachung. Konkurs über das Vermögen des Malers Karl Kraft in Freising betreffend.

Das K. Amtsgericht Freising hat am 15. Juni 1892, Nachmittags 4 Uhr, beschlossen: Es sei über das Vermögen des Malers Karl Kraft in Freising der Konkurs zu eröffnen. Als Konkursverwalter wird der K. Gerichtsvollzieher Schanz in Freising ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 7. Juli lfd. Is. einschließlich. Gläubigerversammlung am 9. Juli 1892, Vormittags 8 ½ Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 23. Juli 1892, Vor⸗ mittags 8 ½ Uhr.

Freising, den 17. Juni 1892.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts

Freising. 8 Ficht, K. Secretär.

[18130] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Putzmacherin Frida Boeckenhagen zu Greifswald wird heute, am 9. Juni 1892, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schoppen in Greifswald wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Juli 1892. Erste Gläubigerversammlung am 2. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Juli 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Greifswald, 9. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht.

[18467] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buch⸗ und Steiu⸗ Druckerei⸗Geschäfts von Heinatsch & Thiede⸗ mann zu Hamburg, Colonnaden, Platz 40 a, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, b. d. kl. Michaeliskirche 26. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Juli d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 20. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 12. Juli d. J., Vorm. 10 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 4. August d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 17. Juni 1892.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[18386] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Korbmachermeisters Eduard Rohloff in Inowrazlaw wird heute, am 17. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichtssecretär 6. D. Olawski in Inowrazlaw wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juli 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Juli 1892. Erste Gläubigerversammlung den 14. Juli 1892. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 14. Juli 1892.

Inowrazlaw, den 17. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht.

[18388] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Wil⸗ helm Schönig in Stadt Zinna wird heute, am 16. Juni 1892, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann F. Henning sen. in Stadt Zinna wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Inli 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ 8 gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche he aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Juli 1892 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Jüterbog.

[18395] Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen des Brauereibesitzer Heinrich Wilhelm Kircheis in Lippersdorf ist heute, am 16. Juni 1892, Vormittags ½12 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Incassogeschäftsinhaber Karl Lohmann in Rauenstein. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1892. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammilung am 8. Juli 1892, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, Lengefeld i. Geb., den 16. Juni 1892. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst. Haupt.

[18498]

Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Wilhelm August Menschel zu übeck ist am 17. Juni d. Js., Vorm. 9 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Weber zu Lübeck. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 7, Juli 1892. Erste Gläubigerversammlung und allgem. Prüfungstermin am 15. Juli 1892, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 28.

Lübeck, den 17. Juni 1892. 8

Das Amtsgericht. Abth. IV.

[18579) Kgl. Württ. Amtsgericht Nagold.

Konkurseröffnung über das Vermoͤgen des Jo⸗ hann Georg Kempf, Gerbers in Ebhausen, am 15. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr. Verwalter Gerichtsnotar Dengler in Altenstaig. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter 5. Juli 1892. Frist zur Anmeldung der Forderungen 10. Juli 1892. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 14. Juli 1892, Nachmittags 4 Uhr.

Den 15. Juni 1892.

Gerichtsschreiber Heckmann.

Konkursecröffnung.

Ueber das Vermögen der Putzmacherin Ida Gerlach in Schloppe ist am 11. Juni 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter der Kämmereikassenrendant Fritz Kühn in Schloppe. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1892. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 30. Juli 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Schloppe, den 11. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht.

[18402020)

[18383]

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Emilie Lehmann, geb. Wernecke, zu Seehausen i. A. ist vom hiesigen Königlichen Amtsgericht am 15. Juni

1892, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Arrest mit Anzeige⸗

Kaufmann Kowalsky hier. Offener und Anmeldefrist bis zum 14. Juli cr. einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Juli 1892, Vormittags 10 und 10 ½ Uhr. Seehausen i. A., den 15. Juni 1892. 8 Doebber, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[18580] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths und Kaufmanns Ernst Simon zu Hermesdorf ist heute am 17. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Zander in Waldbröl. Frist zur Forderungs⸗ anmeldung bis zum 12. Juli 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 13. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 12. Juli 1892.

Waldbröl, den 17. Juni 1892.

1 Mispagel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[18397] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhänd⸗ lers Gustav Schubert zu Weida ist am 17. Juni 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter Kaufmann Otto Reihl in Weida. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 13. Juli 1892. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin Freitag, den 22. Juli 1892, Vormittags 10 ¼ Uhr, im Gerichtslocale auf Schloß Osterburg hier, Zimmer Nr. 5 u. 6.

Weida, am 17. Juni 1892.

Großherzogl. S. Amtsgericht, Abth. II. (gez.) Ackermann. Beglaubigt: (L. S.) Kohlmann, Gerichtsschreiber.

[183801 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Rudner hier, Müllerstr. 1, welcher unter der nicht eingetragenen Firma „Rud⸗ ners⸗Welt⸗Bazar“ einen Handel betrieben hat, ist infolge Schlußvertheilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 12. Juni 1892.

Schulze, Gerichtsschreiber 1

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 72.

[18382] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ledersteppers und Lederhändlers Gustav Gaedtke hier, Köthenerstr. 4, ist infolge Schluß⸗ vertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Berlin, den 13. Juni 1892.

Hovr⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 74.

[18407] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Reich & Ce’ hier, Königstr. 38, ist in Folge S luß⸗ vertheilung n. erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Berlin, den 13. Juni 1892.

Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 72.

[18381] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Fr. Hartmann hier, Krautstr 33e⸗ ist zur Abnahme der des Verwalters und zur Erhebung von öe gegen das

Schlußverzeichniß der bei der Verthei ung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den

18. Juli 1892, Nachmittags 1 Uhr, vor

dem Königlichen hierselbst, Neue

13, Hof, Flügel C., parterre, Zimmer 23, estimmt.

Berlin, den 15. Juni 1892.

Hoyer, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 74.

1

[18391]2 Im Konkurse über das Vermögen des Kurz⸗ waarenhändlers Carl Hold, in Firma Lonis & Th. Bayer, Barnimstr. 14, ist zur Wahl eines Mitgliedes des Gläubigerausschusses an Stelle des ablehnenden Herrn Berghaus eine Glläubiger⸗ versammlung auf den 1. Juli d. J., Nachmittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I. hier⸗ selbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., parterre, Zimmer 23, anberaumt. * Berlin, den 17. Juni 1892. 82 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 74.

[18577 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nathan Krakauer zu. Miechowitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 9. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Gerichtsstraße Nr. 5, Zimmer Nr. 10, anberaumt.

Beuthen O.⸗S., den 15. Juni 1892.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[18406305) Bekanntmachung.

In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Gerbermeisters Franz Braun in Brauusberg wird zur Legung der Schlußrechnung seitens des Verwalters, Rechtsanwalt Angrick, Termin zur Gläubigerversammlung auf den 30. Juni cr., Vormitt. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Die Schlußrechnung, mit den Bemerkungen des Gläubiger⸗ ausschusses versehen, kann drei Tage vor dem Termin auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden. 1

Braunsberg, den 16. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht.

[18405]2 Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermözgen des Uhrmachers Wilhelm Schoenherr zu Danzig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. Danzig, den 14. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. XI. Kunckel.

[18583] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Becker VIII. von Pfungstadt ist, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 9. Mai 1892 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt, durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen auf⸗ gehoben worden. Darmstadt, 16. Juni 1892. 8 Schell, Hilfsgerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Darmstadt.

[18479) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Johann Laurenz Coenen zu Süchteln ist zur Prüfung einer nachträglich ange⸗ meldeten Forderung Termin auf den 25. Inni 1892, iere⸗ 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Klosterstraße 36, im Sitzungssaale, anberaumt.

Tülken, den 15. Juni 1892. 8

(L. S.) Wentzky, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[183988 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Jacob Keeß, Bäcker und Krämer in Weisen⸗ heim am Sand wohnhaft, ist zur Abstimmung über den vom Gemeinschuldner gemachten Zwangs⸗ vergleichsvorschlag Termin bestimmt auf Montag, den 11. Juli 1892, Vormittags um 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts hier.”

Dürkheim (Pfalz), den 16. Juni 1892.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Frey, Assistent.

[18578]2 K. . Ellwangen. 18 In der Konkurssache gegen den Aaron Wasser⸗ mann, Handelsmann in Lauchheim, ist die Be⸗ stellung des Amtsgerichtsschreibers Oelschläger in Ellwangen als Stellvertreter des Konkursverwalters Amtsnotars Knoff durch amtsgerichtl. Beschluß vom

13. Juni d. J. wieder aufgehoben worden.

Den 13. Juni 1892. 8

Die Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Justiz⸗Refdr. Greiner. 8

[ĩ18385] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Karl Altmann zu Forst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Bes⸗ luß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 14. Juli 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Forst, den 15. Juni 1892.

“““ Kiefel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [18484]) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Winkeliers Eduard Husmann zu Hüllen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Gelsenkirchen, den 14. Juni 1892.

Koöhnigliches Amtsgericht.

d Ssessstztetsccsressesekcdescötae [18585]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes, Metzgers und Wirthes Bernhard Mohr zu Niederlustadt wurde nach Abhaltung des S v und vollzogener Schluß⸗ vertheilung zufolge Beschlusses des Kgl. Amtsgerichts Germersheim vom 16. Juni 1892 aufgehoben. b K. Amtsgerichtsschreiberei Germersheim.

Koch, Kgl. Secretär.