1892 / 143 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jun 1892 18:00:01 GMT) scan diff

118584.

Zufolge Beschlusses des K. Amtsgerichts Germers⸗ n Abhaltung des lußvertheilung

heim vom 16. Juni 1892 ist Schlußtermins und vollzogener die Aufhebung des Konkursverfahrens über das Ver⸗

mögen der Anna Maria Wolf, Wirthin und

Krämerin zu Neupfotz, Wittwe des daselbst ver⸗ storbenen Ackerers, Wirthes und Krämers Jakob Hammer III., erfolgt. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei Germersheim. Koch, Kgl. Secretär.

[18392] Koponkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der dandelsfrau Marie Kraut, geb. Röhricht, in irma M. Röhricht, vormals H. Bethke, zu . ist zur Abnahme der Schlußrechnung

des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen

[18384] Bekanntmachung.

In dem Branereibesitzer Franz Winter schen Konkurse wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erlebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über nicht verwerthbare Vermögensgegenstände Termin anberaumt auf den 16. Vuna 1892, Vormittags 10 Uhr, wozu alle Betheiligten hier⸗ durch eingeladen werden.

Luckenwalde, den 16. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. .“

Nr. 31935. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns David Kahn in Mannheim wurde durch Beschluß Gr. Amts⸗ erichts. III. hierselbst vom. 14. d. Mts. nach rechts⸗ räftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs auf⸗

[18581]

Bäckermeister, in Speyer wohnhaft, nach Abhal⸗

tung des Schlußtermins und erfolgter Schluß⸗ vertheilung aufgehoben.

Speyer, den 17. Juni 1892. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Klein, Königl. Secretär.

[18402] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Haus⸗ und Gutsbesitzers Hugo Wenzel zu Oelschen wird zur Beschlußfassung über den Antrag des Konkursverwalters auf Ermächtigung desselben zum freihändigen Verkaufe des zur Konkursmasse ge⸗ hörigen Villengrundstücks Nr. 16 Oelschen eine Gläubigerversammlung auf den 1. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, berufen.

Steinau a. O., den 12. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Der Frachtsatz für rohe Baumwolle Bremen— Ludwigsburg im Westdeutschen Seehafen⸗Ausnahme⸗ tarife ist auf 2,29 für 100 kg abgeändert.

Hannover, den 15. Juni 1892. ag Königliche Eisenbahn⸗Dirertion.

18486] enderung der Fassung des Ausnahmetarifs für Holz des Specialtarifs II.

Die Position „Schnittholz“ des in den Güter⸗ tarifen für unseren Localverkehr, den Rheinischen Nachbarverkehr, den Brölthaler Nachbarverkehr, den Rheinisch⸗Niederdeutschen Verband und die Staats⸗ bahnverkehre Köln (rechtsrh.) Magdeburg und Oldenburg enthaltenen Ausnahmetarifs für Holz des Specialtarifs II. erhält vom 16. d. M. ab fol⸗

11a71.

No.

143.

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

8 Berlin, Montag, den 20. Juni

S

Berliner Hörse vom 20. Juni 1892. Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnungs⸗Sätze. 1 Dollar - 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta 0,80 Mark.

nen österr. Währung = 7 Mark. 7 2ENZ—

Gulden füdd. Währung

Schweiz. Not. 80,90 bz Russ Zollcoup. 324,70 b G do. kleine 324,20 b G

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.

Fonds und Staats⸗Papiere.

Ostpr Posen.

Mainzer St.⸗A. .

do. do. 88 Prv.⸗O. rov.⸗Anl. Regensbg. St.⸗A. Rbeinprov.⸗Oblig

do. do. do. do.

V

Kur⸗ u. Neumärk. do. do.

Lauenburzer.

Pommersche..

Rhein. u. Westfäl. 4

102,70 G 98,75 G

102,70 G 102,70 G 98,75 G

102,70 bz 102,70 bz 103,50 bz

102,70 G 102,80. 102,802

gende, eine erweiterte Anwendung dieses Ausnahme⸗ 18 Mark. 8 * tarifs in sich lebe Fassung, nämlich: 130 Rark. 100 Rubel 520 Mark. 1 Livre Starling 20 Rart „Schnittholz, auch gehobelt, genuthet, Wechsel. gelocht, gekehlt oder sonst bearbeitet, a. kantiges, als Balken, Sparren, Latten, Leisten, b. breites, als Bohlen, Planken, Borde, Dielen, Bretter.“ Köln, den 15. Juni 1892. Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrh.).

Sächsische. 4 Schlesische 4 Schlsw.⸗Holstein. 4

3000 200 95 50 B 1500 300 103,00 bz G 102,25 G

Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 1.4. 105000 2007106,80 bz do. do. zisver .5000 200]100,40 B

292 do. de. 3 versch. 5000 20087,50 B G Badische Eisb.⸗A. 4 p do. do. ult. Juni 87,50 bz Pfandbriefe. 11u“] Anl. 4 v

Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 1501106,60 G 5 11.1. 7 3000 150/1113,80 G Brem. A. 85,87.88 3

gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung 1 zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin Mannheim, 15. Juni 1892. auf den 16. Juli 1892, See 10 Uhr, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Galm. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer b Nr. 26, bestimmt. [18394]) 3

Grünberg, den 15. Juni 1892. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Schmah, Händlers und Winkeliers Friedrich Wilhelm

Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Rättger zu Meinertshagen wird wegen Ver⸗ [18582] Konkursverfahren.

theilung der Masse aufgehoben. Meinertshagen, den 9. Juni 1892. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kovönigliches Amtsgericht. Land⸗ und Fuhrmanns Julius Schaub zu Hof⸗Kleeberg bei Hachenburg ist zur Abnahme [18396)2 Konkursverfahren. der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Einwendungen gegen das der bei Cementwaareufabrikanten Karl Wilhelm der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen

Hänsel in Erlau wird nach erfolgter Abhaltung und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. u

verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin Mittweida, den 16. Juni 1892. I“ auf Freitag, den 8. Juli 1892, 1 Königliches Amtsgericht. . 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. 1

Hachenburg, den 15. Juni 1892.

1 Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[18481] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Heinrich Baumann von Hagen ist durch Schlußvertheilung beendet und wird 8% erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. 5 Hagen, den 11. Juni 1892. Khöhnigliches Amtsgericht.

[184777 Konkursverfahren. 11.“ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Quabeck wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen unnd zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und der den Mit⸗ des Gläubigerausschusses zu gewährenden Vergütung sowie Erstattung der baaren Auslagen Termin auf den 8. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 11, anberaumt, wozu alle Be⸗ theiligten hiermit vorgeladen werden. Schlußrechnung nebst Belägen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

8 gehoben. Rostocker St.⸗Anl.

Schldv. d Brl Kfm. 4 Spand. St.⸗A. 91/4

.3000 30

.3000 30 2000 200—-,— 1

2000 200 106,70 G

5000 500 [96,60 G 5000 500 96,60 G 2000 200 2000 500 5000 500 %

5000 500 97,3 5000 5 3000 600

3000 100

5000 500 102,50 G .5000 100,—

1500 —- 75 —,— .5000 500[88,00 bz B .2000 100 94 90 G

ersch. 8 102 00 bz G

Wald.⸗Pyrmont 4 1.1.7 3000 300, Württmb. 81 83,4 versch. 2000 200 ,—

F. Pr.⸗A. 55/3 ½ 1.4. 300 164,25 G rhess. Pr.⸗Sch. p. Stck Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. p. S Augsburger? fl.⸗L Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. amburg. Loose. übecker Loose .. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose 128,80 bz Pappenhm. 7 fl.⸗L. p. Stck 29,50 G

Obligationen Deutscher Kolontalgesellschaften. 4. 10 3000 30 Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O 5 [1.1. 7 1000 3501100,50 bz G

22,00 et. bz B Russ. Pr.⸗Anl. von 1866 5 9 100 Rbl.

120,50 G do. 5. Anleihe Stiegl. 5 10 1000 u. 500 Rbl.

92,60 bz kl. f. do. Boden⸗Credit... 7 100 Rbl. M. 7 7 1 1

[18390] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Albert Hartmann zu Herings⸗ dorf ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 29. Juni 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Lindenstraße Nr. 14, 2 Treppen anberaumt. 1.1.“

Swinemünde, den 1. Juni 1892

EE’I Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[18478] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Abraham Goldschmidt zu Wesel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 5. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt.

Wesel, den 13. Juni 1892.

8 Witte,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[18403] Konkursverfahren. Naumburg a. S., den 9. Juni 1892 Das über den Nachlaß des Handelsmanns Karl (gez.) Schrappe, (Angust Gorke zu Niederoderwitz eröffnete

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Konkursverfahren wird mangels einer den Kosten Veröffentlicht: sKdesselben entsprechenden Masse hiermit eingestellt.

Naumburg a. S., den 9. Juni 1892. Königliches Amtsgericht Zittau, Schrappe, ddeern 15. Juni 1892.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Eisold.

ll agl gontm Kerfebren len den b a onkursverfahren über das Vermögen des 8 ½ 88 emwen Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

gezapft,

Amsterdam.. do. 1“ Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kospenhagen ... London

do. do. do. 3 ½1.4. 10 5000 200 100, 40et. bz B vD 4 ,1.1. 7 3000 300 110,30 bz do. do. do. do. 3 11.4. 10/ 5000 200 87,50 bz B 2 4 1.1. 7 3000 150 104,90 bz Grßhzgl. Hess. Ob. 8 85 Iuni. 8 2 3 ½ 1 Heäeke 1“ 1 r. u. D. R. g. St. 3 versch. 5000 8 1 1 5 o. St.⸗Anl. 86 3 do. do. ult. Juni 87,50 b; . 5000 150 96,40 b; G do. amort. 87 Kur⸗ u. Neumärk. Meckl. Eisb Schld.? neue... do.

Reuß. Ld.⸗Spark.

41.7 3 75 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3000 75 —,— Sächs. St.⸗A. 692

3000 75 —,— Sächs. St.⸗Rent. 3 3000 75 96,90 bz G do. Sdw. Pfb. u. Cr. 3 3000 200]101,75 G do. do. 4 5000 200 96,10 G

EPäeET“ 3000 60 98,10 bz 3000 60 —,—

1. 7 3000 150 98,10 bz 3000 150—,— 5000 100 98,10 bz 3000 100,— 5000 100 98,10 bz 5000 100—,— 5000 200 103,00 G 5000 200 97,20 bz 5000 100 102,50 G 4000 100 97,25 G 5000 200 96,20 bz

1.7 5000 200 96,20 bz

1.1. 7 5000 60 96,20 bz

entenbriefe.

1.4. 10,3000 30

1

3000 150 98,40 bz 10000-150 103,00 G

1 £ 1 £ . 1 Milreis 1 Milreis

100 Pes. 1 2

b0 b

S8S8SgS8S8

vo SG s 800—

[18487] do. do⸗ e Madrid u. Barc. einschließli olz⸗ erkehr. . Am 1. Juli d. J. wird die Station München der Isarthalbahn in den vorbezeichneten Verkehr 100 rcs. einbezogen. 1.“ 8 . Das Nähere ist bei den betheiligten Dienststellen F. zu erfahren. do st. Wäbr. 100 r. Köln, den 15. Juni 1892. Wien. öst. Währ. 8. f. Königliche Eisenbahn⸗Direction Schweiz. Plätze 100 Frcs.

echtsrheinische). Italien. Plätze 100 Lire do do 100 Lire

2 1 1 8 3 1 3

do. St.⸗Schbsch. 3 ½ 1.1.7 3000 - 15098,80 b: Kurmärk. Schldv. 3 ½ 1.5. 11 do. Neumärk. do. 88 4 vh““ Oder⸗Deichb⸗Obl. 8 Ostvpreußische... Barmer St.⸗Anl.

do. do. d. Berl. Stadt. Obl. 3 ddo. Land.⸗Kr. do. do. 1890 3 ½ 1. do. do. Breslau St.⸗Anl. 4 Posensche.. Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ do Charlottb. St.⸗A. 4 9 1 St. Petersburg 1100 R. S. 15 209,65 bz 88 29 rischer . 100 R. S. 3M. 14½5 —,— 8 Warschau. 100 R. S.8 T.] 5 ½ 209,90 bz Dessauer d0.91 1 3288. Geld⸗Sorten und Banknoten. Däselvorfer Aans . Sulh l ritt sa ger üß echen. s. Qukat. pr. St. —,— Am. Cp. z. N⸗VY. 4,1575 G do. do. 1890 Ausgleichung des Cursstandes der österreichischen Sovergs,p St. 20,36 G Belg. Noten 81,00 bz G Elberfeld. Obl-cv. Währung den directen Frachtsätzen zuzuschlagenden 20 Frcs.⸗St. 119 9 Engl. Bkn. 1 .20,35 G E oder von denselben abzuziehenden Cursdifferenzen Frns.⸗St. 16,20 bz 8 Bkn 1005. 80,80 bz Essen St.⸗Obl. 1V.

60- 100%—

3000 150/97,25 bz 3000 150(—-,—

3000 75 95,90 B 3000 75 97,40 B

100 Pes.

F

-— 1 .

00— 107—

d0

8 SaSaS

.

. . . . . . C

S F2 00

EAFAFGSaeneeSeesn.

88,,

8

—₰

E“ Veröffentlicht: Act. Jähnig, G.⸗S.

[184011 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns C. F. Eberhardt in Naumburg a. S. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. Jnli 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen T gerichte hierselbst anberaumt. 1

102,70 B

899

T. JSächsische... Schles. altlandsch. do. do.

. do. landsch. neue 3 29—— do. do. do. JddoJldsch. Lt. A. C Ses do. do. Lt. A. C do. 9ö.

L1“ do. 500/ 94 50 baͤz E 3 Seg g o. (Wstpr. rittrsch. J. B 89 do. I1 do. neulndsch. II.

88S8 A*

102,40 b; G 96,30 bz G

Oo o bho b oot

88

1““

Westdeutsch⸗Oesterreichisch⸗Un Eisenbahn⸗Verband. (Aenderung der Cursdifferenzen.)

V V 5 V V V

,—10,—

S

SSSS 22

SeRr 0044

141,75 bz 105,60 bz 133,10 bz

260— 06 66b b0

SA

rttUH eU

608—

09b 0,—07—

GrSEnEGASSC

folgende Aenderung ein: Dollars p.St. 4,1775 G Holländ. Not. 168,70 G do. do. , LTarifheft 1 und 2. 4 Imper. pr. St. —,— alien. Noten 78,45 bz Hallesche St.⸗Anl.;

a5 5

Frachtsätze treten die im Nachtrag 12 unter V. au⸗ w. neucx. Oest. Bkn. p 100 fl 170,55 bz do. do. 89

geführten und für die in den Nachträgen 13— 15 Amerik Noken ult. Juni 211à210,50 bz Magdebrg. St.⸗A.

enthaltenen Frachtsätze die bei denselben angegebenen 1000 u.5005 —,— ult. Juli 211,75 8,25 bz do. do. 1891

Curs⸗Zuschläge, welche durch Nachtrag 16 aufgehoben do. kleine 4,155 G EI1öu“

sind, wieder in Kraft. Ausländische Fonds. F. Z. Tm. Stücke

Nachlasses des zu Glehn verlebten Ackerwirthen Gottfried Wilhelm Breuer wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neuß, den 85 Zum 118475] 8 Bei den in den 1u be 86 önigliches Amtsgericht 75 1 Frachtsätzen wird die Hälfte der angegebenen Curs⸗ 1 8.F. Z.

Am 1. Juli d. Js. werden die Verkehrsstellen vfchläne⸗ unter Abrundung auf volle Pfennig min⸗ Argentinische5 % Gold⸗A. fr. Z.]. 1000 100 Pes.

Döringau, Neustädtel und Poppschütz sowie die destens jedoch 0,01 für 100 kg erhoben. do. do. kleine 500 100 Pes.

Stationen Karolinegrube O. S. E. und Zabrze C. A. c. Die im Nachtrag 20 zu Heft 1 enthaltenen do. 4 ½ % do. innere 1000 100 Pes.

für den Eil⸗ und Stückgutverkehr eröffnet. Die Frachtsätze für Wien (sämmtliche Bahnhöfe) werden do. 4 ½ % äußere v. 88 1000 20 £ Frachtsätze berechnen sich nach dem Kilometerzeiger bei allen deutschen Stationen um die folgenden Be⸗ do. do. kleine 100 £

und der Allgemeinen Kilometer⸗Tariftabelle. träge gekürzt: Barletta Loose 100 Lire

1 1 1. 1 1. 1 . 1 1 11. 1.1. 4 4. 4. 1 1. 1. 1. 1. 1. 1.

*

5SSq

1 1 1 1 1 1

—2 0

ETEEE.““

22ͤ2ö2nö2n2SSnnnnnennennesnneneneeeneneneneneenenese

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1. 1. 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

AooPoGCOoeorepbcocebhböeeeee.

Ln. 8 22B8ö82

veoecHr,

Russ. do. p. 100 R 210,20 bz Kieler do. 89

Imp p. 500 gn. —,—

102,70 G

8

5000 200 96,00 G’G demwogfese. 5000 200 [102,90 G essen⸗Nassau.

Neuschatel 10 Fr.⸗2Q. 10 Fr. New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 1000 u. 500 G. Norwegische Hypbk.⸗Obl. 3 ½ 4500 450 47,25 bz G do. Staats⸗Anleihe 20400 204 ar. 38,50 bz G“* s st. Gold⸗Rente .... 1000 u. 200 fl. G. 96,25 bz G do. Cnnr. Bder⸗Pf I. 400 5,25 b 37,70 bz G G 2o. kleine 200 fl. G. 96,50 BM3 do. Kurländ Pfandbr. 1000. 500, 100 Rbl [67,10 bz 37,75 G = 8 ““ J Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 2 5000 500 94,30 bz G 47,60 bz 1000 u. 100 fl. [81,40 bz do. do. v. 1890 I 8 94,30 bz 95,20 G 1000 u. 100 fl. St.⸗Rent.⸗Anl.. 5000 1000 85,30 G

74,25 bz 103,40 B 97,60 G 85,25 bz

46,50 bz G

84,— —8O—

do0 80 98 8 —O +BS 0n

[184688 Bekanntmachung. 86,20 b G *) do. do. 1000 u. 100 Rbl.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bäckermeisterseheleute Georg und Babetta Ilgenfritz dahier, Fischbachstraße 8, wurde durch Beschluß vom heutigen eingestellt, nachdem eine den

8 .0. 4 .*. 4. .,4.

. 0,-

Ioo Go G; Sacnsc—e

Bukarester Stadt⸗Anl. 5 2000 400

wWe, xx

mittags 9 Uhr, festgesetzt. 8 Königliches 8

8 8

*

I17908] eheleute Dietrich in Arberg habe ich Verzeichniß

gerichts Herrieden zur Einsicht der Betheiligten

8.g

Kräamers Karl Mauz von Burladingen ist

8 Ferachten Zwangsvergleichsvorschlag, sowie zur Prü⸗ 8 auf den 25. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr,

anberaumt.

SFn 8 soll die Schlußvertheilung erfolgen. 22996,46 verfügbar. derungen im Betrage von 24 047,81 ℳ, darunter reine bevorrechtigten. Kreuzburg O.⸗S., den 15. Juni 1892.

Hattingen, den 11. Juni 1892. Königliches Amtsgerich

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 23. Juni 1892, Vor⸗

mtsgericht Hechingen.

18389] Bekanntmachung. ö

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns C. Schmidt von Neukirch ist zur Verhandlung über den von dem Gemeinschuldner

ng nachträglich angemeldeter Forderungen Termin vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 4,

Heinrichswalde, den 10. Juni 1892. Tolsdorff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bekanntmachung. Im Konkurse über das Vermögen der Bäckers⸗

der bei der Schlußvertheilung zu berücksichtigenden Forderungen auf der Gerichtsschreiberei des K. Amts⸗

jedergelegt. . Für die Summe der Forderungen ohne Vorrecht zu 5091 sind 529 oder 10 ½ % verfügbar. Herrieden, den 14. Juni 1892. 18 Adolf Barth, Konkursverwalter.

[17923]

In dem Jacob Gerechter’schen Konkursverfahren Dazu sind Zu berücksichtigen sind For⸗

Carl Heintze Konkursverwalte

I[18483] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers J. A. Ullrich in Western⸗ kotten wird nach erfolgter Abhaltung des . termins und nach Ausschüttung der Konkursmasse hierdurch aufgehoben.

Lippstadt, den 14. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. [18412]

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Christian Gottlieb Ernst eßler in Lawalde wird nach erfolgter Abhal⸗ e. Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

bau i. S., den 17. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Ass. Reichel, H.⸗R. Veröffentlicht: Act. Moese, G.⸗S

Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Nüruberg, den 13. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. (L. S.) Nüller. 1 Zur Beglaubigung: Der geschäftsl. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, Kgl. Secretär.

[18393] 8 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Jul. Blaue in Putlitz werden die Konkursgläubiger unter Verweisung auf die §§ 140 und 141 der Konkursordnung benachrichtigt, daß bei der vom Gläubigerausschuß genehmigten ersten Ver⸗ theilung nicht bevorzugte Forderungen im Betrage von 60 551 32 zu berücksichtigen sind, und der verfügbare Bestand 5000 beträagt. Putlitz, den 17. Juni 1892. 8

Der Konkursverwalter: E. Heyl.

[184851 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauereibesitzers F. W. Terboven zu

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Recklinghausen, den 15. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.

[18554] Beschluß. In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmauns R. Gennit hieselbst be⸗ treffend, wird, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Schlußvertheilung vollzogen ist, das Ver⸗ fahren damit aufgehoben. 1 Schöningen, den 15. Juni 1892.

Herzogli

Rabe.

[18480] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Hermine Rasch, geb. Moeller, zu Schwelm ist zur Prüfung der vucsteighch an⸗

emeldeten Forderungen Termin auf den 28. Juni 892, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, an⸗ beraumt.

Schwelm, den 31. Mai 1892. Menzel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [18387] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drognenhändlers Johann Max Schlieter zu Spandan ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 29. Juni 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 24, an⸗ beraumt. 8 Spandau, den 14. Juni 1892.

Freiwald, 18 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[186011 Bekanntmachung. Mit Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Speyer vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das

Vermögen des Johann Hoffmann des Zweiten,

Recklinghausen wird nach erfolgter Abhaltung des

[18470]

Breslau, den 15. Juni 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction.

[18474]

Am 1. Juli d. Js. tritt zu dem Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren, zwischen Stationen des Eisenbahn⸗Directions⸗ Bezirks Breslau und der Station Kempen der Breslau⸗Warschauer Eisenbahn einerseits und den Stationen der Eisenbahn⸗Directions⸗Bezirke Altonag ꝛc., Elberfeld, Frankfurt a. M., Hannover ꝛc., Köln (linksrh.), Köln (rechtsrh., Magdeburg und der Oldenburgischen Staatseisenbahnen andererseits vom 1. August 1889 ein Nachtrag III. in Kraft. Der⸗ selbe enthält Ergänzungen der besonderen Tarif⸗ vorschriften, neue bezw. geänderte Fracht sätze für Stationen des Eisenbahn⸗Directions⸗Bezirks Altona und Magdeburg sowie Tarifberichtigungen. Die für Hamburg und Oldesloe zur Einführung kommenden Frachtsätze finden auch Anwendung im Verkehr mit den gleichnamigen Stationen der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn.

Abzüge dieses Nachtrags sind bei den beth iligten Dienststellen unentgeltlich zu haben. 8

Breslau, den 16. Juni 1892. S.

Königliche Eisenbahn⸗Direction, Namens der betheiligten Verwaltungen.

Am 1. Juli 1892 tritt zu dem Gütertarife Han⸗ nover⸗Bromberg der vierte Nachtrag in Kraft.

Derselbe enthält außer einzelnen Aenderungen und der besonderen Bestimmungen zu dem Betriebs⸗Reglement, der besonderen Tarifvorschriften und der Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger directe Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen der Streck zoll Cammin i. Pm., 8 Strecken Gollnow Wollin- für Breiten⸗

heide, Collaten, Hartmannsfeld, Jeseritz des Bezirks Bromberg, sowie für Isselhorst, Marienburg (Han⸗ nover), Vorhelm und Woltwiesche des Bezirks Han⸗ nover.

Die Entfernungen und Frachtsätze für die Sta⸗

1 28 Cammin i. Pm. S en G . . tionen der Strecken Gollnow Wollin reten

erst mit dem Tage der Betriebseröffnung, welcher noch besonders bekannt gemacht wird, in Kraft. Druckstücke dieses Nachtrags sind durch die Fahr⸗

karten⸗Ausgabestellen zu beziehen. Bromberg, den 10. Juni 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction.

[18473] Bekanntmachugg.

Mit Gültigkeit vom 20. Juni 1892 an kommen im Verkehr zwischen den Stationen Cassel (Ober⸗ und Unterstadtbahnhof) einerseits und den Elbe⸗, Weser⸗ und Emshafenstationen andererseits ermäßigte Ausnahmefrachtsätze für Eisen und Stahl der Specialtarife I. und II. zur Uhehlöhrung. Ueber die Höhe der Frachtsäße sowie über die Bedingungen, unter welchen dieselben zur Anwendung kommen, geben die betheiligten Dienststellen Auskunft.

Hannover, den 14. Juni 1892.

Königliche ehehe Dirertine. zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

0,15] 0,06 0,05 0,03 0,05 0,04 0,03 0,02 0,05 0,04

in Eilgutk Stückgutklass

Specialtarif A 2 und I.

. II. und III. Ausnahme⸗Tarif 22a.. ... 2b. und 3 6 und 36 60,03 8 26 und 34 902 Die vorstehend nicht erwähnten Wiener Ausnahme⸗ sätze kommen ungekürzt zur Anwendung.

d. Die im Nachtrag 21 zu Heft 1 und 20 zu Heft 2 enthaltenen Frachtsätze des Ausnahme⸗ Tarifs 6a. (Getreide ꝛc.) ermäßigen sich um den doppelten Betrag der unter denselben aufgeführten

Cursdifferenzen. Tarifheft 3. 1““

In Abänderung der Bestimmung auf Seite 13 des Tarifs werden die Cursdifferenzen in doppeltem Betrage von den einzelnen Frachtsätzen abgezogen.

Hinsichtlich der Cursdifferenzen für die im Tarif⸗ heft 4 enthaltenen Frachtsätze treten Aenderungen nicht ein.

Magdeburg, den 17. Juni 1892. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direction 8

namens der betheiligten Verwaltungen.

1

Mark für 100 kg.

1* 2

82 2

L. 8....

[18472]. 1

Alt⸗Damm⸗Colberger Eisenbahn.

Bekanntmachung. 1 3 Vom 1. August d. Js. ab findet eine directe Abfertigung von Gütern, Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren zwischen unseren Stationen Hagenow i. Pom. und Alt⸗Borck einerseits, ferner eine directe Abfertigung von Keichen Fahrzeugen und lebenden Thieren zwischen unserer Station Speck einerseits und den in die Verwaltung der Preußischen Staats⸗ bahn zu übernehmenden Stationen Gr. Christinen⸗ berg und Alt⸗Damm nicht mehr sta Stettin, den 17. Juni 1892.

Direction.

[81] 8 an. Cantd. 1a ash. Preifen, Nat Datente;se e.e

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. ge .

do. do.

„. do.

Buenos Aires 50 % Pr.⸗A. do. kleine Gold⸗Anl. 88— do. kleine Gold⸗Anl. 1889 ,4 ½ d. d0. 4 Chinesische Staats⸗Anl. 5 Dän. Landmannsb.⸗Obl. 4 ½ Staats⸗Anl. v. 86,3 ½ Boderedpfdbr. gar. 3 ½ 1. „Reg. 100 fl.⸗·ãQ. 5 1.1.

do. do. 4 ½ %

do

Chilen.

do

do. do. do. Donau Egypti do. do. do. do. Egypt.

Fenlsad Hpp. Ver.⸗Anl.4 15,3.9 innländische Loose

do. do. do.

2

Genua

do. kleine 5 do. v. 18885 do. kleine 5

sche Anleihe gar.. priv. Anl. 1—

do.

do.

do. pr. ult. Juni Darra St.⸗Anl. 4

St.⸗E.⸗Anl. 1882 /4 do. v. 1886/4

do.

er Loose Galiz.

ropinations⸗Anl. 150 Lire⸗L.

Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. 3

Griechische Anl. 1881-845 do. 500 er5 cons. Gold⸗Rente 4

do. do. do. do. do. do. do. do.

do. 100 er 4 do. kleine ,4

Monopol⸗Anl. 4 do. kleine 4 Gld. 90 (Pir. Lar.) 5

do. mittel 5 do kleine 5

do. Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½

do.

Comm.⸗Cred.⸗L.

I steuerfr. Hyp.⸗Obl.

do. do. do. do. do.

5

5 Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½

4

Nationalbk.⸗Pfdb do. do. Rente do. kleine do. pr. ult. Juni amort. III. IV.

Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.

do.

do. kleine

vremb. Staats⸗Anl. v. 82

ailänder Loose

o. ZE Mexikanische Anleihe .. do. d

Staats⸗Eisb.⸗Obl. 5

do

o. 8 do. kleine 6 do. pr. ult. Juni do. 1890/6 do. 100 er 6 do. 20 er 6 do. pr. ult. Juni

do Neine 5

Moskauer Stadt⸗Anleihe5

. p. Stck

„98nUG. . 12gAS

vSSggE 0

15.4.10

0

1.

0

.

22I A† d0

8g

120

SSS

PEeeehes⸗- —22ͦg-ös-SAS

vers versch.

vers versch.

400 2000 400

100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 10 Suw. = 30 4050 405 4050 405 5000 500 15 Fr. 10000—50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr.

20 £

5000 u. 2500 Fr. 500 Fr. 500 £ 100 £

184,75et. bz B do. do.

200 20 £

1000 100 Rbl. P. 167,00 bz G

95,20 G 95,10 bz G 95,10 bz G . do. pr. ult. Juni 35,50 bz G Silber⸗Rente .. 35,50 bz G 89. kleine 51,00 bz G do. do. 51,00 bz G 1“

90,20 G . do. pr. ult. Juni —,— .Loose v. 1854.. 103,50 G

110,20 bz

9

. 1860 er Loose 5 1. 90,30 bz kl. f. . do. pr. ult. Juni 93,40 G .Loose v. 18646 93,00 G do. Bodencredit⸗Pfbrf. 4 —,— Polnische Pfandbr. V 5 16“ do. Liqguid.⸗Pfandbr. 4 —,— Portug. Anl. v. 88/89 i. C. fr. —— 8 do. do. ex. C. 8 98,90 bz do. do. kleine i. C. fr.. 98,75 bz do. do. ex. C. 96,20 bz G do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 95,70 bz Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. 58,75 bz G Röm. Stadt⸗Anleihe I. —,— do. do. II.-VIII. Em. —,— Rum. Staats⸗Obl. fund. 85,75 B 81bo mittel 32,30 bz FI1 kleine —.— amort. 122,90 bz IMG. kleine 90,60 bz 89. 77,60 bz G bo. do. 1 77,60 bz G do. do. 1 57,80 bz G 1 57,80 bz G 1 57,80 bz G do. do. kleine 5 1 63,00 bz G do. von 1859 3 1 63,00 bz G .cons. Anl. v. 80 5 er 4 1 1 1 1 1 1 1

9

2èSEgE 8

—,

b0

0,

15.4.10

.*. .*. 8 5 9

.

1 1 1. 1. 11. 4 1. .8

IsEFE UURRMR;SEs 2—BO-—

GpffwgFwgEgERRoXhahRggwmn

A

70,10 bz G va 1 er 4 70,10 bz G do. pr. ult. Juni 70,10 bz G .inn. Anl. v. 1887/4 100,60 bz . do. pr. ult. Juni 104,10 G IV.4 70,50 bz kl. f. Gold⸗Rente 1883,6 94,90 B d 6

&Cᷓ Uo 2 —NSgoSoeen2

. . . . . .

—— do do2

o. 8 95,30 bz S sdo. v. 1884/5 7 .92,60 bz S 1u“ 5 1.1.7 92,60 bz ₰. . do. pr. ult. Juni

,40 à, 60 bz do. St.⸗Anl. von 1889/4 8

. . . 8 . .

5. .6 .6 1 1.

87,40 B b. kleine 4 ver Sevae do. do. 1890 II. Em. 4 vers⸗ 52,00 bz G do. do. III. Em. 4 ver 52,00 bz G do. do. IV. Em. 4 ver cons. Eisenb.⸗Anl. 4 ver

do 5 er 4 ver

—,— do. —,— do. 19,00 bz 1 do. do. 1 er 4 ver 86,60 bz500 rf. do. do. pr. ult. Juni

86,90 G do. do. III. 4 88,50 B do. Orient⸗Anleihe II. 5 86,25 bz do. do. pr. ult. Juni

versch.

117

84,90 bz do. do. pr. ult. Juni 85,80 bz do. Nicolai⸗Obligat. 4 84,60 B do. do. kleine 4 1. 8 * 8 FI deeee den 1. 72,40 bz o·. o. eine 4 do. Pr.⸗Anl. von 1864,5

.Cred.⸗Loose v. 58, p. 8

14.10 1 100 =1 500 Lir 1

SSrbobobo SS

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl.

20000 200 3000 100 Rbl. 1000 100 Rbl.

8

5000 L. G

1000 u. 100 fl.

50ftl.S.

16000 400 4000 u. 400

1000 u. 500 2. G.

8

1036 u. 518 £

111 £

625 Rbl. 125 Rbl.

1000 u. 100 £

10000 100 Rbl.

5000 Rbl. 125 Rbl.

10000 125 Rbl. 1000 125 Rbl.

3125 125 Rbl. G.

500 20 £ 500— 30 £

2500 Fr. 500 Fr.

625 125 Rbl. G.

1000 n. 100 Rbl. P.

III. 5 1.5.11, 1000 u. 100 Rbl. P. 169,10 b⸗ -69,20à69 bz; G

186,10G 80,90 bz

122,75 bz 327,25 bz G 126,80 bz 126,30 bz 319,10 G 101,00 bz

104,20 B 86,25 G 101,70 bz 101,70 G 101,70 G 97,90 bz G 97,90 bz G 82,70 bz G 82,70 bz G 82,70 bz G 82,70 bz G

118,50 G 81,80 bz 95,40 bz 95,40 bz 95,60 à, 40 bz

7

104,20 bz B 103,40 bz

96,00 bz B 96,00 bz B

97,25 bz 97,25 bz 97.25 bz 97,20 bz

67,20 bz

6,10 bz G

500 100 Rbl. S. [94,75 bz

100 Rbl.

150 u. 100 Rbl. S. 88,25 bz

7

81,60 bz do.

66,00 G kl. f.

104,205 B rf.

V Bergisch⸗Märk. III.

G

ASgS n OOe-h

do. Loose

SR*

8— -1ꝙ’00 0

do. do. 2. do. do. Städte⸗Pfdbr. 83 Schweiz. Eidgen. rz. 98 do. do. neueste Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 do. Rente v. do. do. pr. ult. do. do. v. 1 do. do. pr. ult. Ir Spanische Schulll 4 1.“ do. do. pr. ult. Juni ½ 1.1.7. 1.5.11 1.3.9 15.6.12 15.6.12 15.86.12 15.6.12

15.3.9

hoocehgeswbwemwmsw AnnMAE.

2222-bö2=

do. do.

do. Stadt⸗Anleihe ..

do. do. kleine 4

do. do. neue v. 85 4

do. 3 leine 4

do. do. Türk. Anleihe v.

A. cv. B. C D.

—,—8

SSSsges Süeee 2228e0 80— 0 ,⸗ &

Juni kleine 5

do. Administr. 1890 4

. do. consol. Anl. privileg. 1890 4 d. Zoll⸗Bbligationen⸗

do tleine5 . do. pr. ult. Juni Loose vollg . do. pr. ult. Juni (Egypt. Tribut.) 4 ¼ 10.4.10 1u1u kleine 4 ¼ 10.4.10 Ungar. Goldrente große 4 1.1.7 do. do. mittel 4 1.1.7 do. do. kleine 4 do. do. pr. ult. Juni do. Eis.⸗G.⸗A. 89 5000 4 ½ „.. do. WW“ 100 4 ½ . Gold⸗Invest.⸗Anl. 5 ‚dop. do. 4 ½ Papierrente 5 . do. pr. ult. Juni Loose p. Temes⸗Bega

I“ Bodencredit 4 ½

bdo. do. Gold⸗Pfbr. 5 do. Grundentlast.⸗Obl. Venetianer Loose Wiener Communal⸗Anl. 5 Züricher Stadt⸗Anleihe 3 ½

leacdlemn

10 Thlr. 3000 300 4500 3000

1500 600 u. 300

3000 300

1000 Fr. 10000—1 Fr. 400 400

24000 1000 Pes.

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

4000 u. 2000 400 400 400

25000 500 Fr. 500 Fr.

400 Fr.

1000 20 £ 20 £ 1000 100 fl. 500 fl. 100 fl.

5000 fl. 1000 fl. 500 fl.

1000 100 fl.

100 fl. 5000 100 fl. 100 fl. 10000 100 fl. 10000 100 f..

30 Lire 1000 u. 200 fl. S. 1000 Fe

102,30 G 100,70 bz G 100,70 bz G 100,70 bz G 102,00 bz kl. f.

86,50 bz B 83,00 bz G

[82,80 bz G 167,00 G kl f. 101,70 bz klf. 98,10 B 98,10 G

28,40 bz G 20,55 bz G 20,50 G 20,55 à, 50 bz G 89,75 bz 89,90 bz

76,30 bz G 85,75 bz G

92,60 G 191,00 bz 91,50 à, 20 bz

94,40 G 94,40 G 94,60 G 94,40 bz

102,508 102,50 B 102,50 B

[102,90 bz G

101,00 b Gkl. f.

32,90 G

105,75 Bkl. f. 96,50 B

Türk. Tabacks⸗Regie⸗Act. 4 do. do. pr. ult. Juni

500 Fr.

190,60 bz

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Actten unz Obligationen.

3 ½ 1.1.7

do. do. III. C. 3 1.1.7

300

98.50 bz B 98,50 b; G